
BRHun
Multipress
compact
MP75
Type 4235
Automatische Saftzentrifuge
Automatic Juice Extractor
Centrifugeuse automatique
Extractor de zumo
Extractor de sumos
Centrifuga automatica
Sapcentrifuge
Автоматическая соковыжималка
Автоматична соковижималка
Âm, <1^1^.JÌ
Deutsch
4 Gebrauchsanweisung
5,30 Garantie 16,30
27 Kundendienst 27
English
6 Use Instructions
7, 30 Guarantee 18,30
27 Service Centers 27
Français
8 Mode d’emploi 19
10,30 Garantie
27 Centrales service
après-vente 27
Español
11 Instrucciones de uso
12,30 Garantía 24,30
27 Servicios de asistencia 27
técnica
Portugués
13 Instrucóes para uso 26
14,30 Garantía 25, 30
27 Centros de serviço 27
4-23 5-369/IV-98
d/en/ff/sp/por/it/nied/rus/ukr/ar
Printed in Germany
15
17
21,30
22
italiano
Nederlands
Русский
эксплуатации
УкоаТнська

Deutsch
Vorsicht
• Lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung
sorgfältig und vollständig, bevor Sie das
Gerät in Betrieb nehmen.
• Dieses Gerät gehört nicht in Kinderhände.
® Stopfer
® Saftauslauf
® Saftbehälter
® Kabelfach
® Kupplung
• Bevor Sie das Gerät zusammensetzen
oder auseinandernehmen, immer den
Netzstecker ziehen!
• Greifen Sie nie bei laufendem Motor in den
Einfüllschacht. Nehmen Sie zum Nach
schieben immer den Stopfer.
• Tauchen Sie dieses Gerät nicht in Flüssig
keiten.
• Braun Geräte entsprechen den ein
schlägigen Sicherheitsbestimmungen.
Reparaturen und das Auswechseln der
Anschlußleitung dürfen nur autorisierte
Fachkräfte vornehmen. Durch unsach
gemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen.
• Dieses Gerät ist für die Verarbeitung haus
haltsüblicher Mengen konstruiert Es ist
nicht für den gewerblichen Gebrauch
geeignet.
Hinweise für den Benutzer
1. Vordem ersten Gebrauch die Braun Multi-
press auseinandernehmen und die einzel
nen Teile reinigen (s. Absatz «Auseinander
nehmen» und «Reinigen»).
2. Der Entsafter hat ein doppeltes Sicher
heitssystem. Es gewährleistet, daß das
Gerät nur bei korrekt verschlossenem
Deckel arbeiten kann (s. Absatz «Sicher
heitssysteme»).
3. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn
Auseinandernehmen
1. Gerät ausschalten ®= Schalterstellung
«0».
2. Entsafter durch Ziehen an den gerillten
Teilen der beiden Klammern ® öffnen.
3. Tresterbehälter mit Sieb, Deckel und
Stopfer zusammen abnehmen und jedes
Teil reinigen.
Reinigung
• Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker
aus der Steckdose!
• Reinigen Sie das Motorgehäuse
(den Motorblock) ® nur mit einem feuch
ten Tuch - tauchen Sie das Gerät nie in
Wasser.
Alle anderen Plastikteile können im
Geschirrspüler oder mit warmem Wasser
und normalem Geschirrspülmittel abge
waschen werden.
Die Plastikteile können bei der Verarbei
tung von Nahrungsmitteln mit einem
hohen Pigmentinhalt (z.B. Karotten) ver
färben: Benutzen Sie in diesem Fall zum
Säubern Pflanzenöl, bevor Sie die Teile in
den Geschirrspüler geben oder von Hand
abwaschen.
Wichtig: Das Filtersieb ist nicht geschirr
spülmaschinenfest, kann aber leicht mit
einer kleinen Bürste gereinigt werden.
das Obst und Gemüse nur so weit vorzer
kleinert wird, daß es in den Einfüllschacht
12
paßt.
4. Bevor Sie mit dem Entsaften beginnen,
immer erst das Gerät einschalten und
dann das vorbereitete Obst und Gemüse
in den Einfüllschacht geben.
Technische Daten
Leistung/Spannung: Siehe Bodenplatte des
Gerätes.
Beschreibung
10
® Motorblock
® Ein-/Ausschalter
® Klammern
® Tresterbehälter
Zusammensetzen
1. Den Tresterbehälter ® auf den Motorblock
® setzen.
2. Tresterbehälter ®, Sieb ® und Deckel ® in
der genannten Reihenfolge auf den Motor
block® setzen.
3. Klammern in die Deckelrillen einhängen.
Auf die gerillten Teile der Klammern
drücken, bis Sie ein deutliches Einrasten
hören (b).
4. Saftbehälter® einhängen. Das Fassungs
vermögen des Behälters beträgt 750 ml.
Nach Wunsch können Sie auch ein Glas
oder einen anderen Behälter unter den
Saftauslauf stellen.
® Sieb
d) Deckel
® Einfüllschacht

Sicherheitssysteme
1. Einschalten und Sicherheitsabschaltung
Der Entsafter läßt sich nur einschalten,
wenn der Deckel richtig aufgesetzt und mit
den Klammern befestigt wurde. Sollte sich
während des Entsaftens eine Klammer
lösen, wird der Stromkreis unterbrochen,
und das Gerät schaltet sich automatisch
aus. Ist das der Fall, stellen Sie den Schal
ter immer erst auf «0». Dann können Sie
das Gerät wieder einschalten und das
restliche Gut verarbeiten.
2. Überlastungsschutz
Schaltet der Motor während der Benut
zung einmal von selbst ab, hat der Über
lastungsschutz angesprochen. Das kann
auftreten, wenn das Obst und Gemüse mit
zu starkem Druck verarbeitet wird oder der
Tresterbehälter zu voll ist und geleert wer
den muß. ist das der Fall, gehen Sie wie
folgt vor:
• Schalter ©immer erst auf «0» stellen.
• Deckel ©entriegeln und abnehmen.
• Tresterbehälter© entleeren.
• Gerät 3-5 Minuten abkühlen lassen.
• Entsafter wieder zusammensetzen.
• Schalter@auf«l» stellen und Weiterarbeiten.
Obst und Gemüse vorbereiten
Wichtig: Nur ausgereiftes Obst verarbeiten.
Nicht ausgereiftes Obst kann sich im Sieb®
festsetzen, was eine wiederholte Reinigung
des Siebes erforderlich macht.
Obst und Gemüse erst waschen bzw.
schälen. Steinobst entsteinen. Kernobst
(z.B. Äpfel, Birnen) mit Gehäuse entsaften.
Obst und Gemüse mit dicker Schale (z.B.
Zitrusfrüchte, Melonen, Kiwis, Rote Beete)
erst schälen. Bei Trauben den Hauptstiel
abschneiden. Blattgemüse (z.B. Spinat) und
Kräuter fest zusammenrollen. Größeres Obst
und Gemüse genügend zerkleinern.
Nicht verarbeiten lassen sich: Johannis
beeren, Rhabarber.
Entsaften
• Obst und Gemüse durch den Einfüli-
schacht in das laufende Gerät geben und
den Stopfer® nur leicht nachdrücken.
Den Entsaftungsvorgang unterbrechen,
wenn der Tresterbehälter oder der Saftbehäitervoll ist.
• Die Saftausbeute ist u.a. abhängig von der
Beschaffenheit der Obst- und Gemüse
sorten. Beim Entsaften von Beerenobst ist
die Saftausbeute auf Grund des hohen
Pectingehaltes (Pectin ist ein natürliches
Geliermittel) der Früchte gering. (Besser
geeignet sind spezielle Beerenpressen
oder Dampfentsafter.)
• Obst- und Gemüsesäfte enthalten wert
volle Vitamine und Mineralstoffe, die durch
Licht- und Sauerstoffeinwirkung rasch
beeinträchtigt werden. Deshalb sollten Sie
den Saft am besten frisch trinken.
Änderungen Vorbehalten.
Dieses Gerät entspricht dem EMVGesetz (EG-Richtlinle 89/336/EWG).
Garantie
Als Hersteller übernehmen wir für dieses
Gerät - nach Wahl des Käufers zusätzlich
zu den gesetzlichen Gewährleistungs
ansprüchen gegen den Verkäufer - eine
Garantie von 1 Jahr ab Kaufdatum.
innerhalb dieser Garantiezeit beseitigen wir
nach unserer Wahl durch Reparatur oder
Austausch des Gerätes unentgeltlich alle
Mängel, die auf Material- oder Herstellungs
fehlern beruhen.
Von der Garantie sind ausgenommen:
Schäden, die auf unsachgemäßen Gebrauch
(Betrieb mit falscher Stromart/Spannung,
Anschlüsse an ungeeignete Stromquelle,
Bruch) zurückzuführen sind, normaler
Verschleiß und Mängel, die den Wert oder
die Gebrauchstaugiichkeit des Gerätes nur
unerheblich beeinflussen.
Bei Eingriffen nicht von uns autorisierter
Stellen oder bei Verwendung anderer als ori
ginal Braun Ersatzteile erlischt die Garantie.
Die Garantie tritt nur in Kraft, wenn das
Kaufdatum durch Stempel und Unterschrift
des Händlers auf der Garantiekarte und der
Registrierkarte bestätigt ist. Sie kann in allen
Ländern in Anspruch genommen werden, in
denen dieses Gerät von Braun oder
ihren autorisierten Händlern verkauft wird.
Im Garantiefali senden Sie bitte das vollstän
dige Gerät mit der ausgefüllten Garantiekarte
einem unserer autorisierten Servicehändler
oder an eine Braun Kundendienststeile. Die
Anschriften für Deutschland und Österreich
können Sie zum Nulltarif unter der Ruf
nummer 00800 27286463 erfragen. Wir
stehen Ihnen hier mit unserer Braun Infoline
auch für weitere Fragen zu unseren Produk
ten gern zur Verfügung.