Braun CD-2 Service Manual

Page 1
aldlsl
BBRUN
Techn
Compact
ische Information
Disc
Spieler CD2
I
Analog Am Postfach D-6242
und Digital
Auernberg
12
1150
Kronbero/Tau
Systeme GmbH
nus
Page 2
Technische lnfiormation
Inhaltsverzeichnis
TECHNISCHE DATEN
Compact Disc
-
1
Seite
2
Spieler CD2
MONTAGEHINWEISE
ABGLEICH- UND EINSTELLANLE ITUNG
Mechanische Einstel Eiektnische Einstel TestpLalate
und Einstel
lungen
lungen
l-egler
GRENZDATEN
SCHM I ERPLAN
COMPUTER
-
SCHNITTSTELLE
(nur
LE I TERPLATTEN
CD2"
Seite 2 - 3
Sei te 4 Seite 5 - I Seite 9
l0
Seite
Seite 10
)
Seite 11
Tä<tpn - |pitpF^läil4
Qam^ta - laita.^lätta
\/Prstä.kc^ - |
Panuo<<nr - | aita.^lärra
EXPLOS I ONSDARSTELLUNGEN
piiP.nlette
ERSATZTEILLISTE
ANHANG Stnom
Seite 12 seite 12 Seite l2 Seite
Seite 14 - 19
Seite 20
l3
-
aufp an
Page 3
Technische
I nformation
Compact
Disc
Spieler
CD2
Technische
SYSTEMDATEN
Samplingfnequenz 44,1 Quantisierung 16
A - Wandlung
D
,/
Fehlerkorrektursystem Filter
ELEKTROAKUST I SCHE DATEN
Übertnagungsbereich(tldB)SNz...20KHz Klinrfaktor ( 1 KHz.O dB Stönspannungsabstand Übensprechdämpfung 1 KHz Übensprechdämpfung 20 Kanaldifferenz
ANSCHLüsSE
Ausgangsspannung { 1 Ausgangsimpedanz
Daten
)
(
bewertet
KHz
KHz, 0 dB
KHz
linear
Bit, 16 Bit, Cross digital mit 2, faci
<
)
)
> > > <
2 V etf. 1 KOhm
kanalgetnennt
Interleave
0,005% 1O3dB 106
dB
86 dB
1
dB
Read Solomon Code ( CIRC
Ovensamplinq,
analog
)
STROMVERSORGUNG
Netzspannung Leistungsaufnahme
MAßE UND GEWICHT
Abmessungen(BxNxT) Gewicht
AUSSTATTUNG,
Steneo - Compact - Disc - Spieler mit motongetniebenem Dnuckguß. Kanalgetrennte l6 Bit
-
4
stellige Spielzeitanzeige,2
Titelspnung vorwärts und nückwärts, für Programmfolge,
Prognammspeichen
Restzeitanzeige Down - Zeitanzeige bis zum Beginn des
BESONDERHETTEN
gesamte
fün
im Nonma
CD
20 Titel
-
und
-
Digital / Analog
-
stellige Titelanzeige, Wontanzeigen
schnellen Von-
und einzelne Titel, dinekte
in
beliebigen Reihenfolge. Recall
Programmbetnieb
nächsten
22Q V; max,
445 x 70 x 7,2
und Rücklauf mit
für
Titels.
50 / 60 Hz
W
25
K9
Plattenwagen
-
Wandlen.
Titelanwahl.
-
gesamte
das
360 mm
(
Slider
Digitalfilten mit
fün
alle Betriebsarten.
Mithörmöglichkeit. Wiederholungsmöglichkeit
Funktion zur Anzeige
CD - Pnogramm
Laufwenkchassis
),
Zweifach - Ovensampling.
Pnogramminhaltes.
des
und
einzelne Titel. Count
aus
Aluminiurr
-
-
Page 4
Technische lnformation
Gompact
Disc
Spieler CD2
-
Autospace Prognammbetnieb.
Autostant - Funktion bei
Genät mit Stahlblechchassis
Funktion zur Erzeugung
Montagehinweise
Hinweis:
AUSBAU DES SLIDERS
AUSBAU
DES LAUFWERKS
KON4PLETT
Pausen
von
Netzeinschaltung mit eingelegten CD.
und Kunststoffseitenteilen,
min.
von
Frontplatte aus Aluminiumprofil
im nachfolgenden Text angefühnten Positionsnummern
Die beziehen stellungen
Obene Geräteabdeckung abnehmen. und Gerät ausschalten. Zugwinkel Schaltwinkel'134 an nechten Führungsschiene abschnauben. Slider Beim Wiedereinbau dürfen die beschädigt wenden.
Sliden
1O3 / 1O4 von der Pnozesson - Leilerplatte 306 abziehen, und
soweit erfordenl
lösen und Laufwerk
4 Sekunden zwischen den
sich auf die Abbildungen
Seite 14 - 19.
nach
vorne henausziehen.
oben ausbauen. Steckvenbindungen CN 101
wie
ich
Kabelbinder entfernen. 4 Schrauben 157
nach
oben herausnehmen.
Titeln
in
den Explosionsdar-
Slider ausfahren lassen
508
Führungsrol
im
an
Nonmal-
uno
linker und
len nicht
102
/
/
AUSBAU DES LAUFWERKCHASSIS
Bodenplatte von
den Motorleiterplatten durch eine Lötbrücke ( siehe Zenstönung durch statische Entladungen zu dann beide Stecken vorsichtig Befestigungsschnauben 69 des Laufwerkchassis Chassis henausnehmen.
abnehmen.
Steckvenbindungen CN 502 und CN 503
abziehen. Lasendiode des Pickup
Bild
kurzschließen,
)
vom Pickup
venmeiden. Enst
um eine
abziehen.
lösen und
3
2
Page 5
Technische Information
Gompact Disc
Spieler CDz
AUSBAU
AUSBAU
NETZSCHALTER,
DES P IC]<UP
DER FRONTPLATTE
MIT
SLIDERNIOTOR
BEDIENTEIL
Bodenplatte kurzschließen Befestigungsschnauben die Baugnuppe achten, daß der wird.4
lockenn
37 mit Fühnungsstangen
'rnd
7
Obene Genäteabdeckung Steckvenbindungen Prozessorleite.platte den
Fnontplatte
abz i ehen
Die Tastenleiterplatte von den
Linkes Seitentei | Befestigungsschrauben 159 in der nach
Ausheben
abgeschnaubt
idermotontnägens
Sl Beneich den den
Seilantrieb enthäit, ist
auszubauen und
abnehmen.
und
beide Stecken vom Pickup
seitlich
Endschalter
Befestigungsschrauben
und die
Hiilse
5 beaLnte.
CN 106
herausdrehen.
.
Fnontplatte
hintenen Wange
Seitenwanci
abgenommen
des
Adapters
werden. Die Befestigungsschrauben
507 sind durch
das Zugseil
Lasendiode wie oben beschrieben
abziehen. 2
68 des Schlittenantriebes lösen
henausnehmen. Es ist
S 501 hierbei nicht
68 den
Klammenn 33 zur
herausnehmen.
-
und Bodenplatte
/
abziehen. 6 Befestigungsschrauben
nach
kann
140 nach
166
und Lösen den
abnehmen.
j51
zugängl
ich.
vor
dessen
526 abzunehmen.
Fühnungsstangen Seite dnehen. Pickup
Lage dee Gummischeiben
abnehmen,
1O7
/
Frontplatte nach
Freiheben
wenden.
Lockern
Der Netzschalten
und den
Schaltenstange
2 Bohrungen im
Da diesen Tnäger
Demontage der Slider
darauf zu
beschädigt
iog
von der
der
Rastnasen
den 6
beiden Schnauben
535 des
hinteren
und
36
164
vonne
kann
152
auch
/
Hinweis:
Der vom Pickup den eingelegten eingeschaltet, auch bei abgenommener
dung führen. eventuellen Fehlfunktion Fokussienungspunkt Stnahl divengiert daß die I ntensität abnimmt und Fall venmieden
(
Linse, kommen hineinzuschauen, schließen.
oder
erzeugte
Platte
eine Platte
wenn
lst die
ungefähnlich
Lupe, etc. ) in den Beneich
Laserdiode dennoch eingeschaltet
liegt
dann mit
mit
werden,
gar
mit
um Gefährdungen der Netzhaut
Lasenstnahi
abgedeckt
Geräteabdeckung
so
)
ca. 3 mm
wachsendem Abstano
bleibt. Es sollte
mit
einer Lupe
und
eingelegt ist.
ist folgendes
einem Winkei von
optisch bnechenden Hilfsmitteln
im
wird
üben
in
Nonmalfal I von
ist
auch
Er
zu
kei
zu beachten:
den
Linse und der
jedoch
des Laserstnahls zu
das
nun
dann
kann also
nen
Gefähn-
(
bei
Der
ca.60.,
rascn
senr
jeden
auf
Linsensystem
auszu-
so
3
Page 6
Technische
Infiormation
Gompact Disc Spieler CD2
Abgleich-
MECHAN
Endscha
idenanschlag
5l
Sliden
und Einstellanleitung
I SCHE E I
I ter
Laufwerk
-
Führung
NSTELLUNGEN
innen
Alle
Endschallen diode ( 5 601, 602, 502, 503, bohrungen
iderfnont sol
Die Sl Frontplatte stehen. Der
nbusschnaube 626
den I schieben.
Den Sliden Führungsplatten 522 auf den Schraubren 540 mittels
lban,
stel metnisch zum Ausschnitt den Fnontplatte und ausnichten zu können.
Hierzu Führungsplatten 524 Wähnend und anschließend Schnauben 539 wieden stel I schnauben mi t
sind
des Einstellens Sliden
fün
Slider,
fixiert und
I in
auf beiden
wind
um den Sl
die Befestigungsschrauben 539 der
Lack
Plattenheber, Pickup
501, 504
bedürfen
Gabelschlüssel 5,5 mm von oben ein-
iden in eingefahnenem
auf
sichern.
keiner Justage.
eingefahrenen Stel
Anschlagwinkel 618 ist nach
Bedanf entsprechend zu ver-
bei
Seiten dunch
I inken
den rechten Seite zo lockern.
leicht nach links
)
Rollen
Seite sind an den
und Lasen-
dunch
sind
lung
bündig
geführt.
Zustand s\
panal
lel
festziehen.
Rast-
zor
Lösen
Die
m-
ihn
zu
federnden
dnücken
Ein-
Plattenteller
Nach eventuel lem Austausch des Plattenmotors ist die Höhe des Teilens 34 einzustelien.
(
schnaube
Auflagering
der darurterliegender Chassisfläcre stehen. Der Telle- da-f keinen Höhenschlag aufweisen. durch die aufgedrückte Buchse 38 auf den Welle Diese kugelförmige Wellenende
74
Buchse ist
mm
0,9
auf den Tel
soweit auf
Der
auf den
)
lenobenseite
die Welle zu
gerade
fneiliegt,
ist
Teller
Welle fixient.
Den
dunch eine Inbus-
sol | 9 1 0, I mm üben
Fühnungskonus 35
schieben,
Den äußene
ist
gesichent.
daß das
4
Page 7
Technische
ELEKTRISCHE E INSTELLUNGEN
FOCUS SERVO
lnformation
Compact
Disc
Spieler
CD2
Servo - Verstänkung
Hinweis:
Genät mit carrhencn Lnatzenfreien bringen, Oszilloskop
'GND'
(
TP 102
Gleichspannungswert
mittlene
Den gekehrt proportional
Venstärkung empfindllchen Fokussienung vom Abtasten 102 im
Oszi I lograf
Gleichspannungswert
(
bezüglich Enschüttenungen,
unmöglich. Bei
abgestnahlte
Uhnzeigensinn enhöht
an Testpunkte'FEr(
ießen.
anschl
)
+
von
zun Senvoverstärkung.
-
FE
Signal > 200 mV ) macht
An VR 102 ist
200 mV einzustellen.
zu hoher Venstärkung
Geräusch lauter.
die Servoverstänkung.
in
CD
an Testpunkt
Prozessor-Lei tero
Betriebsart'Stant'
TP 104 ) und
Eine zu niedrige
bzw. macht eine
Dnehen an VR
ein mitrlener
'FE,
ist
um,
das cenät
wind das
I atte
5
Page 8
Technische
Ottset Betniebsant
Information
101
anschl
) Das hier sichtbane'Eye-pattenn'­klare,
stellen. Oszilloskop Feineinstel lung Rauschminimum.
jittenfneie
Gompact
wie oben. Oszilloskop an Testpunkt
(
ießen
Honizontalablenkung
Konturen
an Testpunkt
des Focus
-
bei
Offset enfolgt
Disc
Signal
gnößter
rFOD'
Spieler
0,5
ist
Amplitude
anschließen.
'RFO'
psec
/
an VR 2O2
VR
an
202 auf
CD2
(
TP
c^
aut
einzu-
Die
\.
Hinweis:
TRAC I< I NG SE R VO
Oszi I lograf
Falsche Laden der Platte und mangelhaften Platten mit
Justage führt
Knatzern oder
zu längenen
rBlack-Dots'.
Prozessor-Lei tero I atte
Focussierzeiten
Abtastfähigkeit
beim
von
Servo - Verstänkung
Hinweis:
6
Gerät mit sauberen, bringen. Oszilloskop an schließen. Spitze Vy'ent von
Die Größe dieses Signals ist Eine zu bezüglich ErschüttenLrngen. das vom Abtasten Gerät Dots', Kratzen, usw.
An VR
niednige
empfindl ichen
wind
kratzerfreier CD in
Testpunkt
101 ist
0,5 V einzustellen.
Venstänkung
abgestrahlte Genäusch lauter
gegenüben
),
'TRD'(
das Signal
pnoportional
macht das
Bei zu hoher
Plattenfehlern
Betniebsart'stantt
fp 108 ) an-
einen
auf
zun Verstänkung.
Genät empfindlichen
Verstärkung
Spitze
wind
und das
'Black-
(
Page 9
Technische
Information
Compact Disc
Spieler CD2
t
Off se
Hinweis:
Genät mit bningen. Oszilloskop
'cND'
D lV ) . Eine halten. sinusantigen Null
Falsche Justage einwandfneien
'start'
nicht
saubenen, kratzenfreier CD
(
-
Linie
oden
mehn
TP 102
Die
gefunden,
anschließen ( 500
)
den
Tasten
während der Spursprünge sichtbanen
ietzt
Pulspakete
einstellen.
führt
Platten
'skip'.
Prozesson-Lei
in
Testpunkte'TE'(
an
mV
I
|
<<
VR
an
zum Vensetzen des Abtasters
und zu längenen
Extnemfall
lm
oden
201 exakt symmetrisch zur
wenden die Titelanfänge
tero I atte
Betriebsant'start'
fp
DlV, 1 msec
/
|
>>
Zugriffszeiten
105
'
gednückt
bei
)
nicht
und
f
nach
Oszi
I lograf
Mechan i
k
Prozesson-Lei tero I atte
7
Page 10
Technische
Information
Compact
Disc
Spieler CD2
in
VCO
AUDIO _ SIGNALE Testplatte 1 KHz
Gerät
Meßpunkte schließen. Kunzschlußstecker CP 103 ziehen. An VR 103 die Frequenz des den aufstecken. ln Frequenz von 8,6436 l,,4Hz 1 0,005 f4Hz einstellen.
Freouenz-Zäh
beide Kanäle messen
-
80 dB VR 104, auf die zuvor
Eetniebsant
'VCO'
len
wiedengeben und
für
nechten
gemessenen
Inetunn'
(
114
TP
VCO
auf 8,6 fdHz einzustellen. CP l03 wie-
Betriebsant
dB
O
/
(
ca.2
Kanal an
bningen. Frequenzzähler
'GND'
und
)
'stant'
Prozesson-Lei
wiedengeben und
V eff
),
Ausgangspegel fün linken
VR 104'auf
Pegel
einstellen ( ca.2O0
(
fp
muß
sich eine
teno
Ausgangspegel fün
Testplatte 1 i<Nz
-
80 dB bezogen
lOZ
)
VCO
I atte
/
Kanal an
!V
an
an-
ist
-
).
NF-Millivoltmeter
8
Page 11
Technische
TESTPUNKTE UND
PROZESSOR _ LEITERPLATTE
Infiormation
Compact Disc
Spieler
CD2
't.:_J-J-
":';
'-
:";
.:;
I
- -,-,.;
.";.
:
:.:.--.-
ifl;"1J
:
...-*"."
i.-
-,..
l,i:'-
?;'
---;';l';;
;Jr
.""-'.;r.1-:J
I
.'.-
l-1
9
Page 12
Technische
Grenzdaten
lnformation
Compact
Disc
Spieler
CD2
Ausgangsspannung bezogenauflKHz/0dB
Frequenzgang 5 llz
Übersprechdämpfung Übersprechdämpfung 2Q KHz
T.H.D. gemessen 30 KHz, 18 dB / Oktave
Störspannungsabstand >
(A-bewentet)
lKHzlOdB
nir
T efpassf
,.,
20 KNz
1 KHz
ilte.
2VRl4Sf 0,7d8
Schmierplan
1 ldB
>
100
dB
> 86dB
<0,006%
99 dB
Das Gerät Öi speichenbuchsen ausgerüstet.
Ein Ergänzen von Schmienstoffen
Die i4otonlagen sind
Es
Shell Alvania Nn, 2 l4os 2 - iviolykote
folgender Schmierstoff empfohlen:
wird
an allen Lagen- und Gleitstellen
wunde
mit
Langzeit
BR
2
10
ist
dahen
bei
-
ölspeicherbuchsen
ausreichend
nonmalem
Gebnauch enst frühestens nach
ausgerüstet und dürfen nicht
Alle Zahnräder Alle metallischen
geschmiert.
Die wichtigsten
und
Schneckenantniebe
Lagen-
und Gleitstellen.
Lagenstellen sind
2 Jahren enforderlich,
geschmienr
wercen.
aus Kunststoff.
mi1
Page 13
Technische
COMPUTERSCHNITTSTELLE
Gerät
Das 232 C l-eilLrg ohne Panität,
Steuerbefehl muß entsprechend nachfolgender Tabel le
Jeder nacrcinarden:jJe.tragen
Bei
Steuerbefehlen,
zeitliche
ieder Datenbiock
',lorm
­oiese.
Lücke
isl
Infiormation
(
nun
CD
2'
)
mit einem seniellen Dateneingang ausgenüstet, der Daten empfangen
ror einem Co.rpulFr
f.orrn.
E- arbeitet olneIlardshake
weroen'nüssen ( String bestehend aus 3 Zeichen
die
zwischen den
als Einzelbefehl enkannt.
am
Genät
ode^ S'eJergerär
eine Dauenbetätigung der entsprechenden
Datenblöcken von
-
LeitLng
jeweils
gesendet
3 Bytes
werden.
m;t 300 BaJc,
aus 3 Bytes
nicht
Dieser Eingdlg
länger
Compact Disc
.riF
kann,
entsp.
einem 5ta.r
zusammengesetzt sein, die unrnittelban ).
Taste enfordern
sein als 80
-
Spieler CD2
pnr<^nplherrl
chl
Bit, einem Stop - Bit,
<< , >>
(
r,rsec. A,ndennfalls
de. R .
danf die
),
rlan ll$
D
wind
Befeh I
t ime
SCI
skip
start
netu Tn
Dezimalcode
l. Byte
4A 4A
48
>
48 48
48 48 4A 4A 48
2. By te
f,l
f,l
50 50 50
50 50 50 50 50
3. Byte
6l 60
ol
59 58
54 53 52
5l
50
ASCII - Zeichen
1. Byte
0 0
0 0 0
0 0 0 0 0
2. By te
3 3
2 2 2
2 2 2 2 2
3. Byte
:
6 5 4 3 2
11
Page 14
Technische Information
Gompact Disc Spieler CD2
TASTEN_LEITERPLAT
(
Bestückungsseite
REMOTE_LEITERPLATTE
(
Lötseite
)
)
TE
VERSTARKER-LE
(
Lötseite
)
12
I TERPLATTE
Page 15
Technische
Infiormation
Compact
Disc
Spieler
CD2
PROZESSOR_LE (
Lötseite
)
I TERPLATTE
13
Page 16
Tech
nische I
nformation
Compact
Disc
Spieler CD2
Explosionsdarstell
ung
s602
s60r
1/,8
192
r60
/+93
14
136
131
Page 17
Tech nische
lnformation
Explosionsdarstellung 2
151
r52
\-.-
Compact Disc
\
I
I
I
Spieler
CD2
LJ)
1
>5
>l
/l
I
)
-403
(
I I
(
15
Page 18
Technische
lnüormation
Compact Disc
Spieler CD2
Explosionsdarstellu n
618
613
607
609
602
60s
609
6r5
517
6r6 6r5 6r7
614 610
g
602 627 60/.
609 628
60r 611
615 617
/.
6l
610 617
6r5 616
6r0
603
Page 19
Technische
Infiormation
Compact
Disc
Spieler GD2
Explosio
nsdarstel lu n
503 51t,
5 5/.1
g
507 53/.
50r
53r 541
526
511
541
JVZ
541 510
r07
121
530
531 54r
tl:
qnt
513
Page 20
Technische Infiormation
Gompact
Disc
Spieler
CD2
Explosionsdarstellung
12
33
5
4l-3
14
29
I
12
/.0
r0
75
7
5
2
Jb
37 33
/'1
4
r
>i
tl
)."
v
g
-t'
49
27
't9
18
Page 21
Technische I nfiormation
Gompact
Disc
Spieler
CD2
Explosionsdarstell
ung
W
)-roe
45r
454 453 152
659
19
Page 22
BBflUN
CD2
CD 23
Technische I nformation Stromlaufplan
Service
Circuit Diagram Information Technique
Schdma
tl
Manual
partir
ä
'vr
,5
aldlslaü:[P,;i.:,'."
Page 23
-Ldtcrdde
lellä-ka
Mdü PCB
$idl€
| .r-----r-r I /1 | lcnrzl
rlrt=t
r v E50r
u_T
-Mdd-Leterdde
S Sk ks rcB
t-r'--'*
|
fl r |-----1crrul
_-]
alg-----<
\-Y8------<
F€qq--<
)
)n{-----< fEErsL__<
f99-----{
e----<
ssolf,g_<
I
I
I I
I
ffih ldg
E|r6dte. Lilhg
Effi Lditg
g.rrch
Sd Slider
Strh
-
Cbryt
Sider
Pick4
HW
ffi
cloIF-ffia-Lrtudote Oq!wm
s 602 Mdq
Hfu PCA
$iis
r
I
r(
l".i
L-
-Ld!rylolte
D S3
LD-001- tG
D 309
LOi0l-tG
-
D308 D3f,-033
D310,D3r1
Page 24
trrrl
I
I
I
rou
."
|
104
rc
1a
'­17 18 19 20
22
2L
26
27 2g 29
30
32
cxP 946
H
l"J":-T:f'l;1"__]
Page 25
--__-l
ädä0
109
TP
:l
GND Dl C!3
R[2 CO1
5LL
643
841
101
tc CU 1082N
11
38
cF 1ü
1J9
MHZ
TPilO SD
)T
Y TT3
13&
25C
107
T
2SC1361 R114
C11j 1?D
Cfl3
3.3p
­il
Page 26
f
--l--l error
t11
tc tr1
PCM 56
59 58 57 55 55
53 t
I L9 48
L6
L3 12
223
J22 421
L
520 u
tcroa qK
7 817
5ö15
€ ß
tc 112- 2 Nrff s532
0
916
23
L
Page 27
Rmte-
Leit*phtte
Remote PCB
32D
TX4 DTC 114 ES
T
Vtmi
-
-
2sc1&il.8k
htd
Rs
23:t
i
]
a,
tr,
Netztrlk- Leiterylott€ P*r *ibh PG
--*l
f
-Trdnsfomtd
Nelz
I
-m
Netdeil-
Leiterpldte
Pder
Swpty
PCa
Page 28
Die
angegebenen Spannungen
um * 5olo abweichen. *120
V
bei US- und Canada-Version.
Falls nicht qelten
ünd Schalters[el[unoen art
Die Bauteile, markiert sind, sind durch die vom ginalteile Betriebssicherheit
anders
die anqeqebenen
,,start'.
zu ersetzen. Nuisö
qekennzeichnet,
für'die Betirebs-
die mit Sicherheitszeichen
Hersteller
Reparaturen
bei
qeorüften
garantiert
können
Spannunqen
nur
Ori-
kann
die
werden.
Les valeurs indiqu6es
une
tension secteur une temp6rature et mesurdes avec mesure imp6dance 50 kOhms/V.
Les de + 5
*^120V Lanaoa.
Si indiqu6es
teurs sont valables fonctionnement,,start'.
contröleur
d'entr6e
tensions indiqu6es
o/0.
pour
les appareils USA et
pas
marqu6
et les
sont valables
de 220V*, avec
ambiante
un instrument
universel ayant une
d'au moins
peuvent
autrement, les
positions
pour
le mode de
avec
25'C
de
de
varier
tensions
des commuta-
Voltages indicated
220V* perature
ineter whose input resistance 50 kOhm/V.
The indicated voltages *120
Unless otherwise voltaoes and switch for th-e
mains and at an ambient
of 25"C with a
V
for US and Canadian versions.
operating mode
are measured
DC voltaqe
is aI least
may vary
stated. the
positions"are
oiven
"start".
at tem-
r
50/0.
valid
Page 29
Anschlußcode
Connection
^ll
LOOe Oe
Integrierte lntegroted
BA 6109
Code
COnneXrOn
Scholtungen
Circuits
Tronsistoren Tronsbtors
Ansdthnsite
I lB€ttom Vi€w)
lAnsdrlußsele) | | lBoHm
I
2
SA 950
2
SA684 zSC 2978 2SC
1384
2
1815
SC
)
\O
123
DTA 121, DTC 114
O
Regulotors
vi*
Sponnungsregler Voltoge
o/
Widerstond
Resistor
RA RA 102
Dioden
Diodes
Gleichrichter
Rectif ier
sorroys
Arroys
IO1
I
cxD 1125
LEDs
0Z
ffi
LO MI MG
.F_
78 ....
eingong
@
Input
n
uos*
@
I Inpu
123
(Pos.
)
Mosse
@
orond
(neg.
eingmg
@
gemiBm
ComimColH.
@
)
@
7 - Segment - Anzeigen
7
Segment Disploys
l(ohode
äJirfl"
nirgong 0utp(,t
KBP
Fitter Filters
I
F101 /
lAßchlurlscilcl (Botm
vidl
gmi|mf€fhodc
Co||Im CottFdc
O2M
101',
I
Page 30
Prozessor- Leiterolotte
Moin PCB
Tronsformotor Tronsformer
@Y#oulnnoo,n
P
ä*
@Nl:13u","
TP111
OSPD
9e1
s-F:.l5
*-uä
vnroa@
VCo
Adj ust
Remote-Leiterpl
Buchsen
Remote PCB
cY101
t fr-tal
s.ld*l
"1-1-l
IP11t
@
vcoo
-
r-l
cP103
l_J
PDI
Pin
-
Jock
Leiterpl PCB
Tosten - Leiterplotte
LED Switch
PCB
SCnWqrZ
Sw:
:
grqu
9r
ws = weiß
o. : oronge
rT : rot
rs : ro$ Yio " violett bl = blqu gn : grun br = broun
=
block : grey =
white =
yellow
:
oronge
: plnk =
violet =
blue
:
green =
brown
Page 31
Lageplan Component
Location
Schema
C lomper-
br
-Motor -
SLD Sled Motor PCB
Motor-Leiterpl
Clomper Motor PCB
Leiterol
Motor
-
Slider-
Stider Motor PCB
Leiterol
gn
ss02
Netzteil - Leiterolotte Power
Suoolv
PCB
Verstörker­Leiterplotte
RFAmp
oben
up
PCB
Endscholter-
Slider
Limiting
Switch
Slider
@vnror
Left
Lineority Rrghl
TP1O1
@RFo
TP,]05
@TE
TP104
@FE
TP107
@FOD
vnror'@
TP1O6
@
TPlO3
@
@nH*
laivRl02
sFocus
G
EnCscholter-
Pick
up
Limiting Switch
Pick
up
Tel ler - Motor-Leiterolotte Soindle Motor
PCB
Endscholter-
Slider
Limiting
Switch
Slider
TP111
@SPD
Page 32
_i
\L'
c o
E
o
(,
o
=
C
?sl
d
@o lc
ioo
-o 'F !? ac=
":
Page 33
BNRUN
aldlsl
\/
SERVICE
cD 2, cD
Beanstandung
Unsache
Besei t i
2' und
gung
INFORMATION
cD
Pfeifton
5
Beim genannten
800
Mechanische und Hauptchassis.
Bodenp I
linke
215 mm Abstützung schnauben. am Hauptchassis das fasernadieren Zinnannahme
dinekt
Abspielen
Genäte kann
Hz)
dinekt aus
atte
Pickup-Fühnungsstange
Loch
Hauptchassis
aus dem
Resonanzen zwischen
abnehmen
unten die
zum Hauptchassis
Nun mit
fneigeknatzt
einer
es zu Pfeifgenäuschen
dem
.
dem festlöten. an
diesen Stelle
oden
Genät CD mit
Genät kommen.
Kneuzsch
Schnaube legen
Lötkolben
Eventuell
Messen
wenden
einem
Pickup-Chassis
I i
tzschnaube für
lösen.
wieder fest-
mit einem
zu"
(siehe
den oben
(ca.
Lötöse
und mit
die Lötfahne
muß vonhen
besseren
Bild).
mit
Glas-
KD-INFORMATION
Brum
R.
oz.os.ßeg
/
Page 34
BNRUN
SERVICE INFORMATION
aldlsl
CD
Beanstandung
Ursache
Besei t i
gung
C D-P I a t ten defek t
Beim Abspielen von
Ende,
am
oder spningt den Lasen.
Die CD's haben Einlegen konus, liegen diese nicht
entstehenden Höhenschlag
Lasen
Den Gnad mit entfernen. Entstandene abdrücke,
zeitweise
den CD und Absenken
seine Spur verlient.
einem
Späne) wieden
einigen CDts, hauptsächlich
auch schon am
am
Mittelloch einen Gnat. Nach
sehn feinen Venunreinigungen
plan
fühnt
entfennen.
auf . Ein dadurch
Anfang,
auf den Mittel-
dazu, daß
Schleifpapien
hängt
den
(Fingen-
KD-INFORMATION H.
Henrici
Og.oS.tgeg
/
Loading...