Braun AW200 User Manual

Page 1
AW 200
Funkarmbanduhr Radio Controlled Wrist Watch
Page 2
Braun Infoline
Haben Sie Fragen
D
A
(gebührenfrei):
00 800 27 28 64 63 00 800
BRAUNINFOLINE
Helpline
GB
Should you require any further assistance please call Braun (UK) Consumer Relations on
0800 783 70 10
Helpline
IRL
1 800 509 448
Internet:
www.braun.com
3-816-200/00/V-05/M D/GB Printed in Germany
Page 3
1
2
minus
(-)
3
plus
(+)
Page 4
A
5
5
5
B
60
55
11
50
10
45
9
8
40
7
35
5
12
1
1
10
2
15
3
4
20
5
M
y
n
a
a
d
e
m
i
r
n
e
G
25
30
2
1
10
2
15
3
4
20
5
sec
1
date
C
2
10
2
15
3
4
20
5
D
2
10
2
15
3
4
20
a
5
b
2 sec
2
Page 5
3
3
3
3
3
E
5
5
5
2 sec
2
10
2
15
3
4
20
5
60
5
55
12
1
11
2
10
9
60
55
12
11
10
9
60
5
1
2
5
55
12
1
11
2
10
9
F
2 sec
1
10
2
15
3
4
20
5
1
2
G
+
2
1
> 5 sec
10
2
15
3
4
20
5
60
5
55
12
1
11
2
10
9
60
5
55
12
1
11
2
10
9
H
Page 6
Deutsch
Die Braun Funkarmbanduhr AW 200 wird durch das Langwellen-Signal des deutschen Zeitzeichensenders DCF 77 (Mitteleuropäische Zeit) eingestellt und gesteuert. Der Sen­der befindet sich in Mainflingen, 24 km südlich von Frankfurt/Main. Die Zeitbasis des DCF 77 Senders bildet die Cäsium-Atomuhr der Physikalisch-Technischen Bundes­anstalt in Braunschweig.
Empfang
Innerhalb eines Umkreises von 1000 km ist der Empfang des Funk­signals möglich, abhängig von der Lage der Uhr und den örtlichen Bedingungen. Wie bei jedem Funk­empfänger können Störungen beim Empfang auftreten, zum Beispiel durch äußere Einflüsse (einge­schaltete Computer, Fernseh- und Radiogeräte), durch geographische Hindernisse (Berge, Täler), aber auch durch Metallverkleidungen in oder an Gebäuden.
Funktionen
Umstellung Sekunde/Datum (B)
Durch Drücken der Taste 1 kann das Display von Sekunden- auf Datums­anzeige oder umgekehrt umgestellt werden.
Empfang des Funksignals (C) Die AW 200 gleicht sich täglich auto­matisch mit dem Zeitzeichensender DCF 77 ab. Diese Synchronisation geschieht üblicherweise zwischen 2 und 3 Uhr morgens. Um zu über­prüfen, ob der letzte Empfangsvor­gang erfolgreich war, kurz Taste 2 drücken. Im Display erscheint eines der folgenden Symbole:
= letzter Empfangsvorgang
erfolgreich
= letzter Empfangsvorgang
fehlgeschlagen
Manueller Empfang des Funksignals (D)
Manueller Empfang ist nur in Aus­nahmefällen nötig: zum Beispiel nach Rückkehr von einer Reise außerhalb des Empfangsbereiches. Kurz Taste 2 drücken, im Display erscheint eines der beiden oben abgebildeten Symbole. Taste 2 anschließend erneut für mehr als 2 Sekunden gedrückt halten. Der Empfangsmodus ist aktiviert, sobald «00» im Display blinkt.
Aufgrund ihres Quarz Uhrwerkes läuft die Braun AW 200 jedoch auch außerhalb des Empfangsbereiches präzise weiter. Jegliche Abweichung ist gering und wird bei der nächsten automatischen Synchronisation korrigiert.
Überprüfen der Referenz­position (E)
Mit der Referenzposition wird der Elektronik die Stellung der Zeiger vorgegeben. Wird die Uhr extremen Belastungen (starken elektromagne­tischen Feldern, extremen Tempera­turschwankungen, starken Schlägen auf das Gehäuse) ausgesetzt, kann
6
Page 7
sich die Referenzposition verstellen. Um die Referenzposition zu über­prüfen, Taste 2 2 Sekunden drücken. Auf dem Display erscheint eine blinkende «12» und die Zeiger bewegen sich auf die 12:00 Uhr Stellung. Nach 5 Sekunden stellt sich die richtige Uhrzeit automatisch ein. Sollten die Zeiger nicht bei 12:00 Uhr anhalten, werden die Zeiger mit Taste 1 manuell auf die korrekte Referenzposition gestellt (durch kur­zes Drücken der Taste in Minuten­schritten, durch lang anhaltendes Drücken im schnellen Vorlauf). Sobald die Zeiger auf 12:00 Uhr stehen, drücken Sie die Taste 2, um die Referenzposition zu bestätigen. Die Uhrzeit wird daraufhin sofort eingestellt.
Einstellen der Zeitzone (F) Um die Uhrzeit während einer Reise zu verstellen, Taste 1 für zwei Sekunden drücken, bis auf dem Display «+0» erscheint. Dann Taste 2 für jede zu verstellende Stunde einmal drücken, um die Zeit zurück­zustellen bzw. Taste 1, um die Uhr vorzustellen. Nach fünf Sekunden stellen sich die Zeiger auf die neue Zeit ein.
Energiesparmodus (G) Der Energiesparmodus sollte nur verwandt werden, wenn die AW 200 über einen längeren Zeitraum nicht getragen wird. Um in den Energie­sparmodus zu wechseln, Tasten 1 und 2 gleichzeitig mehr als 5 Sekun­den drücken. Sobald der Modus eingeschaltet ist, bewegen sich die Zeiger auf 10:10 Uhr und verweilen dort. Auf dem Display erscheint ein blinkender Punkt, der den Empfang anzeigt. Versuche der Uhr sich zu synchronisieren, sind auf ein Mini­mum beschränkt. Bei erfolgreichem Empfang kann der Energiespar­modus durch kurzes Drücken der Taste 1 oder 2 verlassen werden. War der Empfang nicht erfolgreich, werden, um Energie zu sparen, keine weiteren Empfangsversuche unter­nommen. Aus Sicherheitsgründen kann die AW 200 jetzt nur noch in Betrieb genommen werden, wenn die Tasten 1 und 2 für länger als 5 Sekunden gedrückt werden. Sobald auf dem Display ein erfolgreicher Empfang angezeigt wird, drücken Sie kurz Taste 1 oder 2. Zu diesem Zeitpunkt ist ein manueller Empfang dringend zu empfehlen.
Batteriewechsel (H) Das Ende der Batterielaufzeit wird durch ein blinkendes «bc» Symbol im Display angezeigt. Die Uhr hat jetzt noch genug Energie um eine Woche zu laufen, dann bleibt die Uhr bei 12:00 Uhr stehen.
Hinweis: Der Batteriewechsel sollte nur von einem Uhrenfach­händler vorgenommen werden. Zu verwendende Batterie: Lithium CR 1616.
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Geben Sie diese bei entsprechenden Sammelstellen ab.
7
Page 8
Wenn die Batterie ausgetauscht wird, verliert die AW 200 alle gespeicherten Zeitinformationen und synchronisiert sich folglich automatisch. Wenn sie kein Signal empfangen kann (wenn sich die Uhr z. B. außerhalb des Empfangs­bereiches befindet oder aufgrund störender Einflüsse), können die Zeiger wie folgt gestellt werden: Eine «88» im Display zeigt an, dass der Synchronisationsversuch abge­brochen werden musste (nach ca. 10 Minuten). Durch Drücken der Taste 1 stellen sich die Zeiger auf die aktuelle Zeit. Beim Drücken der Taste 2 beginnen die Sekunden im Display von «0» an zu laufen. Nach dem nächsten erfolgreichen manuellen Empfang läuft die AW 200 wieder funkgenau. Das Datum kann nicht manuell eingestellt werden.
Wichtige Hinweise
• Um einen erfolgreichen Funk­empfang sicherzustellen: – das Gehäuse der AW 200 nicht
auf einen metallenen Unter­grund legen (auch nicht auf das Edelstahlarmband)
– die Uhr während des Funk-
empfangs nach Möglichkeit nicht bewegen
– die Uhr nicht in die Nähe von
elektronischen Geräten legen (nicht näher als ein Meter)
• Um einen verlässlichen Empfang bei extrem ungünstigen Bedin­gungen sicherzustellen, schaltet sich das Display nach ca. 4 bis 5 Minuten ab.
• Bei Störung des Empfangs wer­den Empfangsversuche automa­tisch nach 10 Minuten unter­brochen. Die Uhr läuft dann im Quarzbetrieb weiter.
• Beim Umschalten auf den manu­ellen Empfang beginnt das Dis­play bei «00» zu blinken und in Sekundenschritten aufwärts zu laufen. Bei schlechtem Empfang wird das Display immer wieder auf «00» zurückspringen. In die­sem Fall sollte die Position bzw. Ausrichtung der AW 200 verän­dert werden.
• Sollte Ihre AW 200 nicht korrekt eingestellt sein, ist wie folgt zu verfahren: – Kontrollieren Sie die Referenz-
position (siehe E)
– Überprüfen Sie, ob die Zeitzone
richtig eingestellt ist (siehe F)
– Kontrollieren Sie, ob der letzte
Empfang erfolgreich war
(siehe C) Für den Fall, dass die AW 200 im­mer noch nicht richtig laufen soll­te, kontaktieren Sie bitte den Kundendienst.
• Extreme Witterungseinflüsse (z. B. bei Aufbewahrung der AW 200 im Winter im Freien) kön­nen dazu führen, dass das «bc» Symbol im Display der Uhr er­scheint, da die Kälte die Lithium­batterie schwächt. Bei normalen Temperaturen ist das «bc» Sym­bol am nächsten Tag wieder ver­schwunden. Ein Batteriewechsel ist nicht nötig.
• Die AW 200 ist keinen Tempera­turen über 50 °C oder unter –10 °C auszusetzen.
8
Page 9
Änderungen vorbehalten.
Dieses Gerät entspricht der EMV-Richtlinie 89/336/EWG.
Bitte führen Sie das Gerät am Ende seiner Lebens­dauer den zur Verfügung stehenden Rückgabe­und Sammelsystemen zu.
Garantie
2 Jahre Garantie für Material- und Herstellungsfehler (ausgenommen Batterie). Die Garantie kann in allen Ländern in Anspruch genommen werden, in denen die Uhr von Braun oder ihren autorisierten Händlern verkauft wird.
Kundendienst
Für einen besonders schnellen Service bei Reparaturfällen wurde ein spezieller Kundendienst ein­gerichtet. Bitte schicken Sie Ihre AW 200 zusammen mit diesem Heft an folgende Adresse:
Erich Lacher Uhrenservice Service-Center für Braun Armbanduhren Postfach 1107 D-75111 Pforzheim Tel. 07231-15750 Fax 07231-157511
9
Page 10
English
The Braun AW 200 wrist watch is automatically set and controlled by the long wave radio signal of the German time transmitter DCF 77 (Central European Time). The trans­mitter is situated in Mainflingen, 24 km south of Frankfurt/Main. The DCF 77 transmitter uses the caesium atomic clock of the Federal Physical Technical Institute in Brunswick as its time source.
Reception
The radio signal can be received within a 1000 km radius of the trans­mitter, depending on the position of the clock and local conditions. Interference can occur as with any radio receiver, for example from external factors (computers, TV sets and radios), geographical obstacles (mountains and valleys), or metal paneling inside or on buildings.
Functions Resetting seconds/date (B)
Briefly press button 1 to switch between the seconds or date setting in the display.
Reception of signal (C) Your AW 200 synchronises itself automatically on a daily basis with the time transmitter DCF 77. This normally happens between 2 and 3 o’clock at night. To verify if the last reception process was successful, briefly press button 2. The display will show one of the following symbols:
= last signal successfully
received
= last attempt to receive
signal failed
Manual reception of signal (D) Manual reception is only necessary in exceptional cases: For example, when returning from a trip outside the transmission range. Briefly press button 2, so that one of the above mentioned symbols appears in the display. Then press and hold the same button for two more seconds. The reception is activated when «00» flashes in the display.
However, as the Braun AW 200 continues to work like a high-preci­sion quartz watch, inside or out­side the transmission range, any deviation will be minimal and will be corrected when the next synchroni­sation takes place.
Checking the reference position (E)
The reference position is very impor­tant because this tells the electro­nics where to set the clock hands. If the watch is subjected to extreme exposure (highly electromagnetic field, extreme temperature fluctua­tions or strong shock to the watch casing), the reference position can change.
To check the reference position, press button 2 for 2 seconds. The display will show a flashing «12» while the hands of your watch will
10
Page 11
move to the reference position (12 o’clock). After 5 seconds the right time will be set automatically. If the hands do not stop at the 12 o’clock position, use button 1 to manually move the hands to the correct reference position (briefly press the button for moving in single-minute steps or press and hold it for moving fast forward). When the hands reached the 12 o’clock position, press button 2 to confirm the reference position. The right time will be set immediately.
Resetting time zone (F) To adapt the time when you are travelling, press button 1 for 2 seconds until «+0» is displayed. Then press «x» times button 2 for a negative time difference from CET* or button 1 for a positive time dif­ference from CET*. After 5 seconds the hands will adapt to the new time setting.
Energy-saving mode (G) The energy-saving mode should only be used when the AW 200 is not worn for a longer period of time. Press buttons 1 and 2 for more than 5 seconds to enter the energy­saving mode. In this mode the hands remain at 10.10 o’clock and the display shows a flashing point. Attempts to synchronise will be reduced to a minimum. You can easily quit the energy-saving mode by briefly pressing button 1 or 2 when the «successful-reception­symbol» is displayed. When reception fails, more attempts to receive will not be made because of energy-saving reasons. For safety reasons, your AW 200 can now only be operated by pressing buttons 1 and 2 for more than 5 seconds. As soon as the «successful-reception­symbol» appears in the display, press button 1 or 2 briefly. At this point we highly recommend manual reception.
Battery change (H) When the battery is empty, the «bc» symbol will flash on the display. The watch has a reserve capacity to last for one week. After this, the hands will remain in the 12 o’clock position.
Please note: The battery should be changed by a watch expert only! Battery to be used: Lithium CR 1616
Do not dispose of empty batteries in the household waste. Take them to special local collection sites.
When the battery is changed, your watch loses the time information it has stored and consequently syn­chronises automatically. If it is not able to receive a signal (it may be outside the transmission range or there may be interference), the hands can be set as follows: «88» in the display signals that the
*Central European Time
11
Page 12
attempt to synchronise had to be interrupted (after approximately 10 min.). Push button 1 to set the hands to the right time. When button 2 is pressed, the seconds in the display will begin to run from «0». After the next successful manual reception of the signal, your AW 200 will again run exactly. Please note that the date cannot be set manually.
Important
• To ensure successful reception: – Do not place the housing of
your AW 200 on metallic ground (includes its milanaise steel strap).
– Keep your AW 200 as still as
possible during reception.
– Position your watch far from
other electrical appliances (approximately 1m).
• For reliable reception during extremely bad conditions, the display is switched off after 4-5 minutes.
• When reception is disturbed, the attempt to receive will be auto­matically stopped after 10 minu­tes. Your watch will then continue to run as a normal quartz watch.
• When switching to manual recep­tion the display will begin to flash with «00» and will count in one second steps upward. During bad reception conditions, the display will continually return to «00». You should then change the position or orientation of your AW 200.
• In case your AW 200 is wrongly adjusted, proceed as follows: – Check the reference position
(please see E).
– Verify whether the time zone is
correctly set (please see F).
– Check whether the last recep-
tion process was successful
(please see C). If your AW 200 still does not work correctly, please contact our cus­tomer service.
• You cannot manually operate your watch during reception.
• Strong climatic influences (e.g. when your AW 200 is in the open in cold winter temperatures) can lead to the «bc» symbol in the display as the cold weakens the lithium battery. At normal tempe­ratures, the «bc» symbol will dis­appear again the next day. It is then not yet necessary to change the battery.
• Please note: Do not expose to temperatures over + 50 °C or below –10 °C.
Subject to change without notice.
This product conforms to the EMC-Directive 89/336/EEC.
At the end of the product's useful life, please dispose of it at appropriate collec­tion points provided in your country.
12
Page 13
Guarantee
2 year guarantee against material and workmanship defects (except battery). This guarantee is valid in countries where this watch is officially being sold. For UK only: This guarantee in no way affects your rights under statutory law.
Customer service
A special customer service centre has been established ensuring first class aftersales service. In case of repair, please send your AW 200 to the following address and enclose this leaflet:
Erich Lacher Uhrenservice Service-Center für Braun Armbanduhren Postfach 1107 D-75111 Pforzheim (Germany) Tel. +49.7231.15750 Fax +49.7231.157511
13
Loading...