Boss AC-22LX Owner's Manual [de]

Page 1
Bedienungsanleitung
Acoustic Amplier
Lesen Sie zuerst die Hinweise in den Abschnitten „SICHERHEITSHINWEISE“ und „WICHTIGE HINWEISE“ (im Informationsblatt „USING THE UNIT SAFELY“ und in der Bedienungsanleitung (S. 12). Lesen Sie dann diese Anleitung ganz durch, um sich mit allen Funktionen des Geräts vertraut zu machen. Bewahren Sie die Anleitung zu Referenzzwecken auf.
© 2023 Roland Corporation
Page 2
Die Bedienoberäche und Anschlüsse
3: COLD
入力端子の場合
1: GND 2: HOT
3: COLD
出力端子の場合
Die Bedienoberäche
31 4 5
MIC-Buchse
zum Anschluss von Mikrofonen und ähnlichen Geräten.
* Pin-Belegung der MIC-Buchse
[PHANTOM]-Taster
schaltet die Phantomspeisung ein bzw. aus. Halten Sie den [PHANTOM]-Taster gedrückt, um zwischen ON und OFF
umzuschalten. Wenn Sie ein Mikrofon angeschlossen haben, welches eine
Phantomspeisung benötigt (wie z.B. ein Kondensator-Mikrofon), wählen Sie die Einstellung „ON“.
Wählen Sie die Einstellung „OFF“, wenn Sie Mikrofon angeschlossen haben, welches keine Phantomspeisung benötigt.
WICHTIG
¹ Wenn Sie ein Mikrofon angeschlossen haben, welches eine
Phantomspeisung benötigt, führen Sie danach die folgenden Bedienschritte aus.
1. Halten Sie den [PHANTOM]-Taster gedrückt, um die Funktion auszuschalten.
2. Schließen Sie das Mikrofon an.
3. Halten Sie den [PHANTOM]-Taster gedrückt, um die Funktion einzuschalten.
¹ Wenn Sie Mikrofon angeschlossen haben, welches keine
Phantomspeisung benötigt, stellen Sie unbedingt sicher, dass die Phantomspeisung ausgeschaltet ist (Einstellung OFF), ansonsten können Fehlfunktionen oder sogar Beschädigungen auftreten.
¹ Um die elektronischen Schaltkreise des Geräts zu schützen, wird der
Sound des Mic-Kanals für einen kurzen Zeitraum stummgeschaltet, nachdem Sie den [PHANTOM]-Taster gedrückt haben (ON oder OFF).
¹ Wenn die Phantomspeisung eingeschaltet ist, kann ein
Nebengeräusch auftreten, wenn Sie ein Kabel an diese Buchse anschließen bzw. das Kabel abziehen.
¹ Wenn die Ausgabe-Lautstärke des Mikrofons zu hoch ist, verwenden
Sie den Attenuator (PAD) am Mikrofon, um die Lautstärke anzugleichen. Lesen Sie zu diesem Thema auch die Anleitung des verwendeten Kondensator-Mikrofons.
22
1: GND2: HOT
2
Sie können die spezielle app für den AC-22LX verwenden, um die Preamp PAD-Einstellung des AC-22LX zu verändern.
7 8 96
[VOLUME]-Regler
bestimmt die Lautstärke vor dem Equalizer und den Eekten für das Mikrofon und weitere Geräte.
[BASS]-Regler
bestimmt den Anteil der tiefen Frequenzen des Mikrofonsignals bzw. anderer Geräte, die an der MIC-Buchse angeschlossen sind.
[TREBLE]-Regler
bestimmt den Anteil der hohen Frequenzen des Mikrofonsignals bzw. anderer Geräte, die an der MIC-Buchse angeschlossen sind.
[REVERB]-Regler
bestimmt die Stärke des Reverb-Eekts für das Mikrofonsignal. Bei „O“ ist der Reverb-Eekt ausgeschaltet.
Page 3
Die Bedienoberäche und Anschlüsse
2 GUITAR/INSTRUMENT CHANNEL
GUITAR/INSTRUMENT-Buchse
zum Anschluss einer akustischen Gitarre oder eines anderen akustischen Instruments.
[AIR FEEL]-Regler
Dieser Regler wählt einen Raumhall-Eekt, der erzeugt wird, wenn Sie ein akustisches Instrument über ein Mikrofon abnehmen.
Sie können aus fünf verschiedenen Einstellungen auswählen.
Type Beschreibung
DRY
Bei dieser Einstellung ist ein traditionelles Verstärkungssystem ausgewählt, bei dem der Sound der Tonabnehmer direkt wiedergegeben wird.
XY
AB
ORTF
MID SIDE
[VOLUME]-Regler
bestimmt die Lautstärke des akustische Instruments vor dem Equalizer und den Eekten.
[BASS]-Regler
bestimmt den Anteil der tiefen Frequenzen des Instruments, das an der GUITAR/INSTRUMENT-Buchse angeschlossen ist.
[MIDDLE]-Regler
bestimmt den Anteil der mittleren Frequenzen des Instruments, das an der GUITAR/INSTRUMENT-Buchse angeschlossen ist.
[TREBLE]-Regler
bestimmt den Anteil der hohen Frequenzen des Instruments, das an der GUITAR/INSTRUMENT-Buchse angeschlossen ist.
[REV/REV&CHO]-Regler
schaltet zwischen den Eekten um (Reverb, Reverb & Chorus und weitere Eekte für den GUITAR/INSTRUMENT-Kanal).
Type Beschreibung OFF Die Eekte sind ausgeschaltet.
REVERB
REVERB & CHORUS
Bei dieser Einstellung werden die Vorteile der XY­Aufnahmetechnik für Mikrofone genutzt.
Dabei werden die Resonanzen des Schallkörpers des akustischen Instruments und die Signale der gespielten Saiten abgenommen. Damit sind perkussive Spieleekte wie z.B. das Dämpfen der Saiten möglich.
Bei dieser Einstellung werden die Vorteile der AB­Aufnahmetechnik für Mikrofone genutzt.
Damit wird der von der Gitarre erzeugte Reverb-Eekt verstärkt und der Klang besitzt mehr Resonanz.
Bei dieser Einstellung werden die Vorteile der ORTF­Aufnahmetechnik für Mikrofone genutzt.
Dem Reverb-Eekt der Gitarre wird ein zusätzlicher Raumhall (Ambience) hinzugefügt und der Klangcharakter dadurch intensiviert. Bei dieser Einstellung werden die Vorteile der Mid/Side­Aufnahmetechnik für Mikrofone genutzt.
Dabei wird ein Raumhalleekt erzeugt, welcher einen Abstand zum Sound des akustischen Instruments besitzt. Diese Einstellung eignet sich für das Hervorheben von Gesang und anderen Musikinstrumenten, wenn eine Begleitung gespielt wird.
bestimmt die Lautstärke des Reverb-Eekts. bestimmt die Stärke der Reverb & Chorus-Eekte.
3 RHYTHM BOX
Das Gerät besitzt eingebaute Rhythmus-Patterns mit Drum-und Percussion-Sounds.
Sie können diese Rhythmus-Patterns für Ihre Proben oder Ihr Live-Spiel verwenden (S. 6).
[PATTERN]-Regler
bestimmt die Musikstilrichtung des Rhythmus-Pattern.
[START/STOP]-Taster
startet bzw. stoppt die Rhythm Box. Wenn die Rhythm Box gestartet wurde, blinkt die Anzeige des [START/STOP]-Tasters im eingestellten Tempo.
[TAP TEMPO]/[VARIATION]-Taster
Wenn Sie den [TAP TEMPO]-Taster gedrückt halten, arbeitet dieser Taster als [VARIATION]-Taster. Wenn Sie den [TAP TEMPO]-Taster erneut gedrückt halten, arbeitet dieser wieder als [TAP TEMPO]-Taster.
[TAP TEMPO]-Taster
bestimmt das Tempo der Rhythm Box. Drücken Sie diesen Taster zweimal hintereinander im gewünschten Tempo.
[VARIATION]-Taster
wählt die Rhythm Pattern-Variation aus. Jedes Rhythmus-Pattern besitzt drei Variationen. Jedesmal, wenn Sie den [VARIATION]-Taster drücken, wechselt die
Farbe der Anzeige von grün auf rot und orange und die Variation wird entsprechend umgeschaltet.
[VOLUME]-Regler
bestimmt die Lautstärke der Rhythm Box.
4 LOOPER-Anzeige
Sie können den Looper über einen Fußschalter/taster steuern (FS­5U, FS-6, FS-7; zusätzliches Zubehör), der an der FOOT SW-Buchse angeschlossen ist (S. 7).
5 PHONES/REC OUT-Buchse
zum Anschluss eines Kopfhörers.
* Wenn diese Buchse verkabelt ist, wird kein Sound über die internen
Lautsprecher ausgegeben.
6 [MEMORY]-Taster
Mithilfe der Memory-Funktion können Sie für jeden AIR FEEL-Typ drei verschiedene Regler-Kongurationen sichern (S. 6).
7 [MASTER]-Regler
regelt die Ausgabe-Lautstärke.
8 POWER-Anzeige
Diese Anzeige leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
* Wenn Sie das Gerät ausschließlich mit Batterien betreiben, blinkt díe
Anzeige, wenn die Batteriespannung nachlässt. Ersetzen Sie in diesem Fall die alten Batterien durch neue. (S. 5).
9 [POWER]-Schalter
schaltet das Gerät ein bzw. aus (S. 5).
* Regeln Sie vor Ein- und Ausschalten immer die Lautstärke auf Minimum.
Auch bei minimaler Lautstärke ist beim Ein- und Ausschalten ein leises Nebengeräusch hörbar. Dieses ist normal und keine Fehlfunktion.
33
Page 4
Die Bedienoberäche und Anschlüsse

Die Rückseite (Anschließen von externem Equipment)

* Um Fehlfunktionen bzw. eventuellen Beschädigungen vorzubeugen, regeln Sie immer die Lautstärke auf Minimum und lassen Sie alle Geräte ausgeschaltet,
wenn Sie Kabelverbindungen vornehmen.
1
2 3 4 5 6
7
in der Abbildung gezeigte Steckverbindungen
Monoklinke
Stereoklinke
Stereo-Miniklinke
1 DC IN-Buchse
zum Anschluss des beigefügten AC-Adapters.
* Verwenden Sie nur den dem Gerät beigefügten AC-Adapter.
2 USB-Anschluss
Verwenden Sie ein handelsübliches USB 2.0-Kabel, um den Sound des Geräts an einen Rechner zu leiten und dort abzuspielen bzw. aufzunehmen. Sie können mithilfe einer speziellen Software die Einstellungen der internen Eekte verändern.
Die Sound dieses Geräts mit einem Rechner, iPad oder iPhone abspielen/ aufnehmen
Verwenden Sie den vom Betriebssystem zur Verfügung gestellten Standard-Treiber. Wenn Sie einen Rechner verwenden, können Sie auch den speziellen USB-Treiber verwenden.
Wenn Sie ein iPad oder iPhone anschließen, verwenden Sie einen handelsüblichen USB B Typ-Adapter oder ein USB B-Typ-Kabel.
HINWEIS
Sie können mithilfe Ihres iPad oder iPhone die Lautstärke einstellen (wenn Sie das System-Programm Version 1.02 oder aktueller installiert haben).
Laden Sie das System-Programm für den AC-22LX von der folgenden Internetseite herunter.
Anwendung der speziellen App
Wenn Sie die spezielle Software benutzen, verwenden Sie den speziellen USB-Treiber.
Den USB-Treiber können Sie von der BOSS-Internetseite herunter laden. Lesen Sie vor der Installation die Hinweise im Dokument „Readme.htm“, das mit dem Treiber herunter geladen wird.
BOSS-Internetseite
https://roland.cm/dl/425141A
Kongurieren des USB-Treibers
USB-Treiber Der Bedienvorgang
Spezieller USB-Treiber
Standard OS USB-Treiber
[LOOPBACK]-Schalter
Wenn der [LOOPBACK]-Schalter auf „On“ gestellt ist, kann das USB Audio-Eingangssignal an den Rechner bzw. an das iPad oder iPhone übertragen werden.
Stellen Sie den [AIR FEEL]-Regler auf „DRY“, halten Sie den [MEMORY]-Taster gedrückt und schalten Sie das Gerät ein. Stellen Sie den [AIR FEEL]-Regler auf „XY“, halten Sie den [MEMORY]-Taster gedrückt und schalten Sie das Gerät ein.
3 Bluetooth ADAPTOR-Buchse
Schließen Sie den Bluetooth® Audio MIDI Dual-Adapter (Modell: BT-DUAL) an, um über die kabellose Verbindung die Musik Ihres Mobilgeräts (Smartphone, Tablet usw.) zu hören bzw. die Eekte mithilfe
einer app am Mobilgerät zu editieren (S. 8). * Berühren Sie nicht die Platinen-Oberäche bzw. die Anschlüsse. * Wenn die Installation abgeschlossen ist, überprüfen Sie diese nochmals.
Anwendung der speziellen AC-22LX Software
Sie können den AC-22LX über USB mit einem Rechner verbinden und mithilfe der speziellen Software die Einstellungen des Verstärkers verändern. Mithilfe der speziellen Software können Sie:
¹ die Eekt-Einstellungen verändern ¹ eine Sicherheitskopie der Einstellungen der Eekte und der internen
Einstellungen erstellen und diese Daten wieder in den Verstärker zurück übertragen.
Die spezielle Software können Sie von der BOSS-Internetseite herunter
Ø
https://roland.cm/dl/425141A).
laden (
44
Page 5
4 FOOT SW-Buchse
1: GND2: HOT
入力端子の場合
1: GND 2: HOT
出力端子の場合
TIP: HOT RING: COLD SLEEVE: GND
Sie können die Rhythm Box (S. 6) und den Looper (S. 7) über einen am Gerät angeschlossenen Fußschalter (BOSS FS-6, FS-7, FS-5U; zusätzliches Zubehör) steuern.
* Pin-Belegung der FOOT SW-
Buchse
StereoklinkeÐ Stereoklinke
oder
FS-6 FS-7
RING TIP
StereoklinkeÐ Klinke x 2
oder
FS-5U
RING
TIP
RING
TIP
Die Bedienoberäche und Anschlüsse

Der Batteriebetrieb

Dieses Gerät kann mit Alkaline- oder wieder auadbaren Ni-MH-Batterien betrieben werden.
Batterie-Typ Betriebsdauer Alkaline-Batterien ca. 8 Stunden
wieder auadbare Ni-MH-Batterien ca. 10 Stunden *1
*1 für wieder auadbare Ni-MH Batterien mit einer Kapazität mit 2.500 mAh
* Diese Angaben sind Näherungswerte und abhängig von den
Umgebungsbedingungen.
* Die unsachgemäße Behandlung von Batterien kann dazu führen,
dass diese explodieren oder auslaufen. Beachten Sie daher immer alle Sicherheitshinweise bezüglich der Batterien. Lesen Sie dazu die Abschnitte „SICHERHEITSHINWEISE“ und „WICHTIGE HINWEISE“ (siehe Informationsblatt „USING THE UNIT SAFELY“ und die Bedienungsanleitung S. 12).
* Wenn Sie das Gerät ausschließlich mit Batterien betreiben, blinkt die
Anzeige, wenn die Batteriespannung nachlässt. Ersetzen Sie in diesem Fall die alten Batterien durch neue.
* Der Sound kann verzerren, wenn die Lautstärke hoch eingestellt ist und
gleichzeitig die Spannung der Batterien nicht mehr ausreichend ist. Dieses ist normal und keine Fehlfunktion. Tauschen Sie in diesem Fall die alten gegen neue Batterien aus oder verwenden Sie den beigefügten AC-Adapter.
TIP startet bzw. stoppt die Rhythm Box. RING steuert den Looper.
5 LINE OUT-Buchsen
Sie können den Sound z.B. an ein Audio-Interface, ein Aufnahmegerät oder einen Mixer leiten.
Sie können die Ausgangs-Lautstärke auch über die spezielle Software (S. 4) oder eine auf einem Mobilgerät installierten app (S. 9) einstellen.
Verkabeln Sie für den Monobetrieb nur die L/MONO-Buchse.
6 AUX IN-Buchse
An diese Buchse können Sie mithilfe eines Stereo-Miniklinkenkabels ein Mobilgerät oder ein anderes Gerät anschließen und dessen Signal über die Lautsprecher dieses Geräts wiedergeben.
7 Erdungsanschluss
Dieser Anschluss ermöglicht die Verbindung zu einem geerdeten Gegenstand. Verwenden Sie diesen Anschluss nur, wenn es notwendig ist.
Wenn Sie nach Anschließen einer akustischen Instruments oder eines anderen Geräts ein Nebengeräusch hören, benutzen Sie den Erdungsanschluss, um die Lautstärke des Nebengeräusches zu reduzieren.

Installieren von Batterien

1. Entfernen Sie die Abdeckung des Batteriefachs.
2. Legen Sie die Batterien ein und achten Sie dabei auf die
korrekte Ausrichtung (Polarität).
+
+
+
+
+
+
+
+

Ein- und Ausschalten

Regeln Sie vor Ein- und Ausschalten immer die Lautstärke auf Minimum. Auch bei minimaler Lautstärke ist beim Ein- und Ausschalten ein leises Nebengeräusch hörbar. Dieses ist normal und keine Fehlfunktion.
1. Stellen Sie sicher, dass der [MASTER]-Regler dieses Geräts
und die Lautstärke der angeschlossenen Geräte herunter geregelt sind.
2. Schalten Sie das Gerät ein.
3. Schalten Sie die mit der LINE OUT-Buchse bzw. PHONES/
REC OUT-Buchse verbundenen Geräte ein.
4. Stellen Sie die Lautstärke der externen Geräte ein.
* Bevor Sie die Geräte ausschalten, regeln Sie an allen Instrumenten bzw.
Geräten deren Lautstärke auf Minimum. Schalten Sie dann die Geräte bzw. Instrumente in umgekehrter Reihenfolge zum Einschaltvorgang aus.
55
Page 6

Weitere Funktionen

Verwendung der Speicherplätze

Sie können die Memory-Funktion verwenden, um die Regler-Einstellungen zu sichern. Für jeden AIR FEEL-Typ stehen drei Regler-Kongurationen zur Verfügung.
Einstellungen werden für diese Regler gesichert.

Sichern der Regler-Einstellungen in einem Speicherplatz

Gehen Sie wie folgt vor.
1. Drücken Sie den [MEMORY]-Taster so oft, bis der
gewünschte Speicherplatz ausgewählt ist.
Jedes Drücken dieses Tasters schaltet die Speicherplätze wie folgt weiter: grünÓrotÓorangeÓerloschenÓgrün. Die Farbe der LED-Anzeige wechselt entsprechend.

Abrufen eines Speicherplatzes

Gehen Sie wie folgt vor.
1. Drehen Sie den [AIR FEEL]-Regler, um den gewünschten
AIR FEEL-Typ auszuwählen.
2. Drücken Sie den [MEMORY]-Taster mehrfach
hintereinander, um den gewünschten Speicherplatz
auszuwählen.
Die entsprechenden Einstellungen werden abgerufen. * Abhängig von den gespeicherten Einstellungen kann es vorkommen,
dass bei Wechseln des Speicherplatzes die Lautstärke abrupt verändert
wird.
HINWEIS
Wenn Sie nach Auswählen eines Speicherplatzes einen Regler bewegen,
entspricht der Wert der aktuellen Regler-Position.
Wenn die Regler-Position den im gewählten Speicherplatz gesicherten
Wert entspricht, erlischt die Anzeige des [MEMORY]-Tasters.

Anwendung der Rhythm Box

Dieser Verstärker besitzt eingebaute Rhythmus-Patterns mit Drum-und Percussion-Sounds. Sie können diese Rhythmus-Patterns für Ihre Proben oder Ihr Live-Spiel verwenden.
Farbe der Taster­Anzeige bzw. Status
erloschen (O)
grün (Speicher 1) rot (Speicher 2) orange (Speicher 3)
Beschreibung
Der Verstärker erzeugt den Sound auf Grundlage der aktuellen Regler-Einstellungen.
Der Verstärker erzeugt den Sound auf Grundlage der im gewählten Speicherplatz gesicherten Einstellungen.
2. Wählen Sie mit dem Regler den gewünschten Wert aus.
3. Halten Sie den [MEMORY]-Taster für mehrere Sekunden
gedrückt.
Der [MEMORY]-Taster blinkt. Wenn die Einstellungen gesichert sind, leuchtet die Anzeige des
[MEMORY]-Tasters konstant.
WICHTIG
¹ Durch den Speichervorgang werden alle vorherigen Einstellungen
des gewählten Speicherplatzes überschrieben.
¹ Es ist möglich, dass die gespeicherten Einstellungen verloren
gehen, z.B. nach einer Reparatur, aufgrund einer Fehlfunktion, einer Fehlbedienung oder anderen vergleichbaren Situationen. Um Ihre Daten zu erhalten, sollten Sie regelmäßig eine Sicherheitskopie (Backup) Ihrer Daten oder handschriftliche Notizen erstellen. Sie können die Einstellungen mit der speziellen Software sichern (S. 4) oder dafür eine auf einem Mobilgerät installierte app (S. 9) verwenden.
1. Drehen Sie den [PATTERN]-Regler, um das gewünschte
Pattern auszuwählen.
Patterns CAJON, SHAKER, CONGA, TAMBOURINE, DRUMS
2. Drücken Sie den [START/STOP]-Taster, um die Rhythm Box
zu starten.
Wenn die Rhythm Box gestartet wurde, blinkt die Anzeige des [START/
STOP]-Tasters.
3. Stellen Sie die Lautstärke der Rhythm Box mit dem
[VOLUME]-Regler ein.
4. Halten Sie den [TAP TEMPO]-Taster gedrückt, damit dieser
als [VARIATION]-Taster arbeitet.
* Wenn Sie den [TAP TEMPO]-Taster gedrückt halten, arbeitet dieser
Taster als [VARIATION]-Taster. Wenn Sie den [TAP TEMPO]-Taster erneut
gedrückt halten, arbeitet dieser wieder als [TAP TEMPO]-Taster.
5. Drücken Sie den [VARIATION]-Taster mehrfach
hintereinander, um die gewünschte Rhythmus-Variation
auszuwählen.
Für jedes Pattern gibt es drei Rhythmus-Variationen.
Jedes Drücken dieses Tasters schaltet die Rhythmus-Variation wie folgt
weiter: grün Órot Óorange Ógrün.
6. Stellen Sie das Tempo der Rhythm Box ein.
Drücken Sie den [TAP TEMPO]-Taster zweimal hintereinander im
gewünschten Tempo.
HINWEIS
Sie können an die FOOT SW-Buchse einen Fußschalter anschließen
(FS-5U, FS-6, FS-7; zusätzliches Zubehör) und darüber die Rhythm Box
starten bzw. stoppen.
66
Page 7
Weitere Funktionen

Verwendung des Looper

Sie können den Looper über einen Fußschalter/taster steuern (FS-5U, FS-6, FS-7; zusätzliches Zubehör), der an der FOOT SW-Buchse angeschlossen ist. Sie können Ihr Spiel mit bis zu 90 Sekunden (mono) aufnehmen und die Aufnahme wiederholt abspielen. Sie können auch mehrere Aufnahmen nacheinander
durchführen und schichten (Overdub-Aufnahme). * Die Werksvoreinstellung ist 45 Sekunden (stereo). Mithilfe der speziellen Software (S. 4) oder einer auf einem Mobilgerät installierten app (S. 9) können Sie bis zu 90
Sekunden (mono) einstellen.
Aufnahme
Die Aufnahme wird gestartet. Drücken Sie den Fußschalter
(verbunden über den Ring), um auf das Loop-Playback umzuschalten.
Loop Playback
Der Loop wird abgespielt. Drücken Sie den Fußschalter
(verbunden über den Ring), um auf die Overdub-Aufnahme umzuschalten.
Stop/Clear
Wenn Sie den Fußschalter (verbunden über den Ring) innerhalb einer Sekunde 2x drücken, wird der Looper gestoppt. Wenn Sie den Schalter für zwei Sekunden oder länger gedrückt halten, wird die Phrase gelöscht.
* Nachdem die maximale Aufnahmezeit erreicht ist, schaltet das Gerät automatisch in den Playback-Modus. * Die Aufnahmen gehen verloren, wenn Sie das Gerät ausschalten.
LOOPER-Anzeigen
Anzeige Beschreibung REC leuchtet während der Aufnahme
PL AY leuchtet während des Playback und blinkt im Stop-Zustand DUB leuchtet während der Overdub-Aufnahme
Overdub-Aufnahme
Während des Loop-Playback werden weitere Aufnahmen auf die bisherigen Aufnahmen gelegt.
Drücken Sie den Fußschalter (verbunden über den Ring), um auf das Playback umzuschalten.
77
Page 8

Kabellose Verbindung zu einem Mobilgerät

Sie können folgende Vorgänge ausführen, wenn der BT-DUAL (zusätzliches Zubehör) am AC-22LX angeschlossen ist.
¹ Abspielen von Musik eines Mobilgeräts über die kabellose Verbindung ¹ Editieren der Eekte mithilfe einer auf einem Mobilgerät installierten app ¹ Steuern der Lautstärke und weiterer Parameter mit einem EV-1-WL Wireless
MIDI Expression Pedal (zusätzliches Zubehör)
¹ Wenn Sie einen FS-1-WL-Fußschalter angeschlossen haben, können Sie
über die kabellose Verbindung die Rhythm Box starten bzw. stoppen, die Speicherplätze umschalten und mehr.
* Der AC-22LX besitzt selber keine Bluetooth-Funktionalität. Sie müssen,
um Bluetooth nutzen zu können, den BT-DUAL (zusätzliches Zubehör) anschließen.

Anmelden eines Bluetooth-Geräts (Pairing)

„Pairing“ (Koppeln) ist das Anmelden eines externen Bluetooth-Geräts am AC-22LX (nach der Registrierung sind beide Geräte über Bluetooth miteinander verbunden).
Nehmen Sie die Einstellungen so vor, dass die auf dem externen Mobilgerät gesicherten Musikdaten kabellos auf dem AC-22LX gehört werden können.
HINWEIS
Die folgende Beschreibung des Vorgangs ist nur ein Beispiel. Weitere Informationen zu diesem Thema nden Sie in der Anleitung des verwendeten Bluetooth-Geräts.
1. Schalten Sie den AC-22LX ein.

Befestigen des BT-DUAL

Befestigen Sie den BT-DUAL am Bluetooth Adapter-Anschluss des AC-22LX.
1. Schalten Sie den AC-22LX aus und ziehen Sie den AC-
Adapter aus der Steckdose.
2. Entfernen Sie die Abdeckung und die Schraube des
Bluetooth ADAPTOR-Anschlusses auf der Rückseite.
3. Befestigen Sie den BT-DUAL und drehen Sie die bei Schritt
2 gelöste Schraube wieder fest.
2. Stellen Sie das zu verwendende externe Mobilgerät in die
Nähe des AC-22LX.
3. Halten Sie am BT-DUAL dessen
Pairing-Taster gedrückt, bis die Bluetooth-Anzeige schnell blinkt.
Bluetooth-Anzeige
4. Schalten Sie die Bluetooth-Funktion
am externen Mobilgerät ein.
HINWEIS
Als Beispiel wird hier ein iPhone verwendet. Weitere Informationen zu diesem Thema nden Sie in der Anleitung des verwendeten Bluetooth­Geräts.
5. Tippen Sie in der Geräteliste des externen Mobilgeräts auf
„AC-22LX Audio“.
Damit wird der BT-DUAL mit dem Mobilgerät gekoppelt. Nach erfolgreichem Aufbau der Verbindung erscheint „AC-22LX Audio“ in der „Paired Devices“-Liste des externen Mobilgeräts.
* Wenn Sie die Kopplung nicht innerhalb einer bestimmten Zeit
durchgeführt haben, erlischt die Bluetooth-Anzeige und das Gerät beendet den Pairing-Modus.
WICHTIG
¹ Verwenden Sie nur die Schraube, die am Bluetooth ADAPTOR-Anschluss
befestigt war. Die Benutzung anderer Schrauben kann Fehlfunktionen zur
Folge haben. ¹ Berühren Sie nicht die Platinen-Oberäche bzw. die Anschlüsse. ¹ Nachdem Sie den BT-DUAL befestigt haben, überprüfen Sie erneut, ob die
Installation korrekt erfolgt ist.

Abspielen des Audiosignals eines Mobilgeräts über den Verstärker

Bluetooth® Audio

Sie können mithilfe des AC-22LX über dessen Bluetooth Audio-Funktionalität die an einem Mobilgerät abgespielte Musik über den Verstärker hören.
88

Herstellen der Verbindung zu einem bereits erkannten Mobilgerät

1. Stellen Sie sicher, dass am BT-DUALdie Bluetooth-Anzeige
erloschen ist und drücken Sie dann den Pairing-Taster.
2. Schalten Sie die Bluetooth-Funktion am externen
Mobilgerät ein.
HINWEIS
¹ Wenn Sie mit dem oben beschriebenen Vorgang keine Verbindung
herstellen konnten, tippen Sie auf „AC-22LX Audio“ im Bluetooth Geräte­Display des Mobilgeräts.
¹ Um die Verbindung zu unterbrechen, drücken Sie am BT-DUAL dessen
Pairing-Taster, so dass die Bluetooth-Anzeige erlischt oder schalten Sie am Mobilgerät dessen Bluetooth-Funktion aus.

Anpassen der Lautstärke

1. Stellen Sie die Lautstärke am Mobilgerät ein.
Damit wird die Lautstärke des Bluetooth Audio-Signals eingestellt.
Page 9

Steuern des AC-22LX über die app eines Mobilgeräts

Verwenden Sie die „AC-22LX Editor“ app, um die Eekte dieses Geräts zu editieren und die Einstellungen dieses Geräts zu sichern.
Wenn Sie ein EV-1-WL Expression-Pedal angeschlossen haben, können Sie über eine kabellose Verbindung Parameter wie z.B. die Lautstärke steuern, die Rhythm Box starten bzw. stoppen, die Speicherplätze umschalten und mehr.
Weitere Informationen zum AC-22LX Editor nden Sie auf der BOSS-Internetseite. https://www.boss.info/

Verbinden mit einer App

Kabellose Verbindung zu einem Mobilgerät
4. Stellen Sie bei den Einstellungen der app die AC-22LX
MIDI-Verbindung her.
WICHTIG
Tippen Sie nicht auf das Feld „AC-22LX MIDI“, das bei den Bluetooth­Einstellungen des Mobilgeräts angezeigt wird.

Ausschalten der Bluetooth-Funktionalität

Wenn Sie die Bluetooth-Verbindung zwischen dem BT-DUAL und dem Mobilgerät unterbrechen möchten, schalten Sie die Bluetooth-Funktion aus.
Wenn keine Bluetooth-Verbindung zu einem Mobilgerät hergestellt ist, wird empfohlen, die Bluetooth-Funktion an diesem Gerät auszuschalten, um die Batterien zu schonen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Verbindung zu der auf dem Mobilgerät installierten app herzustellen.
* Sie müssen die Verbindung in der app selbst herstellen, nicht auf der
Bluetooth-Seite des Mobilgeräts.
1. Drücken Sie den Pairing-Taster am BT-DUAL.
Die Bluetooth-Anzeige erlischt.
1. Schalten Sie den AC-22LX ein.
2. Stellen Sie das zu verwendende externe Mobilgerät in die
Nähe des AC-22LX.
3. Schalten Sie die Bluetooth-
Funktion am externen Mobilgerät ein.
* Wenn die Bluetooth Audio-Verbindung hergestellt ist, leuchtet die
Bluetooth-Anzeige am BT-DUAL. Beachten Sie, dass die Verbindung zur app zu diesem Zeitpunkt noch nicht vollständig hergestellt ist.
HINWEIS
Als Beispiel wird hier ein iPhone verwendet. Weitere Informationen zu diesem Thema nden Sie in der Anleitung des verwendeten Bluetooth­Geräts.

Probleme mit der Bluetooth-Funktionalität

Problem Aktion Seite
Die Bluetooth-Funktion wird aktiviert, wenn Sie am BT-DUAL den Pairing-Taster drücken.
Dieses Gerät (AC-22LX) erscheint nicht in der Geräteliste des Mobilgeräts.
Es kann keine Bluetooth Audio-Verbindung hergestellt werden.
Es kann keine Verbindung zur app hergestellt werden. Wenn Sie im Mobilgerät auf dessen Bluetooth­Seite auf „AC-22LX MIDI“ tippen, wird dennoch keine Verbindung zu app hergestellt.
Nach Drücken des BT-DUAL Pairing-Tasters wird keine Verbindung zur app hergestellt.
Die Verbindung zu einem erkannten Mobilgerät kann nicht hergestellt werden.
Die Bluetooth-Funktion ist eventuell ausgeschaltet.
Wenn in der Bluetooth-Geräteliste des Mobilgeräts „AC-22LX“ angezeigt wird Wenn in der Bluetooth-Geräteliste des Mobilgeräts „AC-22LX“ nicht angezeigt wird Entfernen Sie den Eintrag „AC-22LX MIDI“ am Mobilgerät, schalten Sie am Mobilgerät dessen Bluetooth Funktion aus und nach kurzer Zeit wieder ein und stellen Sie dann die Verbindung im AC-22LX Editor wieder her.
Sie müssen die Verbindung in der app (AC-22LX Editor) selbst herstellen, nicht auf der Bluetooth-Seite des Mobilgeräts.
Es ist nicht möglich, nur durch Drücken des Pairing-Tasters am BT-DUAL eine Verbindung herzustellen. Schalten Sie am Mobilgerät dessen Bluetooth-Funktion ein und stellen Sie die Verbindung mithilfe der app
(AC-22LX Editor) her. Wenn kurz nach Aufbau der Verbindung diese wieder unterbrochen wird, schalten Sie am Mobilgerät die Bluetooth­Funktion aus und wieder ein. Damit kann die Verbindung eventuell wieder hergestellt werden.
Bluetooth Audio: Der Gerätename „AC-22LX Audio“ erscheint. Verbinden mit einer App: Der Gerätename „AC-22LX MIDI“ erscheint. Überprüfen Sie diese Einstellungen mithilfe des AC-22LX Editor. Melden Sie das Gerät aus der Bluetooth-Geräteliste des Mobilgeräts ab. Schalten
Sie die Bluetooth-Funktion aus und nach kurzer Zeit wieder ein. Starten Sie dann erneut den Kopplungsvorgang.
Schalten Sie am Mobilgerät dessen Bluetooth Funktion aus und stellen Sie die Bluetooth-Verbindung am AC-22LX neu her.
S. 8
S. 8
S. 9
HINWEIS
Wenn nach Überprüfung der oben angegebenen Punkte das Problem nicht gelöst ist, wenden Sie sich bitte über die folgende Internetseite an den BOSS Support.
Ø
https://www.boss.info/support/
99
Page 10

Abrufen der Werksvoreinstellungen

LINE OUT
G
FROM GUITAR/INST DIRECT OUT
Gehen Sie wie folgt vor, um alle Einstellungen des Geräts auf deren Werksvoreinstellungen zurückzusetzen.
HINWEIS
Sie können die Einstellungen mit der speziellen Software sichern (S. 4) oder dafür eine auf einem Mobilgerät installierte app (S. 9) verwenden.
Um die Einstellungen zu sichern, verwenden Sie die spezielle Software oder eine auf dem Mobilgerät installierte app.
1. Stellen Sie den [AIR FEEL]-Regler auf „MID SIDE“, halten Sie den [MEMORY]-Taster gedrückt und schalten Sie das Gerät ein.
Die Anzeige des [TAP TEMPO]-Tasters blinkt.
2. Drücken Sie den [TAP TEMPO]-Taster.
Die RECÓPLAY-Anzeigen blinken wiederholt nacheinander. Wenn die Taster-Anzeigen nicht mehr blinken, sind die Einstellungen des Geräts auf deren
Werksvoreinstellungen zurück gesetzt.
WICHTIG
Schalten Sie das Gerät nicht aus, solange der Factory Reset-Vorgang nicht vollständig abgeschlossen ist.
Hinweis zu einem bereits gekoppelten iOS-Gerät
Nach Abrufen der Werksvoreinstellungen müssen Sie die folgenden Bedienvorgänge ausführen.
1
Unterbrechen Sie die Verbindung „AC-22LX MIDI“.
AC-22LX MIDI
AC-22LX MIDI
2
Wählen Sie die Einstellung „O“.
Weitere Informationen zu diesem Thema nden Sie in der Anleitung des verwendeten iOS-Geräts.

Blockdiagramm

PHANTOM
MIC
UITAR/INSTRUMENT
PREAMP REVERB
MIC, OUTPUT4 MIC, INPUT4
PREAMP
GUITAR, OUTPUT3 GUITAR, INPUT3
EQ
MIC DIRECT IN/OUT
AIR FEEL
EQ
GUITAR/INST DIRECT IN/OUT
REVERB/
REV&CHO
LOOPER
USB OUT
SPEAKER OUT
MASTER
POWER AMP
MUTE
SPEAKER
STEREO
PHONES / REC OUT
STEREO
AUX IN
STEREO
Bluetooth ADAPTOR
STEREO
1010
INPUT
RHYTHM BOX
REVERB
LOOPBACK
TO MIC DIRECT IN
FROM MIC DIRECT OUT
TO GUITAR/INST DIRECT IN
LINE OUT
STEREO (L/MONO, R)
* Dedicated USB driver or
standard OS driver
USB
MIX ( Windows ) INPUT 1/2, OUTPUT 1/2 ( Mac ) INPUT/OUTPUT (iOS)
* Dedicated USB driver only
USB
GUITAR, MIC ( Windows ) INPUT 3/4, OUTPUT 3/4 ( Mac )
Page 11

Technische Daten

Ausgangsleistung 10 W (5 W+5 W)
Nominaler Eingangspegel
Nominaler Ausgangspegel Lautsprecher 12 cm x 2
Controller
Anzeigen
Anschlüsse
Stromversorgung
Stromverbrauch 400 mA
Lebensdauer der Batterien bei Dauerbetrieb
Abmessungen 317 (W) x 210 (D) x 265 (H) mm
Gewicht (ohne AC-Adapter)
Beigefügtes Zubehör
Zusätzliches Zubehör
GUITAR/INSTRUMENT: -10 dBu (10 M ohm) MIC: -40 dBu (5 k ohm) AUX IN: -20 dBu (15 k ohm)
LINE OUT L/MONO, R: -10 dBu
[POWER]-Schalter [MASTER]-Regler [MEMORY]-Taster USB [LOOPBACK]-Schalter < GUITAR/INSTRUMENT > [AIR FEEL]-Regler (DRY, XY, AB, ORTF, MID SIDE) [VOLUME]-Regler [BASS]-Regler [MIDDLE]-Regler [TREBLE]-Regler [REV/REV&CHO]-Regler (REVERB, REVERB&CHORUS) < MIC > [PHANTOM]-Taster [VOLUME]-Regler [BASS]-Regler [TREBLE]-Regler [REVERB]-Regler < RHYTHM BOX > [START/STOP]-Taster [TAP TEMPO]/[VARIATION]-Taster [PATTERN]-Regler (CAJON, SHAKER, CONGA, TAMBOURINE, DRUMS) [VOLUME]-Regler
POWER PHANTOM MEMORY START/STOP TAP TEMPO/VARIATION REC PLAY DUB
GUITAR/INSTRUMENT-Buchse: Klinke MIC-Anschluss: XLR-Typ, Phantomspeisung (DC 48 V, 14 mA Max) PHONES/REC OUT-Buchse: Stereo-Miniklinke AUX IN-Buchse: Stereo-Miniklinke LINE OUT L/MONO, R-Buchsen: Klinke FOOT SW-Buchse: TRS-Klinke Bluetooth ADAPTOR-Anschluss: spezieller Anschluss USB-Anschluss: USB B-Typ DC IN-Buchse
AC-Adapter (DC 9 V) Alkaline-Batterie (AA, LR6) x 8 wieder auadbare Ni-MH-Batterie (AA, HR6) x 8
Alkaline-Batterie: ca. 8 Stunden Wieder auadbare Ni-MH-Batterie: ca. 10 Stunden (für Batterien mit einer Kapazität mit 2.500 mAh
* Diese Angaben variieren und sind abhängig von den technischen Daten der verwendeten Batterien, deren Kapazität und den
Umgebungsbedingungen.
4,0 kg
Bedienungsanleitung Informationsblatt „USING THE UNIT SAFELY“ AC-Adapter Netzkabel
Fußschalter: FS-5U, FS-6, FS-7 Bluetooth® Audio MIDI Dual-Adapter (MODELL BT-DUAL) Kabelloses MIDI Expression Pedal: EV-1-WL Kabelloser Fußschalter FS-1-WL
* 0 dBu = 0.775 Vrms * Dieses Dokument beschreibt die technischen Daten des Produkts bei Veröentlichung dieses Dokuments. Ggf. aktualisierte Informationen zu diesem Produkt nden Sie auf der
Roland-Internetseite.
1111
Page 12

SICHERHEITSHINWEISE

WARNUNG
Nur den beigefügten AC-Adapter nutzen und auf eine korrekte Spannung achten
Verwenden Sie nur den dem Gerät beigefügten AC-Adapter. Achten Sie darauf, dass die verwendete Stromversorgung die gleiche Spannung besitzt wie der AC-Adapter. Die Benutzung von anderen Netzadaptern mit ggf. unterschiedlicher Polarität oder Spannung kann sowohl das Gerät als auch den Netzadapter beschädigen bzw. zu Stromschlägen führen.
Nur das beigefügte Netzkabel benutzen
Verwenden Sie nur das dem Gerät beigefügte Netzkabel. Benutzen Sie das Netzkabel nicht mit anderen Geräten.
Das Gerät vor der Installation der Expansion Boards ausschalten
Vor Installieren des BT-DUAL müssen Sie den AC-22LX ausschalten und den AC­Adapter abziehen.
VORSICHT
Kleine Gegenstände außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren
Bewahren Sie kleine Gegenstände immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf, um Unfällen wie z.B. das Verschlucken kleiner Gegenstände vorzubeugen.
• Abnehmbare Teile
BT-DUAL Abdeckung (S. 8)
Schrauben für den BT-DUAL (S. 8)
Hinweis zum Erdungsanschluss
Bewahren Sie kleine Gegenstände wie die Schraube des Erdungsanschlusses außerhalb der Reichweite von Kindern auf, so dass diese derartige Gegenstände nicht versehentlich verschlucken können. Wenn Sie die Schraube wieder anbringen, achten Sie darauf, dass diese fest genug angezogen wird.
VORSICHT
Hinweis zur Phantomspeisung
Wenn Sie ein Mikrofon verwenden, das keine Phantomspeisung benötigt, müssen Sie die Phantomspeisung ausschalten. Es kann zu Schäden kommen, wenn Sie versehentlich Phantomspeisung an dynamische Mikrofone, Audio­Wiedergabegeräte oder andere Geräte anlegen, die keine solche Speisung benötigen. Überprüfen Sie die Spezikationen des Mikrofons, das Sie verwenden möchten. Lesen Sie dazu die Anleitung des entsprechenden Mikrofons.
Die Phantomspeisung dieses Geräts beträgt: 48 V DC, 14 mA Max.
Gefahr bzgl. Verbrennungen
Batterien können sehr hohe Temperaturen erreichen. Fassen Sie heiße Batterien nicht an, um sich nicht die Finger bzw. Hände zu verbrennen.

WICHTIGE HINWEISE

Stromversorgung
• Positionieren Sie den AC-Adapter so, dass die LED-Anzeige sichtbar ist. Die LED-Anzeige am AC­Adapter leuchtet, wenn die verwendete Steckdose Strom führt.
Stromversorgung / Verwendung von Batterien
• Wenn die Batterie nur noch wenig Spannung besitzt, kann es vorkommen, dass der Sound des Geräts bei hohen Lautstärken verzerrt bzw. unterbrochen wird. Dieses ist normal und keine Fehlfunktion. Ersetzen Sie in diesem Fall die alten Batterien durch eine neue oder verwenden Sie den beigefügten AC-Adapter.
• Wenn Sie Batterien verwenden möchten, benutzen Sie entweder wieder auadbare Ni-MH-Batterien oder Alkaline-Batterien.
• Wenn Sie das Gerät mit Batterien betreiben, ziehen Sie den AC-Adapter vom Gerät ab.
Positionierung
• Achten Sie darauf, dass die Oberäche des Geräts nicht direkt durch starke Lichtquellen (z.B. eine Piano-Leuchte oder Lichtstrahler) permanent an der gleichen Stelle angestrahlt wird. Dadurch kann die Oberäche verfärben oder es können Verformungen auftreten. Solche Objekte können die Oberäche verfärben oder andere schädliche Auswirkungen haben.
• Abhängig vom Material und der Oberächen­temperatur der Abstelläche können die Gummifüße an der Unterseite des Geräts Abdrücke erzeugen, die eventuell nicht mehr zu beseitigen sind.
Reinigung
• Verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch, welches bei Bedarf auch leicht feucht sein kann. Wischen Sie immer parallel zur Maserung der Holzoberäche und drücken Sie das Tuch nicht zu fest auf die Oberäche. Drücken Sie das Tuch nicht zu fest auf die Oberäche, damit diese nicht beschädigt wird.
Reparaturen und Datensicherung
• Beachten Sie, dass beim Reparieren des Geräts alle
Zusätzliche Hinweise
• Es ist möglich, dass durch eine Fehlfunktion, falsche
• Roland übernimmt keine Haftung für alle Arten von
• Verwenden Sie keine Kabel mit eingebautem
Hinweise zu Copyrights und Warenzeichen
• Das Aufzeichnen, Vertreiben, Verkaufen, Verleihen,
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht mit per
Anwender-Daten verloren gehen können. Erstellen Sie daher regelmäßig Sicherheitskopien Ihrer Daten. Obwohl Roland bei Reparaturen versucht, mit Anwender-Daten vorsichtig umzugehen, ist ein Datenerhalt bei Reparaturen oft nicht möglich. Roland übernimmt keine Haftung für alle Arten von Datenverlusten.
Bedienung des Geräts usw. Daten verloren gehen. Sie sollten daher regelmäßig Sicherheitskopien Ihrer Daten anfertigen.
Datenverlusten.
Widerstand.
Auühren oder Senden von geschütztem Audio- und Videomaterial (vollständig oder in Ausschnitten) unterliegt den gesetzlichen Copyright-Bestimmungen und ist ohne Genehmigung des Copyright-Inhabers nicht gestattet.
Copyright geschützten Audiodaten, wenn Sie keine Genehmigung des Copyright-Inhabers besitzen. Roland übernimmt keine Haftung für Forderungen, die sich auf Grund der Verletzung der Copyright­Bestimmungen ergeben können.
• Das Copyright auf den Inhalt dieses Geräts (Sound-Wellenformen, Styledaten, Begleit-Patterns, Phrasen, Audio Loops, Bilddaten) liegt bei der Roland Corporation.
• Als Besitzer dieses Geräts sind Sie Lizenznehmer für die Nutzung der Inhalte dieses Geräts für Ihre eigene Arbeit (Ausnahme: Songdaten wie die Demo Songs); dazu gehören das Erstellen von Tracks, Auührungen, Aufnahmen und das Veröentlichen Ihrer Arbeiten.
• Es ist nicht gestattet, die o.g. Inhalte dieses Geräts in originaler oder veränderter Form kommerziell anzubieten (Beispiel: Veröentlichen der Daten im Internet, Verbreiten über Datenträger wie DVDs).
• ASIO ist ein Warenzeichen und eine Software der Steinberg Media Technologies GmbH.
• Das Bluetooth® Markenzeichen ist ein eingetragenes Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. Roland ist ein Lizenznehmer dieses Markenzeichens.
• Dieses Produkt verwendet eine „Open Source“­Software anderer Firmen. Copyright (c) 2009- 2017 ARM Limited. Alle Rechte vorbehalten. lizensiert unter der Apache-Lizenz, Version 2.0 (die „Lizenz“). Sie erhalten eine Kopie der Lizenz auf der Internetseite http://www.apache.org/licenses/ LICENSE-2.0
• Dieses Produkt verwendet den Quell-Code des μT-Kernel der T-License 2.0 mit Genehmigung des T-Engine-Forums (www.tron.org).
• Alle anderen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind eingetragene Warenzeichen bzw. Warenzeichen des Inhabers der jeweiligen Namensrechte.
• Roland und BOSS sind eingetragene Warenzeichen bzw. Warenzeichen der Roland Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
1212
Loading...