Bitte lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Gebrauchsanleitungen durch und
bewahren Sie sie auf.
Wichtige Sicherheitshinweise
1. Lesen Sie die folgenden Anweisungen.
2. Bewahren Sie die Anweisungen auf.
3. Beachten Sie alle Warn- und Sicherheitshinweise.
4. Befolgen Sie alle Anweisungen.
5. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem sauberen, trockenen Tuch.
7. Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen nicht blockiert sind. Stellen Sie das Gerät nur in Übereinstimmung
mit den Herstelleranweisungen auf.
8. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen auf, wie Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder
anderen Geräten (auch Verstärkern), die Wärme erzeugen.
9. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es keine Stolpergefahr darstellt und nicht beschädigt werden kann – insbesondere
im Bereich von Steckern und Steckdosen und dort, wo das Netzkabel aus dem Gerät herausgeführt wird.
10. Verwenden Sie nur Zubehör-/Anbauteile, die vom Hersteller zugelassen sind.
11. Ziehen Sie das Netzkabel bei Gewitter oder bei längerer Nichtbenutzung des Gerätes aus der Steckdose.
12. Wenden Sie sich bei allen Reparatur- und Wartungsarbeiten nur an qualifiziertes Personal. Wartungsarbeiten
sind in folgenden Fällen nötig: Bei jeglichen Beschädigungen wie z.B. des Netzkabels oder Netzsteckers, wenn
Flüssigkeiten oder Gegenstände in das Gehäuse gelangt sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde,
fallen gelassen wurde oder nicht ordnungsgemäß funktioniert.
2 - DEUTSCH
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNGEN/VORSICHTSMASSNAHMEN:
Dieses Symbol auf dem Produkt bedeutet, dass nicht isolierte, gefährliche elektrische Spannung innerhalb
desSystemgehäuses vorhanden ist. Es besteht die Gefahr von Stromschlägen!
Dieses Symbol auf dem Produkt macht auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen in diesem
Handbuch aufmerksam.
Dieses Produkt enthält eine Oberfläche aus gehärtetem Glas. Vermeiden Sie Stöße. Wenn es zerbricht,
gehenSie beim Umgang mit dem zerbrochenen Glas vorsichtig vor.
Dieses Produkt enthält magnetische Materialien. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie wissen möchten,
obdies den Betrieb Ihres implantierten medizinischen Geräts beeinflussen kann.
• Um Brände und Stromschläge zu vermeiden, darf dieses Gerät keinem Regen, Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit
ausgesetzt werden.
• Schützen Sie das Geräts vor tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten, und stellen Sie KEINE mit Flüssigkeiten
gefüllten Gefäße (z.B. Vasen) auf das Gerät oder in die Nähe des Geräts.
• Halten Sie das Produkt von Feuer und Wärmequellen fern. Stellen Sie KEINE brennenden Kerzen oder ähnliches auf
das Gerät oder in die Nähe des Geräts.
• Nehmen Sie KEINE nicht genehmigten Änderungen an diesem Produkt vor.
• Verwenden Sie KEINEN Wechselrichter mit diesem Produkt.
• Verwenden Sie das Produkt NICHT in Fahrzeugen oder Booten.
• Die mit diesem System mitgelieferten Lautsprecherdrähte und Verbindungskabel sind nicht für den Wandeinbau
zugelassen. Bitte sehen Sie in Ihren örtlichen Bauvorschriften wegen des korrekten Draht- und Kabeltyps nach, der für
den Wandeinbau erforderlich ist.
• Falls Sie den Netzstecker oder eine Mehrfachsteckdose verwenden, um das Gerät von der Stromversorgung
zutrennen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie jederzeit auf den Stecker zugreifen können.
仅适用于 2000m 以下地区安全使用
Nur auf Höhen unter 2.000 m über N.N. verwenden.
• Aufgrund der Belüftungsanforderungen sollten Sie das Produkt nicht in einem geschlossenen Raum, zum Beispiel in
einer Wandnische oder in einem geschlossenen Schrank, aufstellen.
• Das Etikett mit der Produktbezeichnung befindet sich auf der Unterseite des Geräts.
DEUTSCH - 3
ZULASSUNGEN UND KONFORMITÄT
Dieses Gerät erfüllt die Bestimmungen in Teil 15 der FCC-Vorschriften und die lizenzfreien Standards von Industry Canada.
Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: (1) dieses Gerät darf keine Störungen verursachen und
(2)dieses Gerät muss jegliche Störungen dulden, einschließlich Störungen, die zu einem unerwünschten Betrieb führen
Dieses Gerät erfüllt die Strahlungsexpositionsgrenzwerte der FCC und von Industry Canada für die allgemeine
Bevölkerung.
Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Radiator und Ihrem Körper aufgestellt und
betrieben werden. Der Sender darf nicht zusammen mit einer anderen Antenne oder einem anderen Sender aufgestellt
oder betrieben werden.
Dieses Gerät für den Betrieb im 5.150- bis 5.250-MHz-Band ist nur für die Verwendung in Innenräumen gedacht, um die
Gefahr schädlicher Störungen für mobile Satellitensysteme auf demselben Kanal zu verringern.
W52 Nur Innenräume
Empfängerkategorie = 2
Erfüllt die IDA-Anforderungen.
CAN ICES-3 (B) /NMB-3 (B)
Verwaltungsverordnung für energiearme Funkfrequenzgeräte
Artikel XII
Laut der „Verwaltungsverordnung für energiearme Funkfrequenzgeräte“ darf kein Unternehmen oder Benutzer
ohne Erlaubnis durch die NCC Folgendes nicht: die Frequenz ändern, die Übertragungsleistung verbessern oder die
ursprünglichen Eigenschaften sowie die Leistung für ein zugelassenes energiearmes Funkfrequenzgerät ändern.
Artikel XIV
Energiearme Funkfrequenzgeräte dürfen die Flugsicherheit nicht beeinträchtigen oder gesetzlich zulässige
Kommunikation stören. Andernfalls muss der Benutzer den Betrieb sofort einstellen, bis keine Störung mehr auftritt.
Besagte gesetzlich zulässige Kommunikation bedeutet Funkkommunikation, die in Übereinstimmung mit dem
Telekommunikationsgesetz erfolgt.
Energiearme Funkfrequenzgeräte müssen für Störung durch gesetzlich zulässige Kommunikation oder Geräte mit ISMFunkwellenstrahlung empfänglich sein.
Die Bose Corporation erklärt hiermit, dass dieses Produkt die wesentlichen Anforderungen und andere
relevante Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/CE und weitere EU-Richtlinien erfüllt. Die vollständige
Konformitätserklärung ist einsehbar unter: www.Bose.com/compliance
Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf, sondern bei einer
geeigneten Sammelstelle für das Recycling abgegeben werden muss. Die ordnungsgemäße Entsorgung und das
Recycling tragen dazu bei, die natürlichen Ressourcen, die Gesundheit und die Umwelt zu schützen. Weitere
Informationen zur Entsorgung und zum Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer zuständigen Kommune,
Ihrem Entsorgungsdienst oder dem Geschäft, in dem Sie dieses Produkt gekauft haben.
4 - DEUTSCH
ZULASSUNGEN UND KONFORMITÄT
Namen und Inhalt der giftigen oder gefährlichen Stoffe oder Elemente
Gefährliche Stoffe oder Elemente
Blei
Name des Teils
PCBsXOOOOO
MetallteileXOOOOO
KunststoffteileOOOOOO
LautsprecherXOOOOO
KabelXOOOOO
Diese Tabelle wurde in Übereinstimmung mit den Bestimmungen von SJ/T 11364 erstellt.
O: Gibt an, dass dieser giftige oder gefährliche Stoff, der in allen homogenen Materialien für dieses Teil
enthalten ist, unter den Grenzwerten gemäß GB/T 26572 liegt.
X: Gibt an, dass dieser giftige oder gefährliche Stoff, der in mindestens einem der homogenen Materialien
enthalten ist, die für dieses Teil verwendet wurden, über den Grenzwerten gemäß GB/T 26572 liegt.
(Pb)
Quecksilber
(Hg)
Kadmium
(Cd)
Sechswertiges
Chrom (CR(VI))
Polybromiertes
Biphenyl (PBB)
Die Wortmarke Bluetooth® und die Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc. und werden von der Bose
Corporation unter Lizenz verwendet.
HDMI und HDMI High-Definition Multimedia Interface sowie das HDMI-Logo sind Marken oder
eingetragene Marken von HDMI Licensing LLC in den USA und in anderen Ländern.
SoundTouch und das Design des Hinweises auf die Drahtlosfunktion sind eingetragene Marken der Bose Corporation in
den USA und anderen Ländern.
ADAPTiQ®-Audiokalibrierung kann nicht ausgeführt werden ........................ 21
Bassmodul kann nicht mit der Soundbar abgestimmt werden ....................... 22
6 - DEUTSCH
ERSTE SCHRITTE
Erstellen Ihres Entertainment-Systems
Das Acoustimass® 300 Wireless-Bassmodul ist Teil eines modularen HomeEntertainment-Systems und mit der SoundTouch® 300-Soundbar und optionalen
Virtually Invisible® 300 Wireless-Surround-Lautsprechern (nicht mitgeliefert)
kompatibel. Sie können diese Surround-Lautsprecher jederzeit für einen noch volleren,
intensiveren Klang drahtlos miteinander abstimmen.
Die Surround-Lautsprecher können Sie bei Ihrem Bose®-Händler oder unter
www.Bose.com erwerben.
Auspacken
Packen Sie den Karton vorsichtig aus und überprüfen Sie, ob die folgenden Teile
enthalten sind:
Acoustimass® 300 Wireless-BassmodulNetzkabel
Kann mit mehreren Kabeln geliefert werden. Verwenden Sie das Netzkabel für
Ihre Region.
Hinweis: Sollten Teile beschädigt oder das Glas am Bassmodul zerbrochen sein,
verwenden Sie sie nicht. Wenden Sie sich an den Bose®-Fachhandel oder den
Bose-Kundendienst. Ein Blatt mit Kontaktinformationen finden Sie im Karton.
DEUTSCH - 7
ERSTE SCHRITTE
Aufstellungshinweise
Um Funkstörungen zu vermeiden, sollten Sie andere drahtlose Geräte 0,3 bis 0,9 m vom
System entfernt aufstellen. Stellen Sie das System nicht in Metallschränke und stellen Sie
es von anderen A/V-Komponenten und direkten Wärmequellen entfernt auf.
• Stellen Sie das Bassmodul auf den Gummifüßen an derselben Wand wie das
Fernsehgerät oder an einer anderen Wand im vorderen Drittel des Raums auf.
• Wählen Sie eine stabile und ebene Fläche. Achten Sie auf einen festen Stand. Bei
einer glatten Unterlage (Marmor, Glas, poliertes Holz) kann das Bassmodul durch
Erschütterungen leicht verrutschen.
• Achten Sie darauf, dass die Vorderseite des Bassmoduls (die Seite gegenüber dem
POWER-Anschluss) mindestens 7,6 cm von allen anderen Flächen entfernt ist. Wenn die
Öffnung unten an dieser Seite blockiert wird, beeinträchtigt dies dies akustische Leistung.
• Für mehr Bass stellen Sie das Bassmodul näher an Wände oder in Ecken. Für weniger
Bass stellen Sie das Bassmodul von Wänden oder Ecken weg.
• Stellen Sie KEINE Gegenstände auf das Bassmodul.
• Vergewissern Sie sich, dass sich eine Netzsteckdose in der Nähe befindet.
Beispiel für die Systemaufstellung
ACHTUNG: Stellen Sie das Bassmodul nicht auf die Oberseite oder die Seiten.
8 - DEUTSCH
EINRICHTEN DES BASSMODULS
Anschluss an das Stromnetz
1. Schließen Sie das Netzkabel an den Anschluss am Bassmodul an.
2. Schließen Sie den anderen Stecker des Netzkabels an eine Netzsteckdose an.
DEUTSCH - 9
EINRICHTEN DES BASSMODULS
Abstimmen mit einer SoundTouch® 300Soundbar
Um das Bassmodul mit einer SoundTouch® 300-Soundbar drahtlos abzustimmen,
müssen Sie die Soundbar mithilfe der Fernbedienung in den Abstimmmodus setzen.
1. Drücken Sie auf der SoundTouch® 300-Fernbedienung die SoundTouch®-Taste .
2. Halten Sie gedrückt, bis die Verbindungsanzeige an der Soundbar weiß blinkt.
1
2
Nach der Abstimmung gibt das Bassmodul einen Ton ab. Die STATUS-Anzeige an
der Rückseite des Moduls und
Hinweis: Wenn das Bassmodul nicht mit der Soundbar abgestimmt wird, sehen Sie
unter „Fehlerbehebung“ auf Seite 19 nach.
10 - DEUTSCH
an der Soundbar leuchten weiß.
SETUP FERTIGSTELLEN
Überprüfen des Tons
1. Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
2. Wenn Sie eine Kabel-/Satellitenanlage oder eine andere sekundäre Quelle verwenden:
• Schalten Sie diese Quelle ein.
• Wenn die sekundäre Quelle an das Fernsehgerät angeschlossen ist, wählen Sie
den entsprechenden Eingang am Fernsehgerät. Wenn Sie die SoundTouch®
300-Fernbedienung nicht programmiert haben, müssen Sie eine andere
Fernbedienung verwenden.
3. Schalten Sie die SoundTouch® 300-Soundbar ein.
Sie sollten Ton vom Bassmodul hören.
Hinweis: Wenn Sie keinen Ton vom Bassmodul hören, sehen Sie unter
„Fehlerbehebung“ auf Seite 20 nach.
DEUTSCH - 11
SETUP FERTIGSTELLEN
Über die ADAPTiQ®-Audiokalibrierung
Führen Sie nach Einrichten des Bassmoduls und Abstimmen mit einer SoundTouch®
300-Soundbar die ADAPTiQ®-Audiokalibrierung aus, um optimale akustische Leistung
zu erhalten. Die ADAPTiQ-Audiokalibrierung passt den Sound des Systems an die
Akustik im Hörbereich an, indem fünf Audiomessungen durchgeführt werden. Für die
Audiokalibrierung benötigen Sie 10 Minuten, in denen es im Raum ruhig ist.
Während der ADAPTiQ-Audiokalibrierung misst ein Mikrofon oben am ADAPTiQHeadset (mit der Soundbar mitgeliefert) die Klangeigenschaften Ihres Raums, um den
optimalen Klang festzustellen.
Wenn Sie kein ADAPTiQ-Headset mehr haben, wenden Sie sich an den Bose®-Kundendienst,
um Ersatz zu erhalten. Ein Blatt mit Kontaktinformationen finden Sie im Karton.
Hinweis: Wenn Sie auch Virtually Invisible® 300 Wireless-Surround-Lautsprecher
Ausführen der ADAPTiQ®-Audiokalibrierung
1. Setzen Sie das ADAPTiQ-Headset (mit der SoundTouch® 300-Soundbar mitgeliefert)
2. Schließen Sie das Kabel des ADAPTiQ-Headsets an den Anschluss ADAPTiQ an der
mit der Soundbar abstimmen, führen Sie diese Abstimmung vor der
ADAPTiQ-Audiokalibrierung durch. Sehen Sie dazu in der Virtually
Invisible®300-Kurzanleitung oder -Bedienungsanleitung nach.
auf.
Soundbar an.
12 - DEUTSCH
SETUP FERTIGSTELLEN
3. Drücken Sie auf der SoundTouch® 300-Fernbedienung die SoundTouch®-Taste .
4. Halten Sie gedrückt, bis die TV-Anzeige und die Bluetooth®-Anzeige an der
Soundbar grün leuchten.
1
2
Der ADAPTiQ®-Vorgang beginnt.
Hinweis: Wenn Sie Ihre Sprache nicht hören, drücken Sie und auf dem
Navigationspad, um durch die Sprachen zu schalten. Um die Sprache
zurückzusetzen, halten Sie
10 Sekunden lang gedrückt.
5. Folgen Sie den Sprachbefehlen, bis der ADAPTiQ-Vorgang abgeschlossen ist.
Wenn Sie eine Fehlermeldung hören und die ADAPTiQ-Audiokalibrierung nicht
abschließen können, sehen Sie unter Seite 21 nach.
6. Trennen Sie das ADAPTiQ-Headset von der Soundbar und bewahren Sie es sicher auf.
Wenn Sie später die Surround-Lautsprecher abstimmen, das System umstellen
oder montieren oder Möbel an einen anderen Ort stellen, führen Sie die ADAPTiQAudiokalibrierung erneut aus, um optimalen Klang sicherzustellen.
DEUTSCH - 13
VERWENDEN DES BASSMODULS
Anpassen der Basseinstellung
Sie können die Basseinstellung des Systems mit der SoundTouch®-App oder der
Fernbedienung anpassen. Nähere Informationen zur SoundTouch®-App finden Sie in
derSoundTouch®-Bedienungsanleitung.
1. Drücken Sie auf der SoundTouch® 300-Fernbedienung .
Die Anzeigen an der Soundbar leuchten, um die aktuelle Basseinstellung wie unten
dargestellt zu zeigen.
-2-1012
14 - DEUTSCH
VERWENDEN DES BASSMODULS
2. Auf der Fernbedienung:
• Drücken Sie , um den Bass zu erhöhen.
• Drücken Sie , um den Bass zu verringern.
3. Drücken Sie .
Die Soundbar speichert Ihre Einstellungen.
Hinweis: Für optimale Tonqualität bei reinen Sprachprogrammen, zum Beispiel
Nachrichten und Talk-Shows, sollten Sie den Dialogmodus aktivieren. Weitere
Informationen finden Sie in der SoundTouch® 300-Bedienungsanleitung.
Zurücksetzen der Basseinstellungen
Halten Sie auf der Fernbedienung gedrückt, bis die TV-Anzeige und die
Bluetooth®-Anzeige
Die Basseinstellung wird auf die werkseitigen Einstellungen zurückgesetzt.
zweimal weiß blinken.
DEUTSCH - 15
SAMMELN DER SYSTEMINFORMATIONEN
Systemstatusanzeigen
Die STATUS-Anzeige an der Rückseite des Moduls zeigt den Status an.
AnzeigeaktivitätSystemzustand
Leuchtet weißAn die Soundbar angeschlossen
Blinkt weißSystemsoftwareupdate wird heruntergeladen
Leuchtet gelb (dunkel)Von der Soundbar getrennt
Blinkt gelbBereit zum Abstimmen
Blinkt rotFirmware-Fehler – Wenden Sie sich an den Bose®-Kundendienst
16 - DEUTSCH
PFLEGE UND WARTUNG
Reinigung
Auf keinen Fall dürfen Flüssigkeiten auf das System oder in Öffnungen
geschüttet werden.
• Reinigen Sie die Außenseite des Systems mit dem mitgelieferten Reinigungstuch oder
einem anderen weichen, trockenen Tuch.
• Verwenden Sie keine Sprühdosen.
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel, Chemikalien und Reinigungsmittel, die Alkohol,
Ammoniak oder Polituren enthalten.
• Lassen Sie keine Gegenstände in Öffnungen fallen.
Kundendienst
Wenn Sie zusätzliche Hilfe bei der Verwendung des Systems benötigen:
• Besuchen Sie global.Bose.com/Support/AM300
• Wenden Sie sich an den Bose®-Kundendienst. Ein Blatt mit Kontaktinformationen
finden Sie im Karton.
DEUTSCH - 17
PFLEGE UND WARTUNG
Eingeschränkte Garantie
Für das System gilt eine eingeschränkte Garantie. Einzelheiten zu den
Garantiebedingungen finden Sie auf der Garantiekarte im Karton. Auf der Karte
ist beschrieben, wie Sie Garantieservice erhalten und Ihr Produkt registrieren.
Ihreeingeschränkte Garantie ist jedoch unabhängig von der Registrierung gültig.
Die mit diesem Produkt angegebenen Garantieinformationen gelten nicht in Australien
und Neuseeland. Nähere Informationen zu unserer Garantie in Australien und
Neuseeland finden Sie auf unserer Website unter www.bose.com.au/warranty bzw.
www.bose.co.nz/warranty.
Technische Daten
Eingangsnennleistung:100 - 240 V 50/60 Hz, 180 W
Serviceanschlüsse
Der SERVICE-Anschluss dient nur der Verwendung bei Servicearbeiten. Schließen Sie
keine Kabel an diesen Anschluss an.
18 - DEUTSCH
FEHLERBEHEBUNG
Bei Problemen mit dem Bassmodul:
• Trennen Sie die Netzkabel vom Bassmodul und der SoundTouch® 300-Soundbar,
warten Sie 30 Sekunden und schließen Sie sie an eine stromführende Netzsteckdose an.
• Schließen Sie alle Kabel fest an.
• Prüfen Sie den Zustand der Systemstatusanzeige (siehe Seite 16).
• Stellen Sie das Bassmodul und die SoundTouch®-Soundbar von möglichen Störquellen
weg (z. B. drahtlose Router, kabellose Telefone, Fernsehgeräte, Mikrowellengeräte usw.).
• Stellen Sie die SoundTouch® 300-Soundbar für ordnungsgemäßen Betrieb innerhalb
des für Ihren drahtlosen Router oder Ihr Mobilgerät empfohlenen Bereichs auf.
• Beachten Sie beim Aufstellen des Bassmoduls die Aufstellungsrichtlinien (siehe
Seite 8).
Wenn die Probleme anhalten, sehen Sie unter „Gängige Lösungen“ nach, bevor Sie
sich an den Bose®-Kundendienst wenden. Dieses Tabelle soll Ihnen beim Finden und
Beheben vieler häufiger Probleme helfen, die bei Ihrem Bose-Produkt auftreten können.
Gängige Lösungen
In der folgenden Tabelle sind die Symptome und möglichen Lösungen für häufige
Probleme aufgeführt.
SymptomLösung
Kein Strom
Bassmodul
wird nicht mit
der Soundbar
abgestimmt.
• Verwenden Sie die SoundTouch® 300-Fernbedienung, um die Soundbar
einzuschalten (sehen Sie in der SoundTouch® 300-Bedienungsanleitung
nach).
• Wiederholen Sie den Abstimmvorgang (siehe Seite 10).
• Schließen Sie das Bassmodul mithilfe eines 3,5-mm-Stereokabels an die
Soundbar an (siehe Seite 22). Wenn Sie kein 3,5-mm-Stereokabel
(normalerweise für Kopfhörer und Mobilgeräte verwendet) haben, wenden
Sie sich an den Bose®-Kundendienst, um ein solches Teil zu erhalten.
EinBlatt mit Kontaktinformationen finden Sie im Karton. Sie können dieses
Teil auch im Elektrofachhandel erwerben.
DEUTSCH - 19
FEHLERBEHEBUNG
SymptomLösung
Unterbrochener
oder kein Ton
Schlechter oder
verzerrter Ton
Bass ist zu stark
oder zu gering
• Heben Sie die Stummschaltung des Systems auf.
• Erhöhen Sie die Lautstärke.
• Stellen Sie sicher, dass das HDMI™-Kabel der Soundbar an einen Anschluss
an Ihrem Fernsehgerät mit der Bezeichnung ARC oder Audio Return Channel angeschlossen ist. Falls Ihr Fernsehgerät keinen HDMI (ARC)Anschluss hat, schließen Sie die Soundbar mithilfe des optischen Kabels an
(sehen Sie in der SoundTouch® 300-Bedienungsanleitung nach).
• Schließen Sie das optische Kabel der Soundbar an einen Anschluss an
Ihrem Fernsehgerät mit der Bezeichnung Output oder OUT und nicht
Input oder IN an.
• Stellen Sie sicher, dass Ihr Fernsehgerät Ton von angeschlossenen Quellen
ausgeben kann und dass die Tonausgabe aktiviert ist (sehen Sie in der
Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts nach).
• Wiederholen Sie den Abstimmvorgang (siehe Seite 10).
• Wenn Ihre Quelle an das Fernsehgerät angeschlossen ist:
– Wählen Sie den richtigen TV-Eingang aus (sehen Sie in der
SoundTouch® 300-Bedienungsanleitung nach).
– Schließen Sie die Quelle direkt an die Soundbar an und wählen Sie
die geeigneten Einstellungen in der SoundTouch®-App aus, um Ton
direkt von der Quelle wiederzugeben (sehen Sie in der SoundTouch®
300-Bedienungsanleitung nach).
• Testen Sie verschiedene Quellen, falls verfügbar.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vom Bassmodul.
• Führen Sie die ADAPTiQ®-Audiokalibrierung aus (siehe Seite 12).
• Passen Sie die Basseinstellung des Systems an (siehe Seite 14).
• Führen Sie die ADAPTiQ-Audiokalibrierung aus (siehe Seite 12).
• Stellen Sie das Bassmodul von Wänden und Ecken in der Nähe weg.
20 - DEUTSCH
FEHLERBEHEBUNG
ADAPTiQ®-Audiokalibrierung kann nicht
ausgeführt werden
Achten Sie bei den Sprachbefehlen auf folgende Fehlermeldungen:
FehlermeldungProblemLösung
1Das Mikrofon am
ADAPTiQ-Headset kann
keinen Ton erkennen.
2Der Raum ist zu laut.Führen Sie die ADAPTiQ-Audiokalibrierung
3Das ADAPTiQ-Headset
befindet sich zu nah an
den Lautsprechern.
4Die Hörorte sind
zuähnlich.
5Das ADAPTiQ-Headset
kann keine Messungen
durchführen, da es
bewegt wird.
• Schließen Sie alle Kabel fest an.
• Trennen Sie das Kabel des ADAPTiQHeadsets und schließen Sie es wieder an
den ADAPTiQ-Anschluss der Soundbar an.
• Vergewissern Sie sich, dass die
Mikrofonöffnung oben am ADAPTiQHeadset nicht blockiert ist.
• Ihr ADAPTiQ-Headset ist möglicherweise
beschädigt. Wenden Sie sich an den Bose®Kundendienst, um Ersatzteile zu erhalten.
Ein Blatt mit Kontaktinformationen finden
Sie im Karton.
erneut aus, wenn es im Raum leise ist.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen
ADAPTiQ-Headset und Lautsprechern.
Gehen Sie 0,3 bis 0,6 m von Ihrem letzten
Hörort weg.
Halten Sie Ihren Kopf ruhig.
Nach Behebung des Problems müssen Sie die ADAPTiQ-Audiokalibrierung erneut
ausführen (siehe Seite 12).
Wenn Sie eine andere Fehlermeldung hören, wenden Sie sich an den BoseKundendienst, um weitere Anweisungen zu erhalten. Ein Blatt mit Kontaktinformationen
finden Sie im Karton.
DEUTSCH - 21
FEHLERBEHEBUNG
Bassmodul kann nicht mit der Soundbar
abgestimmt werden
Wenn Sie das Bassmodul nicht mit der Soundbar abstimmen können, können Sie das Modul
auch mit einem 3,5-mm-Stereokabel (nicht mitgeliefert) mit der Soundbar verbinden.
Hinweis: Wenn Sie kein 3,5-mm-Stereokabel (normalerweise für Kopfhörer und
1. Schließen Sie ein Ende eines 3,5-mm-Stereokabels an den ACOUSTIMASS IN-
Mobilgeräte verwendet) haben, wenden Sie sich an den Bose®-Kundendienst,
um ein solches Teil zu erhalten. Ein Blatt mit Kontaktinformationen finden Sie
im Karton. Sie können dieses Teil auch im Elektrofachhandel erwerben.
Anschluss an der Rückseite des Bassmoduls an.
2. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den ACOUSTIMASS-Anschluss an der
Rückseite der SoundTouch® 300-Soundbar an.