26 | Deutsch
F 016 L81 115 | (7.10.14) Bosch Power Tools
Legen Sie einen Zeitplan mit häufigen Wiederholungen fest.
Dadurch erzielen Sie gute Mähergebnisse, die Akkuladung
reicht länger und Sie vermeiden Schnittgut auf dem Rasen.
Wenn das Mähen begonnen hat:
– arbeitet das Gartengerät im Modus „Manuell“ solange, bis
die Rasenfläche gemäht ist, die Stopp-Taste gedrückt
wird. Das Mähen wird nur zum Laden des Akkus u nterbrochen.
– arbeitet das Gartengerät im pr ogrammierbaren Modus
„Zeitplan“ innerhalb eines Zeitfensters ununterbrochen.
Es unterbricht das Mähen nur zum Laden. Um das Mähen
vor Ende eines Zeitfensters abzubrechen, drücken Sie die
manuelle Stopp-Taste. Ist die Rasenfläche vor Ablauf des
Zeitfensters gemäht, kehrt das Gartengerät zur Ladestation zurück.
Indego 1300
Indego 1300 erkennt den Wechsel in eine andere Ladestation
und lädt die richtige Gartenkarte, wenn der Garten bereits
kartiert wurde. Ist ein Zeitplan ausgewählt, so begin nt
Indego 1300 im eingestellten Zeitfenster mit dem Mähen.
Effizient mähen mit Logicut
Wie effizient mäht der Indego (siehe Bild 19)
Um effizient zu mähen, lernt Indego die Form der Fläche in der
er arbeitet. Die Lernprozedur findet während der erste n zwei
Arbeitszyklen statt.
Nachstehend wird erklärt, wie Indego die Rasenform le rnt.
So funktioniert es
Um effizient zu Mähen, kartiert Indego die äußere Linie der
Rasenfläche und die Position der innenliegenden Objekte
(Bäume, Blumenbeete, Teiche etc.), die bei der Installation
mit Hilfe des Begrenzungsdrahtes abgegrenzt wurden. So
kann Indego kalkulieren, wo Gras zu mähen ist, wo Gras bereits gemäht wurde und auch den Pfad zu und von der Ladestation. Dadurch ist Indego in der Lage, die Aufgabe deutlich
effizienter durchzuführen.
Kartieren der Arbeitsfläche (siehe Bild 19)
Nachdem die Einstellungen erfolgt sind, kartiert Indego zuerst die äußere Form des Garten. Dies geschieht durch Abfahren des Begrenzungsdrahtes am Rand der Rasenfläche. Beim
Abfahren misst Indego die Entfernungen, generiert eine Karte
und sichert sie in seinem Speicher.
Hinweis: Indego folgt nicht dem Draht zu den inneren Abgrenzungen.
Die Position mit Draht abgegrenzter Gartenobjekte lernen (siehe Bild 19)
Sobald Indego die zu mähende Fläche kar ti ert hat , ka nn er m it
dem Mähen beginnen. Nach dem Betätigen des Befehls „Mähen“ verlässt Indego die Ladestation und beginnt das Gras, in
parallelen Spuren zu mähen. Die parallelen Spuren sind auf
ungefähr 10 m begrenzt, um möglichst genau die Spur zu hal-
ten. Die Teilfläche wird in parallelen Spuren fertiggestellt, es
sei denn er trifft auf ein mit Begrenzungsdraht abgegrenztes
Objekt.
Wird solch ein Objekt entdeckt, folgt Idego dem Begrenzungsdraht um das Objekt, um die Form zu ermitteln. Indego fährt
zur Verifizierung der Lage des Objektes an den Rand der R asenfläche bis zum Begrenzungsdraht und speichert den O rt in
der Gartenkarte. Indego setzt dann das Mähen fort . Der Vorgang wiederholt sich, wenn Indego beim Mähen auf weitere
Objekte stößt. Nach Fertigstellung der Arbeit fährt Indego zurück zur Ladestation.
Hinweis: Der Ablauf wiederholt sich beim zweiten Mähen.
Dadurch ist sichergestellt, dass alle Objekte im Garten entdeckt und die Orte in der Gartenkarte zuverlässig protokolliert sind.
Werden keine weitere Objekte im Garten gefunden, mach t Indego mit dem Mähen normal weiter.
Soll nach der Inbetriebnahme eine zusätzliche Fläche innerhalb des Gartens ausgespart werden (z. B. Blumenbeet), so
kann ein zusätzlicher Begrenzungsdraht mit einem Kabelverbinder eingefügt werden. (siehe Bild 9)
Mähen-Modus (siehe Bild 19)
Sobald der Indego die Lage aller Objekte im G arten gelernt
hat, mäht er den Rasen effizient mit parallelem Linienmuster.
Schnitt mit doppelter Geschwindigkeit
Wenn der Indego beim Schneiden auf hohes oder dickes Gras
trifft, erhöht er automatisch die Drehzahl des Schneidsystems und verringert die Fahrgeschwindigkeit, bis diese Stelle
gemäht ist.
Rand mähen
In diesem Modus mäht der Indego entlang des Begrenzungsdrahtes. Die Häufigkeit ist einstellbar. In der Grundeinstellung
erfolgt dies bei jedem vierten Mähen.
Mähspur-Überdeckung
Indego mäht den Rasen in bis zu 10 m langen parallelen Linien. Der Abstand zwischen den Linien ist auf 20 cm voreingestellt, wird jedoch bei höherem Gras automatisch reduziert.
Ist das Gras gemäht, wird mit dem eingestellten Spurabstand
weiter gearbeitet. Die Einstellung kann vom Anwender über
das Menü verändert werden.
Tasten an der Ladestation (Indego 1300)
Die Ladestation des Indego 1300 besitzt zusätzliche Funktionstasten zur Steuerung des Indego.
Symbol Basis – Durch Druck auf diese Taste wird der Indego
zur Ladestation zurück geholt.
Symbol Stopp – Durch Druck auf diese Taste wird der Indego
angehalten.
Wurde der Indego angehalten, ist zur Fortsetzung des Betriebes die Eingabe des PIN erforderlich.
OBJ_BUCH-1573-007.book Page 26 Tuesday, October 7, 2014 12:49 PM