Bort BPS-710U-QL User Manual

BPS-710U-QL
93728045
Stichsäge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
DE
GB
Jig saw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
FR
RU
Лобзик электрический . . . . . . . . . . . . . . . .14
2
4
230 V 50 Hz
710 W 2.4 kg80 mm 10 mm0-3000
min
-1
3
5
32
6
TEST
7
8
4
9
1
2
3
0
ALU ALU
0
2
3
1
3
0
1
2
10
1 2 3
3 4 5
5
ALU
4 5 6
Deutsch
Stichsäge
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt, bei fester Au age Trennschnitte und Ausschnitte in Holz, Kunststo , Metall, Keramikplatten und Gummi auszuführen. Es ist geeignet für gerade und kurvige Schnitte mit einem Gehrungswin­kel bis 45°. Beachten Sie die Sägeblattempfehlungen.
Technische daten (Bild. 1)
Werkzeug-elemente (Bild. 2)
1. Schalter zum Ein-Aus-Schalten
2. Knopf zum Feststellen des Schalters
3. Rad zur Hubzahlregelung
4. Schalter zum Wählen der Säge-Position
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ELEKTROWERKZEUGE
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf. Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begri „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene Elek­trowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
Arbeitsplatzsicherheit
• Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuch-
tet. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
• Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explo-
sionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube be nden. Elektrowerk­zeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
• Halten Sie Kinder und andere Personen während der
Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
Elektrische Sicherheit
• Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in
die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verrin­gern das Risiko eines elektrischen Schlages.
• Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Ober ä-
chen wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühl­schränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektri­schen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
• Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
• Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elektro­werkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhö­hen das Risiko eines elektrischen Schlages.
• Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich geeignet sind. Die Anwendung eines für den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
• Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines Fehler­stromschutzschalters vermindert das Risiko eines elekt­rischen Schlages.
Sicherheit von Personen
• Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Ein uss von Dro­gen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeu­ges kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
• Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher Schutzausrüs­tung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von Ver­letzungen.
• Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug ausge­schaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/ oder den Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges den Fin­ger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
• Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüs­sel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil be ndet, kann zu Verletzungen führen.
• Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Elektrowerk­zeug in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
• Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
• Wenn Staubabsaug- und -au angeinrichtungen mon­tiert werden können, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden. Verwendung einer Staubabsaugung kann Gefährdun­gen durch Staub verringern.
6
Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeuges
• Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
• Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr einoder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repa­riert werden.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.
• Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektro­werkzeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
• P egen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschä­digt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
• Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gep egte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
• Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerk­zeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berück­sichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerk­zeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
Service
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von quali ziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektro­werkzeuges erhalten bleibt.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR STICHSÄGEN
• Halten Sie die Hände vom Sägebereich fern. Greifen Sie nicht unter das Werkstück. Bei Kontakt mit dem Säge­blatt besteht Verletzungsgefahr.
• Führen Sie das Elektrowerkzeug nur eingeschaltet ge­gen das Werkstück. Es besteht sonst die Gefahr eines Rückschlages, wenn sich das Einsatzwerkzeug im Werk­stück verhakt.
• Achten Sie darauf, dass die Fußplatte beim Sägen sicher au iegt. Ein verkantetes Sägeblatt kann brechen oder zum Rückschlag führen.
• Schalten Sie nach Beendigung des Arbeitsvorgangs das Elektrowerkzeug aus und ziehen Sie das Sägeblatt erst dann aus dem Schnitt, wenn dieses zum Stillstand
gekommen ist. So vermeiden Sie einen Rückschlag und können das Elektrowerkzeug sicher ablegen.
• Verwenden Sie nur unbeschädigte, einwandfreie Säge­blätter. Verbogene oder unscharfe Sägeblätter können brechen, den Schnitt negativ beein ussen oder einen Rückschlag verursachen.
• Bremsen Sie das Sägeblatt nach dem Ausschalten nicht durch seitliches Gegendrücken ab. Das Sägeblatt kann beschädigt werden, brechen oder einen Rückschlag verursachen.
• Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene Versorgungsleitungen aufzuspüren, oder ziehen Sie die örtliche Versorgungsgesellschaft hinzu. Kontakt mit Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem Schlag führen. Beschädigung einer Gasleitung kann zur Explo­sion führen. Eindringen in eine Wasserleitung verursacht Sachbeschädigung oder kann einen elektrischen Schlag verursachen.
• Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvorrichtungen oder Schraubstock festgehaltenes Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.
• Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Stillstand ge­kommen ist, bevor Sie es ablegen. Das Einsatzwerkzeug kann sich verhaken und zum Verlust der Kontrolle über das Elektrowerkzeug führen.
• Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den Netzstecker aus der Steckdose.
• Reinigen Sie den Schaft des Sägeblattes vor dem Einset­zen. Ein verschmutzter Schaft kann nicht sicher befestigt werden.
• Prüfen Sie das Sägeblatt auf festen Sitz. Ein lockeres Sägeblatt kann herausfallen und Sie verletzen.
• Das Sägeblatt sollte nicht länger sein, als für den vor­gesehenen Schnitt notwendig. Verwenden Sie für das Sägen enger Kurven ein schmales Sägeblatt.
• Klemmt das Sägeblatt beim Entnehmen, dann drücken Sie die Sägeblattaufnahme leicht nach vorn (max. 2mm).
• Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen Holzarten, Mineralien und Metall können ge­sundheitsschädlich sein und zu allergischen Reaktionen, Atemwegserkrankungen und/oder Krebs führen. As­besthaltiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet werden.
• Benutzen Sie möglichst eine für das Material geeignete Staubabsaugung.
• Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
• Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filter­klasse P2 zu tragen.
• Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu bearbeitenden Materialien.
• Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz. Stäube können sich leicht entzünden.
• Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen­schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit 230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können auch an 220 V betrieben werden.
• Um Energie zu sparen, schalten Sie das Elektrowerkzeug nur ein, wenn Sie es benutzen.
• Der am Gehäuse angebrachte Schutzbügel verhindert
7
ein unbeabsichtigtes Berühren des Sägeblattes während des Arbeitsvorganges und darf nicht entfernt werden.
• Prüfen Sie vor dem Sägen in Holz, Spanplatten, Baustof­fen etc. diese auf Fremdkörper wie Nägel, Schrauben o.Ä. und entfernen Sie diese gegebenenfalls.
• Bearbeiten Sie im Tauchsägeverfahren nur weiche Werksto e wie Holz, Gipskarton o.Ä. Verwenden Sie zum Tauchsägen nur kurze Sägeblätter.
• Der Gleitschuh kann das Verkratzen der Ober äche verhindern. Der Spanreißschutz kann ein Ausreißen der Ober äche beim Sägen von Holz verhindern. Verwen­den Sie den Spanreißschutz nicht bei Gehrungsschnit­ten.
• Passen Sie die Einstellungen Ihres Elektrowerkzeuges der jeweiligen Anwendung an. Reduzieren Sie z.B. bei der Metallbearbeitung oder bei engen Kurvenschnitten Hubzahl und Pendelung.
• Bei langen und geraden Schnitten in dickem Holz (>40 mm) kann die Schnittlinie ungenau verlaufen. Für prä­zise Schnitte wird in diesem Fall die Verwendung einer Kreissäge empfohlen.
• Verwenden Sie bei extremen Einsatzbedingungen nach Möglichkeit immer eine Absauganlage. Blasen Sie die Lüftungsschlitze häu g aus und schalten Sie einen Feh­lerstrom-Schutzschalter (PRCD) vor. Bei der Bearbeitung von Metallen kann sich leitfähiger Staub im Innern des Elektrowerkzeugs absetzen. Die Schutzisolierung des Elektrowerkzeugs kann beeinträchtigt werden.
WARTUNG UND REINIGUNG
Trennen Sie die Maschine vom Netz, wenn Sie am Mechanismus Wartungsarbeiten ausführen müssen.
• Die Maschinen von BORT GLOBAL LIMITED sind entwor­fen, um während einer langen Zeit problemlos und mit minimaler Wartung zu funktionieren. Sie Verlängern die Lebensdauer, indem Sie die Maschine regelmäßig reini­gen und fachgerecht behandeln.
• Reinigen Sie das Maschinengehäuse regelmäßig mit einem weichen Tuch, vorzugsweise nach jedem Einsatz. Halten Sie die Lüfterschlitze frei von Staub und Schmutz. Entfernen Sie hartnäckigen Schmutz mit einem weichen Tuch, angefeuchtet mit Seifen wasser. Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol, Ammonia, usw. Derartige Sto e beschädigen die Kunststo teile.
• Schmieren Sie die Führungsrolle gelegentlich mit einem Tropfen Öl.
• Wenden Sie sich in Störungsfällen, z.B. durch Verschleiß eines Teils, an Ihren örtlichen BORT GLOBAL LIMITED­Vertragshändler.
Sie also die Möglichkeit zum Recyclen der Verpackung. Bringen Sie bei Ersatz die alten Maschinen zu Ihren ört­lichen BORT GLOBAL LIMITED-Vertagshändler. Er wird sich um eine umweltfreundliche Verarbeitung ïhrer alten Maschine bemühen.
Geräusch-/Vibrationsinformation
Gemessen gemäß EN 60745-2-11 beträgt der Schalldruck­pegel dieses Gerätes 75 dB(A) und der Schalleistungspegel 86 dB(A) (Standard- abweichung: 3 dB), und die Vibration 7,01 m/s2 (Hand-Arm Methode).
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, daß dieses Produkt mit den folgenden Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt: EN 60745-1, EN 60745-2-11, EN 60825-1, EN 55014-1, EN 55014-2, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3, gemäß den Bestimmungen der Richtlinien 2006/42/EG, 2006/95/EG, 2004/108/EG, 2011/65/EU.
ENTSORGUNG
Alt-Elektrogeräte sind Wertsto e, sie gehören daher nicht in den Hausmüll! Wir möchten Sie daher bitten, uns mit Ihrem
aktiven Beitrag bei der Ressourcenschonung und beim Umweltschutz zu unterstützen und dieses Gerät bei den-falls vorhandeneingerichteten Rücknahmestellen abzugeben. Um Transportschäden zu verhinderen, wird die Maschine in einer soliden Verpackung geliefert. Die Verpackung besteht weitgehend aus verwertbarem Material. Benutzen
8
English
Jig saw
Intended Use
The machine is intended for making separating cuts and cutouts in wood, plastic, metal, ceramic plates and rub­ber while resting  rmly on the workpiece. It is suitable for straight and curved cuts with mitre angles to 45°. The saw blade recommendations are to be observed.
Technical speci cations ( g. 1)
Product elements ( g. 2)
1. Switch for on/o
2. Button for switch locking
3. Wheel for adjusting sawing speed
4. Lever for selecting sawing mode
GENERAL POWER TOOL SAFETY WARNINGS
Read all safety warnings and all instructions.
Failure to follow the warnings and instructions may result in electric shock,  re and/or serious injury. Save all warnings and instructions for future reference. The term “power tool” in the warnings refers to your main­soperated (corded) power tool or battery-operated (cord­less) power tool.
Work area safety
• Keep work area clean and well lit. Cluttered or dark areas
invite accidents.
• Do not operate power tools in explosive atmospheres,
such as in the presence of  ammable liquids, gases or dust. Power tools create sparks which may ignite the dust or fumes.
• Keep children and bystanders away while operating a
power tool. Distractions can cause you to lose control.
Electrical safety
• Power tool plugs must match the outlet. Never modify
the plug in any way. Do not use any adapter plugs with earthed (grounded) power tools. Unmodi ed plugs and matching outlets will reduce risk of electric shock.
• Avoid body contact with earthed or grounded surfaces,
such as pipes, radiators, ranges and refrigerators. There is an increased risk of electric shock if your body is earthed or grounded.
• Do not expose power tools to rain or wet conditions.
Water entering a power tool will increase the risk of electric shock.
• Do not abuse the cord. Never use the cord for carrying,
pulling or unplugging the power tool. Keep cord away from heat, oil, sharp edges and moving parts. Damaged or entangled cords increase the risk of electric shock.
• When operating a power tool outdoors, use an
extension cord suitable for outdoor use. Use of a cord suitable for outdoor use reduces the risk of electric shock.
• If operating a power tool in a damp location is unavoid­able, use a residual current device (RCD) protected sup­ply. Use of an RCD reduces the risk of electric shock.
Personal safety
• Stay alert, watch what you are doing and use common sense when operating a power tool. Do not use a power tool while you are tired or under the in uence of drugs, alcohol or medication. A moment of inattention while operating power tools may result in serious personal injury.
• Use personal protective equipment. Always wear eye protection. Protective equipment such as dust mask, non-skid safety shoes, hard hat, or hearing protection used for appropriate conditions will reduce personal injuries.
• Prevent unintentional starting. Ensure the switch is in the o -position before connecting to power source and/ or battery pack, picking up or carrying the tool. Carrying power tools with your  nger on the switch or energising power tools that have the switch on invites accidents.
• Remove any adjusting key or wrench before turning the power tool on. A wrench or a key left attached to a rotat­ing part of the power tool may result in personal injury.
• Do not overreach. Keep proper footing and balance at all times. This enables better control of the power tool in unexpected situations.
• Dress properly. Do not wear loose clothing or jewellery. Keep your hair, clothing and gloves away from mov­ing parts. Loose clothes, jewellery or long hair can be caught in moving parts.
• If devices are provided for the connection of dust extrac­tion and collection facilities, ensure these are connected and properly used. Use of dust collection can reduce dust-related hazards.
Power tool use and care
• Do not force the power tool. Use the correct power tool for your application. The correct power tool will do the job better and safer at the rate for which it was designed.
• Do not use the power tool if the switch does not turn it on and o . Any power tool that cannot be controlled with the switch is dangerous and must be repaired.
• Disconnect the plug from the power source and/or the battery pack from the power tool before making any adjustments, changing accessories, or storing power tools. Such preventive safety measures reduce the risk of starting the power tool accidentally.
• Store idle power tools out of the reach of children and do not allow persons unfamiliar with the power tool or these instructions to operate the power tool. Power tools are dangerous in the hands of untrained users.
• Maintain power tools. Check for misalignment or bind­ing of moving parts, breakage of parts and any other condition that may a ect the power tool’s operation. If damaged, have the power tool repaired before use. Many accidents are caused by poorly maintained power tools.
• Keep cutting tools sharp and clean. Properly maintained cutting tools with sharp cutting edges are less likely to bind and are easier to control.
9
• Use the power tool, accessories and tool bits etc. in accordance with these instructions, taking into account the working conditions and the work to be performed. Use of the power tool for operations di erent from those intended could result in a hazardous situation.
Service
Have your power tool serviced by a quali ed repair person using only identical replacement parts. This will ensure that the safety of the power tool is maintained.
SAFETY WARNINGS FOR JIGSAWS
• Keep hands away from the sawing range. Do not reach under the workpiece. Contact with the saw blade can lead to injuries.
• Apply the machine to the workpiece only when switched on. Otherwise there is danger of kickback when the cutting tool jams in the workpiece.
• Pay attention that the base plate securely on the mate­rial while sawing. A jammed saw blade can break or lead to kickback.
• When the cut is completed, switch o the machine and then pull the saw blade out of the cut only after it has come to a standstill. In this manner you can avoid kick­back and can place down the machine securely.
• Use only undamaged saw blades that are in perfect condition. Bent or dull saw blades can break, negatively in uence the cut, or lead to kickback.
• Do not brake the saw blade to a stop by applying side pressure after switching o . The saw blade can be dam­aged, break or cause kickback.
• Use suitable detectors to determine if utility lines are hidden in the work area or call the local utility company for assistance. Contact with electric lines can lead to  re and electric shock. Damaging a gas line can lead to explosion. Penetrating a water line causes property damage or may cause an electric shock.
• Secure the workpiece. A workpiece clamped with clamping devices or in a vice is held more secure than by hand.
• Always wait until the machine has come to a complete stop before placing it down. The tool insert can jam and lead to loss of control over the power tool.
• Before any work on the machine itself, pull the mains plug.
• Clean the shank of the saw blade before inserting it. An unclean shank cannot be fastened securely.
• Check the tight seating of the saw blade. A loose saw blade can fall out and lead to injuries.
• The saw blade should not be longer than required for the intended cut. Use a narrow saw blade when sawing tight curves.
• If the saw blade is wedged or jammed when removing, press the saw blade holder lightly toward the front (ap­prox. 2 mm).
• Dusts from materials such as lead-containing coatings, some wood types, minerals and metal can be harmful to one’s health and cause allergic reactions, lead to res­piratory infections and/or cancer. Materials containing asbestos may only be worked by specialists.
• As far as possible, use a dust extraction system suitable for the material.
• Provide for good ventilation of the working place.
• It is recommended to wear a P2  lter-class respirator.
• Observe the relevant regulations in your country for the materials to be worked.
• Prevent dust accumulation at the workplace. Dusts can easily ignite.
• Observe correct mains voltage! The voltage of the power source must agree with the voltage speci ed on the nameplate of the machine. Power tools marked with 230 V can also be operated with 220 V.
• To save energy, only switch the power tool on when using it.
• The contact protector attached to the casing prevents accidental touching of the saw blade during the work­ing procedure and may not be removed.
• Before sawing in wood, particle boards, building materi­als etc., check for foreign objects, such as nails, screws, etc. and remove them as required.
• Plunge cuts may only be applied to soft materials, such as wood, gypsum board, etc. For plunge cuts, use only short saw blades.
• The sliding shoe can prevent the surface from being scratched. The splinter guard can prevent fraying of the surface while sawing wood. Do not use the splinter guard for mitre cuts.
• Adapt the settings of your power tool to the respective application. For example, reduce the stroke rate and or­bital action when cutting metal or for tight curved cuts.
• For long and straight cuts in thick wood (>40 mm), the cutting line can become inaccurate. In this case, using a circular saw is recommended to achieve accurate cuts.
• In extreme conditions, always use dust extraction as far as possible. Blow out ventilation slots frequently and install a portable residual current device (PRCD). When working metals, conductive dust can settle in the inte­rior of the power tool. The total insulation of the power tool can be impaired.
MAINTENANCE AND CLEANING
Make sure that the machine is not live when carry­ing out maintenance work on the motor.
• Regularly clean the machine housing with a soft cloth, preferably after each use. Keep the ventilation slots free from dust and dirt.If the dirt does not come o use a soft cloth moistened with soapy water. Never use solvents such as petrol, alcohol, ammonia water, etc. These sol­vents may damage the plastic parts.
• Lubricate the guide roller occasionally with a drop of oil.
• Should a fault occur, e.g. after wear of a part, please contact your local BORT GLOBAL LIMITED dealer.
DISPOSAL
Discarded electric appliances are recyclable and should not be discarded in the domestic waste! Please actively support us in conserving resources
and protecting the environment by returning this appliance to the collection centres (if available). In order to prevent the machine from damage during transport, it is delivered in a sturdy packaging. Most of the packaging materials can be recycled. Take these ma­terials to the appropriate recycling locations. Take your
10
unwanted machines to your local BORT GLOBAL LIMITED dealer. Here they will be disposed of in an environmentally safe way.
Noise/Vibration Information
Measured in accordance with EN 60745-2-11 the sound pressure level of this tool is 75 dB(A) and the sound power level is 86 dB(A) (standard deviation: 3 dB), and the vibra­tion is 7,01 m/s
2
(hand-arm method).
Declaration of Conformity
We declare under our sole responsibility that this product is in conformity with the following standards or standard­ized documents: EN 60745-1, EN 60745-2-11, EN 60825-1, EN 55014-1, EN 55014-2, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3, in accordance with the regulations 2006/42/EC, 2006/95/EC, 2004/108/EC, 2011/65/EU.
Français
Scie sauteuse
Introduction
L’appareil est conçu pour e ectuer, sur un support rigide, des découpes et coupes dans le bois, les matières plastiques, le métal, le caoutchouc et les plaques en céra­mique. Il est approprié pour des coupes droites et curvi­lignes ainsi que des coupes biaises jusqu’à 45°. Respecter les recommandations d’utilisation des lames de scie.
Speci cations techniques ( g. 1)
Elements de l’outil ( g. 2)
1. Interrupteur pour mise en marche/arrêt et réglage de
la vitesse
2. Bouton de blocage de l’interrupteur
3. Molette de réglage de la vitesse de sciage
4. Commutateur pour sélectionner la fonction de sciage
AVERTISSEMENTS DE SÉCURITÉ GÉNÉRAUX POUR L’OUTIL
Lire tous les avertissements de sécurité et toutes les
instructions. Ne pas suivre les avertissements et instructions peut donner lieu à un choc électrique, un incendie et/ou une blessure sérieuse. Conserver tous les avertissements et toutes les instruc­tions pour pouvoir s’y reporter ultérieurement. Le terme «outil» dans les avertissements fait référence à votre outil électrique alimenté par le secteur (avec cordon d’alimentation) ou votre outil fonctionnant sur batterie (sans cordon d’alimentation).
Sécurité de la zone de travail
• Conserver la zone de travail propre et bien éclairée.
Les zones en désordre ou sombres sont propices aux accidents.
• Ne pas faire fonctionner les outils électriques en atmos-
phère explosive, par exemple en présence de liquides in ammables, de gaz ou de poussières. Les outils élec­triques produisent des étincelles qui peuvent en am­mer les poussières ou les fumées.
• Maintenir les enfants et les personnes présentes à l’écart
pendant l’utilisation de l’outil. Les distractions peuvent vous faire perdre le contrôle de l’outil.
Sécurité électrique
• Il faut que les  ches de l’outil électrique soient adaptées
au socle. Ne jamais modi er la  che de quelque façon que ce soit. Ne pas utiliser d’adaptateurs avec des outils à branchement de terre. Des  ches non modi ées et des socles adaptés réduiront le risque de choc électrique.
• Eviter tout contact du corps avec des surfaces reliées à la
terre telles que les tuyaux, les radiateurs, les cuisinières et les réfrigérateurs. Il existe un risque accru de choc électrique si votre corps est relié à la terre.
11
Loading...
+ 23 hidden pages