BOMANN ST/WA 516 CB User Manual

Page 1
MULTIGRILL ST/WA 516 CB
Multigrill • Multigrille • Multigrill • Grelhador com funções múltiplas
Griglia multiuso • Multigrill • Multigrill • Opiekacz wielofunkcyjny
Multigril • Multigrill • Мультифункциональный гриль
Bedienungsanleitung/Garantie
Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi • Instrucciones de servicio
Manual de instruções • Istruzioni per l’uso • Bruksanvisning
05-STWA 516 CB.indd 105-STWA 516 CB.indd 1 18.11.2009 10:50:00 Uhr_TH
Használati utasítás • Руководство по эксплуатации
Page 2
2
DEUTSCH
NEDERLANDS
FRANÇAISESPAÑOL
PORTUGUÊS
ITALIANONORSKENGLISH
JĘZYK POLSKI
ČESKY
MAGYARUL
РУССКИЙ
DEUTSCH
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente ................................... Seite 3
Bedienungsanleitung .................................................. Seite 4
Technische Daten ....................................................... Seite 6
6
NEDERLANDS
Inhoud
Overzicht van de bedieningselementen ................... Pagina 3
Gebruiksaanwijzing .................................................. Pagina 8
Technische gegevens .............................................. Pagina 10
FRANÇAIS
Sommaire
Liste des différents éléments de commande .............. Page 3
Mode d’emploi .............................................................Page 11
Données techniques ................................................... Page 13
ESPAÑOL
Indice
Indicación de los elementos de manejo................... Página 3
Instrucciones de servicio.......................................... Página 14
Datos técnicos .......................................................... Página 16
PORTUGUÊS
Índice
Descrição dos elementos ......................................... Página 3
Manual de instruções ............................................... Página 17
Características técnicas ........................................... Página 19
ITALIANO
Indice
Elementi di comando ............................................... Pagina 3
Istruzioni per l’uso .................................................... Pagina 20
Dati tecnici ................................................................ Pagina 22
NORSK
Innhold
Oversikt over betjeningselementene ............................ Side 3
Bruksanvisning ............................................................. Side 23
Tekniske data ............................................................... Side 25
ENGLISH
Contents
Overview of the Components ..................................... Page 3
Instruction Manual .......................................................Page 26
Technical Data............................................................. Page 28
JĘZYK POLSKI
Spis tres´ ci
Przegląd elementów obłsugi .....................................Strona 3
Instrukcja obsługi ......................................................Strona 29
Dane techniczne .......................................................Strona 31
Gwarancja .................................................................Strona 31
ČESKY
Obsah
Přehled ovládacích prvků .......................................... Strana 3
Návod k použití ..........................................................Strana 33
Technické údaje ........................................................Strana 35
MAGYARUL
Tartalom
A kezelőelemek áttekintése ........................................ Oldal 3
Használati utasítás ......................................................Oldal 36
Műszaki adatok ........................................................... Oldal 38
РУССКИЙ
Содержание
Обзор деталей прибора .............................................. стр. 3
Руководство по эксплуатации ....................................стр. 39
Технические данные ................................................... стр. 41
Garantiebedingungen ................................................. Seite
205-STWA 516 CB.indd 2
17.11.2009 16:41:33 Uhr
Page 3
3
Übersicht der Bedienelemente
Overzicht van de bedieningselementen • Liste des différents éléments de commande
Indicación de los elementos de manejo • Descrição dos elementos • Elementi di comando
Oversikt over betjeningselementene • Overview of the Components
Przegląd elementów obsługi • Přehled ovládacích prvků • A kezelőelemek áttekintése
Обзор деталей прибора
17.11.2009 16:41:35 Uhr 305-STWA 516 CB.indd 3
Page 4
4
DEUTSCH
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungs­anleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl. Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Benutzen Sie es nicht im Freien. Halten Sie es vor Hitze, direkter Sonnen­einstrahlung, Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüssigkeiten tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen. Bei feucht oder nass geworde­nem Gerät sofort den Netzstecker ziehen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel), wenn Sie das Gerät nicht benutzen, Zubehörtei­le anbringen, zur Reinigung oder bei Störung.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten Sie den Raum verlassen, schalten Sie das Gerät immer aus. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Das Gerät und das Netzkabel müssen regelmäßig auf Zeichen von Beschädigungen untersucht werden. Wird eine Beschädigung festgestellt, darf das Gerät nicht mehr benutzt werden.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie bitte einen autorisierten Fachmann auf. Um Gefährdungen zu vermeiden, ein defektes Netzkabel nur vom Hersteller, unserem Kundendienst oder einer ähnlich qualizierten Person durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen.
• Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
• Beachten Sie die nachfolgenden „Speziellen Sicherheitshin­weise“.
Kinder und gebrechliche Personen
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungstei­le (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein­schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensori­schen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekenn­zeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Spezielle Sicherheitshinweise
WARNUNG:
• Berühren Sie nicht die heißen Teile des Gerätes. Benut­zen Sie ggf. einen Topappen und fassen Sie das Gerät nur am Griff bzw. die Griffmulde an.
• Achten Sie während des Backvorgangs und beim Öffnen der Backächen auf seitlich austretenden Dampf.
Verbrennungsgefahr!
ACHTUNG:
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, wärmebeständige Fläche. Bei empndlichen Oberächen legen Sie bitte eine hitzebeständige Platte unter.
• Um einen Hitzestau zu vermeiden, das Gerät nicht direkt unter einen Schrank stellen. Sorgen Sie für genügend Freiraum!
• Bewegen Sie das Gerät nicht, wenn es in Betrieb ist.
• Brot ist brennbar. Deshalb das Gerät nie in der Nähe oder unterhalb von Gardinen und anderen brennbaren Materialien verwenden!
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht mit den heißen Teilen des Gerätes in Kontakt kommt.
• Betreiben Sie das Gerät nicht an einer externen Zeit­schaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem.
• Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen und wegstellen.
Übersicht der Bedienelemente
1 Deckel 2 Rote Kontrollleuchte 3 Grüne Kontrollleuchte 4 Entriegelungstaste 5 “Cool Touch“ (wärmeisolierte) Griffe 6 Verriegelungssystem
A Sandwichplatten B Waffelplatten C Grillplatten
Vor der ersten Benutzung
Bevor Sie die ersten Sandwiches für den Verzehr zubereiten…
• Entfernen Sie bitte die Verpackung, falls vorhanden. Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab.
• Reinigen Sie das Gehäuse und die Backächen mit einem feuchten Tuch.
17.11.2009 16:41:35 Uhr 405-STWA 516 CB.indd 4
Page 5
5
DEUTSCH
ACHTUNG:
Zum Entfernen der Schutzschicht an der Heizspirale sollten Sie das Gerät ca. dreimal ohne Lebensmittel betreiben.
HINWEIS:
Leichte Rauch- und Geruchsentwicklung ist bei diesem Vorgang normal. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung.
Inbetriebnahme des Gerätes
Anti-Haftbeschichtung!
• Fetten Sie die Backächen vor dem 1. Gebrauch leicht ein.
• Betreiben Sie das Gerät mit geschlossenen Backächen ca. 10 Minuten (siehe Benutzung des Gerätes).
• Die ersten Toasts/Waffeln oder das erste Grillgut bitte nicht verzehren.
• Nachdem das Gerät erkaltet ist, wischen Sie die Backä­chen mit Küchenpapier ab.
Elektrischer Anschluss
Stecken Sie den Stecker in eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose 230 V, 50 Hz. Die rote Netz-Kontroll­leuchte (2) leuchtet.
Benutzung des Gerätes
Backplatten einsetzen / auswechseln
Achten Sie darauf, dass während des Einsetzens bzw. Aus­wechselns der Netzstecker gezogen ist.
WARNUNG:
Das Gerät und die Backplatten müssen komplett abgekühlt sein!
1. Lösen Sie das Verriegelungssystem (6) und klappen Sie den Deckel (1) nach oben.
2. Sind bereits Backplatten im Gerät eingesetzt, drücken Sie bitte die Entriegelungstasten (4) an den Innenseiten der Griffe (5) nach unten, um die Backplatten zu lösen. Entneh­men Sie die Backplatten.
3. Setzen Sie nun die gewünschten Backplatten ein, bis diese einrasten. Beachten Sie bitte die Zapfen am Rand der Backplatten. Dem Gerät liegt jeweils ein Satz Backplatten für Sandwichs (A), Waffeln (B) und für das Grillen (C) bei.
4. Schließen Sie das Gerät wieder.
Sandwich toasten
HINWEIS:
Bestreichen Sie die Außenseite des Toastbrots (die später mit den Backächen in Berührung kommen) leicht mit Butter oder Margarine. So lässt sich Ihr Sandwich später ohne Probleme von den Backplatten entnehmen.
1. Schließen Sie das Gerät an eine vorschriftsmäßig instal­lierte Schutzkontaktsteckdose 230 V, 50 Hz an. Beide Kontrollleuchten sind nun an. Ist die eingestellte Temperatur erreicht, erlischt die grüne Kontrollleuchte (3). Die rote Kontrollleuchte bleibt an und zeigt die Betriebsfunktion an.
2. Halten Sie während der Aufheizzeit die Backächen geschlossen. Wenn die grüne Kontrollleuchte (3) erlischt, ist die Backtemperatur erreicht.
3. Lösen Sie die Deckelverriegelung und klappen Sie den Deckel hoch, bis er offen stehen bleibt. Legen Sie je einen belegten, doppelten Toast ein. Deckel sanft schließen. Verschließen Sie die Deckelverriegelung.
4. Die grüne Kontrollleuchte (3) schaltet während des Back­vorgangs an und aus, um die Backtemperatur beizubehal­ten. Die Backdauer hängt vom individuellen Geschmack ab. Je länger die Sandwichs im Gerät verbleiben, desto intensiver wird die Bräunung.
5. Öffnen Sie vorsichtig die Deckelverriegelung, klappen Sie dann den Deckel hoch. Die Toasts mit einer Holzgabel o.ä. entnehmen.
6. Fetten Sie die Backächen, nach den einzelnen Backvor­gängen, nach Bedarf erneut leicht ein.
7. Die Backächen sollten in den Backpausen immer ge­schlossen bleiben.
Waffeln Backen
1. Wiederholen Sie Schritt 1 und 3, wie unter Sandwich toasten beschrieben.
2. Öffnen Sie den Deckel (1), geben Sie ca. 1 EL Teig in die Mitte der unteren Backäche. Der Einfüllvorgang sollte rasch erfolgen, da sonst die Waffeln nicht gleichmäßig braun werden. Achten Sie bitte darauf, die Teigmenge richtig zu dosieren, überschüssiger Teig läuft am Rand heraus und verunreinigt das Gerät. Deckel sanft schließen. Die Griffe nicht zusammendrücken.
3. Gehen Sie bitte weiter vor, wie unter „Sandwich toasten“, Punkt 4 bis 7, beschrieben.
Rezept für Biskuitwaffeln
5 Eigelb, 5 EL heißes Wasser, 100g Zucker und 1 geriebene
Zitronenschale schaumig schlagen und mit einer Mischung von 1/2 TL Backpulver und 150g Mehl unterrühren, 5 Eiweiß steif schlagen und unter den Teig ziehen.
Weitere Rezepte entnehmen Sie bitte Rezeptbüchern oder
verwenden Sie Backmischungen.
Grillen
1. Legen Sie die Grillplatten wie bereits unter „Benutzen des Gerätes“ beschrieben ein.
2. Gehen Sie weiterhin vor wie unter Punkt 1 und 3 „Sandwich toasten“ beschrieben.
3. Legen Sie das Grillgut auf die untere Grillplatte und schlie­ßen Sie sanft den Deckel. Die Griffe bitte nicht zusammen­drücken. Die Garzeit hängt vom individuellen Geschmack ab.
4. Hat das Grillgut die gewünschte Garstufe erreicht, entneh­men Sie es mit einer Holzgabel.
17.11.2009 16:41:35 Uhr 505-STWA 516 CB.indd 5
Page 6
6
DEUTSCH
ACHTUNG:
Bitte keine spitzen oder schneidenden Gegenstände benut­zen, damit die Beschichtung der Backächen nicht beschädigt wird.
Betrieb beenden
Möchten Sie den Betrieb unter- bzw. abbrechen, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Die rote Kontrollleuchte erlischt.
Reinigung
WARNUNG:
• Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker und warten Sie ab, bis das Gerät abgekühlt ist.
ACHTUNG:
• Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuernde Gegenstände.
• Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reini­gungsmittel.
• Das Gerät auf keinen Fall zum Reinigen in Wasser tauchen.
Backächen
• Beseitigen Sie Speiserückstände noch im warmen Zustand mit einem feuchten Tuch oder einem Papiertuch.
• Entnehmen Sie die Backplatten.
• Die Backächen mit einem weichen Schwamm und Sei­fenlauge abwaschen, mit klarem Wasser nachwischen und mit einem weichem Tuch gründlich abtrocknen. Nach dem Trocknen einen dünnen Film Speiseöl auf die Oberäche auftragen.
Gehäuse
• Reinigen Sie das Gehäuse nach der Benutzung mit einem leicht feuchten Tuch.
Technische Daten
Modell: .....................................................................
Spannungsversorgung: ....................................220–240 V, 50 Hz
Leistungsaufnahme: ............................................................ 750 W
Schutzklasse: ................................................................................I
Nettogewicht: .......................................................................1,8 kg
Konformitätserklärung
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater Nutzung des Geräts eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, gewähren
wir beim Kauf durch Unternehmer für das Gerät eine Garan­tie von 12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 12 Mo-
nate, sofern sie ein zur gewerblichen Nutzung geeignetes Gerät – auch teilweise – gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind der Kauf des Geräts in Deutschland bei einem unserer Vertragshänd­ler sowie die Übersendung einer Kopie des Kaufbelegs und dieses Garantiescheins an uns.
Bendet sich das Gerät zum Zeitpunkt des Garantiefalls im
Ausland, muss es auf Kosten des Käufers uns zur Erbrin­gung der Garantieleistungen zur Verfügung gestellt werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erkennbarkeit uns gegenüber schriftlich angezeigt werden. Besteht der Garantieanspruch zu Recht, entscheiden wir, auf welche Art der Schaden/Mangel behoben werden soll, ob durch Repa­ratur oder durch Austausch eines gleichwertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel erbracht, die auf der Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, unsach­gemäßer Behandlung oder normaler Abnutzung des Geräts beruhen. Garantieansprüche sind ferner ausgeschlossen für leicht zerbrechliche Teile, wie zum Beispiel Glas oder Kunst­stoff. Schließlich sind Garantieansprüche ausgeschlossen, wenn nicht von uns autorisierte Stellen Arbeiten an dem Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht verlän­gert. Es besteht auch kein Anspruch auf neue Garantieleis­tungen. Diese Garantieerklärung ist eine freiwillige Leistung von uns als Hersteller des Geräts. Die gesetzlichen Gewähr­leistungsrechte (Nacherfüllung, Rücktritt, Schadensersatz und Minderung) werden durch diese Garantie nicht berührt.
Stand 03 2008
Garantieabwicklung
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel aufwei­sen, bitten wir Sie, uns Ihren Garantieanspruch mitzuteilen.
Die schnellste und komfortabelste Möglichkeit ist die Anmeldung über unser SLI (Service Logistik International) Internet-Service­portal.
www.sli24.de
Sie können sich dort direkt anmelden und erhalten alle Informa­tionen zur weiteren Vorgehensweise Ihrer Reklamation. Über einen persönlichen Zugangscode, der Ihnen direkt nach Ihrer Anmeldung per E-Mail übermittelt wird, können Sie den Bearbeitungsablauf Ihrer Reklamation auf unserem Servicepor­tal online verfolgen.
Hiermit erklärt die Firma C. Bomann GmbH, dass sich das Gerät ST/WA 516 CB in Übereinstimmung mit den grundlegenden An­forderungen, der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG) und der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EG) befi ndet.
ST/WA 516 CB
605-STWA 516 CB.indd 6
17.11.2009 16:41:35 Uhr
Page 7
7
DEUTSCH
Alternativ können Sie uns den Servicefall per E-Mail
oder per Fax
0 21 52 – 20 06 15 97
mitteilen. Bitte teilen Sie uns Ihren Namen, Vornamen, Straße,
Hausnummer, PLZ und Wohnort, Telefon-Nummer, soweit vorhanden, Fax-Nummer und E-Mail-Adresse mit. Im Weiteren benötigen wir die Typenbezeichnung des reklamierten Gerä- tes, eine kurze Fehlerbeschreibung, das Kaufdatum und den Händler, bei dem Sie das Neugerät erworben haben.
Nach Prüfung Ihres Garantieanspruches erhalten Sie von uns einen fertig ausgefüllten Versandaufkleber. Sie brauchen diesen Aufkleber nur noch auf die Verpackung Ihres gut verpackten Ge­rätes zu kleben und das Paket bei der nächsten Annahmestelle der Deutschen Post / DHL abzugeben. Der Versand erfolgt für Sie kostenlos an unser Servicecenter bzw. Servicepartner.
Bitte fügen Sie dem Paket eine Kopie Ihres Kaufbeleges (Kas­senbon, Rechnung, Lieferschein) sowie eine kurze Fehlerbe­schreibung bei.
Ohne den Garantienachweis (Kaufbeleg) kann Ihre Rekla­mation nicht kostenfrei bearbeitet werden.
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung Ihres Gerätes vor. Bei unfreien Lieferungen entfällt Ihr Anspruch auf Garantieleistungen.
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorgese­henen Sammelstellen und geben dort Ihre Elektrogeräte ab, die Sie nicht mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum Recycling und zu anderen Formen der Verwertung von Elektro­und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten Sie über Ihre Kommunen oder die Gemeindeverwaltungen.
hotline@bomann.de
C. Bomann GmbH
Heinrich-Horten-Str. 17
D-47906 Kempen/Germany
705-STWA 516 CB.indd 7
17.11.2009 16:41:36 Uhr
Page 8
GARANTIE-KARTE
Stünings Medien, Krefeld • 11/09
Garantiebewijs • Carte de garantie
Certifi cato di garanzia • Tarjeta de garantia
Cartão de garantia • Guarantee card
Garantikort • Karta gwarancyjna • Záruční list
Garancia lap • Гарантийная карточка
ST/WA 516 CB
24 Monate Garantie gemäß Garantie-Erklärung • 24 maanden garantie overeenkomstig schriftelijke garantie • 24 mois de garantie conformément à la déclaration de garantie • 24 meses de garantie según la declaratión de garantía • 24 meses de garantia, conforme a declaração de garantia • 24 mesi di garanzia a seconda della spiegazione della garanzia • 24 months guarantee according to guarantee declaration 24 måneders garanti i henhold til garantierklæring • 24 miesiące gwarancji na podstawie karty gwarancyjnej • Záruka 24 mésíců podle prohlášení o záruce • A garanciát lásd a használati utasításban Гарантийные обязательства – смотри руководство пользователя
Kaufdatum , Händlerstempel, U nterschrift • Koop datum, Stempel van de le verancier, Handteke ning • Date d‘achat, cac het du revendeur, signatu re • Fecha de compra, Sello del ve ndedor, Firma • Data de co mpra, Carimbo do ven dedor, Assinatura • Dat a dell‘aqui sto, timbro del co mmerciante, fi rma • Purchase date, Dea ler stamp, Signa ture • Kjøpsdat o, stempel fr a forhandl er, undersk rift • Data kupna, Pieczątka sklepu, Podpis • Da­tum koupě, Razítko prodejce, Podpis • A vásárlási dátum, a vásárlási hely bélyegzője, aláirás Дата покупки, печать торговца, подпись
Heinrich-Horten-Str. 17 · D-47906 Kempen
C. Bomann GmbH
Heinrich-Horten-Str. 17 · 47906 Kempen
Tel.: 0 2152/8998-0 · Fax: 0 2152/8 998911
e-mail: mail@bomann.de · Internet: www.bomann.de
05-STWA 516 CB.indd 4205-STWA 516 CB.indd 42 08.11.2007 8:55:50 Uhr08.11.2007 8:55:50 Uhr
Loading...