Bomann EK 6024 CB operation manual

0 (0)

ELEKTRISCHER KAMINOFEN EK 6024 CB

Electric Fireplace  •  Cheminée électrique

Chimenea eléctrica  •  Kominek elektryczny

  Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet.

  This product is only suitable for well isolated rooms or for occasional use.

  Ce produit est seulement adapté à une utilisation dans les pièces correctement isolées, ou pour les utilisations occasionnelles.

  Este producto solo es adecuado para utilizarlo en habitaciones bien aisladas o para un uso ocasional.

  Ten produkt nadaje się tylko do dobrze izolowanych pomieszczeń lub do sporadycznego użytku.

Bedienungsanleitung / Garantie

Instruction Manual  •  Mode d’emploi

Manual de instrucciones  •  Instrukcja obsługi / Gwarancja

..................................................................................Bedienungsanleitung

Seite 5

 

 

 

 

.......................................................................................Instruction Manual

Page 16

 

 

 

 

.............................................................................................Mode d’emploi

Page 26

 

 

 

 

........................................................................Manual de instrucciones

Página 36

 

 

 

 

.....................................................................................Instrukcja obsługi

Strona 46

 

 

 

 

2

Bomann EK 6024 CB operation manual

Übersicht der Bedienelemente

Overview of the Components  •  Liste des différents éléments de commande

Indicación de los elementos de manejo  •  Przegląd elementów obsługi

3

Montage

Assembly  •  Assemblage  •  Montaje  •  Montaż

4

Bedienungsanleitung

Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.

Symbole in dieser Bedienungsanleitung

Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden:

  WARNUNG:

Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.

  ACHTUNG:

 

Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder

 

andere Gegenstände hin.

 

  HINWEIS:

 

Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.

 

Inhalt

 

Übersicht der Bedienelemente..........................................

3

Montage................................................................................

4

Allgemeine Hinweise...........................................................

5

Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät..............

6

Umgang mit Batterien.........................................................

8

Auspacken des Gerätes.....................................................

8

Lieferumfang........................................................................

8

Übersicht der Bedienelemente..........................................

8

Bedienteil am Gerät.........................................................

8

Fernbedienung.................................................................

8

Display.............................................................................

9

Montageanleitung................................................................

9

Elektrischer Anschluss.......................................................

9

Anschlusswert..................................................................

9

Anschluss.........................................................................

9

Fernbedienung.....................................................................

9

Batterie einlegen/wechseln .............................................

9

Wirkungskreis der Fernbedienung................................

10

Bedienung..........................................................................

10

Einschalten des Gerätes................................................

10

Grundeinstellung des Gerätes.......................................

10

Nahbedienung des Gerätes...........................................

10

Fernbedienung des Gerätes..........................................

10

Fenster-Offen-Erkennung..............................................

11

Der Timer............................................................................

11

Timer-Einstellungen anzeigen.......................................

11

Timer programmieren....................................................

11

Timer aktivieren / deaktivieren........................................

11

Betrieb beenden................................................................

12

Überhitzungsschutz..........................................................

12

Reinigung...........................................................................

12

Hinweise zur Wartung.......................................................

12

Störungsbehebung...........................................................

13

Technische Daten..............................................................

13

Hinweis zur Richtlinienkonformität.................................

13

Garantie..............................................................................

13

Garantiebedingungen....................................................

13

Garantieabwicklung.......................................................

14

Entsorgung........................................................................

14

Bedeutung des Symbols „Mülltonne“............................

14

Produktdatenblatt..............................................................

15

Allgemeine Hinweise

Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl. Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.

Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.

Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten Sie es vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüssigkeiten tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen. Bei feucht oder nass gewordenem Gerät sofort den Netzstecker ziehen.

Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel), wenn Sie das Gerät nicht benutzen, Zubehörteile anbringen, zur Reinigung oder bei Störung.

Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten Sie den Raum verlassen, schalten Sie das Gerät immer aus. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.

Das Gerät und das Netzkabel müssen regelmäßig auf Zeichen von Beschädigungen untersucht werden. Wird eine Beschädigung festgestellt, darf das Gerät nicht mehr benutzt werden.

Verwenden Sie nur Original-Zubehör.

Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.

  WARNUNG:

Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.

Es besteht Erstickungsgefahr!

5

Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät

Auf dem Produkt finden Sie folgendes Symbol mit Warncharakter:

WARNUNG:

Um eine Überhitzung des Heizgerätes zu vermeiden, darf das Heizgerät nicht abgedeckt werden.

  WARNUNG:

Gefahr vor elektrischem Schlag!

Dieses Heizgerät nicht in unmittelbarer Nähe einer Badewanne, einer Dusche oder eines Schwimmbeckens installieren.

Explosionsgefahr

Im Inneren des Gerätes befinden sich glühend heiße Teile. Benutzen Sie das Gerät nicht in der Umgebung von entzündbaren oder explosiven Flüssigkeiten oder Gasen!

Verbrennungsgefahr

Einige Teile des Produktes können sehr heiß werden und Verbrennungen verursachen. Vermeiden Sie Hautkontakt.

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Kinder und schutzbedürftige Personen anwesend sind.

Die austretende Luft an der Oberseite des Gerätes wird über 100 °C heiß! Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt in der Nähe des Gerätes spielen.

  ACHTUNG:

Sicherheitsabstand

Das Heizgerät darf nicht unmittelbar unterhalb einer Wandsteckdose installiert werden.

Halten Sie 1 m Sicherheitsabstand zu leicht entzündlichen Gegenständen wie Möbeln, Vorhängen usw. ein.

6

  ACHTUNG:

Montieren Sie das Gerät so, dass die Luft ungehindert einund ausströmen kann.

Gebrauch

Es handelt sich um ein Zusatzheizgerät. Lassen Sie das Gerät nicht über Stunden unbeaufsichtigt. Verlassen Sie während des Betriebes nicht das Haus.

Überhitzungsgefahr

Beheizen Sie keine Räume mit weniger als 4 m³ Rauminhalt.

Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel nicht auf dem Gerät liegt.

Stecken Sie keine Gegenstände in das Gerät.

Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.

Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.

Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.

Kinder jünger als 3 Jahre sind fernzuhalten, es sei denn, sie werden ständig überwacht.

Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen das Gerät nur einund ausschalten, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben, vorausgesetzt, dass das Gerät in seiner normalen Gebrauchslage platziert oder installiert ist.

7

Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen nicht den Stecker in die Steckdose stecken, das Gerät nicht regulieren, das Gerät nicht reinigen und / oder nicht die Wartung durch den Benutzer durchführen.

Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie einen autorisierten Fachmann auf. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.

Umgang mit Batterien

Polarität (+ / -) beachten!

Batterien nicht aufladen!

Batterien nicht öffnen!

Explosionsgefahr! Setzen Sie Batterien keiner hohen Wärme, wie z. B. Sonnenschein, Feuer oder Ähnlichem aus.

Batterien nicht kurzschließen!

Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Entsorgen Sie leere Batterien an einer vorgesehenen Sammelstelle.

  ACHTUNG:

Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batterien dürfen nicht zusammen verwendet werden.

Wird die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt, entnehmen Sie die Batterien, um ein „Auslaufen“ von Batteriesäure zu vermeiden.

Auspacken des Gerätes

1.Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.

2.Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie Folien, Füllmaterial, Kabelhalter und Kartonverpackung.

3.Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.

4.Sollte der Verpackungsinhalt unvollständig oder Beschädigungen feststellbar sein, nehmen Sie das Gerät

nicht in Betrieb. Bringen Sie es umgehend zum Händler zurück.

  HINWEIS:

Die Glasfront ist mit einer Folie geschützt. Wir empfehlen, diese Folie erst nach der Montage des Gerätes zu entfernen.

Lieferumfang

1 Elektrischer Kaminofen mit Glasfront

1Fernbedienung Montagematerial:

1Montageleiste

1Montagewinkel

7Dübel, 36 mm lang

7Schrauben, ST4X40mm

2Gewindeschrauben, ST4X14mm

Übersicht der Bedienelemente

Bedienteil am Gerät

1Ein- / Ausschalttaste

2Taste

3Taste

4Taste Intensität der Flammen

5Taste Systemzeit

6Taste Heizleistung

7Netzschalter O/I

Fernbedienung

8Ein- / Ausschalttaste

9Taste

10Taste Heizleistung

11Taste

12Taste DAY

13Taste WEEK/TIME

14Taste SET UP

15Taste Intensität der Flammen

8

16Taste HOUR

17Taste MIN

Display

AWochentag

BSignalempfang

CTemperatur in °C

DTimer Startzeit (ON)

ETimer Ausschaltzeit (OFF)

F

Heizleistung 900 W ( ) oder 1850 W (

)

G

Fenster-Offen-Erkennung

 

 

H

Intensität der Flammen (

)

 

ITimer aktiv ()

JStandby ( )

Montageanleitung

Dieses Gerät ist für die permanente Befestigung an einer Wand gedacht. Es sollte mindestens 30 cm über dem Boden angebracht werden.

Beachten Sie auch die Abbildungen auf Seite 4.

Schalten Sie das Gerät erst ein, wenn es ordnungs­ gemäß installiert wurde!

  WARNUNG:

Vergewissern Sie sich vorher, dass sich keine Leitungen in der Wand verbergen, die Sie beschädigen könnten!

  ACHTUNG:

Die Wand sollte eine tragende Wand sein, die hitzebeständig ist.

Die nachfolgenden Arbeiten erfordern handwerkliches Geschick. Lassen Sie sich gegebenenfalls von einem Fachmann helfen.

  HINWEIS:

Es muss sich eine Steckdose in der Nähe befinden, aber nicht über dem Gerät. Der heiße Luftstrom wird vom Ventilator an der Oberseite des Gerätes ausgegeben.

Das Netzkabel führen Sie rechts hinter dem Gerät entlang.

Damit Sie einen optimalen Blick auf den Kamin haben, empfehlen wir Ihnen, den Kamin in einer Höhe von 60 cm anzubringen (siehe Abb. A).

Für die Bohrungen in die Wand verwenden Sie einen Bohrer der Größe 8.

Außerdem benötigen Sie einen Kreuzschlitzdreher mittlerer Größe.

1.Messen Sie, in welcher Höhe Sie das Gerät montieren wollen. Die empfohlenen Maße finden Sie in derAbb. B.

2.Befestigen Sie die Montageleiste mit 5 Schrauben und Dübeln horizontal an die Wand.

3.Befestigen Sie den Montagewinkel mit den Gewindeschrauben an das Gerät (siehe Abb. C).

4.Hängen Sie das Gerät in die Montageleiste an der Wand ein.

5.Zeichnen Sie die Positionen der 2 Bohrungen für den Montagewinkel an.

6.Nehmen Sie das Gerät noch einmal von der Wand ab.

7.Bohren Sie die 2 Löcher für den Montagewinkel. Setzen Sie die Dübel ein.

8.Hängen Sie das Gerät in die Montageleiste an der Wand ein.

9.Befestigen Sie den Montagewinkel mit 2 Schrauben an die Wand.

Elektrischer Anschluss

Anschlusswert

Insgesamt kann das Gerät eine Leistung von 2000 W aufnehmen. Bei diesemAnschlusswert empfiehlt sich eine getrennte Zuleitung mit einer Absicherung über einen 16 A Haushaltsschutzschalter.

  ACHTUNG: Überlastung!

Wenn Sie Verlängerungsleitungen benutzen, sollten diese einen Leitungsquerschnitt von mindestens 1,5 mm² haben.

Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen, da dieses Gerät zu leistungsstark ist.

Schließen Sie nicht noch weitere leistungsstarke Geräte an den gleichen Stromkreis an.

Anschluss

Vergewissern Sie sich, dass Gerätespannung und Netzspannung übereinstimmen. Das Typenschild befindet sich an der Unterseite des Gerätes.

Verbinden Sie den Netzstecker nur mit einer vorschriftsmäßig installierten Schutzkontaktsteckdose.

Fernbedienung

Batterie einlegen

Bei Auslieferung ist der Fernbedienung eine Lithiumknopfzelle beigelegt.

Um die Fernbedienung bedienen zu können, entfernen Sie das Plastikband, das aus dem Batteriefach herausragt.

Batterie wechseln

Drücken Sie die Lasche am Batteriefach der Fernbedienung hin zur Mitte. Ziehen Sie nun das Batteriefach heraus.

Entnehmen Sie die verbrauchte Batterie.

9

Setzen Sie eine neue 3-Volt Lithium-Knopfzelle vom Typ CR2025 gemäß Polung ein.

Schieben Sie das Batteriefach zurück in die Fernbedienung, bis die Lasche einrastet.

Wirkungskreis der Fernbedienung

Die Fernbedienung hat eine Reichweite von ca. 3 Metern. Lässt diese Reichweite nach, muss die Batterie ausgetauscht werden.

Achten Sie auf freie Sicht zwischen Fernbedienung und dem Sensor am Gerät. Dieser befindet sich in dem rechten oberen Bereich der Glasfront.

Bedienung

  ACHTUNG:

Schalten Sie das Gerät erst ein, nachdem Sie es ordnungsgemäß installiert haben!

HINWEIS:

Die Bedienung kann teilweise am Bedienteil des Gerätes erfolgen.

Für die Einstellung der Timer­ -Programmierung benutzen Sie die Fernbedienung.

Jeder Bedienschritt wird durch einen Signalton quittiert.

Nach dem Einschalten des Gerätes wird das Display hinter der Glasfront sichtbar. Für ein besseres Ambiente schaltet sich das Display ca. 30 Sekunden nach jeder Bedienung des Gerätes aus. Um das Display wieder einzublenden, drücken Sie eine beliebige Taste.

Einschalten des Gerätes

Stellen Sie den Netzschalter auf Position I. Das Gerät befindet sich im Standby (Bereitschaftszustand). Im Display leuchtet das Symbol .

Grundeinstellung des Gerätes

Nach dem Einschalten des Gerätes mit dem Netzschalter befindet sich das Gerät in folgender Grundeinstellung:

-Wochentag = SUN (Sonntag)

-Anzeige der aktuellen Raumtemperatur

-Zeit =

- Intensität der Flammen

  = hoch

-Heizung = aus

-Timer = aus bei Erstbetrieb / im weteiren Betrieb Aktivierung prüfen

HINWEIS:

Auch bei einer Stromunterbrechung wird das Gerät in diese Grundeinstellung zurückgesetzt.

Das Gerät startet aus Sicherheitsgründen immer ohne Heizung.

Nahbedienung des Gerätes

- Wandkamin starten

Sie können das Gerät am Bedienteil des Gerätes einschalten, indem Sie die Taste kurz drücken. Die Grundeinstellung des Gerätes wird im Display sichtbar.

- Systemzeit einstellen

Drücken Sie diese Taste um die aktuelle Uhrzeit und den Wochentag einzustellen. Mit den Tastenund stellen Sie nun die Wochentage ein. Betätigen Sie die Taste erneut um die Stunden einstellen zu können. Die Minuten können nach erneuter Betätigung der Taste eingestellt werden.

Die Abkürzungen der Wochentage haben folgende Bedeutung:

SUN = Sonntag, MON = Montag, TUE = Dienstag, WED = Mittwoch, THU = Donnerstag, FRI = Freitag, SAT = Samstag

- Helligkeit einstellen

Drücken Sie diese Taste um die verschiedenen Helligkeitsstufen einzustellen. Die Treppenanzeige H auf dem Display zeigt die derzeit eingestellte Stufe an.

- Heizstufen einstellen

Drücken Sie die Taste um die Heizstufen einzustellen. Die Symbole F auf dem Display zeigen die derzeit eingestellte Heizstufe.

1 LED = Heizstufe 1 (900 W)

2 LEDs = Heizstufe 2 (1850 W)

Keine LED = Das Gerät schaltet die Heizfunktion aus. Der Ventilator läuft noch für 10 Sekunden weiter.

  HINWEIS:

Die Heizung und der Lüfter werden vom Gerät erst eingeschaltet, wenn die Raumtemperatur geringer ist, als die Basistemperatur für die Heizung (siehe Grundeinstellung).

Fernbedienung des Gerätes

- Wandkamin starten

Schalten Sie das Gerät mit der Taste an der Fernbedienung ein. Die Grundeinstellung des Gerätes wird im Display sichtbar.

- Tag einstellen

Drücken Sie diese Taste um die Wochentagseinstellung zu beginnen. Mit den Tastenund stellen Sie nun die Wochentage ein.

10

- Stunden einstellen

Nach der Betätigung dieser Taste können Sie mitund die Stunden einstellen.

- Minuten einstellen

Nach der Betätigung dieser Taste können Sie mitund die Minuten einstellen.

- Timer einstellen

Drücken Sie diese Taste um den TimerEinstellmodus aufzurufen und folgen Sie den Beschreibungen unter

„Der Timer“.

- SET UP

Drücken Sie diese Taste um zwischen der Einschaltund AusschaltZeit zu wechseln. Das Display zeigt die Anwahl mit den Symbolen D und E an. Siehe „Der Timer“.

- Helligkeit einstellen

Drücken Sie diese Taste um die verschiedenen Helligkeitsstufen einzustellen. Die Treppenanzeige H auf dem Display zeigt die derzeit eingestellte Stufe an.

- Heizstufen einstellen

Drücken Sie diese Taste um die 2 Heizstufen einzustellen. 1x Drücken = 900W, 2x Drücken = 1850W. Um während des Heizens die Temperatur einzustellen, drücken Sie zusätzlich die Tasten bzw. . Der einstellbare Temperaturbereich beträgt zwischen 15 und 30°C.

  HINWEIS:

Beachten Sie, dass die Basistemperatur höher sein muss als die aktuelle Raumtemperatur. Sinkt die Raumtemperatur unter die eingestellte Basistemperatur, schaltet sich die Heizung automatisch ein.

Fenster-Offen-Erkennung

Wenn die Raumtemperatur plötzlich und abrupt um

ca. 5 - 8°C sinkt ( z.B. Fenster wurde geöffnet), schaltet der Heizbetrieb automatisch ab und im Display leuchtet das Symbol G. Setzen Sie den Betrieb fort, indem Sie das Gerät manuell wieder einschalten.

Der Timer

Über den Timer lässt sich das Gerät einschließlich Heizung zeitgesteuert schalten. Voraussetzung für den korrekten Betrieb des Timers ist die Einstellung der aktuellen Uhrzeit und des Wochentages.

Jeder Wochentag beinhaltet eine eigene Einschalt-Zeit, Ausschalt-Zeit und Temperatureinstellung.

Eine Einstellung kann für einen beliebigen Wochentag oder für mehrere Tage programmiert werden.

Die Timer-Einstellungen bleiben erhalten, auch wenn das Gerät vom Stromnetz getrennt wird.

Timer-Einstellungen anzeigen

1.

Drücken Sie die Taste WEEK/TIME.

2.

Benutzen Sie die Tasten - und

 

, um sich die Timer-

 

 

Einstellungen der jeweiligen Wochentage anzeigen zu

 

lassen.

3.Wechseln Sie mit der Taste SET UP zwischen den Einstellungen der Einschalt- (ON) und Ausschalt- (OFF) Zeit.

4.Um eine Timer-Einstellung zu löschen, stellen Sie die Zeit zurück auf 00:00.

Timer programmieren

1.Drücken Sie die Taste WEEK/TIME, um den Timer-Mo- dus aufzurufen. Im Display blinken die Symbole für den Timer und die Einschaltzeit (ON).

2.Mit der Taste SET UP wählen Sie zwischen Einschalt- (ON) und Ausschalt- (OFF) Zeit. Das Display zeigt die Anwahl an.

3.Drücken Sie die Taste DAY und wählen Sie mit der

 

Taste

 

oder

 

den Wochentag aus, zu dem der Timer

 

 

 

programmiert werden soll.

4.

Nach der Betätigung der Taste HOUR können Sie mit

 

und

 

die Stunden einstellen.

 

 

5.

Nach der Betätigung der Taste MIN können Sie mit

 

und

 

die Minuten einstellen.

 

 

6.Sobald die Anzeigen im Display kontinuierlich leuchten, wurden die Einstellungen übernommen; alternativ drücken Sie vorzeitig die Taste WEEK/TIME.

Basistemperatur für die Heizung einstellen

  HINWEIS:

Aus technischen Gründen wird in diesem Menüpunkt wieder der aktuelle Wochentag angezeigt.

1.Drücken Sie die Taste , um die Heizstufe auszuwählen. Die Anzeige der Temperatur blinkt. Benutzen Sie die

Tasteoder , um die Basistemperatur für die Heizung einzustellen.

2.Drücken Sie die Taste WEEK/TIME, um die Auswahl zu bestätigen.

Timer aktivieren / deaktivieren   WICHTIGER HINWEIS:

Bei einer Stromunterbrechung bleiben alle Timer-Ein- stellungen erhalten. Aber das Gerät wird in die Grundeinstellungen zurückgesetzt.

Die Heizung ist aus Sicherheitsgründen ausgeschaltet.

  WARNUNG: Brandgefahr!

Bevor Sie den Timer einschalten, überprüfen Sie die Einstellungen des aktuellen Wochentags, der aktuellen Uhrzeit und die Timer-Einstellungen.

Stellen Sie die Startzeit immer so ein, dass das Gerät während des Betriebes unter geeigneter Aufsicht steht.

11

1.Programmieren Sie den Timer.

2.Stellen Sie die gewünschte Heizleistung ein.

3.Um die Timer-Einstellungen zu löschen, prüfen Sie die Einschaltund AusschaltZeit für jeden Wochentag und setzen Sie alle Zeiten zurück auf 00:00.

  HINWEIS:

Ist der Timer aktiviert, wird im Display das Symbol eingeblendet.

Betrieb beenden

Haben Sie den Timer aktiviert oder möchten Sie das Gerät nur vorübergehend in den Standby schalten?

-Drücken Sie dafür die Tastean der Fernbedienung oder am Gerät.

Möchten Sie das Gerät vom Stromnetz trennen?

-Stellen Sie den Netzschalter auf Position O. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.

  HINWEIS:

Auch wenn Sie den Timer aktiviert haben, wird sich das Gerät nach der Trennung vom Stromnetz nicht einschalten. Das Gerät wird in die Grundeinstellungen zurückgesetzt.

Überhitzungsschutz

Das Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet, der bei Überhitzung das Gerät automatisch ausschaltet. Das Gerät schaltet sich aus Sicherheitsgründen nicht von selbst wieder ein.

Das Gerät ist erst wieder betriebsbereit, wenn Sie Folgendes beachten:

Stellen Sie den Netzschalter auf Position O. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät ca. 20 Minuten abkühlen, bevor Sie es erneut verwenden.

Überprüfen Sie, ob die Zuoder die Abluft zur Heizung blockiert ist. Beseitigen Sie ggf. die Blockade.

Sollte der Überhitzungsschutz das Gerät nach kurzer Zeit wieder abschalten, liegt vermutlich ein Defekt vor.

Schalten Sie das Gerät wieder aus und trennen Sie es vom Netz.

Lassen Sie das Gerät von Ihrem Händler oder unserem Service überprüfen.

Reinigung

  WARNUNG:

Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker und warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist.

Achten Sie darauf, dass bei der Reinigung kein Wasser in die Öffnungen des Gerätes eindringt. Es könnte zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen.

  ACHTUNG:

Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuernde Gegenstände.

Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.

Reinigen Sie die Oberfläche des Gerätes mit einem weichen trockenen Tuch.

Die Glasfront können Sie bei Bedarf feucht abwischen. Trocknen Sie mit einem weichen Tuch nach.

Hinweise zur Wartung

Das Gerät ist mit einem elektronisch gesteuerten LED-­ System ausgestattet, welches den Flammeneffekt projiziert. Dieses System darf nicht vom Benutzer gewartet werden.

12

Störungsbehebung

Störung

Mögliche Ursache

Abhilfe

 

 

 

 

Das Gerät ist ohne

Das Gerät hat keine Stromversorgung.

Überprüfen Sie die Steckdose mit einem anderen Gerät.

Funktion.

 

Setzen Sie den Netzstecker richtig ein.

 

 

Kontrollieren Sie die Haussicherung.

 

Das Gerät ist defekt.

Wenden Sie sich an unseren Service oder an einen

 

 

Fachmann.

 

Die Heizung und

Die Raumtemperatur ist höher als die

Überprüfen Sie die Einstellung für die Basistemperatur.

der Lüfter

Basistemperatur für die Heizung.

 

 

funktionieren nicht.

 

 

 

Der Heizbetrieb

Die Fenster-Offen Erkennung hat den

Schließen Sie ggf. das Fenster und schalten Sie das Gerät

schaltet sich ab-

Heizbetrieb unterbrochen.

wieder ein.

 

rupt (ohne Timer

Der Überhitzungsschutz ist aktiviert.

1. Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter aus.

Funktion) ab.

 

2. Lassen Sie das Gerät für mindestens 20 Minuten

 

 

abkühlen,­

bevor Sie neu starten.

Das Gerät schaltet

Das Gerät wurde vom Stromnetz ge-

Überprüfen Sie die Einstellungen des aktuellen Wochen-

sich nicht zur

trennt (eventuell durch Stromausfall).

tags, der aktuellen Uhrzeit und die Timer-Einstellungen.

programmierten

Das Gerät wurde in die

 

 

Startzeit ein.

Grundeinstellungen zurückgesetzt.

 

 

Der Flammeneffekt

Ein Bauteil ist defekt.

Wenden Sie sich an unseren Service oder an einen

funktioniert nicht.

 

Fachmann.

 

Technische Daten

Modell:.................................................................

EK 6024 CB

Spannungsversorgung:............................

220 - 240 V~, 50 Hz

Leistungsaufnahme:..........................................

1750-2000 W

Schutzklasse:..........................................................................

 

Nettogewicht:..........................................................

ca. 13.6 kg

Technische und gestalterische Änderungen im Zuge stetiger Produktentwicklungen vorbehalten.

Hinweis zur Richtlinienkonformität

Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät EK 6024 CB in Übereinstimmung mit den folgenden

­Anforderungen befindet:

Europäische Niederspannungsrichtlinie 2014 / 35 / EU

EU-Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit 2014 / 30 / EU

Ökodesign Richtlinie 2009 / 125 / EG

RoHS-Richtlinie 2011 / 65 / EU & 2015/863/EU

Garantie

Garantiebedingungen

1.Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater Nutzung des Geräts eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum.

Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, gewähren wir beim Kauf durch Unternehmer für das Gerät eine Garantie von 12 Monaten.

Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf

12 Monate, sofern sie ein zur gewerblichen Nutzung geeignetes Gerät – auch teilweise – gewerblich nutzen.

2.Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind der Kauf des Geräts in Deutschland bei einem unserer Vertragshändler sowie die Übersendung einer Kopie des Kaufbelegs und dieses Garantie­scheins an uns.

Befindet sich das Gerät zum Zeitpunkt des Garantiefalls im Ausland, muss es auf Kosten des Käufers uns zur Erbringung der Garantieleistungen zur Verfügung gestellt werden.

3.Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erkennbarkeit uns gegenüber schriftlich angezeigt werden. Besteht der Garantieanspruch zu Recht, entscheiden wir, auf welche Art der Schaden / Mangel behoben werden soll, ob durch Reparatur oder durch Austausch eines gleichwertigen Gerätes.

4.Garantieleistungen werden nicht für Mängel erbracht, die auf der Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, unsachgemäßer Behandlung oder normaler Abnutzung des Geräts beruhen. Garantieansprüche sind ferner ausgeschlossen für leicht zerbrechliche Teile, wie zum Beispiel Glas oder Kunststoff. Schließlich sind Garantieansprüche ausgeschlossen, wenn nicht von uns autorisierte Stellen Arbeiten an dem Gerät vornehmen.

5.Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht verlängert. Es besteht auch kein Anspruch auf neue Garantieleistungen. Diese Garantieerklärung ist eine freiwillige Leistung von uns als Hersteller des Geräts.

13

Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nacherfüllung, Rücktritt, Schadensersatz und Minderung) werden durch diese Garantie nicht berührt.

Stand 06 2012

Garantieabwicklung

24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche

Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel aufweisen, steht Ihnen die schnellste und komfortabelste Möglichkeit der Reklamationsanmeldung über unser SLI – Internet-Serviceportal zur Verfügung.

www.sli24.de

Bitte melden Sie direkt den Servicevorgang auf unserem Online Serviceportal www.sli24.de an. Sie erhalten wenige Sekunden nach Abschluss der Anmeldung ein kostenloses Versandticket per E-Mail übermittelt. Zusätzlich erhalten Sie weitere Informationen zur Abwicklung Ihrer Reklamation.

Mit Ihren persönlichen Zugangsdaten, die direkt nach Ihrer Anmeldung per E-Mail an Sie übermittelt werden, können Sie den Status Ihres Vorgangs auf unserem Serviceportal www.sli24.de online verfolgen.

Sie brauchen das kostenlose Versandticket nur noch auf die Verpackung Ihres gut verpackten Gerätes zu kleben und das Paket bei der nächsten Annahmestelle der Deutschen Post / DHL abzugeben. Der Versand erfolgt für Sie kostenlos an unser Servicecenter bzw. Servicepartner.

So einfach kann Service sein!

1.  Anmelden

2.  Einpacken

3.  Ab zur Post damit

Fertig, so einfach geht es!

Bitte vergessen Sie nicht, dem Gerät eine Kopie Ihres Kaufbeleges (Kassenbon, Rechnung, Lieferschein) als Garantienachweis beizulegen, da wir sonst keine kostenlosen Garantieleistungen erbringen können.

Unser Serviceportal www.sli24.de bietet Ihnen weitere Leistungen an:

Downloadbereich für Bedienungsanleitungen

Downloadbereich für Firmwareupdates

FAQ’s, die Ihnen Problemlösungen anbieten

Kontaktformular

Zugang zu unseren Zubehörund Ersatzteile-Web- shops

Auch nach der Garantie sind wir für Sie da! – Kosten­ günstige Reparaturen zum Festpreis!

Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung Ihres Gerätes vor. Unfreie Lieferungen werden von uns nicht angenommen. Es entstehen Ihnen damit erhebliche Kosten.

Stand 06 2012

Entsorgung

Bedeutung des Symbols „Mülltonne“

Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte ge-

hören nicht in den Hausmüll.

Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorgesehenen Sammelstellen und

geben dort Ihre Elektrogeräte ab die Sie nicht mehr benutzen werden.

Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden.

Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum Recycling und zu anderen Formen der Verwertung von Elektround Elektronik-Altgeräten.

Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten Sie über Ihre Kommunen oder die Gemeindeverwaltungen.

14

Produktdatenblatt

Modellkennung(en):

EK 6024 CB

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Angabe

Symbol

Wert

Einheit

 

Angabe

 

Einheit

 

 

 

 

 

 

 

Wärmeleistung

 

 

 

 

Nur bei elektrischen Speicher-Einzelraumheizgeräten:

 

 

 

 

 

Art der Regelung der Wärmezufuhr

 

 

 

 

 

 

 

 

Nennwärmeleistung

Pnom

2,0

kW

 

manuelle Regelung der Wärmezufuhr mit ­integriertem

k.A.

 

 

 

 

 

Thermostat

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mindestwärmeleistung

Pmin

0,9

kW

 

manuelle Regelung der Wärmezufuhr mit

k.A.

(Richtwert)

 

 

 

 

Rückmeldung­

der Raumund / oder Außentemperatur

 

 

 

 

 

 

 

 

Maximale kontinuierliche

Pmax,c

2,0

kW

 

elektronische Regelung der Wärmezufuhr mit

k.A.

Wärmeleistung

 

 

 

 

Rückmeldung­

der Raumund / oder Außentemperatur­

 

 

 

 

 

 

 

 

Hilfsstromverbrauch

 

 

 

 

Wärmeabgabe mit Gebläseunterstützung

k.A.

 

 

 

 

 

 

 

Bei Nennwärmeleistung

el max

1,859

kW

 

Art der Wärmeleistung / Raumtemperaturkontrolle

 

(Ventilator-Motor)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei Mindestwärmeleistung

el min

0,928

kW

 

einstufige Wärmeleistung,

nein

(Ventilator-Motor)

 

 

 

 

keine Raumtemperaturkontrolle

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Bereitschaftszustand

el SB

0,000

W

 

zwei oder mehr manuell einstellbare Stufen,

nein

 

 

 

 

 

keine Raumtemperaturkontrolle

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Raumtemperaturkontrolle mit mechanischem

nein

 

 

 

 

 

Thermostat

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

mit elektronischer Raumtemperaturkontrolle

nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

elektronische Raumtemperaturkontrolle und

nein

 

 

 

 

 

Tageszeitregelung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

elektronische Raumtemperaturkontrolle und

ja

 

 

 

 

 

Wochentagsregelung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonstige Regelungsoptionen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Raumtemperaturkontrolle mit Präsenzerkennung

nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Raumtemperaturkontrolle mit Erkennung offener

ja

 

 

 

 

 

Fenster

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

mit Fernbedienungsoption

nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

mit adaptiver Regelung des Heizbeginns

nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

mit Betriebszeitbegrenzung

nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

mit Schwarzkugelsensor

nein

 

 

 

 

 

Kontaktangaben

C. Bomann GmbH, Heinrich-Horten-Str. 17, 47906 Kempen / Germany

 

 

 

 

 

 

 

 

 

15

Instruction Manual

Thank you for choosing our product. We hope you will enjoy using the appliance.

Symbols in these Instruction Manual

Important information for your safety is specially marked. It is essential to comply with these instructions in order to avoid accidents and prevent damage to the appliance:

  WARNING:

This warns you of dangers to your health and indicates possible injury risks.

  CAUTION:

This refers to possible hazards to the appliance or other objects.

  NOTE: This highlights tips and information.

Contents

 

Overview of the Components............................................

3

Assembly..............................................................................

4

General Notes....................................................................

16

Special Safety Instructions for this Appliance..............

17

Handling Batteries.............................................................

19

Unpacking the Appliance.................................................

19

Scope of Delivery..............................................................

19

Overview of the Components..........................................

19

Control Panel on the Appliance.....................................

19

Remote Control..............................................................

19

Display...........................................................................

19

Assembly Instructions......................................................

20

Electrical Connection........................................................

20

Power Requirements.....................................................

20

Connection.....................................................................

20

Remote Control..................................................................

20

Inserting/Replacing the Battery.....................................

20

Remote Control Range..................................................

20

Operation............................................................................

21

Switching on the Appliance............................................

21

Basic Setting of the Appliance.......................................

21

Close Operation of the Appliance..................................

21

Operate of the Appliance from the Distance.................

21

Open Window Detection................................................

22

The Timer............................................................................

22

Display Timer Settings...................................................

22

Programming the Timer.................................................

22

Activating / Deactivating the Timer.................................

22

End of Operation...............................................................

22

Overheating Protection.....................................................

22

Cleaning..............................................................................

23

Maintenance Instructions.................................................

23

Troubleshooting................................................................

23

Technical Data....................................................................

24

Disposal..............................................................................

24

Meaning of the “Dustbin” Symbol..................................

24

Product Data Sheet...........................................................

25

General Notes

Read the operating instructions carefully before putting the appliance into operation and keep the instructions including the warranty, the receipt and, if possible, the box with the internal packing. If you give this appliance to other people, please also pass on the operating instructions.

The appliance is designed exclusively for private use and for the envisaged purpose. This appliance is not fit for commercial use.

Do not use it outdoors. Keep it away from sources of heat, direct sunlight, humidity (never dip it into any liquid) and sharp edges. Do not use the appliance with wet hands. If the appliance is humid or wet, unplug it immediately.

When cleaning or putting it away, switch off the appliance and always pull out the plug from the socket (pull the plug itself, not the lead) if the appliance is not being used and remove the attached accessories.

Do not operate the appliance without supervision. If you leave the room you should always turn the appliance off. Remove the plug from the socket.

The appliance and the mains lead have to be checked regularly for signs of damage. If damage is found the appliance must not be used.

Use only original spare parts.

In order to ensure your children’s safety, please keep all packaging (plastic bags, boxes, polystyrene etc.) out of their reach.

  WARNING:

Do not allow small children to play with the foil.

There is a danger of suffocation!

16

Special Safety Instructions for this Appliance

You will find the following symbol with warning character on the appliance:

WARNING: Do not Cover!

To prevent overheating of the heating appliance, the heating appliance may not be covered.

  WARNING:

Risk of Electrical Shock!

Do not install this heating appliance in close proximity to a bathtub, a shower, or a swimming pool.

Risk of Explosion

The inside of the appliance contains glowing hot components. Do not use the appliance around flammable or explosive liquids or gases!

Risk of Burning

Some parts of the product can become very hot and cause burns. Avoid contact with the skin.

You must be particularly careful when children and vulnerable persons are present.

The escaping air at the top of the appliance reaches temperatures of more than 100 °C! Do not allow children to play unattended in proximity to the appliance.

  CAUTION:

Safety Distance

The heating appliance must not be installed directly below a wall outlet.

Maintain a 1 m safety distance to readily flammable objects such as furniture, curtains, etc.

17

  CAUTION:

Mount the appliance in a way that the air can flow freely in and out.

Use

This is an auxiliary heating appliance. Do not leave the appliance unattended for several hours. Do not leave the house while it is in use.

Risk of Overheating

Do not heat any rooms with a volume of less than 4 m³.

Make sure that the power cable is not lying on the appliance.

Do not insert any objects into the appliance.

This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved.

Children shall not play with the appliance.

Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.

Children younger than 3 years of age should be kept away from the appliance, unless they are supervised at all times.

Children from the age of 3 and younger than 8 years of age may only turn the appliance on and off if they are supervised, or have been instructed with regard to the safe use of the appliance, and if they have understood the risks resulting from it, provided that the appliance has been placed and installed in its normal position of use.

Children from the age of 3 and younger than 8 years of age may not insert the plug into the socket, may not adjust the appliance,

18

Loading...
+ 40 hidden pages