Ø 7 mm an den entsprechenden Positionen in die
Wand. Versenken Sie darin
die Dübel und drehen Sie
die Befestigungshaken ein
(im Lieferumfang enthalten).
•
Elektrischer Anschluss
Elektrischer Anschluss
Elektrischer AnschlussElektrischer Anschluss
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
•
den lokalen Gesetzen
•
oder Verlängerungskabeln sind
•
elektrischen Schlag
elektrischen Schlag führen!
elektrischen Schlagelektrischen Schlag
•
. Boh-
.
o-
s-
• Die
Backofens sollte mit
t-
Abstan
t-
•
h-
rung kommen kann.
Anschluss
Anschluss----Schaltplan
AnschlussAnschluss
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
Schaltplan
SchaltplanSchaltplan
muss der Schutzlei-
ter mit der Klemme EEEE
HINWEIS
HINWEIS::::
HINWEISHINWEIS
L1, L2, L3 = Phase
N = Neutrale Leitung
E = Schutzleiter
380-415V 3N~ 50Hz
-415V 2N~ 50Hz
dem Typenschild
Schaltplan übereinstimmt.
•
Wechselstrom (
220-240/380-
gelegt.
•
der Anschlussleiste gemäß
tung des Herdes zu wählen.
•
tung zu befestigen.
sowie dem
- und
~ 50Hz
) aus-
stehenden
n-
H05 VV-F 5G 1.5mm²
Erstinbetriebnahme
Erstinbetriebnahme
ErstinbetriebnahmeErstinbetriebnahme
• Reinigen Sie
s-
„
• Damit m
h-
nen, h
ca. 40 Minuten bei 200
7
-F 4G 1.5mm²
/ Betrieb
/ Betrieb
/ Betrieb/ Betrieb
-Innenraum mit allen
dazu geben.
n-
-/Unterhitze]. Schalten
a-
Page 8
Sie danach auf die Heizfunktion [Grill]
Der dabei auftretende Geruch undeineevtl.leic
icklung sind nicht zuvermeiden.
Sorgen Sie deshalb während desAufheizvo
gangs für eine gute Durchlüftung desRaumes.
Die Temperatureinstellung der Kochstellenerfolgtfür
über den zugeordneten
Drehen Sie den Stufenregler der Doppelkreis
nur im Uhrzeigersinn undwiederzurück.
= niedrigste Stufe (Warmhalten vonSpeisen)
öchste Stufe(schnelles
Erwärmen,Schnellk
Braten)
Kontrollleuchte
KontrollleuchteKontrollleuchte
Kontrollleuchte
Kontrollleuchte zeigt denBetriebder
Kochstellen an. Sie leuchtet auf, sobaldeineKoc
stelle in Betrieb genommen wird underlischt,wenn
Positionzeigen.
Der Funktionswahlschalter dient zumEinstellender
Um eine Funktion einzustellen,drehenSie
den Schalter, bis das Symbol für die gewünschte
für weitere
Temperaturwahlschalter
TemperaturwahlschalterTemperaturwahlschalter
Temperaturwahlschalter
TemperaturwahlschalterdientzumEinstellender
Der Thermostatermöglichtdie
atureinstellung im Bereichvon4
Drehen Sie den Temperaturwahlschalternur
zeigersinn und wieder zurück.DerSchalter
Kontrollleuchte
KontrollleuchteKontrollleuchte
Kontrollleuchte
denHeizbetrieb
, ist die eingestellteBackofentemperatur
Während des Betriebes mussderBackofenimmer
wieder nachheizen, damit die
tur gehalten wird. Beim Nachheizenleuchtet
-
Falls es das Kochrezept empfiehlt,dieSpeiseinden
vorgeheizten Backofen zu stellen,solltediesnicht
der
Die Backraumbeleuchtung schaltetsichautomatisch
zum Betrieb hinzu. Die Beleuchtungkannauchu
abhängig vom Betrieb separatüberdenFunktion
wahlschalter eingeschaltet werden.
befinden sich Aufnahme
Einschieben des Zubehörs. DieZubehörewerden
sicher zwischen den Ebeneneingesetzt.
Schieben Sie das Zubehör immerbiszumAnschlag
nderenfallskanndieTürscheibe
4444
Backofen
Backofen----
BackofenBackofen
20 Minuten um.
HINWEIS
HINWEIS:
HINWEISHINWEIS
:
: :
te Rauchentw
Bedien
Bedienung
BedienBedien
1
1 Kochstellen
1 1
ung
ungung
Kochstellen----Stufenregler
KochstellenKochstellen
Stufenregler
StufenreglerStufenregler
jede Kochstelle separat
ler.
ACHTUNG:
ACHTUNG: Modellabhängig!
ACHTUNG: ACHTUNG:
Modellabhängig!
Modellabhängig!Modellabhängig!
r-
Reg-
- und
Der
Backofentemperatur.
Temper
h-
240°C.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
0°C bis
im Uhr-
wird
sonst beschädigt.
5555
Backofen
Backofen Temperatur
Backofen Backofen
Die Kontrollleuchte zeigt
die Leuchte
erreicht.
Temperatur----
TemperaturTemperatur
an. Erlischt
eingestellte Tempera-
die
Kontrollleuchte (Thermostat
HINWEIS
HINWEIS::::
HINWEISHINWEIS
Funktion).
Bräterzone
Der Regler wird sonst beschädigt.
= Position der Kochstelle
0000 = Aus-Position
1111
6666 = Modell E
= Modell EHC 3557
= Modell E= Modell E
9999 = Modell EHC 3558
= Modell EHC 3558
= Modell EHC 3558= Modell EHC 3558
HC 3557
HC 3557HC 3557
h
chen,
2222 Kochstellen Betriebs
Kochstellen Betriebs----
Kochstellen BetriebsKochstellen Betriebs
Die Betriebs-
alle Stufenregler auf die Aus-
3333
Backofen
Backofen----Funktionswahlschalter
BackofenBackofen
Funktionswahlschalter
FunktionswahlschalterFunktionswahlschalter
Heizart.
vor dem ersten Erlöschen
Kontrollleuchte erfol-
gen.
Backraumbeleuchtung
Backraumbeleuchtung
o-
h-
BackraumbeleuchtungBackraumbeleuchtung
Zubehör verwenden
Zubehör verwenden
Zubehör verwendenZubehör verwenden
Im Garraum
ns-
ebenen zum
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
in den Garraum, a
Heizart nach oben zeigt.
zerkratzt werden.
8
Page 9
Geschirr
dientzur
den uneben.
chlechter Wärmeübergang!
Deckel schließt nicht richtig.
So sparen Sie Zeit und Energie!
So sparen Sie Zeit und Energie!So sparen Sie Zeit und Energie!
So sparen Sie Zeit und Energie!
Durchmesser des Kochgeschirrs
mit dem Durchmesser derKochstelle
n liegt vollständig
der Deckel schließt ordnungsgemäß.
Die Kochoberfläche und der Boden des
müssen stets sauber und trockensein.
Der Backofen ist mit verschiedenen Funktionenau
n mit Ober
erfolgen. Legen Siedieerforderl
Funktionswahlschalter
Drehen Sie den TemperaturwahlschalterimUh
zeigersinn auf die gewünschte Temperatur.
Zum Ausschalten des Backofens sindbeide
Positionzudrehen
Sie geeignetes Kochgeschirraufdiezu
Drehen Sie den entsprechenden Kochstellen
Temperaturs
und Bräterzone(Modellabhängig)
und Bräterzone(Modellabhängig)und Bräterzone(Modellabhängig)
und Bräterzone(Modellabhängig)
jeweiligen
bis zum Anschlag(überStufe9
, wird über einen Schaltpunkthinausdie
hinzu
peraturstufe kann jetzt gewähltwerden.
Drehen Sie die Stufenreglernach
des Kochvorgangs wiederaufdieAus
Verbrennungsgefahr!
Verbrennungsgefahr!Verbrennungsgefahr!
Verbrennungsgefahr!
Berühren Sie nicht die Kochstellensolangedie
Restwärmeanzeige leuchtet.
Nach dem Ausschalten der Kochstellenleuchtetdie
der entsprechendenStelle.Di
ses warnt vor Berühren der Zone.
AusschaltendesBackofens.
Die Garraumbeleuchtung
kann unabhängig vomBetriebeingeschaltet
ReinigungdesBac
/Unterhitze:
/Unterhitze: /Unterhitze:
/Unterhitze:
herkömmliche Weise.DieWärmewird
gleichmäßig von obenunduntenandie
Speise herangeführt.EignetsichzumB
cken und Braten aufeinerEbene.
Das Heizenerfolgtbeieing
schalteter Unterhitze.DieWärmewirdnur
von unten an die Speiseherangeführt.A
zuwenden beim Nachbackenvonunten.
Das Heizenerfolgtbeieing
schalteter Oberhitze.DieWärmewirdnur
von oben an die Speiseherangeführt.A
Nachbackenvonoben
Geschirrfach
GeschirrGeschirr
fach
fachfach
• Doppelkreis
Doppelkreis----
DoppelkreisDoppelkreis
Das Fach unterhalb des Backofens
wahrung des Zubehörs.
Auswahl des
Auswahl des Kochgeschirrs
Auswahl des Auswahl des
Falsch!
Falsch!
Falsch!Falsch!
Kochgeschirrs
KochgeschirrsKochgeschirrs
Kochgeschirr zu klein.
Wärmeverlust!
Kochgeschirrbo
S
Wärmeverlust!
Richtig!
Richtig!
Richtig!Richtig!
überein. Der Geschirrbode
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
schirrs
Ein
Ein---- und Ausschalten
und Ausschalten
EinEin
und Ausschaltenund Ausschalten
Kochge-
Aufbe-
stimmt
auf und
Durch Drehen des
Uhrzeigersinn
hinaus)
zusätzliche Heizzone
•
zurück.
Restwärmeanzeige
Restwärmeanzeige
RestwärmeanzeigeRestwärmeanzeige
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG:
Restwärmeanzeige
Backofen
Backofen----Funktionen
BackofenBackofen
Symbol
Symbol Beschreibung
SymbolSymbol
0000
Funktionen
FunktionenFunktionen
Beschreibung
BeschreibungBeschreibung
Aus
Aus----Position:
Position:
AusAus
Position:Position:
Beleuchtung:
Beleuchtung:
Beleuchtung: Beleuchtung:
Stufenreglers im
geschaltet. Die Tem-
Beendigung
-Position
e-
…des Backofens
…des Backofens
…des Backofens…des Backofens
gestattet. Das Backen kan
Hitze und Heißluft
chen Betriebsbedingungen fest.
• Bringen Sie den Backofen-
in die entsprechende Position.
•
•
Schalter wieder auf die Aus-
…………der Kochstellen
der Kochstellen
der Kochstellender Kochstellen
• Platzieren
verwendende Kochstelle.
•
Stufenregler auf die gewünschte
-, Unter-, Grill-
tufe.
s-
werden, z. B. zur
raums.
Ober
Ober----
OberOber
Das Heizen erfolgt auf
k-
i-
a-
Unterhitze:
Unterhitze:
r-
Unterhitze: Unterhitze:
.
Oberhitze:
Oberhitze:
Oberhitze: Oberhitze:
zuwenden beim
zum Warmhalten.
e-
n-
e-
n-
oder
9
Page 10
Symbol
Nur das GrillheizelementistinBetrieb.
Ideal zum Überbacken oderGrillenvon
Fleisch, Aufläufen, Toast usw.
Der Grillheizkörperunddie
eingeschaltet. Diesermöglicht
eine Beschleunigung des Grillprozesses.
Bei dieser Beheizungsartwirddie
und Unterhitze erzeugteWärme
Gebläsegleichmäßig
verteilt. Ideal zum schnellerenGaren.
einem zusätzlichenHeizel
ment hinter dem Gebläse werdendurch
einen heißen Luftstrom dieSpeisenvon
allen Seiten gleichmäßig erwärmt.Eignet
sich zum gleichzeitigen Backenaufmehr
Die LuftzirkulationbeiZimme
cht ein schnellesAufta
en von Tiefkühlkost (ohne Einsatzvon
Heizelementen). Es ist einesanfte,aber
schnelle Möglichkeit zur Beschleunigung
und Grillen
und Grillenund Grillen
und Grillen
Lieferumfangenthaltene
Grundsätzlich können Sie für IhreGerichtejedes
hitzebeständige Geschirr verwenden.
Geschirr aus hellem,glänzendem
Aluminium, unglasiertem Ton undGeschirraus
Kunststoff oder mit Kunststoffgriffen.
n Sie die Hinweise zur DauerderFerti
stellung in Ihren Rezepten sowie dieZubere
tungshinweise auf der Produktverpackung.
Für gute Backergebnisse wird dasVorheizenbis
zur gewünschten Temperatur empfohlen.
Nach Beenden des Backvorgangsempfehlenwir,
dass Backgut für ca. 5 Min
Bevor Sie den Kuchen herausnehmen,prüfenSie
mittels eines Holzstäbchensobergarist.Wenn
der Kuchen fertig ist, haftetkeinTeigamHol
Garen und Braten von Fleisch&Fisch
Garen und Braten von Fleisch&FischGaren und Braten von Fleisch&Fisch
Garen und Braten von Fleisch&Fisch
Im Backofen sollte nur Fleis
kg zubereitet werden.KleinerePorti
nen empfehlen wir auf Kochstellenzubratenbzw.
Beim Braten auf dem Grillrostempfiehltessich
s WasserindieuntereAu
einzuschieben.
Mindestens einmal, nach derHälftederGarzeit,
sollte der Braten gewendetwerden;denBraten
während der Garzeit ab undzumitderentst
flüssigkeit odermitheißem,gesa
en,dabeikeinkaltesWa
Grillen Sie ausschließlichbeigeschlossenerG
Beaufsichtigen Sie den G
kann durch die starke Hitzesehrschnellverbre
in die
Backofen ca. 5 Minuten vorheizen.
Pinseln Sie den Grillrost mitetwasÖlein,damit
das Grillgut nicht daran festklebt.
ein leeres Backblechfürdasabtro
fende Fett in direkt niedrigererEbene
ie etwasWasserindasBac
blech, um es später leichtreinigenzukönnen
Symbol Beschreibung
SymbolSymbol
Beschreibung
BeschreibungBeschreibung
Grill:
Grill:
Grill:Grill:
•
uten im Ofen ruhen zu
Grill mit Umluft:
Grill mit Umluft:
Grill mit Umluft: Grill mit Umluft:
Umluft sind
Umluft
Umluft::::
UmluftUmluft
von Oberdurch ein zusätzliches
Heißluft:
Heißluft: Mit
Heißluft:Heißluft:
ren Ebenen.
Auftauen:
Auftauen:
Auftauen: Auftauen:
temperatur ermögli
lassen.
•
z-
stäbchen.
•
e-
von über 1
ch mit einem Gewicht
o-
garen.
•
e-
ein Blech mit etwa
nahmeebene
f-
•
r-
u-
henden Braten
zenem Wasser begieß
e-
l-
s-
Hinweise zum Backen,
Hinweise zum Backen, Garen
Hinweise zum Backen, Hinweise zum Backen,
ofen
ofen
ofenofen
HINWEIS
HINWEIS::::
HINWEISHINWEIS
der Auftauzeit.
Garen
Garen Garen
• Verwenden Sie das im
Zubehör.
•
• Ungeeignet ist
• Beachte
Backen
Backen
BackenBacken
•
im Bac
im Back-
im Bacim Bac
ser verwenden.
Grillen
Grillen
GrillenGrillen
k-
k-k-
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
•
e-
rätetür.
•
rillvorgang, das Grillgut
n-
nen!
• Funktionswahlschalter
entsprechende Posi-
tion drehen.
•
•
g-
i-
• Schieben Sie
Rost, ein. Gießen S
p-
, unter dem
k-
.
10
Page 11
Energiesparen
Energiesparen
EnergiesparenEnergiesparen
Verwenden Sie möglichst wenig Wasser. Das spart
• Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn es
im Rezept angegeben ist.
• Verwenden Sie dunkle, schwarz lackierte oder
emaillierte Backformen. Sie nehmen die Hitze besonders gut auf.
• Öffnen Sie die Backofentür während des Betrie-
bes möglichst selten.
• Nutzen Sie die Nachwärme des Garvorgangs.
Schalten Sie den Ofen wenige Minuten vor Ablauf
der Gar-/ Backzeit aus. So gart Ihr Backgut noch
in der im Backofen gespeicherten Wärme nach.
• Setzen Sie das Kochgeschirr vor dem Einschalten
der Kochstelle auf.
• Der Boden des Kochgeschirrs und die verwende-
te Kochstelle sollten gleich groß sein.
• Decken Sie das Kochgeschirr auf der Kochstelle,
wenn möglich, immer mit einem Deckel ab.
• Schalten Sie die Kochstellen vor dem Ende der
Garzeit aus, um die Restwärme zu nutzen.
Informationen zur Verringerung der Umweltauswi
Informationen zur Verringerung der Umweltauswir-
Informationen zur Verringerung der UmweltauswiInformationen zur Verringerung der Umweltauswi
kung beim Kochen
(gem. VO (EU) Nr. 66/2014 A(gem. VO (EU) Nr. 66/2014 A
n-
n-n-
r-
r-r-
Nutzen Sie Pfannen und Töpfe mit ebenen Böden.
Unebene Böden erhöhen den Energieverbrauch.
Der Durchmesser von Topf- und Pfannenboden soll
mit der Größe der Kochstelle übereinstimmen, oder
etwas größer sein.
Zu kleine Pfannen und Töpfe auf der Kochstelle führen zu Energieverlusten. Beachten Sie: GeschirrHersteller geben teilweise den oberen Topfdurchmesser an. Er ist meistens größer als der Durchmesser des Topfbodens.
Verwenden Sie für geringe Mengen einen kleinen
Topf. Ein großer, nur wenig gefüllter Topf benötigt
unnötig viel Energie.
Energie. Bei Gemüse bleiben Vitamine erhalten.
Schließen Sie Töpfe immer mit einem passenden
Deckel. Beim Kochen ohne Deckel benötigen Sie
viermal mehr Energie. Bei Verwendung von Glasdeckel kann nochmals Energie gespart werden, da Sie
in den Topf sehen können ohne den Deckel öffnen
zu müssen.
Verwenden Sie einen Schnellkochtopf, um die Garzeit deutlich zu reduzieren und dadurch Energie zu
sparen.
Schalten Sie die genutzten Kochstellen nach dem
Ankochen oder Anbraten rechtzeitig auf eine kleinere
Leistungsstufe runter.
Nutzen sie die Restwärme der Pfanne, Topf und des
Gargut. Schalten Sie 5-10 Minuten vor Garzeitende
die Kochstellen aus.
Informationen zur Verringerung der Umweltauswi
Informationen zur Verringerung der Umweltauswir-
Informationen zur Verringerung der UmweltauswiInformationen zur Verringerung der Umweltauswi
ku
kung beim Kochen (gem. VO (EU) Nr. 66/2014 A
ng beim Kochen (gem. VO (EU) Nr. 66/2014 An-
kuku
ng beim Kochen (gem. VO (EU) Nr. 66/2014 Ang beim Kochen (gem. VO (EU) Nr. 66/2014 A
hang I, Nr. 2)
hang I, Nr. 2)
hang I, Nr. 2)hang I, Nr. 2)
Backöfen
Backöfen
BacköfenBacköfen
n-
n-n-
r-
r-r-
Wir empfehlen die Verwendung von dunklen Backformen und Blechen, da diese die Wärme besser
leiten.
Nicht erforderliches Zubehör sollte vor der Nutzung
des Gerätes aus dem Backraum entfernt werden.
Während des Garvorgangs sollte die Backofentür
geschlossen bleiben, um unnötigen Wärmeverlust zu
vermeiden.
Heizen Sie den Garraum nur dann vor, wenn es
durch das Rezept gefordert wird.
Sofern eine Auswahl an Garzeittemperaturen angegeben ist, verwenden Sie immer die niedrigste empfohlene Temperatur.
Nutzen Sie die Restwärme, in dem Sie kurz vor Ende
der Garzeit auf Minimaltemperatur zurück schalten.
Sparen Sie Strom! Wenn Sie den Backofen nicht
brauchen, schalten Sie Funktionen wie Innenbeleuchtung, Programm, Temperatur aus.
11
Page 12
Backofen nach jeder Anwendung reinigen,umden
Reinigungsaufwand so gering wie möglichzuhalten.
Wir empfehlen biologische Reiniger umdenBac
ofen zu reinigen.
Reinigung und Wartung
Reinigung und WartungReinigung und Wartung
Reinigung und Wartung
und WartungsarbeitendasGerät
grundsätzlich vollständig ausschaltenund
den Netzstecker ziehen oder Sicherungabscha
Lassen Sie das Gerät ausreichendabkühlen,
bevor Sie es reinigen oder warten!
t Dampfreinigungsgerätenrein
könnte in elektrischeBauteile
HeißerDampf
den an Kunststoffteilenführen.
erwenden Sie niemals leicht entzündlicheSu
stanzen, wie Verdünner, Petroleum,Benzin
Das Gerät muss trocken sein, bevorSieeswieder
Benutzen Sie keine Drahtbürste oderandere
Verwenden Sie keine aggressiven,scheuernden
oder scharfe Metallgegenstände
für die Reinigung. Die Oberflächenkönnenze
die Anwendungs
Sicherheitshinweise der Reinigungsmittel.
Warmes Wasser
und mit einem
chwamm trocke
Warmen Essigau
tragen, mit wei
Tuch abreiben;a
ternativ Spezialmittel
Mit Glaskeramik
Schaber entfernen.
nZugangzumBack
ür ausgehangenwerden.
Öffnen Sie die Gerätetür vollständig.
bügel
Scharniere an beiden Seitennach
Schließen Sie die Tür leichtundhebenSiesie
Vergewissern Sie sich beimEinsetzen
dass die Kerbe des Scharniersrichtigaufden
Vorsprung des Scharnierhalterspasst.
Drücken Sie die Haltebügel
Drücken Sie die HaltebügelDrücken Sie die Haltebügel
Drücken Sie die Haltebügel
anderenfalls können dieScharnierebeim
tür beschädigtwerden.
Durch eine Reinigung nach jedemGebrauch,ve
meiden Sie, dass Kochreste,Verschmutzungenbeim
nächsten Betrieb einbrennen.DieReinigungistdann
nur mit viel Aufwand möglich.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
• Vor Reinigungs-
Reinigung des Kochfeldes
Reinigung des Kochfeldes
Reinigung des KochfeldesReinigung des Kochfeldes
Verschmu
Verschmut-
VerschmuVerschmu
k-
zung
zung
zungzung
Schmutz hat
sich angesammelt
Ringe und
Kalkränder
ggf.
t-
Reinigungs
Reinigungs----
t-t-
ReinigungsReinigungs
methode
methode
methodemethode
S
reiben.
n-
f-
chem
l-
Reinigungsm
Reinigungsma-
ReinigungsmReinigungsm
terialien
terialien
terialienterialien
SpezialReinigungsschwamm für
Glaskeramik
Spezialmittel
für Glaskeramik
a-
a-a-
l-
ten bzw. herausdrehen.
•
• Das Gerät nie mi
gen. Feuchtigkeit
gelangen. Stromschlaggefahr!
Stromschlaggefahr!
Stromschlaggefahr!Stromschlaggefahr!
kann zu Schä
• V
Säuren zum Reinigen.
•
in Betrieb nehmen.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
•
scheuernde Gegenstände.
•
Reinigungsmittel
verwenden.
Zucker,
i-
geschmolzenes Aluminium oder
Kunststoff
-
Spezialmittel
für Glaskeramik; Glaskeramik-Schaber
Backofentür aushängen
Backofentür aushängen
b-
oder
Backofentür aushängenBackofentür aushängen
Zum Reinigen und leichtere
raum, kann die Gerätet
•
• Drücken Sie die Halte
-
(a) der
oben.
•
dann nach oben heraus.
•
der Tür,
kratzt oder zerstört werden.
• Beachten Sie grundsätzlich
r-
- und
•
ten,
ten,
ten, ten,
Schließen der Geräte
Reinigung des Backofens
Reinigung des Backofens
Reinigung des BackofensReinigung des Backofens
HINWEIS
HINWEIS::::
HINWEISHINWEIS
12
(a)
(a) wieder nach u
wieder nach un-
(a) (a)
wieder nach uwieder nach u
n-
n-n-
r-
Page 13
• Reinigen Sie das Gerät
sowie dasZubehör
und jenachOberfl
nur mit einem weichen, feuchtenTuchund
handelsüblichen, lebensmittelechtenReinigern.
Weichen Sie stark verschmutzte Stellenmitetwas
warmer Spüllauge oder Essigreinigerein.
Wischen Sie Fettrückstände an derumden
ende Dichtung ab.
Verwenden Sie nach der Reinigungeinweiches
Falls notwendig, reinigen Sie die Innenseiteder
Entnehmen Sie die Halterungsleiste,
seitlich der Leiste die Nasen für dieEntriegelung
eindrücken und die Leiste entnehmen.
Nehmen Sie die Glasscheibe vorsichtignach
Setzen Sie die Glasscheibe wiedereinunddr
cken Sie die Halterungsleiste auf,na
das Glas gereinigt und gründlich getrockneth
Stellen Sie sicher, dass das GerätvonderStro
versorgung (Sicherung) abgeschaltetist.
Lassen Sie die Lampe abkühlen, bevorSiedas
Verbrennungsgefahr!
Verbrennungsgefahr!Verbrennungsgefahr!
Verbrennungsgefahr!
Verwenden Sie das richtige Leuchtmittel
Schrauben Sie die Lampenabdeckunggegenden
reinigen Siesiemiteinem
Wechseln Sie das Leuchtmittel.
Setzen Sie die Lampenabdeckungwiederaufund
schrauben Sie sie im Uhrzeigersinnfest.
Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit.
Störungsbehebung
StörungsbehebungStörungsbehebung
Störungsbehebung
Bevor Sie sich an den Kunden
Bevor Sie sich an den KundenBevor Sie sich an den Kunden
Bevor Sie sich an den Kunden
einen Fachmann hinzu rufen
einen Fachmann hinzu rufeneinen Fachmann hinzu rufen
einen Fachmann hinzu rufen
Mögliche Ursache
Mögliche UrsacheMögliche Ursache
Mögliche Ursache
Stromversorgung
ist unterbrochen
Leuchtmittel ist
wurde
eingesetzt
nicht festin
Fettrückständeim
Falls Sie nach dem Durcharbeiten
te immer noch Probleme mit IhremGeräthabensol
ten, wenden Sie sich an IhrenFachhandeloderden
Garantie
je
•
nach Verschmutzungsgrad
che
•
•
Garraum umlauf
•
saugfähiges Tuch zum trocknen.
Reinigung der Glasscheibe
Reinigung der Glasscheibe
Reinigung der GlasscheibeReinigung der Glasscheibe
Glasscheibe.
• Öffnen Sie die Backofentür.
•
•
vorne aus der Halterung heraus.
•
indem Sie
chdem Sie
ü-
a-
ä-
•
•
dienst
dienst wenden oder
wenden oder
dienstdienst
wenden oder wenden oder
Problem
Problem
ProblemProblem
Gerät funktioniert nicht
Beleuchtung
funktioniert
nicht
Starke
Rauchentwicklung
HINWEIS
HINWEIS::::
HINWEISHINWEIS
defekt,
falsch
sitzt
der Fassung.
Backraum.
Abhilfe
Abhilfe
AbhilfeAbhilfe
Kontrollieren Sie
.
die Haussicherung.
Überprüfen Sie
das Leuchtmit-
,
tel, siehe
„Leuchtmittel
auswechseln“.
Backofen ausschalten, abkühlen lassen und
reinigen.
der obigen Schrit-
l-
ben.
Leuchtmittel auswechseln
Leuchtmittel auswechseln
Leuchtmittel auswechselnLeuchtmittel auswechseln
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
•
•
Leuchtmittel auswechseln.
HINWEIS
HINWEIS::::
HINWEISHINWEIS
ständig bis 300°C: 1111 x
x 15
15 WWWW, 230 V
x x
1515
•
Uhrzeigersinn ab und
trockenen Tuch.
, 230 V~~~~
, 230 V, 230 V
, hitzebe-
Kundendienst (siehe „
m-
13
/ Kundendienst“).
Page 14
Technische Daten
Technische Daten
Technische DatenTechnische Daten
Modell
Modell EHC 3557
ModellModell
Abmessungen H x B x T / Gewicht
Abmessungen H x B x T / Gewicht
Abmessungen H x B x T / GewichtAbmessungen H x B x T / Gewicht
EHC 3557 EHC 3558
EHC 3557EHC 3557
EHC 3558
EHC 3558EHC 3558
Geräteabmessung 85.0 x 50.0 x 59.0 cm 85.0 x 60.0 x 59.0 cm
Backofen- Innenraum ca. 31.5 x 34.5 x 40.0 cm ca. 31.5 x 44.5 x 40.0 cm
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge stetiger Produktentwicklungen vorbehalten.
Hinweis zur
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hinweis zur Hinweis zur
Richtlinienkonformität
RichtlinienkonformitätRichtlinienkonformität
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich die Geräte EHC 3557 und EHC 3558 in Übereinstimmung mit den
folgenden Anforderungen befinden:
Europäische Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
EU-Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU
Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
Garantie / Kundendienst
Garantie / Kundendienst
Garantie / KundendienstGarantie / Kundendienst
gemeinschaftlich nutzen. Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, leisten wir beim
Garantiebedingungen
Garantiebedingungen
GarantiebedingungenGarantiebedingungen
1. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen ist
der Erwerb des Gerätes bei einem unserer Vertragshändler.
2. Gegenüber Erstabnehmer gewähren wir bei priva-
ter Nutzung des Gerätes eine Garantie von 24
Monaten. Die Garantie beginnt mit dem Zeitpunkt
der Übergabe, der durch die Rechnung, Lieferschein oder gleichwertiger Unterlagen nachzuweisen ist. In diesem Zeitraum erstrecken sich die
Garantieleistungen über die Arbeitszeit, die Anfahrt und über die zu ersetzenden Teile. Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 6 Monate, sofern sie ein zur gewerblichen Nutzung ge-
Kauf durch Unternehmer für das Gerät eine Garantie von 6 Monaten.
3. Innerhalb der Garantiezeit werden Funktionsfeh-
ler, die trotz vorschriftsmäßigem Anschluss,
sachgemäßer Behandlung und Beachtung der
gültigen Einbauvorschriften und der Betriebsanleitung auf Fabrikations- oder Materialfehler zurückzuführen sind, durch Reparatur oder Austausch
beseitigt.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel erb-
racht, die auf Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung beruhen, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation, unsachgemäßer Behandlung, normale Abnutzung des Gerätes, höhe-
eignetes Gerät – auch teilweise – gewerblich oder
14
Page 15
re Gewalt oder sonstige äußere Einflüssezurüc
Garantieansprüche sind ferner ausgeschlossen
für leicht zerbrechliche Teile, wie zumBeispiel
Glas, Kunststoff oder Leuchtmittel.DerGaranti
anspruch erlischt bei Eingriffen durchdenKäufer
oder durch nicht autorisierte Dritte.
n unterliegen nichtderGarantie
und müssen unmittelbar nach Feststellungdem
Die Garantieleistung erfolgt in derWeise,dass
mangelhafte Teile nach unserer Wahlunentgel
lich instandgesetzt oder durch einwandfreieTeile
werden. Ersetzte Teile geheninunserE
gentum über. Die Garantie gilt nurfürGeräte,
welche sich im Bereich der Bundesrepublik
Deutschland bzw. Österreich befinden.
Durch Garantieleistungen wird dieGarantiezeit
nicht verlängert. Es besteht auch keinA
auf neue Garantieleistungen. DieseGarantiee
klärung ist eine freiwillige Leistungvonunsals
Hersteller des Gerätes. Die gesetzlichenGewäh
leistungsrechte (Nacherfüllung, Rücktritt,Sch
densersatz und Minderung) werdendurchdiese
Falle eines technischen Defekts währendoder
nach der Garantiezeit wenden Sie sichbitteanuns
ren nachstehend genannten Servicepartner,ume
nen Termin für einen TechnikereinsatzvorOrtzu
Kundendienst anfordern,kontrollieren
Sie bitte, ob möglicherweise ein Bedienungsfehler
oder eine andere Ursache der GrundderFunktion
Dem Kundendiensttechniker muss derfreieZugriffzu
dem defekten Gerät ermöglicht werden.E
Kosten, die dadurch entstehen, dasseinfreierZugriff
Die Demontage bei Geräten mit Elektroanschluss
sollte durch einen konzessionierten Elektroinstallateur vorgenommen werden.
Für das Recycling und die Rückgewinnung von Ressourcen geben Sie das Gerät an:
- eine kommunale Sammelstelle der öffentlich rechtlichen Entsorgungsträger
- einen herstellereigenen Entsorgungsbetrieb, der ein
Rücknahmesystem anbietet
- einen ortsansässigen Elektrohändler, der freiwillig
Elektrogeräte zurücknimmt
17
Page 18
EU
EU----Produktdatenblatt
Produktdatenblatt
EUEU
ProduktdatenblattProduktdatenblatt
Produktinformationen zu elektrischen Haushaltskochmulden gemäß EU 66/2014
Produktinformationen zu elektrischen Haushaltskochmulden gemäß EU 66/2014
Produktinformationen zu elektrischen Haushaltskochmulden gemäß EU 66/2014Produktinformationen zu elektrischen Haushaltskochmulden gemäß EU 66/2014
Position
Position Symbol
PositionPosition
Brand
Brand BOMANN
BrandBrand
Modell
Modellkennung
kennung EHC 355
ModellModell
kennungkennung
Symbol Wert
SymbolSymbol
Wert Wert
WertWert
BOMANN BOMANN
BOMANNBOMANN
EHC 3557777 EHC 355
EHC 355EHC 355
Art der Kochmulde
freistehenden Herdes
Wert Einheit
WertWert
BOMANN
BOMANNBOMANN
EHC 3558888
EHC 355EHC 355
Kochfeld eines
Einheit
EinheitEinheit
Anzahl der Kochzonen und/oder Kochflächen
Heiztechnik (Induktionskochzonen und
–kochflächen, Strahlungskochzonen,
Kochplatten)
Bei kreisförmigen Kochzonen oder –
flächen: Durchmesser der nutzbaren
Oberfläche für jede elektrisch beheizte
Kochzone, auf 5 mm genau.
Bei nicht kreisförmigen Kochzonen
oder –flächen: Länge und Breite der
nutzbaren Oberfläche für jede elektrisch beheizte Kochzone und jede
elektrisch beheizte Kochfläche, auf
5 mm genau.
Energieverbrauch je Kochzone oder –
fläche je kg
4 4
Strahlungskochzonen
Hinten links
14.0 14.0 / 25.0
Hinten rechts 18.0 14.0
Ø
Vorne rechts 14.0 12.0 / 18.0
Vorne links 18.0 14.0
L
25.0
-
B
Hinten links
191.16
Hinten rechts 192.02
EC
electric cooking
Vorne rechts 191.16
14.0
182.40
187.44
205.77
cm
cm
Wh/kg
Vorne links 192.02
Energieverbrauch der Kochmulde je kg EC
18
electric hob
187.44
191.59 190.76 Wh/kg
Page 19
Produktinformationen zu Haushaltsbacköfen gemäß EU 65
Produktinformationen zu Haushaltsbacköfen gemäß EU 65----66/2014
Produktinformationen zu Haushaltsbacköfen gemäß EU 65Produktinformationen zu Haushaltsbacköfen gemäß EU 65
Symbol
Symbol Wert
SymbolSymbol
Brand
Brand BOMANN
BrandBrand
Modell
Modellkennung
kennung EHC
ModellModell
kennungkennung
66/2014
66/201466/2014
Wert Wert
WertWert
BOMANN BOMANN
BOMANNBOMANN
EHC 3557
3557 EHC 3558
EHC EHC
35573557
Wert Einheit
WertWert
BOMANN
BOMANNBOMANN
EHC 3558
EHC 3558EHC 3558
Art des Backofens Standherd Standherd
Masse des Gerätes M 32.0 44.0 kg
Zahl der Garräume 1 1
Einheit
EinheitEinheit
Wärmequelle je Garraum (Strom oder
Strom Strom
Gas)
Volumen je Garraum V 43 57 l
Energieverbrauch (Strom) bei der Erhitzung einer Standardbeladung im
Garraum eines Elektrobackofens während eines Zyklus im konventionellen
EC
electric cavity
0.77 0.82 kWh/Zyklus
Modus je Garraum (elektrische Endenergie)
Energieverbrauch bei der Erhitzung
einer Standardbeladung im Garraum
eines Elektrobackofens während eines
EC
electric cavity
0.75 0.78 kWh/Zyklus
Zyklus im Umluftmodus je Garraum
(elektrische Endenergie)
Energieverbrauch bei der Erhitzung
einer Standardbeladung im Garraum
eines Gasbackofens während eines
EC
gas cavity
- Zyklus im konventionellen Modus je
Garraum (Gas-Endenergie)
MJ/Zyklus
kWh/Zyklus (1)
Energieverbrauch bei der Erhitzung
einer Standardbeladung im Garraum
eines Gasbackofens während eines
EC
Zyklus im Umluftmodus je Garraum
(Gas-Endenergie)
Energieeffizienzindex je Garraum EEI
Energieeffizienzklasse (2)
(1) 1 kWh/Zyklus = 3.6 MJ/Zyklus
(2) A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz)
A A
gas cavity
cavity
- -
MJ/Zyklus
kWh/Zyklus
105.4 103.8
19
Page 20
C. Bomann GmbH
C. Bomann GmbH
C. Bomann GmbHC. Bomann GmbH
www.bomann
www.bomann----germany.de
www.bomannwww.bomann
germany.de
germany.degermany.de
20
Stand 08/17
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.