BlueParrott B550-XT operation manual [de]

BlueParrott B550-XT Benutzer­handbuch
INHALTSÜBERSICHT
Sicherheitsinformationen ..............................................................3
Packungsinhalt........................................................................3
Begriffserklärung......................................................................4
Headset-Übersicht.....................................................................5
Aufladen des Headsets ................................................................6
• Ladestandsanzeige
Erste Schritte .........................................................................8
• Ein/Aus/Standby
• Pairing mit einem Telefon – NFC Pairing – Normales Pairing
• Tragen und Anpassen des B550-XT
• Anruf starten/annehmen
Sprachbefehle........................................................................11
BlueParrott Taste.....................................................................12
Erweiterte Features und Funktionen ...................................................13
• Pairing mit mehreren Geräten und Multipoint-Modus
• Proximity Pairing
• Weitere Features und Funktionen – Wahlwiederholung – Anklopfen – Anruf abweisen – Telefon-Sprachsteuerung – Stummschaltung – Anrufweiterleitung – Headset-Kontrollleuchte ein-/ausschalten
• Liste der gekoppelten Geräte zurücksetzen
• BlueParrott Taste auf Werkseinstellungen zurücksetzen
• Aktualisierung und Konfiguration
Auflistung der Funktionen und Anzeigen ...............................................17
BlueParrott B550-XT Benutzerhandbuch
SEITE 2
SICHERHEITSINFORMATIONEN
WICHTIGER SICHERHEITSHINWEIS: Hohe Lautstärke über einen längeren Zeitraum kann Ihr Gehör schädigen. Um Schädigungen zu vermeiden, sollten Sie die Lautstärke auf die niedrigste, für Ihre Ohren noch angenehme Stufe stellen. Falls Sie ein Klingeln im Ohr vernehmen oder die Stimmen dumpf klingen, sollten Sie das Produkt nicht weiter verwenden. Vermeiden Sie es, die Lautstärke zu erhöhen, um laute Umgebungsgeräusche zu übertönen. Möglicherweise gewöhnen sich Ihre Ohren an die höhere Lautstärke, was zu einem permanenten Hörschaden auch ohne nennenswerte Beschwerden führen kann.
• Lesen und befolgen Sie die geltenden Bestimmungen Ihres Landes zur Verwendung von Telefonen und Headsets beim Führen eines Kraftfahrzeugs.
• Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
• Plastiktüten und Kleinteile können beim Verschlucken zu Erstickungsgefahr führen. Stets von kleinen Kindern und Haustieren fernhalten.
• Verwenden Sie nur die mitgelieferten Netzkabel für dieses Produkt.
• Vermeiden Sie Temperaturen über 60 °C (kann zu einem Geräteausfall führen).
PACKUNGSINHALT
A. B550-XT Headset mit Kunstleder-
Ohrpolster**
B. Ersatz-Schaumstoff-Ohrpolster**
C. Ersatz-Windschutz für das Mikrofon
D. KFZ-Ladeadapter (USB)
E. USB-Ladekabel
F. Kurzanleitung*
G. Garantie- und Konformitätserklärung*
* nicht dargestellt
** Entfernen Sie die Kunstleder-
Ohrpolster vor dem Anbringen der Schaumstoffpolster.
BA
C
D
E
BlueParrott B550-XT Benutzerhandbuch
Abbildungen sind nicht maßstabsgetreu.
SEITE 3
BEGRIFFSVERZEICHNIS
Ein: Das Headset ist eingeschaltet, aber es besteht keine Verbindung zum Telefon (rote
LED blinkt).
MFT: Abkürzung für Multifunktionstaste Multipoint-Modus: Der Multipoint-Modus ermöglicht die Verbindung und Umschaltung
zwischen zwei Bluetooth-Geräten. Gekoppelt (Pairing): Zwei Bluetooth-Geräte kommunizieren miteinander. Standby-Modus: Das Headset ist eingeschaltet, der Bluetooth-Link ist aktiv, aber der
Benutzer telefoniert gerade nicht (blaue LED blinkt). Gesprächsmodus: Das Headset ist mit dem Mobiltelefon in Verwendung und es wird
gerade ein Anruf geführt (blaue LED blinkt). A2DP: Das Advanced Audio Distribution Profile ist ein Bluetooth Protokoll für Audio-
Streaming (nicht für Telefonate) wie z.B. Musik oder GPS-Navigation.
BlueParrott B550-XT Benutzerhandbuch
SEITE 4
HEADSETÜBERSICHT
A. Flexibler Mikrofonarm B. Lautstärke (-) C. Lautstärke (+)/Stumm D. Kontrollleuchte E. Multifunktionstaste (MFT) F. BlueParrott™ Taste
F
E
D
C
A
B
BlueParrott B550-XT Benutzerhandbuch
SEITE 5
HEADSET AUFLADEN
Verbinden Sie das USB-Ladekabel mit dem USB-Ladeanschluss am Headset. Ist das Headset nicht vollständig geladen, leuchtet die LED rot. Sobald die Kontrollleuchte dauerhaft zu blau wechselt, ist das Gerät vollständig aufgeladen. Ein komplett entladener Akku benötigt ca. 3,5 Stunden für die vollständige Aufladung.
Ladeanschluss
Ladestandsanzeige
Während des Ladens zeigt die MFT­Kontrollleuchte den Ladezustand Ihres B550-XT wie folgt an:
2
KFZ-Ladeadapter (USB)
1
Headset-
Blaue LED: Vollständig aufgeladen. Über 24 Stunden Gesprächsdauer.
Rote LED: Nicht vollständig aufgeladen.
Kontrollleuchten
BlueParrott B550-XT Benutzerhandbuch
SEITE 6
AUFLADEN DES HEADSETS(fortgesetzt)
Betrieb während der Verwendung des Ladegeräts/Adapters
Das Headset B550-XT kann mit Akku oder USB-Kabel spannungsversorgt werden.
HINWEIS: Schließen Sie das USB-Kabel nicht während eines Gesprächs an einen USB­Port an. Dies führt zu einem Reset des Headsets, während Ihr Gespräch an das Telefon zurückgeleitet wird.
Wird das Headset über Akku betrieben, funktionieren alle Kontrollleuchten und Klänge wie in diesem Handbuch beschrieben.
Wird das Headset über das USB-Kabel spannungsversorgt, funktioniert das Headset
-einschließlich der Audiosignale- wie in diesem Benutzerhandbuch beschrieben. Die
MFT-LEDs geben dann den Akkuladestand an. Während das Headset am Ladegerät aufgeladen wird, halten Sie die MFT so lange
gedrückt, bis sich das Gerät einschaltet. Das Headset sollte sich automatisch neu verbinden, es sei denn, Ihr Telefon ist für den Verbindungsaufbau auf „Stets nachfragen" eingestellt.
Ist der Akku vollständig geladen, wechselt die MFT-LED zu blau und verbleibt in diesem Status, solange ein USB-Kabel mit dem Headset verbunden ist.
BlueParrott B550-XT Benutzerhandbuch
SEITE 7
Loading...
+ 14 hidden pages