BlueParrott B450-XT User manual

BlueParrott B450-XT Benutzerhandbuch
BPB-45020
INHALTSÜBERSICHT
Sicherheitsinformationen ...................................................................... 3
Packungsinhalt................................................................................ 3
Begriffserklärung.............................................................................. 4
Headset-Übersicht............................................................................. 5
Aufladen des Headsets ........................................................................ 6
• Betrieb während der Verwendung des Ladegeräts/Adapters
Erste Schritte ................................................................................. 8
• Ein/Aus/Standby
• Pairing mit einem Telefon – NFC-Pairing – Normales Pairing
• Tragen und Anpassen des B450-XT – Länge des Überkopfbügels anpassen – Weite des Überkopfbügels anpassen – Mikrofon ausrichten – Mikrofonarm zwischen linkem und rechtem Ohr wechseln
• Starten/Annehmen von Anrufen
Sprachbefehle................................................................................ 15
Parrott-Taste .................................................................................16
Erweiterte Features und Funktionen ...........................................................17
• Pairing mit mehreren Geräten und Multipoint-Modus
• Proximity-Pairing
• Weitere Features und Funktionen – Wiederwahl der letzten Nummer – Anruf halten/abweisen – Anruf abweisen – Telefon-Sprachsteuerung – Stummschaltung – Anrufweiterleitung – Headset-Kontrollleuchte ein-/ausschalten – Liste der gekoppelten Geräte zurücksetzen – Parrott-Taste auf Werkseinstellungen zurücksetzen
• Drahtlose Updates
Auflistung der Funktionen und Anzeigen .......................................................21
BlueParrott B450-XT Benutzerhandbuch
SEITE 2
SICHERHEITSINFORMATIONEN
WICHTIGER SICHERHEITSHINWEIS: Hohe Lautstärke über einen längeren Zeitraum kann Ihr Gehör schädigen. Um Schädigungen zu vermeiden, sollten Sie die Lautstärke auf die niedrigste, für Ihre Ohren noch angenehme Stufe stellen. Falls Sie ein Klingeln im Ohr vernehmen oder die Stimmen dumpf klingen, sollten Sie das Produkt nicht weiter verwenden. Vermeiden Sie es, die Lautstärke zu erhöhen, um laute Umgebungsgeräusche zu übertönen. Möglicherweise gewöhnen sich Ihre Ohren an die höhere Lautstärke, was zu einem permanenten Hörschaden auch ohne nennenswerte Beschwerden führen kann.
• Lesen und befolgen Sie die geltenden Bestimmungen Ihres Landes zur Verwendung von Mobiltelefonen und Headsets beim Führen eines Kraftfahrzeugs.
• Das Headset hat die Schutzart IP54. Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
• Plastiktüten und Kleinteile können beim Verschlucken zu Erstickungsgefahr führen. Stets von Kleinkindern und Haustieren fernhalten.
• Verwenden Sie nur die mitgelieferten Netzkabel für dieses Produkt.
• Vermeiden Sie Temperaturen über 60 °C (kann zum Ausfall des Geräts führen).
PACKUNGSINHALT
A. B450-XT Headset mit Kunstleder-
Ohrkissen
B. Ersatz-Schaumstoff-Ohrkissen
C. Ersatz-Windschutz für das Mikrofon
D. USB-C-Ladekabel
E. Kfz-Ladeadapter
F. Kurzanleitung*
G. Garantie- und Konformitätserklärung*
*nicht dargestellt
A
B
C
D
E
BlueParrott B450-XT Benutzerhandbuch
Abbildungen sind nicht maßstabsgetreu.
SEITE 3
BEGRIFFSERKLÄRUNG
Ein: Das Headset ist eingeschaltet, aber es besteht keine Verbindung zum Telefon (rote LED blinkt).
MFT: Abkürzung für „Multifunktionstaste“ Multipoint-Modus: Der Multipoint-Modus ermöglicht die Verbindung und
Umschaltung zwischen zwei Bluetooth-Geräten.
Gekoppelt (Pairing): Zwei Bluetooth-Geräte kommunizieren miteinander. Standby-Modus: Das Headset ist eingeschaltet, die Bluetooth-Verbindung ist aktiv, aber
der Benutzer telefoniert gerade nicht (blaue LED blinkt). Gesprächsmodus: Das Headset ist mit dem Mobiltelefon in Verwendung und es wird
gerade ein Anruf geführt (blaue LED blinkt). A2DP: Das Advanced Audio Distribution Profile ist ein Bluetooth-Protokoll für Audio-
Streaming (nicht für Telefonate) wie z.B. Musik oder GPS-Navigation.
BlueParrott B450-XT Benutzerhandbuch
SEITE 4
HEADSETÜBERSICHT
A. Flexibler Mikrofonarm B. Lautstärke (-) C. Lautstärke (+)/Stummschaltung D. Kontrollleuchten E. Multifunktionstaste (MFT) F. Parrott-Taste
F
E
D
A
C
B
BlueParrott B450-XT Benutzerhandbuch
SEITE 5
AUFLADEN DES HEADSETS
Verbinden Sie das USB-C-Ladekabel mit dem USB-C-Ladeanschluss am Headset. Ist das Headset nicht vollständig geladen, leuchtet die LED rot. Sobald die Kontrollleuchte dauerhaft zu blau wechselt, ist das Gerät vollständig aufgeladen. Ein komplett entladener Akku benötigt ca. 3Stunden für die vollständige Aufladung.
Headset-Ladeanschluss
2
Kfz-Ladeadapter
1
Ladestandsanzeige
Während des Ladevorgangs zeigt die MFT-Kontrollleuchte den Ladezustand Ihres B450-XT wie folgt an:
Blaue LED: Vollständig aufgeladen. Über 24 Stunden Gesprächszeit.
Rote LED: Nicht vollständig aufgeladen.
Ladevorgang
Vollständig aufgeladen
BlueParrott B450-XT Benutzerhandbuch
SEITE 6
AUFLADEN DES HEADSETS (Fortsetzung)
Betrieb während der Verwendung des Ladegeräts/Adapters
Das Headset B450-XT kann mit Akku oder USB-C-Kabel spannungsversorgt werden.
HINWEIS: Schließen Sie das USB-C-Kabel nicht während eines Gesprächs an einen USB-C-Anschluss an. Dies führt zu einem Reset des Headsets, während Ihr Gespräch an das Telefon zurückgeleitet wird.
Wird das Headset über Akku betrieben, funktionieren alle Kontrollleuchten und Töne wie in diesem Handbuch beschrieben.
Wird das Headset über das USB-C-Kabel spannungsversorgt, funktioniert das Headset– einschließlich der Audiosignale– wie in diesem Benutzerhandbuch beschrieben. Die MFT-LEDs geben dann den Akkuladestand an.
Während das Headset am Ladegerät aufgeladen wird, halten Sie die MFT so lange gedrückt, bis sich das Gerät einschaltet. Das Headset sollte sich automatisch neu verbinden, es sei denn, Ihr Telefon ist für den Verbindungsaufbau auf „Stets nachfragen" eingestellt.
Ist der Akku vollständig geladen, wechselt die MFT-LED zu blau und verbleibt in diesem Status, solange ein USB-C-Kabel mit dem Headset verbunden ist. Ist das Headset vollständig aufgeladen und die Kontrollleuchte blau, so leuchtet die LED auch dann blau auf, wenn das Headset eingeschaltet wird.
BlueParrott B450-XT Benutzerhandbuch
SEITE 7
ERSTE SCHRITTE
Ein/Aus/Standby
Einschalten des Headsets: Halten Sie die MFT ca. 2bis3Sekunden gedrückt, bis
Sie die Sprachansage „Power on“ hören. Die rote LED blinkt im Abstand von einer Sekunde.
Ausschalten des Headsets (Akkuleistung wird eingespart): Halten Sie die MFT ca. 4bis 5Sekunden gedrückt, bis Sie die Sprachansage „Power off“ hören. Eine rote LED blinkt vier Mal kurz auf und das Headset schaltet sich aus.
Standby-Modus: Wird das Headset (nach erstmaligem Pairing) eingeschaltet, versucht das Gerät, eine Verbindung mit dem vor dem Standby-Modus zuletzt verbundenen Gerät herzustellen.
Pairing mit einem Telefon
Wenn Sie Ihr B450-XT zum ersten Mal einschalten oder die Liste der gekoppelten Geräte gelöscht wurde, geht es automatisch in den Pairing-Modus. Sie können das Headset dann über NFC oder manuell koppeln.
NFC (One-Touch)-Pairing
1. Vergewissern Sie sich, dass NFC auf Ihrem
Mobiltelefon aktiviert ist.
2. Halten Sie den NFC-Bereich Ihres Mobiltelefons
direkt an den NFC-Bereich Ihres Headsets, bis das Mobiltelefon die Verbindung erkennt.
3. Folgen Sie den Anweisungen auf Ihrem
Mobiltelefon, um das Pairing abzuschließen.
Hinweis: NFC- und One-Touch-Pairing hängen von Ihrem Mobiltelefon ab. Die Fläche und Empfindlichkeit des NFC-Bereichs Ihres Mobiltelefons und der Verbindungsvorgang mit dem Headset können je nach Gerät variieren.
NFC-Bereich
BlueParrott B450-XT Benutzerhandbuch
SEITE 8
ERSTE SCHRITTE (Fortsetzung)
Manuelles Pairing
Wurde das B450-XT bereits mit einem anderen Gerät gekoppelt und Sie verwenden kein NFC-Pairing, müssen Sie das Gerät manuell in den Pairing-Modus versetzen.
Headset in den Pairing-Modus versetzen Per Sprachbefehl:
Aktivieren Sie die Headset-Spracherkennung, indem Sie die Parrott-Taste drücken oder Lautstärke (+) gedrückt halten. Sagen Sie nach der Aufforderung „Pair Mode“. Das Headset geht nun in den Pairing-Modus und ist für eine Kopplung mit anderen Geräten für 120Sekunden sichtbar.
Über die Tasten:
Halten Sie bei ausgeschaltetem Headset die Multifunktionstaste gedrückt, bis die Ansage „Power on“ ertönt. Halten Sie die Multifunktionstaste für weitere ca. 6Sekunden, bis das LED-Licht abwechselnd blau und rot leuchtet und Sie die Mitteilung „Pair mode“ (Headset wird in den Pairing-Modus versetzt) hören. Das Headset ist nun für eine Kopplung mit Geräten für 120Sekunden sichtbar.
Pairing mit dem Mobiltelefon
1. Sorgen Sie dafür, dass andere Bluetooth-Geräte ausgeschaltet oder außer
Reichweite sind.
2. Versetzen Sie das Headset in den Pairing-Modus.
3. Versetzen Sie Ihr Mobiltelefon in den Bluetooth-Such-/Scanmodus gemäß den
Herstellerangaben.
4. Wählen Sie „BlueParrott B450-XT“ für das Pairing. (Passcode „0000“, falls
erforderlich.)
5. Akzeptieren Sie den Telefonbuchzugriff, um die Anrufer-ID im Headset zu aktivieren.
6. Besteht eine Verbindung, erhalten Sie die Ansage „Your headset is connected“.
BlueParrott B450-XT Benutzerhandbuch
SEITE 9
TRAGEN UND ANPASSEN DES B450XT
Länge des Überkopfbügels anpassen
Die Länge des Überkopfbügels lässt sich wie unten dargestellt für einen sicheren und komfortablen Halt anpassen:
BlueParrott B450-XT Benutzerhandbuch
SEITE 10
TRAGEN UND ANPASSEN DES B450XT (Fortsetzung)
Weite des Überkopfbügels anpassen
Falls sich der Überkopfbügel zu eng oder zu locker anfühlt, können Sie die Weite des Bügels anpassen, damit er bequemer sitzt.
Um die Weite des Überkopfbügels anzupassen, halten Sie ihn fest und biegen Sie ihn vorsichtig NUR wie unten dargestellt. Biegen Sie ihn nach innen, damit er enger anliegt. Biegen Sie ihn nach außen, damit er weiter wird.
Wenden Sie beim Biegen des Überkopfbügels nur geringe bis moderate Kraft an. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die gewünschte Weite erreicht ist.
Halten und biegen Sie den Überkopügel nur zwischen den beiden Pfeilen in dieser Abbildung.
Biegen Sie ihn nach innen,
damit er enger anliegt.
BlueParrott B450-XT Benutzerhandbuch
Biegen Sie ihn nach außen, damit er weiter wird.
SEITE 11
TRAGEN UND ANPASSEN DES B450XT (Fortsetzung)
Mikrofon ausrichten
Für eine optimale Performance der Geräuschunterdrückungstechnologie sollte sich das Mikrofon nahe am Mundwinkel befinden. Diese Ausrichtung ist wichtig, da schon kleinere Anpassungen die Performance verbessern können.
1. Setzen Sie das Headset auf.
2. Positionieren Sie den Lautsprecher direkt am Ohr. Der Überkopfbügel lässt sich in
das Seitenteil einschieben, um die beste Passform für Stabilität und Komfort zu finden.
3. Positionieren Sie das Mikrofon im Abstand einer Fingerbreite zum Mundwinkel. Der
Mikrofonarm ist für die entsprechende Positionierung frei drehbar, so dass Sie den Lautsprecher am rechten oder linken Ohr tragen können.
BlueParrott B450-XT Benutzerhandbuch
SEITE 12
TRAGEN UND ANPASSEN DES B450XT (Fortsetzung)
Mikrofonarm zwischen linkem und rechtem Ohr wechseln
Der Mikrofonarm kann angepasst werden, um ihn am rechten oder linken Ohr zu verwenden. Dazu schwenken Sie ihn jeweils nach oben von einer Seite zur anderen direkt unter dem Überkopfbügel. Der Mikrofonarm darf nicht mit Gewalt nach unten gedrückt werden, um ihn zur anderen Seite zu drehen.
BlueParrott B450-XT Benutzerhandbuch
SEITE 13
ERSTE SCHRITTE (Fortsetzung)
Starten/Annehmen von Anrufen
Das Headset muss eingeschaltet und mit Ihrem Telefon verbunden sein.
Anruf starten
1. Wählen Sie die gewünschte Nummer auf Ihrem Mobiltelefon. Nun hören Sie das
Gespräch auf dem Headset.
2. Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie einmal die MFT. Der Anruf wird beendet
und das Headset geht in den Standby-Modus.
Anruf annehmen
Per Sprachbefehl:
1. Bei einem eingehenden Anruf hören Sie ein Klingelzeichen im Headset oder die
Anruferkennung. Sagen Sie „Answer“, um den Anruf entgegenzunehmen.
2. Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie einmal die MFT. Der Anruf wird beendet
und das Headset geht in den Standby-Modus.
Über die Tasten:
1. Bei einem eingehenden Anruf hören Sie entweder ein Klingelzeichen im
Headset oder die Anruferkennung. Drücken Sie einmal die MFT, um den Anruf entgegenzunehmen.
2. Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie einmal die MFT. Der Anruf wird beendet
und das Headset geht in den Standby-Modus.
Anruf abweisen
Per Sprachbefehl:
1. Um einen eingehenden Anruf abzuweisen, sagen Sie „Ignore“. Sie hören zwei Töne
in absteigender Tonfolge und der Anruf wird an Ihre Voicemail weitergeleitet (falls vorhanden).
Über die Tasten:
1. Um einen eingehenden Anruf abzuweisen, halten Sie die MFT zwei Sekunden lang
gedrückt. Sie hören zwei Töne in absteigender Tonfolge und der Anruf wird an Ihre Voicemail weitergeleitet (falls vorhanden).
BlueParrott B450-XT Benutzerhandbuch
SEITE 14
SPRACHBEFEHLE
Das B450-XT erkennt Sprachbefehle in englischer Sprache und ermöglicht es Ihnen, eingehende Anrufe anzunehmen, ohne das Headset berühren zu müssen. Um einen eingehenden Anruf automatisch anzunehmen bzw. abzuweisen, sagen Sie „Answer“ bzw. „Ignore“.
Um die Sprachbefehle zu aktivieren, drücken Sie die Parrott-Taste (sofern nicht anderweitig konfiguriert) oder halten Sie Lautstärke (+) gedrückt, solange Sie nicht telefonieren. Um eine Liste der verfügbaren Befehle zu erhalten, sagen Sie „What can Isay?“.
Verfügbare Sprachbefehle:
Answer – Der eingehende Anruf wird angenommen. Ignore – Weist den eingehenden Anruf ab und sendet ihn an die Voicemail (falls
vorhanden).
What can I say? – Liefert Ihnen eine Auflistung aller verfügbaren Sprachbefehle. Pair-Mode – Versetzt das Headset in den Pairing-Modus. Am I connected? – Überprüft, ob das Headset mit einem Gerät verbunden ist. Check Battery – Überprüft den Akkuladestand des Headsets und des verbundenen
Geräts (falls zutreffend).
Redial – Führt eine Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Nummer aus. Callback – Ruft den letzten eingehenden Anrufer zurück (falls Nummer vorhanden). Cancel – Beendet Sprachbefehle.
BlueParrott B450-XT Benutzerhandbuch
SEITE 15
PARROTTTASTE
Wie ab Werk vorgesehen, bietet die Parrott­Taste eine einfache Möglichkeit, das Headset bei einem Anruf stumm zu schalten, bzw. aktiviert Sprachbefehle, wenn aktuell kein Gespräch geführt wird. Sie können die Taste jedoch auch für andere Funktionen konfigurieren (zB. eine Kurzwahltaste für eine bestimmte Telefonnummer oder um eine bestimmte Anwendung auf dem Telefon zu starten).
Wird die Parrott-Taste für eine andere Funktion neu konfiguriert, können Sprachbefehle dennoch noch aktiviert werden, indem Sie die Taste Lautstärke(+) gedrückt halten.
Zum Ändern der Funktionen der Parrott-Taste müssen Sie eine App für Ihr Smartphone (Android oder iOS) oder den PC herunterladen. Updates und weitere Informationen erhalten Sie unter www. blueparrott.com/parrott.
BlueParrott B450-XT Benutzerhandbuch
SEITE 16
ERWEITERTE FEATURES UND FUNKTIONEN
Pairing mit mehreren Geräten und Multipoint-Modus
Das B450-XT besitzt einen Pairing-Speicher für bis zu acht (8) Geräte. Das Headset ist auch für einen Multipoint-Modus ausgelegt, das heißt, es kann zwischen zwei zeitgleich verbundenen Bluetooth-Geräten ausgewählt werden. Um den Multipoint­Modus zu aktivieren, sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Der Multipoint­Modus ist eine festgelegte Funktion und kann nicht deaktiviert werden.
Verwendung des B450-XT im Multipoint-Modus
1. Um das Headset im Multipoint-Modus zu verwenden, sollten Sie sicherstellen, dass
es mit Ihren beiden Geräten gekoppelt ist.
2. Sind beide Geräte in Reichweite und Bluetooth aktiv, schalten Sie das Headset ein.
3. Während beide Bluetooth-Geräte eine Verbindung zum Headset aufbauen, erhalten
Sie die Ansage: „Your headset is connected“.
Das B450-XT überwacht beide Telefone und ermöglicht es Ihnen, einen Anruf für das eine wie das andere Gerät über das Headset anzunehmen.
Geht ein Anruf während eines Gesprächs auf dem anderen Telefon ein, erhalten Sie eine Benachrichtigung im Headset.
Proximity-Pairing
Proximity-Pairing ist eine alternative Pairing-Methode, bei der das Headset (anstelle Ihres Telefons) den Pairing-Vorgang einleitet.
1. Stellen Sie sicher, dass das Headset eingeschaltet und nicht mit einem anderen
Gerät verbunden ist.
2. Richten Sie Ihr Telefon so ein, dass es „erkennbar“ bzw. für andere Geräte sichtbar ist.
3. Drücken Sie kurz die MFT und Lautstärke (-), solange das Headset noch nicht im
Pairing-Modus ist.
4. Nun sollten Sie die Sprachansage „Pair Mode“ im Headset hören.
5. Die Headset-LEDs sollten dabei abwechselnd rot und blau blinken.
6. Das Headset leitet den Pairing-Vorgang ein und die eingehende Pairing-Anforderung
muss auf dem Telefon angenommen werden. HINWEIS: Gegebenenfalls muss dazu die PIN-Nummer „0000“ (vier Nullen) eingegeben werden.
BlueParrott B450-XT Benutzerhandbuch
SEITE 17
ERWEITERTE FEATURES UND FUNKTIONEN (Fortsetzung)
Weitere Features und Funktionen
Wiederwahl der letzten Nummer
Per Sprachbefehl:
Sie können Sprachbefehle sowohl für die zuletzt gewählte Nummer als auch für den letzten eingehenden Anruf verwenden.
• Um die zuletzt gewählte Nummer eines ausgehenden Anrufs zu wiederholen, aktivieren Sie den Sprachbefehl und sagen Sie „Redial“.
• Um den letzten Anrufer eines eingehenden Anrufs zurückzurufen, aktivieren Sie den Sprachbefehl und sagen Sie „Callback“.
Über die Tasten:
Um die zuletzt gewählte Nummer eines vom Mobiltelefon ausgehenden Anrufs zu wiederholen, halten Sie Lautstärke (-) ca. 1Sekunde lang gedrückt. Sie hören daraufhin einen Signalton und das Telefon wählt die letzte Nummer.
Anruf halten/abweisen
Geht ein zweiter Anruf ein, während Sie gerade ein Gespräch führen, hören Sie einen leisen Benachrichtigungston im Headset. Falls von Ihrem Telefon unterstützt, können Sie entweder den eingehenden Anruf annehmen und den aktiven Anruf beenden oder den eingehenden Anruf annehmen und den aktiven Anruf halten oder den eingehenden Anruf abweisen und das aktive Gespräch fortsetzen.
• Um den eingehenden Anruf anzunehmen und den aktiven Anruf zu beenden, drücken Sie die MFT einmal.
• Um den eingehenden Anruf anzunehmen und den aktiven Anruf zu halten, drücken Sie die MFT kurz zweimal hintereinander.
• Um einen eingehenden Anruf abzuweisen, halten Sie die MFT 1 bis 2Sekunden lang gedrückt.
Anruf abweisen
Per Sprachbefehl:
Um einen eingehenden Anruf per Sprachbefehl abzuweisen, wenn Sie gerade nicht telefonieren, sagen Sie „Ignore“.
Über die Tasten:
Um einen eingehenden Anruf manuell abzuweisen, halten Sie die MFT 1 bis 2 Sekunden lang gedrückt.
Smartphone-Sprachsteuerung (z.B. Siri, Google Now)
Drücken Sie die MFT einmal, während sich das Headset im Standby-Modus befindet, um die Sprachbefehlsfunktionen auf Ihrem Telefon einzuleiten. Ob dies unterstützt wird, ist telefonabhängig. Weitere Informationen dazu finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Telefons.
BlueParrott B450-XT Benutzerhandbuch
SEITE 18
ERWEITERTE FEATURES UND FUNKTIONEN (Fortsetzung)
Stummschaltung
Werksseitig dient die Parrott-Taste als Stummschalttaste bei Anrufen (es sei denn, sie wurde für eine andere Funktion konfiguriert). Die Taste Lautstärke (+) steuert ebenfalls die Stummschaltfunktion.
• Sofern nicht anders konfiguriert, führt ein kurzes Drücken der Parrott-Taste während eines Gesprächs dazu, dass das Headset stummgeschaltet wird. Durch erneutes Drücken dieser Taste wird der Ton wieder aktiviert.
• Um die Taste Lautstärke (+) für die Stummschaltung des Headsets während eines Telefongesprächs zu verwenden, halten Sie Lautstärke (+) 1 bis 2Sekunden lang gedrückt. Die Stummschaltung wird aufgehoben, wenn Sie die Taste erneut 1 bis 2 Sekunden lang gedrückt halten.
• Während der Stummschaltung ertönt ein Erinnerungston in einem Intervall von 10Sekunden.
Anrufweiterleitung
Um Gespräche vom Headset während eines Telefongesprächs an das Mobiltelefon weiterzuleiten, halten Sie Lautstärke (-) 1 bis 2 Sekunden lang gedrückt. Der Anruf wird an das Telefon weitergeleitet. Wiederholen Sie den Vorgang, um die Weiterleitung rückgängig zu machen. Für die Dauer der Weiterleitung des Audiosignals zum Telefon blinkt die LED schnell blau, bis der Anruf beendet ist oder der Ton an das Headset zurücküberstellt wurde.
Headset-Kontrollleuchte ein-/ausschalten
Ein kurzes gleichzeitiges Drücken der Tasten Lautstärke (+) und Lautstärke (-) schaltet die Headset-Kontrollleuchte aus. Wiederholen Sie den Vorgang, um die Kontrollleuchte wieder einzuschalten.
Beim Einschalten des Headsets geht die LED-Anzeige wieder an.
Liste der gekoppelten Geräte zurücksetzen
Dadurch wird die interne Liste der gekoppelten Geräte des Headsets zurückgesetzt bzw. gelöscht. Das Headset muss eingeschaltet sein, um diese Funktion auszuführen.
1. Schalten Sie das Headset ein. Dabei ist es ohne Bedeutung, ob eine
Geräteverbindung besteht.
2. Halten Sie das Headset nah an Ihr Ohr. Halten Sie die Tasten Lautstärke (+) und
Lautstärke (-) gleichzeitig für ca. 6bis 10Sekunden gedrückt, bis zwei leise Töne und/oder das Sprachsignal „Pair Mode“ zu hören sind.
3. Der Pairing-Speicher ist nun gelöscht und das Headset muss vor der weiteren
Verwendung mit einem Gerät Ihrer Wahl gekoppelt werden.
BlueParrott B450-XT Benutzerhandbuch
SEITE 19
ERWEITERTE FEATURES UND FUNKTIONEN (Fortsetzung)
Parrott-Taste auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Dadurch werden die interne Liste der gekoppelten Geräte des Headsets zurückgesetzt bzw. gelöscht und die Werkseinstellungen (Sprachbefehle und Stummschaltung) der Parrott-Taste wiederhergestellt. Das Headset muss eingeschaltet sein, um diese Funktion auszuführen.
1. Schalten Sie das Headset ein. Dabei ist es ohne Bedeutung, ob eine
Geräteverbindung besteht.
2. Halten Sie das Headset nah an Ihr Ohr. Halten Sie die Parrott-Taste und Lautstärke
(-) gleichzeitig für ca. 6bis 10Sekunden gedrückt, bis die MFT zweimal kurz violett aufleuchtet.
3. Die Parrott-Taste ist nun zurückgesetzt und der Pairing-Speicher gelöscht. Das
Headset wechselt nun wieder in den Pairing-Modus. Wenn Sie noch kein Gerät koppeln möchten, schalten Sie das Headset aus.
Drahtlose Updates
Die Firmware des Headsets kann über die App BlueParrott drahtlos aktualisiert werden. Drahtlose Updates stehen nur für Android-Geräte zur Verfügung.
1. Die BlueParrott-App informiert Sie, sobald ein neues Firmware-Update verfügbar ist.
2. Stellen Sie sicher, dass das Headset und das Android-Telefon zu 50% aufgeladen
und miteinander verbunden sind, bevor Sie das Update starten.
3. Wählen Sie im Hauptbildschirm der BlueParrott-App die Option „Headset
aktualisieren“ und folgen Sie den Anweisungen.
Das drahtlose Update nimmt etwa 30Minuten in Anspruch. Die tatsächliche Dauer hängt von der Stärke und Stabilität Ihres WLAN ab.
BlueParrott B450-XT Benutzerhandbuch
SEITE 20
AUFLISTUNG DER FUNKTIONEN UND ANZEIGEN
Funktionen im Standby-Modus
Funktion Taste/Drückdauer LED-Anzeige Audiosignal Sprachsignal
Einschalten MFT (1 bis 2 Sek.) 3-maliges
schnelles blaues Aulinken
Ausschalten MFT (2 bis 3 Sek.) 4-maliges
schnelles rotes Aulinken
Pairing-Modus aktivieren
Lautstärke erhöhen Lautstärke (+) kurz
Lautstärke (-) Lautstärke (-) kurz
Headset­Sprachbefehle aktivieren
Telefon­Sprachsteuerung (Start/Ende)
MFT (5 bis 15 Sek.) Abwechselndes
Blinken (rot und blau)
KEINE 1 kurzer Ton KEINE
drücken
KEINE 1 kurzer Ton KEINE
drücken Parrott-Taste
(kurz drücken) oder Lautstärke (+) (1 bis 2 Sek.)
MFT (kurz drücken) KEINE 1 Ton KEINE
KEINE KEINE „ Say a
2 ansteigende leise Töne
2 absteigende leise Töne
KEINE „ Pair Mode“
„Power on“
„ Power o“
command“
Wiederwahl der letzten Nummer
LEDs deaktivieren Lautstärke (+)/
LEDs aktivieren Lautstärke (+)/
Gekoppelte Geräte zurücksetzen
Parrott-Taste zurücksetzen
Service-Level­Verbindung herstellen
Proximity-Pairing starten
Proximity-Pairing­Zeitüberschreitung
Lautstärke (-) (1 bis 2 Sek.)
Lautstärke (-) (kurz drücken)
Lautstärke (-) (kurz drücken)
Lautstärke (+)/ Lautstärke (-) (5 bis 6 Sek.)
Parrott-Taste/ Lautstärke (-) (6 bis 9 Sek.)
MFT (kurz drücken) Kurzes blaues
MFT und Lautstärke (-) kurz drücken
KEINE KEINE 2 kurze Töne
KEINE 1 kurzer Ton KEINE
KEINE 1 kurzer Ton KEINE
LEDs aktiv 1 kurzer Ton KEINE
KEINE 2 leise Töne „Pair Mode“
2-maliges schnelles violettes Aulinken
Aulinken
Abwechselndes Blinken (rot und blau)
KEINE KEINE
1 langer Ton „ Your headset is
connected“
Langer, leiser Ton (alle 5 Sek., 1 Min. lang)
(nach 60 Sek.)
„ Pair Mode“
KEINE
BlueParrott B450-XT Benutzerhandbuch
SEITE 21
AUFLISTUNG DER FUNKTIONEN UND ANZEIGEN (Fortsetzung)
In-Call-Funktionen
Funktion Taste/
LED-Anzeige Audiosignal Sprachsignal
Drückdauer
Lautstärke erhöhen Lautstärke (+) kurz
drücken
Lautstärke (-) Lautstärke (-) kurz
drücken
Stummschaltung (Ein/ Aus)
Stummschaltung (Ein/ Aus)
Erinnerungston für Stummschaltung
Anruf annehmen MFT (kurz drücken)
Anruf beenden MFT (kurz drücken) Blaues Blinken ist
Anruf abweisen* MFT (1 bis 2 Sek.)
Anrufweiterleitung Lautstärke (-)
Aktiven Anruf halten, um einen zweiten eingehenden Anruf anzunehmen
Aktuellen Anruf beenden und einen zweiten eingehenden Anruf annehmen
Gehaltenen, eingehenden Anruf abweisen (wird nicht von allen Geräten unterstützt)
Zwischen aktiven und gehaltenen Anrufen umschalten
Parrott-Taste (kurz drücken), sofern nicht anders konfiguriert
Lautstärke (+) (1 bis 2 Sek.)
KEINE KEINE 1 Ton (alle 10 Sek.) KEINE
oder „Answer“ sagen
oder „Ignore“ sagen
(1 bis 2 Sek.)
MFT (2-malig kurz drücken)
MFT (kurz drücken) KEINE 1 kurzer Ton KEINE
MFT (1 bis 2 Sek.) KEINE 2 absteigende
MFT (2-malig kurz drücken)
KEINE 1 kurzer Ton KEINE
KEINE 1 kurzer Ton KEINE
KEINE 1 Ton KEINE
KEINE 1 Ton KEINE
Blaues Blinken ist etwas langsamer
etwas schneller KEINE 2 absteigende
Schnelles blaues Blinken der LED, bis der Anruf beendet ist oder der Ton an das Headset zurücküberstellt wurde
KEINE 1 kurzer Ton KEINE
KEINE 1 kurzer Ton KEINE
2 ansteigende Töne
2 absteigende Töne
Töne 1 langer Ton KEINE
Töne
KEINE
„ Call
terminated“
KEINE
KEINE
*Leitet Anruf an Voicemail (falls vorhanden)
BlueParrott B450-XT Benutzerhandbuch
SEITE 22
AUFLISTUNG DER FUNKTIONEN UND ANZEIGEN (Fortsetzung)
Benachrichtigungen
Benachrichtigung Taste/
Drückdauer
Erinnerungston für Stummschaltung
Headset-Verbindung zum Gerät
Von Gerät trennen KEINE Rotes Licht,
Außerhalb der Reichweite (Verbindungsverlust)
Akkuladestand niedrig
A2DP verbinden KEINE Blaue MFT
KEINE KEINE
KEINE Blaues Licht,
KEINE Rotes Licht,
KEINE Rotes Licht,
LED-Anzeige Audiosignal Sprachsignal
schnelles Blinken
langsames Blinken
langsames Blinken
2-maliges, kurzes Aulinken
(2-maliges, kurzes Aulinken)
1 Ton (alle 10 Sek.)
1 kurzer Ton „ Your headset is
KEINE „ Your headset is
1 kurzer Ton (alle 10 Sek.)
Doppelton „ Battery
KEINE KEINE
KEINE
connected“
disconnected“
KEINE
low“ alle 60 Sekunden
Proximity-Pairing­Zeitüberschreitung
KEINE KEINE 2 kurze Töne
(nach 60 Sek.)
KEINE
BlueParrott B450-XT Benutzerhandbuch
SEITE 23
blueparrott.com/support
© 2020 GN Audio A/S. Alle Rechte vorbehalten
APN204274A
.
04/19
Loading...