Liebe Kundin, lieber Kunde,
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Blomberg-Produkt entschieden haben. Wir wünschen
uns, dass unser Produkt, das unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards und mit Hilfe
moderner Technologie hergestellt wurde, bei Ihnen optimal und zu Ihrer vollsten Zufriedenheit
arbeitet. Daher möchten wir Ihnen ans Herz legen, diese Anleitung und andere mitgelieferte
Dokumentation aufmerksam durchzulesen, bevor Sie das Produkt benutzen. Bewahren
Sie sie zum künftigen Nachschlagen auf. Falls Sie das Gerät verkaufen oder verschenken,
vergessen Sie bitte nicht, die Anleitung ebenfalls mitzugeben. Achten Sie auf alle in der
Bedienungsanleitung angegebenen Details und Warnhinweise und befolgen die hierin
enthaltenen Anweisungen.
Verwenden Sie diese Anleitung für das auf dem Deckblatt angegebene Modell.
Die Symbole
In der Bedienungsanleitung verwenden wir folgende Symbole:
Wichtige Informationen oder
C
A
nützliche Tipps zum Gebrauch.
Warnung vor gefährlichen
Situationen, die Verletzungen oder
Sachschäden bewirken können.
Warnung vor Stromschlägen.
B
Warnung vor heißen Oberflächen.
Warnung vor Brandgefahr.
Das Verpackungsmaterial
Ihres Gerätes wurde in
Übereinstimmung mit unseren
nationalen Umweltrichtlinien
aus recyclingfähigen Materialien
hergestellt.
Entsorgen Sie Verpackungsmaterialien nicht mit dem Hausmüll oder anderen Abfällen;
übergeben Sie sie an spezielle, von Ihren örtlichen Behörden ausgewiesene Sammelstellen.
1 Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und
Umwelt
In diesem Abschnitt finden Sie wichtige Sicherheitshinweise,
die Sie vor Verletzungen und Sachschäden bewahren. Bei
Nichtbeachtung dieser Anweisungen erlischt die Garantie.
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
•Der Trockner kann von Kindern ab 8 Jahren und
Personen mit eingeschränkten körperlichen oder geistigen
Fähigkeiten oder einem Mangel an Wissen und Erfahrung
genutzt werden, sofern sie beaufsichtigt werden oder in
der sicheren Nutzung des Gerätes unterwiesen wurden
und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Wartung dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden,
sofern sie nicht beaufsichtig werden.
•Kinder von weniger als 3 Jahren sollten ferngehalten
werden, es sei denn diese werden kontinuierlich
überwacht.
•Die einstellbaren Füße dürfen nicht entfernt werden. Der
Abstand zwischen Trockner und Untergrund darf nicht
durch Materialien, wie Teppich, Holz oder Klebeband,
verringert werden. Dies kann zu Problemen mit Ihrem
Trockner führen.
•Lassen Sie Aufstellung und Reparaturen grundsätzlich
nur durch den autorisierten kundendienst ausführen.
Der Hersteller haftet nicht bei Schäden, die durch das
Einwirken nicht autorisierter Personen verursacht werden.
•Achten Sie unbedingt darauf, dass beim Reinigen des
Trockners kein Wasser darauf gelangt! Es besteht
Stromschlaggefahr!
Trockner / Bedienungsanleitung
3 / DE
1.1.1 Elektrische Sicherheit
Anweisungen zur elektrischen Sicherheit müssen
A
•Schließen Sie den Trockner an eine geerdete, mit
einer passenden Sicherung abgesicherte Steckdose
an – orientieren Sie sich dabei an dem am Typenschild
angegebenen Wert. Lassen Sie das Gerät grundsätzlich
von einem qualifizierten Elektriker erden. Unser
Unternehmen haftet nicht bei Schäden, die durch nicht
ordnungsgemäße Erdung des Trockners entstehen.
•Betriebsspannung und erforderliche Sicherung sind am
Typenschild angegeben.
•Die am Typenschild angegebene Spannung muss mit der
Spannung Ihrer lokalen Stromversorgung übereinstimmen.
•Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie den Trockner nicht
benutzen.
•Trennen Sie den Trockner während Installations-,
Wartungs-, Reinigungs- und Reparaturarbeiten von der
Stromversorgung.
beim elektrischen Anschluss während der Installation
eingehalten werden.
•Berühren Sie den Stecker nicht mit feuchten oder gar
nassen Händen! Ziehen Sie den Netzstecker niemals am
Kabel aus der Steckdose: Fassen Sie grundsätzlich den
Stecker selbst.
•Nutzen Sie keine Verlängerungskabel,
Mehrfachsteckdosen oder Adapter zum Anschluss des
Trockners an die Stromversorgung; es besteht eine
gewisse Stromschlaggefahr.
•Der Netzstecker muss nach der Aufstellung frei zugänglich
bleiben.
4 / DE
Trockner / Bedienungsanleitung
Beschädigte Netzkabel müssen unter
B
B
1.1.2 Produktsicherheit
Benachrichtigung des autorisierten Kundendienstes
ausgewechselt werden.
Der Trockner darf vor Abschluss der Reparatur durch
den autorisierten Kundendienst keinesfalls betrieben
werden! Es besteht Stromschlaggefahr!
Was in puncto Brandgefahr zu beachten ist:
Die nachstehend aufgeführten Wäschestücke und
Artikel dürfen zur Vermeidung von
Brandgefahr nicht im Trockner getrocknet werden.
•Ungewaschene Textilien.
•Textilien, die mit Öl, Azeton, Alkohol, Benzin,
Kerosin, Fleckentferner, Terpentin, Paraffin und
Paraffinentferner verunreinigt wurden, müssen
zunächst mit reichlich Reinigungsmittel in heißem
Wasser gewaschen werden, bevor sie im Trockner
getrocknet werden dürfen.
Aus diesem Grund müssen Textilien mit den
oben aufgeführten Flecken gründlich gereinigt
werden; verwenden Sie dazu eine geeignete
Menge Waschmittel und wählen eine hohe
Waschtemperatur.
Trockner / Bedienungsanleitung
5 / DE
Die nachstehend aufgeführten Wäschestücke
und Artikel dürfen zur Vermeidung von
Brandgefahr nicht im Trockner getrocknet
werden:
•Artikel wie Schaumgummi (Latexschaum),
Duschhauben, wasserdichte Textilien, gummierte
Textilien sowie Kleidungsstücke oder Kissen mit
Schaumstoffeinlagen.
•Mit Chemikalien gereinigte Textilien.
Gegenstände, wie Feuerzeuge, Streichhölzer,
Münzen, Metallteile, Nadeln etc., können die
Trommel beschädigen und Funktionsstörungen
verursachen. Prüfen Sie die gesamte Wäsche daher,
bevor Sie sie in Ihren Trockner geben.
Stoppen Sie Ihren Trockner niemals vor
Programmende. Falls dies unbedingt erforderlich
sein sollte, nehmen Sie sämtliche Wäsche möglichst
schnell heraus und breiten diese aus, damit sich die
Hitze schnell verflüchtigt.
Unangemessen gewaschene Kleidung kann sich
selbst entzünden; sogar nach Abschluss der
Trocknung.
•Damit keine Gefährdungen durch den Rückfluss von
Verbrennungsgasen einschließlich offenen Flammen
in den Raum entstehen, muss für eine angemessene
Belüftung gesorgt werden.
Unterwäsche mit Metalleinlagen (z. B. BHs) sollte
A
C
6 / DE
nicht im Wäschetrockner getrocknet werden.
Der Trockner kann beschädigt werden, falls sich
Metalleinlagen im laufenden Betrieb lösen.
Verwenden Sie Weichmacher vergleichbare
Produkte grundsätzlich streng nach Anleitung des
Herstellers.
Trockner / Bedienungsanleitung
Reinigen Sie den Fusselfilter vor oder nach jedem
Einsatz. Benutzen Sie den Trockner niemals ohne
C
•Versuchen Sie niemals, den Trockner selbst zu reparieren!
Verzichten Sie auf eigenmächtige Reparaturen und den
Austausch von Teilen, auch wenn Sie sich dazu in der
Lage fühlen. Führen Sie solche Tätigkeiten nur dann
aus, wenn diese ausdrücklich in der Bedienungs- oder
Wartungsanleitung empfohlen werden. Andernfalls bringen
Sie Ihr Leben und das Leben anderer Personen in Gefahr.
•Am Aufstellungsort des Trockners darf sich keine
verschließbare, Schiebe- oder Klapptür befinden, die das
Öffnen der Gerätetür blockieren kann.
•Installieren Sie den Trockner an für den Heimgebrauch
geeigneten Orten. (Badezimmer, geschlossener Balkon,
Garage etc.)
•Achten Sie darauf, dass keine Haustiere in den Trockner
steigen können. Überprüfen Sie das Innere des Trockners
vor der Inbetriebnahme.
eingesetzten Fusselfilter.
•Stützen Sie sich nicht auf der geöffneten Gerätetür ab;
andernfalls kann der Trockner umkippen.
•Rund um den Trommeltrockner dürfen sich keinen Fusseln
ansammeln.
Trockner / Bedienungsanleitung
7 / DE
1.2 Aufstellung auf der Waschmaschine
•Wenn das Gerät auf einer Waschmaschine aufgestellt
werden soll, benötigen Sie ein Passstück. Das Passstück
muss vom autorisierten Kundendienst installiert werden.
•Das Gesamtgewicht der Waschmaschine-TrocknerKombination kann – bei voller Beladung – durchaus 180
kg erreichen. Stellen Sie die Geräte daher unbedingt auf
einem soliden Boden auf, der die Last problemlos tragen
kann!
Es kann keine Waschmaschine auf dem Trockner
aufgestellt werden. Beachten Sie während der
A
Installation auf Ihrer Waschmaschine die obigen
Warnungen.
Installationstabelle für Waschmaschine und Trockner
Trocknertiefe
54 cm
60 cm
62 cm 60 cm 54 cm 50 cm 49 cm 45 cm40 cm
Installation möglich
Installation möglich
Waschmaschinentiefe
Installation
Installation
nicht möglich
möglich
Installation
nicht möglich
8 / DE
Trockner / Bedienungsanleitung
1.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
•Der Trockner wurde für den reinen Hausgebrauch
entwickelt. Es ist nicht für kommerzielle Zwecke ausgelegt
und darf nicht für andere als seinen vorgesehenen Zweck
verwendet werden.
•Trocknen Sie nur Textilien im Wäschetrockner, die
ausdrücklich als Trockner-geeignet gekennzeichnet sind.
•Der Hersteller lehnt jegliche Haftung bei unsachgemäßem
Gebrauch und Transport ab.
•Die Einsatzzeit Ihres Trockners beträgt 10 Jahre. In
diesem Zeitraum erhalten Sie Original-Ersatzteile, damit
Ihr Trockner seine Funktion stets optimal erfüllen kann.
1.4 Sicherheit von Kindern
•Verpackungsmaterialien können eine Gefahr für Kinder
darstellen. Halten Sie Verpackungsmaterialien von Kindern
fern.
•Elektrogeräte können eine Gefahr für Kinder darstellen.
Halten Sie Kinder im laufenden Betrieb vom Gerät fern.
Lassen Sie Kinder nicht mit dem Trockner spielen.
Verwenden Sie die Kindersicherung, damit Kinder den
Trockner nicht manipulieren können.
C
•Halten Sie die Gerätetür bei Nichtbenutzung des Trockners
geschlossen.
Trockner / Bedienungsanleitung
Kindersicherung erscheint am Bedienfeld.
(Siehe Kindersicherung)
9 / DE
1.5 Übereinstimmung mit der WEEE-Richtlinie
und Entsorgung von Altgeräten
Dieses Produkt erfüllt die Vorgaben der EU-WEEEDirektive (2012/19/EU). Das Produkt wurde mit
einem Klassifizierungssymbol für elektrische und
elektronische Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Gerät wurde aus hochwertigen Materialien
hergestellt, die wiederverwendet und recycelt werden
können. Entsorgen Sie das Gerät am Ende seiner
Einsatzzeit nicht mit dem regulären Hausmüll; geben Sie es
stattdessen bei einer Sammelstelle zur Wiederverwertung
von elektrischen und elektronischen Altgeräten ab. Ihre
Stadtverwaltung informiert Sie gerne über geeignete
Sammelstellen in Ihrer Nähe.
1.6 Einhaltung von RoHS-Vorgaben:
Das von Ihnen erworbene Produkt erfüllt die Vorgaben der
EU-RoHS Direktive (2011/65/EU). Es enthält keine in der
Direktive angegebenen gefährlichen und unzulässigen
Materialien.
1.7 Hinweise zur Verpackung
Die Verpackungsmaterialien des Gerätes wurden
gemäß nationalen Umweltschutzbestimmungen aus
recyclingfähigen Materialien hergestellt. Entsorgen Sie
Verpackungsmaterialien nicht mit dem regulären Hausmüll
oder anderen Abfällen. Bringen Sie Verpackungsmaterialien
zu geeigneten Sammelstellen; Ihre Stadtverwaltung berät
Sie gern.
10 / DE
Trockner / Bedienungsanleitung
1.8 Technische Daten
DE
Höhe (Min. / Max.)84,6 cm / 86,6 cm*
Breite59,5 cm
Tiefe53 cm
Füllmenge (max.)7 kg**
Gewicht (netto)32 kg
Spannung
Siehe Typenschild***Anschlussleistung
Modelnummer
* Min. Höhe: Höhe, wenn die einstellbaren Füße
geschlossen sind.
Max. Höhe: Höhe, wenn die einstellbaren Füße maximal
ausgefahren sind.
** Trockengewicht der Wäsche vor dem Waschen.
*** Das Typenschild finden Sie hinter der Tür des Trockners.
Im Zuge der Produktverbesserung können sich
C
C
C
Trockner / Bedienungsanleitung
die technischen Daten des Trockners ohne
Vorankündigung ändern.
Bei den Abbildungen in dieser Anleitung handelt
es sich um schematische Darstellungen, die
möglicherweise nicht exakt mit dem Gerät
übereinstimmen.
Die an Kennzeichnungen an der Maschine oder in
anderer mit dem Trockner gelieferter Dokumentation
angegebenen Werte wurden unter Laborbedingungen
in Übereinstimmung mit den zutreffenden Normen
ermittelt. Je nach Einsatz- und Umweltbedingungen
können diese Werte variieren.
11 / DE
2 Ihr Trockner
2.1 Lieferumfang
1
1. Wasserablaufschlauch *
2. Ersatzfilterschwamm*
3. Bedienungsanleitung
4. Korb*
5. Bedienungsanleitung zum Korb*
* Kann je nach Modell mit Ihrem Gerät geliefert werden.
23
4
5
12 / DE
Trockner / Bedienungsanleitung
3 Installation
Lassen Sie Ihr Gerät vom autorisierten
Kundendienst in Ihrer Nähe installieren.
Die Vorbereitung des
C
B
A
3.1 Der richtige Aufstellungsort
• StellenSiedasGerätaneinemOrtauf,
• BenutzenSiedasGerätaneinemgut
• BlockierenSienichtdie
• StellenSiedasGerätnichtauf
• StellenSiedasGerätnichthinter
• DasGerätsolltenachderInstallationnicht
B
•SorgenSiefüreinenAbstandvon
Aufstellungsortes und der
elektrischen Gegebenheiten obliegt
dem Kunden.
Installation und elektrischer
Anschluss müssen von qualifizierten
Fachleuten ausgeführt werden.
Schauen Sie sich das Gerät vor
der Installation genau an, achten
Sie auf Defekte. Falls Defekte
vorliegen, lassen Sie das Gerät nicht
installieren. Beschädigte Geräte
stellen immer ein Sicherheitsrisiko
dar.
an dem keine Frostgefahr besteht und an
dem das Gerät stabil und gerade stehen
kann.
belüfteten, staubfreien Ort.
Ventilationsöffnungen an der
Vorderseite und unter dem Gerät; z.
B. durch langflorige Teppiche oder
Holzeinfassungen.
langflorigen Teppichen oder ähnlichen
Unterlagen auf.
verschlossenen Türen, Schiebetüren und
nicht hinter Türen auf, die sich gegen das
Gerät öffnen und dagegen stoßen können.
mehr verrückt werden. Achten Sie bei der
Aufstellung darauf, dass nichts gegen die
Rückwand stößt (z. B. Wasseranschlüsse,
Steckdosen und dergleichen). Wählen Sie
einen Aufstellungsort, an dem das Gerät
permanent steht und nicht mehr verrückt
werden muss.
Stellen Sie das Gerät nicht auf das
Stromkabel.
mindestens 1,5 cm zu anderen
Möbelstücken.
•DieRückwanddesTrommeltrocknerssollte
an einer Wand stehen.
3.2 Untertischinstallation
• ZurUntertischinstallationoderzum
Betrieb in einem Schrank muss
das Oberteil durch ein Spezialteil
(Teilenummer: 295 970 0100) ersetzt
werden. Den Austausch nimmt der
autorisierte Kundendienst vor. Das Gerät
darf nicht ohne Oberteil betrieben werden.
• LassenSiemindestens3cmPlatz
zwischen Seitenwänden/Rückwand
des Gerätes und Arbeitsplatte oder
Schrankwänden, wenn Sie das Gerät
unter einer Arbeitsplatte oder in einem
Schrank installieren.
3.3 Abluftschlauch und
Anschluss (bei Produkten mit
Entlüftungsanschluss)
Der Abluftschlauch leitet warme Luft aus dem
Gerät ab.
Der Trockner verfügt über einen Luftauslass.
Statt eines Schlauches können Sie auch
Stahl-, Aluminium- oder andere Metallrohre
verwenden. Der Rohrdurchmesser sollte
mindestens 10 cm betragen.
In der nachstehenden Tabelle finden Sie die
Maximallängen von Schläuchen und Rohren.
SchlauchRohr
Maximallänge4 m5 m
Ein 45°-Bogen-1.0 m-0.3 m
Ein 90 °-Bogen-1.8 m-0.6 m
Ein 90 °-Bogen, kurz-2.7 m
1 Wanddurchführung-2,0 m-2,0 m
Sämtliche Bögen und
C
So schließen Sie einen Abluftschlauch an:
1. Schließen Sie den Abluftschlauch an
2. Verlegen Sie den Schlauch wie unten
sonstige Durchführungen oder
Umlenkungen müssen von der
oben angegebenen Maximallänge
abgezogen werden.
das Schlauchdistanzstück durch Drehen
gegen den Uhrzeigersinn an.
gezeigt.
Trockner / Bedienungsanleitung
13 / DE
C
C
C
C
B
B
Die Ableitung feuchter Luft in den
Raum ist nicht zu empfehlen.
Wände und Möbel im Raum
können dadurch Schaden nehmen.
Der Abluftschlauch kann durch ein
Fenster nach außen gelegt oder
mit der Badezimmerentlüftung
verbunden werden.
Der Abluftschlauch muss direkt
nach außen führen. Dabei sollten
so wenig Bögen wie möglich
eingesetzt werden, damit der
Luftstrom nicht zu stark behindert
wird.
Damit sich kein Wasser im
Schlauch sammelt, achten Sie
darauf, dass der Schlauch keine
tiefgelegenen„Täler“bildet.
Der Abluftschlauch sollte nicht
an den Abzug von Kaminen oder
Herden angeschlossen werden.
Benutzen Sie Ihr Gerät nicht
zeitgleich mit Heizgeräten wie
Kohle- oder Gasöfen. Durch
die Luftbewegung kann es zu
unkontrollierter Verbrennung
kommen.
3.4 Füße einstellen
Damit Ihr Gerät leise und vibrationsfrei
arbeiten kann, muss es absolut gerade und
ausbalanciert stehen. Dazu können Sie
die Füße an der Vorderseite des Gerätes
einstellen. Sie balancieren das Gerät aus,
indem Sie die Füße entsprechend einstellen.
1. Lösen Sie die Füße mit der Hand.
2. Stellen Sie die Füße (durch Drehen) so
ein, dass das Gerät absolut gerade und
wackelfrei steht.
Lösen Sie die Füße grundsätzlich
C
C
C
nur mit den Händen, benutzen
Sie keinerlei Werkzeuge
dafür. Andernfalls kann es zu
Beschädigungen kommen.
Drehen Sie die Einstellfüße
niemals komplett aus ihrer
Halterung heraus.
Sie erhalten diese beiden
Kunststoffteile bei einem
autorisierten Kundencenter
(Artikelnummer 2951620100).
Diese Teile verhindern, dass Ihr
Gerät rutscht, wenn es auf einer
feuchten, rutschigen Oberfläche
aufgestellt ist. Sie können die
genannten Teile an den vorderen
einstellbaren Füßen montieren,
indem Sie sie anbringen und
hineindrücken
.
3.5 Elektrischer Anschluss
Spezifische Anweisungen beim elektrischen
Anschluss während der Installation
entnehmen Sie bitte (1.1.1 Elektrische
Sicherheit)!
14 / DE
Trockner / Bedienungsanleitung
3.6 Gerät transportieren
1. Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung.
2. Trennen Sie Wasser- und
Kaminanschlüsse, sofern vorhanden.
3. Lassen Sie das Wasser vor dem Transport
komplett aus dem Gerät ablaufen.
3.7 Auswechseln der
Beleuchtung
Für den Fall, dass Ihr Wäschetrockner über
eine Beleuchtung verfügt.
Bitte wenden Sie sich für den Wechsel
der Glüh- bzw. LED-Leuchte in Ihrem
Wäschetrockner an den zuständigen
Kundendienst.
Die in diesem Gerät verwendeten
Leuchtkörper sind nicht zur Beleuchtung von
Wohnräumen geeignet. Ihr Zweck besteht
darin, das Einladen oder Herausnehmen
der Wäsche für die Benutzer einfacher
zu gestalten. Die in diesem Gerät
verwendeten Leuchten müssen auch
extremen Belastungen standhalten, wie z.B.
Vibrationen oder Temperaturen von mehr als
50°C.
Trockner / Bedienungsanleitung
15 / DE
4 Vorbereitung
4.1 Trockner-geeignete Textilien
•Halten Sie sich grundsätzlich an die Anweisungen auf den Pflegeetiketten. Trocknen Sie
mit Ihrem Trockner ausschließlich Wäsche, die per Etikett ausdrücklich zur maschinellen
Trocknung gekennzeichnet sind, wählen Sie das passende Programm.
TROCKNERSYMBOLE
Trocknungssymbole
Trocknereinstellungen
Bügeln
Trocken oder Dampf
Maximale Temperatur
Trockner-
geeignet
Temperatur
Bei beliebiger
Nicht bügeln
Bei hoher
Temperatur
Temperatur
Bei mittlerer
Bei hoher
Temperatur
bügeln
200 °C150 °C110 °C
4.2 Nicht Trockner-geeignete
Textilien
Empfindliche Textilien mit
Stickereien, Woll- und
C
Seitenwäsche, empfindliche
und sehr feine Wäschestücke,
luftundurchlässige Artikel sowie
Gardinen eignen sich nicht zur
Maschinentrocknung.
4.3 Textilien zum Trocknen
vorbereiten
•Nach dem Waschen können Ihre
Textilien miteinander verwoben sein.
Lösen Sie solche Textilien voneinander,
bevor Sie sie in den Trockner geben.
•Trocknen Sie Wäschestücke
mit Metallapplikationen, wie
Reißverschlüssen,„auflinks“,alsomit
der Innenseite nach außen.
•Schließen Sie Reißverschlüsse, Haken,
Schnallen und Knopfleisten.
Feinwäsche trocknen
Temperatur
Bei niedriger
Temperatur bügeln
Empfindliche/
Ohne Wärmezufuhr
Bei mittlerer
aufhängen
Zum Trocknen
Nicht im
Trockner
trocknen
Bei niedriger
Temperatur
bügeln
Zum Trocknen
Nicht trocknen
auslegen
aufhängen
Im Schatten
Nass zum Trocknen
ausgelegt trocknen
Nicht bügeln
4.4 Hinweise zum
Energiesparen
•Auf folgende Weise setzen Sie Ihr
Gerät besonders umweltschonend und
energiesparend ein:
•Schleudern Sie sämtliche Textilien beim
Waschen mit der höchstmöglichen
Drehzahl. Dadurch verkürzt sich die
Trocknungszeit, der Energieverbrauch
sinkt.
•Sortieren Sie Ihre Wäsche nach
Art und Dicke. Trocknen Sie
Wäschestücke des gleichen Typs
gemeinsam. Beispielsweise trocknen
Küchenhandtücher und Tischdecken
schneller als dicke Badehandtücher.
•Halten Sie sich bei der
Programmauswahl an die
Bedienungsanleitung.
•Öffnen Sie die Gerätetür im Betrieb
nur dann, wenn es wirklich notwendig
ist. Falls Sie die Tür unbedingt öffnen
müssen, achten Sie darauf, dass die Tür
nicht lange geöffnet bleibt.
•Geben Sie keine weitere feuchte Wäsche
hinzu, während der Trockner in Betrieb
ist.
Nicht
chemisch
reinigen
Kann chemisch
gereinigt werden
Ohne Dampf bügeln
16 / DE
Trockner / Bedienungsanleitung
•Reinigen Sie den Fusselfilter vor oder
nach jedem Einsatz.
•Bei Modellen mit Kondensator sorgen
Sie dafür, dass der Kondensator
mindestens einmal monatlich oder alle
30 Trocknungszyklen gereinigt wird.
•Sorgen Sie beim Trocknen für eine
gute Belüftung des Raumes, in dem der
Trockner aufgestellt ist.
4.5 Die richtige Wäschemenge
•Orientieren Sie sich an der Programmund Verbrauchstabelle. Geben Sie
nicht mehr Wäsche als in der Tabelle
angegeben in die Maschine.
Wir raten davon ab, mehr Wäsche
als angegeben in das Gerät zu
C
füllen. Die Wäsche wird nicht
mehr richtig trocken, wenn Sie
die Maschine überladen. Darüber
hinaus kann es zu Schäden an
der Wäsche oder am Trockner
kommen.
5 Programm auswählen und mit der Maschine arbeiten
5.1 Bedienfeld
123
1. Filter reinigen-Leuchte
Leuchtet auf, wenn der Filter voll ist.
2. Programmfolgeanzeige
Zeigt den Fortschritt des derzeit
ausgeführten Programms.
3. Tonsignale abschalten
Zum Abschalten des Tonsignals am Ende
des Programms.
4. Ein-/Ausschalter
Zum Ein- und Ausschalten des Gerätes.
4
568
5. Programmauswahlknopf
Zum Auswählen des gewünschten
Programms.
6. Start/Pause/Abbrechen-Taste
Zum Starten, Anhalten und Abbrechen
von Programmen.
7. Wassertank-Hinweisleuchte*
Leuchtet auf, wenn der Wassertank voll
ist.
8. Zeitverzögerungstaste*
Zum Einstellen einer Verzögerungszeit.
Baumwolle
Gemischt
18 / DE
30
45
Synthetik
fasern
AbkühlenEinzelstück
Mini45’
Zusatzfun
ktionen
Mini30’
Timer
programmea
Ein-/
Ausschalter
Durchlüften
Start/Pause-
Taste
* Abhängig von der Ausstattung Ihres
Gerätes.
Abschluss
/Knittersc
hutz
Filterreinigen
Bügeltrocken
Tank
voll
Ekstra
trocken
Kindersich
erung
Schrank
trocknen
Seide
Schrank
trocknenplus
Wollen
Trockner / Bedienungsanleitung
Trocknen
Jeans
Ouick
Empfindlich
Hemden
Zeitprogra
mme
5.2 Gerät vorbereiten
1. Stecken Sie den Netzstecker der
Maschine ein.
2. Geben Sie die Wäsche in die Maschine.
3. Drücken Sie die Ein-/Austaste.
Durch die bloße Betätigung
C
des Ein-/Ausschalters wird das
Programm noch nicht gestartet.
Starten Sie das Programm mit der
Start/Pause/Abbrechen-Taste.
5.3 Programmauswahl
Wählen Sie ein geeignetes Programm aus
der nachstehenden Tabelle; dort finden
Sie auch die Trocknungstemperatur in °C.
Wählen Sie das gewünschte Programm mit
dem Programmauswahlknopf.
Trocknen bei hoher
Temperatur; nur
Baumwollwäsche. Dicke und
mehrlagige Textilien (z. B.
Extratrocken
Schranktrocken
Schranktrocken
plus
Bügeltrocken
Handtücher, Leinen, Jeans)
werden so getrocknet, dass
kein Bügeln mehr nötig ist,
bevor die Wäsche in den
Schrank gehängt wird.
Normale Wäsche (z. B.
Tischtücher, Unterwäsche)
wird so getrocknet, dass
kein Bügeln mehr nötig ist,
bevor Sie die Wäsche in den
Schrank hängen.
Normale Wäsche (z. B.
Tischtücher, Unterwäsche)
wird so getrocknet, dass
kein Bügeln mehr nötig ist,
bevor Sie die Wäsche in den
Schrank hängen. Allerdings
wird die Wäsche intensiver
Normale Wäsche (z. B.
Hemden, Kleider) werden
Bügeltrocken getrocknet.
5.4 Hauptprogramme
Je nach Textilientyp stehen die folgenden
Hauptprogramme zur Verfügung:
•Koch-/Buntwäsche
Mit diesem Programm können Sie
Ihre strapazierfähigen Wäschestücke
trocknen. Trocknen bei hoher Temperatur.
Dieses Programm sollten Sie für Ihre
Baumwolltextilien (wie Bettlaken, Bettbezüge,
Unterwäsche, usw.) verwenden.
•Pflegeleicht
Mit diesem Programm können Sie Ihre
weniger strapazierfähigen Wäschestücke
trocknen. Das Trocknen erfolgt bei niedrigerer
Temperatur als beim Baumwollprogramm.
Dieses Programm empfehlen wir für
Synthetiktextilien (wie Hemden, Blusen,
Synthetik/Baumwolle-Mischfasern, etc.).
Trocknen Sie keine Vorhänge und
C
Knitterschutz
Hierbei handelt es sich um ein zweistündiges
Knitterschutz-Programm, das Ihre Wäsche
vor dem Zerknittern schützt, wenn Sie
die Textilien nach dem Abschluss des
Programms nicht gleich herausnehmen. Bei
diesem Programm wird die Wäsche alle 600
Sekunden umgeschichtet, damit sie nicht
zerknittert. Zum Einschalten drücken Sie die
Knitterschutz-Taste.
In der ersten Beispielabbildung läuft das
Programm mit aktivem Knitterschutz. In
der zweiten Abbildung ist das Trocknen
abgeschlossen, der erste KnitterschutzSchritt hat begonnen.
Gardinen im Wäschetrockner.
Weitere Details zu den
C
Trockner / Bedienungsanleitung
Programmen finden Sie in der
Programmauswahltabelle.
19 / DE
5.5 Spezialprogramme
Für spezielle Fälle stehen Ihnen einige
Zusatzprogramme zur Verfügung:
Spezialprogramme können
C
Mini 30
Mit diesem Programm können Sie
Baumwollwäsche trocknen, die bereits kräftig
in Ihrer Waschmaschine geschleudert wurde.
Dabei können 1,2 kg Baumwollwäsche (3
Hemden/3 T-Shirts) innerhalb 30 Minuten
getrocknet werden.
C
Hemden
Trocknet Hemden auf schonendere Art und
Weise, damit diese nicht zerknittern und
leicht gebügelt werden können.
C
Jeans
Mit diesem Programm können Sie Jeans
trocknen, die bereits kräftig in Ihrer
Waschmaschine geschleudert wurden.
C
je nach Modell Ihres Gerätes
abweichen.
Damit die Trocknungsprogramme
optimal arbeiten können, muss
Ihre Wäsche zuvor mit einem
geeigneten Waschprogramm
gewaschen und mit der
empfohlenen Geschwindigkeit
geschleudert werden.
Hemden können nach Abschluss
dieses Programms noch
eine geringe Restfeuchtigkeit
aufweisen. Lassen Sie Hemden
nicht im Trockner liegen.
Schauen Sie sich bitte die
zutreffenden Abschnitte der
Programmtabelle an.
Gemischt (mix)
Zum Trocknen von farbechten Synthetik- und
Baumwolltextilien. Nur für Trockner-geeignete
Wäsche.
•Feinwäsche
Mit diesem Programm können Sie sehr
empfindliche Wäsche (Seidenblusen, feine
Unterwäsche, usw.) und Wäsche, die nur
mit der Hand gewaschen werden sollte, bei
niedrigen Temperaturen trocknen.
Wir empfehlen, empfindliche
C
•Lüften/Auffrischen
Hierbei wird die Wäsche lediglich 10 Minuten
lang durchlüftet; dabei wird keine Heißluft
eingesetzt. Dieses Programm können Sie
zum Beispiel einsetzen, um Wäsche von
unangenehmen Gerüchen zu befreien, wenn
diese lange im Schrank gehangen hat.
Zeitprogramme
Sie können eines der 10, 20, 40 oder 60
Minuten dauernden Timerprogramme wählen,
um den gewünschten Trocknungsgrad bei
niedrigen Temperaturen zu erreichen. Diese
Programme arbeiten – unabhängig von
der Trocknungstemperatur – fest mit der
eingestellten Zeit.
Wäsche und Textilien in einen
Kleiderbeutel zu geben, damit diese
nicht zerknittert oder beschädigt
werden. Nach dem Abschluss
des Programms nehmen Sie die
Wäsche sofort aus dem Trockner
und hängen sie auf, damit sich
keine Falten bilden.
* : Energiebewertung-Standardprogramm (EN 61121:2012)
Sämtliche Werte dieser Tabelle wurden gemäß der Norm EN 61121:2012 ermittelt. Diese
Werte können je nach Wäscheart, Schleudergeschwindigkeit, Umgebungsbedingungen und
Spannungsschwankungen abweichen.
Trockner / Bedienungsanleitung
21 / DE
5.7 Zusatzfunktionen
Tonsignale abschalten
Beim Abschluss eines Programms informiert
Sie das Gerät durch ein Tonsignal. Wenn Sie
auf akustische Signale verzichten möchten,
drückenSiedie„Tonsignaleabschalten“-
Taste. Wenn Sie diese Taste drücken,
leuchtet die entsprechende LED auf, beim
Abschluss des Programms werden keine
akustischen Signale mehr ausgegeben.
Diese Funktion können Sie vor
C
und nach dem Programmstart
auswählen.
Hinweisanzeigen
Hinweisanzeigen können je
C
Filter reinigen
Nach dem Programmabschluss erinnert Sie
eine Hinweisleuchte daran, den Filter zu
reinigen.
C
Wassertank
Ein Hinweissymbol leuchtet beim
Programmabschluss auf und auch dann,
wenn der Tank mit Wasser gefüllt ist. Das
Gerät stoppt, wenn dieses Symbol im
laufenden Programm aufleuchtet. Zum
Neustart der Maschine leeren Sie bitte
den Wassertank aus. Nachdem Sie den
Wassertank geleert haben, starten Sie die
Maschine mit der Start/Pause/AbbrechenTaste. Das Hinweissymbol erlischt, das
Programm wird fortgesetzt.
nach Modell Ihres Gerätes
unterschiedlich ausfallen.
Falls die Filter reinigenLeuchte ständig leuchten
sollte, schauen Sie bitte unter
„Lösungsvorschlägebei
Problemen“nach.
5.8 Zeitverzögerung
Wenn Sie das Trocknen erst später
beginnen lassen möchten, können
Sie den Programmstart mit der
Zeitverzögerungsfunktion um 3, 6 oder 9
Stunden verzögern.
1. Öffnen Sie die Tür und legen Sie die
Wäsche ein.
Vergewissern Sie sich, dass
C
2. Wählen Sie das gewünschte
3. Wenn Sie die Zeitprogrammierungstaste
4. Die verzögerte Ausführung des
C
C
Zeitverzögerung aufheben
Wenn Sie die Zeitverzögerung aufheben und
das Waschprogramm sofort starten möchten:
1. Halten Sie die Start/Pause/Abbrechen-
2. Mit der Start/Pause/Abbrechen-Taste
sämtliche Luftauslässe geöffnet
sind, der Türfilter gereinigt und der
Wassertank leer ist.
Trocknungsprogramm und - bei Bedarf entsprechende Zusatzfunktionen.
einmal drücken, verzögert sich der Start
um drei Stunden, die entsprechende
LED leuchtet auf. Beim weiteren Drücken
verzögert sich der Start um 6 Stunden,
beim nochmaligen Drücken um 9 Stunden.
Wenn Sie die Zeitprogrammierungstaste
noch einmal drücken, wird die
Zeitverzögerungsfunktion wieder
abgeschaltet. Stellen Sie die
Verzögerungszeit nach Bedarf ein.
ausgewählten Programms beginnt,
nachdem Sie die Verzögerungszeit
ausgewählt haben und zum Abschluss die
Start/Pause/Abbrechen-Taste drücken.
Während die Zeitverzögerung
läuft, können Sie weitere Wäsche
hinzufügen oder Wäsche
herausnehmen.
Bei laufender Zeitverzögerung
wird die Wäsche alle 10 Minuten
4 Sekunden lang gewendet, damit
sie nicht verknittert.
Taste etwa 3 Sekunden lang gedrückt.
können Sie das Programm sofort starten.
22 / DE
Trockner / Bedienungsanleitung
5.9 Programm starten
1. StartenSiedieMaschinemitder“Start/
Pause/Abbrechen”-Taste.
2. Die Start/Pause/Abbrechen-Taste leuchtet
auf und zeigt den Beginn des Programms
an.
5.10 Programmfortschritt
Der Fortschritt des laufenden Programms
wird durch die Programmfortschrittanzeige
signalisiert.
Zu Beginn eines jeden Programmschrittes
leuchtet die entsprechende Anzeigeleuchte
auf, die Leuchte des gerade
abgeschlossenen Programmschrittes erlischt.
„Trocknen“:
- Während des gesamten
Trocknungsprogramms wird der
Trocknungsgrad angezeigt, bis die Maschine
bügeltrocken ist.
„Bügeltrocken“:
- Leuchtet auf, wenn die Wäsche
bügeltrocken ist und leuchtet weiter, bis der
nächste Schritt erreicht ist.
„Schranktrocken“:
- Leuchtet auf, sobald die Wäsche
schranktrocken ist und leuchtet weiter, bis der
nächste Schritt erreicht ist.
„Abschluss/Knitterschutz“:
- Leuchtet auf, wenn das Programm
abgeschlossen und die KnitterschutzFunktion aktiviert wird.
Falls mehr als eine LED
C
gleichzeitig aufleuchten oder
blinken sollte, weist dies auf eine
Fehlfunktion oder einen Ausfall hin
(siehedazu„Lösungsvorschläge
beiProblemen“).
5.11 Programm nach
Programmstart ändern
Mit dieser Funktion können Sie eine höhere
oder niedrigere Temperatur wählen, wenn der
Trocknungszyklus bereits läuft.
Als Beispiel:
1. Das„Bügeltrocken“-Programmläuft
bereits, Sie möchten das Programm
aberindas„Extratrocken“-Programm
ändern. Dazu halten Sie die Start/Pause/
Abbrechen-Taste 3 Sekunden lang
gedrückt, um das laufende Programm
abzubrechen.
2. Wählen Sie nun das
„Extratrocken“-Programmmitder
Programmauswahltaste.
3. StartenSiedieMaschinemitder“Start/
Pause/Abbrechen”-Taste.
Zum Abbrechen des Programms
C
halten Sie die Start/Pause/
Abbrechen-Taste 3 Sekunden
lang gedrückt; alternativ können
Sie den Programmauswahlknopf
zum Beenden des laufenden
Programms in eine beliebige
Richtung drehen. Wassertankund Filter-reinigen-Leuchte
leuchten auf, wenn das Programm
durch Gedrückthalten der
Start/Pause/Abbrechen-Taste
abgebrochen wurde. Beim
Abbrechen durch Drehen des
Programmauswahlknopfes
leuchten die Hinweisleuchten
jedoch nicht auf. Lediglich die
Trocknen-Leuchte leuchtet
auf, die Maschine bleibt
angehalten, bis Sie ein neues
Programm auswählen und die
Start/Pause/Abbrechen-Taste
drücken. Damit Sie diese beiden
Schritte ausführen können,
darf die Kindersicherung nicht
eingeschaltet sein. Falls die
Kindersicherung aktiv sein sollte,
schalten Sie sie zuvor ab, bevor
Sie die Schritte ausführen.
Trockner / Bedienungsanleitung
23 / DE
Wäsche im Bereitschaftsmodus
hinzufügen oder herausnehmen
So geben Sie nach Programmstart weitere
Wäsche hinzu oder nehmen Wäsche heraus:
1. Schalten Sie das Gerät durch Drücken
der Start/Pause/Abbrechen-Taste in
den Pausemodus. Das Trocknen wird
gestoppt.
2. Bei angehaltenem Gerät öffnen Sie die
Tür, fügen Wäsche hinzu oder nehmen
Wäsche heraus, anschließend schließen
Sie die Tür wieder.
3. StartenSiedieMaschinemitder“Start/
Pause/Abbrechen”-Taste.
Wenn Sie später Wäsche
C
C
hinzufügen, kann dies
grundsätzlich dazu führen, dass
sich bereits getrocknete Wäsche
mit feuchter Wäsche vermischt
und die Wäsche nach dem
Programmabschluss noch feucht
ist.
Während des Trocknens können
Sie Wäsche nach Belieben
hinzufügen oder herausnehmen.
Da der Trocknungsvorgang
dadurch aber immer wieder
unterbrochen wird, verlängert
sich die Programmdauer, der
Energieverbrauch steigt. Daher
sollten Sie Wäsche am besten
immer nur zum Programmstart
hinzufügen.
5.12 Kindersicherung
Eine Kindersicherung sorgt dafür, dass
Programme nicht durch Drücken von Tasten
unterbrochen werden können, während das
Gerät arbeitet. Wenn die Kindersicherung
eingeschaltet ist, bleiben die Tür und
sämtliche Bedientasten mit Ausnahme der
Ein-/Austaste gesperrt.
Zum Einschalten der Kindersicherung
Sekunden lang gleichzeitig gedrückt.
Wenn Sie nach dem Beenden eines
Programms ein neues Programm starten
oder ein laufendes Programm unterbrechen
möchten, müssen Sie die Kindersicherung
abschalten. Zum Ausschalten der
Kindersicherung halten Sie dieselben Tasten
erneut 3 Sekunden lang gedrückt.
C
C
A
Die Kindersicherung schaltet sich
ab, wenn die Maschine mit der
Ein-/Austaste neu gestartet wird.
Zum Einschalten der
Kindersicherung halten Sie
die entsprechenden Tasten 3
Sekunden lang gedrückt. Ein
langes Tonsignal erklingt, die
Kindersicherung ist eingeschaltet.
Wenn bei aktiver Kindersicherung
Tasten gedrückt werden oder
der Programmauswahlknopf
gedreht wird, erklingen zwei
Signaltöne. Zum Abschalten
der Kindersicherung halten Sie
die Tasten 3 Sekunden lang
gedrückt. Ein einzelnes Tonsignal
erklingt, die Kindersicherung ist
abgeschaltet.
Ein zweifaches Tonsignal erklingt,
wenn der Programmauswahlknopf
im laufenden Programm
bei aktiver Kindersicherung
gedreht wird. Wenn Sie die
Kindersicherung abschalten, ohne
den Programmauswahlknopf
zuvor in die ursprüngliche
Position zurückzudrehen,
wird das Programm beendet,
da die Einstellung des
Programmauswahlknopfes
geändert wurde. Lediglich die
Trocknen-Leuchte leuchtet auf,
die Maschine bleibt angehalten,
bis Sie ein neues Programm
auswählen und die Start/Pause/
Abbrechen-Taste drücken.
24 / DE
Trockner / Bedienungsanleitung
5.13 Programmabschluss durch
Programmabbruch
So brechen Sie ein Programm ab:
Halten Sie die Start/Pause/AbbrechenTaste etwa 3 Sekunden lang gedrückt. Die
Programmfolgeanzeige. Die Tür lässt sich
nun öffnen, ein neues Programm kann
gestartet werden.
Zum Abschalten des Gerätes betätigen Sie
die Ein-/Austaste.
Der letzte Schritt des
C
C
C
C
Trocknungszyklus (Abkühlphase)
erfolgt ohne Wärmezufuhr, damit
Textilien nicht beschädigt werden.
Hierbei handelt es sich um ein
zweistündiges KnitterschutzProgramm, das Ihre Wäsche vor
dem Zerknittern schützt, wenn Sie
die Textilien nach dem Abschluss
des Programms nicht gleich
herausnehmen.
Wenn Sie die Wäsche nicht sofort
herausnehmen, lassen Sie das
Programm immer bis zum Ende
ausführen.
Reinigen Sie den Filter nach
jedemTrocknen(siehe„Filter
reinigen“).
Leeren Sie den Wassertank nach
C
Trockner / Bedienungsanleitung
jedem Trocknen (siehe auch
„Wassertank“).
25 / DE
6 Wartung und Reinigung
6.1 Filterkassette/Türinnenseite
Beim Trocknen lösen sich Fusseln
und einzelne Fasern von der
Wäsche. Diese Rückstände
sammeln sich in der Filterkassette.
Fusseln und ähnliche Rückstände
C
C
C
So reinigen Sie den Filter:
1. Öffnen Sie die Gerätetür.
2. Ziehen Sie den Filterdeckel nach oben,
nehmen Sie ihn ab und öffnen Sie den Filter.
3. Entfernen Sie Fusseln, Fasern und
sonstige Rückstände mit den Fingern oder
einem weichen Lappen.
4. Schließen Sie den Filter und setzen Sie ihn
wieder an seinen Platz.
C
C
entstehen übrigens beim Tragen
und beim Waschen der Wäsche.
Reinigen Sie den Filter und die
Abdeckung nach jedem Trocknen.
Den Filter und den Bereich darum
herum können Sie z. B. mit einem
Staubsauger reinigen.
Im Laufe der Zeit kann sich der
Filter zusetzen; in diesem Fall
waschen Sie den Filter mit Wasser
aus, lassen ihn gründlich trocknen
und setzen ihn anschließend
wieder ein.
Reinigen Sie die gesamte
Innenfläche der Abdeckung sowie
die Türdichtung.
6.2 Sensor (bei Modellen mit
Sensor)
Ihr Gerät arbeitet mit Feuchtigkeitssensoren,
um den Trocknungsgrad der Wäsche zu
erkennen.
So reinigen Sie den Sensor:
1. Öffnen Sie die Gerätetür.
2. Falls das Gerät noch warm sein sollte,
lassen Sie es zunächst abkühlen.
3. Wischen Sie die Metallsensoren mit
einem weichen Tuch ab, das sie leicht mit
Essig angefeuchtet haben. Reiben Sie die
Sensoren danach trocken.
Reinigen Sie die Metallsensoren
C
C
viermal pro Jahr.
Benutzen Sie niemals
Lösungsmittel, Reinigungsmittel
oder Ähnliches zur Reinigung;
solche Mittel können Brände
fördern und sogar Explosionen
verursachen!
geschlossen sind.
Zusätzlich, bei Produkten mit Kondensator:
Die„Wassertank“-LEDleuchtet.
•DerWassertankistvoll.
•LeerenSiedenWassertankaus.
Wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst, Falls sich das Problem nicht
A
beheben lassen sollte.
28 / DE
Trockner / Bedienungsanleitung
Please read this user manual first!
Dear Customer,
Thank you for prefering a Arçelik product. We hope that your product which has been
manufactured with high quality and technology will give you the best results. We advise you to
read through this manual and the other accompanying documentation carefully before using
your product and keep it for future reference. If you transfer the product to someone else, give
its manual as well. Pay attention to all details and warnings specified in the user manual and
follow the instructions given therein.
Use this user manual for the model indicated on the cover page.
Explanation of symbols
Throughout this user manual the following symbols are used:
Important information or useful
hints about usage.
C
Warning for hazardous situations
with regard to life and property.
A
Warning against electric shock.
B
Warning against hot surfaces.
Warning against fire hazard.
Packaging materials of the
product are manufactured
from recyclable materials in
accordance with our National
Environment Regulations.
Do not dispose of the packaging wastes with the domestic waste or other wastes, discard
them to the dedicated collection points designated by the local authorities.
1 Important instructions for safety and
environment
This section contains safety instructions that will help protect
from risk of personal injury or property damage. Failure to
follow these instructions shall void any warranty.
1.1 General safety
• The dryer can be used by children at and above 8
years old and by persons whose physical, sensory or
mental capabilities were not fully developed or who
lack experience and knowledge provided that they are
supervised or trained on the safe usage of the product
and the risks it brings out. Children should not play with
the product. Cleaning and maintenance works should not
be performed by children unless they are supervised by
someone.
• Children of less than 3 years should be kept away unless
continously supervised.
• Adjustable feet should not be removed. The gap between
the dryer and the floor should not be reduced with
materials such as carpet, wood and tape. This will cause
problems with the dryer.
• Always have the installation and repairing procedures
carried out by the Authorized Service. Manufacturer
shall not be held liable for damages that may arise from
procedures carried out by unauthorized persons.
• Never wash the dryer by spraying or pouring water onto it!
There is the risk of electric shock!
Dryer / User Manual
EN / 30
1.1.1 Electrical safety
Electrical safety instructions should be followed
A
• Connect the dryer to a grounded outlet protected by a
fuse at the value specified on the type label. Have the
grounding installation performed by a qualified electrician.
Our company shall not be liable for any damages that
will arise when the dryer is used without grounding in
accordance with the local regulations.
• The voltage and allowed fuse protection is stated on the
type label plate.
• The voltage specified on the type label must be equal to
your mains voltage.
• Unplug the dryer when it is not in use.
• Unplug the dryer from the mains during installation,
maintenance, cleaning and repair works.
• Do not touch the plug with wet hands! Never unplug by
pulling on the cable, always pull out by grabbing the plug.
while electrical connection is made during the
installation.
• Do not use extension cords, multi-plugs or adaptors to
connect the dryer to power supply in order to decrease the
risk of fire and electric shock.
• Power cable plug must be easily accessible after
installation.
Damaged mains cable should be changed notifying
B
B
EN / 31
the Authorized Service.
If the dryer is faulty, it must not be operated unless it
is repaired by an authorized service agent! There is
the risk of electric shock!
Dryer / User Manual
1.1.2 Product safety
Points to be taken into consideration for fire
hazard:
Below specified laundry or items must not be dried
in the dryer considering fire hazard.
• Unwashed laundry items
• Items soiled with oil, acetone, alcohol, fuel oil,
kerosene, stain removers, turpentine, paraffin or
paraffin removers must be washed in hot water with
plenty of detergent before being dried in the dryer.
For this reason especially the items containing the
above specified stains must be washed very well, to
do this use adequate detergent and choose a high
washing temperature.
Below specified laundry or items must not be
dried in the dryer due to the fire hazard:
• Garments or pillows bolstered with rubber foam
(latex foam), shower bonnets, water resistant
textiles, materials with rubber reinforcement and
rubber foam pads.
• Clothing cleaned with industrial chemicals.
Items such as lighter, match, coins, metal parts,
needle etc. may damage the drum set or may lead to
functional problems. Therefore check all the laundry
that you will load into your dryer.
Never stop your dryer before the programme
completes. If you must do this, remove all laundry
quickly and lay them out to dissipate the heat.
Clothes that are washed inadequately may ignite on
their own and even may ignite after drying ends.
Dryer / User Manual
EN / 32
• You must provide enough ventilation in order to prevent
gases exiting from devices operating with other types of
fuels including the naked flame from accumulating in the
room due to the back fire effect.
Underwear that contains metal reinforcements
A
C
C
• Never attempt to repair the dryer by yourself. Do not
perform any repair or replacement procedures on the
product even if you know or have the ability to perform the
required procedure unless it is clearly suggested in the
operating instructions or the published service manual.
Otherwise, you will be putting your life and others’ lives in
danger.
should not be dried in the dryer. Dryer may be
damaged if metal reinforcements come loose and
break off during drying.
Use softeners and similar products in accordance
with the instructions of their manufacturers.
Always clean the lint filter before or after each
loading. Never operate the dryer without the lint filter
installed.
• There must not be a lockable, sliding or hinged door that
may block the opening of the loading door in the place
where your dryer is to be installed.
• Install your dryer at places suitable for home use.
(Bathroom, closed balcony, garage etc.)
• Make sure that pets do not enter the dryer. Check the
inside of the dryer before operating it.
• Do not lean on the loading door of your dryer when it is
open, otherwise it may fall over.
• The lint must not be allowed to accumulate around the
tumble dryer
EN / 33
Dryer / User Manual
1.2 Mounting over a washing machine
• A fixing device should be used between the two machines
when installing the dryer above a washing machine. The
fitting device must be installed by the authorized service
agent.
• Total weight of the washing machine and the dryer -with
full load- when they are placed on top of each other
reaches to approx. 180 kilograms. Place the products on a
solid floor that has sufficient load carrying capacity!
Washing machine cannot be placed on the dryer.
A
Pay attention to the above warnings during the
installation on your washing machine.
Installation Table for Washing Machine and Dryer
Dryer
Depth
54 cm
60 cm
62 cm 60 cm 54 cm 50 cm 49 cm 45 cm40 cm
Washing Machine Depth
Can be installed
Can be installed
Can be
installed
Cannot be
installed
Cannot be
installed
1.3 Intended use
• Dryer has been designed for domestic use. It is not
suitable for commercial use and it must not be used out of
its intended use.
• Use the dryer only for drying laundry that are marked
accordingly.
• The manufacturer waives any responsibility arisen from
incorrect usage or transportation.
• The service life of the dryer that you purchased is 10
years. During this period, original spare parts will be
available to operate the dryer properly.
Dryer / User Manual
EN / 34
1.4 Child safety
• Packaging materials are dangerous for the children. Keep
packaging materials away from children.
• Electrical products are dangerous for the children. Keep
children away from the product when it is operating. Do not
let them tamper with the dryer. Use the child-proof lock in
order to prevent the children to tamper with the dryer.
Child-proof lock is on the control panel.
C
Keep loading door closed even when the dryer is not in
use.
•
1.5 Compliance with the WEEE regulation and disposing of the
waste product
high quality parts and materials which can be reused and are
suitable for recycling. Do not dispose of the waste product
with normal domestic and other wastes at the end of its service life. Take it to the collection center for the recycling of
electrical and electronic equipment. Please consult your local
authorities to learn about these collection centers.
1.6 Compliance with RoHS Directive:
The product you have purchased complies with EU RoHS
Directive (2011/65/EU). It does not contain harmful and
prohibited materials specified in the Directive.
1.7 Package information
Packaging materials of the product are manufactured from
recyclable materials in accordance with our National
Environment Regulations. Do not dispose of the packaging
materials together with the domestic or other wastes. Take
them to the packaging material collection points designated
by the local authorities.
EN / 35
(See Child lock)
This product complies with EU WEEE Directive
(2012/19/EU). This product bears a classification
symbol for waste electrical and electronic equipment
(WEEE). This product has been manufactured with
Dryer / User Manual
1.8 Technical Specifications
EN
Height (Min./ Max.)84,6 cm / 86,6 cm*
Width59,5 cm
Depth53 cm
Capacity (max.)7 kg**
Weight (net)32 kg
Voltage
See type label***Rated power input
Model code
* Min. height: Height with adjustable feet are closed.
Max. height: Height with adjustable feet are opened maximum.
** Dry laundry weight before washing.
*** Type label is located behind the loading door.
Technical specifications of the dryer are subject to specification without notice to
C
improve the quality of the product.
C
C
Figures in this manual are schematic and may not match the product exactly.
Values stated on markers on the dryer or in the other published documentation
accompanying with the dryer are obtained in laboratory in accordance with the
relevant standards. Depending on operational and environmental conditions of the
dryer, these values may vary.
Dryer / User Manual
EN / 36
2 Your Dryer
2.1 Package Contents
1
1. Water drain hose *
2. Filter drawer spare sponge*
3. User Manual
4. Drying basket*
5. Drying basket user manual*
*It can be supplied with your machine depending on its model.
23
4
5
EN / 37
Dryer / User Manual
3 Installation
Refer to the nearest Authorised Service
Agent for installation of your product.
Preparation of location and
C
B
A
3.1 Appropriate installation
location
• Install the product in an environment
• Operate your product in a well ventilated,
• Do not block the air ducts in front of and
• Do not place your product on a long pile
• Do not install the product behind a door
• Once the product is installed, it should
B
electrical installation for the
product is under customer’s
responsibility.
Installation and electrical
connections must be carried out by
a qualified personnel.
Prior to installation, visually check
if the product has any defects on
it. If so, do not have it installed.
Damaged products will cause risks
for your safety.
which has no risk of freezing and is in a
stable and level position.
dust-free environment.
under the product with materials such as
long pile rugs and wooden bands.
rug or on similar surfaces.
with a lock, sliding door or a hinged door
which can strike the product.
stay at the same place where its
connections have been made. When
installing the product, make sure that the
rear wall of it does not touch anywhere
(tap, socket, etc.) and also pay attention
to install the product at a place where it
will stay permanently.
Do not place the product on top of
the power cable.
3.2 Under counter installation
• A special part (Part no: 295 970 0100)
replacing the top trim must be provided
and installed by the Authorised Service
Agent in order to use the machine under a
counter or in a cupboard. It should never
be operated without the top trim.
• Leave at least 3 cm of space between
the side and rear walls of the product and
the walls of the counter/cupboard when
installing your product under a counter or
in a cupboard.
3.3 Ventilation hose and
connection (for products
equipped with an outlet vent)
Ventilation hose allows exhaust air from
inside the machine
Vented dryer has 1 air outlet.
Stainless sheet metal or aluminum pipes can
be used instead of a hose. The pipe diameter
should be minimum 10 cm.
Maximum hose and pipe lengths are given in
the table below.
HosePipe
Maximum length4 m5 m
1 elbow 45°-1.0 m-0.3 m
1 elbow 90°-1.8 m-0.6 m
1 elbow 90° short-2.7 m
1 wall passage-2.0 m-2.0 m
Each elbow and other passages
C
To connect a ventilation hose;
should be subtracted from the
maximum length stated above.
• Keep at least 1.5 cm distance to walls of
other furniture.
• The rear surface of the tumble dryer shall
be placed against a wall.
Dryer / User Manual
EN / 38
1. Connect the air outlet hose to the
hose spacer piece by turning it
counterclockwise.
2. Make the hose passages as shown
below.
Exhaust of humid air from the
C
C
C
C
B
B
dryer into the room is inconvenient.
It may damage the walls and
furniture in the room.
The ventilation hose can be routed
outdoors via a window or it can be
connected to the air outlet in the
bathroom.
Air outlet hose must be routed
directly to the outdoors. There
must be a limited number of
elbows as not to hinder ventilation.
To prevent water accumulation in
the hose, make sure that it is not
folded on the floor.
The ventilation hose should not
be connected to the chimney of a
stove or a fireplace.
Do not operate your product at the
same time with heaters such as
a coal or gas stove. Airflow may
cause the chimney to flare up.
3.4 Adjusting feet
In order to ensure that your product operates
more silently and vibration-free, it must stand
level and balanced on its feet. Front feet of
your product can be adjusted. Balance the
machine by adjusting the feet.
1. Loosen the feet by hand.
2. Adjust the feet until the product stands
level and firmly on the floor.
Do not use any tools to loosen the
C
C
C
3.5 Electrical connection
For specific instructions for electrical
connection required during installation (see
1.1.1 Electrical Safety)
3.6 Transportation of the
machine
1. Unplug the machine from the mains.
2. Remove the water drain (if any) and
3. Drain water remained in the machine
adjustable feet, otherwise, they
can be damaged.
Never remove the adjustable feet
from their housings.
You may supply 2 plastic pieces
from an Authorized Service with
2951620100 part number. These
parts prevent your machine from
slipping when the machine locates
on wet and slippery surfaces. You
may assemble mentioned parts to
the front adjustable feet by fitting
and pressing them to snap into
ground of feet.
chimney connections.
completely before transportation.
EN / 39
Dryer / User Manual
4 Preparation
4.1 Laundry suitable for drying in the dryer
Always obey the instructions given on the garment tags. Dry only the laundry having a
label stating that they are suitable for drying in a dryer and make sure that you select the
appropriate programme.
and valuable fabrics, airtight items
and tulle curtains are not suitable
for machine drying.
4.3 Preparing laundry for drying
• Laundry may be tangled with each other
after washing. Separate the laundry
items before placing them into the dryer.
• Dry garments having metal accessories
such as zippers, inside out.
• Fasten the zippers, hooks and buckles
and button sheets.
Sensitive /
Delicate dry
At low temperature
Iron at medium
temperature
Without heating
Do not dry
with dryer
Hang to dry
Iron at low
temperature
Lay to dry
Do not dry
Hang wet to dry
Do not iron
4.4 Things to be done for
energy saving
Following information will help you use the
dryer in an ecological and energy-efficient
manner.
• Spin your laundry at the highest speed
possible when washing them. Thus, the
drying time is shortened and energy
consumption is reduced.
• Sort out the laundry depending on their
type and thickness. Dry the same type
of laundry together. For example thin
kitchen towels and table clothes dries
earlier than thick bathroom towels.
• Follow the instructions in the user
manual for programme selection.
• Do not open the loading door of the
machine during drying unless necessary.
If you must certainly open the loading
door, do not to keep it open for a long
time.
Lay in shadow
Do not dry-
clean
to dry
Iron without
Dry-cleanable
steam
Dryer / User Manual
EN / 40
• Do not add wet laundry while the dryer is
in operation
• Clean the lint filter before or after each
drying cycle.
• Clean the condenser regularly at
least once every month or after every
30 drying cycles.
• Ventilate the room, where the dryer is
located, well during drying.
4.5 Correct load capacity
Follow the instructions in the “Programme
selection and consumption table”. Do not
load more than the capacity values stated in
the table.
It is not recommended to load
the dryer with laundry exceeding
C
the level indicated in the figure.
Drying performance will degrade
when the machine is overloaded.
Furthermore, dryer and the laundry
can get damaged.
5 Selecting a Programme and Operating Your Machine
5.1 Control panel
123
1. Filter cleaning warning light
Warning light turns on when the filter is
full.
2. Program follow-up indicator
Used to follow-up the progress of the
current programme.
3. Cancel audio warning
Used to cancel the audio warning given at
the end of the programme.
4. On/Off button
Used to turn on and off the machine.
4
568
5. Programme selection knob
Used to select a programme.
6. Start/Pause/Cancel button
Used to start, pause or cancel the
programme.
7. Water tank warning light*
Warning light turns on when the water
tank is full.
8. Time delay selection button*
Used to set the time delay.
5.2 Screen symbols
30
45
Cottons
SyntheticsVentilation End
Mini45’Mini30’
Cancel
CoolingOne
Mixed
Dryer / User Manual
Audio
Warning
piece
Timer
program
On/Off Start/Pause/
Cancel
* It may change according to the
specifications of your dryer
Readyto
ExtraReady
/Anti-
creasing
Filter
cleaning
iron
Tank
full
toWear
Child-proof
lock
Readyto
Wear
Silk
Drying
Readyto
WearPlus
WoollenJeans
Quick
Delicate
Shirts
Time
programs
EN / 42
5.2 Preparing the machine
1. Plug in your machine.
2. Place the laundry in the machine.
3. Press the “On/Off” button.
Pressing the “On/Off” button does
not necessarily mean that the
C
programme has started. Press
“Start/Pause/Cancel” button of the
machine to start the programme.
5.3 Programme selection
Decide the appropriate programme from
the table below which includes drying
temperatures in degrees. Select the desired
programme with the programme selection
button.
Dry at high temperature only
for cotton laundry. Thick and
Extra dry
Cupboard
dry
Cupboard
dry Plus
Iron dry
C
multi layered laundry (E.g.:
towels, linens, jeans) are
dried in a way that they do
not require ironing before
placing in the wardrobe.
Normal laundry (E.g.:
tablecloths, underwear) are
dried in a way that they do
not require ironing before
placing in the drawers.
Normal laundry (E.g.:
tablecloths, underwear) are
dried in a way that they do
not require ironing before
placing in the drawers, but
more than those in the ready
to wearoption.
Normal laundry (E.g., Shirts,
dresses) are dried ready to
be ironed.
For further program details, see, “Program
Selection Table”
5.4 Main programmes
Depending on the type of laundry, the
following main programmes are available:
Cottons
You can dry your durable laundry with this
programme. Dries at high temperature.
It is recommended to use for your cotton
items (such as bed sheets, quilt cover,
underclothing, etc.).
Synthetics
You can dry your less durable laundry
with this programme. It dries at a lower
temperature compared to the cottons
programme. It is recommended for your
synthetic laundry (such as shirts, blouses,
synthetic/cotton blended laundry, etc.).
Do not dry curtains and lace in
C
Anti-creasing
A 2-hour anti creasing programme to prevent
laundry from creasing will be activated if
you do not take the laundry out after the
programme is over. This programme rotates
the laundry in 10-minute intervals to prevent
creasing.
your machine.
5.5 Special programmes
For special cases, there are also extra
programmes available:
Additional programmes may differ
C
Mini 30
You can use this programme to dry the
cottons that are spun at high speeds in your
washing machine. It can dry your 1,2 kg
Cotton laundry (3 Shirts / 3 T-Shirts) within 30
minutes.
C
according to the model of your
machine.
In order to obtain better results
from the dryer programs, your
laundry must be washed with
suitable program and spun at the
recommended spin speeds in
your washing machine.
EN / 43
Dryer / User Manual
Shirt
Dries the shirts in a more sensitive way so
that they are less creased and ironed easily.
Shirts may contain little amount
of dampness at the and of the
C
Jeans
You can use this program to dry the jeans
that are spun at high speeds in your washing
machine.
C
Mixed
Used to dry synthetic and cotton laundry that
do not release colour. Used for laundry that is
suitable for drying.
Delicates
You can dry at a lower temperature your very
delicate laundry (silk blouses, fine underwear,
etc.) that are suitable for drying or laundry
which is advised to be hand-washed.
C
program. It is advised not to leave
the shirts in the dryer.
Review the relevant part of the
program table.
It is recommended to use a cloth
bag to avoid certain delicate
garments and laundry from
getting creased or damaged. Take
your garments immediately out
of the dryer and hang them after
the programme ends in order to
prevent them being creased.
Ventilation
Only ventilation is performed for 10 minutes
without blowing hot air. You can air your
clothes that have been kept at closed
environments for a long time thanks to this
program to deodorize unpleasant odors.
Timer programs
You can select one of the 10 min., 20 min.,
40 min. and 60 min. timer programmes
to achieve the desired final drying level
at low temperatures. Programme dries at
the selected time regardless of the drying
temperature.
Dryer / User Manual
EN / 44
5.6 Program selection and consumption table
EN
Programs
Cottons / Coloreds
Ready to Wear
A
Ready to Wear +
A
Ready to Iron
A
Mini 30’ 1.21200-1000%5030
Shirt1.51000-800%5030
Jeans41200-1000%5081
Synthetics
Ready to Wear
B
Cottons & Synthetics
Capacity
(kg)
1.75
Mixed
Delicates
Spin speed in washing
machine (rpm)
7
3.5
7
3.5
7
3.5
3.5
41000-800% 6082
1200-1000% 60122
900-800% 70140
1200-1000% 6072
900-800% 7090
1200-1000% 60130
900-800% 70150
1200-1000% 6078
900-800% 7095
1200-1000% 6094
900-800% 70110
1200-1000% 6054
900-800% 7070
800% 4045
600% 5060
800% 4028
600% 5040
Approximate amount of
remaining humidity
Drying time
(minutes)
Ready to Wear1.5600% 5040
B
Energy consumption values
Programs
Cottons linen Ready to wear*71000% 603.95
Cottons Ready to iron71000% 603.1
Synthetics Ready to wear3.5800% 401.6
Capacity
(kg)
Spin speed in washing
machine (rpm)
Approximate amount of
remaining humidity
Energy consumption
value kWh
* : Energy Label standard program (EN 61121:2012)
All values given in the table have been fixed according to EN 61121:2012 Standard. These
values may deviate from the table according to the laundry type, laundry spin speed,
environmental conditions and voltage fluctuations.
Dryer / User Manual
EN / 45
5.7 Auxiliary function
Cancel audio warning
Your dryer will give an audio warning when
the programme comes to an end. If you do
not want to hear the audio warning, press
“Cancel Audio Warning” button. The relevant
light will turn on when this button is pressed
and an audio warning will not be given when
the programme comes to an end.
You can select this function either
C
Warning indicators
C
Filter cleaning
A warning light will turn on to remind filter
cleaning after the programme finishes.
C
Water tank
Warning light starts flashing when the tank is
filled with water. The dryer stops operating if
the warning light turns on when a programme
is running. Drain the water in the water tank
to restart the dryer. Press “Start/Pause/
Cancel” button to start the programme
after you have emptied the water tank. The
warning light turns off and the programme
resumes operating.
before or after the programme
starts.
Warning indicators may differ
according to the model of your
dryer.
If the filter cleaning warning light
lights up continuously, please
refer to, “Suggested solutions for
problems”.
5.8 Time delay
If you wish to dry your clothes at a later
time, thanks to the time delay function, you
can delay the program start up to 3 hours, 6
hours or 9 hours.
1. Open the loading door and put the
laundry in.
Make sure that all air outlets are
C
2. Set the drying program and, if required,
the auxiliary functions.
open, door filter is cleaned and
the water tank is empty.
3. When the time programming button is
pressed once, a 3 hour delay is selected
and the relevant led lights. When the
same button is pressed again, 6 hours;
and if pressed once more, 9 hours delay
will be selected. If the time programming
button is pressed one more time, time
delaying function will be cancelled. Set
the time delay as you require.
4. Delayed operation of the selected
program is started by pressing the “Start/
Pause/Cancel” button after selecting the
time delay.
Additional laundry may be loaded
C
C
Canceling the time delay
If you want to cancel the time delay
countdown and start the program:
1. Press “Start/Pause/Cancel” button for
about 3 seconds.
2. Press “Start/Pause/Cancel” button to start
the program right away.
/ taken out during the time delay
period.
During the time delay period,
laundry is rotated for 4 seconds
in every 10 minutes to prevent
creasing.
5.9 Starting the programme
1. Press “Start/Pause/Cancel” button to start
the programme.
2. Light of the “Start/Pause/Cancel” button
will turn on to indicate that the programme
has started.
5.10 Progress of program
Progress of a running program is shown
through the program follow-up indicator.
At the beginning of every program step, the
relevant indicator LED will light up and light of
the completed step will turn off.
“Drying”:
-Drying level will be illuminated during the
whole drying process until the drying degree
reaches “iron dry”.
“Iron Dry”:
- Starts to illuminate when the drying
degree reaches “iron dry” step and remains
illuminated until the next step.
“Ready to wear”:
Starts to illuminate when the drying degree
reaches “Ready to wear” step and remains
illuminated until the next step.
Dryer / User Manual
EN / 46
“Final / Anti-creasing”:
- Illuminates when the program comes to an
end and anti-creasing function is activated.
If more than one LED light up
or flash concurrently, it means
C
there is malfunctioning or a failure
(please see, Solution suggestions
for problems).
5.11 Changing the programme
after it has started
You can use this feature to dry your clothes
under higher or lower temperatures after your
dryer has started.
For example;
1. Press and hold the “Start/Pause/Cancel”
button for about 3 seconds to “Cancel”
the programme in order to select “Extra
Dry” programme instead of “Iron Dry”
programme.
2. Select the “Extra Dry” programme by
rotating the programme selection button.
3. Press “Start/Pause/Cancel” button to start
the programme.
Press “Start/Pause/Cancel”
button for 3 seconds to cancel
the programme or turn the
programme selection knob in any
C
direction to end the programme
while the machine is running.
Water tank and filter cleaning
warning lights turn on to warn
the user when the programme
is cancelled by pressing the
“Start/Pause/Cancel” button for 3
seconds. However, the warning
lights do not turn on when the
programme is cancelled by
turning the programme selection
knob. Only the drying light turns
on and the machine remains in
hold until a new programme is
selected and the “Start/Pause/
Cancel” button is pressed. Childproof lock of the machine should
not be active in order to perform
these two operations. If the childproof lock is active, deactivate
it before performing these
operations.
Adding/removing laundry in standby
mode
In order to add or remove laundry after the
programme starts:
1.Press the “Start/Pause/Cancel” button to
switch the dryer to “Pause” mode. Drying
process will stop.
2.Open the door at “Pause” position and
close it again after adding or taking out
laundry.
3.Press “Start/Pause/Cancel” button to start
the programme.
Any laundry added after the drying
process has started may cause
the dried clothes in the machine
C
C
intermingle with wet clothes and the
result will be wet laundry after the
drying process is over.
Laundry may be added or taken
out as much as desired during a
drying process, but this process
will extend the programme duration
and increase energy consumption
since the drying will be interrupted
continuously. Therefore, it is
recommended to add laundry before
the drying programme has started.
5.12 Child-proof lock
There is a child-proof lock to prevent any
programme interruption due to the pressing
of button while the programme is running.
The loading door and all buttons except
the “On/Off” button on the control panel are
deactivated when the child-proof lock is
active.
Press the “Start/Pause/Cancel” and “Cancel
audio warning” buttons simultaneously for 3
seconds to activate the child-press lock.
To start a new programme after the
programme is over or to interrupt the
programme, the child-proof lock should be
deactivated. Press the same buttons for 3
sec. again to deactivate the child-proof lock.
Child-proof lock is deactivated
C
when the machine is restarted by
pressing the On/Off button.
EN / 47
Dryer / User Manual
Press the relevant buttons for
3 seconds to activate the childproof lock. A long beep will be
C
A
heard and the child-proof lock will
be activated. A double beep will
be heard if you press any button
or turn the programme selection
knob while the child-proof lock
is active. Press the buttons for 3
seconds to deactivate the childproof lock. Single beep will be
heard and child-proof lock will be
deactivated.
A double beep will be heard if
you turn the programme selection
knob when the machine is running
and the child-proof lock is active.
If you deactivate the child-proof
lock without returning the program
selection knob to its previous
position, the programme will be
terminated since the position of
the programme selection knob is
changed. The drying light turns
on and the machine remains on
hold until a new programme is
selected and the “Start/Pause/
Cancel” button is pressed.
5.13 Ending the programme
through canceling
To cancel any selected programme:
Press “Start/Pause/Cancel” button for about
3 seconds. The “Filter cleaning”, “Water tank”
and “End/ Anti-creasing” warning lights will
turn on at the end of this period for reminding
purposes.
As the inside of the dryer will be
A
excessively hot when you cancel
the programme while the dryer is
running, activate the ventilation
programme to cool it down.
5.14 End of programme
The “End/Anti-creasing”, “Filter cleaning”
and “Water tank” warning lights on the
programme follow up indicator will turn on
when the programme comes to an end.
The door can be opened and the machine
becomes ready for a second cycle.
Press “On/Off” button to turn off the dryer.
Final step of the drying cycle
(cooling step) is performed
without heat application in
C
C
C
C
C
order to keep the items at a
temperature that would not harm
them.
A 2-hour anti creasing programme
to prevent laundry from creasing
will be activated if you do not
take the laundry out after the
programme has come to an end.
If you will not take the laundry
out immediately, do not stop the
dryer before the drying process is
complete.
Clean the filter after each drying
(please see, Filter cleaning).
Drain the water tank after each
drying (please see, Water tank)
Dryer / User Manual
EN / 48
6 Maintenance and cleaning
6.1 Filter Cartridge / Door Inner
Surface
Lint and fibres released from the laundry to
the air during the drying cycle are collected in
the “Filter Cartridge”.
Such fibre and lint are generally
C
C
C
formed during wearing and washing.
Always clean the filter and the inner
surfaces of the cover after each
drying process.
You can clean the filter and filter area
by vacuum cleaner.
6.2 Sensor (models equipped
with a sensor)
There are humidity sensors in your machine
that detect whether the laundry is dry or not.
For sensor cleaning;
1. Open the door of the machine.
2. Allow the machine to cool off if
drying has been carried out.
3. Wipe the metal sensors with a soft
cloth, dampened with vinegar and dry them.
Clean metal sensors 4 times a year.
C
Never use solvents, cleaning agents
or substances alike when cleaning
A
as these might cause fire and
explosion!
To clean the filter:
1. Open the loading door.
2. Remove the cover filter by pulling it up
and open the filter.
3. Clean lint, fibre, and cotton raveling by
hand or with a soft piece of cloth. 4.
Close the filter and place it back into its
seat.
Clogging may arise on the filter
surface after using your machine
C
C
EN / 49
for some time; if this occurs, wash
the filter with water and dry it before
using again.
Clean the entire inner surface of the
cover and door gasket.
Dryer / User Manual
7 Suggested solutions for problems
Drying process takes too much time
• Meshes of the filter may be clogged. Wash with water
Laundry comes out wet at the end of drying.
• Meshes of the filter may be clogged. Wash with water.
• Excessive laundry might have been loaded in. Do not load the dryer in excess.
Dryer does not switch on or the programme does not start. Dryer is not activated when set.
• It might have not been plugged in. Make sure that the machine is plugged in.
• The loading door may be ajar. Make sure that the loading door is properly closed.
• Programme might have not been set or the «Start/Pause/Cancel» button might have not
been pressed. Make sure that the programme has been set and it is not in “Pause” mode.
• «Childproof lock» might have been activated. Deactivate the childproof lock.
Programme has been interrupted without any cause.
• The loading door may be ajar. Make sure that the loading door is properly closed.
• Electricity may be cut off. Press «Start/Pause/Cancel» button to start the programme.
• Water may be full. Drain the water in the tank.
Laundry has shrunk, become felted or deteriorated.
• A programme suitable for the laundry type might have not been used. Dry only the laundry
which is suitable for drying in dryer after checking the labels on your clothes.
• Select a programme with suitable low temperature for the laundry type to dry your clothes.
Drum lightning does not come on. (For models with lamp)
• Dryer might have not been started by using the «On/Off» button. Make sure that the dryer
is on.
• Bulb may have blown. Call the authorized service to replace the bulb.
“Final / Anti-creasing” LED flashes.
• The 2-hour anti creasing programme to prevent laundry from creasing might have been
activated. Turn off the dryer and take out the laundry.
“Final / Anti-creasing” LED is on.
• Programme has come to an end. Turn off the dryer and take out the laundry.
The “Drying” LED flashes.
• A heat sensor failure has occurred. Dryer ends the programme without heating. Turn off
the dryer and take out the laundry. Call your authorized service
“Filter cleaning” LED is on.
• Filter might have not been cleaned. Clean the cover filter.
“Water comes out the cover”
• Clean the entire inner surface of the cover and door gasket.
“Cover opens spontaneously.”
• Push it until you hear that it is closed.
For products with a condenser:
“Water tank” warning LED is on.
• Water may be full. Drain the water in the tank.
“Condenser cleaning” LED is on.
• Condenser might have not been cleaned. Clean the filters in the condenser under the kick
plate.
A
Call an authorized service if the problem persists.