Blomberg KND 3880 X User Manual

Page 1
Refrigerator
User Manual
Kühlschrank
Bedienungsanleitung
KND 3880 X
Page 2
Dear Customer, We'd like you to make the best use of our product, which has been manufactured in modern facilities
with care and meticulous quality controls. Thus, we advice you to read the entire user manual before you use the product. In case the product
changes hands, do not forget to hand the guide to its new owner along with the product.
This guide will help you use the product quickly and safely.
• Please read the user guide carefully before installing and operating the product.
• Always observe the applicable safety instructions.
• Keep the user guide within easy reach for future use.
• Please read any other documents provided with the product.
Keep in mind that this user guide may apply to several product models. The guide clearly indicates any variations of different models.
Important information and useful
C
tips.
Risk of life and property.
A
Risk of electric shock.
B
The product’s packaging is made of recyclable materials, in accordance with the National Environment Legislation.
Page 3
Kühlschrank
1 Safety and environment instructions 3
1.1. General safety. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.1.1 HC warning. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.1.2 For models with water dispenser . . . . . . . .5
1.2. Intended use. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.3. Child safety. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
1.4. Compliance with WEEE Directive and Disposing
of the Waste Product . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.5. Compliance with RoHS Directive . . . . . . . . . 6
1.6. Package information . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2 Your Refrigerator 7
3 Installation 8
3.1. Right place for installation . . . . . . . . . . . . . . 8
3.2. Attaching the plastic wedges. . . . . . . . . . . . 8
3.3. Adjusting the stands . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.4. Power connection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.5. Reversing the doors . . . . . . . . . . . . . . . . .10
3.6. Reversing the doors . . . . . . . . . . . . . . . . .11
4 Preparation 12
4.1. What to do for energy saving. . . . . . . . . . . 12
4.2. First Use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
5 Using the product 13
5.1. Temperature adjustment button. . . . . . . . . 13
5.2. Rapid freezing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.3. Vacation function . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.4. Indicator panel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.5. Indicator panel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
5.6. Ice bucket. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
5.7. Eggholder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
5.8. Fan. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
5.9. Vegetable bin. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
5.10. Zero degree compartment . . . . . . . . . . . . 23
5.11. Moving door rack. . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
5.12. Sliding storage box . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
5.13. Moisture controlled vegetable bin . . . . . . . 25
5.14. Automatic ice machine . . . . . . . . . . . . . .25
5.15. Icematic and ice storage container . . . . . . 26
5.16. Using the water dispenser . . . . . . . . . . . .26
5.17. Filling the water dispenser's tank . . . . . . . 27
5.18. Cleaning the water tank . . . . . . . . . . . . .28
5.19. Drip tray . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
5.20. Freezing fresh food . . . . . . . . . . . . . . . . .30
5.21. Recommendations for storing frozen foods 30
5.22. Deep freezer details. . . . . . . . . . . . . . . . . 31
5.23. Placing the food. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
5.24. Door open alert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
5.25. Changing the opening direction of the door 31
5.26. Interior light . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
6 Maintenance and cleaning 32
6.1. Avoiding bad odors . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
6.2. Protecting the plastic surfaces . . . . . . . . .32
6.3. Door Glasses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
7 Troubleshooting 33
2 /35 EN
Refrigerator / User Guide
Page 4
1 Safety and environment instructions
This section provides the safety instructions necessary to prevent the risk of injury and material damage. Failure to observe these instructions will invalidate all types of product warranty.
1.1. General safety
• This product should not be
used by persons with physical, sensory and mental disabilities, without sufficient knowledge and experience or by children. The device can only be used by such persons under supervision and instruction of a person responsible for their safety. Children should not be allowed to play with this device.
• In case of malfunction, unplug
the device.
• After unplugging, wait at least
5 minutes before plugging in again.
• Unplug the product when not in
use.
• Do not touch the plug with wet
hands! Do not pull the cable to plug off, always hold the plug.
• Wipe the power plug’s tip with
a dry cloth before plugging in.
• Do not plug in the refrigerator if
the socket is loose.
• Unplug the product during
installation, maintenance, cleaning and repair.
• If the product will not be used
for a while, unplug the product and remove any food inside.
• Do not use the product when
the compartment with circuit cards located on the upper back part of the product (electrical card box cover) (1) is open.
1
1
• Do not use steam or steamed
cleaning materials for cleaning the refrigerator and melting the ice inside. Steam may contact the electrified areas and cause short circuit or electric shock!
• Do not wash the product by
spraying or pouring water on it! Danger of electric shock!
Refrigerator / User Guide
3/35 EN
Page 5
Safety and environment instructions
• In case of malfunction, do
• Do not place containers
not use the product, as it may cause electric shock. Contact the authorized service before doing anything.
• Plug the product into an
• Exposing the product to rain,
earthed socket. Earthing must be done by a qualified electrician.
• If the product has LED
type lighting, contact the authorized service for replacing or in case of any
• Take care to avoid trapping
problem.
• Do not touch frozen food
with wet hands! It may adhere to your hands!
• Do not place liquids in
• Do not step or lean on the
bottles and cans into the freezer compartment. They may burst out!
• Place liquids in upright
position after tightly closing
• Take care not to trap the
the lid.
• Do not spray flammable
substances near the product, as it may burn or explode.
• Do not keep flammable
materials and products with flammable gas (sprays, etc.) in the refrigerator.
holding liquids on top of the product. Splashing water on an electrified part may cause electric shock and risk of fire.
snow, sunlight and wind will cause electrical danger. When relocating the product, do not pull by holding the door handle. The handle may come off.
any part of your hands or body in any of the moving parts inside the product.
door, drawers and similar parts of the refrigerator. This will cause the product to fall down and cause damage to the parts.
power cable.
4 /35 EN
Refrigerator / User Guide
Page 6
Safety and environment instructions
1.1.1 HC warning
If the product comprises a cooling system using R600a gas, take care to avoid damaging the cooling system and its pipe while using and moving the product. This gas
• Do not install on the hot
is flammable. If the cooling system is damaged, keep the product away from sources of fire and ventilate the room immediately.
The label on the inner left side indicates the
C
type of gas used in the product.
• Use drinking water only.
1.2. Intended use
• This product is designed for
1.1.2 For models with water dispenser
• Pressure for cold water
• The product should be used
inlet shall be maximum 90 psi (6.2 bar). If your water pressure exceeds 80 psi
• Do not keep sensitive
(5.5 bar), use a pressure limiting valve in your mains system. If you do not know how to check your water pressure, ask for the help of a professional plumber.
• If there is risk of water
hammer effect in your installation, always use a water hammer
prevention equipment in your installation. Consult Professional plumbers if you are not sure that there is no water hammer effect in your installation.
water inlet. Take precautions against of the risk of freezing of the hoses. Water temperature operating interval shall be 33°F (0.6°C) minimum and 100°F (38°C) maximum.
home use. It is not intended for commercial use.
to store food and beverages only.
products requiring controlled temperatures (vaccines, heat sensitive medication, medical supplies, etc.) in the refrigerator.
Refrigerator / User Guide
5/35 EN
Page 7
Safety and environment instructions
• The manufacturer assumes
no responsibility for any damage due to misuse or mishandling.
• The product’s bench life is
10 years. The spare parts necessary for the product to function will be available for this period.
This product has been manufactured with high quality parts and materials which can be reused and are suitable for recycling. Do not dispose of the waste product with normal
domestic and other wastes at the end of its service life. Take it to the collection center for the recycling of electrical and electronic equipment. Please consult your local authorities to learn about these collection centers.
1.3. Child safety
• Keep packaging materials
out of children’s reach.
• Do not allow the children to
play with the product.
• If the product’s door
comprises a lock, keep the key out of children’s reach.
1.4. Compliance with WEEE Directive and Disposing of the Waste Product
This product complies with EU WEEE
Directive (2012/19/EU). This product bears a classification symbol for waste electrical and electronic equipment (WEEE).
1.5. Compliance with RoHS Directive
• This product complies with EU WEEE Directive (2011/65/EU). It does not contain harmful and prohibited materials specified in the Directive.
1.6. Package information
• Packaging materials of the product are manufactured from recyclable materials in accordance with our National Environment Regulations. Do not dispose of the packaging materials together with the domestic or other wastes. Take them to the packaging material collection points designated by the local authorities.
6 /35 EN
Refrigerator / User Guide
Page 8
2 Your Refrigerator
*1
16
17
*15
*14
*5
13
*12
*11
*9
*10
*8
7
7
*3
*4
*5
*2
*4
*6
1. Cooler compartment door shelf
2. Water dispenser filling tank
3. Egg section
4. Water dispenser reservoir
5. Bottle shelf
6. Sliding storage box
7. Adjustable legs
8. Deep freezer compartment
9. Quick freeze compartment *optional: Pictures given in this manual are given as example figures and they may not be exactly
the same as your product. If your product does not comprise the relevant parts, the information
C
Refrigerator / User Guide
pertains to other models.
10. Ice cube tray & Ice bank
11. Vegetable bin
12. Zero degree compartment
13. Interior light
14. Cooler compartment glass shelf
15. Temperature adjustment button
16. Cooler compartment
17. Freezer compartment
7/35 EN
Page 9
3 Installation
3.1. Right place for installation
Contact the Authorized Service for the product's installation. To ready the product for installation, see the information in the user guide and make sure the electric and water utilities are as required. If not, call an electrician and plumber to arrange the utilities as necessary.
WARNING: The manufacturer assumes
no responsibility for any damage caused
B B A
•Placetheproductonaflatsurfacetoavoid
vibration.
•Placetheproductatleast30cmawayfromthe
heater, stove and similar sources of heat and at least 5 cm away from electric ovens.
•Donotexposetheproducttodirectsunlightor
keep in damp environments.
•Theproductrequiresadequateaircirculationto
function efficiently.
•Iftheproductwillbeplacedinanalcove,
remember to leave at least 5 cm distance between the product and the ceiling and the walls.
•Donotinstalltheproductinenvironmentswith
temperatures below -5°C.
by the work carried out by unauthorized persons.
WARNING: The product’s power cable
must be unplugged during installation. Failure to do so may result in death or serious injuries!
WARNING: If the door span is too narrow
for the product to pass, remove the door and turn the product sideways; if this does not work, contact the authorized service.
3.2. Attaching the plastic wedges
Use the plastic wedges in the provided with the product to provide sufficient space for air circulation between the product and the wall.
1.
To attach the wedges, remove the screws on the
product and use the screws provided with the wedges.
2.
Attach 2 plastic wedges on the ventilation cover as
shown in the figure.
3.3. Adjusting the stands
If the product is not in balanced position, adjust the front adjustable stands by rotating right or left.
8 /35 EN
Refrigerator / User Guide
Page 10
Installation
3.4. Power connection
WARNING: Do not use extension or multi
A B
C
• Our firm will not assume responsibility for
• The power cable plug must be easily
• Connect the refrigerator to an earthed
• Do not use multi-group plug with or without
sockets in power connection.
WARNING: Damaged power cable must
be replaced by Authorized Service.
When placing two coolers in adjacent position, leave at least 4 cm distance between the two units.
any damages due to usage without earthing and power connection in compliance with national regulations.
accessible after installation.
socket with 220-240V/50 Hz voltage. The plug must comprise a 10-16A fuse.
extension cable between the wall socket and the refrigerator.
Refrigerator / User Guide
9/35 EN
Page 11
Installation
3.5. Reversing the doors
Proceed in numerical order .
4
10
5
10
4
2
7
1
11
45 ¡
6
12
13
3
8
9
14
18
180¡
17
19
22
19
15
23
16
21
10 /35 EN
24
24
20
Refrigerator / User Guide
Page 12
Installation
3.6. Reversing the doors
Proceed in numerical order .
2
45 °
10
12
180°
14
(8) (13)
1
1
1
7
20
6
5
11
13
9
4
3
20
8
15
20
19
Refrigerator / User Guide
16
18
17
11/35 EN
Page 13
4 Preparation
4.1. What to do for energy saving
Connecting the product to electronic energy-saving systems is harmful, as it
A
• Do not keep the refrigerator doors open for
• Do not place hot food or beverages into the
• Do not overfill the refrigerator; blocking the
• In order to store the maximum amount of
• You should not block the airflow by putting food
• Depending on the product’s features;
• Food should be stored using the drawers in the
• Food packages should not be in direct contact
may damage the product.
long periods.
refrigerator.
internal air flow will reduce cooling capacity.
food into the cooler compartment of your refrigerator, you should take out the upper drawers and place it onto the glass rack. The declared energy consumption of your refrigerator was determined by taking out the cooler, ice tray and upper drawers in a way that will enable maximum storage. Using the below drawer when storing is strongly recommended. Energy saving function should be activated for best energy consumption.
in front of the cooler fan. A space of minimum 3cm must be left in front of the protective fan wire when placing food.
defrosting frozen foods in the cooler compartment will ensure energy saving and preserve food quality.
cooler compartment in order to ensure energy saving and protect food in better conditions.
with the heat sensor located in the cooler compartment. If they are in contact with the sensor, energy consumption of the appliance might increase.
• Make sure the foods are not in contact with the cooler compartment temperature sensor described below.
4.2. First Use
Before using your refrigerator, make sure the necessary preparations are made in line with the instructions in “Safety and environment instructions” and “Installation” sections.
• Keep the product running with no food inside for 6 and do not open the door, unless absolutely necessary.
A sound will be heard when the compressor is engaged. It is normal to
C C
C
hear sound even when the compressor is inactive, due to the compressed liquids and gasses in the cooling system.
Front edges of the product might heat up. This is normal. These areas are designed to warm up in order to prevent condensation.
In some models indicator panel turns off automatically 5 minutes after the door closes. It will be reactivated when the door is open or any button is pressed.
12 /35 EN
Refrigerator / User Guide
Page 14
5 Using the product
5.1. Temperature adjustment button
Internal temperature of your refrigerator varies depending on the following reasons:
• Seasonal temperatures,
• Opening the door frequently and leaving it
open for long periods,
• Meals put into the refrigerator without being cooled to room temperature,
• Location of the refrigerator in the room (e.g. exposed to sunshine).
• Internal temperature varying due to these factors can be adjusted via the adjustment button. Numbers around the adjustment button indicate temperature degrees as “°C”. If the ambient temperature is 20°C, it is recommended to use the refrigerator temperature adjustment at 4°C. In other ambient temperatures this value can be customised.
5.2. Rapid freezing
If you want to freeze large amounts of fresh food, switch the temperature adjustment button to
( ) position before putting the food into the quick freezing compartment.
It is recommended to keep the button at this position for 24 hours to freeze maximum amount of food indicated as the freezing capacity. Pay special attention not to mix food stolen as frozen and fresh food.
Remember to switch the temperature adjustment button back to its previous position.
Refrigerator / User Guide
13/35 EN
Page 15
Using the product
5.3. Vacation function
If doors of the product is not ( ) opened for at least 12 hours after adjusting the temperature setting button to the highest, vacation function is automatically activated.
Button setting must be changed to cancel the function.
It is not recommended to store food in the cooler compartment when vacation function is activated.
• After setting is completed, you can conceal the temperature setting button by pressing it inside.
14 /35 EN
Refrigerator / User Guide
Page 16
Using the product
5.4. Indicator panel
Indicator panels may vary according to the product model. Audio – visual functions on the indicator panel helps you in using your product.
8
1
2
3
9
7
1.
Fridge Compartment Indicator
2.
Error status indicator
3.
Temperature indicator
4.
Vacation function button
5.
Temperature setting button
6.
Compartment selection button
7.
Freezer compartment indicator
8.
Economy mode indicator
9.
Vacation function indicator
*optional
6
45
*Optional: The figures in this user guide are intended as drafts and may not perfectly match
your product. If your product does not comprise the relevant parts, the information pertains to
C
Refrigerator / User Guide
other models.
15/35EN
Page 17
Using the product
1. Fridge compartment indicator
Fridge compartment light is illuminated while the fridge compartment temperature is set.
2. Error status indicator
If your refrigerator does not perform enough cooling or in case of a sensor fault, this indicator is activated. When this indicator is activated, “E” is displayed on the freezer compartment temperature indicator, and numbers such as “1,2,3...” are displayed on the fridge compartment temperature indicator. These numbers on the indicator inform service personnel about the error.
3. Temperature indicator
Indicates freezer, fridge compartment temperature.
4. Vacation function button
Press on Vacation Button for 3 seconds to activate this function. When the vacation function is activated, “- -” is displayed on the fridge compartment temperature indicator and no active cooling is performed on the fridge compartment. It is not suitable to keep the food in the fridge compartment when this function is activated. Other compartments shall be continued to be cooled as per their set temperature.
To cancel this function press Vacation button again.
5. Temperature setting button
Changes the temperature of the relevant compartment between -24°C... -18°C and 8°C...1°C.
6. Compartment selection button
Selection button: Press compartment selection button to switch between fridge and freezer compartments.
7. Freezer compartment indicator
Fridge compartment light is illuminated while the freezer compartment temperature is set.
8. Economy mode indicator
Indicates that the refrigerator operates in energy saving mode. This display shall be activated if the freezer compartment temperature is set to -18°C.
9. Vacation function indicator
Indicates that vacation is activated.
16 /35 EN
Refrigerator / User Guide
Page 18
Using the product
1
2 3
4
11
1- Economic use 2- High temperature / fault alert 3- Energy saving function (display off) 4- Rapid cooling 5- Vacation function 6- Cooler compartment temperature setting 7- Energy saving (display off) / Alarm off
warning
8- Keypad lock 9- Eco-fuzzy 10- Freezer compartment temperature
setting
11- Rapid freezing
7.2 7.1
568910
*Optional: The figures in this user guide are intended as drafts and may not perfectly match
your product. If your product does not comprise the relevant parts, the information pertains to
C
Refrigerator / User Guide
other models.
17/35EN
Page 19
Using the product
1. Economic use
This sign will light up when the freezer compartment is set to -18°C', the most economical setting. ( ) Economic use indicator will turn off when rapid cooling or rapid freezing function is selected.
2. High temperature / fault alert
This indicator ( ) will light up in case of temperature faults or fault alerts. If you see this indicator is lit up, please see the "recommended solutions for problems" section in this guide.
This indicator illuminates during power failure, high temperature failures and error warnings. During sustained power failures, the highest temperature that the freezer compartment reaches will flash on the digital display. After checking the food located in the freezer compartment press the alarm off button to clear the warning.
Please refer to “remedies advised for troubleshooting” section on your manual if you observe that this indicator is illuminated.
3. Energy saving function (display off)
If the product doors are kept closed for a long time energy saving function is automatically activated and energy saving symbol is illuminated. When energy saving function is activated, all symbols on the display other than energy saving symbol will turn off. When the Energy Saving function is activated, if any button is pressed or the door is opened, energy saving function will be canceled and the symbols on display will return to normal. Energy saving function is activated during delivery from factory and cannot be canceled.
4. Rapid cooling
When the rapid cooling function is turned on, the rapid cool indicator will light up ( ) and the co­oler compartment temperature indicator will disp­lay the value 1. Push the Rapid cool button again to cancel this function. The Rapid cool indicator will turn off and return to normal setting. The rapid co­oling function will be automatically cancelled after 1 hour, unless cancelled by the user. Too cool a lar­ge amount of fresh food, press the rapid cool but­ton before placing the food in the cooler compart­ment.
5. Vacation function
To activate the Vacation function, press the button for ( ) 3 seconds; this will activate the vacation mode indicator ( ). When the Vacation function is active, the cooler compartment temperature indicator displays the inscription "- -" and no cooling process will be active in the cooling compartment. This function is not suitable to keep food in the cooler compartment. Other compartments will remain cooled with the respective temperature set for each compartment.
Push the vacation function button again to cancel this function
6. Cooler compartment temperature set-
ting
After pressing the button, the cooler compartment temperature can be set to
8,7,6,5,4,3,2 and 1 respectively. ( )
7.1. Energy saving (display off)
Pressing this button ( ) will light up the energy saving sign ( ) and the Energy-saving function will activate. Activating the energy­saving function will turn off all other signs on the display. When the energy-saving function is active, pressing any button or opening the door will deactivate the energy-saving function and the display signals will return to normal. Pressing this button ( ) again will turn off the energy-saving sign and deactivate the energy­saving function.
18 /35 EN
Refrigerator / User Guide
Page 20
Using the product
7.2.Alarm off warning
In case of power failure/high temperature alarm, after checking the food located in the freezer compartment press the alarm off button to clear the warning.
8. Keypad lock
Press the keypad lock button ( ) simultaneously for 3 seconds. The keypad lock sign
( ) will light up and the keypad lock will be activated. The buttons will be inactive when the Keypad lock is activated. Press the Keypad lock button again simultaneously for 3 seconds. The keypad lock sign will turn off and the keypad lock mode will be disengaged.
Press the keypad lock button ( ) to prevent changing the refrigerator's temperature settings.
9. Eco-fuzzy
To activate the eco-fuzzy function, press and hold the eco-fuzzy button for 1 second. When this function is active, the freezer will switch to the economic mode after at least 6 hours and the economic use indicator will light up. To deactivate the ( ) eco-fuzzy function, press and hold the eco-fuzzy function button for 3 seconds.
The indicator will light up after 6 hours when the eco-fuzzy function is active.
10. Freezer compartment temperature setting
The temperature in the freezer compartment is adjustable. Pressing the button will enable the freezer compartment temperature to be set at
-18,-19, -20, -21, -22, -23 and -24. ( )
11. Rapid freezing
For rapid freezing, press the button; this will activate the rapid freezing indicator ( ).
When the rapid freezing function is turned on, the rapid freeze indicator will light up and the freezer compartment temperature indicator will display the value -27. Press the Rapid freeze button ( ) again to cancel this function. The Rapid freeze indicator will turn off and return to normal setting. The rapid freezing function will be automatically cancelled after 24 hours, unless cancelled by the user. To freeze a large amount of fresh food, press the rapid freeze button before placing the food in the freezer compartment.
Refrigerator / User Guide
19/35EN
Page 21
Using the product
5.5. Indicator panel
Indicator panel allows you to set the temperature and control the other functions related to the product without opening the door of the product. Just press the inscriptions on relevant buttons for function settings.
1 2
12
*10
11
1. Power failure/High temperature / error warning indicator
This indicator ( ) illuminates during power failure, high temperature failures and error warnings. During sustained power failures, the highest temperature that the freezer compartment reaches will flash on the digital display. After checking the food located in the freezer compartment ( ) press the alarm off button to clear the warning.
Please refer to "remedies advised for troubleshooting" section on your manual if you observe that this indicator is illuminated.
*Optional: The figures in this user guide are intended as drafts and may not perfectly match
your product. If your product does not comprise the relevant parts, the information pertains to
C
other models.
20 /35 EN
6
789
2. Energy saving function (display off):
If the product doors are kept closed for a long time energy saving function is automatically activated and energy saving symbol is illuminated. ( )
When energy saving function is activated, all symbols on the display other than energy saving symbol will turn off. When the Energy Saving function is activated, if any button is pressed or the door is opened, energy saving function will be canceled and the symbols on display will return to normal.
Energy saving function is activated during delivery from factory and cannot be canceled.
45
Refrigerator / User Guide
3
Page 22
Using the product
3.Quick fridge function
The button has two functions. To activate or deactivate the quick cool function press it briefly. Quick Cool indicator will turn off and the product will return to its normal settings. ( )
Use quick cooling function when you want to quickly cool the food placed
C
C
C
C
4. Fridge compartment temperature setting button
Press this button to set the temperature of the fridge compartment to 8, 7,6, 5,4,3, 2, 8... respectively. Press this button to set the fridge compartment temperature to the desired value. ( )
5.Vacation Function
In order to activate vacation function, press the this button ( ) for 3 seconds, and the vacation mode indicator ( ) will be activated. When the vacation function is activated,
in the fridge compartment. If you want to cool large amounts of fresh food, activate this function before putting the food into the product.
If you do not cancel it, quick cooling will cancel itself automatically after 8 hours or when the fridge compartment reaches to the required temperature.
If you press the quick cooling button repeatedly with short intervals, the electronic circuit protection will be activated and the compressor will not start up immediately.
This function is not recalled when power restores after a power failure.
“- -” is displayed on the fridge compartment temperature indicator and no active cooling is performed on the fridge compartment. It is not suitable to keep the food in the fridge compartment when this function is activated. Other compartments shall be continued to be cooled as per their set temperature.
To cancel this function press Vacation
function button again.
6. Alarm off warning:
In case of power failure/high temperature alarm, after checking the food located in the freezer compartment press the alarm off button ( ) to clear the warning.
7. Key lock
Press key lock button ( ) simultaneously for 3 seconds. Key lock symbol
( ) will light up and key lock mode will be activated. Buttons will not function if the Key lock mode is active. Press key lock button simultaneously for 3 seconds again. Key lock symbol will turn off and the key lock mode will be exited.
Press the key lock button if you want to prevent changing of the temperature setting of the refrigerator ( ).
8. Eco fuzzy
Press and hold eco fuzzy button for 1 seconds to activate eco fuzzy function. Refrigerator will start operating in the most economic mode at least 6 hours later and the economic usage indicator will turn on when the function is
active ( ). Press and hold eco fuzzy function button for 3 seconds to deactivate eco fuzzy function.
This indicator is illuminated after 6 hours when eco fuzzy is activated.
Refrigerator / User Guide
21/35EN
Page 23
Using the product
9. Freezer compartment temperature setting button
Press this button to set the temperature of the freezer compartment to -18,-19,-20,-21, -22,
-23,-24, -18... respectively. Press this button to set the freezer compartment temperature to the desired value.( )
10. Icematic off indicator
Indicates whether the icematic is on or off. (
)If On, then the icematic is not operating. To operate the icematic again press and hold the On-Off button for 3 seconds.
Water flow from water tank will stop when this function is selected.
C
11. Quick freeze function button/ icematic on-off button
Press this button to activate or deactivate the quick freezing function. When you activate the function, the freezer compartment will be cooled to a temperature lower than the set value. ( )
To turn on and off the icematic press and hold it for 3 seconds.
C
However, ice made previously can be taken from the icematic.
Use the quick freeze function when you want to quickly freeze the food placed in fridge compartment. If you want to freeze large amounts of fresh food, activate this function before putting the food into the product.
12. Economic usage indicator
Indicates that the product is running in energy­efficient mode. ( )This indicator will be active if the Freezer Compartment temperature is set to -18 or the energy efficient cooling is being performed due to Eco-Extra function.
Economic usage indicator is turned off when quick cooling or quick freeze
C
functions are selected.
C C
If you do not cancel it, Quick Freeze will cancel itself automatically after 4 hours or when the fridge compartment reaches to the required temperature.
This function is not recalled when power restores after a power failure.
22 /35 EN
Refrigerator / User Guide
Page 24
Using the product
5.6. Ice bucket
*optional
• Take the ice bucket from the freezer compartment.
• Fill the ice bucket with water.
• Place the ice bucket into the freezer
compartment.
• The ice will be ready after approximately two hours. Take the ice bucket from the freezer compartment and bend in sightly over the holder that you are going to serve. Ice will easily pour into the serving holder.
5.7. Eggholder
You can put the eggholder on the door or body rack of your choice. If you decide to put it on the body rack, it is recommended to prefer the shelves below as they are colder.
Do not put the eggholder into the
A
freezer compartment.
5.8. Fan
Fan was designed to distribute circulate the cold air inside your refrigerator homogeneously. Operating time of the fan might vary depending the features of your product.
While in some products fan only operates with compressor, in others control system deter­mines the operating time based on the need for cooling.
5.9. Vegetable bin
*optional
Product’s vegetable bin is designed to keep vegetables fresh by preserving humidity. For this purpose, the overall cold air circulation is intensified in the vegetable bin.
5.10. Zero degree compartment
*optional
Use this compartment to keep delicatessen at lower temperatures or meat products for immediate consumption. Zero degree compartment is the coolest place where foods such as dairy products, meat, fish and chicken can be stored in ideal storage conditions. Vegetables and/or fruits should not be stored in this compartment.
Refrigerator / User Guide
23/35EN
Page 25
Using the product
5.11. Moving door rack
*optional
Moving door rack can be fixed in 3 different positions.
In order to move the rack, push the buttons on the side evenly. Rack will be movable.
Move the rack up or down. When the rack is in the position that you
want, release the buttons. Rack will be fixed again in the position where you have released the buttons.
5.12. Sliding storage box
*optional
This accessory has been designed to increase the usage volume of the door racks.
Thanks to its ability to move sideways, it enables you to easily place long bottle, jar or boxes that you put in the bottle rack below.
24 /35 EN
Refrigerator / User Guide
Page 26
Using the product
5.13. Moisture controlled vegetable bin
*optional
With moisture control feature, moisture rates of vegetables and fruits are kept under control and ensures a longer freshness period for foods.
It is recommended to store leafed vegetables such as lettuce and spinach and similar vegetables prone to moisture loss not on their roots but in horizontal position into the vegetable bin as much as possible.
When placing the vegetables, place heavy and hard vegetables at the bottom and light and soft ones on the top, taking into account the specific weights of vegetables.
Do not leave vegetables in the vegetable bin in plastic bags. Leaving them in plastic bags causes vegetables to rot in a short time. In situations where contact with other vegetables is not preferred, use packaging materials such as paper that has a certain porosity in terms of hygiene.
Do not put fruits that have a high ethylene gas production such as pear, apricot, peach and particularly apple in the same vegetable bin with other vegetables and fruits. The ethylene gas coming out of these fruits might cause other vegetables and fruits to mature faster and rot in a shorter period of time.
5.14. Automatic ice machine
*optional
Automatic ice machine enables you to easily make ice in your refrigerator. In order to obtain ice from the ice machine, take out the water tank in the cooler compartment, fill it with water and fix it back.
First ice will be ready in about 2 hours in the ice machine drawer in the cooler compartment.
After placing the full water tank, you can obtain about 60-70 cubes of ice until it is fully empty.
If the water in the tank has waited for 2-3 weeks, it should be changed.
In products with automatic ice machine, you might hear a sound
C
when pouring the ice. This sound is normal and is not a sign of failure.
Refrigerator / User Guide
25/35EN
Page 27
Using the product
5.15. Icematic and ice storage container
*optional Using the Icematic
Fill the Icematic with water and place it into its seat. Your ice will be ready approximately in two hours. Do not remove the Icematic from its seating to take ice.
Turn the knobs on the ice reservoirs clockwise by 90 degrees.
Ice cubes in the reservoirs will fall down into the ice storage container below.
You may take out the ice storage container and serve the ice cubes.
If you wish, you may keep the ice cubes in the ice storage container.
Ice storage container
Ice storage container is only intended for accumulating the ice cubes. Do not put water in it. Otherwise, it will break.
5.16. Using the water dispenser
*optional
It is normal for the first few glasses
C C
1. Push in the lever of the water dispenser with your glass. If you are using a soft plastic cup, pushing the lever with your hand will be easier.
2. After filling the cup up to the level you want, release the lever.
C
of water taken from the dispenser to be warm. If the water dispenser is not used for a long period of time, dispose of first few glasses of water to obtain fresh water.
Please note, how much water flows from the dispenser depends on how far you depress the lever. As the level of water in your cup / glass rises, gently reduce the amount of pressure on the lever to avoid overflow. If you slightly press the arm, the water will drip; this is quite normal and not a failure.
26 /35 EN
Refrigerator / User Guide
Page 28
Using the product
5.17. Filling the water dispenser's tank
Water tank filling reservoir is located inside the door rack.
1. Open the cover of the tank.
2. Fill the tank with fresh drinking water.
3. Close the cover.
Do not fill the water tank with
C
any other liquid except for water such as fruit juices, carbonated beverages or alcoholic drinks which are not suitable to use in the water dispenser. Water dispenser will be irreparably damaged if these kinds of liquids are used. Warranty does not cover such usages. Some chemical substances and additives contained in these kinds of drinks/liquids may damage the water tank.
Use clean drinking water only.
C
Refrigerator / User Guide
27/35EN
Page 29
Using the product
Capacity of the water tank is 3
C
5.18. Cleaning the water tank
1. Remove the water filling reservoir inside the door rack.
2. Remove the door rack by holding from both sides.
3. Grab the water tank from both sides and re­move it with an angle of 45°C.
4. Remove the cover of the water tank and cle­an the tank.
C
litres; do not overfill.
Components of the water tank and water dispenser should not be washed in dishwasher.
28 /35 EN
Refrigerator / User Guide
Page 30
Using the product
5.19. Drip tray
Water that dripped while using the water dispenser accumulates in the spillage tray.
Remove the plastic filter as shown in the figure. With a clean and dry cloth, remove the water
that has accumulated.
Refrigerator / User Guide
29/35EN
Page 31
Using the product
5.20. Freezing fresh food
• To preserve food quality, the food items placed in the freezer compartment must be frozen as quickly as possible, use the rapid freezing for this.
• Freezing the food items when fresh will extend the storage time in the freezer compartment.
• Pack the food items in air-tight packs and seal tightly.
• Make sure the food items are packed before putting in the freezer. Use freezer holders, tinfoil and damp-proof paper, plastic bag or similar packaging materials instead of traditional packaging paper.
Ice in the freezing compartment thaws
C
automatically.
• Mark each food pack by writing the date on the package before freezing. This will allow you to determine the freshness of each pack every time the freezer is opened. Keep the earlier food items in the front to ensure they are used first.
• Frozen food items must be used immediately after defrosting and should not be frozen again.
• Do not free large quantities of food at once.
5.21. Recommendations for
storing frozen foods
The compartment must be set to at least
-18°C.
1. Place the food items in the freezer as
quickly as possible to avoid defrosting.
2. Before freezing, check the “Expiry Date” on
the package to make sure it is not expired.
3. Make sure the food’s packaging is not
damaged.
Freezer
Compartment
Temperature
Setting
-18°C 4°C This is the default, recommended setting.
-20,-22 or
-24°C
Quick Freeze 4°C
-18°C or colder 2°C
Cooler
Compartment
Temperature
Setting
4°C
Details
These settings are recommended for ambient temperatures exceeding 30°C.
Use when you want to freeze your food in a short time. When the process ends, the product will regain its position.
Use these settings if you believe the cooler compartment is not cold enough due to ambient temperature or frequently opening the door.
30 /35 EN
Refrigerator / User Guide
Page 32
Using the product
5.22. Deep freezer details
As per the IEC 62552 standards, the freezer must have the capacity to freeze 4,5 kg of food items at -18°C or lower temperatures in 24 hours for each 100 litres of freezer compartment volume. Food items can only be preserved for extended periods at or below temperature of -18°C . You can keep the foods fresh for months (in deep freezer at or below temperatures of 18°C ). The food items to be frozen must not contact the already-frozen food inside to avoid partial defrosting. Boil the vegetables and filter the water to extend the frozen storage time. Place the food in air-tight packages after filtering and place in the freezer. Bananas, tomatoes, lettuce, celery, boiled eggs, potatoes and similar food items should not be frozen. In case this food rots, only nutritional values and eating qualities will be negatively affected. A rotting threatening human health is not in question.
5.23. Placing the food
Freezer compartment shelves
Cooler compartment shelves
Cooler compartment door shelves
Vegetable bin Fruits and vegetables
Fresh food compartment
Various frozen goods including meat, fish, ice cream, vegetables etc.
Food items inside pots, capped plate and capped cases, eggs (in capped case)
Small and packed food or beverages
Delicatessen (breakfast food, meat products to be consumed in short notice)
5.24. Door open alert
(Optional)
An audible alert will be heard if the product's door remains open for at least 1 minute. The audible alert will stop when the door is closed or any button on the display (if available) is pressed.
Door open alert is indicated to the user both audibly and visually. Interior lighting will turn of if the warning continues for 10 min.
5.25. Changing the opening direction of the door
You can change the direction of opening of your refrigerator depending on the location where you use it. When you need this, consult the closest Authorized Service.
The explanation above is a general statement. You should check the warning tag located insi­de the product package about the changeabi­lity of direction of the door.
5.26. Interior light
Interior light uses a LED type lamp. Contact the authorized service for any problems with this lamp. Lamp(s) used in this appliance cannot be used for house lighting. Intended use of this lamp is to help the user place food into the refrigerator / freezer safely and comfortably.
Refrigerator / User Guide
31/35EN
Page 33
6 Maintenance and cleaning
Service life of the product is increase if it is regularly cleaned
WARNING: First unplug the product
B
•
•
•
•
•
• Do not use sharp, abrasive tools, soap,
6.1. Avoiding bad odors
Materials that may cause odor are not used in the production of our appliances. However, due to inappropriate food preserving conditions and not cleaning the inner surface of the appliance as required can bring forth the problem of odor.
Therefore, clean the refrigerator with carbonate dissolved in water every 15 days.
•
before cleaning your refrigerator.
Never use any sharp and abrasive tools, soap, household cleaners, detergent and wax polish for cleaning. Dissolve one teaspoon of carbonate in half liter of water. Soak a cloth with the solution and wrung it thoroughly. Wipe the interior of the appliance with this cloth and the dry thoroughly. Make sure that no water enters the lamp housing and other electrical items. Clean the door with a damp cloth. To remove door and body shelves, remove all of its contents. Remove door shelves by moving them upwards. After cleaning, slide them from top to bottom to install. Never use cleaning agents or water that contain chlorine to clean the outer surfaces and chromium coated parts of the product. Chlorine causes corrosion on such metal surfaces.
household cleaning agents, detergents, kerosene, fuel oil, varnish etc. to prevent removal and deformation of the prints on the plastic part. Use lukewarm water and a soft cloth for cleaning and then wipe it dry.
Keep the food in closed containers. Microorganisms spreading out from uncovered containers can cause unpleasant odours.
•
Never keep the food that have expired best before dates and spoiled in the refrigerator.
6.2. Protecting the plastic surfaces
Clean with arm water immediately as the oil may cause damage on the surface when it is poured on plastic surfaces.
6.3. Door Glasses
Remove the protective foil on the glasses. There is a coating on the surface of the glasses.
This coating minimizes the stain build-up and helps to remove the possible stains and dirt easily. Glasses that are not protected with such a coating may be subject to persistent binding of air or water based organic or inorganic dirt such as limescale, mineral salts, unburned hydrocarbons, metal oxides and silicones that can easily and quickly cause stains or material damage. Keeping the glass clean becomes too difficult despite the regular cleaning. Consequently, the appearance and the transparency of the glass deteriorates. Harsh and corrosive cleaning methods and compounds will intensify these defects and speed up the deterioration process.
Water-based cleaning products that are not alkaline and corrosive must be used for regular cleaning purposes.
Non-alkaline and non-corrosive materials must be used for cleaning so that the service life of this coating lasts for a long time.
These glasses are tempered to increase their durability against impacts and breaking.
A safety film is also applied to their rear surfaces as an extra safety measure in order to prevent them from causing damage to their surrounding in case of a breakage.
*Alkali is a base that forms hydroxide ions (OH¯) when it is dissolved in water.
Li (Lithium), Na (Sodium), K (Potassium) Rb (Rubidium), Cs (Cesium) and artificial and radioactive Fr (Fan-sium) metals are called ALKALI METALS.
32 /35 EN
Refrigerator / User Guide
Page 34
7 Troubleshooting
Check this list before contacting the service. Doing so will save you time and money. This list includes frequent complaints that are not related to faulty workmanship or materials. Certain features mentioned herein may not apply to your product.
The refrigerator is not working.
• The power plug is not fully settled. >>> Plug it in to settle completely into the socket.
• The fuse connected to the socket powering the product or the main fuse is blown. >>> Check the
fuses.
Condensation on the side wall of the cooler compartment (MULTI ZONE, COOL, CONTROL and FLEXI ZONE).
• The environment is too cold. >>> Do not install the product in environments with temperatures below -5°C.
• The door is opened too frequently >>> Take care not to open the product’s door too frequently.
• The environment is too humid. >>> Do not install the product in humid environments.
• Foods containing liquids are kept in unsealed holders. >>> Keep the foods containing liquids in
sealed holders.
• The product’s door is left open. >>> Do not keep the product’s door open for long periods.
• The thermostat is set to too low temperature. >>> Set the thermostat to appropriate temperature.
Compressor is not working.
• In case of sudden power failure or pulling the power plug off and putting back on, the gas pressure in the product’s cooling system is not balanced, which triggers the compressor thermic safeguard. The product will restart after approximately 6 minutes. If the product does not restart after this period, contact the service.
• Defrosting is active. >>> This is normal for a fully-automatic defrosting product. The defrosting is carried out periodically.
• The product is not plugged in. >>> Make sure the power cord is plugged in.
• The temperature setting is incorrect. >>> Select the appropriate temperature setting.
• The power is out. >>> The product will continue to operate normally once the power is restored.
The refrigerator's operating noise is increasing while in use.
• The product’s operating performance may vary depending on the ambient temperature variations. This is normal and not a malfunction.
The refrigerator runs too often or for too long.
• The new product may be larger than the previous one. Larger products will run for longer periods.
• The room temperature may be high. >>> The product will normally run for long periods in higher
room temperature.
• The product may have been recently plugged in or a new food item is placed inside. >>> The product will take longer to reach the set temperature when recently plugged in or a new food item is placed inside. This is normal.
• Large quantities of hot food may have been recently placed into the product. >>> Do not place hot food into the product.
• The doors were opened frequently or kept open for long periods. >>> The warm air moving inside will cause the product to run longer. Do not open the doors too frequently.
• The freezer or cooler door may be ajar. >>> Check that the doors are fully closed.
• The product may be set to temperature too low. >>> Set the temperature to a higher degree and
wait for the product to reach the adjusted temperature.
• The cooler or freezer door washer may be dirty, worn out, broken or not properly settled. >>> Clean or replace the washer. Damaged / torn door washer will cause the product to run for longer periods to preserve the current temperature.
Refrigerator / User Guide
33/35 EN
Page 35
Troubleshooting
The freezer temperature is very low, but the cooler temperature is adequate.
• The freezer compartment temperature is set to a very low degree. >>> Set the freezer compartment temperature to a higher degree and check again.
The cooler temperature is very low, but the freezer temperature is adequate.
• The cooler compartment temperature is set to a very low degree. >>> Set the freezer compartment temperature to a higher degree and check again.
The food items kept in cooler compartment drawers are frozen.
• The cooler compartment temperature is set to a very low degree. >>> Set the freezer compartment temperature to a higher degree and check again.
The temperature in the cooler or the freezer is too high.
• The cooler compartment temperature is set to a very high degree. >>> Temperature setting of the cooler compartment has an effect on the temperature in the freezer compartment. Wait until the temperature of relevant parts reach the sufficient level by changing the temperature of cooler or freezer compartments.
• The doors were opened frequently or kept open for long periods. >>> Do not open the doors too frequently.
• The door may be ajar. >>> Fully close the door.
• The product may have been recently plugged in or a new food item is placed inside. >>> This is
normal. The product will take longer to reach the set temperature when recently plugged in or a new food item is placed inside.
• Large quantities of hot food may have been recently placed into the product. >>> Do not place hot food into the product.
Shaking or noise.
• The ground is not level or durable. >>> If the product is shaking when moved slowly, adjust the stands to balance the product. Also make sure the ground is sufficiently durable to bear the product.
• Any items placed on the product may cause noise. >>> Remove any items placed on the product.
The product is making noise of liquid flowing, spraying etc.
• The product’s operating principles involve liquid and gas flows. >>> This is normal and not a malfunction.
There is sound of wind blowing coming from the product.
• The product uses a fan for the cooling process. This is normal and not a malfunction.
There is condensation on the product's internal walls.
• Hot or humid weather will increase icing and condensation. This is normal and not a malfunction.
• The doors were opened frequently or kept open for long periods. >>> Do not open the doors too
frequently; if open, close the door.
• The door may be ajar. >>> Fully close the door.
There is condensation on the product's exterior or between the doors.
• The ambient weather may be humid, this is quite normal in humid weather. >>> The condensation will dissipate when the humidity is reduced.
The interior smells bad.
34 /35 EN
Refrigerator / User Guide
Page 36
Troubleshooting
•Theproductisnotcleanedregularly.>>>Cleantheinteriorregularlyusingsponge,warmwaterand
carbonated water.
•Certainholdersandpackagingmaterialsmaycauseodour.>>>Useholdersandpackaging
materials without free of odour.
•Thefoodswereplacedinunsealedholders.>>>Keepthefoodsinsealedholders.Micro-organisms
may spread out of unsealed food items and cause malodour. Remove any expired or spoilt foods from the product.
The door is not closing.
• Food packages may be blocking the door. >>> Relocate any items blocking the doors.
• The product is not standing in full upright position on the ground. >>> Adjust the stands to balance
the product.
• The ground is not level or durable. >>> Make sure the ground is level and sufficiently durable to bear the product.
The vegetable bin is jammed.
• The food items may be in contact with the upper section of the drawer. >>> Reorganize the food items in the drawer.
WARNING: If the problem persists after following the instructions in this section, contact your vendor
A
or an Authorized Service. Do not try to repair the product.
Refrigerator / User Guide
35/35 EN
Page 37
Bitte lesen Sie zuerst diese Anleitung!
Liebe Kundin, lieber Kunde, Wir möchten, dass Sie optimale Effizienz von unserem Produkt erhalten, das in modernen Einrichtungen
mit sorgfältigen Qualitätskontrollen hergestellt wurde. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung zu diesem Zweck vor Benutzung des Produktes vollständig und
bewahren Sie sie zum Nachschlagen auf. Falls Sie das Produkt an eine andere Person weitergeben, händigen Sie bitte auch diese Anleitung aus.
Die Bedienungsanleitung gewährleistet die schnelle und sichere Benutzung des Produktes.
• Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie das Produkt aufstellen und bedienen.
• Halten Sie stets die zutreffenden Sicherheitshinweise ein.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum künftigen Nachschlagen an einem leicht zugänglichen Ort
auf.
• Bitte lesen Sie alle anderen mit dem Produkt bereitgestellten Dokumente.
Beachten Sie, dass diese Bedienungsanleitung auf verschiedene Produktmodelle zutreffen kann. Die Anleitung zeigt jegliche Abweichungen unterschiedener Modelle deutlich an.
Symbole und Anmerkungen In der Bedienungsanleitung verwenden wir folgende Symbole:
Wichtige Informationen und nützli-
C
che Tipps.
Gefahr für Leib und Eigentum.
A B
Stromschlaggefahr.
Die Produktverpackung besteht gemäß nationalen Umweltgesetzen aus recycling­fähigen Materialien.
Page 38
Inhalt
1 Hinweise zu Sicherheit und Umwelt 3
1.1. Allgemeine Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . 3
1.1.1 Wichtige Hinweise zum Kältemittel. . . . . . . 6
1.1.2 Modelle mit Wasserspender. . . . . . . . . . . . 6
1.2. Bestimmungsgemäßer Einsatz. . . . . . . . . . . 7
1.3. Sicherheit von Kindern. . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.4. Einhaltung von WEEE-Vorgaben und
Altgeräteentsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.5. Einhaltung von RoHS-Vorgaben . . . . . . . . . . 8
1.6. Hinweise zur Verpackung. . . . . . . . . . . . . . . 8
2 Ihr Kühlschrank 9
3 Installation 10
3.1. Der richtige Aufstellungsort . . . . . . . . . . . . 10
3.2. Kunststoffkeile anbringen . . . . . . . . . . . . . 10
3.3. Füße einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
3.4. Stromanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.5. Türanschlag umkehren . . . . . . . . . . . . . . .12
3.6. Türanschlag umkehren . . . . . . . . . . . . . . .13
4 Vorbereitungen 14
4.1. Maßnahmen zum Energiesparen . . . . . . . . 14
4.2. Erste Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5 Produkt verwenden 15
5.1. Temperatureinstelltaste . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.2. Schnellgefrieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.3. Urlaubsfunktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
5.4. Anzeigefeld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Anzeigefeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
5.5. Anzeigefeld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
5.6. Eisbehälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
5.7. Eierhalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
5.8. Lüfter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
5.9. Gemüsefach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
5.10. 0-Grad-Fach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
5.11. Bewegliche Türablage . . . . . . . . . . . . . . . 26
5.12. Verschiebbarer Vorratsbehälter . . . . . . . . 26
5.13. Feuchtigkeitskontrolliertes Gemüsefach . . 27
5.14. Automatischer Eisbereiter . . . . . . . . . . . . 27
5.15. Eisbereiter und Eisbehälter. . . . . . . . . . . . 28
5.16. Wasserspender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
5.17. So benutzen Sie den Wasserspender . . . . 29
5.18. Wassertank reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . 30
5.19. Tropfschale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
5.20. Frische Lebensmittel tiefkühlen . . . . . . . . 32
5.21. Empfehlungen zur Lagerung gefrorener
Lebensmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
5.22. Hinweise zum Tiefkühlbereich. . . . . . . . . . 33
5.23. Lebensmittel einlagern. . . . . . . . . . . . . . . 33
5.24. Tür-offen-Alarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
5.25. Wechseln des Türanschlags . . . . . . . . . . .33
5.26. Innenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
6 Reinigung und Pflege 34
6.1. Unangenehme Gerüche verhindern . . . . . .34
6.2. Kunststoffflächen richtig pflegen . . . . . . . .34
6.3. Türglas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
6 Reinigung und Pflege 35
7 Problemlösung 36
2 /38 DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Page 39
1 Hinweise zu Sicherheit und Umwelt
Dieser Abschnitt bietet die zur Vermeidung von Verletzungen und Materialschäden erforderlichen Sicherheitsanweisungen. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen erlöschen jegliche Garantieansprüche.
1.1. Allgemeine Sicherheitshinweise
• Dieses Produkt darf nicht von
Personen mit körperlichen, sensorischen oder mentalen Einschränkungen, einem Mangel an Erfahrung und Wissen oder von Kindern verwendet werden. Das Gerät darf nur dann von solchen Personen benutzt werden, wenn diese von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt werden oder angeleitet wurden. Kinder dürfen nicht mit diesem Gerät spielen.
• Ziehen Sie bei Fehlfunktionen
den Netzstecker des Gerätes.
• Warten Sie nach Ziehen des
Netzsteckers mindestens 5
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Minuten, bevor Sie ihn wieder anschließen.
• Ziehen Sie den Netzstecker,
wenn Sie das Gerät nicht nutzen.
• Berühren Sie den Netzstecker
niemals mit feuchten oder gar nassen Händen. Ziehen Sie beim Trennen niemals am Kabel, greifen Sie immer am Stecker.
• Wischen Sie den Netzstecker
vor dem Einstecken mit einem trockenen Tuch ab.
• Schließen Sie den Kühlschrank
nicht an lose Steckdosen an.
• Das Gerät muss bei
Aufstellung, Wartungsarbeiten, Reinigung und bei Reparaturen vollständig vom Stromnetz getrennt werden.
• Falls das Produkt längere Zeit
nicht benutzt wird, ziehen Sie den Netzstecker und nehmen Sie sämtliche Lebensmittel aus dem Kühlschrank.
• Verwenden Sie das Produkt
nicht, wenn das Fach mit Leiterplatten im unteren
3/38 DE
Page 40
Hinweise zu Sicherheit und Umwelt
hinteren Bereich des Gerätes
• Lassen Sie niemals
(Abdeckung des Fachs mit der elektrischen Karte) (1) geöffnet ist.
1
1
• Benutzen Sie keine
Dampfreiniger oder ähnlichen Gerätschaften zum Reinigen oder Abtauen Ihres Gerätes. Der Dampf kann in Bereiche eindringen, die unter Spannung stehen. Kurzschlüsse oder Stromschläge können die Folge sein!
Wasser direkt auf das Gerät gelangen; auch nicht zum Reinigen! Es besteht Stromschlaggefahr!
• Verwenden Sie das Produkt
bei Fehlfunktionen nicht; es besteht Stromschlaggefahr! Wenden Sie sich als erstes an den autorisierten Kundendienst.
• Stecken Sie den Netzstecker
des Gerätes in eine geerdete Steckdose. Die Erdung muss durch einen qualifizierten Elektriker vorgenommen werden.
• Falls das Gerät über eine
LED-Beleuchtung verfügt, wenden Sie sich zum Auswechseln sowie im Falle von Problemen an den autorisierten Kundendienst.
• Berühren Sie gefrorene
Lebensmittel nicht mit feuchten Händen! Sie
4 / 38 DE
können an Ihren Händen festfrieren!
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Page 41
Hinweise zu Sicherheit und Umwelt
• Geben Sie keine Flüssigkeiten
• Setzen Sie das Gerät keinem
in Flaschen oder Dosen in den Tiefkühlbereich. Sie können platzen!
• Geben Sie Flüssigkeiten in
aufrechter Position in den Kühlschrank; zuvor den Deckel sicher verschließen.
• Sprühen Sie keine
entflammbaren Substanzen
• Achten Sie darauf, dass
in die Nähe des Gerätes, da sie Feuer fangen oder explodieren könnten.
• Bewahren Sie keine
entflammbaren Materialien oder Produkte mit entflammbaren Gasen (Sprays
• Achten Sie darauf, nicht
etc.) im Kühlschrank auf.
• Stellen Sie keine mit
Flüssigkeiten gefüllten Behälter (z. B. Vasen) auf dem Gerät ab. Falls Wasser oder andere Flüssigkeiten an unter Spannung stehende Teile gelangen, kann es zu
• Achten Sie darauf,
Stromschlägen oder Bränden kommen.
Regen, Schnee, direkten Sonnenlicht oder Wind aus; dies kann die elektrische Sicherheit gefährden. Verschieben Sie das Gerät nicht durch Ziehen an den Türgriffen. Die Griffe könnten sich lösen.
weder Ihre Hände noch andere Körperteile von beweglichen Teilen im Inneren des Gerätes eingeklemmt oder gequetscht werden.
auf die Tür, Schubladen oder ähnliche Teile des Kühlschranks zu treten; lehnen Sie sich nicht daran an. Andernfalls könnte das Gerät umkippen, Teile könnten beschädigt werden.
das Netzkabel nicht einzuklemmen.
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
5/38 DE
Page 42
Hinweise zu Sicherheit und Umwelt
Das Typenschild an der linken Innenwand
1.1.1 Wichtige Hinweise zum Kältemittel
Wenn das Gerät über ein Kühlsystem mit R600a-Gas verfügt, achten Sie darauf, das Kühlsystem und den dazugehörigen Schlauch während der Benutzung und des Transports nicht zu beschädigen. Dieses Gas ist leicht entflammbar. Bei Beschädigungen des Kühlsystems halten Sie das Gerät von potenziellen Zündquellen (z. B. offenen Flammen) fern und sorgen für eine gute Belüftung des Raumes.
C
des Kühlschranks gibt die Art des im Gerät verwendeten Gases an.
1.1.2 Modelle mit Wasserspender
• Der Druck für die
Kaltwasserzufuhr sollte maximal 90 psi (6,2 bar) betragen. Wenn der Wasserdruck in Ihrem Haushalt 80 psi (5,5 bar) übersteigt, verwenden Sie bitte ein Druckbegrenzungsventil in Ihrem Leitungssystems. Sollten Sie nicht wissen, wie der Wasserdruck gemessen wird, ziehen Sie bitte einen Fachinstallateur hinzu.
• Sollte für Ihr Leitungssystem
das Risiko eines
6 / 38 DE
Wasserschlags (Druckstoß) bestehen, verwenden Sie stets eine geeignete Druckstoßsicherung.
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Page 43
Hinweise zu Sicherheit und Umwelt
Wenden Sie sich bitte an einen Fachinstallateur, falls Sie sich über die Wasserschlaggefährdung in Ihrem Leitungssystem nicht sicher sein sollten.
• Nutzen Sie niemals die
Warmwasserzufuhr für den Einbau. Treffen Sie geeignete Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz der Leitungen gegen mögliches Einfrieren. Die für den Betrieb zulässige Wassertemperatur liegt im Bereich von mindestens 0,6°C (33°F) bis hin zu maximal 38°C (100°F ).
• Das Produkt sollte
ausschließlich zum Lagern von Lebensmitteln und Getränken verwendet werden.
• Bewahren Sie keine
empfindlichen Produkte, die kontrollierte Temperaturen erfordern (z. B. Impfstoffe, wärmeempfindliche Medikamente, Sanitätsartikel etc.) im Kühlschrank auf.
• Der Hersteller haftet nicht für
jegliche Schäden, die durch Missbrauch oder falsche Handhabung entstehen.
• Die Einsatzzeit des Produktes
• Nutzen Sie ausschließlich
Trinkwasser.
1.2. Bestimmungsgemäßer Einsatz
• Dieses Gerät ist für den
Einsatz im Haushalt vorgesehen. Er eignet sich nicht zum kommerziellen Einsatz.
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
beträgt 10 Jahre. Während dieser Dauer werden alle für die Funktionstüchtigkeit des Gerätes erforderlichen Ersatzteile vorgehalten.
7/38 DE
Page 44
Hinweise zu Sicherheit und Umwelt
1.3. Sicherheit von Kindern
• Bewahren Sie
Verpackungsmaterialien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Lassen Sie Kinder nicht mit
1.5. Einhaltung von RoHS-Vorgaben
• Dieses Gerät erfüllt die Vorgaben der
dem Gerät spielen.
• Falls das Gerät mit einer
abschließbaren Tür
1.6. Hinweise zur Verpackung
• Die Verpackungsmaterialien des
ausgestattet ist, bewahren Sie den Schlüssel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
1.4. Einhaltung von WEEE­Vorgaben und Altgeräteentsorgung
Dieses Gerät erfüllt die Vorgaben der EU-
WEEE-Direktive (2012/19/EU). Das Gerät wurde mit einem Klassifizierungssymbol für elektrische und elektronische Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Gerät wurde aus hochwertigen Materialien hergestellt, die wiederverwendet und recycelt werden können. Entsorgen Sie das Gerät am Ende seiner Einsatzzeit nicht mit dem regulären Hausmüll. Bringen Sie
das Gerät zu einer Sammelstelle zum
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten. Ihre Stadtverwaltung informiert Sie gerne über geeignete Sammelstellen in Ihrer Nähe.
EU-WEEE-Direktive (2011/65/EU). Es enthält keine in der Direktive angegebenen gefährlichen und unzulässigen Materialien.
Gerätes wurden gemäß nationalen Umweltschutzbestimmungen aus recyclingfähigen Materialien hergestellt. Entsorgen Sie Verpackungsmaterialien nicht mit dem regulären Hausmüll oder anderen Abfällen. Bringen Sie Verpackungsmaterialien zu geeigneten Sammelstellen; Ihre Stadtverwaltung berät Sie gern.
8 / 38 DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Page 45
2 Ihr Kühlschrank
*1
16
17
*15
*14
*5
13
*12
*11
*9
*10
*8
7
7
*3
*4
*5
*2
*4
*6
1. Kühlbereich-Türablage
2. Wasserspender-Befüllung
3. Eierhalter
4. Wasserspender-Tank
5. Flaschenablage
6. Verschiebbarer Vorratsbehälter
7. Einstellbare Füße
8. Tiefkühlbereich
9. Schnellgefrierfach * Optional: Die Abbildungen in dieser Anleitung dienen lediglich der Veranschaulichung und müssen
nicht absolut exakt mit Ihrem Produkt übereinstimmen. Falls Ihr Produkt nicht über die entsprechenden
C
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Teile verfügt, betreffen die Informationen andere Modelle.
10. Eisbereiter und Eisbehälter
11. Gemüsefach
12. 0-Grad-Fach
13. Innenbeleuchtung
14. Kühlbereichglasablage
15. Temperatureinstelltaste
16. Kühlbereich
17. Tiefkühlbereich
9/38 DE
Page 46
3 Installation
3.1. Der richtige Aufstellungsort
Wenden Sie sich zur Aufstellung des Gerätes an den autorisierten Kundendienst. Bereiten Sie das Gerät auf die Aufstellung vor, indem Sie die Informationen in der Bedienungsanleitung beachten und sicherstellen, dass Strom- und Wasseranschlüsse wie erforderlich vorhanden sind. Falls nicht, wenden Sie sich zum Nachrüsten an einen Elektriker oder Klempner.
WARNUNG: Der Hersteller haftet nicht
für jegliche Schäden, die durch Arbeiten
B B
A
•StellenSiedasGerätaufeinemflachen
Untergrund auf, damit es weder wackelt noch kippelt.
•StellenSiedasGerätmindestens30cmvon
Heizungen, Öfen und ähnlichen Wärmequellen auf; halten Sie einen Mindestabstand von 5 cm zu elektrischen Öfen ein.
•SetzenSiedasGerätkeinemdirekten
Sonnenlicht und keinen feuchten Umgebungen aus.
•DamitdasGeräteffizientarbeitet,isteine
angemessene Luftzirkulation erforderlich.
•FallsSiedasGerätineinerNischeaufstellen,
achten Sie darauf, dass mindestens 5 cm zur Decke und zu den Wänden frei bleiben.
•StellenSiedasGerätnichtinUmgebungenmit
Temperaturen unter -5 °C auf.
entstanden sind, die nicht von autorisierten Personen durchgeführt wurden.
WARNUNG: Bei der Aufstellung muss das
Gerät vollständig vom Stromnetz getrennt sein. Andernfalls drohen ernsthafte oder sogar tödliche Verletzungen!
WARNUNG: Falls das Gerät nicht durch
die Tür passt, entfernen Sie die Gerätetür und drehen Sie das Gerät auf die Seite; falls es dennoch nicht passt, wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst.
3.2. Kunststoffkeile anbringen
Sorgen Sie zur Gewährleistung einer angemessenen Luftzirkulation mit Hilfe der mitgelieferten Kunststoffkeile für genügend Platz zwischen dem Gerät und der Wand.
1.
Zur Befestigung der Keile entfernen Sie die Schrauben am Produkt und verwenden die mit den Keilen gelieferten Schrauben.
2.
Befestigen Sie die beiden Kunststoffkeile wie in der Abbildung gezeigt an der Abdeckung der Belüftungsöffnungen.
3.3. Füße einstellen
Falls das Produkt nicht exakt in Waage steht, passen Sie die vorderen einstellbaren Füße durch Drehen nach rechts oder links an.
10 /38 DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Page 47
Installation
3.4. Stromanschluss
WARNUNG: Verwenden Sie
keine Mehrfachsteckdosen oder
A B
C
• Unser Unternehmen haftet nicht für jegliche
• Der Netzstecker muss nach der Installation
• Schließen Sie den Kühlschrank an eine
• Verwenden Sie zwischen Steckdose und
Verlängerungskabel.
WARNUNG: Beschädigte Netzkabel
müssen vom autorisierten Kundendienst ausgetauscht werden.
Wenn Sie zwei Kühlgeräte nebeneinander aufstellen, halten Sie einen Mindestabstand von 4 cm zwischen den Geräten ein.
Schäden, die durch eine Inbetriebnahme ohne Erdung oder einen nicht mit nationalen Richtlinien übereinstimmenden Stromanschluss verursacht werden.
frei zugänglich bleiben.
geerdete Steckdose mit einer Spannung von 220 bis 240 V / 50 Hz an. Der Stecker muss über eine Sicherung von 10 bis 16 A verfügen.
Kühlschrank keine Mehrfachsteckdose mit oder ohne Verlängerungskabel.
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
11 / 38 DE
Page 48
Installation
3.5. Türanschlag umkehren
Gehen Sie der Reihe nach vor.
4
10
5
10
4
2
7
1
11
45 ¡
6
12
13
3
8
9
14
18
180¡
17
19
22
19
15
23
16
21
12 / 38 DE
24
24
20
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Page 49
Installation
3.6. Türanschlag umkehren
Gehen Sie der Reihe nach vor.
2
45 °
10
12
180°
14
(8) (13)
1
1
1
7
20
6
5
11
13
9
4
3
20
8
15
20
16
17
19
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
18
13 / 38 DE
Page 50
4 Vorbereitungen
4.1. Maßnahmen zum Energiesparen
Der Anschluss des Gerätes an Energiesparsysteme birgt Risiken, da
A
• Gerätetüren nicht längere Zeit offen stehen
• Keine warmen oder gar heißen Lebensmittel
• Kühlschrank nicht überladen; wird der
• Damit Sie die maximale Menge Lebensmittel
• Platzieren Sie Lebensmittel nicht vor dem
• Je nach Produktmerkmalen können Sie
• Lebensmittel sollten zur Gewährleistung eines
• Verpackte Lebensmittel sollten den
Schäden am Gerät auftreten können.
lassen.
oder Getränke in den Kühlschrank geben.
interne Luftstrom blockiert, verringert sich die Kühlkapazität.
im Kühlbereich Ihres Kühlschranks einlagern können, sollten Sie die oberen Schubladen herausnehmen und auf die Glasablage stellen. Der angegebene Energieverbrauch Ihres Kühlschranks wurde ohne Kühlbereich, Eisablage und obere Schubladen zur Erzielung maximalen Stauraums ermittelt. Beim Einlagern wird die Verwendung der unteren Schublade dringend empfohlen. Für optimalen Energieverbrauch sollte die Energiesparfunktion aktiviert werden.
Lüfter, damit die Luftzirkulation nicht blockiert wird. Halten Sie beim Verstauen von Lebensmitteln einen Mindestabstand von 3 cm vor dem Schutzgitter des Lüfters ein.
durch Auftauen gefrorener Lebensmittel im Kühlbereich Energie sparen und die Qualität der Lebensmittel bewahren.
geringen Energieverbrauchs und zum Schutz der Lebensmittel unter besseren Bedingungen in den Schubladen im Kühlbereich verstaut werden.
Wärmesensor im Kühlfach nicht berühren. Andernfalls kann sich der Energieverbrauch des Gerätes erhöhen.
• Achten Sie darauf, dass Lebensmittel nicht den
nachstehend beschriebenen Temperatursensor im Kühlbereich berühren.
4.2. Erste Inbetriebnahme
Stellen Sie vor Inbetriebnahme Ihres Kühlschranks sicher, dass die erforderlichen Vorbereitungen entsprechend den Anweisungen in den Abschnitten „Hinweise zu Sicherheit und Umwelt“ und „Installation“ getroffen wurden.
• Lassen Sie den Kühlschrank etwa 6 Stunden lang leer arbeiten; verzichten Sie in dieser Zeit möglichst vollständig auf das Öffnen der Türen.
Beim Anspringen des Kompressors sind Geräusche zu hören. Es ist normal, dass
C
C C
das Gerät auch bei inaktivem Kompressor Geräusche macht; diese werden durch komprimierte Flüssigkeiten und Gase im Kühlsystem verursacht.
Die Vorderkanten des Kühlschranks können sich etwas erwärmen. Dies ist völlig normal. Diese Bereiche wärmen sich etwas auf, damit sich kein Kondenswasser bildet.
Bei einigen Modellen verdunkelt sich das Anzeigefeld automatisch 5 Minuten nach Schließen der Tür. Beim Öffnen der Tür oder bei Betätigung einer Taste wird es wieder aktiviert.
14 /38 DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Page 51
5 Produkt verwenden
5.1. Temperatureinstelltaste
Die Innentemperatur Ihres Kühlschranks hängt teilweise von folgenden Einflüssen ab:
• Umgebungstemperatur
• Häufiges Öffnen der Tür, Offenstehen der Tür
über längere Zeit
• Einlagern von Lebensmitteln, ohne diese zuvor auf Raumtemperatur abkühlen zu lassen.
• Platzierung des Kühlschranks innerhalb des Raumes (z. B. im direkten Sonnenlicht).
• Da die Innentemperatur aufgrund solcher Faktoren variieren kann, können Sie sie über den Temperatureinstellknopf anpassen.
Die Ziffern rund um den Einstellknopf zeigen die Temperatur in „°C“. Falls die Umgebungstemperatur 20 °C beträgt, sollten Sie die Kühlschranktemperatur auf 4 °C anpassen. Bei anderen Umgebungstemperaturen kann dieser Wert angepasst werden.
5.2. Schnellgefrieren
Wenn Sie große Mengen frischer Lebensmittel einfrieren möchten, stellen Sie den
Temperatureinstellknopf auf die Position ( ) ein, bevor Sie die Lebensmittel in den Tiefkühlbereich geben.
Wir empfehlen, den Knopf mindestens 24 Stunden lang in dieser Position zu belassen – so können Sie die maximale Menge an Gefriergut verarbeiten. Achten Sie vor allem darauf, gefrorene und frische Lebensmittel nicht zu vermischen.
Denken Sie daran, den Temperatureinstellknopf anschließend auf seine vorherige Position einzu­stellen.
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
15/38 DE
Page 52
Produkt verwenden
5.3. Urlaubsfunktion
Falls die Gerätetüren ( ) mindestens 12 Stunden lang nach Anpassung des Temperatureinstellknopfs auf die höchste Position nicht geöffnet werden, wird automatisch die Urlaubsfunktion aktiviert.
Zum Abbrechen der Funktion muss der Knopf auf eine andere Position eingestellt werden.
Wir raten davon ab, Lebensmittel bei aktiver Urlaubsfunktion im Kühlbereich aufzubewahren.
• Nach Abschluss der Einstellung können Sie den Temperatureinstellknopf durch Hineindrücken verbergen.
16 /38 DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Page 53
Produkt verwenden
5.4. Anzeigefeld
Die Anzeigefelder können je nach Modell etwas anders ausfallen. Audiovisuelle Funktionen am Anzeigefeld helfen Ihnen bei der Bedienung Ihres Gerätes.
8
1
2
3
9
7
1.
Kühlbereichanzeige
2.
Fehlerstatusanzeige
3.
Temperaturanzeige
4.
Urlaubstaste
5.
Temperatureinstelltaste
6.
Kühlbereichauswahltaste
7.
Tiefkühlbereichanzeige
8.
Energiesparmodusanzeige
9.
Urlaubsfunktionanzeige
* optional
6
45
* Optional: Die Abbildungen in dieser Anleitung sind skizzenhaft und stimmen möglicherweise
nicht exakt mit Ihrem Produkt überein. Falls Ihr Produkt nicht über die entsprechenden Teile
C
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
verfügt, betreffen die Informationen andere Modelle.
17/38 DE
Page 54
Produkt verwenden
1. Kühlbereichanzeige
Die Kühlbereichanzeige leuchtet beim Einstellen der Kühlbereichtemperatur auf.
2. Fehlerstatusanzeige
Falls der Kühlschrank nicht genügend kühlt oder ein Sensor ausfällt, wird diese Anzeige aktiv. Wenn diese Anzeige aktiv ist, zeigt die Tiefkühlbereichtemperaturanzeige „E“, die Kühlbereichtemperaturanzeige Zahlen an; z. B. 1, 2, 3, ... Diese Zahlen der Anzeige helfen Kundendienstmitarbeitern, einen Fehler einzugrenzen.
3. Temperaturanzeige
Zeigt Tiefkühl- und Kühlbereichtemperatur.
4. Urlaubstaste
Zum Aktivieren dieser Funktion halten Sie die Urlaubstaste 3 Sekunden lang gedrückt. Wenn die Urlaubsfunktion aktiv ist, erscheint „- -“ in der Kühlbereichtemperaturanzeige; der Kühlbereich wird nun nicht mehr aktiv gekühlt. Wenn diese Funktion aktiv ist, sollten keine Lebensmittel im Kühlbereich aufbewahrt werden. Andere Bereiche werden entsprechend der eingestellten Temperatur weiterhin gekühlt.
Zum Aufheben dieser Funktion drücken Sie die
Urlaubstaste noch einmal.
5. Temperatureinstelltaste
Ändert die Temperatur des jeweiligen Bereiches zwischen -24 °C und -18 °C sowie 8 °C und 1 °C.
6. Kühlbereichauswahltaste
Auswahltaste: Mit der Kühlbereichauswahltaste schalten Sie zwischen Kühlbereich und Tiefkühlbereich um.
7. Tiefkühlbereichanzeige
Die Kühlbereichanzeige leuchtet beim Einstellen der Tiefkühlbereichtemperatur auf.
8. Energiesparmodusanzeige
Zeigt an, dass das Kühlgerät besonders energiesparend arbeitet. Diese Anzeige wird aktiv, wenn die Tiefkühlbereichtemperatur auf
-18 °C eingestellt ist.
9. Urlaubsfunktionanzeige
Zeigt an, dass die Urlaubsfunktion aktiv ist.
18 /38 DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Page 55
Produkt verwenden
Anzeigefeld
Über das Sensor-Anzeigefeld können Sie die Temperatur einstellen, ohne die Tür Ihres Kühlgerätes öffnen zu müssen. Zur Temperaturauswahl berühren Sie die passenden Tasten einfach mit dem Finger.
1
2 3
4
11
1- Ökonomischer Einsatz 2- Hohe Temperatur / Fehleralarm 3- Energiesparfunktion (Display aus) 4- Schnellkühlen 5- Urlaubsfunktion 6- Kühlbereichtemperatureinstellung 7- Energiesparen (Display aus)/ Alarm-Aus-
8- Bedienfeldsperre 9- Öko-Fuzzy 10- Tiefkühlbereichtemperatureinstellung 11- Schnellgefrieren
* Optional: Die Abbildungen in dieser Anleitung sind skizzenhaft und stimmen möglicherweise
nicht exakt mit Ihrem Produkt überein. Falls Ihr Produkt nicht über die entsprechenden Teile
C
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
verfügt, betreffen die Informationen andere Modelle.
Warnung
19/38 DE
7.2 7.1
568910
Page 56
Produkt verwenden
1. Ökonomischer Einsatz
Dieses Zeichen leuchtet auf, wenn die Temperatur des Tiefkühlbereichs auf -18 °C eingestellt ist; dies ist die ökonomischste Einstellung. ( ) Die Öko-Anzeige erlischt, wenn Schnellkühlen oder Schnellgefrieren ausgewählt werden.
2. Hohe Temperatur / Fehleralarm
Diese Anzeige ( ) leuchtet bei Temperaturfehlern oder Fehleralarmen auf. Wenn Sie sehen, dass diese Anzeige leuchtet, beachten Sie bitte den Abschnitt „Empfohlene Problemlösungen“ in dieser Anleitung.
Diese Anzeige leuchtet bei einem Stromausfall, zu hohen Innentemperaturen und sonstigen Fehler. Bei längeren Stromausfällen blinkt die höchste Temperatur, die der Tiefkühlbereich erreichen kann, in der digitalen Anzeige. Drücken Sie nach Kontrolle der Lebensmittel im Tiefkühlfach zum Aufheben des Alarms die Alarm-aus-Taste.
Bitte beachten Sie den Abschnitt „Empfohlene Problemlösungen“ in Ihrer Anleitung, falls Sie bemerken, dass diese Leuchte eingeschaltet ist.
3. Energiesparfunktion (Display aus)
Falls die Gerätetüren lange Zeit geschlossen bleiben, wird die Energiesparfunktion automatisch aktiviert und das Energiesparsymbol leuchtet. Bei aktiver Energiesparfunktion erlöschen sämtliche Display-Symbole mit Ausnahme des Energiesparsymbols. Die Energiesparfunktion wird aufgehoben, sobald Tasten betätigt werden oder die Tür geöffnet wird. Das Display zeigt wieder die normalen Symbole. Die Energiesparfunktion wird während der Lieferung ab Werk aktiviert und kann nicht aufgehoben werden.
4. Schnellkühlen
Wenn die Schnellkühlfunktion eingeschaltet ist, leuchtet die Schnellkühlanzeige ( ) auf und die Temperaturanzeige des Kühlbereichs zeigt den Wert 1. Drücken Sie zum Abbrechen dieser Funktion erneut die Schnellkühltaste. Die Schnellkühlanzeige erlischt, die normalen Einstellungen werden wiederhergestellt. Die Schnellkühlfunktion wird nach 1 Stunde automa­tisch abgebrochen, sofern sie nicht zuvor bereits manuell abgebrochen wurde. Zum Kühlen großer Mengen frischer Lebensmittel drücken Sie die Schnellkühltaste, bevor Sie Lebensmittel in den Kühlbereich geben.
5. Urlaubsfunktion
Drücken Sie zum Aktivieren der Urlaubsfunktion 3 Sekunden die Taste ( ); dadurch wird die Urlaubsmodusanzeige ( ) aktiviert. Wenn die Urlaubsfunktion aktiv ist, zeigt die Temperaturanzeige des Kühlbereichs „- -“ und der Kühlbereich wird nicht gekühlt. Diese Funktion ist nicht geeignet, um Lebensmittel im Kühlbereich aufzubewahren. Andere Bereiche werden entsprechend der für den jeweiligen Bereich eingestellten Temperatur weiterhin gekühlt.
Zum Abbrechen dieser Funktion drücken Sie die Urlaubstaste noch einmal.
6. Kühlbereichtemperatureinstellung
Nach Betätigung der Taste kann die Kühlbereichtemperatur entsprechend auf 8, 7,
6, 5, 4, 3, 2 oder 1 eingestellt werden. ( )
7. 1 Energiesparen (Display aus)
Bei Betätigung dieser Taste ( ) leuchtet das Energiesparsymbol ( ) auf und die Energiesparfunktion wird aktiviert. Mit Aktivierung der Energiesparfunktion werden alle anderen Symbole am Display abgeschaltet.
20 /38 DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Page 57
Produkt verwenden
Wird bei aktiver Energiesparfunktion eine Taste gedrückt oder die Tür geöffnet, schaltet sich die Energiesparfunktion aus und alle Displaysignale kehren in den Normalzustand zurück. Durch erneute Betätigung dieser Taste ( ) werden das Energiesparsymbol und die Energiesparfunktion deaktiviert.
7.2 Alarm-Aus-Warnung
Bei einem Stromausfall/Temperaturalarm drücken Sie nach Befüllen des Tiefkühlbereichs mit Lebensmitteln die Alarm-aus-Taste zum Aufheben der Warnung.
8. Bedienfeldsperre
Halten Sie die Bedienfeldsperre-Taste (
) 3 Sekunden lang gedrückt. Das Bedienfeldsperre-Symbol ( ) leuchtet auf und die Bedienfeldsperre wird aktiviert. Die Tasten sind bei eingeschalteter Bedienfeldsperre inaktiv. Halten Sie die Bedienfeldsperre­Taste erneut 3 Sekunden lang gedrückt. Das Bedienfeldsperre-Symbol erlischt, die Bedienfeldsperre wird abgeschaltet.
Drücken Sie die Bedienfeldsperre- Taste ( ), wenn Sie Änderungen an den Temperatureinstellungen die Kühlschranks verhindern möchten.
9. Öko-Fuzzy
Zum Aktivieren der Öko-Fuzzy-Funktion halten Sie die Öko-Fuzzy-Taste 1 Sekunde lang gedrückt. Wenn diese Funktion aktiv ist, wechselt der Tiefkühlbereich nach mindestens 6 Stunden in den Ökomodus, die Öko-Anzeige leuchtet auf. Zum Deaktivieren der Öko-Fuzzy­Funktion ( ) halten Sie die Öko-Fuzzy-Taste erneut 3 Sekunden lang gedrückt.
Wenn die Öko-Fuzzy-Funktion aktiv ist, leuchtet die Anzeige nach 6 Stunden auf.
10. Tiefkühlbereichtemperatureinstellung
Die Temperatur im Tiefkühlbereich ist einstell­bar. Mit der Taste kann die Temperatur des Tiefkühlbereichs auf -18, -19, -20, -21, -22,
-23 oder -24 eingestellt werden. ( )
11. Schnellgefrieren
Drücken Sie zum Schnellgefrieren die Taste; dadurch wird die Schnellgefrieranzeige ( ) aktiviert.
Wenn die Schnellgefrierfunktion eingeschaltet ist, leuchtet die Schnellgefrieranzeige auf und die Temperaturanzeige des Tiefkühlbereichs zeigt den Wert -27. Zum Aufheben dieser Funktion drücken Sie die Schnellgefriertaste (
) noch einmal. Die Schnellgefrieranzeige erlischt, die normalen Einstellungen werden wiederhergestellt. Die Schnellgefrierfunktion wird nach 24 Stunden automatisch abgebro­chen, sofern sie nicht zuvor bereits manuell abgebrochen wurde. Zum Einfrieren großer Mengen frischer Lebensmittel drücken Sie die Schnellgefriertaste, bevor Sie Lebensmittel in den Tiefkühlbereich geben.
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
21/38 DE
Page 58
Produkt verwenden
5.5. Anzeigefeld
Das Anzeigefeld ermöglicht Ihnen die Einstellung der Temperatur und die Steuerung anderer Funktionen, ohne dass Sie die Tür des Produktes öffnen müssen. Drücken Sie einfach die Beschriftungen der entsprechenden Tasten zur Funktionseinstellung.
1 2
12
*10
11
1. Stromausfall-/Hochtemperatur-/Fehler­Warnanzeige
Diese Anzeige ( ) signalisiert einen Stromausfall, zu hohe Innentemperaturen und sonstige Fehler. Bei längeren Stromausfällen blinkt die höchste Temperatur, die der Tiefkühlbereich erreicht, im digitalen Display. Drücken Sie nach Prüfung der im Tiefkühlbereich ( ) gelagerten Lebensmittel zum Löschen der Warnung die Alarm-aus-Taste.
Bitte beachten Sie den Abschnitt „Empfohlene Problemlösungen“ in Ihrer Anleitung, falls Sie bemerken, dass diese Anzeige eingeschaltet ist.
* Optional: Die Abbildungen in dieser Anleitung sind skizzenhaft und stimmen möglicherweise
nicht exakt mit Ihrem Produkt überein. Falls Ihr Produkt nicht über die entsprechenden Teile
C
verfügt, betreffen die Informationen andere Modelle.
6
789
2. Energiesparfunktion (Display aus):
Wenn die Gerätetüren lange Zeit geschlossen bleiben, wird die Energiesparfunktion automatisch aktiviert und das Energiesparsymbol leuchtet auf. ( )
Bei aktiver Energiesparfunktion erlöschen sämtliche Display-Symbole mit Ausnahme des Energiesparsymbols. Die Energiesparfunktion wird aufgehoben, sobald Tasten betätigt werden oder die Tür geöffnet wird. Das Display zeigt wieder die normalen Symbole.
Die Energiesparfunktion wird während der Lieferung ab Werk aktiviert und kann nicht aufgehoben werden.
22 /38 DE
45
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
3
Page 59
Produkt verwenden
3. Schnellkühlen
Diese Taste erfüllt zwei Funktionen. Zum Ein- und Ausschalten der Schnellkühlfunktion drücken Sie die Taste einmal kurz. Die Schnellkühlenanzeige erlischt, der Kühlschrank arbeitet wieder mit normalen Einstellungen.
( )
Die Schnellkühlfunktion nutzen Sie, wenn Sie Lebensmittel im Kühlbereich
C
C
C
C
4. Kühlbereichtemperatur-Einstelltaste
Durch mehrmaliges Drücken dieser Taste stellen Sie die Kühlbereichtemperatur auf 8 °, 7 °, 6 °, 5 °, 4°, 3 °, 2 °, 8 °C ... ein. Mit dieser Taste stellen Sie die gewünschte Kühlbereichtemperatur ein. ( )
5. Urlaubsfunktion
Drücken Sie zum Aktivieren der Urlaubsfunktion 3 Sekunden diese Taste ( ); dadurch wird die Urlaubsmodusanzeige ( ) aktiviert. Wenn die Urlaubsfunktion aktiv ist, erscheint „- -“ in der Kühlbereichtemperaturanzeige; der Kühlbereich wird nun nicht mehr aktiv
besonders schnell abkühlen möchten. Wenn Sie große Mengen frischer Lebensmittel kühlen möchten, sollten Sie diese Funktion vor dem Einlagern der Lebensmittel einschalten.
Sofern Sie diese Funktion nicht vorzeitig abschalten, wird das Schnellkühlen beendet, sobald die nötige Temperatur erreicht ist, spätestens jedoch nach 8 Stunden.
Sollten Sie die Schnellkühltaste mehrmals innerhalb kurzer Zeit drücken, greift eine elektronische Schutzschaltung ein und sorgt dafür, dass der Kompressor nicht sofort anläuft.
Diese Funktion wird nach einem Stromausfall nicht automatisch wieder eingeschaltet.
gekühlt. Wenn diese Funktion aktiv ist, sollten keine Lebensmittel im Kühlbereich aufbewahrt werden. Andere Bereiche werden entsprechend der eingestellten Temperatur weiterhin gekühlt.
Zum Aufheben dieser Funktion drücken Sie die
Urlaubsfunktionstaste noch einmal.
6. Alarm-aus-Warnung:
Drücken Sie bei einem Alarm wegen Stromausfalls/hoher Temperatur nach Prüfung der im Tiefkühlbereich gelagerten Lebensmittel zum Löschen der Warnung die Alarm-aus­Taste ( ).
7. Tastensperre
Halten Sie die Tastensperre-Taste ( ) 3 Sekunden lang gedrückt. Das Tastensperre­Symbol
( ) leuchtet auf, die Tastensperre ist aktiv. Bei aktiver Tastensperre reagiert das Gerät nicht auf Tastenbetätigungen. Halten Sie die Tastensperre-Taste noch einmal 3 Sekunden lang gedrückt. Das Tastensperre-Symbol erlischt, die Tastensperre wird abgeschaltet.
Verwenden Sie die Tastensperre-Taste, wenn Sie Änderungen der Temperatureinstellung des Kühlschranks verhindern möchten ( ).
8. Öko-Fuzzy
Drücken und halten Sie die Öko-Fuzzy-Taste zum Aktivieren der Öko-Fuzzy-Funktion 1 Sekunde. Spätestens sechs Stunden später arbeitet Ihr Kühlgerät besonders ökonomisch;
die Energiesparanzeige leuchtet ( ) Drücken und halten Sie die Öko-Fuzzy-Taste zum Deaktivieren der Öko-Fuzzy-Funktion 3 Sekunden.
Diese Anzeige leuchtet nach 6 Stunden auf, wenn Öko-Fuzzy aktiv ist.
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
23/38 DE
Page 60
Produkt verwenden
9. Tiefkühlbereichtemperatur-Einstelltaste
Durch mehrmaliges Drücken dieser Taste stellen Sie die Tiefkühlbereichtemperatur auf
-18 °, -19 °, -20 °, -21 °, -22 °, -23 °, -24 °,
-18 °C, ... ein. Mit dieser Taste stellen Sie die gewünschte Temperatur des Tiefkühlbereiches ein.( )
10. Eisbereiter-aus-Anzeige
Zeigt an, ob der Eisbereiter ein- oder ausgeschaltet ist. ( )Bei der Einstellung Ein ist der Eisbereiter abgeschaltet. Zum Einschalten des Eisbereiters halten Sie die Ein-/Austaste 3 Sekunden lang gedrückt.
Bei der Auswahl dieser Funktion wird kein Wasser mehr aus dem Tank
C
11. Schnellgefriertaste/Eisbereiter-ein/ aus-Taste
Mit dieser Taste schalten Sie die Schnellgefrierfunktion ein und aus. Wenn diese Funktionen aktiv ist, wird der Tiefkühlbereich besonders stark (über die eingestellte Temperatur hinaus) gekühlt. ( )
Zum Ein- und Ausschalten des Eisbereiters halten Sie die Taste 3 Sekunden lang gedrückt.
C
zugeführt. Bereits bereitetes Eis kann aber nach wie vor aus dem Eisbereiter entnommen werden.
Die Schnellgefrierfunktion nutzen Sie, wenn Sie die Lebensmittel im Tiefkühlbereich besonders schnell abkühlen möchten. Wenn Sie große Mengen frischer Lebensmittel kühlen möchten, sollten Sie diese Funktion vor dem Einlagern der Lebensmittel einschalten.
Diese Funktion wird nach einem
C
12. Energiesparanzeige
Zeigt an, dass das Gerät besonders energiesparend arbeitet. ( )Diese Anzeige leuchtet auf, wenn die Temperatur des Tiefkühlbereiches auf -18 °C eingestellt ist oder das Gerät mit der Öko-Extra-Funktion besonders ökonomisch arbeitet.
C
Stromausfall nicht automatisch wieder eingeschaltet.
Die Energiesparanzeige erlischt, wenn Sie Schnellkühlen oder Schnellgefrieren zuschalten.
C
Sofern Sie diese Funktion nicht vorzeitig abschalten, wird das Schnellgefrieren beendet, sobald die nötige Temperatur erreicht ist, spätestens jedoch nach 4 Stunden.
24 /38 DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Page 61
Produkt verwenden
5.6. Eisbehälter
(optional)
• Nehmen Sie den Eisbehälter aus dem Tiefkühlbereich.
• Füllen Sie den Eisbehälter mit Trinkwasser.
• Geben Sie den Eisbehälter in den
Tiefkühlbereich.
• Das Eis ist nach etwa zwei Stunden fertig. Nehmen Sie den Eisbehälter aus dem Tiefkühlbereich und biegen Sie ihn leicht über dem Gefäß, das Sie servieren möchten. Das Eis gelangt in den Behälter.
5.7. Eierhalter
Sie können den Eierhalter in der Tür oder auf der Ablage Ihrer Wahl platzieren. Falls Sie sich für die Ablagen entscheiden, sollten Sie tiefer gelegene Ablagen wählen, da es dort kühler ist.
Geben Sie den Eierhalter nicht in den
A
Tiefkühlbereich.
5.8. Lüfter
Der Lüfter wurde dazu entwickelt, die kalte Luft im Inneren Ihres Kühlschranks gleichmäßig zu verteilen. Je nach Modell und Bedarf arbeitet der Lüfter auf unterschiedliche Weise.
Während der Lüfter in einigen Produkten nur mit einem Kompressor arbeitet, ermit­telt in anderen Modellen ein Kontrollsystem die Betriebszeit basierend auf den Kühlanforderungen.
5.9. Gemüsefach
(optional)
Das Gemüsefach des Produktes ist darauf ausgelegt, Gemüse durch Bewahren der Feuchtigkeit frisch zu halten. Aus diesem Grund wird die Gesamtzirkulation kalter Luft im Gemüsefach intensiviert.
5.10. 0-Grad-Fach
(optional)
Bewahren Sie in diesem Bereich Feinkost bei geringeren Temperaturen oder schnell verderbliche Fleischprodukte auf. Das 0-Grad-Fach ist der kälteste Bereich, in dem Sie Lebensmittel, wie Milchprodukte, Fleisch, Fisch und Geflügel, bei idealen Lagerungsbedingungen aufbewahren können. Gemüse und/oder Obst gehören nicht in dieses Fach.
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
25/38 DE
Page 62
Produkt verwenden
5.11. Bewegliche Türablage
(optional)
Die bewegliche Türablage kann in 3 verschiedenen Positionen fixiert werden.
Zum Bewegen der Ablage drücken Sie die Tasten an der Seite gleichmäßig. Die Ablage wird beweglich.
Bewegen Sie die Ablage nach oben oder unten.
Wenn sich die Ablage in der gewünschten Position befindet, lassen Sie die Tasten los. Die Ablage wird wieder in der Position fixiert, in der Sie die Tasten losgelassen haben.
5.12. Verschiebbarer Vorratsbehälter
(optional)
Dieses Zubehör ist so konstruiert, dass das Volumen der Türablagen vergrößert wird.
Dank seiner Fähigkeit zur Seitwärtsbewegung können Sie mühelos lange Flaschen, Gläser oder Kartons im Flaschenhalter darunter verstauen.
26 /38 DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Page 63
Produkt verwenden
5.13. Feuchtigkeitskontrolliertes Gemüsefach
(optional)
Dank der Feuchtigkeitsregelung bleibt der Feuchtigkeitsgehalt von Gemüse und Obst unter Kontrolle, die Lebensmittel bleiben länger frisch.
Es wird empfohlen, Blattgemüse, wie Salat, Spinat und dergleichen, das zu Feuchtigkeitsverlust neigt, nicht auf den Wurzeln, sondern nach Möglichkeit in horizon­taler Position im Gemüsefach aufzubewahren.
Beim Einlagern von Gemüse platzieren Sie schweres, hartes Gemüse im unteren Bereich und leichtes, weiches Gemüse darüber; achten Sie auf das jeweilige Gewicht der Lebensmittel.
Lassen Sie Gemüse nicht in Plastikbeuteln im Gemüsefach. Bleibt das Gemüse in Plastikbeuteln, kann es in kurzer Zeit verderben. Falls Kontakt mit anderem Gemüse vermieden werden soll, sollten Sie Verpackungsmaterialien wie Papier verwenden, die eine bestimmte Durchlässigkeit in Sachen Hygiene aufweisen.
Geben Sie Obst mit einer hohen Ethylenfreisetzung, wie Birnen, Aprikosen, Pfirsiche und bestimmte Apfelsorten, nicht mit anderem Obst und Gemüse in das Gemüsefach. Das von solchen Früchten freigesetzte Ethylen kann dazu führen, dass anderes Obst und Gemüse in kurzer Zeit reift und verdirbt.
5.14. Automatischer Eisbereiter
(optional)
Der automatische Eisbereiter ermöglicht Ihnen die einfache Bereitung von Eis in Ihrem Kühlschrank. Damit Sie Eis vom Eisbereiter erhalten, nehmen Sie den Wassertank aus dem Kühlbereich, füllen ihn mit Wasser und setzen ihn wieder ein.
Nach etwa zwei Stunden liegen die ersten Eiswürfel in der Eisbereiter-Schublade im Kühlbereich für Sie bereit.
Nach Einsetzen des vollen Wassertanks erhal­ten Sie 60 bis 70 Eiswürfel, bis er vollständig leer ist.
Wenn das Wasser 2 bis 3 Wochen im Tank war, sollte es ausgewechselt werden.
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
27/38 DE
Page 64
Produkt verwenden
In Produkten mit automatischem Eisbereiter hören Sie möglicherweise
C
einen Ton beim Ausgießen von Eis. Dieser Ton ist völlig normal und keine Zeichen für einen Fehler.
5.15. Eisbereiter und Eisbehälter
(optional) Eisbereiter verwenden
Füllen Sie den Eisbereiter mit Wasser, setzen Sie ihn in seine Halterung. Ihr Eis ist nach etwa zwei Stunden fertig. Zum Entnehmen des Eises nehmen Sie den Eisbereiter nicht heraus.
Drehen Sie die Knöpfe daran um 90 ° im Uhrzeigersinn.
Die Eiswürfel fallen in den darunter liegenden Eiswürfelbehälter.
Sie können den Eisbehälter zum Servieren der Eiswürfel herausnehmen.
Wenn Sie möchten, können Sie das Eis auch im Eisbehälter aufbewahren.
Eisbehälter
Der Eisbehälter dient ausschließlich zum Sammeln der Eiswürfel. Füllen Sie kein Wasser ein. Der Behälter wird sonst platzen.
28 /38 DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Page 65
Produkt verwenden
5.16. Wasserspender
(bei bestimmten Modellen)
Der Wasserspender ist eine praktische Einrichtung, mit der Sie kühles Wasser zapfen können, ohne dabei die Tür Ihres Kühlschranks öffnen zu müssen. Da Sie die Tür des Gerätes nicht häufig öffnen müssen, sparen Sie eine Menge Energie.
Wasserbehälter füllen
Der Wassertank befindet sich an der Innenseite der Türablage. Öffnen Sie die Abdeckung des Behälters, füllen Sie Trinkwasser ein. Schließen Sie anschließend den Deckel.
5.17. So benutzen Sie den Wasserspender
Drücken Sie mit dem Glas gegen den Hebel des Wasserspenders. Die Wasserausgabe stoppt, sobald der Hebel losgelassen wird.
Den schnellsten Durchfluss erreichen Sie, wenn Sie den Hebel komplett eindrücken. Denken Sie daran, dass die Stärke des Wasserdurchflusses davon abhängt, wie weit der Hebel eingedrückt wird.
Geben Sie den Hebel langsam wieder frei, sobald das Glas fast vollständig gefüllt ist, damit nichts überläuft. Das Wasser tritt nur tropfenweise aus, wenn Sie den Hebel nur leicht betätigen; dies ist völlig normal.
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Warnung!
• Füllen Sie den Wassertank nur mit sauberem Trinkwasser, nicht mit anderen Flüssigkeiten gleich welcher Art. Falls an­dere Flüssigkeiten eingefüllt werden, kann der Wasserspender irreparabel beschädigt werden. Solche Beschädigungen werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Viele Flüssigkeiten und Getränke enthalten Zusätze, die das Material des Wassertanks angreifen können.
• Nutzen Sie ausschließlich klares Trinkwasser.
• Die Kapazität des Wassertanks beträgt 3 Liter; füllen Sie nicht mehr hinein.
29/38 DE
Page 66
Produkt verwenden
• Drücken Sie mit einem haltbaren Glas ge­gen den Hebel des Wasserspenders. Falls Sie Einwegbecher verwenden, betätigen Sie den Hebel mit dem Finger.
5.18. Wassertank reinigen
• Entfernen Sie den Füllbehälter auf der Innenseite der Türablage.
• Entfernen Sie die Türablage, indem Sie diese an beiden Seiten greifen.
• Greifen Sie den Wassertank an beiden Seiten und entfernen ihn in einem Winkel von 45 °C.
• Öffnen Sie die Abdeckung und reinigen den Wassertank.
Wichtig:
Die Komponenten des Wasserspenders und des Wassertanks sollten nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.
30 /38 DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Page 67
Produkt verwenden
5.19. Tropfschale
Wasser, das bei der Nutzung des Wasserspenders heruntertropft, sammelt sich in der Tropfschale.
Nehmen Sie das Kunststoffsieb wie in der Abbildung gezeigt heraus.
Entfernen Sie angesammeltes Wasser mit einem sauberen, trockenen Tuch.
Achtung: Nur an Trinkwasserleitungen anschließen.
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
31/38 DE
Page 68
Produkt verwenden
5.20. Frische Lebensmittel
tiefkühlen
• Zur Gewährleistung der Lebensmittelqualität müssen im Tiefkühlbereich gelagerte Lebensmittel so schnell wie möglich eingefroren werden; nutzen Sie dazu die Schnellgefrierfunktion.
• Das Einfrieren frischer Lebensmittel verlängert die Aufbewahrungsdauer im Tiefkühlbereich.
• Verpacken Sie Lebensmittel in sicher verschlossenen luftdichten Behältern.
• Stellen Sie sicher, dass die Lebensmittel verpackt sind, bevor Sie sie in den Tiefkühlbereich geben. Verwenden Sie statt herkömmlichen Packpapiers tiefkühlgeeignete Behälter, Alufolie und feuchtigkeitsbeständiges Papier, Plastikbeutel oder ähnliche Verpackungsmaterialien.
Eis im Tiefkühlbereich taut automa-
C
tisch.
• Beschriften Sie die Behälter vor dem Einfrieren mit dem Datum. Dadurch können Sie beim Öffnen des Tiefkühlbereichs stets die Frische der verpackten Lebensmittel prüfen. Bewahren Sie ältere Lebensmittel weiter vorne auf, damit sie zuerst verbraucht werden.
• Gefrorene Lebensmittel müssen unmittelbar nach dem Auftauen verbraucht und dürfen nicht wieder eingefroren werden.
• Frieren Sie nicht zu große Mengen auf einmal ein.
5.21. Empfehlungen zur Lagerung
gefrorener Lebensmittel
Der Bereich muss auf mindestens -18 °C
eingestellt sein.
1. Geben Sie Lebensmittel so schnell wie
möglich in den Tiefkühlbereich, damit sie nicht auftauen.
2. Prüfen Sie vor dem Einfrieren, ob das
Verfallsdatum auf der Verpackung bereits abgelaufen ist.
3. Stellen Sie sicher, dass die
Lebensmittelverpackung nicht beschädigt ist.
Tiefkühlbereich
temperatureinstellung
-18 °C 4 °C
- 20 °C, -22 °C oder -24 °C 4 °C
Schnellgefrieren 4 °C
-18 °C und kälter 2 °C
Kühlbereich
temperatureinstellung
32 /38 DE
Details
Dies ist die allgemein empfohlene Einstellung.
Diese Einstellungen empfehlen wir bei Umgebungstemperaturen über 30 °C.
Diese Funktion nutzen Sie zum Einfrieren von Lebensmitteln in kurzer Zeit. Wenn der Vorgang endet, nimmt das Produkt wieder seine Position ein.
Nutzen Sie diese Einstellungen, falls Sie meinen, dass der Kühlbereich aufgrund der Umgebungstemperatur oder zu häufigen Öffnens und Schließens der Tür nicht kalt genug wird.
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Page 69
Produkt verwenden
5.22. Hinweise zum Tiefkühlbereich
Gemäß den Standards IEC 62552 muss der Tiefkühlbereich über die Kapazität verfügen, 4.5 kg Lebensmittel bei -18 °C oder geringeren Temperaturen je 100 Liter Volumen des Tiefkühlbereichs in 24 Stunden einzufrieren. Lebensmittel können nur bei Temperaturen von
-18 °C und darunter längere Zeit aufbewahrt werden. Sie können Lebensmittel monatelang frisch halten (im Tiefkühlbereich bei oder unter 18 °C). Lebensmittel, die eingefroren werden sollen, dürfen keine bereits eingefrorenen Lebensmittel berühren, da diese andernfalls antauen könnten. Gekochtes Gemüse und gefiltertes Wasser können länger im Tiefkühlberiech aufbewahrt werden. Geben Sie die Lebensmittel nach dem Filtern in luftdichten Verpackungen in den Tiefkühlbereich. Bananen, Tomaten, Salat, Sellerie, gekochte Eier, Kartoffeln und ähnliche Lebensmittel sollten nicht eingefroren werden. Falls diese Lebensmittel verderben, werden nur Nährwert und Geschmack negativ beeinträchtigt. Es besteht keine Gefahr für die menschliche Gesundheit.
5.23. Lebensmittel einlagern
Unterschiedliche gefrorene Tiefkühlbereich­Ablagen
Kühlbereich­Ablagen
Kühlbereich­Türablagen
Gemüsefach Obst und Gemüse
Lebensmittel wie Fleisch,
Fisch, Speiseeis, Gemüse
etc.
Lebensmittel in Töpfen, auf
abgedeckten Tellern und in
bedeckten Behältern, Eier
(in abgedecktem Behälter)
Kleine und verpackte
Lebensmittel oder
Getränke
Feinkost Frischlebens mittelbereich
(Frühstücksprodukte,
schnell verderbliche
Fleischprodukte)
5.24. Tür-offen-Alarm
(optional)
Wenn die Gerätetür mindestens 1 Minute offen bleibt, wird ein akustischer Alarm ausgegeben. Dieser akustische Alarm verstummt, sobald Sie die Tür schließen oder eine beliebige Taste am Display (sofern vorhanden) drücken.
Der Tür-offen-Alarm wird sowohl akustisch als auch visuell ausgegeben. Die Innenbeleuchtung schaltet sich aus, wenn die Warnung 10 Minuten lang anhält.
5.25. Wechseln des Türanschlags
Sie können den Türanschlag Ihres Kühlschranks je nach Aufstellungsort wech­seln. Wenden Sie sich in diesem Fall an den autorisierten Kundendienst in Ihrer Nähe.
Die obige Erklärung ist allgemeiner Natur. Sie sollten das Warnschild in der Produktverpackung auf Möglichkeit zum Wechseln des Türanschlags prüfen.
5.26. Innenbeleuchtung
Die Innenbeleuchtung nutzt eine LED-Lampe. Wenden Sie sich bei jeglichen Problemen mit dieser Lampe an den autorisierten Kundendienst. Die in diesem Gerät verwendete(n) Lampe(n) können nicht zur Raumbeleuchtung verwendet werden. Der vorgesehene Zweck dieser Lampe dient dem sicheren und komfortablen Einlagern von Lebensmitteln im Kühl- / Tiefkühlbereich.
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
33/38 DE
Page 70
6 Reinigung und Pflege
Die Produkteinsatzzeit verlängert sich bei regelmäßiger Reinigung.
WARNUNG: Ziehen Sie vor der Reinigung
B
• Verzichten Sie bei der Reinigung auf
• Lösen Sie einen Teelöffel Natron in Wasser auf.
• Achten Sie darauf, Wasser von das
• Reinigen Sie die Tür mit einem feuchten
• Wenden Sie auf der Außenfläche und
6.1. Unangenehme Gerüche verhindern
Das Produkt wurde ohne jegliche riechenden Materialien hergestellt. Bei Aufbewahrung von Lebensmitteln in ungeeigneten Bereichen und unsachgemäßer Reinigung der Innenflächen können jedoch unangenehme Gerüche auftreten.
Reinigen Sie den Kühlschrank daher alle 15 Tage mit etwas in Wasser aufgelöstem Natron.
• Bewahren Sie Lebensmittel in sicher
des Kühlschranks den Netzstecker.
scharfkantige und scheuernde Utensilien, Seife, Haushaltsreinigungsmittel, Reiniger, Gas, Benzin, Lack und ähnliche Substanzen.
Feuchten Sie ein Tuch mit dem Wasser an und wringen Sie es aus. Wischen Sie das Gerät mit diesem Tuch ab, trocknen Sie es anschließend gründlich.
Lampenabdeckung und anderen elektrischen Teilen fernzuhalten.
Tuch. Leeren Sie das Gerät zum Entfernen der Tür- und Geräteablagen. Entfernen Sie die Türablagen, indem Sie diese nach oben herausnehmen. Reinigen und trocknen Sie die Ablagen, schieben Sie sie dann wieder von oben an ihre jeweiligen Positionen.
den verchromten Teilen des Produktes kein chlorhaltiges Wasser und keine Reinigungsprodukte an. Chlor lässt Metalloberflächen rosten.
verschlossenen Behältern auf. Andernfalls können sich Mikroorganismen ausbreiten und unangenehme Gerüche verursachen.
• Bewahren Sie keine abgelaufenen oder verdorbenen Lebensmittel im Kühlschrank auf.
6.2. Kunststoffflächen richtig pflegen
Auf Kunststoffflächen verschüttetes Öl kann die Oberfläche beschädigen und muss sofort mit warmem Wasser beseitigt werden.
6.3. Türglas
Entfernen Sie die Schutzfolie von der Scheibe. Die Oberfläche der Scheibe ist beschichtet. Die
Beschichtung reduziert Fleckenbildung auf ein Minimum und ermöglicht die einfache Beseitigung von Flecken und Schmutz. Nicht durch eine Beschichtung geschützte Glasscheiben können einer dauerhaften Bindung von organischen oder anorganischen Reinigern in Luft und Wasser, wie Kalk, Mineralsalzen, unverbrannten Kohlenwasserstoffen , Metalloxiden und Silikonen, ausgesetzt sein, die in kurzer Zeit zu einfacher Fleckenbildung und physikalischen Schäden führen. In diesem Fall lässt sich das Glas auch bei regelmäßiger Reinigung nur mit Mühe sauber halten. Dadurch werden Klarheit und Aussehen der Glasscheibe beeinträchtigt. Aggressive und scheuernde Reinigungsmethoden und -utensilien verstärken diesen Schaden zusätzlich und beschleunigen die Abnutzung.
Zur routinemäßigen Reinigung empfehlen wir nicht alkalische und nicht scheuernde Reinigungsprodukte auf Wasserbasis.
Damit die Beschichtung möglichst lange hält, sollten Sie keine alkalischen oder scheuernden Materialien verwenden.
Zur Erhöhung der Beständigkeit des Glases gegenüber Stößen und Bruch wurde es gehärtet.
Zusätzlich zum Glas wurde eine Sicherheitsschicht auf die Rückseite aufgetragen, die eine Gefährdung der Umgebung im Falle von Bruchschäden verhindert.
34 /38 DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Page 71
6 Reinigung und Pflege
*Alkali ist eine Basis, die Hydroxid-Ionen bildet (OH¯), wenn sie in Wasser aufgelöst wird.
Li (Lithium), Na (Natrium), K (Kalium), Rb (Rubidium), Cs (Cäsium) und radioaktive Fr (Fan-sium) Metalle werden als ALKALIMETALLE bezeichnet.
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
35/38 DE
Page 72
7 Problemlösung
Bitte schauen Sie sich zunächst diese Liste an, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Das kann Ihnen Zeit und Geld sparen. In der Liste finden Sie Lösungsvorschläge für allgemeine Probleme, die nicht durch Material- oder Herstellungsfehler verursacht werden. Bestimmte hierin erwähnte Funktionen und Merkmale treffen möglicherweise nicht auf Ihr Produkt zu.
Der Kühlschrank schaltet sich nicht ein.
• Der Netzstecker ist nicht vollständig eingesteckt. >>> Stecker vollständig in die Steckdose einstecken.
• Die mit der Steckdose, die das Produkt mit Strom versorgt, verbundene Sicherung oder die Hauptsicherung ist durchgebrannt. >>> Sicherungen prüfen.
Kondensation an den Seitenwänden des Kühlbereiches (Multizone, Kühlkontrolle und FlexiZone).
• Die Umgebungstemperatur ist zu niedrig. >>> Produkt nicht in Umgebungen mit Temperaturen unter -5 °C aufstellen.
• Die Tür wird zu häufig geöffnet. >>> Darauf achten, die Gerätetür nicht zu häufig zu öffnen.
• Die Umgebungsfeuchtigkeit ist zu hoch. >>> Produkt nicht in Umgebungen mit hoher
Luftfeuchtigkeit aufstellen.
• Lebensmittel mit hohem Flüssigkeitsgehalt werden in nicht abgedichteten Behältern aufbewahrt. >>> Lebensmittel mit hohem Flüssigkeitsgehalt in abgedichteten Behältern aufbewahren.
• Die Gerätetür wurde offen gelassen. >>> Gerätetür nicht längere Zeit offen lassen.
• Das Thermostat ist auf eine zu geringe Temperatur eingestellt. >>> Thermostat auf eine geeignete
Temperatur einstellen.
Der Kompressor läuft nicht.
• Wenn ein Stromausfall auftritt oder der Netzstecker gezogen und wieder angeschlossen wird, ist der Gasdruck im Kühlsystem des Gerätes nicht ausgeglichen, was den Temperaturschutz des Kompressors auslöst. Das Produkt startet nach etwa 6 Minuten neu. Falls das Produkt nach diesem Zeitraum nicht neu startet, wenden Sie sich an den Kundendienst.
• Die Abtaufunktion ist aktiv. >>> Dies ist bei einem vollautomatisch abtauenden Produkt normal. Das Abtauen wird regelmäßig durchgeführt.
• Das Gerät ist nicht an die Stromversorgung angeschlossen. >>> Prüfen, ob das Netzkabel angeschlossen ist.
• Die Temperatur ist nicht richtig eingestellt. >>> Die geeignete Temperatureinstellung wählen.
• Der Strom ist ausgefallen. >>> Sobald die Stromversorgung wiederhergestellt ist, setzt das Gerät
den Betrieb fort.
Während der Benutzung nehmen die Betriebsgeräusche des Kühlschranks zu.
• Die Betriebsleistung des Gerätes kann je nach Umgebungstemperatur variieren. Dies ist völlig normal und keine Fehlfunktion.
36 /38 DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Page 73
Problemlösung
Der Kühlschrank arbeitet zu oft oder zu lange.
• Ihr neues Gerät ist vielleicht etwas grö0er als sein Vorgänger. Größere Produkte arbeiten länger.
• Die Umgebungstemperatur ist sehr hoch. >>> Das Gerät arbeitet bei höheren
Umgebungstemperaturen normalerweise länger.
• Das Gerät wurde erst vor Kurzem angeschlossen oder mit neuen Lebensmitteln beladen. >>> Das Gerät benötigt mehr Zeit zum Erreichen der eingestellten Temperatur, wenn es gerade erst angeschlossen oder mit neuen Lebensmitteln befüllt wurde. Dies ist völlig normal.
• Es wurden erst vor Kurzem große Mengen warmer oder gar heißer Lebensmittel in das Gerät gegeben. >>> Keine warmen oder gar heißen Lebensmittel in das Gerät geben.
• Die Türen wurden häufig geöffnet oder längere Zeit offen gelassen. >>> Da warme Luft in das Innere strömt, muss das Gerät länger arbeiten. Türen nicht zu häufig öffnen.
• Die Tür des Tiefkühl- oder Kühlbereichs steht halb offen. >>> Prüfen, ob Türen vollständig geschlossen sind.
• Das Gerät wurde auf eine zu geringe Temperatur eingestellt. >>> Höhere Temperatur einstellen und warten, bis das Gerät die eingestellte Temperatur erreicht hat.
• Die Türdichtungen von Kühl- oder Gefrierbereich sind verschmutzt, verschlissen, beschädigt oder sitzen nicht richtig. >>> Dichtung reinigen oder ersetzen. Beschädigte/verschlissene Dichtungen sorgen dafür, dass das Produkt zum Halten der aktuellen Temperatur länger arbeiten muss.
Die Temperatur im Tiefkühlbereich ist sehr niedrig, während die Temperatur im Kühlbereich angemessen ist.
• Die Tiefkühlbereichtemperatur ist sehr niedrig eingestellt. >>> Tiefkühlbereichtemperatur höher einstellen, Temperatur nach einer Weile prüfen.
Die Temperatur im Tiefkühlbereich ist sehr niedrig, während die Temperatur im Kühlbereich angemessen ist.
• Die Kühlbereichtemperatur ist sehr niedrig eingestellt. >>> Tiefkühlbereichtemperatur höher einstellen, Temperatur nach einer Weile prüfen.
Im Kühlbereich gelagerte Lebensmittel frieren ein.
• Die Kühlbereichtemperatur ist sehr niedrig eingestellt. >>> Tiefkühlbereichtemperatur höher einstellen, Temperatur nach einer Weile prüfen.
Die Temperatur im Kühl- oder Tiefkühlbereich ist zu hoch.
• Die Kühlbereichtemperatur ist sehr hoch eingestellt. >>> Die Kühlbereichtemperatur beeinflusst die Tiefkühlbereichtemperatur. Warten Sie, bis die entsprechenden Teile das erforderliche Temperatur erreicht haben, indem Sie die Temperatur des Kühl- oder Tiefkühlbereichs ändern.
• Die Türen wurden häufig geöffnet oder längere Zeit offen gelassen. >>> Türen nicht zu häufig öffnen.
• Die Tür steht halb offen. >>> Tür vollständig schließen.
• Das Gerät wurde erst kurz zuvor angeschlossen oder es wurden neue Lebensmittel hineingegeben.
>>> Dies ist völlig normal. Das Gerät benötigt mehr Zeit zum Erreichen der eingestellten Temperatur, wenn es gerade erst angeschlossen oder mit neuen Lebensmitteln befüllt wurde.
• Es wurden erst vor Kurzem große Mengen warmer oder gar heißer Lebensmittel in das Gerät gegeben. >>> Keine warmen oder gar heißen Lebensmittel in das Gerät geben.
Vibrationen oder Betriebsgeräusche.
• Der Boden ist nicht eben oder stabil. >>> Falls das Produkt bei langsamem Bewegen wackelt, müssen die Füße zum Ausgleichen des Gerätes angepasst werden. Außerdem darauf achten, dass der Untergrund ausreichend stabil ist, das Gerät zu tragen.
• Jegliche auf dem Gerät abgelegten Dinge können Geräusche verursachen. >>> Jegliche auf dem Gerät abgelegten Dinge entfernen.
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
37/38 DE
Page 74
Problemlösung
Das Produkt macht Sprüh- oder Fließgeräusche etc.
• Die Arbeitsweise des Gerätes beinhaltet Flüssigkeits- und Gasströme. >>>Dies ist völlig normal und keine Fehlfunktion.
Das Gerät macht windartige Geräusche.
• Das Produkt nutzt einen Lüfter zur Kühlung. Dies ist völlig normal und keine Fehlfunktion.
Es befindet sich Kondenswasser an den Innenwänden des Produktes.
• Bei heißen oder feuchten Wetterlagen treten verstärkt Eisbildung und Kondensation auf. Dies ist völlig normal und keine Fehlfunktion.
• Die Tür wurde häufig geöffnet oder längere Zeit offen gelassen. >>> Tür nicht zu häufig öffnen; Tür nicht offen stehen lassen.
• Die Tür steht halb offen. >>> Tür vollständig schließen.
Es befindet sich Kondenswasser an der Außenseite des Produktes oder zwischen den Türen.
• Eventuell herrscht hohe Luftfeuchtigkeit; dies ist je nach Wetterlage völlig normal. >>> Das Kondenswasser verdunstet, wenn sich die Luftfeuchtigkeit verringert.
Der Innenraum riecht unangenehm.
•DasProduktwurdenichtregelmäßiggereinigt.>>>InnenraumregelmäßigmiteinemSchwamm
und warmem Wasser und etwas in Wasser aufgelöstem Natron reinigen.
•BestimmteVerpackungsmaterialienkönnenGeräuscheverursachen.>>>Geruchsneutrale
Halterungen und Verpackungen verwenden.
•LebensmittelwurdeinoffenenBehälternindenKühlschrankgestellt.>>>Lebensmittelinsicher
abgedichteten Behältern aufbewahren. Andernfalls können sich Mikroorganismen ausbreiten und unangenehme Gerüche verursachen. Jegliche abgelaufenen oder verdorbenen Lebensmittel aus dem Gerät entfernen.
Die Tür lässt sich nicht schließen.
• Lebensmittelverpackungen blockieren die Tür. >>> Inhalt so platzieren, dass die Tür nicht blockiert wird.
• Das Gerät steht nicht vollständig aufrecht auf dem Boden. >>> Füße zum Ausgleichen des Gerätes anpassen.
• Der Boden ist nicht eben oder stabil. >>> Darauf achten, dass der Untergrund eben und ausreichend stabil ist, das Gerät zu tragen.
Das Gemüsefach klemmt.
• Die Lebensmittel berühren den oberen Bereich der Schublade. >>> Lebensmittel in der Schublade neu anordnen.
A
WARNUNG: Falls sich das Problem nicht durch Befolgen der Anweisungen in diesem Abschnitt
beheben lässt, wenden Sie sich an Ihren Händler oder ein autorisiertes Kundencenter. Versuchen Sie nicht, das Produkt zu reparieren.
38 /38 DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Page 75
www.blomberginternational.com
info@blomberginternational.com
57 7394 0000/AB EN-DE
Loading...