Blaupunkt PHILADELPHIA 845 Operating instructions [de]

PHILADELPHIA 845
Multimedia Navigation
Bedienungsanleitung
Enjoy it.
Bedienelemente – Gerät
1
151718 131416
12
11
10
2
3
4
5
1
Taste RADIO
2
Taste PHONE
Bluetooth-Betrieb starten Im Telefonbetrieb: Menü der letzten Quelle aufrufen
3
Taste NAVI
Navigation aufrufen Im Navigationsbetrieb: Menü der aktiven Quelle auf­rufen
4
Taste SRC
Kurzdruck: Quelle auswählen Langdruck: Hauptmenü aufrufen
5
Linker Dreh-/Druckknopf
Kurzdruck: Gerät einschalten Im Betrieb: Audioquelle stumm schalten (Mute) Langdruck: Gerät ausschalten Drehen: Lautstärke einstellen
6
Rechter Dreh-/Druckknopf
Drehen: In Menüs/Listen navigieren und Einstellun­gen ändern; Sendersuchlauf starten; Titel, Kapitel, Film auswählen Kurzdruck: Markierte Menüeinträge aufrufen und Einstellungen bestätigen; Wiedergabe starten und unterbrechen Langdruck: In nächsthöhere Menüebene wechseln
9
8
7
6
7
Taste SETUP
Einstellungen-Menü aufrufen/verlassen
8
microSD-Kartenleser für Navigationsdaten
Zugang nur bei geö neter Abdeckung
9
Abdeckklappe
:
Front-AV-IN-Buchse (Quelle AV-IN 1)
Zugang nur bei geö neter Abdeckung
;
SD-Kartenleser
Zugang nur bei geö neter Abdeckung
<
Front-USB-Buchse (Quelle USB 1)
Zugang nur bei geö neter Abdeckung
=
Reset-Taste
Ursprüngliche Werkseinstellungen des Gerätes wie­derherstellen. Achtung! Alle persönlichen Einstellungen gehen ver­loren!
>
Taste (Eject)
DVD/CD ausgeben
?
DVD-/CD-Laufwerk
@
Touchscreen Bedienober äche
A
Infrarotempfänger für die Fernbedienung
B
Mikrofon
2
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
C
Taste SRC
Quelle auswählen
D
Taste
DVD/CD ausgeben
E
Taste INFO
Informationen im Display anzeigen
F
Taste MENU
DVD-Menü aufrufen
G
Taste ZOOM
Bildausschnitt vergrößern
H
Taste PIC
Displayhelligkeit einstellen
I
Taste
Zeitlupen-Wiedergabe
J
Taste
Wiedergabe beenden
K
Taste BAND
Wellenbereich/Speicherebene auswählen
L
Taste
Hauptmenü aufrufen
Bedienelemente – Fernbedienung
M
Taste
52
51
50
49
48
47
46
45
44
43
42
41
40
Widergabe starten und unterbrechen
N
Taste
Einstellungen-Menü aufrufen
O
Taste / / /
In Menüs navigieren und Einstellungen ändern Sendersuchlauf starten (
/ )
Gespeicherte Sender aufrufen ( / )
P
Taste
Anruf annehmen
Q
Taste
Anruf beenden/abweisen
R
Taste PHOTO
Ordnerübersicht der Bilder aufrufen
S
Taste MUSIC
Ordnerübersicht der Audiodateien aufrufen
T
Zi erntasten 0 - 9
U
Taste
Zufallswiedergabe
V
Taste
Wiederholfunktion
W
Taste
Scan-Funktion
X
39
Taste VIDEO
Ordnerübersicht der Filme aufrufen
Y
Taste /
Lautstärke einstellen
Z
Taste OK
Auswahl bestätigen
[
Taste
Audioquelle stumm schalten
\
Taste /
Kurzdruck: Sender manuell einstellen; Titel, Kapitel, Film auswählen Langdruck: Schneller Suchlauf
]
Taste
Equalizer-Menü aufrufen
a
Taste
Letztes Zeichen einer Eingabe löschen
b
Taste
Bereich für Wiederholfunktion festlegen
c
Taste GOTO
Direkteingabe für Senderfrequenz, Titel, Kapitel, Film bzw. Laufzeit aufrufen
d
Taste ANGLE
Kamerablickwinkel wählen (wenn auf DVD verfügbar)
e
Taste SUBTITLE
Untertitelsprache wählen (wenn auf DVD verfügbar)
f
Taste AUDIO
Wiedergabesprache wählen (wenn auf DVD verfügbar)
g
Taste
Gerät ein-/ausschalten
3
Inhalt
Sicherheitshinweise ................................................... 5
Verwendete Symbole ............................................................5
Verkehrssicherheit ..................................................................5
Allgemeine Sicherheitshinweise .......................................5
Konformitätserklärung ..........................................................5
Reinigungshinweise ................................................... 5
Entsorgungshinweise ................................................. 5
Lieferumfang .............................................................. 6
In Betrieb nehmen ...................................................... 6
Diebstahlschutz ....................................................................... 6
Ein-/Ausschalten .....................................................................6
Lautstärke .................................................................................. 7
Hauptmenü ............................................................................... 7
Empfangsregion einstellen .................................................7
Radiobetrieb ............................................................... 7
Radiobetrieb starten ..............................................................7
Speicherebene wählen .........................................................8
Sender einstellen ....................................................................8
Sender manuell speichern ...................................................8
Sender automatisch speichern (Travelstore) ................8
Sender anspielen ....................................................................8
RDS ein-/ausschalten .............................................................8
RDS-Zeitsignal ein-/ausschalten ........................................ 9
Radioempfang optimieren ..................................................9
REG-Funktion (Regionalprogramme)
ein-/ausschalten ......................................................................9
AF-Funktion (Alternativfrequenzen)
ein-/ausschalten ......................................................................9
Suchlauf-Emp ndlichkeit einstellen ................................9
Programmtyp auswählen und Suchlauf starten ..........9
Verkehrsfunk .............................................................................9
Navigation (nur bei Geräten mit Navigation)......... 10
Navigationsdaten laden .................................................... 10
Download von Kartendaten ............................................ 10
Navigation starten ............................................................... 10
Erste Inbetriebnahme ......................................................... 10
Ziel eingeben ......................................................................... 10
Adresse ...................................................................................10
Sonderziele - Points of Interest (POI) ........................... 11
Routenoptionen einstellen .............................................. 12
Karteneinstellungen ........................................................... 13
Medienwiedergabe DVD/CD/USB/SDHC/iPod ...... 13
Grundlegende Informationen ......................................... 13
DVD-/CD-Betrieb .................................................................. 14
USB-Datenträger .................................................................. 14
SDHC-Karten .......................................................................... 14
iPod/iPhone über USB ........................................................ 14
DVD Filmwiedergabe.......................................................... 14
Audiowiedergabe von DVD/CD, USB, SDHC oder
iPod/iPhone ........................................................................... 15
Videowiedergabe von DVD/CD, USB oder SDHC ..... 17
Bildwiedergabe von DVD/CD, USB oder SDHC ......... 18
Bluetooth-Betrieb..................................................... 18
Bluetooth-Betrieb starten ................................................. 18
Bluetooth-Geräte koppeln................................................ 18
Telefonbetrieb ....................................................................... 19
Audiowiedergabe - Bluetooth-Streaming .................. 19
Audiowiedergabe -
Bluetooth-Einstellungen ................................................... 20
Rear Seat Entertainment (RSE) ................................ 21
Externe Audio-/Videoquellen .................................. 21
Klangeinstellungen .................................................. 22
Lautstärkeverteilung (Fader/Balance) .......................... 22
Equalizer .................................................................................. 22
Grundeinstellungen ................................................. 22
Video ......................................................................................... 22
Allgemein................................................................................ 23
Zeit ............................................................................................ 23
Klang ......................................................................................... 23
Sprache .................................................................................... 24
Bluetooth ................................................................................ 24
DVD ........................................................................................... 24
Lautstärke ............................................................................... 24
Nützliche Informationen .......................................... 24
Gewährleistung .................................................................... 24
Service ...................................................................................... 24
Anschlussschema ..................................................... 25
Anhang ...................................................................... 26
Android-Mobiltelefon ...................... 20
4
Sicherheitshinweise | Reinigungshinweise | Entsorgungshinweise
Sicherheitshinweise
Das Autoradio wurde entsprechend dem heutigen Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechni­schen Regeln hergestellt. Trotzdem können Gefahren entstehen, wenn Sie die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung nicht beachten.
Diese Anleitung soll Sie mit den wichtigsten Funktionen vertraut machen. Ausführliche Informationen zur Navi­gation  nden Sie im Internet unter www.blaupunkt.com.
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Autoradio benutzen.
Bewahren Sie die Anleitung so auf, dass sie jederzeit für alle Benutzer zugänglich ist.
Geben Sie das Autoradio an Dritte stets zusammen mit dieser Anleitung weiter.
Beachten Sie außerdem die Anleitungen der Geräte, die Sie im Zusammenhang mit diesem Autoradio verwen­den.
Verwendete Symbole
In dieser Anleitung werden folgende Symbole verwen­det:
GEFAHR!
Warnt vor Verletzungen
VORSICHT!
Warnt vor Beschädigung des DVD-/CD-Lauf­werks
GEFAHR!
Warnt vor hoher Lautstärke
Das CE-Kennzeichen bestätigt die Einhaltung der EU-Richtlinien.
쏅 Kennzeichnet einen Handlungsschritt
Kennzeichnet eine Aufzählung
Verkehrssicherheit
Beachten Sie folgende Hinweise zur Verkehrssicherheit:
Benutzen Sie Ihr Gerät so, dass Sie Ihr Fahrzeug immer sicher steuern können. Im Zweifelsfall hal­ten Sie an geeigneter Stelle an und bedienen Ihr Ge­rät bei stehendem Fahrzeug. Sind Sie Fahrer, dürfen Sie die Anwendungen nicht verwenden, die Sie vom Verkehrsgeschehen ablenken (je nach Funktionsum­fang des Gerätes z. B. Videos anschauen, Ziel einge­ben).
Befolgen Sie die Fahrempfehlungen während
der Zielführung nur dann, wenn Sie dabei keine Verkehrsregeln missachten! Verkehrsschilder und
Verkehrsvorschriften haben stets Vorrang vor den Fahrempfehlungen.
Hören Sie stets in mäßiger Lautstärke, um Ihr Ge-
hör zu schützen und um akustische Warnsignale (z. B. der Polizei) hören zu können. In Stummschaltungs­pausen (z. B. beim Wechsel der Audioquelle) ist das Verändern der Lautstärke nicht hörbar. Erhöhen Sie die Lautstärke nicht während dieser Stummschal­tungspause.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Beachten Sie folgenden Hinweis, um sich selbst vor Ver­letzungen zu schützen:
Verändern oder ö nen Sie das Gerät nicht. Im Gerät be ndet sich ein Class-1-Laser, der Ihre Augen verletzen kann.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Autoradio ist für den Einbau und Be trieb in ei­nem Fahrzeug mit 12-V-Bord netz spannung vorgesehen und muss in einen DIN-Schacht eingebaut werden. Be­achten Sie die Leistungsgrenzen des Gerätes. Lassen Sie Reparaturen und ggf. den Einbau von einem Fachmann durchführen.
Einbauhinweise
Sie dürfen das Autoradio nur dann einbauen, wenn Sie Erfahrung mit dem Einbau von Autoradios haben und Ih­nen die Elektrik des Fahrzeugs vertraut ist. Beachten Sie dazu das Anschlussschema am Ende dieser Anleitung.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Blaupunkt Technology GmbH, dass sich das Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegen­den Anforderungen und den anderen relevanten Vor­schriften der Richtlinie 1999/5/EG be ndet.
Sie  nden die Konformitätserklärung im Internet unter www.blaupunkt.com.
Reinigungshinweise
Löse-, Reinigungs- und Scheuermittel sowie Cockpit­Spray und Kunststo -P egemittel können Sto e enthal­ten, welche die Ober äche des Autoradios angreifen.
Verwenden Sie zur Reinigung des Autoradios nur ein tro­ckenes oder leicht feuchtes Tuch.
Entsorgungshinweise
Entsorgen Sie Ihr Altgerät nicht in den Hausmüll! Nutzen Sie zur Entsorgung des Altgerätes, der
Fernbedienung und verbrauchter Batterien die zur Verfügung stehenden Rückgabe- und Sammelsys­teme.
5
Lieferumfang | In Betrieb nehmen
Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten sind:
Autoradio
Fernbedienung (inkl. Batterie)
TMC Tuner (nur bei Geräten mit Europa-Navigation)
microSD-Karte mit Navigationsdaten im microSD­Kartenschacht (nur bei Geräten mit Navigation)
GPS-Antenne
Externes Bluetooth-Mikrofon
Kurzanleitung
Kleinteile-Set
Installationsmaterial
Anschlusskabel
In Betrieb nehmen
Achtung Transportsicherungsschrauben
Stellen Sie sicher, dass vor der Inbetriebnahme des Ge­rätes die Transportsicherungsschrauben auf der Geräte­oberseite entfernt werden.
Hinweis:
Das Gerät verfügt über ein integriertes CAN-Interface und kann darüber bei ausgewählten Fahrzeugen in die fahrzeuginterne Datenkommunikation einge­bunden werden. Durch diese Integration schaltet das Display (soweit die Ausstattungsmerkmale im Fahr­zeug vorgerüstet sind) beim Einparken automatisch auf den Parkmodus. Bei Bedienung der Klimaanlage werden die Einstellungen auf dem Display des Auto­radios eingeblendet. Die Audio-/Videoquellen kön­nen bequem und sicher über die Lenkradfernbedie­nung bedient werden.
Diebstahlschutz
Dieses Autoradio ist gegen Diebstahl mit einer vierstel­ligen Code-Nummer geschützt (Code-Nummer werksei­tig: 0000).
Ist die Code-Abfrage aktiviert, muss die Code-Nummer nach jeder Unterbrechung der Stromversorgung von der Fahrzeugbatterie eingegeben werden.
Hinweis:
Im Untermenü Allgemein des Einstellungen-Menüs können Sie die Code-Abfrage aktivieren/deaktivie­ren und die Code-Nummer ändern.
Code-Nummer nach Spannungsunterbrechung eingeben
Wenn die Code-Nummer erforderlich ist, wird ein Zah­lenfeld zur Eingabe der Code-Nummer angezeigt.
쏅 Geben Sie die Code-Nummer mit dem Zahlenfeld ein.
쏅 Drücken Sie die Schalt äche , um die Eingabe
zu bestätigen. Das Gerät wird eingeschaltet.
Hinweis:
Wenn Sie eine falsche Code-Nummer eingegeben haben, wird kurz Sicherheitscode falsch! angezeigt. Danach können Sie die Code-Eingabe wiederholen.
Ein-/Ausschalten
Ein-/Ausschalten mit dem Dreh-/Druckknopf
쏅 Zum Einschalten drücken Sie den linken Dreh-/
Druckknopf
쏅 Zum Ausschalten halten Sie den linken Dreh-/Druck-
knopf
Ein-/Ausschalten über die Fahrzeugzündung
Wenn das Autoradio mit der Fahrzeugzündung verbun­den ist und es nicht mit dem linken Dreh-/Druckknopf 5 ausgeschaltet wurde, wird es mit der Zündung aus- bzw. eingeschaltet.
5
.
5
länger als 2 Sekunden gedrückt.
6
In Betrieb nehmen | Radiobetrieb
Lautstärke
Lautstärke einstellen
Die Lautstärke ist in Schritten von 0 (aus) bis 50 (maximal) einstellbar.
5
쏅 Drehen Sie den linken Dreh-/Druckknopf
Lautstärke zu verändern.
Autoradio stumm schalten (Mute)
쏅 Drücken Sie kurz den linken Dreh-/Druckknopf
um das Gerät stumm zu schalten bzw. um wieder die vorherige Lautstärke zu aktivieren.
, um die
5
,
Hauptmenü
Im Hauptmenü können Sie durch Drücken der Schalt ä­chen auf dem Touchscreen die verschiedenen Quellen und Betriebsarten aufrufen.
4
쏅 Drücken Sie die Taste SRC
- Oder -
쏅 Drücken Sie in der aktuellen Quelle die Schalt äche
…… Das Hauptmenü wird angezeigt.
.
für ca. 2 Sekunden.
Empfangsregion einstellen
Dieses Autoradio ist für den Betrieb in verschiedenen Regionen mit unterschiedlichen Frequenzbereichen und Sendertechnologien ausgelegt. Werkseitig ist die Empfangsregion „Europa“ eingestellt. Betreiben Sie das Autoradio außerhalb von Europa z. B. in den USA oder Asien, müssen Sie ggf. erst eine geeignete Empfangsre­gion einstellen.
7
쏅 Drücken Sie die Taste SETUP
- Oder -
쏅 Drücken Sie im Hauptmenü auf Einstellung.
Das Einstellungen-Menü wird angezeigt.
쏅 Drücken Sie im unteren Bereich des Einstellungen-
Menüs die Schalt äche Allgemein. Hinter „Radio Region“ wird die aktuelle Einstellung
angezeigt.
쏅 Drücken Sie die Schalt äche Radio Region, um die
Liste der verfügbaren Empfangsregionen einzublen­den.
쏅 Blättern Sie mit
tippen Sie auf die gewünschte Empfangsregion, um sie auszuwählen.
Die Liste wird ausgeblendet, die ausgewählte Emp­fangsregion ist eingestellt.
쏅 Drücken Sie die Schalt äche  Einstellung
Das Hauptmenü wird wieder angezeigt.
bzw. durch die Liste und
.
.
Radiobetrieb
Solange Sie keine neue Audioquelle wählen, wird die zuletzt aktive Audioquelle wiedergegeben.
Hinweis:
Sie können auch direkt aus der aktuellen Quelle eine andere Quelle aufrufen.
쏅 Drücken Sie die Taste SRC
kurz, um zwischen den Quellen zu wechseln. Die ausgewählte Quelle wird nach ca. 2 Sekunden
aufgerufen.
Hinweis:
Die in dieser Anleitung dargestellten Abbildungen sollen die Erklärungen unterstützen und können im Detail von Ihrem Gerät abweichen.
4
ein- oder mehrmals
Radiobetrieb starten
쏅 Drücken Sie die Taste RADIO 1.
- Oder -
4
Drücken Sie die Taste SRC
Radio ausgewählt ist.
- Oder -
쏅 Drücken Sie im Hauptmenü die Schalt äche Radio.
Das Radiomenü wird angezeigt.
so oft, bis die Quelle
7
Radiobetrieb
Speicherebene wählen
Es stehen verschiedene Speicherebenen und Wellenbe­reiche zur Verfügung. Auf jeder Speicherebene können bis zu 6 Sender gespeichert werden.
쏅 Drücken Sie die Schalt äche
wünschte Speicherebene angezeigt wird.
- Oder -
쏅 Drücken Sie die Taste RADIO
wünschte Speicherebene angezeigt wird.
so oft, bis die ge-
1
so oft, bis die ge-
Sender einstellen
Sender manuell einstellen
쏅 Drücken Sie die Schalt äche
oder mehrmals kurz, um die Frequenz schrittweise zu ändern.
Senderfrequenz direkt eingeben
Wenn ihnen die Frequenz des gewünschten Senders be­kannt ist, können Sie diese über den Touchscreen direkt eingeben.
쏅 Drücken Sie im Radiobetrieb die Schalt äche
Ein Zahlenfeld zur Frequenzeingabe wird angezeigt.
쏅 Geben Sie die Frequenz des gewünschten Senders
mit dem Zahlenfeld ein.
쏅 Drücken Sie die Schalt äche
Das Radiomenü wird angezeigt, der Sender der ein­gegebenen Frequenz wird wiedergegeben.
Sendersuchlauf starten
쏅 Drücken Sie die Schalt äche
2 Sekunden, um den Sendersuchlauf zu starten.
- Oder -
쏅 Drehen Sie den rechten Dreh-/Druckknopf
links bzw. rechts, um den Sendersuchlauf zu starten. Der nächste empfangbare Sender wird eingestellt.
Hinweis:
Für die Empfangsregion Europa: Im Wellenbereich FM werden bei eingeschaltetem Vorrang für Ver­kehrsfunk nur Verkehrsfunksender eingestellt.
bzw. ein-
.
.
bzw. für ca.
6
nach
Sender automatisch speichern (Travelstore)
Mit Travelstore können Sie die 6 stärksten Sender der Region automatisch suchen und auf der Speicherebene FM1, FM2 oder FM3 speichern.
쏅 Wählen Sie eine FM-Speicherebene. 쏅 Drücken Sie im Radiomenü die Schalt äche  . 쏅 Drücken Sie im Optionen-Menü die Schalt äche
Travelstore. Der Tuner beginnt mit dem automatischen Sender-
suchlauf. Wenn das Speichern beendet ist, wird der Sender auf Speicherplatz 1 der zuvor gewählten Speicherebene wiedergegeben.
Hinweis:
Für die Empfangsregion Europa: Bei eingeschaltetem Vorrang für Verkehrsfunk werden nur Verkehrsfunk­sender gespeichert.
Sender anspielen
Mit der Scan-Funktion können Sie alle empfangbaren Sender des aktuellen Wellenbereichs einige Sekunden anspielen lassen.
쏅 Drücken Sie im Radiobetrieb die Schalt äche
Der Scan-Suchlauf sucht im aktuellen Wellenbereich nach Sendern. Jeder empfangbare Sender wird da­bei einige Sekunden angespielt.
쏅 Durch nochmaliges Drücken der Schalt äche
wird der gerade angespielte Sender ausgewählt und wiedergegeben.
.
RDS ein-/ausschalten
In der Empfangsregion Europa strahlen viele FM-Sender neben ihrem Programm ein RDS-Signal (Radio Data Sys­tem) aus, das Zusatzfunktionen wie z.B. die Anzeige des Sendernamens im Display ermöglicht.
쏅 Drücken Sie im Radiomenü die Schalt äche
Das Optionen-Menü wird angezeigt, hinter RDS wird die aktuelle Einstellung angezeigt.
.
Sender manuell speichern
쏅 Wählen Sie die gewünschte Speicherebene. 쏅 Stellen Sie den gewünschten Sender ein. 쏅 Drücken Sie die Schalt äche
Das Menü zum Speichern wird angezeigt. Es stehen 6 Speicherplätze zur Verfügung die als Schalt ächen angezeigt werden.
쏅 Drücken Sie die Schalt äche, auf der Sie den aktuel-
len Sender speichern möchten. Der Sender wird gespeichert, das Radiomenü wird
wieder angezeigt.
8
.
쏅 Drücken Sie im Optionen-Menü die Schalt äche
RDS, um die Einstellung zu ändern.
쏅 Drücken Sie die Schalt äche
Das Radiomenü wird wieder angezeigt.
.
Radiobetrieb
RDS-Zeitsignal ein-/ausschalten
Die Uhrzeit kann mit den über RDS gesendeten Uhrzeit­daten synchronisiert werden.
쏅 Drücken Sie im Radiomenü die Schalt äche 쏅 Drücken Sie im Optionen-Menü die Schalt äche
RDS CT, um die Einstellung zu ändern.
쏅 Drücken Sie die Schalt äche
Das Radiomenü wird wieder angezeigt.
.
.
Radioempfang optimieren
Die HICUT-Funktion bewirkt eine Empfangsverbesserung bei schlechtem Radioempfang (nur im FM-Radiobetrieb). Wenn Empfangsstörungen vorhanden sind, wird auto­matisch der Störpegel abgesenkt.
쏅 Drücken Sie im Radiomenü die Schalt äche 쏅 Drücken Sie im Optionen-Menü die Schalt äche
HICUT, um die Einstellung zu ändern.
쏅 Drücken Sie die Schalt äche
Das Radiomenü wird wieder angezeigt.
.
.
REG-Funktion (Regionalprogramme) ein-/ausschalten
Einige RDS-Sender teilen zu bestimmten Zeiten ihr Pro­gramm in Regionalprogramme mit unterschiedlichem Inhalt auf. Bei eingeschalteter REG-Funktion wechselt das Autoradio nur auf Alternativfrequenzen des einge­stellten Senders, auf denen dasselbe Regionalprogramm ausgestrahlt wird.
쏅 Drücken Sie im Radiomenü die Schalt äche REG, um
die REG-Funktion ein- bzw. auszuschalten. Die Schalt äche REG leuchtet, wenn die REG-Funk-
tion eingeschaltet ist.
AF-Funktion (Alternativfrequenzen) ein-/ausschalten
Wenn die AF-Funktion aktiviert ist, schaltet das Autora­dio automatisch auf die am besten zu empfangende Fre­quenz des eingestellten Senders.
쏅 Drücken Sie im Radiomenü die Schalt äche AF, um
die AF-Funktion ein- bzw. auszuschalten. Die Schalt äche AF leuchtet, wenn die AF-Funktion
eingeschaltet ist.
Suchlauf-Emp ndlichkeit einstellen
Die Suchlauf-Emp ndlichkeit entscheidet darüber, ob der automatische Sendersuchlauf nur starke Sender oder auch schwächere Sender, die evtl. verrauscht sind,  ndet.
쏅 Drücken Sie im Radiomenü die Schalt äche Loc, um
die Em ndlichkeit des Sendersuchlaufs einzustellen. Wenn die Schalt äche Loc leuchtet,  ndet der Such-
lauf nur starke Sender.
Programmtyp auswählen und Suchlauf starten
Mit der PTY-Funktion können Sie einen Programmtyp wählen und so gezielt nach Sendern suchen, die z. B. Rockmusik oder Sportsendungen ausstrahlen.
쏅 Drücken Sie im Radiomenü die Schalt äche 쏅 Drücken Sie im Optionen-Menü die Schalt äche
PTY Liste, um die Programmtypen einzublenden.
쏅 Wählen Sie mit der Schaltfläche
gewünschten Programmtyp aus.
쏅 Drücken Sie die Schalt äche
Suchlauf zu starten. Wenn ein Sender eine Sendung mit dem gewählten
Programmtyp ausstrahlt, wird dieser Sender wieder­gegeben.
bzw. den
, um den PTY-
.
Verkehrsfunk
In der Empfangsregion Europa kann ein FM-Sender Ver­kehrsmeldungen durch ein RDS-Signal kennzeichnen. Wenn der Vorrang für Verkehrsmeldungen eingeschal­tet ist, wird eine Verkehrsmeldung automatisch durch­gestellt, auch wenn sich das Autoradio gerade nicht im Radiobetrieb be ndet.
Hinweis:
Die Lautstärke wird für die Dauer der durchgestellten Verkehrsdurchsage erhöht. Sie können die Minimal­lautstärke für Verkehrsdurchsagen einstellen.
Vorrang für Verkehrsmeldungen ein-/ausschalten
쏅 Drücken Sie im Radiomenü die Schalt äche TA, um
den Vorrang für Verkehrsmeldungen ein- bzw. aus­zuschalten.
Die Schalt äche TA leuchtet, wenn der Vorrang für Verkehrsmeldungen eingeschaltet ist.
Minimallautstärke für Verkehrsdurchsagen einstellen
쏅 Drücken Sie im Radiomenü die Schalt äche 쏅 Drücken Sie im Optionen-Menü die Schalt äche
TA V OL .
쏅 Stellen Sie die gewünschte Lautstärke mit der Schalt-
쏅 Drücken Sie die Schalt äche
bzw. ein.
 äche
.
Das Radiomenü wird wieder angezeigt, die einge­stellte Lautstärke ist gespeichert.
.
9
Loading...
+ 18 hidden pages