_PDB100.book Seite 4 Freitag, 3. August 2018 6:19 18
PDB 100
1. HERZLICHEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN!
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Blaupunkt DAB Steckdosen Radio
und sind überzeugt, dass Sie mit diesem modernen Gerät zufrieden sein
werden.
Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft Ihres DAB
Steckdosen Radios zu garantieren und um Ihre persönliche Sicherheit zu
gewährleisten:
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung
gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinweise!
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen DAB Steckdosen Radio!
_PDB100.book Seite 5 Freitag, 3. August 2018 6:19 18
PDB 100
2. ALLGEMEIN
Aufbewahren des Handbuches
•Alle Tätigkeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur so ausgeführt
werden, wie sie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind.
•Bewahren Sie diese Anleitung auf.
•Falls Sie das Gerät einmal weitergeben, legen Sie bitte diese Bedienungsanleitung dazu.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist …
… ein Gerät der Unterhaltungselektronik.
… zum Empfang und zur Wiedergabe von analogen und digitalen Radio-
sendern (UKW und DAB) und Bluetoothverbindungen geeignet.
… zum Laden von Smartphones über die USB-Buchse geeignet.
Das Gerät ist für den privaten Gebrauch konzipiert und nicht für die gewerbliche Nutzung geeignet.
Es ist nicht gestattet, Umbauten an dem Gerät vorzunehmen. Eine andere
Nutzung oder Modifikation ist vom bestimmungsgemäßen Gebrauch
ausgeschlossen.
Auszeichnungen/Symbole
Falls erforderlich, finden Sie folgende Warnhinweise in dieser Bedienungsanleitung:
GEFAHR! Hohes Risiko: Missachtung der Warnung kann Scha-
den für Leib und Leben verursachen.
WARNUNG! Mittleres Risiko: Missachtung der Warnung kann Verletzungen oder schwere Sachschäden verursachen.
VORSICHT: Geringes Risiko: Missachtung der Warnung kann leichte Verletzungen oder Sachschäden verursachen.
HINWEIS: Sachverhalte und Besonderheiten, die im Umgang mit dem
Gerät beachtet werden sollten.
5
Page 6
_PDB100.book Seite 6 Freitag, 3. August 2018 6:19 18
PDB 100
•Informationen im Display werden in kursiver Schrift (schräger Schrift)
geschrieben. Beispiel: DAB oder BT erscheint im Display.
•Tasten, die gedrückt werden sollen, werden immer fett geschrieben.
Beispiel: Drücken Sie die Taste MENU.
•Handlungsanweisungen mit einer festen Reihenfolge werden immer nummeriert (1., 2., 3. usw.).
Hinweis zur Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die GlobaltronicsGmbH & Co. KG,
dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und geltenden Vorschriften
nie 2014/53/EU
spannungs-Richtlinie 2014/35/ EU und ROHS 2011/65/EU
befindet.
Die vollständige Konformitätserklärung und diese Bedienungsanleitung
im PDF-Format finden Sie im Internet unter www.blaupunkt.de.
Dieses Symbol kennzeichnet das Produkt als Gerät der
Schutzklasse II. Geräte mit dieser Schutzklasse verfügen
über eine verstärkte oder eine doppelte Isolierung.
, der ErP-Richtlinie 2009/125/EG, der Nieder-
Typenschild
Das Typenschild mit den technischen Angaben befindet sich auf der
Rückseite des Gerätes.
dass sich
der RED Richtli-
6
Page 7
_PDB100.book Seite 7 Freitag, 3. August 2018 6:19 18
PDB 100
3. SICHERHEITSHINWEISE
GEFAHR für Kinder und Personen mit Einschränkungen
•Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Kinder dürfen nicht
mit den Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Erstickungsgefahr.
•Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber, sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
•Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
GEFAHR von Stromschlag durch Feuchtigkeit
•Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritzwasser: Es
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Stellen Sie zum Beispiel
keine mit Flüssigkeiten gefüllten Vasen oder Ähnliches auf das Gerät
oder in die Nähe des Gerätes.
•Das Gerät ist nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z.B.Badezimmer) ausgelegt. Beachten Sie die in den technischen Daten angegebenen Umgebungsbedingungen.
•Vermeiden Sie das Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten in
das Gerät.
•GEFAHR! Sollten Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das
Gerät gelangen, sofort die entsprechende Sicherung ausschalten und anschließend das Gerät vom Netz trennen.
Vor einer erneuten Inbetriebnahme das Gerät prüfen lassen.
7
Page 8
_PDB100.book Seite 8 Freitag, 3. August 2018 6:19 18
PDB 100
GEFAHR durch Stromschlag
•Ziehen Sie bei Beschädigungen des Gerätes sofort das Gerät aus der
Steckdose.
•Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Beschädigungen
am Gehäuse aufweist.
•Es ist nicht gestattet, Umbauten an dem Gerät vorzunehmen. Reparaturen am Gehäuse dürfen ausschließlich vom Service-Center vorgenommen werden.
•Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte, gut
zugängliche 230 V ~ 50 Hz-Steckdose an. Die Steckdose muss nach
dem Anschließen weiterhin gut zugänglich sein.
•Ziehen Sie das Gerät aus der Steckdose, ...
... wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
... wenn Sie das Gerät reinigen wollen und
... bei Gewitter.
•Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes, es beinhaltet keine zu
wartenden Teile! Bei geöffnetem Gehäuse besteht Lebensgefahr
durch elektrischen Schlag.
•Das Gerät ist nach dem Ausschalten nicht vom Netz getrennt. Um
das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, ziehen Sie das Gerät aus
der Steckdose.
BRANDGEFAHR
•Kerzen und andere offene Flammen müssen
zu jeder Zeit von diesem Gerät ferngehalten
werden, um das Ausbreiten von Feuer zu verhindern.
WARNUNG vor Sachschäden
•Wird das Gerät von einem kalten an einen warmen Ort gebracht,
kann Kondensfeuchtigkeit im Gerät entstehen. Das Gerät einige
Stunden ausgeschaltet lassen.
8
Page 9
_PDB100.book Seite 9 Freitag, 3. August 2018 6:19 18
PDB 100
•Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung rund um das Gerät. Halten Sie zu allen Seiten einen Abstand von mindestens 10 cm ein. Bedecken Sie das Gerät nicht (z. B. durch Zeitschriften, Tischdecken,
Vorhänge, usw.).
•Stellen Sie das Gerät so auf, dass kein direktes Sonnenlicht darauf
fällt.
•Für die Reinigung verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch. Verwenden Sie keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel.
Diese könnten die Oberfläche des Gerätes beschädigen.
•Eine direkte Verbindung zu einem PC oder Notebook über die USBBuchse ist nicht möglich. Sowohl das Steckdosenradio als auch PC
oder Notebook könnten beschädigt werden.
•Schließen Sie keinen USB-Stick an den USB-Anschluss an!
•Die USB-Schnittstelle ist nicht mit einer Wiedergabefunktion versehen.
4. LIEFERUMFANG
Bevor Sie mit der Inbetriebnahme Ihres DAB Steckdosen Radios beginnen, vergewissern Sie sich bitte, dass Ihre Lieferung vollständig ist:
1 DAB Steckdosen Radio
1 Bedienungsanleitung
1 Garantiekarte
9
Page 10
5V 1A
23415
MODE SNOOZE
VOL
... links
... rechts
... vorne
_PDB100.book Seite 10 Freitag, 3. August 2018 6:19 18
Gerät in Standby schalten / Gerät ein-/ausschalten
- im Menü kurz drücken: eine Ebene zurück / Menü verlassen
- während der Wiedergabe mehrmals kurz drücken:
Informationen anzeigen
- während der Wiedergabe: an den Titelanfang
- 2x drücken: zum vorherigen Titel
- während der Wiedergabe: zum nächsten Titel
11
Page 12
_PDB100.book Seite 12 Freitag, 3. August 2018 6:19 18
PDB 100
6. AUFSTELLEN
GEFAHR! Setzen Sie das Gerät keiner extremen Hitze oder
Feuchtigkeit aus. Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung
des Gerätes.
•Entfernen Sie die Schutzfolie von der Vorderseite.
7. ANTENNE
Die Antenne verbessert den Empfang von UKW (FM)- und DAB-Radiosendern.
1.Ziehen Sie die Antenne vollständig aus.
2.Zum Ausrichten der Antenne können Sie diese unten am Gelenk
kippen und drehen.
3.Probieren Sie verschiedene Standorte und Positionen aus, um die
optimale Empfangsqualität zu finden.
HINWEIS: Starke Magnetfelder, z. B. in Lautsprechern, können den
Empfang stören.
8. NETZANSCHLUSS
•Das Gerät ist für Wechselstrom 230 V ~ 50 Hz ausgelegt.
•Stecken Sie das Gerät in eine gut zugängliche Steckdose, deren
Spannung der Angabe auf dem Typenschild entspricht. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen weiterhin gut zugänglich
sein.
HINWEIS: Um das Gerät vom Netz zu trennen, ziehen Sie das Gerät aus
der Steckdose.
12
Page 13
_PDB100.book Seite 13 Freitag, 3. August 2018 6:19 18
PDB 100
9. BEDIENUNG
9.1ERSTES EINSCHALTEN
Das Gerät startet beim ersten Einschalten in der Betriebsart DAB und startet einen Suchlauf für DAB-Sender. Die gefundenen Sender werden automatisch gespeichert. Datum und Uhrzeit werden automatisch
synchronisiert.
9.2GERÄT EIN-/AUSSCHALTEN
•Einschalten: Drücken Sie die Taste . Das Gerät schaltet sich mit der
letzten Betriebsart ein, die beim Ausschalten aktiv war.
•Aus dem Betrieb in den Standby-Modus Schalten: Drücken Sie die
Taste .
•Aus dem Standby-Modus ausschalten: Halten Sie die Taste ge-
drückt, bis das Gerät ausgeschaltet wird.
HINWEIS: Um das Gerät vom Netz zu trennen, ziehen Sie das Gerät aus
der Steckdose.
9.3BETRIEBSART WÄHLEN
Drücken Sie im eingeschalteten Zustand die Taste MODE, um zwischen
den verschiedenen Betriebsarten zu wählen.
Anzeige im DisplayBetriebsart
DAB DAB-Radio (digitale Radiosender)
FMUKW-Radio (analoge Radiosender)
BTBluetooth (Wiedergabe eines über Bluetooth ver-
bundenen Gerätes)
13
Page 14
_PDB100.book Seite 14 Freitag, 3. August 2018 6:19 18
PDB 100
9.4LAUTSTÄRKE EINSTELLEN
•Drehen Sie während der Wiedergabe den Drehregler.
9.5EINSTELLUNGEN IN DEN MENÜS
Das DAB-Menü
Folgende Einstellungen können über das DAB-Menü vorgenommen werden:
MenüpunktEinstellungensiehe Kapitel
Vollständiger
Suchlauf
DRCDRC = Dynamic Range Control
Leeren- Sender aus der DAB-Sender-
System-Menü System aufrufenSiehe “Das Menü „Sys-
Das FM-Menü
Folgende Einstellungen können über das FM-Menü vorgenommen werden:
-Vollständigen DAB-Suchlauf
starten
- Den Dynamikbereich des
Audiosignals verkleinern.
liste löschen, die nicht mehr
empfangen werden können
Siehe “Sender einstellen” auf Seite 18.
Siehe “DRC” auf
Seite 21.
Siehe “Sender aus der
Senderliste Löschen”
auf Seite 19.
tem“” auf Seite 15.
MenüpunktEinstellungensiehe Kapitel
SuchlaufEinst.
System-Menü System aufrufenSiehe “Das Menü „Sys-
- Einstellungen für den FMSuchlauf vornehmen
Siehe “Sender einstellen” auf Seite 21.
tem“” auf Seite 15.
14
Page 15
_PDB100.book Seite 15 Freitag, 3. August 2018 6:19 18
PDB 100
Das Menü „System“
Folgende Einstellungen können über das Menü System vorgenommen
werden, das sowohl im DAB-Menü als auch im FM-Menü ausgewählt werden kann:
MenüpunktEinstellungensiehe Kapitel
Sleep- Sleep-Timer (automatisches
Uhrzeit- Datum und Zeit manuell ein-
Wecker- zwei Weckzeiten einstellenSiehe “Wecker” auf
Beleuchtung- Automatisches Ausschalten
Sprache- Displaysprache auswählenSiehe “Sprache” auf
_PDB100.book Seite 16 Freitag, 3. August 2018 6:19 18
PDB 100
9.6STEUERUNG IN DEN MENÜS
•DAB-Menü aufrufen: Während des DAB-Betriebes halten Sie die Taste MENU gedrückt, bis der erste Menüpunkt im Display erscheint.
•FM-Menü aufrufen: Während des FM-Betriebes halten Sie die Taste
MENU gedrückt, bis der erste Menüpunkt im Display erscheint.
•Um das Menü System aufzurufen, wählen Sie im DAB-Menü oder im
FM-Menü den Menüpunkt System und drücken Sie den Drehregler.
•Um durch das Menü zu blättern, drehen Sie den Drehregler.
•Die aktuelle Einstellung wird im Display oben rechts mit einem
Stern ½ gekennzeichnet.
•Drücken Sie auf den Drehregler, um den Menüpunkt aufzurufen
oder die Auswahl zu speichern.
•Drücken Sie mehrmals die Taste MENU, um jeweils einen Schritt im
Menü zurück zu gelangen und das Menü zu verlassen.
HINWEISE:
•Dieses Vorgehen wird bei den einzelnen Einstellungen in dieser Anleitung nicht immer erneut beschrieben.
10. UHRZEIT UND DATUM
HINWEIS: Im Lieferzustand werden Datum und Uhrzeit automatisch synchronisiert, wenn ein Radiosender eingeschaltet wird, der diese Informationen mitsendet.
16
Page 17
_PDB100.book Seite 17 Freitag, 3. August 2018 6:19 18
1.Wählen Sie im DAB-Menü oder im FM-Menü den Punkt System.
2.Wählen Sie den Menüpunkt Uhrzeit > Autom. Update.
3.Wählen Sie aus folgenden Einstellungen:
ManuellDas automatische Synchronisieren ist ausge-
schaltet.
HINWEIS: Wenn Sie Uhrzeit und Datum manuell
einstellen, wird dieser Punkt automatisch aktiviert.
Von AllenUhrzeit und Datum werden automatisch syn-
Von DABUhrzeit und Datum werden nur bei DAB-Radio-
Von UKWUhrzeit und Datum werden nur bei FM-Radio-
4.Drücken Sie auf den Drehregler, um die Auswahl zu speichern.
chronisiert, wenn ein DAB- oder FM-Radiosender
eingeschaltet wird, der diese Informationen
mitsendet.
sendern synchronisiert.
sendern synchronisiert.
10.2 UHRZEIT UND DATUM MANUELL EINSTELLEN
HINWEIS: Wenn Sie Datum und Uhrzeit manuell einstellen, wird automatisch das automatische Synchronisieren abgeschaltet.
1.Wählen Sie im DAB-Menü oder im FM-Menü den Punkt System.
2.Wählen Sie den Menüpunkt Uhrzeit > Zeit/Datum einstellen.
3.Stellen Sie nacheinander die blinkenden Werte ein und speichern
Sie jeden Schritt durch Drücken des Drehreglers. Nachdem Sie den
letzten Wert eingestellt haben, erscheint Gespeichert.
17
Page 18
_PDB100.book Seite 18 Freitag, 3. August 2018 6:19 18
PDB 100
10.3 DATUMSFORMAT AUSWÄHLEN
1.Wählen Sie im DAB-Menü oder im FM-Menü den Punkt System.
2.Wählen Sie den Menüpunkt Uhrzeit > Datumsformat einst.
3.Wählen Sie aus folgenden Einstellungen:
TT-MM-JJJJTag - Monat - Jahr
MM-TT-JJJJMonat - Tag - Jahr
4.Drücken Sie auf den Drehregler, um die Auswahl zu speichern.
11. DAB-RADIO
Digital Audio Broadcasting (DAB) ist ein digitaler Übertragungsstandard
für den terrestrischen Empfang vom Digitalradio.
DAB-Radio einschalten
1.Schalten Sie das Gerät mit der Taste ein.
2.Drücken Sie sooft die Taste MODE, bis im Display DAB angezeigt
wird.
11.1 SENDER EINSTELLEN
Automatische Sendersuche
Die automatische Sendersuche sucht alle empfangbaren DAB-Sender
und speichert sie in der Senderliste.
•Beim ersten Anschließen des Gerätes oder nach einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellung startet das Gerät automatisch eine
DAB-Sendersuche.
Um später erneut einen Suchlauf durchzuführen, haben Sie zwei Möglichkeiten:
•Drücken Sie bei eingeschaltetem DAB-Radio kurz die Taste SCAN.
Im Display erscheint Suchlauf...
18
Page 19
_PDB100.book Seite 19 Freitag, 3. August 2018 6:19 18
PDB 100
•Wählen Sie im DAB-Menü den Menüpunkt Vollständiger Suchlauf
und drücken Sie den Drehregler, um den Suchlauf zu starten. Im
Display erscheint Suchlauf...
Gespeicherte Sender aus der Senderliste aufrufen
1.Wählen Sie mit den Tasten W X den gewünschten Sender.
2.Zum Starten der Wiedergabe drücken Sie den Drehregler oder Sie
warten kurz, bis er automatisch abgespielt wird.
DAB-Sender als Favoriten speichern
Sie können bis zu 30 DAB-Radiosender als Favoriten speichern.
1.Stellen Sie den Sender ein, den Sie speichern wollen.
2.Halten Sie die Taste FAV gedrückt, bis im Display der erste leere
Speicherplatz angezeigt wird.
3.Wählen Sie mit den Tasten W X den gewünschten Speicherplatz.
Wenn ein Speicherplatz belegt ist, können Sie ihn einfach überschreiben.
4.Zum Speichern drücken Sie den Drehregler.
Gespeicherte Favoriten aufrufen
1.Drücken Sie die Taste FAV .
2.Wählen Sie mit den Tasten W X den gewünschten Sender.
3.Zum Starten der Wiedergabe drücken Sie den Drehregler.
11.2 SENDER AUS DER SENDERLISTE LÖSCHEN
Diese Funktion im DAB-Menü löscht Sender aus der Senderliste, die nicht
mehr empfangen werden können. Das kann der Fall sein, wenn Sie umziehen oder der Sender abgeschaltet wurde.
1.Wählen Sie im DAB-Menü den Menüpunkt Leeren und bestätigen
Sie durch Drücken des Drehreglers.
Im Display erscheint Aufräumen <Nein> Ja.
2.Wählen Sie mit dem Drehregler <Ja>.
3.Drücken Sie auf den Drehregler, um den Vorgang zu starten. Im Display erscheint Suchlauf...
19
Page 20
_PDB100.book Seite 20 Freitag, 3. August 2018 6:19 18
PDB 100
11.3 SENDERINFORMATIONEN WECHSELN
In der unteren Zeile des Displays werden Zusatzinformationen eingeblendet. Diese Informationen werden von den Radiosendern übertragen.
Es ist möglich, dass die Anzahl der Informationen von Sender zu Sender
unterschiedlich ist.
•Drücken Sie mehrfach kurz MENU, um die Anzeige der Informationen zu wechseln. Es werden folgende Informationen eingeblendet:
DLS (Dynamic
Label Segment)
ITEM.TITLE:Titel
ITEM.ARTIST:Interpret
SignalstärkeSignalstärke: Je mehr Balken, desto stärker ist das
Programmtyp /
PTY
Multiplex Name Im digitalen Radio werden Sender zu Einheiten
Block / Frequenz
Signalfehler:Es wird die Fehlerrate angezeigt. Je niedriger die Zif-
xxkbpsAnzeige der Bitrate. Nachrichten und Sprachsen-
hh:mm:ssUhrzeit (Stunden : Minuten : Sekunden)
TT-MM-JJJJ /
MM-TT-JJJJ
Text läuft durch: z. B. Name der Sendung, Titel, Interpret, Programmhinweise
Signal. Gutes Hilfsmittel beim Ausrichten der
Antenne oder beim Platzieren des Gerätes.
zeigt ggf., zu welchem Programmtyp der Sender
gehört (z. B. Sport, News usw.)
gebündelt. Diese Einheiten heißen Multiplex
(z. B. DRN Hamburg).
Der Block und die Frequenz in Megahertz werden
angezeigt.
fer, desto besser der Empfang.
dungen haben in der Regel eine niedrigere Bitrate
als Musiksendungen.
Datum (je nach Einstellung: Tag - Monat - Jahr oder
Monat - Tag - Jahr)
20
Page 21
_PDB100.book Seite 21 Freitag, 3. August 2018 6:19 18
PDB 100
11.4 DRC
DRC (Dynamic Range Control = Audiodynamikkompression) bezeichnet
eine Funktion, die Pegel-Schwankungen des Tonsignals (Audiodynamikbereich) verkleinert. Die Schwankun gsbreite der Lautstärke wird dadurch
ausgeglichen.
1.Wählen Sie im DAB-Menü den Menüpunkt DRC.
2.Wählen Sie aus folgenden Einstellungen:
AusKeine DRC - volle Schwankungsbreite
HINWEIS: Diese Option ist im Lieferzustand
aktiv.
StarkStarke DRC - geringe Schwankungsbreite
SchwachSchwache DRC
3.Drücken Sie auf den Drehregler, um die Auswahl zu speichern.
12. UKW-RADIO (FM)
FM-Radio einschalten
1.Schalten Sie das Gerät mit der Taste ein.
2.Drücken Sie sooft die Taste MODE, bis im Display FM angezeigt
wird.
12.1 SENDER EINSTELLEN
Automatische Sendersuche
Die automatische Sendersuche sucht alle empfangbaren FM-Sender und
speichert bis zu 30 Sender der Reihenfolge der Frequenzen nach in der
Favoritenliste.
•Drücken Sie bei eingeschaltetem FM-Radio die Taste SCAN. Im Display erscheint Suchlauf...
21
Page 22
_PDB100.book Seite 22 Freitag, 3. August 2018 6:19 18
PDB 100
Suchlauf-Einstellungen im FM-Menü
Im FM-Menü können Sie die folgende Voreinstellung für den Suchlauf
vornehmen.
1.Wählen Sie im FM-Menü den Menüpunkt Suchlauf-Einst.
2.Wählen Sie aus folgenden Einstellungen:
Alle SenderAlle Sender werden gespeichert.
HINWEIS: Diese Option ist im Lieferzustand
aktiv.
Nur kräftige
Sender
3.Drücken Sie auf den Drehregler, um die Auswahl zu speichern.
Einzelne Sender suchen
•Um einen einzelnen Sender zu suchen, drücken Sie bei eingeschaltetem FM-Radio eine der Tasten W X so lange, bis im Display Such-lauf... erscheint.
Der nächste Sender mit ausreichendem Empfang wird gesucht und
wiedergegeben.
Gespeicherte Sender aufrufen
Die in der Favoritenliste gespeicherten Sender können auf zwei Wegen
aufgerufen werden:
•Wählen Sie mit den Tasten W X den gewünschten Sender.
•Oder rufen Sie die Favoritenliste auf. In diesem Fall werden die Programmplätze mit angezeigt:
- Drücken Sie kurz die Taste FAV .
- Wählen Sie mit den Tasten W X den gewünschten Sender.
- Zum Starten der Wiedergabe drücken Sie den Drehregler.
Einzelne Sender speichern
Sie können bis zu 30 FM-Radiosender speichern.
1.Stellen Sie den Sender ein, den Sie speichern wollen.
2.Halten Sie die Taste FAV gedrückt, bis im Display der aktuelle Speicherplatz angezeigt wird.
Nur Sender mit kräftigem Signal werden gespeichert.
22
Page 23
_PDB100.book Seite 23 Freitag, 3. August 2018 6:19 18
PDB 100
3.Wählen Sie mit den Tasten W X den gewünschten Speicherplatz.
Wenn ein Speicherplatz belegt ist, können Sie ihn einfach überschreiben.
4.Zum Speichern drücken Sie den Drehregler.
12.2 SENDERINFORMATIONEN WECHSELN
In der unteren Zeile des Displays werden Zusatzinformationen eingeblendet. Diese Informationen werden von den Radiosendern übertragen.
Es ist möglich, dass die Anzahl der Informationen von Sender zu Sender
unterschiedlich ist.
•Drücken Sie mehrfach kurz MENU, um die Anzeige der Informationen zu wechseln. Es werden folgende Informationen eingeblendet:
Radio TextText läuft durch: z. B. Name der Sendung, Titel, Inter-
pret, Programmhinweise
SignalstärkeSignalstärke: Je mehr Balken, desto stärker ist das
Programmtyp /
PTY
FrequenzDie Frequenz in Megahertz wird angezeigt.
MonoZeigt an, dass der Sender in Mono empfangen wird.
hh:mm:ssUhrzeit (Stunden : Minuten : Sekunden)
TT-MM-JJJJ /
MM-TT-JJJJ
Signal. Gutes Hilfsmittel beim Ausrichten der
Antenne oder beim Platzieren des Gerätes.
Zeigt ggf., zu welchem Programmtyp der Sender
gehört (z. B. Sport, News usw.) oder None, falls keine
Infos vorhanden sind
(Dieses Gerät ist ein Mono-Gerät.)
Datum (je nach Einstellung: Tag - Monat - Jahr oder
Monat - Tag - Jahr)
23
Page 24
_PDB100.book Seite 24 Freitag, 3. August 2018 6:19 18
PDB 100
13. BLUETOOTHVERBINDUNG
13.1 VERBINDUNG MIT DEM ABSPIELGERÄT
1.Schalten Sie das Gerät mit der Taste ein.
2.Drücken Sie sooft die Taste MODE, bis im Display BT angezeigt wird.
Im Display erscheint Bluetooth Getrennt.
3.Starten Sie am Abspielgerät (z.B. Smartphone, MP3-Player) die
Bluetoothverbindung. Das Abspielgerät sollte nun die Gerätekennung „PDB 100“ empfangen.
4.Stellen Sie am Abspielgerät die Verbindung zum DAB Steckdosen
Radio her. Es ertönt eine Melodie. Beide Geräte sind nun miteinander verbunden. Auf dem Display des DAB Steckdosen Radios
erscheinen in der unteren Zeile Informationen über den Status des
Wiedergabegerätes, z.B. STOP oder Wiedergabe.
5.Starten Sie nun am Abspielgerät die Wiedergabe eines Musiktitels.
Der Ton wird über das DAB Steckdosen Radio wiedergegeben.
HINWEISE:
•Falls beim Verbindungsaufbau ein Code abgefragt wird, geben Sie
0000 ein.
•Wenn die Bluetoothverbindung unterbrochen wurde, versucht das
DAB Steckdosenradio automatisch die Verbindung wieder herzustellen.
•Geht während der Wiedergabe am Smartphone ein Anruf ein, wird
die Wiedergabe unterbrochen. Das Gespräch wird nicht über das
DAB Steckdosenradio wiedergegeben. Nach Beenden des Telefonats wird die Wiedergabe fortgesetzt.
24
Page 25
_PDB100.book Seite 25 Freitag, 3. August 2018 6:19 18
PDB 100
Tas teFu nkt io n
lange drücken: Verbindung trennen, Pairing Mode akti-
Drehregler
zum nächsten Titel
X
W
13.2 VERBINDUNG TRENNEN
Trennen Sie die Bluetoothverbindung, indem Sie ...
… die Funktion Bluetooth am Abspielgerät ausschalten. Es ertönt eine
Melodie und im Display erscheint Bluetooth Getrennt.
…mit MODE eine andere Betriebsart wählen.
… mit der Taste das DAB Steckdosen Radio in Standby schalten.
vieren
kurz drücken: Wiedergabe starten / Pause
drehen: Lautstärke regeln
- 1x drücken: an den Titelanfang
- 2x drücken: zum vorherigen Titel
25
Page 26
_PDB100.book Seite 26 Freitag, 3. August 2018 6:19 18
PDB 100
14. EXTERNE USB-GERÄTE LADEN
WARNUNG!
•Eine direkte Verbindung zu einem PC oder Notebook über die USBBuchse ist nicht möglich. Sowohl das Steckdosenradio als auch PC
oder Notebook könnten beschädigt werden.
•Schließen Sie keinen USB-Stick an den USB-Anschluss an!
HINWEISE:
•Für den Anschluss externer USB-Geräte benötigen Sie ein entsprechendes USB-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten). Das Kabel
muss an einem Ende einen Standard-USB-Stecker für die Buchse
5V1A haben. Welcher Stecker sich am anderen Ende befinden
muss, hängt vom externen Gerät ab.
•Eine Tonwiedergabe über die USB-Schnittstelle ist nicht möglich.
1.Schalten Sie das DAB Steckdosen Radio in den Standby-Modus oder
aus.
2.Verbinden Sie den Ausgang Ihres Smartphones mit einem USBKabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit der Buchse 5V1A.
Ihr Smartphone zeigt an, dass es geladen wird.
15. WECKER
Sie können für Ihr DAB Steckdosen Radio zwei verschiedene Alarmzeiten
einstellen, zu denen Sie sich jeweils durch einen Alarmton, durch DAB-Radio oder FM-Radio wecken lassen können.
Wecker-Einstellungen
1.Wählen Sie im DAB-Menü oder im FM-Menü den Punkt System.
2.Wählen Sie den Menüpunkt Wecker.
3.Wählen Sie Einst. Wecker 1 oder Einst. Wecker 2.
26
Page 27
_PDB100.book Seite 27 Freitag, 3. August 2018 6:19 18
PDB 100
4.Nehmen Sie nacheinander folgende Einstellungen vor und speichern Sie jeden Schritt durch Drücken des Drehreglers:
UHRZEIT 00:00Weckzeit einstellen
QuelleWie wollen Sie geweckt werden?
Summer (Alarmton) / DAB / FM /
Einmal / Wochenende /
Werktage / Täglich
LautstärkeWeck-Lautstärke auswählen
Wecker Aus / EinWecker aus-/einschalten
5.Wenn Sie nach der letzten Einstellung den Drehregler gedrückt
haben, erscheint im Display Wecker gespeichert.
Haben Sie eine Weckzeit eingeschaltet, wird im Display oben rechts
ein Glockensymbol und die Nummer der Weckzeit (1 oder 2 oder 12,
wenn beide Wecker eingeschaltet sind) eingeblendet.
Alarm ausschalten
•Wenn der Alarm zur eingestellten Zeit ertönt, drücken Sie die Taste . Der Alarm verstummt und bleibt je nach Einstellung für den
nächsten Weck-Tag aktiviert.
HINWEIS: Nach 60 Minuten wird der Alarm automatisch ausgeschaltet.
Schlummerfunktion (SNOOZE)
•Drücken Sie den Drehregler, um das Wecken (durch Alarmton oder
Radio) für ca. 9 Minuten zu unterbrechen. Sie können das bis zu 6
mal wiederholen. Danach schaltet sich der Wecker aus.
Während der Unterbrechung erscheint im Display Schlummern und
die Restlaufzeit.
•Um den Wecker auszuschalten, während die Schlummerfunktion
aktiviert ist, drücken Sie die Taste .
Auswählen, an welchen Tagen der
Wecker aktiviert sein soll
27
Page 28
_PDB100.book Seite 28 Freitag, 3. August 2018 6:19 18
PDB 100
16. AUSSCHALTEN MIT SLEEP
Mit der Sleep-Funktion können Sie eine Zeit festlegen, nach der sich das
Gerät ausschaltet.
1.Wählen Sie im DAB-Menü oder im FM-Menü den Punkt System.
2.Wählen Sie den Menüpunkt Sleep. Im Display erscheint Sleeptimer
und Timer Aus (oder eine aktive Einstellung).
3.Wählen Sie mit dem Drehregler zwischen Timer Aus oder 15, 30, 45, 60 oder 90 Minuten.
4.Speichern Sie Ihre Auswahl durch Drücken des Drehreglers. Im Display wird oben rechts die Restlaufzeit in Minuten angezeigt, z.B.
S42 für eine Restlaufzeit von 42 Minuten.
17. SONDERFUNKTIONEN
17.1 SPRACHE
Sie können zwischen verschiedenen Sprachen für die Displayinformationen wählen.
1.Wählen Sie im DAB-Menü oder im FM-Menü den Punkt System.
2.Wählen Sie den Menüpunkt Sprache.
3.Wählen Sie mit dem Drehregler zwischen Deutsch, Italiano, English
und Französisch.
4.Speichern Sie Ihre Auswahl durch Drücken des Drehreglers. Das Display wird in der ausgewählten Sprache angezeigt.
28
Page 29
_PDB100.book Seite 29 Freitag, 3. August 2018 6:19 18
PDB 100
17.2 DISPLAYBELEUCHTUNG
1.Wählen Sie im DAB-Menü oder im FM-Menü den Punkt System.
2.Wählen Sie den Menüpunkt Beleuchtung.
3.Wählen Sie zwischen folgenden Menüpunkten:
Zeitabschaltung Nach welcher Zeit (nach dem letzten Tasten-
druck) soll die Displaybeleuchtung abgedunkelt werden?
Im BetriebWie hell soll die Displaybeleuchtung sein,
4.Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken des Drehreglers.
17.3 WERKSEINSTELLUNG
HINWEIS: Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellung werden alle Konfigurationseinstellungen gelöscht.
1.Wählen Sie im DAB-Menü oder im FM-Menü den Punkt System.
2.Wählen Sie den Menüpunkt Werkseinstellung.
3.Bestätigen Sie das Zurücksetzen, indem Sie mit dem Drehregler
<Ja> wählen und den Drehregler drücken. Das Gerät wird auf die
Werkseinstellung zurückgesetzt. Im Display erscheint Neustart...
Danach beginnt das Gerät sofort einen DAB-Suchlauf.
wenn Sie das Gerät bedienen?
<Hoch> <Medium> <Niedrig>
17.4 SOFTWAREVERSION ANZEIGEN
1.Wählen Sie im DAB-Menü oder im FM-Menü den Punkt System.
2.Wählen Sie den Menüpunkt SW-Version und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken des Drehreglers. Die aktuelle Software-Version
wird angezeigt.
29
Page 30
_PDB100.book Seite 30 Freitag, 3. August 2018 6:19 18
PDB 100
18. REINIGUNG
Für die Reinigung verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch. Verwenden Sie keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese könnten die Oberfläche des Gerätes beschädigen.
19. PROBLEMLÖSUNGEN
Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht funktionieren, gehen Sie bitte erst diese Checkliste durch. Vie lleicht ist es nur ein kleines Problem, das
Sie selbst beheben können.
Wenn Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an unser
Service-Center.
GEFAHR! Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbstständig
zu reparieren.
Fehler Mögliche Ursachen/Maßnahmen
Keine FunktionIst die Stromversorgung sichergestellt?
Kein Ton
Empfang gestört
Lautstärke heruntergeregelt?
Wiedergabe unterbrochen?
Ziehen Sie die Antenne komplett aus und testen
Sie eine andere Ausrichtung oder einen anderen
Standort des Gerätes.
Senderausfall? Wählen Sie einen anderen Sender
und versuchen Sie es erneut.
Störungen durch ein anderes, nicht ausreichend
entstörtes Elektrogerät?
Störungen durch ein anderes Funkgerät (DECTTelefon; Bluetooth-Geräte; Computerperipherie)?
Überprüfen Sie Standort und Umgebung.
30
Page 31
_PDB100.book Seite 31 Freitag, 3. August 2018 6:19 18
PDB 100
Fehler Mögliche Ursachen/Maßnahmen
Empfang unterbrochen
Unerklärliche Fehlfunktionen
Wenn Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an unsere
Hotline:
00 800 1300 1400
(Montag bis Freitag, 8.00 bis 18.00 Uhr / kostenlos aus dem Festnetz, sowie den Mobilfunknetzen)
oder per E-mail an:
blaupunkt-service-de@teknihall.de
Senderausfall? Wählen Sie einen anderen Sender
und versuchen Sie es erneut.
Gerät aus der Steckdose ziehen, wieder einstecken
und Gerät wieder einschalten.
Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen.
20. ENTSORGEN
Altgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden.
Die Verpackung bewahren Sie nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf. Danach entsorgen
Sie sie bitte umweltgerecht.
Das Gerät muss – gemäß der Entsorgungsrichtlinie
2012/19/EU – einer geordneten Entsorgung zugeführt
werden. Kunststoffe und Elektronikteile müssen einer
Wiederverwertung zugeführt werden.
Erkundigen Sie sich bei Ihrer zuständigen Entsorgungsstelle.
31
Page 32
_PDB100.book Seite 32 Freitag, 3. August 2018 6:19 18