Bedienungsanleitung
Operating instructions
Notice d'utilisation
Istruzioni d'uso
Bedieningshandleiding
Bruksanvisning
Manual de instrucciones
Instruções de serviço
Betjeningsvejledning
Enjoy it.
Käyttöohjeet
Οδηγίες χειρισμού
Instrukcja obsługi
Használati útmutató
Инструкция по эксплуатации
Instrucţiuni de utilizare
Ръководство за работа
Kullanım Klavuzu
Bei eingelegter microSD-Karte mit Navigationsdaten:
Kurzdruck: Navigation starten
Im Navigationsbetrieb: Menü der aktiven Quelle aufrufen
Langdruck: Display ausschalten
2
Taste MENU
Kurzdruck: Hauptmenü aufrufen
Im Hauptmenü: Menü der aktiven Quelle aufrufen
Langdruck: Bluetooth®-Funktion direkt aufrufen
3
Dreh-/Druckknopf
Kurzdruck: Gerät einschalten
Im Betrieb: Audioquelle stumm schalten (Mute)
Langdruck: Gerät ausschalten
Drehen: Lautstärke einstellen
4
Infrarotempfänger für die Fernbedienung
5
Mikrofon
6
Abdeckklappe
7
Reset-Taste
neter Abdeckung
Ursprüngliche Werkseinstellungen des Gerätes wiederherstellen.
Achtung! Alle persönlichen Einstellungen gehen verloren!
8
microSD-Kartenleser
neter Abdeckung
Der Kartenleser unterstützt microSD-Karten auf denen
entweder Audio-/Videodateien oder Navigationsdaten
gespeichert sein können.
9
AV-IN-Buchse
neter Abdeckung
10
USB-Buchse
neter Abdeckung
11
12
Taste (Eject)
äche
DVD/CD ausgeben
13
DVD-/CD-Laufwerk
11
2
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
15
Taste HOME
Hauptmenü aufrufen
Im Hauptmenü: Menü der aktiven Quelle aufrufen
Das Autoradio wurde entsprechend dem heutigen Stand
der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln hergestellt. Trotzdem können Gefahren
entstehen, wenn Sie die Sicherheitshinweise in dieser
Anleitung nicht beachten.
Diese Anleitung soll Sie mit den wichtigsten Funktionen
vertraut machen. Ausführliche Informationen zur Navi-
nden Sie im Internet unter www.blaupunkt.com.
•Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und vollständig,
bevor Sie das Autoradio benutzen.
•Bewahren Sie die Anleitung so auf, dass sie jederzeit
für alle Benutzer zugänglich ist.
•Geben Sie das Autoradio an Dritte stets zusammen
mit dieser Anleitung weiter.
Beachten Sie außerdem die Anleitungen der Geräte, die
Sie im Zusammenhang mit diesem Autoradio verwenden.
Verwendete Symbole
In dieser Anleitung werden folgende Symbole verwendet:
GEFAHR!
Warnt vor Verletzungen
VORSICHT!
Warnt vor Beschädigung des DVD-/CD-Laufwerks
GEFAHR!
Warnt vor hoher Lautstärke
Das CE-Kennzeichen bestätigt die Einhaltung
der EU-
Richtlinien.
Es bestehen keine Nutzungsbeschränkungen.
Kennzeichnet einen Handlungsschritt
•Kennzeichnet eine Aufzählung
Verkehrssicherheit
Beachten Sie folgende Hinweise zur Verkehrssicherheit:
•Benutzen Sie Ihr Gerät so, dass Sie Ihr Fahrzeug
immer sicher steuern können. Im Zweifelsfall halten Sie an geeigneter Stelle an und bedienen Ihr Gerät bei stehendem Fahrzeug. Sind Sie Fahrer, dürfen
Sie die Anwendungen nicht verwenden, die Sie vom
Verkehrsgeschehen ablenken (je nach Funktionsumfang des Gerätes z. B. Videos anschauen, Ziel eingeben).
•Befolgen Sie die Fahrempfehlungen während
der Zielführung nur dann, wenn Sie dabei keine
Verkehrsregeln missachten! Verkehrsschilder und
Verkehrsvorschriften haben stets Vorrang vor den
Fahrempfehlungen.
•Hören Sie stets in mäßiger Lautstärke, um Ihr Ge-
hör zu schützen und um akustische Warnsignale (z. B.
der Polizei) hören zu können. In Stummschaltungspausen (z. B. beim Wechsel der Audioquelle) ist das
Verändern der Lautstärke nicht hörbar. Erhöhen Sie
die Lautstärke
tungspause.
nicht während dieser Stummschal-
Allgemeine Sicherheitshinweise
Beachten Sie folgenden Hinweis, um sich selbst vor Verletzungen zu schützen:
ndet sich ein Class-1-Laser, der Ihre Augen verletzen
kann.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Autoradio ist für den Einbau und Be trieb in ei-
und muss in einen DIN-Schacht eingebaut werden. Beachten Sie die Leistungsgrenzen des Gerätes. Lassen Sie
Reparaturen und ggf. den Einbau von einem Fachmann
durchführen.
Einbauhinweise
Sie dürfen das Autoradio nur dann einbauen, wenn Sie
Erfahrung mit dem Einbau von Autoradios haben und Ihnen die Elektrik des Fahrzeugs vertraut ist. Beachten Sie
dazu das Anschlussschema am Ende dieser Anleitung.
nen Sie das Gerät nicht. Im Gerät
nehesegrov gnunnaps zten droB-V-21 tim guezrhaF men
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Blaupunkt Competence Center Car
Multimedia - Evo Sales GmbH, dass sich das Gerät in
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen
und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie
2014/53/EU bendet.
nden die Konformitätserklärung im Internet unter
www.blaupunkt.com.
Reinigungshinweise
Löse-, Reinigungs- und Scheuermittel sowie Cockpit-
äche des Autoradios angreifen.
Verwenden Sie zur Reinigung des Autoradios nur ein trockenes oder leicht feuchtes Tuch.
e enthal-
Entsorgungshinweise
Entsorgen Sie Ihr Altgerät nicht in den Hausmüll!
Fernbedienung und verbrauchter Batterien die zur
Verfügung stehenden Rückgabe- und Sammelsysteme.
red ,setäregtlA sed gnugrostnE ruz eiS neztuN
5
DEUTSCH
Lieferumfang | In Betrieb nehmen
Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten sind:
•Autoradio
•Fernbedienung (inkl. Batterie)
•TMC Tuner (nur bei Geräten mit Europa-Navigation)
•microSD-Karte mit Navigationsdaten im microSD-
Kartenschacht (nur bei Geräten mit Navigation)
•GPS-Antenne
•Externes Bluetooth-Mikrofon
•Kurzanleitung
•Halterahmen
•Kleinteile-Set
•Installationsmaterial
•Anschlusskabel
In Betrieb nehmen
Achtung
Transportsicherungsschrauben
Stellen Sie sicher, dass vor der Inbetriebnahme des Gerätes die Transportsicherungsschrauben auf der Geräteoberseite entfernt werden.
Ein-/Ausschalten
Ein-/Ausschalten mit dem Dreh-/Druckknopf
Zum Einschalten drücken Sie den Dreh-/Druck-
3
knopf .
Zum Ausschalten halten Sie den Dreh-/Druck-
3
knopf länger als 2 Sekunden gedrückt.
Ein-/Ausschalten über die Fahrzeugzündung
Wenn das Autoradio mit der Fahrzeugzündung verbunden ist und es nicht mit dem Dreh-/Druckknopf
ausgeschaltet wurde, wird es mit der Zündung aus- bzw.
eingeschaltet.
Lautstärke
Lautstärke einstellen
Die Lautstärke ist in Schritten von 0 (aus) bis 50 (maximal)
einstellbar.
Drehen Sie den Dreh-/Druckknopf , um die Lautstärke zu verändern.
Autoradio stumm schalten (Mute)
Drücken Sie kurz den Dreh-/Druckknopf , um das
Gerät stumm zu schalten bzw. um wieder die vorherige Lautstärke zu aktivieren.
3
3
3
Hauptmenü
chen auf dem Touchscreen die verschiedenen Quellen
und Betriebsarten aufrufen.
Drücken Sie die Taste MENU .
- Oder -
.
Das Hauptmenü wird angezeigt.
Solange Sie keine neue Audioquelle wählen, wird die
zuletzt aktive Audioquelle wiedergegeben.
Hinweis:
Die in dieser Anleitung dargestellten Abbildungen
sollen die Erklärungen unterstützen und können im
Detail von Ihrem Gerät abweichen.
2
ä-
äche
Empfangsregion einstellen
Dieses Autoradio ist für den Betrieb in verschiedenen
Regionen mit unterschiedlichen Frequenzbereichen und
Sendertechnologien ausgelegt. Werkseitig ist die Empfangsregion „Europa (FM/AM)“ eingestellt. Betreiben Sie
das Autoradio außerhalb von Europa z. B. in den USA
oder Asien, müssen Sie ggf. erst eine geeignete Empfangsregion einstellen.
Einstellungen .
Das Einstellungen-Menü wird angezeigt.
Drücken Sie im unteren Bereich des Einstellungen-
Hinter „Radio Region“ wird die aktuelle Einstellung
angezeigt.
Tippen Sie zweimal kurz (Doppelklick) auf die Schalt-
äche Radio Region , um die Liste der verfügba-
ren Empfangsregionen einzublenden.
Wählen Sie die gewünschte Empfangsregion durch
Doppelklick aus.
Die Liste wird ausgeblendet, die ausgewählte Emp-
fangsregion ist eingestellt.
Das Hauptmenü wird wieder angezeigt.
äche Allgemein .
äche
.
äche
6
Radiobetrieb
Radiobetrieb
Radiobetrieb starten
äche Radio .
Das Radio-Wiedergabemenü wird angezeigt.
Speicherebene wählen
Es stehen verschiedene Speicherebenen und Wellenbereiche zur Verfügung. Auf jeder Speicherebene können
bis zu 6 Sender gespeichert werden.
wünschte Speicherebene angezeigt wird.
FM1 FM2 FM3 AM1 AM2 FM1
Sender einstellen
Sender manuell einstellen
äche
oder mehrmals kurz, um die Frequenz schrittweise
zu ändern.
Sendefrequenz direkt eingeben
Wenn ihnen die Frequenz des gewünschten Senders bekannt ist, können Sie diese über den Touchscreen direkt
eingeben.
dienoptionen einzublenden.
äche
Ein Zahlenfeld zur Frequenzeingabe wird angezeigt.
Geben Sie die Frequenz des gewünschten Senders
mit dem Zahlenfeld ein.
äche OK .
Das Radio-Wiedergabemenü wird angezeigt, der
Sender der eingegebenen Frequenz wird wiedergegeben.
äche
äche
so oft, bis die ge-
bzw. ein-
, um weitere Be-
.
Sendersuchlauf starten
ca. 2 Sekunden, um den Sendersuchlauf zu starten.
Der nächste empfangbare Sender wird eingestellt.
Hinweis:
Für die Empfangsregion Europa: Im Wellenbereich
FM werden bei eingeschaltetem Vorrang für Verkehrsfunk nur Verkehrsfunksender eingestellt.
äche
bzw. für
Sender manuell speichern
äche die gewünsch-
te Speicherebene.
Stellen Sie den gewünschten Sender ein.
Drücken Sie eine der Speichertasten P1P6
für ca. 2 Sekunden, um den aktuellen Sender auf der
Taste zu speichern.
Der Sender wird gespeichert.
Sender automatisch speichern
(Travelstore)
Mit Travelstore können Sie die 6 stärksten Sender der Region automatisch suchen und auf der aktuellen Speicherebene speichern. Zuvor gespeicherte Sender dieser Speicherebene werden dabei gelöscht.
Wählen Sie eine Speicher ebene.
dienoptionen einzublenden.
äche TS .
Der Tuner beginnt mit dem automatischen Sendersuchlauf. Wenn das Speichern beendet ist, wird der
Sender auf Speicherplatz 1 der zuvor gewählten
Speicherebene wiedergegeben.
Hinweis:
Für die Empfangsregion Europa: Bei eingeschaltetem
Vorrang für Verkehrsfunk werden nur Verkehrsfunksender gespeichert.
äche
, um weitere Be-
Sender anspielen
Mit der Scan-Funktion können Sie alle empfangbaren
Sender des aktuellen Wellenbereichs einige Sekunden
anspielen lassen.
äche
Der Scan-Suchlauf sucht im aktuellen Wellenbereich
nach Sendern. Jeder empfangbare Sender wird dabei einige Sekunden angespielt.
äche
wird der gerade angespielte Sender ausgewählt und
wiedergegeben.
.
DEUTSCH
7
Radiobetrieb
RDS ein-/ausschalten
In der Empfangsregion Europa strahlen viele FM-Sender
neben ihrem Programm ein RDS-Signal (Radio Data Sys-
Sendernamens im Display ermöglicht.
äche
dienoptionen einzublenden.
äche RDS , um die RDS-
Funktion ein- bzw. auszuschalten.
Wenn die RDS-Funktion eingeschaltet ist, wird RDS
weiß angezeigt.
lichen Bedienoptionen auszublenden oder warten
Sie, bis sie automatisch ausgeblendet werden.
äche
, um weitere Be-
, um die zusätz-
REG-Funktion (Regionalprogramme)
ein-/ausschalten
Einige RDS-Sender teilen zu bestimmten Zeiten ihr Programm in Regionalprogramme mit unterschiedlichem
Inhalt auf. Bei eingeschalteter REG-Funktion wechselt
das Autoradio nur auf Alternativfrequenzen des eingestellten Senders, auf denen dasselbe Regionalprogramm
ausgestrahlt wird.
Funktion ein- bzw. auszuschalten.
Wenn die REG-Funktion eingeschaltet ist, wird REG
Wenn die AF-Funktion aktiviert ist, schaltet das Autoradio automatisch auf die am besten zu empfangende Frequenz des eingestellten Senders.
äche AF , um die AF-Funk-
tion ein- bzw. auszuschalten.
Wenn die AF-Funktion eingeschaltet ist, wird AF
weiß angezeigt.
Programmtyp auswählen und Suchlauf
starten
Mit der PTY-Funktion können Sie einen Programmtyp
wählen und so gezielt nach Sendern suchen, die z. B.
Rockmusik oder Sportsendungen ausstrahlen.
äche
dienoptionen einzublenden.
äche PTY , um die Pro-
grammtypen einzublenden.
Blättern Sie mit
pen Sie auf den gewünschten Programmtyp, um ihn
auszuwählen.
äche PTY um den PTY-
Suchlauf zu starten.
Wenn ein Sender eine Sendung mit dem gewählten
Programmtyp ausstrahlt, wird dieser Sender wiedergegeben.
/ durch die Liste und tip-
, um weitere Be-
Vorrang für Verkehrsmeldungen
ein-/ausschalten
In der Empfangsregion Europa kann ein FM-Sender Verkehrsmeldungen durch ein RDS-Signal kennzeichnen.
Wenn der Vorrang für Verkehrsmeldungen eingeschaltet ist, wird eine Verkehrsmeldung automatisch durchgestellt, auch wenn sich das Autoradio gerade nicht im
äche TA , um den Vorrang
für Verkehrsmeldungen ein- bzw. auszuschalten.
Wenn der Vorrang für Verkehrsmeldungen einge-
schaltet ist, wird TA weiß angezeigt.
ndet.
ndlichkeit einstellen
der automatische Sendersuchlauf nur starke Sender oder
äche LO bzw. DX , um
len.
Wenn LO angezeigt wird, werden beim Suchlauf nur
Sender mit starkem Signal gefunden.
Wenn DX angezeigt wird, werden beim Suchlauf
Sender mit starkem und schwachem Signal gefunden.
8
ndlichkeit entscheidet darüber, ob
ndet.
ndlichkeit des Sendersuchlaufs einzustel-
Navigation
Navigation
(nur bei Geräten mit Navigation)
Navigationsdaten laden
sich auf einer microSD-Karte. Bei Geräten mit Navigation wird das Gerät mit der microSD-Karte im microSDKartenschacht ausgeliefert. Um die Navigation nutzen
zu können, muss die microSD-Karte im Kartenschacht
eingelegt sein.
Wichtiger Hinweis:
Der Kartenleser unterstützt microSD-Karten auf
denen entweder Audio-/Videodateien oder Navigationsdaten gespeichert sein können. Auf der
microSD-Karte für die Navigation dürfen sich außer
den.
nen Sie die Abdeckklappe unterhalb des
Dreh-/Druckknopfes.
Schieben Sie die microSD-Karte mit der bedruckten
den Kontakten voran in den Kartenschacht , bis
sie einrastet.
achte Ecke nach oben) und
6
Download von Kartendaten
Um Ihnen beim Erwerb des Gerätes den neuesten
Stand der Kartendaten zu garantieren, besteht 30 Tage
nach der ersten GPS-Ortung die Möglichkeit, über die
los, die aktuellsten Kartendaten auf die serienmäßige
microSD-Karte herunterzuladen.
Zu späteren Zeitpunkten können Sie hier jederzeit neues
Wichtiger Hinweis:
Bei Verlust oder Beschädigung der microSD-Karte
erlischt die damit verbundene Navigations-Kartenlizenz. In diesem Fall muss die Lizenz zusammen mit
einer neuen microSD-Karte neu erworben werden.
ichtig erwerben.
nden
n-
8
Erste Inbetriebnahme
Wenn Sie die Navigation zum ersten Mal starten, wird ein
Einrichtungsassistent gestartet der die Grundeinstellungen für die Navigation vornimmt.
Stellen Sie die Sprache für die Navigation ein. Dies
kann eine andere Sprache sein als für die anderen
Funktionen des Gerätes.
Bestätigen Sie die Auswahl mit
Der Endbenutzerlizenzvertrag wird angezeigt.
Lesen Sie den Endbenutzerlizenzvertrag. Wenn Sie
mit den Bestimmungen einverstanden sind, drücken
Sie auf
Drücken Sie auf
Wählen Sie eine Stimme für die Sprachausgabe der
Navigation. Es stehen unterschiedliche Stimmen für
die Sprachen zur Verfügung.
Bestätigen Sie die Auswahl mit
Legen Sie das Zeitformat und die Einheiten für die
Navigation fest. Drücken Sie anschließend
Auf dem nächsten Bildschirm können Sie ihre bevor-
zugten Routeneinstellungen vornehmen.
Ändern Sie die Einträge ggf. durch Drücken der ange-
den Navigationsbetrieb zu starten.
Das Navigationsmenü wird angezeigt. Wenn Sie die
Navigation zum ersten Mal starten wird der Einrichtungsassistent angezeigt.
Ziel eingeben
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ziele einzugeben: Über die Adresse oder als Sonderziel aus der Daten-
digkeiten, Museen, Stadien, Tankstellen.
9
Navigation
Adresse
nen Sie das Navigationsmenü.
Drücken Sie auf Suche .
Das Menü zur Zieleingabe wird angezeigt.
Drücken Sie auf Adresse suchen .
Das Menü zur Adresseingabe wird angezeigt.
Geben Sie nacheinander das Land, die Stadt und die
Straße sowie die Kreuzung oder Hausnummer ein.
Drücken Sie dazu die entsprechenden Einträge im
Menü zur Adresseingabe.
Ein Menü zur Texteingabe wird angezeigt.
Das ausgewählte Ziel wird auf der Karte gezeigt.
Drücken Sie Weiter , um die Zielführung zu star-
ten.
Die Berechnung der Route beginnt. Abhängig von
der Entfernung zwischen Start und Ziel kann die
Routenberechnung einige Zeit dauern.
Nach Abschluss der Routenberechnung werden die
Parameter der Route wie Entfernung und Zeit angezeigt. Außerdem wird der gesamte Routenverlauf auf
der Karte dargestellt.
Drücken Sie Los! , um die Zielführung zu starten.
Sonderziele - Points of Interest (POI)
nen Sie das Navigationsmenü.
Drücken Sie auf Suche .
Das Menü zur Zieleingabe wird angezeigt.
Geben Sie das gewünschte Ziel mit der Tastatur ein.
Mit jedem Buchstaben den Sie eingeben wird der
Eintrag in der Eingabezeile automatisch vervollständigt.
Wenn der Name des gewünschten Ziels in der
äche
.
10
Drücken Sie auf POIs suchen .
-tlahcS eid eiS nekcürd ,driw tgiezegna eliez sserdA
Navigation
Das Sonderziel-Menü wird angezeigt.
nierten Kate-
gorien Tankstellen, Parkplätze, Restaurants und Übernachtung ein Sonderziel auswählen oder eine
eigene Suche starten.
Tankstellen , um schnell eine
nden.
Eine Liste mit Tankstellen in der Umgebung des Fahrzeugs wird angezeigt. Die Tankstellen sind dabei sortiert nach der Entfernung zum Fahrzeug.
Routenoptionen einstellen
In den Routenoptionen werden der Fahrzeugtyp, die Art
der Route (schnell, kurz, dynamisch) sowie weitere Parameter eingestellt die das Gerät benötigt, um die Route
nach ihren Anforderungen zu berechnen.
Sie stellen die Routenoptionen bei der ersten Einrichtung
der Navigation ein, können diese aber für jede Zielführung ändern.
Routenoptionen vor der Zielführung anpassen
Rufen Sie das Navigationsmenü auf.
Drücken Sie Mehr… .
Drücken Sie Einstellungen .
Das Einstellungen-Menü für die Navigation wird angezeigt.
DEUTSCH
Wählen Sie eine Tankstelle aus der Liste durch Drü-
cken auf den Listeneintrag aus.
Die Tankstelle wird auf der Karte angezeigt.
Drücken Sie Weiter .
Der Routenverlauf und die Routendaten werden angezeigt.
Ändern Sie ggf. die Einstellungen.
Drücken Sie Zurück so oft, bis wieder das Naviga-
tionsmenü angezeigt wird.
Routenoptionen während der Zielführung ändern
che Mehr .
Drücken Sie Routeneinstellungen .
Die Routeneinstellungen werden angezeigt.
Ändern Sie ggf. die Einstellungen.
Drücken Sie Zurück .
Die Zielführung wird wieder angezeigt.
ä-
Karteneinstellungen
Mit den Karteneinstellungen können Sie den Ansichtsmodus (2D oder 3D), den Blickwinkel der Karte, die
Farben sowie die Anzeige von Gebäuden und Orientierungspunkten auf der Karte einstellen. Darüber hinaus
können Sie für Kategorien von Sonderzielen einstellen,
tohäuser, Cafés, Restaurants.
Rufen Sie das Navigationsmenü auf.
Drücken Sie Mehr… .
Drücken Sie Einstellungen .
Das Einstellungen-Menü für die Navigation wird an-
gezeigt.
äche , um die zweite
Seite anzeigen zu lassen.
Drücken Sie Karteneinstellungen .
Die Karteneinstellungen werden angezeigt.
Ändern Sie ggf. die Einstellungen.
Drücken Sie Zurück so oft, bis wieder das Naviga-
tionsmenü angezeigt wird.
Hinweis:
Sie können die Karteneinstellungen auch während
der Zielführung ändern:
che Mehr .
Drücken Sie Karteneinstellungen .
Die Karteneinstellungen werden angezeigt.
Ändern Sie ggf. die Einstellungen.
Drücken Sie Zurück .
Die Zielführung wird wieder angezeigt.
ä-
Medienwiedergabe DVD/CD/USB/
microSDHC
Grundlegende Informationen
Sie können mit dem Autoradio Audio-DVDs/CDs (CDDA)
und DVD-/CD-R/RWs mit Audio- oder MP3-Dateien sowie MP3- oder WMA-Dateien auf USB-Datenträgern und
microSDHC-Karten spielen.
Außerdem können Sie Filme und Bilder von DVDs/VCDs/
CDs, USB-Datenträgern und microSDHC-Karten auf dem
Display oder einem angeschlossenem Monitor anzeigen
lassen.
Die Wiedergabe von Filmen und Fotos ist aus Sicherheitsgründen auf dem eingebauten Monitor nur bei stehendem Fahrzeug und angezogener Handbremse erlaubt.
Das Kabel „BRAKE“ muss an den Handbremsanschluss
des Fahrzeugs angeschlossen werden (siehe Anschlussschema am Ende dieser Anleitung). Die Filmwiedergabe
auf einem externen Monitor ist auch während der Fahrt
möglich.
Hinweise:
• Für eine einwandfreie Funktion verwenden Sie
nur CDs mit dem Compact-Disc-Logo und DVDs
mit dem DVD-Logo.
12
Medienwiedergabe DVD/CD/USB/microSDHC
• Blaupunkt kann nicht die einwandfreie Funktion
von kopiergeschützten DVDs/CDs sowie aller auf
dem Markt erhältlichen DVD-/CD-Rohlinge, USBDatenträger und microSD-Karten garantieren.
Beachten Sie beim Vorbereiten eines MP3-/WMA-Datenträgers die folgenden Angaben:
•Benennung von Titeln und Verzeichnissen:
– Max. 32 Zeichen ohne Dateiendung „.mp3“ bzw.
„.wma“ (bei mehr Zeichen verringert sich die Anzahl der vom Autoradio erkennbaren Titel und
Ordner)
•Dateiendung von Audiodateien:
– .MP3 für MP3-Dateien
– .WMA für WMA-Dateien
•WMA-Dateien nur ohne Digital Rights Management
(DRM) und erstellt mit Windows
Media® Player ab
Version 8
•MP3-ID3-Tags: Version 1 und 2
•Bitrate für die Erzeugung von Audiodateien:
– MP3: 32 bis 320 kbps
– WMA: 32 bis 192 kbps
•Maximale Anzahl von Dateien und Verzeichnissen:
– USB-Medium: Bis zu 10 000 Einträge
– microSD-Karten: Bis zu 10 000 Dateien.
DVD-/CD-Betrieb
DVD/CD einlegen
Zerstörungsgefahr des DVD/CD-Laufwerks!
Unrund konturierte DVDs/CDs und DVDs/CDs
mit 8 cm Durchmesser (Mini-DVDs/CDs) dürfen nicht verwendet werden.
Für Beschädigungen des Laufwerks durch ungeeignete
DVDs/CDs wird keine Haftung übernommen.
Schieben Sie die DVD/CD mit der bedruckten Seite
nach oben in den DVD-/CD-Schacht
stand spürbar wird.
Die DVD/CD wird automatisch eingezogen und ihre
Daten werden überprüft. Danach beginnt die Wiedergabe im DVD/CD- bzw. MP3-Betrieb.
Hinweis:
Der automatische Einzug der DVD/CD darf nicht behindert oder unterstützt werden.
, bis ein Wider-
DVD/CD entnehmen
Drücken Sie die Taste
, um eine eingelegte
DVD/CD auszuschieben.
Hinweis:
Das Ausschieben der DVD/CD darf nicht behindert
oder unterstützt werden.
USB-Datenträger
Dieses Gerät verfügt über einen USB-Anschluss unter der
Abdeckklappe an der Gerätefront.
USB-Datenträger anschließen
nen Sie die Abdeckklappe unterhalb des
6
Dreh-/Druckknopfes.
Stecken Sie den USB-Datenträger in die USB-Buchse
.
10
Das Gerät schaltet automatisch in den USB-Betrieb.
Die Daten werden eingelesen, die Wiedergabe beginnt mit der ersten Mediendatei die das Gerät erkennt.
USB-Datenträger entfernen
Schalten Sie das Autoradio aus.
Ziehen Sie den USB-Datenträger ab.
microSDHC-Karten
Dieses Gerät verfügt über einen microSDHC-Kartenschacht unter der Abdeckklappe an der Gerätefront.
microSDHC-Karte einstecken
nen Sie die Abdeckklappe unterhalb des
Dreh-/Druckknopfes.
Schieben Sie die microSDHC-Karte mit der bedruck-
und den Kontakten voran in den Kartenschacht ,
bis sie einrastet.
Das Gerät schaltet automatisch in den microSDHCBetrieb. Die Daten werden eingelesen, die Wiedergabe beginnt mit der ersten Mediendatei die das Gerät
erkennt.
microSDHC-Karte entnehmen
nen Sie ggf. die Abdeckklappe .
Drücken Sie auf die microSDHC-Karte, bis sie entriegelt wird.
Ziehen Sie die microSDHC-Karte aus dem Karten-
8
schacht
heraus.
6
achte Ecke nach oben)
6
8
DEUTSCH
13
Medienwiedergabe DVD/CD/USB/microSDHC
DVD Filmwiedergabe
Das Autoradio kann Video-DVDs und VCDs abspielen.
Nach dem Einlegen der DVD startet automatisch die
Wiedergabe. Das DVD-Menü wird angezeigt.
Sie können im DVD-Menü navigieren indem Sie die
Touchscreen berühren.
Nachdem Sie den Film über das Menü der DVD gestartet
haben, wird der Film angezeigt. Das Wiedergabemenü
für DVDs wird ausgeblendet.
Tippen Sie einmal kurz auf den Touchscreen, um das
Wiedergabemenü anzeigen zu lassen.
Das Wiedergabemenü wird eingeblendet.
[] Wiedergabe unterbrechen, DVD-Menü auf-
rufen.
[
] Vorheriges Kapitel auswählen.
[
/] Wiedergabe unterbrechen und wieder fort-
setzen.
[
] Nächstes Kapitel auswählen.
[
] ,nletiT nov lhawnA netkerid ruz dlefnetsaT
Kapiteln bzw. Laufzeit aufrufen.
[
] Weitere Bedienoptionen einblenden.
Tippen Sie auf
des Wiedergabemenüs einzublenden.
ächen im DVD-Menü auf dem
, um weitere Bedienoptionen
[
] Untertitel einblenden (nur wenn von der
DVD unterstützt).
[
] Wiederholfunktion für Titel, Kapitel oder Be-
reich A-B ein-/ausschalten.
[
] Bild einstellen.
Audiowiedergabe von DVD/CD, USB oder
microSDHC
Die Prinzipien der Audiowiedergabe (MP3/WMA) von Datenträgern sind für alle Quellen identisch.
Wählen Sie über das Hauptmenü die gewünschte
Quelle.
Das Gerät wechselt zu der gewählten Quelle und die
Wiedergabe startet.
Wenn die Wiedergabe nicht mit der Audiowiedergabe
startet,
Dateiliste zu wechseln.
äche
und Dateien des Datenträgers anzuzeigen.
- Oder -
teien des Datenträgers anzuzeigen.
[ ] Seitenweise durch die Liste blättern.
[
] Seitenweise durch die Liste blättern.
[
] Wechsel in die nächsthöhere Ordnerebene.
[
] nen bzw. Titel
starten.
- Oder Zweimal kurz (Doppelklick) auf den Namen
des Ordners/des Titels tippen. Der Ordner
[
] Ordner-/Dateiliste verlassen.
äche
um in die Ordner-/
um alle Ordner
äche
net/der Titel wird gestartet.
um alle Audioda-
[ ] Zusätzliche Bedienoptionen ausblenden.
[
] Equalizer anzeigen lassen.
[
] Bereich für Wiederholfunktion festlegen.
[
] Wiedergabesprache wählen (nur wenn von
der DVD unterstützt).
14
Medienwiedergabe DVD/CD/USB/microSDHC
Wenn Sie einen Titel gestartet haben, wird das Wiedergabemenü angezeigt.
[ ] Ordner-/Dateiliste anzeigen lassen.
[
] Kurzdruck: Titelwahl.
Langdruck: Schneller Suchlauf.
[
/] Wiedergabe unterbrechen und wieder fort-
setzen.
[
] Kurzdruck: Titelwahl.
Langdruck: Schneller Suchlauf.
[
] Weitere Bedienoptionen einblenden.
Tippen Sie auf
des Wiedergabemenüs einzublenden.
[ ] Zusätzliche Bedienoptionen ausblenden.
[
] Tastenfeld anzeigen lassen, um die Num-
mer des gewünschten Titels direkt einzugeben.
[
] Wiederholfunktion REPEAT starten und wie-
der beenden.
Der REPEAT-Modus wechselt mit jedem
Anzeige REPEAT-Modus
, um weitere Bedienoptionen
äche
Aktuellen Titel wiederholen
Aktuellen Ordner wiederholen
Alle Titel des Datenträgers
wiederholen
.
] Zufallswiedergabe MIX starten und wieder
[
beenden.
Wenn die MIX-Funktion eingeschaltet ist,
wird das Symbol
Der MIX-Modus ist abhängig von der ge-
wählten Wiederholfunktion REPEAT.
Anzeige
REPEATModus
] Equalizer anzeigen lassen.
[
MIX-Modus
Keine Zufallswiedergabe
Titel des aktuellen Ordners
mischen
Titel des Datenträgers
mischen
weiß angezeigt.
Videowiedergabe von DVD/CD, USB oder
microSDHC
Wählen Sie über das Hauptmenü die gewünschte
Quelle.
Das Gerät wechselt zu der gewählten Quelle und die
Wiedergabe startet.
Wenn die Wiedergabe nicht mit der Videowiedergabe
startet,
Dateiliste zu wechseln.
äche
und Dateien des Datenträgers anzuzeigen.
- Oder -
teien des Datenträgers anzuzeigen.
Hinweis:
Ordner und Filme werden gewählt und gestartet, wie
unter Audiowiedergabe beschrieben.
äche
um in die Ordner-/
äche
um alle Ordner
um alle Filmda-
DEUTSCH
15
Medienwiedergabe DVD/CD/USB/microSDHC
Wenn Sie einen Film ausgewählt haben, wird die Wiedergabe gestartet. Während der Filmwiedergabe ist das
Wiedergabemenü ausgeblendet.
Tippen Sie einmal kurz auf den Touchscreen, um das
Wiedergabemenü anzeigen zu lassen.
Das Wiedergabemenü wird eingeblendet.
[ ] Ordner-/Dateiliste anzeigen lassen.
[
] Vorherigen Film auswählen.
[
/] Wiedergabe unterbrechen und wieder fort-
setzen.
[
] Nächsten Film auswählen.
[
] Tastenfeld zur direkten Anwahl von Film
bzw. Laufzeit aufrufen.
[
] Weitere Bedienoptionen einblenden.
Tippen Sie auf
des Wiedergabemenüs einzublenden.
, um weitere Bedienoptionen
Bildwiedergabe von DVD/CD, USB oder
microSDHC
Wählen Sie über das Hauptmenü die gewünschte
Quelle.
Das Gerät wechselt zu der gewählten Quelle und die
Wiedergabe startet.
Wenn die Wiedergabe nicht mit der Bildwiedergabe startet,
Dateiliste zu wechseln.
äche
und Dateien des Datenträgers anzuzeigen.
- Oder -
des Datenträgers anzuzeigen.
Hinweis:
Ordner und Bilder werden gewählt und gestartet,
wie unter Audiowiedergabe beschrieben.
äche
um in die Ordner-/
äche
um alle Ordner
um alle Bilder
[ ] Zusätzliche Bedienoptionen ausblenden.
[
] Equalizer anzeigen lassen.
[
] Wiederholfunktion für Film oder Ordner
ein-/ausschalten.
[
] Bild einstellen.
16
Bluetooth-Betrieb
Bluetooth-Betrieb
Sie können über die Bluetooth®-Funktion Mobiltelefone
und Medienabspielgeräte mit dem Autoradio koppeln.
Wenn Sie ein Mobiltelefon mit dem Autoradio koppeln
können Sie Telefonate mit der eingebauten Freisprechfunktion führen. Sie können auf die Listen der gewählten
Nummern und das Telefonbuch des gekoppelten Mobiltelefons zugreifen.
Wenn das verbundene Bluetooth®-Gerät die Funktionen
A2DP und AVRCP unterstützt, können Sie die Musik über
das Autoradio wiedergeben und die Wiedergabe steuern. Während eines Anrufs wird die Musikwiedergabe
unterbrochen und nach dem Gespräch fortgesetzt.
Wenn ein Mobiltelefon über Bluetooth® gekoppelt ist
und während der Wiedergabe einer anderen Quelle ein
Anruf eingeht, wird die Quellenwiedergabe unterbrochen und das Anrufmenü angezeigt.
Bluetooth-Betrieb starten
Drücken Sie im Hauptmenü auf Bluetooth .
- Oder Drücken Sie die Taste MENU
Das Bluetooth®-Menü wird angezeigt. Es enthält die
Liste der bekannten Bluetooth®-Geräte. Andere Audioquellen werden abgeschaltet.
2
für ca. 2 Sekunden.
Bluetooth-Geräte koppeln
Wenn Sie ein Gerät zum ersten Mal mit dem Autoradio
koppeln wollen, gehen Sie wie folgt vor:
Stellen Sie sicher das Bluetooth® am Autoradio und
an ihrem Bluetooth®-Gerät aktiviert sind.
Geben Sie im Optionen-Menü des Bluetooth®-
Betriebs einen Pairing Code ein (s. Bluetooth®Einstellungen).
Suchen Sie an ihrem Bluetooth®-Gerät nach neuen
Geräten/Verbindungen.
Das Autoradio erscheint als „BP 570“ in der Liste der
Bluetooth®-Geräte.
Stellen Sie die Verbindung her, ggf. müssen Sie den
vorher am Autoradio festgelegten Pairing Code eingeben.
Die Verbindung wird hergestellt und das Menü für
das gekoppelte Gerät wird angezeigt.
Hinweis:
Wenn ein Telefon mit dem Autoradio verbunden ist,
wird in allen Audio-/Videoquellen am rechten oberen Rand des Displays das Bluetooth®-Symbol
geblendet.
ein-
Telefonbetrieb - Bluetooth
Wenn ein Telefon über Bluetooth® mit dem Autoradio
verbunden ist, wird folgendes Menü angezeigt.
DEUTSCH
[ ] Neues Bluetooth®-Gerät hinzufügen.
[
] Optionen-Menü anzeigen lassen.
äche Verbinden des
Bluetooth®-Gerätes mit dem Sie eine Verbindung
aufbauen wollen.
Wenn das Gerät in Reichweite ist, wird die Verbindung hergestellt und das Menü für das Gerät wird
angezeigt.
Sie das Bluetooth®-Gerät aus der Liste löschen möchten.
äche Löschen , wenn
[ ] Telefonmenü anzeigen lassen.
[
] Wiedergabemenü anzeigen lassen.
[
] Verbindung mit aktuellem Gerät beenden.
[
] Telefonbuch aufrufen.
[
] isten aufrufen.
[
] Optionen-Menü anzeigen lassen.
Geben Sie eine Telefonnummer mit dem Zahlenfeld
ein und drücken Sie auf die Schaltfäche
- Oder -
isten oder das Telefon-
buch einen Kontakt/eine Nummer aus und drücken
Wähle .
Die Verbindung wird aufgebaut.
.
äche
17
Bluetooth-Betrieb
Wenn ein Anruf eingeht, wird das Anrufmenü angezeigt.
[ ] Anruf ablehnen.
[
] Anruf annehmen.
Audiowiedergabe - Bluetooth
Wenn ein Audiostreaming-Gerät über Bluetooth® mit
dem Autoradio verbunden ist, können Sie die Musik
über das Autoradio wiedergeben und die Wiedergabe
steuern.
äche
wiedergabe zu wechseln.
[ ] Telefonmenü anzeigen lassen.
[
] Wiedergabemenü anzeigen lassen.
[
] Verbindung mit aktuellem Gerät beenden.
[
] Kurzdruck: Titelwahl.
Langdruck: Schneller Suchlauf.
[
] Wiedergabe unterbrechen und wieder fort-
setzen.
[
] Kurzdruck: Titelwahl.
Langdruck: Schneller Suchlauf.
[
] Equalizer anzeigen lassen.
, um in die Audio-
Bluetooth-Einstellungen
Im Optionen-Menü für Bluetooth® können Sie die Grundeinstellungen für den Bluetooth®-Betrieb vornehmen.
Das Optionen-Menü wird angezeigt.
Bluetooth – Sie können hier Bluetooth® ein- bzw.
ausschalten.
Auto Connect – Wenn „Auto Connect“ eingeschaltet
ist, verbindet sich das Gerät automatisch mit bekannten Bluetooth®-Geräten sobald diese in Reichweite sind.
Auto Annahme – Wenn „Auto Annahme“ aktiviert
ist, werden eingehende Telefonate automatisch angenommen.
Mikrofon – Wählen Sie welches Mikrofon für die
Freisprecheinrichtung über Bluetooth® verwendet
werden soll.
Pairing Code – Viele Bluetooth®-Geräte fragen vor
der Aufnahme der Verbindung den Pairing Code ab.
Diesen können Sie hier festlegen.
Sync. Telefonbuch – Um auf das Telefonbuch eines
verbundenen Telefons zugreifen zu können, müssen
Sie es zuerst über diesen Menüeintrag synchronisieren.
Drücken Sie auf
verlassen.
äche
, um das Optionen-Menü zu
.
18
Externe Audio-/Videoquellen | Klangeinstellungen DAB Modus |
DAB Modus
Mit der Funktion können Sie die DAB-Sender
empfangen.
Starten des DAB-Modus
Drücken Sie im Hauptmenü auf DAB ].
[] Wähle DAB-Band aus DAB1, 2 und 3.
[] Kurzer Druck: Manuelle Sendersuche rück-
Dieses Gerät verfügt über einen externen AV-Eingang für
Audio- und Videowiedergabe. Die AV-IN-Buchse ist unter
der Abdeckklappe in die Gerätefront integriert. Der AV-IN
2-Stecker bendet sich auf der Rückseite des Gerätes.
Gefahr!
Erhöhte Verletzungsgefahr durch Stecker.
Stecker in der AV-IN-Buchse Verletzungen verursachen.
Die Verwendung gerader Stecker oder Adapter führt zu
einem erhöhten Verletzungsrisiko.
Im Falle eines Unfalls kann der hervorstehende
AV-IN .
Im Display wird die Audio- bzw. Videowiedergabe
der AV-Quelle angezeigt.
äche
Video-Eingang
Dieses Gerät verfügt über einen Video-Eingang an der
Geräterückseite zum Anschluss einer optional erhältlichen Kamera. Wenn eine Kamera angeschlossen ist, können Sie das Kamerabild anzeigen.
Kamera .
äche
Klangeinstellungen
Lautstärkeverteilung (Fader/Balance)
Sie können die Lautstärkeverteilung im Fahrzeug für alle
Quellen einstellen.
Drücken Sie im Hauptmenü oder in der Bedienleiste
Das Equalizer-Menü wird angezeigt.
Das Menü für Fader und Balance wird angezeigt.
äche .
äche .
DEUTSCH
19
Klangeinstellungen | Grundeinstellungen
Stellen Sie Fader und Balance mit / bzw.
/ ein.
Drücken Sie anschließend auf .
Die Einstellung wird gespeichert, die aktuelle Quelle
wird wieder angezeigt.
Equalizer
Sie können den Equalizer für alle Quellen einstellen.
Drücken Sie im Hauptmenü oder in der Bedienleiste
Das Equalizer-Menü wird angezeigt.
ächen einen voreinge-
stellten Equalizer.
- Oder -
Pegel der verfügbaren Frequenzbänder nach Ihren
Wünschen einzustellen.
Hinweis:
äche [Reset] können Sie die persön-
liche Einstellung wieder zurücksetzen.
- Oder -
re Klangwiedergabe.
äche Loudness , um die
Anhebung der Bässe bei geringer Lautstärke einbzw. auszuschalten.
Drücken Sie anschließend auf
Die Einstellung wird gespeichert, die aktuelle Quelle
wird wieder angezeigt.
äche Nutzer , um den
äche Linear für eine linea-
äche
.
Grundeinstellungen
Im Einstellungen-Menü können Sie die Grundeinstellungen zu den verschiedenen Funktionen des Gerätes an
ihre Anforderungen anpassen.
Hauptmenü.
Das Einstellungen-Menü wird angezeigt, das Unter-
menü Allgemein ist aktiviert.
.
des Einstellungen-Menüs die Untermenüs auf.
Allgemein
Folgende Einstellungen sind möglich:
Radio Region – Empfangsregion für den Radioempfang
auswählen.
FM HICUT – Aktivieren / Deaktivieren des Hicut-Filters zur
Verbesserung der Wiedergabe bei schlechtem Radioempfang.
Bildschirm
wird das Display des Radios jeweils nach 10 bzw. 20 Sek.
ohne Benutzung komplett ausgeschaltet.
Dimmer Modus – Displayhelligkeit einstellen
OFF-Timer – Einstellung der Ausschaltzeit. Um die Fahrze-
ugbatterie zu schützen, wird das Gerät nach Ablauf der eingestellten Zeitspanne automatisch abgeschaltet, wenn
die Fahrzeugzündung ausgeschaltet ist.
eep – Bestätigungston ein-/ausschalten
B
TFT Kalibrierung – Hier können Sie den Touchscreen
kalibrieren.
SWC – Hier können Sie die Tasten einer angeschlossenen
Software Version – Anzeige der aktuellen Softwarever-
sionen.
Werkseinstellungen laden – Setzt alle personalisierten
Einstellungen zurück.
Auto-Aus – Wenn dieser Wert gesetzt ist,
Video
Folgende Einstellungen sind möglich:
Passwort – Legen Sie ein Passwort fest, wenn Sie die Ju-
gendschutzeinstellungen nutzen möchten.
äche Einstellungen im
ächen im unteren Bereich
gurieren.
20
Grundeinstellungen | Nützliche Informationen
Berechtigungsstufe – Hier können Sie die Altersfreiga-
be von DVDs festlegen. Wenn Sie „Erwachsene“ einstellen, können alle Filme wiedergegeben werden. Wenn Sie
ein Passwort eingerichtet haben, können Sie die Berechtigungsstufe nur mit dem Passwort ändern.
Klang
Folgende Einstellungen sind möglich:
Subwoofer – Subwoofer ein-/ausschalten
Subwoofer Filter – Nehmen Sie die Einstellung entspre-
chend des verwendeten Subwoofers vor (Einstellungen:
80/120/160 Hz).
Dynamic Sound – Dynamik Bass ein-/ausschalten
Zeit
Folgende Einstellungen sind möglich:
Datum – Datum einstellen
Uhr Modus – Auswahl zwischen 12 und 24 Std. Modus
Zeit – Uhrzeit einstellen.
Autom. Zeiteinstellung – Automatische Uhreinstellung
mit den über RDS gesendeten Uhrzeitdaten ein-/ausschalten.
Sprache
Folgende Einstellungen sind möglich:
Displaysprache äche des
Gerätes.
DVD Audio – Die Audio-Wiedergabe von DVDs wird in
der hier eingestellten Sprache gestartet.
DVD Untertitel – Die Untertitel von DVDs werden in der
hier eingestellten Sprache eingeblendet.
Disc Menü – Das DVD-Menü wird in der hier eingestell-
ten Sprache angezeigt.
Lautstärke
Im Lautstärke-Menü können Sie das Lautstärkeverhältnis
für alle Audio-Quellen einstellen.
DEUTSCH
Nützliche Informationen
Gewährleistung
Die Garantiebedingungen können Sie unter
www.blaupunkt.com abrufen.
Service
Sollten Sie einmal einen Reparaturservice in Anspruch
nden Sie unter www.blaupunkt.com
Informationen über Servicepartner in Ihrem Land.
Bluetooth
Folgende Einstellungen sind möglich:
Bluetooth – Sie können hier Bluetooth® ein- bzw. aus-
schalten
Auto Connect – Wenn „Auto Connect“ eingeschaltet ist,
verbindet sich das Gerät automatisch mit bekannten
Bluetooth®-Geräten sobald diese in Reichweite sind.
Auto Annahme – Telefongespräche von verbundenen
Telefonen werden automatisch angenommen, wenn
„Auto Annahme“ eingeschaltet ist.
Pairing Code – Viele Bluetooth®-Geräte fragen vor der
Aufnahme der Verbindung den Pairing Code ab. Diesen
können Sie hier festlegen.
Mikrofon – Wählen Sie welches Mikrofon für die Freisprecheinrichtung über Bluetooth® verwendet werden
soll.
Technische Änderungen vorbehalten!
21
Connection diagram
A
B
7
7
5
3
1
8
8
5
6
6
3
4
4
1
2
2
A1 NC
A2 NC
A3 NC
A4 ACC
A5 P.ANT
A6 ILL
A7 B+
A8 GND
B1 RR+
B2 RR-
B3 FR+
B4 FR-
B5 FL+
B6 FL-
B7 RL+
PIN DEFINITION
Green
Yellow
Blue
PARKING
P.ANT/CNT
Pink
REVERSE
SWC
Green/White
B8 RL-
Black
Black
CAMERA
VIDEO OUT
330
DAB Antenna
Radio Antenna
Brown
White
Black
GPS Antenna
TMC
Microphone
Black
Red(R)
LINEOUT REAR
Red(R)
White(L)
LINEOUT FRONT
Black
White(L)
Yellow
Yellow
Black
SUBWOOFER
Brown
Brown
AUX IN
Red(R)
Black
Yellow
White(L)
(CVBS)
This item incorporates copy protection technology that
is protected by U.S. patents and other intellectual property rights of Rovi Corporation. Reverse engineering and
disassembly are prohibited.
Windows® und Windows Media® are registered trademarks of the Microsoft Corporation in the U.S.A. and/or
other countries.
This product is protected by certain intellectual property
rights of Microsoft. Use or distribution of such technology outside of this product is prohibited without a license
from Microsoft.
The Bluetooth® word mark and logos are registered
trademarks owned by Bluetooth SIG, Inc.
Manufactured under license from Dolby
Laboratories.
"Dolby" and the double-D symbol are trademarks of
Dolby Laboratories.