Blaupunkt EOM401 Operation Manual [de]

Page 1
Bedienungsanleitung
EOM401
Ba ck of en
Page 2
EOM401
3
1(a)
1(b)
B
B
A
A
1. Bedienpanel: a) Temperaturregler b) Auswahldrehschalter für den Betriebsmodus des Backofens c) Zeitschaltuhr
3. Obere Heizspirale
4. Untere Heizspirale
5. Spießhalterung mit Antrieb
1(c)
4
2 6
5
6. Spieß-Stütze
7. Bratpfanne
8. Krümeltablett
9. Rost
10. Spieß
11. Spießgabeln
12. Griff zum Herausnehmen des Spießes
13. Griff zum Herausnehmen der Bratpfanne
7
8
9
10 11
12
13
Page 3
EOM401
Wichtige informationen
Um die größte Zufriedenheit zu erreichen, sich an der Effektivität des Produktes zu erfreuen und alle seine Eigenschaften und Funktionen kennenzulernen, bitten wir Sie, sich mit dieser Anleitung vertraut zu machen, bevor Sie mit der Verwendung dieses Produktes beginnen. Vor Nutzungsbeginn des Gerätes bitte die Bedienungsanleitung durchlesen und laut den enthaltenen Hinweisen vorgehen. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäße Nutzung oder falsche Bedienung entstanden sind. Die Bedienungsanleitung sollte so aufbewahrt werden, damit sie auch bei der späteren Nutzung des Gerätes zur Verfügung steht. Das Gerät dient ausschließlich dem Hausgebrauch. Das Gerät darf nur gemäß seiner Bestimmung genutzt werden. Das Gerät darf ausschließlich an eine Steckdose mit der, dem Typenschild entsprechenden Charakteristik, angeschlossen werden. Überprüfen Sie, ob die gesamte Leistungsaufnahme aller, an der Wandsteckdose angeschlossenen Geräte, die maximale Belastung der Sicherung nicht überschreitet. Sollte ein Verlängerungskabel benutzt werden, muss überprüft werden, ob die gesamte Leistungsaufnahme aller, an das Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte, die maximalen Belastungsparameter des Verlängerungskabels nicht überschreitet. Das Verlängerungskabel soll so verlegt werden, dass ein zufälliges herausreißen und/oder stolpern vermieden werden. Versichern Sie sich, dass das Verlängerungskabel ein Dreileiterkabel ist und über eine Erdung verfügt.
DEUTSCH
1
Page 4
EOM401
Achten Sie darauf, dass das Versorgungskabel nicht über eine Tisch- oder Regalkante hängt, oder eine heiße Fläche berührt. Das Gerät ist nicht für eine Steuerung mit einem externen Zeitschalter, einer getrennten Fernbedienung oder einer anderen Einrichtung, die das Gerät automatisch einschalten können, bestimmt. Vor Wartungsarbeiten muss das Gerät unbedingt vom Netz getrennt werden. Bei der Trennung des Versorgungskabels muss man es immer am Stecker aus der Steckdose ziehen. Man darf nie das Netzkabel am Kabel herausziehen, weil das Kabel oder der Stecker beschädigt werden können, im Extremfall kann es auch zu einem tödlichen Stromschlag kommen. Man darf das an die Steckdose angeschlossene Gerät nicht ohne Aufsicht lassen. Man darf das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen. Das Gerät muss regelmäßig, gemäß den Empfehlungen, die im Abschnitt über Reinigung und Wartung des Gerätes beschrieben sind, gereinigt werden. Platzieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen, offenen Flammen, einem elektrischen Heizelement oder auf einem heißen Backofen. Platzieren Sie es nicht auf anderen Geräten. Dieses Gerät darf durch Kinder im Alter von mindestens 8 Jahren, durch Personen mit verminderten körperlichen und geistigen Fähigkeiten und durch Personen ohne Erfahrung und Gerätekenntnisse benutzt werden, wenn eine Aufsicht gewährleistet ist, oder wenn die Anweisungen zur sicheren Nutzung für diese Personen auf verständliche Art und Weise
2
Page 5
EOM401
vermittelt wurden, so dass die mit der Nutzung verbundenen Gefahren klar sind. Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen. Kinder ohne Aufsicht dürfen keine Reinigungs- und Wartungsarbeiten durchführen. Besondere Vorsicht sollte gewaltet werden, wenn sich in der Nähe Kinder oder Haustiere aufhalten. Man darf Kinder nicht mit dem Gerät spielen lassen. Das Gerät nicht in der Nähe von leicht brennbaren Stoffen benutzen. Setzen Sie das Gerät nicht der Wirkung atmosphärischer Einflüsse aus (Regen, direkter Sonneneinstrahlung usw.) und benutzen Sie es nicht unter Bedingungen erhöhter Feuchtigkeit (Badezimmer, feuchte Campinghäuser). Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Netzkabels. Wenn das nicht abnehmbare Netzkabel beschädigt wird, muss es beim Hersteller, in einem Fachreparaturbetrieb oder durch eine qualifizierte Person ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden. Benutzen Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Netzkabel oder mit beschädigtem Stecker, oder wenn es heruntergefallen ist, auf irgendeine andere Art und Weise beschädigt wurde oder wenn es nicht richtig arbeitet. Reparieren Sie das Gerät nicht selbstständig, es besteht eine Stromschlaggefahr. Geben Sie das beschädigte Gerät an einen zuständigen Servicepunkt ab, um es überprüfen oder reparieren zu lassen. Alle Reparaturen dürfen nur durch berechtigte Servicepunkte durchgeführt werden. Eine nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur kann eine ernste Gefahr für den Nutzer zur Folge haben. Benutzen Sie nur Originalzubehör oder das vom Hersteller für das Gerät empfohlene Zubehör. Die Nutzung von nicht
DEUTSCH
3
Page 6
EOM401
empfohlenem Zubehör kann zu Beschädigungen des Gerätes führen und die Sicherheit des Nutzers gefährden. Wegen der hohen Temperatur ist beim Herausnehmen der fertigen Gerichte, der Entfernung des heißen Fettes oder anderer heißen Flüssigkeiten besondere Vorsicht geboten. Aus dem Gerät kann heißer Dampf austreten. Das Gerät besitzt eine Heizfunktion. Das Gerät ist vorsichtig zu gebrauchen. Nur dafür bestimmte Oberflächen dürfen berührt werden. Schutzkleidung verwenden (Küchenhandschuhe usw.). Den Backofen nicht direkt unter eine Elektrosteckdose stellen. Das Stromversorgungskabel nicht über den Backofen führen. Das Stromversorgungskabel darf die heißen Oberflächen des Backofens nicht berühren. Der Backofen sollte auf eine hitzebeständige Oberfläche gestellt werden. Eingehalten werden sollte ausreichender Freiraum für die Belüftung des Gerätes (mindestens 10 cm um den Backofen herum und mindestens 30 cm über dem Backofen). In den Backofen sollten keine Gerichte gelegt werden, die das gesamte Volumen des Backofens einnehmen oder die Luftzirkulation bedeutend einschränken. Den Backofen nicht mit geöffneter oder halb geöffneter Tür betreiben. Zum Reinigen des Backofens keine Metall-Topfreiniger oder ähnliche benutzen. Die Bruchstücke von Topfreinigern bergen das Risiko des Stromschlags beim Kontakt mit elektrischen Teilen des Geräts.
4
Page 7
EOM401
Das Gerät entspricht den EU-Richtlinien:
- Niederspannungsgeräte - Low voltage directive (LVD)
- Elektromagnetische Kompatibilität - Electromagnetic compatibility (EMC) Das Gerät besitzt das CE - Kennzeichen auf dem Typenschild
Wenn sich auf dem Gerät ein Piktogramm mit einer durchgestrichenen Mülltonne befindet, bedeutet das, dass dieses Produkt den Beschlüssen der EU-Richtlinie 2012/19/EU entspricht. Man soll sich mit den Anforderungen des regionalen Systems für die Sammlung von elektrischen und elektronischen Abfällen vertraut machen. Man soll gemäß den örtlichen Vorschriften handeln. Dieses Produkt darf nicht zusammen mit dem Haushaltsabfall entsorgt werden. Die ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produktes vermeidet potentiell negative Folgen für die Umwelt und menschliche Gesundheit.
Informationen zum Umweltschutz Die Verpackung beinhaltet nur ungefährliche Bestandteile. Es wurde darauf geachtet, dass die drei Bestandteile leicht zu trennen sind: Pappe (K arton), Polystyrolschaum (Innenschutz) und Polyethylen (Tüten, Schutzbogen). Das Gerät ist aus Materialien die recycelbar sind und die nach der Demontage durch spezialisierte Firmen auch wiederverwendbar sind, hergestellt worden. Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Wiederverwertung von Verpackungsmaterial, verbrauchten Batterien und Altgeräten.
Das Produkt ist aus hochqualitativen, recycelbaren und wiederverwendbaren Materialien und Bauelementen hergestellt.
TECHNISCHE DATEN
Leistungsaufnahme: 1600W Stromversorgung: 220-240V~50 Hz Volumen: 26 L
5
Page 8
EOM401
BEN UTZUN G DES GER ÄTES
Mit dem Drehregler die Temperatur (1a) einstellen. Den Arbeitsmodus mit dem Drehschalter (1b) einstellen.
1. Nur obere Heizspirale
2. Nur untere Heizspirale
3. Obere und untere Heizspirale
4. Umluft mit oberer und unterer Heizspirale
5. Grill mit Umluft und oberer Heizspirale
Den Backofen durch das Einstellen des Timers auf den gewünschten Zeitraum starten. Der Backofen schaltet sich automatisch nach Ablauf der eingestellten Zeit aus und gibt einen Warnton von sich.
GRI LLNUT ZUNG
Auf den Grillspieß (10) das zum Grillen bestimmte Produkt aufspießen. Mithilfe der Spießgabeln (11) befestigen. Den Spieß auf der rechten Spießhalterung mit Antrieb (5) einlegen, anschließend auf der linken Seite die Verengung des Grillspießes auf die Spieß-Stütze (6) auflegen. Zur Handhabung des Spießes den Griff (12) benutzen. Beim Herausnehmen des Spießes besondere Vorsicht walten lassen. Zu diesem Zweck den Grillgriff (12) benutzen. Es wird empfohlen abzuwar ten, bis der Backofen abkühlt.
REI NIGUN G UND WARTU NG
Vor dem Beginn der Reinigung sicherstellen, dass das Gerät von der Stromversorgung getrennt und vollständig abgekühlt ist. Die Zubehörteile mit Wasser und Spülmittel waschen. Die Zubehörteile nicht in der Spülmaschine waschen. Das Innere des Backofens mit einem feuchten Lappen und Spülmittel reinigen. Anschließend mit einem leicht befeuchteten Tuch abwischen und dann trockenwischen. Es wird empfohlen, das Backofeninnere nach der jeweiligen Benutzung zu reinigen. Den Backofen von außen mit einem leicht befeuchteten Lappen abwischen und anschließend trockenwischen.
DEUTSCH
6
Loading...