Bedienungs- und Einbauanleitung
Operating and installation instructions
Notice d’emploi et de montage
Istruzioni d’uso e di montaggio
Gebruiksaanwijzing en inbouwhandleiding
Bruks- och monteringsanvisning
Instucciones de manejo y de conexión
Instrução de serviço e de montagem
Erste Inbetriebnahme ..............................7
Elektr. Anschlußplan ...................... 8
Anleitung zur Fehlersuche.............9
Technische Daten ......................... 10
Blaupunkt Telefon-Hotline ........... 10
2
Wichtige Hinweise
CD-Wechslerbetrieb
Was Sie unbedingt lesen sollten
Bevor Sie Ihre Fernbedienung CDC-FM 08
in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte die folgenden Hinweise sorgfältig durch
Verkehrssicherheit
Die Verkehrssicherheit ist oberstes Gebot.
Benutzen Sie Ihre Autoradioanlage immer
so, daß Sie stets der aktuellen Verkehrssituation gewachsen sind.
Bedenken Sie, daß Ihr Fahrzeug bei einer
Geschwindigkeit von 50 km/h in einer Sekunde eine Strecken von 14 m zurücklegt.
In kritischen Situationen raten wir von einer
Bedienung der Fernbedienung CDC-FM 08
und des Autoradiogerätes ab.
Einbau
Wollen Sie die Anlage selbst einbauen oder
erweitern, so lesen Sie unbedingt vorher die
Einbau- und Anschlußanleitung im hinteren
Teil.
Die Fernbedienung CDC-FM 08 bietet Ihnen
die Möglichkeit einen Blaupunkt CD-Wechsler auch ohne entsprechend ausgerüstetes
Autoradio zu bedienen. Das Ausgangssignal
des CD-Wechslers wird dabei in ein Antennensignal umgewandelt. Dieses wird dann
von Ihrem Autoradio wiedergegeben.
Mit der Fernbedienung CDC-FM 08 sind folgende Blaupunkt CD-Wechsler steuerbar:
CDC-A 05 (mit Adapterkabel 7 607 889 093),
CDC-A06, CDC-A 071 und CDC-A 072,
CDC-A 08.
CDs einlegen
Laden Sie das Magazin des CD-Wechslers
mit einer oder mehreren CDs. Die Beschriftung der CDs muß dabei nach oben zeigen.
Schieben Sie das Magazin unter Beachtung
der Pfeilrichtung in den CD-Wechsler. Beachten Sie hierzu bitte auch die Bedienungsanleitung des CD-Wechslers. Schließen Sie
die Tür des CD-Wechslers.
CDs entnehmen
Öffnen Sie die Tür des CD-Wechslers und
drücken Sie den Eject-Knopf. Das CD-Magazin wird herausgeschoben.
Ein-/ Ausschalten des Gerätes
Sie können die CDC-FM 08 durch kurzes
Drücken der Taste
ten Sie das Gerät durch kurzen Druck der
Taste OFF aus.
Ein-/Ausschalten über Zündung:
Wenn die Fernbedienung CDC-FM 08 entsprechend angeschlossen ist, kann sie über
die Zündung des Fahrzeug ein- und ausgeschaltet werden.
einschalten. Schal-
CD-Wiedergabe starten
Schalten Sie die CDC-FM 08 durch Drükken der Taste oder über die Zündung
Ihres Fahrzeuges ein. Die Wiedergabe beginnt an der Stelle, an der sie bei dem Ausschalten unterbrochen wurde.
Wählen Sie an Ihrem Autoradiogerät die
Station oder Frequenz, auf der das Empfängerschnittstellensignal empfangen wird.
Wenn die Anlage zum ersten Mal in Betrieb
genommen wird, lesen Sie bitte zuerst
“Erste Inbetriebnahme” im hinteren Teil der
Anleitung.
ENGLISHDEUTSCHFRANÇAISITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKAESPAÑOL
PORTUGUÊS
3
CD-Wiedergabe stoppen
Drücken Sie während der Wiedergabe die
Taste
chen. Im Display erscheint STOP. Durch
nochmaliges Drücken der Taste
Wiedergabe an derselben Stelle fortgesetzt.
. Die Wiedergabe wird unterbro-
wird die
CD wählen
Im Display erscheinen nach Beginn der Wiedergabe die aktuelle CD- und Titelnummer.
<</>> CD wählen
>>CD aufwärts
<<CD abwärts
Durch mehrmaliges Drücken können Sie
mehrere CDs überspringen. Wenn Sie am
Ende der CD angelangt sind, beginnt die
Auswahl wieder bei der ersten CD im Magazin, die erkannt wird.
Titel wählen
/Titel wählen
Titel aufwärts, schneller Vorlauf
(hörbar).
Titel abwärts, schneller Rücklauf
(hörbar), Neustart des aktuellen
Titels.
Durch mehrmaliges Drücken können mehrere Titel übersprungen werden.
Im Display wird unter TRACK die Nummer
des gewählten Stückes angezeigt.
Wenn Sie das Ende der CD erreichen, wird
automatisch auf die nächste, bzw. vorherige CD im Magazin gewechselt.
CD-Scan
Sie können jeden Titel aller eingelegten CDs
für 10 Sekunden anspielen lassen.
SCAN starten:
•SCAN-Taste kurz drücken.
Im oberen, rechten Teil des Displays er-
scheint SCN. Alle Titel der aktuellen CD werden in aufsteigender Folge nacheinander
kurz angespielt. Am Ende einer CD wird automatisch auf den ersten Titel der nächsten
CD umgeschaltet.
SCAN beenden, angespielten Titel weiterhören:
•SCAN-Taste kurz drücken.
Abspielen in Zufallsfolge
(Randomplay)
CDs oder CD-Titel können in zufälliger Reihenfolge abgespielt werden.
Sie haben die Möglichkeit, alle Titel einer
CD (RDM) oder alle CDs (RDM CDC) in Zufallsreihenfolge abspielen zu lassen.
RDM starten:
•RDM-Taste kurz drücken.
Alle Titel der aktuellen CD werden in Zufalls-
folge abgespielt. Im Display erscheint unten
rechts RDM.
RDM beenden:
•RDM-Taste zweimal kurz drücken.
4
RDM CDC starten:
•RDM-Taste zweimal kurz drücken.
Eine CD aus dem Magazin wird zufällig aus-
gewählt. Nachdem alle Titel der CD wiedergegeben wurden, wird die nächste CD zufällig ausgewählt. Im Display erscheint RDM
unten rechts, sowie ein Symbol für den CDWechsler unten links.
RDM CDC beenden:
•RDM-Taste kurz drücken.
Wiederholtes Abspielen (Repeat)
CDs oder Titel können wiederholt abgespielt
werden.
Sie können zwischen dem Wiederholen eines Titels (RPT) oder einer CD (RPT CDC)
wählen.
RPT ein:
•RPT-Taste drücken.
Der aktuell wiedergegebene Titel wird wie-
derholt abgespielt. Rechts im Display erscheint RPT.
RPT aus:
•RPT-Taste zweimal drücken.
RPT CDC ein:
•RPT-Taste zweimal drücken.
Die abgespielte CD wird wiederholt. Rechts
im Display erscheint RPT, unten links erscheint ein Symbol für den CD-Wechsler.
RPT CDC aus:
•RPT-Taste drücken.
ENGLISHDEUTSCHFRANÇAISITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKAESPAÑOL
PORTUGUÊS
5
Anleitung zur Fehlersuche
Fehler
•CD-Wechsler arbeitet nicht.
•CD wird abgespielt, aber keine Musik
hörbar.
•Keine Anzeige auf der Fernbedienung.
•Dauerndes “Springen” der Musikwiedergabe während der Fahrt.
Ursache
•Sicherung durchgebrannt.
•Schlechte Masseverbindung des
Wechslers.
•Kein Magazin eingeschoben, keine
CDs im Magazin, CDs falsch eingelegt.
•Schlechte Verbindung mit Empfängerschnittstelle.
•Schlechte Erdung der Empfängerschnittstelle.
•Sicherung der Empfängerschnittstelle
durchgebrannt.
•Autoradiogerät nicht auf richtige Frequenz abgestimmt (88.7 MHz oder
89.1 MHz).
•Feuchtigkeitsbildung an der Leseeinheit des Wechslers.
•Sicherung der Empfängerschnittstelle
durchgebrannt.
•Schrauben der Transportsicherung am
CD-Wechsler nicht entfernt.
•Stellschrauben für vertikale/ horizontale Montage nicht richtig eingestellt.
•CD-Wechsler in falschem Winkel montiert.
Abhilfe
•Sicherung ersetzen.
•Masseverbindung herstellen.
•CDs und Magazin ordnungsgemäß
einführen.
•Auf ordnungsgemäße Verbindungen
der Komponenten achten.
•Ordnungsgemäße Masseverbindung
herstellen.
•Sicherung ersetzen.
•Autoradiogerät richtig einstellen.
•Magazin entfernen und die Tür des
Wechslers ca. eine Stunde geöffnet
lassen.
•Sicherung ersetzen.
•Schrauben entfernen.
•Richtige Position einstellen.
•CD-Wechsler in korrektem Winkel installieren.
ENGLISHDEUTSCHFRANÇAISITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKAESPAÑOL
Sollte sich ein Fehler mit diesen Abhilfemaßnahmen nicht beheben lassen, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten BlaupunktFachhändler.
PORTUGUÊS
9
Technische Daten
Ausgangsfrequenz: 88,7 MHz, 89,1 MHz
schaltbar
Frequenzgang:20-15.000 Hz ± 3 dB
Klirrfaktor:< 0,25 %
Abmessungen
(B x H x T):
Fernbedienung
(Commander):99 x 23 x 54 mm
Empfängerschnittstelle
(Modulator):87 x 26 x 56 mm
Blaupunkt
Telefon-Hotline
(nur für Deutschland)
Haben Sie Fragen zur Bedienung oder
benötigen Sie weitergehende Informationen?
Rufen Sie uns an unter der Rufnummer:
01 80 / 5 00 02 25
(gebührenpflichtig)
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Per Fax erreichen Sie uns unter der
Nummer:
0 51 21 / 49 40 02.
Änderungen vorbehalten!
10
Blaupunkt-Werke GmbH
Bosch Gruppe
06/98 MSK7/VKD 8 622 401 676
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.