Blaupunkt B 9e Instruction Manual

Page 1
B 9e
CD Boombox mit Uhrenradio CD Boombox with Clock Radio
Page 2
B 9e
2
Page 3
B 9e
3
Page 4
B 9e
4
Page 5
B 9e
5
Page 6
B 9e
6
Page 7
B 9e
7
Page 8
B 9e
8
Page 9
B 9e
9
Page 10
B 9e
CLASS 1 L ASER PRODU CT
APPAREIL LASER DE CLA SSE 1
PRODU CTO L ASER DE CLAS E 1
CA UTI ON
INVIS IBLE LASER R ADIATION
WHEN OP EN AND INTERL OCKS
DEFEATED.
AVOID EXPOS URE TO BEA M
CL ASS 1 LASER PRODUCT
This product contains a low power laser device.
Page 11
B 9e
Page 12
B 9e
Page 13
B 9e
Page 14
B 9e
Page 15
B 9e
Anschlüsse und Bedienelemente
Bedienelemente des Geräts
1.
Funktionswahl
taste
FUNCTION
:
Drücken Sie die
Funktionswahltaste
FUNCTION
um d
en gewünschten
Betriebsmodus für das Gerät zu wählen. Es stehen Ihnen folgende Betriebsmodusoptionen zur Verfügung:
a. FM: Wählen Sie die Option FM um das UKW-Radio einzuschalten.
b.
CD
: Wählen Sie
die
Option
CD
um den CD
-
Spieler einzuschalten
(eine
Disc
wiederz
ugeben)
.
c.
USB:
Wählen Sie
die
Option
USB
um
die Wiedergabe vom
angeschlossenen USB-Gerät zu starten.
d. CARD: Wählen Sie die Option CARD um die Wiedergabe von der
angeschlossenen Speicherkarte zu starten.
e. AUX: Wählen Sie die Option AUX um die Wiedergabe vom
angeschlossenen externen Gerät z. B. iPod oder MP3-Player zu starten.
2. Standby-Taste STANDBY: Drücken Sie die Standby-Taste STANDBY
um das Gerät ein- und nach dem Gebrauch auszuschalten (in den Bereitschaftsbetrieb zu versetzen).
Page 16
B 9e
Anmerkung: Im Bereitschaftsbetrieb (Standby-Betrieb) sind alle Nutzfunktionen deaktiviert, aber jederzeit und ohne längere Wartezeit wieder aktiviert werden können. Dafür drücken Sie die Standby-Taste STANDBY wieder. Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal mit der Standby-Taste STANDBY einschalten, müssen Sie es vorher an eine Wandsteckdose (230V ~ 50Hz) mit dem mitgelieferten Netzkabel anschließen. Nachdem Sie das Gerät mit der Standby-Taste STANDBY eingeschaltet haben, wählt es automatisch den UKW­Radiobetriebmodus.
3.
Lautstärkeregler VOL
-
/Uhr
einstellungs
taste CLOCK
/
Lautstärkeregler
VOL+
:
a.
Drücken Sie den Lautstärkeregler VOL+ um die Lautstärke zu erhöhen. Drücken Sie den Lautstärkeregler VOL-
um die
Lautstärke zu verringern.
b. Drücken Sie die Uhreinstellungstaste CLOCK um die Uhr zu
stellen.
4. CD-Lade: Öffnen Sie die CD-Lade und legen Sie darin eine Disc mit
dem Label nach oben. Danach, schließen Sie die CD-Lade. Die Wiedergabe soll automatisch starten.
5.
Sprungtaste rückwärts
/
Wiedergabe
-
und Pausetaste
PLAY/PAUSE
/
Sprungtaste vorwärts
:
a. Während der Wiedergabe einer Disc drücken Sie die
Sprungtaste
rückwärts
um zum vorherigen Soundtrack zu
springen.
b.
Während der Wiedergabe einer
Disc
drücken Sie die
Sprungtaste vorwärts
um zum nächsten Soundtrack zu
springen.
c.
Drücken Sie die Wiederg
abe
-
und Pausetaste PLAY/PAUSE um
die Wiedergabe einer
Disc
anzuhalten und wieder
aufzunehmen.
6. Speicherkartenleser: Stecken Sie eine SD-, SDHC- oder MMC-
Speicherkarte in diesen Slot (Steckplatz) ein um die Dateien, die sich auf der Speicherkarte befinden, wiederzugeben.
7. USB-Schnittstelle (USB-Port/USB-Anschluss): Schließen Sie ein
USB-Gerät an die USB-Schnittstelle an um die Dateien, die sich darin befinden, wiederzugeben.
8. Taste SLEEP: Drücken Sie die Taste SLEEP um den Zeitabschnitt für
das automatische Ausschalten des Geräts einzustellen.
Page 17
B 9e
9. Stopptaste STOP: Während der Wiedergabe einer Disc, drücken Sie
die Stopptaste STOP um die Wiedergabe abzubrechen.
10. HIGH QUALITY SOUND: Hohe Klangqualität.
11. Tragebügel
12. UKW-Teleskopantenne: Strecken Sie die UKW-Teleskopantenne
vollständig aus um den besten Radioempfang zu erreichen.
13. LCD-Display: Auf dem Display erscheinen Informationen über die
aktuelle Wiedergabe oder den aktuellen Radioempfang.
14.
Lautsprechergitter
15.
MP3-Anschluss
: Benutzen Sie den MP3-Anschluss um einen MP
3-
Player
oder iPod an das Gerät anzuschließen
.
Fernbedienung
Allgemeine Bemerkungen
1. Mit der Fernbedienung können Sie alle Funktionen des Geräts aktivieren
und bedienen
.
2. Manche Tasten der Fernbedienung sind multifunktional. Sie erfüllen
unterschiedliche
Funktionen abhängig davon, ob Sie das Gerät als CD
-
Player oder Radioempfänger benutzen.
3. Richten Sie die Fernbedienung direkt auf der Vorderseite des Geräts.
4. Drücken Sie nur eine Taste der Fernbedienung auf einmal.
5.
Grelles Licht kann die Wirksamkeit der F
ernbedienung negativ
beeinflussen.
6.
Hochspannungsgeräte und Geräte, die Hochfrequenzsignale
ausstrahlen, können die Arbeitsweise der Fernbedienung negativ beeinflussen.
7. Verwenden Sie nicht gleichzeitig Fernbedienungen von vielen
Geräten, da sie sich gegenseitig negativ beeinflussen können.
8. Bewahren Sie die Fernbedienung nicht an Orten, wo sie hohen
Temperaturen, intensiver Feuchtigkeit, Schmutz oder ständigen Erschütterungen ausgesetzt wird.
9. Halten Sie die Fernbedienung fern vom Wasser.
10. Stellen Sie keine Gegenstände auf die Fernbedienung.
Page 18
B 9e
1 13
14 15 16 17 18 19
20 21
22 23
24
25
2 3
4 5
6 7 8 9
10
11
12
Funktionstasten
1. STANDBY
: Drücken Sie die Standby-Taste STANDBY um das Gerät ein- und nach dem Gebrauch auszuschalten (in den Bereitschaftsbetrieb zu versetzen). Im Bereitschaftsbetrieb (Standby
-
Betrieb) sind alle Nutzf
unktionen deaktiviert, aber jederzeit und ohne längere Wartezeit wieder aktiviert werden können. Dafür drücken Sie die Standby-Taste STANDBY wieder. Nachdem Sie das Gerät mit der Standby-Taste STANDBY eingeschaltet haben, wählt es automatisch den UKW-Radiobetriebmodus.
2. Wiedergabe- und Pausetaste PLAY/PAUSE
: Während der Wiedergabe einer Disc, drücken Sie die Wiedergabe- und Pausetaste PLAY/PAUSE
um die Wiedergabe vorübergehend anzuhalten. Drücken Sie die Wiedergabe- und Pausetaste PLAY/PAUSE nochmals um die Wiedergabe von der Stelle aufzunehmen, wo sie angehalten worden ist.
3. Stopptaste STOP
: Während der Wiedergabe einer Disc drücken Sie
die Stopptaste STOP
um die Wiedergabe abzubrechen.
Page 19
B 9e
4. EQ: Während der Wiedergabe einer CD drücken Sie die Equalizer-
Taste EQ um einen der folgenden Toneffekte zu wählen: POP, ROCK, CLASSIC, JAZZ oder FLAT.
5. MEMORY: a.
Beim UKW-
Radioempfang drücken Sie die Speicher-
und Programmiertaste MEMORY um die gewählte Radiostation im Speicher des Geräts zu speichern.
b. Während der Wie
dergabe einer CD, drücken Sie die Speicher­und Programmiertaste MEMORY um ein Programmmenü zu öffnen, wo Sie eine eigene Wiedergabeliste erstellen können.
6.
RAND
:
Während
der Wiedergabe einer CD drücken Sie die
Zufallswiedergabe
-
Taste RAND um alle Tonspuren
der aktuellen CD
in einer zufälligen Reihenfolge wiederzugeben.
7.
REPEAT: Während der Wiedergabe einer CD drücken Sie
die
Wiederholungstaste
um eine der verfügbaren
Wiederholungsoptionen zu wählen.
8. INFO: Während der Wiedergabe einer Disc drücken Sie die Info-Taste
INFO um den Titel des aktuell wiedergegebenen Soundtracks auf dem Display einzublenden.
9. SLEEP: Drücken Sie die Taste SLEEP um den Zeitabschnitt für das
automatische Ausschalten des Geräts einzustellen.
10. MONO/ST: Beim UKW-Radioempfang drücken Sie die Mono-/Stereo-
Taste um zwischen dem Mono- (MO) und Stereo- (ST) Empfang umzuschalten
.
11.
FUN
: Drücken Sie die Funktionswahltaste FUN um den gewünschten
Betriebsmodus für das Gerät
zu
wählen. Es stehen Ihnen folgende
Betriebsmodusoptionen zur Verfügung:
a. FM: Wählen Sie die Option FM um das UKW-Radio einzuschalten. b. CD: Wählen Sie die Option CD um den CD-Spieler einzuschalten
(eine Disc wiederzugeben).
c. USB: Wählen Sie die Option USB um die Wiedergabe vom
angeschlossenen USB-Gerät zu starten.
d. CARD: Wählen Sie die Option CARD um die Wiedergabe von der
angeschlossenen Speicherkarte zu starten.
e. AUX: Wählen Sie die Option AUX um die Wiedergabe vom
angeschlossenen externen Gerät z. B. iPod oder MP3-Player zu starten.
Page 20
B 9e
12.
SNOOZE
: Nach dem Weckton drücken Sie die Schlummerta
ste SNOOZE um den Weckton abzubrechen. Das Gerät wiederholt den Weckruf nach
9 Minuten.
13.
MUTE: Drücken Sie die Stummschaltungstaste MUTE um den Ton
vollständig auszuschalten und wieder einzuschalten.
14. SKIP+
:
Während der Wiedergabe einer
Disc
drücken Sie
die
Sprungtaste vorwärts
SKIP+
um zum nächsten Soundtrack zu
springen
.
15. SKIP-
: Während der Wiedergabe einer Disc
drücken Sie die
Sprungtaste rückwärts
SKIP-
um zum vorherigen Soundtrack zu
springen.
16. ALARM 1: Drücken Sie die Weckereinstellungstaste ALARM 1 um den
ersten Wecker zu stellen.
17. CLOCK SET
: Drücken Sie die Uhreinstellungstaste CLOCK SET um die
Uhr zu stellen.
18. ALARM 2: Drücken Sie die Weckereinstellungstaste ALARM 2 um den
zweiten Wecker zu stellen.
19.
INTRO
:
Während der Wiedergabe einer CD
drüc
ken Sie die Taste INTRO um die Anspielfunktion zu aktivieren. Das Gerät spielt die ersten 10 Sekunden
von jedem
Soundtra
ck ab, die sich auf der Disc
befindet. Danach geht zum nächsten Soundtrack über.
20. FOLDER+: Während der Wiedergabe einer Disc drücken Sie die Taste
FOLDER+ um zum nächsten Ordner (Album) zu springen.
21. FOLDER-: Während der Wiedergabe einer Disc drücken Sie die Taste
FOLDER
-
um
zum vorherigen Ordner (Album) zu
springen
.
22.
P
R
E
-
UP
:
Drücken Sie die Taste P
R
E
-
UP um
Radiostationen
nach oben
im UKW
-
Fr
equenzbereich zu suchen.
23. PRE-DN: Drücken Sie die Taste PRE-DN um Radiostationen nach
unten im UKW-Frequenzbereich zu suchen.
24. VOL+: Drücken Sie den Lautstärkeregler VOL+ um die Lautstärke zu
erhöhen.
25. VOL-: Drücken Sie den Lautstärkeregler VOL- um die Lautstärke zu
verringern.
Page 21
B 9e
Bedienung des Geräts
Stromquellen
Allgemeine Bemerkungen
Die CD-Boombox
kann sowohl mit dem Wechselstrom
230V~50Hz (Netzbetrieb) als auch mit den 6 Batterien des Typs DC 1.5V „C“/UM-2 (Batteriebetrieb) betrieben werden.
Netzanschlus
s
sowie Ein
-
und Ausschalten des Geräts
Für den Netzbetrieb müssen Sie
das Gerät an die
Wechselstromsteckdose
230V~50Hz anschließen. Dafür benutzen Sie das mitgelieferte Netzkabel.
1. Schließen Sie den
Stecker des mitgelieferten
Netzkabels an
die
Wechselstro
msteckdose 230V~50Hz
an. Danach ist das Gerät
betriebsfähig für den Netzbetrieb.
2. Drücken Sie die Standby
-Taste STANDBY um das Gerät ein
- und nach
dem Gebrauch auszuschalten.
3. Drücken Sie die Funktionswahltaste FUNCTION um den gewünschten
Betriebsmodus für das Gerät zu wählen. Es stehen Ihnen folgende Betriebsmodusoptionen zur Verfügung:
a. FM: Wählen Sie die Option FM um das UKW-Radio einzuschalten.
b.
CD
: Wählen Sie
die
Option
CD
um den CD
-
Spieler einzuschalten
(eine
Disc
wiederzugeben)
.
c. USB: Wählen Sie die Option USB um die Wiedergabe vom
angeschlossenen USB
-
Gerät zu starten.
d.
CARD:
Wählen Sie
die
Option
CARD um die Wiedergabe von der
angeschlossenen Speicherkarte zu starten.
e. AUX: Wählen Sie die Option AUX um die Wiedergabe vom
angeschlossenen externen Gerät z. B. iPod oder MP3-Player zu starten
Anmerkungen:
1. Bevor Sie das Gerät an eine Wandsteckdose anschließen, stellen Sie
sicher, dass die Nennspannung des Geräts den örtlichen Spannungswerten entspricht.
2. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker vollständig in die Steckdose
eingeschoben ist.
Page 22
B 9e
Batteriebetrieb
Um die Batterien zu installieren
und den Batteriebetrieb zu sichern:
1.
Vorsichtig entfernen Sie den Batteriefachdeckel
auf der Rückseite des
Geräts.
2.
Legen Sie sechs
Batterien des Typs
DC 1.5V „C“ (UM-
2)
in das Batteriefach ein. Achten Sie bitte darauf, dass die Polung der Batterien den Markierungen + und –
im Batteriefach entspricht.
3. Danach schieben Sie den Batteriefachdeckel zurück.
4. Das Gerät wird automatisch von Batterien mit der Energie versorgt,
wenn S
ie es vom Stromnetz abtrennen.
Anmerkung
: Im Lieferumfang befinden sich keine Batterien für den
Batteriebetrieb.
FM:
UKW-
Radiobetrieb
SKIP+/SKIP-: Sendersuchlauf durchführen
Ihre Boombox ist mit einem eingebauten UKW-Radio (FM) ausgestattet. Um die UKW-Radiosender zu empfangen, müssen Sie zuerst die UKW­Teleskopantenne vollständig ausstrecken und notfalls in verschiedene Richtungen drehen.
Ist der Radioempfang trotzdem schlecht
, bewegen Sie
das Gerät an eine andere Stelle.
Um das Gerät als UKW-
Radio zu benu
tzen:
1.
Schalten Sie das Gerät ein indem Sie die Standby
-Taste STANDBY
drücken.
Das Gerät wählt automatisch den UKW
-
Radio
-
Betriebsmodus
(FM)
.
2.
Wollen Sie das Gerät auf den UKW
-
Betriebsmodus umschalten,
drücken Sie die Funktionswahltaste FUNCTION
(FUN)
bis Sie
die
Option FM gewählt haben.
3.
Auf dem Display erscheint die Information zum aktuellen
Radiosender.
4. Drücken Sie die Sprungtaste SKIP+
für 2-3 Sekunden um den automatischen Sendersuchlauf von der niedrigsten UKW-Frequenz nach oben zu starten. Wird das Signal einer UKW-Radiostation gefunden, hält der Sendersuchlauf automatisch an. Das Gerät schaltet die gefundene UKW-Radiostation ein. Drücken Sie die Sprungtaste SKIP+
kurz um die Frequenz der gefundenen UKW­Radiostation fein abzustimmen. Wollen Sie eine andere UKW­Radiostation finden, drücken Sie wiederholt die Sprungtaste SKIP+
für 2-3 Sekunden.
Page 23
B 9e
5.
Drücken Sie die Sprungtaste
SKIP
-
für
2
-
3 Sekunden um
den
automatischen
Sendersuchlauf von der
höchsten
UKW
-
Frequenz
nach unten
zu starten.
Wird das Signal
einer
UKW-Radiostation gefunden, hält der Sendersuchlauf automatisch an. Das Gerät schaltet die gefundene UKW
-
Radiostation ein.
Drücken Sie die
Sprungtaste SKIP-
kurz um die Frequenz der gefundenen
UKW-
Radiostation
fein abzustimmen. Wollen Sie eine ande
re UKW
-
Radiostation finden, drücken Sie wiederholt die Sprungtaste SKIP
-
für
2-3 Sekunden.
6.
Drücken Sie die
Lautstärkeregler VOL+ und –
VOL-
um die Lautstärke
einzustellen.
7. Drücken Sie die
Mono-Stereo
-Taste MONO/ST um zwischen den
Mono
- und Stereo
-Empfa
ng umzuschalten.
8.
Drücken Sie die die Standby-Taste STANDBY um das UKW
-Radio auszuschalten. Sie können auch einen anderen Betriebsmodus für das Gerät wählen, indem Sie die Funktionswahltaste FUNCTION
(FUN)
drücken.
MEMORY
: UKW
-
Radiosender als voreingestel
lt speichern
und einschalten
Sie können bis zu 30 UKW-Radiosender als voreingestellt – unter den gewählten Speichernummern (Kanalnummern)
-
speichern. Auf diese Weise entsteht eine Liste mit Ihren Favoriten. Die voreingestellten (gespeicherten) UKW-Radiosender sind schnell und leicht zu erreichen.
Um eine gewählte UKW-Radiostation als voreingestellt zu speichern:
1. Mit der Standby-Taste STANDBY schalten Sie das UKW-Radio ein.
2. Drücken Sie die Sprungtaste SKIP+
oder SKIP
-
um die
Frequenz der gewünschten UKW-Radiostation zu wählen.
3.
Danach drücken Sie die Speichertaste MEMORY um
den
Speichervorgang zu starten.
4. Drücken Sie die Taste PRE-DN oder PRE-UP wiederholt um eine
bestimmte Speichernummer (Speicheradresse) der gewählten Radiostation zuzuordnen.
5. Danach, drücken Sie die Speichertaste MEMORY um die Radiostation
unter der gewählten Speichernummer zu speichern.
Um eine voreingestellte UKW-Radiostation einzuschalten:
1. Mit der Standby-Taste STANDBY schalten Sie das UKW-Radio ein.
Page 24
B 9e
2.
Drücken Sie die Taste P
R
E-
DN
oder PR
E
-UP wiederholt
bis Sie die
gewünschte UKW-
Radiostation gefunden haben.
CD: CD-Betrieb
Wiedergabe bedienen
Sie können Ihre Boombox als CD
-
Player
benutzen um damit
sowohl
kommerzielle
CDs
als auch selbst erstellte CD
-
RW
-
Discs
wiederzugeben.
Das Gerät kann auch die MP3
-Disks wiedergeben. MP3-
Disks sind zumeist selbst erstellte Disks, die in der Regel viel mehr Einzeltitel als eine kommerzielle CD erhalten. Deswegen kann es im Vergleich zu einer CD länger dauern bis das Gerät eine MP3-Disk abliest. Warten Sie also bitte geduldig bis der Lesevorgang zu Ende ist. Um eine CD oder CD-RW-Disc (MP3-Disc)
wiederzugeben:
1. Mit der Standby-Taste STANDBY schalten Sie das Gerät ein und
drücken Sie die Funktionswahltaste FUNCTION
(FUN) bis Sie die
Betriebsmodusoption CD gewählt haben.
2.
Drücken Sie die
CD
-
Lade
um sie zu öffnen. D
arin
legen Sie eine
Disc
mit dem Label nach oben. Danach, schließen Sie die CD
-
Lade.
3. Auf dem Display erscheint die Meldung CD READ. Das Gerät liest den
Disc-Inhalt.
4. Nachdem das Gerät alle Soundtracks abgelesen hat, startet es die
Wiedergabe
automatisch
vom ersten Soundtrack. Wenn das nicht der
Fall ist, drücken Sie die Wiedergabe- und Pausetaste PLAY/PAUSE.
5.
Mit den Lautstärkereglern VOL+ und VOL
-
können Sie die Lautstärke
einstellen.
6.
Während
der Wiedergabe einer Disc, drücken Sie die Wiedergabe
­und Pausetaste PLAY/PAUSE um die Wiedergabe vorübergehend anzuhalten. Drücken Sie die Wiedergabe- und Pausetaste PLAY/PAUSE nochmals um die Wiedergabe von der Stelle aufzunehmen, wo sie angehalten worden ist.
7. Drücken Sie die Sprungtaste SKIP+
um zum nächsten Soundtrack
zu springen. Drücken Sie die Sprungtaste SKIP-
um zum vorherigen
Soundtrack zu springen.
8. Während der Wiedergabe einer Disc drücken Sie die Stopptaste STOP
um die Wiedergabe abzubrechen. Danach können Sie die CD-Lade
öffnen um die Disc zu entfernen.
Page 25
B 9e
9.
Drücken Sie die Standby-
Taste STANDBY um das Gerät auszuschalten. Sie können auch einen anderen Betriebsmodus für das Gerät wählen, indem Sie
die Funktionswahltaste FUNCTION
(FUN) drücken.
Anmerkungen:
1.
Auf keinen Fall öffnen Sie die CD-
Lade während der Wiedergabe
einer Disc. Um die Disc aus der CD
-Lade zu entfernen, stoppen Sie
zuerst
die Wiedergabe mit der Stopptaste STOP.
2. Im CD
-Betriebsmodus geht das Gerät automatisch in den
Bereitsch
aftsbetrieb
(Standby-Betriebsmodus) über, wenn
für 5
Minuten die CD-Lade geöffnet oder die Wiedergabe gestoppt ist.
REPEAT: Wiederholungsoption wählen
Mit der
Wiederholungstaste
REPEAT können Sie eine der verfügbaren
Wiederholungsoptionen wählen.
Jedes M
al wenn Sie die
Wiederholungstaste REPEAT
drücken, wählen Sie eine neue
Wiederholungsoption in der folgenden Reihenfolge:
1. TRACK (Soundtrack): Wählen Sie diese Option um den aktuell
wiedergegebenen Soundtrack (Musiktitel) fortlaufend zu wiederholen.
2. ALL (alle Soundtracks/ganze Disc): Wählen Sie diese Option um die
ganze Disc (alle Soundtracks, die sich darauf befinden) fortlaufend zu wiederholen.
3.
NORMAL: Wählen Sie diese Option um zum normalen
Wiedergabemodus zurückzukehren.
MEMORY: Wiedergabe programmiere
n
Sie können Ihre persönliche Wiedergabeliste bestehend aus gewählten Soundtracks erstellen. Die Soundtracks der Wiedergabeliste werden in der von Ihnen bestimmten Reihenfolge wiedergegeben werden. Auf diese Weise können Sie bis zu 20 Soundtracks von einer CD programmieren.
Um eine persönliche Wiedergabeliste zu erstellen:
1. Wenn nötig, drücken Sie die Stopptaste STOP um die aktuelle
Wiedergabe anzuhalten.
2. Im Stoppmodus drücken Sie die Programmiertaste MEMORY. Auf
dem Display erscheint und blinkt die Meldung „P01“.
3. Drücken Sie die Sprungtasten SKIP+
und SKIP- um den
Soundtrack zu wählen, der als erster wiedergegeben werden soll.
Page 26
B 9e
4. Drücken Sie die Programmiertaste MEMORY um den Soundtrack zu
speichern
.
5.
Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 um weitere Soun
dtracks
(bis zu
20)
zu programmieren (in der Wiedergabeliste zu speichern).
6. Haben Sie Ihre Wiedergabeliste erstellt (alle gewünschten Soundtracks
gewählt und bestätigt), drücken Sie die Wiedergabe
- und Pausetaste PLAY/PAUSE um die Disc in der von Ihnen festgelegten Reihenfolge wiederzugeben.
Externe
Spe
ichermedien
bedienen
USB: USB-Gerät anschließen und bedienen
Ihre
CD
-
Boombox
ist mit einem integrierten USB
-
Port/Anschluss (mit einer
USB
-
Schnittstelle) für USB
-
Speicher/USB
-
Geräte (z. B.: USB
-
Sticks oder
MP3-Players) ausgestattet. Sie können einfach einen MP3-Player oder einen anderen USB-Speicher an
die USB-
Schnittstelle anschließen um die Wiedergabe der Dateien, die
sich darin befinden,
zu starten.
Um einen USB
-
Speicher an die USB
-
Schnittstelle anzuschlie
ßen und zu
bedienen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Mit der Standby-Taste STANDBY schalten Sie die CD-Boombox ein.
2. Drücken Sie die Funktionswahltaste FUNCTION (FUN) bis Sie die
Betriebsmodusoption USB gewählt haben.
3. Schließen Sie ein USB-Gerät (einen USB-Speicher) an die USB-
Schnittstelle auf der Oberseite der CD-Boombox an. Auf dem Display erscheint die Meldung USB READ.
4.
Nachdem die
CD
-
Boombox die
Gesamtzahl der Soundtracks
abgelesen hat, startet die Wiedergabe
vom USB
-
Gerät
automatisch.
5. Drücken Sie die Sprungtaste SKIP+
um zur nächsten Datei zu
springen. Drücken Sie die Sprungtaste SKIP-
um zur vorherigen Datei zu springen. Drücken Sie die Wiedergabe- und Pausetaste PLAY/PAUSE um die Wiedergabe vorübergehend anzuhalten. Drücken Sie die Wiedergabe- und Pausetaste PLAY/PAUSE nochmals um die Wiedergabe von der Stelle aufzunehmen, wo sie angehalten worden ist.
6. Mit den Lautstärkereglern VOL+ und VOL- können Sie die Lautstärke
einstellen.
Page 27
B 9e
7.
Drücken Sie die die Standby
-
Taste STANDBY um
die
CD
-
Boombox
auszuschalten. Sie können auch einen anderen Betriebsmodus für
die
CD
-Boombox wählen, indem Sie die Funktionswahltaste FUNCTION
(FUN)
drücken.
8.
Entfernen Sie den USB
-Speicher vom USB-
Port nach dem Ausschalten
des Geräts
.
Anmerkungen:
1.
Im USB
-
Betriebsmodus geht
die
CD
-
Bo
ombox
automatisch in den
Bereitschaftsbetrieb (Standby
-Betriebsmodus) über, wenn Sie für 5
Minuten kein USB-Gerät an die
CD-Boombox anschließen oder die
Widergabe stoppen.
2. Es wird nicht empfohlen Verlängerungskabel zu benutzen. Dies kann
die Datenübertragung beinträchtigen und Störungen verursachen. Auf jeden Fall benutzen Sie keine USB-Verlängerungskabel, die länger als 25cm sind.
3. Wenn die CD-Boombox nicht imstande ist den Inhalt des
angeschlossenen USB-Geräts zu lesen, kann es die folgenden Ursachen haben:
a. Haben Sie ein USB-Gerät an die USB-Schnittstelle
angeschlossen, sollen Sie das angeschlossene USB-Gerät anschalten bevor Sie es bedienen können.
b. Die CD-Boombox unterstützt keine direkte USB-Verbindung mit
einem PC. An die CD-Boombox können Sie ausschließlich ein USB-Gerät oder einen MP3-Player anschließen.
c. Das USB-Gerät enthält keine spielbaren Audio-Dateien oder
keine Dateien deren Formate von der
CD
-
Boombox unterstützt
werden
.
d.
Abhängig von der Datenmenge sowie Medien
-
und Datengeschwindigkeit, kann die CD-Boombox mehr Zeit brauchen um den Inhalt des angeschlossenen USB-Geräts zu lesen. Dabei handelt es sich um keine Fehlfunktion.
e. Wenn Sie eine externe USB-Festplatte benutzen, sollen Sie sie
gleichzeitig an eine externe Stromquelle und an die CD­Boombox anschließen. Wenn Sie einen batteriebetriebenen Portable-Media-Player benutzen, stellen Sie sicher, dass die Batterie ausreichend aufgeladen ist.
Page 28
B 9e
f. Stellen Sie sicher, dass das Dateisystem des angeschlossenen
USB-Geräts im FAT- oder FAT 32-Format ist. USB-Geräte mit dem NTFS-Dateisystem sind nicht kompatibel mit der CD-Boombox. Vorsicht! Wenn Sie versuchen das Dateisystems Ihres USB-Geräts zu ändern, wird die neue Formatierung die bestehenden Dateien löschen. Bevor Sie das Dateisystem ändern, sehen Sie zuerst in der Bedienungsan
leitung Ihres USB-Geräts
nach.
CARD:
Speicherkarte anschließen und bedienen
Ihre
CD-Boombox
ist mit einem integrierten Speicherkartenleser
ausgestattet. Sie können einfach eine SD
-, SDHC-
oder
MMC-
Speicherkarte in den Slot des Speicherkartenlesers einstecken um die Wiedergabe der D
ateien, die sich darauf befinden zu starten.
Um
eine Speicherkarte an das Gerät
anzuschließen und zu bedienen,
gehen Sie wie folgt vor
:
1.
Mit der Standby-
Taste STANDBY schalten Sie die CD-Boombox ein.
2. Drücken Sie die Funktionswahltaste FUNCTION (FUN) bis Sie die
Betriebsmodusoption CARD gewählt haben.
3. Stecken Sie eine Speicherkarte in den Kartenslot (Kartensteckplatz)
des Speicherkartenlesers
auf der Oberseite der CD
-
Boombox
ein
.
Auf
dem Display erscheint
die Meldung
CARD
READ.
Die Speicherkartenanzeige SD blink auf dem Display.
4.
Nachdem die CD
-
Boombox die
Gesamtzahl der Soundtracks
abgelesen hat, startet die Wiedergabe
von der Speicherkarte
automatisch.
5. Drücken Sie die Sprungtaste SKIP+
um zu
r
nächste
n
Datei
zu
springen. Drücken Sie die Sprungtaste SKIP-
um zu
r
vorherigen Datei zu springen. Drücken Sie die Wiedergabe- und Pausetaste PLAY/PAUSE um die Wiedergabe vorübergehend anzuhalten. Drücken Sie die Wiedergabe- und Pausetaste PLAY/PAUSE nochmals um die Wiedergabe von der Stelle aufzunehmen, wo sie angehalten worden ist.
6. Mit den Lautstärkereglern VOL+ und VOL- können Sie die Lautstärke
einstellen.
7. Drücken Sie die die Standby-Taste STANDBY um das Gerät
auszuschalten. Sie können auch einen anderen Betriebsmodus für das Gerät wählen, indem Sie die Funktionswahltaste FUNCTION (FUN) drücken.
Page 29
B 9e
8.
Entfernen Sie
die Speicherkarte aus dem Speicherkartenleser
nach
dem Ausschalten des Geräts
.
Wenn die CD-
Boombox den Inhalt der
angeschlossenen Speicherkarte
nich
t
lesen
kann
,
s
tellen Sie sicher, dass Ihre Speicherkarte kompatibel
mit der CD
-
Boombox ist. Das Gerät unterstützt die folgenden
Speicherkartenformate: SD, SDHC und MMC. Obwohl d
er Hersteller dieses
Geräts alle
handelsüblichen Speicherkarten
getestet hat, ist er nicht
imstande zu garantieren, dass die CD-
Boombox mit allen Speicherkarten voll kompatibel ist. Dies geht darauf zurück, dass zahlreiche Technologie­Standards verwendet werden. Wenn Sie Probleme mit der Kompatibilität haben, benutzen Sie die Speicherkarten mit geringerer Kapazität
(2GB
und weniger) oder versuchen Sie das externe Gerät über den USB
-
Anschluss an die CD-Boombox anzuschließen.
Zeiteinstellungen
CLOCK: Zeit und Datum einstellen
Um die aktuelle Zeit und das aktuelle Datum einzustellen:
1.
Drücken und halten Sie die Uhreinstellungstaste CLOCK
für 2
-
3
Sekunden um das Zeit- und Datumseinstellungsmenü zu öffnen.
2.
Auf dem Display erscheint und
blinkt
die Meldung 24H
. Drücken Sie
die
Sprungtaste SKIP+
oder SKIP- um das 12- oder 24-
Stunden
-
Uh
rformat
die Optionen 12 oder 24
-
zu
wählen
.
Danach drücken Sie die Uhreinstellungstaste CLOCK um die Wahl zu bestätigen.
3. Auf dem Display erscheint und blinkt die Meldung HOUR (Stunde).
Drücken Sie die Sprungtaste SKIP+
oder SKIP- um die
gewünschte
Stundenzahl einzustellen. Danach drücken Sie die
Uhreinstellungstaste CLOCK um die Einstellung zu bestätigen.
4.
Auf dem Display erscheint und blinkt die Meldung MINUTE (Minute). Drücken Sie die Sprungtaste SKIP+
oder SKIP- um die gewünschte Minutenzahl einzustellen. Danach drücken Sie die Uhreinstellungstaste CLOCK um die Einstellung zu bestätigen.
5. Auf dem Display erscheinen und blinken nacheinander die
Meldungen: YEAR (Jahr), MONTH (Monat) und DATE (Datum). Drücken Sie die Sprungtaste SKIP+
oder SKIP- um die entsprechenden Einstellungen durchzuführen. Danach drücken Sie die Uhreinstellungstaste CLOCK um die Einstellungen zu bestätigen.
Anmerkung: Die voreingestellte Uhrzeit ist 0:00.
Page 30
B 9e
ALARM1/ALARM2: Weckereinstellungen
Ihr
e
Boombox
ist mit zwei Wec
kern ausgestatten, die Sie separat
mit den
Fernbedienungstasten
AL
ARM
1 und AL
ARM
2 stellen können.
Anmerkungen
: Bevor Sie den Wecker stellen, prüfen Sie, ob die richtige
Uhrzeit für das Gerät eingestellt worden ist. Um den 1. Wecker (ALARM 1) zu stellen
:
1.
Drücken und halten die Weckereinstellungstaste ALARM 1 für 2-3 Sekunden um das
Weckereinstellungsmenü zu öffnen. Auf dem
Display erscheint die Meldung ALARM 1
.
2.
Anschließend
,
erscheint und blinkt die Meldung HOUR (Stunde).
Drücken Sie die Sprungtaste SKI
P+
oder SKIP
-
um die Stundenzahl der Weckzeit einzustellen. Danach drücken Sie die Weckereinstellungstaste ALARM 1 um die Einstellung zu bestätigen.
3.
Auf dem Display erscheint und blinkt die Meldung MINUTE (Minute). Drücken Sie die Sprungtaste SKIP+
o
der
SKIP
-
um die Minutenzahl der Weckzeit einzustellen. Danach drücken Sie die Weckereinstellungstaste ALARM 1 um die Einstellung zu bestätigen.
4.
Auf dem Display erscheint das Menüpunkt, wo Sie
den Weckton bestimmen können. Es stehen Ihnen die folgenden Wecktonoptionen zur Verfügung: BUZZ (Summen), RADIO (UKW-Radio), CD (CD­Wiedergabe), USB (USB-Gerät) oder CARD (Speicherkarte). Wenn Sie die Option CD wählen, müssen Sie eine Disk in die CD
-
Lade legen. Im
Fall von den Optionen USB und CARD, sollen Sie die e
ntsprechenden
Speichermedien an das Gerät anschließen.
5.
Wählen Sie den gewünschten Weckton und drücken Sie die Weckereinstellungstaste ALARM 1 um die Wahl zu bestätigen.
6.
Um den zweiten Wecker zu stellen, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 5 mit der Weckereinstellungstaste ALARM 2.
SLEEP: Automatisches Ausschalten
Mit der Taste SLEEP können Sie das Gerät so programmieren, dass es sich nach dem voreingestellten Zeitabschnitt von 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80 oder 90 Minuten automatisch ausschaltet.
Um das automatische Ausschalten einzustellen:
1. Mit der Standby-Taste STANDBY schalten Sie die CD-Boombox ein.
2. Drücken Sie die Taste SLEEP wiederholt bis Sie den gewünschten
Zeitabschnitt für das automatische Ausschalten gewählt haben.
Page 31
B 9e
3.
Jedes Mal wenn Sie die Tast
e SLEEP drücken, wählen Sie einen anderen Zeitabschnitt, wonach sich das Gerät automatisch ausschaltet und zwar in der folgenden Reihenfolge: 90, 80, 70, 60, 50, 40, 30, 20, 10 Minuten und
OFF
(die Funktion deaktivieren).
AUX: Geräte am MP3-Anschluss bedienen
Benutzen Sie den MP3
-Anschluss um einen iPod
,
MP3-Player
oder einen
anderen digitalen Musik
-Player an das Gerät anzuschließen. Die
MP3-
oder
iPod
-
Dateien
werden vom Gerät automatisch erkannt und
wiedergegeben. Um einen MP3-Player oder einen iPod an die Boombox anzuschließen und
zu bedienen:
1. Schließen Sie die 3,5mm
-Buchse
Ihres externen
Geräts
an den MP3-
Anschluss auf der Rückseite der CD-
Boombox
an (das
Verbindungskabel ist nicht im Lieferumfang erhalten)
.
2. Schalten Sie die CD-Boombox ein und drücken Sie die
Funktionswahltaste FUNCTION (FUN) bis Sie die Betriebsmodusoption AUX gewählt haben.
3. Schalten Sie das angeschlossene Gerät (iPod, MP3-Player) ein.
4.
Mit den Lautstärkereglern
VOL+ und VOL
-
stellen Sie die Lautstärke
der CD-Boombox und des angeschlossenen Geräts ein.
5. Nach der Wiedergabe schalten Sie das angeschlossene Gerät (iPod,
MP3
-
Player) aus. Danach schalten Sie die Boombox aus. Nach dem Ausschalten der Boombox können Sie das angeschlossene Gerät vom MP3-
Anschluss entfernen.
Fehlerbehebung
Bevor
Sie sich mit unserem Service in Verbindung setzen, prüfen Sie bitte, ob sich der Fehler anhand von untenstehenden Hinweisen beheben lässt. Erst wenn das nicht der Fall ist, wenden Sie sich an unseren Service.
Störungen werden meistens nicht durch technische Mängel oder Defekte des Geräts verursacht, sondern durch Bedienungsfehler, deswegen sind sie leicht zu beheben.
Die häufigsten Ursachen von Störungen sind:
1. Nicht angeschlossene oder falsch (zu schwach) angeschlossene Stecker
(Kabel).
2. Schmutzige oder beschädigte Discs.
Page 32
B 9e
Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben, versuchen Sie zuerst folgende Maßnahmen zu ergreifen:
1. Prüfen Sie, ob die Verbindung mit der Stromversorgung in Ordnung ist.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel an das Gerät und an die Wandsteckdo
se richtig und fest angeschlossen wird.
2.
Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist.
3. Prüfen Sie, ob die Lautstärke entsprechend hoch eingestellt ist.
4.
Prüfen Sie, ob der richtige Betriebsmodus gewählt worden ist.
Vorsicht! Versuchen Sie niemals das Gerät
selbst zu reparieren oder das Gehäuse zu
öffnen. Dies kann zum sofortigen Verlust des Garantieanspruchs führen.
Problem
Ursuche
Lösung
Geräusche oder verzerrter Ton beim
UKW
-
Radioempfang
- UKW-Radiostation ist nicht
richtig abgestimmt.
-
Die Teleskopantenne
ist
nicht ausgestreckt.
- Stimmen Sie die
Radiostation nochmals ab.
-
Strecken Sie die Teleskopantenne vollständig aus.
Kein Ton beim UKW-
Radio
-
Empfang
- Das Gerät befindet sich
nicht im
Radiobetriebs
-
M
odus (FM)
-
Die Lautstärke ist zu niedrig eingestellt
.
- Drücken Sie die Taste FUN
bis
Sie
die Option FM
gewählt haben.
-
Erhöhen Sie die Lautstärke.
CD
-Player funktioniert nicht
-
Das Gerät befindet sich
nicht im
richtigen
Betriebs
modus
(CD)
.
- Die Disc ist nicht richtig
eingelegt worden.
- Die CD ist selbst erstellt
und das benutzte Medium ist nicht kompatibel mit dem Gerät.
- Drücken Sie die Taste FUN
bis Sie die Option CD gewählt haben.
-
Legen Sie die Disc mit der Etikettseite nach oben
in
die CD-
Lade
.
-
Benutzen Sie ein Medium
der besseren Qualität und versuchen Sie nochmals.
Während der Wiedergabe springt die Disc
- Die Disc ist verschmutzt
und zerkratzt.
- Reinigen Sie die Discs vor
der Wiedergabe mit einem sauberen Tuch.
- Benutzen Sie eine andere
Disc.
Page 33
B 9e
Problem
Ursuche
Lösung
Unregelmäßiger Ton vom CD­Player
-
Die Disc
ist verschmutzt
und zerkratzt.
-
Die Laserlinse
ist
verschmutzt.
- CD-Player ist Vibrationen
und Erschütterungen ausgesetzt.
-
Reinigen
oder tauschen
Sie
die Disc
aus.
- Reinigen Sie
die Laserlinse
mit einer
Reinigungsdisk
.
- Stellen Sie das Gerät fern
von der
Stelle wo es den Vibrationen und Erschütterungen ausgesetzt ist
.
Ton ist verzerrt bei hoher Lautstärke
-
Lautstärke ist
auf Minimum
eingestellt.
-
Verringern
Sie die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler VOL
-
.
-
Für die laute Musik
schalten Sie die DBBS­Funktion (Dynamic Bass Boost) aus.
Technische Spezifikation
Frequenzbereich UKW (FM) 87,5 – 108 MHz
Energiequellen 120V~60Hz 230V~ 50Hz 12W oder 6 x
Batterien DC1,5V „C“ (UM-2) – nicht im Lieferumfang erhalten
Allgemein
Versorgungsspannung: AC 230V~ 50Hz
Stromverbrauch:
12 W
Ausgangsleistung: 2 x 1,8 W
Abmessungen der Einheit: 289,5 x 220,5 x 148,5 mm
Gewicht der Einheit: 1,36 kg
Page 34
B 9e
EU-Richtlinie 2002/96/E (WEEE)
Produktmarkierung für elektronische und elektrische
Gerät
e
gemäß der
EU-Richtlinie 2002/9
6/E (WEEE)
Markierung
Produktmarkierung für elektronische und elektrische Geräte gemäß den Normen ElektroG und DIN EN 50419
Um klare Identifizierung des in Deutschland ansässigen Herstellers (einschließlich Quasihersteller/Importeurs) zu gewährleisten, soll eine eindeutige Information über den Hersteller am Produkt auf folgende Weise angebracht werden:
BLAUPUNKT Competence Centre Audio, M3 Electronic GmbH,
Gutenbergstrasse 5, D-65830 Kriftel, Germany – www.blaupunkt.com
Eingetragenes Warenzeichen:
BLAUPUNKT
Eingetragene Firmennummer: DE88461756
Außerdem, ab 24. März
2006
soll
en
sich
das Produktionsdatum (Monat und Jahr) / Abfalleimersymbol / Information / Stabsymbol auf dem Produkt befinden.
Die Markierung soll zugänglich, gut leserlich, haltbar, schwer zu entfernen und untilgbar sein.
Wenn keine Markierung auf dem Produkt wegen seiner Größe, Funktionalität oder anderen Merkmale angebracht werden kann, soll sie an das Produktetikett befestigt werden oder in der Bedienungsanleitung bzw. Garantiekarte des Produkts eingeschlossen werden.
Wenn es keine dieser Möglichkeiten besteht, soll die Markierung auf der Verpackung angebracht werden.
Die Abmessungen der Markierung sollen
proportional sein. Die Höhe
des sch
warzen Stabs soll mindestens 1 mm betragen.
Schadstoffverbote ab 1
.
Juli 2006 (Importdatum)
Ab 1. Juli 2006 darf ein Gerät auf dem Markt verkauft werden wenn es folgende Voraussetzungen erfüllt:
- Max. 0,1% des Gewichts des homogenen Materials besteht aus:
Blei, Quecksilber, sechswertigem Chrom, polybromiertem Biphenyl (PBB), polybromiertem
Diphenylether (PBDE)
- Max. 0,01% des Gewichts des homogenen Materials besteht aus:
Kadmium
Dieses Gerät darf nicht in dem Hausmüll entsorgt werden. Die Entsorgung darf ausschließlich lokalen Entsorgern in Ihrem Wohngebiet erfolgen
Page 35
B 9e
EG-Konformitätserklärung und Benutzungsbereich
Artikel-Nr.: B 9e Beschreibung: CD Boombox mit Uhrenradio
Handelsname: Blaupunkt Zuständige Vertragspartei: M3 Electronic GmbH, Gutenbergstrasse 5,
D-65830 Kriftel, Germany. Blaupunkt Competence Center Audio M3 Electronic GmbH erklärt hiermit,
dass das Produkt der Klasse 1 die grundlegenden Anforderungen und die übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG erfüllt.
Die
Konformitätserklärung kann unter www.blaupunkt.com eingesehen
werden. Dieses Gerät kann in allen EU-
und EFTA
-Ländern benutzt werden.
Die vollständige Konformitätserklärung erhalten Sie von:
info@m3
-
electronic.de.
Page 36
B 9e
Page 37
B 9e
Conformity
Model number: B 9e Description: Brand name: Blaupunkt Responsible party: M3 Electronic GmbH Gutenbergstrasse 5, D-65830 Kriftel. Germany Hereby, Blaupunkt Competence Center Audio M3 Electronic GmbH, declares that this Class 1 equipment is in compliance with the essential requirement and other relevant provisions of Directive 1999/5/EC. Letter of conformity can be obtained from info@m3-electronic.de.
Safety Instructions
1. Read Instructions - All the safety and operating instructions must be read before the
product is operated.
2. Retain Instructions - The safety and operating instructions should be kept product for future reference.
3. Heed warnings - All warnings on the product and in the operating instructions should be adhered to.
4. Follow instructions - All operating and users’ instructions should be followed.
5. Installation - Install in accordance with the manufacturer's instructions.
6. Power sources - This product should be operated only from the type of power source
indicated by the marking adjacent to the power cord entry. If you are not sure of the type of power supply to your home, consult your product dealer or local power company.
7. Grounding or polarization - the product is not required to be grounded. Ensure the plug is fully inserted into the wall outlet or extension cord receptacle to prevent blade or pin exposure. Some versions of the product are equipped with a power cord fitted with a polarized alternating line plug (a plug having one blade wide than the other). This plug will fit onto the power outlet only one way. This is a safety feature. If you are unable to insert the plug fully into the outlet, try reversing the plug. If the plug should still fail to fit, contact your electrician to replace your obsolete outlet. Do not defeat the safety purpose of the polarized plug. When using an extension power-supply cord or a power-supply cord other than that supplied with the appliance, it should be fitted with the appropriate mol ded plu gs and c arry s afet y app roval appr opri ate t o the c ount r y of u se.
8. Power cord protection - Power-supply cords should be routed so that they are not likely to be walked on, kinked or pinched by items placed on or against them, paying particular attention to cords from plugs, receptacles and the point where they exit from the product.
9. Overloading - Do not overload wall outlets, extension cords, or multiple sockets, as this can result in a risk of fire or electric shock.
10. Ventilation - The product must be properly ventilated. Do not place the product on a bed, sofa, or other similar sur face. Do not cover the product with any items such as tablecloths, newspapers, etc.
CD Boombox with Clock Radio
Page 38
B 9e
11. Heat - The product should be situated away from heat sources such as radiators, heat registers, stoves, or other products, including amplifiers that produce heat. No naked flame sources, such as lighted candles, should be placed on the apparatus.
12. Water and moisture - To reduce the risk of fire or electric shock, do not expose the product to train, dripping, splashing or excessive moisture such as in a sauna or bathroom. Do not use this product near waterfor example, near a bathtub, washbowl, kitchen sink, laundry tub, in a wet basement, or near a swimming pool and the like.
13. Object and Liquid Entry - Never push objects of any kind into this product through openings, as they may touch dangerous voltage points or short-circuit parts that could result in a fire or electric shock. Never spill liquid of any kind on the product. Do not place any object containing liquid on top of the product.
14. Cleaning - Unplug the product from the wall outlet before cleaning. The cabinet of the subwoofer may be cleaned by dusting with a dry cloth. If you wish to use an aerosol cleaning spray, do not spray directly on the cabinet; spray onto the cloth. Be careful not to damage the drive units.
15. Attachments - Do not use attachments not recommended by the product manufactures, as they may cause hazards.
16. Accessories - Do not place this product on an unstable cart, stand, tripod, bracket or table. The product may fall, causing serious injury to a child or adult, and serious damage to the product. Use only with a cart, stand, tripod, bracket or table recommended by the manufacturer or sold with the product. Any mounting of the product should follow the manufacturer’s instructions and should use a mounting accessory recommended by the manufacturer.
17. Moving the product - A product and cart combination should be moved with care. Quick stops, excessive force and uneven surfaces may cause the product and cart combination to overturn.
18. Unused periods - The power cord of the appliance should be unplugged from the outlet during lightning storms or when the apparatus is left unused for a long period of time.
19. Servicing - Do not attempt to service this product yourself, as opening or removing covers may expose you to dangerous voltage or other hazards. Refer all servicing to qualified service personnel.
20. Please remove the power plug form the main power source or wall power source when not in use. When plugged in to a power source, the system is in standby mode, so the power is not entirely cut off.
21. Replacement parts - When replacement parts are required, ensure the service technician has used replacement parts specified by the manufacturer or have the same characteristics as the original part. Unauthorized substitutions may result in fire, electric shock or other hazards.
22. Mains fuses - For continued protection against fire hazard, use fuses only of the correct type and rating. The correct fuse specification for each voltage range is marked on the product.
23. Do not turn up the volume while listening to a section with very low level inputs or no audio signals. If you do, the speaker may be damaged when a peak level section is suddenly played.
Page 39
B 9e
CLASS 1 L ASER PRODU CT
APPAREIL LASER DE CLA SSE 1
PRODU CTO L ASER DE CLAS E 1
CA UTI ON
INVIS IBLE LASER R ADIATION
WHEN OP EN AND INTERL OCKS
DEFEATED.
AVOID EXPOS URE TO BEA M
CL ASS 1 LASER PRODUCT
This product contains a low power laser device.
CAUTION
24. The only means of completely disconnecting the product from the power supply is by removing the power cord from the wall outlet or the product. The wall outlet or the power cord entry to the product must remain freely accessible at all times while the product is in use.
25. Try to install the product near a wall socket or extension cord and shall be easily accessible.
26. The highest environmental temperature suitable for this product is 35°C.
27. ESD hints - The product maybe reset or not reset to operation of control due to
electrostatic discharge, just switch off and reconnect again.
ERP2 - (Energy related products) note
This product complies with the European Commission on Ecodesign Directive and its implementing Regulations - Energy related products. After 5 minutes without any audio input, the system will automatically enter standby mode. The function of unit will resume after the normal operation according to the manual.
Follow the advice below for safe operations.
ON PROTECTION AGAINST LASER ENERGY EXPOSURE
• As the laser beam used in this compact disc player is harmful to the eyes, do not attempt to disassemble the casing.
• Stop operation immediately if any liquid or solid object should fall into the cabinet.
• Do not touch the lens or poke at it. If you do, you may damage the lens and the player may not operate properly.
• Do not put anything in the safety slot. If you do, the laser diode will be ON when the CD door is still open.
• If the unit is not to be used for a long period of time, make sure that all power sources are disconnected from the unit. Remove all batteries from the battery compartment.
• This unit employs a laser. The use of controls or adjustment or performance of procedures other than those specified here may result in exposure to hazardous radiation.
Should any trouble occur, remove the power source and refer ser vicing to qualified personnel.
Page 40
B 9e
1. Function Button
2. Standby Button
3. VOL-/CLOCK/VOL+
4. CD Door
5. Button/ Play/Pause/  Button
6. SD Slot
7. USB Slot
8. SLEEP Button
Location of controls
9. STOP Button
10. HIGH quality sound
11. Handles
12. Telescopic Antenna
13. Display
14. Speaker Grill
15. MP3 LINK
Page 41
B 9e
Remote control key descriptions
1. STAND BY BUTTON
2. PLAY PAUSE BUTTON
3. STOP BUTTON
4. EQ BUTTON
5. MEMORY BUTTON
6. RAND BUT TON
7. REPEAT BUT TON
8. INFO BUTTON
9. SLEEP BUTTON
10. MONO/ST BUTTON
11. FUN BUTTON
12. SNOOZE BUT TON
13. MUTE BUTTON
14. SKIP+ BUTTON
15. SKIP- BUTTON
16. ALARM1 BUT TON
17. CLOCK SET BUTTON
18. ALARM2 BUT TON
Important notes
Avoid installing the unit in locations described below:
• Places exposed to direct sunlight or close to heat radiating appliances such as electric heaters.
• Dusty places.
• Places subject to constant vibration.
• Humid or moist places.
19. INTRO BUTTON
20. FOLDER+ BUTTON
21. FOLDER- BUTTON
22. PER-UP BUT TON
23. PER-DN BUT TON
24. VOLUME+ BUTTON
25. VOLUME- BUTTON
1 13
14 15 16 17 18 19
20 21
22 23
24
25
2 3
4 5
6 7 8 9
10
11
12
Page 42
B 9e
Power sources
This unit operates on 230V~50Hz or 6 x DC1.5V “C” (UM-2) batteries. Do not attempt to operate the radio on any other power source. You could cause damage to the unit and void your warranty. Please be sure the power outlet you plug this unit into is working and receives constant (un-switched) power.
AC connection & power on/off
1. When the AC power cord (included) is connected to the AC Power Socket on the back of the unit and the other end is plugged into a 230V AC~ 50Hz wall outlet, the unit will disconnect the batteries automatically, and operate on AC Power only.
2. Press the STANDBY BUTTON to power on, press the STANDBY again to power off!
3. Press the FUNCTION SWITCH to “FM” or “CD” or “USB” or “CARD” or “AUX”
Battery installation
1. Push and open up the BATTERY compartment cover.
2. Install 6 x DC1.5V “C” (UM-2) batteries (not included) according to the polarity diagram inside the batter y compartment.
3. Close the BATTERY cover, and make sure the BATTERY cover is closed and locked properly.
IMPORTANT:
Be sure that the batteries are installed correctly. Wrong polarity may damage the unit and void the warranty. For best performance and longer operating time, we recommend the use of good quality alkaline-type batteries.
CAUTION
1.Do not mix old and new batteries.
2.Do not mix alkaline, standard (carbon-zinc) or rechargeable (nickel-cadmium) batteries.
3.If the unit is not to be used for an extended period of time, remove the battery. Old or leaking battery can cause damage to the unit and may void the warranty.
4.Do not dispose of batteries in fire, batteries may explode or leak.
Battery replacement
When the output sound of this unit becomes distorted or the CD player operation appears unstable, the batteries are weak. You need to replace all the exhausted batteries at the same time as soon as possible to avoid battery leakage.
Page 43
B 9e
FM operation
1.Press the STANDBY BUTTON to power on, the unit will switch to FM mode as first priority. The FM station information will show on display.
2.Long press the “ Button” for 2-3 seconds, the radio can upward full- scan the station. The frequency will stop and play the scanned station automatically once they get the signal. Press again to continue. Press the “ Button” briefly to adjust the radio frequency step by step.
3.Long press the “  Button” for 2-3 seconds, the radio can downward full- scan the station. The frequency will stop and play the scanned station automatically once they get the signal. Press again to continue. Press the “ Button” briefly to adjust the radio frequency step by step.
4.During FM reception, please make sure keep the FM TELESCOPIC ANTENNA fully extended always for best per formance. However, if FM re cepti on is weak, t ry repositioning the unit near to open window until you get the better signal reception.
5.Press the “VOL+” or “VOL-“ to adjust the volume up and down
6.Press the STANDBY BUTTON to power off
7.Preset Radio station Press the Button or button to select desired radio frequency, then press ”MEMORY” button; press ”PRE-DN” and ”PRE-UP” to browse you supposed pre-set station number, then press the ”MEMORY” button again for confirmation. We can memory 30 Radio stations totally
CD operation
NOTE:
This unit not only plays commercial compact discs but also complied CD-RW discs.
• Because of non-standardized format definition/production of CD-R/RW, playback quality & performance is not guaranteed.
• Manufacturer is not responsible for the playability of CD-R/RW due to recording conditions such as PC performance, writing software, media properties etc.
• Do not attach a label or seal to either side of the CD-R/RW disc. It may cause a malfunction.
Play mode
1. Press the FUNCTION BUTTON switch to the “CD” mode.
2. Push and open the CD DOOR, load a CD and make sure the coating side of CD face to upward and then close the CD door.
3. The unit will display “CD READ” ,and read the disc information
4. After read out the total number of tracks, the unit will play the CD automatically!
5. Press the “ Button”, the CD will play the previous track, press the “ Button”, the CD will play the next track, press PLAY/PAUSE BUTTON for play and pause playing ,press again to resume.
6. Press the “VOL+” or “VOL-“ to adjust the volume
Page 44
B 9e
7. Press the STANDBY to power off
NOTE:
1. If skipping occurs during CD play, try turning the volume down. Do not open the CD DOOR when a CD is playing.
USB operation
1.Press the STANDBY BUTTON to power on
2.Press the FUNCTION BUTTON switch to “USB “mode.
3.Insert a USB key inside the connector, the unit will display “USB READ”.
4.After read out the total number of tracks, the unit will play the music from USB automatically
5.Press the “ Button”, the USB will play the previous track, press the “  Button”, the USB will play the next track, press PLAY/PAUSE BUTTON for play and pause playing, press again to resume.
6.Press the “VOL+” or “VOL-“ to adjust the volume
7.Press the STANDBY to power off. NOTE: The unit will go to stand-by mode when no USB or play stop for 5 minutes in USB state.
The unit cannot read my USB device.
-Once you have plugged your device to the unit, you may need to switch on the USB device before it can operate.
-This unit does not support a direct USB connection with a computer. You need to use a USB device, or a MP3 player.
-If you are using a USB external hard disk: you need to connect your device simultaneously to an external power source and to the unit. If you are using a self­powered PMP, make sure that the battery is sufficiently loaded.
-Check that the files system of your USB device is formatted into the FAT or FAT 32 format. USB device formatted into NTFS are not compatible with this unit. Caution: if you attempt to modify your file system, formatting your device will erase all data. Please refer to your USB device’s instruction manual first.
2. The unit will go to stand-by mode when put disc into or open state or play stop for 5 minutes in CD state .
Repeat the CD play
When the CD is playing, press the “repeat” Button once to repeat the track which is playing, press the “repeat” Button twice to repeat the whole tracks, press the “repeat” Button three times to cancel the repeat function
Program the CD tracks
When the CD track is in stop mode, press the “MEMORY” Button to program the tracks, press “ Button” or “ Button” to select your desired track, then press “MEMORY” Button for confirmation We can program 20 CD tracks totally
Page 45
B 9e
Note:
SD card operation
1. Press the STANDBY BUTTON to power on
2. Press the FUNCTION BUTTON to “CARD “ position
3. Insert a USB key inside the connector, the unit will display “CARD READ”, the SD CARD indicator light will blinking
4. After read out the total number of tracks, the unit will play the SD CARD automatically
5. Press the “ Button” , the SD CARD will play the last track, press the “  Button”, the SD CARD will play the next track, press PLAY/PAUSE BUTTON to pause, press again to play
6. Press the “VOL+” or “VOL-“ to up and reduce the volume
7. Press the STANDBY to power off
NOTE: The unit will go to stand-by mode when no SD or play stop for 5 minutes in SD state.
The unit cannot read my USB device.
Check firstly that your memory card is compatible with the unit. Supported memory cards are SD, SDHC, MMC formats. We have tested this unit with most of the market ’s memory cards ; we cannot however guarantee a full compatibility with all the cards in the market because of the multiple technology standards in use. Should you have a compatibility problem: please use a memor y card with a lower capacity (2GB or lower) or else connect the unit through a USB device.
Clock operation
-Press the CLOCK button for 2-3 seconds. The “24H” will flash on display. Press. “ Button” or “  Button” to select “12” or “24” hours style, then press CLOCK button to confirm it .
-At same time, the “hour“on the display will flash, press. “ Button” or “ Button” to select your desired hour, then press clock button to confirm it.
-The “minute” on the display will flash, press. “ Button” or “  Button” to select your desired minute, press clock button to confirm it
-The “Year” “month” “date” will flash on display, press “ Button” or “  Button” to select your desired date, then press clock button to confirm it
NOTE: Default clock is set to the 0: 00
It is not recommended to play music from USB memory by a USB extend cable
connection. Otherwise, the sound will play intermittently
Page 46
B 9e
Alarm operation
-Press the “AL1” on the remote control to open and close the ALARM function
-Long press the “ALARM1” button on remote control for 2-3 seconds to display the “ALARM 1”, at this time the “hour” will flash on the display, press. “ Button” or “  Button” to select your desired hour, then press the “ALARM1” to confirm it
-At this time the “minute” will flash on the display, press “ Button” or “  Button” to select your desired minute, then press the “ALARM1” to confirm it
-Select “BUZZ” or “Radio” “CD” “USB” or “SD” for alarm sound, press the “ALARM1” to confirm it
-Adjust the volume to your desired volume, and then press the “ALARM1” to confirm it. The ALARM function for “ALARM2” is same as the “ALARM1”
MP3 link operation
Sleep operation
90 min, 80 min, 70 min, 60 min, 50 min, 40 min, 30 min, 20 min,
10 min, OFF)
Specifications
Frequency Range: FM 87.5 - 108 MHz Power Sources: 120V~60Hz 230V~50Hz 12W or 6 x DC1.5V ‘C’ (UM-2) Batteries (Not included)
General
Power Supply: AC230V ~ 50Hz Power Consumption: 12 W Power Consumption in standby mode < 1W Output Power: 2 x 1.8W Unit Dimensions: 280 x 212 x 151 mm Unit Weight: 1.36 kg
This CD features an MP3 LINK jack for connecting your iPod, MP3 player or other digital music player.
1.Connect the 3.5 mm min jack of your external device to the MP3 LINK jack located on the rear side of unit (The connection cable is not included).
2.Turn on the unit and press function button select to AUX IN mode once an external device is plugged into the MP3 LINK jack.
3.Start to play your iPod, MP3 player or other external audio device.
4.Slowly adjust both volume controls unit and your external device.
5.Turn off your iPod, MP3 player and etc. when finish listening. Turn the unit off first, then unplug the AUX IN jack.
1. Press the STANDBY BUTTON to power off
2. Sleep time selection: In sleep open state, every click "sleep" ,sleep time will decrease progressively 10 minutes (
Page 47
B 9e
Care and maintenance
1.Children should be supervised when using this appliance.
2.Never wrap the earphone lead around any animal or person. Special care should be taken with long wires.
3.Clean your unit with a damp (never wet) cloth. Solvent or detergent should never be used.
4.Avoid leaving your unit in direct sunlight or in hot, humid or dusty places.
5.Keep your unit away from heating appliances and sources of electrical noise such as fluorescent lamps or motors.
6.If drop-outs or interruptions occur in the music during CD play, or if the CD fails to play at all, its bottom surface may require cleaning. Before playing, wipe the disc from the center outwards with a good soft cleaning cloth.
Troubleshooting guide
Symptom
Possible Cause
Solution
Noise or sound distorted on FM broadcast
- Station not tuned properly for FM.
- FM telescopic antenna is not extended.
- Retune the FM broadcast station.
- FM: Extend FM telescopic antenna.
FM no sound
- Unit not in “ FM” function mode.
- Volume set at minimum
- Press Function Switch to “FM” position.
- Increase Volume.
CD player will not play
- Unit not in CD function mode.
- CD is not loaded properly.
- If the CD is self-compiled, the media used may not be compatible with the player.
- Select CD function mode.
- Load CD with label side up.
- Use better quality blank media and retest.
CD skips while playing
- Disc is dirty or scratched.
- Wipe CD with clean cloth or use another disc.
Intermittent sound from CD player
- Dirty or defective disc
- Dirty pick up lens
- Player is subject to excessive shock or vibration
- Clean or replace the defective disc.
- Use a CD lens cleaning disc to clean the lens.
- Relocate the player away from shock or
vibration.
Sound appears distorted at high volume setting
- Volume control is set to maximum. - Adjust Volume Control to a lower comfortable
level.
- Turn off DBBS function for very loud music.
Page 48
This symbol on the product or in the instructions means that your electrical and electronic equipment should be disposed at the end of its life separately from your household waste. There are separate collection systems for recycling in the EU. For more information, please contact the local authority or your retailer where you purchased the product.
All rights reserved by Blaupunkt Competence Center Audio M3 Electronic GmbH. This material may be reproduced, copied or distributed for personal use only.
B 9e
Page 49
Loading...