Blaupunkt ASPEN IVDM-7003, CHICAGO IVDM-7003 User Manual [de]

In Car Entertainment Multimedia
Aspen IVDM-7003 7 607 003 531 Chicago IVDM-7003 7 607 004 504
Bedienungsanleitung www.blaupunkt.com
Fernbedienung – Allgemeine Funktionen
31
2
1
2
29
27
25
23
6
8
10
15
18
Fernbedienung – Allgemeine Funktionen
1 Taste MUTE
Einmal drücken - Audio-Wiedergabe stummschalten Erneutes Drücken - Stummschaltung aufheben
2 Taste OPEN/CLOSE
Monitor ein-/ausfahren
6 Taste DISP / WALLPAPER
Monitor eingefahren: Zwischen Uhrzeit-Anzeige und Anzeige der aktiven Signalquelle wechseln Monitor ausgefahren: Hintergrundbild (Wallpaper) umschalten
8 Tasten VOL
Lautstärke mit Taste anheben Lautstärke mit Taste
: Taste NAVI
Navigationsmodus auswählen (nur bei angeschlossenem Navigationssystem, z. B. TravelPilot EX-V)
; Tasten
Menüeinträge auswählen
< Taste ENTER
Ausgewählten Menüeintrag bestätigen
= Taste SETUP
Setup-Menü aufrufen und verlassen
? Taste DOWNMIX
Mehrkanaliges Surround-Signal in Stereo-Signal umwandeln
/
absenken
/ und /
B Taste REAR
Bild einer angeschlossenen Rückfahrkamera anzeigen (Sonderzubehör)
+
-
G Tasten TILT
Monitor mit Taste - nach vorn neigen Monitor mit Taste
I Taste LCD
Farbe der Displaybeleuchtung auswählen
K Taste SRC
Signalquelle auswählen Im Setup-Menü: Zwischen den Setup-Menüs (DVD > AUDIO > SCREEN > USER) wählen
M Taste SOUND / DSP
Menü für Klangeinstellungen aufrufen
O Taste
Gerät ein-/ausschalten
/
/ POWER
+
nach hinten neigen
3
Fernbedienung – DVD-Betrieb
30
28
4
3 4
5
6
7
9
12
24
21
14
16
17
19
Fernbedienung – DVD-Betrieb
3 Taste TA / AUDIO
Wiedergabesprache wählen
4 Taste AF / SUBTITLE
Sprache der Untertitel wählen oder Untertitel ausblenden
5 Zifferntasten 0 - 9
Titel- und Kapitelnummer eingeben
6 Taste DISP / WALLPAPER
DVD-Menü aufrufen und verlassen
7 Taste
Wiedergabe unterbrechen und erneut starten
9 Taste
Wiedergabe beenden
; Tasten
Menüeinträge im Hauptmenü der DVD auswählen
< Taste ENTER
Auswahl im Hauptmenü der DVD bestätigen
> Taste
Schneller Suchlauf rückwärts/vorwärts
@ Taste PTY / ZOOM
Bildausschnitt vergrößern
A Taste WIDE
Bildformat umschalten
C Taste GOTO
DVD-Menü zur direkten Auswahl eines Titels oder Kapitels aufrufen
/ PLAY/PAUSE
/ RETURN
/ und /
/
E Taste REPEAT
Kapitel oder Titel wiederholen
H Taste RDS / MENU
Hauptmenü der DVD aufrufen und verlassen
L Taste
Kapitel wählen abwärts/aufwärts
N Taste REG / ANGLE
Kameraperspektive wählen, wenn auf der DVD verschiedene Kameraperspektiven gespeichert sind
/
5
Fernbedienung – Radiobetrieb
30
28
26
24
14
16
6
3 Taste TA / AUDIO
Vorrang für Vekehrsdurchsagen ein-/ausschalten
3 4
4 Taste AF / SUBTITLE
AF-Funktion (Alternativfrequenz) ein-/ausschalten
5 Zifferntasten 1 - 6
5
Gespeicherte Sender aufrufen
> Tasten
/
Manuelle Sendersuche abwärts/aufwärts
@ Taste PTY / ZOOM
Liste mit verfügbaren Programmtypen aufrufen
H Taste RDS / MENU
Menü für RDS-Einstellungen aufrufen
J Taste BAND
Wellenbereich/Speicherebene (FM1 > FM2 > FM3 > MW) auswählen
L Tasten
/
Automatische Sendersuche abwärts/aufwärts
N Taste REG / ANGLE
REG-Funktion (Regionalprogramme) ein-/ausschalten
Fernbedienung – CD-/CD-Wechsler-/MP3-Betrieb
7 Taste / PLAY/PAUSE
Wiedergabe unterbrechen und erneut starten
9 Taste
Wiedergabe beenden
; Tasten
In Dateienliste blättern abwärts/aufwärts
Tasten CD bzw. Ordner wählen abwärts/aufwärts
< Taste ENTER
Durch Blättern in der Dateienliste ausgewählte Datei aufrufen
> Tasten
Schneller Suchlauf rückwärts/vorwärts
D Taste SCAN
Titel bzw. Dateien jeweils für ca. 10 Sekunden anspielen
E Taste REPEAT
Titel oder CD bzw. Datei oder Ordner wiederholen
F Taste MIX
Titel bzw. Dateien in zufälliger Reihenfolge abspielen
L Taste
Titel bzw. Datei wählen abwärts/aufwärts
28
22
21
11
12
14
20
21
7
9
/
/
/
/
7
Bedienelemente – Gerät
32 33 35 3634 37
8
4548 40 39 3847 46 43 4242 44 41
Bedienelemente – Gerät
P Taste SRC
Signalquelle auswählen
Q Taste NAVI
Navigationsmodus auswählen (nur bei angeschlossenem Navigationssystem, z. B. TravelPilot EX-V)
R LCD-Gerätedisplay S Taste DIS / FLIP
Monitor eingefahren Kurz drücken: Zwischen Uhrzeit-Anzeige und Anzeige der aktiven Signalquelle wechseln Lang drücken: Farbe der Displaybeleuchtung auswählen Monitor ausgefahren Monitor waagerecht nach vorn neigen
T Taste
Monitor ein-/ausfahren
U Ausfahrbarer TFT-Monitor V Taste
Abnehmbares Bedienteil entriegeln
W Tasten TUNE
Radiobetrieb: Automatische Sendersuche DVD-Betrieb: Kapitel wählen CD-/CD-Wechsler-/MP3-Betrieb: Titel/Datei wählen
X Taste BND / BSM
Kurz drücken: Wellenbereich/Speicherebene auswählen Lang drücken: Sender automatisch speichern
Y Reset-Taste
/ CLOSE
/
Z Stationstaste 1 / -DISC
CD-Wechsler-/MP3-Betrieb: CD/Ordner wählen abwärts
Stationstaste 2 / DISC+ CD-Wechsler-/MP3-Betrieb: CD/Ordner wählen aufwärts
Stationstaste 3 / ZOOM DVD-Betrieb: Bildausschnitt vergrößern
Stationstaste 4 / RPT DVD-/CD-/CD-Wechsler-/MP3-Betrieb: Kapitel oder Titel/ Titel oder CD/Datei oder Ordner wiederholen
Stationstaste 5 / MIX CD-/CD-Wechsler-/MP3-Betrieb: Titel/Dateien in zufälliger Reihenfolge abspielen
Stationstaste 6 / SCAN CD-/CD-Wechsler-/MP3-Betrieb: Titel/Dateien jeweils für ca. 10 Sekunden anspielen
[ Taste
Kurz drücken: Audio-Wiedergabe stummschalten Lang drücken: Gerät ein-/ausschalten
\ CD/DVD-Schacht ] Taste
CD-/DVD-Wiedergabe unterbrechen und erneut starten
a Taste
CD/DVD ausschieben
+
-
b Tasten VOL
Lautstärke einstellen
c Infrarotempfänger für die Fernbedienung
/
9
Sicherheitshinweise
Verkehrssicherheit
Wenn Sie das Verkehrsgeschehen nicht beachten, können Sie schwere Unfälle verursachen.
Um eine Ablenkung vom Verkehrsgeschehen zu vermeiden, beachten Sie die folgenden Punkte:
Machen Sie sich vor Fahrtbeginn mit der Bedienung des Aspen/Chicago IVDM-7003 vertraut.
Bedienen Sie den Aspen/Chicago IVDM-7003 während der Fahrt nur, wenn die Verkehrssituation dies zulässt. Im Zweifelsfall halten Sie an einer geeigneten Stelle an und bedienen Sie den Aspen/Chicago IVDM-7003 bei stehen­dem Fahrzeug.
Das Einschieben oder Entnehmen einer CD/DVD sollte nur bei stehendem Fahrzeug erfolgen.
Die Bild-Wiedergabe einer DVD erfolgt aus Sicherheitsgründen nur bei stehendem Fahrzeug.
Akustische Warnsignale der Polizei, Feuerwehr und von Rettungsdiensten müssen im Fahrzeug rechtzeitig wahr­genommen werden können. Hören Sie während der Fahrt die Audio-Wiedergabe in angemessener Lautstärke.
Laserprodukt
Das interne CD/DVD-Laufwerk ist ein Laserprodukt der Klasse 1 mit einem sichtbaren/unsichtbaren Laserstrahl, der eine für Menschen gefährliche Strahlenbelastung darstellen kann. Der Betrieb des CD/DVD-Laufwerks darf nur gemäß der vorgegebenen Anweisungen erfolgen. Öffnen Sie niemals das Gehäuse und versuchen Sie nicht, Reparaturen selbst vorzunehmen. Lassen Sie die Wartung durch geschultes Personal durchführen.
10
Inhaltsverzeichnis
Bedienelemente – Fernbedienung................................ 2
Bedienelemente – Gerät ................................................ 8
Sicherheitshinweise..................................................... 10
Benutzerhinweise......................................................... 14
Vorsichtsmaßnahmen ............................................................ 14
Pflegehinweise für CDs/DVDs............................................... 15
Verwendbare Medien ............................................................. 15
Regionalcode.......................................................................... 16
Lizenz ...................................................................................... 16
Batterien in die Fernbedienung einlegen............................. 16
Hinweise zu dieser Anleitung ..................................... 17
Diebstahlschutz............................................................ 18
Abnehmbares Bedienteil ....................................................... 18
Bedienteil abnehmen ............................................................................ 18
Bedienteil anbringen ............................................................................. 18
Gerätecode aktivieren............................................................ 19
Codierte Geräte nach einer Spannungsunterbrechung einschalten ..... 19
Einführung .................................................................... 20
Bedienungsmöglichkeiten ..................................................................... 20
Gerät ein-/ausschalten .......................................................................... 20
CD/DVD einschieben ............................................................................ 21
CD/DVD ausschieben ........................................................................... 21
Lautstärke einstellen ............................................................................. 22
Stummschaltung (Mute) aktivieren ....................................................... 22
Stummschaltung (Mute) aufheben ........................................................ 22
Monitor ein-/ausfahren .......................................................................... 23
Monitorneigung einstellen ..................................................................... 23
Signalquelle auswählen ........................................................................ 23
Klangeinstellungen ................................................................................ 24
Downmix-Betrieb ein-/ausschalten ....................................................... 25
Farbe der Displaybeleuchtung auswählen ............................................ 25
Bild einer Rückfahrkamera ein-/ausblenden ......................................... 26
Automatische Durchschaltung von Telefongesprächen ........................ 26
Radiobetrieb ................................................................. 27
Radio-Menü .......................................................................................... 27
Touchscreen-Menü im Radiobetrieb ..................................................... 27
Radiobetrieb einschalten ...................................................................... 28
RDS (Radio Data System) ein-/ausschalten ......................................... 28
RDS-Funktion AF (Alternativfrequenz) ein-/ausschalten ...................... 29
RDS-Funktion REG (Regionalprogramme) ein-/ausschalten ............... 29
Wellenbereich/Speicherebene auswählen ............................................ 30
Automatische Sendersuche .................................................................. 30
Manuelle Sendersuche ......................................................................... 30
Sender manuell speichern .................................................................... 31
Sender automatisch speichern ............................................................. 31
Gepeicherte Sender aufrufen ................................................................ 31
Sendersuche nach Programmtyp ......................................................... 32
Verkehrsfunksender .............................................................................. 33
Vorrang für Verkehrsdurchsagen ein-/ausschalten ............................... 33
Lautstärke für Verkehrsdurchsagen einstellen ...................................... 34
Aktuelle Verkehrsdurchsage abbrechen ............................................... 34
11
Inhaltsverzeichnis
12
DVD-Betrieb .................................................................. 35
DVD-Menü ............................................................................................ 35
Touchscreen-Menü im DVD-Betrieb ..................................................... 35
DVD-Betrieb einschalten ....................................................................... 36
Wiedergabe starten ............................................................................... 36
Wiedergabe unterbrechen (Standbild) .................................................. 36
Wiedergabe beenden ............................................................................ 36
Kapitel wählen ....................................................................................... 37
Titel oder Kapitel direkt anwählen ......................................................... 37
Schneller Suchlauf ................................................................................ 38
Wiedergabesprache wählen ................................................................. 38
Untertitelsprache wählen ...................................................................... 39
Kapitel oder Titel wiederholen (Repeat) ................................................ 39
Bildformat umschalten .......................................................................... 39
Bildausschnitt vergrößern (Zoom) ......................................................... 39
Bildeinstellungen ................................................................................... 40
Kameraperspektive wählen (Angle) ...................................................... 40
Hauptmenü der DVD aufrufen .............................................................. 41
Audio-CD-Betrieb ......................................................... 42
Audio-CD-Menü .................................................................................... 42
Touchscreen-Menü im Audio-CD-Betrieb.............................................. 42
Audio-CD-Betrieb einschalten ............................................................... 43
Wiedergabe unterbrechen (Pause) ....................................................... 43
Wiedergabe beenden ............................................................................ 43
Titel wählen ........................................................................................... 43
Schneller Suchlauf ................................................................................ 44
Titel wiederholen (Repeat) .................................................................... 44
Zufallswiedergabe der Titel (Mix) .......................................................... 45
Alle Titel anspielen (Scan) .................................................................... 45
CD-Wechsler-Betrieb ................................................... 46
CD-Wechsler-Menü............................................................................... 46
Touchscreen-Menü im CD-Wechsler-Betrieb ........................................ 46
CD-Wechsler (Changer)........................................................................ 47
CD-Wechsler-Betrieb einschalten ......................................................... 47
Wiedergabe unterbrechen (Pause) ....................................................... 47
Wiedergabe beenden ............................................................................ 47
CD wählen ............................................................................................ 47
Titel auf der aktuell gespielten CD wählen ............................................ 48
Schneller Suchlauf ................................................................................ 48
Titel wiederholen (Repeat) .................................................................... 48
Zufallswiedergabe der Titel (Mix) .......................................................... 49
Alle Titel anspielen (Scan) .................................................................... 49
MP3-CD-Betrieb ............................................................ 50
MP3-CD-Menü ...................................................................................... 50
Touchscreen-Menü im MP3-CD-Betrieb ............................................... 50
MP3-CD-Betrieb einschalten ................................................................ 51
Wiedergabe unterbrechen (Pause) ....................................................... 51
Wiedergabe beenden ............................................................................ 51
Ordner wählen ...................................................................................... 51
Datei wählen ......................................................................................... 51
Schneller Suchlauf ................................................................................ 52
Datei wiederholen (Repeat) .................................................................. 52
Zufallswiedergabe der Dateien (Mix) .................................................... 53
Alle Dateien anspielen (Scan) ............................................................... 53
Externe Quellen ............................................................ 54
Zusätzliche Geräte ................................................................. 54
Navigationssystem ................................................................ 55
Sprachausgaben bei Navigationsbetrieb .............................................. 55
Inhaltsverzeichnis
Setup-Menü................................................................... 56
Setup-Menü .......................................................................................... 56
Setup-Menü auswählen ........................................................................ 56
Einstellungen im Setup-Menü vornehmen ............................................ 57
DVD-Setup .............................................................................. 57
Sprache auswählen .............................................................................. 57
Bildschirmanzeigemodus wählen .......................................................... 58
Kindersicherungsgrad einstellen ........................................................... 59
Audio-Setup ............................................................................ 60
Eingangspegel für externe Audioquellen einstellen .............................. 60
Dolby ProLogic 2 einstellen (nur Chicago IVDM-7003) ........................ 60
Raumklang einstellen (nur Chicago IVDM-7003) .................................. 61
Höhen und Tiefen einstellen (nur Aspen IVDM-7003) ........................... 61
Lautstärkeverteilung einstellen ............................................................. 62
Downmix-Funktion (Aspen IVDM-7003) ............................................... 62
Downmix-Funktion (Chicago IVDM-7003) ............................................ 63
7-Band-Equalizer (nur Chicago IVDM-7003) ........................................ 64
Lautsprecher-Setup (Aspen IVDM-7003) .............................................. 65
Lautsprecher-Setup (Chicago IVDM-7003) ........................................... 66
Laufzeitverzögerung einstellen ............................................................. 67
Lautsprecherpegel anpassen ................................................................ 68
Dynamikbereich einstellen .................................................................... 68
Lautstärkeabsenkung bei Sprachausgaben einstellen ......................... 69
Testton auf Lautsprecher geben ........................................................... 70
Monitor-Setup ......................................................................... 71
Monitorposition einstellen ..................................................................... 71
Bildeinstellungen ................................................................................... 71
Touchscreen-Bildschirm aktivieren/deaktivieren ................................... 72
Berührungsposition einstellen ............................................................... 73
User-Setup .............................................................................. 74
Passwort ändern ................................................................................... 74
Hintergrundbilder .................................................................................. 75
Hintergrundbild auswählen ................................................................... 75
Automatischer Bildwechsel ................................................................... 76
Hintergrundbilder löschen ..................................................................... 77
Hintergrundbilder laden ......................................................................... 78
Datum und Uhrzeit einstellen ................................................................ 79
Externe Signalquelle auswählen ........................................................... 80
Werkseinstellungen ............................................................................... 81
Neustart der Gerätesoftware ................................................................. 82
Glossar .......................................................................... 83
Technische Daten ......................................................... 84
DVD-Sprachcode-Tabelle............................................. 85
13
Benutzerhinweise
14
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Blaupunkt-Produkt entschie­den haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem neuen Gerät.
Lesen Sie bitte vor der ersten Benutzung diese Bedienungs­anleitung.
Die Blaupunkt-Redakteure arbeiten ständig daran, die Bedie­nungsanleitungen übersichtlich und allgemein verständlich zu ge­stalten. Sollten Sie dennoch Fragen zur Bedienung haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an die Telefon­Hotline Ihres Landes. Die Rufnummer finden Sie auf der Rück­seite dieses Heftes.
Für unsere innerhalb der Europäischen Union gekauften Produkte geben wir eine Herstellergarantie. Für außerhalb der Europäi­schen Union gekaufte Geräte gelten die von unserer jeweils zu­ständigen Landesvertretung herausgegebenen Garantiebedin­gungen. Die Garantiebedingungen können Sie unter www.blaupunkt.de abrufen oder direkt anfordern bei:
Blaupunkt GmbH Hotline Robert-Bosch-Str. 200
D-31139 Hildesheim
Wir weisen darauf hin, dass durch Änderungen oder Modifikatio­nen am Gerät, die vom Hersteller nicht ausdrücklich genehmigt wurden, Gewährleistungsansprüche verloren gehen können.
Vorsichtsmaßnahmen
Beachten Sie alle in dieser Bedienungsanleitung gegebenen Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise zur Wartung, um die Lebensdauer Ihres Gerätes zu verlängern.
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit der empfohlenen Stromversorgung von 12V Gleichspannung.
Versuchen Sie nicht, das Gerät zu öffnen oder auseinander zu bauen, da Sie dabei einen elektrischen Schlag erleiden könnten.
Sollte das Gerät einen Defekt aufweisen, bringen Sie es zu einem Fachhändler in Ihrer Nähe oder schicken Sie es an unseren Kundendienst.
Vermeiden Sie die Verwendung des Gerätes in einer Umge­bung, in der es Staub, Schmutz oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
Zerstörungsgefahr des CD/DVD-Laufwerks!
Single-CDs/DVDs mit einem Durchmesser von 8 cm und unrund konturierte CDs/DVDs (Shape-CDs) dür­fen nicht verwendet werden. Für Beschädigungen des Laufwerks durch ungeeignete CDs/DVDs wird keine Haftung übernommen.
Um Beschädigungen des Laufwerks zu vermeiden, kleben Sie keine Etiketten auf die Oberfläche der CD/ DVD und verwenden Sie auch keinen Schutzfilm oder Stabilisator (im Handel als Zubehör erhältlich).
Benutzerhinweise
Pflegehinweise für CDs/DVDs
Sollte eine CD/DVD verschmutzt sein, bitte diese nie in Kreis­richtung säubern, sondern mit einem weichen fusselfreien Tuch von innen nach außen. Für extreme Verschmutzungen empfeh­len wir Ihnen ein Bad der CD/DVD mit handelsüblichen Geschirr­spülmittel. Bitte aber auch hier die CD/DVD nicht in Kreisrich­tung, sondern immer von innen nach außen säubern und dann trocknen lassen.
Weiterhin empfehlen wir Ihnen die CD/DVD von der Unter- als auch von der Oberseite aus sorgsam zu behandeln, da sich auf­grund des Aufbaus der CD/DVD die Informationsschicht unmit­telbar unter der Druckschicht (Labelseite) befindet.
Fassen Sie die CD/DVD, wenn möglich, nur am Rand an.
Bezüglich Fragen zur Lesequalität folgende Anmerkungen:
Jede Verunreinigung oder Beschädigung einer CD/DVD kann zu Leseschwierigkeiten führen. Die Schwere des Lesefehlers ist ab­hängig von der Verschmutzung als auch von der Schwere der mechanischen Beschädigung. Starke Kratzer verursachen Lese­fehler (Datenfehler), welche die CD/DVD zum Springen oder zum Hängenbleiben verleiten. Behandeln Sie daher Ihre CD/DVD stets sorgsam und bewahren Sie sie immer in einer Schutzhülle auf.
Verwendbare Medien
Sie können mit dem Aspen/Chicago IVDM-7003 DVDs, Video­CDs (VCD), Super-Video-CDs (SVCD) und handelsübliche Au­dio-CDs sowie MP3-CDs mit einem Durchmesser von 12 cm ab­spielen.
Selbst gebrannte Speichermedien wie CD-Rs, CD-RWs und CD-Rs mit MP3-Musikdateien, VCDs, SVCDs und DVD-Rs kön­nen in der Regel abgespielt werden. Durch die Kombination von Brenner, Brenn-Software, Rohling und der Umgebungstempera­tur im Fahrzeug kann es zu Problemen bei der Abspielbarkeit kommen. Blaupunkt kann für eine einwandfreie Wiedergabe kei­ne Gewähr übernehmen.
Für eine einwandfreie Funktion von Audio-CDs verwenden Sie nur CDs mit dem Compact-Disc-Logo. CDs mit Kopierschutz kön­nen zu Abspielschwierigkeiten führen. Blaupunkt kann die ein­wandfreie Funktion von kopiergeschützen CDs nicht gewährleis­ten.
15
Benutzerhinweise
16
Regionalcode
Der Aspen/Chicago IVDM-7003 und die DVDs sind mit dem für das jeweilige Land geltenden Regionalcode gekennzeichnet.
Dieses Gerät ist fest auf den Regionalcode eingestellt, der für das Land gültig ist, in dem es verkauft wurde.
Das Abspielen einer DVD mit einem anderen Regionalcode ist nicht möglich.
Code Region
1 Nordamerika mit USA und Kanada 2 Japan, Europa (nicht Osteuropa), Nahost, Südafrika 3 Korea und Südostasien 4 Ozeanien mit Australien, Neuseeland, Mittel- und
Südamerika 5 Indien, Osteuropa, Afrika, Russland 6 China
All Alle Regionen
Lizenz
Hergestellt unter Lizenz der Dolby Laboratories. „Dolby“, „Pro Logic“ und das Doppel-D-Symbol sind Warenzei­chen der Dolby Laboratories. Dieses Produkt enthält urheberrechtlich durch bestimmte US­amerikanische Patente geschützte Technologien. Die Urheber­rechte sind Eigentum der Macrovision Corporation und anderer Urheberrechtseigentümer. Die Verwendung dieser urheberrecht­lich geschützten Technologie ist von der Macrovision Corpora­tion zu genehmigen und ausschließlich für privaten Gebrauch so­wie für andere Vorführungen in begrenztem Rahmen gedacht, es sei denn, es wurde zuvor eine anderweitige Genehmigung von der Macrovision Corporation erteilt.
Batterien in die Fernbedienung einlegen
Die Fernbedienung benötigt für den Betrieb zwei Batterien vom Typ AAA, die im Lieferumfang enthalten sind.
1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Fernbe-
dienung.
2. Legen Sie die Batterien mit der richtigen Polarität, wie im
Batteriefach abgebildet, ein.
3. Schließen Sie das Batteriefach. Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Entsorgen
Sie verbrauchte Batterien entsprechend den gesetzlichen Bestim­mungen.
Hinweise zu dieser Anleitung
Diese Anleitung beschreibt die Funktionen Ihres Aspen/Chicago IVDM-7003 und soll Sie mit der Bedienung vertraut machen. Le­sen Sie diese Anleitung vor der ersten Inbetriebnahme aufmerk­sam durch.
Um Ihnen das schnelle Auffinden von Informationen zu ermögli­chen, werden in dieser Anleitung die folgenden Symbole einge­setzt:
Sicherheits- und Warnhinweise enthalten wichtige Infor­mationen zur sicheren Benutzung und weisen auf Unfall­gefahren hin.
1. Markiert handlungsanweisende Schritte, die Sie durchfüh-
ren müssen, um das Ziel einer Aktion zu erreichen.
Gerätereaktionen, die nach einer Handlung erfolgen müs-
sen, sind so gekennzeichnet.
Hinweis: Mit Hinweis gekennzeichneter Text gibt Ihnen zusätzliche Informationen zum Thema.
Die in dieser Anleitung dargestellten Monitor-Abbildungen sollen die Erklärungen unterstützen. Die tätsächlichen Bildschirme kön­nen davon abweichen. Falls erforderlich, werden zusätzlich die entsprechenden Abbildungen des Gerätedisplays bei eingefah­renem Monitor abgebildet.
17
Diebstahlschutz
18
Ihr Gerät ist zum Schutz gegen Diebstahl mit einem abnehmba­ren Bedienteil (Release-Panel) und einem vierstelligen Geräte­code ausgestattet.
Abnehmbares Bedienteil
Schützen Sie Ihr Gerät gegen Diebstahl und nehmen Sie das Bedienteil bei jedem Verlassen des Fahrzeugs mit. Lassen Sie das Bedienteil nicht im Fahrzeug, auch nicht an versteckter Stel­le, zurück. Ohne dieses Bedienteil ist das Gerät für einen Dieb wertlos.
Die konstruktive Ausführung des Bedienteils ermöglicht eine ein­fache Handhabung des Bedienteils beim Abnehmen/Anbringen.
Bedienteil abnehmen
1. Drücken Sie die Taste
Die Verriegelung des Bedienteils wird gelöst.
2. Ziehen Sie das Bedienteil zuerst gerade und dann nach
rechts aus dem Gerät.
SRC
NAVI
VOL
.
DIS
CHICAGO IVDM-7002
1
-DISC
2
D ISC+
3
ZOOM
4
RPT
5
MIX
6
S CA
N
BSM
TUNE
BND
Nach dem Lösen des Bedienteils aus dem Gerät schaltet
sich das Gerät nach ca. 30 Sekunden aus. Alle aktuellen Einstellungen werden gespeichert. Eine eingeschobene CD/DVD verbleibt im Gerät.
Bedienteil anbringen
1. Schieben Sie das Bedienteil von rechts nach links in die
Führung des Gerätes.
SRC
NAVI
D IS
V OL
C
HICAG
1
-D
O
IS
IV
C
DM
2
-7002
DISC+
3
ZOOM
4
RPT
5
MIX
6
S C
A N
B SM
TUNE B N
D
2. Drücken Sie die rechte Seite des Bedienteiles in das Ge-
rät, bis es einrastet.
Hinweise: Wenn das Gerät beim Abnehmen des Be­dienteils eingeschaltet war, schaltet es sich nach dem Anbringen nicht automatisch wieder ein.
Lassen Sie das Bedienteil nicht fallen. Setzen Sie das Bedienteil nicht dem direkten Sonnenlicht oder ande­ren Wärmequellen aus. Bewahren Sie das Bedienteil in dem mitgelieferten Etui auf.
Diebstahlschutz
Gerätecode aktivieren
Zusätzlich zum abnehmbaren Bedienteil ist Ihr Gerät mit einem vierstelligen Gerätecode ausgestattet. Der Gerätecode ist werk­seitig auf 0000 eingestellt. Mit dieser Einstellung ist die Codie­rung nicht aktiv und das Gerät lässt sich nach jeder Spannungs­unterbrechung auch ohne Code-Abfrage wieder einschalten.
Wenn Sie die Codierung Ihres Gerätes aktivieren möchten, müs­sen Sie einen frei wählbaren Code eingeben. Wie Sie den Code ändern erfahren Sie im Kapitel „Setup-Menü“ unter „Passwort ändern“.
Hinweis: Notieren Sie Ihren persönlichen Code und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf. Falls Sie Ihren Code vergessen haben, können Sie selbst das Gerät nach einer Spannungsunterbrechung nicht mehr einschalten. In diesem Fall muss das Gerät decodiert werden. Bringen Sie dazu das Gerät zu einem Fach­händler in Ihrer Nähe oder schicken Sie es an unse­ren Kundendienst.
Codierte Geräte nach einer Spannungsunterbrechung ein­schalten
Wenn Sie ein codiertes Gerät nach einer Trennung von der Bat­teriespannung, z. B. nach einer Fahrzeugreparatur, einschalten, erscheint die Code-Abfrage.
PASSWORD
PASSWORD
1. Geben Sie mit den Zifferntasten 0 bis 9 der Fernbedie-
nung den vierstelligen Code ein.
2. Drücken Sie die Taste
, wenn Sie fehlerhafte Eingaben
korrigieren möchten.
3. Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste ENTER. Das Gerät wird eingeschaltet.
19
Einführung
TP
20
In diesem Kapitel werden die wichtigsten allgemeinen Funktio­nen beschrieben.
Bedienungsmöglichkeiten
Für die Bedienung Ihres Aspen/Chicago IVDM-7003 stehen Ih­nen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.
Mit den Tasten der Fernbedienung können Sie alle Funktionen des Gerätes bedienen. Mit den Tasten an der Gerätefront kön­nen die wichtigsten Funktionen bedient werden.
Zusätzlich ist der Aspen/Chicago IVDM-7003 mit einem Touch­screen-Bildschirm ausgerüstet, der auf Antippen mit dem Finger reagiert. Die Bedienung erfolgt über die sichtbaren Schaltflächen in den einzelnen Betriebsarten und über Schaltflächen im Touch­screen-Menü. Tippen Sie mit dem Finger in die Mitte des Bild­schirms, um das Touchscreen-Menü aufzurufen. Wenn keine weitere Bedienung erfolgt, wird das Touchscreen-Menü nach ca. 30 Sekunden ausgeblendet.
Hinweis: Die Bedienung mit Hilfe des Touchscreen­Bildschirms ist nur möglich, wenn diese Funktion im Setup-Menü aktiviert wurde. Lesen Sie dazu im Kapi­tel „Setup-Menü“ den Abschnitt „Touchscreen-Bild­schirm aktivieren/deaktivieren“.
Gerät ein-/ausschalten
1. Drücken Sie zum Einschalten Ihres Aspen/Chicago IVDM-
7003 die Taste
am Gerät oder die Taste / POWER
der Fernbedienung.
Das Gerät schaltet sich ein und die Wiedergabe der
zuletzt eingestellten Betriebsart startet.
Hinweis: Der Monitor wird beim Einschalten automa­tisch ausgefahren und beim Ausschalten eingefahren, wenn diese Funktion im Setup-Menü aktiviert wurde. Lesen Sie dazu im Kapitel „Setup-Menü“ den Abschnitt „Monitorposition einstellen“. War der Monitor beim Ausschalten eingefahren, bleibt er auch nach dem Ein­schalten in dieser Position.
92 94 100 104
1. Radio 21
1. Radio 21
2. NDR 2
2. NDR 2
3. Antenne
3. Antenne
4. ffn
4. ffn
5. 89.0 RTL
5. 89.0 RTL
6. N–JOY
6. N–JOY
R•D•S
AF TP
RADIO
RADIO
RADIO 21
Radio-Anzeige bei eingefahrenem Monitor
STATIO
n
REG
R·D· S
FM1
FM1
AF TA
Radio 21
Radio 21
13:05
13:05
TP
TP
P
1
1. Zum Ausschalten halten Sie die Taste am Gerät länger
als 2 Sekunden gedrückt oder drücken Sie die Taste
/ POWER der Fernbedienung.
Das Gerät schaltet sich aus.
Einführung
CD/DVD einschieben
1. Schieben Sie die CD/DVD mit der bedruckten Seite nach
oben in den CD/DVD-Schacht.
Das Laufwerk zieht die CD/DVD automatisch ein.
Hinweis: Der Einzug darf nicht behindert oder unter­stützt werden.
LOADING
LOADING
LOADING
Lade-Anzeige bei eingefahrenem Monitor
Die CD/DVD wird geladen und die Wiedergabe beginnt.
CD/DVD ausschieben
1. Drücken Sie die Taste
am Gerät.
EJECT
EJECT
EJECT
Ausschub-Anzeige bei eingefahrenem Monitor
Die CD/DVD wird ausgeschoben.
2. Entnehmen Sie vorsichtig die CD/DVD. Hinweis: Wenn die CD/DVD nicht entnommen wird,
wird sie nach ca. 10 Sekunden automatisch wieder eingezogen.
21
Einführung
REG
REG
22
Lautstärke einstellen
1.
Am Gerät: Um die Lautstärke zu erhöhen, drücken Sie die Taste VOL
+
.
Um die Lautstärke zu verringern, drücken Sie die Taste
-
.
VOL
An der Fernbedienung: Um die Lautstärke zu erhöhen, drücken Sie die Taste VOL
.
Um die Lautstärke zu verringern, drücken Sie die Taste
.
VOL
Der aktuelle Wert wird während der Einstellung unten auf
dem Monitor angezeigt A.
92 94 100 104
1. Radio 21
1. Radio 21
2. NDR 2
2. NDR 2
3. Antenne
3. Antenne
4. ffn
4. ffn
5. 89.0 RTL
5. 89.0 RTL
6. N–JOY
6. N–JOY
R•D•S
AF TP
RADIO
RADIO
VOL 12
Lautstärke-Anzeige bei eingefahrenem Monitor
STATIO
n
REG
AF TA
R·D· S
FM1
FM1
Radio 21
Radio 21
VOL
TP
TP
A
Stummschaltung (Mute) aktivieren
1.
Am Gerät: Drücken Sie kurz die Taste . An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste MUTE.
Die Wiedergabe wird stummgeschaltet. Die Taste
am Gerät blinkt und unten auf dem Monitor
wird „MUTE“ angezeigt B.
92 94 100 104
1. Radio 21
1. Radio 21
2. NDR 2
2. NDR 2
3. Antenne
3. Antenne
4. ffn
4. ffn
5. 89.0 RTL
5. 89.0 RTL
6. N–JOY
6. N–JOY
RADIO
RADIO
STATIO
n
AF TA
R·D· S
FM1
FM1
Stummschaltung (Mute) aufheben
1. Drücken Sie die Taste
erneut, um die Stummschaltung
wieder aufzuheben.
Die Stummschaltung wird aufgehoben.
REG
Radio 21
Radio 21
TP
B
+1
REG
CD - C
Einführung
Monitor ein-/ausfahren
1.
Am Gerät: Drücken Sie die Taste / CLOSE. An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste OPEN/
CLOSE.
Der Monitor wird ein- bzw. ausgefahren.
Monitorneigung einstellen
An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste TILT -, um
1.
den Monitor um einen Schritt nach vorn zu neigen.
+
Drücken Sie die Taste TILT
, um den Monitor um einen
Schritt nach hinten zu neigen.
92 94 100 104
1. Radio 21
1. Radio 21
2. NDR 2
2. NDR 2
3. Antenne
3. Antenne
4. ffn
4. ffn
5. 89.0 RTL
5. 89.0 RTL
6. N–JOY
6. N–JOY
RADIO
RADIO
STATIO
n
REG
AF TA
R·D· S
Radio 21
FM1
Radio 21
FM1
MONITOR TILT
MONITOR TILT
0–1–2+1
+1 +2
13:05
13:05
Hinweis: Um den Monitor waagerecht nach vorn zu neigen, drücken Sie die Taste DIS / FLIP am Gerät. Drücken Sie die Taste erneut, um den Monitor wieder in die ursprüngliche Position zu bringen.
Signalquelle auswählen
Am Monitor: Tippen Sie in die Mitte des Monitors, um das
1.
Touchscreen-Menü aufzurufen. Tippen Sie auf die Schalt­fläche der gewünschten Signalquelle A.
RADIORADIODVDDVD CD - C
1. Radio 21
1. Radio 21
2. NDR 2
2. NDR 2
3. Antenne
3. Antenne
4. ffn
4. ffn
5. 89.0 RTL
5. 89.0 RTL
6. N–JOY
TP
6. N–JOY
Sound
Sound
Setup
Setup
CD - C AAUX 1AUX 1 AAUX 2AUX 2 NANAVINAVI
R·D· S
FM1
FM1
AF TA
REG
Radio 21
Radio 21
BANDBAND BSMBSM
Rear
Rear
Disp
Disp
PTY
PTY
R·D·S
R·D·S
TP
A
Am Gerät und an der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste SRC so oft, bis die gewünschte Signalquelle auf
dem Monitor angezeigt wird. Verfügbare Signalquellen: CD/MP3/DVD > RADIO > CD-C > AUX1 > AUX2 > (IVSC) > NAVI
Hinweis: Welche Signalquellen ausgewählt werden können, ist von den angeschlossenen Geräten und den Einstellungen im Setup-Menü abhängig.
23
Einführung
24
Klangeinstellungen
Folgende Klangeinstellungen sind möglich: Aspen IVDM-7003 Bass (Bässe)
-7 … -1 < 0 > +1 … +7 Treble (Höhen)
-7 … -1 < 0 > +1 … +7 Balance (Lautstärkeverteilung links - rechts)
L15 … L1 < 0 > R1 … R15 Fader (Lautstärkeverteilung hinten - vorn)
R15 … R1 < 0 > F1 … F15
Downmix
OFF > Stereo > Lt/Rt
Chicago IVDM-7003
ProLogic 2
OFF > ProLogic > Music > Movie > Matrix SFC (Raumklang)
OFF > Studio > Hall > Church > Stadium > Movie > Club
Downmix
OFF > Stereo > Lt/Rt Balance (Lautstärkeverteilung links - rechts)
L15 … L1 < 0 > R1 … R15 Fader (Lautstärkeverteilung hinten - vorn)
R15 … R1 < 0 > F1 … F15
Hinweis: Weitere Informationen für Klangeinstellun­gen finden Sie im Kapitel „Setup-Menü“ unter „Audio­Setup“.
Klangeffekte auswählen und einstellen: Am Monitor:
1. Tippen Sie in die Mitte des Monitors, um das Touchscreen-
Menü aufzurufen.
Sound
Sound
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche
.
Das Klangeffekte-Menü wird angezeigt.
Audio Effect Control
Audio Effect Control
NEXTNEXT
ProLogic2
ProLogic2
SFC
SFC
DownMIX
DownMIX
BALANCE
BALANCE
FADER
FADER
OFFOFF
ProLogic Music
OFFOFF
Studio Hall Church
OFF StereoStereo Lt/Rt
EXIT
EXIT
+0+0
+0+0
Chicago IVDM-7003
3. Wählen Sie durch Antippen den Klangeffekt aus, den Sie
einstellen möchten.
4. Nehmen Sie die Einstellung vor, indem Sie wiederholt in
den linken oder rechten Bereich der Skala tippen oder auf
die gewünschte Einstellung tippen. Durch Antippen der
Schaltfläche
oder werden weitere Einstellmög-
lichkeiten angezeigt.
EXIT
EXIT
5. Tippen Sie auf die Schaltfläche
, um die Einstel-
lung zu bestätigen.
Einführung
6. Wenn Sie weitere Einstellungen vornehmen möchten, wie- derholen Sie die Schritte 3 - 5.
EXIT
EXIT
7. Tippen Sie auf die Schaltfläche
, um das Klangef-
fekte-Menü auszublenden.
An der Fernbedienung:
1. Drücken Sie die Taste SOUND / DSP.
Das Klangeffekte-Menü wird angezeigt.
Audio Effect Control
Audio Effect Control
NEXTNEXT
ProLogic2
ProLogic2
SFC
SFC
DownMIX
DownMIX
BALANCE
BALANCE
FADER
FADER
OFFOFF
ProLogic Music
OFFOFF
Studio Hall Church
OFF StereoStereo Lt/Rt
EXIT
EXIT
+0+0
+0+0
Chicago IVDM-7003
2. Drücken Sie die Taste ENTER.
3. Wählen Sie mit der Taste
oder den Klangeffekt aus,
den Sie einstellen möchten.
4. Wählen Sie mit der Taste
oder die gewünschte Ein-
stellung aus.
5. Wenn Sie weitere Einstellungen vornehmen möchten, wie­derholen Sie die Schritte 3 - 4.
6. Drücken Sie die Taste SETUP, um das Klangeffekte-Menü auszublenden.
Die Einstellungen werden automatisch übernommen.
Downmix-Betrieb ein-/ausschalten
Ist der Downmix-Betrieb eingeschaltet, wird das mehrkanalige Surround-Signal in ein herkömmliches Stereo-Signal umgewan­delt.
An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste DOWNMIX,
1.
um den Downmix-Betrieb einzuschalten.
2. Drücken Sie die Taste erneut, um den Downmix-Betrieb auszuschalten.
Farbe der Displaybeleuchtung auswählen
Für die Displaybeleuchtung des Gerätes stehen folgende Far­ben zur Verfügung:
Türkis > Rot > Violett > Gelb > Weiß > Blau > Grün >
Am Gerät: Halten Sie die Taste DIS / FLIP gedrückt, bis
1.
sich die Farbe ändert. Wiederholen Sie den Vorgang so oft, bis die gewünschte Farbe eingestellt ist.
An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste LCD so oft, bis die gewünschte Farbe eingestellt ist.
25
Einführung
26
Bild einer Rückfahrkamera ein-/ausblenden
An den Aspen/Chicago IVDM-7003 kann eine Rückfahrkamera (Sonderzubehör) angeschlossen werden. Das Kamerabild wird beim Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch eingeblendet, wenn die Rückfahrkamera wie in der Einbauanleitung beschrie­ben an das Gerät angeschlossen wurde. Sie können im Setup­Menü einstellen, ob das Bild der Rückfahrkamera horizontal ge­spiegelt angezeigt werden soll. So entsteht der Eindruck wie bei einem Rückfahrspiegel. Lesen Sie dazu im Kapitel „Setup-Menü“ den Abschnitt „Externe Signalquelle auswählen“.
Hinweis: Um das Kamerabild manuell einzublenden, drücken Sie die Taste REAR der Fernbedienung oder
Rear
Rear
tippen Sie auf die Schaltfläche
im Touch­screen-Menü. Drücken Sie die Taste erneut oder tip­pen Sie in die Mitte des Monitors, um das Kamerabild wieder auszublenden.
Automatische Durchschaltung von Telefongesprächen
Wenn Ihr Aspen/Chicago IVDM-7003 mit einer Freisprecheinrich­tung für Mobiltelefone verbunden ist, wird bei einem Telefonge­spräch die aktive Signalquelle stummgeschaltet und das Gespräch über die Lautsprecher wiedergegeben. Dazu muss die Freisprech­einrichtung wie in der Einbauanleitung beschrieben an das Gerät angeschlossen sein.
Verkehrsdurchsagen und akustische Fahrempfehlungen eines an­geschlossenen Navigationssystems werden während eines Te­lefongespräches nicht durchgeschaltet.
Sie können die Lautstärke während eines Telefongespräches ver­ändern.
Am Gerät: Mit den Tasten VOL - / +.
1.
An der Fernbedienung: Mit den Tasten VOL / .
Wird die Lautstärke während eines Gespräches verändert, bleibt dieser Wert so lange gültig, bis die Lautstärke wieder während eines Gespräches verändert wird.
Radiobetrieb
REG
CD - C
Radio-Menü
E
92 94 100 104
1. Radio 21
1. Radio 21
2. NDR 2
2. NDR 2
3. Antenne
3. Antenne
4. ffn
4. ffn
5. 89.0 RTL
5. 89.0 RTL
6. N–JOY
6. N–JOY
RADIO
RADIO
STATIO
n
R·D· S
FM1
FM1
AF TA
Info
Info
REG
PTY
Radio 21
Radio 21
13:05
13:05
TP
A Anzeige: Programmtyp, wenn ausgewählt B Anzeige: RDS-Funktionen
Schaltfläche: Menü für RDS-Einstellungen aufrufen
C Anzeige: Wellenbereich/Speicherebene und Sendername/
Frequenz Schaltfläche: Wellenbereich/Speicherebene auswählen
D Anzeige: Uhrzeit E Anzeige: Liste der gespeicherten Sender
Schaltfläche: Gespeicherte Sender aufrufen
A
B
C
D
Touchscreen-Menü im Radiobetrieb
1. Radio 21
1. Radio 21
2. NDR 2
2. NDR 2
3. Antenne
3. Antenne
4. ffn
4. ffn
5. 89.0 RTL
5. 89.0 RTL
6. N–JOY
6. N–JOY
Sound
Sound
RADIORADIODVDDVD CD - C
Setup
Setup
CD - C AAUX 1AUX 1 AAUX 2AUX 2 NANAVINAVI
R·D· S
FM1
FM1
AF TA
REG
Radio 21
Radio 21
BANDBAND BSMBSM
Rear
Rear
Disp
Disp
PTY
PTY
R·D·S
R·D·S
TP
FGHJKLM
A Signalquelle auswählen B Wellenbereich/Speicherebene auswählen C Sender automatisch speichern D Automatische Sendersuche abwärts/aufwärts E Manuelle Sendersuche abwärts/aufwärts F Touchscreen-Menü verlassen G Menü für RDS-Einstellungen aufrufen H Liste mit Programmtypen aufrufen I Hintergrundbild umschalten K Bild einer angeschlossenen Rückfahrkamera anzeigen L Setup-Menü aufrufen M Menü für Klangeinstellungen aufrufen
A
B
C
D
E
27
Radiobetrieb
TP
28
Radiobetrieb einschalten
1.
Am Monitor: Tippen Sie in die Mitte des Monitors, um das Touchscreen-Menü aufzurufen. Tippen Sie auf die Schalt­fläche
, um den Radiobetrieb einzuschalten.
RADIORADIO
Am Gerät oder an der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste SRC so oft, bis das Radio-Menü angezeigt wird.
Sie hören den zuletzt eingestellten Sender.
R•D•S
AF TP
RADIO 21
F1 10580
Anzeige bei eingefahrenem Monitor: RDS-Funktionen, Sendername oder Wellenbereich/Speicherebene und Frequenz, Speicherplatz
TP
P
1
P
1
RDS (Radio Data System) ein-/ausschalten
RDS ist ein Service der Rundfunkanstalten, der Ihnen mehr Kom­fort beim Radiohören im Wellenbereich FM (UKW) bietet. Dabei werden von den Rundfunkanstalten zum Programm zusätzliche Informationen, wie z. B. der Sendername, übermittelt. Der Sen­dername wird, sobald er empfangen wird, auf dem Monitor bzw. auf dem Gerätedisplay angezeigt.
Hinweis: Um die Vorteile von RDS nutzen zu können, muss RDS eingeschaltet sein.
Am Monitor:
1. Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche
R·D·S
R·D·S
.
Das RDS-Menü wird unten auf dem Monitor angezeigt.
92 94 100 104
1. Radio 21
1. Radio 21
2. NDR 2
2. NDR 2
3. Antenne
3. Antenne
4. ffn
4. ffn
5. 89.0 RTL
5. 89.0 RTL
6. N–JOY
6. N–JOY
RDS Set
RDS Set
RADIO
RADIO
Flip Item
Flip Item
STATIO
n
Change Value
Change Value
R·D· S
FM1
FM1
AF TA
REG
Radio 21
Radio 21
OKOK
TP
ON
ON
2. Wählen Sie mit der Schaltfläche oder den Menü-
eintrag „RDS Set“ aus.
3. Tippen Sie auf die Schaltfläche
oder , um RDS ein-
(ON) bzw. auszuschalten (OFF).
OKOK
4. Tippen Sie auf die Schaltfläche
, um das RDS-Menü
auszublenden.
An der Fernbedienung:
1. Drücken Sie die Taste RDS / MENU. Das RDS-Menü wird unten auf dem Monitor angezeigt.
2. Wählen Sie mit der Taste
oder den Menüeintrag
„RDS Set“ aus.
3. Drücken Sie die Taste
oder , um RDS ein- (ON) bzw.
auszuschalten (OFF).
4. Drücken Sie die Taste RDS / MENU, um das RDS-Menü
auszublenden.
Radiobetrieb
RDS-Funktion AF (Alternativfrequenz) ein-/ausschalten
Wenn die RDS-Funktion AF (Alternativfrequenz) eingeschaltet ist, wählt das Gerät automatisch die am besten zu empfangende Frequenz des eingestellten Senders.
Am Monitor:
R·D· S
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche
Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche
oder tippen Sie im
R·D·S
R·D·S
.
Das RDS-Menü wird unten auf dem Monitor angezeigt.
2. Wählen Sie mit der Schaltfläche
oder den Menü-
eintrag „AF Set“ aus.
3. Tippen Sie auf die Schaltfläche
oder , um die AF-
Funktion ein- (ON) bzw. auszuschalten (OFF).
OKOK
4. Tippen Sie auf die Schaltfläche
, um das RDS-Menü
auszublenden.
An der Fernbedienung:
1. Drücken Sie die Taste RDS / MENU. Das RDS-Menü wird unten auf dem Monitor angezeigt.
2. Wählen Sie mit der Taste
oder den Menüeintrag
„AF Set“ aus.
3. Drücken Sie die Taste
oder , um die AF-Funktion ein-
(ON) bzw. auszuschalten (OFF).
4. Drücken Sie die Taste RDS / MENU, um das RDS-Menü
auszublenden.
Hinweis: Alternativ können Sie die AF-Funktion auch mit der Taste AF / SUBTITLE ein-/ausschalten. Bei ein­geschalteter Funktion wird das AF-Symbol auf dem Monitor angezeigt.
RDS-Funktion REG (Regionalprogramme) ein-/ausschalten
Einige RDS-Sender teilen zu bestimmten Zeiten ihr Programm in Regionalprogramme mit unterschiedlichem Inhalt auf. Wenn die RDS-Funktion REG (Regionalprogramme) eingeschaltet ist, wird verhindert, dass das Gerät bei der Suche nach der bestempfang­baren Frequenz auf ein anderes Regionalprogramm umschaltet.
Am Monitor:
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche
Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche
R·D· S
oder tippen Sie im
R·D·S
R·D·S
.
Das RDS-Menü wird unten auf dem Monitor angezeigt.
2. Wählen Sie mit der Schaltfläche
oder den Menü-
eintrag „REG Set“ aus.
3. Tippen Sie auf die Schaltfläche
oder , um die REG-
Funktion ein- (ON) bzw. auszuschalten (OFF).
OKOK
4. Tippen Sie auf die Schaltfläche
, um das RDS-Menü
auszublenden.
An der Fernbedienung:
1. Drücken Sie die Taste RDS / MENU. Das RDS-Menü wird unten auf dem Monitor angezeigt.
2. Wählen Sie mit der Taste
oder den Menüeintrag
„REG Set“ aus.
3. Drücken Sie die Taste
oder , um die REG-Funktion
ein- (ON) bzw. auszuschalten (OFF).
4. Drücken Sie die Taste RDS / MENU, um das RDS-Menü
auszublenden.
Hinweis: Alternativ können Sie die REG-Funktion auch mit der Taste REG / ANGLE ein-/ausschalten. Bei ein­geschalteter Funktion wird das REG-Symbol auf dem Monitor angezeigt.
29
Radiobetrieb
REG
30
Wellenbereich/Speicherebene auswählen
Mit diesem Gerät können Sie Programme der Wellenbereiche FM (UKW) und MW (AM) empfangen. Für den Wellenbereich FM stehen drei Speicherebenen und für den Wellenbereich MW eine Speicherebene zur Verfügung. Auf jeder Speicherebene können sechs Sender abgespeichert werden.
Speicherebene bzw. Wellenbereich auswählen:
Am Monitor: Tippen Sie wiederholt auf die Schaltfläche
1.
oder oder tippen Sie im Touchscreen-Menü wiederholt
BANDBAND
auf die Schaltfläche
.
Am Gerät: Drücken Sie die Taste BND / BSM wiederholt. An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste BAND wie-
derholt.
Die aktuelle Speicherebene bzw. der aktuelle Wellenbe-
reich und der dort zuletzt eingestellte Sender werden auf dem Monitor angezeigt A.
92 94 100 104
1. Radio 21
1. Radio 21
2. NDR 2
2. NDR 2
3. Antenne
3. Antenne
4. ffn
4. ffn
5. 89.0 RTL
5. 89.0 RTL
6. N–JOY
6. N–JOY
RADIO
RADIO
STATIO
n
REG
AF TA
R·D· S
FM1
FM1
Radio 21
Radio 21
13:05
13:05
TP
A
Automatische Sendersuche
1.
Am Monitor: Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche
oder .
Am Gerät oder an der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste
oder .
Der nächste empfangbare Sender wird eingestellt.
Manuelle Sendersuche
Sie können die Sendersuche auch manuell vornehmen.
Am Monitor: Tippen Sie im Touchscreen-Menü wiederholt
1.
auf die Schaltfläche
oder .
An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste oder
wiederholt. Die Frequenz wird in Schritten geändert. So können Sie einen Sender mit bekannter Frequenz einstellen:
1.
Am Gerät: Zur Grobabstimmung halten Sie die Taste
oder so lange gedrückt, bis die Frequenz des ge-
wünschten Senders fast erreicht ist.
2. Zur Feinabstimmung drücken Sie die Taste
oder so
oft, bis die genaue Frequenz des Senders angezeigt wird.
Radiobetrieb
Sender manuell speichern
Es stehen 18 Speicherplätze im Wellenbereich FM (6 auf jeder Speicherebene) und 6 Speicherplätze im Wellenbereich MW zur Verfügung.
1. Wählen Sie die Speicherebene FM1, FM2, FM3 oder den
Wellenbereich MW aus.
2. Stellen Sie den gewünschten Sender ein.
Am Monitor: Berühren Sie ca. 2 Sekunden lang die Schalt-
3.
fläche der Senderliste, auf die der eingestellte Sender ge­speichert werden soll.
Am Gerät: Halten Sie die Stationstaste (1 bis 6) des Spei­cherplatzes, auf die der eingestellte Sender gespeichert werden soll, ca. 2 Sekunden lang gedrückt.
Ist der Sender gespeichert, wird die Frequenz oder der
Sendername neben der gewählten Ziffer in der Senderliste angezeigt. Ein vorhandener Eintrag wird hierbei über­schrieben.
Sender automatisch speichern
Sie können die sechs empfangsstärksten FM-Sender der Region automatisch speichern. Diese Sender werden auf der Speicher­ebene FM3 abgelegt.
Hinweis: Zuvor auf dieser Ebene gespeicherte Sen­der werden dabei ersetzt.
Am Monitor: Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die
1.
Schaltfläche Am Gerät: Halten Sie die Taste BND / BSM länger als
2 Sekunden gedrückt.
BSMBSM
.
Das Gerät wechselt ggf. auf die Speicherebene FM3 und
die automatische Senderspeicherung startet. Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, wird jeder ge-
speicherte Sender für ca. 3 Sekunden angespielt. Dabei
wird der Sendername abgespeichert, wenn die RDS-Funk-
tion eingeschaltet ist.
Hinweis: Bei Sendern mit wechselnden RDS-Anzeigen kann es vorkommen, dass anstelle des Sendernam­mens gerade übermittelte Werbung oder andere Infor­mationen abgespeichert werden.
Gepeicherte Sender aufrufen
1. Wählen Sie die Speicherebene bzw. den Wellenbereich
aus.
Am Monitor: Tippen Sie in der Senderliste auf den Spei-
2.
cherplatz des gewünschten Senders.
Am Gerät oder an der Fernbedienung: Wählen Sie den ge-
wünschten Speicherplatz mit den Stationstasten 1 bis 6
aus. Sie hören den gewünschten Sender.
31
Radiobetrieb
CD - C
REG
32
Sendersuche nach Programmtyp
Einige RDS-Sender übermitteln Informationen über den Typ des gesendeten Programms (z. B. Nachrichten, Sport, Rock, Pop). Mit diesen Informationen kann das Gerät gezielt nach Sendern eines bestimmten Programmtyps suchen.
Programmtyp auswählen:
Am Monitor: Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die
1.
Schaltfläche
PTY
PTY
.
An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste PTY /
ZOOM.
Auf dem Monitor werden die verfügbaren Programmtypen
angezeigt.
PTY Search
PTY Search
All
All
News
News
Current Affairs
Current Affairs
Information
Information
Sport
Sport
Sound
Sound
RADIORADIODVDDVD CD - C
Setup
Setup
CD - C AAUX 1AUX 1 AAUX 2AUX 2 NANAVINAVI
R·D· S
FM1
FM1
AF TA
REG
Radio 21
Radio 21
BANDBAND BSMBSM
Rear
Rear
Disp
Disp
PTY
PTY
R·D·S
R·D·S
TP
2. Am Monitor: Wählen Sie mit der Schaltfläche oder
den gewünschten Programmtyp aus und tippen Sie auf die
Schaltfläche des gewählten Programmtyps.
An der Fernbedienung: Wählen Sie mit der Taste oder
den gewünschten Programmtyp aus und drücken Sie
die Taste ENTER.
Hinweis: Mit der Auswahl „All“ wird die PTY-Funktion ausgeschaltet.
Der Suchlauf wird gestartet und der nächste Sender mit
dem gewählten Programmtyp eingestellt. Das PTY-Symbol und der gewählte Programmtyp werden
auf dem Monitor angezeigt A.
92 94 100 104
1. Radio 21
1. Radio 21
2. NDR 2
2. NDR 2
3. Antenne
3. Antenne
4. ffn
4. ffn
5. 89.0 RTL
5. 89.0 RTL
6. N–JOY
6. N–JOY
RADIO
RADIO
STATIO
n
R·D· S
FM1
FM1
AF TA
Info
Info
REG
PTY
NDR Info
NDR Info
13:05
13:05
TP
Hinweis: Findet das Gerät keinen entsprechenden Sender, wird die PTY-Funktion ausgeschaltet und Sie hören den zuletzt eingestellten Sender.
A
A
Radiobetrieb
REG
REG
Verkehrsfunksender
Verkehrsfunksender sind RDS-Sender, die Verkehrsnachrichten ausstrahlen. Wenn Sie einen Verkehrsfunksender hören, wird das TP-Symbol auf dem Monitor angezeigt A.
92 94 100 104
1. Radio 21
1. Radio 21
2. NDR 2
2. NDR 2
3. Antenne
3. Antenne
4. ffn
4. ffn
5. 89.0 RTL
5. 89.0 RTL
6. N–JOY
6. N–JOY
RADIO
RADIO
STATIO
n
REG
R·D· S
FM1
FM1
AF TA
Radio 21
Radio 21
13:05
13:05
TP
A
Der Aspen/Chicago IVDM-7003 ist mit einem RDS-EON-Emp­fangsteil ausgestattet. EON heißt Enhanced Other Network.
Mit EON werden auch Verkehrsdurchsagen gehört, wenn der ein­gestellte Sender keinen eigenen Verkehrsfunk ausstrahlt. Im Falle einer Verkehrsdurchsage schaltet das Gerät innerhalb einer Sen­derkette auf den mit EON angebundenen Verkehrsfunksender der Senderkette um.
Nach der Verkehrsdurchsage wird wieder auf den zuvor gehör­ten Sender geschaltet.
Vorrang für Verkehrsdurchsagen ein-/ausschalten
Der Vorrang für Verkehrsdurchsagen ist eingeschaltet, wenn auf dem Monitor das TA-Symbol angezeigt wird B.
92 94 100 104
1. Radio 21
1. Radio 21
2. NDR 2
2. NDR 2
3. Antenne
3. Antenne
4. ffn
4. ffn
5. 89.0 RTL
5. 89.0 RTL
6. N–JOY
6. N–JOY
RADIO
RADIO
STATIO
n
REG
R·D· S
FM1
FM1
AF TA
Radio 21
Radio 21
13:05
13:05
TP
B
Am Monitor:
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche
Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche
R·D· S
oder tippen Sie im
R·D·S
R·D·S
.
Das RDS-Menü wird unten auf dem Monitor angezeigt.
2. Wählen Sie mit der Schaltfläche
oder den Menü-
eintrag „TA Set“ aus.
3. Tippen Sie auf die Schaltfläche
oder , um den Vor­rang für Verkehrsdurchsagen ein- (ON) bzw. auszuschal­ten (OFF).
OKOK
4. Tippen Sie auf die Schaltfläche
, um das RDS-Menü auszublenden.
33
Radiobetrieb
34
An der Fernbedienung:
1. Drücken Sie die Taste RDS / MENU. Das RDS-Menü wird unten auf dem Monitor angezeigt.
2. Wählen Sie mit der Taste
„TA Set“ aus.
3. Drücken Sie die Taste
kehrsdurchsagen ein- (ON) bzw. auszuschalten (OFF).
4. Drücken Sie die Taste RDS / MENU, um das RDS-Menü
auszublenden.
Hinweis: Alternativ können Sie den Vorrang für Ver­kehrsdurchsagen auch mit der Taste TA / AUDIO ein­/ausschalten. Bei eingeschaltetem Vorrang wird das TA-Symbol auf dem Monitor angezeigt.
Lautstärke für Verkehrsdurchsagen einstellen
Im Radiobetrieb wird die Verkehrsdurchsage in der für Verkehrs­durchsagen eingestellten Lautstärke wiedergegeben.
In anderen Betriebsarten wird bei einer Verkehrsdurchsage die Wiedergabe stummgeschaltet und die Durchsage mit dem ein­gestellten Wert wiedergegeben.
Hinweis: Bei aktivierter Stummschaltung (Mute) und während eines Telefongespräches werden keine Ver­kehrsdurchsagen wiedergegeben.
Sie können die Lautstärke während einer Verkehrsdurchsage ändern.
Am Gerät: Mit den Tasten VOL - / +.
1.
An der Fernbedienung: Mit den Tasten VOL / .
oder den Menüeintrag
oder , um den Vorrang für Ver-
Wird die Lautstärke während einer Verkehrsdurchsage verändert, bleibt dieser Wert so lange gültig, bis die Lautstärke wieder wäh­rend einer Verkehrsdurchsage verändert wird.
Aktuelle Verkehrsdurchsage abbrechen
Sie können eine aktuelle Verkehrsdurchsage abbrechen, wenn Sie diese nicht hören möchten.
Am Gerät: Drücken Sie während der Verkehrsdurchsage
1.
die Taste
Die aktuelle Durchsage wird abgebrochen. Der Vorrang für
Verkehrsdurchsagen bleibt eingeschaltet.
Hinweis: Eine Verkehrsdurchsage, bei der auf den mit EON angebundenen Verkehrsfunksender umgeschal­tet wurde, kann nicht abgebrochen werden.
.
DVD-Betrieb
CD - C
DVD-Menü
Angle
Angle
DVD
DVD
A B C
TITLE TImE
CHAP
02
02
OFF
OFF
A Anzeige: Aktueller Titel
Schaltfläche: Titel direkt auswählen
B Anzeige: Aktuelles Kapitel
Schaltfläche: Kapitel direkt auswählen
C Anzeige: Abgelaufene Spielzeit D Schaltfläche: DVD-Menü verlassen E Anzeige: Wiedergabesprache
Schaltfläche: Wiedergabesprache wählen
F Anzeige: Untertitelsprache
Schaltfläche: Untertitelsprache wählen
G Anzeige: Kameraperspektive
Schaltfläche: Kameraperspektive wechseln
007
007
2 English
2 English
00:16’35
00:16’35
Touchscreen-Menü im DVD-Betrieb
RADIORADIODVDDVD CD - C
CD - C AAUX 1AUX 1 AAUX 2AUX 2 NANAVINAVI
A
B
C
D
E
Sound
Sound
Setup
Setup
Rear
Rear
Track
Track
Pict
Pict
FGHJKLM
DEFG
A Signalquelle auswählen B Wiedergabe starten/unterbrechen C Wiedergabe beenden D Kapitelwahl abwärts/aufwärts E Schneller Suchlauf rückwärts/vorwärts F Touchscreen-Menü verlassen G Menü für Bildformat-, Zoom-, Repeat- und Bildeinstellun-
gen aufrufen
H DVD-Menü aufrufen I Bedienelemente für das Hauptmenü der DVD aufrufen K Bild einer angeschlossenen Rückfahrkamera anzeigen L Setup-Menü aufrufen M Menü für Klangeinstellungen aufrufen
35
DVD-Betrieb
36
DVD-Betrieb einschalten
1.
Am Monitor: Tippen Sie in die Mitte des Monitors, um das Touchscreen-Menü aufzurufen. Tippen Sie auf die Schalt­fläche
Am Gerät oder an der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste SRC so oft, bis der DVD-Betrieb als Signalquelle angezeigt wird.
Das DVD-Menü wird für kurze Zeit eingeblendet.
Hinweis: Beim Einschieben einer DVD wechselt das Gerät automatisch in den DVD-Betrieb. Die Bild-Wie­dergabe einer DVD erfolgt aus Sicherheitsgründen nur, wenn das Fahrzeug steht und die Handbremse ange­zogen ist. Während der Fahrt ist nur die Ton-Wieder­gabe möglich. Auf dem Monitor wird ein Warnhinweis angezeigt. Die Bild-Wiedergabe für Passagiere auf den Rücksitzen wird während der Fahrt fortgesetzt, wenn ein Monitor angeschlossen ist.
.
DVDDVD
T02 C007
Anzeige bei eingefahrenem Monitor: Dolby Digital, Titel, Kapitel. Drücken Sie wiederholt die Taste DIS / FLIP, um weitere Informationen anzuzeigen.
Wiedergabe starten
Nachdem eine eingeschobene DVD geladen wurde, wird entwe­der das Hauptmenü der DVD angezeigt oder die Wiedergabe be­ginnt. Dies ist abhängig von der DVD.
Am Monitor: Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die
1.
Schaltfläche Am Gerät: Drücken Sie die Taste . An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste / PLAY/
PAUSE.
Die Wiedergabe beginnt.
Wiedergabe unterbrechen (Standbild)
Sie können die Wiedergabe unterbrechen und erneut starten.
Am Monitor: Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die
1.
Schaltfläche pen Sie erneut auf die Schaltfläche.
Am Gerät: Drücken Sie die Taste . Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie die Taste erneut.
An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste / PLAY/ PAUSE. Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie die Taste erneut.
Wiedergabe beenden
Am Monitor: Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die
1.
Schaltfläche An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste .
.
. Um die Wiedergabe fortzusetzen, tip-
.
Men
DVD-Betrieb
Kapitel wählen
Ein Titel der DVD kann in mehrere Kapitel unterteilt sein. Für eine Kapitelwahl aufwärts:
Am Monitor: Tippen Sie im Touchscreen-Menü wiederholt
1.
auf die Schaltfläche
.
Am Gerät oder an der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste
wiederholt.
Für eine Kapitelwahl abwärts:
Am Monitor: Tippen Sie im Touchscreen-Menü wiederholt
1.
auf die Schaltfläche
.
Am Gerät oder an der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste
wiederholt.
Hinweis: Für eine schnelle Kapitelwahl halten Sie die Taste
oder der Fernbedienung gedrückt, bis die
schnelle Kapitelwahl abwärts bzw. aufwärts beginnt.
Titel oder Kapitel direkt anwählen
Eine DVD ist in verschiedene Titel und Kapitel aufgeteilt, die Sie direkt anwählen können.
Am Monitor:
1. Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche
Track
Track
.
Das DVD-Menü wird angezeigt.
TITLE
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche
.
Anstelle der Titelnummer wird ein Cursor angezeigt und es
werden Schaltflächen mit Ziffern eingeblendet.
TITLE TImE
DVD
DVD
CHAP
_
_
007
007
00:16’35
00:16’35
332211
665544
998877
OKOK
00
Men
uMenu
Angle
Angle
OFF
OFF
3. Tippen Sie auf die Schaltfläche
direkt anwählen möchten.
4. Geben Sie die gewünschte Titel- bzw. Kapitelnummer mit
00
den Schaltflächen
bis 99 ein und bestätigen Sie die
Eingabe mit der Schaltfläche
Die Wiedergabe wird an der gewählten Stelle fortgesetzt. An der Fernbedienung:
1. Drücken Sie die Taste GOTO. Das DVD-Menü wird angezeigt. Anstelle der Titelnummer
wird ein Cursor eingeblendet.
2. Drücken Sie die Taste GOTO erneut, wenn Sie ein Kapitel direkt anwählen möchten.
3. Geben Sie die gewünschte Titel- bzw. Kapitelnummer mit den Zifferntasten 0 bis 9 ein und und bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste ENTER.
Die Wiedergabe wird an der gewählten Stelle fortgesetzt.
2 English
2 English
CHAP
, wenn Sie ein Kapitel
OKOK
.
37
DVD-Betrieb
38
Schneller Suchlauf
Wenn Sie während der Wiedergabe einer DVD eine bestimmte Passage suchen möchten, können Sie das mit dem schnellen Suchlauf tun.
Am Monitor: Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die
1.
Schaltfläche
oder für einen schnellen Rück-
oder Vorlauf. An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste oder
für einen schnellen Rück- oder Vorlauf.
2. Durch wiederholtes Antippen der Schaltfläche bzw. Drü­cken der Taste ändern Sie die Suchlaufgeschwindigkeit (2fach, 4fach, 6fach, 8fach).
Die gewählte Geschwindigkeit wird auf dem Monitor ange-
zeigt A.
x2
x2
A
Sie haben die gewünschte Position gefunden und möchten die Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit fortsetzen.
Am Monitor: Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die
1.
Schaltfläche
.
An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste / PLAY/
PAUSE.
Wiedergabesprache wählen
Am Monitor:
1. Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche
Track
Track
.
Das DVD-Menü wird angezeigt.
2. Um die gewünschte Wiedergabesprache zu wählen, tip­pen Sie ein- oder mehrmals auf die Schaltfläche
. Die Wiedergabesprache wird gewechselt. An der Fernbedienung:
1. Um die gewünschte Wiedergabesprache zu wählen, drü-
cken Sie ein- oder mehrmals die Taste TA / AUDIO.
Die Wiedergabesprache wird gewechselt.
Hinweis: Ton und Untertitel werden beim schnellen Vor- oder Rücklauf nicht wiedergegeben.
DVD-Betrieb
Untertitelsprache wählen
Am Monitor:
1. Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche
Track
Track
.
Das DVD-Menü wird angezeigt.
2. Um die gewünschte Sprache der Untertitel zu wählen oder die Untertitel ganz auszublenden, tippen Sie ein- oder mehrmals auf die Schaltfläche
.
An der Fernbedienung:
1. Um die gewünschte Sprache der Untertitel zu wählen oder die Untertitel ganz auszublenden, drücken Sie ein- oder mehrmals die Taste AF / SUBTITLE.
Kapitel oder Titel wiederholen (Repeat)
Mit der Repeat-Funktion wird das aktuelle Kapitel oder der aktu­elle Titel wiederholt abgespielt.
Die gewählte Repeat-Funktion wird auf dem Monitor angezeigt.
REPEAT
(Kapitel wiederholen)
REPEAT
(Titel wiederholen)
1.
Am Monitor: Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche die Schaltfläche
Pict
Pict
und danach ein- oder mehrmals auf
Repeat
Repeat
.
Am Gerät: Drücken Sie die Taste 4 / RPT ein- oder mehr- mals.
An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste REPEAT ein- oder mehrmals.
Bildformat umschalten
Am Monitor: Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die
1.
Schaltfläche
Pict
Pict
. Um zwischen Breitbild 16:9 (WIDE)
und Normalbild 4:3 (NORMAL) umzuschalten, tippen Sie
Wide
Wide
auf die Schaltfläche
.
An der Fernbedienung: Um zwischen Breitbild 16:9 (WIDE) und Normalbild 4:3 (NORMAL) umzuschalten, drü­cken Sie die Taste WIDE.
Bildausschnitt vergrößern (Zoom)
Sie können einen Bildausschnitt in verschiedenen Zoom-Stufen vergrößern.
Am Monitor: Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die
1.
Schaltfläche die Schaltfläche
Pict
Pict
und danach ein- oder mehrmals auf
Zoom
Zoom
.
Am Gerät: Drücken Sie die Taste 3 / ZOOM ein- oder mehrmals.
An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste PTY / ZOOM ein- oder mehrmals.
Mit jedem Antippen der Schaltfläche bzw. Drücken der
Taste wird der zentrale Bildausschnitt um eine Stufe ver­größert (1,5fach, 2fach, 3fach, Normal). Die gewählte Zoom-Stufe wird auf dem Monitor angezeigt.
An der Fernbedienung: Wenn Sie die gewünschte Vergrö-
2.
ßerung eingestellt haben, können Sie den Bildausschnitt mit den Tasten
/ und / verschieben.
39
DVD-Betrieb
Bildeinstellungen
Sie können während der Wiedergabe die Helligkeit, die Farbe, den Kontrast, den Farbton und die Dimmung einstellen.
Am Monitor: Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die
1.
Schaltfläche
Scrn
Scrn
.
Das Menü für die Bildeinstellungen wird angezeigt.
2. Wählen Sie durch Antippen „Brightness“ (Helligkeit), „Color“ (Farbe), „Contrast“ (Kontrast), „Tint“ (Farbton) oder „Dimmer“ (Dimmung) aus.
Das Bild der DVD und eine Skala für die Einstellung wer-
den angezeigt.
Pict
Pict
und danach auf die Schaltfläche
EXIT
5. Mit der Schaltfläche
EXIT
beenden Sie die Einstellung
und rufen wieder das Menü für die Bildeinstellungen auf.
EXIT
EXIT
6. Tippen Sie auf die Schaltfläche
, um das Menü zu
verlassen.
Kameraperspektive wählen (Angle)
Wenn auf der DVD Szenen mit verschiedenen Kameraperspekti­ven gespeichert sind, können Sie während der Wiedergabe die Kameraperspektive ändern.
Am Monitor:
1. Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche
Track
Track
.
Das DVD-Menü wird angezeigt.
2. Um aus den verfügbaren Kameraperspektiven auszuwäh­len, tippen Sie ein- oder mehrmals auf die Schaltfläche
Angle
Angle
.
An der Fernbedienung:
1. Um aus den verfügbaren Kameraperspektiven auszuwäh­len, drücken Sie ein- oder mehrmals die Taste REG / ANGLE.
40
Brightness
Brightness
+0+0
EXIT
EXIT
3. Tippen Sie wiederholt in den linken oder rechten Bereich
der Skala, um die Einstellung vorzunehmen.
Brightness
Brightness
4. Mit der Schaltfläche
können Sie weitere Bildein-
stellungen auswählen.
DVD-Betrieb
Hauptmenü der DVD aufrufen
Das Hauptmenü ist auf der DVD gespeichert. Welche Auswahl­möglichkeiten Ihnen das Hauptmenü anbietet, hängt von der je­weiligen DVD ab.
Eine DVD kann Ihnen im Hauptmenü z. B. folgendes anbieten:
Sie können zwischen verschiedenen Sprachen für die Wie­dergabe oder für die Untertitel wählen.
Ein Film ist in mehrere aufeinanderfolgende Kapitel aufge­teilt. Sie können ein Kapitel auswählen und dort direkt mit der Wiedergabe beginnen.
Am Monitor:
1. Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche und danach auf die Schaltfläche
.
MenuMenu
Das Hauptmenü der DVD wird angezeigt.
Hinweis: Verdecken die Schaltflächen Menüeinträge des Hauptmenüs, können Sie mit der Schaltfläche oder die Position der Schaltflächen verändern.
2. Mit den Schaltflächen
/ / / können Sie zwi-
schen den einzelnen Menüeinträgen wählen.
3. Um einen Menüeintrag zu bestätigen, tippen Sie auf die
OKOK
Schaltfläche
.
4. Wenn Sie die Schaltflächen ausblenden möchten, tippen
Sie auf die Schaltfläche
.
An der Fernbedienung:
1. Drücken Sie die Taste RDS / MENU. Das Hauptmenü der DVD wird angezeigt.
2. Mit den Tasten
/ / / können Sie zwischen den
einzelnen Menüeinträgen wählen.
3. Um einen Menüeintrag zu bestätigen, drücken Sie die Taste ENTER.
41
Audio-CD-Betrieb
TEXT
CD - C
42
Audio-CD-Menü
No Title
1Track 1
1Track 1
2Track 2
2Track 2
3Track 3
3Track 3
4Track 4
4Track 4
5Track 5
5Track 5
TEXT
No Title
K
J
H
CD
Audio
Audio–CD
A
TRACK TImE
01
01
00:02’35
00:02’35
NORMAL
13:05
13:05
A Anzeige: Aktuell gespielter Titel B Anzeige: Abgelaufene Spielzeit C Anzeige: Wiedergabebetrieb (Normal, Repeat, Scan, Mix) D Anzeige: Wiedergabe, Pause, schneller Suchlauf
Schaltfläche: Wiedergabe unterbrechen/starten
E Schaltfläche: Titelwahl abwärts/aufwärts F Anzeige: Grafischer Equalizer (nur Chicago IVDM-7003) G Anzeige: Uhrzeit H Anzeige: CD-Text Information (wenn vorhanden) J Anzeige: Titelliste K Anzeige: Name der CD (wenn CD-Text vorhanden)
B
C D
E
F
G
Touchscreen-Menü im Audio-CD-Betrieb
AUDIO
AUDIO
1Track 1
1Track 1
2Track 2
2Track 2
3Track 3
3Track 3
4Track 4
4Track 4
5Track 5
5Track 5
Sound
Sound
- CD
- CD
No Title
No Title
RADIORADIO CD - C
Setup
Setup
Rear
Rear
CD - C AAUX 1AUX 1 AAUX 2AUX 2 NANAVINAVI
NORMAL
Disp
Disp
Func
Func
FGHJKL
A Signalquelle auswählen B Wiedergabe starten/unterbrechen C Wiedergabe beenden D Titelwahl abwärts/aufwärts E Schneller Suchlauf rückwärts/vorwärts F Touchscreen-Menü verlassen G Menü für Mix-, Repeat-, Scan-Funktion aufrufen H Hintergrundbild umschalten I Bild einer angeschlossenen Rückfahrkamera anzeigen K Setup-Menü aufrufen L Menü für Klangeinstellungen aufrufen
A
B
C
D
E
Audio-CD-Betrieb
Audio-CD-Betrieb einschalten
1.
Am Monitor: Tippen Sie in die Mitte des Monitors, um das Touchscreen-Menü aufzurufen. Tippen Sie auf die Schalt-
AUDIO
AUDIO
fläche
.
- CD
- CD
Am Gerät oder an der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste SRC so oft, bis das Audio-CD-Menü angezeigt wird.
Sie hören den zuletzt gespielten Titel.
Hinweis: Beim Einschieben einer Audio-CD wechselt das Gerät automatisch in den Audio-CD-Betrieb. Sie hören den Titel 1 der eingeschobenen CD.
T02-0248
Anzeige bei eingefahrenem Monitor: Titel, Spielzeit
-
Wiedergabe unterbrechen (Pause)
Sie können die Wiedergabe unterbrechen und erneut starten.
Am Monitor: Tippen Sie auf die Schaltfläche oder im
1.
Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche
. Um die Wiedergabe fortzusetzen, tippen Sie erneut auf die Schalt­fläche.
Am Gerät: Drücken Sie die Taste . Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie die Taste erneut.
An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste / PLAY/ PAUSE. Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie die Taste erneut.
Wiedergabe beenden
Am Monitor: Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die
1.
Schaltfläche
.
An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste .
Titel wählen
Für eine Titelwahl aufwärts:
Am Monitor: Tippen Sie wiederholt auf die Schaltfläche
1.
oder im Touchscreen-Menü wiederholt auf die Schaltflä­che
.
Am Gerät oder an der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste
wiederholt.
Für eine Titelwahl abwärts:
Am Monitor: Tippen Sie wiederholt auf die Schaltfläche
1.
oder im Touchscreen-Menü wiederholt auf die Schaltflä­che
. Bei einmaligem Antippen der Schaltfläche wird
der aktuelle Titel erneut gestartet. Am Gerät oder an der Fernbedienung: Drücken Sie die
Taste
wiederholt. Bei einmaligem Drücken der Taste
wird der aktuelle Titel erneut gestartet.
Hinweis: Für eine schnelle Titelwahl halten Sie die Taste
oder der Fernbedienung gedrückt, bis die
schnelle Titelwahl abwärts bzw. aufwärts beginnt.
43
Audio-CD-Betrieb
44
Schneller Suchlauf
Wenn Sie während der Wiedergabe eines Titels eine bestimmte Passage suchen möchten, können Sie das mit dem schnellen Suchlauf tun.
Am Monitor: Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die
1.
Schaltfläche
oder für einen schnellen Rück-
oder Vorlauf. An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste oder
für einen schnellen Rück- oder Vorlauf.
2. Durch wiederholtes Antippen der Schaltfläche bzw. Drü­cken der Taste ändern Sie die Suchlaufgeschwindigkeit (1,5fach, 2fach, 3fach, 4fach).
Die gewählte Geschwindigkeit wird auf dem Monitor ange-
zeigt A.
TRACK TImE
CD
1Track 1
1Track 1
2Track 2
2Track 2
3Track 3
3Track 3
4Track 4
4Track 4
5Track 5
5Track 5
TEXT
No Title
No Title
Audio
Audio–CD
01
01
00:02’35
00:02’35
NORMAL
x2
x2
13:05
13:05
A
Sie haben die gewünschte Position gefunden und möchten die Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit fortsetzen.
Am Monitor: Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die
1.
Schaltfläche
.
An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste / PLAY/
PAUSE.
Hinweis: Mit Erreichen des Titelanfangs/Titelendes wird der schnelle Suchlauf automatisch beendet.
Titel wiederholen (Repeat)
Mit der Repeat-Funktion wird der aktuelle Titel so lange wieder­holt, bis Sie diese Funktion ausschalten.
Am Monitor: Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die
1.
Schaltfläche
Repeat
Repeat
.
Func
Func
und danach auf die Schaltfläche
Am Gerät: Drücken Sie die Taste 4 / RPT. An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste REPEAT.
REPEAT
Anzeige auf dem Monitor:
T02-0248
.
RPT
-
Repeat-Anzeige bei eingefahrenem Monitor
Wenn Sie die Repeat-Funktion beenden möchten,
1. tippen Sie erneut auf die Schaltfläche bzw. drücken Sie die Taste erneut.
NORMAL
Anzeige auf dem Monitor:
.
Audio-CD-Betrieb
Zufallswiedergabe der Titel (Mix)
Mit der Mix-Funktion werden die Titel der CD in zufälliger Rei­henfolge abgespielt.
Am Monitor: Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die
1.
Schaltfläche
+
Mix
Mix
.
Func
Func
und danach auf die Schaltfläche
Am Gerät: Drücken Sie die Taste 5 / MIX. An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste MIX.
MIX
Anzeige auf dem Monitor:
T02-0248
Mix-Anzeige bei eingefahrenem Monitor
.
-
MIX
Wenn Sie die Mix-Funktion beenden möchten,
1. tippen Sie erneut auf die Schaltfläche bzw. drücken Sie die Taste erneut.
NORMAL
Anzeige auf dem Monitor:
.
Alle Titel anspielen (Scan)
Mit der Scan-Funktion werden alle Titel der CD der Reihe nach jeweils für ca. 10 Sekunden angespielt.
Am Monitor: Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die
1.
Schaltfläche
Scan
Scan
.
Func
Func
und danach auf die Schaltfläche
Am Gerät: Drücken Sie die Taste 6 / SCAN. An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste SCAN.
SCAN
Anzeige auf dem Monitor:
T01-0002
Scan-Anzeige bei eingefahrenem Monitor
.
SCAN
-
Wenn Sie die Scan-Funktion beenden möchten,
1. tippen Sie erneut auf die Schaltfläche bzw. drücken Sie die Taste erneut.
NORMAL
Anzeige auf dem Monitor:
.
45
CD-Wechsler-Betrieb
CD - C
46
CD-Wechsler-Menü
1. TRACK 1
1. TRACK 1
2. TRACK 2
2. TRACK 2
3. TRACK 3
H
3. TRACK 3
4. TRACK 4
4. TRACK 4
5. TRACK 5
5. TRACK 5
6. TRACK 6
6. TRACK 5
CD
CD–C
C
A
TRACK TImE
01
01
CD1
CD1
00:00’35
00:00’35
NORMAL
13:05
13:05
A Anzeige: Aktuell gespielter Titel B Anzeige: Abgelaufene Spielzeit C Anzeige: Wiedergabebetrieb (Normal, Repeat, Scan, Mix) D Anzeige: Wiedergabe, Pause, schneller Suchlauf
Schaltfläche: Wiedergabe unterbrechen/starten
E Anzeige: Aktuell gespielte CD
Schaltfläche: CD wählen
F Schaltfläche: Titelwahl abwärts/aufwärts G Anzeige: Uhrzeit H Anzeige: Titelliste der aktuell gespielten CD
B
C D
E F
G
Touchscreen-Menü im CD-Wechsler-Betrieb
1. TRACK 1
1. TRACK 1
2. TRACK 2
2. TRACK 2
3. TRACK 3
3. TRACK 3
4. TRACK 4
4. TRACK 4
5. TRACK 5
5. TRACK 5
6. TRACK 6
6. TRACK 5
Sound
Sound
RADIORADIODVDDVD CD - C
Setup
Setup
CD - C AAUX 1AUX 1 AAUX 2AUX 2 NANAVINAVI
NORMAL
CD1
CD1
Rear
Rear
Disp
Disp
Func
Func
FGHJKL
A Signalquelle auswählen B Wiedergabe starten/unterbrechen C Wiedergabe beenden D Titelwahl abwärts/aufwärts E Schneller Suchlauf rückwärts/vorwärts F Touchscreen-Menü verlassen G Menü für Mix-, Repeat-, Scan-Funktion aufrufen H Hintergrundbild umschalten I Bild einer angeschlossenen Rückfahrkamera anzeigen K Setup-Menü aufrufen L Menü für Klangeinstellungen aufrufen
A
B
C
D
E
CD-Wechsler-Betrieb
CD-Wechsler (Changer)
Es können folgende Blaupunkt-CD-Wechsler angeschlossen werden: CDC - A03, CDC - A08 und IDC - A09.
Hinweise: Wie Sie das Magazin mit CDs bestücken und das Magazin in den Wechsler einlegen, erfahren Sie in der Anleitung Ihres CD-Wechslers.
Wenn das Magazin neu eingesetzt wurde, werden zu­erst alle CDs im Magazin einmal geladen (Magazin­Scan). Während dieser Zeit ist keine Wiedergabe mög­lich.
CD-Wechsler-Betrieb einschalten
Am Monitor: Tippen Sie in die Mitte des Monitors, um das
1.
Touchscreen-Menü aufzurufen. Tippen Sie auf die Schalt­fläche
Am Gerät oder an der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste SRC so oft, bis das CD-Wechsler-Menü angezeigt wird.
Sie hören den zuletzt gespielten Titel.
Anzeige bei eingefahrenem Monitor: Titel, Spielzeit, CD-Nummer
.
CD - CCD - C
T02-0248
-
DISC
8
Wiedergabe unterbrechen (Pause)
Sie können die Wiedergabe unterbrechen und erneut starten.
Am Monitor: Tippen Sie auf die Schaltfläche oder im
1.
Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche Wiedergabe fortzusetzen, tippen Sie erneut auf die Schalt­fläche.
Am Gerät: Drücken Sie die Taste . Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie die Taste erneut.
An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste / PLAY/ PAUSE. Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie die Taste erneut.
Wiedergabe beenden
Am Monitor: Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die
1.
Schaltfläche An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste .
CD wählen
Für eine CD-Wahl ab- oder aufwärts:
Am Monitor: Tippen Sie ein- oder mehrmals auf die Schalt-
1.
fläche Am Gerät: Drücken Sie die Taste 1 / -DISC oder 2 / DISC+
ein- oder mehrmals. An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste oder
ein- oder mehrmals.
Die gewählte CD wird geladen und danach startet die Wie-
dergabe mit dem Titel 1.
oder .
.
. Um die
47
CD-Wechsler-Betrieb
48
Titel auf der aktuell gespielten CD wählen
Für eine Titelwahl aufwärts:
Am Monitor: Tippen Sie wiederholt auf die Schaltfläche
1.
oder im Touchscreen-Menü wiederholt auf die Schaltflä­che
.
Am Gerät oder an der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste
wiederholt.
Für eine Titelwahl abwärts:
Am Monitor: Tippen Sie wiederholt auf die Schaltfläche
1.
oder im Touchscreen-Menü wiederholt auf die Schaltflä­che
. Bei einmaligem Antippen der Schaltfläche wird
der aktuelle Titel erneut gestartet. Am Gerät oder an der Fernbedienung: Drücken Sie die
Taste
wiederholt. Bei einmaligem Drücken der Taste
wird der aktuelle Titel erneut gestartet.
Hinweis: Für eine schnelle Titelwahl halten Sie die Taste
oder der Fernbedienung gedrückt, bis die
schnelle Titelwahl abwärts bzw. aufwärts beginnt.
Schneller Suchlauf
Wenn Sie während der Wiedergabe eines Titels eine bestimmte Passage suchen möchten, können Sie das mit dem schnellen Suchlauf tun.
Am Monitor: Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die
1.
Schaltfläche
oder .
An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste oder .
Der Titel wird hörbar zurück- bzw. vorgespult.
2. Tippen Sie erneut auf die Schaltfläche bzw. drücken Sie die Taste erneut, um die Wiedergabe mit normaler Ge­schwindigkeit fortzusetzen.
Titel wiederholen (Repeat)
Mit der Repeat-Funktion wird der aktuelle Titel oder die aktuelle CD wiederholt abgespielt.
Die gewählte Repeat-Funktion wird auf dem Monitor angezeigt.
REPEAT
(Titel wiederholen)
REPEAT
(CD wiederholen)
NORMAL
(Repeat-Funktion beendet)
DISC
T02-0248
Repeat-Anzeige bei eingefahrenem Monitor
-
RPT
8
1. Am Monitor: Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die
Func
Func
Schaltfläche die Schaltfläche
und danach ein- oder mehrmals auf
Repeat
Repeat
.
Am Gerät: Drücken Sie die Taste 4 / RPT ein- oder mehr- mals.
An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste REPEAT ein- oder mehrmals.
CD-Wechsler-Betrieb
Zufallswiedergabe der Titel (Mix)
Mit der Mix-Funktion werden die Titel der aktuellen CD oder aller CDs im Magazin in zufälliger Reihenfolge abgespielt.
Die gewählte Mix-Funktion wird auf dem Monitor angezeigt.
MIX
(Zufallswiedergabe aktuelle CD)
MIX
(Zufallswiedergabe aller CDs)
NORMAL
(Zufallswiedergabe beendet)
DISC
T02-0248
-
8
MIX
Mix-Anzeige bei eingefahrenem Monitor
1. Am Monitor: Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die
Func
Func
Schaltfläche die Schaltfläche
und danach ein- oder mehrmals auf
+
Mix
Mix
.
Am Gerät: Drücken Sie die Taste 5 / MIX ein- oder mehr- mals.
An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste MIX ein­oder mehrmals.
Alle Titel anspielen (Scan)
Mit der Scan-Funktion werden alle Titel der aktuellen CD oder aller CDs im Magazin der Reihe nach jeweils für ca. 10 Sekun­den angespielt.
Die gewählte Scan-Funktion wird auf dem Monitor angezeigt.
SCAN
(Titel der aktuellen CD anspielen)
SCAN
(Titel aller CDs anspielen)
NORMAL
(Scan-Funktion beendet)
SCAN
DISC
T01-0002
-
8
Scan-Anzeige bei eingefahrenem Monitor
1. Am Monitor: Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die
Func
Func
Schaltfläche die Schaltfläche
und danach ein- oder mehrmals auf
Scan
Scan
.
Am Gerät: Drücken Sie die Taste 6 / SCAN ein- oder mehrmals.
An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste SCAN ein­oder mehrmals.
49
MP3-CD-Betrieb
CD - C
50
MP3-CD-Menü
Kuschelrock
K
J
H
Kuschelrock
1 Abba - I have a
1 Abba - I have a
2 America _ The L
2 America _ The L
3Art Garfunkel
3Art Garfunkel
4Austria 3 - Weu
4Austria 3 - Weu
5 B.O.N - Take my
5 B.O.N - Take my
ID3
I have a dream
I have a dream
MP3
CD
CD–MP3
A
FILE TImE
001
001
00:02’44
00:02’44
NORMAL
13:05
13:05
A Anzeige: Aktuell gespielte Datei B Anzeige: Abgelaufene Spielzeit C Anzeige: Wiedergabebetrieb (Normal, Repeat, Scan, Mix) D Anzeige: Wiedergabe, Pause, schneller Suchlauf
Schaltfläche: Wiedergabe unterbrechen/starten
E Schaltfläche: In Dateienliste blättern abwärts/aufwärts F Anzeige: Grafischer Equalizer (nur Chicago IVDM-7003) G Anzeige: Uhrzeit H Anzeige: ID3-Tag Information (wenn vorhanden) J Anzeige: Dateienliste des aktuell gespielten Ordners
Schaltfläche: Datei aufrufen
K Anzeige: Aktuell gespielter Ordner
Schaltfläche: Ordner wählen abwärts/aufwärts
B
C D
E
F
G
Touchscreen-Menü im MP3-CD-Betrieb
Kuschelrock
Kuschelrock
1 Abba - I have a
1 Abba - I have a
2 America _ The L
2 America _ The L
3Art Garfunkel
3Art Garfunkel
4Austria 3 - Weu
4Austria 3 - Weu
5 B.O.N - Take my
5 B.O.N - Take my
Sound
Sound
Setup
Setup
RADIORADIO CD - C
Rear
Rear
CD - C AAUX 1AUX 1 AAUX 2AUX 2 NANAVINAVIMP3MP3
NORMAL
Disp
Disp
Func
Func
FGHJKL
A Signalquelle auswählen B Wiedergabe starten/unterbrechen C Wiedergabe beenden D Datei wählen abwärts/aufwärts E Schneller Suchlauf rückwärts/vorwärts F Touchscreen-Menü verlassen G Menü für Mix-, Repeat-, Scan-Funktion aufrufen H Hintergrundbild umschalten I Bild einer angeschlossenen Rückfahrkamera anzeigen K Setup-Menü aufrufen L Menü für Klangeinstellungen aufrufen
A
B
C
D
E
MP3-CD-Betrieb
MP3-CD-Betrieb einschalten
1.
Am Monitor: Tippen Sie in die Mitte des Monitors, um das Touchscreen-Menü aufzurufen. Tippen Sie auf die Schalt­fläche
Am Gerät oder an der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste SRC so oft, bis das MP3-CD-Menü angezeigt wird.
Sie hören die zuletzt gespielte Datei.
Hinweis: Beim Einschieben einer MP3-CD wechselt das Gerät automatisch in den MP3-CD-Betrieb.
Hinweis: Sie sollten beim Benennen der Ordner und Dateien auf Umlaute und Sonderzeichen verzichten, da diese nicht korrekt angezeigt werden.
Anzeige bei eingefahrenem Monitor: Datei, Spielzeit, Ordner
Wiedergabe unterbrechen (Pause)
Sie können die Wiedergabe unterbrechen und erneut starten.
Am Monitor: Tippen Sie auf die Schaltfläche oder im
1.
Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche Wiedergabe fortzusetzen, tippen Sie erneut auf die Schalt­fläche.
Am Gerät: Drücken Sie die Taste . Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie die Taste erneut.
An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste / PLAY/ PAUSE. Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie die Taste erneut.
.
MP3MP3
T02-0248
MP3
-
1
. Um die
Wiedergabe beenden
Am Monitor: Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die
1.
Schaltfläche An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste .
Ordner wählen
Für eine Ordnerwahl ab- oder aufwärts:
Am Monitor: Tippen Sie ein- oder mehrmals auf die Schalt-
1.
fläche Am Gerät: Drücken Sie die Taste 1 / -DISC oder 2 / DISC+
ein- oder mehrmals. An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste oder
ein- oder mehrmals.
Datei wählen
Für eine Dateiwahl aufwärts:
Am Monitor: Tippen Sie im Touchscreen-Menü wiederholt
1.
auf die Schaltfläche Am Gerät oder an der Fernbedienung: Drücken Sie die
Taste
Für eine Dateiwahl abwärts:
Am Monitor: Tippen Sie im Touchscreen-Menü wiederholt
1.
auf die Schaltfläche Schaltfläche wird die aktuelle Datei erneut gestartet.
Am Gerät oder an der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste wird die aktuelle Datei erneut gestartet.
oder .
wiederholt.
wiederholt. Bei einmaligem Drücken der Taste
.
.
. Bei einmaligem Antippen der
51
MP3-CD-Betrieb
52
In Dateienliste blättern abwärts/aufwärts:
1.
Am Monitor: Tippen Sie wiederholt auf die Schaltfläche oder . Um die ausgewählte Datei zu bestätigen, tippen Sie in der Liste auf die Schaltfläche der Datei.
An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste oder wiederholt. Um die ausgewählte Datei zu bestätigen, drü­cken Sie die Taste ENTER.
Schneller Suchlauf
Wenn Sie während der Wiedergabe einer Datei eine bestimmte Passage suchen möchten, können Sie das mit dem schnellen Suchlauf tun.
Am Monitor: Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die
1.
Schaltfläche
oder für einen schnellen Rück-
oder Vorlauf. An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste oder
für einen schnellen Rück- oder Vorlauf.
2. Durch wiederholtes Antippen der Schaltfläche bzw. Drü­cken der Taste ändern Sie die Suchlaufgeschwindigkeit (2fach, 4fach, 6fach, 8fach).
Die gewählte Geschwindigkeit wird auf dem Monitor ange-
zeigt.
Sie haben die gewünschte Position gefunden und möchten die Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit fortsetzen.
Am Monitor: Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die
1.
Schaltfläche
.
An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste / PLAY/
PAUSE.
Hinweis: Mit Erreichen des Dateianfangs/Dateiendes wird der schnelle Suchlauf automatisch beendet.
Datei wiederholen (Repeat)
Mit der Repeat-Funktion wird die aktuelle Datei oder der aktuelle Ordner wiederholt abgespielt.
Die gewählte Repeat-Funktion wird auf dem Monitor angezeigt.
REPEAT
(Datei wiederholen)
REPEAT
(Ordner wiederholen)
NORMAL
(Repeat-Funktion beendet)
DISC
RPT
1
RPT
1
T02-0248
MP3
Anzeige bei eingefahrenem Monitor: Datei wiederholen
T02-0248
MP3
Anzeige bei eingefahrenem Monitor: Ordner wiederho­len
-
-
1. Am Monitor: Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die
Func
Func
Schaltfläche die Schaltfläche
und danach ein- oder mehrmals auf
Repeat
Repeat
.
Am Gerät: Drücken Sie die Taste 4 / RPT ein- oder mehr- mals.
An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste REPEAT ein- oder mehrmals.
MP3-CD-Betrieb
Zufallswiedergabe der Dateien (Mix)
Mit der Mix-Funktion werden die Dateien des aktuellen Ordners oder aller Ordner auf der CD in zufälliger Reihenfolge abgespielt.
Die gewählte Mix-Funktion wird auf dem Monitor angezeigt.
MIX
(Zufallswiedergabe aktueller Ordner)
MIX
(Zufallswiedergabe aller Ordner)
NORMAL
(Zufallswiedergabe beendet)
T02-0248
MP3
-
1
MIX
Anzeige bei eingefahrenem Monitor: Zufallswiedergabe aktueller Ordner
DISC
T02-0248
MP3
-
1
MIX
Anzeige bei eingefahrenem Monitor: Zufallswiedergabe aller Ordner
1. Am Monitor: Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die
Func
Func
Schaltfläche die Schaltfläche
und danach ein- oder mehrmals auf
+
Mix
Mix
.
Am Gerät: Drücken Sie die Taste 5 / MIX ein- oder mehr- mals.
An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste MIX ein­oder mehrmals.
Alle Dateien anspielen (Scan)
Mit der Scan-Funktion werden alle Dateien des aktuellen Ord­ners oder aller Ordner auf der CD jeweils für ca. 10 Sekunden angespielt.
Die gewählte Scan-Funktion wird auf dem Monitor angezeigt.
SCAN
(Dateien des aktuellen Ordners anspielen)
SCAN
(Dateien aller Ordner anspielen)
NORMAL
(Scan-Funktion beendet)
SCAN
T01-0002
MP3
-
1
Anzeige bei eingefahrenem Monitor: Dateien des aktuel­len Ordners anspielen
SCAN
DISC
T01-0002
MP3
-
1
Anzeige bei eingefahrenem Monitor: Dateien aller Ord­ner anspielen
1. Am Monitor: Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die
Func
Func
Schaltfläche die Schaltfläche
und danach ein- oder mehrmals auf
Scan
Scan
.
Am Gerät: Drücken Sie die Taste 6 / SCAN ein- oder mehrmals.
An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste SCAN ein­oder mehrmals.
53
Externe Quellen
54
Zusätzliche Geräte
An die AUX-Eingänge des Aspen/Chicago IVDM-7003 können zwei externe Audio-/Videoquellen angeschlossen werden. Wenn die AUX-Eingänge im Setup-Menü eingeschaltet sind, können sie als Signalquelle angewählt werden. Lesen Sie dazu bitte im Kapitel „Setup-Menü“ den Abschnitt „Externe Signalquelle aus­wählen“.
Alternativ kann der Signal-Converter IVSC-3302 oder IVSC-5502 an den Aspen/Chicago IVDM-7003 angeschlossen werden. Über die Signalquelle IVSC können alle am Signal-Converter ange­schlossen Quellen auf dem Monitor des Aspen/Chicago IVDM­7003 angezeigt werden.
Hinweis: Im Touchscreen-Menü stehen die Schaltflä­chen der Signalquellen AUX 1 und AUX 2 nicht mehr zur Verfügung, wenn ein Signal-Converter an das Ge­rät angeschlossen ist. In diesem Fall werden sinnvol­lerweise alle externen Quellen an den Signal-Conver­ter angeschlossen und darüber ausgewählt. Sollte trotzdem ein Gerät an den AUX-Eingängen ange­schlossen sein, können Sie es mit der Taste SRC am Gerät oder an der Fernbedienung auswählen.
Ein angeschlossenes Gerät als Signalquelle auswählen.
Am Monitor: Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die
1.
Schaltfläche der gewünschten Signalquelle. Am Gerät und an der Fernbedienung: Drücken Sie die
Taste SRC so oft, bis die gewünschte Signalquelle auf dem Monitor angezeigt wird.
Die gewählte AUX-Quelle wird kurz oben auf dem Monitor
angezeigt.
AUX1
Kurze AUX-Anzeige bei eingefahrenem Monitor, danach Anzeige der Uhrzeit.
Externe Quellen
Navigationssystem
Wenn ein Navigationssystem (z. B. TravelPilot EX-V) an den Aspen/Chicago IVDM-7003 angeschlossen ist, können Sie sich auf dem Monitor den Navigationsbildschirm anzeigen lassen.
Hinweis: Um eine dynamische Zielführung (automati­sche Stauumfahrung) zu ermöglichen, muss das Navi­gationssystem mit einer geeigneten TMC-Quelle ver­bunden werden.
Am Monitor: Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die
1.
Schaltfläche Am Gerät oder an der Fernbedienung: Drücken Sie die
Taste NAVI.
Der Navigationsbildschirm wird auf dem Monitor ange-
zeigt.
.
NAVINAVI
Am Monitor: Tippen Sie in die Mitte des Monitors, um zur
2.
vorherigen Betriebsart zurückzukehren. Am Gerät oder an der Fernbedienung: Drücken Sie die
Taste NAVI erneut, um zur vorherigen Betriebsart zurück­zukehren.
Sprachausgaben bei Navigationsbetrieb
Wenn das Navigationssystem wie in der Einbauanleitung be­schrieben an den Aspen/Chicago IVDM-7003 angeschlossen ist, werden dessen Sprachausgaben für die Fahrempfehlungen über die Lautsprecher wiedergegeben. Die Lautstärke der aktuell ein­gestellten Signalquelle wird dabei abgesenkt. Die prozentuale Ab­senkung der Lautstärke können Sie im Setup-Menü einstellen. Lesen Sie dazu im Kapitel „Setup-Menü“ den Abschnitt „Laut­stärkeabsenkung bei Sprachausgaben einstellen“.
Sie können die Lautstärke der Fahrempfehlungen während einer Sprachausgabe verändern.
Am Gerät: Mit den Tasten VOL - / +.
1.
An der Fernbedienung: Mit den Tasten VOL / .
Wird die Lautstärke während einer Sprachausgabe verändert, bleibt dieser Wert so lange gültig, bis die Lautstärke wieder wäh­rend einer Sprachausgabe verändert wird.
Hinweis: Sollte der Einstellbereich nicht ausreichen, können Sie zusätzlich die Lautstärke des TravelPilot EX-V erhöhen. Lesen Sie dazu die Bedienungsanlei­tung des TravelPilot EX-V.
Hinweis: Im Navigationsmodus ist keine Touchscreen­Bedienung möglich.
55
Setup-Menü
56
Setup-Menü
Language
E
D
Language
AUDIO FRE SPA OTHERSENGENG
AUDIO
SUB–TITLE
SUB–TITLE
MENU
MENU
ENGENG FRE OFFSPA OTHERS
ENGENG GER SPAFRE ITA
EXIT
EXIT
A Anzeige: Gewähltes Untermenü B Anzeige: Menüeinträge des gewählten Untermenüs
Schaltfläche: Menüeinträge auswählen
C Schaltfläche: Setup-Menü verlassen D Anzeige: Untermenüs des gewählten Setup-Menüs
Schaltfläche: Untermenü auswählen
E Anzeige: Gewähltes Setup-Menü
Schaltfläche: Setup-Menü auswählen
A
B
C
Setup-Menü auswählen
Das Setup-Menü des Aspen/Chicago IVDM-7003 bietet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, das Gerät an Ihre Anforderungen anzupassen.
Am Monitor: Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die
1.
Schaltfläche
Setup
Setup
.
An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste SETUP.
Das Setup-Menü DVD wird angezeigt.
Hinweis: Beim Aufrufen des Setup-Menüs wird immer zuerst das Setup-Menü DVD angezeigt.
Sie können zwischen folgenden Setup-Menüs wählen: DVD > AUDIO > SCREEN > USER.
Am Monitor: Tippen Sie wiederholt auf die Schaltfläche
2.
des Setup-Menüs E. An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste SRC wie-
derholt.
Jedes Setup-Menü ist in mehrere Untermenüs aufgeteilt.
Am Monitor: Tippen Sie auf die Schaltfläche des ge-
3.
wünschten Untermenüs D. An der Fernbedienung: Wählen Sie mit der Taste oder
das gewünschte Untermenü.
Setup-Menü verlassen.
EXIT
Am Monitor: Tippen Sie auf die Schaltfläche
4.
EXIT
.
An der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste SETUP.
Ausführlichere Informationen finden Sie in den Beschreibungen zu den einzelnen Menüs.
Setup-Menü DVD
Einstellungen im Setup-Menü vornehmen
Die Einstellungen im Setup-Menü können Sie mit den Schaltflä­chen des Setup-Menüs oder mit den Tasten der Fernbedienung vornehmen.
In den ausführlichen Informationen zu den einzelnen Menüs wird nur die Bedienung mit den Schaltflächen beschrieben.
In der folgenden Übersicht wird einmal die prinzipielle Bedienung mit den Tasten der Fernbedienung beschrieben. So können Sie alle Einstellungen im Setup-Menü vornehmen.
Um das Setup-Menü aufzurufen, drücken Sie die Taste SETUP.
Um zwischen den Setup-Menüs zu wählen, drücken Sie wiederholt die Taste SRC.
Um zwischen den Untermenüs zu wählen, drücken Sie wiederholt die Taste
Um Menüeinträge zu aktivieren,
oder .
drücken Sie die Taste ENTER.
Um Menüeinträge auszuwählen, drücken Sie wiederholt die Taste
Um Einstellungen vorzunehmen, drücken Sie wiederholt die Taste
Um vorgenommene Einstellungen zu bestätigen,
oder .
oder .
drücken Sie die Taste ENTER.
Um Einstellungen abzubrechen ohne sie zu speichern, drücken Sie die Taste
Um das Setup-Menü zu verlassen,
/ RETURN.
drücken Sie die Taste SETUP.
DVD-Setup
Sprache auswählen
Sie können Ihre bevorzugte Wiedergabesprache für den DVD­Ton voreinstellen und ob und in welcher Sprache Untertitel ein­geblendet werden sollen. Voraussetzung ist, die ausgewählte Sprache ist auf der DVD gespeichert und die DVD unterstützt diese Funktion. Bei einigen DVDs ist die Standardsprache vor­gegeben.
Zusätzlich können Sie die Sprache der Menütexte für das Setup­Menü auswählen.
Hinweis: Für die Abbildungen dieser Anleitung ist Englisch die gewählte Sprache.
1. Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche
Setup
Setup
.
Das DVD-Untermenü „Language“ (Sprache) wird ange-
zeigt.
Language
Language
AUDIO FRE SPA OTHERSENGENG
AUDIO
SUB–TITLE
SUB–TITLE
MENU
MENU
ENGENG FRE OFFSPA OTHERS
ENGENG GER SPAFRE ITA
EXIT
EXIT
57
Setup-Menü DVD
58
2. Wählen Sie durch Antippen „AUDIO“ (Wiedergabespra­che), „SUB-TITLE“ (Untertitel) oder „MENU“ (Sprache der Menütexte) aus.
3. Nehmen Sie die Einstellung vor, indem Sie auf den ge­wünschten Menüeintrag tippen.
EXIT
EXIT
4. Tippen Sie auf die Schaltfläche
, um die Einstel-
lung zu bestätigen.
Hinweis: Mit dem Menüeintrag „OTHERS“ (Andere) können Sie Sprachen auswählen, die in der DVD­Sprachcode-Tabelle (siehe Seite 84) aufgelistet sind. Geben Sie die vierstellige Ziffer der gewünschten Spra-
00
che mit den Schaltflächen gen Sie die Eingabe mit der Schaltfläche
bis 99 ein und bestäti-
OKOK
.
5. Wiederholen Sie die Schritte 2 - 4, um weitere Einstellun-
gen vorzunehmen oder
EXIT
EXIT
5. tippen Sie auf die Schaltfläche
, um das Menü zu
verlassen.
Bildschirmanzeigemodus wählen
Sie können für das Bildseitenverhältnis zwischen Breitbildanzei­ge 16:9 (WIDE) und Normalbildanzeige 4:3 (NARROW) wählen.
Bei der Einstellung „PAN & SCAN“ füllt das Bild den gesamten Bildschirm aus. Der linke und rechte Rand von Breitbildern (16:9­Seitenverhältnis) wird abgeschnitten. Wenn Sie die Einstellung „LETTER BOX“ wählen, erscheint bei der Wiedergabe von Breit­bildern ein schwarzer Streifen am oberen und unteren Bildrand.
1. Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche
Setup
Setup
.
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche
.
Das DVD-Untermenü „Display“ wird angezeigt.
Display
Display
ASPECT NARROWWIDE 16:9WIDE 16:9
ASPECT
TYPE
TYPE
PAN & SCANPAN & SCAN LETTER BOX
EXIT
EXIT
3. Wählen Sie durch Antippen „ASPECT“ (Bildseitenverhält-
nis) oder „TYPE“ (Darstellung) aus.
4. Nehmen Sie die Einstellung vor, indem Sie auf den ge­wünschten Menüeintrag tippen.
EXIT
EXIT
5. Tippen Sie auf die Schaltfläche
, um die Einstel-
lung zu bestätigen.
6. Wiederholen Sie die Schritte 3 - 5, um weitere Einstellun- gen vorzunehmen oder
EXIT
EXIT
6. tippen Sie auf die Schaltfläche
, um das Menü zu
verlassen.
Setup-Menü DVD
Kindersicherungsgrad einstellen
Sie können den Kindersicherungsgrad so einrichten, dass Kin­der nur Filme ansehen können, die für ihr Alter geeignet sind. Falls eine DVD einen höheren Kindersicherungsgrad hat, kann diese nur nach Eingabe des Passwortes abgespielt werden.
Hinweis: Die Kindersicherung wird nicht von allen DVDs unterstützt.
Zur Auswahl stehen:
1. General (G) – Für alle Altersstufen geeignet
2. Most audiences – Für die meisten Altersstufen geeignet
3. Mature young audience (PG) – Mit elterlicher Aufsicht
4. Teenage audience (PG-13) – Für Kinder unter 13 Jah­ren mit elterlicher Aufsicht
5. Mature teenage audience – Für reife Jugendliche
6. Mature audience (R) – Für Kinder unter 17 Jahren mit elterlicher Aufsicht
7. Adult audience (NC-17) – Für Kinder unter 17 Jahren nicht geeignet
8. Unrated – Kein Schutz definiert
Hinweis: Um den Kindersicherungsgrad zu ändern, benötigen Sie ein Passwort. Lesen Sie dazu den Ab­schnitt „Passwort ändern“ in diesem Kapitel.
1. Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche
Setup
Setup
.
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche
.
Das DVD-Untermenü „Parental Control“ (Kindersicherung)
wird angezeigt.
3. Aktivieren Sie durch Antippen „LEVEL“ (Grad).
Parental Control
Parental Control
LEVEL 8.unrated8.unrated
LEVEL
EXIT
EXIT
4. Wählen Sie den gewünschten Kindersicherungsgrad mit
der Schaltfläche
oder aus und tippen Sie auf
den ausgewählten Kindersicherungsgrad.
Das Menü zur Passwort-Eingabe wird aufgerufen.
5. Geben Sie das vierstellige Passwort mit den Schaltflächen
00
bis 99 ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der
Schaltfläche
6. Tippen Sie auf die Schaltfläche
OKOK
.
EXIT
EXIT
, um das Menü zu
verlassen.
59
Setup-Menü AUDIO
60
Audio-Setup
Eingangspegel für externe Audioquellen einstellen
1. Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche
Setup
Setup
und danach auf die Schaltfläche .
Das AUDIO-Untermenü „Input Level“ (Eingangspegel) wird
angezeigt.
Input Level
Input Level
AUX1 4V2V2V
AUX1
.
2V2V 4V
EXIT
EXIT
, um das Menü zu
EXIT
EXIT
AUX2
AUX2
NEXTNEXT
2. Wählen Sie durch Antippen „AUX1“ oder „AUX2“ aus.
3. Tippen Sie auf die gewünschte Eingangsspannung.
4. Um die Einstellung zu bestätigen, tippen Sie auf die
EXIT
Schaltfläche
EXIT
5. Wiederholen Sie die Schritte 2 - 4, um weitere Einstellun-
gen vorzunehmen oder
5. tippen Sie auf die Schaltfläche verlassen.
Dolby ProLogic 2 einstellen (nur Chicago IVDM-7003)
1. Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche
Setup
Setup
und danach auf die Schaltfläche .
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche
.
Das AUDIO-Untermenü „Audio Effect Control“ (Klangeffek-
te) wird angezeigt.
3. Aktivieren Sie durch Antippen „ProLogic2“.
Audio Effect Control
Audio Effect Control
NEXTNEXT
ProLogic2
ProLogic2
SFC
SFC
DownMIX
DownMIX
BALANCE
BALANCE
FADER
FADER
ProLogic MusicOFFOFF
OFFOFF
Studio Hall Church
OFF StereoStereo Lt/Rt
EXIT
EXIT
+0+0
+0+0
Folgende Einstellungen können Sie auswählen: OFF > ProLogic > Music > Movie > Matrix
4. Tippen Sie auf die gewünschte Einstellung. Durch Antip­pen der Schaltfläche
oder werden weitere Ein-
stellmöglichkeiten angezeigt.
EXIT
EXIT
5. Tippen Sie zweimal auf die Schaltfläche
, um das
Menü zu verlassen.
Setup-Menü AUDIO
Raumklang einstellen (nur Chicago IVDM-7003)
1. Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche
Setup
Setup
und danach auf die Schaltfläche .
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche
.
Das AUDIO-Untermenü „Audio Effect Control“ (Klangeffek-
te) wird angezeigt.
3. Aktivieren Sie durch Antippen „SFC“ (Raumklang).
Audio Effect Control
Audio Effect Control
NEXTNEXT
ProLogic2
ProLogic2
SFC
SFC
DownMIX
DownMIX
BALANCE
BALANCE
FADER
FADER
OFFOFF
ProLogic Music
Studio Hall
OFFOFF
OFF StereoStereo Lt/Rt
Church
EXIT
EXIT
+0+0
+0+0
Folgende Einstellungen können Sie auswählen: OFF > Studio > Hall > Church > Stadium > Movie > Club
4. Tippen Sie auf die gewünschte Einstellung. Durch Antip­pen der Schaltfläche
oder werden weitere Ein-
stellmöglichkeiten angezeigt.
EXIT
EXIT
5. Tippen Sie zweimal auf die Schaltfläche
, um das
Menü zu verlassen.
Höhen und Tiefen einstellen (nur Aspen IVDM-7003)
1. Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche
Setup
Setup
und danach auf die Schaltfläche .
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche
.
Das AUDIO-Untermenü „Audio Effect Control“ (Klangeffek-
te) wird angezeigt.
Audio Effect Control
Audio Effect Control
NEXTNEXT
BASS
BASS
TREBLE
TREBLE
BALANCE
BALANCE
FADER
FADER
DownMIX
DownMIX
OFF StereoStereo Lt/Rt
EXIT
EXIT
+0+0
+0+0
+0+0
+0+0
3. Aktivieren Sie durch Antippen „BASS“ (Bässe) oder
„TREBLE“ (Höhen).
4. Tippen Sie wiederholt in den linken oder rechten Bereich der Skala, um die Bässe bzw. Höhen einzustellen.
5. Um die Einstellung zu bestätigen, tippen Sie auf die
EXIT
EXIT
Schaltfläche
.
6. Wiederholen Sie die Schritte 3 - 5, um weitere Einstellun- gen vorzunehmen oder
EXIT
EXIT
6. tippen Sie auf die Schaltfläche
, um das Menü zu
verlassen.
61
Setup-Menü AUDIO
Lautstärkeverteilung einstellen
1. Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche
Setup
Setup
und danach auf die Schaltfläche .
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche Das AUDIO-Untermenü „Audio Effect Control“ (Klangeffek-
te) wird angezeigt.
Audio Effect Control
Audio Effect Control
NEXTNEXT
ProLogic2
ProLogic2
SFC
SFC
DownMIX
DownMIX
BALANCE
BALANCE
FADER
FADER
OFFOFF
OFFOFF
OFF StereoStereo Lt/Rt
3. Aktivieren Sie durch Antippen „BALANCE“ (Lautstärkever-
teilung links - rechts) oder „FADER“ (Lautstärkeverteilung vorn - hinten).
4. Tippen Sie wiederholt in den linken oder rechten Bereich der Skala, um die Lautstärkeverteilung einzustellen.
5. Um die Einstellung zu bestätigen, tippen Sie auf die
EXIT
EXIT
Schaltfläche
.
6. Wiederholen Sie die Schritte 3 - 5, um weitere Einstellun- gen vorzunehmen oder
.
ProLogic Music
Studio Hall Church
EXIT
EXIT
+0+0
+0+0
EXIT
EXIT
6. tippen Sie auf die Schaltfläche
, um das Menü zu
verlassen.
Downmix-Funktion (Aspen IVDM-7003)
Die Downmix-Funktion im Audio-Setup-Untermenü „Audio Effect Control“ (Klangeffekte) steuert den Downmix-Betrieb für die Au­dio-/Video-Ausgänge (VIDEO 1 OUT, VIDEO 2 OUT) und die Laut­sprecher- bzw. Vorverstärker-Ausgänge.
Die Downmix-Funktion der Fernbedienung steuert den Downmix­Betrieb für die Lautsprecher- bzw. Vorverstärker-Ausgänge. Ein mit der Taste DOWNMIX der Fernbedienung eingeschalteter Downmix-Betrieb erfüllt die gleiche Funktion, wie das Deaktivieren (Einstellung „OFF“) von Centerlautsprecher und Subwoofer im Audio-Setup-Untermenü „Speaker Setup“ (Lautsprecher-Setup).
Da der Aspen IVDM-7003 nur über einen digitalen Signalprozes­sor (DSP) verfügt, lässt sich die Downmix-Funktion für die Au­dio-/Video-Ausgänge und die Lautsprecher- bzw. Vorverstärker­Ausgänge nicht unabhängig voneinander einstellen.
Hinweis: Wenn die Downmix-Funktion im Audio-Setup­Untermenü „Audio Effect Control“ (Klangeffekte) aus­geschaltet ist (Einstellung „OFF“) und eine Signalquelle ausgewählt wurde, die im Verfahren Dolby Digital 5.1 oder DTS 5.1 kodiert ist, fehlt an den Audio-Ausgän­gen von VIDEO 1 OUT und VIDEO 2 OUT die Center­Information. Um zu signalisieren, dass diese Einstel­lung nicht sinnvoll ist, werden die Audio-Ausgänge von VIDEO 1 OUT und VIDEO 2 OUT stumm geschaltet. Beim Aspen IVDM-7003 ist es daher nur sinnvoll die Down­mix-Funktion auszuschalten, wenn ein externer Verstär­ker und ein Centerlautsprecher Verwendung finden.
62
Stereo
Setup-Menü AUDIO
Hinweis: Beim Aspen IVDM-7003 können Sie den Downmix nur einstellen, wenn Sie das Setup-Menü im DVD-Betrieb aufgerufen haben. Die Einstellung ist nur für den DVD-Betrieb wirksam.
1. Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche
Setup
Setup
und danach auf die Schaltfläche .
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche
.
Das AUDIO-Untermenü „Audio Effect Control“ (Klangeffek-
te) wird angezeigt.
3. Aktivieren Sie durch Antippen „DownMIX“ (Zweizonen­Betrieb).
Audio Effect Control
Audio Effect Control
NEXTNEXT
BASS
BASS
TREBLE
TREBLE
BALANCE
BALANCE
FADER
FADER
DownMIX
DownMIX
OFF Stereo
Stereo Lt/Rt
EXIT
EXIT
+0+0
+0+0
+0+0
+0+0
Folgende Einstellungen sind möglich: OFF: Surround-Signal beibehalten, d. h. kein Downmix Stereo: Surround-Signal in Stereo-Signal umwandeln Lt/Rt: Surround-Signal für hintere Lautsprecher in das Signal
für die Frontlautsprecher einmischen
4. Tippen Sie auf die gewünschte Einstellung.
EXIT
EXIT
5. Tippen Sie zweimal auf die Schaltfläche
, um das
Menü zu verlassen.
Downmix-Funktion (Chicago IVDM-7003)
Die Downmix-Funktion der Fernbedienung steuert den Downmix­Betrieb für die Lautsprecher- bzw. Vorverstärker-Ausgänge. Ein mit der Taste DOWNMIX der Fernbedienung eingeschalteter Downmix-Betrieb erfüllt die gleiche Funktion, wie das Deaktivie­ren (Einstellung „NONE“ bzw. „NO“) von Centerlautsprecher und Subwoofer im Audio-Setup-Untermenü „Speaker Setup“ (Laut­sprecher-Setup).
Da der Chicago IVDM-7003 über einen zweiten digitalen Signal­prozessor (DSP) verfügt, ist die Downmix-Funktion für die Audio­Ausgänge von VIDEO 1 OUT und VIDEO 2 OUT stets einge­schaltet. Davon unabhängig lässt sich die Downmix-Funktion für die Lautsprecher- und Vorverstärker-Ausgänge über die Aktivie­rung bzw. Deaktivierung von Centerlautsprecher und Subwoofer einstellen. Der Menüeintrag „DownMIX“ im Audio-Setup-Unter­menü „Audio Effect Control“ (Klangeffekte) entfällt dadurch.
1. Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche
Setup
Setup
und danach auf die Schaltfläche .
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche
.
Das AUDIO-Untermenü „Audio Effect Control“ (Klangeffek-
te) wird angezeigt.
63
Stereo
Setup-Menü AUDIO
64
3. Aktivieren Sie durch Antippen „DownMIX“ (Zweizonen­Betrieb).
Audio Effect Control
Audio Effect Control
NEXTNEXT
ProLogic2
ProLogic2
SFC
SFC
DownMIX
DownMIX
BALANCE
BALANCE
FADER
FADER
OFFOFF
ProLogic Music
OFFOFF
Studio Hall Church
OFF Stereo
Stereo Lt/Rt
EXIT
EXIT
+0+0
+0+0
Folgende Einstellungen sind möglich: OFF: Surround-Signal beibehalten, d. h. kein Downmix Stereo: Surround-Signal in Stereo-Signal umwandeln Lt/Rt: Surround-Signal für hintere Lautsprecher in das Signal
für die Frontlautsprecher einmischen
4. Tippen Sie auf die gewünschte Einstellung.
EXIT
EXIT
5. Tippen Sie zweimal auf die Schaltfläche
, um das
Menü zu verlassen.
7-Band-Equalizer (nur Chicago IVDM-7003)
Der Chicago IVDM-7003 verfügt über einen 7-Band-Equalizer, mit dem Sie die Musikwiedergabe auf Ihr Fahrzeug abstimmen bzw. den Musikstil optimieren können. Dazu stehen Ihnen sechs Klangvoreinstellungen und eine benutzerdefinierte Einstellung (USER) zur Verfügung. Mit der linearen Einstellung (FLAT), die nicht verändert werden kann, ist der Equalizer ausgeschaltet.
Klangvoreinstellungen für die folgenden Musikstile stehen zur Aus­wahl:
CLASSIC > JAZZ > ROCK > POPS > BALLAD > DANCE Mit der benutzerdefinierten Einstellung haben Sie die Möglich-
keit, die Musikwiedergabe auf Ihren persönlichen Geschmack abzustimmen, indem Sie den Pegel der verfügbaren Frequenz­bänder anheben oder absenken.
Hinweis: Wir empfehlen, eine Ihnen bekannte CD/DVD zur Einstellung zu verwenden.
1. Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche
Setup
Setup
und danach auf die Schaltfläche .
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche
.
Das AUDIO-Untermenü „7Band Equalizer“ wird angezeigt.
3. Aktivieren Sie durch Antippen „7EQ ITEM“ (Musikstil).
4. Wählen Sie mit der Schaltfläche
oder die ge-
wünschte Klangvoreinstellung aus.
5. Wählen Sie durch Antippen das Frequenzband aus, das Sie verändern möchten.
Setup-Menü AUDIO
7Band Equalizer
7Band Equalizer
7EQ ITEM BALLADBALLAD
7EQ ITEM
+6
0
–6
NEXTNEXT
75 150 400 1K 2.4K 6K 15K
EXIT
EXIT
Lautsprecher-Setup (Aspen IVDM-7003)
Wenn Sie einen Mittenlautsprecher (Center) oder Subwoofer an den Aspen IVDM-7003 angeschlossen haben, müssen Sie den betreffenden Lautsprecherausgang aktivieren (Einstellung „ON“).
Wählen Sie bei nicht angeschlossenen Lautsprechern die Ein­stellung „OFF“.
1. Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche
Setup
Setup
und danach auf die Schaltfläche .
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche
.
Das AUDIO-Untermenü „Speaker Setup“ (Lautsprecher-
Setup) wird angezeigt.
6. Stellen Sie den Pegel des Frequenzbandes mit den Schaltflächen
/ auf den gewünschten Wert ein.
7. Wenn Sie den Pegel weiterer Frequenzbänder verändern möchten, verschieben Sie die Auswahlmarkierung mit den Schaltflächen
/ .
8. Um die Einstellung zu beenden, tippen Sie auf die Schalt-
EXIT
EXIT
fläche
.
9. Sie können jetzt weitere Einstellungen vornehmen oder das Menü durch zweimaliges Antippen der Schaltfläche
EXIT
EXIT
verlassen.
Speaker Setup
Speaker Setup
NEXTNEXT
CENTER
CENTER
SUB WOOFER
SUB WOOFER
OFFOFFON
OFFONON
EXIT
EXIT
3. Wählen Sie durch Antippen „CENTER“ (Mittenlautspre-
cher) oder „SUB WOOFER“ aus.
4. Nehmen Sie die Einstellung vor, indem Sie auf die ge­wünschte Lautsprechereinstellung tippen.
65
Setup-Menü AUDIO
66
5. Um die Einstellung zu bestätigen, tippen Sie auf die
EXIT
EXIT
Schaltfläche
.
6. Wiederholen Sie die Schritte 3 - 5, um weitere Einstellun- gen vorzunehmen oder
EXIT
EXIT
6. tippen Sie auf die Schaltfläche
, um das Menü zu
verlassen.
Hinweis: Wenn der Mittenlautsprecherausgang auf „OFF“ eingestellt ist, wird sein Audio-Signal gleich­mäßig auf den linken und rechten Frontlautsprecher verteilt.
Das Subwoofer-Signal wird nicht verteilt, da die ande­ren Signale bereits Bass enthalten.
Lautsprecher-Setup (Chicago IVDM-7003)
Der Chicago IVDM-7003 kann den Wiedergabe-Frequenzberei­chen der angeschlossenen Lautsprecher entsprechend einge­stelllt werden. Prüfen Sie vor der Einstellung, welche Lautspre­cher (außer dem Subwoofer) tiefe Frequenzen wiedergeben kön­nen.
Wählen Sie die Einstellung „LARGE“, wenn der angeschlossene Lautsprecher tiefe Frequenzen wiedergeben kann.
Wählen Sie die Einstellung „SMALL“, wenn der angeschlossene Lautsprecher tiefe Frequenzen nicht wiedergeben kann.
Wählen Sie die Einstellung „NONE“ bzw. „NO“, wenn kein Laut­sprecher angeschlossen ist.
1. Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche
Setup
Setup
und danach auf die Schaltfläche .
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche
.
Das AUDIO-Untermenü „Speaker Setup“ (Lautsprecher-
Setup) wird angezeigt.
Speaker Setup
Speaker Setup
NEXTNEXT
FRONT
FRONT
REAR
REAR
CENTER
CENTER
SUB WOOFER
SUB WOOFER
SMALLLARGELARGE
SMALL NONELARGELARGE
SMALL NONENONELARGE
NOYESYES
EXIT
EXIT
3. Wählen Sie durch Antippen „FRONT“ (Frontlautsprecher),
„REAR“ (Hecklautsprecher) „CENTER“ (Mittenlautspre­cher) oder „SUB WOOFER“ aus.
4. Nehmen Sie die Einstellung vor, indem Sie auf die ge­wünschte Lautsprechereinstellung tippen.
Hinweis: Bei den Einstellungen für die Frontlautspre­cher fehlt der Eintrag „NONE“ (Keine), da alle Fahr­zeuge mit Frontlautsprechern ausgestattet sind.
5. Um die Einstellung zu bestätigen, tippen Sie auf die
EXIT
EXIT
Schaltfläche
.
Setup-Menü AUDIO
6. Wiederholen Sie die Schritte 3 - 5, um weitere Einstellun-
gen vorzunehmen oder
EXIT
EXIT
6. tippen Sie auf die Schaltfläche
, um das Menü zu
verlassen.
Hinweis: Die Audio-Signale für nicht angeschlossene Lautsprecher (Einstellung „NONE“ bzw. „NO“) werden zu den Audio-Signalen der angeschlossenen Lautspre­cher hinzugefügt.
Dabei wird das Audio-Signal des Mittenlautsprechers gleichmäßig auf den linken und rechten Frontlautspre­cher verteilt.
Die Audio-Signale der hinteren Lautsprecher werden zu den Frontlautsprechern hinzugefügt.
Das Subwoofer-Signal wird nicht verteilt, da die ande­ren Signale bereits Bass enthalten.
Laufzeitverzögerung einstellen
Sie können eine Laufzeitverzögerung für den Mitten- und die hin­teren Lautsprecher in Millisekunden einstellen. Dadurch wird eine größere Entfernung zum jeweiligen Lautsprecher simuliert.
Hinweis: Beim Aspen IVDM-7003 können Sie die Lauf­zeitverzögerung nur einstellen, wenn Sie das Setup­Menü im DVD-Betrieb aufgerufen haben. Die Einstel­lung ist nur für den DVD-Betrieb wirksam.
1. Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche
Setup
Setup
und danach auf die Schaltfläche .
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche 7003 tippen Sie zuerst auf die Schaltfläche
. Beim Chicago IVDM-
.
Das AUDIO-Untermenü „Speaker Delay“ (Laufzeitverzöge-
rung) wird angezeigt.
Speaker Delay
Speaker Delay
PREVPREV
NEXTNEXT
CENTER
CENTER
REAR
REAR
+0ms+0ms
+0ms+0ms
EXIT
EXIT
3. Wählen Sie durch Antippen „CENTER“ (Mittenlautspre-
cher) oder „REAR“ (Hecklautsprecher) aus.
4. Tippen Sie wiederholt links oder rechts neben der Skala, um die gewünschte Verzögerung einzustellen.
5. Um die Einstellung zu bestätigen, tippen Sie auf die
EXIT
EXIT
Schaltfläche
.
6. Wiederholen Sie die Schritte 3 - 5, um weitere Einstellun- gen vorzunehmen oder
EXIT
EXIT
6. tippen Sie auf die Schaltfläche
, um das Menü zu
verlassen.
67
Setup-Menü AUDIO
68
Lautsprecherpegel anpassen
Sie können die Lautstärkeverteilung der einzelnen Lautsprecher anpassen.
Hinweis: Beim Aspen IVDM-7003 können Sie die Laut­sprecherpegel nur anpassen, wenn Sie das Setup­Menü im DVD-Betrieb aufgerufen haben. Die Einstel­lung ist nur für den DVD-Betrieb wirksam.
1. Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche
Setup
Setup
und danach auf die Schaltfläche .
2. Tippen Sie zuerst auf die Schaltfläche die Schaltfläche
.
und danach auf
Das AUDIO-Untermenü „Speaker Gain“ (Lautsprecherpe-
gel) wird angezeigt.
Speaker Gain
Speaker Gain
PREVPREV
NEXTNEXT
FRONT L
FRONT L
FRONT R
FRONT R
REAR L
REAR L
REAR R
REAR R
NEXTNEXT
+0+0
+0+0
+0+0
+0+0
EXIT
EXIT
3. Wählen Sie durch Antippen „FRONT L/R“ (linker/rechter
Frontlautsprecher), „REAR L/R“ (linker/rechter Hecklaut­sprecher), „CENTER“ (Mittenlautsprecher) oder „SUB WOOFER“ aus. Mit den Schaltflächen
/ können
Sie im Menü vor- und zurückblättern.
Hinweis: Deaktivierte Lautsprecher können nicht aus­gewählt werden. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Laut­sprecher-Setup“ in diesem Kapitel.
4. Tippen Sie wiederholt links oder rechts neben der Skala,
um den Lautsprecherpegel für den ausgewählten Laut­sprecher abzusenken oder anzuheben.
5. Um die Einstellung zu bestätigen, tippen Sie auf die
EXIT
EXIT
Schaltfläche
.
6. Wiederholen Sie die Schritte 3 - 5, um weitere Einstellun- gen vorzunehmen oder
EXIT
EXIT
6. tippen Sie auf die Schaltfläche
, um das Menü zu
verlassen.
Dynamikbereich einstellen
Sie können den Dynamikbereich zwischen lauten und leisen Pas­sagen anpassen. Dabei wird die Lautstärke leiser Passagen an­gehoben und die der lauten Passagen abgesenkt.
Hinweis: Der Dynamikbereich lässt sich in Schritten von „OFF“ (Aus) bis „FULL“ (Maximum) einstellen. Wählen Sie die Einstellung „FULL“ für volle Dynamik­anpassung.
Hinweis: Beim Aspen IVDM-7003 können Sie den Dy­namikbereich nur anpassen, wenn Sie das Setup-Menü im DVD-Betrieb aufgerufen haben. Die Einstellung ist nur für den DVD-Betrieb wirksam.
Setup-Menü AUDIO
1. Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche
Setup
Setup
und danach auf die Schaltfläche .
2. Tippen Sie zuerst auf die Schaltfläche die Schaltfläche
.
und danach auf
Das AUDIO-Untermenü „Dynamic Range“ (Dynamikbe-
reich) wird angezeigt.
Dynamic Range
Dynamic Range
PREVPREV
NEXTNEXT
D.RANGE
D.RANGE
OFFOFF
EXIT
EXIT
3. Aktivieren Sie durch Antippen „D.RANGE“ (Dynamikbe-
reich).
4. Tippen Sie wiederholt links oder rechts neben der Skala, um den Dynamikbereich abzusenken oder anzuheben.
EXIT
EXIT
5. Tippen Sie zweimal auf die Schaltfläche
, um das
Menü zu verlassen.
Lautstärkeabsenkung bei Sprachausgaben einstellen
Wenn ein Navigationssystem angeschlossen ist, wird die Sprach­ausgabe des Navigationssystems mit dem Ton der aktuell einge­stellten Signalquelle gemischt. Dabei wird die Lautstärke der Signalquelle abgesenkt. Die prozentuale Absenkung der Laut­stärke können Sie einstellen.
Bei der Einstellung „+0“ wird für die Dauer einer Sprachausgabe der Ton der Signalquelle stummgeschaltet.
Bei der Einstellung „+100“ wird während einer Sprachausgabe die Lautstärke der Signalquelle nicht abgesenkt.
1. Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche
Setup
Setup
und danach auf die Schaltfläche .
2. Tippen Sie zuerst auf die Schaltfläche Schaltfläche
. Beim Chicago IVDM-7003 tippen Sie
zuerst zweimal auf die Schaltfläche
und danach auf
.
Das AUDIO-Untermenü „Navigation“ wird angezeigt.
Navigation
Navigation
PREVPREV
RESIDUAL
RESIDUAL
+50+50
EXIT
EXIT
69
Setup-Menü AUDIO
70
3. Aktivieren Sie durch Antippen „RESIDUAL“ (Restwert).
4. Tippen Sie wiederholt links oder rechts neben der Skala,
um die gewünschte Lautstärkedifferenz einzustellen.
EXIT
EXIT
5. Tippen Sie zweimal auf die Schaltfläche
, um die
Einstellung zu beenden.
Testton auf Lautsprecher geben
Hier können Sie auf die angeschlossenen Lautsprecher einen Testton geben, um die einwandfreie Funktion zu überprüfen.
1. Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche
Setup
Setup
und danach auf die Schaltfläche .
2. Tippen Sie zuerst auf die Schaltfläche Schaltfläche
. Beim Chicago IVDM-7003 tippen Sie
zuerst zweimal auf die Schaltfläche
und danach auf
.
Das AUDIO-Untermenü „Test Tone“ wird angezeigt.
Test Tone
Test Tone
PREVPREV
FRONT L
FRONT L
REAR L
REAR L
CENTER
CENTER
SUB WOOFER
SUB WOOFER
FRONT R
FRONT R
REAR R
REAR R
3. Tippen Sie auf den gewünschten Lautsprecher.
Hinweis: Deaktivierte Lautsprecher können nicht aus­gewählt werden. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Laut­sprecher-Setup“ in diesem Kapitel.
Es wird über den ausgewählten Lautsprecher für ca. 3 Se-
kunden ein Testton ausgegeben.
4. Wiederholen Sie die Überprüfung für die anderen Laut­sprecher.
EXIT
EXIT
5. Tippen Sie zweimal auf die Schaltfläche
, um die
Überprüfung zu beenden.
EXIT
EXIT
Setup-Menü SCREEN
Monitor-Setup
Monitorposition einstellen
Stellen Sie die Monitorneigung so ein, dass Sie den Bildschirm möglichst gut sehen können.
Der Monitor lässt sich auf zwei Positionen einstellen. Mit der Ein­stellung „BACKWARD“ wird der Monitor nach hinten und mit „FORWARD“ nach vorn geschoben.
Automatisches Öffnen/Schließen des Monitors einrichten. Mit der Einstellung „Automatic“ wird beim Ein- oder Ausschalten der Zün­dung der Monitor automatisch aus- oder eingefahren.
1. Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche
Setup
Setup
.
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche Schaltfläche
.
Das SCREEN-Untermenü „Tilt“ (Monitorneigung) wird an-
gezeigt.
Tilt
Tilt
TILT
TILT
POSITION
POSITION
OPEN/CLOSE
OPEN/CLOSE
–1–2 0 +1+1+1 +1+2+2
BACKWARDBACKWARD FORWARD
AutomaticAutomatic Manual
und danach auf die
3. Wählen Sie durch Antippen „TILT“ (Monitorneigung), „POSITION“ oder „OPEN/CLOSE“ (Öffnen/Schließen) aus.
4. Tippen Sie auf die gewünschte Einstellung.
Hinweis: Die Einstellung „+2“ für die Monitorneigung kann nicht ausgewählt werden, wenn „BACKWARD“ für die Position eingestellt wurde und umgekehrt.
5. Um die Einstellung zu bestätigen, tippen Sie auf die
EXIT
EXIT
Schaltfläche
.
6. Wiederholen Sie die Schritte 3 - 5, um weitere Einstellun- gen vorzunehmen oder
EXIT
6. tippen Sie auf die Schaltfläche
EXIT
, um das Menü zu
verlassen.
Bildeinstellungen
Sie können die Bildqualität des Monitors nach Ihrem Empfinden einstellen.
Hinweis: Wir empfehlen, die Bildeinstellungen bei ein­geschobener DVD durchzuführen.
1. Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche
Setup
Setup
.
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche Schaltfläche
.
3. Tippen Sie auf die Schaltfläche
und danach auf die
.
Das SCREEN-Untermenü „Control“ (Bildeinstellung) wird
angezeigt.
EXIT
EXIT
71
Setup-Menü SCREEN
Control
Control
Brightness
Brightness
Color
Color
Contrast
Contrast
Tint
Tint
Dimmer
Dimmer
AUTOAUTO 1 2 3 4
4. Wählen Sie durch Antippen „Brightness“ (Helligkeit),
„Color“ (Farbe), „Contrast“ (Kontrast), „Tint“ (Farbton) oder „Dimmer“ (Dimmung) aus.
Das Bild der eingeschobenen DVD und eine Skala für die
Einstellung werden angezeigt.
5. Tippen Sie wiederholt in den linken oder rechten Bereich der Skala, um die Einstellung vorzunehmen.
Brightness
Brightness
6. Mit der Schaltfläche
können Sie weitere Bildein-
stellungen auswählen.
EXIT
EXIT
7. Mit der Schaltfläche
beenden Sie die Einstellung
und rufen wieder das SCREEN-Untermenü „Control“ auf.
EXIT
EXIT
8. Tippen Sie auf die Schaltfläche
, um das Menü zu
verlassen.
+0+0
+0+0
+0+0
+0+0
EXIT
EXIT
Touchscreen-Bildschirm aktivieren/deaktivieren
Damit der Bildschirm auf Antippen mit dem Finger reagiert, muss die Funktion aktiviert (ON) sein. Mit deaktivierter Funktion (OFF) können Sie das Gerät nur mit den Tasten der Fernbedienung und den Tasten an der Gerätefront bedienen.
Touchscreen-Bildschirm aktivieren:
1. Drücken Sie die Taste SETUP der Fernbedienung und wählen Sie anschließend durch wiederholtes Drücken der Taste SRC das Setup-Menü SCREEN aus.
2. Wählen Sie mit der Taste
oder das Untermenü
„Touch Screen“ aus und drücken Sie die Taste ENTER.
Der Menüeintrag „Touch“ (Berührung) ist markiert.
Touch Screen
Touch Screen
Touch
Touch
Adjust
Adjust
ON
OFFOFF
INITIALIZINGINITIALIZING
EXIT
EXIT
3. Markieren Sie mit der Taste oder den Eintrag „ON“
und drücken Sie die Taste ENTER, um die Einstellung zu bestätigen.
72
Setup-Menü SCREEN
4. Drücken Sie die Taste SETUP, um das Menü zu verlas-
sen.
Touchscreen-Bildschirm deaktivieren:
1. Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche
Setup
Setup
.
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche Schaltfläche
.
3. Tippen Sie auf die Schaltfläche
und danach auf die
.
Das SCREEN-Untermenü „Touch Screen“ wird angezeigt.
Touch Screen
Touch Screen
Touch
Touch
Adjust
Adjust
ONON
OFF
INITIALIZINGINITIALIZING
EXIT
EXIT
4. Aktivieren Sie durch Antippen „Touch“ (Berührung).
5. Tippen Sie auf den Eintrag „OFF“ und danach auf die
EXIT
EXIT
Schaltfläche
, um die Einstellung zu bestätigen.
6. Verlassen Sie das Menü mit der Taste SETUP der Fern­bedienung.
Berührungsposition einstellen
Diese Einstellung ist erforderlich, wenn die Anzeigeposition auf dem Monitor und die Berührungsposition auf dem Monitor nicht mehr übereinstimmen. Dies kann nach einigen Jahren Betrieb des Gerätes erforderlich sein.
1. Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche
Setup
Setup
.
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche Schaltfläche
.
3. Tippen Sie auf die Schaltfläche
und danach auf die
.
Das SCREEN-Untermenü „Touch Screen“ wird angezeigt.
Touch Screen
Touch Screen
Touch
Touch
Adjust
Adjust
ONON
OFF
INITIALIZINGINITIALIZING
EXIT
EXIT
4. Aktivieren Sie durch Antippen „Adjust“ (Einstellen).
5. Tippen Sie auf den Eintrag „INITIALIZING“ (Initialisierung).
Das Einstell-Menü wird angezeigt.
6. Tippen Sie auf das Feld oben links auf dem Monitor.
73
Setup-Menü USER
74
7. Jetzt auf das Feld oben rechts auf dem Monitor tippen.
8. Die Felder unten links und unten rechts auf dem Monitor
folgend antippen.
Damit ist die Einstellung abgeschlossen und das Unterme-
nü „Touch Screen“ wird wieder angezeigt.
Hinweis: Wenn Sie auf den Eintrag „RETURN“ tippen, erfolgt keine Einstellung und das Untermenü „Touch Screen“ wird wieder angezeigt.
EXIT
EXIT
9. Tippen Sie zweimal auf die Schaltfläche
, um das
Menü zu verlassen.
User-Setup
Passwort ändern
Sie müssen das Passwort (im Auslieferungszustand 0000) än­dern, wenn Sie Ihr Gerät vor Diebstahl schützen möchten. Das Passwort wird abgefragt, wenn das Gerät nach einer Unterbre­chung der Spannungsversorgung wieder in Betrieb genommen werden soll.
Außerdem wird das Passwort bei der Wiedergabe von DVDs, die durch die Kindersicherung geschützt sind, abgefragt.
1. Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche
Setup
Setup
.
2. Tippen Sie nacheinander auf die Schaltfläche und .
Das USER-Untermenü „ID Code“ (Passwort) wird ange-
zeigt.
ID Code
ID Code
OLD CODE
OLD CODE
NEW CODE
NEW CODE
RE–CODE
RE–CODE
,
EXIT
EXIT
Setup-Menü USER
3. Aktivieren Sie durch Antippen „OLD CODE“ (Altes Pass-
wort).
4. Um das Passwort zu ändern, geben Sie zunächst mit den
00
Schaltflächen bestätigen Sie die Eingabe mit der Schaltfläche
bis 99 das aktuelle Passwort ein und
OKOK
.
5. Anschließend geben Sie im Feld „NEW CODE“ (Neues Passwort) das neue Passwort ein.
6. Nachdem Sie das neue Passwort eingegeben haben, wer­den Sie aufgefordert, dies durch erneute Eingabe im Feld „RE-CODE“ (Neues Passwort wiederholen) zu bestätigen.
EXIT
EXIT
7. Tippen Sie auf die Schaltfläche
, um das Menü zu
verlassen.
Hintergrundbilder
Der Aspen/Chicago IVDM-7003 bietet die Möglichkeit sieben ver­schiedene Hintergrundbilder anzuzeigen. Sie können über eine CD-ROM eigene Bilder in das Gerät laden, die dann als Hinter­grund ausgewählt werden können. Zusätzlich können Sie ein­stellen, das immer das gewählte Bild angezeigt wird oder das ein automatischer Wechsel der gespeicherten Bilder erfolgt.
Hintergrundbild auswählen
Sie können das Hintergrundbild, das im Radio-, MP3-, Audio-CD­und CD-Wechsler-Betrieb angezeigt werden soll, auswählen.
Hinweis: Der automatische Bildwechsel sollte für die­sen Vorgang ausgeschaltet sein. Lesen Sie dazu in diesem Kapitel den Abschnitt „Automatischer Bild­wechsel“.
1. Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche
Setup
Setup
.
2. Tippen Sie nacheinander auf die Schaltfläche
,
und .
3. Tippen Sie auf die Schaltfläche
.
Das USER-Untermenü „Image Manager“ (Bildverwaltung)
wird angezeigt.
Image Manager
Image Manager
PREVIEW
PREVIEW
IMG SWING
IMG SWING
IMG1IMG1
IMG2 IMG3 IMG4
OFFONON
EXIT
EXIT
75
Setup-Menü USER
76
4. Aktivieren Sie durch Antippen „PREVIEW“ (Vorschau).
5. Tippen Sie auf einen Speicherplatz (IMG1 - IMG7), um
den Vorschaumodus zu aktivieren.
IMAGE1
IMAGE1
6. Wählen Sie mit der Schaltfläche
IMAGE
IMAGE
CLEARRETURNRETURN WALLPAPER
das gewünschte
Hintergrundbild aus.
7. Tippen Sie auf den Eintrag „WALLPAPER“ (Hintergrund).
Das Untermenü „Image Manager“ wird wieder angezeigt.
EXIT
EXIT
8. Tippen Sie zweimal auf die Schaltfläche
, um das
Menü zu verlassen.
Das ausgewählte Bild wird als Hintergrund angezeigt.
Hinweis: Sie können das Hintergrundbild für die akti­ve Audioquelle auch direkt auswählen. Tippen Sie dazu im Touchscreen-Menü ein- oder mehrmals auf die
Disp
Disp
Schaltfläche
oder drücken Sie die Taste DISP / WALLPAPER der Fernbedienung so oft, bis das ge­wünschte Bild angezeigt wird.
Automatischer Bildwechsel
Ist der Bildwechsel eingeschaltet, wechselt das Hintergrundbild mit jedem Titel, der von der Audio- oder MP3-CD wiedergegeben wird. Im Radiobetrieb wechselt das Hintergrundbild ca. alle fünf Minuten.
1. Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche
Setup
Setup
.
2. Tippen Sie nacheinander auf die Schaltfläche
,
und .
3. Tippen Sie auf die Schaltfläche
.
Das USER-Untermenü „Image Manager“ (Bildverwaltung)
wird angezeigt.
Image Manager
Image Manager
PREVIEW
PREVIEW
IMG SWING
IMG SWING
IMG1IMG1
IMG2 IMG3 IMG4
OFFONON
EXIT
EXIT
4. Aktivieren Sie durch Antippen „IMG SWING“ (Bildwech-
sel).
Setup-Menü USER
5. Tippen Sie auf „ON“ oder „OFF“, um den automatischen
Bildwechsel ein- bzw. auszuschalten.
EXIT
EXIT
6. Tippen Sie zweimal auf die Schaltfläche
, um das
Menü zu verlassen.
Hintergrundbilder löschen
Um gespeicherte Bilder zu löschen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche
Setup
Setup
.
2. Tippen Sie nacheinander auf die Schaltfläche
,
und .
3. Tippen Sie auf die Schaltfläche
.
Das USER-Untermenü „Image Manager“ (Bildverwaltung)
wird angezeigt.
Image Manager
Image Manager
PREVIEW
PREVIEW
IMG SWING
IMG SWING
IMG1IMG1
IMG2 IMG3 IMG4
OFFONON
EXIT
EXIT
4. Aktivieren Sie durch Antippen „PREVIEW“ (Vorschau).
5. Tippen Sie auf einen Speicherplatz (IMG1 - IMG7), um
den Vorschaumodus zu aktivieren.
IMAGE1
IMAGE1
6. Wählen Sie mit der Schaltfläche
IMAGE
IMAGE
CLEARRETURNRETURN WALLPAPER
das Hintergrund-
bild aus, das Sie löschen möchten.
7. Tippen Sie auf den Eintrag „CLEAR“ (Löschen). Eine Sicherheitsabfrage wird angezeigt.
8. Wenn Sie das Bild löschen möchten, tippen Sie auf „YES“ (Ja) und anschließend auf „OK“.
Das Bild wird gelöscht und auf dem Monitor eine schwarze
Fläche angezeigt.
9. Wenn Sie weitere Bilder löschen möchten, wiederholen Sie die Schritte 6 - 8.
10. Wenn Sie den Vorschaumodus verlassen möchten, tippen Sie auf den Eintrag „RETURN“ (Zurück).
EXIT
EXIT
11. Tippen Sie zweimal auf die Schaltfläche
, um das
Menü zu verlassen.
77
Setup-Menü USER
78
Hintergrundbilder laden
Sie können auch eigene Hintergrundbilder von einer CD-ROM in das Gerät laden. Die dafür erforderliche Software finden Sie auf der beiliegenden CD-ROM.
1. Erstellen Sie nach der Anleitung des Programms eine Download-CD. Benutzen Sie dazu einen CD-R-Rohling.
2. Schieben Sie die Download-CD in den CD-Schacht.
Nach kurzer Zeit wird das Download-Menü angezeigt.
Image Download
Image Download
IMAGE 1
IMAGE 1
IMAGE 4
IMAGE 4
IMAGE 7
IMAGE 7
or download a new image from your CD-ROM. After you select the image file you would like to edit (1–7). Hightlight file and press ENTER. Choose "Clear" to delete stored image. Choose "Update" to download new image from CD-ROM. Press "SETUP" to exit when complete.
IMAGE 2
IMAGE 2
IMAGE 5
IMAGE 5
From this menu you can delete a currently stored image,
IMAGE 3
IMAGE 3
IMAGE 6
IMAGE 6
EXIT
EXIT
Hinweis: Die Bedienschritte für das Laden von Bildern erfolgt mit den Tasten der Fernbedienung.
3. Wählen Sie mit der Taste
oder den gewünschten
Speicherplatz und drücken Sie die Taste ENTER.
Der Inhalt des gewählten Speicherplatzes wird angezeigt.
Sie haben jetzt folgende Möglichkeiten:
1. Wenn Sie das angezeigte Bild löschen möchten, wählen Sie den Eintrag „CLEAR (Löschen) aus und drücken Sie die Taste ENTER.
Es wird eine Sicherheitsabfrage angezeigt.
2. Bestätigen Sie „YES“ (Ja) und anschließend „OK“ mit der Taste ENTER.
Oder
1. Wenn Sie das angezeigte Bild durch ein neues Bild erset­zen möchten, wählen Sie den Eintrag „UPDATE“ (Aktuali­sieren) aus und drücken Sie die Taste ENTER.
Eine Liste mit den auf der Download-CD gespeicherten
Bildern wird angezeigt.
IMAGE LIST IN CD–ROM
IMAGE LIST IN CD–ROM
ENTER
IMAGE_1.jpg
IMAGE_2.jpg
IMAGE_3.jpg
IMAGE_4.jpg
IMAGE_5.jpg
: Preview & Store
SETUP
: End
2. Wählen Sie mit der Taste oder das gewünschte Bild aus und drücken Sie die Taste ENTER.
Setup-Menü USER
Das Bild wird geladen und anschließend auf dem Monitor
angezeigt.
FILE–001
FILE–001
RETURNRETURN STORE
3. Sollte es nicht das gewünschte Bild sein, können Sie mit
der Taste
oder weitere Bilder von der Download-CD
laden.
4. Wenn Sie das geladene Bild speichern möchten, wählen Sie den Eintrag „STORE (Speichern) aus und drücken Sie die Taste ENTER.
Es wird eine Sicherheitsabfrage angezeigt.
5. Bestätigen Sie „YES“ (Ja) und anschließend „OK“ mit der Taste ENTER.
Das Bild wird auf dem ausgewählten Speicherplatz ge-
speichert.
6. Wenn Sie weitere Bilder von der Download-CD laden möchten, wählen Sie den Eintrag „RETURN (Zurück) aus und drücken Sie die Taste ENTER.
Das Download-Menü wird wieder angezeigt. Oder
6. Wenn Sie den Download-Vorgang beenden möchten, drü­cken Sie die Taste SETUP.
Die Download-CD wird ausgeschoben.
Datum und Uhrzeit einstellen
Sie können das Datum, das Zeitformat (12/24 Stunden) und die Uhrzeit einstellen. In den Audioquellen wird die Uhrzeit unten rechts auf dem Monitor angezeigt.
1. Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche
Setup
Setup
.
2. Tippen Sie nacheinander auf die Schaltfläche
,
und .
3. Tippen Sie auf die Schaltfläche
.
Das USER-Untermenü „Adjust Date & Time“ (Datum und
Uhrzeit einstellen) wird angezeigt.
Adjust Date & Time
Adjust Date & Time
YEAR
YEAR
MONTH
MONTH
DAY
DAY
FORMAT
FORMAT
20052005
44
1414
24H Style24H Style
NEXTNEXT
EXIT
EXIT
79
Setup-Menü USER
80
4. Wählen Sie durch Antippen „YEAR“ (Jahr), „MONTH“ (Mo­nat), „DAY“ (Tag), „FORMAT“ (Zeitformat), „HOUR“ (Stun­de) oder „MIN“ (Minute) aus. Mit den Schaltflächen
/
können Sie im Menü vor- und zurückblättern.
5. Nehmen Sie die Einstellung vor, indem Sie wiederholt auf die Schaltfläche
6. Tippen Sie auf die Schaltfläche
oder tippen.
EXIT
EXIT
, um die Einstel-
lung zu bestätigen.
7. Wiederholen Sie die Schritte 4 - 6 für weitere Einstellun- gen oder
EXIT
EXIT
7. tippen Sie auf die Schaltfläche
, um das Menü zu
verlassen.
Externe Signalquelle auswählen
Sie können einstellen, ob das Bild einer angeschlossenen Rück­fahrkamera horizontal gespiegelt angezeigt werden soll. Dazu muss die Rückfahrkamera wie in der Einbauanleitung beschrie­ben an das Gerät angeschlossen sein.
An die AUX-Eingänge des Aspen/Chicago IVDM-7003 können zwei externe Audio-/Videoquellen angeschlossen werden. Wenn die AUX-Eingänge eingeschaltet sind, können sie als Signalquelle angewählt werden.
Sie haben die Möglichkeit, vorn und hinten im Fahrzeug unter­schiedliche Signalquellen wiederzugeben. So kann der Fahrer Radio oder eine andere Audioquelle hören, während sich die hin­teren Passagiere auf zusätzlich angeschlossenen Monitoren und Kopfhörern eine DVD ansehen.
Folgende Einstellungen sind möglich: Spiegelung des Kamerabildes bei Rückwärtsfahrt
REVERSE: ON > OFF AUX-Eingänge ein-/ausschalten
AUX 1/2: ON > OFF Signalquelle für zusätzliche Monitore auswählen
MONITOR 1/2: AUTO > DISC > RADIO > CDC > AUX1 > AUX2
1. Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche
Setup
Setup
.
2. Tippen Sie nacheinander auf die Schaltfläche
,
und .
3. Tippen Sie auf die Schaltfläche
.
Das USER-Untermenü „External Source Setup“ (Externe
Signalquelle) wird angezeigt.
External Source Setup
External Source Setup
REVERSE
REVERSE
AUX1
AUX1
AUX2
AUX2
MONITOR1
MONITOR1
MONITOR2
MONITOR2
OFFONON
ON
ON
OFFOFF
ON OFFOFF
DISC RADIO CDCAUTOAUTO
DISC RADIO CDC
AUTOAUTO
EXIT
EXIT
Setup-Menü USER
4. Wählen Sie durch Antippen „REVERSE“ (Kamerabild spie-
geln), „AUX1“, „AUX2“, „MONITOR1“ oder „MONITOR2“ aus.
5. Tippen Sie auf die gewünschte Einstellung. Durch Antip­pen der Schaltfläche
oder werden für die Moni-
tore weitere Einstellmöglichkeiten angezeigt.
EXIT
6. Tippen Sie auf die Schaltfläche
EXIT
, um die Einstel-
lung zu bestätigen.
7. Wiederholen Sie die Schritte 4 - 6 für weitere Einstellun- gen oder
EXIT
EXIT
7. tippen Sie auf die Schaltfläche
, um das Menü zu
verlassen.
Werkseinstellungen
Sie können den Aspen/Chicago IVDM-7003 auf die Standard­werte (Werkseinstellung) zurücksetzen.
Hinweis: Um die Einstellungen auf ihren ürsprüngli­chen Wert zurückzusetzen, benötigen Sie ein Pass­wort. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Passwort ändern“ in diesem Kapitel.
1. Tippen Sie im Touchscreen-Menü auf die Schaltfläche
Setup
Setup
.
2. Tippen Sie nacheinander auf die Schaltfläche
,
und .
3. Tippen Sie auf die Schaltfläche
.
Das USER-Untermenü „Protected Configuration“ (Werks-
einstellungen) wird angezeigt.
Protected Configuration
Protected Configuration
Reset
Reset
Load Default ConfigLoad Default Config
EXIT
EXIT
4. Aktivieren Sie durch Antippen „Reset“ (Zurücksetzen).
5. Tippen Sie auf den Eintrag „Load Default Config“ (Stan-
dardkonfiguration laden).
Das Menü zur Passwort-Eingabe wird aufgerufen.
6. Geben Sie das vierstellige Passwort mit den Schaltflächen
00
bis 99 ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der
Schaltfläche
OKOK
.
7. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Alle von Ihnen vorgenommenen Einstellungen (außer
Passwort, Datum und Uhrzeit) werden auf die Werksein­stellungen zurückgesetzt.
81
Setup-Menü
Neustart der Gerätesoftware
Sollte der Aspen/Chicago IVDM-7003 durch eine Fehlfunktion blo­ckiert oder nicht mehr in allen Funktionen bedienbar sein, kön­nen Sie durch Drücken der Reset-Taste, z. B. mit der Spitze ei­nes Kugelschreibers, einen Neustart der Gerätesoftware auslö­sen. Die Reset-Taste befindet sich hinter dem abnehmbaren Be­dienteil. Sollte das Problem dann immer noch bestehen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
82
Glossar
CD-Text
Informationen auf einer Audio-CD, die folgende Daten enthalten kann:
- Titelname
- Interpretname
- CD-Name
Dolby Digital
Die digitale Mehrkanaltechnik Dolby Digital arbeitet mit bis zu 6 Kanälen und bietet dadurch einen überzeugenden Eindruck von Raumtiefe und hohe Realitätsnähe. Dafür sorgen separate Ka­näle für den linken, den rechten und den Centerlautsprecher im Frontbereich des Fahrzeuges, sowie zwei Vollbereich-Surround­Lautsprecher im Fahrzeugheck und ein Subwoofer.
Downmix
Mit der Downmix-Funktion haben Sie die Möglichkeit, aus einem Dolby Prologic-Signal ein Stereo-Signal zu erzeugen.
DVD-Video
DVD-Video ist ein vom DVD-Forum festgelegter Software-Stan­dard speziell für Videosignale. Zusätzlich zur DVD ist ein Aplica­tionslayer notwendig, der Normen festlegt wie z. B. Wiedergabe­geschwindigkeit, Vor-/Rücklauf, Interaktivität, bis zu 8 Tonspu­ren mit bis zu 8 Kanälen oder Wechsel der Kameraperspektive.
ID3 Tag
Kennzeichnung in einer MP3-Datei, die folgende Daten enthal­ten kann:
- Titelname
- Interpretname
- Name des Albums, auf dem der Titel veröffentlicht wurde
- Jahr der Veröffentlichung
- Musikrichtung
- Kommentare Diese Informationen können mit dem PC in der MP3-Datei abge-
speichert werden.
MP3
MP3 ist ein vom Fraunhofer-Institut entwickeltes Verfahren zur Komprimierung von CD-Audiodaten. Die Komprimierung ermög­licht eine Reduzierung der Datenmenge auf etwa 10% ihrer ur­sprünglichen Größe ohne hörbaren Qualitätsverlust (bei einer Bitrate von 128 kbit/s). Wenn beim Kodieren der CD-Audiodaten zu MP3 niedrigere Bitraten verwendet werden, sind kleinere Da­teien möglich, allerdings nur mit Qualitätsverlusten.
83
Technische Daten
84
Bedienteil / Monitor
System: NTSC/PAL auto switch Stromversorgung: 10,8 - 16,0 Volt Stromaufnahme max: 5 A Standby: 7,3 mA Betriebstemperatur: -20° C - +70° C Lagerungstemperatur: -30° C - +80° C Bildschirmgröße (diagonal): 7" (17,5 cm) Auflösung (Pixel): 1440 (H) x 234 (B) =
336.960 Pixel Sichtbare Bildschirmfläche: 152 (B) x 86 (H) mm Abmessung Bedienteil (BxHxT): 180 x 50 x 26,7 mm
Verstärker
Abmessung (BxHxT): 175 x 50 x 235 mm Stromversorgung 10,8 - 16,0 Volt Stromaufnahme max: 10 A Standby: < 1 mA Video-Eingangspegel (typ): 1 Vpp, 75 Ohm Audio-Ausgangspegel (typ): 4 Vrms +/- 0,2 Vrms Kanaltrennung: < 55 dB Signal-Rauschabstand: < 75 dB Bandbreite: 20 Hz - 20 kHz +/- 2 dB Kanalgleichlauf: > 0,5 dB Klirrfaktor (RMS): < 0,05 %
Ausgangsleistung: 4 x 16 Watt Sinus nach
DIN 45 324 bei 14,4 V 4 x 45 Watt max. Power
Centerlautsprecher (nur Chicago IVDM-7003):
1 x 12 Watt Sinus nach DIN 45 324 bei 14,4 V 1 x 25 Watt max. Power
AUX 1, 2
Signal-Rauschabstand: > 85 dB Klirrfaktor: < 0,01 % Bandbreite Lautsprecher: 20 Hz - 20 kHz +/- 2 dB Bandbreite (Subwoofer): -3 dB bei 100Hz +/- 2 dB
DVD, CD, CDC
Signal-Rauschabstand: > 95 dB Klirrfaktor: < 0,01 % Bandbreite: 20 Hz - 20 kHz +/- 2dB
Tuner
Wellenbereiche UKW (FM): 87,5 - 108 MHz MW: 531 - 1 602 kHz
FM - Übertragungsbereich: 20 - 16 000 Hz
Technische Änderungen vorbehalten!
DVD-Sprachcode-Tabelle
6566 Abkhazian 6565 Afar 6570 Afrikaans 8381 Albanian 6577 Amharic 6582 Arabic 7289 Armenian 6583 Assamese 6569 Avestan 6588 Aymara 6590 Azerbaijani 6665 Bashkir 6985 Basque 6669 Belarusian 6678 Bengali 6672 Bihari 6673 Bislama 6683 Bosnian 6682 Breton 6671 Bulgarian 7789 Burmese 6765 Catalan 6772 Chamorro 6769 Chechen 7889 Chichewa 9072 Chinese 6785 Church Slavic 6786 Chuvash
7587 Cornish 6779 Corsican 7282 Croatian 8372 Croatian 6783 Czech 6865 Danish 7876 Dutch 6890 Dzongkha 6978 English 6979 Esperanto 6984 Estonian 7079 Faroese 7074 Fijian 7073 Finnish 7082 French 7089 Frisian 7168 Gaelic 7176 Gallegan 7565 Georgian 6869 German 6976 Greek 7178 Guarani 7185 Gujarati 7265 Hausa 7387 Hebrew 7290 Herero 7273 Hindi 7279 Hiri Motu
7285 Hungarian 7383 Icelandic 7378 Indonesian 7365 Interlingua 7369 Interlingue 7385 Inuktitut 7375 Inupiaq 7165 Irish 7384 Italian 7465 Japanese 7487 Javanese 7576 Kalaallisut 7578 Kannada 7583 Kashmiri 7575 Kazakh 7577 Khmer 7573 Kikuyu 8287 Kinyarwanda 7589 Kirghiz 7586 Komi 7579 Korean 7574 Kuanyama 7585 Kurdish 7679 Lao 7665 Latin 7686 Latvian 7666 Letzeburgesch 7678 Lingala
7684 Lithuanian 7775 Macedonian 7771 Malagasy 7783 Malay 7776 Malayalam 7784 Maltese 7186 Manx 7773 Maori 7782 Marathi 7772 Marshall 7779 Moldavian 7778 Mongolian 7865 Nauru 7886 Navajo 7868 Ndebele, North 7882 Ndebele, South 7871 Ndonga 7869 Nepali 8369 Northern Sami 7879 Norwegian 7866 Norwegian
Bokmål
7878 Norwegian
Nynorsk 7967 Occitan 7982 Oriya 7977 Oromo 7983 Ossetian
8073 Pali 8065 Panjabi 7065 Persian 8076 Polish 8084 Portuguese 8083 Pushto 8185 Quechua 8277 Raeto-Romance 8279 Romanian 8278 Rundi 8285 Russian 8377 Samoan 8371 Sango 8365 Sanskrit 8367 Sardinian 8382 Serbian 8378 Shona 8368 Sindhi 8373 Sinhalese 8375 Slovak 8376 Slovenian 8379 Somali 8384 Sotho, Southern 6983 Spanish 8385 Sundanese 8387 Swahili 8383 Swati 8386 Swedish
8476 Tagalog 8489 Tahitian 8471 Tajik 8465 Tamil 8484 Tatar 8469 Telugu 8472 Thai 6679 Tibetan 8473 Tigrinya 8479 Tonga 8483 Tsonga 8478 Tswana 8482 Turkish 8475 Turkmen 8487 Twi 8571 Uighur 8575 Ukrainian 8582 Urdu 8590 Uzbek 8673 Vietnamese 8679 Volapumk 6789 Welsh 8779 Wolof 8872 Xhosa 7437 Yiddish 8979 Yoruba 9065 Zhuang 9085 Zulu
85
Country: Phone: Fax: www:
Germany (D) 0180-5000225 05121-49 4002 http://www.blaupunkt.com Austria (A) 01-610 39 0 01-610 39 391 Belgium (B) 02-525 5444 02-525 5263 Denmark (DK) 44-898 360 44-898 644 Finland (FIN) 09-435 991 09-435 99236 France (F) 01-4010 7007 01-4010 7320 Great Britain (GB) 01-89583 8880 01-89583 8394 Greece (GR) 210 94 27 337 210 94 12 711 Ireland (IRL) 01-46 66 700 01-46 66 706 Italy (I) 02-369 62331 02-369 62464 Luxembourg (L) 40 4078 40 2085 Netherlands (NL) 0800 400 1010 0800 400 1040 Norway (N) 66-817 000 66-817 157 Portugal (P) 2185 00144 2185 00165 Spain (E) 902 52 77 70 91 410 4078 Sweden (S) 08-7501850 08-7501810 Switzerland (CH) 01-8471644 01-8471650 Czech. Rep. (CZ) 02-6130 0446 02-6130 0514 Hungary (H) 76 511 803 76 511 809 Poland (PL) 0800-118922 022-8771260 Turkey (TR) 0212-335 06 71 0212-346 00 40
Blaupunkt GmbH, Robert-Bosch-Straße 200, D-31139 Hildesheim
02/06 CM-AS/SCS1 (D) 8 622 404 594 Index B
/
Loading...