Blaupunkt Arrifana 0707, BAC-PO-0707-C11D Instruction Manual

DE
Seite:
3-24
PL
Klimatyzator Przenośny Instrukcja Obsługi
Strony:
25-37
EN
Portable Air Conditioner Instruction Manual
Page:
38-52
FR
Climatiseur Portatif Manuel d’utilisation
Pages:
53-65
Arrifana 0707
BAC-PO-0707-C11D
www.blaupunkt.com Arrifana 0707
DE: Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise .......................................................................... 4
Bedienungsanleitung und Warnhinweise ..........................................................4
Seriennummer ....................................................................................... 10
Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten ........................................... 10
CE-Zertifikationssymbol............................................................................ 11
Batterien ............................................................................................. 11
Allgemeine Sicherheitsvorschriften ........................................................... 11
Entsorgung von Batterien ....................................................................... 11
Produktmerkmale ........................................................................... 14
Auspackhinweise und Lieferumfang ..................................................... 14
Lieferumfang ................................................................................. 14
Bezeichnung der Geräteteile ............................................................. 14
Installation und Inbetriebnahme ......................................................... 15
Installation des Abluftschlauchs für den Kühlbetrieb COOLING .............................. 15
Installation des Abluftschlauchs für den Heizbetrieb HEATING .............................. 15
Aufstellung des Gerätes ............................................................................ 16
Vorbereitung der Fernbedienung ................................................................. 16
Netzanschluss ....................................................................................... 16
Funktionstasten – Bedienpanel und Fernbedienung ................................. 18
Systembedienung ........................................................................... 19
POWER: Ein-/Ausschalten und Betriebsmodus auswählen .................................... 19
COOLING: Kühlung .................................................................................. 19
HEATING: Heizung .................................................................................. 19
DEHUMIDITY: Entfeuchtung........................................................................ 20
SLEEP: Schlaffunktion .............................................................................. 20
TIMER: Automatisches Ein- und Ausschalten programmieren ................................ 20
TIMER ON: Automatisches Einschalten ........................................................ 21
TIMER OFF: automatisches Ausschalten ...................................................... 21
Wartung und Reinigung .................................................................... 21
Entwässerung ........................................................................................ 21
Reinigung ............................................................................................ 22
Fehlerbehebung ............................................................................. 22
Technische Spezifikation .................................................................. 24
PL: Instrukcja obsługi
Spis treści
Przepisy i zasady bezpieczeństwa ....................................................... 26
Rozpakowanie i zawartość dostarczonego zestawu .................................. 32
Opis produktu i jego najważniejsze cechy ............................................. 32
Części urządzenia ........................................................................... 32
Instalacja i oddanie do eksploatacji ..................................................... 32
Instalacja rury odpowietrzającej ................................................................. 32
Tryb chłodzenia COOLING ...................................................................... 32
Tryb ogrzewania HEATING ...................................................................... 32
Ustawienie urządzenia ............................................................................. 33
Podłączenia do zasilania sieciowego ............................................................. 33
Przygotowanie pilota zdalnego sterowania ..................................................... 33
Przyciski funkcyjne panelu sterowania i pilota zdalnego sterowania ............ 33
Obsługa klimatyzatora ..................................................................... 34
1
www.blaupunkt.com Arrifana 0707
POWER: Włączanie/wyłączanie urządzenia i wybór trybu pracy ............................ 34
COOLING: Chłodzenie .............................................................................. 34
HEATING: Ogrzewanie .............................................................................. 34
DEHUMIDITY: Osuszanie ............................................................................ 34
SLEEP: Funkcja snu ................................................................................. 35
TIMER: Ustawianie czasu automatycznego wyłączania i włączania urządzenia ............ 35
Konserwacja i czyszczenie ................................................................ 35
Cykliczne usuwanie nagromadzonej wody ...................................................... 35
Czyszczenie .......................................................................................... 35
Usuwanie usterek ........................................................................... 36
Specyfikacja techniczna ................................................................... 37
EN: Instruction Manual
Contents
Caution ........................................................................................ 40
Attention ...................................................................................... 41
Portable air conditioner ................................................................... 42
Unpacking instructions ..................................................................... 42
Contents ...................................................................................... 42
Name of the parts ........................................................................... 43
Control panel & description of function ................................................ 44
Remote control function ................................................................... 46
Notice ......................................................................................... 47
Maintaice ..................................................................................... 48
AIR FILTER ........................................................................................... 48
CONDENSER/EVAPORATOR ........................................................................ 48
Casing ................................................................................................ 48
Power supply ................................................................................. 48
Place for use ................................................................................. 49
Helpful hints ................................................................................. 49
Exhaust hose install ........................................................................ 49
How to enjoy the heating function? ..................................................... 50
Trouble shooting ............................................................................ 50
Specifications ................................................................................ 51
FR: Manuel d’utilisation
Contenu
Règles de sécurité .......................................................................... 54
Déballage et contenu fourni avec un ensemble ....................................... 59
La description du produit et ses caractéristiques principales ...................... 59
Parties de l’équipement ................................................................... 60
Installation et mise en service ........................................................... 60
Les touches de fonction, tableau de commande et télécommande ............... 61
Support pour climatiseur .................................................................. 62
Entretien et nettoyage ..................................................................... 63
Dépannage .................................................................................... 64
Spécifications techniques ................................................................. 65
Nomenclature ................................................................................ 73
Kundelhotline ................................................................................ 73
2
www.blaupunkt.com Arrifana 0707
Dankeschön Wir bedanken uns recht herzlich, dass Sie unser Produkt erworben haben. Wir wünschen Ihnen ein angenehmes Raumklima mit Ihrem neuen Blaupunkt­Klimagerät.
Diese Bedienungsanleitung enthält detaillierte Informationen und Anweisungen, die Ihnen helfen sollen, auf einfachem Wege das Beste aus Ihrem neuen Blaupunkt-Klimagerät Arrifana herauszuholen.
Lesen Sie bitte alle diese Informationen sorgfältig
durch, bevor Sie Ihr mobiles Klimagerät in Betrieb nehmen!
Sollten die Anweisungen dieser Bedienungsanleitung vom Benutzer missverstanden werden, war es nicht
vorauszusehen, deshalb ist der Hersteller auch für mögliche Schäden, die durch die Nutzung dieser
Bedienungsanleitung entstanden sind, nicht
verantwortlich. Dies gilt auch für alle Ansprüche
Dritter, die aus Benutzung dieses Produkts oder dieser Bedienungsanleitung entstehen können.
3
www.blaupunkt.com Arrifana 0707
Wir behalten uns vor Informationen in dieser Bedienungsanleitung und technische Spezifikation ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
Achtung:
Das Aussehen und die Funktionen des Gerätes können ohne Ankündigung verändert werden.
Sicherheitshinweise Bedienungsanleitung und Warnhinweise
1. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie
bitte diese Bedienungsanleitung für Ihre Sicherheit
sorgfältig und vollständig durch. Lesen und beachten Sie alle Warnhinweise auf dem Gerät und in der
Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen und für die Produktgarantie an einem sicheren Ort auf.
2. Die Bedienungsanleitung dient nur dazu, Sie mit den
Funktionen und der Wartung des Gerätes vertraut zu machen. Wenn eine Reparatur des Gerätes notwendig
ist, wenden Sie sich bitte unbedingt an einen autorisierten Service.
3. Dieses Produkt ist entworfen und hergestellt worden,
um maximale Sicherheit für den Benutzer zu gewährleisten, deshalb befolgen Sie strikt alle
Anweisungen und Diagrammen dieser
Bedienungsanleitung. Das Gerät soll gemäß den
Anweisungen, die sich in dieser Bedienungsanleitung befinden, installiert und bedient werden. Obwohl
diese Bedienungsanleitung alle möglichen Fällen zu erklären versucht, sollen Vorsicht und gesunder
Menschenverstand immer bei der Bedienung und Installation der elektrischen Geräte dabei sein.
4
www.blaupunkt.com Arrifana 0707
4. Das Gerät ist für die Kühlung, Heizung und
Entfeuchtung von Innenräumen bestimmt. Das Gerät ist für den häuslichen Gebrauch entworfen worden und darf nicht für andere Ziele verwendet werden.
5. Installieren Sie das Gerät gemäß den
Herstelleranweisungen und lokalen Vorschriften.
6. Das Gerät braucht die elektrische Stromstärke von
mind. 7 Ampere, um den Kompressor funktionsfähig zu machen. Benutzen Sie für den Gerätanschluss keine Verlängerungskabel, um Stromausfall im
Haushalt zu vermeiden.
7. Das Gerät darf nur an die Stromversorgung mit der
Systemimpedanz von höchstens 0,219 Ω
angeschlossen werden. Notfalls, fragen Sie Ihren Stromversorger nach der Systemimpedanz.
8. Installieren Sie das Gerät niemals in einem Raum, wo
sich Gas, Öl, Schwefel oder Wärmequellen befinden.. Vermeiden Sie auch schmutzige oder staubige Plätze. Wählen Sie keine instabilen, beweglichen oder vibrierenden Flächen als Untergrund aus. Am besten stellen Sie das Gerät in eine saubere, gut belüftete
und trockene Umgebung.
9. Benutzen Sie das Gerät nicht in einer Umgebung mit
den Temperaturen über 32°C. Halten Sie das Gerät
fern von brennbaren Stoffen (z. B. Alkohol usw.) oder
von Druckbehältern (z. B. Aerosolbehältern). Setzen Sie das Gerät niemals direkter Sonnen- oder Hitzestrahlung aus. Andernfalls könnte das Gerät überhitzen und dessen Gehäuse verblassen.
10. Benutzen Sie wegen Stromschlaggefahr niemals das
Klimagerät in Feuchträumen wie z. B. in Wäschereien
oder feuchten Kellern.
5
www.blaupunkt.com Arrifana 0707
11. Da das Gerät warme Luft verteilt, benutzen Sie es
niemals in engen Räumen. Lassen Sie ausreichend Platz um das Gerät herum frei. Überprüfen Sie bitte, ob die Luft um das Gerät auch frei zirkulieren kann. Das Gerät muss die ganze Zeit gut belüftet sein.
12. Da das Gerät ist mit einem thermischen
Abschaltvorrichtung ausgestatte ist, stellen Sie sicher, dass dessen Luftöffnungen nicht versperrt sind, denn sonst das Gerät überhitzen könnte. Stellen Sie das Gerät nicht auf Betten, Sofas, Teppiche oder ähnliche Flächen, auf denen die Luftöffnungen leicht verstopft werden können. Stellen Sie das Gerät nicht in geschlossene Räume wie z. B. in Bücherregale oder in Einbauschränke. Entfernen Sie alle Gegenstände wie z. B. Tischdecken, Gardinen, Vorhänge oder Zeitungen, die die Luftöffnungen des Gerätes versperren können.
13. Stellen Sie keine Gegenstände mit offener Flamme
oder mit Wasser wie z. B. Kerzen oder Blumenvasen auf das Gerät. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. Hohe Temperaturen oder tropfendes Wasser können das Gehäuse beschädigen und einen Brand oder Kurzschluss verursachen.
14. Schützen Sie den klimatisierten Raum vor der
Sonneneinwirkung, indem Sie die Vorhänge und/oder Rollladen teilweise zuziehen. Benutzen
6
www.blaupunkt.com Arrifana 0707
Sie keine Heizgeräte oder andere Wärmequellen im klimatisierten Raum. Auf diese Weise können Sie das Klimagerät viel mehr wirtschaftlicher betreiben.
15. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen,
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose aus. Fassen Sie am Netzstecker an. Ziehen Sie niemals direkt am Netzkabel. Berühren Sie das Netzkabel niemals mit feuchten Händen.
16. Während eines Gewitters sollten Sie das Gerät vom
Stromnetz trennen, um Überspannungsschäden
durch Blitzschlag vorzubeugen.
17. Benutzen Sie das Gerät niemals wenn das
Netzkabel zerfasert oder anderweitig beschädigt ist. Dies gilt auch wenn das Netzkabel irgendwelche Risse oder Abriebschäden entlang seiner Länge hat oder der Netzstecker bzw. dessen Stifte beschädigt sind.
18. Stromkabel sollen so verlegt werden, dass niemand
darauf treten kann. Stromkabel dürfen nicht zwischen Gegenständen eingeklemmt werden. Stellen Sie keine Gegenstände auf Stromkabel. Achten Sie besonders auf die Verbindungsstellen zwischen Kabeln und Steckern sowie Kabeln und dem Gerät. Überlasten Sie niemals die Wandsteckdosen, Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen. Andernfalls besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
19. Überprüfen Sie regelmäßig den Netzstecker (das
7
www.blaupunkt.com Arrifana 0707
Netzkabel) auf Beschädigungen. Ist der Netzstecker (das Netzkabel) beschädigt, sollten Sie das Gerät auf keinen Fall einschalten und bedienen. In solchen Fällen wenden Sie sich bitte umgehend an einen qualifizierten Service-Techniker oder an den Lieferanten dieses Gerätes. Wenn der Netzstecker (das Netzkabel) beschädigt ist, versuchen Sie bitte niemals das Gerät an eine andere Stromquelle anzuschließen, weil dadurch das Gerät irreparabel beschädigt werden kann. Dies kann auch zum sofortigen Verlust des Garantieanspruchs führen.
20. Schieben Sie keine Gegenstände durch die
Öffnungen hinein. Sie können dabei Spannung führende Teile berühren oder Bauteile kurzschließen. Sprühen oder schütten Sie niemals irgendwelche Flüssigkeiten direkt aufs Gerätegehäuse. Dabei besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
21. Verwenden Sie nur mitgelieferte Zubehörteile
(Netzkabel usw.), um mögliche Schäden zu vermeiden. Verwenden Sie keine Zubehörteile oder Zusatzgeräte, die nicht vom Produkthersteller empfohlen werden
22. Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert,
stellen Sie nur diese Bedienelemente ein, die in der Bedienungsanleitung benannt werden. Wenn Sie andere Bedienelemente unsachgemäß einstellen, können Sie das Gerät beschädigen. Wenn Sie nicht imstande sind den normalen Betrieb des Gerätes
8
www.blaupunkt.com Arrifana 0707
wiederherzustellen, setzen Sie sich in Verbindung mit einem autorisierten Service.
23. Es ist gefährlich das Gerät zu zerlegen oder
umzubauen. Dies kann zum sofortigen Verlust des Garantieanspruchs führen.
24. Sollte das Gerät fachgerechte Reparatur, Wartung
oder Überprüfung benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an ein vom Hersteller autorisiertes Service-Center. Alle Reparaturen dürfen nur vom qualifizierten und autorisierten Fachpersonal durchgeführt werden. Versuchen Sie niemals das Gerät selbst oder durch nicht autorisierte Personen zu reparieren. Dies kann zum sofortigen Verlust des Garantieanspruchs führen.
25. Wenn irgendwelche Teile ersetzt werden müssen,
achten Sie bitte darauf, dass nur solche Ersatzteile verwendet werden, die vom Hersteller zugelassen werden oder dieselben Eigenschaften haben wie das Originalteil.
26. Dieses Gerät darf nur von Erwachsenen bedient
werden. Lassen Sie auf keinen Fall zu, dass die
Kinder mit dem Gerät spielen.
27. Dieses Gerät ist nicht für die Nutzung von Personen
(einschließlich Kinder) geeignet, die körperlich oder
geistig behindert sind oder nicht die nötige
Erfahrung oder ausreichend Kenntnis vom Produkt
haben, sofern sie nicht beaufsichtigt werden oder
eine gründliche Einweisung zur Nutzung der Geräte
durch eine Person erhalten haben, die für die
9
www.blaupunkt.com Arrifana 0707
Sicherheit dieser Personen verantwortlich ist.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
28. Vor der Reinigung schalten Sie das Gerät aus und
trennen Sie es vom Stromnetz. Auf diese Weise
beugen Sie dem Brand oder der Gefahr des
elektrischen Stromschlags vor.
29. Reinigen Sie regelmäßig den Luftfilter, um die
bestmögliche Kühlleistung zu erreichen.
30. Warten Sie bitte nach dem Ausschalten mindestens
3,5 Minuten ab, bevor Sie das Gerät wieder
einschalten, um den Kompressor vor Beschädigung
zu schützen.
31. Bevor Sie das Gerät bewegen, entfernen Sie
vollständig das Wasser aus dem internen Kreislauf.
32. Das Verpackungsmaterial kann wiederverwertet
werden. Daher wird es empfohlen, dass Sie es in
die speziellen Abfallsammlungsbehälter beseitigen.
Seriennummer
Die Seriennummer finden Sie auf der Rückseite des Gerätes. Diese Nummer gilt ausschließlich für dieses Gerät und ist sonst niemandem bekannt.
Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
1. Wenn sich das Symbol eines durchgestrichenen
Abfalleimers auf einem Produkt oder in dessen
Bedienungsanleitung befindet, erfüllt dieses Produkt
die Voraussetzungen der EU-Richtlinie 2002/96/EC.
10
www.blaupunkt.com Arrifana 0707
2. Alle Elektro- und Elektronik-
Altgeräte müssen getrennt vom
Hausmüll an dafür staatlich
vorgesehenen Stellen entsorgt
werden.
3. Mit der ordnungsgemäßen
Entsorgung von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten, vermeiden
Sie Umweltschäden und schützen
Sie Ihre Gesundheit.
4. Weitere Informationen zur Entsorgung von Elektro-
und Elektronik-Altgeräten erhalten Sie bei Ihrer
Gemeindeverwaltung oder im Fachgeschäft, wo Sie
das Gerät erworben haben.
5. Bevor Sie ein Altgerät verschrotten, entfernen Sie die
Batterien aus der Fernbedienung, um sie
ordnungsgemäß an einer Sammelstelle zu entsorgen.
6. In vielen Ländern der EU ist die Entsorgung von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten über den Haus-
und/oder Restmüll ab 13.8.2005 verboten - in
Deutschland ab 23.3.2006.
CE-Zertifikationssymbol
Das CE Zertifikationssymbol weist darauf hin, dass wir das Produkt getestet und attestiert
haben, um dessen Übereinstimmung mit allen gültigen
Vorschriften und Anforderungen der EU festzustellen.
Batterien Allgemeine Sicherheitsvorschriften
1. Im Lieferumfang befinden sich Batterien für die
Fernbedienung. Vor dem Gebrauch müssen Sie also
11
www.blaupunkt.com Arrifana 0707
die Batterien in das Batteriefach der Fernbedienung
einlegen.
2. Verwenden Sie ausschließlich Batterien mit dem
gleichen Ladezustand. Verwenden Sie nicht alte und
neue Batterien oder verschiedene Batteriesorten
gleichzeitig.
3. Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzt
wird, entfernen Sie die Batterien aus der
Fernbedienung, um den Korrosionsschäden
vorzubeugen.
4. Leere oder beschädigte Batterien sollen unverzüglich
entfernt werden, um den Korrosionsschäden
vorzubeugen.
5. Ersetzen Sie immer die beiden Batterien gleichzeitig
durch neue voll aufgeladene.
6. Versuchen Sie niemals Batterien wieder aufzuladen,
erhitzen, kurzschließen, zerlegen, vergraben oder
verbrennen.
7. Setzen Sie die Batterien niemals direkter Sonnen-
oder Hitzestrahlung aus wie z. B. in der Nähe von
Heizungen, Feuer oder ähnlichen Objekten.
8. Lassen Sie keine Gegenstände, insbesondere aus
Metall ins Batteriefach eindringen. Batterien sollen
nicht gemeinsam mit Metallgegenständen aufbewahrt
oder getragen werden. Dies kann Kurzschluss,
Auslaufen oder Explosion verursachen.
9. Unsachgemäße Installation von Batterien kann
Auslaufen und Korrosionsschäden verursachen.
10. Wenn Batterien auslaufen, wischen Sie die
Flüssigkeit aus dem Batteriefach ab. Anschließend
tauschen Sie die Batterien aus. VORSICHT!
12
www.blaupunkt.com Arrifana 0707
Batterieflüssigkeit kann Hautausschlag verursachen.
Sind Sie mit Batterieflüssigkeit in Berührung
gekommen, spülen Sie die betroffenen Hautstellen
sofort mit Wasser.
11. Wenden Sie sich unverzüglich an einen Arzt wenn
Sie Batteriesäure geschluckt haben. Sind Ihre Augen
mit Batteriesäure in Berührung gekommen, spülen Sie
sie mit Wasser und setzen Sie sich unverzüglich mit
Ihrem Arzt in Verbindung.
Entsorgung von Batterien
Das Produkt enthält Batterien, die von
der Batterierichtlinie der Europäischen Union (2006/66/EC) gedeckt wird.
Informieren Sie sich über die lokalen
Vorschriften wie die Batterien
ordnungsgemäß entsorgt werden sollen.
Wenn Sie die Batterien ersetzen, achten Sie bitte
darauf, dass die verbrauchten oder beschädigten
Batterien gemäß den geltenden Vorschriften entsorgt werden. Entsorgen Sie die Batterien nicht im
herkömmlichen Hausmüll. Ausgewechselte Batterien
sind unter Beachtung von geltenden Vorschriften zu
entsorgen. Sie sollen an einer dafür vorgesehenen
Stelle abgegeben werden. Nur auf diese Weise können sie sicher und umweltgerecht verwertet werden. Vergraben Sie die Batterien nicht und werfen Sie sie
nicht ins Feuer. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung von Batterien, vermeiden Sie Umweltschäden und schützen Sie Ihre Gesundheit.
13
www.blaupunkt.com Arrifana 0707
1. Bedienpanel
2. Fernbedienungssensor
3. Kaltluftauslass
4. Verbindungsstück des Kaltluftauslasses
5. Abluftschlauchanschluss
6. Abluftschlauch
7. Warmlufteinlass
8. Untere Abflussöffnung
9. Fach für die Fernbedienung
10. Verbindungsstück des Warmluftauslasses
11. Warmluftauslass
12. Verdampferfilter
13. Kaltlufteinlass
14. Obere Abflussöffnung
Produktmerkmale
Das mobile Klimagerät Arrifana wurde nach den höchsten Standards moderner Technik entworfen und hergestellt. Die wichtigsten Merkmale dieses Gerätes sind:
- Fernbedienung zur einfachen und bequemen Steuerung aller Funktionen
- Laufrollen zum leichtem Bewegen von Raum zu Raum
- Keine Installation notwendig – einfach an eine Haushaltssteckdose anschließen
- Leistungsstarkes Kühlsystem für schnelle Abkühlung von Räumen
- Entfeuchtung und Luftreinigung für effiziente Verbesserung der Atemumgebung
- Elektronisches Touchpad für leicht erkennbare Handbedienung
- Programmierbarer 24-St.-Timer zur Anwendung sowohl mit Klimatisierungs- als auch
Entfeuchtungsfunktionen.
- Einzigartige Funktion des Nachtbetriebs
- 1,8m Stromkabel mit dem Netzstecker
Auspackhinweise und Lieferumfang
1. Stellen Sie vor dem Auspacken den Karton mit dem Gerät in aufrechter
Position.
2. Schneiden Sie die beiden Packgurten.
3. Schieben Sie den Karton in einer Aufwärtsbewegung, um es von der Basis
zu lösen.
4. Fassen Sie die Tragegriffe auf beiden Seiten des Geräts und heben Sie
es, bis es aus der Schaumbasis gleitet.
5. Heben und neigen Sie leicht das Gerät, um den Abluftschlauch aus der
Unterseite des Gerätes herauszunehmen wie die Abbildung zeigt.
Lieferumfang
1. Klimagerät
2. Fernbedienung
3. Batterien
4. Bedienungsanleitung
5. Garantiekarte
Bezeichnung der Geräteteile
14
www.blaupunkt.com Arrifana 0707
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Installation und Inbetriebnahme
Um die bestmögliche Kühl- und Heizleistung zu erreichen, befolgen Sie bitte bei der Installation die folgenden Anweisungen:
Installation des Abluftschlauchs für den Kühlbetrieb COOLING
1. Befestigen Sie das Verbindungsstück (10) am Warmluftauslass (11).
2. Schließen Sie den Abluftschlauch (6) an das Verbindungsstück des Warmluftauslasses (10) an,
indem Sie den Abluftschlauch nach rechts drehen.
3. Um den Abluftschlauch abzumontieren, drehen Sie ihn nach links, bis er ungebunden ist, und
dann ziehen Sie ihn heraus.
Installation des Abluftschlauchs für den Heizbetrieb HEATING
1. Befestigen Sie das Verbindungsstück (4) am Kaltluftauslass (3).
2. Schließen Sie den Abluftschlauch (6) an das Verbindungsstück des Kaltluftauslasses (4) an, indem
Sie den Abluftschlauch nach rechts drehen.
3. Um den Abluftschlauch abzumontieren, drehen Sie ihn nach links, bis er ungebunden ist, und
dann ziehen Sie ihn heraus.
Vorsicht: Für den Heizbetrieb müssen Sie den Abluftschlauchanschluss (Abb. 1) umgekehrt als für den Kühlbetrieb (Abb. 2) am Verbindungsstück des Kaltluftauslasses befestigen (Abb. 3).
15
www.blaupunkt.com Arrifana 0707
Aufstellung des Gerätes
1. Stellen Sie sicher, dass der Abluftschlauch (6) das Fenster oder
die Balkontür erreichen kann. Strecken Sie den Abluftschlauch
bis zur Länge von 400 mm. Halten Sie den Abluftschlauch
ausgestreckt und ohne Biegungen. Stellen Sie sicher, dass der
Abluftschlauch nicht nach unten verläuft oder versperrt ist.
2. Zwischen der Filterseite des Gerätes und der Zimmerwand oder
irgendeinem Hindernis sollte der Abstand min. 500 mm betragen.
3. Stellen Sie sicher vor dem Gebrauch, dass die Luftauslässe des
Gerätes (3) und (11) nicht versperrt werden.
Vorbereitung der Fernbedienung
Legen Sie die mitgelieferten Batterien in das Batteriefach der Fernbedienung ein). Achten Sie bitte darauf, dass die Polung der Batterien und den Markierungen im Batteriefach + und – entspricht.
Netzanschluss
1. Um das Gerät betriebsfähig zu machen, müssen Sie
es an die Stromversorgung anschließen. Vor dem
Anschluss stellen Sie bitte sicher, dass die
Nennspannung des Gerätes (AC 220-240V~ 50Hz) den
örtlichen Spannungswerten entspricht. Ist dies nicht
der Fall, kann das Gerät beschädigt werden. Wenn
Sie sich nicht sicher sind, über welche Spannung Ihr
Stromnetz verfügt, wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler oder Ihr Stromversorgungsunternehmen.
2. Schließen Sie den Netzstecker des Gerätenetzkabels
an eine Netzsteckdose an, um das Gerät mit Strom zu
versorgen.
3. Wenn Sie nicht imstande sind den Stecker des
Netzkabels ganz in eine Steckdose einzustecken,
versuchen Sie ihn umgekehrt einzustecken. Wenn
dies ebenfalls nicht funktioniert, setzen Sie sich bitte
mit einem Elektriker in Verbindung. Versuchen Sie
niemals den Stecker gewaltsam in eine Steckdose
einzustecken.
16
www.blaupunkt.com Arrifana 0707
4. Stellen Sie wegen sicher, dass der Netzstecker an der
Wandsteckdose richtig und fest angeschlossen ist.
Andernfalls besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
5. WARNUNG: Der Netzstecker wird als Trennschalter
zur Unterbrechung der Stromversorgung verwendet.
Aus diesem Grund muss der Netzstecker jederzeit
betriebsfähig und zugänglich sein.
6. ESD-WARNHINWEIS: Wenn das Gerät nicht mehr
ordnungsgemäß funktioniert oder auf keine
Bedienelemente reagiert und keine Funktionen
durchführt, kann dafür starke elektrostatische
Störung die Ursache sein. In solchen Fällen schalten
Sie bitte das Gerät aus und ziehen den Netzstecker
aus der Steckdose. Warten Sie ein paar Sekunden.
Danach stecken Sie den Netzstecker wieder in die
Steckdose und schalten das Gerät ein. Es sollte
anschließend wieder normal funktionieren. Wenn
dies nicht der Fall sein sollte, dann stellen Sie das
Gerät bitte an einem anderen Platz auf oder
schließen Sie es an eine andere Steckdose an. Wenn
dies ebenfalls nicht helfen sollte, setzen Sie sich
bitte mit unserem Service oder mit einem
qualifizierten Fachmann in Verbindung.
7. Wenn der Netzstecker an die Wandsteckdose
angeschlossen ist, ist das Gerät auch an die
Stromversorgung angeschlossen, selbst wenn Sie das
Gerät nicht eingeschaltet haben. Wenn Sie das Gerät
vollständig ausschalten möchten, schalten Sie es mit
dem Ein-/Ausschalter POWER und danach ziehen Sie
bitte den Netzstecker des Gerätes vollständig aus der
Steckdose.
17
www.blaupunkt.com Arrifana 0707
Bedienpanel
Fernbedienung
Funktionstasten – Bedienpanel und Fernbedienung
Sie können das Klimagerät entweder mit den Funktionstasten auf dessen Bedienpanel oder mit der mitgelieferten Fernbedienung steuern.
1. POWER ( Ein-/Ausschalter): Drücken Sie den Ein-/Ausschalter um das Gerät einzuschalten und
nach Gebrauch auszuschalten. Anmerkung: Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, müssen Sie
es an die Stromversorgung mit dem Netzkabel anschließen.
2. FUNC (Funktionswahltaste): Drücken Sie die Funktionswahltaste, um nacheinander die
Funktionen (Betriebsmodi) des Klimagerätes wie folgt zu aktivieren: COOLING (Kühlung),
HEATING (Heizung) und DEHUMIDITY (Entfeuchtung)). Nach der Auswahl der gewünschten
Funktion, leuchtet die entsprechende Anzeige auf dem Bedienpanel.
3.  TEMP+ ( Temperaturtaste+): Drücken Sie die Temperaturtaste+, um die gewünschte Soll-
Raumtemperatur einzustellen.
a. Im Kühlbetrieb COOLING: Jedes Mal wenn Sie die Temperaturtaste+ drücken, erhöht
sich die Soll-Raumtemperatur um 1oC. Die Höchstgrenze beträgt 30oC.
b. Im Heizbetrieb HEATING: Jedes Mal wenn Sie die Temperaturtaste+ drücken, erhöht sich
die Soll-Raumtemperatur um 1oC. Die Höchstgrenze beträgt 25oC.
4.  TEMP- ( Temperaturtaste-): Drücken Sie die Temperaturtaste-, um die gewünschte Soll-
Raumtemperatur einzustellen.
a. Im Kühlbetrieb COOLING: Jedes Mal wenn Sie die Temperaturtaste- drücken, sinkt die
Soll-Raumtemperatur um 1oC. Die Mindestgrenze beträgt 17oC.
b. Im Heizbetrieb HEATING: Jedes Mal wenn Sie die Temperaturtaste- drücken, sinkt die
Soll-Raumtemperatur um 1oC. Die Mindestgrenze beträgt 15oC.
5. LED-Display blendet die aktuellen Temperatur- oder Timer-Einstellungen ein. Während der
Berichtigung der Soll-Raumtemperatur oder Timer-Optionen werden die eingestellten Werte
eingeblendet. Anschließend blendet das Display die aktuelle Soll-Raumtemperatur wieder ein.
Auf dem Display werden ebenfalls Fehlercodes eingeblendet.
6. SPEED (Lüftertaste): Jedes Mal, wenn Sie die Lüftertaste FAN drücken, wählen Sie eine andere
Lüftergeschwindigkeit in folgender Reihenfolge aus: LOW (geringe) , MI (mittlere) , HI
(hohe) oder AUTO(automatische) . Nach der Auswahl der gewünschten
Lüftergeschwindigkeit, leuchtet die entsprechende Anzeige auf dem Bedienpanel. Im Heiz-
18
www.blaupunkt.com Arrifana 0707
HEATING und Entfeuchtungsbetrieb DEHUMIDITY ist die Lüftertaste inaktiv, weil die
Lüftergeschwindigkeit automatisch eingestellt wird.
7. TIMER (Timer-Taste): Drücken Sie die Timer-Taste, um den programmierbaren Timer
(Zeitschaltuhr) ein- und ausschalten. Mit dem Timer können Sie das Klimagerät so
programmieren, dass es sich zur voreingestellten Uhrzeit ein- oder ausschaltet.
8. SLEEP (Schlaffunktionstaste): Drücken Sie die Schlaffunktionstaste, um das Klimagerät für den
Nachtbetrieb zu programmieren. Mit dieser Funktion können Sie komfortable Umgebung für die
Nachtruhe schaffen. Im Kühlbetrieb COOLING wächst langsam die Raumtemperatur und im
Heizbetrieb HEATING dagegen sinkt.
Systembedienung POWER: Ein-/Ausschalten und Betriebsmodus auswählen
1. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter POWER , um das Gerät einzuschalten und nach Gebrauch
auszuschalten. Anmerkung: Auf keinen Fall schalten Sie das Klimagerät aus indem Sie den
Netzstecker aus der Netzsteckdose ausziehen.
2. Nach dem Einschalten, startet das Gerät zuerst den Ventilator. Der Kompressor schaltet sich
erst nachdem der Kühlalarm 3 Minuten geblinkt hat. Im Heizbetrieb HEATING blinkt der
Heizalarm 3,5 Minuten vor dem Einschalten des Kompressors und Ventilators.
3. Drücken Sie die Funktionswahltaste FUNC , bis Sie den gewünschten Betriebsmodus (Funktion)
für das Gerät ausgewählt haben. Es stehen Ihnen folgende Betriebsmodi zur Verfügung:
COOLING (Kühlung), HEATING (Heizung), DEHUMIDITY (Entfeuchtung) oder SLEEP
(Schlaffunktion). Haben Sie den gewünschten Betriebsmodus ausgewählt, leuchtet die
entsprechende Anzeige auf dem Bedienpanel.
COOLING: Kühlung
Der Kühlbetriebsmodus ist ideal für heißes und schwüles Wetter, wenn Sie Ihre Wohnumgebung klimatisieren und trocknen möchten. Um den Kühlbetrieb einzustellen:
1. Drücken Sie die Funktionswahltaste FUNC , bis Sie die Option COOLING ausgewählt haben.
Die Kühlanzeige leuchtet auf dem Bedienpanel.
2. Drücken Sie die Temperaturtasten  TEMP+ und  TEMP- , bis Sie die gewünschte
Soll-Raumtemperatur eigestellt haben. Jedes Mal wenn Sie die Temperaturtasten drücken,
erhöhen oder senken Sie die Soll-Raumtemperatur um 1oC. Sie können die Soll-Raumtemperatur
im Bereich von 17oC bis 30 oC einstellen.
3. Drücken Sie die Lüftertaste SPEED auf dem Bedienpanel, bis Sie die gewünschte
Lüftergeschwindigkeit eingestellt haben. Alternativ können Sie die Lüftertasten , , ,
auf der Fernbedienung drücken. Es stehen Ihnen folgende Optionen der Lüftergeschwindigkeit
zur Verfügung:
a. LOW (geringe Lüftergeschwindigkeit): Wählen Sie diese Option für einen leisen
Betrieb aus.
b. MID (mittlere Lüftergeschwindigkeit): Wählen Sie diese Option aus, um den
Geräuschpegel zu verringern. Die voreingestellte Soll-Raumtemperatur wird trotzdem schnell erreicht.
c. HI (hohe Lüftergeschwindigkeit): Wählen Sie diese Option aus, um die voreingestellte
Soll-Raumtemperatur so schnell wie möglich zu erreichen.
d. AUTO (automatische Lüftergeschwindigkeit): Wenn Sie diese Option ausgewählt
haben, stellt das Gerät aufgrund der Differenz zwischen der tatsächlichen und Soll­Raumtemperatur automatisch die Lüftergeschwindigkeit - LOW (geringe), MID (mittlere) oder HI (hohe) ein.
HEATING: Heizung
Um den Heizbetrieb einzustellen:
1. Drücken Sie die Funktionswahltaste FUNC , bis Sie die Option HEATING ausgewählt haben. Die
Heizanzeige leuchtet auf dem Bedienpanel.
2. Drücken Sie die Temperaturtasten  TEMP+ und  TEMP- bis Sie die gewünschte Soll-
Raumtemperatur eigestellt haben. Jedes Mal wenn Sie die Temperaturtasten drücken, erhöhen
19
www.blaupunkt.com Arrifana 0707
oder senken Sie die Soll-Raumtemperatur um 1oC. Sie können die Soll-Raumtemperatur im
Bereich von 15oC bis 25 oC einstellen.
3. In diesem Betriebsmodus wird automatisch die hohe Lüftergeschwindigkeit HI eingestellt. Sie
können die Lüftergeschwindigkeit nicht manuell einstellen.
Anmerkungen:
1. Wenn Sie das Klimagerät in kalten Räumen benutzen, wird die Auftaufunktion automatisch
eingeschaltet. Der normale Betrieb wird unterbrochen. Die Meldung DF erscheint auf dem
Display. Warten Sie ein paar Minuten ab, bis das Gerät warme Luft verteilt.
2. Wenn der Wasserbehälter voll ist, erscheint die Meldung E4 auf dem Display des Bedienpanels.
Entfernen Sie die Gummikappe von der unteren Abflussöffnung (8) und lassen Sie das Wasser
abfließen, bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
3. Entfernen Sie die Gummikappe von der oberen Abflussöffnung (14) und installieren Sie ein
Abflussrohr, um die Heizleistung zu verbessern.
DEHUMIDITY: Entfeuchtung
Der Entfeuchtungsbetrieb ist ideal, um Feuchtigkeit im Raum z. B im Frühling und Herbst, oder während der Regenzeit zu beseitigen.
Um den Entfeuchtungsbetrieb zu aktivieren:
1. Wenn Sie das Klimagerät in diesem Betriebsmodus nutzen, brauchen Sie keinen Abluftschlauch
daran anzuschließen.
2. Drücken Sie die Funktionswahltaste FUNC , bis Sie die Option DEHUMIDITY ausgewählt
haben. Die Entfeuchtungsanzeige leuchtet auf dem Bedienpanel.
3. In diesem Betriebsmodus wird automatisch geringe Lüftergeschwindigkeit LOW eingestellt.
Sie können die Lüftergeschwindigkeit nicht manuell einstellen.
Anmerkungen:
1. Wenn der Wasserbehälter voll ist, erscheint die Meldung E4 auf dem Display des Bedienpanels.
Entfernen Sie die Gummikappe von der unteren Abflussöffnung (8) und lassen Sie das Wasser
abfließen, bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
2. Entfernen Sie die Gummikappe von der oberen Abflussöffnung (14) und installieren Sie ein
Abflussrohr, um die Entfeuchtungsleistung zu verbessern.
SLEEP: Schlaffunktion
Die Schlaffunktion ist für den Nachtbetrieb des Klimagerätes bestimmt. Diese Funktion ist ideal, um angenehme Umgebung für die Nachtruhe zu schaffen. Sie können die Schlaffunktion SLEEP aktivieren, nur wenn das Gerät im Kühl- COOLING oder Heizbetrieb HEATING arbeitet. Deswegen müssen Sie vor dem Einschalten der Schlaffunktion einen dieser Betriebsmodi einschalten und im Kühl- oder Heizbetrieb die Soll-Raumtemperatur voreinzustellen.
1. Drücken Sie im Kühl- COOLING oder Heizbetrieb HEATING die Schlaffunktionstaste SLEEP .
2. Stellen Sie mit den Temperaturtasten TEMP+ und TEMP- die gewünschte Soll-
Raumtemperatur ein.
3. Im Kühlbetrieb COOLING erhöht sich die voreingestellte Soll-Raumtemperatur um 1
Stunde und dann höchstens um 2oC nach weiteren 2 Stunden. Danach bleibt die
Raumtemperatur unverändert.
4. Im Heizbetrieb HEATING sinkt die voreingestellte Soll-Raumtemperatur um 1
Stunde und dann höchstens um 2oC nach weiteren 2 Stunden. Danach bleibt die
Raumtemperatur unverändert.
5. Um die aktuellen Schlaffunktionseinstellungen zu löschen, drücken Sie die Schlaffunktionstaste
SLEEP nochmals.
o
C nach einer
o
C nach einer
TIMER: Automatisches Ein- und Ausschalten programmieren
Mit dem Timer können Sie das Klimagerät so programmieren, dass es sich zur voreingestellten
Uhrzeit ein- oder ausschaltet.
20
www.blaupunkt.com Arrifana 0707
Abb. 1
Abb. 2
TIMER ON: Automatisches Einschalten
Sie können das automatische Einschalten TIMER ON einstellen, nur wenn das Klimagerät ausgeschaltet ist. Um dies zu tun:
1. Drücken Sie die Taste TIMER , um das Einstellungsmenü TIMER ON zu öffnen.
2. Im Timer-Einstellungsmenü können Sie nach Ihrem Wunsch die Uhrzeit des automatischen
Einschaltens festlegen. Außerdem können Sie einstellen, in welchem Betriebsmodus - Kühlung
COOLING oder Heizung HEATING – das Gerät nach dem automatischen Einschalten arbeiten soll
sowie mit welcher Lüftergeschwindigkeit SPEED im Kühlbetrieb.
3. Das Gerät schaltet sich automatisch zur voreingestellten Uhrzeit ein.
4. Um die aktuellen Einstellungen des automatischen Einschaltens TIMER ON zu löschen, drücken
Sie den Ein-/Ausschalter POWER .
TIMER OFF: automatisches Ausschalten
Sie können das automatische Ausschalten einstellen, nur wenn das Klimagerät eingeschaltet ist. Um
dies zu tun:
1. Drücken Sie die Taste TIMER , um das Einstellungsmenü TIMER OFF zu öffnen.
2. Im Timer-Einstellungsmenü können Sie nach Ihrem Wunsch die Uhrzeit des automatischen
Ausschaltens einstellen.
3. Das Gerät schaltet sich automatisch zur voreingestellten Uhrzeit aus.
4. Um die aktuellen Einstellungen des automatischen Ausschaltens TIMER OFF zu löschen, drücken
Sie den Ein -/Ausschalter POWER .
Wartung und Reinigung Entwässerung
Das Kondenswasser verdampft und entweicht aus dem Gerät durch den Abluftschlauch.
1. Wenn das Gerät im Kühlbetrieb COOLING arbeitet, brauchen Sie kein Abflussrohr zu installieren.
Stellen Sie sicher, dass die Gummikappe die Abflussöffnung verschließt wenn das Gerät in
Betrieb ist.
2. Wenn das Gerät im Heizbetrieb HEATING arbeitet, müssen Sie die Gummikappe von der
Abflussöffnung entfernen (Abb. 1) und ein Abflussrohr installieren, um die Heizleistung zu
verbessern.
3. Wenn das Gerät im Entfeuchtungsbetrieb DEHUMIDITY arbeitet, müssen Sie die Gummikappe von
der Abflussöffnung entfernen (Abb. 1) und ein Abflussrohr installieren, um die
Entfeuchtungsleistung zu verbessern. Wenn der Wasserbehälter voll ist, erscheint die Meldung E4 auf dem Display. Entfernen Sie die
Gummikappe (Abb. 2) von der unteren Abflussöffnung und lassen Sie das Wasser abfließen, bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Reinigung
1. Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung unbedingt aus. Danach warten Sie ein paar Minuten ab
und trennen Sie das Gerät von der Netzsteckdose.
21
www.blaupunkt.com Arrifana 0707
PROBLEM
URSACHE
LÖSUNG
Das Klimagerät
schaltet nicht ein.
Keine Stromversorgung Das Gerät ist nicht an die
Netzsteckdose angeschlossen.
Die interne
Sicherheitseinrichtung schaltet sich nicht ein.
Warten Sie ab. Schließen Sie das Gerät an die
Netzsteckdose an.
Warten Sie 30 Min. ab. Wenn das
Problem weiter besteht, setzen Sie sich in Verbindung mit dem Service­Center.
Das Klimagerät arbeitet nur für die
kurze Zeit.
Es gibt Biegungen im
Abluftschlauch.
Irgendwas blockiert den
Legen Sie den Abluftschlauch
richtig. Halten Sie ihn so kurz und frei von Biegungen wie möglich, um die Engpässe zu vermeiden.
Prüfen und entfernen Sie alle
2. Verwenden Sie zur Reinigung keine Flüssigreiniger, Reiniger in Spraydosen, Benzin, Alkohol oder
Lösungsmittel. Sprühen oder schütten Sie niemals irgendwelche
Flüssigkeit direkt auf das Gehäuse.
3. Um das Gehäuse zu reinigen, benutzen Sie ein leicht
angefeuchtetes Tuch. Danach wischen Sie das Gehäuse mit einem
trockenen Tuch.
4. Um den Kondensator/Verdampfer zu reinigen, benutzen Sie einen
Staubsauger mit dem Bürstenaufsatz.
Um den Luftfilter zu reinigen
1. Der Luftfilter befindet sich auf der linken Seite des Geräts. Sie
können den Filter entfernen, indem Sie den Rahmen hochziehen wie
die Pfeile in der Abbildung rechts zeigen.
2. Ziehen Sie den Filter leicht heraus, um ihn zu entfernen.
3. Benutzen Sie einen Staubsauger, um die Staubansammlung vom Filter zu entfernen.
Fehlerbehebung
Bevor Sie sich mit unserem Service in Verbindung setzen, prüfen Sie bitte, ob sich der Fehler anhand von untenstehenden Hinweisen beheben lässt. Erst wenn das nicht der Fall ist, wenden Sie sich an
unseren Service.
Störungen werden meistens nicht durch technische Mängel oder Defekte des Gerätes verursacht,
sondern durch Bedienungsfehler, deswegen sind sie leicht zu beheben.
Die häufigsten Ursachen von Störungen sind nicht angeschlossene oder falsch (zu schwach)
angeschlossene Stecker (Kabel). Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben, versuchen Sie zuerst folgende Maßnahmen zu ergreifen:
1. Prüfen Sie, ob die Verbindung mit der Stromversorgung in Ordnung ist. Stellen Sie sicher, dass
das Netzkabel an das Gerät und an die Wandsteckdose richtig und fest angeschlossen wird.
2. Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist.
3. Prüfen Sie, ob der richtige Betriebsmodus gewählt worden ist.
Vorsicht!
Versuchen Sie niemals das Gerät selbst zu reparieren oder das Gehäuse zu öffnen. Dies kann zum sofortigen Verlust des Garantieanspruchs führen.
22
Loading...
+ 51 hidden pages