BLACK+DECKER GKC3630L20-QW User manual

www.blackanddecker.eu
GKC3630L20
A
B C
D E
2
F
H I
G
3
L M
N
P Q
4
O
R S
T
U
V
5
ENGLISH
(Original instructions)
Intended use
Your BLACK+DECKERTM chainsaw has been designed for pruning and felling trees and cutting logs. This tool is intended for consumer use only.
Safety instructions
General power tool safety warnings
Warning! Read all safety warnings and all
@
Save all warnings and instructions for future reference. The term "power tool" in all of the warnings listed below refers to your mains operated (corded) power tool or battery oper­ated (cordless) power tool.
1. Work area safety a. Keep work area clean and well lit. Cluttered or dark
b. Do not operate power tools in explosive atmospheres,
c. Keep children and bystanders away while operating a
2. Electrical safety a. Power tool plugs must match the outlet. Never modify
b. Avoid body contact with earthed or grounded
c. Do not expose power tools to rain or wet conditions.
d. Do not abuse the cord. Never use the cord for
e. When operating a power tool outdoors, use an
instructions. Failure to follow the warnings and
instructions listed below may result in electric
shock, re and/or serious injury.
areas invite accidents.
such as in the presence of ammable liquids, gases
or dust. Power tools create sparks which may ignite the dust or fumes.
power tool. Distractions can cause you to lose control.
the plug in any way. Do not use any adapter plugs with earthed (grounded) power tools. Unmodied plugs
and matching outlets will reduce risk of electric shock.
surfaces such as pipes, radiators, ranges and refrigerators. There is an increased risk of electric shock
if your body is earthed or grounded.
Water entering a power tool will increase the risk of electric shock.
carrying, pulling or unplugging the power tool. Keep cord away from heat, oil, sharp edges or moving parts. Damaged or entangled cords increase the risk of
electric shock.
extension cord suitable for outdoor use. Use of a cord suitable for outdoor use reduces the risk of electric shock.
f. If operating a power tool in a damp location is
unavoidable, use a residual current device (RCD) protected supply. Use of an RCD reduces the risk of
electric shock.
3. Personal safety a. Stay alert, watch what you are doing and use common
sense when operating a power tool. Do not use a
power tool while you are tired or under the inuence
of drugs, alcohol or medication. A moment of inattention while operating power tools may result in serious personal
injury.
b. Use personal protective equipment. Always wear eye
protection. Protective equipment such as dust mask, non-skid safety shoes, hard hat, or hearing protection used for appropriate conditions will reduce personal
injuries.
c. Prevent unintentional starting. Ensure the switch is in
the off-position before connecting to power source and/or battery pack, picking up or carrying the tool.
Carrying power tools with your nger on the switch or
energising power tools that have the switch on invites accidents.
d. Remove any adjusting key or wrench before turning
the power tool on. A wrench or a key left attached to a
rotating part of the power tool may result in personal injury.
e. Do not overreach. Keep proper footing and balance at
all times. This enables better control of the power tool in
unexpected situations.
f. Dress properly. Do not wear loose clothing or
jewellery. Keep your hair, clothing and gloves away from moving parts. Loose clothes, jewellery or long hair
can be caught in moving parts.
g. If devices are provided for the connection of dust
extraction and collection facilities, ensure these are connected and properly used. Use of dust collection can
reduce dust-related hazards.
4. Power tool use and care a. Do not force the power tool. Use the correct power
tool for your application. The correct power tool will do
the job better and safer at the rate for which it was
designed.
b. Do not use the power tool if the switch does not turn it
on and off. Any power tool that cannot be controlled with
the switch is dangerous and must be repaired.
c. Disconnect the plug from the power source and/or the
battery pack from the power tool before making any adjustments, changing accessories, or storing power tools. Such preventive safety measures reduce the risk of
starting the power tool accidentally.
6
ENGLISH
(Original instructions)
d. Store idle power tools out of the reach of children and
do not allow persons unfamiliar with the power tool or these instructions to operate the power tool. Power
tools are dangerous in the hands of untrained users.
e. Maintain power tools. Check for misalignment or
binding of moving parts, breakage of parts and any other condition that may affect the power tools operation. If damaged, have the power tool repaired before use. Many accidents are caused by poorly
maintained power tools.
f. Keep cutting tools sharp and clean. Properly
maintained cutting tools with sharp cutting edges are less likely to bind and are easier to control.
g. Use the power tool, accessories and tool bits etc. in
accordance with these instructions, taking into account the working conditions and the work to be performed. Use of the power tool for operations different
from those intended could result in a hazardous situation.
5. Battery tool use and care
a. Recharge only with the charger specied by the
manufacturer. A charger that is suitable for one type of
battery pack may create a risk of re when used with
another battery pack.
b. Use power tools only with specically designated
battery packs. Use of any other battery packs may create
a risk of injury and re.
c. When battery pack is not in use, keep it away from
other metal objects, like paper clips, coins, keys, nails, screws, or other small metal objects, that can make a connection from one terminal to another.
Shorting the battery terminals together may cause burns
or a re.
d. Under abusive conditions, liquid may be ejected from
the battery; avoid contact. If contact accidentally
occurs, ush with water. If liquid contacts eyes,
additionally seek medical help. Liquid ejected from the
battery may cause irritation or burns.
6. Service
a. Have your power tool serviced by a qualied repair
person using only identical replacement parts. This will ensure that the safety of the power tool is maintained.
Additional power tool safety warnings
@
u Keep all parts of the body away from the saw chain
u Always hold the chainsaw with your right hand on the
u Hold the power tool by insulated gripping surfaces
u Wear safety glasses and hearing protection. Further
u Do not operate a chainsaw in a tree. Operation of a
u Always keep proper footing and operate the chain saw
u When cutting a limb that is under tension be alert
u Use extreme caution when cutting brush and saplings.
u Carry the chain saw by the front handle with the chain
u Follow instructions for lubricating, chain tensioning
u Keep handles dry, clean, and free from oil and grease.
Warning! Additional safety warnings for chainsaws
when the chainsaw is operating. Before you start the chainsaw, make sure the saw chain is not contacting anything. A moment of inattention while operating chain
saws may cause entanglement of your clothing or body with the chain saw.
rear handle and your left hand on the front handle.
Holding the chainsaw with a reversed hand conguration increases the risk of personal injury and should never be
done.
only, because the saw chain may contact hidden wiring. Saw chains contacting a "live" wire may make
exposed metal parts of the power tool "live" and could give the operator an electric shock.
protective equipment for head, hands, legs and feet is
recommended. Adequate protective clothing will reduce
personal injury by ying debris or accidental contact with
the saw chain.
chainsaw while up in a tree may result in personal injury.
only when standing on xed, secure and level surface. Slippery or unstable surfaces such as ladders may cause a loss of balance or control of the chainsaw.
for spring back. When the tension in the wood bres is
released the spring loaded limb may strike the operator
and/or throw the chain saw out of control.
The slender material may catch the saw chain and be whipped toward you or pull you off balance.
saw switched off and away from your body. When
transporting or storing the chainsaw always t the
guide bar cover. Proper handling of the chain saw will reduce the likelihood of accidental contact with the moving saw chain.
and changing accessories. Improperly tensioned or lubricated chain may either break or increase the chance for kickback
Greasy, oily handles are slippery causing loss of control.
7
ENGLISH
(Original instructions)
u Cut wood only. Do not use chainsaw for purposes not
intended. For example: do not use the chainsaw for cutting plastic, masonry or non-wood building materi­als. Use of the chainsaw for operations different than
intended could result in a hazardous situation.
Causes and operator prevention of kickback
Kickback may occur when the nose or tip of the guide bar
touches an object, or when the wood closes in and pinches
the saw chain in the cut. Tip contact in some cases may cause a sudden reverse reac­tion, kicking the guide bar up and back towards the operator. Pinching the saw chain along the top of the guide bar may push the guide bar rapidly back towards the operator. Either of these reactions may cause you to lose control of
the chainsaw which could result in serious personal injury.
Do not rely exclusively upon the safety devices built into your chainsaw. As a chainsaw user, you should take several steps
to keep your cutting jobs free from accident or injury. Kickback is the result of tool misuse and / or incorrect operat-
ing procedures or conditions and can be avoided by taking proper precautions as given below:
u Maintain a rm grip, with thumbs and ngers encir-
cling the chainsaw handles. With both hands on the chainsaw, position your body and arm to allow you to resist kickback forces. Kickback forces can be control-
led by the operator, if proper precautions are taken. Do not let go of the chainsaw.
u Do not overreach and do not cut above shoulder
height. This helps prevent unintended tip contact and
enables better control of the chainsaw in unexpected situ­ations.
u Only use replacement guide bars and chains specied
by the manufacturer. Incorrect replacement guide bars
and chains may cause chain breakage and/ or kickback.
u Follow the manufacturer's sharpening and mainte-
nance instructions for the saw chain. Decreasing the
depth gauge height can lead to increased kickback.
u Striking metal, cement or any other hard material near the
wood, or buried in the wood can cause kickback.
u A dull or loose chain can cause kickback. u Do not try to insert into a previous cut. As this could cause
kickback. Make a fresh cut every time.
Safety recommendations for the chainsaw
u We strongly recommend that rst time users obtain practi-
cal instruction in the use of the chainsaw and protective equipment from an experienced user. Initial practice should be completed sawing logs on a saw horse or cradle.
u We recommend that when carrying the chainsaw that you
remove the battery and make sure that the saw chain is facing backwards.
8
u Maintain your chainsaw when not in use. Do not store
your chainsaw for any length of time without rst remov­ing the saw chain and guide bar which should be kept immersed in oil. Store all parts of your chainsaw in a dry, secure place out of reach of children.
u We recommend you drain the oil reservoir prior to storage. u Be sure of your footing and pre-plan a safe exit from a
falling tree or branches.
u Use wedges to help control felling and prevent binding the
guide bar and saw chain in the cut.
u Saw chain care. Keep the saw chain sharp and snug on
the guide bar. Ensure the saw chain and guide bar are clean and well oiled. Keep handles dry, clean and free from oil and grease.
Avoid cutting
u Prepared timber. u Into the ground. u Into wire fences, nails. etc.
Additional safety instructions
u Ensure someone is nearby (but at a safe distance) in case
of an accident.
u If for any reason you have to touch the saw chain, make
sure your chainsaw is disconnected from the mains.
u The noise from this product can exceed 85 dB(A). We
therefore recommend you take appropriate measures for the protection of hearing.
u When handling the product the chain bar may become
hot, handle with care.
Safety of others
u This appliance is not intended for use by persons (includ-
ing children) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concern­ing use of the appliance by a person responsible for their safety.
u Children should be supervised to ensure that they do not
play with the appliance.
Residual risks.
Additional residual risks may arise when using the tool which may not be included in the enclosed safety warnings. These risks can arise from misuse, prolonged use etc. Even with the application of the relevant safety regulations and the implementation of safety devices, certain residual risks can not be avoided. These include:
u Injuries caused by touching any rotating/moving parts. u Injuries caused when changing any parts, blades or ac-
cessories.
ENGLISH
u Injuries caused by prolonged use of a tool. When using
any tool for prolonged periods ensure you take regular breaks.
u Impairment of hearing. u Health hazards caused by breathing dust developed when
using your tool (example:- working with wood, especially oak, beech and MDF.)
Vibration
The declared vibration emission values stated in the technical data and the declaration of conformity have been measured in accordance with a standard test method provided by EN 60745 and may be used for comparing one tool with another. The declared vibration emission value may also be used in a preliminary assessment of exposure.
Warning! The vibration emission value during actual use of the power tool can differ from the declared value depending on the ways in which the tool is used. The vibration level may increase above the level stated.
When assessing vibration exposure to determine safety
measures required by 2002/44/EC to protect persons regularly
using power tools in employment, an estimation of vibration exposure should consider, the actual conditions of use and the way the tool is used, including taking account of all parts of the operating cycle such as the times when the tool is switched off and when it is running idle in addition to the trigger time.
Labels on tool
The following pictograms are shown on the tool:
Warning! To reduce the risk of injury, the user
: O
must read the instruction manual.
Wear safety glasses or goggles when operating this tool.
(Original instructions)
Caution: Do not over tighten. Tighten by
hand. Finger tight only.
Additional safety instructions for batteries and chargers
Batteries
u Never attempt to open for any reason. u Do not expose the battery to water. u Do not store in locations where the temperature may
exceed 40 °C.
u Charge only at ambient temperatures between 10 °C and
40 °C.
u Charge only using the charger provided with the tool. u When disposing of batteries, follow the instructions given
in the section "Protecting the environment".
Do not attempt to charge damaged batteries.
p
Chargers
u Use your BLACK+DECKER charger only to charge the
battery in the tool with which it was supplied. Other batter-
ies could burst, causing personal injury and damage.
u Never attempt to charge non-rechargeable batteries. u Have defective cords replaced immediately. u Do not expose the charger to water. u Do not open the charger. u Do not probe the charger.
$ +
The charger is intended for indoor use only.
Read the instruction manual before use.
N R
Wear ear protection when operating this tool.
Do not expose the tool to rain or high humidity.
Directive 2000/14/EC guaranteed sound power.
Electrical safety
Your charger is double insulated; therefore no earth wire is required. Always check that the
#
mains voltage corresponds to the voltage on the rating plate. Never attempt to replace the charger unit with a regular mains plug.
u If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer or an authorised Black & Decker Service Centre in order to avoid a hazard.
9
ENGLISH
(Original instructions)
Features
1. On/off switch
2. Lock-off button
3. Oil cap
4. Front guard
5. Chain tension adjustment ring
6. Chain
7. Guide bar
8. Chain sheath
9. Chain adjust locking knob
10. Chain cover assembly
11. Oil level indicator
12. Battery
Assembly
@ @ @
Fitting the guide bar and chain. (g. A - L)
u Place the chainsaw onto a stable surface (g. A). u Fully loosen the chain adjust locking knob (9) (g. B). u Remove the chain cover assembly (10) (g. C). u Turn the tension adjust ring (5) anti-clockwise as far as it
u Place the chain (6) over the guide bar (7) making sure that
u Guide the chain (6) around the guide bar (7) and pull it to
u Guide the chain (6) around the drive sprocket (14). Place
u Place the chain cover assembly (10) onto the chainsaw
u Turn the chain adjust locking knob (9) clockwise to attach
u Turn the chain adjust locking knob (9) 180 degrees anti-
u Turn the chain tension adjust ring (5) clockwise until the
Warning! Always wear protective gloves when working on your chainsaw.
Warning! Before performing any assembly or maintenance on power tools, switch off and remove the battery.
Warning! Remove the cable tie that attaches the chain to the chainbar before assembly.
will go so the arrow on the tension adjust ring (5) lines up with the marker on the chain cover assembly (13) (g. D)
the saw chain cutters on the upper part of the guide bar
(7) face towards the front (g. E).
create a loop to one side at the rear end of the guide bar (7).
the guide bar (7) onto the bar location studs (15) (g. F &
G).
(g. H) making sure the arrows are aligned (g. I).
the chain cover assembly (10) and lightly tighten (g. I).
clockwise to release the tension (g J).
chain (6) is tight. Make sure that the chain (6) is snug
around the guide bar (7) (g. K).
u Check the tension as described below. Do not overtighten. u Tighten the chain adjust locking knob (9) (L).
Checking and adjusting the chain tension (g. K)
Before use and after every 10 minutes of use, you must check
the chain tension.
u Remove the battery (12). u Lightly pull on the chain (6) as shown (inset g. K). The
tension is correct when the chain (6) snaps back after being pulled 3 mm away from the guide bar (7). There should be no "sag" between the guide bar (7) and the chain (6) on the underside.
Note: Do not over-tension the chain as this will lead to excessive wear and will reduce the life of the guide bar and the chain. Note: When the chain is new, check the tension frequently
(after disconnecting from the mains) during the rst 2 hours of
use because a new chain stretches slightly.
To increase the tension (g. J, K & L)
u Turn the chain adjust locking knob (9) 180 degrees anti-
clockwise to release the tension. (g. J)
u Tension the chain using the chain tension adjusting ring
(5), turn clockwise to tighten (g K).
u Tighten the chain adjust locking knob (9) (g. L).
Fitting and removing the battery (g. M)
u To t the battery (12), line it up with the receptacle on the
tool. Slide the battery into the receptacle and push until the battery snaps into place.
u To remove the battery, push the release buttons (16) while
at the same time pulling the battery out of the receptacle.
Use
Warning! Let the tool work at its own pace. Do not overload.
Charging the battery (g. N)
The battery needs to be charged before rst use and whenev­er it fails to produce sufcient power on jobs that were easily
done before. The battery may become warm while charging; this is normal and does not indicate a problem.
Warning! Do not charge the battery at ambient temperatures below 10 °C or above 40 °C. Recommended charging tem­perature: approx. 24 °C.
Note: The charger will not charge a battery if the cell temperature is below approximately 10 °C or above 40 °C. The battery should be left in the charger and the charger will begin to charge automatically when the cell tempera­ture warms up or cools down.
10
ENGLISH
(Original instructions)
u To charge the battery (12), insert it into the charger (19).
The battery will only t into the charger in one way. Do
not force. Be sure that the battery is fully seated in the charger.
u Plug in the charger and switch on at the mains.
The charging indicator (18) will blink. The charge is complete when the charging indicator (18)
switches to continuously on. The charger and the battery
can be left connected indenitely. The charging indicator will
switch on as the charger occasionally tops up the battery charge.
u Charge discharged batteries within 1 week. Battery life will
be greatly diminished if stored in a discharged state.
Leaving the battery in the charger
The charger and battery pack can be left connected with the
charging indicator glowing indenitely. The charger will keep
the battery pack fresh and fully charged.
Charger diagnostics
If the charger detects a weak or damaged battery, the charg-
ing indicator (18) will ash red at a fast rate. Proceed as
follows:
u Re-insert the battery (12). u If the charging indicators continues ashing red at a fast
rate, use a different battery to determine if the charging process works properly.
u If the replaced battery charges correctly, the original
battery is defective and should be returned to a service centre for recycling.
u If the new battery gives the same indication as the original
battery, take the charger to be tested at an authorised services centre.
Note: It may take as long as 30 minutes to determine that the battery is defective. If the battery is too hot or too cold, the charger indicator will alternately blink red, fast
and slow, one ash at each speed and repeat.
State of charge indicator (g. N)
The battery is tted with a state of charge indicator. This can
be used to display the current level of charge in the battery during use and during charging.
u Press the state of charge indicator button (17).
Filling the oil reservoir (g. O)
u Remove the oil cap (3) and ll the reservoir with the
recommended chain oil. You can see the oil level in the oil
level indicator (11). Ret the oil cap (3).
u Periodically switch off and check the oil level indicator
(11); if it is less than a quarter full, remove the battery from the chainsaw and rell with the correct oil.
Oiling the chain
We recommend that you use only Black & Decker oil during the lifetime of your chainsaw because mixtures of different oils could lead to the oil becoming degraded, which can drastically shorten the lifetime of the saw chain and create additional risks. Never use waste oil, thick oil or very thin sewing machine oil. These may damage your chainsaw .Only use the correct grade of oil (cat. no. A6023-QZ).
u The chain saw will automatically feed oil to the chain dur-
ing use.
Switching on (g. O)
u Grip your chainsaw rmly with both hands. Pull the lock-off
button (2) with your thumb and then push the on/off switch (1) to start.
u When the motor starts, remove your thumb from the lock-
off button (2) and grip the handle rmly.
Do not force the tool, allow the tool to do the work. It will do
a better and safer job at the speed for which it is designed.
Excessive force will stretch the saw chain (6).
If the saw chain (6) or guide bar (7) becomes jammed
u Switch the tool off. u Remove the battery (12). u Open the cut with wedges to relieve the strain on the
guide bar (7). Do not try to wrench the chainsaw free.
u Start a fresh cut.
Felling (g. P, Q & R)
Inexperienced users should not attempt to fell trees. The user
may suffer injury or cause damage to property as a result of
failure to control the direction of fall, the tree may splinter or
damaged/dead branches may fall during cutting.
The safe distance between a tree to be felled and bystanders,
buildings and other objects is at least 2 1/2 times the height of the tree. Any bystander, building or object within this distance
is at risk from being struck by the tree when felled.
Before attempting to fell a tree:
u Make sure that there are no local by-laws or regulations
that would prohibit or control the felling of the tree.
u Consider all conditions that may affect the direction of fall,
including:
u The intended direction of fall. u The natural lean of the tree. u Any unusual heavy limb structure or decay. u Surrounding trees and obstacles including overhead
lines and underground drains.
u The wind speed and direction.
11
ENGLISH
(Original instructions)
Pre-plan a safe exit from falling trees or branches. Make sure that the exit route is clear of obstacles that would prevent or hinder movement. Remember that wet grass and freshly cut bark is slippery.
u Do not attempt to fell trees where the tree diameter is
greater than the cutting length of the chainsaw.
u Cut a direction notch to determine the direction of fall. u Make a horizontal cut to a depth of between 1/5th and
1/3rd of the diameter of the tree, perpendicular to the line of fall at the base of the tree (g. P).
u Make a second cut from above to intersect with the rst
and make a notch of about 45°.
u Make a single horizontal felling cut from the other side 25
mm to 50 mm above the centre of the direction notch. (g.
Q). Do not cut through to the direction notch, you could lose control of the direction of fall.
u Drive a wedge or wedges into the felling cut to open it and
drop the tree (g. R).
Pruning trees
Make sure that there are no local by-laws or regulations that would prohibit or control the pruning of the tree limbs. Pruning should only be undertaken by experienced users there is an increased risk of the saw chain pinching and kick back.
Before pruning consideration should be given to conditions affecting the direction of fall including:
u The length and weight of the branch to be cut. u Any unusual heavy limb structure or decay. u Surrounding trees and obstacles including overhead. u The wind speed and direction. u The branch being intertwined with other branches.
The operator should consider access to the tree limb and the direction of fall. The tree branch is liable to swing towards
the tree trunk. In addition to the user bystanders, objects and
property below the branch will be at risk.
u To avoid splintering, make the rst cut in an upward direc-
tion to a maximum depth of one third the diameter of the branch.
u Make the second cut downwards to meet the rst.
When supported along its whole length:
u Make a downward cut, but avoid cutting the earth as this
will blunt your saw chain quickly.
When supported at both ends:
u First, cut one third down to avoid splintering and second,
cut up to meet the rst cut.
When supported at one end:
u First cut one third up to avoid splintering and second, cut
down to prevent splintering.
When on a slope:
u Always stand on the uphill side.
When attempting to cut a log on the ground (g. T):
u Secure the workpiece using chocks or wedges. The user
or a bystander should not steady the log by sitting or standing on it. Make sure that the saw chain does not contact the ground.
When using a saw horse (g. U):
This is strongly recommended whenever possible.
u Position the log in a stable position. Always cut on the
outside of the saw horse arms. Use clamps or straps to secure the workpiece.
Limbing (g. V)
Removing the branches from a fallen tree. When limbing, leave larger lower limbs to support the log off the ground. Remove the small limbs in one cut. Branches under tension should be cut from the bottom of the branch towards the top to avoid binding the chain saw. Trim limbs from opposite side keeping tree stem between you and saw. Never make cuts with saw between your legs or straddle the limb to be cut.
Logging (g. S, T & U)
How you should cut depends on how the log is supported. Use a saw horse whenever possible. Always start a cut with
the saw chain running and the spiked bumper (19) in contact with the wood (g. S). To complete the cut use a pivoting ac-
tion of the spiked bumper against the wood.
12
ENGLISH
(Original instructions)
Troubleshooting
Problem Possible cause Possible solution
Tool will not start
Chain does not stop within 2 seconds when the tool is switched off
Bar/chain appear hot/ smoking
Chainsaw does not cut well
Chainsaw not using oil
Chainsaw stops suddnely during use
Lock button not pressed.
Battery not tted Fit the battery
Battery not charged Charge the battery
Battery not tted
corectly
Chain tension is too slack
Oil tank empty Check oil tank level
Oil hole blocked on chain bar
Chain tension is too tight
Guide bar sprocket nose needs greasing
Chain on backwards
Debris in tank
Oil hole in cap blocked
Debris in chain bar
Debris in oil outlet Remove debris
Battery depleted
Battery too hot
Current limit protection
Press the lock button.
Remove then re-t the
battery
Check chain tension
Clean oil holes (21 - g.
E) and clear the groove around the edge of the chainbar.
Check chain tension
Oil the guide bar sprocket nose
Check/modify chain
direction
Sharpen
Empty oil from tank and replace
Remove debris from hole
Remove debris and clean the chain bar
Check the charge on the battery by pressing the state of charge indicator. Re-charge battery if required.
Leave the battery to cool for atleast 30 minutes before proceeding or charging.
Restart the chainsaw. Let the tool work at its own pace. Do not overload .
Maintenance
Regular maintenance ensures a long effective life for the tool. We recommend you make the following checks on a regular basis.
Warning! Before performing any maintenance on power tools:
u Switch off and disconnect the tool from the mains supply.
Oil level
The level in the reservoir should not be allowed to fall below a quarter full.
Saw chain and guide bar
u After every few hours of use and before storage, remove
the guide bar (7) and the saw chain (6) and clean them thoroughly.
u Make sure that the guard is clean and free from debris. u Oil sprocket nose and chain bar via the sprocket lubrica-
tion holes (21) (g. E). This ensures an even distribution of
wear around the guide bar rails.
Saw chain sharpening
If you are to get the best possible performance from the tool it is important to keep the teeth of the saw chain sharp. Guidance for this procedure is found on the sharpener pack­age.
Replacing worn out saw chains
Replacement saw chains are available through retailers or Black & Decker service agents. Always use genuine spare parts.
Saw chain sharpness
The saw chain cutters will blunt immediately if they touch the ground or a nail while cutting.
Saw chain tension
Regularly check the saw chain tension.
What to do if your chainsaw needs repair.
Your chainsaw is manufactured in accordance with the rel­evant safety requirements. Repairs should only be carried out
by a qualied person using original spare parts otherwise this
may result in considerable danger to the user. We recommend you keep this user manual in a safe place.
13
ENGLISH
(Original instructions)
Protecting the environment
Separate collection. This product must not be disposed of with normal household waste.
Should you nd one day that your Black & Decker product
needs replacement, or if it is of no further use to you, do not dispose of it with household waste. Make this product avail­able for separate collection.
Separate collection of used products and
z
Local regulations may provide for separate collection of elec­trical products from the household, at municipal waste sites or by the retailer when you purchase a new product.
Black & Decker provides a facility for the collection and recycling of Black & Decker products once they have reached the end of their working life. To take advantage of this service please return your product to any authorised repair agent who will collect them on our behalf.
You can check the location of your nearest authorised repair
agent by contacting your local Black & Decker ofce at
the address indicated in this manual. Alternatively, a list of authorised Black & Decker repair agents and full details of our after-sales service and contacts are available on the Internet at: www.2helpU.com
packaging allows materials to be recycled and used again. Re-use of recycled materials helps prevent environmental pollution and reduces the demand for raw materials.
Technical data
Voltage V
Bar length mm
Max bar length mm
Chain speed (No-load) m/s
Max cutting length mm
Oil capacity ml
Weight kg 3.8
Battery
Voltage V
Capacity Ah 2.0
Type Li-Ion
Charger
Input Voltage
Output Voltage V
Current mA 1300
Approx. charge time min
Level of sound pressure according to EN 60745:
L
(sound pressure) 72.8 dB(A), Uncertainty (K) 1.2 dB(A)
pA
L
(sound power) 92.8 dB(A), Uncertainty (K) 1.2 dB(A)
WA
dc
DC
V
AC
DC
GKC3630L20 (H1)
36
300
300
5
300
115
BL2036
36
905673** (typ. 1)
230
36
90
14
Vibration total values (triax vector sum) according to EN 60745:
Vibration emission value (a
) 5.5 m/s2, uncertainty (K) 1.5 m/s
h
2
ENGLISH
(Original instructions)
EC declaration of conformity
MACHINERY DIRECTIVE
OUTDOOR NOISE DIRECTIVE
%
GKC3630L20
Black & Decker declares that these products described under
"technical data" are in compliance with:
2006/42/EC, EN 60745-1, EN 60745-2-13
2006/42/EC, Chain Saw, Annex IV
DEKRA Certication B.V., Utrechtseweg 310,
6802 ED Arnhem, The Netherlands
Notied Body ID No.: 0344
Level of accoustic power according to
2000/14/EC (Article 13, Annex III):
LWA (measure sound power) 92.8 dB(A)
Uncertainty (K) 1.2 dB(A)
LWA (guaranteed sound power) 94 dB(A)
These products also comply with directive 2014/30/EU &
2011/65/EU. For more information, please contact Black &
Decker at the following address or refer to the back of the
manual.
Guarantee
Black & Decker is condent of the quality of its products and
offers an outstanding guarantee. This guarantee statement is
in addition to and in no way prejudices your statutory rights.
The guarantee is valid within the territories of the Member States of the European Union and the European Free Trade Area.
If a Black & Decker product becomes defective due to faulty materials, workmanship or lack of conformity, within 24 months from the date of purchase, Black & Decker guarantees to
replace defective parts, repair products subjected to fair
wear and tear or replace such products to ensure minimum inconvenience to the customer unless:
u The product has been used for trade, professional or hire
purposes;
u The product has been subjected to misuse or neglect; u The product has sustained damage through foreign
objects, substances or accidents;
u Repairs have been attempted by persons other than
authorised repair agents or Black & Decker service staff. To claim on the guarantee, you will need to submit proof of purchase to the seller or an authorised repair agent. You can check the location of your nearest authorised repair agent
by contacting your local Black & Decker ofce at the address
indicated in this manual. Alternatively, a list of authorised Black & Decker repair agents and full details of our after­sales service and contacts are available on the Internet at: www.2helpU.com
Please visit our website www.blackanddecker.co.uk to register your new Black & Decker product and to be kept up to date on new products and special offers. Further information on the Black & Decker brand and our range of products is available at www.blackanddecker.co.uk
The undersigned is responsible for compilation of the technical
le and makes this declaration on behalf of Black & Decker.
R. Laverick
Engineering Manager
Black & Decker Europe, 210 Bath Road, Slough,
Berkshire, SL1 3YD
United Kingdom
30/06/2014
15
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Bestimmungsgemäße Verwendung
Ihre BLACK+DECKERTM Kettensäge wurde zum Schneiden von Ästen, zum Fällen von Bäumen und zum Sägen von Bren­nholz konstruiert. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitswarnungen für das Gerät
Achtung! Lesen Sie sämtliche Sicher-
@
Bewahren Sie alle Sicherheitswarnungen und Anweis­ungen gut auf. Der nachfolgend verwendete Begriff "Gerät"
bezieht sich auf netzbetriebene Geräte (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Geräte (ohne Netzkabel).
1. Sicherheit im Arbeitsbereich a: Sorgen Sie für einen sauberen und gut
b: Verwenden Sie die Geräte nicht in Umgebungen, in
c: Halten Sie Kinder und andere Personen während der
2. Elektrische Sicherheit a: Der Netzstecker des Geräts muss in die Steckdose
b: Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
c: Halten Sie Geräte von Regen und Feuchtigkeit fern.
heitswarnungen und Anweisungen. Die
Nichteinhaltung der nachstehend aufgeführten Warnungen und Anweisungen kann einen
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
ausgeleuchteten Arbeitsbereich. Unordnung oder dunkle Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
denen Explosionsgefahr, z. B. aufgrund von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub, besteht.
Geräte erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
Benutzung eines Geräts fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle verlieren.
passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie für schutzgeerdete Geräte keine Adapterstecker. Unveränderte Stecker und
passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlags.
Oberächen von Rohren, Heizungen, Herden und
Kühlschränken. Wenn Ihr Körper geerdet ist, besteht ein erhöhtes Risiko eines elektrischen Schlags.
Das Eindringen von Wasser in ein Gerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlags.
d: Verwenden Sie das Kabel ordnungsgemäß.
Verwenden Sie es niemals zum Tragen. Trennen Sie
das Gerät nicht durch Ziehen am Kabel vom Netz.
Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen
Kanten oder sich bewegenden Teilen. Beschädigte oder
verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlags.
e: Verwenden Sie für Arbeiten im Freien nur für den
Außenbereich zugelassene Verlängerungskabel. Die
Verwendung eines für den Außenbereich geeigneten
Verlängerungskabels verringert das Risiko eines
elektrischen Schlags.
f: Wenn das Gerät in einer feuchten Umgebung
verwendet werden muss, schließen Sie es unbedingt
an eine Steckdose mit Fehlerstromschutzschalter
(RCD) an. Die Verwendung eines
Fehlerstromschutzschalters verringert das Risiko eines
elektrischen Schlags.
3. Persönliche Sicherheit a: Verwenden Sie das Gerät aufmerksam und vernünftig.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind
oder unter dem Einuss von Drogen, Alkohol oder
Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit
beim Gebrauch von Geräten kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
b: Verwenden Sie eine geeignete Schutzausrüstung.
Tragen Sie stets einen Augenschutz. Schutzausrüstung
wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe,
Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz
des Geräts, verringert das Risiko von Verletzungen.
c: Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet
ist, bevor Sie es an eine Steckdose oder einen Akku
anschließen, es hochheben oder tragen. Durch das
Tragen des Geräts mit dem Finger am Schalter oder durch
das Anschließen eingeschalteter Geräte werden Unfälle
provoziert.
d: Entfernen Sie Einstell- oder Schraubenschlüssel,
bevor Sie das Gerät einschalten. Ein Schlüssel, der sich
in einem drehenden Teil bendet, kann zu Verletzungen
führen.
e: Beugen Sie sich nicht zu weit nach vorne über. Achten
Sie auf einen sicheren Stand, um in jeder
Arbeitsposition das Gleichgewicht zu halten. Dadurch
können Sie das Gerät in unerwarteten Situationen besser
unter Kontrolle halten.
f: Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite
Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung
und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen.
Weite Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von
sich bewegenden Teilen erfasst werden.
16
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
g: Falls Staubabsaug- und -fangvorrichtungen
vorhanden sind, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden.
Das Verwenden einer Staubauffangvorrichtung verringert Gefährdungen durch Staub.
4. Gebrauch und Pege von Geräten
a: Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie das für
Ihre Arbeit passende Gerät. Durch das Arbeiten in dem
für das Gerät angegebenen Leistungsbereich erzielen Sie nicht nur optimale Ergebnisse, Sie erhöhen auch die Sicherheit.
b: Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Ein-/
Ausschalter nicht funktioniert. Ein Gerät, das sich nicht
mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
c: Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, und/oder
trennen Sie das Gerät vom Akku, bevor Sie Einstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät lagern. Diese Vorsichtsmaßnahme
verhindert den unbeabsichtigten Start des Geräts.
d: Bewahren Sie unbenutzte Geräte außerhalb der
Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Geräte nicht von Personen benutzen, die damit nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Geräte
sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
e: Halten Sie Geräte in einem einwandfreien Zustand.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile falsch ausgerichtet sind oder klemmen und ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Geräts beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Geräte vor dem Gebrauch reparieren. Viele Unfälle
haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Geräten.
f: Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich seltener und sind leichter zu führen.
g: Verwenden Sie Gerät, Zubehör, Einsätze usw.
entsprechend diesen Anweisungen, und berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Arbeit. Der Gebrauch von
Geräten für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
5. Gebrauch und Pege von akkubetriebenen Geräten
a: Laden Sie den Akku nur mit dem vom Hersteller
vorgesehenen Ladegerät auf. Die Verwendung von
Ladegeräten, die für eine andere Art von Akku bestimmt sind, kann dazu führen, dass sich der Akku beim Laden entzündet.
b: Verwenden Sie nur die für das jeweilige Gerät
vorgesehenen Akkus. Die Verwendung anderer Akkus
kann zu Verletzungen oder Bränden führen.
c: Bewahren Sie den Akku bei Nichtbenutzung nicht in
der Nähe metallischer Objekte wie Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln oder Schrauben auf, da
diese eine Verbindung zwischen beiden Polen des
Akkus herstellen können. Bei einem Kurzschluss der
Akkuanschlüsse besteht Verbrennungs- oder Feuergefahr.
d: Durch unsachgemäßen Gebrauch können
Flüssigkeiten aus dem Akku austreten. Berühren Sie
diese nicht! Sollten Sie dennoch unbeabsichtigt mit
diesen Flüssigkeiten in Berührung kommen, spülen
Sie die betroffenen Stellen sofort mit reichlich Wasser.
Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn die Flüssigkeit
in Kontakt mit Ihren Augen gekommen ist.
Flüssigkeiten aus Akkus können Hautreizungen oder
Verbrennungen hervorrufen.
6. Service
a: Lassen Sie das Gerät nur von qualiziertem
Fachpersonal und nur mit Originalersatzteilen
reparieren. So wird gewährleistet, dass die Sicherheit des
Geräts erhalten bleibt.
Zusätzliche Sicherheitswarnungen für das Gerät
@
u Halten Sie alle Körperteile von der Kette fern, wenn
u Halten Sie die Kettensäge immer mit der rechten Hand
u Halten Sie das Gerät ausschließlich an den isolierten
u Tragen Sie eine Schutzbrille und einen Gehörschutz.
Achtung! Zusätzliche Sicherheitswarnungen für Kettensägen.
das Gerät in Betrieb ist. Vergewissern Sie sich vor
dem Starten der Kettensäge, dass die Kette keine
Gegenstände berührt. Ein Moment der Unachtsamkeit
während des Betriebs kann dazu führen, dass die Kette
Körper- oder Kleidungsteile berührt.
am hinteren und mit der linken Hand am vorderen
Griff. Wenn Sie das Gerät anders halten, besteht erhöhte
Verletzungsgefahr.
Griffächen, da die Kette mit verdeckten Kabeln in
Berührung kommen könnte. Der Kontakt der Sägekette
mit stromführenden Leitungen kann auch offenliegende
Metallteile am Gerät unter Strom setzen und zu einem
Stromschlag führen.
Außerdem empehlt sich das Tragen zusätzlicher
Schutzausrüstung für Kopf, Hände, Beine und Füße.
Geeignete Schutzausrüstung verringert das Risiko von
Verletzungen durch weggeschleuderte Schnittabfälle oder
durch unabsichtlichen Kontakt mit der Kette.
17
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
u Arbeiten Sie mit der Kettensäge nicht auf Bäumen.
Dies kann zu schweren Verletzung führen.
u Achten Sie jederzeit auf einen sicheren Stand, und
benutzen Sie die Kettensäge nur auf festem, ebenen Boden. Auf rutschigen und instabilen Oberächen oder
auf Leitern ist kein sicherer Stand gewährleistet. Es besteht die Gefahr, dass Sie das Gleichgewicht und die Kontrolle über die Kettensäge verlieren.
u Beim Durchschneiden eines Astes, der unter Span-
nung steht, kann dieser zurückschnellen. Wenn die
Spannung in den Holzfasern freigesetzt wird, kann der
Ast den Bediener treffen und/oder gegen die Kettensäge
schlagen und diese außer Kontrolle bringen.
u Arbeiten Sie beim Sägen von Büschen und Jungbäu-
men mit größter Vorsicht. Es besteht die Gefahr, dass
sich das nachgiebige Material in der Kette verfängt, in Ihre Richtung gedrückt wird und Sie aus dem Gleichgewicht bringt.
u Tragen Sie die Kettensäge am vorderen Handgriff.
Das Gerät muss ausgeschaltet sein und sollte den Körper nicht berühren. Bringen Sie den Kettenschutz an, bevor Sie das Gerät transportieren oder lagern.
Durch einen sachgemäßen Umgang mit der Kettensäge verhindern Sie einen unabsichtlichen Kontakt mit der sich bewegenden Kette.
u Befolgen Sie die Anweisungen zum Ölen und Span-
nen der Kette und zum Wechseln von Zubehörteilen.
Bei einer unzureichend gespannten oder geölten Kette besteht Riss- und erhöhte Rückschlaggefahr.
u Halten Sie die Griffe trocken, sauber und öl- und
fettfrei. Schmierige, ölige Griffe sind rutschig. Dadurch ist
die Kontrolle über das Gerät nicht mehr gewährleistet.
u Schneiden Sie nur in Holz. Verwenden Sie die Ket-
tensäge nicht zweckentfremdet. Schneiden Sie mit dem Gerät beispielsweise keinen Kunststoff, kein Mauerwerk und keine Baumaterialien, die nicht aus Holz sind. Der Gebrauch der Kettensäge für andere als
die vorgesehenen Zwecke kann zu gefährlichen Situatio­nen führen.
Ursachen für Rückschlag und Gegenmaßnahmen seitens
des Bedieners
Rückschlag kann auftreten, wenn die Spitze des Führungsschwerts einen Gegenstand berührt, oder wenn Holz einknickt und die Kette im Schneidspalt einklemmt. Kontakt an der Spitze kann in einigen Fällen eine blitzschnelle Rückschlagwirkung erzeugen, die die Führungsschiene nach oben und zurück in Richtung Bediener schnellen lässt. Wenn die Kette an der Oberseite des Führungsschwerts eingeklemmt wird, kann dies das Schwert schnell nach hinten in Richtung Bediener drücken.
Diese Reaktionen können zum Verlust der Kontrolle über die Kettensäge und damit zu schweren Verletzungen führen. Verlassen Sie sich nicht nur auf die Sicherheitsvorrichtungen der Kettensäge. Als Bediener einer Kettensäge müssen Sie verschiedene Vorkehrungen treffen, um Sägearbeiten ohne Unfälle und Verletzungen durchführen zu können.
Ein Rückschlag ist das Resultat eines Missbrauchs und/
oder einer falschen Bedienung der Kettensäge oder falscher Arbeitsbedingungen. Er kann durch die entsprechenden unten angegebenen Vorsichtsmaßnahmen vermieden werden.
u Halten Sie die Säge mit den Daumen auf einer Seite
und den Fingern auf der anderen Seite an den Griffen
fest. Durch einen festen Griff mit beiden Händen,
einen ausgestreckten linken Arm und einen stabilen
Stand lässt sich das Zurückschlagen vermeiden.
Die Rückschlagkräfte können vom Bediener mittels
entsprechender Vorsichtsmaßnahmen unter Kontrolle
gehalten werden. Lassen Sie die Kettensäge nicht los.
u Strecken Sie sich nicht zu weit nach vorne, und sch-
neiden Sie nicht oberhalb der Schulterhöhe. Dadurch
vermeiden Sie einen versehentlichen Kontakt der Spitze,
und die Kettensäge lässt sich in unerwarteten Situationen
besser unter Kontrolle halten.
u Als Ersatzteile dürfen nur die vom Hersteller bez-
eichneten Führungsschwerter und Ketten verwendet
werden. Bei Verwendung falscher Ersatzteile besteht die
Gefahr eines Kettenrisses und/oder erhöhte Rück-
schlaggefahr.
u Das Schärfen der Sägekette und sämtliche Wartung-
sarbeiten müssen gemäß den Anweisungen des
Herstellers erfolgen. Das Kürzen der Tiefenbegrenzer
an der Kette kann zu einer erhöhten Rückschlaggefahr
führen.
u Das Berühren von Metall, Mauerwerk oder anderen harten
Gegenständen in der Nähe oder innerhalb des Holzes
kann einen Rückschlag verursachen.
u Stumpfe oder lose Ketten können einen Rückschlag
verursachen.
u Führen Sie die Säge nicht in einen vorhandenen Sch-
neidspalt ein, da hierdurch ein Rückschlag verursacht
werden kann. Führen Sie stets einen neuen Schnitt durch.
Empfehlungen für einen sicheren Umgang mit der Kettensäge
u Anfänger sollten sich unbedingt von einem erfahrenen
Benutzer die sachgemäße Verwendung der Kettensäge
und der Schutzausrüstung demonstrieren lassen. Es
empehlt sich, zunächst das Sägen von Stückholz auf
einem Sägebock zu üben.
u Beim Tragen der Kettensäge sollte der Akku entnommen
worden sein und die Sägekette nach hinten weisen.
18
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
u Halten Sie die Kettensäge auch bei Nichtgebrauch in
einem einwandfreien Betriebszustand. Nehmen Sie vor einer längeren Lagerung der Kettensäge die Kette und das Führungsschwert ab. Diese Teile sollten in Öl getaucht werden. Bewahren Sie sämtliche Teile der Ket­tensäge an einem trockenen, sicheren Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
u Der Ölbehälter sollte vor einer längeren Lagerung geleert
werden.
u Achten Sie auf einen sicheren Stand, und planen Sie
einen sicheren Fluchtweg vor dem fallenden Baum oder vor fallenden Ästen.
u Verwenden Sie beim Fällen eines Baums Keile, um die
Fallrichtung zu beeinussen und um zu verhindern, dass
sich Kette und Führungsschwert im Schneidspalt verklem­men.
u Pegen Sie die Sägekette. Halten Sie die Kette scharf
und richtig gespannt. Stellen Sie sicher, dass Kette und Führungsschwert sauber und ausreichend geölt sind. Achten Sie darauf, dass die Griffe trocken, sauber sowie frei von Öl und Fett sind.
Folgendes ist zu beachten:
u Sägen Sie kein vorbehandeltes Holz. u Berühren Sie mit laufender Kette nicht den Boden. u Schneiden Sie nicht in Drahtzäune, Nägel usw.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
u Stellen Sie sicher, dass sich für den Fall eines Unfalls
jemand in der Nähe bendet (jedoch in ausreichendem
Sicherheitsabstand).
u Falls Sie die Kette aus irgendeinem Grund berühren
müssen, vergewissern Sie sich, dass die Kettensäge vom Netz getrennt ist.
u Der Schallpegel dieses Gerätes kann 85 dB(A) über-
schreiten. Das Tragen eines Gehörschutzes wird daher empfohlen.
u Vorsicht: Das Führungsschwert kann sich beim
Betrieb erhitzen.
Sicherheit anderer Personen
u Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich
Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sowie mangelnden Erfahrun­gen und Kenntnissen bedient werden, es sei denn, sie werden bei der Verwendung des Geräts von einer erfahrenen Person beaufsichtigt oder angeleitet.
u Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Restrisiken.
Beim Gebrauch dieses Geräts verbleiben zusätzliche Res­trisiken, die möglicherweise nicht in den Sicherheitswarnun­gen genannt werden. Diese Risiken bestehen beispielsweise bei Missbrauch oder längerem Gebrauch. Auch bei der Einhaltung der entsprechenden Sicherheits­vorschriften und der Verwendung aller Sicherheitsgeräte bestehen weiterhin bestimmte Restrisiken. Diese werden im Folgenden aufgeführt:
u Das Berühren von sich drehenden/bewegenden Teilen
kann Verletzungen zur Folge haben.
u Das Austauschen von Teilen, Messern oder Zubehör kann
Verletzungen zur Folge haben.
u Der längere Gebrauch eines Geräts kann Verletzungen
zur Folge haben. Legen Sie bei längerem Gebrauch
regelmäßige Pausen ein.
u Beeinträchtigung des Gehörs. u Gesundheitsrisiken durch das Einatmen von Staub bei
Verwendung des Geräts (z. B. bei Holzarbeiten, insbeson-
dere Eiche, Buche und Pressspan).
Vibration
Die in den Abschnitten "Technische Daten" und "EG-Konform­itätserklärung" angegebenen Werte für die Vibrationsemission wurden mit einer Standard-Prüfmethode nach EN 60745 ermittelt und können zum Vergleich verschiedener Geräte herangezogen werden. Außerdem kann mit Hilfe dieses Werts die Belastung bei Verwendung des Geräts schon im Voraus eingeschätzt werden.
Achtung! Die bei Verwendung des Geräts auftretende Vibrationsemission hängt von der Art des Gerätegebrauchs ab und kann dementsprechend von dem angegebenen Wert abweichen. Gegebenenfalls kann die Vibration über dem angegebenen Wert liegen.
Für die Ermittlung der Vibrationsbelastung müssen die tatsächlichen Einsatzbedingungen und Verwendungen des Geräts während des gesamten Arbeitsgangs berücksichtigt werden, einschließlich der Zeiten, wenn das Gerät nicht verwendet oder im Leerlauf betrieben wird. Diese Werte
werden benötigt, um die gemäß 2002/44/EG erforderlichen
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Personen festlegen zu können.
19
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Warnsymbole am Gerät
Am Gerät sind folgende Warnsymbole angebracht:
:
O
N
R
Achtung! Lesen Sie vor Gebrauch die Anlei­tung. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.
Tragen Sie eine Schutzbrille, wenn Sie mit dem Gerät arbeiten.
Tragen Sie einen Gehörschutz, wenn Sie mit dem Gerät arbeiten.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Regen.
Garantierter Schalldruckpegel, gemessen nach
Richtlinie 2000/14/EG.
Achtung: Spannen Sie die Kette nicht zu stark. Spannen Sie sie von Hand. Ziehen Sie sie nur handfest an.
Ladegeräte
u Verwenden Sie das BLACK+DECKER Ladegerät nur für
den Akku des Werkzeugs, mit dem es geliefert wurde.
Andere Akkus könnten platzen und Sachschäden oder
Verletzungen verursachen.
u Versuchen Sie keinesfalls, nicht auadbare Batterien zu
laden.
u Lassen Sie beschädigte Kabel sofort austauschen. u Achten Sie darauf, dass das Ladegerät nicht mit Wasser
in Berührung kommt.
u Versuchen Sie nicht, das Ladegerät zu öffnen. u Nehmen Sie am Ladegerät keine Veränderungen vor.
$ +
Elektrische Sicherheit
#
u Ist das Netzkabel beschädigt, muss es durch den
Das Ladegerät darf nur im Innenbereich verwen­det werden.
Vor Gebrauch die Anleitung lesen
Das Ladegerät ist schutzisoliert, daher ist keine Erdleitung erforderlich. Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung der auf dem Typenschild des Geräts angegebenen Spannung entspricht. Ersetzen Sie das Ladegerät keinesfalls durch ein normales Netzkabel.
Hersteller oder eine Black & Decker Vertragswerkstatt
ausgetauscht werden, um eine mögliche Gefährdung zu
vermeiden.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Akkus und Ladegeräte
Akkus
u Auf keinen Fall öffnen. u Achten Sie darauf, dass der Akku nicht mit Wasser in
Berührung kommt.
u Nicht bei Temperaturen über 40 °C lagern. u Laden Sie den Akku nur bei Umgebungstemperaturen von
10 °C bis 40 °C.
u Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Ladegerät. u Beachten Sie bei der Entsorgung von Akkus die Hinweise
im Abschnitt "Umweltschutz".
Versuchen Sie nie, beschädigte Akkus aufzu-
p
laden.
20
Merkmale
1. Ein-/Ausschalter
2. Einschaltsperre
3. Ölbehälterdeckel
4. Vordere Schutzvorrichtung
5. Kettenspannring
6. Kette
7. Führungsschwert
8. Kettenschutz
9. Verriegelungsknopf für die Kettenjustierung
10. Kettenabdeckung
11. Ölpegelanzeige
12. Akku
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Montage
@ @
@
Anbringen des Führungsschwerts und der Kette (Abb. A - L)
u Stellen Sie die Kettensäge auf eine stabile Unterlage
u Lösen Sie den Verriegelungsknopf (9) für die Ketten-
u Entfernen Sie die Kettenabdeckung (10) (Abb. C). u Drehen Sie den Kettenspannring (5) so weit wie möglich
u Legen Sie die Kette (6) über das Führungsschwert (7). Die
u Führen Sie die Kette (6) so um das Führungsschwert (7),
u Legen Sie die Kette (6) um das Kettenrad (14). Montieren
u Setzen Sie die Kettenabdeckung (10) so auf die Ketten-
u Drehen Sie den Verriegelungsknopf für die Ketten-
u Drehen Sie den Verriegelungsknopf für die Ketten-
u Drehen Sie den Kettenspannring (5) im Uhrzeigersinn, bis
u Prüfen Sie die Kettenspannung wie im Folgenden
u Ziehen Sie den Verriegelungsknopf für die Ketten-
Achtung! Tragen Sie stets Schutzhandschuhe, wenn Sie an der Kettensäge arbeiten.
Achtung! Schalten Sie Geräte vor der Durch­führung von Montage- oder Wartungsarbeiten aus, und entnehmen Sie den Akku.
Achtung! Entfernen Sie vor der Montage den Kabelbinder, mit dem die Kette am Führungsschwert gehalten wird.
(Abb. A).
justierung vollständig (Abb. B).
gegen den Uhrzeigersinn, sodass der Pfeil auf dem Ket­tenspannring (5) mit der Markierung auf der Kettenab-
deckung (13) eine Linie bildet (Abb. D).
Sägezähne oben auf dem Führungsschwert (7) müssen in Kettenlaufrichtung zeigen (Abb. E).
dass sich auf einer Seite am hinteren Ende des Schw­erts (7) eine Schlaufe bildet.
Sie das Führungsschwert (7) an den entsprechenden
Führungsbolzen (15) (Abb. F und G)
säge (Abb. H), dass die Pfeile eine Linie bilden (Abb. I).
justierung (9), um die Kettenabdeckung (10) anzubringen.
Ziehen Sie den Verriegelungsknopf leicht an (Abb. I).
justierung (9) gegen den Uhrzeigersinn um 180 Grad, um die Spannung zu lösen (Abb. J).
die Kette (6) gespannt ist. Vergewissern Sie sich, dass die Kette (6) eng am Führungsschwert (7) anliegt (Abb. K).
beschrieben. Spannen Sie die Kette nicht zu stark.
justierung (9) fest (L).
Prüfen und Einstellen der Kettenspannung (Abb. K)
Die Kettenspannung muss vor jeder Verwendung der Ketten­säge und nach jeweils 10 Minuten Betrieb geprüft werden.
u Entnehmen Sie den Akku (12). u Ziehen Sie wie gezeigt leicht an der Kette (6) (Detailbild in
Abb. K). Die Kette (6) ist richtig gespannt, wenn sie sich
ca. 3 mm vom Führungsschwert (7) abheben lässt. Die
Kette (6) muss ohne durchzuhängen an der Unterseite
des Führungsschwerts (7) anliegen. Hinweis: Überspannen Sie die Kette nicht. Dies würde den Verschleiß erhöhen und die Lebensdauer von Führungsschw­ert und Kette verkürzen. Hinweis: Ist die Kette neu, überprüfen Sie die Spannung
während der ersten 2 Betriebsstunden häuger (nach dem
Trennen vom Netz), da sich eine neue Kette etwas dehnt.
So erhöhen Sie die Spannung (Abb. J, K und L)
u Drehen Sie den Verriegelungsknopf für die Ketten-
justierung (9) gegen den Uhrzeigersinn um 180 Grad, um
die Spannung zu lösen (Abb. J).
u Drehen Sie den Kettenspannring (5) im Uhrzeigersinn, um
die Kette zu spannen (Abb. K).
u Ziehen Sie den Verriegelungsknopf für die Ketten-
justierung (9) fest (Abb. L).
Einsetzen und Entnehmen des Akkus (Abb. M)
u Um den Akku (12) einzusetzen, richten Sie ihn an der
Aufnahme am Gerät aus. Schieben Sie den Akku in die
Aufnahme, bis er in der richtigen Position einrastet.
u Drücken Sie die Entriegelungstasten (16), und ziehen Sie
gleichzeitig den Akku aus dem Akkufach, um diesen zu
entfernen.
Gebrauch
Achtung! Beschleunigen Sie den Arbeitsvorgang nicht mit
Gewalt. Vermeiden Sie eine Überlastung.
Laden des Akkus (Abb. N)
Der Akku muss vor der erstmaligen Benutzung sowie immer dann aufgeladen werden, wenn das Gerät nicht mehr mit voller Leistung arbeitet. Während des Ladevorgangs kann der Akku warm werden. Das ist normal.
Achtung! Laden Sie den Akku nicht, wenn die Umgebung-
stemperatur unter 10 °C oder über 40 °C liegt. Empfohlene
Ladetemperatur: etwa 24 °C.
Hinweis: Ein Akku, bei dem die Temperatur der Bat­teriezellen unter ca. 10 °C oder über 40 °C liegt, wird vom Ladegerät nicht geladen. Lassen Sie in diesem Fall den Akku im Ladegerät. Das Ladegerät beginnt automatisch mit dem Ladevorgang, sobald sich die Zellen erwärmt bzw. abgekühlt haben.
21
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
u Setzen Sie den Akku (12) in das Ladegerät (19) ein, um
diesen zu laden. Der Akku kann nur in einer Ausrichtung in das Ladegerät eingesetzt werden. Gehen Sie nicht mit Gewalt vor. Vergewissern Sie sich, dass der Akku ordnungsgemäß im Ladegerät steckt.
u Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an, und
schalten Sie die Stromversorgung ein.
Die Ladeanzeige (18) blinkt.
Der Ladevorgang ist abgeschlossen, wenn die Ladean-
zeige (18) dauerhaft leuchtet. Der Akku kann beliebig lange im
Ladegerät eingesetzt bleiben. Die Ladeanzeige leuchtet auf, wenn der Akku gelegentlich nachgeladen wird.
u Ein entladener Akku sollte innerhalb einer Woche wieder
aufgeladen werden. Die Lebensdauer des Akkus wird erheblich reduziert, wenn dieser in entladenem Zustand aufbewahrt wird.
Belassen des Akkus im Ladegerät
Sie können den Akku auf im Ladegerät belassen. In diesem Fall leuchtet die Ladeanzeige dauerhaft. Das Ladegerät hält den Akku in einem vollständig geladenen Zustand.
Diagnose des Ladegeräts
Wenn das Ladegerät einen schwachen oder beschädigten
Akku feststellt, blinkt die Ladeanzeige (18) in schneller Folge
rot. Gehen Sie folgendermaßen vor:
u Setzen Sie den Akku (12) erneut ein. u Falls die Ladeanzeige weiterhin in schneller Folge rot
aufblinkt, verwenden Sie einen anderen Akku, um heraus-
zunden, ob der Ladevorgang ordnungsgemäß ausgeführt
wird.
u Wenn der ersetzte Akku ordnungsgemäß geladen wird,
ist der ursprüngliche Akku defekt. Geben Sie diesen bei einem Service Center ab, damit er recycelt werden kann.
u Lassen Sie das Ladegerät von einer autorisierten Vertrag-
swerkstatt überprüfen, wenn bei dem neuen Akku dieselbe Anzeige erscheint wie bei dem ursprünglichen Akku.
Hinweis: Es kann bis zu 30 Minuten dauern, bis sich herausstellt, ob der Akku tatsächlich defekt ist. Wenn der Akku zu warm oder zu kalt ist, blinkt die rote Ladeanzeige abwechselnd einmal langsam und einmal schnell.
Ladestandanzeige (Abb. N)
Der Akku verfügt über eine Ladestandanzeige. Mithilfe dieser Anzeige kann während der Verwendung und während des Ladevorgangs der aktuelle Ladestand des Akkus überprüft werden.
u Drücken Sie die Taste der Ladestandanzeige (17).
22
Füllen des Ölbehälters (Abb. O)
u Nehmen Sie den Ölbehälterdeckel (3) ab, und füllen Sie
den Behälter mit dem empfohlenen Kettenöl. Der Ölpegel
ist in der Ölpegelanzeige (11) zu sehen. Bringen Sie den
Ölbehälterdeckel (3) wieder an.
u Schalten Sie das Gerät regelmäßig aus, und überprüfen
Sie den Ölpegel in der Anzeige (11). Sobald der Ölpegel
ein Viertel der Füllmenge unterschreitet, nehmen Sie den
Akku aus der Kettensäge, und füllen Sie das richtige Öl
nach.
Ölen der Kette
Wir empfehlen, während der gesamten Lebensdauer der Kette ausschließlich Black & Decker Öl zu verwenden, da das Mischen verschiedener Öle die Ölqualität mindern und so zu einer drastischen Verkürzung der Lebensdauer der Kette sowie weiteren Risiken führen kann.
Verwenden Sie niemals gebrauchtes Öl, dicküssiges Öl oder sehr dünnüssiges Nähmaschinenöl. Diese könnten Ihre Ket-
tensäge beschädigen. Verwenden Sie nur die richtige Ölsorte (Katalognr. A6023-QZ).
u Während des Betriebs versorgt die Kettensäge die Kette
automatisch mit Öl.
Einschalten (Abb. O)
u Halten Sie die Kettensäge mit beiden Händen fest. Ziehen
Sie die Einschaltsperre (2) mit dem Daumen auf sich zu,
und drücken Sie anschließend den Ein-/Ausschalter (1),
um das Gerät einzuschalten.
u Sobald der Motor startet, nehmen Sie den Daumen von
der Einschaltsperre (2), und halten Sie den Handgriff
sicher fest. Überlasten Sie das Gerät nicht. Beschleunigen Sie den Arbe­itsvorgang nicht mit Gewalt. Das Gerät funktioniert sicherer und liefert bessere Ergebnisse, wenn Sie es mit seiner kon­struktionsbedingten Geschwindigkeit arbeiten lassen. Wenn Sie zuviel Druck ausüben, dehnt sich Kette (6).
Falls die Kette (6) oder das Führungsschwert (7) festklemmt
u Schalten Sie das Gerät aus. u Entnehmen Sie den Akku (12). u Erweitern Sie den Schneidspalt mit Keilen, um den Druck
auf das Führungsschwert (7) zu beseitigen. Versuchen Sie
nicht, die Säge freizuhebeln.
u Beginnen Sie an anderer Stelle einen neuen Schnitt.
Fällen (Abb. P, Q und R)
Fällarbeiten sollten nur von erfahrenen Benutzern durchge­führt werden. Wenn der Baum in die falsche Richtung fällt
oder splittert, oder wenn beschädigte/abgestorbene Äste
herabfallen, kann dies Sach- und Personenschäden zur Folge haben.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Der Sicherheitsabstand zwischen dem zu fällenden Baum und Personen, Gebäuden oder anderen Gegenständen muss mindestens das 2 1/2-fache der Baumhöhe betragen. Perso­nen, Gebäude oder Gegenstände innerhalb dieser Entfernung laufen Gefahr, vom gefällten Baum getroffen zu werden.
Vor dem Fällen eines Baums ist Folgendes zu beachten:
u Vergewissern Sie sich, dass das Fällen des Baums nicht
durch lokale Verordnungen oder Gesetze eingeschränkt oder untersagt wird.
u Berücksichtigen Sie dabei alle Faktoren, die die Fallrich-
tung beeinussen können:
u gewünschte Fallrichtung u wuchsbedingte Neigung des Baums u Morschheit oder außergewöhnlich schwere
Holzstruktur.
u Bäume und Hindernisse in der Umgebung
(Stromleitungen, unterirdisch verlegte Leitungen usw.)
u Windgeschwindigkeit und Windrichtung
Planen Sie einen sicheren Fluchtweg vor fallenden Bäumen oder Ästen. Vergewissern Sie sich, dass der Fluchtweg frei von Hindernissen ist, die die Flucht behindern könnten. Berücksichtigen Sie, dass feuchtes Gras und frisch geschnit­tene Baumrinde rutschig sind.
u Versuchen Sie nicht, einen Baum zu fällen, dessen Du-
rchmesser die Schnittlänge der Kettensäge überschreitet.
u Sägen Sie auf der Seite der Fallrichtung eine Kerbe in den
Stamm.
u Sägen Sie hierfür zunächst am Fuß des Stamms
einen horizontalen Schnitt, der 1/5 bis 1/3 des Stamm­durchmessers beträgt (Abb. P).
u Sägen Sie darüber in einem Winkel von etwa 45° den
zweiten Schnitt bis zur horizontalen Kerblinie.
u Sägen Sie auf der anderen Seite des Baums etwa 25 bis
50 mm über der horizontalen Kerblinie den horizontalen Fällschnitt. (Abb. Q). Schneiden Sie nicht bis zur Kerbe durch. Andernfalls besteht die Gefahr, dass der Baum nicht in die gewünschte Richtung fällt.
u Treiben Sie einen oder mehrere Keile in den Fällschnitt,
um den gerichteten Fall des Baums zu unterstützen (Abb. R).
Berücksichtigen Sie vor Beginn der Arbeit alle Faktoren,
die die Fallrichtung beeinussen könnten. Hierzu
gehören:
u die Länge und das Gewicht des zu schneidenden Asts u Morschheit oder außergewöhnlich schwere Holzstruktur u Bäume und Hindernisse in der Umgebung (z. B. Stromlei-
tungen)
u Windgeschwindigkeit und Windrichtung u die Verechtung mit anderen Ästen
Achten Sie auf einen guten Zugang zum Ast, und berück­sichtigen Sie die Fallrichtung. Äste haben die Tendenz, zum Baumstamm zu schwingen. Gefährdet sind neben dem Bediener der Kettensäge alle Personen und Gegenstände unterhalb des Astes.
u Um ein Splittern zu verhindern, wird der Äst zunächst
bis zu einem Drittel seines Durchmessers von unten
eingesägt.
u Danach erfolgt ein Schnitt von oben, bis der Ast du-
rchtrennt ist.
Sägen von Brennholz (Abb. S, T und U)
Wie der Schnitt ausgeführt werden sollte, hängt davon ab, wie das Holzstück gestützt wird. Verwenden Sie nach Möglichkeit einen Sägebock. Beginnen Sie einen Schnitt immer mit laufender Kette und den An-
schlagkrallen (19) am Holz (Abb. S). Führen Sie den Schnitt
dann in einer Kippbewegung nach unten durch das Holzstück.
Holz ist entlang der gesamten Länge abgestützt:
u Führen Sie einen Abwärtsschnitt durch. Achten Sie darauf,
dass die Kette nicht mit dem Boden in Berührung kommt,
da sie hierdurch schnell stumpf wird.
Holz ist an beiden Enden abgestützt:
u Schneiden Sie zunächst ein Drittel nach unten, um ein
Splittern zu verhindern. Schneiden Sie dann von unten
nach oben in Richtung des ersten Schneidspalts.
Holz ist an einem Ende abgestützt:
u Schneiden Sie zunächst ein Drittel nach oben, und
anschließend nach unten, um ein Splittern zu verhindern.
Schneiden von Ästen
Vergewissern Sie sich, dass das Beschneiden von Ästen nicht durch lokale Verordnungen oder Gesetze eingeschränkt oder untersagt wird. Das Schneiden von Ästen sollte nur von er­fahrenen Personen durchgeführt werden, da das Risiko eines Rückschlags oder des Einklemmens relativ hoch ist.
Bei Sägearbeiten an einem Hang:
u Stehen Sie immer auf der Bergseite.
Beim Sägen eines auf dem Boden liegenden Holzstücks (Abb. T):
u Sichern Sie das Holzstück mit Hilfe von Klötzen oder
Keilen. Weder der Bediener noch eine andere Person
dürfen das zu schneidende Holzstück xieren, indem sie
sich darauf setzen oder stellen. Achten Sie darauf, dass
die Kette nicht den Boden berührt.
23
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Bei Verwendung eines Sägebocks (Abb. U):
Die Verwendung eines Sägebocks wird dringend empfohlen.
u Bringen Sie das zu schneidende Holzstück in eine stabile
Position. Schneiden Sie immer außerhalb der Sägebock­enden. Benutzen Sie gegebenenfalls eine Spannvorrich-
tung, um das Holzstück zu xieren.
Entasten (Abb. V)
Entfernen der Äste eines umgestürzten Baums. Lassen Sie beim Entasten dickere untere Äste stehen, um den Stamm vom Boden abzuhalten. Entfernen Sie kleine Äste mit einem Schnitt. Unter Spannung stehende Äste sollten von der Unterseite des Astes nach oben geschnitten werden, um ein Einklemmen der Kettensäge zu vermeiden. Sägen Sie Äste von der gegenüberliegenden Seite aus ab.
Der Baumstamm bendet sich dabei zwischen Ihnen und
der Säge. Sägen Sie niemals mit der Säge zwischen Ihren Beinen, und stehen Sie niemals mit gespreizten Beinen über dem zu sägenden Ast.
Problembehebung
Problem Mögliche Ursache
Das Gerät startet nicht.
Die Kette kommt beim Ausschalten des Geräts nicht innerhalb von 2 Sekunden zum Stillstand
Die Verriegelung ist nicht gedrückt.
Der Akku ist nicht eingesetzt.
Der Akku ist nicht geladen.
Der Akku ist nicht ordnungsgemäß eingesetzt.
Die Kettenspannung ist zu niedrig.
Mögliche Lösungsschritte
Drücken Sie die Verriegelung.
Setzen Sie den Akku ein.
Laden Sie den Akku.
Entfernen Sie den Akku aus dem Gerät, und setzen Sie ihn erneut ein.
Prüfen Sie die Kettenspannung.
Problem Mögliche Ursache
Führung/Kette heiß/ rauchen
Schnittleistung der Kettensäge niedrig
Kettensäge verbraucht kein Öl
Die Kettensäge geht während des Betriebs plötzlich aus.
Öltank leer
Die Ölöffnung am Führungsschwert ist verstopft.
Die Kettenspannung ist zu hoch
Die Kettenradnase am Führungsschwert muss geschmiert werden
Kette läuft rückwärts
Tank verschmutzt
Ölöffnung im Deckel verstopft
Das Führungsschwert ist verschmutzt
Der Ölauslass ist verschmutzt
Der Akku ist leer.
Der Akku ist zu heiß.
Strombegrenzungsschutz
Mögliche Lösungsschritte
Überprüfen Sie den Füllstand des Tanks.
Reinigen Sie die Ölöffnungen
(21 - Abb. E) und die
Nut um die Kante des Führungsschwerts.
Prüfen Sie die Kettenspannung.
Ölen Sie die Kettenradnase.
Prüfen/ändern Sie die
Laufrichtung der Kette.
Schärfen
Ersetzen Sie das Öl im Tank.
Reinigen Sie die Öffnung.
Entfernen Sie Verschmutzungen vom Führungsschwert, und reinigen Sie dieses.
Entfernen Sie die Verschmutzung.
Drücken Sie die Taste der Ladestandsanzeige, um den Ladestand des Akkus zu prüfen. Laden Sie ggf. den Akku wieder auf.
Lassen Sie den Akku mindestens 30 Minuten abkühlen, bevor Sie die Arbeiten fortsetzen oder den Akku
auaden.
Starten Sie die Kettensäge erneut. Beschleunigen Sie den Arbeitsvorgang nicht mit Gewalt. Vermeiden Sie eine Überlastung.
24
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Wartung
Eine regelmäßige Wartung stellt eine lange Lebensdauer des Gerätes sicher. Wir empfehlen, folgende Kontrollen regelmäßig durchzuführen.
Achtung! Vor Wartungs- oder Reinigungsarbeiten am Gerät:
u Schalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Ölpegel
Der Pegel im Behälter darf eine Viertelfüllung nicht untersch­reiten.
Sägekette und Führungsschwert
u Nehmen Sie nach einigen Stunden Gebrauch und vor
dem Lagern das Führungsschwert (7) und die Kette (6) ab, und reinigen Sie die Teile gründlich.
u Stellen Sie sicher, dass der Kettenschutz sauber und frei
von Ablagerungen ist.
u Ölen Sie die Kettenradnase und das Führungsschwert
durch die Kettenrad-Schmieröffnungen (21) (Abb. E).
Dadurch ist eine gleichmäßige Abnutzung entlang der Führungsschwertschiene gewährleistet.
Schärfen der Sägekette
Um eine optimale Schneidleistung zu erhalten, muss die Sägekette regelmäßig geschärft werden. Anleitungen hierzu nden Sie auf der Verpackung des Schärf­ers.
Erneuern einer verschlissenen Kette
Austauschketten sind über den Fachhandel oder bei einer Black & Decker Vertretung erhältlich. Verwenden Sie auss­chließlich Originalersatzteile.
Schärfe der Sägekette
Die Zähne der Kette werden sofort stumpf, wenn sie beim Sägen den Boden oder einen Nagel berühren.
Umweltschutz
Getrennte Entsorgung. Dieses Produkt darf keinesfalls mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Sollten Sie Ihr Black & Decker Produkt eines Tages ersetzen oder nicht mehr benötigen, entsorgen Sie es nicht mit dem Hausmüll. Führen Sie das Produkt einer getrennten Sammlung zu.
Durch die getrennte Sammlung von ausgedi-
z
Die Verordnung zur Abfallentsorgung Ihrer Gemeinde sieht möglicherweise vor, dass Elektrogeräte getrennt vom Haus­müll gesammelt, an der örtlichen Abfallentsorgungseinrichtung abgegeben oder beim Kauf eines neuen Produkts vom Fach­handel zur Entsorgung angenommen werden müssen.
Black & Decker nimmt Ihre ausgedienten Black & Decker Geräte gern zurück und sorgt für eine umweltfreundliche Entsorgung bzw. Wiederverwertung. Um diese Dienstleis­tung in Anspruch zu nehmen, geben Sie das Gerät bitte bei einer autorisierten Reparaturwerkstatt ab, die für uns die Einsammlung übernimmt.
Die Adresse der zuständigen Niederlassung von Black & Decker steht in dieser Anleitung. Dort teilt man Ihnen gerne die nächstgelegene Vertragswerkstatt mit. Eine Liste der Vertragswerkstätten und aller Kundendienststellen von
Black & Decker sowie der zuständigen Ansprechpartner nden
Sie auch im Internet unter: www.2helpU.com
enten Produkten und Verpackungsmaterialien können Rohstoffe recycelt und wiederverwendet werden. Die Wiederverwendung aufbereiteter Materialien trägt zur Vermeidung von Umweltver­schmutzung bei und senkt den Rohstoffbedarf.
Kettenspannung
Überprüfen Sie regelmäßig die Spannung der Kette.
Was ist zu tun, wenn die Kettensäge repariert werden muss?
Ihre Kettensäge erfüllt alle einschlägigen Sicherheitsbestim­mungen. Reparaturen sind nur von autorisierten Fachkräften und mit Originalersatzteilen vorzunehmen. Andernfalls besteht Unfall- und Verletzungsgefahr. Bewahren Sie diese Anleitung an einem sicheren Ort auf.
25
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Technische Daten
GKC3630L20 (H1)
Spannung V
Länge des Führungsschwerts
Max. Länge des Führungsschwerts
Kettengeschwindigkeit (Leerlauf)
Max. Schnittlänge mm
Ölfüllmenge ml
Gewicht kg 3.8
Akku
Spannung V
Kapazität Ah 2.0
Typ Lithium-Ionen
Ladegerät
Eingangsspannung
Ausgangsspannung V
Stromstärke mA 1300
Ungefähre Ladezeit Min.
mm
mm
m/s
V
dc
DC
AC
DC
36
300
300
5
300
115
BL2036
36
905673** (Typ 1)
230
36
90
EG-Konformitätserklärung
MASCHINENRICHTLINIE
AUSSENLAUTSTÄRKERICHTLINIE
%
GKC3630L20
Black & Decker erklärt, dass die in den technischen Daten
beschriebenen Geräte übereinstimmen mit:
2006/42/EG, EN 60745-1, EN 60745-2-13
2006/42/EG, Kettensäge, Anhang IV
DEKRA Certication B.V., Utrechtseweg 310,
6802 ED Arnhem, Niederlande
Gemeldet unter ID Nr.: 0344
Schallleistungspegel gemäß
2000/14/EG (Artikel 13, Anhang III):
LWA (gemessene Schallleistung) 92.8 dB(A)
Unsicherheitsfaktor (K) 1.2 dB(A)
LWA (garantierte Schallleistung) 94 dB(A)
Schalldruckpegel gemäß EN 60745:
LpA (Schalldruck) 72.8 dB(A), Unsicherheitsfaktor (K) 1.2 dB(A)
L
(Schallleistung) 92.8 dB(A), Unsicherheitsfaktor (K) 1.2 dB(A)
WA
Gesamtvibration (Triax-Vektorsumme) gemäß EN 60745:
Vibrationsemissionswert (ah) 5.5 m/s2, Unsicherheitsfaktor (K) 1.5 m/s
26
Diese Produkte entsprechen außerdem den Richtlinien
2014/30/EU und 2011/65/EU. Weitere Informationen erhalten
Sie von Black & Decker unter der folgenden Adresse. Diese
bendet sich auch auf der Rückseite dieser Anleitung.
Der Unterzeichnete ist verantwortlich für die Zusammenstel-
2
lung der technischen Daten und gibt diese Erklärung im
Namen von Black & Decker ab.
Black & Decker Europe, 210 Bath Road, Slough,
Vereinigtes Königreich
R. Laverick
Engineering Manager
Berkshire, SL1 3YD
13/06/2014
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Garantie
Black & Decker vertraut auf die Qualität der eigenen Geräte und bietet dem Käufer eine außergewöhnliche Garantie. Diese Garantiezusage versteht sich unbeschadet der gesetzlichen Gewährleistungsansprüche und schränkt diese keinesfalls ein. Sie gilt in sämtlichen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und der Europäischen Freihandelszone EFTA.
Tritt innerhalb von 24 Monaten ab Kaufdatum an einem Gerät von Black & Decker ein auf Material- oder Verarbeitungsfehler zurückzuführender Mangel auf, garantiert Black & Decker den Austausch defekter Teile, die Reparatur von Geräten mit üblichem Verschleiß bzw. den Austausch eines mangelhaften Gerätes, ohne den Kunden dabei mehr als unbedingt nötig in Anspruch zu nehmen, allerdings vorbehaltlich folgender Ausnahmen:
u wenn das Gerät gewerblich, beruich oder im Verleihge-
schäft benutzt wurde;
u wenn das Gerät missbräuchlich verwendet oder mit
mangelnder Sorgfalt behandelt wurde;
u wenn das Gerät durch irgendwelche Fremdeinwirkung
beschädigt wurde;
u wenn ein unbefugter Reparaturversuch durch anderes
Personal als das einer Vertragswerkstatt oder des
Black & Decker Kundendiensts unternommen wurde. Zur Inanspruchnahme dieser Garantie ist dem Verkäufer bzw. der Vertragswerkstatt ein Kaufnachweis vorzulegen. Die Adresse der zuständigen Niederlassung von Black & Decker steht in dieser Anleitung. Dort teilt man Ihnen gerne die näch­stgelegene Vertragswerkstatt mit. Eine Liste der Vertragswerk­stätten und aller Kundendienststellen von Black & Decker
sowie der zuständigen Ansprechpartner nden Sie auch im
Internet unter: www.2helpU.com
Bitte besuchen Sie unsere Website www.blackanddecker. de, um Ihr neues Black & Decker Produkt zu registrieren. Dort erhalten Sie auch Informationen über neue Produkte und Sonderangebote. Weitere Informationen über die Marke
Black & Decker und unsere Produkte nden Sie unter www.
blackanddecker.de.
27
(Traduction des instructions initiales)
FRANÇAIS
Usage prévu
Votre tronçonneuse BLACK+DECKERTM est conçue pour l'élagage et l'abattage des arbres, ainsi que pour la coupe de bûches. Cet outil est destiné à une utilisation exclusivement domestique.
Consignes de sécurité
Consignes de sécurité concernant les outils élec­troportatifs
Attention ! Lisez avec attention tous les
@
Conservez tous les avertissements et instructions pour référence ultérieure. La notion d'« outil électroportatif »
mentionnée par la suite se rapporte à des outils électriques raccordés au secteur (avec câble de raccordement) ou fonc-
tionnant avec piles (sans l).
1. Sécurité de la zone de travail a. Maintenez la zone de travail propre et bien éclairée.
b. N'utilisez pas les outils électroportatifs dans un
c. Tenez les enfants et autres personnes éloignés durant
2. Sécurité électrique
a. La prise de l'outil électroportatif doit être compatible
b. Évitez le contact physique avec des surfaces mises à
c. N'exposez pas l'outil électroportatif à la pluie ou à
avertissements et toutes les instructions. Le non-respect de cette consigne peut entraîner
une électrocution, un incendie et/ou de graves
blessures.
Un lieu de travail en désordre ou mal éclairé augmente le
risque d'accidents.
environnement présentant des risques d'explosion ni
en présence de liquides, gaz ou poussières
inammables. Les outils électroportatifs génèrent des
étincelles risquant d'enammer les poussières ou les
vapeurs.
l'utilisation de l'outil électroportatif. En cas
d'inattention, vous risquez de perdre le contrôle.
avec la prise d'alimentation. Ne modiez en aucun cas
la prise. N'utilisez pas de prises d'adaptateur avec des
appareils ayant une prise de terre. Le respect de ces
consignes réduit le risque de choc électrique.
la terre telles que tuyaux, radiateurs, fours et
réfrigérateurs. Il y a un risque élevé de choc électrique si
votre corps est relié à la terre.
l'humidité. La pénétration d'eau dans un outil
électroportatif augmente le risque de choc électrique.
d. Préservez le câble d'alimentation. N'utilisez pas le
câble pour porter l'outil. Ne le tirez pas pour le débrancher. Maintenez le câble éloigné des sources de chaleurs, des parties huilées, des bords tranchants ou des parties de l'appareil en rotation. Le risque de
choc électrique augmente si les câbles sont endommagés ou emmêlés.
e. Si vous utilisez l'outil électroportatif à l'extérieur,
utilisez une rallonge homologuée pour une utilisation
à l'extérieur. L'utilisation d'une rallonge électrique homologuée pour les travaux à l'extérieur réduit le risque de choc électrique.
f. Si l'outil doit être utilisé dans un endroit humide,
prenez les précautions nécessaires en utilisant un
dispositif à courant résiduel (RCD). L'utilisation d'un tel dispositif réduit les risques d'électrocution.
3. Sécurité personnelle
a. Restez vigilant, surveillez ce que vous faites. Faites
preuve de bon sens quand vous utilisez un outil électroportatif. N'utilisez pas l'outil lorsque vous êtes fatigué ou après avoir consommé de l'alcool ainsi que
des médicaments. Un moment d'inattention lors de l'utilisation de l'outil peut entraîner de graves blessures.
b. Portez un équipement de protection. Portez toujours
des lunettes de protection. Selon le travail à effectuer, le port d'équipement de protection tels que masque anti-poussières, chaussures de sécurité antidérapantes, casque ou protection auditive, réduit le risque de blessures.
c. Évitez un démarrage imprévu. L'outil doit être en
position OFF (arrêt) avant d'effectuer le branchement
à l'alimentation et/ou au bloc-batterie, de le ramasser
ou de le porter. Ne laissez pas votre doigt sur le bouton de commande en le transportant. N'alimentez pas l'outil si le bouton est activé. Ceci pourrait être à l'origine d'accident.
d. Enlevez tout outil ou clé de réglage avant de mettre
l'appareil en marche. Une clé ou un outil se trouvant sur
une pièce en rotation peut causer des blessures.
e. Adoptez une position confortable. Adoptez une
position stable et gardez votre équilibre en
permanence. Vous contrôlerez mieux l'outil dans des situations inattendues.
f. Portez des vêtements appropriés. Ne portez pas de
vêtements amples ou de bijoux. N'approchez pas les
cheveux, vêtements ou gants des parties des pièces
mobiles. Les vêtements amples, les bijoux ou les
cheveux longs peuvent s'accrocher dans les pièces en mouvement.
28
(Traduction des instructions initiales)
FRANÇAIS
g. En cas d'utilisation d'appareils servant à aspirer ou à
recueillir les poussières, assurez-vous qu'ils sont
correctement raccordés et utilisés. L'utilisation de tels
dispositifs réduit les dangers dus aux poussières.
4. Utilisation des outils électroportatifs et précautions a. Respectez la capacité de l'outil. Utilisez l'outil
électroportatif correspondant au travail à effectuer.
Avec un outil approprié, vous travaillerez mieux et en toute
sécurité.
b. N'utilisez pas un outil électroportatif dont
l'interrupteur est défectueux. Un outil électroportatif qui
ne peut plus être mis en marche/arrêt présente un danger
et doit être réparé.
c. Retirez la prise de courant et/ou débranchez le
bloc-batterie avant d'effectuer des réglages, de
changer les accessoires ou de ranger l'outil. Cette
mesure de précaution empêche de mettre l'outil en
marche accidentellement.
d. Rangez les outils électroportatifs hors de portée des
enfants. Les personnes ne connaissant pas l'outil ou
n'ayant pas lu ces instructions ne doivent en aucun
cas l'utiliser. Les outils électroportatifs sont dangereux
lorsqu'ils sont utilisés par des personnes non initiées.
e. Entretenez les outils électroportatifs. Vériez que les
parties mobiles fonctionnent correctement et qu'elles
ne sont pas coincées. Vériez qu'il n'y a pas de pièces
cassées ou endommagées susceptibles de nuire au
bon fonctionnement de l'outil. S'il est endommagé,
faites réparer l'outil avant de l'utiliser. De nombreux
accidents sont dus à des outils électroportatifs mal
entretenus. f. Maintenez les outils de coupe aiguisés et propres. Des
outils soigneusement entretenus avec des bords
tranchants bien aiguisés se coincent moins souvent et
peuvent être guidés plus facilement.
g. Utilisez les outils électroportatifs, les accessoires,
etc., en suivant ces instructions et en tenant compte
des conditions de travail, ainsi que du travail à
effectuer. L'utilisation des outils électroportatifs à d'autres
ns que celles prévues peut vous mettre en situation
dangereuse.
5. Utilisation de la batterie et précautions
a. Ne rechargez qu'avec le chargeur proposé par le
fabricant. Un chargeur destiné à un type de bloc-batteries
risque de provoquer des incendies s'il est utilisé avec un
bloc-batteries différent.
b. N'utilisez les appareils électroportatifs qu'avec le
bloc-batterie approprié. L'utilisation d'un autre
bloc-batteries peut provoquer des blessures ou être à
l'origine d'un feu.
c. Quand le bloc-batterie n’est pas utilisé, éloignez-le
d'objets en métal comme des agrafes, des pièces, des clés, des clous, des vis ou autres petits objets qui pourraient établir une connexion d'une borne à l'autre.
Un tel court-circuit peut être à l'origine d'un feu ou de brûlures.
d. En cas d'utilisation excessive, le liquide peut sortir de
la batterie; évitez tout contact. Si vous n'avez pu
éviter le contact, rincez à l'eau. En cas de contact
avec les yeux, consultez un médecin. Le liquide sortant des batteries peut causer des irritations ou des brûlures.
6. Réparations
a. Faites réparer votre outil électroportatif uniquement
par du personnel qualié et seulement avec des pièces de rechange appropriées. Cela garantira le
maintien de la sécurité de votre outil.
Consignes de sécurité supplémentaires concernant les outils électroportatifs
@
u Gardez l’ensemble du corps éloigné de la chaîne
u Maintenez toujours la tronçonneuse avec la main
u Tenez l'outil électrique uniquement au niveau des
u Portez des lunettes de sécurité et une protection
u N'utilisez pas la tronçonneuse dans un arbre. Le non
Attention ! Consignes de sécurité supplémen­taires pour tronçonneuses.
pendant le fonctionnement de la tronçonneuse. Avant
de démarrer la tronçonneuse, assurez-vous que
rien n'est en contact avec la chaîne. Tout moment d'inattention pendant le fonctionnement de la tronçon­neuse peut être propice à un enchevêtrement de vos vêtements ou d'une partie de votre corps dans l'outil.
droite sur la poignée arrière et la main gauche sur la
poignée avant. N'inversez jamais les mains pour tenir la
tronçonneuse, car cela augmente les risques de blessure corporelle.
surfaces de prise isolées an d'éviter un accident en cas de contact de la chaîne avec des ls cachés. Tout
contact de la chaîne avec un l « sous tension » pourrait
transférer une charge électrique aux parties métalliques exposées de l'outil électrique et exposer l'opérateur à un choc électrique.
auditive. Un équipement de protection de la tête, des
mains, des jambes et des pieds est aussi recom­mandé. Des vêtements de protection appropriés permet-
tront de réduire les blessures éventuelles dues à des
projections ou à un contact accidentel avec la chaîne.
respect de cette consigne est susceptible de provoquer des blessures.
29
(Traduction des instructions initiales)
FRANÇAIS
u Adoptez toujours une position stable et ne faites
fonctionner la tronçonneuse que si vous vous trouvez
sur une surface able, ferme et de niveau. Les
surfaces glissantes ou non stables, telles que les échelles,
peuvent provoquer une perte d'équilibre ou de contrôle de
la tronçonneuse.
u Lorsque vous coupez une branche maîtresse cintrée,
prenez garde au redressement. Lorsque le bois se
décintre, la branche peut frapper l'opérateur et/ou lui faire
perdre le contrôle de la tronçonneuse.
u Soyez extrêmement prudent pour la coupe de jeunes
arbres et de bosquets. Les tiges pourraient s’accrocher
dans la chaîne et être éjectées vers vous ou vous faire
perdre l’équilibre.
u Portez la tronçonneuse par la poignée avant en la
maintenant hors tension et à l'écart du corps. Pendant
le transport ou le rangement de la tronçonneuse,
installez toujours le cache du guide-chaîne. Une
manipulation appropriée de la tronçonneuse réduira les
risques de contact accidentel avec la chaîne en mouve-
ment.
u Suivez les instructions pour le graissage, la tension
de la chaîne et le changement des accessoires. Une
chaîne mal tendue ou mal graissée peut se briser ou ac-
croître les risques d'effet de retour
u Veillez à ce que les poignées soient sèches et pro-
pres, sans trace d'huile ou de graisse. Les poignées
graisseuses peuvent provoquer une perte de contrôle.
u Ne coupez que du bois. N’utilisez la tronçonneuse
que pour les travaux auxquels elle est destinée. Par
exemple : n’utilisez pas la tronçonneuse pour couper
le plastique, la pierre ou des matériaux de construc-
tion différents du bois. L'utilisation de la tronçonneuse
à d'autres ns que celles prévues peut entraîner des situa-
tions dangereuses.
Causes et prévention de l'effet de retour
Un effet de retour peut se produire quand l'extrémité du guide-
chaîne touche un objet ou quand du bois se coince et bloque
la chaîne dans l'entaille. Le contact de l'extrémité de la chaîne peut dans certains cas provoquer une brusque réaction inverse, en soulevant le guide-chaîne et en le retournant vers l'utilisateur. Si la chaîne est coincée en haut du guide-chaîne, celui-ci peut se retourner rapidement vers l'utilisateur. Ce genre de réactions peut entraîner une perte de contrôle de la tronçonneuse et provoquer de graves blessures corpore-
lles. Ne vous ez pas uniquement aux dispositifs de sécurité
intégrés à votre tronçonneuse. En tant qu'utilisateur, vous devez prendre certaines mesures pour éviter les accidents ou les blessures pendant les travaux de coupe.
L'effet de retour est le résultat d'une utilisation inappropriée
de l'outil et/ou de procédures ou de conditions d'utilisation
incorrectes. Il peut être évité en appliquant les précautions adéquates, décrites ci-dessous.
u Maintenez fermement la tronçonneuse en serrant les
poignées avec vos mains. Avec les deux mains sur la tronçonneuse, placez votre corps et votre bras de
manière à pouvoir résister à la puissance d’un retour
de chaîne. La puissance de l'effet de retour peut être contrôlée par l'utilisateur, à condition de prendre les pré­cautions nécessaires. Ne relâchez pas la tronçonneuse.
u Adoptez une position confortable et ne coupez pas
au-dessus de la hauteur de votre épaule. Ceci permet
d’éviter un contact accidentel du bout de la chaîne et d’obtenir un meilleur contrôle de la tronçonneuse dans des situations inattendues.
u N'utilisez que les guides et les chaînes de remplace-
ment prescrites par le fabricant. La chaîne risque de se
casser ou un retour de chaîne peut se produire si cette consigne n’est pas respectée.
u Suivez les consignes d’entretien et d'affûtage don-
nées par le fabricant de la chaîne. Si vous abaissez la
hauteur de l’indicateur de profondeur, les risques de retour de chaîne sont augmentés.
u Un retour de chaîne peut se produire si vous heurtez du
métal, du ciment ou tout autre matériau dur placé à côté du bois, ou à l'intérieur du bois.
u Une chaîne émoussée ou détendue peut aussi causer un
retour de chaîne.
u Vous essayez d’insérer la scie dans une entaille préex-
istante. Ceci peut provoquer un retour de chaîne. Faites
toujours une nouvelle entaille.
Recommandations de sécurité applicables aux tronçonneuses
u Si vous utilisez cet outil pour la première fois, nous vous
conseillons vivement d'obtenir, auprès d'un utilisateur ex­périmenté, des conseils pratiques concernant l’utilisation de la tronçonneuse et l’équipement de protection. Pour terminer l'apprentissage, il est conseillé de s'entraîner en sciant des bûches sur un chevalet de sciage ou sur un berceau.
u Nous vous recommandons de retirer la batterie lorsque
vous transportez la tronçonneuse et de veiller à orienter la chaîne vers l'arrière.
u Entretenez votre tronçonneuse lorsque vous ne l'utilisez
pas. Si vous souhaitez ranger votre tronçonneuse,
enlevez toujours la chaîne et le guide-chaîne. Trempez-les
dans un bain d'huile. Rangez toutes les pièces de votre tronçonneuse dans un endroit sec et sûr hors de portée des enfants.
30
Loading...
+ 108 hidden pages