Bizerba BS 38 User Manual [de]

Brotschneidemaschine BS 38
Bedienungsanleitung
6.009.98.5.00.05
Bizerba Service Telefon 01805--243546
Alle Rechte vorbehalten All rights reserved Tous droits réservés Reservados todos los derechos Tutti i diritti riservati
©12 / 2009
Bizerba GmbH & Co. KG, 72336 Balingen
Postfach 10 01 64 72301 Balingen/Germany, Tel. (+49 7433) 12--0, Fax (+49 7433) 12--2696 e--mail: marketing@bizerba.com Internet: http://www.bizerba.com
6.009.98.5.00.05Original Bedienungsanleitung
Kapitelverzeichnis
Zur Anleitung
Zur Maschine
Sicherheitshinweise
Installation
Maschinen-- und Bedienelemente
Bedienen
Störung beheben
Pflege
Technische Daten
Anhang
1 2
3 4
5 6 7 8 9
6.009.98.5.00.05
6.009.98.5.00.05
Bedienungsanleitung BS 38 Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis Seite
1 Zur Anleitung 1 -- 1............................................
1.1 Aufbewahrung 1 -- 1............................................
1.2 Zielgruppe 1 -- 1...............................................
1.3 Verwendete Symbole 1 -- 2......................................
1.4 Warnhinweise 1 -- 3............................................
2 Zur Maschine 2 -- 1............................................
2.1 Übersicht/Bauteilebenennung 2 -- 1..............................
2.2 Zubehör 2 -- 2.................................................
2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung 2 -- 3..........................
2.4 Richtlinien 2 -- 4................................................
2.5 Betriebsbedingungen 2 -- 5......................................
2.6 Gewährleistung 2 -- 6...........................................
2.7 Entsorgung der Maschine / Umweltschutz 2 -- 6....................
3 Sicherheitshinweise 3 -- 1......................................
3.1 Allgemeingültige Sicherheitshinweise 3 -- 1........................
3.2 Sicherheitshinweise beim Transport, Aufstellen 3 -- 2...............
3.3 Sicherheitshinweise beim Bedienen, Schneiden 3 -- 2...............
3.4 Sicherheitshinweise beim Schleifen, Reinigen 3 -- 3................
3.5 Schutz-- und Sicherheitseinrichtungen 3 -- 3.......................
3.6 Hinweisschilder auf der Maschine 3 -- 4...........................
4 Installation 4 -- 1..............................................
4.1 Transport und Lagerung 4 -- 1...................................
4.2 Aufstellung und Montage 4 -- 1...................................
4.2.1 Bedingungen an den Aufstellort 4 -- 1.............................
4.2.2 Aufstellen auf Aufstellbock 4 -- 2.................................
4.2.3 Verpackungssteg montieren 4 -- 2................................
4.2.4 Elektrischer Anschluss 4 -- 3.....................................
Installation der bauseitigen Netzversorgung 4 -- 4..................
4.3 Inbetriebnahme 4 -- 5...........................................
4.3.1 Maschine einschalten 4 -- 5......................................
4.3.2 Maschine ausschalten 4 -- 5.....................................
4.4 Außerbetriebnahme 4 -- 5.......................................
6.009.98.5.00.05
0--1
Bedienungsanleitung BS 38Inhaltsverzeichnis
5 Maschinen-- und Bedienelemente 5 -- 1..........................
5.1 Folientastatur 5 -- 1.............................................
5.2 Hauptschalter 5 -- 2............................................
5.3 Individuelle Schnittstärkeeinstellung 5 -- 2.........................
5.4 Schnittstärkeeinstellung mit Vorwahltasten 5 -- 3...................
5.5 Belegung der Speichertasten 5 -- 3...............................
5.6 Einspannvorrichtung 5 -- 4.......................................
5.7 Scheibenstütze 5 -- 4...........................................
5.8 Verpackungssteg 5 -- 5.........................................
5.9 Krumenschublade 5 -- 5.........................................
Seite
6Bedienen 6--1................................................
6.1 Maschine einschalten 6 -- 1......................................
6.2 Brot teilen 6 -- 1................................................
6.2.1 Brot halbieren 6 -- 1............................................
6.2.2 Brot vierteln 6 -- 3..............................................
6.3 Brot in Scheiben schneiden 6 -- 4................................
6.3.1 Ganzes Brot 6 -- 4..............................................
6.3.2 Einzelne Scheiben 6 -- 7........................................
7 Störung beheben 7 -- 1.........................................
7.1 Störungsbeschreibung 7 -- 1.....................................
8Pflege 8--1...................................................
8.1 Vorbereitung zur Reinigung 8 -- 1................................
8.2 Reinigen 8 -- 2.................................................
8.3 Reinigungsplan BS 38 8 -- 6.....................................
8.4 Pflege, Wartung, Instandhaltung 8 -- 9............................
8.4.1 Wartung 8 -- 9.................................................
8.4.2 Messerwechsel 8 -- 9...........................................
0--2
6.009.98.5.00.05
Bedienungsanleitung BS 38 Inhaltsverzeichnis
Seite
9 Technische Daten 9 -- 1........................................
9.1 Abmessungen 9 -- 1............................................
9.2 Spannungsversorgung 9 -- 2.....................................
9.3 Umgebungsbedingungen 9 -- 2..................................
Anhang
Konformitätserklärung
6.009.98.5.00.05
0--3
Bedienungsanleitung BS 38Inhaltsverzeichnis
0--4
6.009.98.5.00.05
Bedienungsanleitung BS 38 Zur Anleitung
1 Zur Anleitung
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung genau durch, bevor Sie die Maschine anschließen und einschalten, damit Sie die Qualität und die Anwendungsmöglichkeiten dieser Maschine voll ausschöpfen können.
Diese Bedienungsanleitung erklärt die Bedienung und Einstellung der Maschine. Es sind auch Funktionen enthalten, die nur für den Bizerba Service notwendig sind. Wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren Bizerba Fachberater.
Unsere Produkte werden laufend weiterentwickelt und unterliegen unterschiedlichen länderspezifischen Vorschriften. Bildliche und grafische Beispiele in der Anleitung können von der gelieferten Ausführung abweichen. Dies hat auf den Inhalt der Bedienungsanleitung keinen Einfluss.
1.1 Aufbewahrung
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil der Maschine und muss in unmittelbarer Nähe der Maschine und für jedermann leicht erreichbar aufbewahrt werden. Beim Wiederverkauf der Maschine muß die Bedienungsanleitung vollständig mitgeliefert werden.
1
1.2 Zielgruppe
Die Maschine darf nur von geschultem Personal über 14 Jahren bedient werden. Das bedeutet, der Bediener muss mit dem Inhalt dieser Bedienungsanleitung vertraut sein. Aufstellung, Wartung und Reparaturen dürfen nur von Bizerba autorisiertem Fachpersonal vorgenommen werden.
6.009.98.5.00.05
1--1
1
Bedienungsanleitung BS 38Zur Anleitung
1.3 Verwendete Symbole
In dieser Anleitung werden verschiedene Symbole verwendet.
Symbol Bedeutung
Text mit Pfeil fordert Sie zu einer Handlung auf.
1
<Taste> Text innerhalb < > bezeichnet eine Taste.
“Anzeige” Text innerhalb “ “ zeigt den Anzeigetext.
Positionsnummern in Abbildungen.
Hinweise
_______________________________________________________________________
Diese Hinweise sind von Ihnen zwingend einzuhalten.
_______________________________________________________________________
Informationen
_______________________________________________________________________
Diese Informationen dienen dem besseren Sachverständnis.
_______________________________________________________________________
1--2
6.009.98.5.00.05
Bedienungsanleitung BS 38 Zur Anleitung
1.4 Warnhinweise
Warnhinweise werden durch das Signalwort in Gefahrenstufen eingeteilt.
Signalwort Symbol Bedeutung
_______________________________________________________________________
GEFAHR Gefahrenquelle mit hohem Risiko bei unmittelbar drohender
Gefahr für Personen! Die Folgen sind:
-- lebensgefährliche Verletzungen
-- schwerwiegende, gesundheitliche Schäden Maßnahmen zur Vermeidung der Gefahr werden benannt.
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
1
WARNUNG Gefahrenquelle mit mittlerem Risiko bei möglicherweise
drohender Gefahr für Personen! Die Folgen können sein:
-- schwere Verletzungen
-- gesundheitliche Schäden
-- schwere Sachschäden Maßnahmen zur Vermeidung der Gefahr werden benannt.
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
VORSICHT Gefahrenquelle mit geringem Risiko bei möglicherweise
drohender Gefahr für Personen! Die Folgen können sein:
-- Verletzungen
-- Sachschäden Maßnahmen zur Vermeidung der Gefahr werden benannt.
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
VORSICHT Gefahrenquelle, nicht sachgemäßer Gebrauch!
Sachschäden können die Folge sein.
Maßnahmen zur Vermeidung der Gefahr werden benannt.
_______________________________________________________________________
6.009.98.5.00.05
1--3
1
Bedienungsanleitung BS 38Zur Anleitung
1--4
6.009.98.5.00.05
Bedienungsanleitung BS 38 Zur Maschine
2 Zur Maschine
2.1 Übersicht/Bauteilebenennung
15
14
2
13
12
11
10
1
2
3
9
8 7
56
4
Abb. 1: BS 38
1
Einspannvorrichtung
2
Einlegeschacht
3
Schnittstärke--Einstellung
4
Hauptschalter
5
Abdeckung vorn
6
Krumenschublade
7
Leistungsschild/CE Zeichen optional
8
Stativ optional
9
10
11
12
13
14
15
6.009.98.5.00.05
Bedienfolie Scheibenstütze Reinigungsöffnung Messer im Messerschacht Schutzhaube Halter für Verpackungssteg
Handgriff für Schutzhaube
2--1
Bedienungsanleitung BS 38Zur Maschine
2
2.2 Zubehör
_______________________________________________________________________
Verwenden Sie nur Bizerba Originalersatz-- und Zubehörteile, um einen sicheren und störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.
_______________________________________________________________________
Bezeichnung Bestell--Nummer Einspannvorrichtung:
Standard 7 Zähne 6 009 04 040 xx breit 13 Zähne 6 009 04 110 xx mit Rundgreifer schwenkbar 3 800 47 550 00
Optionen:
Verpackungssteg (nicht nachträglich einbaubar) 6 009 08 000 xx Aufstellständer aus Edelstahl 6 009 25 100 xx
Ersatzmesser:
Standard Brotmesser teflonisiert BS 38 6 009 01 185 xx Zahnschliffmesser teflonisiert BS 38 6 009 01 187 xx
Spachtel (Reinigung) 6 009 00 149 xx
2--2
6.009.98.5.00.05
Bedienungsanleitung BS 38 Zur Maschine
2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Bizerba Brotschneidemaschine ist ein technisches Arbeitsmittel, das ausschließlich zur Verwendung bei der Arbeit bestimmt ist. Sie darf nur von eingewiesenen Personen über 14 Jahren bedient werden.
Die Bizerba Brotschneidemaschine ist zur Aufstellung im Verkaufsraum vorgesehen. Sie ist ein universelles Gerät zum Schneiden von Backwaren wie Brote -- auch ÖKO--Brote mit dick gebackener, fester Krume. Je nach Bedarf ist ein Halbieren bzw. Vierteln der Brote sowie der Einzelschnitt in Scheiben möglich.
Zugelassenes Schneidgut unter Beachtung der Abmessungen (Kap. 9.1, Seite 9 -- 1):
Brote aller Art, z. B. ÖKO--Brote, z. B. Brote mit grobkörnigen Einlagen, z. B. Hefezöpfe.
Nicht geschnitten werden dürfen wegen Verletzungsgefahr und Beschädigungen:
NON FOOD Artikel, Gefrorenes Schneidgut, Wurst, Käse.
2
Die Maschine ist für das Schneiden von folgenden Produkten nicht geeignet:
Mit Puderzucker bestreute Produkte wie z.B. Christstollen, Produkte mit Überzügen wie Zuckerguss oder Schokolade.
Das Rundmesser mit spezieller Verzahnung wird elektrisch angetrieben. Die Einspannvorrichtung auf der rechten Seite sowie die Scheibenstütze auf der linken
Seite verhindern das Ausweichen bzw. Umkippen des Schneidgutes. Die Schutzhaube ist aus transparentem, bruchsicherem und für Lebensmittel zugelassenem
Kunststoff, die Frontblende aus eloxiertem Aluminium. Alle in der Lebensmittelzone und im Griffbereich verwendeten Materialien entsprechen den
Bestimmungen der Lebensmittelhygiene. Lagerungen im Sichtbereich sind mit im Lebensmittelbereich zulässigen Schmiermitteln geschmiert.
Die Funktionstasten sind in der Bedien-- und Anzeigefolie integriert. Der Hauptschalter hat eine Signallampe zur Einschaltkontrolle. Die Schützsteuerung mit Selbsthalteschaltung verhindert ein selbsttätiges Wiederanlaufen
nach einer Spannungsunterbrechung.
6.009.98.5.00.05
2--3
Bedienungsanleitung BS 38Zur Maschine
2
2.4 Richtlinien
Für Maschinen, die in Europa in den Verkehr gebracht werden gelten: Richtlinie 98/37/EG Maschinenrichtlinie gültig bis 28.12.2009 Richtlinie 2006/42/EG Maschinenrichtlinie gültig ab 29.12.2009
Elektromagnetische Verträglichkeit
Richtlinie 2004/108/ EG EMV--Richtlinie
2--4
6.009.98.5.00.05
Bedienungsanleitung BS 38 Zur Maschine
2.5 Betriebsbedingungen
Maschine nicht aufstellen und nicht in Betrieb nehmen, bevor die Betriebsbedingungen erfüllt sind. Maschine bis zur Aufstellung nur in der Originalverpackung lagern und transportieren.
-- Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Die zulässigen Werte finden Sie im Kapitel Technische Daten, Seite 9 -- 2.
-- Die Aufstellfläche muss waagerecht, eben, stabil, kipp-- und rutschsicher sein. Gute Zugänglichkeit und ergonomische Gesichtspunkte sind zu berücksichtigen.
-- Luftkonvektion Um eine unzulässige Erwärmung zu vermeiden, muss sich um die Maschine eine freie Luftkonvektion bilden können.
-- Netzspannung Die zulässigen We rte finden Sie auf dem Kennzeichnungsschild auf der Maschine oder siehe Kapitel Technische Daten.
-- Geschultes Personal Nur geschultes Personal über 14 Jahren kann die volle Leistungsfähigkeit der Maschine nutzen und mögliche Gefahren vermeiden.
2
Wenn Sie bezüglich der praktischen Anwendung dieser Bedingungen Fragen haben, setzen Sie sich mit uns oder der zuständigen Kundendienststelle in Verbindung.
Für Fremdgeräte unseres Lieferumfangs gelten vorrangig die Vorschriften des jeweiligen Herstellers sofern sie von unseren Bedingungen abweichen.
6.009.98.5.00.05
2--5
Bedienungsanleitung BS 38Zur Maschine
2
2.6 Gewährleistung
_______________________________________________________________________
Diese Hinweise sind Voraussetzungen, die vor Inbetriebnahme und während des Betriebs unserer Maschinen erfüllt sein müssen, um einen sicheren und störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.
_______________________________________________________________________
Aufstellung und Inbetriebnahme, sowie Einweisung in die Bedienung, Reinigung, Pflege und Wartung, erfolgt erstmals durch die zuständige Bizerba Kundendienststelle oder den Bizerba Fachberater.
Wir lehnen jegliche Haftung ab für Schäden, die entstehen können durch:
-- Nichtbeachten unserer Betriebsbedingungen und Bedienungsanleitung,
-- eigenmächtige Aufstellung und fehlerhafte elektrische Installation bauseits,
-- fehlerhafte Bedienung, nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch,
-- bauliche Veränderungen, Abnahme von Schutzeinrichtungen,
-- Verwendung von nicht Bizerba Original Ersatz-- und Zubehörteilen oder fremden Betriebsmitteln,
-- natürlichen Verschleiß und Abnutzung.
Der Benutzer handelt in diesen Fällen auf eigene Gefahr und hat auftretende Schäden selbst zu verantworten.
Verwenden Sie deshalb nur Bizerba Original Ersatz-- und Zubehörteile. Das Aufsichts-- und Bedienpersonal muss sich mit den Anweisungen dieser
Bedienungsanleitung gründlich vertraut machen. Nur geschultes Personal über 14 Jahren darf mit dieser Maschine arbeiten.
Nachschulungen müssen bei Bedarf wiederholt werden.
2.7 Entsorgung der Maschine / Umweltschutz
_______________________________________________________________________
Nur gültig für Deutschland!
_______________________________________________________________________ Diese Verordnung verpflichtet Sie als Endverbraucher, die Maschine nach Ablauf des
bestimmungsgemäßen Gebrauchs an den Hersteller oder dessen Händler zum Zwecke des Recycling und der ordnungsgemäßen Entsorgung zurückzugeben.
Die Firma Bizerba und deren Händler sind selbstverständlich zur Rücknahme dieser nicht mehr betriebenen Altmaschinen bereit.
Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen an Ihren zuständigen Fachberater.
2--6
6.009.98.5.00.05
Loading...
+ 41 hidden pages