Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bewahren
Sie sie für den späteren Gebrauch auf, machen Sie sie anderen
Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
Inhalt
1. Zum Kennenlernen .................................................. 2
• Diagnosewaage mit erhöhtem Display auf Aluminium-Stele
• 4 x 1,5 V Typ AA Batterien
• Diese Gebrauchsanweisung
• 2 x Kurzanleitung
• Montagesatz (4 Schrauben mit 2 Ersatzschrauben + Imbusschlüssel)
• 4 x Teppichfüße
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben. Unser Name steht
für hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Gewicht, Blutdruck, Körpertemperatur, Puls, Sanfte Therapie, Massage, Beauty, Baby und Luft.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bewahren Sie sie für späteren Gebrauch auf,
machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
10. Analyse der Messwerte ......................................... 9
18. Garantie / Service ................................................. 17
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
1. Zum Kennenlernen
Funktionen des Gerätes
Diese digitale Waage dient zum Wiegen und zur Ermittlung Ihrer persönlichen Fitness-Daten.
Sie ist für die Eigenanwendung im privaten Bereich bestimmt.
Die Waage verfügt über folgende Funktionen, die von bis zu 10 Personen benutzt werden können:
• Körpergewicht-Messung
• Ermittlung von Körperfettanteil,
• Viszeralfettanteil (Organfett / Bauchfett),
• Körperwasseranteil,
• Muskelanteil,
• Knochenmasse sowie
• Grund- und Aktivitätsumsatz.
Außerdem verfügt die Waage über folgende weitere Funktionen:
• Überkreuzmessung mit 8 Elektroden ermöglicht die Segmentanalyse, d.h. eine separate Darstellung einzelner
Körperteile (Arme, Beine, Rumpf)
• Innovative Menüführung im großen Display (wahlweise in 5 Sprachen),
• Umschalten zwischen Kilogramm „kg“, Pfund „lb“ und Stone „st“,
• Batteriewechsel-Anzeige bei schwachen Batterien,
2
•
A
utomatische Benutzererkennung,
• Speicherung der letzten 30 Messungen für 10 Personen, wenn zur App nicht übertragen werden kann,
• Gastmodus (ohne Speicherfunktion).
2. Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanweisung verwendet:
WARNUNG Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre Gesundheit.
ACHTUNGSicherheitshinweis auf mögliche Schäden am Gerät/Zubehör.
HinweisHinweis auf wichtige Informationen.
3. Warn- und Sicherheitshinweise
WARNUNG
–Die Waage darf nicht von Personen mit medizinischen Implantaten (z.B. Herzschrittmacher)
verwendet werden. Andernfalls kann deren Funktion beeinträchtigt sein.
–Nicht während der Schwangerschaft benutzen.
–Steigen Sie nicht einseitig auf den äußersten Rand der Waage: Kippgefahr!
–Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern (Erstickungsgefahr).
–Achtung, steigen Sie nicht mit nassen Füßen auf die Waage und betreten Sie die Waage nicht, wenn die Ober-
fläche feucht ist – Rutschgefahr!
Hinweise zum Umgang mit Batterien
–Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Haut oder Augen in Kontakt kommt, die betroffene Stelle mit Was-
ser auswaschen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
–
Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten Batterien verschlucken und daran ersticken. Daher Batterien
für Kleinkinder unerreichbar aufbewahren!
–Auf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (-) achten.
–Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhandschuhe anziehen und das Batteriefach mit einem trockenen
Tuch reinigen.
–Schützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme.
–Explosionsgefahr! Keine Batterien ins Feuer werfen.
–Batterien dürfen nicht geladen oder kurzgeschlossen werden.
–Bei längerer Nichtbenutzung des Geräts die Batterien aus dem Batteriefach nehmen.
–Verwenden Sie nur denselben oder einen gleichwertigen Batterietyp.
–Immer alle Batterien gleichzeitig auswechseln.
–Keine Akkus verwenden!
–Keine Batterien zerlegen, öffnen oder zerkleinern.
Allgemeine Hinweise
–Das Gerät ist nur zur Eigenanwendung, nicht für den medizinischen oder kommerziellen Gebrauch vorgesehen.
–Beachten Sie, dass technisch bedingt Messtoleranzen möglich sind, da es sich um keine geeichte Waage für
den professionellen, medizinischen Gebrauch handelt.
–Im Falle von unterschiedlichen Messergebnissen (zwischen Waage und App), sind ausschließlich die an der
Waage angezeigten Messwerte zu verwenden.
–Die Belastbarkeit der Waage beträgt max. 200 kg (440 lb, 31 st ). Bei der Gewichtsmessung werden die Ergeb-
nisse in 50-g-Schritten (0,1 lb) angezeigt.
–Die Messergebnisse des Körperfett-, Körperwasser- und Muskelanteils werden in 0,1 %-Schritten angezeigt.
–Der Kalorienbedarf und das Viszeralfett werden in 1 kcal-Schritten und ganzen Kennzahlen angegeben.
–Im Auslieferungszustand ist die Waage auf die Einheiten „cm“ und „kg“ eingestellt.
–Stellen Sie die Waage auf einen ebenen, festen Boden; ein fester Bodenbelag ist Voraussetzung für eine kor-
rekte Messung.
–Reparaturen dürfen nur vom Beurer Kundenservice oder autorisierten Händlern durchgeführt werden. Prüfen
Sie jedoch vor jeder Reklamation zuerst die Batterien und wechseln Sie diese gegebenenfalls aus.
3
Aufbewahrung und Pflege
Die Genauigkeit der Messwerte und die Lebensdauer des Gerätes hängen vom sorgfältigen Umgang ab:
ACHTUNG
• Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel und halten Sie das Gerät niemals unter Wasser.
• Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit auf die Waage gelangt. Tauchen Sie die Waage niemals in
Wasser. Spülen Sie sie niemals unter fließendem Wasser ab.
•
S
tellen Sie keine Gegenstände auf die Waage, wenn sie nicht benutzt wird.
• Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien, starken Temperaturschwankungen und zu nahen Wärmequellen (Öfen, Heizkörper).
• Drücken Sie nicht mit Gewalt oder mit spitzen Gegenständen auf die Taste.
• Setzen Sie die Waage nicht hohen Temperaturen oder starken elektromagnetischen Feldern aus.
4. Information
Das Messprinzip
Diese Waage arbeitet mit dem Prinzip der B.I.A., der Bioelektrischen-Impedanz-Analyse. Dabei wird innerhalb
von Sekunden durch einen nicht spürbaren, völlig unbedenklichen und ungefährlichen Strom eine Bestimmung
von Körperanteilen ermöglicht.
Mit dieser Messung des elektrischen Widerstandes (Impedanz) und der Einberechnung von Konstanten bzw.
individuellen Werten (Alter, Größe, Geschlecht, Aktivitätsgrad) können der Körperfettanteil und weitere Größen im
Körper bestimmt werden. Muskelgewebe und Wasser haben eine gute elektrische Leit fähig keit und daher einen
geringeren Widerstand. Knochen und Fettgewebe hingegen haben eine geringe Leitfähigkeit, da die Fettzellen
und Knochen durch sehr hohen Widerstand den Strom kaum leiten.
Der elektrische Kontakt zum Körper wird durch 4 Handelektroden und 4 Fußelektroden optimiert, um eine höhere
Messgenauigkeit und somit eine bessere Analyse zu erreichen. Durch diese sensible Analysetechnik ist es
möglich, dass sich bei Wiederholungsmessungen die Werte geringfügig ändern können. Der Grund hierfür sind
Abweichungen während der Impedanzmessung (z.B. anderer elektrischer Kontakt zu den Elektroden mit Händen
und Füßen, andere Verteilung des Wassers im Köper).
Beachten Sie, dass die von der Diagnosewaage ermittelten Werte nur eine Annäherung an die medizinischen,
realen Analysewerte des Körpers darstellen. Nur der Facharzt kann mit medizinischen Methoden (z.B. Computertomografie) eine exakte Ermittlung von Körperfett, Körperwasser, Muskelanteil und Knochen bau durchführen.
Allgemeine Tipps
• Wiegen Sie sich möglichst zur selben Tageszeit (am besten morgens), nach dem Toilettengang, nüchtern und
ohne Bekleidung, um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen.
• Wichtig bei der Messung: Die Ermittlung des Körperfettes kann nur mit Handmessung und Barfußmessung
erfolgen und kann zweckmäßig mit schwach befeuchteten Fußsohlen vorgenommen werden.
• Völlig trockene oder stark verhornte Fußsohlen können zu unbefriedigenden Ergebnissen führen, da diese eine
zu geringe Leitfähigkeit aufweisen.
• Stehen Sie während des Messvorgangs aufrecht und still.
• Warten Sie einige Stunden nach ungewohnter körperlicher Anstrengung.
• Warten Sie ca. 15 Minuten nach dem Aufstehen, damit sich das im Körper befindliche Wasser verteilen kann.
• Wichtig ist, dass nur der langfristige Trend zählt. In der Regel sind kurzfristige Gewichtsabweichungen innerhalb von wenigen Tagen durch Flüssigkeitsverlust bedingt; Körperwasser spielt jedoch für das Wohlbefinden
eine wichtige Rolle.
Einschränkungen
Bei der Ermittlung des Körperfettes und der weiteren Werte können abweichende und nicht plausible
Ergebnisse auftreten bei:
• Kindern unter ca. 10 Jahren,
• Personen mit Fieber, in Dialysebehandlung, Ödem-Symptomen oder Osteoporose,
• Personen, die kardiovaskuläre Medizin einnehmen (Herz und Gefäßsystem betreffend),
• Personen, die gefäßerweiternde oder gefäßverengende Medikamente einnehmen,
• Personen mit erheblichen anatomischen Abweichungen an den Beinen bezüglich der Gesamtkörpergröße
(Beinlänge erheblich verkürzt oder verlängert),
• Leistungssportlern und Bodybuildern.
4
5. Gerätebeschreibung
1
9
8
7
6
12
12
Display
4
10
11
12
13
1
23-05-2018
88.8
BF
56
2
18:33
M
2
3
3
4
5
1. Display
10
11
11
Menü: Rechts-Taste
2.
3. Elektroden, rechte Hand
Menü: Ab-Taste
4.
Menü: Auf-Taste
5.
6.
Einstelltaste, Eingaben bestätigen
ON-Taste
7.
8. Elektroden, linke Hand
9.
Menü: Links-Taste
10. Aluminium-Stele
11. Fuß-Elektroden, rechter Fuß
12. Fuß-Elektroden, linker Fuß
3
8
7
kcal
ok
9
15
14
1. Datum
2. Uhrzeit
3. Bluetooth
4. Gesamtübersicht
5. Segmentanalyse
6. Grafische
Darstellung
7. Benutzerspeicher
8. Mittelwerte
8
9. Kalorienverbrauch
Körperfettanteil
10.
mit Interpretation
11.
Körperwasser-
®
anteil mit Interpretation
12.
Muskelanteil
mit Interpretation
13. Knochenmasse
mit Interpretation
14. Körpergewicht
mit BMI-Interpretation
15.
Gewichtseinheit
(kg, lb oder st)
5
6. Inbetriebnahme
Waage aufstellen
Stellen Sie die Waage auf einen ebenen und festen Untergrund. Eine feste Standfläche ist
Voraussetzung für eine korrekte Messung.
1. Karton öffnen.5. Aluminium-Stele im Karton aufrecht hinstellen.
2. Styroporabdeckung links und rechts entfernen.
3. Oberen und unteren Teil der AluminiumStele zeitgleich hochklappen.
Waage an den Rand schieben...
6.
...und unten verschrauben.
7.
Mit der einen Hand Stele festhalten, mit der anderen Hand Folie entfernen.
4. Oberen Teil der Aluminium-Stele in den
unteren Teil hineinstecken und oben verschrauben.
8.
Batterien auf der Unterseite der Waage mit korrekter
Polung (+/-) einlegen. Und die Waage auf ebener
Fläche hochkant aufstellen.
6
7. Einrichten der Diagnosewaage mit App
Um Ihren Körperfettanteil und weitere Körperwerte ermitteln zu können, müssen Sie die persönlichen Benutzerdaten auf der Waage einspeichern.
Die Waage verfügt über 10 Benutzerspeicherplätze, in die Sie und beispielsweise die Mitglieder Ihrer Familie Ihre
persönlichen Einstellungen abspeichern können.
Zusätzlich können Benutzer über weitere mobile Endgeräte mit installierter „beurer HealthManager“-App oder
durch Benutzerprofilwechsel in der App (siehe Einstellungen App) in Betrieb genommen werden.
®
Damit während der Inbetriebnahme eine Bluetooth
Smartphone in der Nähe der Waage.
B
luetooth® in den Einstellungen des Smartphones aktivieren.
•
• Laden Sie die kostenlose „beurer HealthManager“-App im Apple App Store (iOS) oder bei Google Play
(Android™) herunter.
• App starten und den Anweisungen folgen.
–Folgende Einstellungen müssen in der App „beurer HealthManager“ eingestellt sein bzw. eingegeben wer-
den:
BenutzerdatenEinstellwerte
Initialenmax. 3-stellig (A-Z, 0-9)
Geschlechtmännlich (
Körpergröße100 bis 250 cm (3' 3,5" bis 8' 02")
GeburtstagJahr, Monat, Tag
Bei der Auswahl des Aktivitätsgrades ist die mittel- und langfristige Betrachtung
entscheidend:
Körperliche Aktivität
1Keine.
Geringe: Wenige und leichte körperliche Anstrengungen
ie App weist Ihnen den nächsten freien Waagen-Benutzerspeicher zu (Person 1 bis Person 10).
–
–Messung durchführen: Für die automatische Personenerkennung muss die erste Messung auf Ihren persön-
lichen Benutzerdaten zugewiesen werden. Die App fordert Sie hierzu auf. Beachten Sie hierzu Kapitel „9.
Messung durchführen“.
(z.B. Spazierengehen, leichte Gartenarbeit, gymnastische Übungen).
Mittlere: Körperliche Anstrengungen, mindestens 2 bis 4 mal pro Woche,
3
jeweils 30 Minuten.
Hohe: Körperliche Anstrengungen, mindestens 4 bis 6 mal pro Woche, jeweils
4
30 Minuten.
Sehr hohe: Intensive körperliche Anstrengungen, intensives Training oder
5
harte körperliche Arbeit, täglich, jeweils mindestens 1 Stunde.
-Verbindung aktiv gehalten werden kann, bleiben Sie mit dem
), weiblich ( )
8. Alternativ: Einrichten der Diagnosewaage ohne App
Wir empfehlen die Inbetriebnahme und Durchführung aller Einstellungen per App. Siehe Kapitel „7. Einrichten der
Diagnosewaage mit App“. Diese können jedoch auch am Gerät durchgeführt werden.
Einstellungen zu Gerät/Zeit/Nutzer am Bedienteil durchführen. Treffen Sie dazu generell Ihre Auswahl über die
Tasten [ ] bzw. [ ] und bestätigen Sie jeweils mit [SET ].
a.) Zeit einstellen
[SET ] „ZEIT EINSTELLEN“ [SET ]
ReihenfolgeEinstellwerte
Datum Jahr – Monat – Tag
UhrzeitStunden – Minuten
7
b.) Gerät einstellen
[SET ] „GERÄT EINSTELLEN“ [SET ]
ReihenfolgeEinstellwerte
Sprache
D G F E I
Maßeinheitkg – lb – st
Uhrzeit24 h – 12 h
GastmodusAN – AUS
Bluetooth
®
AN – AUS
Wenn „AUS“, dann ist eine Bluetooth®-Verbindung nur möglich, wenn die Waage
angeschaltet ist. Dies kann sinnvoll sein, um die Batterielebenszeit zu verlängern oder
um nicht gewollte Funkstrahlung zu vermeiden.
c.) Benutzerdaten einstellen
[SET ] „PERSON ÄNDERN“ [SET ]
BenutzerdatenEinstellwerte
Initialenmax. 3-stellig (A-Z, 0-9)
Geschlecht männlich (
Größe 100 bis 250 cm (3'-03" bis 8'-02")
Geburtstag Jahr, Monat, Tag
Aktivitätsgrad 1 bis 5 (Siehe Kapitel 7)
Zielgewicht kg/lb/st (für gra fische Verlaufsdarstellung)
Benutzer-PinWird automatisch zugewiesen für eventuell spätere Bluetooth
wird nur bei nachträglicher App-Einrichtung benötigt, wenn existierende Waagenbenutzer
bei späterer App-Installationen hinzugefügt werden.
Spätere App Anmeldung
Sollten Sie die Inbetriebnahme der Waage ohne App durchgeführt haben, können Sie Ihren existierenden
Waagenbenutzer in die „beurer HealthManager“-App hinzufügen. Dabei ist die Eingabe Ihrer 4 stelligen
Benutzerpin-„PIN“ nötig. Diese Vorgehensweise wird in der App beschrieben.
), weiblich ( )
®
-Nutzung. Diese Information
9. Messung durchführen
9.1 Messung Körpergewicht
–Drücken Sie die Taste [ ] am Bedienteil. Es erscheint 0.0 kg im Display.
–Die Waage ist zur Gewichtsmessung bereit. Stellen Sie sich hierzu auf die Waage mit gleichmäßiger
Gewichtsverteilung auf beiden Beinen. Die Gewichtsdaten werden nicht gespeichert. Eine Benutzerzuordnung ist nicht möglich, da keine BIA-Messung über Hände und Füße erfolgt.
9.2 Gastmessung durchführen
Bei einmaliger Messung, bzw. wenn keine Benutzerdaten gespeichert werden sollen. Hierfür muss in den Geräteeinstellungen der Gastmodus eingeschaltet sein.
[ ] „Gast“ [SET ] oder Waage anschalten
BenutzerdatenEinstellwerte
Geschlecht männlich (
Größe 100 bis 250 cm (3'-03" bis 8'-02")
Geburtstag Jahr, Monat, Tag
Aktivitätsgrad 1 bis 5 (Siehe Kapitel 7)
), weiblich ( )
8
9.3 Benutzermessung Ganzkörperanalyse
–Drücken Sie die Taste [ ] am Bedienteil. Es erscheint 0.0 kg im Display.
Falls der Gastmodus in den Waageneinstellungen aktiviert wurde, stellen
Sie sich im ausgeschalteten Zustand auf die Waage.
–
S
tellen Sie sich barfuß auf die Waage und halten Sie das Bedienteil fest in
den Händen. Halten Sie das Bedienteil mit dem unteren Bereich des Daumens auf den vorderen Elektroden und mit den anderen Fingern die hinteren
Elektroden fest gedrückt.
–Stehen Sie ruhig auf der Waage mit gleichmäßiger Gewichtsverteilung auf
beiden Beinen. Beachten Sie, dass kein Hautkontakt zwischen beiden Füßen,
Beinen, Waden und Oberschenkeln bestehen darf.
–Falls die Waage Sie automatisch erkannt hat, erfolgt nach der Gewichtsmes-
sung die Messung der Impedanz für die Analyse. Dies wird durch das Symbol des durchströmten Körpers angezeigt.
–Sobald die Ganzkörperanalyse abgeschlossen ist, wird die Übersicht ange-
zeigt. Der Messwert wird automatisch gespeichert.
23-05-2018
88.8
18:33
kcal
M
Initialen
Segmentanalyse
Hinweis: Es folgt keine Speicherung der Messung unter folgenden Voraussetzungen:
– Benutzer wird nicht automatisch erkannt. Dies geschieht, sollte Ihr gemessenes Gewicht um +/- 3 kg zur
letzten Messung abweichen oder ein anderer Benutzer +/- 3 kg ähnlich an Ihren Werten liegt. Dann Taste
[ ] drücken, um den Benutzer manuell auszuwählen und die Messung erneut durchzuführen.
– Benutzer steht mit Schuhen auf der Waage.
– Benutzer hält das Handteil nicht in den Händen.
10. Analyse der Messwerte
Eine Auswertung der Ergebnisse erfolgt automatisch nach durchgeführter Messung oder nach manueller Benutzerauswahl am Bedienteil. Wählen Sie mit der Taste [ ] Ihren Benutzer. Bestätigen Sie mit der Taste [SET] oder
warten Sie 3 Sekunden.
Gesamtübersicht
Vor oder nach einer Gesamtkörperanalyse Ihres Benutzers erscheint im Display
die Gesamtübersicht auf einen Blick.
Segmentanalyse für Körperfett und Muskelanteil
a) Körperfett linker und rechter Arm
–
D
rücken Sie die Menü-Taste [ ] so oft, bis markiert ist. Im Display
erscheint die Segmentanalyse des Körperfetts für den linken und rechten
Arm.
23-05-2018
88.8
BF
23-05-2018
BF
18:33
18:33
kcal
M
ok
Linker ArmRechter Arm
9
b) Körperfett linkes und rechtes Bein
S
chalten Sie mit der Taste [ ] zur detaillierten Darstellung
–
des Körperfetts für das linke und rechte Bein.
23-05-2018
BF
18:33
c) Körperfett Rumpf
S
chalten Sie mit der Taste [ ] zur detaillierten Darstellung
–
des Körperfetts im Rumpf.
d) Viszeralfett (Organfett / Bauchfett)
S
chalten Sie mit der Taste [ ] zur detaillierten Darstellung
–
des Viszeralfetts.
e) Muskelanteil linker und rechter Arm
S
chalten Sie mit der Taste [ ] zur detaillierten Darstellung des Muskelanteils
–
im linken und rechten Arm.
f) Muskelanteil linkes und rechtes Bein
S
chalten Sie mit der Taste [ ] zur detaillierten Darstellung des Muskelanteils
–
im linken und rechten Bein.
g) Muskelanteil Rumpf
S
chalten Sie mit der Taste [ ] zur detaillierten Darstellung des Muskelanteils
–
im Rumpf.
23-05-2018
BF
23-05-2018
BF
23-05-2018
23-05-2018
23-05-2018
18:33
18:33
18:33
18:33
18:33
Grafische Darstellung
a) Körpergewicht
D
rücken Sie die Menü-Taste [ ] so oft, bis markiert ist. Im Display
–
erscheint die Entwicklung Ihres Körpergewichtes. Die Entwicklung Ihres Körpergewichtes wird von Messung zu Messung dargestellt. Neuere Messungen
werden rechts angefügt. Die Bezugslinie stellt das Zielgewicht dar.
Das Zielgewicht können Sie in den Benutzerdaten jederzeit ändern.
b) Körperfett
–Schalten Sie mit der Taste [ ] zum Verlauf der Körperfettwerte .
Die Entwicklung Ihres Körperfettwertes wird von Messung zu Messung dar
gestellt. Die Bezugslinie stellt den Durchschnittswert aller Körperfettmessungen dar, die Balken zeigen, ob sich die Werte nach oben oder unten verändert
haben.
10
-
23-05-2018
23-05-2018
BF
18:33
18:33
c) Wasseranteil
–Schalten Sie mit der Taste [ ] zum Verlauf der Wasseranteils .
Die Entwicklung Ihres Wasseranteils wird von Messung zu Messung dargestellt.
Die Bezugslinie stellt den Durchschnittswert aller Wasseranteilsmessungen dar,
die Balken zeigen, ob sich die Werte nach oben oder unten verändert haben.
d) Muskelanteil
–Schalten Sie mit der Taste [ ] zum Verlauf des Muskelanteils .
Die Entwicklung Ihres Muskelanteils wird von Messung zu Messung dargestellt.
Die Bezugslinie stellt den Durchschnittswert aller Muskelanteile dar, die Balken
zeigen, ob sich die Werte nach oben oder unten verändert haben.
Speicherwerte anzeigen
23-05-2018
23-05-2018
18:33
18:33
– Drücken Sie die Menü-Taste [ ] so oft, bis markiert ist. Im Display
erscheint der zuletzt gemessene Speicherwert. Oben steht das Datum der
23-05-2018
BF
10: 12
M
Messung sowie die Speicherplatz-Nummer (03-03) z.B. der dritte = letzte
Speicherplatz von insgesamt 3 belegten Speicherplätzen.
S
chalten Sie mit den Tasten [ , ] durch die Speicherplätze.
–
ok
Mittelwerte
– Drücken Sie die Menü-Taste [ ] so oft, bis markiert ist. Im Display wer-
den sämtliche Mittelwerte aus den gespeicherten Messungen dargestellt.
Oben steht das Datum der ersten sowie der letzten Messung.
Kalorienverbrauch
– Drücken Sie die Menü-Taste [ ] so oft, bis markiert ist.
Der theoretisch berechnete Grundumsatz BMR sowie Aktivitätsumsatz AMR
werden in Kcal dargestellt.
23-05-2018
BF
23-05-2018
BMR:
AMR:
18:33
18:33
KCAL
KCAL
ok
Waage ausschalten (Standby-Modus)
–Warten Sie, bis sich das Display selbstständig ausschaltet oder drücken Sie die Taste [ ] am Bedienteil, um
das Display manuell auszuschalten. Datum und Uhrzeit bleiben sichtbar.
kcal
11
11. Ergebnisse bewerten
Körperfettanteil
Die Körperfettwerte werden im Display dargestellt und mit dem Balkendiagramm bewertet. Nachfolgende Körperfettwerte in % geben Ihnen eine Richtlinie (für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt!).
Bei Sportlern ist oft ein niedrigerer Wert festzustellen. Je nach betriebener Sportart, Trainingsintensität und körperlicher Konstitution können Werte erreicht werden, die noch unterhalb der angegebenen Richtwerte liegen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass bei extrem niedrigen Werten Gesundheitsgefahren bestehen können.
Viszeralfett (Organfett / Bauchfett)
Als Viszeralfett bezeichnet man Fett, das die inneren Organe in der Bauchhöhle umschließt. Viszeralfett steht im
Verdacht, Krankheiten wie Bluthochdruck oder Diabetes zu begünstigen.
Das Viszeralfett wird im Display mit einer Kennzahl zwischen 1 und 59 dargestellt.
Kennzahl Viszeralfettanteil Bewertung
1 –12Ihr Viszeralfettanteil liegt im normalen Bereich.
13 –59Ihr Viszeralfettanteil ist zu hoch.
Körperwasseranteil
Der Anteil des Körperwassers in % liegt normalerweise in folgenden Bereichen:
Körperfett beinhaltet relativ wenig Wasser. Deshalb kann bei Personen mit einem hohen Körperfettanteil der Körperwasseranteil unter den Richtwerten liegen. Bei Ausdauer-Sportlern hingegen können die Richtwerte aufgrund
geringer Fettanteile und hohem Muskelanteil überschritten werden.
Die Körperwasserermittlung mit dieser Waage ist nicht dazu geeignet, medizinische Rückschlüsse auf z.B.
altersbedingte Wassereinlagerungen zu ziehen. Fragen sie gegebenenfalls Ihren Arzt. Grundsätzlich gilt es, einen
hohen Körperwasseranteil anzustreben.
12
Muskelanteil
Bei der Messung des Muskelanteils wird die Skelettmuskelmasse gemessen. Es werden keine organischen Muskeln berücksichtigt. Der Muskelanteil in % liegt normalerweise in folgenden Bereichen:
Unsere Knochen sind wie der Rest unseres Körpers natürlichen Aufbau-, Abbau- und Alterungsprozessen unterworfen. Die Knochenmasse nimmt im Kindesalter rasch zu und erreicht mit 30 bis 40 Jahren das Maximum. Mit
zunehmendem Alter nimmt die Knochenmasse dann wieder etwas ab. Mit gesunder Ernährung (insbesondere
Kalzium und Vitamin D) und regelmäßiger körperlicher Bewegung können Sie diesem Abbau ein Stück weit entgegen wirken. Mit gezieltem Muskelaufbau können Sie die Stabilität Ihres Knochengerüstes zusätzlich verstärken. Beachten Sie, dass diese Waage den Mineralanteil des Knochens ausweist. Die Knochenmasse lässt sich
kaum beeinflussen, schwankt aber geringfügig innerhalb der beeinflussenden Faktoren (Gewicht, Größe, Alter,
Geschlecht). Es sind keine anerkannten Richtlinien und Empfehlungen vorhanden.
Achtung
Bitte verwechseln Sie nicht die Knochenmasse mit der Knochendichte. Die Knochendichte kann nur bei medizinischer Untersuchung (z.B. Computertomographie, Ultraschall) ermittelt werden. Deshalb sind Rückschlüsse auf
Veränderungen der Knochen und der Knochenhärte (z.B. Osteoporose) mit dieser Waage nicht möglich.
BMR
Der Grundumsatz (BMR = Basal Metabolic Rate) ist die Energiemenge, die der Körper bei völliger Ruhe zur Aufrechterhaltung seiner Grundfunktionen benötigt (z.B. wenn man 24 Stunden im Bett liegt). Dieser Wert ist im
Wesentlichen vom Gewicht, der Körpergröße und dem Alter abhängig. Er wird bei der Diagnosewaage in der Einheit kcal/Tag angezeigt und anhand der wissenschaftlich anerkannten Mifflin-St.Jeor-Formel berechnet.
Diese Energiemenge benötigt Ihr Körper auf jeden Fall und muss in Form von Nahrung dem Körper wieder zugeführt werden. Wenn Sie längerfristig weniger Energie zu sich nehmen, kann sich dies gesundheitsschädlich auswirken.
AMR
Der Aktivitätsumsatz (AMR = Active Metabolic Rate) ist die Energiemenge, die der Körper im aktiven Zustand pro
Tag verbraucht. Der Energieverbrauch eines Menschen steigt mit zunehmender körperlicher Aktivität an und wird
bei der Diagnosewaage über den eingegebenen Aktivitätsgrad (1– 5) ermittelt.
Um das aktuelle Gewicht zu halten, muss die verbrauchte Energie dem Körper in Form von Essen und Trinken
wieder zugeführt werden. Wird über einen längeren Zeitraum hinweg weniger Energie zugeführt als verbraucht,
holt sich der Körper die Differenz im wesentlichen aus den angelegten Fett-Speichern, das Gewicht nimmt ab.
Wird hingegen über einen längeren Zeitraum hinweg mehr Energie zugeführt als der berechnete Aktivitätsumsatz
(AMR) kann der Körper den Energieüberschuss nicht verbrennen, der Überschuss wird als Fett im Körper eingelagert, das Gewicht nimmt zu.
13
Zeitlicher Zusammenhang der Ergebnisse
Beachten Sie, dass nur der langfristige Trend von Bedeutung ist. Kurzfristige Gewichtsabweichungen inner-
halb von wenigen Tagen sind in der Regel durch Flüssigkeitsverlust bedingt.
Die Deutung der Ergebnisse richtet sich nach den Veränderungen des Gesamtgewichts und der prozentualen
Körperfett-, Körperwasser- und Muskelanteile, sowie nach der Zeitdauer mit welcher diese Änderungen
erfolgen. Rasche Veränderungen im Bereich von Tagen sind von mittelfristigen Änderungen (im Bereich von
Wochen) und langfristigen Änderungen (Monaten) zu unterscheiden.
Als Grundregel kann gelten, dass kurzfristige Veränderungen des Gewichts fast ausschließlich Änderungen
des Wassergehalts darstellen, während mittel- und langfristige Veränderungen auch den Fett- und Muskelanteil
betreffen können.
•
W
enn kurzfristig das Gewicht sinkt, jedoch der Körperfettanteil steigt oder gleich bleibt, haben Sie lediglich Wasser verloren – z.B. nach einem Training, Saunagang oder einer nur auf schnellen Gewichtsverlust
beschränkten Diät.
• Wenn das Gewicht mittelfristig steigt, der Körperfettanteil sinkt oder gleich bleibt, könnten Sie hingegen wertvolle Muskelmasse aufgebaut haben.
• Wenn Gewicht und Körperfettanteil gleichzeitig sinken, funktioniert Ihre Diät – Sie verlieren Fettmasse.
• Idealerweise unterstützen Sie Ihre Diät mit körperlicher Aktivität, Fitness- oder Krafttraining. Damit können Sie
mittelfristig Ihren Muskelanteil erhöhen.
• Körperfett, Körperwasser oder Muskelanteile dürfen nicht addiert werden (Muskelgewebe enthält auch
Bestandteile aus Körperwasser).
12. Messwerte übertragen per App
Falls die App nicht geöffnet ist, werden neu zugewiesene Messungen in der Waage gespeichert. Maximal 30
Messungen pro Benutzer können in der Waage gespeichert werden. Die gespeicherten Messwerte werden automatisch zur App übertragen, wenn Sie die App innerhalb der Bluetoothreichweite öffnen. Eine automatische
Übertragung im ausgeschalteten Zustand der Waage ist möglich wenn Bluetooth® in den Geräteeinstellungen
angeschalten ist.
13. Weitere Informationen
Waagendaten löschen
a) Benutzer mit allen Einstellungen und Speicherwerten löschen
•
W
ählen Sie nach dem Einschalten Ihren Benutzer durch Drücken der Taste [ ]. Dazu Taste ggf. wiederholt
drücken und mit [SET] bestätigen.
• Drücken Sie, wenn die Anzeige 0.0 erscheint, die Taste [SET] 12 Sekunden lang, um den Benutzer zu löschen.
• Wählen Sie mit den Tasten [ , ] „JA“ und bestätigen Sie die Abfrage mit der Taste [SET]. Falls Sie den
Benutzer nicht löschen möchten, bestätigen Sie „NEIN“ mit der Taste [SET].
Alle gespeicherten Werte und Einstellungen dieses Benutzers werden gelöscht.
b) Einzelnen Speicherwert eines Benutzers löschen
W
ählen Sie im Benutzerspeicher einen Messwert und drücken Sie die Taste [SET] am Bedienteil kurz, um
•
den angezeigten Speicherwert zu löschen.
• Dies können Sie auch direkt nach der Messung durchführen.
• Wählen Sie mit den Tasten [ , ] „JA“ und bestätigen Sie die Abfrage mit der Taste [SET]. Falls Sie den
Wert nicht löschen möchten, bestätigen Sie „NEIN“ mit der Taste [SET].
c) Alle Speicherwerte eines Benutzers löschen
•
R
ufen Sie den Benutzerspeicher auf und drücken Sie die Taste [SET] am Bedienteil für ca. 5 Sekunden, um
alle Werte zu löschen.
• Wählen Sie mit den Tasten [ , ] „JA“ und bestätigen Sie die Abfrage mit der Taste [SET]. Falls Sie nichts
löschen möchten, bestätigen Sie „NEIN“ mit der Taste [SET].
Batterien wechseln
Das Bedienteil ist mit einer Batteriewechselanzeige ausgestattet. Im Display erscheint „BATTERIE LEER“, wenn
die Batterien der Waage zu schwach sind. Die Batterien müssen in diesem Fall ersetzt werden. Danach erneut
die Waage mit der App verbinden. Die Systemzeit wird aktualisiert.
14
HINWEIS:
PAP
– Verwenden Sie bei jedem Batteriewechsel Batterien gleichen Typs, gleicher Marke und gleicher Kapazität.
–Verwenden Sie keine wiederaufladbaren Akkus.
–Verwenden Sie schwermetallfreie Batterien.
14. Gerät reinigen und pflegen
Von Zeit zu Zeit sollte das Gerät gereinigt werden.
Benutzen Sie zur Reinigung ein feuchtes Tuch, auf das Sie bei Bedarf etwas Spülmittel auftragen können.
ACHTUNG
–Verwenden Sie niemals scharfe Lösungsund Reinigungsmittel!
–Tauchen Sie das Gerät keinesfalls unter Wasser!
–Gerät nicht in der Spülmaschine reinigen!
15. Entsorgung
Die verbrauchten, vollkommen entladenen Batterien müssen Sie über speziell gekennzeichnete Sammelbehälter, Sondermüllannahmestellen oder über den Elektrohändler entsorgen. Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, die
Batterien zu entsorgen.
Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien:
Pb = Batterie enthält Blei, Cd = Batterie enthält Cadmium, Hg = Batterie enthält Quecksilber.
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden. Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen.
Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektround Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical
and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommu
nale Behörde.
Verpackung umweltgerecht entsorgen
20
-
16. Was tun bei Problemen?
Stellt die Waage bei der Messung einen Fehler fest, wird folgendes angezeigt:
Displayanzeige UrsacheBehebung
ÜBERLASTUNG!
BATTERIE_LEER
SPEICHER_VOLL
KONTAKT FEHLER!
ERROR
MESSBEREICH!
Keine AnzeigeDie Batterien sind vollständig leer.Wechseln Sie die Batterien (siehe Kapitel
Die maximale Tragkraft von 200 kg wurde
überschritten.
Die Batterien sind fast leer. Wechseln Sie die Batterien (siehe Kapitel
Es sind 30 Messungen gespeichert. Übertragen Sie die Mess werte.
Der elektrische Widerstand zwischen den
Elektroden und Fußsohle ist zu hoch (z.B.
bei starker Hornhaut).
Die BIA-Messung war zwar erfolgreich,
aber der Fettanteil liegt außerhalb des
messbaren Bereichs (kleiner 3% oder größer 65%).
Die Batterien sind nicht richtig eingelegt.Überprüfen Sie die korrekte Polung, (siehe
Nur bis 200 kg belasten.
„Batterien wechseln“).
Die Messung bitte barfuß wiederholen. Feuchten Sie ggf. Ihre Fußsohlen leicht an. Entfernen
Sie ggf. die Hornhaut an den Fußsohlen.
Halten Sie die Handelektroden mit den Fingern hinten und mit dem Handballen vorne.
Die Messung bitte barfuß wiederholen oder
feuchten Sie ggf. Ihre Fußsohlen leicht an.
Ändern Sie ggf. Ihren eingestellten Aktivitätsgrad.
„Batterien wechseln“).
„Inbetriebnahme“ -> „Batterien wechseln“).
15
Displayanzeige UrsacheBehebung
-
Nur Gewichtsan
zeige, Diagnose
fehlt
Unbekannte Messung, da außerhalb
Grenze Benutzerzuordung oder keine eindeutige Zuordung möglich ist.
Benutzer an der Waage mit Taste [
] auswählen oder Benutzerzuweisung in der App
wiederholen.
Halten Sie die Elektroden des Handteils und
stehen Sie barfuß auf der Plattform.
Falsche Gewichtsmessung
Mögliche FehlerBehebung
Waage hat falschen Nullpunkt.Waage einschalten, ca. 5 Sekunden warten und Messung wieder
holen.
Waage steht auf Teppichboden.Waage auf ebenen und festen Boden stellen.
Stehen Sie möglichst weit nach außen ohne die Waage zu kippen.
Bei Nutzung auf Teppichböden, bitte die mitgelieferten Teppich
-
füße aufstecken.
Falsches Gewicht wird angezeigt.Stehen Sie möglichst still.
Falsches Gewicht wird angezeigt.Abwarten bis Waage selbst wieder ausschaltet. Dann Messung
wieder holen.
Keine Bluetooth®-Verbindung ( -Symbol fehlt)
Mögliche FehlerBehebung
Funkverbindung
Bluetooth
®
-Verbindung
Verbindungsaufbau dauert zu lange
Mindestreichweite im freien Feld sind ca. 10 m. Wände und
Decken verringern die Reichweite.
Andere Funkwellen können die Übertragung stören. Stellen
Sie die Waage deshalb nicht in der Nähe von Geräten wie z.B.
WLAN Router, Mikrowelle, Induktionskochfeld auf.
Schließen Sie die App komplett (auch im Hintergrund).
Schalten Sie Bluetooth® aus und wieder an.
Schalten Sie das Smartphone aus und wieder an.
Batterien in der Waage kurz entfernen und wieder einsetzen.
Siehe FAQ bei www.beurer.com.
Schnellerer Bluetoothintervall bei eingeschalteter Waage.
-
17. Technische Angaben
Abmessungen der Waage380 x 390 x 1000 mm
Batterien Waage4 x 1,5 V Typ AA
Messbereich8 kg bis 200 kg
Datenübertragung per
Bluetooth
wireless technology
Die Liste der kompatiblen Smartphones, Informatio
nen zur und Software sowie Näheres zu den Geräten,
finden Sie unter folgendem Link:
connect.beurer.com
Systemvoraussetzungen für die „beurer
HealthManager“-App
Technische Änderungen vorbehalten.
Wir bestätigen hiermit, dass dieses Produkt der europäischen RED Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Die CE-Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter:
Das Produkt verwendet Bluetooth® low energy
technology, Frequenzband 2,402 – 2,480 GHz,
Sendeleistung max. 0 dBm, kompatibel mit Bluetooth
4.0 Smartphones / Tablets
-
i
OS ≥ 9.0, AndroidTM ≥ 5.0
B
luetooth® ≥ 4.0
16
®
18. Garantie / Service
Wir leisten 5 Jahre Garantie ab Kaufdatum für Material- und Fabrikationsfehler des Produktes. Die Garantie gilt
nicht:
• Im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen.
• Für Verschleißteile.
• Bei Eigenverschulden des Kunden.
• Sobald das Gerät durch eine nicht autorisierte Werkstatt geönet wurde.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie unberührt. Für Geltendmachung
eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis des Kaufes zu führen. Die Ga
rantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 5 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der Beurer GmbH, Ulm (Germany)
geltend zu machen.
Bitte wenden Sie sich im Falle von Reklamationen an unseren Service unter folgendem Kontakt:
Fordern wir Sie zur Übersendung des defekten Produktes auf, ist das Produkt an folgende Adresse zu
senden:
Beurer GmbH
Servicecenter
Lessingstraße 10 b
89231 Neu-Ulm
Germany
-
17
Irrtum und Änderungen vorbehalten
ENGLISH
Read these instructions for use carefully and keep them for later
use, be sure to make them accessible to other users and observe
the information they contain.
Contents
1. Getting to know your device ................................. 18
2. Signs and symbols ................................................ 19
3. Warnings and safety notes .................................... 19
4. Information ............................................................ 20
6. Initial use ............................................................... 22
7. Configuring the diagnostic bathroom scale with
an app .................................................................... 23
8. Alternatively: configuring the diagnostic
bathroom scale without an app ............................. 23
Included in delivery
• Diagnostic bathroom scale with raised display on aluminium stand
• 4 x 1.5 V type AA batteries
• These instructions for use
• 2 x quick guide
• Mounting kit (4 screws with 2 replacement screws + Allen key)
• 4 x feet for carpet
Dear customer,
Thank you for choosing a product from our range. Our name stands for high-quality, thoroughly tested products
for applications in the areas of heat, weight, blood pressure, body temperature, pulse, gentle therapy, massage,
beauty, baby and air.
Please read these instructions for use carefully and keep them for later use. Be sure to make them accessible to
other users and observe the information they contain.
9. Carrying out the measurement ............................ 24
10. Analysis of measured values ............................... 25
11. Evaluating the results .......................................... 27
12. Transferring measurements via app ....................30
13. Additional information ......................................... 30
14. Cleaning and maintaining the device .................. 31
18. Warranty / service ................................................32
With kind regards,
Your Beurer team
1. Getting to know your device
Functions of the device
The purpose of this digital scale is weighing and calculating your personal fitness data.
It is intended for private use.
The scale is equipped with the following functions, which can be used by up to 10 different people:
• Basal metabolic rate and active metabolic rate calculation.
The scale also includes the following additional features:
• Cross measurement with 8 electrodes allows for segment analysis, i.e. a separate display of individual body
parts (arms, legs, torso)
• Innovative menu navigation on large display (in 5 languages),
• Switch between kilograms “kg”, pounds “lb” and stones “st”
• Battery replacement display for low batteries
18
•
A
utomatic user recognition
• Storage of the last 30 measurements for 10 users if the data cannot be transferred to the app
• Guest mode (without memory function).
2. Signs and symbols
The following symbols appear in these instructions for use:
WARNINGWarning instruction indicating a risk of injury or damage to health.
IMPORTANT Safety note indicating possible damage to the unit/accessory.
NoteNote on important information.
3. Warnings and safety notes
WARNING
–The scale may not be used by people with medical implants (e.g. pacemakers), as this may
affect their functionality.
–Do not use during pregnancy.
–Never step onto the outer edge of the scale on just one side as this could cause the scale to tip!
–Keep packaging material away from children (risk of suffocation).
–Important, do not step onto the scale with wet feet or if the surface of the scale is damp – danger of slipping!
Notes on handling batteries
–If your skin or eyes come into contact with battery fluid, rinse the affected area with water and seek medical
assistance.
–
Choking hazard! Small children may swallow and choke on batteries. Store batteries out of the reach of
small children.
O
bserve the plus (+) and minus (-) polarity signs.
–
–If a battery has leaked, put on protective gloves and clean the battery compartment with a dry cloth.
–Protect batteries from excessive heat.
Risk of explosion! Do not throw batteries into a fire.
–
–Do not charge or short-circuit batteries.
–If the device is not to be used for a relatively long period, take the batteries out of the battery compartment.
–Use identical or equivalent battery types only.
–Always replace all batteries at the same time.
–Do not use rechargeable batteries.
–Do not disassemble, open or crush the batteries.
General notes
–The device is only suitable for personal use, not for medical or commercial purposes.
–Please note that measuring tolerances are possible for technical reasons as this scale is not calibrated for use
in a professional medical context.
–In cases of differing measurements (between the scale and app), only use the measured values displayed on
the scale.
–The scale's maximum capacity is 200 kg (440 lb/31 st). The results for weight measurement are displayed in
increments of 50 g (0.1 lb).
–Measurements of body fat, body water and muscle content are displayed in increments of 0.1%.
–The calorie requirement and visceral fat are given in increments of 1 kcal and whole numbers.
–When supplied to the customer, the scale is set to weigh and measure in “kg” and “cm”.
–Place the scale on an even, hard surface; a hard surface is crucial for achieving accurate measurements.
–Repairs may only be carried out by Beurer Customer Services or authorised retailers. Before submitting a
complaint, please check the batteries first and replace them if necessary.
19
Storage and maintenance
The accuracy of the measurements and service life of the device depend on its careful handling:
IMPORTANT
• Do not use any abrasive cleaning products and never submerge the device in water.
• Make sure that no liquids come into contact with the scale. Never submerge the scale in water. Never
rinse it in running water.
•
D
o not place any objects on the scale when not in use.
• Protect the device from knocks, damp, dust, chemicals, marked temperature fluctuations and nearby
sources of heat (ovens, heaters).
• Do not press the buttons violently or with pointed objects.
• Do not expose the scale to high temperatures or strong electromagnetic fields.
4. Information
The measurement principle
This scale works on the principle of B.I.A. (bioelectrical impedance analysis). This involves the calculation of
body content in a matter of seconds, using a current that cannot be felt, is completely harmless and does not
pose any risk.
When this measurement of the electrical resistance (impedance) is considered alongside constants and/or individual values (age, height, gender, activity level), the body fat percentage and other variables in the body can be
calculated. Muscle tissue and water conduct electricity well and therefore have a lower resistance. In contrast,
bones and fat tissue have low conductivity as the fat cells and bones are barely able to conduct the current due
to very high levels of resistance.
The electrical contact to the body is enhanced through 4 hand electrodes and 4 foot electrodes to achieve a
higher measurement accuracy and better analysis. This sensitive analysis technology means readings may
change slightly when measurements are repeated. This is caused by changes during the impedance measurement (e.g. different electrical contact to the electrodes by the hands and feet, different distribution of water in the
body).
Please note that the values calculated by the diagnostic bathroom scale only represent an approximation of the
actual medical analytical values for the body. Only a specialist doctor can precisely establish the body fat, body
water, muscle percentage and bone structure using medical methods (e.g. computer tomography).
General tips
• As far as possible, weigh yourself at the same time every day (ideally in the morning), after having been to the
toilet, on an empty stomach and without clothing, in order to obtain results which can be compared.
• Important point regarding the measurement: the calculation of body fat may only be carried out using measurement with the hands and bare feet; the soles of the feet may be lightly dampened where appropriate.
• Results may be unsatisfactory if the soles of the feet are completely dry or have a large amount of hard skin
since conductivity will be impaired.
• Stand up straight and still during measurement.
• Wait a few hours after any physical exertion to which your body is unaccustomed.
• Wait approx. 15 minutes after getting up so that the water stored in your body can disperse.
• Remember that only the long-term trend is important. Short-term changes in weight within a few days are normally caused by loss of fluids; however, body water plays an important role in terms of well-being.
Limitations
When calculating body fat and the other values, unusual and implausible results may occur in the case of:
• Children under approx. 10 years of age
• Persons with a fever, persons undergoing dialysis, persons with oedema symptoms and persons suffering
from osteoporosis
• Persons taking cardiovascular medication (affecting the heart and vascular system)
• Persons taking vasodilative or vasoconstrictive medication
• Persons with significant anatomical abnormalities in their legs compared with their overall body height (leg
length significantly shorter or longer)
• Performance athletes and bodybuilders.
20
5. Device description
1
9
8
7
6
12
12
Display
4
10
11
12
13
1
23-05-2018
88.8
BF
56
2
18:33
M
2
3
3
4
5
1. Display
10
11
11
Menu: right button
2.
3. Electrodes, right hand
Menu: down button
4.
Menu: up button
5.
6.
Set button, confirm the entry
ON button
7.
8. Electrodes, left hand
9.
Menu: left button
10. Aluminium stand
11. Foot electrodes, right foot
12. Foot electrodes, left foot
3
8
7
kcal
ok
9
15
14
1. Date
2. Time
3. Bluetooth
4. General
overview
5. Segment
analysis
6. Graphic
representation
7. User
memory
8. Average
values
8
9. Calorie
consumption
Body fat
10.
percentage with
interpretation
11.
Body water
®
content with
interpretation
Muscle
12.
percentage with
interpretation
13. Bone mass with
interpretation
14. Body weight
BMI interpretation
15.
Weight unit (kg, lb
or st)
with
21
6. Initial use
Positioning the scale
Place the scale on a flat and stable surface. A solid surface is a prerequisite for a precise
measurement.
1. Open the cardboard box.5. Position the aluminium stand upright in the card-
2. Remove the polystyrene cover on the left
and right.
3. Lift up the upper and lower part of the
aluminium stand at the same time.
board box. Slide the scale to the edge...
6.
...and secure with screws at the bottom.
7.
Hold the stand in place with one hand and remove
the film with the other.
4. Insert the upper part of the aluminium stand
into the lower part and secure with screws
at the top.
8.
Insert batteries the correct way round in the underside of the scale (+/-). Stand the scale upright on a
flat surface.
22
7. Configuring the diagnostic bathroom scale with an app
To calculate your body fat percentage and additional body values, you must save the personal user data on the
scale.
The scale has 10 user memory spaces which allows, for example, you and your family members to save personal
settings.
It is also possible to activate users via other mobile end devices on which the “beurer HealthManager” app has
been installed or by changing the user profile in the app (see the app settings).
®
Keep the smartphone close to the scale in order to maintain an active Bluetooth
A
ctivate Bluetooth® in your smartphone's settings.
•
• Download the free "beurer HealthManager" app from the Apple App Store (iOS) or from Google Play
(Android™).
• Start the app and follow the instructions.
–The following settings must be set or entered in the “beurer HealthManager” app:
User dataSet values
InitialsMax. 3-digit (A-Z, 0-9)
GenderMale (
Height100 to 250 cm (3' 3.5" to 8' 02")
Date of birthYear, month, day
Activity level
Target weightkg/lb/st (for progress graph)
T
he app assigns the next free user memory space (person 1 to person 10) to you.
–
–Carrying out the measurement: For automatic personal recognition, the first measurement must be assigned
to your personal user data. The app will prompt you to do this. For how to do this, please see chapter “9.
Carrying out the measurement”.
), female (
The medium-term and long-term perspective is decisive when selecting the activ
ity level:
Physical activity
1None.
Low: little and light physical exertion (e.g. going for walks, light gardening,
2
simple gymnastics).
Medium: physical exertion, at least 2 to 4 times a week for 30 minutes
3
each.
4High: physical exertion, at least 4 to 6 times a week for 30 minutes each.
Very high: intensive physical exertion, intensive training or hard physical
5
work for at least 1 hour every day.
)
connection during initial use.
-
8. Alternatively: configuring the diagnostic bathroom scale without an app
We recommend using the app for the initial use and implementing all settings. See chapter “7. Configuring the
diagnostic bathroom scale with an app”. However, this can also be carried out on the device itself.
Specify device/time/user settings on the control unit. To do so, use the [ ] and [ ] buttons to make your
selection and confirm with [SET ] respectively.
a.) Setting the time
[SET ] “SET TIME” [SET ]
SequenceSet values
Date Year – Month – Day
TimeHours – Minutes
23
b.) Specifying device settings
[SET ] “SET UNIT” [SET ]
SequenceSet values
Language
D G F E I
Measurement unit kg – lb – st
Time24 h – 12 h
Guest modeON – OFF
Bluetooth
®
ON – OFF
When set to “OFF”, a Bluetooth® connection is only possible if the scale is switched
on. This can be useful for extending the battery life or to prevent undesirable radio
radiation.
c.) Setting user data
[SET ] “SET USER” [SET ]
User dataSet values
InitialsMax. 3-digit (A-Z, 0-9)
Gender Male (
Height 100 to 250 cm (3' -03" to 8' -02")
Date of birth Year, month, day
Activity level 1 to 5 (see section 7)
Target weight kg/lb/st (for progress graph)
User PINAssigned automatically for Bluetooth
Logging in to the app at a later time
If you have carried out the initial use of the scale without using the app, you can add your existing scale
user to the “beurer HealthManager" app. This requires you to enter your 4-digit user “PIN”. This process is
described in the app.
), female (
)
®
use at a later time. This information is only required
for app set-up in the future, if existing scale users are to be added during app installations at
a later time.
9. Carrying out the measurement
9.1 Body weight measurement
–Press the [ ] button on the control unit. 0.0 kg appears in the display.
–The scale is then ready to take a weight measurement. To measure your weight, step onto the scale with
your weight distributed evenly on both feet. The weight data will not be stored; user allocation will not be
possible, as there is no BIA measurement via the hands or feet.
9.2 Carrying out guest measurement
For one-time measurement or if no user data is to be stored. For this, guest mode must be switched on in the
device settings.
[ ] “Guest” [SET ] or switch scale on
User dataSet values
Gender Male (
Height 100 to 250 cm (3' -03" to 8' -02")
Date of birth Year, month, day
Activity level 1 to 5 (see section 7)
), female (
)
24
9.3 User measurement, total body analysis
–Press the [ ] button on the control unit. 0.0 kg appears in the display.
If guest mode has been activated in the scale settings, step onto the
scale when it is switched off.
–
S
tand on the scale barefoot holding the control unit in your hands. Hold
the control unit with the underside of your thumbs on the front electrodes
and with your fingers pressed firmly against the back electrodes.
–Stand still with your weight distributed equally on both feet. Make sure
there is no skin contact between your two feet, legs, calves and thighs.
–If the scale recognises you automatically, the impedance for the analysis
will be measured after the weight measurement. This is indicated by the
symbol showing current passing through the body.
23-05-2018
88.8
18:33
kcal
M
–As soon as the total body analysis is complete, the overview will be
shown. The measurement is automatically stored.
Segment analysis
Initials
Note: The measurement will not be saved if the following applies:
– The user is not automatically detected. This happens if your measured weight differs from the previous
measurement by +/- 3 kg or if another user has similar values (+/- 3 kg) to yours. In this case, press the
[ ] button to select the user manually and to carry out the measurement again.
–The user is standing on the scale with shoes on.
–The user is not holding the handheld unit with their hands.
10. Analysis of measured values
The results will be analysed automatically after taking the measurement or after selecting the user manually on
the control unit. Select your user using the [ ] button. Confirm using the [SET] button or wait 3 seconds.
General overview
The general overview appears at a glance in the display either before or after a
total body analysis for your user.
Segment analysis for body fat and muscle percentage
a) Body fat in left and right arm
–
P
ress the menu button [ ] until is selected. The segment analysis for
body fat in the left and right arm appears in the display.
25
23-05-2018
88.8
BF
23-05-2018
BF
Left armRight arm
18:33
18:33
kcal
M
ok
b) Body fat in left and right leg
U
se the [ ] button to select the detailed display of body fat for the left and
–
right leg.
23-05-2018
BF
18:33
c) Body fat in the torso
U
se the [ ] button to select the detailed display of body fat in the torso.
–
d) Visceral fat (organ fat/abdominal fat)
U
se the [ ] button to select the detailed display of visceral fat.
–
a) Muscle percentage in left and right arm
U
se the [ ] button to select the detailed display of muscle percentage in
–
the left and right arm.
b) Muscle percentage in left and right leg
U
se the [ ] button to select the detailed display of muscle percentage in
–
the left and right leg.
g) Muscle percentage in torso
U
se the [ ] button to select the detailed display of muscle percentage in
–
the torso.
23-05-2018
BF
23-05-2018
BF
23-05-2018
23-05-2018
23-05-2018
18:33
18:33
18:33
18:33
18:33
Graphic representation
a) Body weight
P
ress the menu button [ ] until is selected. The trend for your body
–
weight appears in the display. The trend for your body weight is shown from
measurement to measurement. Later measurements are added on the right.
The reference line shows your target weight.
You can change your target weight in the user data at any time.
b) Body fat
–Use the [ ] button to switch to showing body fat values .
The trend for your body fat values is shown from measurement to measurement.
The reference line represents the average value for all body fat measurements;
the bars show whether the values have gone up or down.
26
23-05-2018
23-05-2018
BF
18:33
18:33
c) Water proportion
–Use the [ ] button to switch to showing water proportion .
The trend for your body’s water proportion is shown from measurement to measurement. The reference line represents the average value for all water proportion
measurements; the bars show whether the values have gone up or down.
d) Muscle percentage
–Use the [ ] button to switch to showing muscle percentage .
The trend for your muscle percentage is shown from measurement to measure
ment. The reference line represents the average value for all muscle percentage
measurements; the bars show whether the values have gone up or down.
Showing stored measurements
23-05-2018
23-05-2018
18:33
18:33
-
–Press the menu button [ ] until is selected. The most recent measured
stored measurement appears in the display. The measurement date and the
23-05-2018
BF
10: 12
M
memory space number are shown at the top, e.g. (03-03) means the third
memory space = the last of a total of 3 occupied memory spaces.
U
se the [ , ] buttons to cycle through the memory spaces.
–
ok
Average values
–Press the menu button [ ] until is selected. All average values in the
stored measurements are shown in the display.
The dates of the first and the last measurement are shown at the top.
Calorie consumption
–Press the menu button [ ] until is selected.
The theoretically calculated basal metabolic rate BMR and the active metabolic rate AMR are shown in Kcal.
23-05-2018
BF
23-05-2018
BMR:
AMR:
18:33
18:33
KCAL
KCAL
ok
kcal
Switching off the scale (standby mode)
–Wait until the display switches itself off or press the [ ] button on the control unit to switch the display off
manually. The date and time remain visible.
11. Evaluating the results
Body fat percentage
Body fat values are shown in the display and analysed with the bar chart. The subsequent body fat percentages
serve as a guideline (for further information ask your doctor).
Values will often be lower for fitness enthusiasts. Depending on the sporting activities performed, the training
intensity and the physical constitution, the results may still be below the stated standard values. Please note,
however, that there may be a risk to health in the case of extremely low values.
Visceral fat (organ fat/abdominal fat)
Visceral fat denotes fat that surrounds the internal organs within the abdominal cavity. Visceral fat is suspected of
contributing to conditions such as high blood pressure or diabetes.
Visceral fat is shown in the display as a value between 1 and 59.
Visceral fat percentage value Rating
1-12Your visceral fat percentage is in the normal range.
13-59Your visceral fat percentage is too high.
Body water content
The body water content in % is normally within the following ranges:
Body fat contains relatively little water, therefore body water content may be below the standard values in persons with a high body fat percentage. On the other hand, endurance athletes may exceed the standard values
due to having low levels of fat and a high muscle percentage.
The body water calculation performed using this scale is not suitable for drawing medical conclusions, for example in the case of age-related water retention. Consult your doctor where necessary. A high body water content is
generally desirable.
28
Muscle percentage
The muscle percentage measurement measures the skeletal muscle mass. No organ muscles are taken into
account. The muscle percentage is normally within the following ranges:
Like the rest of our body, our bones are subject to natural growth, shrinking and ageing processes. Bone mass
increases rapidly during childhood and reaches its peak between the ages of 30 and 40. As we age, our bone
mass then begins to reduce. You can combat this reduction to an extent with the help of a healthy diet (particularly calcium and vitamin D) and regular physical exercise. The stability of the skeleton can be further increased
by means of targeted muscle build-up. Note that this scale identifies the mineral content of the bone. It is very
difficult to influence the bone mass, although it does fluctuate within the scope of influencing factors (weight,
height, age, gender). There are no recognised guidelines or recommendations.
Important
Please do not confuse bone mass with bone density. The bone density can only be determined by means of a
medical examination (e.g. computer tomography, ultrasound). It is therefore not possible to draw conclusions on
changes to bones and bone hardness (e.g. osteoporosis) using this scale.
BMR
The basal metabolic rate (BMR) is the amount of energy required by the body at complete rest in order to maintain its basic functions (e.g. lying in bed 24 hours a day). This value is primarily dependent on weight, height and
age. It is displayed on the diagnostic scale in the unit kcal/day and calculated using the scientifically recognised
Mifflin St. Jeor equation.
This is the amount of energy that is required by your body under all circumstances and must be re-supplied to
the body in the form of food. If your energy intake is below this level in the longer term, this can result in damage
to health.
AMR
The active metabolic rate (AMR) is the amount of energy that the active body consumes each day. An individual’s
energy requirement increases when the level of physical activity increases; the diagnostic bathroom scale calculates this by means of the activity level (1–5) that has been entered.
To maintain the current weight, the energy that the body uses must be replaced in the form of food and drink. If
less energy is taken in than is used over a long period of time, the body primarily takes the difference from the fat
stores with resulting weight loss. However, if the amount of energy taken in exceeds the calculated active metabolic rate (AMR) for a longer period, the body cannot burn off the excess energy. The excess is stored in the body
as fat, leading to weight gain.
29
Temporal context of the results
Please note that only the long-term trend is significant. Brief deviations in weight within a few days are nor-
mally caused by loss of fluids.
The interpretation of the results is based on changes in total body weight, percentage of body fat, body water
and muscle content, as well as on the length of time over which these changes occur. Rapid changes within the
scope of a few days are to be considered separately from medium-term changes (in the scope of weeks) and
long-term changes (months).
It can be said as a basic rule that short-term changes in weight are almost entirely changes in water content,
whereas medium-term and long-term changes may also relate to the fat percentage and the muscle percentage.
•
I
f your weight drops in the short term but your body fat percentage increases or stays the same, you have only
lost water, for example following a training session, visit to the sauna or a diet aimed only at fast weight loss.
• On the other hand, if your weight increases in the medium term and your body fat percentage drops or stays
the same, you may have built up valuable muscle mass.
• If your weight and body fat percentage both fall at the same time, then your diet is working – you are losing fat mass.
• Ideally, you should support your diet with physical activity, fitness or strength training. This enables you to
increase your muscle percentage in the medium term.
• Body fat, body water and muscle percentages should not be totalled (muscle tissue also contains components
made of body water).
12. Transferring measurements via app
If the app is not open, the newly assigned measurements are saved on the scale. A maximum of 30 measurements per user can be saved on the scale. The saved measurements are transferred automatically to the app
when you open the app within the Bluetooth range. It is possible to automatically transfer data when the scale is
switched off if Bluetooth® is enabled in the device settings.
13. Additional information
Deleting scale data
a) Delete user with all settings and saved values
•
A
fter switching on, select your user by pressing the [ ] button. If necessary, press the button several times
and confirm with [SET].
• When 0.0 appears in the display, hold down the [SET] button for 12 seconds to delete the user.
• Use the [ , ] buttons to select “YES” and confirm the prompt using the [SET] button. If you do not want
to delete the user, confirm “NO” using the [SET] button.
All saved values and settings for this user will be deleted.
b) Delete individual saved value for a user
S
elect a measured value in the user memory and briefly press the [SET] button on the control unit to delete
•
the stored value displayed.
• You can also do this immediately after the measurement is taken.
• Use the [ , ] buttons to select “YES” and confirm the prompt using the [SET] button. If you do not want
to delete the value, confirm “NO” using the [SET] button.
c) Delete all stored values for a user
•
O
pen the user memory and press the [SET] button on the control unit for around 5 seconds to delete all
values.
• Use the [ , ] buttons to select “YES” and confirm the prompt using the [SET] button. If you do not want
to delete, confirm “NO” using the [SET] button.
Changing the batteries
The control unit has a low battery indicator. “LOW BATTERY” appears in the display if the batteries in the scale are too
weak. In this case, the batteries should be replaced. Connect the scale to the app again. The system time is updated.
NOTE:
– When replacing the batteries, use batteries of the same type, make and capacity.
–Do not use rechargeable batteries.
–Use batteries free from heavy metals.
30
Loading...
+ 98 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.