BenQ RM7501K Service Manual [de]

Page 1
RM7501K/RM8601K Interaktiver Flachbildschirm
Benutzerhandbuch
Page 2
Haftungseinschränkung
Die BenQ Corporation schließt sowohl alle Zusicherungen oder Gewährleistungen – sowohl ausdrücklich als auch implizit – bezüglich des Inhaltes dieses Dokuments aus. Die BenQ Corporation behält sich das Recht vor, diese Publikation zu modifizieren und von Zeit zu Zeit deren Inhalte zu ändern, ohne sich dazu zu verpflichten, andere Personen über derartige Änderungen oder Modifikationen zu informieren.
Copyright
Copyright 2018 BenQ Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne vorherige, schriftliche Erlaubnis der BenQ Corporation in irgendeiner Art und Weise – elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder anderweitig – vervielfältigt, übertragen, abgeschrieben, in einem Datenaufzeichnungsgerät gespeichert oder in eine beliebige Sprache oder Computersprache übersetzt werden.
Page 3
Inhaltsverzeichnis i
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitswarnungen und Schutzmaßnahmen ............. 1
Wichtige Sicherheitshinweise ........................................... 3
Hinweise zum LCD Monitor......................................................... 3
Sicherheitshinweise zur Fernbedienung ..................................... 4
Sicherheitshinweise zu Batterien ................................................. 4
BenQ ecoFACTS ............................................................................. 5
Lieferumfang.......................................................................... 6
Aufstellen des Bildschirms................................................. 7
Befestigung des Bildschirms........................................................... 7
Teile des Bildschirms und ihre Funktionen .................... 9
Vorder-/Rückseite .......................................................................... 9
Eingangs-/Ausgangsanschlüsse.................................................... 11
Fernbedienung............................................................................... 12
Verwendung der Fernbedienung............................................... 14
Verbindungen...................................................................... 16
Anschluss von Audio-/Videokabeln.......................................... 16
Multimediaeingänge anschließen................................................ 19
Anschluss des Touch Moduls ..................................................... 20
Stromanschluss.............................................................................. 21
OPS Modul installieren und entfernen..................................... 22
Verwendung des Touchscreen ........................................ 23
Wichtige Anweisungen für die Verwendung des
Touchscreen................................................................................... 27
Grundbedienung ................................................................ 28
Den Bildschirm ein- und ausschalten ....................................... 28
Erstmalige Einrichtung ................................................................. 28
Seitenleistenmenü......................................................................... 29
Eingangssignale wechseln ............................................................ 30
Eye Care Lösungen.................................................................... 31
Software laden............................................................................... 31
Eine Internetverbindung einrichten.......................................... 31
Software aktualisieren ................................................................. 32
Wiederherstellen der Standardeinstellungen......................... 33
Page 4
Inhaltsverzeichnisii
Einstellen der Audiolautstärke................................................... 33
Das OSD (On-Screen Display) Menü........................... 34
OSD Menü Übersicht .................................................................. 34
Bedienungen im OSD-Menü....................................................... 35
Bild-Menü ...................................................................................... 36
Ton-Menü....................................................................................... 37
Einstellung-Menü ...................................................................... 38
Arbeiten mit Android OS................................................ 40
Einstellungen............................................................................. 41
Lokale Anwendung................................................................. 42
BenQ Suggest........................................................................... 43
Browser ........................................................................................ 44
ES File Explorer ....................................................................... 45
InstaQPrint.................................................................................. 46
InstaQShare................................................................................ 47
Multimedia................................................................................... 49
WPS Office.................................................................................. 50
Produktinformationen...................................................... 52
Technische Daten ......................................................................... 52
Abmessungen................................................................................. 55
Unterstützter Eingang.................................................................. 57
Problemlösung.................................................................... 58
3/5/19
Page 5
Sicherheitswarnungen und Schutzmaßnahmen 1

Sicherheitswarnungen und Schutzmaßnahmen

DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN
Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, darf der dreipolige Stecker nur mit einer dreipoligen Steckdose verbunden werden, die
Das Symbol eines Blitzes mit Pfeilspitze innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks soll den Benutzer auf das Vorhandensein von unisolierter "gefährlicher Spannung" innerhalb des Produktgehäuses hinweisen, welche groß genug sein kann, um die Gefahr eines Stromschlages für Personen darstellen zu können.
Das Ausrufezeichen innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks soll den Benutzer auf das Vorhandensein wichtiger Anwendungs- und Wartungsanweisungen (Service) in den dem Gerät beiliegendem Schriftwerk hinweisen.
• Der Stecker des Stromkabels muss immer betriebsbereit sein. Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein. Um das Gerät vollständig von der Stromversorgung zu trennen, entfernen Sie das Stromkabel von der Steckdose.
• Platzieren Sie diesen Monitor nicht auf einer unebenen, abschüssigen oder instabilen Oberfläche (z.B. einem Wagen), von der er herunterfallen und so Verletzungen oder Sachschäden verursachen könnte.
• Stellen Sie diesen Monitor nicht in der Nähe von Wasser auf, wie z.B. einem Bad oder Pool, oder an einer Position, an der Wasser auf dem Bildschirm gespritzt oder gesprüht werden könnte, wie z.B. vor einem offenen Fenster, durch das Wasser eindringen kann.
• Installieren Sie den Monitor nicht in einem engen Raum ohne richtige Belüftung und Luftzirkulation, wie z.B. einem Schrank. Lassen Sie genügend Platz um den Monitor, damit die Wärme abgeführt werden kann. Blockieren Sie keine Öffnungen und Schlitze des Bildschirms. Ein Überhitzen kann zu Gefahren und einem Stromschlag führen.
• Die Installation dieses Bildschirms sollte nur von einem Fachtechniker vorgenommen werden. Eine unsachgemäße Installation des Bildschirms kann zu Verletzungen und Schäden an Personen und dem Monitor selbst führen. Prüfen Sie regelmäßig die Installation und warten Sie den Monitor von Zeit zu Zeit, um den bestmöglichen Betriebszustand zu gewährleisten.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassenes oder empfohlenes Zubehör, um den Monitor zu befestigen. Die Verwendung von falschem oder unpassendem Zubehör kann dazu führen, dass der Bildschirms herunterfällt und schwere Verletzungen verursacht. Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche und Befestigungspunkte stark genug sind, um das Gewicht des Bildschirms zu halten.
effektiv über die normale Verkabelung im Haushalt geerdet ist. Mit diesem Gerät verwendete Verlängerungskabel müssen drei Adern besitzen und korrekt angeschlossen werden, um die Erdung zu gewährleisten. Falsch angeschlossene Verlängerungskabel sind eine Hauptursache von Unfällen.
Die Tatsache, dass das Gerät zufriedenstellend funktioniert, bedeutet nicht, dass die Steckdose geerdet ist oder dass die Installation vollkommen sicher ist. Wenn Sie Zweifel über die effektive Erdung der Steckdose haben, kontaktieren Sie bitte einen Elektriker.
Page 6
Sicherheitswarnungen und Schutzmaßnahmen2
• Um das Risiko eines Stromschlags zu verringern, entfernen Sie nicht die Abdeckungen. Im Inneren befinden Sie keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Wartungsarbeiten nur von Fachpersonal ausführen lassen.
• Um Verletzungen zu vermeiden, ist ein Anbringen des Bildschirms oder der Ständer vor der Verwendung erforderlich.
Page 7
Wichtige Sicherheitshinweise 3

Wichtige Sicherheitshinweise

1. Lesen Sie diese Anweisungen.
2. Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
3. Beachten Sie alle Warnungen.
4. Folgen Sie allen Anweisungen.
5. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6. Nur mit einem trockenen Tuch reinigen.
7. Keine Lüftungsöffnungen blockieren. Gemäß Herstelleranweisung installieren.
8. Nicht in der Nähe von Hitzequellen wie z.B. Heizungen, Heizrippen, Öfen oder anderen Geräten (einschließlich Verstärkern), die Hitze erzeugen, aufstellen.
9. Umgehen Sie nicht die Sicherheitsvorkehrung eines polarisierten oder geerdeten Steckers. Ein polarisierter Stecker besitzt zwei Kontakte, wobei einer breiter als der andere ist. Ein geerdeter Stecker besitzt zwei Kontakte und einen dritten Erdungsstecker. Der breite Kontakt oder der dritte Stecker dient zu Ihrer Sicherheit. Wenn der gelieferte Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, setzen Sie sich mit einem Elektriker für den Austausch der veralteten Steckdose in Verbindung.
10. Schützen Sie das Stromkabel vor Darübertreten oder vor Knicken speziell an den Steckern, Mehrfachsteckdosen und dem Punkt, an dem sie aus dem Gerät heraustreten.
11. Benutzen Sie nur vom Hersteller spezifiziertes Zubehör.
12. Nur mit einem Wagen, Ständer, Stativ, Halterung oder Tisch, der vom Hersteller spezifiziert oder mit dem Gerät verkauft wurde, benutzen. Wenn ein Wagen benutzt wird, seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Wagen/ das Gerät bewegen, um Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden.
13. Trennen Sie das Gerät während Gewittern oder längerer Abwesenheit vom Stromnetz.
14. Sämtliche Wartungsarbeiten nur von Fachpersonal ausführen lassen. Wartungsarbeiten sind erforderlich, wenn das Gerät in irgendeiner Weise beschädigt wurde, z.B. das Stromversorgungskabel oder der Stecker beschädigt ist, Flüssigkeiten auf oder Objekte in das Gerät gelangt sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht richtig funktioniert oder fallen gelassen wurde.

Hinweise zum LCD Monitor

• Der Flüssigkristallbildschirm (LCD) dieses Gerätes verfügt über eine sehr dünne
Schutzschicht aus Glas, die bei Ausübung von Druck anfällig gegenüber Kratzern, Beschädigungen und Abdrücken ist. Auch das Flüssigkristallsubstrat kann bei übermäßigem Druck oder extremen Temperaturen beschädigt werden. Bitte gehen Sie sorgsam damit um.
• Die Reaktionszeit und die Helligkeit des LCD Bildschirms kann sich abhängig von der
Umgebungstemperatur ändern.
• Vermeiden Sie es, den Bildschirms in die direkte Sonne oder wo die direkte Sonne oder
Sonnenstrahlen auf den LCD Bildschirm scheinen können, zu legen, da die Hitze den Bildschirms und das externe Gehäuse beschädigen könnte und das helle Licht zudem das Ablesen des Bildschirms schwieriger als nötig machen wird.
• Der LCD Bildschirm besteht aus individuellen Pixeln zur Anzeige von Bildern und wird
nach Designspezifikationen gefertigt. Obwohl 99,9% dieser Pixel normal funktionieren, könnten 0,01% der Pixel ständig leuchten (in rot, blau oder grün) oder nicht leuchten.
Page 8
Wichtige Sicherheitshinweise4
Dies ist eine technische Einschränkung der LCD Technologie und stellt keinen Defekt dar.
• LCD Bildschirme, wie Plasma- (PDP-) und herkömmliche Kathodenstrahlröhren­(CRT-) Bildschirme sind zudem anfällig gegenüber "Geisterbildern" bzw. "eingebrannten Bildern", die auf dem Bildschirm als feste Linien und Muster erkennbar sind. Um solche Schäden am Bildschirm zu vermeiden, achten Sie darauf, dass Standbilder (z.B. Bildschirmmenüs, Logos von Fernsehsendern, fester/inaktiver Text oder Symbole) nicht mehr als 30 Minuten angezeigt werden. Ändern Sie das Seitenverhältnis von Zeit zu Zeit. Füllen Sie den gesamten Bildschirm mit dem Bild aus; vermeiden Sie nach Möglichkeit schwarze Balken. Zeigen Sie Bilder nach Möglichkeit nicht über längere Zeit im 16:9-Seitenverhältnis an; andernfalls können sich die Balken als zwei vertikale Streifen in den Bildschirm einbrennen. Hinweis: Unter gewissen Umständen könnte es an der Innenseite des Abdeckungsglases zu Kondensation kommen. Dies ist ein natürliches Phänomen und wird keinen Einfluss auf den Betrieb des Bildschirms haben. Diese Kondensation wird nach ungefähr 2 Stunden im normalen Betrieb verschwinden.
• Die RM Serie verfügt über keine Funktion gegen ein Einbrennen des Bildes. Lesen Sie die Installationsanleitung, um weitere Informationen zu erhalten.
• Die RM Serie unterstützt keine Nutzung im Hochformat. Die Nutzung im Hochformat könnte den Bildschirm beschädigen. Die BenQ Garantie gilt nicht für unsachgemäße Nutzung.

Sicherheitshinweise zur Fernbedienung

• Setzen Sie die Fernbedienung keiner direkten Hitze, Feuchtigkeit oder Feuer aus.
• Achten Sie darauf, die Fernbedienung nicht fallen zu lassen.
• Setzen Sie die Fernbedienung keinem Wasser oder Feuchtigkeit aus. Andernfalls kann dies zu einer Fehlfunktion führen.
• Achten Sie darauf, dass sich keine Gegenstände zwischen Fernbedienung und Fernbedienungssensor des Produktes befinden.
• Bitte entfernen Sie die Batterien, wenn Sie die Fernbedienung über einen längeren Zeitraum nicht benutzen.

Sicherheitshinweise zu Batterien

Der Einsatz des falschen Batterietyps kann Auslaufen von Chemikalien und Explosion verursachen. Bitte beachten Sie Folgendes:
• Stellen Sie immer sicher, dass die Plus- und Minuspole der Batterien entsprechend den Markierungen im Batteriefach ausgerichtet sind.
• Verschiedene Batterietypen weisen unterschiedliche Eigenschaften auf. Kombinieren Sie daher nicht unterschiedliche Batterietypen.
• Kombinieren Sie nicht alte mit neuen Batterien. Das Kombinieren alter und neuer Batterien reduziert die Laufzeit bzw. erhöht das Risiko eines Auslaufens der alten Batterien.
• Falls die Batterien nicht funktionieren, ersetzen Sie sie umgehend.
• Die aus Batterien auslaufenden Chemikalien können Hautirritationen verursachen. Sollte Flüssigkeit aus den Batterien austreten, wischen Sie diese umgehend mit einem trockenen Tuch auf; ersetzen Sie die Batterien so schnell wie möglich.
Page 9
Wichtige Sicherheitshinweise 5
• Aufgrund unterschiedlicher Aufbewahrungsbedingungen kann die Batterielaufzeit der bei Ihrem Produkt mitgelieferten Batterien verkürzt sein. Ersetzen Sie die Batterien innerhalb von 3 Monaten bzw. so schnell wie möglich nach der ersten Nutzung.
• Hinsichtlich der Entsorgung oder Wiederverwertung von Batterien könnte es lokale Vorschriften geben. Wenden Sie sich an die örtliche Behörde oder Abfallentsorgungsanbieter.
Das Produkt ist auch geeignet für IT-Stromversorgungssysteme mit einer Phase-zu-Phase Spannung von 230V.

BenQ ecoFACTS

BenQ has been dedicated to the design and development of greener product as part of its aspiration to realize the ideal of the "Bringing Enjoyment 'N Quality to Life" corporate vision with the ultimate goal to achieve a low-carbon society. Besides meeting international regulatory requirement and standards pertaining to environmental management, BenQ has spared no efforts in pushing our initiatives further to incorporate life cycle design in the aspects of material selection, manufacturing, packaging, transportation, using and disposal of the products. BenQ ecoFACTS label lists key eco-friendly design highlights of each product, hoping to ensure that consumers make informed green choices at purchase. Check out BenQ's CSR Website at
http://csr.BenQ.com/ for more details on BenQ's environmental commitments and
achievements.
Page 10
Lieferumfang6
HDMITOUCH USBMEDIA USBPC USB

Lieferumfang

Öffnen Sie den Karton und prüfen Sie den Inhalt. Falls ein Artikel fehlt oder beschädigt ist, setzen Sie sich bitte umgehend mit Ihrem Händler in Verbindung.
LCD Bildschirm Stromkabel x6
D-Sub (15 Pin)
Kabel x 1
Fernbedienung
USB-Kabel x 1 HDMI Kabel x1 AAA Batterie x 2 Touchpen x 2
Schnellstartanleitung
• Das gelieferte Stromkabel kann je nach Land von der Abbildung abweichen.
• Prüfen Sie vor der Entsorgung des Kartons, dass sich keine Zubehörteile mehr darin befinden.
• Entsorgen Sie Verpackungsmaterialien vernünftig. Sie können den Karton recyceln. Bewahren Sie die Verpackung (falls möglich) für einen späteren Transport des Bildschirms auf.
• Plastiktüten nicht in der Reichweite von Kleinkindern oder Babys aufbewahren.
Page 11
Aufstellen des Bildschirms 7
600
568,4 568,4
400
297,7387,6
4-M8*20L
*Schraubentyp: M8
4-M8*20L
645
700
645
378400453
*Schraubentyp: M8
Dicke der Wandhalterung
10 mm (0,39")
LCD Bildschirm

Aufstellen des Bildschirms

Befestigung des Bildschirms

Sie können den Bildschirm mit einer passenden Wandhalterung an einer vertikalen oder mit den optionalen Ständern auf einer horizontalen Fläche installieren. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise während der Installation:
• Dieser Bildschirm sollte von mindestens zwei erwachsenen Personen installiert werden. Der Versuch, den Bildschirm von nur einer Person installieren zu lassen, könnte zu Gefahren und Verletzungen führen.
• Lassen Sie die Installation von Fachtechnikern ausführen. Eine unsachgemäße Installation könnte zu einem Herunterfallen oder Defekt des Bildschirms führen.
Installation des Bildschirms an einer Wand
1. Legen Sie ein sauberes, trockenes und fusselfreies Tuch auf eine flache, horizontale
Unterlage, auf der sich keine Gegenstände befinden. Stellen Sie sicher, dass das Tuch größer als der Bildschirm ist.
2. Legen Sie den Bildschirm vorsichtig mit dem LCD Bildschirm nach unten zeigend auf
das Tuch.
3. Entfernen Sie die Ständer vom Bildschirm, falls sie angebracht sind.
4. Suchen Sie nach den Schraubgewinden für die Wandmontage, wie in der Abbildung
gezeigt.
RM7501K RM8601K
5. Bringen Sie die Wandhalterung am
Bildschirm an und befestigen Sie den Bildschirm gemäß der Anweisung für die Halterung an der Wand. Die Länge der Schraube sollte die Dicke der Wandhalterung um mindestens 10 mm überschreiten. Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben richtig angezogen werden. (Empfohlenes Drehmoment: 470 - 635N•cm). Die Montagefläche muss stabil genug sein, das Gewicht des Bildschirms zu tragen.
Page 12
Aufstellen des Bildschirms8
10 mm (0,39")
• Um eine ausreichende Lüftung zu gewährleisten, halten Sie mindestens 10 mm Abstand von der Rückseite des Bildschirms zur Wand.
• Bitte wenden Sie sich für die Wandmontage an einen Fachtechniker. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Installationen, die nicht von einem Fachtechniker durchgeführt wurden.
Page 13
Teile des Bildschirms und ihre Funktionen 9
7
8
1
2345678

Teile des Bildschirms und ihre Funktionen

Vorder-/Rückseite

Nr. Name Beschreibung
TOUCH USB
AUDIO OUT
MIC Anschluss an ein Mikrofon. USB2.0 USB2.0 USB3.0 USB3.0
HDMI 4(MHL)
Anschluss des USB-Kabels vom Bildschirm an einen Computer zur Nutzung des Touch-Moduls.
Für den Anschluss an eine externe Audioquelle (z.B. einen Lautsprecher, Stereosystem oder Kopfhörer), um Audio auszugeben, das mit der Videoquelle übertragen wird.
Direkter Zugriff auf Multimediadateien auf USB­Laufwerken.
Direkter Zugriff auf Multimediadateien auf USB­Laufwerken.
Empfängt HDMI Signale von einem externen Gerät oder einem MHL kompatiblen Gerät.
Page 14
Teile des Bildschirms und ihre Funktionen10
910111213
14
Wird verwendet, um die Stromversorgung vom System zu isolieren.
Ein/Aus-Schalter
• Wenn der Schalter auf AN (I) gestellt ist, wird das
System automatisch den Standbymodus aufrufen.
• Wenn der Schalter auf AUS (O) gestellt ist, wird die
Stromversorgung vollständig abgeschnitten.
MENÜ
Umgebungslichtsensor
Sensor für die Fernbedienung
EIN/AUS
Drücken, um das Seitenleistenmenü zu öffnen oder zu schließen.
Erkennt das Umgebungslicht, um die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung automatisch einzustellen.
Empfängt das Signal von der Fernbedienung.
Drücken, um den Bildschirm ein- oder auszuschalten.
Netzeingang Für den Anschluss des beiliegenden Netzkabels.
Page 15
Teile des Bildschirms und ihre Funktionen 11
7
8
1234567
8

Eingangs-/Ausgangsanschlüsse

Nr. Name Beschreibung
RS232
PC AUDIO Empfängt Audiosignale von einem externen Gerät.
VGA
LAN Zum Anschluss an ein Netzwerk über ein Ethernet Kabel.
HDMI OUT
HDMI 3 Empfängt HDMI-Signale von einem externen Gerät. HDMI 2 Empfängt HDMI-Signale von einem externen Gerät. HDMI 1 Empfängt HDMI-Signale von einem externen Gerät.
Serielle Schnittstelle, wird für gegenseitigen Austausch von Daten zwischen Geräten verwendet.
Empfängt RGB Signale von einem externen Gerät (wie z.B. einem Computer).
Zum Anschluss an Anzeigegeräte mit einem HDMI Eingang (HDMI
1, HDMI 2, HDMI 3 oder OPS Eingang).
Page 16
Teile des Bildschirms und ihre Funktionen12
2
3
1
7
8
9
12
16
14
18
22
21
23
5 6
4
10
13
11
17
15
19
24
20
1234567891011
12

Fernbedienung

EIN/AUS
Zum Ein- und Ausschalten des Bildschirms.
INPUT
Zur Auswahl einer Eingangsquelle.
CH RETURN
Kehrt zum vorherigen Programmkanal zurück (Diese Funktion wird nur für bestimmte Modelle unterstützt).
INFO
Zeigt die aktuelle Eingangsquelle und Auflösung an.
FAV
Zeigt den bevorzugten Programmkanal an (Diese Funktion wird nur für bestimmte Modelle unterstützt).
16:9
Das Bildformat des Bildes.
MULTI-MEDIA Tasten
Zur Steuerung der Medienwiedergabe.
Numerische Tasten (0-9)
Dient als numerische Tasten, wenn das OSD-Menü aktiviert ist.
SCREEN SHOT
Nimmt ein Bildschirmbild auf und speichert es automatisch im internen Speicher des Monitors oder auf ein USB-Laufwerk, falls eins angeschlossen ist.
KANALLISTE ( )
Löscht ein Zeichen / zeigt die Programmliste an
(Diese Funktion wird nur für bestimmte Modelle unterstützt).
STUMM
Schaltet die Stumm-Funktion ein oder aus.
VOL- / VOL+
Verringert/Erhöht die Lautstärke.
Page 17
2
3
1
7
8
9
12
16
14
18
22
21
23
5 6
4
10
13
11
17
15
19
24
20
131415161718192021
22
Teile des Bildschirms und ihre Funktionen 13
CH+ / CH-
• Wählt den Programmkanal aus.
• Halten Sie die um die
CH+ Taste etwas länger gedrückt,
Tastensperre Funktion zu aktivieren/
deaktivieren.
• Halten Sie die CH- Taste etwas länger gedrückt,
IR Sperre Funktion zu aktivieren/
um die
deaktivieren.
WPS
Wechselt zu Android OS und öffnet anschließend die WPS Office App.
M-Player
Wechselt zu Android OS und öffnet anschließend die Multimedia-App.
Write
Wechselt zu Android OS und öffnet anschließend die EZWrite 4.1 Lite App.
Eye Care
Stellt den Anzeigemodus in den Eye Care Modus. Lesen Sie Bild-Menü auf Seite 36.
BLANK
Blendet das Bild aus (der Bildschirm wird leer), wenn das OSD-Menü deaktiviert ist. Erneut drücken, um zur normalen Anzeige zurückzukehren.
MENU
Öffnet oder schließt das OSD-Menü.
FREEZE
Friert das Bild ein, wenn das OSD-Menü deaktiviert ist.
OK
Bestätigung der Auswahl oder Speichern von Änderungen.
Cursor-Tasten (///)
Blättert durch die Einstellungen und Optionen im OSD-Menü, wenn das OSD-Menü aktiviert ist.
Page 18
Teile des Bildschirms und ihre Funktionen14
23
24
Zurück-Taste ( )
Kehrt zum vorherigen Fenster zurück (in
Startseitentaste ( )
Kehrt zur Startseite zurück (in Android OS).
Android OS).
Die Benutzer können auf der Fernbedienung weiter auf Eye Care drücken, woraufhin der Eye Care Modus oben links angezeigt wird, welcher der Modus für wenig blaues Licht ist.

Verwendung der Fernbedienung

Einlegen der Batterien in die Fern bedie nung
1. Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung der Fernbedienung.
2. Legen Sie die beiliegenden Batterien ein und stellen Sie sicher, dass die als positiv und negativ markierten Batteriepole den (+) und (-) Zeichen im Batteriefach entsprechen.
Die beiliegenden Batterien dienen dazu, dass Sie den Bildschirm sofort verwenden können. Sie sollten Sie dennoch so schnell wie möglich austauschen.
3. Bringen Sie die Batteriefachabdeckung wieder an.
Page 19
Teile des Bildschirms und ihre Funktionen 15
Bedienungshinweise für die Fernbedienung
• Richten Sie die Vorderseite der Fernbedienung direkt auf den Fernbedienungssensor des Bildschirms, wenn Sie auf eine Taste drücken.
• Achten Sie darauf, dass die Fernbedienung nicht feucht bzw. nass wird; platzieren Sie sie nicht in feuchten Umgebungen (z.B. Badezimmern).
• Wenn der Fernbedienungssensor am Bildschirm dem direkten Sonnenlicht oder einer anderen starken Lichtquelle ausgesetzt ist, funktioniert die Fernbedienung möglicherweise nicht richtig. In diesem Fall ändern Sie die Lichtquelle, passen Sie den Winkel des Bildschirms neu an oder verwenden Sie die Fernbedienung in einem kürzeren Abstand zum Sensor am Bildschirm.
30 30
Page 20
Verbindungen16
Audiokabel
D-Sub (15 Pin) Kabel
Computer

Verbindungen

Anschluss von Audio-/Videokabeln

Beachten Sie die folgenden Hinweise, wenn Sie Kabel anschließen:
• Bitte schalten Sie alle Geräte aus.
• Machen Sie sich mit den Audio-/Videoanschlüssen am Bildschirm und den Geräten, die Sie verwenden möchten, vertraut. Beachten Sie, dass falsche Verbindungen zu einer Verschlechterung der Bildqualität führen können.
• Entfernen Sie keine Kabel von den Anschlüssen, indem Sie an den Kabeln ziehen. Greifen und ziehen Sie stets am Stecker am Ende des Kabels.
• Stellen Sie sicher, dass sämtliche Kabel vollständig eingesteckt sind und fest sitzen.
VGA-Eingang anschließen
1. Verbinden Sie die VGA Buchse am Bildschirm über ein D-Sub (15 Pin) Kabel mit der
VGA Ausgangsbuchse eines Computers.
2. Verbinden Sie die Audioausgangsbuchse des Computers über ein passendes
Audiokabel mit der PC AUDIO Buchse am Bildschirm.
3. Um Bilder von diesem Eingang anzuzeigen, drücken Sie auf der Fernbedienung auf
INPUT oder tippen Sie im Seitenleistenmenü auf das Eingangsquelle () Symbol und wählen Sie anschließend VGA.
Das Audiokabel liegt nicht bei und muss separat erworben werden.
Page 21
Verbindungen 17
Computer
HDMI-Kabel
VCR
DVD Player
Anschluss der digitalen Eingänge
1. Verbinden Sie die HDMI Ausgangsbuchse eines Computers oder A/V-Gerätes (z.B.
ein VCR oder DVD Player) mit dem beiliegenden HDMI-Kabel mit der HDMI 1, HDMI 2, HDMI 3 oder HDMI 4(MHL) Eingangsbuchse des Bildschirms.
2. Um Videobilder von diesem Eingang anzuzeigen, drücken Sie auf der Fernbedienung
auf INPUT oder tippen Sie im Seitenleistenmenü auf das Eingangsquelle () Symbol und wählen Sie anschließend HDMI 1, HDMI 2, HDMI 3 oder HDMI 4.
Alle HDMI Anschlüsse unterstützen 4K Auflösung.
Page 22
Verbindungen18
MHL Kabel
MHL kompatibles Gerät
Anschluss an mobile Geräteeingänge
1. Verbinden Sie die Micro-USB Ausgangsbuchse eines MHL kompatiblen Geräts (z.B.
ein Smartphone oder Tablet) mit einem MHL-Kabel mit der HDMI 4(MHL) Eingangsbuchse am Monitor.
2. Um Videobilder von diesem Eingang anzuzeigen, drücken Sie auf der Fernbedienung
auf INPUT oder tippen Sie im Seitenleistenmenü auf das Eingangsquelle () Symbol und wählen Sie anschließend HDMI 4.
Das MHL Kabel liegt nicht bei und muss separat erworben werden.
Page 23
Verbindungen 19
USB-Flashlaufwerk

Multimediaeingänge anschließen

Multimediadateien auf dem USB-Flashlaufwerk anzeigen:
1. Verbinden Sie das USB-Flashlaufwerk mit dem USB2.0 oder USB3.0-Anschluss.
2. Ein Dialogfenster wird auf dem Bildschirm angezeigt. Wählen Sie OK, um den
Multimediamodus aufzurufen.
Die USB-Flashlaufwerke liegen nicht bei und müssen separat erworben werden.
Page 24
Verbindungen20
USB-Kabel
Computer

Anschluss des Touch Moduls

Verbinden Sie die TOUCH (Typ-B) Buchse am Bildschirm mit dem beiliegenden USB­Kabel mit dem USB-Anschluss eines Computers. Das Touch Modul des Bildschirms unterstützt einfache Plug-und-Play Bedienung. Es müssen keine zusätzlichen Treiber auf dem Computer installiert werden.
• Vermeiden Sie ein Blockieren des Touchscreen Rahmens (wo sich die Sensoren befinden) während der Initialisierung des Touch Moduls.
• Es wird dringend empfohlen, dass Sie den PC oder Laptop direkt mit dem Bildschirm verbinden. Bringen Sie keinen Bildschirmschutz an, um Fehler bei der Touch-Bedienung zu vermeiden.
• Wenn Geisterbilder auftreten, versuchen Sie bitte die USB-Kabel abzutrennen und wieder anzuschließen. Wenn das fehlerhafte Bild weiterhin angezeigt wird, verwenden Sie ein anderes USB Typ B auf A Kabel.
Page 25
Verbindungen 21

Stromanschluss

Stecken Sie ein Ende des Stromkabels in die Netzeingangsbuchse am Bildschirm und das andere Ende in eine passende Steckdose (wenn die Steckdose ausgeschaltet ist, schalten Sie sie ein).
• Das beiliegende Stromkabel ist nur zur Verwendung mit 110-240 V Wechselstrom geeignet.
• Das abgebildete Stromkabel und die Steckdose können sich je nach Region unterscheiden.
• Verwenden Sie nur ein passendes Stromkabel für Ihre Region. Verwenden Sie keinesfalls ein beschädigtes oder ausgefranstes Netzkabel; tauschen Sie nicht den Stecker des Netzkabels aus.
• Achten Sie bei Verwendung eines Verlängerungskabels oder einer Mehrfachsteckdose darauf, dass die Gesamtlast nicht überschritten wird.
• Es befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile in diesem Bildschirm. Lösen Sie keinesfalls die Schrauben der Abdeckungen; entfernen Sie keine Abdeckungen. Im Inneren des Bildschirms befindet sich gefährliche Hochspannung. Schalten Sie den Bildschirm aus und trennen Sie das Stromkabel ab, wenn Sie den Bildschirm bewegen möchten.
Page 26
Verbindungen22

OPS Modul installieren und entfernen

Die unten stehende Abbildung dient als Beispiel. Der tatsächliche Inhalt, vorinstallierte Anwendungen und verfügbare Dienste könnten sich je nach Region für das Produkt unterscheiden. Das OPS Modul ist separat erhältlich.
Das OPS Modul installieren:
1. Schalten Sie das Display aus.
2. Entfernen Sie die beiden Schrauben, um die OPS Abdeckung zu entfernen.
3. Setzen Sie das OPS Modul ein und befestigen Sie es anschließend mit den Schrauben.
Bewahren Sie die OPS Abdeckung für spätere Zwecke auf.
Das OPS Modul entfernen:
1. Schalten Sie das Display aus.
2. Entfernen Sie die beiden Schrauben und ziehen Sie das OPS Modul heraus.
Page 27
Verwendung des Touchscreen 23

Verwendung des Touchscreen

Sie können den optischen Touchscreen verwenden, um Ihr Betriebssystem zu steuern. Der Touchscreen kann grundlegende Mausfunktionen emulieren und unterstützt Multitouch-Funktionen für Windows 7/8*. Die folgende Tabelle zeigt eine Liste von Gesten, die Sie auf dem Touchscreen ausführen können.
• Stellen Sie sicher, dass Sie das USB Kabel an den Bildschirm und einen Computer angeschlossen haben.
• *Multitouch-Funktionen werden nur von Windows 8, Windows 7 - Home Premium, Professional, Enterprise und Ultimate unterstützt. Multitouch wird nicht von Windows XP, Windows Vista und Windows 7 - Starter und Home Basic unterstützt.
• Windows ist ein registriertes Markenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Ländern.
OS Funktionen Gestenaktionen
Für Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10
Ein Mal auf den Bildschirm tippen.
Klick
Zwei Mal auf den Bildschirm tippen.
Doppelklick
Rechtsklick
Ziehen
1. Auf das Ziel drücken.
2. Solange drücken, bis ein blauer Ring erscheint.
3. Den Finger anheben.
Ein Finger nach links oder rechts ziehen.
Page 28
Verwendung des Touchscreen24
oder
OS Funktionen Gestenaktionen
Für Windows Vista, Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10
Ein Finger nach links oder rechts ziehen.
Auswahl
Ziehen Sie Ihren Finger schnell (Schnippsen) in die gewünschte Richtung.
Nach oben schwenken / Nach unten schwenken / Zurück / Vorwärts
Multitouch Funktionen Für Windows 7 - Home Premium, Professional, Enterprise und Ultimate
1. Auf das Ziel drücken.
2. Tippen Sie mit einem anderen Finger auf den Bildschirm.
3. Heben Sie den zweiten Finger an.
Rechtsklick
Scrollen
Zoom
Ziehen Sie einen oder zwei Finger nach oben oder unten.
or
Schieben Sie zwei Finger auseinander oder zusammen.
Page 29
OS Funktionen Gestenaktionen
• Schieben Sie zwei Finger in die entgegengesetzte Richtung.
• Drehen Sie einen Finger um einen herum.
Unterstützt von gewissen Anwendungen
Tippen Sie mit zwei Fingern gleichzeitig. Das Ziel sollte der Mittelpunkt zwischen den Fingern sein.
Unterstützt von gewissen Anwendungen
Für Windows XP, Windows Vista und Windows 7
4 Sekunden lang gedrückt halten.
Aus Windows Standbymodus (S3) aufwachen
Verwendung des Touchscreen 25
Geste Beschreibung
Für Windows 8
Gedrückt halten, um zu lernen Diese Touch-Interaktion zeigt detaillierte Informationen oder
Lehrinhalte (z.B. ein Tooltip oder Kontextmenü) ohne eine Aktion ausführen zu müssen. Alles was auf diese Weise angezeigt wird, sollte die Benutzer nicht vom Schwenken abhalten, wenn sie mit ihrem Finger streichen.
Für primäre Aktion antippen Das Antippen eines Elements führt dessen primäre Aktion aus,
zum Beispiel der Aufruf einer Anwendung oder die Ausführung eines Befehls.
Page 30
Verwendung des Touchscreen26
Geste Beschreibung
Zum Schwenken streichen Streichen wird hauptsächlich für Schwenk-Interaktionen
verwendet, kann aber auch für Verschieben, Zeichnen oder Schreiben genutzt werden. Streichen kann auch zur Erfassung von kleinen, dicht gedrängten Elementen durch "Schrubben" (mit dem Finger über die entsprechenden Elemente wie z.B. Optionsfelder streichen) verwendet werden.
Für Auswahl, Befehl und Verschieben streichen Wenn Sie mit dem Finger in kurzem Abstand senkrecht zur
Schwenkrichtung streichen, werden Objekte in einer Liste oder einem Gitter ausgewählt (ListView oder GridLayout Steuerungen). Anzeige der App-Leiste mit entsprechenden Befehlen, wenn Objekte ausgewählt sind.
Zusammen- und auseinanderziehen für Zoom Die Zusammen- und Auseinanderziehen Gesten werden
normalerweise für die Änderung der Größe verwendet. Sie aktivieren auch das Springen zum Anfang, oder zu beliebigen Stellen in Inhalten mit semantischem Zoom. Eine semantische Zoom Steuerung bietet eine herausgezoomte Ansicht für die Anzeige von Gruppenelementen und schnellen Möglichkeiten, wieder in sie hineinzuzoomen.
Zum Rotieren drehen Wenn Sie mit zwei oder mehr Fingern rotieren, wird ein Objekt
gedreht.
Page 31
Verwendung des Touchscreen 27

Wichtige Anweisungen für die Verwendung des Touchscreen

Bitte reinigen Sie den Rahmen, wenn der Touchscreen nicht richtig funktioniert.
• Stellen Sie vor dem Reinigen des Bildschirms sicher, dass der Bildschirm ausgeschaltet und das Netzkabel abgetrennt ist.
• Entfernen Sie regelmäßig Staub oder Schmutz vom Bildschirm und dem Infrarot Kunststofffilter. Es wird empfohlen, eine kleine Menge Alkohol für die Reinigung des Infrarot Kunststofffilters zu verwenden.
• Um Schäden am Bildschirm zu vermeiden, verwenden Sie niemals scheuernde Materialien, um den Bildschirm abzuwischen.
• Verwenden Sie ein neutrales Reinigungsmittel, um den Touchscreen zu reinigen. Vermeiden Sie die Nutzung von Reinigungsmitteln mit abschleifenden Substanzen wie z.B. Bananenöl oder Ammoniak.
• Befeuchten Sie ein sauberes, fusselfreies Tuch mit einem neutralen Reinigungsmittel und reinigen Sie anschließend den Touchscreen.
• Sprühen Sie kein Reinigungsmittel direkt auf die Bildschirmoberfläche oder das Gehäuse. Dies könnte zu einem Kurzschluss des Touchscreens führen.
• Halten Sie den Touchscreen fern von direktem Sonnenlicht oder Scheinwerfern.
Page 32
Grundbedienung28
Ein-/Aus-Taste
IR-Empfänger

Grundbedienung

Den Bildschirm ein- und ausschalten

Stellen Sie vor dem Einschalten des Bildschirms sicher, dass der Ein/Aus-Schalter auf AN (I) gestellt ist. Das System wird den Standbymodus aufrufen.
• Um den Bildschirm einzuschalten, drücken Sie
auf die EIN/AUS-Taste auf dem Steuerungsfeld des Bildschirms oder auf der Fernbedienung.
• Um den Bildschirm auszuschalten, drücken
Sie auf die EIN/AUS-Taste auf dem Steuerungsfeld des Bildschirms oder auf der Fernbedienung. Das System wird automatisch den Standbymodus aufrufen.
Der Bereitschaftsmodus des Bildschirms verbraucht immer noch etwas Strom. Um die Stromversorgung komplett zu trennen, stellen Sie den Ein/Aus-Schalter in die Position AUS (O) oder entfernen Sie das Stromkabel von der Steckdose.

Erstmalige Einrichtung

Nachdem Sie den Bildschirm an die Stromversorgung angeschlossen haben, können Sie den Bildschirm einschalten. Wenn Sie den Bildschirm das erste Mal einschalten, werden Sie durch eine Reihe von Einrichtungsfenstern geleitet. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm oder den unten stehenden Schritten, um den Bildschirm einzuschalten und die erstmalige Einrichtung abzuschließen.
1. Schalten Sie den Bildschirm ein. Warten Sie, bis der Bildschirm mit dem BenQ Fenster startet. Dieser Vorgang kann einen Moment dauern.
2. Tippen Sie auf dem Bildschirm auf Weiter, um zu beginnen. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Sprache, das Datum und die Uhrzeit und das Netzwerk einzustellen. Oder überspringen Sie die einige dieser Schritte und schließen Sie die Einrichtung später ab.
Page 33
Grundbedienung 29

Seitenleistenmenü

Zugriff auf das Seitenleistenmenü:
1. Drücken Sie auf die Schaltfläche MENÜ ( ) auf dem Steuerungsfeld oder wischen
Sie von der rechten Ecke des Bildschirms. Das Seitenleistenmenü wird an der rechten Seite des Bildschirms angezeigt.
2. Tippen Sie auf die Option/Funktion, die Sie verwenden möchten.
Optionsname/Symbol Beschreibung
Zur Auswahl eines Eingangssignals. Unter
Eingangsquelle ()
Anzeige-Einstellungen ()
Zurück ()
Startseite ()
Letzte Apps ()
Werkzeuge ()
Einfrieren ()
Keine Anzeige ()
Eingangssignale wechseln auf Seite 30 finden Sie
weitere Informationen. Öffnet oder schließt das OSD-Menü. Kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück oder
beendet die aktuelle Applikation. Kehrt zur Android Startseite zurück.
Zeigt eine Liste der zuletzt verwendeten Apps an. Zeigt zusätzliche Werkzeuge an, z.B. Lautstärke,
Bildschirmaufnahme und Whiteboard Funktionen.
Friert den Bildschirm ein, zum Fortsetzen erneut antippen.
Blendet das Bild aus (der Bildschirm wird leer), zur Rückkehr zur normalen Anzeige erneut tippen.
Page 34
Grundbedienung30

Eingangssignale wechseln

Zur Auswahl eines Eingangssignals:
• Drücken Sie auf die INPUT Taste auf der Fernbedienung und drücken Sie auf oder
, um ein Eingangssignal auszuwählen.
• Tippen Sie auf das Eingangsquelle ( ) Symbol im Seitenleistenmenü und tippen Sie
anschließend auf ein Eingangssignal.
Page 35
Grundbedienung 31

Eye Care Lösungen

Blaues Licht mit Wellenlängen unter 455 nm könnte die Sehkraft beeinflussen und die Augen altern lassen. Die Eye Care Lösung ist für den Sehschutz geeignet: Der Monitor bietet eine proprietäre Augenpflege-Technologie mit Null-Flimmer-Leistung und extremer geringer Emission von blauem Licht, was Augenstörungen, Augenermüdung und Makuladegeneration durch längeres Arbeiten vor einem Monitor vermeidet. Darüber hinaus minimiert der fortschrittliche blendfreie Bildschirm ablenkende Reflexionen und Spiegelungen für optimale Produktivität und Komfort.
Vorschläge für die Langzeitnutzung des Monitors:
• Ruhen Sie Ihre Augen nach 30 Minuten Dauerbetrieb 10 Minuten lang aus.
• Blicken Sie für alle 20 Minuten Monitorarbeit 20 Sekunden lang in die Ferne.
• Wenn Ihre Augen wund und gespannt sind, schließen Sie Ihre Augen eine Minute lang und rollen Sie Ihre Augen anschließend in alle Richtungen.

Software laden

BenQ könnte regelmäßig Software Updates veröffentlichen, welche Funktionen oder Applikationen für den Bildschirm hinzufügen könnten. Bitte besuchen Sie http://business-
display.benq.com/en/findproduct/ifp/software.html, um zu überprüfen, ob ein Software
Update für Ihr Gerät verfügbar ist oder um den Lizenzschlüssel für die Software zu erhalten. Geben Sie anschließend die Seriennummer (befindet sich auf dem Aufkleber an der Rückseite des Bildschirms) und klicken Sie auf OK, um auf die Software Download Seite zuzugreifen.

Eine Internetverbindung einrichten

Der Bildschirm muss mit einem Netzwerk verbunden sein, um Updates herunterladen oder im Internet surfen zu können.
Kabelverbindung
1. Verbinden Sie ein Ende des Ethernetkabels mit dem LAN Anschluss des Bildschirms.
2. Verbinden Sie ein Ende des Ethernetkabels mit dem LAN Anschluss des Routers.
3. Um die Android Startseite zu öffnen, drücken Sie auf der Fernbedienung auf
STARTSEITE ( ) oder tippen Sie auf das Startseite () Symbol im Seitenleistenmenü.
4. Wählen Sie auf der Startseite Einstellungen () > Drahtlos & Netzwerke () > Ethernet Konfiguration aus, um die Interneteinstellungen anzuzeigen.
Drahtlose Verbindung
Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler, um weitere Informationen über die Konfiguration der Drahtlosverbindung zu erhalten.
1. Um die Android Startseite zu öffnen, drücken Sie auf der Fernbedienung auf STARTSEITE ( ) oder tippen Sie auf das Startseite () Symbol im
Seitenleistenmenü.
2. Wählen Sie auf der Startseite Einstellungen () > Drahtlos & Netzwerke () > WLAN > Ein/Aus aus, um WLAN einzuschalten.
Page 36
Grundbedienung32
3. Eine Liste verfügbarer Netzwerke wird angezeigt. Tippen Sie auf das Netzwerk, mit
dem Sie eine Verbindung herstellen möchten und tippen Sie auf Verbinden.
• Wenn Sie sich mit einem gesicherten WLAN Netzwerk verbinden, geben Sie das Kennwort für
den Zugriff auf das WLAN Netzwerk ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden und tippen Sie auf Verbinden .
• Für die kabellose Verbindung enthält der Lieferumfang von BenQ keine kabellosen Dongles,
daher können Sie diese separat über den lokalen Händler erwerben.

Software aktualisieren

Wenn eine neue Version der Software verfügbar ist, wird das System das Update automatisch erkennen und Sie jedes Mal beim Einschalten des Bildschirms dazu auffordern, es herunterzuladen.
Es gibt zwei Möglichkeiten für die Aktualisierung der Software:
• Wenn Sie die Software über das Internet aktualisieren möchten, wählen Sie
NETZWERK UPDATE und drücken Sie auf die OK Taste auf der Fernbedienung.
• Wenn Sie die Software über den USB-Anschluss aktualisieren möchten, wählen Sie
USB UPDATE und drücken Sie auf die OK Taste auf der Fernbedienung.
Page 37
Grundbedienung 33
Oder überspringen Sie diesen Schritt und aktualisieren Sie die Software zu einem späteren Zeitpunkt.
• Die Aktualisierung der Software kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
• Schalten Sie das Gerät während der Aktualisierung nicht aus und trennen Sie nicht die Internetverbindung. Unterbrechungen während der Software Aktualisierung könnten zu dauerhaften Schäden des Bildschirms führen.

Wiederherstellen der Standardeinstellungen

Wenn Probleme mit dem Bildschirm auftreten, können Sie sämtliche Parameter auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.
Stellen Sie vor dem Wiederherstellen der Standardeinstellungen sicher, dass Sie Ihre wichtigen Daten und Dateien sichern.
Es gibt zwei Möglichkeiten für das Zurücksetzen des Bildschirms.
Über das OSD-Menü.
1. Um das OSD Menü zu öffnen, drücken Sie auf der Fernbedienung auf MENU oder tippen Sie auf das Anzeige-Einstellungen ( ) Symbol im Seitenleistenmenü.
2. Drücken Sie auf die oder Taste auf der Fernbedienung (oder wischen links oder rechts entlang der Oberseite des OSD Menüs auf dem Bildschirm), um das Einstellung Menü auszuwählen.
3. Drücken Sie im Einstellung Menü auf die oder Taste auf der Fernbedienung (oder scrollen Sie den Bildschirm nach unten), um Standard wiederherstellen auszuwählen.
4. Eine Bestätigung wird auf dem Bildschirm angezeigt. Wählen Sie Ja, um den Bildschirm zurückzusetzen.
Über Android OS
1. Um die Android Startseite zu öffnen, drücken Sie auf der Fernbedienung auf STARTSEITE ( ) oder tippen Sie auf das Startseite () Symbol im
Seitenleistenmenü.
2. Wählen Sie auf der Startseite Einstellungen () > Persönlich > Zurücksetzen.
3. Wählen Sie im Zurücksetzen Menü Auf Werkszustand zurücksetzen.
4. Wählen Sie im Auf Werkszustand zurücksetzen Menü Gerät zurücksetzen > Alles löschen.

Einstellen der Audiolautstärke

Drücken Sie auf der Fernbedienung auf VOL- / VOL+ oder tippen Sie im Seitenleistenmenü auf Werkzeuge () > Lautstärke ( ), um die Lautstärke
anzupassen.
Page 38
Das OSD (On-Screen Display) Menü34

Das OSD (On-Screen Display) Menü

OSD Menü Übersicht

Menüname Optionen/Funktionen Siehe Seite
Bildmodus
Kontrast
Helligkeit
Farbton
Bild
Ton
Einstellung
Schärfe
Sättigung
Hintergrundbeleuchtung
PC Bildmodus
Farbtemperatur
Zoom-Modus
Tonmodus
Geringer Abstand
Hoher Abstand
Balance
Menüzeit
Anti Bild einbrennen
HDMI_CEC
HDMI EDID Version
Lichtsensor
Tastensperre
IR Sperre
Einschaltstatus
Energiesparen
Boot Quelle
Softwareaktualisierung (USB)
Standard wiederherstellen
36
37
38
Einige Optionen sind nur verfügbar, wenn eine bestimmte Eingangssignalquelle ausgewählt ist.
Page 39
Das OSD (On-Screen Display) Menü 35

Bedienungen im OSD-Menü

Verwendung des Touchscreen Verwendung der Fernbedienung
1. Wischen Sie von der rechten Ecke des Bildschirms nach innen, um das Seitenleistenmenü anzuzeigen und tippen Sie auf Anzeige-Einstellungen
( ), um das OSD-Menü zu öffnen.
2. Wischen Sie links oder rechts entlang der Oberseite des OSD Menüs auf dem Bildschirm, um das Untermenü auszuwählen.
3. Scrollen Sie nach oben oder unten, um
die Elemente zu durchsuchen.
1. Drücken Sie auf die MENU Taste, um
das OSD-Menü zu öffnen.
2. Drücken Sie auf oder , um ein Element auszuwählen.
3. Drücken Sie auf die OK Taste, um die Auswahl zu bestätigen.
4. Tippen Sie auf eine Option, um die Einstellungen anzupassen und zu speichern.
4. Drücken Sie auf und zur Auswahl einer Funktion oder drücken Sie auf oder , um Einstellungen anzupassen. Drücken Sie auf die OK Taste, um die Änderungen zu bestätigen.
Page 40
Das OSD (On-Screen Display) Menü36

Bild-Menü

Bildschirmbilder und Symbole in diesem Dokument dienen nur als Beispiele. Die tatsächlichen Anzeigen könnten davon abweichen.
Name Beschreibung
Einstellung des Anzeigemodus. Die verfügbaren Modi sind PC, Helligkeit, Standard, Eyecare und Benutzer. Eigenschaften wie z.B. Kontrast,
Bildmodus
Helligkeit, Farbton, Schärfe, Sättigung und PC Bildmodus können
angepasst werden, wenn der Modus auf Benutzer eingestellt ist.
Wenn der Modus auf Eyecare eingestellt ist, wird Wenig blaues Licht aktiviert.
Kontrast
Helligkeit Stellt die Balance zwischen hellen und dunklen Schattierungen her. Farbton Passen Sie das Erscheinungsbild von Farben an. Schärfe Stellt die Klarheit und Sichtbarkeit der Konturen von Motiven im Bild ein. Sättigung Passen Sie die Reinheit von Farben an. Hintergrundbel
euchtung
PC Bildmodus
Farbtemperatur
Stellt das Ausmaß des Unterschieds zwischen Helligkeit und Dunkelheit ein.
Passt die Dunkelheit und Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung an.
Passt die PC Anzeigeeinstellungen an. Stellt den PC Bildmodus auf Automatische Abstimmung ein, um den Bildschirm automatisch zu synchronisieren, oder stellt Takt, Phase, Horizontale Position und Vertikale Position manuell ein.
Stellt die Farbtemperatur ein. Die verfügbaren Optionen sind Kalt, Natürlich und Warm.
Page 41
Das OSD (On-Screen Display) Menü 37
Das Bildformat des Bildes. Das unterstützte Bildformat hängt von der Eingangsquelle ab:
Zoom-Modus
• HDMI: Auto, Panorama, Just Scan, 14:9, PC Modus, Standard, 16:9 und 4:3.
• VGA: 16:9, 4:3, 14:9, PC Modus und Standard.

Ton-Menü

Bildschirmbilder und Symbole in diesem Dokument dienen nur als Beispiele. Die tatsächlichen Anzeigen könnten davon abweichen.
Name Beschreibung
Wählt einen Voreinstellungsmodus aus. Die verfügbaren Modi sind Standard,
Tonmodus
Geringer Abstand
Hoher Abstand
Balance Passt die Balance zwischen dem linken und rechten Lautsprecher an.
Musik, Film, Sport und Benutzer. Eigenschaften wie z.B. Geringer Abstand und Hoher Abstand können angepasst werden, wenn der Modus
auf Benutzer eingestellt ist.
Stellt die Bassstufe ein.
Stellt die Höhenstufe ein.
Page 42
Das OSD (On-Screen Display) Menü38
Software Update(USB)

Einstellung-Menü

Bildschirmbilder und Symbole in diesem Dokument dienen nur als Beispiele. Die tatsächlichen Anzeigen könnten davon abweichen.
Name Beschreibung
Stellt die Anzeigezeit des OSD-Menüs ein. Die verfügbaren Optionen
Menüzeit
Anti Bild einbrennen
HDMI_CEC
HDMI EDID Version
Lichtsensor Aktiviert/Deaktiviert den Umgebungslichtsensor. Tastensperre Aktiviert/Deaktiviert die Tasten auf dem Steuerungsfeld. IR Sperre Aktiviert/Deaktiviert den Eingang von der Fernbedienung.
sind 5 Sekunden, 10 Sekunden, 15 Sekunden, 20 Sekunden, 30 Sekunden oder Immer.
Aktiviert/Deaktiviert die Funktion gegen ein Einbrennen des Bildes.
Ermöglicht dem Benutzer die Steuerung und Kontrolle der CEC-fähigen Geräte, die über HDMI verbunden sind, mit nur einer Fernbedienung.
Passt die Bildauflösung des Ausgangssignals auf die native Auflösung des Bildschirms an. Die verfügbaren Optionen sind Standard, EDID 1.4 oder EDID 2.0.
Page 43
Einschaltstatus
Energiesparen
Boot Quelle
Softwareaktual­isierung (USB)
Standard wiederherstellen
Das OSD (On-Screen Display) Menü 39
Stellt den Bildschirm auf einen bestimmten Energiemodus, nachdem die Hauptstromzufuhr nach einer Abschaltung (z.B. nach einem Stromausfall) wiederhergestellt wurde. Die verfügbaren Optionen sind Standby, Letzter Status oder Einschalten.
Wenn der Modus auf Standby eingestellt ist, müssen Sie auf EIN/AUS auf dem
Steuerungsfeld oder auf der Fernbedienung drücken, um den Bildschirm einzuschalten.
Stellt den Bildschirm auf automatisches Stromsparen ein. Die verfügbaren Optionen sind Niedrig, Hoch oder Aus.
Niedrig: Wenn der Bildschirm 5 Minuten lang kein Signal empfängt
oder bedient wird, wird der Bildschirm leer, bis ein Signal von der Eingangsquelle erkannt wurde.
Hoch: Wenn der Bildschirm 5 Minuten lang kein Signal empfängt oder
bedient wird, ruft er automatisch den Standbymodus auf.
Aus: Der Bildschirm bleibt immer im Betriebsmodus. Stellt die Videoquelle nach einem Neustart ein. Die verfügbaren
Optionen sind Letzter Eingang, VGA, OPS, HDMI 1, HDMI 2, HDMI 3, HDMI 4 und Android.
Aktualisiert auf eine neue Version der Systemsoftware.
Stellt sämtliche Parameter auf die Standardeinstellungen zurück.
Page 44
Arbeiten mit Android OS40

Arbeiten mit Android OS

Wech sel z um A ndroid O S:
1. Drücken Sie auf die Schaltfläche MENÜ ( ) auf dem Steuerungsfeld oder wischen
Sie von der rechten Ecke des Bildschirms. Das Seitenleistenmenü wird an der rechten Seite des Bildschirms angezeigt.
2. Tippen Sie auf das Startseite ( ) Symbol im Seitenleistenmenü, um die Android
Startseite zu öffnen.
3. Wählen Sie die Applikation, auf die Sie zugreifen möchten.
• Den Touchpen oder Ihren Finger verwenden: Tippen Sie auf das gewünschte Symbol der Applikation, um die Applikation zu starten.
• Verwendung der Fernbedienung: Drücken Sie auf 3 oder 4 zur Auswahl der gewünschten Applikation und drücken Sie auf OK, um die Applikation zu starten.
• Wählen Sie Lokale Anwendung ( ) für den Zugriff auf sämtliche Applikationen.
• Um zur Android Startseite zurückzukehren, drücken Sie auf der Fernbedienung auf
STARTSEITE () oder tippen Sie auf das Startseite ( ) Symbol im Seitenleistenmenü.
• Da das System keine Applikationen von Drittanbietern unterstützt, können Benutzer eine Applikation möglicherweise nicht öffnen, obwohl die Installation erfolgreich abgeschlossen wurde.
Page 45
Arbeiten mit Android OS 41

Einstellungen

Tippen Sie auf , um Einstellungen auszuführen. Mit dieser Applikation können Sie die Einstellungen Ihres Gerätes anzeigen und konfigurieren.
Tippen Sie auf die gewünschte Menüoption, um das Untermenü aufzurufen.
Menüoption Beschreibung
Drahtlos & Netzwerke
Gerät • Wählen Sie Speicher, um die
Persönlich • Wählen Sie Sprache & Eingabe, um die Systemsprache
System • Wählen Sie Datum und Uhrzeit, um das Datum und die
Wählen Sie WLAN oder Ethernet, um den Netzwerkstatus anzuzeigen oder die Netzwerkverbindung zu konfigurieren.
Systemspeicherinformationen anzuzeigen.
• Wählen Sie Apps, um heruntergeladene Apps, System
Apps und laufende Apps anzuzeigen.
und den Eingang zu ändern.
• Wählen Sie Zurücksetzen, um sämtliche Parameter auf
die Standardeinstellungen zurückzusetzen.
• Wählen Sie Energieoptionen, um die Zeit für den
Ruhemodus und Ausschalten einzustellen.
Uhrzeit zu ändern.
• Wählen Sie Über das device, um die Software zu
aktualisieren oder die grundlegendenen Systeminformationen anzuzeigen (d.h. Gerätename, Rechtliche Hinweise, Modellname, Softwareversion, Seriennummer und Build-Informationen).
Page 46
Arbeiten mit Android OS42

Lokale Anwendung

Tippen Sie auf , um Lokale Anwendung auszuführen. Dieses Menü ermöglicht Ihnen die Anzeige sämtlicher Applikationen, die auf Ihrem Gerät installiert sind.
Tippen Sie auf die gewünschte App, um die App zu starten.
Applikationsname/Symbol Beschreibung
Zeigt die Android Apps, die von BenQ vorgeschlagen
BenQ Suggest ()
Browser ()
ES File Explorer ()
EZWrite 4.1 Lite ()
InstaQPrint ()
InstaQShare ()
Multimedia ()
werden. Unter BenQ Suggest auf Seite 43 finden Sie weitere Informationen.
Greift auf Webseiten zu. Unter Browser auf Seite 44 finden Sie weitere Informationen.
Verwaltet im internen Speicher des Monitors und auf verbundenen Speichergeräten gespeicherte Dateien. Unter ES File Explorer auf Seite 45 finden Sie weitere Informationen.
Zeichnet auf dem Bildschirm oder kommentiert. Lesen Sie die EZWrite 4.1 Lite Dokumentation, um weitere Informationen zu erhalten.
Druckt im internen Speicher des Monitors und auf verbundenen Speichergeräten gespeicherte Dateien oder Bilder, die auf dem Bildschirm angezeigt werden. Unter
InstaQPrint auf Seite 46 finden Sie weitere
Informationen. Teilt im internen Speicher des Monitors und auf
verbundenen Speichergeräten gespeicherte Dateien. Unter InstaQShare auf Seite 47 finden Sie weitere Informationen.
Durchsucht die im internen Speicher des Monitors oder auf den verbundenen Speichergeräten abgelegten Multimediadateien. Unter Multimedia auf Seite 49 finden Sie weitere Informationen.
Page 47
Arbeiten mit Android OS 43
Liest und bearbeitet Dateien im Office Format, z.B. *.doc,
WPS Office ()
*.txt, *.xls, *.pdf und *.ppt. Unter WPS Office auf Seite
50 finden Sie weitere Informationen.

BenQ Suggest

Tippen Sie auf , um BenQ Suggest auszuführen. Mit dieser Applikation können Sie Apps anzeigen, die von BenQ zum Download vorgeschlagen werden.
Tippen Sie auf die Kategorie auf der linken Seite, um die vorgeschlagenen Apps zu durchsuchen. Tippen Sie auf eine App aus der ausgewählten Kategorie, um eine grundlegende Beschreibung der App anzuzeigen.
Funktion Beschreibung
Suche ()
Bildung ()
Unternehmen ()
Antippen, um nach einer App zu suchen. Antippen, um die vorgeschlagenen Apps in der Bildung
Kategorie anzuzeigen. Antippen, um die vorgeschlagenen Apps in der
Unternehmen Kategorie anzuzeigen.
Page 48
Arbeiten mit Android OS44

Browser

Tippen Sie auf , um Browser auszuführen. Mit dieser Applikation können Sie Webseiten anzeigen.
Stellen Sie vor dem Ausführen dieser Applikation sicher, dass der Monitor mit dem Internet verbunden ist.
Tippen Sie auf das Symbol oben, um die Funktion zu aktivieren. Wischen Sie auf dem Bildschirm, um die angezeigte Seite zu scrollen.
Funktion Beschreibung
Adressleiste Geben Sie die Adresse der Webseite ein, um die Seite
anzuzeigen. Schließen ( )
Neu ( )
Einstellungen ( )
Zurück ( )
Weit er ( )
Aktualisieren ( )
Favorit ( )
Suchen ( )
Lesezeichen ( )
Antippen, um die aktuelle Webseite zu schließen.
Antippen, um eine neue Webseite zu öffnen.
Antippen, um die Browsereinstellungen zu konfigurieren.
Antippen, um zur vorherigen Seite zurückzukehren.
Antippen, um zur nächsten Seite zu gehen.
Antippen, um die aktuelle Webseite neu zu laden.
Antippen, um die aktuelle Webseite als Lesezeichen zu
speichern.
Antippen, um das Internet zu durchsuchen.
Antippen, um Lesezeichen, Verlauf oder gespeicherte
Favoriten auszuwählen.
Page 49
Arbeiten mit Android OS 45

ES File Explorer

Tippen Sie auf , um ES File Explorer auszuführen. Mit dieser Applikation können Sie die Dateien und Apps verwalten.
Tippen Sie auf die Kategorie auf der linken Seite und wählen Sie den gewünschten Ordner aus. Tippen Sie im Ordner auf eine Datei, um die Datei je nach verfügbarer Option anzuzeigen oder zu bearbeiten.
Funktion Beschreibung
Beenden () Thema () Einstellungen () Neu ()
Suche ()
Aktualisieren ()
Ansicht ()
Fenster ()
Antippen, um ES File Explorer zu schließen.
Antippen, um zu einem anderen Thema zu wechseln.
Antippen, um die erweiterten Optionen aufzurufen.
Antippen, um einen neuen Ordner zu erstellen. Antippen, um nach Dateien im internen Speicher oder auf
einem externen Gerät zu suchen. Antippen, um die aktuelle Seite neu zu laden. Antippen, um zwischen der Listenansicht oder Symbolansicht
zu wechseln. Antippen, um zwischen geöffneten Fenstern zu wechseln.
Page 50
Arbeiten mit Android OS46

InstaQPrint

Tippen Sie auf , um InstaQPrint auszuführen. Mit dieser Applikation können Sie eine Datei oder ein Webseitenbild mit einem WLAN- oder Remote-Drucker drucken.
• Stellen Sie vor dem Ausführen dieser Applikation sicher, dass der Monitor mit dem Internet verbunden ist.
• Die Liste der unterstützten Drucker finden Sie unter https://printhand.com/ list_of_supported_printers.php.
1. Tippen Sie auf die Option auf der linken Seite und wählen Sie die gewünschte Datei, das Foto, die Seite oder das Bild aus, das Sie drucken möchten.
2. Tippen Sie auf Drucker verwalten, um zu wählen, welchen Drucker Sie verwenden möchten.
3. So wählen Sie einen Drucker aus:
• Tippen Sie auf eine Option aus der Liste der verfügbaren Drucker auf der linken Seite.
• Tippen Sie auf Suche nach WLAN-Druckern, um automatisch nach Druckern zu suchen.
• Tippen Sie auf Manuelle Einrichtung, um einen neuen Drucker manuell hinzuzufügen.
Page 51
Arbeiten mit Android OS 47

InstaQShare

Tippen Sie auf , um InstaQShare auszuführen. Mit dieser Applikation können Sie den Bildschirm des Monitors auf Ihrem Smartphone oder Tablet für die praktische
Anmerkungen spiegeln, den Bildschirm Ihres Smartphones oder Tablets auf dem Monitor spiegeln oder Ihr Smartphone oder Tablet in eine Fernbedienung für den Monitor umwandeln.
Stellen Sie vor dem Ausführen dieser Applikation sicher, dass der Monitor mit dem Internet verbunden ist.
Verwendung von InstaQShare:
1. Vergewissern Sie sich, dass Ihr mobiles Gerät (wie Smartphone oder Tablet) und der Monitor mit demselben Netzwerk verbunden sind.
2. Scannen Sie den QR-Code, um die InstaQShare App auf Ihrem Mobilgerät herunterzuladen und zu installieren.
Page 52
Arbeiten mit Android OS48
3. Öffnen Sie die InstaQShare App auf Ihrem Mobilgerät und klicken Sie dann auf den InstaQShare ID-Namen, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
4. Geben Sie das Kennwort ein, das in der oberen rechten Ecke des Monitors angezeigt wird.
5. Sobald das Mobilgerät erfolgreich mit dem Monitor verbunden ist, erscheint eine Bestätigungsmeldung auf dem Monitor. Tippen Sie auf Zulassen am Monitor, um die Verbindung zu bestätigen.
6. Einmal verbunden können Sie:
• Den Bildschirm des Monitors auf Ihrem Mobilgerät spiegeln, indem Sie auf Ihrem
Mobilgerät auf TV-Spiegel tippen.
• Den Bildschirm des Gerätes auf dem Monitor spiegeln, indem Sie auf Ihrem Mobilgerät auf tippen.
• Den Monitor steuern, indem Sie Ihr Mobilgerät als Fernbedienung verwenden.
Sobald angeschlossen, werden alle Operationen auf dem Monitor oder mobilen Gerät auch auf Ihrem mobilen Gerät und Monitor angezeigt.
Sie können auch Einstellung ( ) in der unteren rechten Ecke des Monitors antippen, um die Einstellungen für InstaQShare zu ändern, z.B. der InstaQShare ID-Name, das Kennwort oder die Spiegelungs-Bestätigungsmeldung.
Page 53
Arbeiten mit Android OS 49

Multimedia

Tippen Sie auf , um Multimedia auszuführen. Mit dieser Applikation können Sie die im internen Speicher oder auf verbundenen Speichergeräten gespeicherten Fotos, Lieder
oder Videos durchsuchen.
• Tippen Sie auf Alle, um alle Dateien anzuzeigen.
• Tippen Sie auf Bild, um Fotos anzuzeigen. Tippen Sie auf das gewünschte Foto, um es
im Vollbild anzuzeigen.
• Tippen Sie auf Musik, um Audiodateien anzuzeigen. Tippen Sie auf die gewünschte
Audiodatei, um das Lied/den Audioclip abzuspielen.
• Tippen Sie auf Video, um Videos anzuzeigen. Tippen Sie auf die gewünschte Videodatei,
um das den Videoclip abzuspielen.
Unterstützte Multimedia Dateiformate
Video
Unterstützte Dateiformate Dateierweiterung
MPEG1 / MPEG2 / MPEG4 / H264 / RM / RMVB / MOV / MJPEG / VC1 / DIVX / FLV
Foto
Unterstützte Dateiformate Dateierweiterung
JPEG / BMP / PNG .jpg / .bmp / .png
Audio
Unterstützte Dateiformate Dateierweiterung
WMA / MP3/ M4A (AAC) .wma / .mp3 / .m4a
.avi / .mpg / .dat / .vob / .div / .mov / .mkv / .rm / .rmvb / .mp4 / .mjpeg / .ts / .trp / .wmv / .asf / .flv
Page 54
Arbeiten mit Android OS50

WPS Office

Tippen Sie auf , um WPS Office auszuführen. Mit dieser Applikation können Sie Dokumentdateien wie PDFs sowie Microsoft Word-, PowerPoint- und Excel-Dokumente
öffnen.
So bearbeiten Sie eine Datei mit WPS Office:
1. Tippen Sie auf der linken Seite auf Öffnen ( ), um eine Datei zu suchen und zu
öffnen, die sich entweder im internen Speicher des Monitors, auf einem externen Speichergerät oder im Cloud-Speicher befindet.
2. Tippen Sie auf das Funktionsmenü auf der Oberseite, um auf die verschiedenen Funktionen des Dateiformats zuzugreifen.
Die Beschreibung unten ist für eine PowerPoint-Datei, die Funktionsmenüs für andere Dateiformate variieren.
Page 55
Arbeiten mit Android OS 51
Funktion Beschreibung
Datei
Ansicht
Wiedergabe Antippen, um eine Diashow zu starten oder einzurichten.
Bearbeiten
Einfügen
Übergänge
Stift
Wiedergabe ()
Speichern unter ()
Rückgängig () Wiederholen () Schließen ()
Zurück ()
Weiter ()
Beenden ()
Antippen, um Ihre Präsentationen zu öffnen, zu speichern, zu teilen, zu drucken und zu verwalten.
Antippen, um die Präsentationsansichten zu ändern oder zu bearbeiten.
Antippen, um den Inhalt oder das Format der Folien zu bearbeiten.
Antippen, um Tabellen, Bilder, Diagramme, Kommentare, Videos oder Audio einzufügen.
Antippen, um das Timing eines Übergangs anzuwenden oder anzupassen.
Antippen, um zu schreiben, zu zeichnen, zu malen oder zu skizzieren.
Antippen, um eine Diashow zu starten. Antippen, um die Präsentationsdatei entweder im internen
Speicher des Monitors, auf dem externen Speichergerät oder im Cloud-Speicher zu speichern.
Antippen, um eine Aktion rückgängig zu machen.
Antippen, um die letzte Aktion zu wiederholen.
Antippen, um die Präsentationsdatei zu schließen.
Antippen, um zur vorherigen Seite zurückzukehren.
Antippen, um zur nächsten Seite zu gehen.
Antippen, um WPS Office zu beenden.
Unterstützte Office Versionen und Dateiformate
Unterstützte Office Versionen: 97 / 2000 / XP/ 2003 / 2007 / 2010 Unterstützte Office Software Formate:
Office Software Unterstützte Dateiformate
Word wps / wpt / doc / docx / dot / dotx / txt / log / irc / c / cpp / h /
asm / s / java / asp / bat / bas / prg / cmd Excel et / ett / xls / xlsx / xlt / xltx / csv / xlsm / xltm PowerPoint ppt / pptx
Page 56
Produktinformationen52

Produktinformationen

Technische Daten

LCD Bildschirm
To uc h
Panel Glas
Eingang
Ausgang
Audio
Merkmal
Hintergrundlicht DLED DLED Bildschirmgröße 75" 86" Pixelabstand (mm) 0,43 (H) x 0,43 (V) 0,49 (H) x 0,49 (V) Native Auflösung
(Pixel)
Helligkeit (cd/m (typisch)
Kontrast (typisch) 1200:1 Reaktionszeit (ms)
(typisch) Panel Bit 10 Bit 10 Bit Technologie IR Touch Auflösung 32767 x 32767
Kapazität
Genauigkeit ±1mm über 90% des berührbaren Bereichs Touch Ausgabe x1 (USB Typ B)
Betriebssystem
Schutzglas (Dicke, Mohs Skala)
Antibakterielle Beschichtung
AG80 O Computer VGA (D-Sub 15 Pin), HDMI 2.0 x4 Video HDMI 2.0 x4 (HDMI 2.0 MHL x1, geteilt mit HDMI) Audio Mic-in (3,5 mm Buchse) USB Typ-A x4 (2.0 x 2; 3.0 x 2), Typ-B x1 Steuerung RS-232 (D-Sub 9 Pin) OPS Option
Einschub Computer HDMI 2.0 Video HDMI 2.0 Audio PC-Audio (3,5 mm Buchse) Steuerung RS-232 (D-Sub 9 Pin) Audio W (Verst.) 20 W x 2 Interner
Lautsprecher
2
)
Open Pluggable Specification (Intel OPS standard) x 1
RM7501K RM8601K
UHD 3840 x 2160 UHD 3840 x 2160
20 Punkte (unterscheidet sich je nach Betriebssystem
Win 7, Win 8/8.1, Win 10 / Mac OS X10.11~10.12 /
Chrome OS 58 / Ubuntu 16.04 / Fedora 28 /
OpenSuse 15 / Android Kernel Version 3.10 oder
Technische Daten
350 400
8
und Anwendungen)
höher
4 mm, 7H
X
(19 V/4,5 A)
O
Page 57
Produktinformationen 53
Ein/Aus
Umgebung
Mechanisch
Merkmal
Versorgung
100 - 240V AC, 50/60 Hz,
5,0A
100 - 240V AC, 50/60 Hz,
5,5A Max. Verbrauch 460W 500W Verbrauch
Bereitschaft
Betriebstemperatur
Betriebsfeuchtigkeit
Lagerungstempera­tur
Lagerfeuchtigkeit
Bildschirmausrich­tung
20% bis 80% RF nicht
kondensierend
10% bis 60% RF nicht
kondensierend
0,5 W
o
C - 40oC
0
o
-10
C - 60oC
Landschaft
20% bis 80% RF nicht
kondensierend
10% bis 60% RF nicht
kondensierend
Gewicht (ohne Verpackung / mit
65,0kg / 76,2kg ±1,5Kg 90,4kg / 103,2kg ±1,5Kg
Verpackung) Abmessungen
(B x H x T) (mm) Rahmenabmessung
- O/U/L/R (mm)
1736,8 x1085,3 x137,1 1990 x1231 x140,9
28 / 98 / 28 / 28
DVI Daisy-Chain X X RS232 Steuerung
Daisy-Chain
XX
Bildeinstellung O O Bildmodus O O Schärfeverbesse-
rung Nachweis von
Geisterbildern
OO
OO
Dimmsteuerung X X Keine Anzeige O O Standbild O O 10 Bit
Farbverarbeitung
OO
Integrierte Videowand
XX
Unterstützung Planung X X Quelle /
Lautstärkesteuerung
OO
HDMI-HDCP O O HDMI-MHL O O De-Interlacing /
Comb Filter Umgebungslichtsen-
sor
XX
OO
Page 58
System
Produktinformationen54
• Die Spezifikationen und Funktionen können ohne Vorankündigung geändert werden.
• Damit die Touchfunktion unter Mac OS X 10.10 richtig funktioniert, führen Sie zuerst eine Bildschirmkalibrierung durch. Kontaktieren Sie Ihren BenQ Händler, um das Kalibrierungswerkzeug zu erhalten.
Merkmal RM7501K RM8601K
CPU ARM Cortex A53 1,4 GHz, Quad Core (MSD6A828) Arbeitsspeicher 2 GB Speicher 32GB OS Android 5.0.1
• OS: Dieses Android 5.0 Betriebssystem ist nicht das Standard Android, so dass der Zugriff auf Google Play™ nicht möglich ist. Eine APK kann ohne Erlaubnis des Geräteverwalters nicht am Standardort installiert werden. Kontaktieren Sie Ihren BenQ Händler, um weitere Informationen über Verwaltungsberechtigungen zu erhalten. Ohne Verwaltungsberechtigung wird die Installationsfunktion nicht funktionieren. Es gibt keine Garantie, dass die selbst installierte APK normal funktioniert.
• Speicherplatz: Die Speicherung von Inhalten könnte je nach Region für das Produkt variieren. Das vorinstallierte System und Apps könnten einigen Speicherplatz belegen.
Page 59

Abmessungen

1736,8
1085,3
30
92,1
137,1
25,4
600
568,4 568,4
400
297,7387,6
26,3
26,3
26,3
26,3
RM7501K
Produktinformationen 55
Einheit: mm
Page 60
Produktinformationen56
RM8601K
Einheit: mm
Page 61

Unterstützter Eingang

Signalauflösung
RM7501K & RM8601K
Auflösung
640 x 350 @ 85Hz
640 x 480 @ 85Hz
640 x 480 @ 60Hz
720 x 400 @ 85Hz
720 x 400 @ 70Hz
720 x 576 @ 60Hz
800 x 600 @ 85Hz
800 x 600 @ 60Hz
1024 x 768 @ 85Hz
1024 x 768 @ 60Hz
1152 x 864 @ 75Hz
1280 x 720 @ 120Hz
1280 x 720 @ 60Hz
1280 x 800 @ 60Hz
1280 x 960 @ 60Hz
1280 x 1024 @ 85Hz
1360 x 768 @ 60Hz
1366 x 768 @ 60Hz
1600 x 900 @ 60Hz
1600 x 1200 @ 60Hz
1920 x 1080 @ 60Hz
3840 x 2160 @ 30Hz
3840 x 2160 @ 60Hz
HDMI 1/ HDMI 2/ HDMI 3/
OPS
Produktinformationen 57
Eingangsquelle
HDMI 4 VGA
• : unterstützt
• Leer: nicht unterstützt
Page 62
Problemlösung58

Problemlösung

Problem Lösung
Kein Bild
Kein Ton
Das Computereingangsbild sieht komisch aus
Das angezeigte Bild sieht verschwommen oder körnig aus
Prüfen Sie Folgendes:
• Ist der Monitor eingeschaltet? Prüfen Sie die Stromanzeige am Bildschirm.
• Ist die Signalquelle eingeschaltet? Schalten Sie das Gerät ein versuchen Sie es erneut.
• Gibt es lose Kabelverbindungen? Stellen Sie sicher, dass alle Kabel fest angeschlossen sind.
• Haben Sie eine nicht unterstützte Ausgangsauflösung auf dem Computer ausgewählt? Lesen Sie Unterstützter
Eingang auf Seite 57 zur Auswahl einer unterstützten
Auflösung und versuchen Sie es erneut.
• Haben Sie eine nicht unterstützte Ausgangsauflösung am DVD oder Blu-ray Disc Player ausgewählt? Lesen Sie
Unterstützter Eingang auf Seite 57 zur Auswahl einer
unterstützten Auflösung und versuchen Sie es erneut.
Prüfen Sie Folgendes:
• Haben Sie die Stumm-Funktion des Bildschirms oder der Eingabequelle eingeschaltet? Stellen Sie die Stumm­Funktion aus oder erhöhen Sie die Lautstärke und versuchen Sie es erneut.
• Gibt es lose Kabelverbindungen? Stellen Sie sicher, dass alle Kabel fest angeschlossen sind.
• Haben Sie eine nicht unterstützte Ausgangsauflösung auf dem Computer ausgewählt? Lesen Sie Unterstützter
Eingang auf Seite 57 zur Auswahl einer unterstützten
Auflösung und versuchen Sie es erneut.
• Verwenden Sie die Automatische Abstimmung Funktion (Siehe Bild-Menü auf Seite 36), um den Bildschirm automatisch auf die Anzeige des Computerbildes zu optimieren.
• Wenn das Ergebnis der Automatische Abstimmung Funktion nicht zufriedenstellend ist, verwenden Sie die
Takt, Phase, Horizontale Position und Vertikale Position Funktionen, um das Bild manuell einzustellen.
• Verwenden Sie die Standard Funktion (Siehe
Einstellung-Menü auf Seite 38), um die Bildauflösung des
Ausgangssignals an die native Auflösung des Monitors anzupassen.
• Wenn das Ergebnis der Standard Funktion nicht zufriedenstellend ist, verwenden Sie die EDID 1.4 oder EDID 2.0 Funktionen, um die Bildauflösung manuell einzustellen.
Page 63
Die Steuerungsfeldtasten funktionieren nicht
Die Fernbedienung funktioniert nicht
USB Funktion
Problemlösung 59
Haben Sie die Steuerungsfeldtasten gesperrt? Lesen Sie über die Tastensperre Funktion (Siehe Einstellung-Menü
auf Seite 38), um die Tasten zu entsperren und versuchen
Sie es erneut.
• Prüfen Sie, ob die Batterien richtig herum eingelegt sind.
• Prüfen Sie, ob die Batterien leer sind.
• Prüfen Sie Entfernung und Winkel zum Bildschirm.
• Prüfen Sie, ob die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor am Bildschirm gerichtet ist.
• Prüfen Sie, ob sich Hindernisse zwischen Fernbedienung und Fernbedienungssensor befinden.
• Prüfen Sie, ob der Fernbedienungssensor einer starken Fluoreszenzlichtquelle oder direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
• Prüfen Sie, ob in der Nähe befindliche Geräte (Computer oder PDAs) Infrarotsignale ausgeben; diese können die Signalübertragung zwischen Fernbedienung und Bildschirm stören. Schalten Sie die Infrarotfunktion dieser Geräte aus.
Wenn in Ihrer Umgebung Störungen durch elektrostatische Entladung auftreten, ist es normal, dass die USB-Verbindung
getrennt wird. Der Anwender muss die USB-Verbindung in
diesem Fall neu starten.
Loading...