BenQ DC S40 User Manual [de]

DC S40 Digitalkamera
Bedienungsanleitung
Willkommen
Copyright
Copyright 2004 BENQ Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Pub­likation darf nicht ohne schriftliche Genehmigung von dieser Firma nachgedruckt, weitergegeben, abgeschrieben, in einem Wiedergewinnungssystem gespeichert oder in eine Sprache oder Computersprache übersetzt werden, ungeachtet der Form oder der Mittel, sei es auf elektronische, mechanische, magnetische, optische, chemische, manuelle oder anderweitige Weise.
Ve r z i ch t
BENQ Corporation macht keine Angaben bzw. gibt keine Garantien, weder ausdrücklich noch stillschweigend, zum hier dargestellten Inhalt und dementiert insbesondere Garantien, Verkäuflichkeit oder Tauglichkeit für einen besonderen Zweck. Zudem behält sich die BENQ Corporation das Recht vor, diese Publikation zu überprüfen und ihren Inhalt von Zeit zu Zeit zu ändern, ohne verpflichtet zu sein, jemanden von derartigen Prüfungen oder Änderungen zu benachrichtigen.
*Windows, Internet Explorer und Outlook Express sind Warenzeichen der Microsoft Corporation. Alles andere sind Urheberrechte der entsprechenden Firmen oder Organisationen.
Pflege Ihrer Kamera
• Verwenden Sie Ihre Kamera nicht in folgenden Umgebungen: Temperatur unter 0°C
über 40°C.
oder
• Benutzen oder lagern Sie Ihre Kamera nicht dort, wo folgende Umgebungsverhältnisse herrschen:
–Direktes Sonnenlicht – Orte mit hoher Luftfeuchte und viel Staub – Neben Klimaanlagen, elektrischen Heizgeräten oder anderen Hitzequellen – In einem geschlossen Pkw, der direkt in der Sonne steht – An unsicheren Orten
• Ist Ihre Kamera nass geworden, reiben Sie sie möglichst bald mit einem trockenen Tuch ab.
• Salz oder Meerwasser kann die Kamera stark beschädigen.
• Reinigen Sie Ihre Kamera nicht mit organischen Lösungsmitteln, z.B. Alkohol, etc.
• Ist das Objektiv oder der Bildsucher schmutzig, reinigen Sie das Objektiv mit einer Objektivbürste oder einem weichen Tuch. Berühren Sie das Objektiv nicht mit Ihren Fingern.
• Um keinen Stromschlag zu erhalten, dürfen Sie Ihre Kamera nicht selber demontieren oder reparieren.
• Wasser kann einen Brand oder Stromschlag verursachen. Bewahren Sie daher Ihre Kamera an einem trockenen Ort auf.
• Verwenden Sie Ihre Kamera nicht im Freien bei Regen oder Schnee.
• Verwenden Sie Ihre Kamera nicht im oder neben Wasser.
• Sind Fremdobjekte oder ist Wasser in Ihre Kamera eingedrungen, müssen Sie sie sofort ausschalten, die Batterien herausnehmen und das Netzgerät abstecken. Entfernen Sie das Fremdobjekt oder das Wasser und senden Sie die Kamera zum Kundendienst.
• Übertragen Sie Daten möglichst bald auf den Computer, um keine Bilddaten zu verlieren.
Inhaltsverzeichnis
BenQ DC 5330 Table of Contents
1. Einführung in die DC S40.................................. 1
1.1 Prüfen des Kartoninhalts.......................................1
1.2 DC S40 Komponenten..........................................2
1.2.1 Vorderseite.......................................................... 2
1.2.2 Rückseite............................................................. 2
1.2.3 Unterseite............................................................ 2
1.2.4 Tastenfunktionen ................................................. 3
1.2.5 Moduswähler....................................................... 4
1.2.6 Bildsucher-LED-Anzeige........................................ 4
1.2.7 Drehen des LCD-Bildschirms ................................. 4
2. Vorbereiten Ihrer DC S40 für den Einsatz.... 5
2.1 Einlegen der Batterie............................................. 5
2.2 Verwenden des Netzgeräts....................................6
2.3 Laden der Batterie................................................. 6
2.4 Einfügen einer SD-Speicherkarte......................... 7
2.5 Anbringen des Trageriemens................................ 8
3. Bedienung der DC S40..........................................9
3.1 Aufnahmemodus................................................... 9
3.1.1 Zurechtlegen von Bildern .......................................9
3.1.2 Über die Symbole auf dem LCD-Monitor................9
3.1.3 Verwenden des LCD-Monitors im Manuellmodus.....10
3.1.4 LCD-Monitoranzeige (Aufnahmemodus) .................10
3.1.5 Verwenden des optischen Zooms.................................. 11
3.1.6 Verwenden des Digitalzooms ........................................ 11
3.1.7 Verwenden des Blitzes.................................................... 12
3.1.8 Ändern vom Fokus ...............................................13
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
I
Inhaltsverzeichnis
BenQ DC 5330 Table of Contents
3.1.9 Einrichten des Aufnahmemodus................................... 14
3.1.9.1 Navigieren in den Einstellmenüs für Aufnahme........... 14
3.1.9.2 Aufnahmemodus................................................................ 14
3.1.9.3 Größe.................................................................................. 15
3.1.9.4 Qualität............................................................................... 15
3.1.9.5 Szene .................................................................................. 15
3.1.9.6 Weißabgl. ........................................................................... 16
3.1.9.7 Effekt................................................................................... 16
3.1.9.8 ISO ...................................................................................... 17
3.1.9.9 Fokus................................................................................... 17
3.1.9.10 EV-Wert swert.................................................................. 18
Deutsch
3.1.9.11 Messung............................................................................ 19
3.1.9.12 Aufdruck........................................................................... 19
3.2 Videos machen...................................................... 20
3.2.1 Filmmodus ..........................................................20
3.2.2 Filmsondereffekt...................................................21
3.3 Wiedergeben von Bildern ....................................22
3.3.1 Wiedergabemodus ................................................22
3.3.2 Wiedergeben von Filmen .......................................23
3.3.3 Miniaturanzeige....................................................24
3.3.4 Sprachnotizaufnahme............................................24
3.3.5 Eingezoomte Wiedergabe.......................................25
3.3.6 Löschen von Fotos und Filmen ...............................25
3.3.7 Einrichten des Wiedergabemodus............................26
3.3.7.1 Löschen von Dateien ........................................... 26
3.3.8 Miniaturmodus ....................................................27
3.3.9 Schutzmodus .......................................................27
3.3.10 Dia-show .........................................................27
3.3.11 Einstellen des Startbildes .....................................28
3.4 Hören von Musik ................................................. 29
II
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
BenQ DC 5330 Table of Contents
3.4.1 Übertragen von MP3-Dateien auf die Kamera...........29
3.4.2 Wiedergeben von MP3-Dateien..............................30
3.4.3 Wiedergeben von FM-Radiodateien ........................30
3.5 SETUPMODUS.....................................................31
3.5.1 Speicher .............................................................31
3.5.2 Numerierung zurücksetzen ...................................32
3.5.3 Zeit ....................................................................32
3.5.4 Aufdruck ...........................................................33
3.5.5 LCD Hell ............................................................33
3.5.6 Piepton ...............................................................34
3.5.7 Startbild ..............................................................34
3.5.8 AV-Ausgabeformat ..............................................35
3.5.9 Stromspar ...........................................................35
3.5.10 Sprache.............................................................36
3.5.11 Zurücksetzen.....................................................36
3.5.12 Softwareversion .................................................37
4. PC-abhängige Funktionen..................................38
4.1 Installieren der Software der Digitalkamera........38
4.2 Mitgeliefertes Softwarepaket.................................39
4.3 Übertragen von Dateien mit dem PC..................40
4.3.1 Übertragen von Fotos, Filmen und MP3-Dateien......40
4.4 Betrachten von Bildern auf dem Fernseher.........41
5. Fehlerbehebung......................................................42
5.1 Tabelle der Fehlermeldungen...............................42
6. Technische Daten..................................................43
7. Informationen über den Kundendienst.........45
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
III
Inhaltsverzeichnis
BenQ DC 5330 Table of Contents
Deutsch
[Notizen]
IV
Inhaltsverzeichnis
BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung
S40 Dig
tal C
mer
Us
M
BenQ
1 EINFÜHRUNG IN DIE DC S40

1.1 Prüfen des Kartoninhalts

Folgende Gegenstände sind im Produktkarton enthalten:
a
amer
ital C
S40 Dig
DC
anual
er’s M
1
Us
7
2
We lco m e
8
3
4
9
5
6
1. Bedienungsanleitung
2. DC S40 Digitalkamera
3. AV-Kabel
4. USB-Kabel
5. Lithium-Ionen-Batterie
6. Trageriemen
7. DC S40Software-CD-ROM
8. Netzgerät
9. Ohrhörer
(wiederaufladbar)
Sollte etwas fehlen oder beschädigt sein, kontaktieren Sie Ihren Händler. Bewahren Sie den Produktkarton für den Fall auf, dass Sie die Kamera in die Reparatur schicken müssen.

Einführung in die DC S40

Deutsch
1
BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung

1.2 DC S40 Komponenten

1.2.1 Vorderseite

1. Lautsprecher
2. Auslöser
3. Integrierter Blitz
4. Optischer Bildsucher
5. Objektiv/Objektivdeckel
6. Selbstauslöser/AF­Unterstützungs-LED
7. Mikrofon
8. Ohrhörer und A/V OUT­Anschluss
9. USB-Anschluss
Deutsch
10. 5V-Gleichstromeingang

1.2.2 Rückseite

1. Auslöser
2. Blitz/Rechts-Richtungstaste
3. Zoom/Lautstärkeregler/Menü Oben- & Unten-Richtungstaste
4. Nahaufnahme/Links­Richtungstaste
5. Bildsucher-LED
6. Bildsucher
7. LCD-Bildschirm
8. Schnellansicht/Löschentaste
9. Menü/Abbrechen
10. LCD/SET
11. Moduswähler
12. Trageriemenbefestigung

1.2.3 Unterseite

1. Stativsockel
2. Öffnungsanzeiger der Batterieabdeckung Hinweis: Sie dürfen diesen Anzeiger nicht berühren.
3. Lithium-Ionen-Batteriefach
4. SD-Speichernsteckplatz
Hinweis
Das LCD der Digitalkamera ist mit hochentwickelter Technik hergestellt worden.
Dennoch könnte das Display einige helle Punkte aufweisen oder ungewöhnliche Farben aufweisen. Dies ist normal und weist nicht auf einen Display-Fehler hin und beeinträchtigt nicht die Bilder, die Sie mit der Kamera aufnehmen.
Die AF-Zusatzlampe dient zur Beleuchtung des Fokusobjekts bei schlechten
Lichtverhältnissen, wo der Autofokus der Kamera möglicherweise ausgefallen sein wird.
1
2
3
4
5
6
6
M
7
8
9
A
O-VIEW/DEL
MENU-C
LCD/SET
10 11 1212
1 2 3 4
7
8
9
10
12345
2
Einführung in die DC S40
BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung

1.2.4 Tastenfunktionen

1. Nahaufnahme
• Aufnahme/Videomodus – drücken Sie diese Taste, um Nahaufnahme zu aktivieren.
• Wiedergabemodus – drücken, um die vorherige Datei auszuwählen.
• Menümodus – drücken, um in den Menüs nach links zu gehen.
• MP3-Modus – drücken, um zur vorherigen Spur zu springen.
• FM-Radiomodus – drücken, um einen vorherigen Kanal zu suchen.
2. Zoom
• Aufnahme/Wiedergabe/Videomodus – nach oben drücken, um einzuzoomen; nach unten drücken, um auszuzoomen.
• MP3/FM-Radiomodus – nach oben drücken, um die Lautstärke zu erhöhen; nach unten drücken, um sie verringern.
• Miniaturmodus – nach oben oder unten drücken, um durch die Miniaturbilder zu navigieren.
• Menümodus – nach oben oder unten drücken, um Werte zu ändern.
3. Blitz
• Manueller Aufnahmemodus – Taste drücken, um die Blitzeinstellungen zu durchlaufen.
• Wiedergabemodus – drücken, um die nächste Datei auszuwählen.
• MP3-Modus – drücken, um zur nächsten Spur zu springen.
• FM-Radiomodus – drücken, um den nächst Kanal zu suchen.
• Menümodus – drücken, um in den Menüs nach rechts zu gehen.
4. Moduswähler (sehen sie nächste seite)
5. Q-Ansicht/Löschen
• Aufnahmemodus – drücken, um das zuletzt aufgenommene Bild anzuzeigen.
• Wiedergabemodus – drücken, um das aktuelle Bild oder den aktuellen Film zu löschen.
• MP3-Modus – weniger als zwei Sekunden drücken, um zwischen den Wiedergabemodi hin und her zu schalten (Alles wiederholen, Eins wiederholen, Standardwiedergabe). Drücken Sie diese Taste länger als zwei Sekunden, werden die Kameratasten verriegelt; in diesem Modus funktioniert nur noch der Ein/Ausschalter.
• FM-Modus – drücken Sie diese Taste länger als zwei Sekunden, werden die Tasten verriegelt; in diesem Modus funktioniert nur noch der Ein/Ausschalter, und drücken Sie weniger als zwei Sekunden, um die Audioausgabe zwischen dem Ohrhörer und dem Lautsprecher hin und her zu schalten.
6. Menü/Abbrechen
• Aufnahme/Wiedergabe/Videomodi – öffnet die Menüs.
• Menümodus – bricht einen Vorgang ab oder beendet den Menümodus.
7. LCD/SET
• Aufnahme/Videomodus – drücken, um zwischen den Anzeigemodi hin und her zu schalten : OSD- (On-Screen-Display) Vollbild, OSD-Anzeige AUS und LCD­Monitor AUS.
• Wiedergabemodus – drücken, um zwischen den Wiedergabemodi hin und her zu schalten: Modus Standardbild, Nur Bild und Miniatur.
• Menümodus – drücken, um eine Handlung zu bestätigen.
• MP3-Modus – drücken, um zwischen den Modi Wiedergabe und Pause hin und her zu schalten.
• FM-Radiomodus - weniger als zwei Sekunden drücken, um FM-Radiostationen zu wechseln. Drücken Sie diese Taste länger als zwei Sekunden, wird die aktuelle Station in einem Kanal abgespeichert; wählt den Kanal, um zur Station zu wechseln.
Q-VIEW/DEL
MENU/C
LCD/SET
1 2 3
4
5 6
7
Deutsch
Einführung in die DC S40
3
BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung

1.2.5 Moduswähler

1. Manuellmodus
2. Automatikmodus
3. Wiedergabemodus
4. Filmmodus
5. Audiomodus

1.2.6 Bildsucher-LED-Anzeige

Deutsch
EIN
Blinkt (langsam)
Blinkt (schnell)
1. Eingeschaltet
2. Betriebsbereit oder AF-
3. USB-Anschluss

1.2.7 Drehen des LCD-Bildschirms

Das LCD-Bildschirm kann wie abgebildet um 180 Grad gedreht werden, so dass Sie Aufnahmen von sich selber machen können.
Grün Orange
Handlung abgeschlossen
(kein Zugriff)
Verarbeitet Daten
Zugriff auf
Massenspeichergerät
1
2
3
4
5
Batterie wird aufgeladen
1. Warnmeldung
2. Wenig Strom
Blitz wird aufgeladen
4
Einführung in die DC S40
BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung
2 VORBEREITEN IHRER DC S40 FÜR DEN EINSATZ
Die Lithium-Ionen-Batterie ermöglicht das Aufzeichnen von Bildern und Videoclips sowie das Hören von Musik oder des FM-Radios. Verwenden Sie möglichst immer das Netzgerät, um Batteriestrom zu sparen.

2.1 Einlegen der Batterie

1. Schalten Sie die Kamera aus.
2. Schieben Sie die Batterieabdeckung in Pfeilrichtung (A) und öffnen Sie die Batterieabdeckung (B).
3. Drücken Sie den Batterieverschluss in Pfeilrichtung (C) und legen Sie die Batterie richtig ausgerichtet, siehe Abbildung (D), mit den Kerben nach oben weisend ein.
4. Schließen Sie die Abdeckung für Batterie/SD­Speicher(E).
So wird die Batterie entfernt:Öffnen Sie die Batterieabdeckung und drücken Sie auf den Batterieverschluss. Die Batterie tritt ein wenig hervor; ziehen Sie die Batterie heraus.
O
MENU/C
L
C
D
/S
E
L C
D /
S E T
A
­V
I E
W
­D
E
L
T
Deutsch
A
M
A
Q-
VIEW
/D
E
L M ENU
-C
Kerben
D
Verwenden Sie nur den angegebenen Batterietyp (Lithium-Ionen).
Wird die Batterie längere Zeit nicht benutzt, nehmen Sie sie aus der Kamera
heraus, um ein Auslaufen oder Korrosion zu verhindern.
Verwenden Sie die Batterie möglichst nicht bei extremer Kälte, denn niedrige
Temperaturen können die Batterielebenszeit verkürzen und die Kameraleistung verringern.
Batterieverschluss
M
A
Q
-VIEW/DEL
M
ENU-C
L
C D
/ S E
T
C
Hinweise
A
O
-
V
I E
W
­D
E
L
MENU/C
L
C
D
/S
E
T

Vorbereiten Ihrer DC S40 für den Einsatz

B
E
5
BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung

2.2 Verwenden des Netzgeräts

1. Prüfen Sie, ob die Kamera ausgeschaltet ist.
2. Verbinden Sie ein Ende des Netzgeräts mit dem 5V-Gleichstromanschluss (A).
3. Verbinden Sie das andere Ende des Netzgeräts mit einer Steckdose (B).
B
A
Deutsch
Verwenden Sie nur das Netzgerät, das für die Kamera ausgelegt ist. Schäden, die
aufgrund Verwendung eines falschen Netzgeräts entstehen, sind von der Garantie ausgenommen.
Schließen Sie für die Übertragung von Bildern zum Computer das Netzgerät an,
damit sich die Kamera nicht unerwartet automatisch ausschaltet und Sie dadurch Daten verlieren.

2.3 Laden der Batterie

1. Legen Sie die Batterie gemäß Beschreibung in 2.1“Einlegen der Batterie” auf Seite 5 ein.
2. Schließen Sie das Netzgerät gemäß Beschreibung im vorherigen Abschnitt an, oder verbinden Sie das USB-Kabel mit der Kamera und einem Gerät mit USB-Anschluss, z.B. Notebook oder PC.
Es folgt eine Beschreibung der LED-Anzeigen:
• Orangene LED: Das Laden beginnt
• LED aus: Das Laden ist abgeschlossen
Hinweise
Hinweise
Verwenden Sie nur das Netzgerät, das für die Kamera ausgelegt ist. Schäden, die
aufgrund Verwendung eines falschen Netzgeräts entstehen, sind von der Garantie ausgenommen.
Wird die Kamera über das USB-Kabel geladen, schalten Sie die Kamera aus, um
die Ladeleistung zu verbessern.
Setzen Sie die Kamera keinen heißen Temperaturen aus. Verwenden Sie sie für
optimale Ergebnisse bei Zimmertemperatur.
6
Vorbereiten Ihrer DC S40 für den Einsatz
BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung
LOCK

2.4 Einfügen einer SD-Speicherkarte

Alle von der Kamera aufgenommenen Bilder und Filmclips können auf einer SD- (Secure Digital) Speicher und im internen Speicher der Kamera abgelegt werden. Die auf der SD­Speicher abgelegten Bilder gehen auch bei ausgeschalteter Kamera nicht verloren.
1. Prüfen Sie, ob die Kamera ausgeschaltet ist.
2. Schieben Sie die Abdeckung für Batterie/SD-Speicher in Richtung des Pfeils auf der Abdeckung.
3. Einfügen einer SD-Speicher:
• Die Vorderseite der Speicher (aufgedruckter
Pfeil) sollte zur Vorderseite der Kamera weisen.
• Kann die Karte nicht eingefügt werden, prüfen
Sie die Einsteckrichtung.
4. Schließen Sie die Abdeckung für Batterie/SD-Speicher.
Um die SD-Speicher zu entfernen, muss die Kamera ausgeschaltet sein. Öffnen Sie die Abdeckung für Batterie/SD-Speicher. Drücken Sie leicht auf den Rand der Speicher und sie wird ausgeworfen.
Hinweise
Damit wertvolle Daten nicht unabsichtlich
auf einer SD-Speicher gelöscht werden können, schieben Sie den Schreibschutzschieber (seitlich an der SD­Speicher) auf "SPERREN".
Um Daten auf einer SD-Speicher zu
speichern, zu bearbeiten oder zu löschen, müssen Sie die Karte entriegeln.
Drücken Sie den Schieber in die Richtung des Pfeils auf der Karte, um die SD­Speicher schreibzuschützen.
Schreibschutzschieber
Formatieren Sie die SD-Speicher vor Gebrauch. Siehe hierzu 3.5.1“Speicher” auf
Seite 31.
A
Q
-V IE
W /
D E
L
M
E N
U
­C
L C
D / S E
T
M
Deutsch
Vorbereiten Ihrer DC S40 für den Einsatz
7
BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung

2.5 Anbringen des Trageriemens

Um die Kamera während des Gebrauchs nicht unabsichtlich fallen lassen zu können, tragen Sie sie immer am Tr a ge r i e m e n .
1. Fädeln Sie die kleine Schlaufe des Trageriemens durch die Öse an der Kamera (A).
2. Stecken Sie die große Schlaufe durch die kleine Schlaufe, um den Riemen festzuziehen (B).
A
Deutsch
8
Vorbereiten Ihrer DC S40 für den Einsatz
B
BenQ DC 5530 User’s Manual
3 BEDIENUNG DER DC S40
Dieses Kapitel listet die Betriebsmodi der Kamera auf und erklärt, wie man fotografiert, filmt und Audio zuhört, z.B. MP3-Dateien oder FM-Radio.

3.1 Aufnahmemodus

Der automatische Aufnahmemodus ermöglicht das Fotografieren und das automatische Einstellen von Kamerafunktionen wie Weißabgleich und Fokus. Der manuelle Modus ermöglicht genauere Einstellungen, um unterschiedlichen Aufnahmeverhältnissen gerecht zu werden.

3.1.1 Zurechtlegen von Bildern

Ihre Kamera verfügt über drei Optionen für die Aufnahme: Einzelbildaufnahme, kontinuierliche Bildaufnahme und Aufnahme mit Selbstauslöser. Sie besitzt einen optischen Bildsucher und einen 1,5-Zoll-Farb-LTPS-LCD-Monitor, um sich Bilder zurechtzulegen. Beim Fotografieren über den optischen Bildsucher wird Batteriestrom gespart. Der LCD­Monitor hilft Ihnen, Bilder genau aufzubauen und alle Details zu prüfen. Allerdings verbraucht das LCD mehr Batteriestrom.
1. Schalten Sie die Kamera durch Drücken der Taste POWER ein.
2. Setzen Sie den Moduswähler auf Automatisch oder Manuell .
3. Legen Sie sich die Aufnahme im Bildsucher zurecht.
4. Drücken Sie den Auslöser halb herunter, um die automatische Fokussierung für ein scharfes Bild zu aktivieren, und drücken Sie ihn dann für die Bildaufnahme ganz herunter.

3.1.2 Über die Symbole auf dem LCD-Monitor

Folgende Symbole werden auf dem LCD-Bildschirm angezeigt, wenn der Automatikmodus gewählt wurde.
Selbstauslöser
Batteriezustand
Blitzstatus
Szene
Effekt
Fokusber eich

Bedienung der DC S40

Bildgröße
Anzahl verbleibender Aufna hmen
Zoomstatus
9
Deutsch
BenQ DC 5530 User’s Manual

3.1.3 Verwenden des LCD-Monitors im Manuellmodus

Folgende Symbole werden zusätzlich auf dem LCD-Bildschirm angezeigt, wenn Manuellmodus
gewählt wurde.
Weißabgl.
Nahauf nahme
Deutsch

3.1.4 LCD-Monitoranzeige (Aufnahmemodus)

Drücken Sie die Taste LCD/SET, um das Anzeigeformat auszuwählen. Ob im "Fotomodus" oder im "Filmmodus", das Vorschaubild wird als OSD­Vollbild angezeigt.
Folgende Abbildung zeigt die Anzeigefolge des LCD-Monitors.
OSD- (On-Screen-Display) Vollbild OSD-Anzeige AUS LCD-Monitor AUS
ISO
EV-Wert
Messung
Q-VIEW/DEL
MENU/C
LCD/SET
Taste LCD/SET
Hinweise
Das Bild auf dem LCD-Monitor erscheint bei starkem Sonnenlicht oder in hellem
Licht dunkler. Dies ist kein Kamerafehler.
Verwenden Sie den LCD-Monitor längere Zeit, wird Batteriestrom verbraucht und es
verringert sich demzufolge die Anzahl der möglichen Aufnahmen. Um Batteriestrom zu sparen, sollten Sie den LCD-Monitor ausschalten und statt dessen den Bildsucher verwenden.
10
Bedienung der DC S40
BenQ DC 5530 User’s Manual

3.1.5 Verwenden des optischen Zooms

Das Objektiv bewegt sich während Zoomaufnahmen. Mit Zoomaufnahme können Sie Tele­und Weitwinkelbilder aufnehmen. Das Objekt erscheint näher, wenn Sie die Taste drücken, und weiter entfernt, wenn Sie die Taste drücken.
1. Setzen Sie den Moduswähler auf Manuell , Automatisch oder Film .
2. Schalten Sie die Kamera ein.
3. Komponieren Sie das Bild durch Ein- oder Auszoomen auf dem LCD-Bildschirm.
Durch Drücken der Taste wird ein Weit-
winkelbild erzeugt. Das Objektiv verschiebt sich entsprechend der Zoomtasteneinstellung.
Durch Drücken der Taste wird ein Weit-
winkelbild erzeugt. Das Objektiv verschiebt sich entsprechend der Zoomtasteneinstellung.
4. Drücken Sie den Auslöser halb herunter, um die automatische Fokussierung für ein scharfes Bild zu aktivieren, und drücken Sie ihn dann für die Bildaufnahme ganz herunter.

3.1.6 Verwenden des Digitalzooms

Mit dem Digitalzoom werden Bilder so vergrößert, dass das Objekt näher erscheint. Je mehr das Bild jedoch vergrößert wird, desto körniger wird es. Die Digitalzoomfunktion ist nur verfügbar, wenn Sie den LCD-Monitor und den Digitalzoom auf EIN setzen. Tun Sie Folgendes, um ein digital eingezoomtes Bild aufzunehmen:
1. Setzen Sie den Moduswähler auf Manuell
, Automatisch oder Film .
2. Schalten Sie die Kamera ein.
3. Legen Sie sich die Aufnahme auf dem LCD­Bildschirm zurecht.
4. Durch Drücken der Taste wird das Objekt eingezoomt. Wenn der maximale optische Zoom erreicht ist, halten Sie die Einzoomtaste gedrückt, um den Digitalzoom zu aktivieren. Die Zoomleiste zeigt den aktuellen Digitalzoomwert an.
Zoomtaste
Optischer Zoom
Deutsch
Digitalzoom
Hinweise
Die Kamera hat einen 1,0- bis 3,0-fachen optischen Zoom und einen 1,0- bis 4,0-
fachen Digitalzoom.
Die Digitalzoomfunktion ist nicht verfügbar, wenn das LCD ausgeschaltet ist.
Bedienung der DC S40
11
BenQ DC 5530 User’s Manual

3.1.7 Verwenden des Blitzes

Der Blitz funktioniert automatisch, wenn es die Lichtverhältnisse erfordern. Sie können ein Bild mit einem geeigneten Blitz den Verhältnissen entsprechend aufnehmen. Ändern Sie den Blitzmodus, behält die Kamera diese Einstellung bei, auch wenn sie ausgeschaltet wird.
1. Setzen Sie den Moduswähler auf Manuell oder Automatisch .
2. Schalten Sie die Kamera ein.
3. Drücken Sie wiederholt die Taste , um die Blitzmodi zu wechseln. Verfügbare Blitzmodi werden in folgender Reihenfolge angezeigt:
Automatisch Rote-Augen-Reduzierung
Deutsch
Unterdrückter Blitz Erzwungener
4. Drücken Sie den Auslöser halb herunter, um die automatische Fokussierung für ein scharfes Bild zu aktivieren, und drücken Sie ihn dann für die Bildaufnahme ganz herunter.
Nach dem Blitz dauert es ca. 5 bis 10 Sekunden, bis er für die nächste Aufnahme
bereit ist.
Die Kamera hat vier Blitzmodi: Automatisch, Rote-Augen-Reduzierung, Erzwungener Blitz und Blitz aus.
Die folgende Tabelle hilft Ihnen, den passenden Blitzmodus zu finden:
Symbol Blitzmodus Beschreibung
Auto mat isch er
Rote-Augen­Reduzierung
Erzwungener
Blitz aus
Der Blitz aktiviert sich automatisch je nach den Lichtverhältnissen der
Blitz
Umge bun g.
Der Blitz aktiviert sich automatisch je nach den Lichtverhältnissen der Umgebung. Wählen Sie diesen Modus für allgemeine Fotos. Vor dem Hauptblitz wird ein Vorblitz abgegeben. Auf diese Weise kontrahiert sich die Pupille des menschlichen Auges und das Rote-Augen-Phänomen tritt weniger stark in Erscheinung. Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Bilder von Personen und Tieren bei schwachen Lichtverhältnissen aufnehmen.
Der Blitz wird aktiviert, unabhänging von den herrschenden Lichtverhältnissen. Wählen Sie diesen Modus für Bildaufnahmen mit hohem
Blitz
Kontrast (Gegenlicht) und tiefen Schatten. Der Blitz wird nicht aktiviert. Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Bilder an
einem Ort aufnehmen, wo das Fotografieren mit Blitzlicht verboten ist, oder wenn der Abstand zum Objekt jenseits des wirksamen Blitzbereichs liegt.
Hinweis
Hinweis
Im Porträtmodus
eingestellt.
ist der Blitz automatisch fest auf Rote-Augen-Reduzierung
Im Sportmodus ist der Blitz fest auf eingestellt.
Im Nachtmodus ist der Blitz fest auf .
12
Bedienung der DC S40
BenQ DC 5530 User’s Manual

3.1.8 Ändern vom Fokus

1. Setzen Sie den Moduswähler auf Manuell oder Automatisch .
2. Schalten Sie die Kamera ein.
3. Drücken Sie die Nahaufnahmetaste .
Bei aktivierter Nahaufnahme erscheint das Symbol auf dem LCD-Monitor.
[Kein Symbol]: Normaler Autofokus (50 cm bis Unendlich).
Verwenden Sie diesen Modus für weit entfernte Objekte und bei Landschaften.
Nahaufnahme-Autofokus (15
cm bis 50 cm). Diese Voreinstellung optimiert die Kamera für Nahaufnahmen von Objekten in einem Abstand von ca. 15 cm zur Kamera. Nahaufnahmen mit voreingestellter Nahaufnahme zeigen bessere Ergebnisse als Nahaufnahmen mit anderen Voreinstellungen.
Hinweise
Wenn Sie im Nahaufnahmemodus fotografieren, legen Sie sich Ihr Bild auf dem
LCD-Monitor zurecht, um das exzentrische Parallaxenphänomenon zu vermeiden.
Es gibt keinen bestimmten Punkt (Objektbereich), an dem der Normalmodus dem
Nahaufnahmemodus vorgezogen werden sollte; fotografieren Sie in beiden optis­chen Modi und vergleichen Sie die Ergebnisse, um zu entscheiden, welcher Modus in einer gegebenen Situation optimal ist.
Nach einer Nahaufnahme dürfen Sie NICHT VERGESSEN, das Objektiv auf nor-
male Position zurückzusetzen.
Symbol Nahauf­nahme
Nahaufnahmet aste
Deutsch
Bedienung der DC S40
13
BenQ DC 5530 User’s Manual

3.1.9 Einrichten des Aufnahmemodus

Dieses Menü dient zum Einrichten der Grundeinstellungen für die Aufnahmemodi Manuell
und Automatisch . Die Symbole Manuell und Automatisch zeigen an, ob die
Einstellung für den betreffenden Modus verfügbar ist.
3.1.9.1 Navigieren in den Einstellmenüs für Aufnahme
1. Setzen Sie den Moduswähler auf einen der verfügbaren Modi.
2. Drücken Sie die Taste MENU/C . Das Menü wird angezeigt.
3. Drücken Sie die Tasten Einzoomen und Auszoomen , um in den Menüs
Deutsch
nach oben bzw. unten zu gehen.
4. Drücken Sie die Tasten Nahaufnahme und Blitz ,
um die Moduseinstellung zu wählen und festzulegen.
5. Drücken Sie die Tasten Einzoomen oder Auszoomen
, um einen anderen Modus zu wählen. Drücken Sie die Tasten Nahaufnahme und Blitz , um die Moduseinstellung zu wählen und festzulegen wie zuvor.
6. Drücken Sie MENU/C, um die Menüs zu beenden.
Wenn Sie eine Einstellung für einen Modus wählen, ist sie festgelegt—Sie brauchen nichts weiter mehr zu tun.
3.1.9.2 Aufnahmemodus
Stellen Sie den Aufnahmemodus ein, mit dem das Bild aufgenommen werden soll.
1
Einzel: 1-Bildmodus. (Standard)
Kontin.: In diesem Modus werden
kontinuierliche Aufnahmen mit einer maximalen Geschwindigkeit von 0,5 Sekunden pro Bildintervall gemacht. Es können maximal 2 Aufnahmen hintereinander gemacht werden. Ist der kontinuierliche Modus eingestellt, ist die Aufl ösung von 6M deak tiviert
Selbstauslöser: Ermöglicht Ihnen die Einstellung der Zeitvorgabe für eine Aufnahme. Ist dieser Modus aktiviert, wird das Bild 10 Sekunden nach
Drücken des Auslösers aufgenommen.
Verwenden Sie den Selbstauslösermodus, wenn Sie auch aufgenommen werden möchten.
Optimale Ergebnisse erzielen Sie mit einem Stativ.
Aufna hmem odus
X Zeigt den aktuell gewählten Modus an
Hinweis
Hinweise
Einstellmodus
Einstelloptionen
Aktuelle Einstellung
14
Bedienung der DC S40
BenQ DC 5530 User’s Manual
3.1.9.3 Größe
Stellen Sie die gewünschte größe ein.
2848 x 2160 Pixel (interpoliert)
2304 x 1728 Pixel (Standard)
1600 x 1200 Pixel
1280 x 960 Pixel
Hinweise
Größere Bildauflösungen benötigen mehr Speicher.
6M (2848 x 2160) kann nicht im kontinuierlichen Modus oder mit dem
Digitalzoom verwendet werden.
3.1.9.4 Qualität
Stellen Sie die Qualität (Kompressionsrate) ein, mit der das Bild aufgenommen werden soll.
Fein: 1/8 Kompression (Foto) (Standard)
Eco.: 1/16 Kompression (Foto)
3.1.9.5 Szene
Ermöglicht das Laden von Voreinstellungen für unterschiedliche Aufnahmebedingungen.
A
Automatisch: Wählen Sie diesen Modus, damit die Kamera automatische Einstellungen vornehmen kann. (Standard)
Porträt: Wählen Sie diesen Modus, um Personen bei einem unfokussierten Hintergrund hervorzuheben. Der Blitz ist automatisch auf Rote-Augen-Reduzierung eingestellt.
Landschaft: Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Aufnahmen von Landschaften machen. Das Fotografieren mit Blitz ist nicht möglich.
Nachtmodus: Wählen Sie diesen Modus, um in der Nacht zu fotografieren. Der Blitz
ist bei langsamer Verschlusszeit komplett ausgeschaltet eingestellt.
Deutsch
Bedienung der DC S40
15
BenQ DC 5530 User’s Manual
Effect
Sport: Wählen Sie diesen Modus, um sich schnell bewegende Objekte zu fotografieren.
Hintergrundlicht: Wählen Sie diesen Modus, wenn es hinter dem Objekt eine starke
Lichtquelle gibt.
3.1.9.6 Weißabgl.
Die Kamera bestimmt den Weißabgl. durch anteilsmäßige Verteilung der unterschiedlichen Lichtarten, die im Objektiv einfallen. Stellen Sie beim Fotografieren unter bestimmten Lichtverhältnissen den Weißabgl. im voraus ein.
A
Automatisch:Automatis cher Weiß abgl .
Deutsch
(Standard). Stellt den Weißabgleich automatisch ein.
Tageslicht: Stellt den Weißabgl. für helles
Tage sl ic ht ei n.
Wolken: Stellt den Weißabgl. für bewölkte, zwielichtige oder schattige Lichtverhältnisse ein.
Glühlampe: Stellt den Weißabgl. für Objekte ein, die von einer Glühlampe beleuchtet
werden.
Kunstlicht: Stellt den Weißabgl. für Objekte ein, die von Neonlicht beleuchtet werden.
3.1.9.7 Effekt
Ermöglicht Ihnen das Auftragen einer Tönung oder einer Farbe auf dem Bild, um einen Kunsteffekt zu erzeugen.
RGB: Fotos mit Standardeinstellungen.
(Standard)
Effect
A
SW:
und Grauschattierungen. Dies ist eine andere Methode, Ihre Bilder besonders zu machen.
Tönung erzeugen einen wärmeren Druckton. Die Schatten bleiben schwarz, während die Mitteltöne des Bildes mehr nach Braun und Orange eingestellt werden. Dies erzeugt warme, altmodische Fotos in künstlerischem Stil.
Bilder ohne Farbe, außer Schwarz, Weiß
Vergilbt: Fotos mit einer vergilbten
Kräftig: Fotos mit schärferen und leuchtkräftigeren Farben.
16
Bedienung der DC S40
BenQ DC 5530 User’s Manual
ISO
00
00
Focusi ng
3.1.9.8 ISO
Stellt die Fotoempfindlichkeit ein, mit der das Bild aufgenommen wird.
A
Automatisch: Stellt automatisch zwischen
ISO 100 bis ISO 200 ein. (Standard)
1
00
100: Entspricht ISO100 für Farbe. Für das
Fotografieren im Freien bei hellem Sonnenlicht.
200
200: Hohe Empfindlichkeit, entspricht ISO200 für Farbe. Für das Fotografieren im Freien oder in gut beleuchteten Innenräumen.
3.1.9.9 Fokus
Ermöglicht Ihnen, den Fokus zu ändern. Wählen Sie den Bereich, auf den sich die Digitalkamera fokussiert, des auf dem LCD angezeigten Objekts, indem Sie die Position des Autofokusfensters einstellen.
Mittig: Bei einem mittigen Autofokusfenster fokussiert sich die Kamera auf den mittleren Bereich des umrahmten Bildes. (Standard)
5 Bereich: In diesem Modus zeigt die Kamera fünf Fokuspunkte an. Drücken Sie für diesen Modus den Auslöser halb herunter. Der fünf Fokusbereich erscheint, siehe Abbildung. Das grüne Quadrat steht für den empfohlenen Fokus.
A
ISO
Focusing
Deutsch
Bedienung der DC S40
17
BenQ DC 5530 User’s Manual
Exposu re
3.1.9.10 EV-Wert swert
Diese Einstellung ermöglicht ein gewolltes Aufhellen oder Abdunkeln des gesamten Bildes. Arbeiten Sie mit dieser Einstellung, wenn die optimale Helligkeit (EV-Wert) nicht erzielt werden kann, z.B., wenn die Helligkeit zwischen dem Objekt und dem Hintergrung nicht im Gleichgewicht steht, oder wenn das zu fotografierende Objekt nur einen extrem kleinen Teil des Bildschirms beansprucht.
EV BIAS: Drücken Sie die Tasten
Deutsch
Nahaufnahme und Blitz , um EV zwischen –2,0 und +2,0 einzustellen.
Effektive Objekte und eingestellte Werte
Positiver (+) Ausgleich
Zum Kopieren von gedrucktem Text (schwarze Zeichen auf weißem Papier)
Porträts mit Hintergrundlicht
Sehr helle Szenen (z.B. Schneefelder) und stark reflektierende Objekte
Aufnahmen hauptsächlich vom Himmel
Negativer (+) Ausgleich
Angestrahlte Objekte, insbesondere vor dunklen Hintergründen
Zum Kopieren von gedrucktem Text (weiße Zeichen auf schwarzem Papier)
Schwach reflektierende Szenen, z.B. Aufnahmen von grünem oder dunklem Laubwerk
Der Standardwert des “EV-Wert sausgleichs” ist “0,0 EV”. Der Einstellbereich ist wie
folgt:
-2,0 / -1,6 / -1,3 / -1,0 /-0,6 / -0,3 / 0 (Standard) / +0,3 / +0,6/ +1,0 / +1,3 / +1,6 / +2,0
Der EV-Wert sausgleich kann nicht im Modus eingestellt werden.
Manchmal kann keine ideale Helligkeit erzielt werden, auch wenn ein hoher EV-Wert
bei dunklen Lichtverhältnissen eingestellt ist. Prüfen Sie in diesem Fall die Helligkeit direkt auf dem Vorschaubild (fotografiertes Standbild).
Exposure
A
Hinweise
18
Bedienung der DC S40
BenQ DC 5530 User’s Manual
Meteri ng
DateSt amp
3.1.9.11 Messung
Die Kamera berechnet vor der Aufnahme den Grad der EV-Wert.
Mittengewichtiger Durchschnitt: Die Kamera stellt sich selbst ein, basierend auf die durchschnittliche Lichtmessung im mittleren Bereich des Bildsuchers. (Standard)
Punkt: Die EV-Wert in einem sehr kleinen Bereich in der Mitte des Bildschirms gemessen. Es ist möglich, die EV-Wert eines Objekts ohne Beeinflussung der Umgebung zu berechnen.
Matrix: Die Kamera stellt sich selbst ein, basierend auf die durchschnittliche Lichtmessung im gesamten Bereich des Bildsuchers.
A
3.1.9.12 Aufdruck
Ermöglicht die Anzeige des Datums auf gedruckten Bildern.
On
Ein: Das aktuelle Datum wird auf dem Bild
aufgedruckt.
Off
Aus: Aufdruck ist deaktiviert. (Standard)
YMD
Metering
DateStamp
On Off
Deutsch
Bedienung der DC S40
19
BenQ DC 5530 User’s Manual

3.2 Videos machen

Im Filmmodus können Sie Filmclips. Die Filmlänge hängt von der Kapazität der eingefügten Speicher oder des eingebauten Speichers ab.
Stellen Sie den Moduswähler ein, um Filme mit Ton aufzunehmen. Die Kamera zeigt das Vorschaubild auf dem LCD-Monitor.
Im Modus kann der LCD-Monitor nicht ausgeschaltet werden.

3.2.1 Filmmodus

Hinweis
Deutsch
Einstellung des Moduswählers
Zoomstatus
Batteriezustand
Beachten Sie beim Filmen folgende Schritte.
1. Setzen Sie den Moduswähler auf . Legen Sie sich das Bild zurecht und drücken Sie den Auslöser erst halb, dann ganz herunter. Das Filmen beginnt. [REC] erscheint auf dem
LCD-Monitor.
2. Um die Filmaufnahme anzuhalten, drücken Sie den Auslöser wieder ganz herunter.
Andernfalls wird das Filmen automatisch angehalten, wenn die SD-Speicher oder der eingebaute Speicher voll ist.
00:00/15:57
REC (Shutter)
Ver fü gb ar e A uf na hm ez ei t
REC REC
15:57 15:57
(Shutter)
Hinweis
Im Modus kann EV-Kompensation nicht eingestellt oder aktiviert
werden.
Im Modus ist der Blitz automatisch auf [AUS] eingestellt.
20
Bedienung der DC S40
BenQ DC 5530 User’s Manual

3.2.2 Filmsondereffekt

Ermöglicht Ihnen das Auftragen einer Tönung oder einer Farbe auf dem zu erzeugen.
RGB: Filmclips mit Standardeinstellungen.
(Standard)
SW: Filmclips ohne Farbe, außer Schwarz, Weiß und Grauschattierungen. Dies ist eine andere Methode, Ihre Filmclips besonders zu machen.
Vergilbt: Filmclips mit einer vergilbten Tönung erzeugen einen wärmeren Druckton. Die Schatten bleiben schwarz, während die Mitteltöne des Bildes mehr nach Braun und Orange eingestellt werden. Dies erzeugt warme, altmodische Fotos in künstlerischem Stil.
Kräftig: Filmclips mit schärferen und leuchtkräftigeren Farben.
Filmclips
, um einen Kunsteffekt
Deutsch
Bedienung der DC S40
21
BenQ DC 5530 User’s Manual

3.3 Wiedergeben von Bildern

Im Wiedergabemodus können Sie Bilder oder Filme nacheinander oder im Miniaturmodus betrachten.
1. Setzen Sie den Moduswähler auf und schalten Sie die Kamera ein. Die letzte Bild- oder Filmaufnahme erscheint auf dem LCD-Monitor.
2. Drücken Sie die Taste , um zum nächsten Bild zu gehen. Drücken Sie die Taste , um ein Bild zurückzugehen.

3.3.1 Wiedergabemodus

Deutsch
Die folgende Abbildung zeigt den Wiedergabebildschirm für Filme und Fotos im Detail.
Wiederge ben von Fotos
(Shutter)
007/007
Sprachnotiz Aufna hmei ndex
Fotowiedergabe
Drücken Sie LCD/SET, um zwischen den Modi Standard, Nur Bild Miniatur zu wechseln.
Standard Nur Bild Miniatur
Dateinummer
Wieder ge ben von Film
Zoom­grad
Hinweis
00:19/00:19
Wiedergabeindex
Filmwiedergabe
(Shutter)
003/007
Lautstärke­grad
Film­länge
22
Bedienung der DC S40
BenQ DC 5530 User’s Manual

3.3.2 Wiedergeben von Filmen

Drücken Sie den Auslöser, um Filmaufnahmen abzuspielen. Drücken Sie erneut den Auslöser, um die Filmwiedergabe zu stoppen.
Drücken Sie Einzoomen , um die Filmwiedergabe lauter zu stellen. Drücken Sie Auszoomen
, um sie leiser zu stellen. Die Lautstärkeanzeige weist den Lautstärkepegel aus.
Die folgende Abbildung zeigt den Bildschirm der Filmwiedergabe im Detailmodus.
Lautstärke­grad
Film
-länge
Filmwiedergabefunktion
Filmwiedergabe
FF: Schnellvorlauf des Videoclips bei 2facher Geschwindigkeit.
FR: Schneller Rücklauf des Videoclips bei 2facher Geschwindigkeit.
1/2X: Klicken Sie auf Q-VIEW/LÖSCHEN, um den Film in Zeitlupe
wiederzugeben. Gibt Videoclips in 1/2facher Geschwindigkeit wieder.
1X: Drücken Sie die MENU/C-Taste, um wieder mit normaler Geschwindigkeit
wiederzugeben.
Pause und Wiedergabe: Drücken Sie die LCD/SET-Taste, um Videoclips zu
pausieren und wiederzugeben.
Filmwiedergabefunktion und Geschwindigkeit
Deutsch
Bedienung der DC S40
23
BenQ DC 5530 User’s Manual

3.3.3 Miniaturanzeige

Mit dieser Funktion werden neun Miniaturbilder gleichzeitig auf dem LCD-Monitor angezeigt, um ein bestimmtes Bild schnell suchen zu können.
1. Drücken Sie die Taste LCD/SET, bis neun Bilder gleichzeitig angezeigt werden.
2. Drücken Sie Einzoomen und Auszoomen
, um in der Miniaturanzeige nach oben oder unten zu gehen. Drücken Sie Nahaufnahme und Blitz , um nach links und rechts zu gehen.
Deutsch
3. Drücken Sie die Taste LCD/SET, um das Foto oder den Film Ihrer Wahl auf dem ganzen Bildschirm anzuzeigen.

3.3.4 Sprachnotizaufnahme

Drücken Sie während der Bildwiedergabe den Auslöser, um eine Sprachnotiz für das Bild aufzunehmen. Während die Sprachnotiz aufgenommen wird, zeigt das LCD die Aufnahmezeit an. Sprachnotizen können bis zu 20 Sekunden lang sein und werden im WAV- und HTML-Format gespeichert. Drücken Sie erneut den Auslöser, um die Tonaufnahme zu beenden. Ist ein Bild mit einer Sprachnotiz versehen, drücken Sie den Auslöser, um sie anzuhören.
00:11/00:20
(Shutter)
Hinweis
Um eine Sprachnotiz zu ersetzen, löschen Sie zuerst die aktuelle Sprachnotiz durch Drücken von MENU/C im Wiedergabemodus. Siehe hierzu
3.3.7.1“Löschen von Dateien” auf Seite 26.
24
Bedienung der DC S40
BenQ DC 5530 User’s Manual

3.3.5 Eingezoomte Wiedergabe

Für die Wiedergabe hat die Kamera einen bis zu 4-fachen Digitalzoom. Während der Durchsicht Ihrer Bilder können Sie einen ausgewählten Bildteil vergrößern. Mit dieser Vergrößerung können Sie Details betrachten. Filme können nicht mit dem Wiedergabe­Zoom angezeigt werden.
Beim Drücken von Einzoomen wird das
Bild vergrößert.
Beim Drücken von Auszoomen wird die
normale Vergrößerung wieder angezeigt.
Drücken Sie bei Einzoomen eines Bildes
LCD/SET. Vier Pfeile erscheinen. Drücken Sie Einzoomen und Auszoomen , um im
ein gez oomt en Bi ld n ach o ben u nd u nten zu schwenken. Drücken Sie Nahaufnahme und Blitz , um im Bild nach links und rechts zu scwenken.

3.3.6 Löschen von Fotos und Filmen

Drücken Sie Q-VIEW/DEL, um ein Bild oder ein Foto während der Wiedergabe zu löschen. Sie werden gebeten, den Löschvorgang zu bestätigen, siehe unten.
Yes
No
Q-VIEW/DEL
MENU/C
LCD/SET
(Set)
(Set)
Deutsch
Löschtaste
Drücken Sie Nahaufnahme , um JA zu wählen, und drücken Sie dann LCD/SET, um das
Bild zu löschen. Wenn Sie das Bild nicht löschen möchten, drücken Sie Blitz , um NEIN zu wählen, und drücken Sie LCD/SET.
Hinweis
Sie können Bilder auch beim Einrichten des Wiedergabemodus löschen. Siehe
den nächsten Abschnitt.
Sie können keine Bilder im Miniaturmodus löschen.
Bedienung der DC S40
25
BenQ DC 5530 User’s Manual

3.3.7 Einrichten des Wiedergabemodus

Dieser Abschnitt beschreibt die Menüs von Einrichten des Wiedergabemodus. Beim Einrichten des Wiedergabemodus können Sie Dateien löschen, den Miniaturanzeigemodus einstellen, Dateien sperren und die Dia-show einstellen.
3.3.7.1 Löschen von Dateien
1. Drücken Sie im Wiedergabemodus MENU/C.
2. Wählen Sie Löschen . Es gibt folgende
Optionen.
Eins löschen: Löscht nur ein Foto oder
einen Film.
Deutsch
Bilder können nicht gelöscht werden, wenn sie geschützt sind, oder wenn die SD­Speicher schreibgeschützt ist.
Alles löschen: Löscht alle Fotos und
Filme.
Sprachnotiz löschen: Löscht die Sprachnotiz, die dem aktuell angezeigten Foto angeheftet ist.
3. Treffen Sie Ihre Wahl und drücken Sie LCD/SET, um die Dateien zu löschen. Sie werden gebeten, den Löschvorgang zu bestätigen.
4. Wählen Sie Ja und drücken Sie LCD/SET, um die Dateien zu löschen.
Hinweis
Yes
No
26
Bedienung der DC S40
BenQ DC 5530 User’s Manual

3.3.8 Miniaturmodus

1. Drücken Sie im Wiedergabemodus MENU/C.
2. Wählen Sie Miniatur .
3. Drücken Sie LCD/SET. Auf dem LCD wird der Miniaturmodus angezeigt.
4. Wählen Sie ein Foto oder einen Film aus und drücken Sie LCD/SET, um das Foto bzw. den Film als Vollbild anzuzeigen.

3.3.9 Schutzmodus

Diese Funktion schützt das Bild vor dem Löschen.
1. Drücken Sie im Wiedergabemodus MENU/C.
2. Wählen Sie Sperren . Es gibt folgende Optionen:
Eins sperren: Schützt das aktuell
ausgewählte Foto oder den Film
Eins entsperren: Macht den Schutz des aktuell ausgewählten Fotos oder Films rückgängig
Deutsch
Alles sperren: Schützt alle Fotos und Filme
Alles entsperren: Macht den Schutz aller Fotos und Filme rückgängig
3. Haben Sie Ihre Wahl getroffen, werden Sie aufgefordert, die Handlung zu bestätigen.
4. Wählen Sie Ja und drücken Sie LCD/SET, um die Handlung abzuschließen.
Bedienung der DC S40
Yes
No
27
BenQ DC 5530 User’s Manual

3.3.10 Dia-show

Mit der Dia-showfunktion können Sie Bilder in einer bestimmten Reihenfolge automatisch als Dia-show wiedergeben. Dies ist eine sehr nützliche und unterhaltsame Funktion für die Anzeige von Bildaufnahmen und für Präsentationen.
1. Drücken Sie im Wiedergabemodus die Taste MENU.
2. Wählen Sie Dia-show .
3. Drücken Sie LCD/SET. Die Dia-show beginnt. Die Bilder werden in
Abständen von 3 Sekunden angezeigt.
4. Drücken Sie MENU/C, um die Dia-show zu stoppen.
Deutsch
Während der Dia-show funktioniert das automatische Abschalten nicht.

3.3.11 Einstellen des Startbildes

1. Drücken Sie im Wiedergabemodus MENU/C.
2. Wählen Sie das Startbild .
3. Treffen Sie Ihre Wahl und drücken Sie LCD/SET, um das Startbild einzustellen. Sie werden gebeten, das Gewählte zu bestätigen.
4. Wählen Sie Ja und drücken Sie LCD/SET, um das gewünschte Startbild einzustellen.
Hinweis
Das Startbild erscheint nicht, auch wenn die Originaldatei gelöscht ist. Sie ist im eingebauten Speicher abgelegt. Sie kann jedoch nicht eingelesen werden.
28
Bedienung der DC S40
Hinweis
BenQ DC 5530 User’s Manual

3.4 Hören von Musik

Die Kamera dient auch zur Wiedergabe von MP3 und FM-Radio. Kopieren Sie MP3-Dateien vom PC über das USB-Kabel auf den internen oder externen Speicher der Kamera.

3.4.1 Übertragen von MP3-Dateien auf die Kamera

1. Stellen Sie eine Verbindung zwischen der Kamera und dem Computer her.
2. Es gibt den Ordner ‘MP3’ auf der Speicher der Kamera. Übertragen Sie die MP3-Dateien vom Computer zum MP3-Ordner der Kamera.
Hinweise
Sie können MP3-Dateien über den Lautsprecher der Kamera oder über
Ohrhörer wiedergeben.
Bei aktivierter Energieeinsparung schaltet sich das LCD normal ein, und nach 1
Minuten Inaktivität wechselt die LCD-Bildschirm in den Suspend-Modus; drücken Sie eine beliebige Taste, um die LCD-Bildschirm aus dem Suspend­Modus aufzuwecken. Ist keine Energieeinsparung aktiviert, schaltet sich der LCD-Bildschirm nicht aus.
Wenn eine Warnung kommt vor wird (z.B. bei schwacher Batterie), stoppy die
MP3-Wiedergabe aus und die Kamera erzeugt Signaltöne.

3.4.2 Wiedergeben von MP3-Dateien

Spielen Sie MP3-Dateien den Anweisungen entsprechend ab.
1. Schalten Sie die Kamera ein und wählen Sie den Musikmodus . Der Bildschirm vom Musikmodus erscheint.
2. Wählen Sie den MP3-Player und drücken Sie LCD/SET. Der erste MP3-Titel erscheint und wird abgespielt. Im Folgenden wird die Steuerung der Wiedergabe erklärt.
Drücken Sie Q-VIEW/DEL weniger als zwei Sekunden, um zwischen den Wiederga-
bemodi hin und her zu schalten: Alle Titel wiederholen/Einen Titel wiederholen/Nor­male Wiedergabe. Drücken Sie Q-VIEW/DEL mehr als zwei Sekunden, um die Kamera zu sperren und zu entsperren. Im sperrenen Zustand funktioniert nur noch der Ein/Ausschalter.
Drücken Sie LCD/SET, um die Wiedergabe zu stoppen und zu starten.
Drücken Sie Einzoomen und Auszoomen , um die Lautstärke zu erhöhen bzw. zu verringern.
Drücken Sie Nahaufnahme , um den vorherigen Titel abzuspielen. Drücken Sie Blitz
, um den nächsten Titel abzuspielen.
Deutsch
Bedienung der DC S40
29
BenQ DC 5530 User’s Manual
Beispiel: Drück
LCD/SET
3.4.3 Wiedergeben von
FM-Radiodateien
1. Schalten Sie die Kamera ein und wählen Sie den Musikmodus . Der Bildschirm vom
Musikmodus erscheint.
2. Sie müssen die Ohrhörer anschließen, damit das FM-Radio funktioniert (die Drähte der Ohrhörer dienen als Antenne). Wählen Sie den FM-Radio und drücken Sie LCD/SET. Der Bildschirm vom FM-Radio erscheint. Im Folgenden wird die Steuerung der Wiedergabe erklärt.
Drücken Sie Q-VIEW/DEL weniger als zwei
Deutsch
Sekunden, um die Audioausgabe zwischen Ohrhörer (Standard) und Kameralautspre­cher hin und her zu schalten. Drücken Sie Q-VIEW/DEL mehr als zwei Sekunden, um die Kamera zu sperren und zu entsperren.
Drücken Sie Q-VIEW/DEL weniger als zwei
Sekunden, um zwischen üblichen Stationen hin und her zu schalten: Drücken Sie LCD/SET mehr als zwei Sekunden, um die aktuelle Station als einen allgemeinen Kanal abzuspeichern.
Kanal zu wählen (z.B. 6). Scannen Sie zu einer Frequenz (z.B. 101.1). Drücken Sie LCD/SET mehr als zwei Sekunden. 101.1 ist als Kanal 6 gespeichert.
en Sie
Drücken Sie Einzoomen und Aus-
zoomen , um die Lautstärke zu erhöhen bzw. zu verringern.
Drücken Sie Nahaufnahme oder Blitz
länger als zwei Sekunden, um den vorherigen oder nächst verfügbaren Kanal zu suchen. Drücken Sie Nahaufnahme oder Blitz weniger als zwei Sekunden, um in 0,1 MHz-Schritten zur vorheri­gen/nächsten Frequenz zu wechseln.
, um einen
MP3 Player
FM Radio
01 / 01 01 / 01
TRACK
00:37/03:32
Ihre Kamera unterstützt folgende Audi oty pen:
•MPEG-1 Audio Layer-3
• Bitraten von 32 bis 320 KB/s
• Abtastfrequenzen: 32; 44,1; 48 kHz
MP3 Player
FM Radio
87 . 50
MH
Z
STEREO
33445566778899
22
10
30
Bedienung der DC S40
BenQ DC 5530 User’s Manual
Memory

3.5 SETUPMODUS

Mit dieser Funktion richten Sie, neben bildbezogenen Einstellungen, Standardeinstellungen für den Gebrauch der Kamera ein. Hiermit können Sie persönliche Einstellungen für die Kamera auswählen.

3.5.1 Speicher

Dieser Punkt ermöglicht das Formatieren der SD­Speicher oder des in der Kamera eingebauten Speichers. Alle Fotos und Filme, auch geschützte Bilder, werden gelöscht. Eine SD-Speicher kann nicht formatiert werden, wenn sie schreibgeschützt ist. Mit diesem Punkt kopieren Sie auch Fotos und Filme auf den internen Speicher oder die SD­Speicher.
1. Drücken Sie im Manuell-, Automatik- oder Filmmodus MENU/C.
2. Drücken Sie , um zum Menüanfang zu gehen, und drücken Sie dann , um den Setupmodus zu wählen.
3. Wählen Sie Speicher . Es gibt folgende Optionen:
SD
Kopieren: Kopiert den internen Speicher auf eine externe Flash-Karte.
SD
Formatieren:Formatiert den Speicher.
4. Drücken Sie LCD/SET, wenn Sie ausgewählt haben. Sie werden gebeten, die Handlung zu bestätigen.
5. Wählen Sie Ja und drücken Sie LCD/SET, um die Handlung abzuschließen. Andernfalls wählen Sie Nein.
SD
SD
SD
09 / 07 / 2018
YMD
YMD
SD
Memory
SD
Set
Hinweis
Wenn die Funktion Zur SD-Karte kopieren aktiviert ist, ist die Funktion Automa­tische Belichtung feststehend. Wenn Sie daher von einer dunklen zu einer hellen Umgebung wechseln, kann es zu einer Überbelichtung kommen, die sich nach dem Kopiervorgang bald wieder behebt.
Deutsch
Bedienung der DC S40
31
BenQ DC 5530 User’s Manual
3
Num Rese t
NumRes et
3
Date/T ime

3.5.2 Numerierung zurücksetzen

Ermöglicht Ihnen, die Dateinumerierung im Speicher auf 0001 zurückzusetzen.
1. Drücken Sie im Manuell-, Automatik- oder Filmmodus MENU/C.
2. Drücken Sie , um zum Menüanfang zu gehen, und drücken Sie dann , um den Setupmodus zu wählen.
3. Wählen Sie Numerierung zurücksetzen .
12
NumReset
NumReset
SD
SD
SD
SD
Set
Set
09 / 07 / 2018
YMD
YMD
09 / 07 / 2018
YMD
12
YMD
4. Drücken Sie LCD/SET. Sie werden gebeten,
Deutsch
die Handlung zu bestätigen.
5. Wählen Sie Ja und drücken Sie LCD/SET, um die Handlung abzuschließen. Andernfalls wählen Sie Nein.

3.5.3 Zeit

Ermöglicht Ihnen das Einstellen des Datums und der Uhrzeit.
1. Drücken Sie im Manuell-, Automatik- oder Filmmodus MENU/C.
2. Drücken Sie , um zum Menüanfang zu gehen, und drücken Sie dann , um den Setupmodus zu wählen.
SD
YMD
SD
Set
Edit
YMD
Date/Time
3. Wählen Sie Zeit .
4. Wählen Sie Bearbeiten und drücken
Edit
Sie LCD/SET.
Drücken Sie Nahaufnahme und Blitz , um die Felder Jahr, Monat, Tag, Stunde
und Minute zu wählen.
Drücken Sie Einzoomen und Auszoomen , um den Wert des jeweiligens Feldes
zu ändern.
5. Drücken Sie LCD/SET, um die Einstellung zu speichern und das Untermenü Zeit zu beenden. Um es ohne Speichern der Einstellungen zu beenden, drücken Sie MENU/C.
32
Bedienung der DC S40
BenQ DC 5530 User’s Manual
Y
DateSt yle
Y
Y
Y
LCDbri ght

3.5.4 Aufdruck

MD
Ermöglicht Ihnen das Einstellen des Aufdrucks.
1. Drücken Sie im Manuell-, Automatik- oder Filmmodus MENU/C.
2. Drücken Sie , um zum Menüanfang zu gehen, und drücken Sie dann , um den Setupmodus zu wählen.
3. Wählen Sie Datumsform. Es gibt folgende
SD
YMD
DateStyle
SD
Set
09 / 07 / 2018
YMD
DMYMDY
Optionen:
MD
JJ/MM/TT: Jahr, Monat, Tag
MD
MM/TT/JJ: Monat, Tag, Jahr
DM
TT/MM/JJ: Tag , M on at , J ah r
4. Drücken Sie LCD/SET, um die Einstellung zu speichern und das Untermenü Zeit zu beenden. Um es ohne Speichern der Einstellungen zu beenden, drücken Sie MENU/C.

3.5.5 LCD Hell

Ermöglicht Ihnen das Einstellen der LCD-Hell.
1. Drücken Sie im Manuell-, Automatik- oder Filmmodus MENU/C.
2. Drücken Sie , um zum Menüanfang zu gehen, und drücken Sie dann , um den Setupmodus zu wählen.
3. Wählen Sie LCDbright (LCD Hell) .
4. Drücken Sie Nahaufnahme und Blitz , um die Helligkeit zu erhöhen und zu verringern.
SD
YMD
LCDbright
SD
Set
09 / 07 / 2018
YMD
Deutsch
: Heller
: Normal (Standard)
Nachdem Sie ausgewählt haben, drücken Sie MENU/C, um das Einstellmenü zu beenden.
5.
Bedienung der DC S40
33
BenQ DC 5530 User’s Manual

3.5.6 Piepton

Ermöglicht Ihnen die Aktivierung und Deaktivierung de s Pieptons, der Sie benachrichtigt, wenn die Kamera eingeschaltet oder eine Taste gedrückt wird.
1. Drücken Sie im Manuell-, Automatik- oder Filmmodus MENU/C.
2. Drücken Sie , um zum Menüanfang zu gehen, und drücken Sie dann , um den Setupmodus zu wählen.
3. Wählen Sie Piepton .
4. Wählen Ja, um den Piepton zu aktivieren. Wählen Sie Nein, um ihn zu deaktivieren. Die
Deutsch
Standardeinstellung ist Nein.
5. Nachdem Sie ausgewählt haben, drücken Sie MENU/C, um das Einstellmenü zu beenden.

3.5.7 Startbild

Ermöglicht Ihnen die Wahl des Startbildes aus drei integrierten Bildern und einem benutzerdefinierten Bild. Siehe Abschnitt 3.3.11, um das benutzerdefinierte Bild einzustellen.
1. Drücken Sie im Manuell- und Automatikmodus MENU/C.
2. Drücken Sie um zum Menüanfang zu gehen, und drücken Sie dann um den Setupmodus zu wählen.
3. Drücken Sie LCD/SET, um das Startbild . zu wählen. Der folgende Rahmen zeigt :
gelbes Sternchen
roter Rahmen
4. Verschieben Sie den roten Rahmen mit den Schaltflächen , , und und wählen Sie das gewünschte Startbild.
5. Drücken Sie LCD/SET, um das gewünschte Startbild einzustellen, woraufhin ein gelbes Sternchen auf dem eingestellten Startbild erscheint.
6. Nachdem Sie ausgewählt haben, drücken Sie MENU/C, um das Einstellmenü zu beenden.
34
Bedienung der DC S40
BenQ DC 5530 User’s Manual

3.5.8 AV-Ausgabeformat

Ermöglicht Ihnen die Einstellung des AV-Ausgang, damit Sie die Kamera an Ihren Fernseher anschließen können
1. Drücken Sie im Manuell-, Automatik- oder Filmmodus MENU/C.
2. Drücken Sie , um zum Menüanfang zu gehen, und drücken Sie dann , um den Setupmodus zu wählen.
3. Wählen Sie AV-Ausgabeformat . Es gibt folgende Optionen.
Ohrhörer: Der AV-Ausgang gibt nur
Audio aus. (Standard)
NTSC: Der AV-Ausgang gibt nur Video aus und das Format ist NTSC.
PAL : Der AV-Ausgang gibt nur Video aus und das Format ist PAL.
4. Nachdem Sie ausgewählt haben, drücken Sie MENU/C, um das Einstellmenü zu beenden.
.
Deutsch
Die Standardeinstellung ist Ohrhörer und das System richtet beim Start der Kamera den Ohrhörer wieder ein.
z

3.5.9 Stromspar

Ermöglicht Ihnen das Einstellen des Energiesparmodus.
1. Drücken Sie im Manuell-, Automatik- oder Filmmodus MENU/C.
2. Drücken Sie , um zum Menüanfang zu
gehen, und drücken Sie dann , um den Setupmodus zu wählen.
3. Wählen Sie Stromspar. Es gibt folgende Optionen.
Ein: Bei Einstellung auf Ein schaltet die Kamera nach drei Minuten in den Schlafmodus, und nach fünf Minuten schaltet sie sich aus. (Standard)
Aus: Deaktiviert den Energiesparmodus.
4. Nachdem Sie ausgewählt haben, drücken Sie MENU/C, um das Einstellmenü zu beenden.
z
Hinweis
Bedienung der DC S40
35
BenQ DC 5530 User’s Manual
Reset
23
eset

3.5.10 Sprache

Ermöglicht Ihnen das Einstellen der Anzeigesprache.
1. Drücken Sie im Manuell-, Automatik- oder Filmmodus MENU/C.
2. Drücken Sie , um zum Menüanfang zu gehen, und drücken Sie dann , um den
Setupmodus zu wählen.
3. Drücken Sie Nahaufnahme und Blitz , um die gewünschte Sprache zu wählen. Es gibt folgende Optionen.
Deutsch
Deutsch
Französisch
Deutsch
Italienisch
Spanisch
Portugiesisch
Chinesisch (Langzeichen)
Chinesisch (Kurzzeichen)
4. Nachdem Sie ausgewählt haben, drücken Sie MENU/C, um das Einstellmenü zu beenden.

3.5.11 Zurücksetzen

Ermöglicht Ihnen, die Kamera auf die werkseitigen Standardwerte zurückzusetzen.
1. Drücken Sie im Manuell-, Automatik- oder Filmmodus MENU/C.
2. Drücken Sie , um zum Menüanfang zu gehen, und drücken Sie dann , um den
Setupmodus zu wählen.
3. Wählen Sie Zurücksetzen .
4. Drücken Sie LCD/SET. Sie werden gebeten, die Handlung zu bestätigen. Wählen Sie Ja.
5. Drücken Sie LCD/SET. Die Einstellungen der Kamera werden auf die werkseitigen Standards zurückgesetzt.
6. Drücken Sie MENU/C, um das Einstellmenü zu beenden.
Reset
R
Reset
V10
36
Bedienung der DC S40
BenQ DC 5530 User’s Manual
Versio n
23
eset

3.5.12 Softwareversion

Zeigt die Softwareversion der Kamera an.
1. Drücken Sie im Manuell-, Automatik- oder Filmmodus MENU/C.
2. Drücken Sie , um zum Menüanfang zu gehen, und drücken Sie dann , um den Setupmodus zu wählen.
3. Wählen Sie Version. Der Bildschirm Version zeigt die Softwareversion der Kamera.
R
Version
V10
Deutsch
Bedienung der DC S40
37
BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung
4 PC-ABHÄNGIGE FUNKTIONEN
Zur Verwendung von PC-abhängigen Funktionen müssen Sie die Software Ihrer Digitalkamera installieren und die Kamera an Ihren PC anzuschließen.

4.1 Installieren der Software der Digitalkamera

• Handelt es sich bei Ihrem Betriebssystem um Windows 98SE, richten Sie zuerst den
DC S30-Treiber ein. Handelt es sich beim Betriebssystem um Windows ME/2000/XP, brauchen Sie den Treiber nicht im voraus einzurichten.
• Es wird empfohlen, den Treiber und die Software noch vor dem Anschluss der
Digitalkamera an Ihren PC einzurichten. Normalerweise erscheint nach Einlegen
Deutsch
dieser Installations-CD im CD-ROM-Laufwerk automatisch ein Installationsmenü für die Software. Wird das Menü nicht angezeigt, müssen Sie im Stammverzeichnis auf der CD eine Programmdatei mit dem Namen “Autorun.exe” suchen und sie doppelt anklicken. Das Menü wird angezeigt.
• Klicken Sie auf einen Menüpunkt, um das Softwareprogramm Ihrer Wahl zu
installieren.
Um den Inhalt dieser CD zu durchsuchen und die Software manuell zu installieren, beziehen Sie sich auf die Beschreibung des CD-Inhalts im nächsten Abschnitt.
38

PC-abhängige Funktionen

BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung

4.2 Mitgeliefertes Softwarepaket

Software Beschreibung
PhotoBase Arcsoft PhotoBase findet und organisiert Ihre
PhotoImpression ArcSoft PhotoImpression, ein benutzerfreundliches
VideoImpression Arcsoft Video Impression bearbeitet und kombiniert
PhotoPrinter Pro. Arcsoft Photo Printer ist ein vielseitiges
Microsoft DirectX Microsoft DirectX ist ein All-in-One und plattform-
Microsoft Media Player Microsoft-Medienwiedergabe ist ein Windows-
Acrobat reader Adobe Acrobat Reader ist ein Programm, das man
Q-link BenQ Q-link ist ein Programm für intelligente
Q-Music BenQ Q-Music verwaltet Musi kausw ahlen, über trägt
Mediendateien auf effiziente Weise. Hiermit erstellen Sie Dia-shows, Webalben oder Video-Postkarten und geben Mediendateien für Freunde im Internet frei.
Programm zum Bearbeiten von Fotos und zum kreativen Entwerfen. Hiermit bearbeiten und retuschieren Sie Fotos, tragen Sondereffekte auf ihnen auf, oder fügen sie in Karten-, Kalender-, Rahmen- und Fantasieschablonen ein. PhotoImpression besitzt auch eine breite Palette an Druckoptionen.
Videodateien. Mit vorhandenen Video-, Animations­und Bilddateien können neue Videos erstellt werden. Erstellen Sie im Handumdrehen Videopräsentationen für zu Hause, das Büro oder das Internet.
Druckprogramm, mit dem Sie mehrere unterschiedliche Bilder auf einem einzigen Blatt Papier drucken können. Sie brauchen nur Ihr Bild zu öffnen, eine Schablone aus einer Liste auszuwählen und auf Print (Drucken) zu klicken.
überschreitendes Medienwerkzeug.
Programm zum Abspielen von Audio-, Video- und Bildstromformaten sowie anderen beliebten Audio­und Videoformaten, z.B. MP3-, CD-Audio- und MIDI-Dateien.
einfach "haben muss", um Dateien im populären plattform-überschreitenden PDF-Dateiformat zu lesen.
Downloads mit Druck- und Bearbeitungsfunktionen. Freigabe für Andere per E­Mail, für Verwaltung von Fotoordnern und Anzeige von Dia-shows auf dem Bildschirm.
MP3-Dateien mit der Kamera, erstellt und verwaltet Wiedergabelisten, konvertiert CD-Spuren zu MP3, trägt Soundeffekte auf und vieles mehr.
Deutsch
PC-abhängige Funktionen
39
BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung

4.3 Übertragen von Dateien mit dem PC

Dieser Abschnitt erklärt das Übertragen von Fotos, Filmen und MP3-Dateien zum PC unter Windows XP/ME/2000/98SE.

4.3.1 Übertragen von Fotos, Filmen und MP3-Dateien

1. Schalten Sie den PC ein.
2. Schalten Sie die Kamera ein.
3. Schließen Sie die Kamera mit dem beigefügten USB-Kabel an den PC an. Prüfen Sie, ob der Anschluss ordnungsgemäß ist.
Deutsch
Die gespeicherten Fotos oder Filme befinden sich im Austauschbarer Datenträger\DCIM\100MEDIA. MP3­Dateien können auf Austauschbarer Datenträger\MP3 übertragen werden.
4. Mit standardmäßigen Befehlen im Windows Explorer kopieren, betrachten, löschen und verschieben Sie die Fotos, Filme und MP3­Dateien.
USB
40
.
PC-abhängige Funktionen
BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung

4.4 Betrachten von Bildern auf dem Fernseher

1. Schalten Sie den Fernseher ein.
2. Schalten Sie die Kamera ein.
3. Schließen Sie die Kamera mit dem beigefügten AV-Kabel an den Fernseher an.
4. Wechseln Sie auf dem Fernseher zum Kanal für Videomodus, um Videos betrachten zu können. Lesen Sie zu diesem Thema das Handbuch Ihres Fernsehers.
5. Die Wiedergabe von Fotos oder Filmen ist in 3.3“Wiedergeben von Bildern” auf Seite 22 beschrieben.
AV
VIDEO
L
R
Deutsch
PC-abhängige Funktionen
41
BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung
5 FEHLERBEHEBUNG

5.1 Tabelle der Fehlermeldungen

Symptome Ursachen Lösungen
Die Kamera schaltet sich
Die Kamera schaltet sich während des Gebrauchs
Deutsch
Der Batteriestrom wird
Auslöser gedrückt wird.
Das Bild ist zu hell od er
nicht ein.
aus.
zu schnell verbraucht.
Die Kamera nimmt nichts auf, wenn der
Die Nahaufnahme ist
verschwommen.
Es wird kein Blitz
aktiviert.
Die Aufnahme ist
farblich verfälscht.
zu dunkel.
Der LCD-Monitor ist
nicht scharf.
Die Kamera lädt keine
Bilder auf den PC
herunter.
• Die Batterie ist leer.
• Das Netzgerät ist nicht angeschlossen oder es ist beschädigt.
• Die Batterie ist leer.
• Die Kamera ist auf automatisch Abschalten eingestellt.
Die Abdeckung für die Batterie/SD-Karte öffnet sich bei Bedienung der Kamera.
• Das Netzgerät ist nicht richtig angeschlossen.
• Die externe Temperatur ist zu niedrig.
• Die Batterie war längere Zeit unbenutzt.
• Die Kamera befindet sich nicht im Aufnahmemodus.
• Die Batterie ist schwach.
• Die Kamera wurde nicht eingeschaltet.
• Wählen Sie den richtigen Fokusbereich.
• Der Kamerablitz ist ausgeschaltet.
• Die Lichtquelle reicht nicht aus.
• Der Weißabgl. ist nicht richtig eingestellt.
• Die EV-Wert ist übermäßig oder nicht ausreichend.
• Die Plastikabdeckung des LCD­Monitors ist schmutzig.
• Das Kabel ist nicht richtig angeschlossen.
• Die Kamera ist ausgeschaltet.
• Es ist keine Batterie eingelegt oder das Netzgerät ist nicht richtig angeschlossen.
• Das Betriebssystem ist nicht Window 98SE/2000/ME/XP oder der PC hat keinen USB-Anschluss.
• Es ist kein USB-Treiber installiert.
• Laden Sie die Batterie mit dem Netzgerät.
• Prüfen Sie, ob das Netzgerät angeschlossen und nicht beschädigt ist.
• Laden Sie die Batterie mit dem Netzgerät.
• Schalten Sie die Kamera ein.
• Öffnen Sie bei Bedienung der Kamera nicht die Abdeckung für die Batterie/SD-Karte.
• Schließen Sie das Netzgerät richtig an.
• Halten Sie die Kamera fern von extremen Temperaturen.
• Laden Sie die Batterie mit dem Netzgerät auf.
• Setzen Sie den Moduswähler auf Aufzeichnungsmodus.
• Ersetzen Sie die Batterie.
• Schalten Sie die Kamera ein.
• Befindet sich das Objekt innerhalb von 15 cm, wählen Sie den Nahaufnahmemodus.
• Setzen Sie den Blitzmodus auf Automatisch oder Erzwungen.
• Setzen Sie den Weißabgl. auf Auto oder einen anderen passenden Modus.
• Setzen Sie den EV-Wert sausgleich zurück.
• Reinigen Sie die LCD-Abdeckung.
• Prüfen Sie die Kabelverbindung.
• Schalten Sie die Kamera ein.
• Legen Sie eine neue Batterie ein oder prüfen Sie den Anschluss des Netzgeräts.
• Installieren Sie Windows 98SE/2000/ME/XP und einen USB­Anschluss.
• Installieren Sie den USB-Treiber.
42

Fehlerbehebung

BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung
5 TECHNISCHE DATEN
Bildsensor Total 4.24 Megapixel CCD
Objektiv f=35-104 mm (Film entsprechend)
Digitalzoom Aufnahmemodus: 4x (kontinuierlich)&
Bildsucher Optischer Bildsucher mit realem Bild
LCD-Monitor 1,5-Zoll-Farb-LTPS-LCD
Fokus TTL-Autofokus
Fokus ereich Nahaufnahme: 15 cm, Normal: 50 cm - unendlich
Auslöser Mechanischer Auslöser und elektrischer Auslöser
Belichtungszeit 1/30 ~ 1/1000 Sek. mechanische Belichtungszeit
EV-Wert Mittengewichtiger Durchschnitt, Punkt, Matrix
ISO-Entsprechung Auto, 100, 200
Weißabgl. Automatisch / Tageslicht / Wolken / Glühlampe / Kunstlicht
Blitz Automatisch / Rote-Augen-Reduzierung / Erzwungener Blitz
Blitzbereich 0,5 ~ 2,5 m
Fotomodus Einzelbild / Kontinuierlich (2 Bd.) / Selbstauslöser (10
Filmclips Größe: 320x240 mit Ton
Speicher Eingebauter Blitz: 14 MB
Dateiformat Standbild: JPEG (EXIF 2.2), PIM
Bildgröße 2848 x 2160 Pixel(interpoliert), 2304 x 1728 Pixel
Bildwiedergabe Einzelbild / ASF-Wiedergabe / Miniatur / Dia-show
Schnittstelle Digitalausgang: USB 1.1
Stromversorgung Wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterie / Netzgerät /
Abmessungen (BxHxT)
Gewicht 180g (ohne Batterie)
Aufnahmezeit: Hängt vom Speicher ab
Externer Speicher: Kompatibel mit SD-Karte (8~256 MB).
Effective Pixels: 3.98 Megapixels
Maximum Recorded Pixels: 6.08 Megapixels
F 2,8 / F 4,8
Wiedergabemodus: 4x (kontinuierlich)
Belichtungsausgleich +
Sekunden mit LED-Anzeige)
Filmclip: ASF-Format
1600 x 1200 Pixel, 1280 x 960 Pixel
Gleichstromeingang: 5V
2 EV (0,3 EV/Stufe)
/ Blitz aus
AV-Ausgang
USB-Kabel
96 x 63 x 40 mm
Deutsch

Technische Dat e n

43
BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung
Kameratreiber PC-Treiber (Windows 98SE / 2000 / ME / XP)
Softwareanwendung Q-Link
Q-Music PhotoBase PhotoImpression VideoImpression PhotoPrinter Arcobat Reader DirectX Media Player
Systemvoraussetzungen
Deutsch
FÜR WINDOWS Pentium MMX-Klasse oder schnellere CPU
44
Technische Dat e n
64 MB RAM
CD-ROM-Laufwerk
100 MB freier Festplattenspeicher
Verfügbarer USB-Anschluss
Windows XP/ME/2000/98SE
BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung
5 INFORMATIONEN ÜBER DEN KUNDENDIENST
Tec hn i s c he r Su pp or t
Treten beim Betrieb der DC S40 und des Kameratreiberprogramms Probleme auf, senden Sie bitte
eine E-Mail (mit detaillierter Beschreibung des aufgetretenen Problems und der Hardware und Software auf Ihrem System) an folgende Adressen:
USA: support-sc@BenQ.com Europa: service@BenQ-eu.com Taiwan: service-tw@BenQ.com
China: service_china@BenQ.com
Asien und weitere Regionen: support@BenQ.com
Kostenlose Updates für das Treiberprogramm, Produktinformationen und Neuigkeiten können Sie beim Besuch der folgenden Webadresse beziehen:
http://www.BenQ.com.tw/global/
Deutsch

Informationen über den Kundendienst

45
Loading...