BenQ DC3410 User Manual [de]

DC3410
Bedienungsanleitung
Copyright
Copyright © 2003 by BenQ Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf nicht ohne schriftliche Genehmigung von BenQ Corporation nachgedruckt, weitergegeben, abgeschrieben, in einem Wiedergewinnungssystem gespeichert oder in eine Sprache oder Computersprache übersetzt werden, ungeachtet der Form oder der Mittel, sei es auf elektronische, mechanische, magnetische, optische, chemische, manuelle oder anderweitige Weise.
Marken und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer entsprechenden Eigentümer.
Ver zi cht
BenQ übernimmt keine Garantien hinsichtlich dieses Materials, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf indirekte Garantien der Verkäuflichkeit und Tauglichkeit für einen bestimmten Zweck. BenQ übernimmt keine Verantwortung für Fehler, die in diesem Dokument vorkommen könnten. BenQ verpflichtet sich nicht, die derzeitigen Informationen in diesem Dokument zu aktualisieren oder beizubehalten.
Pflege Ihrer Kamera
• Setzen Sie Ihre Kamera keinen Umgebungsbedingungen aus, die folgende Bereiche überschreiten:
• Temperatur: 0°C bis 40°C; relative Luftfeuchte: 45% ~ 85%
• Benutzen oder lagern Sie Ihre Kamera nicht dort, wo folgende Umgebungsverhältnisse herrschen:
• Direktes Sonnenlicht
• Orte mit hoher Luftfeuchte und viel Staub
• Neben Klimaanlagen, elektrischen Heizgeräten oder anderen Hitzequellen
• In einem geschlossen Pkw, der direkt in der Sonne steht
• Vermeiden Sie Erschütterungen
• Ist Ihre Kamera nass geworden, reiben Sie sie möglichst bald mit einem trockenen Tuc h a b.
• Meerwasser kann eine erhebliche Beschädigung verursachen.
• Reinigen Sie Ihre Kamera nicht mit organischen Lösungsmitteln, z.B. Alkohol.
• Reinigen Sie das Objektiv mit einer Linsenbürste oder einem weichen Tuch.
• Berühren Sie das Objektiv nicht mit Ihren Fingern.
• Um keinen Stromschlag zu erhalten, dürfen Sie Ihre Kamera nicht selber demontieren oder reparieren.
• Wasser kann einen Brand oder Stromschlag verursachen. Store your camera in a dry place.
• Verwenden Sie Ihre Kamera nicht bei Regen oder Schnee im Freien.
• Verwenden Sie Ihre Kamera nicht in Wasser.
• Sind Fremdobjekte oder ist Wasser in Ihre Kamera eingedrungen, müssen Sie sie sofort ausschalten und den Transformator abstecken. Senden Sie die Kamera zur Reparatur zum Kundendienst.
• Übertragen Sie Daten möglichst bald auf den Computer, um sie nicht verlieren zu können.
BenQ DC 3410 Bedienungsanleitung
INHALTSVERZEICHNIS Einführung
Merkmale ............................................................................................... 2
Auspacken des Produktartons ........................................................... 2
Komponenten ........................................................................................ 3
Erste Schritte
Befestigen des Trageriemens ............................................................. 4
Ein- und Ausschalten der Kamera .................................................... 4
Wiederaufladen der Batterie ............................................................. 4
Verwenden einer SD/MMC-Flash-Speicherkarte .......................... 4
Bedienen der DC 3410
Kennenlernen der Symbole im LCD-Bildschirm ........................... 5
Fotografieren ......................................................................................... 7
Aufnehmen von Audioclips .............................................................. 11
Aufnehmen von Videoclips ............................................................... 11
Liste der Symbole im LCD-Bildschirm ..........................................12
Wiedergabemodus .............................................................................12
Einstellmodus ....................................................................................... 15
Herstellen von Anschlüssen
Installieren der Treiber (Windows 98SE) .....................................18
Installieren der Software ................................................................... 18
Download von Dateien auf einen Computer ...............................19
Betrachten von Fotos und Videoclips auf einem Fernseher ..... 19
Verwenden der DC 3410 als PC/Web-Cam ................................ 19
Verweden von QLink ........................................................................20
Abtrennen der Kamera ..................................................................... 20
Anhang
Warn-/Fehlermeldungen und Codes .............................................. 21
Systemvoraussetzungen .................................................................... 22
Informationen über den Kundendienst & Technischer Support ....22
i
BenQ DC 3410 Bedienungsanleitung

EINFÜHRUNG

Merkmale

Die BenQ Digitalkamera DC 3410 ist eine leistungsstarke, dennoch benutzerfreundliche Kamera für Standfotos und ein Audio- und Videorecorder, die sich nahtlos mit Ihrem Computer ergänzt. Sie hat folgende Hauptmerkmale:
• Langlebige, eingebaute, wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterie
• USB oder Netzteil für direkte Stromversorgung der Kamera
• Unbeschränkte Filmaufnahme mit Ton (Zeitlänge wird vom Speicher bestimmt)
• Diktiergerätfunktion
• Auflösung bis zu 3 Megapixel bei 4-fachem Digitalzoom
• QLink-Software vereinfacht den Download und das Verwalten von Dateien
• Drei Game-Programme für den vergnüglichen Zeitvertreib

Auspacken des Produktartons

Benachrichtigen Sie sofort Ihren Händler, wenn eines der folgenden Gegenstände beschädigt ist oder fehlen sollte:
Digitalkamera DC 3410
Audio/Videokabel
Software-CD-ROM für DC 3410
Netzteil
Bedienungsanleitung
2
USB-Kabel
Trageriemen
BenQ DC 3410 Bedienungsanleitung

Komponenten

Objektivdeckel
TFT-LCD-Bildschirm
Öse für Trageriemen
Video-Ausgang
USB-Anschluss
Gleichstromeingang
Moduswähler
Blitz
LED-Anzeige
Bildsucher
Seitenansicht
Oberseite
Vo rd er se it e
Rückseite
QLink-Taste
SD/MMC-Kartensteckplatz
Mikrofon
Bildsucher LED-Anzeige des Selbstauslösers Video/ Audioaufnahme aktiviert
Objektiv Fokusmodusschalter
Lautsprecher
Moduswähler Auslöser
Richtungstaste (Auf/Ab/Links/Rechts)
Menü/Abbrechentaste LCD/Einstellen-Taste
Unterseite
SD
Moduswähler
F
Stativbefestigung Speicherkarten-
fachdeckel
Auslöser
Ein/Ausschalter
3
Audiomodus
Wiedergabemodus
AufnahmemodusVideomodus
BenQ DC 3410 Bedienungsanleitung

ERSTE SCHRITTE

Befestigen des Trageriemens

1. Fädeln Sie das Trageriemenende mit der kleinen Schleife durch die Öse des Trageriemens.
2. Stecken Sie das andere Ende des Riemens durch die Schleife und ziehen Sie.

Ein- und Ausschalten der Kamera

Sie können die Kamera auf zweierlei Arten ein- und ausschalten:
• Nehmen Sie den Objektivdeckel ab und setzen Sie in wieder
auf, um die Kamera ein- und auszuschalten (nur Aufnahme­und Videomodus)
• Drücken und halten Sie den Ein/Ausschalter, um die Kamera ein- und auszuschalten

Wiederaufladen der Batterie

In der DC 3410 ist eine wiederaufladbare Batterie eingebaut, die über das mitgelieferte Netzteil oder durch Anschluss mit dem mitgelieferten USB-Kabel an den Computer wiederaufgeladen werden kann. Das Wiederaufladen dauert ca. zwei Stunden.
Die LED-Anzeige neben dem Bildsucher leuchtet orange, wenn die Batterie wiederaufgeladen wird. Ist die Batterie aufgeladen, schaltet sich die LED-Anzeige aus.
Vo rs ic ht : Verwenden Sie das der DC 3410 mitglieferte Netzteil. Verwenden Sie keine anderen Netzteile.
Hinweis: Um einen minimalen Stromstand der Digitalkamera zu erzielen, ist eine Ladezeit von mindestens 5 Minuten erforderlich.

Verwenden einer SD/MMC-Flash-Speicherkarte

In der DC 3410 ist ein 16-MB-Flash-Speicher eingebaut. Bilder werden im internen Speicher abgelegt, wenn keine SD/MMC-Karte eingefügt ist. Wird eine SD/MMC-Karte eingefügt, werden die neuen Bilder auf der SD/MMC-Karte, nicht im integrierten Speicher der Kamera, gespeichert.

Einfügen einer SD/MMC-Karte

1. Schalten Sie die Kamera aus.
2. Nehmen Sie den Deckel des Speicherkartenfachs ab.
3. Stecken Sie die SD-Karte in den Steckplatz, bis Sie einen Klickton hören.
4. Schließen Sie den Deckel des Faches.

Entfernen einer SD/MMC-Karte

1. Schalten Sie die Kamera aus.
2. Nehmen Sie den Deckel des Speicherkartenfachs ab.
3. Drücken Sie auf die Kante der SD/MMC-Karte. Die Karte springt etwas heraus.
4. Ergreifen Sie die Karte und ziehen Sie sie heraus. Schließen Sie den Deckel des Faches.
Hinweis: Bei erstmaliger Verwendung einer SD/MMC-Karte in der DC 3410 müssen Sie sie formatieren. Auf Seite 15 ist das Formatieren der Karte beschrieben.
LOCK
8
MB
USB
4
BenQ DC 3410 Bedienungsanleitung

BEDIENEN DER DC 3410

Die Digitalkamera DC 3410 hat fünf grundlegende Betriebsmodi: Aufnahmemodus, Videomodus, Audiomodus, Wiedergabemodus und Einstellmodus. Alle Funktionen der Kamera lassen sich über diese Modi aktivieren.
Die DC 3410 wurde für einen schnellen, mühelosen Gebrauch entwickelt, wobei sie gleichzeitig über umfassende Einstellungsmöglichkeiten verfügt. Dieses Kapitel erklärt die Verwendung und Justierung dieser Einstellungen.
Machen Sie sich jedoch zuvor mit den folgenden Tasten vertraut. In den folgenden Abschnitten dieses Handbuchs werden sie sehr häufig erwähnt.
LCD-Bildschirm
Auslöser
Richtungstasten ( / / / )
Menü/Abbrechentaste
LCD/Einstellen-Taste
Moduswähler
Wiedergabemodus Aufnahmemodus Videomodus Audiomodus

Kennenlernen der Symbole im LCD-Bildschirm

Im Aufnahmemodus zeigt der LCD-Bildschirm der Kamera Symbole, die für Kameareinstellungen stehen. Die folgende Abbildung zeigt Einstellungen, die von denen Ihrer Kamera abweichen könnten.
Betriebsmodus
Bildauflösung
Weißabgleich
Digitalzoom
Fotoeffekt
Blitzmodus
640
A
2.0x
A
Batterie Lichtmesser
+1.0
EV-Kompensation
7272
SD
Nicht fokussiert
Anzahl an Fotos, die noch gemacht werden können
SD/MMC-Karte vorhanden
Nahaufnahmemodus
5
BenQ DC 3410 Bedienungsanleitung

Liste der Symbole im LCD-Bildschirm

Erste Stufe Zweite Stufe
Aufzeichnungsmodus Einzelfotomodus
Selbstauslösermodus
Salvenmodus
Bildauflösung 2048x1536
1600x1200
1280x960
640x480
Bildqualität Fein
Normal
Fotoeffekt Automatisch
Hochformat
Szene
Schwarzweiß
Weißabgleich Automatisch
Tageslicht
Bewölkt
Glühlampe
Kunstlicht
EV-Kompensation -2,0 bis +2,0
Lichtmesser Mittendurchschnitt
Punktiert
Gesamtdurchschnitt
Datumsaufdruck Ein
Aus
6
BenQ DC 3410 Bedienungsanleitung

Fotografieren

1. Nehmen Sie den Objektivdeckel ab. Die Kamera schaltet sich
automatisch ein.
2. Setzen Sie den Moduswähler auf Aufnahmemodus , um zu
fotografieren, auf Videomodus Audiomodus
3. Setzen Sie den Fokusbereichschalter auf Nahaufnahme (für
Objekte im Abstand von 0,3 m bis 0,4 m zum Objektiv) oder auf Normal
4. Zentrieren Sie das Objekt im Bildsucher, halten Sie die Kamera ruhig und drücken Sie
den Auslöser.
5. Gleich nach dem Drücken des Auslösers fängt die LED-Anzeige an zu blinken.
6. Sobald die LED-Anzeige nicht mehr blinkt, können Sie ein weiteres Foto bzw. eine
Aufnahme machen.
Hinweis: Haben Sie vergessen, den Objektivdeckel abzunehmen, erscheint das Symbol “Objektivdeckel geschlossen” im LCD-Bildschirm. Nehmen Sie den Deckel ab, um fortzufahren.
, um Ton aufzuzeichnen.
(für Objekte weiter als 1,0 m entfernt).

Einstellen des Aufnahmemodus

Die DC 3410 unterstützt drei unterschiedliche Aufnahmemodi.
Einzelfotomodus: Nimmt beim Drücken des Auslösers ein einzelnes Bild auf.
Selbstauslösermodus: Nimmt 10 Sekunden nach dem Drücken des Auslösers ein
einzelnes Bild auf. Salvenmodus: Nimmt gleich nach dem Drücken des Auslösers drei Fotos schnell
hintereinander auf (ein Foto ca. alle 0,1 Sekunden mit 1600x1200).
1. Setzen Sie den Moduswähler auf Aufnahmemodus .
2. Setzen Sie den Fokusbereichschalter auf Nahaufnahmemodus
oder Normalmodus . Verwenden Sie den Nahaufnahmemodus , wenn das Objekt 0,3 m bis 0,4m vom Kameraobjektiv entfernt
ist. Wechseln Sie in den Normalmodus, wenn das Objekt weiter als 1,0 m vom Objektiv entfernt ist.
Hinweis: Bei aktivierter Nahaufnahme erscheint das Symbol Nahaufnahme unten rechts im LCD-Bildschirm.
3. Die LCD-Display-Taste hat drei Funktionen: Schaltet den Bildschirm ein und zeigt alle
Symbole an, schaltet den Bildschirm ein und zeigt nur das Funktionsmodussymbol an, und schaltet den Bildschirm aus. Drücken Sie die Taste, bis alle Symbole angezeigt sind.
4. Drücken Sie die Menütaste . Das Einstellmenü für Aufnahme wird angezeigt.
, um zu filmen, oder auf
Aufnahmemodus
MENU
Normal
Nahau­fnahme
16
Aufnahme-
00
menü
A
WB
WB
A
A
MENU
Pfeil­tasten
7
BenQ DC 3410 Bedienungsanleitung
5. Durch Drücken der Pfeiltasten Links und Rechts wählen Sie den Einzelfoto-,
Selbstauslöser- oder Salvenmodus.
6. Drücken Sie die Menütaste , um das Menü zu beenden, oder drücken Sie die
Pfeiltaste Ab
, um zur nächsten Einstellung zu wechseln.

Einstellen der Bildauflösung

Die DC 3410 unterstützt vier unterschiedliche Bildauflösungen, die im folgenden Einstellmenü für Aufnahme ausgewählt werden.
2048 x 1536
1600 x 1200
1280 x 960
640 x 480

Einstellen der Bildqualität

Sie können zwischen den Bildqualitäten Fein und Normal auswählen. Beachten Sie, dass bei Wahl der Einstellung Fein weniger Fotos im Speicher gespeichert werden können.
Fein
Normal

Einstellen des Fotoeffekts

In der DC 3410 sind vier Fotoeffektmodi integriert.
Automatisch: Im automatischen Modus justiert sich die Kamera selber automatisch, um bei gegebenen Verhältnissen die bestmögliche Aufnahme zu machen.
Hochformat: Diese Voreinstellung ist ideal für “Porträtaufnahmen”. Das Objektiv fokussiert mehr die Bildmitte als die Randbereiche.
Szene: Diese Voreinstellung ist ideal für Landschaftsaufnahmen. Das Objektiv fokussiert gleichmäßig den gesamten Bildbereich.
Schwarzweiß: Wählen Sie diesen Fotoeffekt, wenn Sie Schwarzweiß- (Graustufen) bilder aufnehmen möchten
1. Drücken Sie und , um das Menü für Bildqualität auszuwählen.
2. Drücken Sie und , um die Auflösung einzustellen.
MENU
1. Setzen Sie den Moduswähler auf und drücken Sie die Menütaste ..
2. Drücken Sie und , um das Menü für Bildauflösung auszuwählen.
3. Drücken Sie und , um die Auflösung einzustellen.
4. Drücken Sie die Menütaste , um das Menü zu beenden, oder wechseln Sie mit nächsten Einstellung.
1. Setzen Sie den Moduswähler auf und drücken Sie die Menütaste
2. Drücken Sie und , um das Menü für Bildqualität auszuwählen.
3. Drücken Sie und , um die Qualität einzustellen.
4. Drücken Sie die Menütaste , um das Menü zu beenden, oder wechseln Sie mit nächsten Einstellung.
MENU
MENU
und zur
MENU
..
MENU
und zur
3. Drücken Sie die Menütaste ,
MENU
um das Menü zu beenden, oder wechseln Sie mit und zur nächsten Einstellung.
8
BenQ DC 3410 Bedienungsanleitung

Einstellen des Weißabgleichs

Es können fünf Einstellungen für den Weißabgleich gewählt werden:
Automatisch: Die Kamera justiert sich selber automatisch. Sie sollten diese Einstellung wählen, außer es herrschen ungewöhnliche Lichtverhältnisse. Ta g e s l i c h t : Verwenden Sie diese Einstellung bei hellem Licht im Freien oder bei starken Blitzen. Bewölkt: Verwenden Sie diese Einstellung beim Fotografieren bei bedecktem Himmel.
Glühlampe: Verwenden Sie diese Einstellung bei Licht, das von Glühlampen stammt.
Kunstlicht: Verwenden Sie diese Einstellung bei Licht, das von Neonleuchten stammt.
1. Drücken Sie und , um das Menü für Bildqualität auszuwählen.
2. Drücken Sie und , um die Auflösung einzustellen.
3. Drücken Sie die Menütaste , um das Menü zu beenden, oder wechseln Sie mit und zur nächsten Einstellung.
MENU

Einstellen der EV-Kompensation (Belichtung)

Durch Einstellen der EV-Kompensation erhöht oder verringert sich der Belichtungswert des Kameraobjektivs. Hierdurch wird die Lichtmenge kontrolliert, die das Objektiv passiert. Durch Ändern dieser Einstellung bei besonders hellem oder dunklem Licht kann die Fotoqualität verbessert werden. Ein höher EV-Kompensationswert erzeugt ein helleres Foto.
1. Drücken Sie und , um das Menü für EV-Kompensation
auszuwählen.
2. Drücken Sie oder die Einstelltaste
SET
.
3. Drücken Sie und , um den EV­Kompensationswert (zwischen –2,0 und +2,0) zu ändern.
4. Drücken Sie die Menütaste oder die Einstelltaste , um das Ausgewählte zu bestätigen.
MENU
SET

Einstellen des Lichtmessers

In der DC 3410 sind drei Lichtmesser-Voreinstellungen integriert, mit denen Sie Fotoaufnahmen bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen optimieren können.
Mittendurchschnitt: Die Kamera justiert sich selber anhand der durchschnittlichen Lichtmenge, die im Mittelbereich des Bildsuchers gemessen wird. Punktiert: Die Kamera justiert sich selber anhand des Lichtpunktes, der im Zentrum des Bildsuchers gemessen wird. Gesamtdurchschnitt: Die Kamera justiert sich selber anhand der durchschnittlichen Lichtmenge, die im Gesamtbereich des Bildsuchers gemessen wird.
1. Drücken Sie und , um das Menü für Lichtmesser auszuwählen.
2. Drücken Sie und , um den Lichtmesser einzustellen.
3. Drücken Sie die Menütaste , um das Menü zu beenden, oder wechseln Sie mit und zur nächsten Einstellung.
MENU
9
BenQ DC 3410 Bedienungsanleitung

Einstellen des Datumsaufdrucks

Es kann das aktuelle Datum auf Ihren Fotos aufgedruckt werden. Diese Funktion lässt sich auch ausschalten.
Datumsaufdruck EIN Datumsaufdruck AUS
1. Drücken Sie und , um das Menü für Datumsaufdruck auszuwählen.
2. Drücken Sie und , um den
3. Drücken Sie die Menütaste , um das Menü zu beenden, oder wechseln Sie mit und zur nächsten Einstellung.
Datumsaufdruck einzustellen.
Informieren Sie sich auf Seite 16 darüber, wie das Datum auf der Kamera eingestellt wird.

Einstellen des Blitzmodus

Befindet sich die DC 3410 im automatischen Modus (siehe Seite 8), können Sie durch Drücken von
gibt vier Blitzeinstellungen:
/ den Blitz einstellen, wenn Sie die Aufnahme im Bildsucher einrichten. Es
Automatisch: Die Kamera aktiviert den Blitz bei Bedarf. Rote Augen: Diese Einstellung verringert den “Rote-Augen-Effekt”, der dann auftritt,
wenn Licht vom menschlichen oder tierischen Auge reflektiert wird.
Ein: Der Blitz aktiviert sich immer, ungeachtet der Lichtverhältnisse.
Aus: Der Blitz aktiviert sich nicht.

Ein- und Auszoomen

Die DC 3410 besitzt eine Digitalzoomfunktion, die Nahaufnahmen bis zu 4-facher Vergrößerung gestatten.
1. Richten Sie das Objekt im LCD-Bildschirm aus.
2. Drücken Sie , um in Schritten von 0,2-facher Vergrößerung von 1,0- bis 4,0-fach einzuzoomen.
3. Drücken Sie , um in Schritten von 0,2-facher Vergrößerung von 1,0- bis 4,0-fach einzuzoomen.
4. Drücken Sie den Auslöser, um das Bild aufzunehmen.
Zoom­anzeige
640
A
2.0x
A

Prüfen und Löschen eines Fotos

Nach Aufnehmen eines Bildes können Sie es im LCD-Bildschirm anzeigen und ggf. löschen.
1. Drücken Sie . Das Bild erscheint im LCD-Bildschirm.
2. Drücken Sie die Menütaste ..
MENU
3. Drücken Sie und , um “Ja” oder “Nein” zu wählen.
4. Drücken Sie die Einstelltaste , um das Ausgewählte zu bestätigen und um zum vorherigen Modus zurückzukehren.
MENU
+1.0
SET
7272
SD
10
BenQ DC 3410 Bedienungsanleitung

Aufnehmen von Audioclips

Oben auf dem Gehäuse der DC 3410 befindet sich ein Mikrofon, mit dem Sie Audio aufnehmen können. Die Länge der Audioaufnahme wird nur vom freien Restspeicher im integrierten Kameraspeicher oder auf der SD/MMC-Karte, sofern eine eingefügt ist, eingeschränkt. Die restliche Aufnahmezeit wird im LCD-Bildschirm im HH:MM:SS­Format angezeigt. Audioaufnahmen werden im standardmäßigen WAV-Dateiformat gespeichert.
1. Drehen Sie den Moduswähler auf den Audiomodus .
2. Drücken Sie einmal den Auslöser, um mit der
Aufnahme zu beginnen. Ein Zeitgeber im Bildschirm zeigt die abgelaufene Zeit an.
3. Drücken Sie erneut den Auslöser, um die Aufnahme
zu stoppen. Die Aufnahme stoppt automatisch, wenn der Kameraspeicher voll ist.
Informieren Sie sich auf Seite 13 darüber, wie Audioaufnahmen wiedergegeben werden. Auf Seite 19 ist der Download von Audiodateien auf den Computer beschrieben.

Aufnehmen von Videoclips

Die DC 3410 nimmt Videoclips im AVI-Dateiformat auf. Die Länge der Videoaufnahme wird nur vom freien Restspeicher im integrierten Kameraspeicher oder auf der SD/MMC-Karte, sofern eine eingefügt ist, eingeschränkt. Die restliche Aufnahmezeit wird im LCD-Bildschirm im HH:MM:SS-Format angezeigt.
1. Drehen Sie den Moduswähler auf den Videomodus .
2. Drücken Sie einmal den Auslöser, um mit der
Aufnahme zu beginnen. Ein Zeitgeber im Bildschirm zeigt die abgelaufene Zeit an.
3. Setzen Sie den Fokusbereichschalter auf
Nahaufnahmemodus Verwenden Sie den Nahaufnahmemodus
Objekt 0,3 m bis 0,4m vom Kameraobjektiv entfernt ist. Verwenden Sie den Normalmodus, wenn das Objekt weiter als 1,0 m vom Objektiv entfernt ist.
Bei aktivierter Nahaufnahme wird das Symbol angezeigt.
4. Drücken Sie erneut den Auslöser, um die Aufnahme zu stoppen. Die Aufnahme
stoppt automatisch, wenn der Kameraspeicher voll ist.
Informieren Sie sich auf Seite 13 darüber, wie Videoaufnahmen wiedergegeben werden. Auf Seite 19 ist der Download von Videodateien auf den Computer beschrieben.
oder Normalmodus .
, wenn das
Audiomodus
00:00
SHUTTER
Restliche Audioaufnahmezeit in Stunden, Minuten und Sekunden.
Videomodus
SHUTTERSHUTTER
Restliche Videoaufnahmezeit Minuten und Sekunden.
10 30
10:30
SD
SD
11
BenQ DC 3410 Bedienungsanleitung
SD

Liste der Symbole im LCD-Bildschirm

Erste Stufe Zweite Stufe
Dateien löschen
Miniaturmodus
Dateien schützen
Diashowmodus
DPOF
Game-Modus Game-Modus aufrufen

Wiedergabemodus

Über den eingebauten LCD-Bildschirm bzw. die Lautsprecher der DC 3410 können Sie jederzeit Fotos und Videos anzeigen oder Audioaufnahmen abhören.
1. Drehen Sie den Moduswähler auf den
Wiedergabemodus
2. Schalten Sie die Kamera ein.
3. Die zuletzt im Speicher abgelegte Datei erscheint im
LCD-Bildschirm. Je nach Dateityp sieht der Bildschirm wie eine der folgenden Abbildungen aus.
640
.
30 30
Aktuelle Datei löschen
Alle Dateien löschen Miniaturmodus
aufrufen und beenden Aktuelle Datei schützen Aktuelle Datei freigeben
Alle Dateien schützen
Alle Dateien freigeben Diashow beginnen
und beenden DPOF-Modus
aufrufen
Wiedergabemodus
2003 10 31
Bildschirm Bildanzeige Bildschirm Audiowiedergabe Bildschirm Videowiedergabe
SD
SET
30 30
SD
SET
4. Drücken Sie und , um durch die Dateien zu rollen.
12
SD
30 30
BenQ DC 3410 Bedienungsanleitung
SET
Lautstärkeanzeige
SD
30 30

Wiedergeben von Audioclips

1. Drücken Sie und , um die Lautstärke
auszusteuern.
2. Drücken Sie die Einstelltaste , um die
Audiodatei abzuspielen.
3. Drücken Sie und , um die Datei zurück- und
schnell vorzuspulen.
4. Drücken Sie die Menütaste , um die
Wiedergabe zu einem beliebigen Zeitpunkt zu stoppen.
SET
MENU

Wiedergeben von Videoclips

1. Drücken Sie und , um die Lautstärke auszusteuern.
2. Drücken Sie die Einstelltaste , um die Videodatei abzuspielen.
3. Drücken Sie die Menütaste , um die Wiedergabe zu einem beliebigen Zeitpunkt
zu stoppen.
MENU
SET

Löschen von Dateien

Im Wiedergabemodus können Sie einzelne Bilder, Video- und Audioclips löschen. Sie können auch alle Dateien im Speicher löschen.
1. Drehen Sie den Moduswähler auf Wiedergabemodus , schalten Sie die Kamera ein
und drücken Sie die Menütaste
MENU
..
2. Das Papierkorbsymbol ist ausgewählt.
3. Mit und wählen Sie Aktuelles löschen oder Alles löschen aus.
4. Drücken Sie die Einstelltaste ..
5. Mit und wählen Sie “Ja” oder “Nein” und drücken die Einstelltaste , um das
Ausgewählte zu bestätigen. Drücken Sie die Menütaste ignorieren und um zum Wiedergabemodus zurückzukehren.
SET
MENU
, um das Ausgewählte zu
SET

Miniaturmodus

Im Miniaturmodus können Sie bis zu neun kleine Bilder gleichzeitig im LCD-Bildschirm betrachten.
1. Drehen Sie den Moduswähler auf Wiedergabemodus , schalten Sie die Kamera ein
und drücken Sie die Menütaste
2. Drücken Sie , um das Symbol Miniaturen auszuwählen.
3. Drücken Sie die Einstelltaste , um die Miniaturanzeige zu aktivieren.
4. Mit , , und rollen Sie durch die Miniaturen.
5. Drücken Sie die Einstelltaste , um zum Wiedergabemenü zurückzukehren.
MENU
..
SET
SET

Schützen von Dateien

In bestimmten Fällen möchten Sie sicherstellen, dass bestimmte Fotos, Video- oder Audioclips nicht ungewollt gelöscht werden. Mit der Schutzfunktion verhindern Sie, dass Dateien aus dem Speicher entfernt werden.
13
BenQ DC 3410 Bedienungsanleitung
1. Drehen Sie den Moduswähler auf Wiedergabemodus , schalten Sie die Kamera ein
und drücken Sie die Menütaste
MENU
..
2. Drücken Sie , um das Schutzsymbol auszuwählen.
3. Mit und wählen Sie eines der folgenden Symbole aus:
ktuelle Datei schützen Aktuelle Datei freigeben Alle Dateien schützen Alle Dateien freigeben
4. Drücken Sie die Einstelltaste , um auszuwählen.
5. Mit und wählen Sie “Ja” oder “Nein”..
6. Drücken Sie die Einstelltaste , um Ihre Wahl zu bestätigen, oder drücken Sie die
Menütaste zurückzukehren.
\
MENU
, um sie zu ignorieren und um zum Wiedergabemenü
SET
SET

Diashowmodus

Im Diashowmodus wird jedes gespeicherte Foto jeweils zwei Sekunden lang im LCD­Bildschirm angezeigt. Video- und Audioclips lassen sich nicht im Diashowmodus wiedergeben.
1. Drehen Sie den Moduswähler auf Wiedergabemodus , schalten Sie die Kamera ein
und drücken Sie die Menütaste
2. Drücken Sie , um das Symbol Diashow auszuwählen.
3. Drücken Sie die Einstelltaste einmal, um die Diashow zu starten. Drücken Sie
die Menütaste
MENU
, um die Diashow zu beenden.
MENU
..
SET

Drucken von Fotos direkt von der Kamera (DPOF)

Die DPOF- (Digital Printer Order Format) Funktion der DC 3410 ermöglicht den Direktdruck von Fotos auf Druckern, die dieses Protokoll unterstützen. Informieren Sie sich hierüber im Druckerhandbuch.
1. Drehen Sie den Moduswähler auf Wiedergabemodus , schalten Sie die Kamera ein
und drücken Sie die Menütaste
2. Drücken Sie , um das DPOF-Symbol auszuwählen.
3. Drücken Sie die Einstelltaste einmal, um das DPOF-Menü aufzurufen.
4. Mit und wählen Sie eines der folgenden Symbole aus:
MENU
..
SET
Kopie n: Mit und wählen Sie die Anzahl der zu druckenden Kopien aus.
Datumsaufdruck: Mit und schalten Sie zwischen “Ein” und “Aus” hin und her. Aktuelles zurücksetzen: Drücken Sie die Einstelltaste , um die Einstellungen
für das zuletzt ausgewählte Foto zu ignorieren. Alles zurücksetzen: Drücken Sie die Einstelltaste , um die Einstellungen für alle ausgewählten Fotos zu ignorieren.
Hinweis: Um DPOF verwenden zu können, müssen Bilder auf einer SD/MMC-Karte gespeichert sein.
SET
SET

Game-Modus

Die DC 3410 enthält drei Puzzles, die aus im Kameraspeicher vorhandenen Bildern bestehen. Sie bekommen über das Wiedergabemenü
Programme. Jedes Game-Programm hat vier Schwierigkeitsstufen.
Zugriff auf diese Game-
14
BenQ DC 3410 Bedienungsanleitung

Einstellmodus

Im Einstellmodus können Sie mehrere Grundeinstellungen der Kamera justieren. Das Einstellmenü ist am Einstellsymbol
erkenntlich und es kann in jedem Kameramodus aufgerufen werden.
1. Drehen Sie den Moduswähler auf Wiedergabe- oder
Aufnahmemodus drücken Sie die Menütaste
2. Drücken Sie einmal , gefolgt von .. Das Symbol Einstellmenü ist grün
hervorgehoben.
3. Drücken Sie und , um durch das Einstellmenü zu rollen.
Erste Stufe
Kopieren und Speicher formatieren
Nummerieru ng von Dateinamen zurücksetzen
Datum und Uhrzeit einstellen
Helligkeit des LCD­Bildschirms
, schalten Sie die Kamera ein und
MENU
.
Zweite Stufe
Zur SD/ MMC-Karte kopieren
Zum internen Speicher kopieren
Speicher formatieren
Ja oder Nein PAL
We rt e einstellen
Hell Aus
Normal
Rufen Sie das Einstellmenü
in einem beliebigen Modus auf
Erste Stufe
Piepton ein­oder ausschalten
Videoformat NTSC
Energiesparm odus
Standardwerte wiederherstell en
Softwareversi on
Zweite Stufe
Ein
Aus
Ein
Ja oder Nein
Ve rs io ns nu mmer anzeigen

Kopieren und Formatieren des Speichers

Mit der DC 3410 können Sie den Inhalt des internen Kameraspeichers zur SD- oder MMC­Karte kopieren. Auch kann der Inhalt der SD/MMC-Karte zum internen Kameraspeicher kopiert werden.
Beim Formatieren des integrierten Speichers oder einer eingefügten SD/MMC-Karte wird der Speicherinhalt komplett gelöscht und leer zur Verfügung gestellt. Bei erstmaliger Verwendung einer SD/MMC-Karte in der DC 3410 müssen Sie sie formatieren.
15
BenQ DC 3410 Bedienungsanleitung
1. Rufen Sie das Einstellmenü auf und drücken Sie , um das Menüsymbol Kopieren/
Formatieren
2. Mit und wählen Sie eines der folgenden Symbole aus:
Zur SD/MMC- Zum internen Speicher kopieren Speicher formatieren
Karte kopieren
Hinweis: Wenn keine SD/MMC-Karte eingefügt ist, ist nur die Option “Speicher formatieren” verfügbar.
3. Um den Inhalt des internen Speichers zu kopieren, wählen Sie das Symbol “Zur SD/
MMC-Karte kopieren” und drücken die Einstelltaste
4. Mit und wählen Sie “Ja” oder “Nein” und drücken die Einstelltaste , um
das Ausgewählte zu bestätigen. Drücken Sie die Menütaste und um zum Einstellmenü zurückzukehren.
5. Um den Speicherinhalt zu formatieren, wählen Sie das Symbol “Speicher formatieren”
und drücken die Einstelltaste ..
6. Mit und wählen Sie “Ja” oder “Nein” und drücken die Einstelltaste , um
das Ausgewählte zu bestätigen. Drücken Sie die Menütaste und um zum Einstellmenü zurückzukehren.
Hinweis: Beim Formatieren des Speichers bei eingefügter SD/MMC-Karte wird nur der Karteninhalt gelöscht und die Karte formatiert. Zum Formatieren des internen Speichers muss die Karte entfernt werden.

Zurücksetzen von Dateinamen

Alle Fotos, Audio- und Videoclips bekommen Dateinamen mit dem Format “IMG_xxxx.yyy”, wobei “xxxx” eine Ziffer zwischen 0001 und 9999 und “yyy” das Dateiformat (JPG, WAV oder AVI) ist. Die Dateinummer wird von der Kamera automatisch weitergezählt. Setzen Sie diese Nummer wie folgt auf “0001” zurück. (oder die nächst verfügbare Nummer)
1. Rufen Sie das Einstellmenü auf und drücken Sie , um das Menüsymbol
Dateinamen zurücksetzen
2. Drücken Sie die Einstelltaste und wählen Sie mit und “Ja” oder “Nein”.
Drücken Sie die Einstelltaste Menütaste

Einstellen von Datum und Uhrzeit

Da Datum und Uhrzeit als Metadaten für jede von der DC 3410 aufgezeichnete Datei gespeichert werden, müssen diese Daten richtig eingestellt werden.
1. Rufen Sie das Einstellmenü auf und drücken Sie , um das Menüsymbol Datum und
Uhrzeit
2. Drücken Sie die Einstelltaste .
3. Mit und gelangen Sie zu den Einstellungen für Jahr, Monat, Datum, Stunde und
Minute. Drücken Sie
4. Drücken Sie die Einstelltaste oder die Menütaste , um die Änderungen zu
bestätigen und um zum Einstellmenü zurückzukehren.
auszuwählen.
oder das Symbol “Zum internen Speicher kopieren”
SET
..
MENU
, um es zu ignorieren
SET
MENU
, um es zu ignorieren
auszuwählen.
SET
SET
MENU
, um sie zu ignorieren und um zum Einstellmenü zurückzukehren.
auszuwählen.
, um Ihre Wahl zu bestätigen, oder drücken Sie die
SET
und , um jeden einzelnen Wert einzustellen.
SET MENU
SET
SET
16
BenQ DC 3410 Bedienungsanleitung

Einstellen der LCD-Bildschirmhelligkeit

Die Helligkeit des LCD-Bildschirms der DC 3410 ist per Standard auf “Hell” eingestellt. Diese Einstellung ist nützlich, wenn Sie die Kamera im Freien oder bei hellen Lichtverhältnissen einsetzen. Zur besseren Batterienutzung können Sie die Helligkeit des LCD-Bildschirms jedoch auf “Normal” setzen.
1. Rufen Sie das Einstellmenü wie oben beschrieben auf und drücken Sie , um das
Menüsymbol LCD-Helligkeit
2. Mit und wählen Sie Hell oder Normal .
3. Drücken Sie die Menütaste , um das Ausgewählte zu bestätigen.

Ein- oder Ausschalten des Pieptons

1. Rufen Sie das Einstellmenü auf und drücken Sie , um das Menüsymbol Sound/
Piepton
2. Mit und wählen Sie Ein oder Aus.
3. Drücken Sie die Menütaste , um das Ausgewählte zu bestätigen.
auszuwählen.

Einstellen des Videoformats

Obwohl das Videoformat der DC 3410 werkseitig auf die Kaufregion voreingestellt ist, können Sie das Videoformat der DC 3410 bei Bedarf ändern.
Diese Einstellung kommt beim Anschluss der DC 3410 an einen Monitor oder Fernseher zur Geltung.
1. Rufen Sie das Einstellmenü wie oben beschrieben auf und
drücken Sie
2. Mit und wählen Sie NTSC oder PAL .
3. Drücken Sie die Menütaste , um das Ausgewählte zu bestätigen.
, um das Menüsymbol Videoformat auszuwählen.

Ein- oder Ausschalten des Energiesparmodus

Der Energiesparmodus spart Batteriestrom, indem er den LCD-Bildschirm nach drei und die Kamera nach fünf Minuten Inaktivität ausschaltet.
1. Rufen Sie das Einstellmenü wie oben beschrieben auf und drücken Sie , um das
Menüsymbol Energie sparen
2. Mit und wählen Sie Ein oder Aus ..
3. Drücken Sie die Menütaste , um das Ausgewählte zu bestätigen.

Wiederherstellen der Standardwerte

Die Standardwerte der DC 3410 können jederzeit wiederhergestellt werden. Beim Wiederherstellen der Standardwerte werden alle Ihre Einstellungen aufgehoben.
1. Rufen Sie das Einstellmenü auf und drücken Sie , um das Menüsymbol Standard
wiederherstellen
2. Drücken Sie die Einstelltaste , um das Bestätigungsmenü aufzurufen. Wählen Sie
Ja oder Nein und drücken Sie die Menütaste bestätigen.
auszuwählen.
auszuwählen.
MENU
MENU
MENU
auszuwählen.
MENU
SET
Regionale Videoformate:
NTSC: USA, Japan, Kanada, Taiwan
PAL: Europa, Australien, Asien (außer Taiwan)
MENU
, um das Ausgewählte zu
17
BenQ DC 3410 Bedienungsanleitung

HERSTELLEN VON ANSCHLÜSSEN

Die DC 3410 ermöglicht einen schnellen und mühelosen Download von Fotos, Audio- und Videoclips auf Ihren Computer zum Speichern, Bearbeiten und Senden an andere Personen. Sie können die DC 3410 auch als Massenspeichergerät zum Speichern und Übertragen von beliebigen Dateitypen zwischen Computern oder als PC/Web-Kamera für Videokonferenzen und Direktaufnahme von Video auf die Festplatte Ihres Computers verwenden.

Installieren der Treiber (Windows 98SE)

Handelt es sich beim Betriebssystem Ihres Computers um Windows 98SE müssen Sie die Treibersoftware installieren, die sich auf der Software­Installations-CD-ROM der DC 3410 befindet,bevor Sie die DC 3410 erstmalig an Ihren Computer anschließen.
Legen Sie die CD-ROM für die Treiberinstallation in das CD-ROM­Laufwerk des Computers und warten Sie, bis der Installationsbildschirm der Software angezeigt wird. Wird dieser Bildschirm nicht automatisch angezeigt, dann doppelklicken Sie auf die Datei “setup.exe” auf der CD­ROM .
Installieren Sie die Treibersoftware anhand der Anweisungen im Bildschirm.

Installieren der Software

Die Software-Installations-CD-ROM der DC 3410 enthält mehrere nützliche handelsübliche Softwareanwendungen (nur Windows), mit denen Sie von Ihnen erstellte Multimediadateien bearbeiten und verwalten können.
•QLink
• Microsoft NetMeeting
• ArcSoft Photobase - Multimedia-Organisator
• ArcSoft PhotoImpression – Fotobearbeitung und Design
• Microsoft DirectX - Plattformüberschreitendes Medienwerkzeug
• Adobe Acrobat Reader - Betrachterprogramm für PDF-Dateien
Legen Sie die CD-ROM für die Softwareinstallation in das CD-ROM-Laufwerk des Computers und warten Sie, bis der Installationsbildschirm der Software angezeigt wird. Wird dieser Bildschirm nicht automatisch angezeigt, dann doppelklicken Sie auf die Datei “setup.exe” auf der CD-ROM.
Installieren Sie die von Ihnen ausgewählten Anwendungen anhand der Anweisungen im Bildschirm.
18
BenQ DC 3410 Bedienungsanleitung

Download von Dateien auf einen Computer

Unter Windows 98SE/2000/ME/XP verwenden Sie den “Arbeitsplatz” oder den Windows Explorer, um Dateien auf den internen Speicher oder der installierten SD/MMC-Karte der DC 3410 herunterzuladen und anzuzeigen.
1. Schalten Sie den Computer ein.
2. Verbinden Sie die DC 3410 und den
Computer über das mitgelieferte USB­Kabel.
3. Schalten Sie die Kamera ein.
4. Ein neuer “Austauschbarer
Datenträger” wird im Explorer-Fenster angezeigt.
5. Dateien im Kameraspeicher befinden
sich im Verzeichnis “\Austauschbarer Datenträger\DCIM\100MEDIA”..
6. Ziehen Sie die Dateien zur Festplatte
und legen Sie sie dort ab, oder doppelklicken Sie auf eine Datei, um sie mit der standardmäßigen Medienanwendung Ihres Computers zu öffnen. Die LED-Anzeige der Kamera blinkt grün und orange, wenn Dateien zum Computer übertragen werden.

Betrachten von Fotos und Videoclips auf einem Fernseher

Die DC 3410 kann über das mitgelieferte Videokabel an einen Videomonitor oder Fernseher angeschlossen werden.
1. Verbinden Sie den Mini-Videoanschluss mit dem Videoausgang der DC 3410..
2. Verbinden Sie den RCA-Videoausgang mit dem Videoeingang Ihres Fernsehers.
3. Verbinden Sie die linken und rechten RCA-Audioausgänge mit den linken und rechten
Audioeingängen Ihres Fernsehers.
4. Schalten Sie den Fernseher und die Kamera ein.
5. Beachten Sie die Hinweise für Wiedergabe auf Seite 12, um Fotos anzuzeigen und
Videoclips abzuspielen.

Verwenden der DC 3410 als PC/Web-Cam

Mittels Software, z.B. Microsoft Netmeeting (befindet sich auf der CD-ROM), können Sie die DC 3410 als PC/Web-Cam verwenden.
1. Schalten Sie den Computer ein.
2. Verbinden Sie die DC 3410 und den Computer über das mitgelieferte USB-Kabel.
3. Schalten Sie die Kamera ein.
4. Mit und wählen Sie Massenspeichergerät oder PC/Web-Cam aus.
5. Wählen Sie “PC/Web-Cam” und drücken Sie die Einstelltaste ..
6. Weitere Details entnehmen Sie bitte den Hinweisen Ihrer Software.
SET
19
BenQ DC 3410 Bedienungsanleitung

Verweden von QLink

Mit der QLink-Software, die Sie zusammen mit der Kamera erhalten, können Sie Fotos schnell und mühelos auf den Computer herunterladen, um sie dort anzuzeigen, zu bearbeiten, per E-Mail zu versenden und auszudrucken.
Installieren Sie zuerst die QLink-Software, die sich auf der Software-Installations-CD-ROM der DC 3410 befindet. Folgen Sie einfach den Anweisungen im Bildschirm. Das Installationsprogramm erstellt einen Ordner unter “Programme”, ein Element im Start­Menü und ein Symbol in der Taskleiste. Starten Sie dieses Programm über eine dieser drei Methoden, oder durch Drücken der QLink-Taste, wenn die Kamera mit dem USB-Kabel an den Computer angeschlossen ist.
QLink-Taste
QLink besitzt ein einziges Fenster, von dem aus Sie Fotos herunterladen und verwalten können. Das linke Unterfenster enthält den Windows Explorer, von dem aus Sie Dateien vom Vorschaufenster zur Fenstermitte ziehen und dort ablegen können.
Setzen Sie den Mauszeiger auf eine Schaltfläche, wird eine Beschreibung ihrer Funktion eingeblendet. Die Oberfläche ist intuitiv, leicht zu lernen und bietet Verknüpfungen für viele allgemeine Aufgaben.
QLink-Symbol in der Taskleiste
Slide Show: Vorschau von Fotos im Vollbild.
Email: Startet automatisch das E-Mail-Programm und fügt ausgewählte Fotos als Anlage bei.
Printer: Druckt ausgewählte Fotos aus.
Edit: Startet die standardmäßige Bildbearbeitung.
Setting: Ändert die Standardeinstellungen von QLink.
Exit: Beendet das QLink­Programm.

Abtrennen der Kamera

Haben Sie die Arbeit mit beendet, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das USB­Gerätesymbol in der Taskleiste, um die Verbindung zwischen Kamera und Computer zu unterbrechen.
20
BenQ DC 3410 Bedienungsanleitung

ANHANG

Warn-/Fehlermeldungen und Codes

Meldung Ursache Lösung
Karte voll Die Speicherkapazität auf der
Nandgate Flash voll Die interne Speicherkapazität
Kartenschutz Die SD/MMC-Karte ist geschützt. Setzen Sie den Kartenschutz
Kartenfehler: Die SD/MMC-Karte ist
Nandgate Flash­Fehler:
Systemfehler:
Formatierfehler: Formatierung ist missglückt. Schalten Sie die Kamera aus
Dateifehler: Die Datei ist beschädigt. Löschen Sie dieses Bild
Bild geschützt Das geschützte Bild kann nicht
Objektivdeckel geschlossen
Karte reicht nicht aus, um ein Bild zu speichern.
reicht nicht aus, um ein Bild zu speichern.
beschädigt. Der Speicher ist beschädigt. Formatieren Sie den Flash-
Es liegt ein allgemeiner Systemfehler vor.
gelöscht werden. Der Objektivdeckel ist aufgesetzt. Nehmen Sie vor den
Löschen Sie auf der Speicherkarte gespeicherte Bilder oder fügen Sie eine neue Speicherkarte ein. Siehe Seite 13 und Seite 4.
Löschen Sie im Flash-Speicher gespeicherte Bilder. Siehe Seite 13.
auf Freigabeposition. Kaufen Sie eine neue SD/
MMC-Karte.
Speicher. Siehe Seite 15. Schalten Sie die Kamera aus
und wiederholen Sie den Vorgang.
und wiederholen Sie den Vorgang (006), oder kaufen Sie eine neue SD/MMC-Karte (004).
(Seite 13) und machen Sie eine neue Aufnahme.
Geben Sie das geschützte Bild frei. Siehe Seite 13.
Aufnahmen den Objektivdeckel ab.
Fehlercode Fehlertyp
0000~0010 Systemfehler 0000~0010 Speicherfehler 0200~0210 Dateifehler
Hinweis: Wenn Sie die Digitalkamera mit dem Ein/Ausschalter nicht ausschalten können, drücken Sie gleichzeitig den Auslöser und die Set-Taste, um ein Ausschalten zu erzwingen.
21
BenQ DC 3410 Bedienungsanleitung

Systemvoraussetzungen

• PC mit Prozessor besser als MMX-Pentium, 233 MHz
• Windows 98SE/2000/ME/XP
• Mindestens 64MB RAM
• 100 MB freier Festplattenspeicher
•USB-Anschluss
• CD-ROM-Laufwerk
• 800x600 Pixel, Monitor kompatibel für 16-Bit-Farbanzeige.
• (24-Bit-Farbanzeige empfehlenswert)

Informationen über den Kundendienst & Technischer Support

Treten beim Betrieb der DC 3410 und des Kameratreiberprogramms Probleme auf, senden Sie bitte eine E-Mail (mit detaillierter Beschreibung des aufgetretenen Problems und der Hardware und Software auf Ihrem System) an folgende Adressen:
USA support-sc@BenQ.com Europa service@BenQ-eu.com Taiwan service-tw@BenQ.com China service_china@BenQ.com Asien und weitere Regionen support@BenQ.com
Kostenlose Treiber-Updates, Produktinformationen und Neuigkeiten können Sie beim Besuch unserer Website beziehen: http://www.BenQ.com.tw/global/
22
Loading...