Benq DC300 MINI User Manual [de]

Lieferumfang 1
Einführung zur Benq Digital Camera 300mini 2
Ihre Kamera 3
Erste Schritte 6
Einlegen der Batterie 6
BENQ Digital Camera 300mini Elektronisches Benutzerhandbuch
Anbringen des Trageriemens 7
Verwenden der Kamera 10
Aufnahme 10
Weitere Betriebsmodi 12
Bildverwaltung in der Kamera 17
Service-Informationen 39
Technischer Kundendienst 39
Copyright
Copyright (c) 2001 liegt bei Benq Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf in irgendeiner Weise, weder elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder auf andere Art, ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Benq reproduziert, weitergegeben, kopiert, in einem Abrufsystem gespeichert oder in eine andere Sprache oder Computersprache übersetzt werden. Marken und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen.
Haftungsausschluss
Benq übernimmt für dieses Material in keiner Hinsicht die gesetzliche Gewährleistung einer Mindestqualität und einer Eignung für einen bestimmten Zweck. Benq übernimmt keinerlei Haftung für eventuell in diesem Dokument enthaltene Fehler. Benq verpflichtet sich nicht, die in diesem Dokument genannten Informationen zu aktualisieren.
Pflege und Wartung der Kamera
• Verwenden Sie Ihre Kamera nicht außerhalb folgender Bereiche: Temperatur: 0°C bis 40°C, relative Luftfeuchtigkeit: 45% ~ 85%.
• Lagern Sie die Kamera nicht unter im folgenden angeführten Bedingungen: Direkte Sonneneinstrahlung. Hohe Luftfeuchtigkeit und hoher Staubgehalt in der Luft. In der Nähe von Klimaanlagen, elektrischen Heizgeräten oder anderen Wärmequellen. In einem geschlossenen Fahrzeug, das direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. An Orten, an denen das Gerät heftigen Erschütterungen ausgesetzt ist.
• Falls die Kamera nass wird, trocknen Sie sie möglichst umgehend mit einem trockenen Tuch.
• Meerwasser kann aufgrund seines Salzgehalts schwerwiegende Schäden am Gerät verursachen.
• Verwenden Sie zum Reinigen der Kamera keine organischen Lösungsmittel wie etwa Alkohol.
• Wenn die Linse des Bildsuchers beschmutzt wird, reinigen Sie sie bitte mit dem dafür vorgesehenen Pinsel oder einem weichen Tuch. Berühren Sie
die Linse nicht mit den Fingern.
• Um Schockgefahr zu vermeiden, versuchen Sie niemals, die Kamera selbst zu zerlegen oder zu reparieren.
• Bei Berührung mit Wasser besteht Brand- oder Schockgefahr. Bewahren Sie Ihre Kamera daher stets an einem trockenen Ort auf.
• Verwenden Sie die Kamera nicht im Freien bei Regen oder Schneefall.
• Verwenden Sie die Kamera nicht im Wasser.
• Sollten Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Geräteinnere gelangen, schalten Sie die Kamera sofort ab und entfernen Sie die Batterien und den
Transformator. Entfernen Sie soweit als möglich den Fremdstoff bzw. das Wasser, und senden Sie das Gerät zur Reparatur ein.
• Übertragen Sie die Daten sobald als möglich auf Ihren Computer, um einen Verlust des Bildmaterials zu vermeiden.

Lieferumfang

Digital Camera 300mini
Dokumentation
CD-ROM mit der Software für die Digitalkamera
Trageriemen
USB-Kabel
Batterie
Im Lieferumfang enthalten sind:
Sollte ein Teil nicht vorhanden bzw. beschädigt sein, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Händler.
Lieferumfang
1

Einführung zur Benq Digital Camera 300mini

Einführung zur Benq Digital Camera 300mini
Ihre Benq Digital Camera 300mini zeichnet sich durch folgende Produktmerkmale aus:
• Handlich und leicht
Dank ihrer kompakten Größe (85 x 40 x 19,8 mm) und ihres geringen Gewichts (40 g ohne Batterie) können Sie Ihre Digital Camera 300mini überall hin mitnehmen.
• Bedienungsfreundlich
Festbrennweite mit Bedienung über nur zwei Funktionstasten (Modusauswahl und Auslöser).
• Drei Aufnahmemodi
Serienbildmodus (maximal 26 bzw. 107 Bilder). Selbstauslösermodus (mit 10-Sekunden-Verzögerung). VGA (26-Bild)- bzw. QVGA (107-Bild)-Aufnahmemodus (640x480 bzw. 320x240 Bildpunkte).
• AVI-Bildkonvertierung
Einfache Konvertierung "ruhender Bilder" in "bewegte Bilder" mittels AVI (Audio Video Interlead)-Anwendung.
• Sofortiges Löschen von Bildern
Alle Bilder können sofort gelöscht werden, damit die Bildaufnahme im Handumdrehen fortgesetzt werden kann.
• Geringer Energieverbrauch durch automatischen Energiesparmodus
Neue Batterien ermöglichen die Aufnahme von bis zu 1000 Fotos. Die Kamera schaltet automatisch in den "Schlaf" (Energiespar)-Modus, wenn Sie etwa 30 Sekunden lang keine Kamerafunktion benutzen.
• USB-Schnittstelle für PC
Dank der USB-Schnittstelle können Bilder mit maximaler Geschwindigkeit auf PC heruntergeladen werden.
2

Ihre Kamera

Vorderansicht
Auslöser
Ihre Kamera
Bildsucher
LED-Anzeige
Objektiv
USB-Anschluss
Nehmen Sie die Abdeckung für den USB-Anschluss von der Kamera ab
3
Rückansicht
Funktionsmodus-Taste
LCD-Anzeige
Auslöser
Trageriemenhalter
Schalter für den Bildsucher
Bewegen Sie den Schalter für den Bildsucher nach oben, um den Bildsucher zu öffnen
Batteriefachabdeckung
Ihre Kamera
4
Ansicht von unten
Batteriefachabdeckung
Schraubfassung für die Montage der Halterung
Ihre Kamera
5

Erste Schritte

Einlegen der Batterie

Erste Schritte
Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung.
-
+
Schließen Sie das Batteriefach.
Eine blinkende LCD-Anzeige bedeutet, dass die Batterieleistung bereits sehr schwach ist. Nehmen Sie, wenn dies der Fall ist, keine weiteren Bilder mehr auf und übertragen Sie die Bilddaten innerhalb einer Woche auf Ihren PC, bevor die Batterie vollständig entladen ist. Ansonsten werden sämtliche Bilder gelöscht.
Legen Sie die Batterie in das Batteriefach ein.
Achten Sie darauf, dass die Batterie richtig eingelegt wird (+/-).
6

Anbringen des Trageriemens

Erste Schritte
7

Installation der Software für die Digitalkamera

Die mit Ihrer Kamera mitgelieferte CD enthält neben der Treibersoftware auch vielseitige Programme für die Bildbearbeitung.
So installieren Sie die Software für die Digitalkamera: Legen Sie die CD mit den Dienstprogrammen in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein. Das Menü für die
Software-Installation wird automatisch angezeigt.
Erscheint das Installationsmenü nicht automatisch, klicken Sie auf die Start-Taste, wählen Sie aus dem Windows Start-Menü den Befehl Ausführen und führen Sie die auf der CD enthaltene Datei cdsetup.exe aus.
Klicken Sie im Menü auf “CameraDriver”. Folgen Sie nun den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Treiber zu installieren.
Klicken Sie hierauf,
um den Treiber für die
digitale Kamera zu
installieren
Benutzerhandbuch
Erste Schritte
Klicken Sie hierauf, um PhotoBase zu installieren
Klicken Sie hierauf, um VideoImpression zu installieren
Klicken Sie hierauf, um das Menü zu schließen und die Installation zu beenden
8
Loading...
+ 22 hidden pages