Copyright 2007 BenQ Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Diese Publikation darf ohne die vorherige schriftliche Genehmigung dieses Unternehmens in
jeglicher Form und mit jeglichen Mitteln, ob elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder anderweitig weder ganz noch teilweise
reproduziert, übertragen, transkribiert, in einem Abrufsystem gespeichert oder in eine andere Sprache oder Computersprache übersetzt werden.
Haftungsausschlussklausel
Die BenQ Corporation gibt keine Garantie und übernimmt keine Verantwortung (weder impliziert noch sonst wie) hinsichtlich des hier dargestellten Inhalts
und lehnt insbesondere jede Garantie und Haftung für die Marktfähigkeit oder Eignung für irgendeinen bestimmten Zweck ab. Des weiteren behält sich die
BenQ Corporation das Recht vor, den Inhalt dieser Publikation jederzeit zu ändern, ohne dies bekanntgeben zu müssen.
Windows, Internet Explorer und Windows Mail sind Warenzeichen der Microsoft Corporation. Bei anderen Namen kann es sich um urheberrechtlich
geschützte Warenzeichen im Besitz von Unternehmen oder Organisationen handeln.
Handbuch zu folgenden Joybook-Modellen
Dieses Handbuch enthält Informationen zu den folgenden Joybook-Modellen:
• Joybook A52/C41 Serie
Beachten Sie, dass die tatsächlichen Hardware- oder Softwarefunktionen je nach erworbenem Modell unterschiedlich sein können. Sie können anhand der
Beschriftung auf der Verpackung oder dem Aufdruck auf dem Joybook feststellen, um welches Joybook-Modell es sich handelt.
Privathaushalten der Europäischen Union. ................................. 39
Declaration of Conformity............................................................ 39
Inhaltsverzeichnisiv
Überblick
Über diese Anleitung
Diese Benutzeranleitung bietet Ihnen allgemeine Informationen über die
verschiedenen Komponenten im Joybook und zeigt Ihnen, wie Sie diese
verwenden können. Es gibt folgende Kapitel in dieser Anleitung.
KapitelBeschreibung
ÜberblickEinleitung in diese Anleitung.
BeginnenInformationen für die erstmalige
Benutzung des Joybooks.
Überblick über Ihr
Joybook
Mit Windows Vista
beginnen
Verwendung Ihres
Joybooks
BIOS-Setup
verwenden
Wiederherstellung
des Systems
Anschließen an
externe
Anzeigegeräte
Installation von
zusätzlichem
Arbeitsspeicher
Häufig gestellte
Fragen (FAQ) und
Fehlerbehebung
Informationen über
Reinigung und
Wartung des Akkus
Service und Support Informationen zu Joybook-
AnhangWichtige Sicherheitsinformationen.
Informationen über die HardwareKomponenten des Joybooks.
Grundlegende Informationen über
Windows Vista.
Grundlegende und weiterführende
Informationen zur Benutzung des
Joybooks.
Informationen über die Verwendung des
BIOS-Setup-Programms.
Informationen über die Verwendung der
Systemwiederherstellungswerkzeuge.
Informationen über das Anschließen des
Joybooks an externe Anzeigegeräte.
Informationen über das Hinzufügen
zusätzlichen RAM-Speichers.
Antworten auf häufig gestellte Fragen und
Schritte zur Problembehebung.
Informationen über Reinigung und
Wartung des Akkus.
Dienstleistungen und Support.
Ty pog ra phie
Hinweise, Tipps und Warnungen für bestimmte Zwecke werden wie folgt
verwendet.
SymbolElementBedeutung
WarnhinweisInformationen, die sich auf den
Schutz von Komponenten, von
Daten oder vom Anwender
beziehen, um Beschädigungen
oder Verletzungen durch
Missbrauch, unsachgemäße
Anwendung oder falsches
Verhalten zu vermeiden.
TippNützliche Informationen für die
Ausführung einer Aufgabe.
AnmerkungZusätzliche Informationen.
< > oder [ ] Tasten auf der
Tastatur;
Anwenderoberflä
che (UI) auf dem
Bildschirm
Bezieht sich auf eine Taste auf
der Tastatur oder die
Anwenderoberfläche auf dem
Bildschirm. Tippen Sie nur den
Befehl in den Klammern, nicht die
Klammern selbst.
Überblick1
Beginnen
Je nach dem Modell des Joybooks kann sich das Aussehen des
Rechners von dem in dieser Bedienungsanleitung gezeigten Rechner
unterscheiden.
Packungsinhalt
Überprüfen Sie den Inhalt des Pakets, bevor Sie das Joybook zum ersten
Mal verwenden. Informationen zum Paketinhalt finden Sie auf dem
Paketinhaltsaufkleber im Zubehörpaket. Wenn eines der Einzelteile nicht
vorhanden oder beschädigt ist, setzen Sie sich bitte sofort mit Ihrem
Händler in Verbindung. Bewahren Sie die Verpackung auf.
Möglicherweise benötigen Sie sie, um das Joybook später zum
Kundendienst zu senden.
Inbetriebnahme des Joybooks
1.Installation des Akkus
Akkuhalterung A
2.Anschluss ans Stromnetz
Der Akku wird ab Werk mit einer geringen Ladung ausgeliefert.
Schließen Sie den Rechner an eine Netzquelle an, um den Akku zu laden.
Sie können das Joybook verwenden, während der Akku geladen wird.
Schließen Sie das Netzkabel an das Netzteil an.
Schließen Sie das Netzteil an das Joybook an.
Drehen Sie das Joybook um, und legen Sie es auf ein sauberes weiches
Tuch. Setzen Sie den Akku vorsichtig mit der Oberseite nach unten
zeigend in das Akkufach ein bis er einrastet (1). Schieben Sie die
Akkuhalterung A nach links wie in der Abbildung dargestellt, um den
Akku an seinem Platz (2) zu sichern.
Beginnen2
Schließen Sie das Netzkabel an eine Netzsteckdose an. Das Joybook
beginnt umgehend mit der Ladung des Akkus.
• Stromnetze und Steckerarten sind vom Land bzw. der Region abhängig,
in dem/der Sie sich aufhalten.
• Wenn der Akku geladen wird, leuchtet die Akkuladeanzeige orangen
auf. Nachdem der Akku voll geladen wurde, geht das Licht aus.
4.Durchführung der Ersteinrichtung
• Der Akku wird ab Werk mit einer geringen Ladung ausgeliefert.
• Einzelheiten über die Farben und Bedeutungungen von Anzeigen
finden Sie unter "Anzeigeleuchten" auf Seite 11.
3.Öffnen des Joybooks
Um das Joybook zu öffnen, schieben Sie die Verriegelung nach rechts, und
klappen Sie ihn auf.
Betätigen Sie den Netzschalter, um das Joybook einzuschalten. Folgen Sie
den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Ersteinrichtung von
Windows Vista durchzuführen.
• Das Joybook der A52/C41 Serie funktioniert am besten mit Windows
Vista™ Home Basic. Andere Betriebssysteme, die nicht getestet
wurden, sollten nicht installiert werden, da sie die Garantie nichtig
machen und die Funktionen des Joybooks beeinträchtigen können.
• Das tatsächlich im Joybook installierte Betriebssystem kann sich
unterscheiden. Weitere Informationen finden Sie auf dem Etikett mit
Produktangaben auf dem Produktkarton.
Beginnen3
Erweiterung der Kapazitäten des Joybooks
Schließen Sie ein externes Anzeigegerät (z.B. einen Monitor oder
Projektor) an den 15-poligen D-Sub-Videoanschluss des Joybooks an.
Schließen Sie ein Telefonkabel an den Modem-Anschluss des Joybooks
an, und stellen Sie eine Internetverbindung her, oder senden Sie ein Fax
ab.
Beginnen4
Stellen Sie eine LAN-(Local Area Network) Verbindung her, indem Sie
ein Netzwerkkabel an den LAN-Anschluss des Joybooks anschließen.
Verwenden Sie verschiedene marktgängige PCMCIA-Karten, indem Sie
eine solche Karte in den PCMCIA-Karten-Einschub des Joybooks
einsetzen.
Verwenden Sie das optische Laufwerk, um auf Daten verschiedener
Datenträger zuzugreifen, oder spielen Sie Filme oder Musik ab.
Schließen Sie ein Mikrofon an die Mikrofonbuchse an, um Ton
aufzunehmen.
Schließen Sie einen Kopfhörer an den Audioausgang an, um Ton
auszugeben.
Schließen Sie USB-Peripheriegeräte an den USB-Anschluss des Joybooks
an.
Beginnen5
Überblick über Ihr Joybook
Je nach dem Modell des Joybooks kann sich das Aussehen des Rechners von dem in dieser Bedienungsanleitung gezeigten Rechner unterscheiden.
Schaltet das Joybook ein und aus. Siehe "Anzeigeleuchten" auf Seite 12 für
Einzelheiten über die Anzeige der Ein/Aus-Taste.
(3)Ta s ta t u r
(4) Anzeigeleuchten
Siehe "Anzeigeleuchten" auf Seite 12 für weitere Einzelheiten.
(5) Mikrofoneingang
Hier kann ein Mikrofon zu Aufnahmezwecken angeschlossen werden.
Dieser Anschluss eignet sich für 3,5mm Analog-Audiostecker. Sie können
Mono- und Stereostecker anschließen.
(6)Audioausgang
Kann zum Anschließen von Kopfhörern/Headsets oder externen Lautsprechern für
das Abspielen von auf dem Joybook gespeicherten Audiodateien verwendet werden.
Überblick über Ihr Joybook6
(7) Schalter für Drahtlos-Verbindung
WLAN (Wireless LAN) steht nur für ausgewählte Modelle zur Verfügung. Wenn
das Joybook nicht über die WLAN-Funktion verfügt, funktioniert dieser
Schalter nicht.
Verwenden Sie diesen Schalter, um die LAN (WLAN)-Funktion zu aktivieren/
deaktivieren.
• Um WLAN zu aktivieren, schieben Sie den Schalter für die Drahtlos-Verbindung
in die “ON”- (EIN) Position.
• Um WLAN zu deaktivieren, schieben Sie den Schalter für die Drahtlos-
Verbindung in die “OFF”- (AUS) Position.
(8) Anzeige für WLAN
Siehe "Anzeigeleuchten" auf Seite 12 für weitere Einzelheiten.
WLAN (Wireless LAN) steht nur für ausgewählte Modelle zur Verfügung. Wenn
das Joybook nicht über die WLAN-Funktion verfügt, leuchtet die Anzeige nicht
auf.
(9) Tou c hp ad
Linke Seite
(1)
Hier wird das analoge Telefon-Anschlusskabel für das eingebaute Modem
angeschlossen.
• Um das Risiko von Feuer zu verringern, stellen Sie sicher, dass das
• Dies ist der einzige Modemanschluss für Telekommunikation auf dem
(2)
Modem-Anschluss (RJ-11-Anschluss)
Telefonkabel geeignet und vom örtlichen
Telekommunikationsunternehmen zugelassen ist.
Joybook. Stecken Sie kein schmaleres RJ-11-Telefonkabel in den
ähnlich aussehenden aber breiteren RJ-45 LAN-Anschluss daneben.
LAN (Local Area Network)-Anschluss
(RJ-45-Anschluss)
Dient dem Anschluss des Joybooks an ein 10/100 Mbps-Ethernet
100BASE-Netzwerk.
Stecken Sie kein RJ-11-Telefonkabel in den RJ-45-Anschluss. Bei
falschem Anschließen kann die LAN-Schnittstelle beschädigt werden.
Die beiden Kabel sehen ähnlich aus, aber der RJ-45-Stecker ist breiter als
der RJ-11-Stecker und besitzt mehrere Kontaktstifte.
(3) Belüftungsschlitze
Zur Wärmeableitung und Wahrung einer für den Computer optimalen
Te m p e r a t u r.
(4)USB-Anschluss
Hier können Peripheriegeräte, z.B. eine Maus, eine Digitalkamera oder
ein MP3-Player, die USB 2.0-Anschlüsse verwenden, angeschlossen
werden.
(5) PCMCIA-Karten-Erweiterungseinschub
Dieser Einschub eignet sich für Typ-II-PCMCIA-Karten. Sie können ihn
mit unterschiedlichen auf dem Markt erhältlichen PCMCIA-Karten
verwenden, um die Kapazitäten des Joybooks zu erweitern.
Setzen Sie die PCMCIA-Karte in der auf der Karte angezeigten Richtung
in den Einschub hinein. Nehmen Sie dann die entsprechenden
Treibereinstellungen so vor, wie es in der Bedienungsanleitung für die
Karte beschrieben wird.
(6) Auswurftaste für PCMCIA-Karte
Bevor Sie eine PCMCIA-Karte auswerfen:
1. Beenden Sie alle PCMCIA-Karten-Anwendungen, und schalten Sie alle
PCMCIA-Karten-Funktionen aus.
2. Drücken kurz auf die Auswurftaste der PCMCIA-Karte und lassen Sie
sie wieder los. Die Taste springt automatisch wieder hervor.
3. Wenn die Taste hervorgesprungen ist, drücken Sie sie erneut, um die
Die Art des optischen Laufwerks unterscheidet sich von Modell zu
Modell. Die Unterstützung von Disc-Typen hängt vom optischen
Laufwerk ab, das mit dem Joybook geliefert wird.
Unterstützt ein multifunktionales optisches Modul zum Lesen von
Musik-CDs, VCDs und DVDs oder zum Brennen von CD-R-/
CD-RW- oder DVD+R/DVD-R/DVD+RW/DVD-RW/DVD-RAM-Discs
(optional).
(2) Anzeige für optisches Laufwerk
Blinkt grün auf, wenn das Joybook auf Daten im optischen Laufwerk
zugreift.
(3) Auswurftaste für optisches Laufwerk
Sie können Discs einlegen/auswerfen, indem Sie auf diese Auswurftaste
drücken.
Überblick über Ihr Joybook8
(4) Träger manuell öffnen
Wenn Sie den Disc-Träger öffnen möchten, während das Joybook
ausgeschaltet ist, oder wenn er nicht über die Auswurftaste geöffnet
werden kann, stecken Sie ein spitzes Objekt (z.B. eine gerade gebogene
Büroklammer) in das Auswurfloch des Disc-Trägers.
(5)USB-Anschluss
Hier können Peripheriegeräte, z.B. eine Maus, eine Digitalkamera oder
ein MP3-Player, die USB 2.0-Anschlüsse verwenden, angeschlossen
werden.
Unterseite
(1) Akkuhalterung B
Sichert den Akku an seinem Ort.
(2) Akku
Versorgt das Joybook mit Strom, wenn keine externe Stromquelle
angeschlossen ist.
(3) Akkuhalterung A
Sichert den Akku an seinem Ort.
(4) Lautsprecher
(5) MiniCard-Einschub und Speichererweiterungseinschub
Im Fach befindet sich der Speichereinschub für das Joybook. Es gibt auch
einen MiniCard-Einschub zur Verwendung einer optionalen MiniCard.
• Bei ausgewählten Modellen kann eine WLAN-Karte mit dem Formfaktor
einer MiniCard bereits eingesetzt sein.
• Entfernen Sie die Abdeckung des Fachs mit einem
Kreuzkopfschraubenzieher.
• Für weitere Informationen zum Hinzufügen zusätzlichen Speichers, die
maximale Speicherleistung oder Arten der von BenQ zugelassenen
Speichermodule für Joybook siehe "Installation von zusätzlichem
Arbeitsspeicher" auf Seite 26.
Überblick über Ihr Joybook9
Ansicht von hinten
(1)Netzanschluss
Zum Anschließen des Netzteils an das Joybook und zur Ladung des
Akkus.
(2)USB-Anschluss
Hier können Peripheriegeräte, z.B. eine Maus, eine Digitalkamera oder
ein MP3-Player, die USB 2.0-Anschlüsse verwenden, angeschlossen
werden.
Überblick über Ihr Joybook10
(3)15-poliger D-Sub-Video-Anschluss
Hier wird ein externes Anzeigegerät angeschlossen, z.B. ein Monitor oder
ein Projektor.
(4)Auslassung für Anti-Diebstahl-Kensingtonsschloss
Hier können Sie zur Diebstahlsicherung ein
Anti-Diebstahl-Kensingtonschloss mit Drahtseil anbringen.
Anzeigeleuchten
(1) Systemstatus-Anzeige
• Wenn das System aktiviert ist, leuchtet die Anzeige grün auf.
• Wenn sich das System im Suspend-Modus befindet, leuchtet die Anzeige
grün auf.
• Wenn die Akkuladung zur Neige geht, leuchtet die Anzeige orangen auf.
(2) Akku-Anzeige
• Wenn der Akku aufgeladen wird, leuchtet die Anzeige orangen auf.
• Wenn der Akku voll geladen und das System eingeschaltet ist, schaltet
sich die Leuchte aus.
• Eine orangen blinkende Anzeige deutet an, dass der Akku nicht korrekt
funktioniert. In diesem Fall sollten Sie sich an einen Kundendienst
wenden.
(3) Anzeige für Festplatten-Aktivität
Blinkt grün auf, wenn das Joybook auf Daten der Festplatte zugreift.
(4) Caps Lock- (Feststelltasten) Anzeige
Leuchtet grün auf, wenn die Caps Lock (Feststelltaste) aktiviert ist.
(5) Scroll Lock- (Bildlaufsperr) Anzeige
Leuchtet grün auf, wenn Scroll Lock- (Bildlaufsperr) aktiviert ist.
(6)Num-Lock-Anzeige
Leuchtet grün auf, wenn Num-Lock aktiviert ist.
Ein/Aus-Tasten-Anzeige
• Wenn das System aktiviert ist, leuchtet die Anzeige blau auf.
• Wenn das System ausgeschaltet ist oder sich im Standby/Ruhe-Modus
befindet, gehen die Lichter aus.
Anzeige für WLAN
• Wenn das WLAN eingeschaltet ist und die Netzwerkverbindung
hergestellt wurde, leuchtet die Anzeige grün auf.
• Wenn das Joybook nicht über die WLAN-Funktion verfügt, leuchtet die
Anzeige nicht auf.
Überblick über Ihr Joybook11
Überblick über Ihr Joybook12
Mit Windows Vista beginnen
Je nach dem Modell, das Sie gekauft haben, ist im Joybook u.U. bereits
eine der folgenden neuen Betriebssystemversionen von Microsoft
vorinstalliert: Windows Vista™ Home Basic.
Wenn Sie das Joybook zum ersten Mal einrichten, benötigen Sie u.U.
Informationen zu folgenden Themen. Lesen Sie das Benutzerhandbuch,
das mit dem Betriebssystem geliefert wird, oder gehen Sie nach Help and
Support (Hilfe und Support) im Menü Start.
• Regionale Einstellungen, Datum und Uhrzeit für das System festlegen.
• Sicherheitskennwörter und Einstellungen für den Systemadministrator
und den Anwender festlegen.
• Antiviren-Software installieren, einrichten und ausführen.
• Dem Computer zur Identifikation im Netzwerk einen Namen geben.
• Drahtlos oder über Kabel eine Verbindung zu einem LAN herstellen.
• Über ein Netzwerk eine Verbindung zu einem anderen Computer
herstellen und Dateien gemeinsam verwenden.
• Verbindung zu einem Netzwerk oder einem gemeinsam genutzten
Drucker herstellen.
• Verbindung zum Internet herstellen.
• Windows und andere im Lieferumfang enthaltene Software installieren.
• Windows mit den neuesten Service-Packs und Sicherheit-Patches
aktualisieren.
• Systemuhr mit einem Internetzeit-Server synchronisieren.
• Neueste Systemgerätetreiber suchen, herunterladen und installieren.
• Programmierte Ereignisse für die Instandhaltung des Systems festlegen.
Joybook ordnungsgemäß ausschalten
Unter Windows aktiviert die Ein/Aus-Taste im Startmenü den
Standby-Modus des Joybooks. Wenn Sie das Joybook komplett
ausschalten möchten, klicken Sie auf das Menü Start und dann auf den
Pfeil neben der Schaltfläche Lock (Sperren). Klicken Sie dann auf Shut
Down (Ausschalten).
Sie können auch die Funktion der Ein/Aus-Taste im Startmenü auf
folgende Weise ändern.
1. Rechtsklicken Sie auf das Symbol für die Akkuladung ( oder )
im Benachrichtigungsbereich unten rechts auf dem Desktop, und
klicken Sie dann auf Power Options (Energieoptionen).
2. Klicken Sie im Fenster Select a power plan (Energieplan auswählen)
auf Change plan settings (Planeinstellungen ändern) unter dem
ausgewählten Plan.
3. Klicken Sie auf Change advanced power settings (Erweiterte
Energieeinstellungen ändern).
4. Doppelklicken Sie auf der Registerkarte Advanced settings (Erweiterte
Einstellungen) auf Power buttons and lid (Energietasten und Klappe),
um diese Kategorie zu erweitern.
5. Doppelklicken Sie dann auf Start menu power button (Ein/Aus-Taste
im Startmenü), um dieses Element zu erweitern.
6. Um die Aktion zu bestimmen, die ausgeführt wird, wenn Sie auf die
Ein/Aus-Taste im Startmenü drücken, klicken Sie auf On battery
(Bei Akkubetrieb) oder Plugged in (Bei Netzbetrieb), und klicken Sie
dann auf die gewünschte Einstellung in der Dropdown-Liste.
Mit Windows Vista beginnen12
Die Ein/Aus-Taste im Startmenü kann abhängig von den aktuellen
Einstellungen unterschiedlich aussehen.
AussehenFunktion
Lässt das Joybook in den Schlafmodus eingehen.
Schaltet das Joybook aus.
Installiert Windows-Updates, falls verfügbar, und
schaltet das Joybook aus, nachdem die
Installation komplett durchgeführt wurde.
Diese Art von Ein/Aus-Taste steht nur zur
Verfügung, wenn Sie das Joybook so eingerichtet
haben, dass es Updates automatisch empfängt.
Verwendung von Windows Mobility
Center
Das Windows Mobility Center ist ein praktischer Ort, an dem Sie schnell
auf Einstellungen des Joybooks, z.B. Helligkeit, Lautstärke, Akkuladung
und WLAN, usw., zugreifen können.
Um das Windows Mobility Center zu öffnen, drücken Sie einfach auf die
Zugriffstastenkombination + <x>, oder gehen Sie
folgendermaßen vor:
• Klicken Sie auf Start, Control Panel (Systemsteuerung), Mobile PC
(Mobiler PC), und klicken Sie dann auf Windows Mobility Center.
• Klicken Sie auf das Symbol für die Akkuladung ( oder ) im
Benachrichtigungsbereich unten rechts auf dem Desktop, und klicken
Sie dann auf Windows Mobility Center.
Mit Windows Vista beginnen13
Ver wendu ng Ihres Joy books
Verwendung des Touchpads
Das Touchpad mit seinen Tasten ist ein Zeigegerät, das genauso
funktioniert wie eine optionale externe Maus. Sie können mit ihm
navigieren, durch das Bild gehen und Auswahlen treffen. Die
Komponenten des Touchpads werden im folgenden beschrieben.
Nr. KomponenteFunktion
(1) TouchpadBewegt den Mauszeiger. Wählt
Elemente auf dem Bildschirm aus,
bzw. aktiviert sie.
(2) Linke Touchpad-TasteEntspricht der linken Taste einer
optionalen externen Maus.
(3) Rechte Touchpad-Taste Entspricht der rechten Taste einer
optionalen externen Maus.
• Zur Verwendung des Touchpads auf die gleiche Weise wie eine optionale
externe Maus drücken Sie auf die linke und die rechte Touchpad-Taste,
die die gleichen Anklick-Funktionen bieten, wie die Tasten einer externe
Maus.
• Um den Mauszeiger zu verschieben, führen Sie Ihren Finger mit
leichtem Druck in die gewünschte Richtung über das Touchpad.
• Verwenden Sie keinen Stift, Bleistift oder Marker auf dem Touchpad.
Verwenden Sie nur Ihre Fingerspitzen.
• Um die Touchpad-Voreinstellungen in Windows Vista einzustellen,
wählen Sie Start, Control Panel (Systemsteuerung), Hardware and
Sound (Hardware und Sound) und Mouse (Maus).
FunktionLinke
Touchpad-Taste
AuswählenEinmal klicken.Einmal tippen.
AusführenDoppelklicken.Doppeltippen.
ZiehenKlicken Sie
einmal und
halten Sie das
Element. Führen
Sie dann Ihren
Finger über das
Touchpad, um
das Element zu
ziehen.
Kontextmenü
aufrufen
Das Touchpad ist ein drucksensibles Gerät, das vorsichtig behandelt
werden sollte, um Beschädigung zu vermeiden.
• Stellen Sie keine schweren Objekte auf das Touchpad oder seine
Tasten.
• Verkratzen Sie das Touchpad nicht mit spitzen Gegenständen oder
Ihren Fingernägeln.
Rechte
TouchpadTaste
Einmal klicken.
Touchpad
Tippen Sie
zweimal, und
halten Sie das
Element.
Führen Sie
dann Ihren
Finger über
das Touchpad,
um das
Element zu
ziehen.
Verwendung Ihres Joybooks14
Benutzung der Tastatur
Funktionszugriffstasten
Mit Hilfe der Funktionszugriffstasten können Sie auf häufig benutzte Funktionen schneller zugreifen oder bestimmte Einstellungen schneller aufrufen und
ändern. Zur Aktivierung der jeweiligen Funktion drücken und halten Sie die <Fn> (Funktions)-Taste in der linken unteren Ecke der Tastatur, und drücken
Sie dann auf die gewünschte Zugriffstaste.
Die Auslegung der Tastatur kann sich je nach Land/Region, in dem/der Sie den Rechner kaufen, unterscheiden.
<Fn> + <F1>Aktiviert oder deaktiviert die Lautsprecher.<Fn> + <F10>Verringert die Lautstärke.
<Fn> + <F3>Dient dem Umschalten zwischen Bildschirm
und externem Monitor/Projektor bzw.
ermöglicht die gleichzeitige Nutzung beider
Geräte; dient dem Umschalten zwischen
interner/externer Anzeige.
<Fn> + <F6>Aktiviert oder deaktiviert den Systemsignalton.
Wenn Sie den Systemsignalton durch Drücken
auf <Fn> + <F6> aktivieren, ist der Ton einmal zu
hören.
<Fn> + <F8>Verringert die Helligkeit des Bildschirms.<Fn> + <Num L>Aktiviert oder deaktiviert das Zahlenfeld der
<Fn> + <F9>Erhöht die Bildschirmhelligkeit.
<Fn> + <F11>Erhöht die Lautstärke.
<Fn> + <Rol L>Aktiviert oder deaktiviert die Rol L-
(Bildlaufsperre) Funktion. Wenn sie aktiviert ist,
wird das Bild nur jeweils eine Zeile auf oder ab
bewegt, wenn Sie auf die Auf- oder
Ab-Pfeiltaste (K, L) drücken.
Rol L- (Bildlaufsperre) funktioniert nicht in
allen Programmen.
Tastatur (in der Abbildung durch die hellgraue
Schattierung gekennzeichnet).
Verwendung Ihres Joybooks15
Windows-Tasten und Tastensperre
+ Tab (Tabulator)
+ E
+ M
Verwendung Ihres Joybooks16
Windows-Taste
Diese Funktion entspricht dem Klicken auf
die Schaltfläche Start auf dem WindowsDesktop.
Drücken Sie die Windows-Taste etwas
länger, und drücken Sie dann die Tab(Tabulator) Taste, um zwischen Fenstern
zu wechseln.
Öffnet das Fenster Computer zur Anzeige
der Laufwerke und Dateien.
Minimiert alle Fenster.
Shift (Umsch) + + M
+ R
Caps Lock (Feststellung) Aktiviert die Großschreibung aller
Application key
(Anwendungstaste)
Hebt die Minimierung aller Fenster auf.
Aktiviert das Dialogfeld Run (Ausführen).
eingegebenen Buchstaben.
Besitzt dieselbe Funktion wie die rechte
Touchpad-Taste und öffnet ein
Kontextmenü.
Eingebauten Wireless-Anschluss verwenden (nur bei ausgewählten Modellen
verfügbar)
Mit dem Wireless-Anschluss auf dem Joybook können Sie eine Verbindung
zu anderen Geräten, die WLAN-Funktionen aktiviert haben (z.B. Access
Point-Netzstationen, Notebook-Computer, PDAs oder digitale
Projektoren), herstellen, wobei keine lästigen Netzkabel erforderlich sind.
Um eine Verbindung zu einem LAN (Local Area Network) zu Hause oder
im Büro herzustellen, benötigen Sie Informationen über einen Access Point,
der als Funktionstation dient, mit der Übertragungen möglich gemacht
werden. Wenn Sie sich an anderen Orten aufhalten, beispielsweise in einem
Café oder einer Bibliothek, fragen Sie das Personal nach einem
Zugangskonto.
• WLAN (Wireless LAN) steht nur für ausgewählte Modelle zur Verfügung.
• WLAN besitzt nur eine beschränkte Reichweite, die von den verwendeten
Geräten, dem ausgewählten Frequenzband, Störungen der
Funkübertragung und physichen Hindernissen (z.B. Gebäuden) abhängt.
Die Umstände können sich je nach Umgebung, in der Sie sich befinden,
unterscheiden.
WLAN-Verbindung herstellen:
1. Stellen Sie sicher, dass Sie sich in Reichweite des Netzwerks befinden.
2. Schieben Sie den “Drahtlos-Verbindung-Schalter” auf dem Joybook
nach rechts, um WLAN zu aktivieren.
4. Klicken Sie in diesem Kontextmenü auf Connect to a network
(Mit einem Netzwerk verbinden).
5. Klicken Sie auf Wireless (Drahtlos) in der Liste Show (Zeigen). Es wird
eine Liste mit verfügbaren WLANs angezeigt.
3. Klicken Sie unten rechts auf dem Desktop im Benachrichtigungsbereich
auf das WLAN-Symbol , um ein Kontextmenü zu öffnen.
Verwendung Ihres Joybooks17
6. Klicken Sie auf ein Netzwerk und dann auf Connect (Verbinden).
Wenn vom benutzten Netzwerk keine Sicherheits-Authentifizierung
verlangt wird, erscheint auf dem Desktop eine Meldung, die Ihnen
mitteilt, dass Sie mit dem Netzwerk verbunden sind.
• Wenn Sie eine Verbindung zu einem Netzwerk herstellen möchten, für
das eine Sicherheits-Authentifizierung erforderlich ist, müssen Sie u.U.
erst einen weiteren Autorisierungvorgang durchlaufen, bei dem Sie den
Benutzernamen und das Kennwort eingeben müssen. Einzelheiten
hierzu erfahren Sie von Ihrem Netzwerkverwalter.
• Für weitere Informationen siehe Help and Support (Hilfe und Support).
• Zum Zwecke des Datenschutzes sollten Sie nach Möglichkeit nur
Verbindungen zu Netzwerken herstellen, deren Sicherheitfunktion
aktiviert ist.
• Schalten Sie im Falle einer Flugreise die WLAN-Funktion aus, um
Gefahrenquellen für die Flugsicherheit auszuschließen.
Es gibt noch weitere Möglichkeiten, mit denen Sie das Joybook mit
einem Netzwerk verbinden können. Siehe "LAN (Local Area Network)-
Anschluss (RJ-45-Anschluss)" und "Modem-Anschluss (RJ-11Anschluss)" auf Seite 7.
Verwendung Ihres Joybooks18
BIOS-Setup verwenden
BIOS (Basic Input/Output System) ist eine Softwareebene, auch als
Firmware bezeichnet, die Befehle aus anderen Softwareebenen in Befehle
übersetzt, die von der Joybook-Hardware verstanden werden können.
Die BIOS-Einstellungen werden vom Joybook benötigt, um die Art der
installierten Geräte zu identifizieren und besondere Funktionen
einzurichten.
BIOS-Einstellungen hängen von der Hardware des Joybooks ab. Ändern
Sie die bestehenden BIOS-Einstellungen NICHT, wenn Sie sich über die
Änderungen nicht sicher sind und nicht wissen, welche Auswirkungen
sie haben können. Falsche BIOS-Einstellungen können eine
Verschlechterung der Systemleistung, der Bedienung und der
Funktionen des Joybooks zur Folge haben.
Für neueste BIOS-Updates besuchen Sie die Internetseite
http://Support.BenQ.com.
Wann und wie das BIOS-Setup
verwendet werden sollte
Sie müssen das BIOS-Setup in folgenden Fällen verwenden:
• Sie erhalten eine Fehlermeldung auf dem Bildschirm, in der Sie
aufgefordert werden, das BIOS-Setup auszuführen.
• Sie möchten die Standardeinstellungen ab Werk wiederherstellen.
• Sie möchten bestimmte Einstellungen entsprechend der Hardware
verändern.
• Sie möchten bestimmte Einstellungen ändern, um die Systemleistung zu
optimieren.
• Der BIOS-Setup-Bildschirm, der in diesem Kapitel gezeigt wird, dient
nur zu Anhaltszwecken. Die tatsächlich vorhandenen Elemente oder
Einstellungen im Joybook können sich unterscheiden.
• Das BIOS-Setup-Programm kann u.U. nach Herausgabe dieser
Bedienungsanleitung aktualisiert worden sein.
• Die Einstellungen, die Sie im Betriebssystem vornehmen, können u.U.
die entsprechenden Einstellungen im BIOS-Setup überschreiben.
Um das BIOS-Setup aufzurufen, drücken Sie auf die Taste <F2>, wenn
während des Startvorgangs das BenQ-Logo erscheint. Das Logo wird auf
dem Bildschirm nur für ein paar Sekunden angezeigt, und Sie müssen zu
dieser Zeit auf die Taste <F2> drücken. Der folgende
BIOS-Setup-Hauptbildschirm erscheint.
Der BIOS-Setup-Bildschirm kann in vier Bereiche unterteilt werden:
• Ganz oben sehen Sie die Menüleiste, die die Titel der verfügbaren
Menüs enthält. Jeder Menütitel steht für ein individuelles Menü.
• Die linke mittlere Spalte des Menüs enthält Informationen über die
aktuellen Einstellungen des Systems. Falls Sie ein Pulldown-Menü
öffnen und ein Element auswählen, für das es mehrere Optionen gibt,
zeigt die linke Spalte ein Untermenü, in dem Sie weitere Auswahlen
treffen können.
• Die rechte Spalte des Menüs enthält Hilfe-Informationen über das
aktuell ausgewählte Menü. Wenn ein Menüelement markiert ist, werden
weitere Informationen angezeigt.
• Unten im Menü finden Sie Tastaturanweisungen zur Navigation und zur
Auswahl von Elementen.
BIOS-Setup verwenden19
Im BIOS-Setup-Bildschirm navigieren
Tastaturinformationen finden Sie unten auf dem Bildschirm. Im
folgenden sehen Sie eine kurze Beschreibung der Tastaturverwendung:
Tast eFunktion
Linke und rechte
Pfeiltasten (I, J)
Auf- und
Ab-Pfeiltasten (K, L)
Enter
(Eingabetaste)
Tab (Tabulator)Von einem Element zum anderen springen.
EscBIOS-Setup beenden.
Main menu (Hauptmenü)
Das Main menu (Hauptmenü) enthält die grundlegenden
Konfigurationseinstellungen des Systems und zeigt eine Reihe von
Systeminformationen, z.B. die BIOS-Version, den CPU-Typ und die
CPU-Geschwindigkeit und den Systemspeicher usw.
• System Time (Systemzeit): Ermöglicht Ihnen, die Zeit des Systems
einzustellen. Geben Sie einen Wert ein, und drücken Sie auf <Enter>
(Eingabe), <Tab> (Tabulator) oder <Shift> (Umsch) + <Tab>
(Tabulator), um den nächsten Wert zu wechseln.
• System Date (Systemdatum): Ermöglicht Ihnen, das Datum des Systems
einzustellen. Geben Sie einen Wert ein, und drücken Sie auf <Enter>
(Eingabe), <Tab> (Tabulator) oder <Shift> (Umsch) + <Tab>
(Tabulator), um den nächsten Wert zu wechseln.
Advanced menu (Erweitert)
Das Advanced menu (Erweitert) enthält die erweiterten I/O
(Input/Output)-Konfigurationseinstellungen des Systems.
Auswahl eines Menütitels.
Auswahl eines Elements oder einer Option.
Zeigt ein Untermenü an, wenn ein Element
mit dem Pfeilzeichen ausgewählt wurde.
Optionenfenster öffnen oder schließen,
wenn ein Element ausgewählt wird.
Zum vorherigen Menü zurückkehren, wenn
Sie sich in einem Untermenü befinden.
Optionenfenster schließen, wenn eins
geöffnet ist.
• Quiet Boot (Stilles Booten): Steuert die Anzeige des BenQ-Logos
während des System-Boot-Vorgangs.
• Legacy USB Support (Legacy-USB-Unterstützung): Ermöglicht die
Unterstützung von Legacy USB-Geräten während des
System-Boot-Vorgangs und unter DOS.
• Frame Buffer Size (Bildpuffergröße): Ermöglicht Ihnen, die Größe des
Grafikspeichers im System einzustellen.
Wenn Sie mit den Elementen im Menü Advanced Configuration
(Erweiterte Konfiguration) nicht vertraut sind, sollten Sie die
Standardeinstellungen beibehalten.
Security menu (Menü Sicherheit)
Das Security menu (Menü Sicherheit) enthält die
Sicherheitseinstellungen, die das System vor unbefugter Benutzung
schützen.
Legen Sie das BIOS-Sicherheitskennwort NICHT fest, ohne es sich
gemerkt oder aufgeschrieben oder in die Garantiekarte des Joybooks
eingetragen zu haben. Falls Sie das neu festgelegte Kennwort vergessen
oder verlegen sollten, ist es sehr umständlich wieder Zugang zum
Joybook zu erhalten.
• Set Supervisor Password (Überwacher-Kennwort festlegen): Dieses
Kennwort steuert den Zugriff auf das gesamte BIOS-Setup-Menü. Es
muss festgelegt werden, bevor User Password (Benutzer-Kennwort)
eingestellt werden kann. Wenn Sie das Kennwort eingeben, stellen Sie
erst sicher, dass Num Lock ausgeschaltet ist. Geben Sie dann das
Kennwort in das Eingabefeld ein, und drücken Sie auf <Enter>
(Eingabe). Bestätigen Sie das Kennwort, indem Sie es erneut eingeben
und auf <Enter> (Eingabe) drücken.
• Set User Password (Benutzer-Kennwort festlegen): Dieses Kennwort
steuert den Zugriff auf einen Teil des BIOS-Setup-Menüs.
• Password on boot (Kennwort zum Booten): Dieses Element bestimmt,
ob während des Hochfahrens des Systems ein Kennwort eingeben
werden muss. Wenn dieses Element aktiviert ist, wird für das
Hochfahren des Rechners immer ein Kennwort benötigt.
Falls Set Supervisor Password (Überwacher-Kennwort festlegen) und Set
User Password (Benutzer-Kennwort festlegen) beide eingestellt sind,
können Sie eines der beiden Kennwörter bei Aufforderung zur
Kennworteingabe eingeben. Um auf alle Funktionen des BIOS-Setups
zugreifen zu können, müssen Sie das Supervisor Password
(Überwacher-Kennwort) eingeben.
BIOS-Setup verwenden20
Boot menu (Menü Boot)
Das Boot menu (Menü Boot) enthält die
Boot-Konfigurationseinstellungen des Systems. Eine Liste mit Geräten
wird unter Boot priority order (Boot-Prioritäts-Reihenfolge) angezeigt.
• Verw en de n Si e < K> oder <L>, um ein Gerät auszuwählen, und drücken
Sie dann auf <F6>, um das Gerät nach oben zu verschieben, und
drücken Sie auf <F5>, um es nach unten zu verschieben.
• Wenn Sie ein Boot-Gerät manuell auswählen möchten, drücken Sie auf
die <F9>-Taste, wenn das BenQ-Logo während des Starts des Systems
auf dem Bildschirm erscheint. Es erscheint das Menü Boot. Verwenden
Sie die Auf- und Ab-Pfeiltasten (K, L), um ein Boot-Gerät auszuwählen,
und drücken Sie dann auf die <Enter> (Eingabe) -Taste, um die
Auswahl zu bestätigen.
• Um ein Gerät aus Liste Boot priority order (Boot-Prioritäts-
Reihenfolge) zu entfernen, drücken Sie auf die Taste <x>.
Exit menu (Menü Beenden)
Das Exit menu (Menü Beenden) zeigt die Möglichkeiten zum Beenden
des BIOS-Setups an. Nachdem Sie die Einstellungen festgelegt haben,
müssen Sie sie speichern und das Programm beenden, damit sie in Kraft
treten können.
• Exit Saving Changes (Beenden und Änderungen speichern): Speichert
die vorgenommenen Änderungen und beendet das BIOS-Setup.
Nachdem Sie die Einstellungen festgelegt haben, müssen Sie sie
speichern und das Programm beenden, damit sie in Kraft treten
können.
• Exit Discarding Changes (Beenden und Änderungen verwerfen):
Beendet das BIOS-Setup, ohne die gemachten Änderungen zu
speichern.
• Load Setup Defaults (Standardwerte laden): Lädt die Standardwerte ab
Werk für alle Menüelemente.
• Discard Changes (Änderungen verwerfen): Macht alle Änderungen, die
seit der letzten Speicherung vorgenommen wurden, rückgängig, ohne
dass das BIOS-Setup-Programm beendet wird.
• Save Changes (Änderungen speichern): Speichert die Änderungen,
ohne dass das BIOS-Setup-Programm beendet wird.
Immer wenn Sie neue Hardware-Komponenten installiert haben, sollten
Sie im BIOS Standardwerte für das Setup laden.
Boot from LAN (Von LAN aus
booten)
Wenn Sie während des Systemstarts auf <F12> drücken, wird die
Funktion Boot from LAN (Von LAN aus booten) aktiviert, so dass das
Joybook von einem OS-Bild über das Netzwerk aus booten kann.
BIOS-Setup verwenden21
Wiederherstellung des Systems
Bei der Systemwiederherstellung werden Daten unwiederbringlich
gelöscht. Sie sollten daher alle Daten und Anwendungen vor der
Wiederherstellung sichern. Vergewissern Sie sich zunächst, dass das
System an die Stromversorgung angeschlossen ist.
Die unten angeführten Methoden zur Systemwiederherstellung stehen
nur zur Verfügung, wenn im Joybook bereits ein
Windows-Betriebssystem installiert ist.
Wenn das System nicht mehr stabil arbeitet und Sie seinen
ursprünglichen Zustand wiederherstellen oder eine Sicherungskopie
erstellen möchten, stehen Ihnen folgende Hilfsmittel zur Verfügung:
• Methode 1: Die QDataTrove-Funktion des Joybooks. Für weitere
Einzelheiten hierzu siehe den Abschnitt „Verwendung von QDataTrove“
weiter unten.
• Methode 2: Die mitgelieferte „Betriebssystem-Disc“ und die Discs mit
„Treiber und Anwendungen“ (Verfügbarkeit hängt vom gekauften
Modell ab). Für Einzelheiten siehe "Schutz des Joybooks vor Viren und
anderen Sicherheitsrisiken" auf Seite 24.
Verwendung von QDataTrove
Start von QDataTrove:
1. Schalten Sie das Joybook ein.
2. Drücken Sie während des Startvorgangs auf die Taste <F10>, wenn
oben links auf dem Bildschirm die Meldung „Press F10 key to enter
QDataTrove“ (Drücken Sie auf F10, um zu QDataTrove zu gelangen)
angezeigt wird.
3. Auf dem Bildschirm erscheinen folgende Optionen. Klicken Sie auf
Backup (Datensicherung) oder Restore (Wiederherstellen), um mit
dem gewünschten Vorgang fortzufahren.
Dateien sichern:
• Vergewissern Sie sich, dass das System an die Stromversorgung
angeschlossen ist, bevor Sie die Aufgabe durchführen.
• Wenn es bereits eine zuvor erstellte Sicherungsdatei auf dem Laufwerk
D: gibt, wird diese Datei ersetzt.
• Die gesicherten Dateien belegen eine große Menge, mehr als 10GB, an
Speicherplatz auf der Festplatte. Stellen Sie deshalb sicher, dass das
Laufwerk D: über ausreichenden Speicherplatz verfügt. Klicken Sie
einfach auf das Laufwerk D: unter „Computer“ (Arbeitsplatz) in
Windows Vista. Die Gesamtgröße und der verfügbare freie
Speicherplatz werden im Einzelheiten-Fenster unten im Ordnerfenster
angezeigt.
a. Stellen Sie sicher, dass das Laufwerk D: über ausreichenden
Speicherplatz verfügt. Weitere Einzelheiten finden Sie im
Hinweis oben.
b. Falls Sie alle Dateien des Systemlaufwerks sichern möchten,
klicken Sie auf System Drive Backup/Primary Drive Backup
(Systemlaufwerk-Sicherung/Primärlaufwerk-Sicherung), um
fortzufahren.
c. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die
Aufgabe durchzuführen.
Bei der Datensicherung wird der Ordner „BenQ user“ (BenQ-Benutzer)
im Laufwerk D: erstellt, welcher auf eine Disc gebrannt und unabhängig
von QDataTrove archiviert werden kann.
Wiederherstellung des Systems22
Sicherungsdateien wiederherstellen:
a. Wenn Sie bestehende Sicherungsdateien oder Ordner
durchsuchen und sie im ausgewählten Laufwerk
wiederherstellen möchten, klicken Sie auf Recover Backup Files
(Sicherungsdateien wiederherstellen), um fortzufahren.
b. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die
Aufgabe durchzuführen.
Sicherungsbild wiederherstellen:
a. Wenn Sie das Joybook mit Hilfe des zuvor gespeicherten
Sicherungsbilds wiederherstellen möchten, klicken Sie auf
Full System Restore - Backup Image
(Volle Systemwiederherstellung - Sicherungsbild).
b. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die
Aufgabe durchzuführen.
Standardeinstellungen für Joybook
wiederherstellen:
Bei diesem Vorgang werden ALLE DATEN im Systemlaufwerk C:
GELÖSCHT, und die Standardkonfiguration des Systems wird
wiederhergestellt.
Wenn diese Option ausgewählt wurde, werden alle auf dem Laufwerk C:
installierten Programme gelöscht. Daten auf Laufwerk D: werden davon
aber nicht betroffen.
a. Um die Standardeinstellungen für das Joybook
wiederherzustellen, klicken Sie auf Full System Restore - Factory
default settings (Volle Systemwiederherstellung Standardeinstellungen).
b. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die
Aufgabe durchzuführen.
System mit Hilfe der mitgelieferten
Discs wiederherstellen
Wenn Sie das System mit Hilfe der „Betriebssystem-Disc“ und den Discs
„Treiber und Anwendungen“ wiederherstellen möchten, folgen Sie genau
den unten angeführten Schritten und Anweisungen.
Schritt 1: Windows Vista neu installieren
• Alle auf dem Laufwerk C: installierten Programme und gespeicherten
Daten werden gelöscht. Daten auf Laufwerk D:werden davon aber nicht
betroffen.
• Wenn Sie das System mit Methode 2 (mitgelieferte „BetriebssystemDisc“ und Discs mit „Treiber und Anwendungen“) wiederherstellen,
steht die QDataTrove-Funktion nicht zur Verfügung. Zudem müssen Sie
die Gerätetreiber manuell von den Discs mit „Treiber und
Anwendungen“ installieren.
• Entfernen Sie keine Discs während des Wiederherstellungsvorgangs,
bis Sie dazu aufgefordert werden.
• Bevor Sie die „Betriebssystem-Disc“ und die Discs mit „Treiber und
Anwendungen“ verwenden, stellen Sie sicher, dass sich das System
nicht im Ruhe-Modus befindet oder ausgeschaltet ist. Stellen Sie auch
sicher, dass die Klappe des Joybooks nicht geschlossen ist.
Die Verfügbarkeit von mitgelieferten Discs hängt vom Modell ab, dass Sie
gekauft haben.
1. Schalten Sie das Joybook ein.
2. Drücken Sie auf die Taste <F9>, wenn während des Startvorgangs das
BenQ-Logo erscheint. Es erscheint das Fenster mit dem Boot Menu
(Boot-Menü).
3. Legen Sie die „Betriebssystem-Disc“ in das optische Laufwerk ein.
4. Verwenden Sie <K> oder <L>, um CD-ROM/DVD-ROM
auszuwählen, und drücken Sie dann auf Enter (Eingabe).
5. Drücken Sie eine beliebige Taste, wenn die Meldung Press any key to
boot from CD or DVD (Beliebige Taste drücken, um von CD oder
DVD zu booten) erscheint. Warten Sie, während Windows Dateien
lädt.
6. Es erscheint das Fenster Install Windows (Windows installieren).
Wählen Sie das Betriebssystem, das Sie installieren möchten, und
klicken Sie dann auf Next (Weiter).
Wiederherstellung des Systems23
7. Wählen Sie im Fenster Where do you want to install Windows?
(Wo möchten Sie Windows installieren?) die primäre
Festplattenpartition aus, und klicken Sie dann auf Format
(Formatieren).
Hierbei werden alle Programme und Daten auf dem Laufwerk C:, auf dem
Windows Vista installiert ist, entfernt. Andere Laufwerke werden davon
nicht betroffen.
8. Klicken Sie auf Next (Weiter). Das Joybook wird während der
Installation mehrere Male neu gestartet. Warten Sie, während die
Installation durchgeführt wird.
9. Folgen Sie den weiteren Anweisungen auf dem Bildschirm, um die
Installation und das Setup durchzuführen.
Wenn Sie die Neuinstallation des Betriebssystems beendet haben,
entfernen Sie die „Betriebssystem-Disc“ aus dem optischen Laufwerk.
10.Starten Sie das Joybook neu.
Damit das Joybook ordnungsgemäß funktionieren kann, müssen
Treiber und Software-Programme auf den Discs „Treiber und
Anwendungen“, die im Joybook entfernt wurden, als das Laufwerk C:
formatiert wurde, neu installiert werden.
Schritt 2: Neuinstallierung von Treibern und
Anwendungen
1. Legen Sie die Discs mit „Treiber und Anwendungen“ in das optische
Laufwerk ein.
Es erscheint automatisch das Hauptfenster.
Wenn die AutoPlay-Funktion des optischen Laufwerks auf dem System
deaktiviert ist, erscheint das Fenster nicht automatisch. Gehen Sie zum
Ordner “QAutoCD”, und doppelklicken Sie auf die Datei “QAutoCD.exe”,
um das Programm manuell auszuführen.
2. Auf der Hauptseite können Sie folgende Aufgaben durchführen.
• Um Treiber zu installieren, klicken Sie auf Install Joybook Driver
(Joybook-Treiber installieren).
• Um Anwendungen zu installieren, klicken Sie auf Install
• Um die Treiber und Anwendungen anzusehen, die für das
Modell zur Verfügung stehen, klicken Sie auf View Software List
(Software-Liste anzeigen).
• Wenn Sie Treiber installieren möchten, sollten Sie nach “Chipset” und
“Audio” gehen, um die Treiber erst zu installieren.
• Damit Ihr System einwandfrei funktioniert, sollten Sie alle Treiber und
Anwendungen installieren, die für Ihr Modell zur Verfügung stehen.
3. Folgen Sie den weiteren Anweisungen auf dem Bildschirm, um die
Installation durchzuführen.
Schutz des Joybooks vor Viren und
anderen Sicherheitsrisiken
Das Joybook wird mit einer Anti-Virus CD (Antiviren-CD) geliefert.
Installieren Sie auf jeden Fall die Antiviren-Software, die auf der
mitgelieferten CD enthalten ist. Sie können so vermeiden, dass wichtige
Daten im Joybook durch Viren zerstört werden. Sie erhalten auch Schutz
vor unbefugtem Zugriff von anderen Rechnern aus.
Die Antiviren-Software schützt den Rechner vor Gefahren aus dem
Internet, z.B. Viren, Spyware, Hackern und Massenmails. Darüber hinaus
können Sie persönlichen Informationen schützen, ungewünschte
Webseiten blockieren, und E-Mails auf Viren überprüfen.
Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen auch dringend, Daten regelmäßig
auf CDs, DVDs oder anderen Speichermedien zu speichern, da
Antiviren-Software u.U. nicht in der Lage ist, Schutz gegen alle
bestehenden und neuen Viren zu bieten, so dass es trotzdem zum Verlust
von Daten im Joybook kommen kann.
Weitere Informationen über die Verwendung der installierten
Antiviren-Software finden Sie in der Online-Hilfe, die in der Software
enthalten ist.
Wiederherstellung des Systems24
Anschließen an externe Anzeigegeräte
Anschließen an ein VGA-Anzeigegerät
Sie können das Videosignal des Joybooks an ein externes Anzeigegerät ausgeben, z.B. an einen Monitor oder einen Projektor. Wenn das VGA-Kabel
ordnungsgemäß angeschlossen ist, steht eine simultane Anzeige auf dem Joybook und dem externen Anzeigegerät automatisch zur Verfügung.
Drücken Sie die Zugriffstastenkombination <Fn> + <F3>, um zwischen der Anzeige auf dem Bildschirm des Joybooks und dem externen Gerät
umzuschalten. Sie können beide Geräte auch gleichzeitig verwenden.
Monitor
Projektor
Anschließen an externe Anzeigegeräte25
Installation von zusätzlichem Arbeitsspeicher
Sie können das eingesetze Speichermodul durch ein anderes Modul mit
einer höheren Kapazität ersetzen. Bevor Sie das Speichermodul ersetzen,
sehen Sie zunächst auf der Website von BenQ nach, welche Module
verwendet werden können. Alternativ können Sie sich auch an einen
BenQ-Händler oder an das Kundendienstcenter wenden. Wir empfehlen
Ihnen, die Aufrüstung des Joybooks bzw. den Austausch des
Joybook-Arbeitsspeichers durch einen Fachhändler oder das
BenQ-Kundendienstcenter vornehmen zu lassen.
Für Einzelheiten über die maximale Speicherkapazität siehe die
Produktinformationen auf der Internetseite http://BenQ.com.
Wenn Sie FAQ-Informationen oder Informationen zu den von BenQ
zertifizierten Speichermodulen für das Joybook erhalten möchten, gehen
Sie folgendermaßen vor:
1. Besuchen Sie das Online Service- und Support-Center von BenQ
unter (http://Support.BenQ.com).
2. Klicken Sie auf FAQ (Häufig gestellte Fragen).
3. Klicken Sie auf Joybook.
1. Schalten Sie das Joybook komplett aus. Trennen Sie das Netzteil ab,
und drehen Sie das Joybook um.
Akku
2. Schieben Sie die Akkuhalterung B nach außen in die
Entsperrposition
Akkuhalterung B
.
Speicherfach
Installation von zusätzlichem Arbeitsspeicher26
3. Schieben Sie die Akkuhalterung A in die Entsperrposition (1), und
ziehen Sie, während Sie die Halterung festhalten, den Akku aus dem
Fach (2).
Akkuhalterung A
4. Die Abdeckung des Speicherfachs ist mit zwei Schrauben
festgeschraubt. Entfernen Sie diese Schrauben mit einem
Schraubenzieher.
5. Öffnen Sie die Abdeckung.
• Erden Sie sich selbst mit einem antistatischen Armband am Joybook,
oder berühren Sie die aus Metall bestehende Fläche im Joybook, um
statische Elektrizität zu entladen.
• Halten Sie das Speichermodul an seinen Kanten, und vermeiden Sie die
Berührung der Kontaktstellen.
6. Richten Sie das Arbeitsspeichermodul am Steckplatz aus, und schieben
Sie es dann hinein. Achten Sie beim Hineinschieben auf die richtige
Ausrichtung des Speichermoduls.
Installation von zusätzlichem Arbeitsspeicher27
7. Drücken Sie die freie Kante vorsichtig nach unten, bis das Modul
einrastet.
9. Ziehen Sie die Schrauben mit einem Schraubenzieher fest.
Wenn das Speichermodul nicht korrekt eingesetzt wird, lässt sich das
Joybook u.U. nicht einwandfrei starten.
8. Setzen Sie den Deckel wieder auf.
Installation von zusätzlichem Arbeitsspeicher28
10.Setzen Sie den Akku an seinen ursprünglichen Ort (1), und schieben
Sie dann die Akkuhalterung B in die Sperrposition
(2). Schließen
Sie das Netzteil an. Beim Start des Joybooks wird der neue Speicher
automatisch geprüft und konfiguriert.
Akkuhalterung B
Nachdem Sie zusätzlichen Speicher installiert haben, gehen Sie zum
BIOS-Programm, um Setup-Voreinstellungen zu laden. Für Einzelheiten
siehe "BIOS-Setup verwenden" auf Seite 19.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) und Fehlerbehebung
Im Folgenden sind Probleme beschrieben, die bei der Verwendung des
Joybooks auftreten können, sowie grundlegende Schritte zu ihrer Lösung.
Falls Sie ein Problem nicht lösen können, wenden Sie sich bitte umgehend
an ein BenQ-Servicecenter.
Allgemein
Was ist ein Joybook? Worin besteht der Unterschied zwischen dem Joybook
und herkömmlichen Notebooks?
BenQ nennt dieses Gerät Joybook, weil es Unterhaltung und elegantes
Design mit den üblichen Funktionen eines Notebooks vereint.
Beispielsweise verfügt des Joybook über leistungsstarke 3D-Funktionen für
Spiele oder die Filmwiedergabe. Das Joybook bietet Ihnen eine aufregende
audiovisuelle Erfahrung, die ihresgleichen sucht!
Was ist ein Wireless LAN (WLAN)?
Ein WLAN ist ein Local Area Network (lokales Netzwerk, LAN), das anstelle
von Kabeln Funkwellen im Hochfrequenzbereich zur Kommunikation und
Datenübertragung zwischen Endpunkten verwendet. Es handelt sich hierbei
um ein flexibles Datenkommunikations-System, das als Erweiterung (oder
als Alternative) zu einem verkabelten LAN innerhalb eines Gebäudes oder
Universitätskomplexes eingesetzt wird.
Akku und Stromversorgung
Wie lange muss ich den Akku beim ersten Ladevorgang aufladen?
Die Dauer der Ladezeit kann variieren. Sobald das orangefarbene Licht der
Akkuladeanzeige nicht mehr leuchtet, ist der Ladevorgang abgeschlossen.
Mein Computer lässt sich nicht einschalten, obwohl der Akku eingelegt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Akku ordnungsgemäß eingelegt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Akku voll aufgeladen ist. Sollte das Problem
weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an Ihren
BenQ-Händler.
Was muss ich beim Akku beachten, wenn ich das Joybook längere Zeit nicht
verwende?
Laden oder entladen Sie den Akku bis zu einem Ladestand von 40%, und
lagern Sie ihn an einem trockenen Ort bei einer Umgebungstemperatur
zwischen 15°C und 25°C. Extrem hohe oder niedrige Temperaturen
verkürzen die Lebensdauer des Akkus.
Beim Aufladen des Akkus zeigt die Netzanzeige des Joybooks an, dass der
Akku voll aufgeladen ist. Wenn ich den Ladestand in Windows überprüfe,
wird lediglich ein Ladestand von 95-99% angezeigt. Warum?
Der Grund hierfür ist das Akku-Schutzsystem des Joybooks. Wenn die
Netzanzeige des Joybooks nicht mehr aufleuchtet, hat der Akku die optimale
Betriebsspannung erreicht: 95%-99%. Zu diesem Zeitpunkt stellt das
Joybook einen sehr geringen Spannungsunterschied fest. Deshalb wird der
Ladestrom reduziert, um eine Überladung des Akkus und mögliche Schäden
durch Überstrom oder -spannung zu vermeiden. Darüber hinaus verfügt der
Akku über eine Schutzschaltung, die dafür sorgt, dass der Akku in der
Endphase des Aufladevorgangs mit niedriger Spannung geladen wird.
Dadurch wird gewährleistet, dass der Akku während des Aufadevorgangs
nur vorübergehend hohen Spannungen ausgesetzt ist.
Warum ist der Akku meines Joybooks nicht voll geladen, obwohl ich ihn die
ganze Nacht geladen habe?
Vergewissern Sie sich, dass das Joybook mit Strom versorgt wird. Ist das
Netzkabel korrekt angeschlossen? Nachdem der Akku eingelegt und der
Computer ordnungsgemäß an eine Steckdose angeschlossen wurde,
überprüfen Sie, ob die Akkuanzeige den Ladevorgang signalisiert. Wenn sich
das Problem dadurch nicht beheben lässt, ist der Akku, das Netzteil des
Notebooks oder das Netzkabel möglicherweise defekt. Wenden Sie sich an
Ihren BenQ-Händler.
Was muss ich tun, wenn der Akku in meinem Joybook heiß wird?
Nehmen Sie den Akku heraus, und lassen Sie ihn abkühlen. Wenn das
Problem weiterhin besteht, nachdem Sie den Akku wieder eingelegt haben,
ist der Akku möglicherweise defekt und muss ausgetauscht werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) und Fehlerbehebung29
Das Joybook startet nicht, obwohl die Ein/Aus-Taste gedrückt wurde.
Prüfen Sie die Netzanzeige.
• Wenn sie nicht aufleuchtet, erhält das Joybook keinen Strom, weder über
das Netzteil aus einer externen Stromquelle noch vom Akku. Prüfen Sie, ob
das Netzteil fest an die Netzbuchse des Joybooks angeschlossen ist und die
Steckdose funktioniert, und laden Sie den Akku auf.
• Wenn die Netzanzeige blau aufleuchtet, funktioniert die Stromversorgung
des Joybooks, und es liegt ein anderes Problem vor.
• Falls Sie Hardware hinzugefügt haben (z.B. Arbeitsspeicher),
prüfen Sie, ob diese ordnungsgemäß installiert ist.
• Möglicherweise sind bestimmte Betriebssystemdateien beschädigt
oder fehlen. In diesem Fall müssen Sie zuerst die Daten sichern und
anschließend die Software mit Hilfe der „Treiber und
Anwendungen“-CD, die im Lieferumfang des Joybooks enthalten
ist, wiederherstellen. Beachten Sie jedoch, dass dadurch all Ihre
persönlichen Daten auf der Festplatte verloren gehen!
Warum scheint die Betriebsdatuer des Akkus in meinem Joybook immer
mehr abzunehmen?
Es ist normal, dass die Betriebsdauer von Lithium-Ion (Li-Ion)-Akkus mit
der Zeit abnimmt.
Überprüfen Sie, ob das Netzwerk über eine feste MAC-Adresse verfügt.
Weitere Lösungsmöglichkeiten erhalten Sie von Ihrem
Netzwerkadministrator.
Die Verbindung zwischen dem Joybook und einem lokalen Netzwerk ist
instabil.
Die folgenden Anweisungen leiten Sie durch den Fehlerbehebungsprozess.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Computer (Arbeitsplatz), und
wählen Sie Properties (Eigenschaften), Device Manager
(Geräte-Manager).
2. Doppelklicken Sie auf Network adapters (Netzwerkadapter).
Doppelklicken Sie auf den Namen des Netzwerkadapters des Joybooks,
sobald er angezeigt wird.
3. Das Eigenschaftenfenster wird eingeblendet. Klicken Sie auf die
Registerkarte Advanced (Erweitert), und klicken Sie anschließend auf der
linken Seite auf Speed & Duplex (Übertragungsrate & Duplexmodus).
4. Wählen Sie im Dropdown-Menü Va l ue (Wert) auf der rechten Seite den
Modus aus, der den Einstellungen des LAN-Dienstes entspricht, und
klicken Sie dann auf OK.
• Wenn das Problem weiterhin besteht, schieben Sie den
„Drahtlos-Verbindung-Schalter“, um WLAN zu deaktivieren und so
Störungen durch unterschiedliche Netzverbindungsmodi zu reduzieren.
Verbindung
Mein Modem stellt keine Verbindung bei einer Geschwindigkeit von 56K
her.
Verschiedene Faktoren können die Verbindungsgeschwindigkeit
beeinflussen, z.B. Leitungsrauschen, die Anzahl der Personen, die mit Ihrem
ISP verbunden sind oder das Alter und der Zustand der verwendeten
Telefonleitungen. Die Verwendung eines 56K-Modems gewährleistet nicht,
dass alle Verbindungen stets mit einer Geschwindigkeit von 56K arbeiten.
Die Verbindung kann jedoch mit einer Geschwindigkeit von bis zu 56K
hergestellt werden.
Ich kann über die eingebaute Netzwerkschnittstelle des Joybooks keine
Ver b in d un g zu m In t er n et he r st e ll e n.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) und Fehlerbehebung30
Bei der Einrichtung eines WLANs treten Probleme auf.
Folgen Sie zur Problembehebung folgenden Anweisungen:
• Haben Sie die WLAN-Funktion des Joybooks aktiviert? Denken Sie daran,
den “Drahtlos-Verbindung-Schalter” zu verschieben, um WLAN zu
aktivieren.
• Klicken Sie auf die Start-Schaltfläche, und wählen Sie Control Panel
(Systemsteuerung), Network and Internet (Netzwerk und Internet),
Connect to a network (Mit einem Netzwerk verbinden). Vergewissern Sie
sich, dass eine Verbindung hergestellt ist und dass die Verbindung über die
erforderliche Signalstärke verfügt. Wenn der Verbindungsstatus nicht
angezeigt wird, überprüfen Sie, ob das drahtloses Gerät ordnungsgemäß
eingerichtet ist, so dass das Joybook das Signal empfangen kann.
• Vergewissern Sie sich, dass der Wireless-Router oder Zugriffspunkt (Access
Point) die SSID überträgt. Weitere Informationen zur Aktivierung dieser
Übertragungsfunktion entnehmen Sie bitte dem Benutzerhandbuch des
drahtlosen Geräts.
System
Was kann ich tun, um Fehlermeldungen wie "Low on Disk Space"
(Nicht genügend Speicherplatz) oder "Out of Disk Space" (Kein freier
Speicherplatz) zu vermeiden?
Windows verwendet für Funktionen wie Zwischenspeicher und
virtuellen Speicher Festplattenspeicherplatz. Wenn der freie
Speicherplatz weniger als 100MB oder 200MB beträgt, wird der
störungsfreie Betrieb des Joybooks möglicherweise beeinträchtigt. Die
folgenden Anweisungen sollen Ihnen dabei helfen, Speicherplatz
freizugeben.
1. Klicken Sie auf Start und anschließend auf Computer (Arbeitsplatz).
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Festplatten-Symbol,
und wählen Sie dann Properties (Eigenschaften).
3. Überprüfen Sie, wie viel freier Speicherplatz auf der Festplatte
verfügbar ist.
4. Klicken Sie zur Freigabe von Festplattenspeicherplatz auf Disk
Cleanup (Datenträgerbereinigung), und folgen Sie den vorgegebenen
Anweisungen.
Wie kann ich den Treiber aktualisieren?
Besuchen Sie das Online Service- und Support-Center von BenQ
(http://Support.BenQ.com), um Treiber-Updates zu finden.
Das System ist extrem langsam. Wie kann ich die Leistung verbessern?
Systemressourcen setzen sich aus dem verfügbaren Arbeitsspeicher und
dem Festplattenspeicherplatz des Joybooks zusammen.
Diese Systemressourcen können sich mit der Zeit verringern, wodurch
sich die Geschwindigkeit des Computers verlangsamt. Mit den folgenden
Verfahren haben Sie jedoch die Möglichkeit, die Leistung des Systems
wieder zu verbessern:
• Schließen Sie alle offenen, aber nicht verwendeten Programme.
Verwenden Sie nur die Programme, die unbedingt erforderlich sind.
Führen Sie einen Virenscanner und andere Hilfsmittel aus, wenn Sie
nicht mit dem Computer arbeiten. Wenn Sie nicht benötigte
Softwareprogramme schließen, kann Windows effizienter arbeiten.
• Vermeiden Sie die Ausführung von Softwareprogrammen, die im
Hintergrund laufen. Softwareprogramme, für die ein kleines Symbol im
Benachrichtigungsbereich angezeigt wird, laufen im Hintergrund und
nehmen wertvolle Systemressourcen in Anspruch. Gehen Sie
folgendermaßen vor, wenn Sie verhindern möchten, dass
Anwendungsprogramme beim Start von Windows automatisch
ausgeführt werden:
1. Drücken Sie auf + R, um das Dialogfeld Run (Ausführen)
anzuzeigen.
2. Geben Sie in das Feld Open (Öffnen) “msconfig” ein. Dadurch wird
das Konfigurationsprogramm geöffnet.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Startup (Autostart), und deaktivieren
Sie alle unerwünschten Aufgaben.
4. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen) und dann auf OK. Starten Sie
das Joybook neu.
• Entfernen Sie Programme aus dem Ordner Startup (Autostart). Durch
Entfernung von Programmen aus dem Ordner Startup (Autostart)
können Sie ebenfalls verhindern, dass Programme beim Start von
Windows ausgeführt werden. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige freie Stelle auf
dem Desktop, und wählen Sie New (Neu), Folder (Ordner). Geben Sie
einen Namen für den Ordner ein. Dieser Ordner wird später benötigt.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Start, und wählen Sie Open
(Öffnen). Im Fenster Start Menu (Startmenü) wird der Ordner
Programs (Programme) angezeigt.
3. Doppelklicken Sie auf den Ordner Programs (Programme) und
anschließend auf den Ordner Startup (Autostart).
4. Klicken Sie im Ordner auf ein beliebiges Symbol, und wählen Sie
Properties (Eigenschaften). Es erscheinen Informationen über das
Symbol. Anhand dieser Informationen können Sie besser beurteilen,
ob das Programm im Ordner Startup (Autostart) benötigt wird oder
nicht.
5. Wählen Sie unerwünschte Programmsymbole aus, klicken Sie mit der
rechten Maustaste darauf, und wählen Sie Cut (Ausschneiden).
6. Schließen Sie die geöffneten Fenster, um zum Windows-Desktop
zurückzukehren.
7. Öffnen Sie den Ordner, den Sie in Schritt 1 erstellt haben.
8. Wählen Sie im Ordnerfenster die Befehle Edit (Bearbeiten) und Paste
(Einfügen). Die aus dem Ordner Startup (Autostart) ausgeschnittenen
Symbole werden jetzt in den neuen Ordner eingefügt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) und Fehlerbehebung31
9. Starten Sie das Joybook neu. Die aus dem Ordner Startup (Autostart)
entfernten Programme werden beim Start von Windows nicht mehr
automatisch ausgeführt. Sie können sie jedoch immer noch ausführen,
indem Sie auf die Symbole doppelklicken, die Sie in Schritt 1 erstellt
haben.
• Leeren Sie den Papierkorb. Sie können Speicherplatz freimachen, indem
Sie nicht mehr benötigte Dateien aus dem Papierkorb entfernen.
Klicken Sie hierzu auf dem Desktop mit der rechten Maustaste auf das
Symbol Recycle Bin (Papierkorb), und wählen Sie Empty Recycle Bin
(Papierkorb leeren).
• Löschen Sie temporäre Dateien und Ordner. Dadurch wird der freie
Festplattenspeicherplatz vergrößert, und Windows benötigt beim
Zugriff auf die Festplatte weniger Zeit. Darüber hinaus können
hierdurch Probleme mit Druckaufträgen in der Warteschlange gelöst
werden.
1. Schließen Sie alle laufenden Programme.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, und wählen Sie All Programs
(Alle Programme), Accesories (Zubehör), Systemprogramme
(System Tools), und dann Disc Cleanup (Datenträgerbereinigung).
3. Wählen Sie die Dateitypen aus, die gelöscht werden sollen (temporäre
Dateien können ohne Bedenken gelöscht werden).
4. Klicken Sie auf OK.
• Verwenden Sie die ScanDisk- oder Defragmentierungsfunktion.
Die ScanDisk-Funktion überprüft eine Festplatte auf Fehler,
wohingegen die Defragmentierungsfunktion alle verstreuten
Programmdaten sammelt und an der vordersten Stelle des Laufwerks je
nach Zugehörigkeit anordnet.
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, und wählen Sie Computer
(Arbeitsplatz).
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des
Festplattenlaufwerks, und wählen Sie Properties (Eigenschaften).
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Tools (Extras) und anschließend auf
die Schaltfläche Check Now (Jetzt prüfen).
4. Aktivieren Sie alle Kontrollkästchen im eingeblendeten Dialogfeld.
5. Klicken Sie auf Start.
6. Starten Sie den Computer neu. Dieser Vorgang kann einige Zeit in
Anspruch nehmen.
So führen Sie die Defragmentierungsfunktion unter Windows Vista aus:
1. Schließen Sie alle laufenden Softwareprogramme.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des
Festplattenlaufwerks, und wählen Sie Properties (Eigenschaften).
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Tools (Extras) und anschließend auf
die Schaltfläche Defragment Now (Jetzt defragmentieren).
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Defragment Now
(Jetzt defragmentieren). Dieser Vorgang kann einige Zeit in Anspruch
nehmen.
Wenn die Defragmentierung immer wieder erneut beginnt, bedeutet
dies, dass ein im Hintergrund laufendes Softwareprogramm immer noch
auf die Festplatte zugreift. Starten Sie den Computer neu, und versuchen
Sie es noch einmal.
USB-Geräte fallen unter Windows Vista plötzlich aus.
Dies kommt vor, wenn die Verbindung zu USB-Geräten, z.B. Kameras,
Scannern oder Druckern, unterbrochen wird und die Geräte nicht mehr
funktionieren. Führen Sie zur Problembehebung die folgenden Schritte
aus:
1. Klicken Sie auf Start, und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
Computer (Arbeitsplatz).
2. Klicken Sie auf Properties (Eigenschaften).
3. Klicken Sie auf Device Manager (Geräte-Manager).
4. Doppelklicken Sie auf Universal Serial Bus controllers
(USB-Controller), um die Anzeige zu erweitern.
5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf USB Root Hub
(USB-Root-Hub) und anschließend auf Properties (Eigenschaften).
6. Klicken Sie auf Power Management (Energieverwaltung).
7. Deaktivieren Sie die Option Allow the computer to turn off this device
to save power (Computer kann Gerät ausschalten, um Energie zu
sparen).
8. Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 7 für jeden USB-Root-Hub.
9. Klicken Sie auf OK, und schließen Sie den Geräte-Manager.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) und Fehlerbehebung32
Warum werden die Tastatur und/oder die Handablagefläche warm?
Eine leichte Erwärmung des Joybooks ist völlig normal. Normalerweise
befindet sich die Festplatte unterhalb der Handablagefläche, wodurch
sich diese zusätzlich erwärmt. Der Prozessor ist normalerweise unter der
Tastatur untergebracht. Da sich dessen Temperatur bei Betrieb erhöht,
wird auch die Tastatur leicht erwärmt. Dies ist kein Grund zur Besorgnis.
Darüber hinaus verfügt der Computer über einen temperaturgesteuerten
Lüfter. Wenn der Prozessor und/oder die interne Temperatur des
Notebooks einen bestimmten Temperaturgrad erreichen, wird der Lüfter
aktiviert und bleibt so lange in Betrieb, bis die Temperatur wieder den
vorgegebenen Wert erreicht.
Beim Drücken der Tasten U, I, O, P, J, K, L auf meinem Joybook werden
statt Buchstaben Zahlen angezeigt.
Die Zahlentasten sind aktiviert. Drücken Sie einmal auf die Taste Num Lk
(Num Lock), um die Num Lock-Funktion zu deaktivieren. Die
Buchstaben werden wieder normal angezeigt.
Die Lautsprecher geben keinen Ton aus.
Dieses Problem kann folgende Ursachen haben:
• Die Lautsprecher sind stumm geschaltet. Überprüfen Sie über die
Lautstärkenregelung (Lautsprechersymbol) in der Windows-Taskleiste,
ob die Lautsprecher ausgeschaltet wurden. Falls dies der Fall ist, schalten
Sie die Lautsprecher wieder ein.
• Die Lautsprecher sind ausgeschaltet. Drücken Sie die
Zugriffstastenkombination <Fn> + <F1>, um sie einzuschalten.
• Die Lautstärke ist zu niedrig eingestellt. Drücken Sie die
Zugriffstastenkombination <Fn> + <F11>, um die Lautstärke zu
erhöhen.
• Ein Kopfhörer oder externe Lautsprecher sind an den Audioausgang
angeschlossen, wodurch die internen Computerlautsprecher
automatisch deaktiviert werden.
CDs oder DVDs können nicht abgespielt werden.
Prüfen Sie bitte Folgendes:
• Das Joybook ist eingeschaltet, die CD oder DVD ist korrekt eingelegt
und befindet sich mittig auf dem Laufwerkträger.
• Die Laufwerksschublade ist geschlossen.
• Die CD oder DVD ist nicht verbogen oder zerkratzt.
• Geräusche vom optischen Laufwerk beim Abspielen einer Disc deuten
darauf hin, dass das optische Laufwerk möglicherweise beschädigt ist
und der Computer repariert werden muss. Wenn sich der Disc-Träger
nicht öffnet, nachdem die Auswurftaste gedrückt wurde, stecken Sie
eine gerade gebogene Büroklammer in das Notauswurfloch, um den
Träger ausfahren zu lassen.
DVD-Filme werden nicht wiedergegeben.
Der Regionalcode der eingelegten DVD muss dem der verwendeten
DVD-Wiedergabesoftware entsprechen. Dieser Regionalcode kann
höchstens fünf Mal eingestellt werden. Wenn Sie dieses Limit noch nicht
erreicht haben, wird eine Eingabeaufforderung angezeigt, in der Sie den
Regionalcode der Software auf die des Films ändern können. Andernfalls
können Sie nur DVDs wiedergeben, die den gleichen Regionalcode wie
die letzte erfolgreich abgespielte DVD haben.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) und Fehlerbehebung33
Warum weicht die vom Betriebssystem angezeigte Festplattenkapazität
von der nominellen Kapazität ab?
Vielen Benutzern fällt auf, dass eine Festplatte mit 10 GB im
Betriebssystem mit 9 GB angezeigt wird, bei 20 GB werden 19 GB
angezeigt, bei 40 GB werden 38 GB angezeigt usw. Je größer die Kapazität,
umso größer werden die Unterschiede. Dies liegt daran, dass
Festplattenhersteller und Entwickler von Betriebssystemen die
Kapazitäten von Festplatten unterschiedlich berechnen. Deshalb weicht
die nominelle Kapazität von der im Betriebssystem angezeigten exakten
Kapazität ab.
Berechnung der
Festplattenkapazität bei
Festplattenherstellern
1GB=1,000MB
1MB=1,000KB
1KB=1,000 bytes
Berechnung der
Festplattenkapazität bei
Betriebssystementwicklern
1GB=1,024MB
1MB=1,024KB
1KB=1,024 bytes
Beispiel für eine Festplatte mit 40 GB:
Berechnung durch
Festplattenhersteller
40GB=40,000MB
=40,000,000KB
=40,000,000,000 bytes
Berechnung durch
Betriebssystementwickler
40GB=40,960MB
=41,943,040KB
=42,949,672,960 bytes
Exakte Kapazität einer Festplatte mit 40 GB wie im Betriebssystem
dargestellt:
40,000,000,000÷1024÷1024÷1024=37,2529 (GB).
Darüber hinaus wird bei der Partitionierung einer Festplatte ein
bestimmter Spielraum für die Speicherung von Systemdateien reserviert.
Deshalb stimmt die vom Betriebssystem angezeigte Kapazität einer
Festplatte nie mit der nominellen Kapazität der Festplatte überein.
Ich höre ein Rauschen, wenn ich einen Kopfhörer an das Joybook
anschließe.
Die folgenden Anweisungen leiten Sie durch den
Fehlerbehebungsprozess.
• Schließen Sie den Kopfhörer an andere Geräte (z.B. ein Radio) an, und
prüfen Sie, ob immer noch ein Rauschen zu hören ist. Sollte weiterhin
ein Rauschen zu hören sein, ist der Kopfhörer möglicherweise defekt.
• Wenn Sie das Rauschen nur beim Anschließen hören, liegt das an
hohem Momentanstrom. Dies ist ein normales Phänomen.
Wie kann ich verhindern, dass die Drehachse des Bildschirms beim
Öffnen abgenutzt wird?
Öffnen und schließen Sie den Bildschirm langsam und sanft mit beiden
Händen. Wenden Sie beim Öffnen und Schließen gleichmäßigen Druck
an, um eine Abnutzung oder ein Brechen der Drehachse zu verhindern.
Was kann ich tun, wenn ein Programm in Windows „einfriert“?
Wenn das System abstürzt, drücken Sie die Zugriffstastenkombination
<Ctrl> (Strg) + <Alt> + <Delete> (Entf), und klicken Sie auf Start Task
Manager (Aufgaben-Manager starten). Klicken Sie dann auf die
Registerkarte Applications (Anwendungen) im Windows Task Manager
(Windows Aufgaben-Manager), und klicken Sie auf die Anwendungen,
die angehalten wurden. Klicken Sie schließlich auf End Task
(Aufgabe beenden).
Warum wird mein Joybook so heiß? Ist das normal?
Ja. Da die komplette Hardware auf dichtem Raum angeordnet ist, wird
der Rechner beim Betrieb heiß. Vermeiden Sie die Verwendung des
Joybooks auf Bettdecken, auf einem Bett oder auf anderem Material, das
die Belüftung des Rechners beeinträchtigen kann.
Warum schaltet sich mein Joybook nach einer bestimmten Dauer von
Inaktivität selbst aus?
Dies ist die Standardeinstellung des Joybooks zum Sparen von
Akkustrom. Das Joybook ist so konfiguriert, dass es eine Funktion zur
Energiesparung verwendet. Gehen Sie nach Control Panel
(Systemsteuerung), Mobile PC (Mobiler PC) und Power Options
(Energieoptionen) in Windows, um die Einstellungen manuell
einzustellen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) und Fehlerbehebung34
Sollte ich den Akku des Joybooks vor jeder Neuladung ganz aufbrauchen,
um seine Kapazität beizubehalten?
Nein. Das Joybook wird mit einem Lithium-Ion (Li-Ion)-Akku geliefert.
Dies ist einer der modernsten Zellentypen, die derzeit erhältlich sind. Es
ist gleichzeitig auch der leichteste derzeit erhältliche Akkutyp, und er
bietet mehr Energie als die meisten anderen Zellentypen. Es gibt keine
bekannten Probleme mit der Speicherungsleistung dieses Akkus, und die
Instandhaltung des Akkus ist äußerst problemlos.
Anzeige
Auf dem Bildschirm wird nichts angezeigt.
Prüfen Sie die Netzanzeige.
• Wenn diese nicht aufleuchtet, erhält das Joybook keinen Strom.
Schließen Sie das Netzteil an, und starten Sie das Joybook erneut.
• Wenn die Anzeige orangen aufleuchtet, ist das Joybook in den
Ruhezustand gewechselt, um Strom zu sparen. Drücken Sie einfach den
Netzschalter oder eine beliebige Taste, damit das Joybook in den
normalen Betriebsmodus zurückkehrt.
• Wenn die Anzeige blau aufleuchtet, wird das Joybook normal mit Strom
versorgt. Das Problem kann zwei mögliche Ursachen haben:
• Die Helligkeit des Bildschirms ist zu niedrig eingestellt. Drücken
Sie die Zugriffstastenkombination <Fn> + <F9>, um die
Helligkeit zu erhöhen.
• Der Anzeigemodus ist auf eine externe Anzeige eingestellt.
Drücken Sie die Zugriffstastenkombination <Fn> + <F3>,
um auf den eigenen LCD-Bildschirm des Joybooks
umzuschalten, oder wählen Sie die gleichzeitige Anzeige auf
beiden Bildschirmen.
• Schließen Sie das Kabel an das Joybook an, und starten Sie das System
neu. Wenn nach dem Systemneustart kein Bild auf dem externen
Monitor angezeigt wird, schließen Sie das Joybook an einen
Standard-VGA-Monitor an, und warten Sie, bis auf dem VGA-Monitor
ein normales Bild angezeigt wird. Schließen Sie die Ziel-Anzeige
anschließend wieder an das Joybook an.
Wie kann ich beurteilen, ob mein LCD-Bildschirm defekt ist, und was
muss ich tun, wenn dies der Fall ist?
Wenn das Joybook Bilder nicht in der Standardauflösung anzeigt, sollten
Sie auf der Website von BenQ die neuesten Display-Treiber für das
Joybook herunterladen und das System aktualisieren.
Wenden Sie sich an Ihren BenQ-Händler, wenn eines der folgenden
Probleme auftritt:
• Das System wurde normal gestartet, und die Anzeige zittert.
• Schriftzeichen werden auf dem Bildschirm verschwommen dargestellt,
und seltsame Code-Zeichen werden angezeigt.
• Die Festplatte läuft völlig normal, aber es wird kein Bild angezeigt.
• Die Farben auf dem Bildschirm sehen seltsam aus und werden weiß.
• Auf dem Bildschirm werden vertikale oder horizontale Linien angezeigt.
• Bei der Wiedergabe einer Mediendatei über Windows Media Player ist
die Bildgeschwindigkeit viel zu hoch.
• Bei Computerspielen ändert sich zwar der Sound, das Bild bleibt jedoch
gleich.
Wenn ich das Joybook an einen externen Monitor anschließe, wird das
Bild nicht normal angezeigt.
Die folgenden Anweisungen leiten Sie durch den
Fehlerbehebungsprozess.
• Verwenden Sie die Funktionstastenkombination <Fn> + <F3>, um das
externe Videosignal zu aktivieren.
• Prüfen Sie die Einstellungen des Monitors anhand des zugehörigen
Benutzerhandbuchs.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) und Fehlerbehebung35
Informationen über Reinigung und Wartung des
Akkus
Instandhaltung des Akkus
1. Neue Akkus sollten bis zu viermal geladen bzw. entladen werden,
damit sie ihre volle Leistungsfähigkeit erreichen.
2. Alle zwei bis drei Wochen sollte der Akku vollständig entladen und
wieder aufgeladen werden.
3. Wenn der Akku für einen Zeitraum von einem Monat oder länger
nicht verwendet wird, entfernen Sie ihn aus dem Gerät, und lagern Sie
ihn an einem kühlen, trockenen und sauberen Ort. Laden Sie den
Akku auf, bevor Sie ihn wieder in Betrieb nehmen.
4. Vermeiden Sie ein Kurzschließen des Akkus. Ein Kurzschluss kann zu
erheblichen Beschädigungen des Akkus führen.
5. Setzen Sie den Akku keinen heftigen Stürzen oder Stößen aus, um ein
Austreten der ätzenden Batteriesäure zu vermeiden.
6. Setzen Sie den Akku nicht Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit aus.
7. Schützen Sie den Akku vor Feuer oder anderen Hitzequellen.
Der Akku darf nicht verbrannt werden. Wenn der Akku extremer
Hitze ausgesetzt wird, besteht Explosionsgefahr.
8. Verwenden Sie nur das mit dem Joybook ausgelieferte Netzteil.
9. Halten Sie den Akku von Kindern fern.
10.Beachten Sie die geltenden Gesetze zur Entsorgung von Akkus.
Gebrauchte Akkus sollten nach Möglichkeit recycelt werden.
11.Die Verwendung ungeeigneter Akkus oder der Versuch, einen Akku zu
demontieren, kann Explosionen verursachen. Befolgen Sie die
Empfehlungen des Herstellers, und verwenden Sie Akkus des gleichen
oder eines entsprechenden Typs als Ersatz für aufgebrauchte Akkus.
Reinigung Ihres Joybooks
Führen Sie zum Reinigen des Joybooks folgende Schritte aus:
1. Schalten Sie das Joybook aus, ziehen Sie das Netzteil ab, und nehmen
Sie den Akku heraus.
2. Wischen Sie das äußere Gehäuse des Computers mit einem feuchten
Tuch ab. Tragen Sie keine Reinigungsflüssigkeiten oder -sprays direkt
auf das Joybook auf.
3. Verwenden Sie keine Reiniger, die Alkohol oder Aceton enthalten.
Verwenden Sie stattdessen Reinigungsflüssigkeiten speziell für
LCD-Bildschirme.
Informationen über Reinigung und Wartung des Akkus36
Service und Support
Globaler BenQ Joybook
Online-Service
Willkommen beim globalen Online-Service für BenQ Joybook
(http://Support.BenQ.com). Damit Sie das Beste aus dem Joybook
herausholen können, bietet Ihnen unser Online-Service eine Auswahl
hilfreicher Funktionen. So erhalten Sie überall und jederzeit die
Unterstützung, die Sie gerade benötigen.
• Garantie: Internationale Garantieinformationen für Ihr
Joybook-Produkt. Lokale Garantieinformationen entnehmen Sie bitte
den mitgelieferten lokalen Garantieunterlagen.
• Download-Center: Treiber, Dokumentation und zusätzliche Software,
damit das Joybook immer auf dem neuesten Stand ist.
• FAQ: Enthält Antworten zu häufig gestellten Fragen zum Joybook sowie
zusätzliche Tipps.
• Kontakt-Center: Hier können Sie sich direkt an den
BenQ-Kundendienst wenden, um Fragen auf Antworten und nützliche
Hinweise zu erhalten. Darüber hinaus erhalten Sie hier Informationen
zu den BenQ-Servicecentern in Ihrem Land.
Joybook-Onlineregistrierung
Registrieren Sie das Joybook online, um kostenlose
Produktinformationen und News zu BenQ zu erhalten! So führen Sie die
Onlineregistrierung durch:
1. Notieren Sie die 24-stellige Produktseriennummer auf der Unterseite
des Joybooks (siehe Abbildung unten).
Seriennummer
2. Besuchen Sie die Webseite http://service.benq.com/orw/joybook
3. Klicken Sie auf Register Now (Jetzt registrieren), um die
Onlineregistrierung zu beginnen. Folgen Sie dann den Anweisungen
auf dem Bildschirm.
Service und Support37
Anhang
Allgemeine Informationen zur
Sicherheit
Beachten Sie bei der Einrichtung oder Bedienung des Joybooks bitte
folgende Punkte:
1. Bewahren Sie dieses Handbuch gut auf, damit Sie bei Bedarf in ihm
nachschlagen können.
2. Achten Sie auf alle Anweisungen und Warnhinweise zum System.
3. Stellen Sie das Joybook auf eine stabile, ebene Fläche, und stellen Sie
sicher, dass die Lüftungsschlitze nicht blockiert werden.
4. Setzen Sie das Joybook auf keinen Fall Regen oder hoher
Luftfeuchtigkeit aus, und halten Sie es von Flüssigkeiten
(Getränken, Wasserhähnen u.ä.) fern.
5. Setzen Sie das Joybook auf keinen Fall direktem Sonnenlicht aus, und
halten Sie es von Wärmequellen (wie Heizkörpern, Heizlüftern, Öfen
usw) fern.
6. Setzen Sie das Joybook keinen schweren Stößen oder starken
Vibrationen aus. Schließen Sie das Joybook nicht gewaltsam.
7. Verwenden Sie das Joybook nicht an einem Ort, an dem Gas austritt.
8. Lagern Sie das Joybook nicht an einem Ort mit Temperaturen unter
0°C oder über 50°C. Verwenden Sie das Joybook nicht an einem Ort
mit Temperaturen unter 5°C oder über 35°C. Ansonsten kann die
Systemleistung beeinträchtigt werden.
9. Verwenden Sie das Joybook nicht neben Wasser, z.B. in einer
Badewanne, einem Waschtrog, einer Spüle oder einem Waschbecken,
in einem feuchten Keller oder neben einem Schwimmbecken.
10.Halten Sie das Joybook von starken Magnetfeldern fern.
11.Benutzen Sie eine geeignete Steckdose, und stellen Sie sicher, dass
keine schweren Gegenstände auf das Netzteil oder das Netzkabel
gestellt werden.
12.Das Netzteil ist eine Hochspannungskomponente. Versuchen Sie
nicht, es selbst zu reparieren. Wenn das Netzteil beschädigt ist,
wenden Sie sich an einen autorisierten BenQ-Lieferanten oder an ein
BenQ-Servicecenter.
13.Stellen Sie sicher, dass der Modemanschluss nur mit einer normalen,
analogen Telefonleitung verwendet wird. Schließen Sie keine digitale
Telefonleitung an den Modemanschluss an, da dadurch das Modem
beschädigt werden kann.
Sicherheitsinformationen zum Akku
Vorsicht: Wenn der Akku durch einen nicht geeigneten Akku ersetzt wird,
besteht Explosionsgefahr. Ersetzen Sie den Akku nur durch einen
geeigneten Akkutyp, der vom Akkuhersteller empfohlen wird. Entsorgen
Sie benutzte Akkus entsprechend der Anweisungen des Akkuherstellers.
Sicherheitsinformationen zum
Netzteil
• Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil zusammen mit dem
Joybook Wenn Sie eine andere Art von Netzteil verwenden, kann es zu
Fehlfunktionen und/oder Gefahren kommen.
• Benutzen Sie das Netzteil nicht in feuchter Umgebung. Berühren Sie das
Netzteil nicht, wenn Ihre Hände nass sind.
• Sorgen Sie für ausreichende Belüftung um das Netzteil herum, wenn Sie
es verwenden, um das Gerät zu bedienen oder den Akku aufzuladen.
Legen Sie kein Papier oder andere Objekte auf das Netzteil, um
Hitzestau zu vermeiden. Verwenden Sie das Netzteil nicht, wenn es sich
in der Tragetasche befindet.
• Schließen Sie das Netzteil an eine geeignete Netzquelle an. Die
Anforderungen an elektrische Spannung finden sich auf dem
Produktgehäuse und/oder der Verpackung.
• Verwenden Sie nicht das Netzteil, wenn das Kabel beschädigt ist.
• Versuchen Sie nicht, das Netzteil selbst zu reparieren. Im Innern
befinden sich keine Teile, die repariert werden können. Ersetzen Sie die
Einheit, falls sie beschädigt ist oder viel Feuchtigkeit ausgesetzt wurde.
Anhang38
Sicherheitsinformationen zum
Modem
Achtung
Schließen Sie während eines Gewitters keine Telefonleitung an. Es besteht
die Gefahr eines Blitzeinschlags.
Entsorgung von Elektro- und
Declaration of Conformity
For the following equipment:
Type of Equipment:
Notebook PC
Brand name or mark:
BenQ
Elektronikgeräten in Privathaushalten
der Europäischen Union.
Das Symbol auf der Produktverpackung zeigt an, dass dieses
Gerät nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden
darf. Sie müssen Ihr Altgerät bei der zuständigen
Rücknahmestelle für Elektro- und Elektronikmüll abgeben.
Weitere Informationen über das Recycling dieses Geräts
erhalten Sie von Ihren örtlichen Behörden, Ihrem
Fachhändler oder der lokalen Rücknahmestelle.
Fachgerechtes Wertstoffrecycling spart nicht nur wertvolle
Ressourcen, sondern schützt auch Umwelt und Gesundheit.
Model designation(s)/Model no(s):
DHR503; Joybook A52/C41 Series
Company name, address, telephone & fax no.
Name: BenQ Europe B.V.
Ekkersrijt 4130, 5692 DC Son Address:
The Netherlands
TEL/Fax: +31 (499) 750 500 /+31 (499) 750-599
is herewith confirmed to comply with the requirements set out in the
Council Directive on the Approximation of the Laws of the Member
States relating Electromagnetic Compatibility (89/336/EEC) and Low
Voltage Directive (73/23/EEC) and R&TTE Directive (99/05/EEC).
For the evaluation regarding the electromagnetic compatibility, the
following standards were applied:
EN55022:1998/A1:2000/A2:2003
EN 61000-3-2:2000
EN 61000-3-3:1995/A1:2001
EN 55024:1998/A1:2001/A2:2003
IEC 60950-1 and/or EN60950-1, First Edition
EN 301489-1 V1.4.1:2002
EN 301489-17 V1.2.1:2002
ETSI EN 300328 (V1.5.1:2004-03)
ETSI EN 301893 (V1.2.3:2003-08)
Anhang39
<Notizen>
Anhang40
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.