BenQ C1460 User Manual [de]

C1460 Digitalkamera ­Bedienungsanleitung
Willkommen
Copyright
Copyright 2010 der BenQ Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf in jeglicher Form oder durch jegliche Mittel, ob elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder auf sonstige Weise ohne zuvorige schriftliche Genehmigung des Urheberrechtsinhabers reproduziert, übertragen, umgesetzt, in Abrufsystemen gespeichert oder in jegliche Sprachen oder Computersprachen übersetzt werden.
Haftungsausschluss
Die BenQ Corporation trifft keinerlei Zusagen und gewährt keinerlei Garantien, weder ausdrücklich noch implizit, hinsichtlich der hierin enthaltenen Informationen und lehnt insbesondere jegliche Garantien oder Zusagen bezüglich der allgemeinen Gebrauchstauglichkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck ab. Darüber hinaus behält sich die BenQ Corporation das Recht vor, von Zeit zu Zeit Korrekturen oder Änderungen an dieser Publikation und ihren Inhalten vorzunehmen, ohne dass dabei die Verpflichtung besteht, jegliche Personen oder Institutionen über solche Bearbeitungen oder Änderungen zu informieren.
Alle Logos, Produkte oder Firmennamen, die in dieser Anleitung genannt werden, können registrierte Warenzeichen oder Copyrights ihrer zugehörigen Unternehmen sein und werden nur zu informativen Zwecken aufgeführt.
Entsorgung von elektrischen und elektronischen Haushalts-Altgeräten in der Europäischen Union.
Dieses Symbol am Produkt oder der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Solche Altgeräte sind zu entsorgen, indem sie einem geeigneten Sammelsystem zum Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten übergeben werden. Weitere Informationen zum Recycling dieser Geräte erhalten Sie von Ihrer Stadtverwaltung, dem Geschäft, in dem Sie das Gerät gekauft haben, oder
hilft, natürliche Ressourcen zu schonen, und sorgt dafür, dass das Recycling auf eine Weise durchgeführt wird, die dem Schutz unserer Gesundheit und Umwelt zugute kommt.
von Ihren lokalen Entsorgungsunternehmen. Das Recycling von Rohstoffen
Hinweis zur CE-Konformität
Hiermit bestätigt die BenQ Corp. in alleiniger Verantwortlichkeit, dass das Produkt den Anforderungen der Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten hinsichtlich elektromagnetischer Verträglichkeit (2004/108/EC) und der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EC) entspricht. Eine “Konformitätserklärung in Übereinstimmung” mit den oben genannten Richtlinien wurde erstellt und kann von der BenQ Corporation angefordert werden.
FCC-Erklärung
Diese Ausrüstung wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohnanlagen zu gewährleisten. Diese Ausrüstung erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann - falls nicht in Übereinstimmung mit den Bedienungsanweisungen installiert und verwendet - Störungen der Funkkommunikation verursachen. Allerdings ist nicht garantiert, dass es in bestimmten Einrichtungen nicht doch zu Störungen kommen kann. Falls diese Ausrüstung Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursachen sollte, was leicht durch Aus­und Einschalten der Ausrüstung herausgefunden werden kann, wird dem Anwender empfohlen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beseitigen:
Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne(n).Vergrößern des Abstands zwischen Gerät und Empfänger.Anschluss der Ausrüstung an einen vom Stromkreis des Empfängers getrennten
Stromkreis.
Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Radio- / Fernsehtechnikers.
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss jegliche empfangenen Störungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können.
FCC-Warnhinweis: Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Übereinstimmung verantwortlichen Stelle zugelassen sind, können die Berechtigung des Anwenders zum Betrieb der Ausrüstung erlöschen lassen.
Sicherheitshinweis
Bitte nehmen Sie die Kamera erst in Betrieb, wenn Sie den Inhalt dieses Abschnittes gelesen und vollständig verstanden haben. Wenn Sie die Sicherheitshinweise in diesem Abschnitt ignorieren oder bewusst missachten, erlischt der Garantieanspruch. Dabei geht es bei den Warnhinweisen nicht nur um die Kamera, sondern auch um Risiken bezüglich Ihrer Sicherheit und der Sicherheit der Menschen und Gegenstände in Ihrem Umfeld, d. h. personen- und sachbezogene Gefahren; bis hin zu lebensbedrohlichen Risiken.
Zu Ihrer Sicherheit
Bewahren Sie die Kamera und deren Zubehör außerhalb der Reichweite von Babys, Kleinkindern
und Kindern auf. Kleine Teile - beispielsweise SD-Speicherkarten und Batterien - können leicht herausgenommen und verschluckt werden.
Verwenden Sie ausschließlich das Originalzubehör und vermeiden Sie so mögliche Sach- und Personenschäden; dadurch halten Sie sich zudem an alle entsprechenden juristischen Regularien.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse der Kamera.Achten Sie bei der Verwendung des Blitzlichtes darauf, einen gewissen Abstand zu den Augen Ihres
Motivs (insbesondere bei Babys, Kleinkindern und Kindern) einzuhalten - dies gilt auch bei Tieren. Andernfalls kann das Blitzlicht die Augen schädigen; Tiere können irritiert werden.
Batterien können beispielsweise explodieren. Alle Batterien können Sach- und Personenschäden
verursachen, wenn leitfähige Gegenstände (z. B. Schmuck, Schlüssel oder Perlenketten) freiliegende Kontakte berühren.. Diese Gegenstände können einen elektrischen Kreislauf herstellen und dadurch sehr heiß werden. Gehen Sie mit jeder Batterie sorgsam um; insbesondere, wenn Sie diese in Ihrer Tasche, Ihrem Portmonee oder einem anderen Gegenstand, in dem sich metallische Objekte befinden, aufbewahren. Werfen Sie Akkus niemals ins Feuer - dadurch können sie explodieren.
Versuchen Sie niemals, die Kamera zu zerlegen oder selbst zu reparieren; andernfalls besteht
Stromschlaggefahr!
Einige Kameramodelle unterstützen die Verwendung von Batterien. Wenn Sie Batterien verwenden,
laden Sie diese nicht auf! Andernfalls bestehen Brand- und Explosionsgefahr.
Garantie
Die Garantie erlischt, wenn Schäden oder Systemfehler aufgrund äußerer Faktoren, wie z. B. Stöße,
Feuer, Hochwasser, Blut, Schmutz, Abwasser, Erdbeben und andere Ereignisse höherer Gewalt, oder durch falsche Nutzung oder den Gebrauch von Zubehör, das nicht ausdrücklich zugelassen ist, entstanden sind.
Der Benutzer ist für Probleme (wie Datenverlust und Systemfehler) selbst verantwortlich, wenn diese
aufgrund der Verwendung nicht ab Werk installierter Software oder die Nutzung von Teilen und/oder Zubehör aufgetreten sind, die/das nicht ausdrücklich zugelassen wurde.
Nehmen Sie keine Modifikationen an der Kamera vor. Jede Modifikation lässt die Garantie erlischen.
Der richtige Umgang mit Ihrer Kamera
Bewahren Sie die Kamera zum Schutz vor Spritzwasser, Dampf und Stößen stets in der
mitgelieferten Ledertusche bzw. dem Beutel auf.
Ersetzen Sie die Batterien oder die Speicherkarte ausschließlich durch das Öffnen der Abdeckung
des Akku-/Speicherkartenfachs.
Entsorgen Sie Akkus, Batterien und Kameras gemäß der in Ihrem Land festgelegten Vorschriften.Der Kontakt der Kamera mit Wasser kann Feuer oder Stromschläge verursachen. Lagern Sie Ihre
Kamera daher stets an einem trockenen Ort.
Falls Ihre Kamera nass werden sollte, trocknen Sie sie so schnell wie möglich mit einem trockenen,
weichen Tuch.
Salz oder Meerwasser können die Kamera schwer beschädigen.
Achten Sie darauf, die Kamera nicht fallen zu lassen, zu schütteln oder anderweitig Gewalt auszusetzen. Ein rauer Umgang mit dem Gerät kann die elektronischen Bauteile im Inneren beschädigen, die Objektivschärfe verstellen oder dazu führen, dass sich das Objektiv nicht einfahren lässt.
Reinigen Sie die Kamera nicht mit scharfen Chemikalien, Lösungsmitteln oder starken
Reinigungsmitteln.
Wenn Sie das Objektiv mit den Fingern berühren, können diese einen Fettfilm hinterlassen, der ein
unscharfes Bild erzeugt. Vermeiden Sie dieses Problem, indem Sie das Kameraobjektiv stets reinigen, bevor Sie Bilder oder Videos aufnehmen. Reinigen Sie das Kameraobjektiv regelmäßig.
Falls die Linse des Objektivs verschmutzt sein sollte, reinigen Sie diese mit einer speziellen
Objektivbürste oder einem weichen Tuch (z. B. einem Brillenputztuch).
Berühren Sie die Linse nicht mit den Fingern.
Falls Fremdkörper oder Wasser in Ihre Kamera eindringen sollten, schalten Sie das Gerät sofort aus
und entnehmen Sie die Batterien. Entfernen Sie anschließend die Fremdkörper oder das Wasser und schicken Sie die Kamera an ein Servicecenter.
Daten auf dem internen Speicher oder einer externen Speicherkarte sollten Sie von Zeit zu Zeit
sichern, indem Sie diese auf einen Computer oder anderen Datenträger kopieren.
Wenn sich das Objektiv nicht einfährt, ersetzen Sie zunächst die Batterien/Akkus (meist geschieht
das aufgrund entladener Batterien/Akkus). Anschließend sollte sich das Objektiv automatisch einfahren. Andernfalls wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Versuchen Sie keinesfalls, das Objektiv von Hand hineinzudrücken; dadurch könnten Sie die
Kamera beschädigen.
Alle Originalzubehörteile sind ausschließlich für die Benutzung mit diesem Kameramodell geeignet.
Verwenden Sie dieses Zubehör nicht mit anderen Kameramodellen oder Kameras anderer Hersteller; andernfalls kann dies unvorhersehbare Gefahren oder Schäden verursachen.
Formatieren Sie eine Speicherkarte stets, bevor Sie diese das erste Mal mit der Kamera verwenden.
Denken Sie daran, den Schreibschutz seitlich der Karte (sofern vorhanden) zu entsperren.
Andernfalls sind alle Daten (sofern vorhanden) auf der Speicherkarte schreibgeschützt; die Karte kann nicht bearbeitet oder formatiert werden.
Betriebsumgebung
Benutzen und lagern Sie Ihre Kamera nicht an folgenden Orten:
Im direkten SonnenlichtAn staubigen OrtenIn der Nähe von Klimaanlagen, elektrischen Heizgeräten oder anderen WärmequellenIn geschlossenen Fahrzeugen, die dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sind
An instabilen OrtenBenutzen Sie die Kamera während Regen oder Schnee nicht im Freien.Benutzen Sie die Kamera nicht im oder in der Nähe von Wasser.Die Kamera kann bei Außentemperaturen zwischen 0 °C und 40 °C benutzt werden. Die Betriebszeit
verkürzt sich bei niedrigen Außentemperaturen; dies ist völlig normal.
Die Kapazität der Kameraakkus verringert sich mit jedem Auf- und Entladen.Auch die Lagerung bei zu heißer oder kalter Umgebungstemperatur reduziert die Akkukapazität. Als
Folge davon wird die Betriebszeit Ihrer Kamera möglicherweise beachtlich verkürzt.
Da das Gehäuse der Kamera ein guter Wärmeleiter ist, ist eine leichte Erwärmung während des
Betriebs völlig normal
Da das Gehäuse der Kamera ein guter Wärmeleiter ist, ist eine leichte Erwärmung während des Betriebs
völlig normal.
Das LCD Ihrer Kamera wird mit Hilfe aufwändiger Technologie hergestellt; dabei erfüllen mehr als 99,99 %
sämtlicher Bildpunkte (Pixel) des LCD-Bildschirms die entsprechenden Richtlinien. Dennoch kann es vorkommen, dass weniger als 0,01 % der Pixel des LC-Bildschirms ständig oder in einer anderen Farbe leuchten. Dies ist normal, stellt keine Fehlfunktion dar und beeinflusst die mit der Kamera aufgenommenen Bilder in keiner Weise.
Das LCD verdunkelt sich bei starkem Sonnen- oder hellem künstlichen Licht. Dies ist keine Fehlfunktion.Versuchen Sie, die Kamera möglichst ruhig zu halten; dadurch verhindern Sie das Verwackeln von Bildern.
Das ist insbesondere bei unzureichenden Lichtbedingungen wichtig, da die Kamera in diesem Fall üblicherweise zur ausreichenden Belichtung des Motivs die Verschlussgeschwindigkeit reduziert.
Es werden Hochleistungsakkus (z. B. 2500mAh) empfohlen.Zink-Braunstein-Zellen werden nicht empfohlen.Nehmen Sie die Akkus aus der Kamera heraus, wenn Sie diese für einen längern Zeitraum nicht
verwenden möchten.
Wenn das Objektiv nicht in die Kamera eingefahren werden kann, tauschen Sie erst die Akkus aus (dies
liegt in der Regel an aufgebrauchten Akkus). Das Objektiv sollte anschließend automatisch in die Kamera eingefahren werden. (Versuchen Sie auf keinen Fall, das Objektiv von Hand in die Kamera einzufahren, da diese dadurch beschädigt werden könnte.) Sollte das Objektiv weiterhin nicht eingefahren werden können, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Die mit der Kamera gelieferten Batterien des Typs AA können nicht geladen werden.Die Ladung der AA-Batterien hängen vom Hersteller und der Lagerungszeit ab.Die Anzahl der möglichen Aufnahmen können von der Marke der Batterien, deren Kapazität, der Art der
Bedienung, den Wetterbedingungen und anderen Einflüssen abhängen.
Sobald die Kamera anzeigt, dass die Ladung der Batterien aufgebraucht ist, sollten Sie diese UMGEHEND
austauschen. Verwenden Sie diese Batterien nicht wieder.
.
Do not hold the camera by excessive force. Plus, be sure to protect the camera from strong impacts.
To avoid accidental falling, please attach the hand strap to the camera and always hold the camera by keeping the hand strap around your wrist.
If the batteries suddenly depleted and caused the lens fail to retract, please carefully protect the lens to avoid collision and insert batteries with full power ASAP.
Keep your camera away from sharp objects and avoid collision.
When the camera is not in use, always turn the power off and make sure the lens has retracted successfully before storing the camera in its case. If you do not intend to use the camera for a long time, please remove the batteries from the camera and store the batteries carefully.
When the camera is not in use, please place it in a steady place. Plus, always keep your camera away from pressure or any other similar environment (for example, in a pant pocket) to avoid possible damage.
INHALT
8 EINFÜHRUNG
8 Überblick 8 Packungsinhalt
9 DAS IST IHRE KAMERA
9 Ansicht von vorne 9 Ansicht von hinten 10 LCD-Display-Anzeige
12 BEGINNEN
12 Vorbereitung 13 Erste Einstellungen
15 AUFNAHMEMODUS
15 Aufnahme von Bildern 15 AF-Tracking-Modus 16 Szenenmodus Einstellen 17 Aufnahme von Bildern mit dem
Modus Intelligente Szene
18 Aufnehmen und Verbinden von
Panoramabildern
18 Aufnahme von Bildern, wenn die
Lächelerkennung eingeschaltet ist
19 Modus von Hautweichzeichnung und
Fehlerbehebung
19 Aufnahme von Bildern mit der
Gesichtserkennungs-Technologie
20 Aufnehmen von Bildern im
Erfassungsmodus
20 Selbstporträt-Funktion
21 VIDEOMODUS
21 Aufnahme von Videoclips 21 Wiedergabe von Videoclips
22 WIEDERGABEMODUS
22 Wiedergabe von Fotos 22 Miniaturanzeige 23 Rote-Augen-Reduktion 23 HDR 24 Aufnahme von Stimmennotizen 25 Schutz von Bildern 26 DPOF-Einstellungen
27 Löschen von Bildern
28 MENÜOPTIONEN
28 Aufnahme-Menü 30 Video-Menü 31 Wiedergabe-Menü 33 Setup-Menü
35 ÜBERTRAGUNG VON DATEIEN
IN EINEN COMPUTER
35 Dateien herunterladen
36 INSTALLATION DER
BEARBEITUNGSSOFTWARE 37 TECHNISCHE DATEN 38 ANHANG
38 Mögliche Anzahl von Aufnahmen 39 Anschluss an einen
PictBridge-konformen Drucker 41 Problemlösung und
Reparaturhinweise 42 Technische Unterstützung
DE-7
EINFÜHRUNG
Überblick
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen Digitalkamera. Das Aufnehmen hochwertiger digitaler Bilder ist mit dieser Kamera, die mit neuester Technologie ausgestattet ist, schnell und einfach. Die Kamera verfügt über einen CCD-Sensor mit 14,0 Megapixeln, mit dem Aufnahmen mit einer Auflösung bis 4288 x 3216 Pixeln gemacht werden können.
Packungsinhalt
Packen Sie die Kamera vorsichtig aus, und prüfen Sie, ob alle der nachfolgend aufgeführten Teile enthalten sind:
Allgemeine Produktkomponenten:
DigitalkameraKurzanleitungSoftware-CD-ROMUSB-KabelTragebandKameratasche2 Batterien der Größe AA
Zubehör (Optional):
SD/SDHC-Speicherkarte
Zubehör und Komponenten können sich von Einzelhändler zu Einzelhändler unterscheiden.
DE-8
DAS IST IHRE KAMERA
Ansicht von vorne
1. Auslöser
2. ON/OFF Ein/Aus-Taste
3. Blitzlicht
4. Selbstauslöser-LED
5. Mikrofon
6. Lautsprecher
7. Objektiv
Ansicht von hinten
A. LCD-Monitor B. Statusanzeige-LED C. USB und A/V OUT-Anschluss D. Riemenhalterung E. Akku-/Speicherkartenfach F. Stativgewinde
Element
Aufnahmemodus Videomodus Wiedergabemodus
1. Auslöser Auslöser Foto: Für Aufnahmemodus
2.
:
Zoomt aus dem Bild heraus
:Zoomt in das Bild hinein
3. Aufnahme-Menü Video-Menü Wiedergabe-Menü
4. Wiedergabemodus Wiedergabemodus Foto: Für Aufnahmemodus
5. Fokus Fokus --
6. Belichtungskorrektur s>P AV/TV-Wert anpassen
7. Blitz -- Nächstes Bild
8. Wenn ein Szenenmodus eingestellt ist: Wechselt zum Szenenmodusauswahl­Fenster
9. Selbstauslöser Selbstauslöser --
Anzeige Status-LED Beschreibung
Status LED (Rückseite)
Selbstauslöser-LED (Vorderseite)
Kein Licht Die Kamera ist ausgeschaltet.
Stetiges Grün Die Kamera ist zur Aufnahme von Bildern bereit.
Aufblinkendes Grün Das Blitzlicht wird geladen oder die Aufnahmefunktion ist aktiviert.
Aufblinkendes Rot Die Selbstauslöser-Funktion ist aktiviert.
Funktion
:
Zoomt aus dem Bild heraus
:Zoomt in das Bild hinein
--
--
Videoclip: Für Aufnahmemodus
:Miniaturanzeige
:Zoomt in das Bild hinein
Videoclip: Für Aufnahmemodus
Vorheriges Bild
Foto: Zur Anzeige von Bild Nimmt Stimmennotiz auf, wenn »Stimmennotiz« auf »Aufnahme« gestellt ist. Videoclip: Zur Wiedergabe von Videoclip
DE-9
LCD-Display-Anzeige
00214
13:15
SCN
01.03.2011
Aufnahmemodus
1. Zoomstatus
2. Anzahl verfügbarer Aufnahmen
3. Speichermedium [ ] Interner Speicher (keine Karte)
[ ] SD/SDHC-Speicherkarte
4. Akkuladung [l] Akku voll geladen [o] Akku halbvoll geladen [n] Akku nahezu leer [m] Akku leer
5. Fokuseinstellung [K]Auto [ ] AF-Verfolgung [ ] Gesichtserk. [O]Makro [Q] Unendlich
6. Blitzmodus [b]Auto [a] Blitz Ein [d] Blitz Aus [c] Rote Augen [`] Langs. Sync. [_] Vor-Blitz
7. [s] Belichtungskorrektur (In den folgenden Modi ist die Verwendung nicht möglich:Tv, Av, Lachen-Aufn., Hautweichzeichnung, Fehlerbehebung, Portrait Mann & Portrait Frau. ) [P] Gegenlichtkorrektur (Die Verwendung ist nur in den Hautweichzeichnung, Fehlerbehebung, Modi Portrait Mann und Portrait Frau möglich.)
8. Selbstauslöser & Selbstporträt-Symbol [i]Aus [ ] Selbstporträt [f] 2 sek. [g] 10 sek. [h] 10+2 sek.
9. [ ] Histogramm
10. Bildgröße und -auflösung [ ] 4288 x 3216 [ ] 3264 x 2448 [ ] 2304 x 1728 [ ] 1600 x 1200 [ ] 640 x 480
11. Set-Taste: SCN-Hinweis-Symbol
12. Hauptfokusbereich
13. Datum und Zeit
14. Schnellausl.
15. Aufnahmemodus-Symbol
[ ] Einzelbild [T] Serienbild [U] AEB (Automatische
[/]Burst [.] Serie+Blitz [+]Pre-Shot [,] Coupl.-Shot
[ ] Kontin. 30fps [ ] Intervallaufnahme
Belichtungsänderung)
1
20
19
18
17
16
15
14
16. Weissabgleich
17. Bildqualität [ ] Fein [ ] Standard [ ] Economy
18. ISO
19. Warnung bei langsamem Auslöser
20. Modussymbol / SzeneModus
13:15
13:15
01.03.2011
01.03.2011
13
[@]Auto [$] Glühbirne [&] Neon 1 [*] Neon 2 [%] Tageslicht [#] Wolken [(] Manueller WB
[]Auto [ ] ISO 100 [ ] ISO 200 [ ] ISO 400 [ ] ISO 800 [ ] ISO 1600 [ ] ISO 3200
[ ] Programm AE []Auto []Video [ ] Tv [ ] Av [ ] Intelligente Szene [ ] Lachen-Aufn. [ ] Verw.-Schu. [ ] Panorama PanCapture [ ] Hautweichzeichnung [ ] Fehlerbehebung [ ] Portrait Mann []Portrait Frau [ ] Landschaft [ ] Sport [ ] Nachtporträt [ ] Nachtaufnahme [ ] Kerzenlicht [ ] Feuerwerk [] Text []Dämmerung [ ] Morgenrot [ ] Wasserspiel [ ] Fließ. Wasser [ ] Schnee [ ] Strand []Tiere []Naturgrün
3
4
2
00214
00214
SET
SCN
SCN
11
12
10
5
6
7
8
9
DE-10
SCN
F2.8
1/3
13:15
2011.01.01
110-0201
Videomodus
1. Zoomstatus
2. Speichermedium
3. Akkuladung
4. Fokuseinstellung
5. Blitz Aus
6. Selbstauslöser-Symbol
7. Videoauflösung
8. Set-Taste: SCN-Hinweis-Symbol
9. Hauptfokusbereich
10. Verstrichene Zeit/Mögliche Aufnahmedauer
11.Videoqualität
12.Audio Aus
13. Modussymbol
Wiedergabemodus - Standbildwiedergabe
1. Sprachnotiz
2. DPOF-Symbol
3. Schutzsymbol
4. Ordnernummer / Dateinummer
5. Speichermedium
6. Akkuladung
7. Bildgröße und -auflösung
8. SET-Taste:Wiedergabe-Hinweissymbol
9. Datum und Zeit
10.Histogramm
11.Blendenwert/Verschlussgeschwindigkeit
12. Belichtungswert
13.Bildqualität
14.ISO
15. Modussymbol
Wiedergabemodus
- Videowiedergabe
1. Schutzsymbol
2. Ordnernummer / Dateinummer
3. Speichermedium
4. Akkuladung
5. Lautstärkenmodus
6. Gesamtaufnahmedauer
7. Videostatusleiste
8. Videozustandssymbol
9. Abgelaufene Zeit
10.SET-Taste: Wiedergabe/ Pause-Hinweissymbol
11. Nach-unten-Taste: Stopp-Hinweissymbol
12. Modussymbol
1
13
12
11
10
1
2
15
14
13
12
F2.8
1/3
F2.8 1/3
11
10
2011.01.01
2011.01.01
13:15
13:15
9
12
11
SET
10
00:00:00 00:24:59
9
7
8
3
SET
1
9
110-0201
110-0201
2
3
4
5
6
SET
SCN
SCN
8
4
8
2
7
6
5
7
3
4
6
5
DE-11
BEGINNEN
Vorbereitung
1. Befestigen Sie den Kamerariemen.
2. Öffnen Sie das Batterie-/Speicherkarten-Fach.
3. Setzen Sie die gelieferten Batterien in der korrekten Ausrichtung wie gezeigt ein.
4. Setzen Sie eine SD/SDHC-Speicherkarte (optional) ein. Die Kamera besitzt 32MB an internem Speicher (11MB
davon steht für die Speicherung von Bildern bereit), und Sie können auch eine SD/SDHC-Speicherkarte einsetzen, um die Speicherkapazität der Kamera noch zu erweitern.
Formatieren Sie auf jeden Fall die Speicherkarte mit der
Kamera, bevor Sie die Karte zum ersten Mal verwenden.
5. Schließen Sie das Batterie-/Speicherkarten-Fach, und stellen Sie sicher, dass es verriegelt is.
Um zu vermeiden, dass wichtige Daten aus Versehen auf
der SD/SDHC-Speicherkarte gelöscht werden, können Sie den Schreibschutz (auf der Seite der SD/ SDHC-Speicherkarte) auf die Position „LOCK“ stellen.
Wenn Sie Daten auf einer SD/SDHC-Speicherkarte
speichern, bearbeiten oder löschen möchten, heben Sie den Schreibschutz auf.
Um zu vermeiden, dass eine SD/SDHC-Speicherkarte
beschädigt wird, schalten Sie den Strom aus, bevor Sie die SD/SDHC-Speicherkarte einsetzen oder herausnehmen. Wenn Sie die SD/SDHC-Speicherkarte einsetzen oder entnehmen, während der Strom eingeschaltet ist, wird die Kamera automatisch ausgeschaltet.
DE-12
Erste Einstellungen
Die Sprache und das Datum/die Uhrzeit müssen in folgenden Fällen neu eingestellt werden:
Wenn die Kamera das erste Mal eingeschaltet wird.Wenn die Kamera, nachdem sie über einen bestimmten Zeitraum nicht mit
Akkustrom versorgt wurde, wieder eingeschaltet wird.
1. Drücken Sie auf die Taste ON/OFF, um die Kamera einzuschalten.
2. Drücken Sie auf die Taste SET, um zum Sprachensetup zu wechseln. Wählen Sie mit den Tasten e / f anschließend auf die SET-Taste.
3. Wählen Sie mit den Tasten c / d das Datumsformat aus, und drücken Sie dann auf die Taste SET.
4. Wählen Sie das Feld des Elements mit den Tasten e / f, und stellen Sie das Datum und die Uhrzeit mit den Tasten c / d ein.
5. Wenn Sie bestätigt haben, dass alle Einstellungen korrekt sind, drücken Sie auf die Ta st e SET
.
Drücken Sie den Auslöser halb hinunter oder drücken Sie auf die MENU-Taste,
um zum Aufnahmemodus zu gelangen, ohne die Einstellungen zu speichern.
Einstellung von Datum und Zeit
Wenn das Datum und die Uhrzeit nicht auf dem LCD-Display angezeigt werden, führen Sie folgende Schritte aus.
1. Drücken Sie auf die Taste MENU.
2. Wählen Sie [Setup] am Ende des Menüs mit den c / d-Tasten und drücken Sie auf die SET-Taste.
3. Wählen Sie [Datum/Zeit] mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste SET.
4. Wählen Sie mit den Tasten c / d das Datumsformat aus, und drücken Sie dann auf die Taste SET. Wählen Sie das Feld des Elements mit den
Ta st e n e / f, und stellen Sie das Datum und die Uhrzeit mit den Tasten c / d ein.
Die Zeit wird im 24-Stundenformat angezeigt.
Wenn Sie bestätigt haben, dass alle
Einstellungen korrekt sind, drücken Sie auf die Ta st e SET
5. Um das Menü [Setup] zu beenden, drücken Sie auf die Taste MENU.
/ c / d
die angezeigte Sprache aus und drücken Sie
;;
2011
.
01
;;
DE-13
Auswahl der Sprache
Legen Sie fest, in welcher Sprache Menüs und Meldungen auf dem LCD-Display angezeigt werden.
1.
Drücken Sie auf die Taste MENU.
2. Wählen Sie [Setup] am Ende des Menüs mit den c / d-Tasten und drücken Sie auf die SET-Taste.
3. Wählen Sie [Sprache] mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste SET.
4.
Wählen Sie die angezeigte Sprache mit den Tasten e / f / c / d
, und drücken Sie dann die Taste
SET.
Die Einstellung wird gespeichert.
5. Um das Menü [Setup] zu beenden, drücken Sie auf die Taste MENU.
Formatieren einer Speicherkarte oder des internen Speichers
Diese Funktion formatiert die Speicherkarte (oder den internen Speicher) und löscht alle gespeicherten Bilder und Daten.
1. Drücken Sie auf die Taste MENU.
2. Wählen Sie [Setup] am Ende des Menüs mit den c / d-Tasten und drücken Sie auf die SET-Taste.
3.
Wählen Sie [Formatieren] mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste SET
4.
Wählen Sie [Ausführen] mit den Tasten e / f, und drücken Sie dann die Taste Wählen Sie [Abbruch], und drücken auf die
Ta st e SET
.
5. Um das Menü [Setup] zu beenden, drücken Sie auf die Taste MENU.
SET
.
.
; ;
DE-14
;;
AUFNAHMEMODUS
Aufnahme von Bildern
Die Kamera ist mit einem 2,7" Farben-TFT-LCD-Display ausgestattet, das Ihnen die Einrichtung von Bildern, die Wiedergabe aufgenommener Bilder/Videoclips oder die Änderung von Menüeinstellungen ermöglicht.
1. Drücken Sie auf die Taste ON/OFF, um die Kamera einzuschalten.
2. Drücken Sie auf die Taste SET, um den Kameramodus auf [ ].
3. Arrangieren Sie die Aufnahme auf dem LCD-Display. Drücken auf die Taste , um in das Motiv hineinzuzoomen und es auf dem
LCD-Display zu vergrößern.
Drücken auf die Taste , um aus dem Motiv herauszuzoomen und ein Bild mit
einem größeren Blickwinkel anzuzeigen.
4. Drücken Sie auf den Auslöser. Wenn Sie den Auslöser halb hinunterdrücken,
wird das Bild automatisch fokussiert und die Belichtung wird eingestellt. Wenn Sie den Auslöser ganz hinunterdrücken, wird das Bild aufgenommen.
Der Rahmen für den fokussierten Bereich
erscheint grün, wenn der Fokus der Kamera eingestellt ist und die Belichtung berechnet wurde.
Wenn der Fokus nicht geeignet ist, erscheint der Rahmen für den fokussierten
Bereich rot.
AF-Tracking-Modus
Nehmen Sie mit dieser Option Bilder eines sich bewegenden Motives auf.
1. Drücken Sie auf die Taste SET, um den Kameramodus auf [ ].
2. Drücken Sie auf und wählen Sie mit e / f das Symbol [ ] aus. Drücken Sie auf die
Ta st e
3. Um das verfolgte Motiv festzusetzen, drücken Sie auf die d Ta s te . Der Rahmen verfolgt die Bewegung des Motives automatisch, um den Fokus
kontinuierlich einzustellen.
4. Drücken Sie den Auslöser vollständig hinunter, um das Bild aufzunehmen. Wenn die Kamera das Motiv nicht erkennen oder verfolgen kann, wird der
Rahmen rot und blinkend angezeigt. Wenn der rote Rahmen blinkt, wird das Festsetzen auf dem Display aufgehoben.
Drücken Sie die d Taste, um das Festsetzen auf dem Display zu beenden.
SET.
DE-15
Szenenmodus Einstellen
Wählen Sie einen der verfügbaren Szenenmodi aus, um eine Aufnahme mit den am besten geeigneten Einstellungen zu machen.
1.
Drücken Sie auf die Taste SET
2. Wählen Sie mit den Tasten e / f / c / d einen Modus aus, und drücken Sie auf die Taste SET.
3. Richten Sie das Bild ein, und drücken Sie auf den Auslöser.
Die folgende Tabelle hilft Ihnen dabei, einen geeigneten Szenenmodus auszuwählen:
SzeneModus Beschreibung
Programm AE
Auto
Video In diesem Modus können Sie Videoclips aufnehmen.
Tv
Av
Intelligente Szene
Lachen-Aufn.
Verw.-Schu.
Panorama
PanCapture
Hautweichzeichnung
Fehlerbehebung
Portrait Mann
Portrait Frau
In diesem Modus können Sie manuell Parameter mit Ausnahme der Verschlussgeschwindigkeit und des Blendenwertes einstellen.
Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Bilder aufnehmen möchten, ohne dass besondere Funktionen eingestellt oder manuelle Einstellungen vorgenommen werden müssen.
Wählen Sie diesen Modus aus, wenn Sie sich schnell bewegende Objekte mit einer schnellen Verschlussgeschwindigkeit oder unbewegte Objekte mit einer langsamen Verschlussgeschwindigkeit aufnehmen möchten.
Wählen Sie diesen Modus aus, wenn Sie bei der Bildaufnahme der Blende die Priorität geben möchten.
Wählen Sie diesen Modus aus, wenn Sie möchten, dass die Kamera automatisch einen idealen Aufnahmemodus basierend auf der Umgebung auswählt.
Wählen Sie diesen Modus aus, um automatisch ein Bild bzw. Bilder aufzunehmen, wenn die Kamera ein lächelndes Gesicht erkennt.
Dieser Modus minimiert die Störung durch Verwackeln, wenn Sie ein Bild aufnehmen.
Wählen Sie diesen Modus, wenn die Kamera Bilder automatisch verbinden soll.
Wählen Sie diesen Modus, um mit der Kamera Partikel auf einem Gesicht reduziert werden sollen.
Wählen Sie diesen Modus aus, wenn Sie mit der Kamera Unschönheiten und große Flecken auf Gesichtern reduzieren möchten.
Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie ein Bild aufnehmen möchten, bei dem ein Mann vor einem verschwommenen Hintergrund zu sehen ist.
Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie ein Bild aufnehmen möchten, bei dem eine Frau vor einem verschwommenen Hintergrund zu sehen ist.
.
MENU SET
DE-16
SzeneModus Beschreibung
Landschaft
Sport
Nachtporträt
Nachtaufnahme Wählen Sie diesen Modus für Aufnahmen nächtlicher Motive.
Kerzenlicht
Feuerwerk
Text
Dämmerung
Morgenrot
Wasserspiel
Fließ. Wasser
Schnee
Strand
Tiere
Naturgrün
Wählen Sie diesen Modus, um ein Bild mit unendlichem Fokus, starker Schärfe und hoher Sättigung aufzunehmen.
Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Aufnahmeobjekte aufnehmen möchten, die sich schnell bewegen.
Wählen Sie diesen Modus für die Aufnahme von Personen am Abend oder in der Nacht.
Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Fotos bei Kerzenlicht aufnehmen möchten, ohne die Stimmung zu stören.
Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie ein Feuerwerk mit optimaler Belichtung fotografieren möchten. Es wird empfohlen, ein Dreibeinstativ zu verwenden, da die Verschlusszeit langsamer ist.
Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie ein Bild aufnehmen möchten, das aus schwarzen und weißen Teilen besteht, z.B. ein gedrucktes Dokument.
Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie einen Sonnenaufgang aufnehmen möchten. Mit diesem Modus erhalten Sie tiefe Farbtöne in der Szene.
Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie einen Sonnenaufgang aufnehmen möchten. Mit diesem Modus erhalten Sie tiefe Farbtöne in der Szene.
Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Wasserspiele bzw. Szenen mit spritzendem Wasser fotografieren möchten.
Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Aufnahmen mit weich fließendem Wasser machen möchten.
Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie klare Schneeszenen aufnehmen möchten, ohne dass Personen dunkel erscheinen oder es zu einem Blaustich kommt.
Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie helle Strandszenen und Wasser mit Sonnenlichtreflektionen aufnehmen möchten.
Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Tiere aufnehmen möchten. Aufnahmen aus Augenhöhe machen.
Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie naturgrüne Hintergrundmotive wie z.B. einen Wald aufnehmen möchten.
Aufnahme von Bildern mit dem Modus Intelligente Szene
Im Modus Intelligente Szene kann die Kamera die Umgebungsbedingungen erkennen und automatisch einen passenden Aufnahmemodus auswählen.
1.
Drücken Sie auf die Taste SET
2. Wählen Sie [Intelligente Szene] mit den Tasten e / f / c / d, und drücken Sie dann die Taste SET. Die Kamera kann automatisch den besten Modus für die Aufnahmeszene unter
[Auto] / [Landschaft] / [Gegenlicht] / [Porträt ] / [Nacht] / [Nachtporträt] / [Makro] auswählen.
3. Richten Sie das Bild ein und drücken Sie den Auslöser ganz herunter.
.
DE-17
Aufnehmen und Verbinden von Panoramabildern
00214
Bilder werden manuell aufgenommen und die Kamera verbindet sie automatisch.
1.
Drücken Sie auf die Taste SET
2. Wählen Sie [Panorama PanCapture] mit den Tasten e / f / c / d, und drücken Sie dann die Taste SET.
3. Wählen Sie mit den Tasten e / f die fotografische Richtung aus.
4. Machen Sie das erste Foto. Das nächste Bild erscheint neben dem vorhergehenden Bild.
5. Richten Sie die Kamera so auf das Aufnahmeobjekt, dass sich das zweite Bild etwas mit dem ersten Bild überschneidet, und drücken Sie dann auf den Auslöser, um das nächste Foto zu machen.
6. Führen Sie diese Schritte für weitere Aufnahmen aus.
.
7. Nach Aufnahme des dritten Bildes werden die Bilder automatisch verbunden.
Bei Einstellung von [Panorama PanCapture] beträgt Bildgröße 2M.
Aufnahme von Bildern, wenn die Lächelerkennung eingeschaltet ist
Wenn die neue Funktion “Lächelerkennung” der Kamera aktiviert ist, erkennt die Kamera ein lächelndes Gesicht. Sie werden so die besonderen Momente in Ihrem Leben nicht mehr verpassen.
1.
Drücken Sie auf die Taste SET
2. Wählen Sie [Lachen-Aufn.] mit den Tasten e / f / c / d, und drücken Sie dann die Ta st e SET.
3. Richten Sie das Bild ein und drücken Sie den Auslöser ganz herunter.
4. Sobald die Kamera ein Lächeln entdeckt, nimmt sie automatisch 3 Bilder auf (standardmäßig ist der Blitzmodus auf d eingestellt). Wenn der [Aufn.-Mod.] auf [Einzelbild] eingestellt ist,
nimmt die Kamera nur ein Bild auf, nachdem sie ein Lächeln entdeckt hat.
Bei der Aufnahme von Gruppenfotos (mit mehr als
einer Person im Bild) nimmt die Kamera ein Bild (bzw. Bilder) auf, wenn es zwei lächelnde Gesichter entdeckt.
Wenn die Kamera innerhalb von fünf Sekunden kein
Lächeln entdeckt, kehrt sie zur Vorschauanzeige zurück.
Drücken Sie einmal auf den Auflöser, um diese
Funktion neu zu aktivieren.
.
00214
00214
Lächelerk. EIN
Wartet auf Lächeln
Auslöser:Ende
DE-18
Modus von Hautweichzeichnung und Fehlerbehebung
Um aufgenommene Gesichter besser und jünger aussehen zu lassen, werden mit der Hautweichzeichnung Partikeln auf Gesichtern entfernt. Mit der Fehlerbehebung werden auffällige Unschönheiten und große Flecken reduziert.
1. Drücken Sie auf die Taste SET.
2. Wählen Sie mit den Tasten e / f / c / d [Hautweichzeichnung] und
[Fehlerbehebung] aus, und drücken Sie dann auf die SET-Taste.
3. Richten Sie das Bild ein und drücken Sie den Auslöser ganz herunter.
Aufnahme von Bildern mit der Gesichtserkennungs-Technologie
Mit der Gesichtserkennungs-Technologie können Gesichter von Personen in einem Bild erkannt und scharf eingestellt werden.
1. Drücken Sie auf die Taste SET, um den Kameramodus auf [ ].
2. Drücken Sie auf und wählen Sie mit e / f das Symbol [ ] aus. Drücken Sie auf die Taste SET. Wenn die Gesichtserkennung eingeschaltet ist, erkennt die Kamera das
wichtigste Gesicht (weißer Rahmen) und weitere Gesichter (graue Rahmen).
Wenn die Kamera keine Gesichter erkennen kann,
wird auf dem Display kein Rahmen angezeigt.
3. Drücken Sie den Auslöser zur Hälfte hinunter, um den Fokus zu fixieren. Wenn das wichtigste Gesicht scharf eingestellt ist,
wird der weiße Rahmen grün angezeigt. Ansonsten wird er rot angezeigt.
4. Drücken Sie den Auslöser vollständig hinunter, um das Bild aufzunehmen.
Motive, die sich für diese Funktion nicht eignen:
a. Personen die Brillen bzw. Sonnenbrillen tragen oder deren Gesichter durch Hüte, Mützen oder Haar
verdeckt sind.
b. Personen, deren Köpfe zur Seite gedreht sind.
DE-19
Aufnehmen von Bildern im Erfassungsmodus
00214
Dieser Modus wird für Serienaufnahmen von Bildern in einem zuvor festgelegten Zeitintervall verwendet.
1. Drücken Sie auf die Taste SET, um den Kameramodus [ ] anzuwählen.
2. Drücken Sie auf MENU und wählen Sie mit c / d das Symbol [Aufn.-Mod.] aus. Drücken Sie auf die
Ta st e
SET.
3. Wählen Sie [Intervallaufnahme] mit den Tasten e / f, und drücken Sie dann die Ta st e SET.
4. Um das Menü [Aufnahme] zu beenden, drücken Sie auf die Taste MENU.
5. Drücken Sie auf die d Taste, wählen Sie die gewünschte Option mit den e / f Tasten und drücken Sie anschließend auf die SET Ta s t e .
Der Selbstauslöser ist im Intervall-Erfassungsmodus deaktiviert. Sie können die gewünschte Option aus [10 Sek.] / [30 Sek.] / [5 Min.] / [30 Min.]
/ [1 Stunde] wählen.
6. Richten Sie das Bild ein und drücken Sie den Auslöser ganz herunter.
00214
00214
Die Kamera wird vom zuvor eingestellten
Zeitintervall herunterzählen und das erste Foto aufnehmen.
Das LCD-Display wird sich nach 2 Sekunden
ausschalten, um Energie zu sparen.
Die Kamera wird mit der Aufnahme von Bildern
im festgelegten Zeitintervall fortfahren, bis: a. Erneut auf den Auslöser gedrückt wird. b. Die Speicherkarte voll ist. c. Der Akku leer ist.
Selbstporträt-Funktion
Verwenden Sie diese Funktion, um Aufnahmen von sich selbst zu machen.
1. Drücken Sie auf die Taste SET, um den Kameramodus [ ] anzuwählen.
2. Drücken Sie auf e und wählen Sie mit e / f das Symbol [ ] aus. Drücken Sie auf die Taste SET.
3. Drücken Sie auf den Auslöser.
4. Wenn die Kamera Gesichter erkennt werden diese eingerahmt und verfolgt. Nachdem die Selbstauslöser-LED zweimal aufgeblinkt hat, wird eine Aufnahme gemacht.
Drücken Sie zum Beenden auf den Auslöser.Wenn sie innerhalb von 30 Sekunden kein Gesicht erkennt, nimmt die Kamera
automatisch ein Bild auf und zeigt dann wieder das Vorschaubild an.
Tippen Sie auf [ ], um diese Funktion neu zu aktivieren.
DE-20
VIDEOMODUS
Aufnahme von Videoclips
In diesem Modus können Sie kurze Videoclips mit einer Auflösung von HD 720p (1280 x 720) / VGA (640 x 480) / QVGA (320 x 240) Pixeln aufnehmen.
1. Drücken Sie auf die Taste SET, um den Kameramodus auf [].
2. Richten Sie das Bild ein.
3. Drücken Sie auf den Auslöser.
Die Aufnahme des Videoclips beginnt.Wenn Sie noch einmal auf den Auslöser drücken, wird
die Aufnahme des Videoclips beendet.
Die Aufnahmedauer hängt von der Speicherkapazität
und dem Aufnahmeobjekt ab.
Während der Videoaufnahme kann die Zoomfunktion nicht verwendet werden.
Wenn Sie einen Videoclip aufnehmen, können Sie das Blitzlicht und die "10+2Sek."
- Selbstauslöser-Funktion nicht verwenden.
Wenn die Schreibgeschwindigkeit der SD/SDHC-Speicherkarte für die Aufnahme von Videoclips in der
aktuell ausgewählten Qualität nicht ausreicht, wird die Videoaufnahme angehalten. Wählen Sie in diesem Fall eine niedrigere Qualität.
Wiedergabe von Videoclips
Sie können sich die aufgenommenen Videoclips auf der Kamera ansehen. Sie können auch Sound wiedergeben, wenn Sie Video mit Sound aufgenommen haben.
1. Drücken Sie auf die Taste 7.
Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Display angezeigt.
2. Wählen Sie den gewünschten Videoclip mit den Tasten e/ f aus.
3. Drücken Sie auf die Taste SET. Wenn Sie während der Wiedergabe auf die Tasten f / e drücken, können Sie
schnell vor- und zurückspulen.
Wenn Sie die Videowiedergabe stoppen möchten, drücken Sie auf die Taste d.
Die Wiedergabe wird angehalten, und Sie gelangen zum Anfang des Videoclips zurück.
Wenn Sie die Videowiedergabe vorübergehend anhalten möchten, drücken Sie
auf die Taste SET. Die Videowiedergabe wird dann angehalten. Wenn Sie die Aufnahme wieder fortsetzen möchten, drücken Sie erneut auf die Ta st e SET.
Videoclips können weder gedreht noch vergrößert werden.Für die Wiedergabe des Videoclips auf dem Computer wird der Windows Media Player oder der
QuickTime Player empfohlen.
QuickTime Player ist ein kostenloser Medien-Player, den Sie von der Website www.apple.com
herunterladen könnnen; er eignet sich sowohl für Mac- als auch Windows-Rechner.
Weitere Informationen über die Verwendung des Medien-Players finden Sie in der jeweiligen
Programmhilfe
.
DE-21
WIEDERGABEMODUS
Wiedergabe von Fotos
Sie können sich Fotos auf dem LCD-Display ansehen.
1. Drücken Sie auf die Taste 7. Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf
dem LCD-Display angezeigt.
2. Die Bilder können der Reihe nach vorwärts oder rückwärts angezeigt werden, indem Sie die Tasten e / f betätigen. Drücken Sie auf die Taste e, um das vorherige Bild
anzusehen.
Drücken Sie auf die Taste f, um das nächste Bild
anzusehen.
Wenn Sie auf drücken, wird das Bild vergrößert.Um die normale Vergrößerung wiederherzustellen,
drücken Sie auf die Taste .
Bilder, die mit einer Stimmennotiz aufgenommen wurden, besitzen das Symbol [ ].
Miniaturanzeige
Diese Funktion ermöglicht Ihnen das gleichzeitige Ansehen von 9 Miniaturbildern auf dem LCD-Display, so dass Sie schnell ein gewünschtes Bild auffinden können.
1. Drücken Sie auf die Taste 7. Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos
wird auf dem LCD-Display angezeigt.
2. Drücken Sie auf die Taste . Die Bilder werden in der Miniaturbildanzeige
angezeigt.
Bilder, die mit den Tasten e / f / c / d
markiert wurden, erscheinen gelb umrahmt.
Wenn es zehn oder mehr Bilder gibt, können
Sie mit den Tasten c / d im Fenster weiter nach unten gehen.
3. Drücken Sie die Tasten e / f / c / d, um das Bild auszuwählen, dass in Originalgröße angezeigt werden soll.
4. Drücken Sie auf die Taste SET. Das ausgewählte Bild wird in normaler Größe angezeigt.
DE-22
Rote-Augen-Reduktion
Mit dieser Funktion können Sie den Rote-Augen-Effekt in einem aufgenommenen Bild verringern.
1. Drücken Sie auf die Taste 7. Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos
wird auf dem LCD-Display angezeigt.
2. Wählen Sie das Bild, das Sie bearbeiten möchten, mit den Tasten e / f aus.
3. Drücken Sie auf die Taste MENU.
4. Wählen Sie [Rt. Aug. korr.] mit den Tasten c / d, und drücken Sie auf die Taste SET.
5. Wählen Sie [Ausführen] mit den Tasten e / f,
;;
und drücken Sie auf die Taste SET.
6. Sehen Sie die Änderungen im korrigierten Bild.
7. Um das korrigierte Bild zu speichern, wählen Sie [Bestätig.] mit den Tasten e / f, und drücken Sie auf die Taste SET. Nachdem dieser Vorgang beendet wurde,
wird das Originalbild durch das korrigierte Bilder ersetzt.
;;
HDR
Diese Funktion kompensiert ungünstige Lichtverhältnisse, indem sie unterbelichtete Bereiche aufhellt und überbelichtete Bereiche angleicht.
1. Drücken Sie auf die Taste 7. Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos
wird auf dem LCD-Display angezeigt.
2. Wählen Sie das Bild, das Sie bearbeiten möchten, mit den Tasten e / f aus.
3. Drücken Sie auf die Taste MENU.
4. Wählen Sie [HDR] mit den Tasten c / d, und drücken Sie auf die Taste SET.
5. Wählen Sie [Hoch] oder [Niedrig] mit den Tasten e / f, und drücken Sie dann die Taste SET.
6. Sehen Sie die Änderungen im korrigierten Bild.
7. Um das korrigierte Bild zu speichern, wählen Sie [Bestätig.] mit den Tasten e / f, und drücken Sie auf die Taste SET. Nachdem dieser Vorgang beendet wurde, wird
das Originalbild durch das korrigierte Bilder ersetzt.
;;
;;
DE-23
Aufnahme von Stimmennotizen
110-0201
Während der Aufnahme von Fotos können Sie maximal 30 Sekunden Ton als „Notiz“ zum aufgenommenen Bild aufnehmen. Die Stimmennotiz kann nur einmal aufgenommen werden.
1. Drücken Sie auf die Taste 7. Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Display
angezeigt.
2. Wählen Sie mit den Tasten e / f das Bild aus, für das Sie eine Stimmennotiz aufnehmen möchten.
3. Drücken Sie auf die Taste MENU.
4. Wählen Sie [Sprachnotiz] mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste
SET.
5. Drücken Sie auf die Taste SET. Auf dem LCD-Monitor erscheint [ ] und die Aufnahme wird gestartet.
6. Um die Stimmenaufnahme zu beenden, müssen Sie ein zweites Mal auf den Taste
SET drücken.
Die Aufnahmen, die mit einer Stimmennotiz versehen wurden, sind mit dem
Symbol [] gekennzeichnet.
Der RE-REC Modus kann nur für die aufgenommene und ausgewählte Datei verwendet werden.
Zudem kann er wiederholt Sprachnotizen aufzeichnen, um die vorherigen Aufnahmen zu ersetzen.
Wiedergabe von Stimmennotizen
Wenn Sie auf den Taste SET drücken, wird [ ] angezeigt und die Stimmennotiz wird wiedergegebe.
110-0201
110-0201
Die Stimmennotizfunktion ist nur für Fotos verfügbar.
DE-24
SET
Schutz von Bildern
Stellen Sie Daten auf schreibgeschützt ein, um zu verhindern, dass Bilder aus Versehen gelöscht werden.
1. Drücken Sie auf die Taste 7. Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird
auf dem LCD-Display angezeigt.
2. Wählen Sie mit den Tasten e / f das Bild aus, das Sie sich ansehen möchten.
3. Drücken Sie auf die Taste MENU.
4. Wählen Sie [Schützen] mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste SET.
5. Wählen Sie [Einzelbild] oder [Alle] mit den Tasten e / f, und drücken Sie dann die Taste SET.
6. Wählen Sie [Einst.] mit den Tasten e / f, und drücken Sie dann die Taste SET. Die Aufnahme wird mit einem Löschschutz
versehen, und die Kamera wechselt wieder in den Wiedergabemodus.
Das Schutzsymbol [ ] wird neben geschützten
Bildern angezeigt. Wenn Sie [Alle] ausgewählt haben, wird [ ] für alle Bilder angezeigt.
Aufhebung des Löschschutzes
Um den Löschschutz nur für ein einzelnes Bild aufzuheben, rufen Sie das entsprechende Bild auf dem LCD-Display auf.
1. Drücken Sie auf die Taste 7. Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Display
angezeigt.
2. Wählen Sie das Bild aus, für das Sie den Schutz aufheben möchten, wobei Sie die Ta st e n e / f verwenden.
3. Drücken Sie auf die Taste MENU.
4. Wählen Sie [Schützen] mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste SET.
5. Wählen Sie [Einzelbild] oder [Alle] mit den Tasten e / f, und drücken Sie die Taste
SET.
6. Wählen Sie [Schutz aufheben] mit den Tasten e / f und drücken Sie dann die Taste
SET.
Die Entfernung des Bildschutzes wird durchgeführt, und die Kamera kehrt zum
Wiedergabe-Modus zurück.
::
;;
;;
Beim Formatieren einer SD/SDHC-Speicherkarte wird der Löschschutz aufgehoben, und alle
Aufnahmen werden unabhängig von ihrem Löschschutz gelöscht.
DE-25
DPOF-Einstellungen
DPOF ist die Abkürzung für Digital Print Order Format, welches Ihnen ermöglicht, Ausdruckinformationen auf einer Speicherkarte zu speichern. Sie können Bilder zum Ausdrucken auswählen und bestimmen, wie viele Ausdrucke erstellt werden sollen, indem Sie das DPOF-Menü in der Kamera benutzen und die Speicherkarte dann in einen Karten-kompatiblen Drucker einstecken. Wenn der Druck gestartet wird, liest der Drucker die auf der Speicherkarte eingebetteten Informationen und druckt die angegebenen Bilder aus.
1. Drücken Sie auf die Taste 7.
Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird
auf dem LCD-Display angezeigt.
2. Wählen Sie mit den Tasten e / f das Bild aus, für das Sie DPOF einstellen möchten.
3. Drücken Sie auf die Taste
4. Wählen Sie [DPOF] mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste
Das Fenster mit DPOF-Einstellungen wird
angezeigt.
5. Wählen Sie [Einzelbild] oder [Alle] mit den Tasten e / f, und drücken Sie dann die Taste
[Einzelbild]: Legt die DPOF-Einstellungen für
eines einzelnen Bild fest.
[Alle]: Legt die DPOF-Einstellungen für alle Bilder
gleichzeitig fest
6. Wählen Sie [Druckanzahl] mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste
Auf dem Monitor wird die Anzahl der Ausdrucke
angezeigt.
7. Stellen Sie die Anzahl von Drucken mit den Tasten e / f ein, und drücken Sie dann die Taste
8. Wählen Sie [Datum] mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste
Das Fenster für die Datumseinstellung erscheint.
9. Wählen Sie [Ein] oder [Aus] mit den Tasten e / f, und drücken Sie dann die Taste
[Ein]: Das Datum des Bildes wird auch gedruckt.[Aus]: Das Datum des Bildes wird nicht gedruckt.
Auf jedem Bild, für das DPOF-Einstellungen DPOF-Symbol
[]
MENU.
SET.
SET.
SET.
angezeigt.
SET.
SET.
SET.
festgelegt
;;
;;
; ;
wurden, wird das
Auf dem Bild wird das Datum aufgedruckt, das auch in der Kamera eingestellt ist. Damit auf dem
Bild das richtige Datum gedruckt wird, müssen Sie vor der Aufnahme das Datum in der Kamera einstellen. Lesen Sie den Abschnitt „Einstellung von Datum und Zeit“ in dieser Bedienungsanleitung, um weitere Einzelheiten zu erfahren.
DE-26
Löschen von Bildern
Einzelbild löschen / Alle Bilder löschen
1. Drücken Sie auf die Taste 7. Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos
wird auf dem LCD-Display angezeigt.
2. Wählen Sie mit den Tasten e / f das Bild aus, das Sie löschen möchten.
3. Drücken Sie auf die Taste MENU.
4. Wählen Sie [Löschen] mit den Tasten c / d, und
drücken Sie dann die Taste SET.
5. Wählen Sie [Einzelbild] oder [Alle] mit den Tasten e / f, und drücken Sie dann die Taste SET. [Einzelbild]: Löscht das ausgewählte Bild oder
die zuletzt gemachte Aufnahme.
[Alle]: Löscht alle Bilder außer denen, die mit
einem Löschschutz versehen sind.
6. Wählen Sie [Ausführen] mit den Tasten e / f, und drücken Sie dann die Taste SET. Damit die Aufnahmen nicht gelöscht werden,
müssen Sie [Abbruch] wählen und auf SET drücken.
7. Drücken Sie auf die Taste MENU, um das Menü zu verlassen.
Das Löschen von Aufnahmen wirkt sich nicht auf die Nummerierung der Bilder aus. Wenn Sie
z.B. das Bild mit der Nummer 240 löschen, trägt das nächste Bild die Nummer 241, auch wenn die 240 gar nicht mehr existiert. Die Nummern von Bildern, die gelöscht wurden, werden nicht mehr verwendet oder anderen Bildern zugewiesen.
;;
;;
DE-27
MENÜOPTIONEN
Aufnahme-Menü
In diesem Menü werden die Grundeinstellungen für das Fotografieren einfacher Fotos vorgenommen.
4
MP
AUTO
::
1. Drücken Sie auf die Taste ON/OFF, um die Kamera einzuschalten.
2. Drücken Sie auf die Taste SET und stellen Sie für die Kamera einen bestimmten Szenenmodus ein.
3. Drücken Sie auf die Taste MENU, um zum [Aufnahme]-Menü zu wechseln.
4. Wählen Sie mit den Tasten c / d die gewünschte Option und drücken Sie auf SET um in das Untermenü zu gelangen. Die auswählbaren Elemente können sich je nach Aufnahmemodus
unterscheiden.
5. Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit den Tasten e / f, und drücken Sie dann die Taste SET.
6. Drücken Sie auf die Taste MENU, um das Menü zu verlassen.
Größe
Dies stellt die Größe des Bilds ein, das aufgenommen wird. * 14M / 8M / 4M / 2M / VGA
ISO
Legt die Lichtempfindlichkeit für die Aufnahmen fest. Wenn die Empfindlichkeit erhöht wird (und der ISO-Wert vergrößert wird), ist Fotografieren selbst an dunklen Orten möglich, allerdings erscheint das Bild dann pixelierter (körniger). Bei Einstellung von ISO auf 3200 beträgt Bildgröße 2M. * Auto / ISO100 / ISO 200 / ISO 400 / ISO 800 / ISO 1600 / ISO 3200
Qualität
Hier wird die Qualität (Komprimierung) festgelegt, mit der die Aufnahmen gemacht werden sollen. * Fein / Standard / Economy
Weissabgl.
Hier wird der Weissabgleich für die Aufnahme von Fotos bei verschiedenen Lichtbedingungen festgelegt. Dabei wird das Licht der Empfindung des menschlichen Auges angeglichen. * Auto / Glühbirne / Neon1 / Neon2 / Tageslicht / Wolken / Manueller WB
Schärfe
Hier wird die Bildschärfe für die Aufnahmen festgelegt. * Hart / Standard / Weich
Farbe
Dies stellt die Farbe des Bilds ein, das aufgenommen wird. * Standard / Lebhaft / Vergilbt / S&W / Blau / Rot / Grün / Gelb / Violett
Sättigung
Dies stellt die Sättigung des Bilds ein, das aufgenommen wird. * Hoch / Standard / Niedrig
;;
DE-28
Belichtung
Hier wird die Messmethode für die Berechnung der Belichtung festgelegt.
* Mittenbet.: Nimmt den Durchschnitt des im gesamten Rahmen gemessenen Licht,
* Punkt: Ein sehr kleiner Bereich in der Mitte des Displays wird gemessen, um den
* Durchschn.: Die Belichtung wird im gesamten Bildbereich gemessen.
Aufn.-Mod.
Hier wird die Aufnahmemethode für die Aufnahme festgelegt.
* Einzelbild: Nimmt jeweils ein Bild auf. * Serienbild: Ermöglicht die kontinuierliche Aufnahme von bis zu drei Bildern. * AEB: Es können drei Fotos hintereinander mit unterschiedlichen Belichtungen
* Burst: Ermöglicht die Aufnahme einer Fotoserie, während Sie die Auslösertaste
* Serie+Blitz: * Pre-Shot:
* Coupl.-Shot: Verwenden Sie separate Bereiche, um zwei Aufnahmen zu kombinieren.
* Kontin. 30fps: Erlaubt 30 Aufnahmen in der Auflösung 640 x 480 innerhalb
* Intervallaufnahme:
Schnellausl.
Wenn diese Funktion auf [Ein] geschaltet ist, nimmt die Kamera ein Bild ohne Fokus auf. * Ein / Aus
Digital Zoom
Hier können Sie für jede Aufnahme festlegen, ob Sie den digitalen Zoom verwenden möchten oder nicht. * Ein / Aus
Vorschau
Hier wird eingestellt, ob ein Bild gleich nach der Aufnahme auf dem LCD-Display angezeigt werden soll. * Ein / Aus
Datum
Das Datum der Aufnahme kann direkt auf die Bilder aufgedruckt werden. Diese Funktion muss aber vor Aufnahme eines Bildes aktiviert werden. * Ein / Aus
Setup
Lesen Sie den Abschnitt „Setup-Menü“ in dieser Bedienungsanleitung, um weitere Einzelheiten zu erfahren.
aber betont stärker Objekte in der Mitte.
korrekten Wert für die Belichtung zu berechnen.
(Standardbelichtung, Unterbelichtung und Überbelichtung) aufgenommen werden.
drücken. Wenn Sie fortwährend den Auslöser gedrückt halten, werden solange Bilder aufgenommen, bis der gesamte Speicherplatz aufgebraucht ist.
Ermöglicht die kontinuierliche Aufnahme von bis zu drei Bildern mit Blitzlicht. Wählen Sie Hintergrund mit erster Aufnahme. Bild wird transparent
angezeigt. Machen Sie dann zweite Aufnahme basierend auf erstem Bild. Bild der ersten Aufnahme dient lediglich als Schablone und wird nicht auf SD-Karte gespeichert. Diese Funktion eignet sich für Porträts, bei denen das Modell und nicht der Fotograf Hintergrund wählt.
Sie können sich auch selbst in dieses Bild setzen.
einer Sekunde. Erfasst Bilderreihen in einem voreingestellten Zeitintervall.
DE-29
Video-Menü
In diesem Menü werden die Grundeinstellungen für die Aufnahme von Videoclips vorgenommen.
;;
;;
1. Drücken Sie auf die Taste SET, um den Kameramodus auf [ ].
2. Drücken Sie auf die Taste MENU, um zum [Video]-Menü zu wechseln.
3. Wählen Sie mit den Tasten c / d die gewünschte Option und drücken Sie auf SET um in das Untermenü zu gelangen.
4. Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit den Tasten e / f, und drücken Sie dann die Taste SET.
5. Drücken Sie auf die Taste MENU, um das Menü zu verlassen.
Größe
Dies stellt die Größe des Videoclips ein, der aufgenommen wird.
* HD / VGA / QVGA
Qualität
Stellt die Qualität (Komprimierung) ein, mit der Videoclips aufgenommen werden.
* Fein / Standard
Farbe
Dies stellt die Farbe des Videoclips ein, der aufgenommen wird.
* Standard / Lebhaft / Vergilbt / S&W / Blau / Rot / Grün / Gelb / Violett
Audio
Hier wird festgelegt, ob während der Aufnahme auch der Ton aufgenommen werden soll.
* Ein / Aus
Digital Zoom
Lesen Sie den Abschnitt „Digital Zoom“ unter
Aufnahme
-Menü in dieser
Bedienungsanleitung, um weitere Einzelheiten zu erfahren.
Setup
Lesen Sie den Abschnitt „Setup-Menü“ in dieser Bedienungsanleitung, um weitere Einzelheiten zu erfahren.
DE-30
Wiedergabe-Menü
Legen Sie im [7]-Modus fest, welche Einstellungen für die Wiedergabe verwendet werden sollen.
;;
1. Drücken Sie auf die Taste 7.
2. Drücken Sie auf die Taste MENU.
3. Wählen Sie mit den Tasten c / d die gewünschte Option und drücken Sie auf SET um in das Untermenü zu gelangen.
4. Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit den Tasten e / f, und drücken Sie dann die Taste SET.
::
5. Drücken Sie auf die Taste MENU, um das Menü zu verlassen.
Löschen
Lesen Sie den Abschnitt „Löschen von Bildern“ in dieser Bedienungsanleitung, um weitere Einzelheiten zu erfahren.
Rt. Aug. korr.
Lesen Sie den Abschnitt „Rote-Augen-Reduktion“ in dieser Bedienungsanleitung, um weitere Einzelheiten zu erfahren.
HDR
Lesen Sie den Abschnitt „HDR“ in dieser Bedienungsanleitung, um weitere Einzelheiten zu erfahren.
Diashow
Die Funktion ermöglicht Ihnen, Fotos automatisch der Reihe nach wiederzugeben.
* 3 Sek. / 5 Sek. / 10 Sek.
DPOF
Lesen Sie den Abschnitt „DPOF-Einstellungen“ in dieser Bedienungsanleitung, um weitere Einzelheiten zu erfahren.
Schützen
Lesen Sie den Abschnitt „Schutz von Bildern“ in dieser Bedienungsanleitung, um weitere Einzelheiten zu erfahren.
Sprachnotiz
Lesen Sie den Abschnitt „Aufnahme von Stimmennotizen“ in dieser Bedienungsanleitung, um weitere Einzelheiten zu erfahren.
DE-31
Größe ändern
Ändern Sie die Größe eines zuvor gespeicherten Bilds. Bei der Größenänderung wird das Originalbild durch das geänderte Bild ersetzt. Sie können das Bild nur verkleinern.
Qual.
Ändern
Ändert die Qualität (Komprimierung) eines aufgenommenen Bildes. Komprimiert Bilder auf die Hälfte ihrer Größe oder weniger und ersetzt die Bilder in der ursprünglichen Größe durch die komprimierten Bilder. Sie können die Quälitat und Größe des Bildes nur verringern und nicht erhöhen.
Kopie>Karte
Ermöglicht Ihnen das Kopieren von Dateien vom internen Speicher der Kamera auf eine SD/SDHC-Speicherkarte. Dies funktioniert natürlich nur, wenn eine Speicherkarte eingesteckt ist und sich Dateien im internen Speicher befinden. Alle Dateien verbleiben im internen Speicher, selbst dann, wenn sie vom internen Speicher zur SD/ SDHC-Speicherkarte kopiert wurden.
* Abbruch / Ausführen
Setup
Lesen Sie den Abschnitt „Setup-Menü“ in dieser Bedienungsanleitung, um weitere Einzelheiten zu erfahren.
DE-32
Setup-Menü
Stellen Sie die Betriebsumgebung der Kamera ein.
;;
; ;
1. Drücken Sie auf die Taste SET, um den Kameramodus auf [ ] oder [ ]; oder drücken Sie auf 7.
2. Drücken Sie auf die Taste MENU.
3. Wählen Sie [Setup] am Ende des Menüs mit den c / d-Tasten und drücken Sie auf die SET-Taste.
4. Wählen Sie mit den Tasten c / d die gewünschte Option und drücken Sie auf SET um in das Untermenü zu gelangen.
5. Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit den Tasten e / f, und drücken Sie dann die Taste SET.
6. Drücken Sie auf die Taste MENU, um das Menü zu verlassen.
Datum/Zeit
Lesen Sie den Abschnitt „Einstellung von Datum und Zeit“ in dieser Bedienungsanleitung, um weitere Einzelheiten zu erfahren.
Sprache
Lesen Sie den Abschnitt „Auswahl der Sprache“ in dieser Bedienungsanleitung, um weitere Einzelheiten zu erfahren.
Auto Aus
Wenn über einen bestimmten Zeitraum keine Tasten betätigt werden, schaltet sich die Kamera automatisch aus. Diese Funktion dient dazu, Batteriestrom zu sparen.
* Aus /1 Min. / 2 Min. / 3 Min.
Signalton
Hier stellen Sie ein, ob die Kamera beim Einschalten und beim Betätigen der Tasten jeweils einen Signalton erzeugen soll.
* Ein / Aus
Anzeige
Ändert sich die Displayanzeige.
* Standard / Alle / Aus
Videoausgang
Dies stellt die Kamera so ein, dass sie mit dem System des Geräts übereinstimmt, dass Sie an die Kamera anschließen möchten.
* NTSC/ PAL
DE-33
Bildzähler
Dabei wird ein neuer Ordner erstellt. Die Aufnahmen werden beginnend mit der Nummer 0001 in diesem neu erstellten Ordner gespeichert.
* Abbruch / Ausführen
Lichtfreq.
Die Kamera unterstützt unterschiedlicher Beleuchtungsfrequenzen: 50 Hz und 60 Hz. Wenn Fotos bei Neonlicht aufgenommen werden, wählen Sie die korrekte Frequenzeinstellung, die sich nach der an Ihrem Ort verwendeten Netzspannung richtet. Diese Funktion ist nur wirksam, wenn Sie für den Weißabgleich „Neon“ einstellen.
* 50 Hz / 60 Hz
LCD-Helligkeit
Wählen Sie die Helligkeit für das LCD-Display aus.
* Standard / Hell
Formatieren
Lesen Sie den Abschnitt „Formatierung der Speicherkarte oder des internen Speichers““ in dieser Bedienungsanleitung, um weitere Einzelheiten zu erfahren.
Speicherinfo
Hier wird die freie Speicherkapazität des internen Speichers oder der Speicherkarte angezeigt.
Systeminfo
Hier wird die Firmware-Version der Kamera angezeigt.
Werkseinst.
Hier werden alle Werte der Kamera auf die Standardeinstellung zurückgesetzt. Nur die Uhrzeit wird nicht zurückgesetzt.
* Abbruch / Ausführen
DE-34
ÜBERTRAGUNG VON DATEIEN IN EINEN COMPUTER
Systemvoraussetzungen
Windows Macintosh
Pentium III 1GHz oder besserWindows 7/XP/Vista512MB RAM150MB verfügbarer
Festplattenspeicherplatz
CD-ROM-LaufwerkFreier USB-Anschluss
Dateien herunterladen
1. Schalten Sie die Kamera ein.
2. Schließen Sie die Kamera mit dem USB-Kabel an Ihren Computer an.
3. Wählen Sie [PC] mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste SET.
4. Klicken Sie auf dem Windows-Desktop auf das Symbol „Arbeitsplatz“.
5. Sehen Sie nach einem Symbol für einen „Wechseldatenträger“.
6. Klicken Sie doppelt auf dieses Laufwerk, in dem sich der Ordner DCIM befindet. Die aufgenommenen Bilder und Videoclips befinden sich in den Ordnern des
DCIM-Ordners.
Sie können die Bild- und Videoclip-Dateien in einen Ordner auf dem Computer
kopieren bzw. verschieben.
Mac: Klicken Sie auf dem Desktop doppelt auf das Laufwerk „untitled“ oder „unlabeled“ („unbenannt“). iPhoto kann so automatisch gestartet werden.
PowerPC G3/G4/G5OS 10.3.9 oder neueres System256MB RAM (512MB empfohlen)128MB verfügbarer
Festplattenspeicherplatz
CD-ROM-LaufwerkFreier USB-Anschluss
Wenn Kamera mit einem PC verbunden und kein Akku eingesetzt ist, erscheint der Bildschirm
schwarz.
DE-35
INSTALLATION DER BEARBEITUNGSSOFTWARE
Software-Programme sind auf der CD-ROM enthalten: ArcSoft MediaImpression™ - Für die einfache, kreative und produktive Verwaltung von Multimediadateien. Erstellen Sie Ihre eigenen Filme oder Diashows und teilen Sie Ihre Fotos, Videoclips und Musikdateien einfach, indem Sie sie E-Mails anhängen oder zu beliebten Websites zum Ausdrucken oder Veröffentlichen hochladen.
Print Creations - eine äußerst unterhaltsame und einfache Software für das Ausdrucken von Projekten, mit der Sie noch kreativer arbeiten können. Sie können Designs mit eigenen Digitalbildern und Text basierend auf professionell entworfenen Vorlagen und Layouts benutzerdefinieren. Projekte können zu Hause ausgedruckt oder als Bilddateien gespeichert werden, um sie an Familie und Freunde per E-Mail oder über das Internet auszugeben.
Software installieren:
1. Geben Sie die mit der Kamera gelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. Es erscheint ein Begrüßungsbildschirm.
2. Klicken Sie auf den Namen der gewünschten Software. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation durchzuführen.
Weitere Informationen über die Verwendung der Software finden Sie in der entsprechenden
Software-Hilfe.
Wenn Sie Windows 7/XP/Vista verwenden, installieren und benutzen Sie die Software im
„Administrator”-Modus.
Die Software wird auf einem Mac nicht unterstützt.
DE-36
TECHNISCHE DATEN
Element Beschreibung
Sensor Panasonic 14 Megapixel, 1/2,3 Zoll CCD
Zoom
Objektiv
FokussierungsbereichNormal: W =30cm ~ Unendlich
LCD 2,7“ LCD 230k Pixel
Bildauflösung 14M (4288*3216) / 8M / 4M/ 2M / VGA
Videomodus
Belichtungszeit 1/2000 ~ 1 Sek. (Feuerwerk 2 Sek.; Nachtaufnahmen 1/2000 ~ 2 Sek.)
Weißabgleich Auto / Glühbirne / Neon 1 / Neon 2 / Tageslicht / Wolken / Manueller WB
Belichtung - 2,0 ~ +2,0 EV (1/3 LW / Blende)
ISO Auto / 100 / 200 / 400 / 800 / 1600 / 3200
Blitzlicht Auto / Ein / Aus / Rote Augen / Langs. Sync. / Vor-Blitz
Aufn.-Mod.
Stromquelle CIPA etwa 140 Basis bei gebündeltem Alkali-Batterien
Speichertyp
Dateiformate
Abmessungen / Gewicht
Schnittstellen
Zubehör
* Design und technische Daten können ohne Ankündigung geändert werden.
Optisch: 5X Digital: Bis zu 6X (Vorschau) / Bis zu 4X (Wiedergabe)
f = 4,5 (W) ~ 22,5 (T) mm F= 3,3 (W) ~ 5,8(T) mm (f = 25 ~ 125mm, 35mm äquivalent)
Makro: W = 5cm ~ Unendlich
HD 720p (1280 x 720) / VGA (640 x 480) / QVGA (320 x 240) 30 fps, Kontinuierliche Aufnahme mit Ton
Selbstporträt / 2 sek. / 10 sek. / 10+2 sek. / Serienbild / AEB / Burst / Serie+Blitz / Pre-Shot / Coupl.-Shot / Kontin. 30fps / Intervallaufnahme
Integriert etwa 11MB Mit 4GB SD-Karte/32GB SDHC-Karte kompatibel
Standbild: JPEG (mit EXIF 2.2 kompatibel) Mit DCF kompatibel; unterstützt DPOF; Video: MJPEG; Audio: WAV
93,4 x 60,7 x 28,2 mm 125g (ohne Akku & SD-Karte)
Digitaler Ausgang: Mit USB 2.0 kompatibel Audio-/Videoausgang (NTSC / PAL) Mit PictBridge kompatibel
USB-Kabel / Software & UM-CD / Kurzanleitung / Handriemen / Tasche / 2 Batterien der Größe AA
DE-37
ANHANG
Mögliche Anzahl von Aufnahmen
Mögliche Anzahl von Aufnahmen (Standbild)
Die folgende Tabelle zeigt die ungefähre Anzahl von Aufnahmen, die Sie basierend auf der jeweiligen Einstellung und der Kapazität des internen Speichers und der SD/ SDHC-Speicherkarte machen können.
Auflösung
Qualität
1GB 2GB
Fein 143 292 575 1173 2363 4742
4288 x 3216
Standard 274 557 1096 2233 4496 9022
Economy
341 691 1360 2770 5578 11192
Fein 258 524 1031 2101 4230 8488
3264 x 2448
Standard 455 920 1810 3688 7425 14899
Economy
563 1136 2235 4552 9164 18388
Fein 631 1135 2232 4547 9154 18367
2304 x 1728
Standard 948 1900 3313 6749 13586 27259
Economy
1134 2266 4456 9076 18269 36655
Fein 1324 2637 5187 10565 21265 42667
1600 x 1200
VGA
640 x 480
Standard 2130 4186 8231 16765 33744 67702
Economy
2703 5265 10353 21086 42441 85152 Fein 5751 11435 22485 45793 92169 99998 Standard 10501 19459 38261 77921 99998 99998
Economy
11547 19709 38753 78923 99998 99998
Mögliche Aufnahmezeit / Sek. (Videoclip)
Auflösung
1280 x 720
640 x 480
320 x 240
* Die obige Tabelle zeigt die ungefähren maximalen Aufnahmezeiten. Dabei handelt es sich um Gesamtzeiten
für alle Clips. Eine Videoaufnahme wird automatisch gestoppt, wenn ein Videoclip größer als 4GB oder länger als 25 Minuten wird.
* Wir empfehlen eine Speicherkarte mit einer Schreibgeschwindigkeit von mindestens 10MB/Sek., um
automatisches Stoppen oder unerwartete Ergebnisse zu vermeiden. Wenn es bei Verwendung einer langsameren SD/SDHC-Karte zu einem Fehler kommt, stellen Sie die Videoaufnahme der Kamera auf QVGA (320x240) und standard Qualität ein.
* SDHC Klasse 6 oder höher wird für die HD-Videoaufnahme benötigt.
HD
VGA
Qualität
1GB 2GB
Fein 00:05:36 00:11:25 00:22:25 00:45:38 01:31:51 03:04:15 Standard 00:05:44 00:11:41 00:22:58 00:46:44 01:34:04 03:08:42 Fein 00:08:45 00:17:49 00:35:00 Standard 00:10:30 00:21:22 00:41:59 01:25:27 02:51:57 05:44:58 Fein Standard
00:27:18 00:55:34 01:49:08 03:42:08 07:26:59 14:56:41 00:33:36 01:08:22 02:14:18 04:33:20 09:10:00 18:23:20
SD/SDHC-Speicherkartenkapazität
4GB
SDHC
8GB
SDHC
SD/SDHC-Speicherkartenkapazität
4GB
SDHC
8GB
SDHC
16 SDHC
01:11:15 02:23:22 04:47:37
16
GB
SDHC
GB
32GB SDHC
32GB SDHC
DE-38
Anschluss an einen PictBridge-konformen Drucker
Wenn ein Drucker, der PictBridge unterstützt, zur Verfügung steht, können Sie Bilder ausdrucken, indem Sie die digitale Standbildkamera direkt an den PictBridge-konformen Drucker anschließen, ohne dass Sie einen Computer benötigen.
Anschluss der Kamera an den Drucker
1. Schließen Sie das eine Ende des USB-Kabels an die Kamera an.
2. Schließen Sie das andere Ende des USB-Kabels an den USB-Anschluss des Druckers an.
3. Schalten Sie die Kamera ein.
4. Es erscheint das [USB]-Fenster. Wählen Sie
[PictBridge] mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste SET.
Ausdrucken von Bildern
Wenn die Kamera ordnungsgemäß an den PictBridge-konformen Drucker angeschlossen ist, wird das PictBridge-Menü auf dem Monitor angezeigt.
1. Wählen Sie das Element, dass Sie
konfigurieren möchten, mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste SET. [Bilder]: Legen Sie fest, ob Sie bestimmte
oder alle Bilder ausdrucken möchten. Sie können auch die Druckanzahl für bestimmte Bilder einstellen.
[Datum]: Legen Sie abhängig vom
Druckertyp fest, ob Sie Bilder mit oder ohne Datum ausdrucken möchten.
[Papierfor.]: Bestimmen Sie das gewünschte
Papierformat je nach verwendetem Druckertyp.
[Layout]: Bestimmen Sie das gewünschte Drucklayout je nach verwendetem
Druckertyp.
[Drucken]: Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, wählen Sie
dieses Element, um mit dem Drucken zu beginnen.
2. Wenn Sie im vorherigen Schritt [Bilder]
ausgewählt haben, erscheint das auf der rechten Seite gezeigte Bild. Wählen Sie [Einzelbild] oder [Alle] mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste SET. [Einzelbild]: Wählen Sie dies, um ein
bestimmtes Bild auszudrucken.
[Alle]: Wählen Sie dies, um alle Bilder
auszudrucken.
[DPOF]: Wählen Sie dies, um Bilder mit
DPOF-Einstellungen auszudrucken.
[Ende]: Beenden Sie die Bilder-Option.
;
;
;
DE-39
3. Wenn Sie im vorherigen Schritt [Einzelbild] ausgewählt haben, erscheint das auf der rechten Seite gezeigte Bild. Wählen Sie mit den Tasten e/f das Bild aus,
das Sie ausdrucken möchten.
Wählen Sie die Druckanzahl (max. 99) mit
den c / d-Tasten aus.
Nachdem Sie das gewünschte Bild und die
Druckanzahl ausgewählt haben, drücken Sie
;;
zur Bestätigung auf die Taste SET.
4. Wählen Sie [Ende] mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste SET.
5. Wählen Sie [Drucken] mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste SET, um mit dem Drucken zu beginnen.
6. Das Drucken beginnt, und es erscheint das auf der rechten Seite gezeigte Bild. Vorübergehend wird [FERTIG] angezeigt, was
bedeutet, dass der Vorgang beendet wurde.
Wenn während der Verbindung ein Fehler
(z. B. ein Hardwareproblem mit dem Drucker) zwischen Kamera und Drucker auftritt, wird die Meldung [DRUCKFEHLER] angezeigt.
Wenn während der Kommunikation ein Fehler
(z.B. falsche Einstellung auf der Kamera) zwischen Kamera und Drucker auftritt, wird die Fehlermeldung [FEHLER] angezeigt.
;
;
Das Bild kann u.U. nicht ausgedruckt werden, wenn die Stromzufuhr zur Kamera unterbrochen
wird.
DE-40
Problemlösung und Reparaturhinweise
Falls sich Ihre Kamera nicht normal bedienen lassen sollte, sehen Sie sich bitte zunächst die nachstehende Liste mit häufig auftretenden Problemen und deren Lösungen an. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich bitte an das nächste Servicecenter oder den technischen Kundendienst.
Problem Ursache Lösung
Die Kamera lässt sich nicht einschalten.
Die Akkuladung ist sehr schnell erschöpft.
Akku oder Kamera erwärmen sich.
Der Blitz wird nicht ausgelöst bzw. lädt sich nicht auf.
Das Bild ist dunkel, obwohl der Blitz ausgelöst hat.
Das Bild ist zu hell oder zu dunkel.
Die Speicherkarte lässt sich nicht formatieren.
Der Akku ist nicht oder nicht richtig eingelegt.
Der Akku ist entladen. Ersetzen Sie den Akku. Die Außentemperatur ist sehr
niedrig. Sie haben viele Aufnahmen in
dunkler Umgebung gemacht und dabei den Blitz verwendet.
Die Kamera bzw. der Blitz wurde über einen längeren Zeitraum kontinuierlich benutzt.
Der Blitz ist ausgeschaltet.
Es ist hell genug; der Blitz wird nicht benötigt.
Die Entfernung zum Motiv ist größer als die Reichweite des Blitzes.
Die Belichtungszeit ist zu kurz oder zu lang.
Die Speicherkarte ist schreibgeschützt.
Die Speicherkarte ist defekt.
Legen Sie den Akku richtig ein.
--
--
--
Stellen Sie den Blitz auf Auto-Blitz.
--
Gehen Sie näher an das Motiv heran.
Setzen Sie die Belichtungskorrektur zurück.
Heben Sie den Schreibschutz (Schieber an der Seite der Karte) auf.
Legen Sie eine neue Speicherkarte ein.
DE-41
Ich kann keine Bilder von der Kamera auf den Computer übertragen.
Die Kamera nimmt nicht auf, wenn ich den Auslöser drücke.
Ich kann keine Bilder über meinen PictBridge-kompatible n Drucker ausdrucken.
Überzeugen Sie sich davon, dass genügend Festplattenspeicherplatz zum
Der Computer verfügt nicht über ausreichend freien Festplattenspeicherplatz.
Die Kamera wird nicht mit Strom versorgt.
Der Akku ist erschöpft. Ersetzen Sie den Akku. Die Kamera befindet sich nicht
im Aufnahmemodus. Der Auslöser wurde nicht
vollständig hinuntergedrückt. Der Speicherplatz des
internen Speichers oder der Speicherkarte reicht nicht aus.
Der Blitz wird aufgeladen.
Die Kamera erkennt die Speicherkarte nicht.
Die Kamera wurde in ausgeschaltetem Zustand an den Drucker angeschlossen.
Betrieb von Windows zur Verfügung steht und der freie Speicherplatz des Laufwerks, auf das Sie die Bilder übertragen möchten, größer als die Kapazität der Speicherkarte in der Kamera ist.
Ersetzen Sie den Akku.
Schalten Sie in den Aufnahmemodus um.
Drücken Sie den Auslöser vollständig hinunter.
Legen Sie eine neue Karte ein oder löschen Sie nicht mehr benötigte Dateien.
Warten Sie, bis die Status-LED nicht länger blinkt.
Formatieren Sie die Speicherkarte vor dem ersten Gebrauch und bevor Sie diese mit einer anderen Kamera verwenden.
Schließen Sie die Kamera an den Drucker an; schalten Sie die Kamera ein, wählen Sie anschließend Drucker.
Technische Unterstützung
Technische Hilfen, kostenlose Treiberaktualisierungen, Produktinformationen und Neuigkeiten finden Sie auf unserer Internetseite:
http://www.BenQ.com
DE-42
Loading...