Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes diese Anleitung!
A
A
Sehr geschätzte Kundin, sehr geschätzter Kunde,
wir hoffen, dass Sie mit Ihrem Produkt, das sorgfältig in modernen Anlagen hergestellt und mit detaillierten
Qualitätsprüfungen getestet wurde, optimale Ergebnisse erzielen.
Daher empfehlen wir Ihnen, diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Produktes aufmerksam zu lesen.
Falls Sie das Gerät an jemand anderen weitergeben, vergessen Sie nicht, diese Bedienungsanleitung ebenfalls
beizulegen.
Die Anleitung hilft Ihnen, Ihr Gerät schnell und sicher zu bedienen.
• Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam, bevor Sie das Produkt aufstellen und bedienen.
• Halten Sie stets die zutreffenden Sicherheitshinweise ein.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum künftigen Nachschlagen an einem leicht zugänglichen Ort auf.
• Bitte lesen Sie alle anderen mit dem Produkt bereitgestellten Dokumente.
Beachten Sie, dass diese Bedienungsanleitung auf verschiedene Produktmodelle zutreffen kann. Diese Anleitung
weist ausdrücklich auf Unterschiede zwischen verschiedenen Modellen hin.
C
A
B
Wichtige Informationen und
nützliche Hinweise.
Gefahr von Verletzungen und
Sachschäden.
Stromschlaggefahr.
Die Verpackungsmaterialien
des Gerätes wurden
gemäß nationalen
Umweltschutzbestimmungen
aus recyclingfähigen
Materialien hergestellt.
ANGABEN
C
SUPPLIER’S NAME
A
MODEL IDENTIFIER
Die Modellinformationen, wie sie in der Produktdatenbank
gespeichert sind, können durch Eingabe der folgenden Website und Suche nach Ihrer Modellkennung (*) auf dem Ener-
(*)
gieetikett erreicht werden.
https://eprel.ec.europa.eu/
Page 3
1 Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt 3
1.1. Allgemeine Hinweise zu Ihrer Sicherheit . . . . . . . 3
Dieses Kapitel enthält Sicherheitshinweise,
die Ihnen dabei helfen, die Gefahr von
Verletzungen oder Sachschäden zu
verhindern. Bei Nichtbeachtung dieser
Anweisungen erlöschen sämtliche
Gewährleistungen.
Bestimmungsgemäßer Einsatz
ACHTUNG:
Stellen Sie sicher, dass die
Entlüftungsöffnungen am
Aufstellort des Gerätes nicht
blockiert sind.
ACHTUNG:
Um den Auftauvorgang zu
beschleunigen, keine
anderen mechanischen
Geräte oder
Geräte verwenden, die nicht
A
vom Hersteller empfohlen
sind.
ACHTUNG:
Dem Kühlmittelkreislauf
keine Schäden zufügen.
ACHTUNG:
In den Lebensmittelaufbewahrungsfächern keine
Geräte
verwenden, die nicht vom
Hersteller empfohlen sind.
Dieses Gerät ist für die private Nutzung
oder für den Gebrauch bei folgenden
ähnliche Anwendungen konzipiert worden
- In Personalküchen in Geschäften, Büros
und anderen Arbeitsumgebungen;
- In Bauernhöfen, Hotels, Motels und
anderen Unterkünften, für den Gebrauch
der Kunden;
- Umgebungen mit Übernachtung und
Frühstück;
1.1. Allgemeine Hinweise zu Ihrer Sicherheit
• Personen mit körperlichen,
sensorischen oder geistigen
Behinderungen, oder die sich mit dem
Gerät nicht auskennen, sollten es nicht
nutzen. Kinder sollten nicht daran
spielen oder hineinklettern.
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
• Die Nichteinhaltung der Anweisungen
• Ziehen Sie den Netzstecker, falls während
• Falls das Produkt nicht richtig
• Schließen Sie das Gerät an eine geerdete
• Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie
• Lassen Sie niemals Wasser direkt auf
• Berühren Sie den Netzstecker niemals
• Trennen Sie das Gerät niemals durch
• Achten Sie beim Aufstellen des
3/39DE
zum Gerät oder eine unkontrollierte
Nutzung des Gerätes könnten zu
gefährlichen Situationen führen!
der Benutzung eine Störung auftritt.
funktioniert, darf es erst nach Reparatur
durch einen autorisierten Serviceanbieter
in Betrieb genommen werden.
Stromschlaggefahr!
Steckdose an, die mit einer Sicherung,
die dem Wert auf dem Typenschild
entspricht, ausgestattet ist. Lassen Sie
das Produkt von einem qualifizierten
Elektriker erden. Unser Unternehmen
übernimmt keine Verantwortung für
Schäden aufgrund einer nicht gemäß
den örtlichen Bestimmungen geerdeten
Steckdose.
das Gerät nicht nutzen.
das Gerät gelangen; auch nicht zum
Reinigen! Stromschlaggefahr!
mit feuchten oder gar nassen Händen!
Ziehen am Kabel vom Stromnetz. Greifen
Sie beim Ziehen immer am Stecker.
Gerätes darauf, dass das Netzkabel
nicht eingeklemmt oder anderweitig
beschädigt wird.
Page 5
Hinweise zu Sicherheit und Umwelt
• Platzieren Sie nicht mehrere
Mehrfachsteckdosen oder Netzteile
hinter dem Gerät.
• Schließen Sie den Kühlschrank nicht
an lose Steckdosen an.
• Verbinden Sie Ihren Kühlschrank
nie mit Energiesparvorrichtungen.
Solche Systeme können dem Gerät
schaden.
• Sorgen Sie dafür, dass das Gerät
bei Installation, Pflege, Reinigung
und Reparaturen komplett vom
Stromnetz getrennt wird.
• Überlassen Sie die
Produktaufstellung und
den elektrischen Anschluss
immer einem autorisierten Serviceanbieter. Der Hersteller
übernimmt keine Verantwortung
für Schäden, die durch von nicht
autorisierten Personen ausgeführten
Arbeitsschritten verursacht werden.
• Verzehren Sie Speiseeis und
Eiswürfel nicht unmittelbar nach der
Entnahme aus dem Tiefkühlbereich!
Andernfalls kann es zu Erfrierungen
an den Lippen kommen.
• Berühren Sie gefrorene
Lebensmittel nicht mit feuchten
Händen! Die Lebensmittel können
an den Händen festfrieren!
• Bewahren Sie Getränke in
Flaschen und Dosen niemals im
Tiefkühlbereich auf. Sie können
platzen!
• Verwenden Sie zum Reinigen oder
Abtauen des Kühlschranks niemals
Dampf oder Dampfreiniger. Wenn
Dampf mit spannungsführenden
Teilen in Ihrem Kühlschrank
in Berührung kommt, drohen
Kurzschlüsse und Stromschläge!
• Nutzen Sie keine mechanischen oder
• Missbrauchen Sie niemals Teile
• Achten Sie darauf, den Kühlkreislauf
• Decken Sie keinerlei
• Lagern Sie hochprozentige
• Benutzen Sie keine Sprays
• Bewahren Sie in dem Gerät niemals
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten
anderen Hilfsmittel, um das Gerät
abzutauen – es sei denn, solche
Hilfsmittel werden ausdrücklich vom
Hersteller empfohlen.
Ihres Kühlschranks (z. B. Tür oder
Schubladen) als Befestigungen oder
Kletterhilfen. Mit anderen Worten:
Stellen Sie sich niemals auf Teile
Ihres Kühlschranks, hängen Sie sich
nicht daran. Dies gilt natürlich auch
für Kinder. Andernfalls kann das Gerät
umkippen und beschädigt werden.
keinesfalls mit Bohr- oder
Schneidwerkzeugen zu beschädigen.
Das Kühlmittel kann herausspritzen,
wenn die Gaskanäle des Verdunsters,
Rohr- und Schlauchleitungen
oder Oberflächenversiegelungen
beschädigt werden. Dies
kann zu Hautreizungen und
Augenverletzungen führen.
Belüftungsöffnungen des
Kühlschranks ab.
alkoholische Getränke gut
verschlossen und aufrecht.
in der Nähe des Gerätes; es
besteht eine gewisse Brand- und
Explosionsgefahr!
entflammbare oder explosive
Produkte auf oder solche, die
entflammbare oder explosive Gase (z.
B. Spray) enthalten.
gefüllten Gegenstände auf dem
Produkt ab. Falls Wasser oder
4 / 39 DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Page 6
Hinweise zu Sicherheit und Umwelt
andere Flüssigkeiten an elektrische
Teile gelangen, kann es zu
Stromschlägen oder Bränden
kommen.
• Bewahren Sie Gegenstände, die
eine präzise Temperatureinstellung
benötigen (wie Impfstoffe,
hitzeempfindliche Medikamente,
wissenschaftliche Materialien usw.)
nicht im Kühlschrank auf.
• Ziehen Sie den Netzstecker und
entnehmen Sie die Lebensmittel,
falls das Produkt voraussichtlich
längere Zeit nicht benutzen.
• Falls der Kühlschrank über ein
blaues Licht verfügt, blicken Sie
nicht mit optischen Werkzeugen in
dieses Licht.
• In Bezug auf die elektrische
Sicherheit besteht Gefahr, wenn das
Produkt Regen, Schnee, direkter
Sonneneinstrahlung und Wind
ausgesetzt wird.
• Bei Geräten mit mechanischer
Temperaturregelung (Thermostat)
warten Sie nach Unterbrechungen
der Stromversorgung grundsätzlich
mindestens 5 Minuten lang ab,
bevor Sie den Netzstecker wieder
einstecken.
• Überladen Sie den Kühlschrank
nicht. Gegenstände im Kühlschrank
könnten herunterfallen und
Verletzungen oder Schäden
verursachen, wenn die Tür geöffnet
wird. Ähnliche Probleme können
auftreten, wenn ein Gegenstand auf
dem Produkt platziert wird.
• Falls das Gerät einen Türgriff hat,
bewegen Sie es nicht durch Ziehen
am Griff. Der Griff könnte sich
• Achten Sie darauf, dass Ihre Hände
• Stecken Sie weder Ihre Hand noch
• Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren
• Vermeiden Sie durch Einhaltung
• Durch langes Öffnen der Tür kann
• Reinigen Sie die Oberflächen, die
• Reinigen Sie Wassertanks, wenn
• Bewahren Sie rohes Fleisch und
• Lebensmitteln in Berührung
• Zwei-Sterne-Gefrierfächer eignen
• Ein-, Zwei- und Drei-Sterne-Fächer
lockern.
sowie andere Körperteile nicht
zwischen die beweglichen Teile des
Kühlschranks geraten.
irgendwelche Gegenstände in den
Eisbereiter, während er in Betrieb ist.
dürfen Kühlgeräte ein- und
ausräumen.
der folgenden Anweisungen
Lebensmittelkontamination:
die Temperatur in den Fächern des
Gerätes drastisch ansteigen.
mit Lebensmitteln in Berührung
kommen, sowie zugängliche
Ableitungssysteme regelmäßig.
diese 48 Stunden lang nicht
benutzt wurden; spülen Sie
das an die Wasserversorgung
angeschlossene Wassersystem
durch, falls 5 Tage lang kein Wasser
entnommen wurde.
Fisch in geeigneten Behältern im
Kühlschrank auf, damit diese nicht
mit anderen
kommen.
sich zur Aufbewahrung von
Tiefkühlkost, zur Lagerung oder
Herstellung von Speiseeis und zur
Herstellung von Eiswürfeln.
eignen sich nicht zum Einfrieren
frischer Lebensmittel.
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
5/39DE
Page 7
Hinweise zu Sicherheit und Umwelt
• Falls das Kühlgerät lange Zeit leer
bleibt, sollten Sie es abschalten,
abtauen, reinigen, trocknen und
die
• Tür geöffnet lassen, damit sich
kein Schimmel im Gerät bildet.
• Achten Sie beim Aufstellen
des Gerätes darauf, dass das
Netzkabel nicht eingeklemmt oder
anderweitig beschädigt wird.
• Platzieren Sie nicht mehrere
Mehrfachsteckdosen oder
Netzteile hinter dem Gerät.
1.1.1 Kohlenwasserstoff-Warnung
• Falls das Kühlsystem Ihres
Produktes R600a enthält:
Dieses Gas ist leicht entflammbar.
Achten Sie also darauf, Kühlkreislauf
und Leitungen während Betrieb und
Transport nicht zu beschädigen.
Halten Sie das Produkt bei Schäden
von möglichen Feuerquellen fern und
belüften Sie den Raum, in dem das
Produkt aufgestellt ist.
Halten Sie sich vom Gas fern,
falls das Produkt beschädigt
ist und offensichtlich Gas
C
austritt. Es kann bei Hautkontakt
Erfrierungen verursachen.
(Einschließlich R134)
Ignorieren Sie diese Warnung,
falls das Kühlsystem Ihres
C
Produktes R134a enthält.
Die Art des im Produkt
eingesetzten Gases wird auf
dem Typenschild an der linken
C
Innenwand des Kühlschranks
angegeben.
WARNUNG:
Entsorgen Sie das Produkt
A
keinesfalls durch Verbrennen.
1.1.2 Bei Produkten mit
Wasserspender/Eisbereiter
• Der Druck für die Kaltwasserzufuhr
• Falls die Gefahr von Wasserschlägen
• Nehmen Sie keine Installation am
• Nutzen Sie ausschließlich Trinkwasser.
• Schützen Sie die Schläuche mit
1.2. Bestimmungsgemäßer Einsatz
• Dieses Gerät ist zur Nutzung im
sollte maximal 90 psi (620 kPa)
betragen. Wenn der Wasserdruck
in Ihrem Haushalt 80 psi (550 kPa)
übersteigt, verwenden Sie bitte
ein Druckbegrenzungsventil in
Ihrem Leitungssystems. Sollten Sie
nicht wissen, wie der Wasserdruck
gemessen wird, ziehen Sie bitte einen
Fachinstallateur hinzu.
in Ihrer Installation besteht, nutzen
Sie immer eine WasserschlagPräventionsausrüstung in dieser
Installation. Wenden Sie sich an
einen professionellen Klempner,
wenn Sie nicht sicher sind, ob bei
Ihrer Installation die Gefahr eines
Wasserschlags besteht.
Warmwasserzulauf vor.
geeigneten Maßnahmen vor Frost.
Der Wassertemperaturbereich muss
zwischen 0,6 und 38 °C liegen.
WARNUNG:
Schließen
Sie das Produkt niemals an
A
einen Kaltwasseranschluss
mit einem Druck von 550 kPa
oder mehr an.
Haushalt vorgesehen. Es eignet
sich nicht zum kommerziellen
Einsatz und darf nur für seinen
bestimmungsgemäßen Einsatzzweck
verwendet werden.
6 / 39 DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Page 8
Hinweise zu Sicherheit und Umwelt
• Es darf nur zur Aufbewahrung von
Lebensmitteln genutzt werden.
• Der Hersteller übernimmt keine
Verantwortung für Schäden
aufgrund von unsachgemäßem
Gebrauch oder Transport.
• Originalersatzteile sind ab
Kaufdatum des Produktes 10 Jahre
erhältlich.
1.3. Sicherheit von Kindern
• Wenn Sie ein Schloss an der
Gerätetür haben, sollte der
Schlüssel außerhalb der Reichweite
von Kindern aufbewahrt werden.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
GEFAHR:
Bevor Sie Ihr Altgerät
entsorgen:
• Kinder könnten sich im
Inneren des Gerätes
einsperren.
A
• Entfernen Sie die Türen.
• Lassen Sie die Ablagen im
Gerät, damit Kinder nicht
so einfach in das Produkt
gelangen.
1.4. Erfüllung der WEEE-Vorgaben
zur Entsorgung von Altgeräten:
Dieses Produkt erfüllt die Vorgaben
der europäischen WEEE-Richtlinie
(2012/19/EU). Das Gerät wurde
mit einem Klassifizierungssymbol
für elektrische und elektronische
Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Gerät wurde aus hochwertigen Materialien
hergestellt, die wiederverwendet und recycelt
werden können. Entsorgen Sie das Gerät am Ende
seiner Einsatzzeit daher nicht mit dem regulären
Hausmüll oder anderen Abfällen. Bringen Sie das
Gerät zu einer Sammelstelle zum Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten. Ihre
Stadtverwaltung informiert Sie gerne über geeignete
Sammelstellen in Ihrer Nähe.
1.5. Einhaltung von RoHS-Vorgaben:
Das von Ihnen erworbene Gerät erfüllt die
Anforderungen der europäischen RoHS-Richtlinie
(2011/65/EU). Es enthält keine in der Direktive
angegebenen gefährlichen oder unzulässigen
Materialien.
1.6. Verpackungsinformationen
• Die Verpackungsmaterialien des Gerätes wurden
A
gemäß nationalen Umweltschutzbestimmungen
aus recyclingfähigen Materialien hergestellt.
Entsorgen Sie Verpackungsmaterialien nicht mit
dem normalen Hausmüll oder anderen Abfällen.
Bringen Sie diese Materialien zu einer von Ihrer
Stadtverwaltung vorgesehenen Recyclingstelle.
GEFAHR:
Brand- oder Explosionsgefahr:
• Dieses Produkt nutzt ein
entflammbares Kühlmittel.
• Tauen Sie den Kühlschrank nicht mit
mechanischen Geräten ab.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine
Chemikalien.
• Durchstechen Sie die
Kühlmittelleitung nicht.
• Falls die Kühlmittelleitung
durchstochen wird, darf sie nur
von autorisiertem Servicepersonal
repariert werden.
• Bitte wenden Sie sich vor der
Reinigung des Produktes an die
Reparatur- / Bedienungsanleitung.
Alle Sicherheitshinweise müssen
befolgt werden.
• Entsorgen Sie das Produkt
entsprechend den staatlichen oder
örtlichen Vorschriften.
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
7/39DE
Page 9
8 /39 DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
1.Kühlbereich-Türablage
2.Wasserspender-Befüllung
3.Eierhalter
4.Wasserspender-Tank
5.Flaschenablage
6.Verschiebbarer Vorratsbehälter
7.Einstellbare Füße
8.Tiefkühlbereich
9.Schnellgefrierfach
10.Eisbereiter und Eisbehälter
11.Gemüsefach
12.0-Grad-Fach
13.Innenbeleuchtung
14.Kühlbereichglasablage
15.Temperatureinstelltaste
16.Kühlbereich
17.Tiefkühlbereich
2Ihr Kühlschrank
C
* Optional: Die Abbildungen in dieser Anleitung dienen lediglich der Veranschaulichung und müssen
nicht absolut exakt mit Ihrem Produkt übereinstimmen. Falls Ihr Produkt nicht über die entsprechenden Teile verfügt, betreffen die Informationen andere Modelle.
*1
*2
*3
*4
*5
*5
*6
*8
*9
7
*11
*12
13
*15
16
17
*14
*10
*4
Trifft möglicherweise nicht auf alle Modelle zu
Page 10
3 Installation
3.1. Der richtige Aufstellungsort
Wenden Sie sich zur Aufstellung des Gerätes an den
autorisierten Kundendienst. Bereiten Sie das Gerät
auf die Aufstellung vor, indem Sie die Informationen in
der Bedienungsanleitung beachten und sicherstellen,
dass Strom- und Wasseranschlüsse wie erforderlich
vorhanden sind. Falls nicht, wenden Sie sich zum
Nachrüsten an einen Elektriker oder Klempner.
WARNUNG: Der Hersteller haftet nicht
B
für jegliche Schäden, die durch Arbeiten
entstanden sind, die nicht von autorisierten
Personen durchgeführt wurden.
WARNUNG: Bei der Aufstellung muss das
B
Gerät vollständig vom Stromnetz getrennt
sein. Andernfalls drohen ernsthafte oder
sogar tödliche Verletzungen!
WARNUNG: Falls das Gerät nicht durch
die Tür passt, entfernen Sie die Gerätetür
A
• Stellen Sie das Gerät auf einem flachen Untergrund
auf, damit es weder wackelt noch kippelt.
• Stellen Sie das Gerät mindestens 30 cm von
Heizungen, Öfen und ähnlichen Wärmequellen
auf; halten Sie einen Mindestabstand von 5 cm zu
elektrischen Öfen ein.
• Setzen Sie das Gerät keinem direkten Sonnenlicht
und keinen feuchten Umgebungen aus.
• Damit das Gerät effizient arbeitet, ist eine
angemessene Luftzirkulation erforderlich.
• Falls Sie das Gerät in einer Nische aufstellen, achten
Sie darauf, dass mindestens 5 cm zur Decke und zu
den Wänden frei bleiben.
• Stellen Sie das Gerät nicht in Umgebungen mit
Temperaturen unter -5 °C auf.
und drehen Sie das Gerät auf die Seite;
falls es dennoch nicht passt, wenden Sie
sich an den autorisierten Kundendienst.
• Ihr Produkt benötigt eine ausreichende
Luftzirkulation, um effizient zu funktionieren. Wenn
das Produkt in eine Nische gestellt wird, denken
Sie daran, mindestens 5 cm Abstand zwischen dem
Produkt und der Decke, der Rückwand und den
Seitenwänden zu lassen.
• Wenn das Produkt in eine Nische gestellt wird,
denken Sie daran, mindestens 5 cm Abstand
zwischen dem Produkt und der Decke, der
Rückwand und den Seitenwänden zu lassen. Prüfen
Sie, ob die Rückwand-Abstandsschutzkomponente
an ihrem Standort vorhanden ist (falls mit dem
Produkt geliefert). Wenn die Komponente
nicht verfügbar ist oder verloren geht oder
heruntergefallen ist, positionieren Sie das Produkt
so, dass zwischen der Rückseite des Produkts und
der Wand des Raums mindestens 5 cm Abstand
verbleiben. Der Freiraum an der Rückseite ist
wichtig für den effizienten Betrieb des Produkts.
3.2. Kunststoffkeile anbringen
Sorgen Sie zur Gewährleistung einer angemessenen
Luftzirkulation mit Hilfe der mitgelieferten
Kunststoffkeile für genügend Platz zwischen dem Gerät
und der Wand.
1.
Zur Befestigung der Keile entfernen Sie die Schrauben
am Produkt und verwenden die mit den Keilen gelieferten
Schrauben.
2.
Befestigen Sie die beiden Kunststoffkeile wie
in der Abbildung gezeigt an der Abdeckung der
Belüftungsöffnungen.
3.3. Füße einstellen
Falls das Produkt nicht exakt in Waage steht, passen
Sie die vorderen einstellbaren Füße durch Drehen nach
rechts oder links an.
3.4. Stromanschluss
WARNUNG: Verwenden Sie
A
keine Mehrfachsteckdosen oder
Verlängerungskabel.
WARNUNG: Beschädigte Netzkabel
B
müssen vom autorisierten Kundendienst
ausgetauscht werden.
Wenn Sie zwei Kühlgeräte nebeneinander
aufstellen, halten Sie einen Mindestabstand
C
von 4 cm zwischen den Geräten ein.
• Unser Unternehmen haftet nicht für jegliche
Schäden, die durch eine Inbetriebnahme ohne
Erdung oder einen nicht mit nationalen Richtlinien
übereinstimmenden Stromanschluss verursacht
werden.
• Der Netzstecker muss nach der Installation frei
zugänglich bleiben.
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
9/39DE
Page 11
3 Installation
• Verwenden Sie zwischen Steckdose und
Kühlschrank keine Mehrfachsteckdose mit oder
ohne Verlängerungskabel.
Achtung: Warnung vor heißen
Oberflächen
Die Seitenwände Ihres Geräts sind mit
Kühlmittelleitungen für ein verbessertes
Kühlsystem ausgestattet.
Kühlmittel mit hohen Temperaturen
können in diesen Bereichen 2der
C
Seitenwände fließen.
Das ist normal und erfordert keinerlei
Reparatur oder Wartung.
Bitte seien Sie vorsichtig, wenn Sie diese
Bereiche berühren.
10 /39 DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Page 12
Installation
3.5. Türanschlag umkehren
Gehen Sie der Reihe nach vor.
1
9
3
6
45
7
21
2
5
16
11
4
8
19
9
10
12
13
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
20
18
20
17
15
14
11 / 39DE
Page 13
Installation
3.6. Türanschlag umkehren
Gehen Sie der Reihe nach vor.
(8)(13)
1
1
1
7
20
6
2
14
45 °
5
11
13
9
4
3
10
20
12
8
180°
15
20
19
16
17
18
12 / 39 DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Page 14
4 Vorbereitungen
4.1. Maßnahmen zum Energiesparen
Der Anschluss des Gerätes an
A
• Für ein freistehendes Gerät; „Dieses Kühlgerät darf
• Gerätetüren nicht längere Zeit offen stehen lassen.
• Keine warmen oder gar heißen Lebensmittel oder
• Kühlschrank nicht überladen; wird der interne
• Damit Sie die maximale Menge Lebensmittel im
• Platzieren Sie Lebensmittel nicht vor dem Lüfter,
• Je nach Produktmerkmalen können Sie durch
• Lebensmittel sollten zur Gewährleistung eines
• Verpackte Lebensmittel sollten den Wärmesensor im
• Achten Sie darauf, dass Lebensmittel nicht den
• Da bei geöffneten Türen heiße und feuchte Luft
Energiesparsysteme birgt Risiken, da
Schäden am Gerät auftreten können.
nicht als Einbaugerät verwendet werden.“
Getränke in den Kühlschrank geben.
Luftstrom blockiert, verringert sich die Kühlkapazität.
Kühlbereich Ihres Kühlschranks einlagern können,
sollten Sie die oberen Schubladen herausnehmen
und auf die Glasablage stellen. Der angegebene
Energieverbrauch Ihres Kühlschranks wurde ohne
Kühlbereich, Eisablage und obere Schubladen
zur Erzielung maximalen Stauraums ermittelt.
Beim Einlagern wird die Verwendung der unteren
Schublade dringend empfohlen. Für optimalen
Energieverbrauch sollte die Energiesparfunktion
aktiviert werden.
damit die Luftzirkulation nicht blockiert wird. Halten
Sie beim Verstauen von Lebensmitteln einen
Mindestabstand von 3 cm vor dem Schutzgitter des
Lüfters ein.
Auftauen gefrorener Lebensmittel im Kühlbereich
Energie sparen und die Qualität der Lebensmittel
bewahren.
geringen Energieverbrauchs und zum Schutz der
Lebensmittel unter besseren Bedingungen in den
Schubladen im Kühlbereich verstaut werden.
Kühlfach nicht berühren. Andernfalls kann sich der
Energieverbrauch des Gerätes erhöhen.
nachstehend beschriebenen Temperatursensor im
Kühlbereich berühren.
nicht direkt in Ihr Produkt eindringt, optimiert sich
Ihr Produkt unter ausreichenden Bedingungen
zum Schutz Ihrer Lebensmittel. Funktionen und
Komponenten wie Kompressor, Gebläse, Heizgerät,
Abtaufunktion, Beleuchtung, Anzeige usw. arbeiten
entsprechend den Anforderungen, um unter diesen
Bedingungen minimale Energie zu verbrauchen.
4.2. Erste Inbetriebnahme
Stellen Sie vor Inbetriebnahme Ihres Kühlschranks
sicher, dass die erforderlichen Vorbereitungen
entsprechend den Anweisungen in den Abschnitten
„Hinweise zu Sicherheit und Umwelt“ und „Installation“
getroffen wurden.
• Lassen Sie den Kühlschrank etwa 6 Stunden lang
leer arbeiten; verzichten Sie in dieser Zeit möglichst
vollständig auf das Öffnen der Türen.
Beim Anspringen des Kompressors sind
C
Geräusche zu hören. Es ist normal, dass
das Gerät auch bei inaktivem Kompressor
Geräusche macht; diese werden durch
komprimierte Flüssigkeiten und Gase im
Kühlsystem verursacht.
Die Vorderkanten des Kühlschranks können
C
sich etwas erwärmen. Dies ist völlig
normal. Diese Bereiche wärmen sich etwas
auf, damit sich kein Kondenswasser bildet.
Bei einigen Modellen verdunkelt sich das
C
Anzeigefeld automatisch 5 Minuten nach
Schließen der Tür. Beim Öffnen der Tür
oder bei Betätigung einer Taste wird es
wieder aktiviert.
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
13/39DE
Page 15
5 Produkt verwenden
5.1. Temperatureinstelltaste
Die Innentemperatur Ihres Kühlschranks hängt
teilweise von folgenden Einflüssen ab:
• Umgebungstemperatur
• Häufiges Öffnen der Tür, Offenstehen der Tür über
längere Zeit
• Einlagern von Lebensmitteln, ohne diese zuvor auf
Raumtemperatur abkühlen zu lassen.
• Platzierung des Kühlschranks innerhalb des
Raumes (z. B. im direkten Sonnenlicht).
• Da die Innentemperatur aufgrund solcher
Faktoren variieren kann, können Sie sie über den
Temperatureinstellknopf anpassen.
Die Ziffern rund um den Einstellknopf zeigen die
Temper at ur i n „° C“ .
Falls die Umgebungstemperatur 20 °C beträgt, sollten
Sie die Kühlschranktemperatur auf 4 °C anpassen. Bei
anderen Umgebungstemperaturen kann dieser Wert
angepasst werden.
5.2. Schnellgefrieren
Wenn Sie große Mengen frischer Lebensmittel einfrieren
möchten, stellen Sie den Temperatureinstellknopf auf
die Position () ein, bevor Sie die Lebensmittel in den
Tiefkühlbereich geben.
Wir empfehlen, den Knopf mindestens 24 Stunden
lang in dieser Position zu belassen – so können Sie die
maximale Menge an Gefriergut verarbeiten. Achten Sie
vor allem darauf, gefrorene und frische Lebensmittel
nicht zu vermischen.
Denken Sie daran, den Temperatureinstellknopf
anschließend auf seine vorherige Position einzustellen.
5.3. Urlaubsfunktion
Falls die Gerätetüren ( ) mindestens 12 Stunden
lang nach Anpassung des Temperatureinstellknopfs
auf die höchste Position nicht geöffnet werden, wird
automatisch die Urlaubsfunktion aktiviert.
Trifft möglicherweise nicht auf alle Modelle zu
* Optional: Die Abbildungen in dieser Anleitung dienen lediglich der Veranschaulichung und müssen
nicht absolut exakt mit Ihrem Produkt übereinstimmen. Falls Ihr Produkt nicht über die entsprechenden
C
Teile verfügt, betreffen die Informationen andere Modelle.
14 /39 DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Page 16
Produkt verwenden
Zum Abbrechen der Funktion muss der Knopf auf
eine andere Position eingestellt werden.
Wir raten davon ab, Lebensmittel bei aktiver
Urlaubsfunktion im Kühlbereich aufzubewahren.
• Nach Abschluss der Einstellung können Sie
den Temperatureinstellknopf durch Hineindrücken
verbergen.
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
15/39 DE
Page 17
Produkt verwenden
Die Betriebstemperatur wird über die
Temperatursteuerung reguliert.
W
1=Schwächste Kühlung (wärmste Einstellung)
4=Stärkste Kühlung (kälteste Einstellung)
Die Durchschnittstemperatur im Inneren des
Kühlschranks sollte bei etwa +5 °C liegen.
Bitte wählen Sie die der gewünschten Temperatur
entsprechende Einstellung.
Bitte beachten Sie, dass im Kühlbereich
unterschiedliche Temperaturen herrschen.
Der kälteste Bereich befindet sich unmittelbar über
dem Gemüsefach.
Die Innentemperatur hängt auch von der
Umgebungstemperatur ab, außerdem davon, wie oft
die Tür geöffnet wird und wie viel Lebensmittel im
Inneren gelagert werden.
Beim häufigen Öffnen der Tür steigt die
Innentemperatur an.
Aus diesem Grund empfehlen wir, die Tür möglichst
schnell wieder zu schließen.
C
5
• Einlagern von Lebensmitteln, ohne diese zuvor
auf Raumtemperatur abkühlen zu lassen
• Platzierung des Kühlschranks innerhalb des
Raumes (z. B. im direkten Sonnenlicht).
• Zum Anpassen der Innentemperatur an solche
Einflüsse benutzen Sie das Thermostat. Die Zahlen
rund um die Thermostateinstelltaste zeigen die
Kühlungsleistung an.
• Falls die Umgebungstemperatur mehr als
32 °C beträgt, wählen Sie die höchstmögliche
Thermostateinstellung.
• Sofern die Umgebungstemperatur weniger
als 25 °C beträgt, wählen Sie die geringste
Thermostateinstellung.
5.5. Abtauen
Kühlbereich
Der Kühlbereich taut vollautomatisch ab. Im
Betrieb können sich Wassertropfen und eine 7
– 8 mm starke Eisschicht an der Innenwand des
Kühlbereiches absetzen. Dies ist vollkommen normal
und ein Nebeneffekt des Kühlungssystems. Dank
des automatischen Abtausystems an der Rückwand
wird das Eis in bestimmten Abständen automatisch
abgetaut. Weder Eis noch Wassertropfen müssen
manuell entfernt werden.
Beim Abtauen läuft das Tauwasser in die Ablaufrinne
und fließt anschließend zum Verdampfer – hier
verdunstet das Wasser automatisch.
Der Tiefkühlbereich wird nicht automatisch
abgetaut, da es ansonsten schnell zum Verderben
gefrorener Lebensmittel kommen könnte.
Der Tiefkühlbereich taut automatisch ab.
Überzeugen Sie sich regelmäßig davon, dass der
Ablauf nicht verstopft ist; beseitigen Sie eventuelle
Verstopfungen mit dem Stäbchen.
5.4. Thermostateinstelltaste
Die Innentemperatur Ihres Kühlschranks hängt
teilweise von folgenden Einflüssen ab:
• Umgebungstemperatur
• Häufigkeit der Türöffnungen, Offenstehen der Tür
über längere Zeit
Trifft möglicherweise nicht auf alle Modelle zu
16 /39DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Page 18
Produkt verwenden
5.6. Anzeigefeld
Die Anzeigefelder können je nach Modell etwas anders ausfallen.
Audiovisuelle Funktionen am Anzeigefeld helfen Ihnen bei der Bedienung Ihres Gerätes.
1
5
1. Taste zur Änderung des Kühlwertes: Dient
der Anpassung des Kühlwertes von Kühlund Tiefkühlbereich. Wenn Sie diese Taste
drücken, während die Tiefkühlbereichanzeige
(2) leuchtet, ändert sich die Kühlung des
Tiefkühlbereichs. Wenn Sie diese Taste
drücken, während die Kühlbereichanzeige
(3) leuchtet, ändert sich die Kühlung des
Kühlbereichs.
2. Tiefkühlbereichanzeige: Wenn diese Anzeige
aktiv ist, wird der aktuelle Kühlwert des
Tiefkühlbereichs an der Kühlanzeige (5)
angezeigt. Sie können die Taste zum Ändern
des Kühlwertes (1) drücken, um den Kühlwert
des Tiefkühlbereichs zu ändern.
3. Kühlbereichanzeige: Wenn diese Anzeige aktiv
ist, wird der aktuelle Kühlwert des Kühlbereichs
an der Kühlanzeige (5) angezeigt. Sie können
die Taste zum Ändern des Kühlwertes (1)
drücken, um den Kühlwert des Kühlbereichs
zu ändern.
4. Kühlbereichauswahltaste: Dient der Auswahl
von Kühl- und Tiefkühlbereich.
5. Kühlanzeige: Zeigt den Kühlwert des
ausgewählten Bereichs. Kühlwert erhöht von
links nach rechts.
2
3
4
Trifft möglicherweise nicht auf alle Modelle zu
* Optional: Die Abbildungen in dieser Anleitung sind skizzenhaft und stimmen möglicherweise
C
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
nicht exakt mit Ihrem Produkt überein. Falls Ihr Produkt nicht über die entsprechenden Teile
verfügt, betreffen die Informationen andere Modelle.
17/39 DE
Page 19
Produkt verwenden
5.7. Anzeigefeld
Die Anzeigefelder können je nach Modell etwas anders ausfallen.
Audiovisuelle Funktionen am Anzeigefeld helfen Ihnen bei der Bedienung Ihres Gerätes.
*8
1
2
9
7
1. Anzeige Kühlbereich
2. Anzeige Fehlerzustand
3. Temperatureinstellanzeige
4. Die Ferienfunktion-Taste (Drücken Sie die Taste 5 für 3 Sekunden)
5. Temperatureinstellungsknopf
6. Bereichsauswahl-Taste
7. Anzeige Tiefkühlbereich-Schubladen
8. Anzeige Eco-Modus
9. Ferienfunktion-Taste
6
3
45
C
Trifft möglicherweise nicht auf alle Modelle zu
* Optional: Die Abbildungen in dieser Anleitung sind skizzenhaft und stimmen möglicherweise
nicht exakt mit Ihrem Produkt überein. Falls Ihr Produkt nicht über die entsprechenden Teile
verfügt, betreffen die Informationen andere Modelle.
18 /39DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Page 20
Produkt verwenden
*optional
1. Anzeige Kühlbereich
Wenn Sie die Temperatur des Kühlbereichs
einstellen möchten, wählen Sie mit der Taste 6 die
Anzeige Kühlbereich aus.
2. Anzeige Fehlerzustand
Diese Anzeige ( ) leuchtet bei Hochtemperatur- und
Fehlerwarnungen.
Wenn sich die Gefrierraumtemperatur auf einen
kritischen Wert für Tiefkühlkost
erwärmt, zeigen diese Anzeige und die
Temperaturanzeige abwechselnd die höchste
vom Gefrierraum erreichte Temperatur und
Temperatureinheit an.
Überprüfen Sie die Lebensmittel im Gefrierfach.
Diese Anzeige wird automatisch ausgeschaltet,
wenn die
Gefrierraumtemperatur auf ein ausreichendes
Niveau abgekühlt ist.
Diese Anzeige ( ) leuchtet auch auf, wenn eine
Fehlfunktion des Sensors auftritt. Wenn diese
Anzeige leuchtet, zeigt die Temperaturanzeige
abwechselnd «E» und Zahlen wie „1,2,3 ... “ an.
Diese Zahlen im Display informieren das
Servicepersonal über den Fehler.
3. Temperatureinstellanzeige
Zeigt die eingestellte Temperatur des Kühl- und
Gefrierraums an.
4 . Ferienfunktion-Taste
Drücken Sie die Temperatureinstellungstaste
5 für 3 Sekunden, um die Ferienfunktion zu
aktivieren. Wenn die Ferienfunktion
aktiviert () ist, zeigt die Temperaturanzeige des
Kühlfachs «- -» an und es finden im Kühlfach
keine aktiven Kühlungsvorgänge statt. Bei dieser
Funktion ist es nicht geeignet, dass Sie Lebensmittel
im Kühlfach lagern. Das Gefrierfach kühlt sich
entsprechend der
eingestellten Temperatur weiter ab.
Um diese Funktion zu deaktivieren, drücken Sie
erneut die Temperatureinstellungstaste 5 für 3
Sekunden.
5. Temperatureinstellungsknopf
Dient zum Einstellen der Temperatur des
ausgewählten Fachs. Das Gefrierfach kann zwischen
18- °C ... 24- °C und das Kühlfach zwischen 8 °C
... 1 °C gewechselt werden.
6. Bereichsauswahl-Taste
Drücken Sie die Fachauswahltaste ( ), um zwischen
den Kühlfächern und Gefrierfächern zu wechseln.
7. Anzeige Gefrierfach
Wenn Sie die Temperatur des Gefrierfachs einstellen
möchten, wählen Sie mit der Taste 6 die Anzeige
Gefrierfach aus.
8. Anzeige Eco-Modus
Zeigt an, dass sich der Kühlschrank im
Energiesparmodus befindet. Diese Anzeige ( ) ist
aktiv, wenn die
Temperatur im Gefrierfach auf 18- °C
eingestellt ist.
9. Anzeige Ferienfunktion
Zeigt an, dass die Ferienfunktion
() aktiv ist.
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
19/39 DE
Page 21
Produkt verwenden
5.8. Anzeigefeld
Das Anzeigefeld ermöglicht Ihnen die Einstellung der Temperatur und die Steuerung anderer Funktionen,
ohne dass Sie die Tür des Produktes öffnen müssen. Drücken Sie einfach die Beschriftungen der
entsprechenden Tasten zur Funktionseinstellung.
11
*1
1- Ökonomischer Einsatz
2- Hohe Temperatur / Fehleralarm
3- Energiesparfunktion (Display aus)
4- Schnellkühlen
5- Urlaubsfunktion
6- Kühlbereichtemperatureinstellung
7- Energiesparen (Display aus)/ Alarm-Aus-
* Optional: Die Abbildungen in dieser Anleitung dienen lediglich der Veranschaulichung und müssen
nicht absolut exakt mit Ihrem Produkt übereinstimmen. Falls Ihr Produkt nicht über die entsprechenden
C
Teile verfügt, betreffen die Informationen andere Modelle.
20 /39DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Page 22
Produkt verwenden
1. Ökonomischer Einsatz
Dieses Zeichen leuchtet auf, wenn die Temperatur
des Tiefkühlbereichs auf -18 °C eingestellt ist;
dies ist die ökonomischste Einstellung. ( ) Die
Öko-Anzeige erlischt, wenn Schnellkühlen oder
Schnellgefrieren ausgewählt werden.
2. Hohe Temperatur / Fehleralarm
Diese Anzeige () leuchtet bei Temperaturfehlern
oder Fehleralarmen auf.
Diese Anzeige leuchtet bei einem Stromausfall, zu
hohen Innentemperaturen und sonstigen Fehler.
Bei längeren Stromausfällen blinkt die höchste
Temperatur, die der Tiefkühlbereich erreichen kann,
in der digitalen Anzeige. Drücken Sie nach Kontrolle
der Lebensmittel im Tiefkühlfach zum Aufheben des
Alarms die Alarm-aus-Taste.
3. Energiesparfunktion (Display aus)
Falls die Gerätetüren lange Zeit geschlossen bleiben,
wird die Energiesparfunktion automatisch aktiviert
und das Energiesparsymbol leuchtet. Bei aktiver
Energiesparfunktion erlöschen sämtliche DisplaySymbole mit Ausnahme des Energiesparsymbols.
Die Energiesparfunktion wird aufgehoben, sobald
Tasten betätigt werden oder die Tür geöffnet wird.
Das Display zeigt wieder die normalen Symbole.
Die Energiesparfunktion wird während der Lieferung
ab Werk aktiviert und kann nicht aufgehoben
werden.
4. Schnellkühlen
Wenn die Schnellkühlfunktion eingeschaltet ist,
leuchtet die Schnellkühlanzeige () auf und
die Temperaturanzeige des Kühlbereichs zeigt den Wert 1. Drücken Sie zum Abbrechen dieser Funktion erneut die Schnellkühltaste.
Die Schnellkühlanzeige erlischt, die normalen Einstellungen werden wiederhergestellt. Die
Schnellkühlfunktion wird nach 1 Stunde automatisch abgebrochen, sofern sie nicht zuvor bereits manuell abgebrochen wurde. Zum Kühlen
großer Mengen frischer Lebensmittel drücken Sie
die Schnellkühltaste, bevor Sie Lebensmittel in den
Kühlbereich geben.
5. Urlaubsfunktion
Drücken Sie zum Aktivieren der Urlaubsfunktion
3 Sekunden die Taste (); dadurch wird
die Urlaubsmodusanzeige () aktiviert.
Wenn die Urlaubsfunktion aktiv ist, zeigt die
Temperaturanzeige des Kühlbereichs „- -“
und der Kühlbereich wird nicht gekühlt. Diese
Funktion ist nicht geeignet, um Lebensmittel im
Kühlbereich aufzubewahren. Andere Bereiche
werden entsprechend der für den jeweiligen Bereich
eingestellten Temperatur weiterhin gekühlt.
Zum Abbrechen dieser Funktion drücken Sie die
Urlaubstaste noch einmal.
6. Kühlbereichtemperatureinstellung
Nach Betätigung der Taste kann die
Kühlbereichtemperatur entsprechend auf 8, 7, 6, 5,
4, 3, 2 oder 1 eingestellt werden. ()
7. 1 Energiesparen (Display aus)
Bei Betätigung dieser Taste () leuchtet
das Energiesparsymbol () auf und die
Energiesparfunktion wird aktiviert. Mit Aktivierung
der Energiesparfunktion werden alle anderen
Symbole am Display abgeschaltet. Wird bei aktiver
Energiesparfunktion eine Taste gedrückt oder die
Tür geöffnet, schaltet sich die Energiesparfunktion
aus und alle Displaysignale kehren in den
Normalzustand zurück. Durch erneute Betätigung
dieser Taste () werden das Energiesparsymbol
und die Energiesparfunktion deaktiviert.
7.2 Alarm-Aus-Warnung
Bei einem Stromausfall/Temperaturalarm drücken
Sie nach Befüllen des Tiefkühlbereichs mit
Lebensmitteln die Alarm-aus-Taste zum Aufheben
der Warnung.
8. Bedienfeldsperre
Halten Sie die Bedienfeldsperre-Taste () 3
Sekunden lang gedrückt. Das BedienfeldsperreSymbol ( ) leuchtet auf und die Bedienfeldsperre
wird aktiviert. Die Tasten sind bei eingeschalteter
Bedienfeldsperre inaktiv. Halten Sie die
Bedienfeldsperre-Taste erneut 3 Sekunden lang
gedrückt. Das Bedienfeldsperre-Symbol erlischt, die
Bedienfeldsperre wird abgeschaltet.
Drücken Sie die BedienfeldsperreTaste (), wenn Sie Änderungen an den
Temperatureinstellungen die Kühlschranks
verhindern möchten.
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
21/39 DE
Page 23
Produkt verwenden
9. Öko-Fuzzy
Zum Aktivieren der Öko-Fuzzy-Funktion halten Sie
die Öko-Fuzzy-Taste 1 Sekunde lang gedrückt. Wenn
diese Funktion aktiv ist, wechselt der Tiefkühlbereich
nach mindestens 6 Stunden in den Ökomodus, die
Öko-Anzeige leuchtet auf. Zum Deaktivieren der
Öko-Fuzzy-Funktion () halten Sie die Öko-FuzzyTaste erneut 3 Sekunden lang gedrückt.
Wenn die Öko-Fuzzy-Funktion aktiv ist, leuchtet die
Anzeige nach 6 Stunden auf.
10. Tiefkühlbereichtemperatureinstellung
Die Temperatur im Tiefkühlbereich ist einstellbar. Mit
der Taste kann die Temperatur des Tiefkühlbereichs
auf -18, -19, -20, -21, -22, -23 oder -24 eingestellt
werden. ()
11. Schnellgefrieren
Drücken Sie zum Schnellgefrieren die Taste; dadurch
wird die Schnellgefrieranzeige () aktiviert.
Wenn die Schnellgefrierfunktion eingeschaltet
ist, leuchtet die Schnellgefrieranzeige auf und die
Temperaturanzeige des Tiefkühlbereichs zeigt
den Wert -27. Zum Aufheben dieser Funktion
drücken Sie die Schnellgefriertaste () noch
einmal. Die Schnellgefrieranzeige erlischt, die
normalen Einstellungen werden wiederhergestellt.
Die Schnellgefrierfunktion wird nach 24 Stunden
automatisch abgebrochen, sofern sie nicht zuvor
bereits manuell abgebrochen wurde. Zum Einfrieren
großer Mengen frischer Lebensmittel drücken Sie
die Schnellgefriertaste, bevor Sie Lebensmittel in
den Tiefkühlbereich geben.
22 /39DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Page 24
Produkt verwenden
5.9. Anzeigefeld
Das Anzeigefeld ermöglicht Ihnen die Einstellung der Temperatur und die Steuerung anderer Funktionen,
ohne dass Sie die Tür des Geräts öffnen müssen. Drücken Sie einfach die die Inschriften auf den
entsprechenden Tasten zur Funktionseinstellung.
11
2
1
10
9
1.Stromausfall / Hohe Temperatur /
Fehlerstatusanzeige
Diese Anzeige ( ) leuchtet bei Stromausfall, hohen
Temperaturen und Fehlerwarnungen.
Wenn die Temperatur des Gefrierfachs auf ein für die
Tiefkühlkost kritisches Niveau erwärmt wird, blinkt der
von der Gefrierfachtemperatur erreichte Maximalwert
auf der Digitalanzeige.
Kontrollieren Sie die Lebensmittel im Gefrierfach.
Dies ist keine Fehlfunktion. Die Warnung kann durch
Drücken einer beliebigen Taste oder durch Drücken
der Hochtemperaturalarm Aus-Taste.gelöscht werden.
(Das Abbrechen durch Drücken einer beliebigen Taste
gilt nicht für jedes Modell.)
Diese Anzeige () leuchtet auch, wenn ein Sensorfehler
auftritt. Wenn diese Anzeige leuchtet, werden
alternativ auf der Temperaturanzeige „E“ und Zahlen
wie „1,2,3 ...“ angezeigt. Diese Zahlen auf der
Anzeige informieren das Servicepersonal über den
Fehler.
Trifft möglicherweise nicht auf alle Modelle zu
* Optional: Die Abbildungen in dieser Anleitung sind skizzenhaft und stimmen möglicherweise
C
nicht exakt mit Ihrem Produkt überein. Falls Ihr Produkt nicht über die entsprechenden Teile
verfügt, betreffen die Informationen andere Modelle.
6
78
5
4
3
2. Energiesparfunktion (Display aus):
Falls die Gerätetüren lange Zeit geschlossen
bleiben, wird die Energiesparfunktion automatisch
aktiviert und das Energiesparsymbol leuchtet. ()
Bei aktiver Energiesparfunktion erlöschen
sämtliche Display-Symbole mit Ausnahme des
Energiesparsymbols. Die Energiesparfunktion wird
aufgehoben, sobald Tasten betätigt werden oder
die Tür geöffnet wird. Das Display zeigt wieder die
normalen Symbole.
Die Energiesparfunktion wird während der Lieferung
ab Werk aktiviert und kann nicht aufgehoben
werden.
3. Schnellkühlfunktion
Diese Taste erfüllt zwei Funktionen. Zum Ein- und
Ausschalten der Schnellkühlfunktion drücken Sie
die Taste einmal kurz. Die Schnellkühlanzeige
erlischt, der Kühlschrank arbeitet wieder mit
normalen Einstellungen. ( )
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
23/39 DE
Page 25
Produkt verwenden
Die Schnellkühlfunktion nutzen Sie, wenn
C
Sie Lebensmittel im Kühlbereich besonders
schnell abkühlen möchten. Wenn Sie
große Mengen frischer Lebensmittel
kühlen möchten, sollten Sie diese Funktion
vor dem Einlagern der Lebensmittel
einschalten.
Sofern Sie diese Funktion nicht vorzeitig
C
abschalten, wird das Schnellkühlen
beendet, sobald die nötige Temperatur
erreicht ist, spätestens jedoch nach 1
Stunden.
Sollten Sie die Schnellkühltaste mehrmals
C
innerhalb kurzer Zeit drücken, greift eine
elektronische Schutzschaltung ein und
sorgt dafür, dass der Kompressor nicht
sofort anläuft.
C
Diese Funktion wird nach einem
Stromausfall nicht automatisch wieder
eingeschaltet.
4. Kühlbereichtemperatur-Einstelltaste
Durch mehrmaliges Drücken dieser Taste stellen Sie
die Kühlbereichtemperatur auf 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2,
1, 8, ... ein. Stellen Sie den Kühlbereich mit dieser
Taste auf die gewünschte Temperatur ein. () )
5. Urlaubsfunktion
Um die Urlaubsfunktion zu aktivieren, drücken
Sie diese Taste ( ) für 3 Sekunden und die
Urlaubsfunktionsanzeige () wird aktiviert. Wenn
die Urlaubsfunktion aktiv ist, erscheint „- -“ in der
Kühlbereichtemperaturanzeige; der Kühlbereich wird
nun nicht mehr aktiv gekühlt. Wenn diese Funktion
aktiv ist, sollten keine Lebensmittel im Kühlbereich
aufbewahrt werden. Andere Bereiche werden
entsprechend der eingestellten Temperatur weiterhin
gekühlt.
Zum Aufheben dieser Funktion drücken Sie die
Urlaubsfunktions taste noch einmal.
6. Alarm-Aus-Warnung:
Bei einem Stromausfall/Temperaturalarm drücken
Sie nach Befüllen des Tiefkühlbereichs mit
Lebensmitteln die Alarm-aus-Taste () zum
Aufheben der Warnung..
7. Tastensperre
Halten Sie die Tastensperre-Taste ( )3 Sekunden
lang gedrückt. Tastensperre-Symbol
( ) leuchtet auf, die Tastensperre ist aktiv. Bei
aktiver Tastensperre reagiert das Gerät nicht auf
Tastenbetätigungen. Halten Sie die TastensperreTaste noch einmal 3 Sekunden lang gedrückt. Das
Tastensperre-Symbol erlischt, die Tastensperre wird
abgeschaltet.
Drücken Sie die Taste Ta st en sp er re , wenn Sie
eine Änderung der Temperatureinstellung des
Kühlschranks verhindern wollen ( ).
8. Öko-Fuzzy
Drücken und halten Sie die Öko-Fuzzy-Taste
zum Aktivieren der Öko-Fuzzy-Funktion 1
Sekunden. Spätestens sechs Stunden später
arbeitet Ihr Kühlgerät besonders ökonomisch; die
Energiesparanzeige leuchtet ( ). Drücken und
halten Sie die Öko-Fuzzy-Taste zum Deaktivieren der
Öko-Fuzzy-Funktion 3 Sekunden.
Diese Anzeige leuchtet nach 6 Stunden auf, wenn
Öko-Fuzzy aktiv ist.
9. Tiefkühlbereichtemperatur-Einstelltaste
Durch mehrmaliges Drücken dieser Taste stellen
Sie die Tiefkühlbereichtemperatur auf -18 °, -19 °,
-20 °, -21 °, -22 °, -23 °, -24 °, -18 °C, ... ein. Mit
dieser Taste stellen Sie die gewünschte Temperatur
des Tiefkühlbereiches ein.( )
10. Schnellgefriertaste/Eisbereiter-ein/ausTaste
Mit dieser Taste schalten Sie die
Schnellgefrierfunktion ein und aus. Wenn diese
Funktionen aktiv ist, wird der Tiefkühlbereich
besonders stark (über die eingestellte Temperatur
hinaus) gekühlt. ( )
Zum Ein- und Ausschalten des Eisbereiters halten
Sie die Taste 3 Sekunden lang gedrückt.
Die Schnellgefrierfunktion nutzen Sie, wenn
C
Sie die Lebensmittel im Tiefkühlbereich
besonders schnell abkühlen möchten.
Wenn Sie große Mengen frischer
Lebensmittel kühlen möchten, sollten
Sie diese Funktion vor dem Einlagern der
Lebensmittel einschalten.
Sofern Sie diese Funktion nicht vorzeitig
C
abschalten, wird das Schnellgefrieren
beendet, sobald die nötige Temperatur
erreicht ist, spätestens jedoch nach 24
Stunden.
24 /39DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Page 26
Produkt verwenden
C
Diese Funktion wird nach einem
Stromausfall nicht automatisch wieder
eingeschaltet.
11. Energiesparanzeige
Zeigt an, dass das Gerät besonders energiesparend
arbeitet. ()Diese Anzeige leuchtet auf, wenn
die Temperatur des Tiefkühlbereiches auf -18 °C
eingestellt ist oder das Gerät mit der Öko-ExtraFunktion besonders ökonomisch arbeitet.
Die Energiesparanzeige erlischt, wenn
C
Sie Schnellkühlen oder Schnellgefrieren
zuschalten.
5.10. Eisbehälter
(optional)
• Nehmen Sie den Eisbehälter aus dem
Tiefkühlbereich.
• Füllen Sie den Eisbehälter mit Trinkwasser.
• Geben Sie den Eisbehälter in den
Tiefkühlbereich.
• Das Eis ist nach etwa zwei Stunden fertig.
Nehmen Sie den Eisbehälter aus dem
Tiefkühlbereich und biegen Sie ihn leicht über
dem Gefäß, das Sie servieren möchten. Das
Eis gelangt in den Behälter.
5.12. Lüfter
Der Lüfter wurde dazu entwickelt, die kalte Luft im
Inneren Ihres Kühlschranks gleichmäßig zu verteilen.
Je nach Modell und Bedarf arbeitet der Lüfter auf
unterschiedliche Weise.
Während der Lüfter in einigen Produkten nur mit
einem Kompressor arbeitet, ermittelt in anderen
Modellen ein Kontrollsystem die Betriebszeit
basierend auf den Kühlanforderungen.
5.13. Gemüsefach
(optional)
Das Gemüsefach des Produktes ist darauf
ausgelegt, Gemüse durch Bewahren der
Feuchtigkeit frisch zu halten. Aus diesem
Grund wird die Gesamtzirkulation kalter Luft im
Gemüsefach intensiviert.
5.14. 0-Grad-Fach
(optional)
Bewahren Sie in diesem Bereich Feinkost bei
geringeren Temperaturen oder schnell verderbliche
Fleischprodukte auf.
Das 0-Grad-Fach ist der kälteste Bereich, in dem
Sie Lebensmittel, wie Milchprodukte, Fleisch, Fisch
und Geflügel, bei idealen Lagerungsbedingungen
aufbewahren können. Gemüse und/oder Obst
gehören nicht in dieses Fach.
5.11. Eierhalter
Sie können den Eierhalter in der Tür oder auf der
Ablage Ihrer Wahl platzieren. Falls Sie sich für die
Ablagen entscheiden, sollten Sie tiefer gelegene
Ablagen wählen, da es dort kühler ist.
A
Geben Sie den Eierhalter nicht in den
Tiefkühlbereich.
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
25/39 DE
Page 27
Produkt verwenden
26 /39DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
5.15.Das zweıte gemüsefach des produktes verwenden
Abbildung 1.
Wie abgebildet gibt es im zweiten Gemüsefach des Produktmodells K70560 2 Stopper.
Abbildung 2.
Das zweite Gemüsefach sieht im geschlossenen Zustand wie in Abbildung 2 aus.
Abbildung 3.
Ziehen Sie das zweite Gemüsefach wie in Abbildung 3 gezeigt bis zum ersten Stopper, wenn die Tür um 90 Grad geöffnet ist.
Falls die Schublade weiter geöffnet ist, öffnen Sie zunächst die Tür um mindestens 135 Grad. Anschließend heben Sie das zweite Gemüsefach wie in Abbildung 4 gezeigt um etwa 5 mm an, sodass es vom ersten Stopper befreit wird.
Abbildung 4.
Ziehen Sie die zweite Schublade nach dem Anheben wie in Abbildung 5 gezeigt bis zum zweiten Stopper nach oben.
Abbildung 5.
Page 28
Produkt verwenden
5.16. Bewegliche Türablage
(optional)
Die bewegliche Türablage kann in 3 verschiedenen
Positionen fixiert werden.
Zum Bewegen der Ablage drücken Sie die Tasten an
der Seite gleichmäßig. Die Ablage wird beweglich.
Bewegen Sie die Ablage nach oben oder unten.
Wenn sich die Ablage in der gewünschten Position
befindet, lassen Sie die Tasten los. Die Ablage wird
wieder in der Position fixiert, in der Sie die Tasten
losgelassen haben.
5.18. HerbBox/HerbFresh
Das Foliengehäuse vom HerbBox/HerbFresh+
entfernen.
Nehmen Sie die Folie aus dem Beutel und legen
Sie es wie auf der Abbildung angezeigt in das
Foliengehäuse.
Schließen Sie das Gehäuse und legen Sie es wieder
in die HerbBox/HerbFresh+.
Die HerbBox-HerbFresh+ Fächer sind besonders
ideal für Kräuter, die in empfindlichen Bedingungen
aufbewahrt werden müssen.
Ihr Grünzeug (Petersilie, Dill, usw.), das aus
seinem Beutel ausgepackt wurde, können Sie in
diesem Fach in horizontaler Position länger frisch
aufbewahren.
Die Schicht wird alle sechs Monate ausgetauscht.
5.17. Verschiebbarer Vorratsbehälter
(optional)
Dieses Zubehör ist so konstruiert, dass das Volumen
der Türablagen vergrößert wird.
Dank seiner Fähigkeit zur Seitwärtsbewegung
können Sie mühelos lange Flaschen, Gläser oder
Kartons im Flaschenhalter darunter verstauen.
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
27/39 DE
Page 29
Produkt verwenden
5.19. Feuchtigkeitskontrolliertes
Gemüsefach
(optional)
Dank der Feuchtigkeitsregelung bleibt der
Feuchtigkeitsgehalt von Gemüse und Obst unter
Kontrolle, die Lebensmittel bleiben länger frisch.
Es wird empfohlen, Blattgemüse, wie Salat, Spinat
und dergleichen, das zu Feuchtigkeitsverlust
neigt, nicht auf den Wurzeln, sondern nach
Möglichkeit in horizontaler Position im Gemüsefach
aufzubewahren.
Beim Einlagern von Gemüse platzieren Sie
schweres, hartes Gemüse im unteren Bereich und
leichtes, weiches Gemüse darüber; achten Sie auf
das jeweilige Gewicht der Lebensmittel.
Lassen Sie Gemüse nicht in Plastikbeuteln im
Gemüsefach. Bleibt das Gemüse in Plastikbeuteln,
kann es in kurzer Zeit verderben. Falls Kontakt mit
anderem Gemüse vermieden werden soll, sollten Sie
Verpackungsmaterialien wie Papier verwenden, die
eine bestimmte Durchlässigkeit in Sachen Hygiene
aufweisen.
Geben Sie Obst mit einer hohen Ethylenfreisetzung,
wie Birnen, Aprikosen, Pfirsiche und bestimmte
Apfelsorten, nicht mit anderem Obst und Gemüse
in das Gemüsefach. Das von solchen Früchten
freigesetzte Ethylen kann dazu führen, dass anderes
Obst und Gemüse in kurzer Zeit reift und verdirbt.
5.20. Automatischer Eisbereiter
(optional)
Der automatische Eisbereiter ermöglicht Ihnen die
einfache Bereitung von Eis in Ihrem Kühlschrank.
Damit Sie Eis vom Eisbereiter erhalten, nehmen Sie
den Wassertank aus dem Kühlbereich, füllen ihn mit
Wasser und setzen ihn wieder ein.
Nach etwa zwei Stunden liegen die ersten Eiswürfel
in der Eisbereiter-Schublade im Kühlbereich für Sie
bereit.
Nach Einsetzen des vollen Wassertanks erhalten Sie
60 bis 70 Eiswürfel, bis er vollständig leer ist.
Wenn das Wasser 2 bis 3 Wochen im Tank war,
sollte es ausgewechselt werden.
28 /39DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Page 30
Produkt verwenden
In Produkten mit automatischem
C
Eisbereiter hören Sie möglicherweise
einen Ton beim Ausgießen von Eis.
Dieser Ton ist völlig normal und keine
Zeichen für einen Fehler.
5.21. Eisbereiter und Eisbehälter
(optional)
Eisbereiter verwenden
Füllen Sie den Eisbereiter mit Wasser, setzen Sie
ihn in seine Halterung. Ihr Eis ist nach etwa zwei
Stunden fertig. Zum Entnehmen des Eises nehmen
Sie den Eisbereiter nicht heraus.
Drehen Sie die Knöpfe daran um 90 ° im
Uhrzeigersinn.
Die Eiswürfel fallen in den darunter liegenden
Eiswürfelbehälter.
Sie können den Eisbehälter zum Servieren der
Eiswürfel herausnehmen.
Wenn Sie möchten, können Sie das Eis auch im
Eisbehälter aufbewahren.
Eisbehälter
Der Eisbehälter dient ausschließlich zum Sammeln
der Eiswürfel. Füllen Sie kein Wasser ein. Der
Behälter wird sonst platzen.
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
29/39 DE
Page 31
Produkt verwenden
5.22. Wasserspender
(bei bestimmten Modellen)
Der Wasserspender ist eine praktische Einrichtung,
mit der Sie kühles Wasser zapfen können, ohne dabei die Tür Ihres Kühlschranks öffnen zu müssen. Da
Sie die Tür des Gerätes nicht häufig öffnen müssen,
sparen Sie eine Menge Energie.
5.23. So benutzen Sie den Wasserspender
Drücken Sie mit dem Glas gegen den Hebel des
Wasserspenders. Die Wasserausgabe stoppt, sobald
der Hebel losgelassen wird.
Den schnellsten Durchfluss erreichen Sie, wenn Sie
den Hebel komplett eindrücken. Denken Sie daran,
dass die Stärke des Wasserdurchflusses davon
abhängt, wie weit der Hebel eingedrückt wird.
Geben Sie den Hebel langsam wieder frei, sobald
das Glas fast vollständig gefüllt ist, damit nichts
überläuft. Das Wasser tritt nur tropfenweise aus,
wenn Sie den Hebel nur leicht betätigen; dies ist
völlig normal.
Wasserbehälter füllen
Der Wassertank befindet sich an der Innenseite der
Türablage. Öffnen Sie die Abdeckung des Behälters,
füllen Sie Trinkwasser ein. Schließen Sie anschließend den Deckel.
Warnung!
• Füllen Sie den Wassertank nur mit sauberem
Trinkwasser, nicht mit anderen Flüssigkeiten
gleich welcher Art. Falls andere Flüssigkeiten
eingefüllt werden, kann der Wasserspender
irreparabel beschädigt werden. Solche
Beschädigungen werden nicht durch die
Garantie abgedeckt. Viele Flüssigkeiten und
Getränke enthalten Zusätze, die das Material
des Wassertanks angreifen können.
• Nutzen Sie ausschließlich klares Trinkwasser.
• Die Kapazität des Wassertanks beträgt 3 Liter;
füllen Sie nicht mehr hinein.
• Drücken Sie mit einem haltbaren Glas gegen
den Hebel des Wasserspenders. Falls Sie
Einwegbecher verwenden, betätigen Sie den
Hebel mit dem Finger.
5.24. Wassertank reinigen
• Entfernen Sie den Füllbehälter auf der Innenseite
der Türablage.
• Entfernen Sie die Türablage, indem Sie diese an
beiden Seiten greifen.
30 /39DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Page 32
Produkt verwenden
• Greifen Sie den Wassertank an beiden Seiten
und entfernen ihn in einem Winkel von 45 °C.
• Öffnen Sie die Abdeckung und reinigen den
Wassertank.
Wichtig:
Die Komponenten des Wasserspenders und des
Wassertanks sollten nicht in der Spülmaschine
gereinigt werden.
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
31/39 DE
Page 33
Produkt verwenden
5.25. Tropfschale
Wasser, das bei der Nutzung des Wasserspenders
heruntertropft, sammelt sich in der Tropfschale.
Nehmen Sie das Kunststoffsieb wie in der Abbildung
gezeigt heraus.
Entfernen Sie angesammeltes Wasser mit einem
sauberen, trockenen Tuch.
Achtung: Nur an Trinkwasserleitungen anschließen.
32 /39DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Page 34
Produkt verwenden
5.26. Frische Lebensmittel tiefkühlen
• Zur Gewährleistung der Lebensmittelqualität
müssen im Tiefkühlbereich gelagerte
Lebensmittel so schnell wie möglich
eingefroren werden; nutzen Sie dazu die
Schnellgefrierfunktion.
• Das Einfrieren frischer Lebensmittel verlängert
die Aufbewahrungsdauer im Tiefkühlbereich.
• Verpacken Sie Lebensmittel in sicher
verschlossenen luftdichten Behältern.
• Stellen Sie sicher, dass die Lebensmittel
verpackt sind, bevor Sie sie in den
Tiefkühlbereich geben. Verwenden Sie statt
herkömmlichen Packpapiers tiefkühlgeeignete
Behälter, Alufolie und feuchtigkeitsbeständiges
Papier, Plastikbeutel oder ähnliche
Verpackungsmaterialien.
Eis im Tiefkühlbereich taut
C
automatisch.
• Beschriften Sie die Behälter vor dem Einfrieren
mit dem Datum. Dadurch können Sie beim
Öffnen des Tiefkühlbereichs stets die Frische
der verpackten Lebensmittel prüfen. Bewahren
Sie ältere Lebensmittel weiter vorne auf, damit
sie zuerst verbraucht werden.
• Gefrorene Lebensmittel müssen unmittelbar
nach dem Auftauen verbraucht und dürfen nicht
wieder eingefroren werden.
• Frieren Sie nicht zu große Mengen auf einmal
ein.
1. Geben Sie Lebensmittel so schnell wie
möglich in den Tiefkühlbereich, damit sie nicht
auftauen.
2. Prüfen Sie vor dem Einfrieren, ob das
Verfallsdatum auf der Verpackung bereits
abgelaufen ist.
3. Stellen Sie sicher, dass die
Lebensmittelverpackung nicht beschädigt ist.
5.28. Hinweise zum Tiefkühlbereich
Gemäß den Standards IEC 62552 muss der
Tiefkühlbereich über die Kapazität verfügen,
4.5 kg Lebensmittel bei -18 °C oder geringeren
Temperaturen je 100 Liter Volumen des
Tiefkühlbereichs in 24 Stunden einzufrieren.
Tiefkühlbereich
temperatureinstellung
-18 °C4 °C
- 20 °C, -22 °C oder -24 °C4 °C
Schnellgefrieren4 °C
-18 °C und kälter2 °C
Kühlbereich
temperatureinstellung
Dies ist die allgemein empfohlene
Einstellung.
Diese Einstellungen empfehlen wir bei
Umgebungstemperaturen über 30 °C.
Diese Funktion nutzen Sie zum Einfrieren
von Lebensmitteln in kurzer Zeit. Wenn der
Vorgang endet, nimmt das Produkt wieder
seine Position ein.
Nutzen Sie diese Einstellungen, falls Sie
meinen, dass der Kühlbereich aufgrund der
Umgebungstemperatur oder zu häufigen
Öffnens und Schließens der Tür nicht kalt
genug wird.
5.27. Empfehlungen zur Lagerung gefrorener Lebensmittel
Der Bereich muss auf mindestens -18 °C eingestellt sein.
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
33/39 DE
Details
Page 35
Produkt verwenden
Lebensmittel können nur bei Temperaturen von -18
°C und darunter längere Zeit aufbewahrt werden.
Sie können Lebensmittel monatelang frisch halten
(im Tiefkühlbereich bei oder unter 18 °C).
Lebensmittel, die eingefroren werden sollen, dürfen
keine bereits eingefrorenen Lebensmittel berühren,
da diese andernfalls antauen könnten.
Gekochtes Gemüse und gefiltertes Wasser können
länger im Tiefkühlberiech aufbewahrt werden. Geben
Sie die Lebensmittel nach dem Filtern in luftdichten
Verpackungen in den Tiefkühlbereich. Bananen,
Tomaten, Salat, Sellerie, gekochte Eier, Kartoffeln
und ähnliche Lebensmittel sollten nicht eingefroren
werden. Falls diese Lebensmittel verderben, werden
nur Nährwert und Geschmack negativ beeinträchtigt.
Es besteht keine Gefahr für die menschliche
Gesundheit.
5.29. Lebensmittel einlagern
TiefkühlbereichAblagen
KühlbereichAblagen
KühlbereichTürablagen
Unterschiedliche gefrorene
Lebensmittel wie Fleisch,
Fisch, Speiseeis, Gemüse etc.
Lebensmittel in Töpfen, auf
abgedeckten Tellern und in
bedeckten Behältern, Eier (in
abgedecktem Behälter)
Kleine und verpackte
Lebensmittel oder Getränke
5.31. Wechseln des Türanschlags
Sie können den Türanschlag Ihres Kühlschranks je
nach Aufstellungsort wechseln. Wenden Sie sich in
diesem Fall an den autorisierten Kundendienst in
Ihrer Nähe.
Die obige Erklärung ist allgemeiner Natur. Sie sollten
das Warnschild in der Produktverpackung auf
Möglichkeit zum Wechseln des Türanschlags prüfen.
5.32. Innenbeleuchtung
Die Innenbeleuchtung nutzt eine LED-Lampe.
Wenden Sie sich bei jeglichen Problemen mit dieser
Lampe an den autorisierten Kundendienst.
Die in diesem Gerät verwendete(n) Lampe(n)
können nicht zur Raumbeleuchtung verwendet
werden. Der vorgesehene Zweck dieser Lampe
dient dem sicheren und komfortablen Einlagern von
Lebensmitteln im Kühl- / Tiefkühlbereich.
5.33. Blaues Licht/HarvestFresh
*Möglicherweise nicht in allen Modellen
verfügbar
Für das blaue Licht,
Obst und Gemüse, die im Gemüsefach gelagert
werden, das mit blaues Licht beleuchtet wird, setzen
ihre Photosynthese durch den Wellenlängeneffekt
des blauen Lichts fort und bewahren so ihren
Vitamingehalt.
Wenn die Gerätetür mindestens 1 Minute offen
bleibt, wird ein akustischer Alarm ausgegeben.
Dieser akustische Alarm verstummt, sobald Sie die
Tür schließen oder eine beliebige Taste am Display
(sofern vorhanden) drücken.
Der Tür-offen-Alarm wird sowohl akustisch als auch
visuell ausgegeben. Die Innenbeleuchtung schaltet
sich aus, wenn die Warnung 10 Minuten lang anhält.
Für HarvestFresh,
Obst und Gemüse, im Gemüsefach gelagert werden,
das mit der HarvestFresh-Technologie beleuchtet
wird, bewahren ihren Vitamingehalt länger dank der
blauen, grünen, roten Lichter und dunklen Zyklen,
die einen Tageszyklus simulieren.
Wenn Sie die Kühlschranktür während der
Dunkelumlaufzeit der HarvestFresh-Technologie öffnen, erkennt der Kühlschrank dies automatisch und
ermöglicht es dem blaugrünen oder roten Licht, das
Gemüsefach für Ihre Bequemlichkeit zu beleuchten. Nachdem Sie die Kühlschranktür geschlossen
haben, wird die Dunkelumlaufzeit fortgesetzt, was
die Nachtzeit in einem Tageszyklus darstellt.
34 /39DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Page 36
6 Wartung und Reinigung
Die Einsatzdauer des Produktes verlängert sich und
häufige Probleme lassen nach, wenn das Produkt
regelmäßig gereinigt wird.
B
WARNUNG: Schalten Sie das Gerät
ab, bevor Sie es reinigen.
WARNUNG: Es wird empfohlen, den
B
Kondensator alle sechs Monate mit
Handschuhen zu reinigen. Sie dürfen
keine Staubsauger verwenden.
• Verwenden Sie zu Reinigungszwecken niemals
Benzin oder ähnliche Substanzen.
• Verwenden Sie zur Reinigung niemals scharfe
Gegenstände, Seife, Haushaltsreiniger, Waschmittel
oder Wachspolituren.
• Lösen Sie einen Teelöffel Natron in einem halben
Liter Wasser auf. Tränken Sie ein Tuch mit der
Lösung, wringen Sie das Tuch gut aus. Waschen Sie
die Innenflächen des Kühlschranks gründlich mit
diesem Tuch ab; anschließend gut trocknen.
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das
Lampengehäuse oder in andere elektrische
Komponenten eindringt.
• Falls Sie den Kühlschrank längere Zeit nicht
benutzen, ziehen Sie den Netzstecker, nehmen
sämtliche Lebensmittel heraus, reinigen das Gerät
und lassen die Tür offen stehen.
• Prüfen Sie die Türdichtungen regelmäßig auf
Sauberkeit. Bei Bedarf reinigen.
• Nehmen Sie zum Entfernen der Tür- und
Gehäuseablagen alle Gegenstände aus dem Produkt
heraus.
• Ziehen Sie die Türablagen nach oben heraus. Setzen
Sie die Ablagen nach der Reinigung wieder ein,
indem Sie sie nach unten schieben.
• Reinigen Sie Außenflächen und verchromte Teile des
Produktes niemals mit chlorhaltigen Reinigern oder
Wasser. Chlor greift Metalloberflächen an.
• Bei Geräten ohne No-Frost-Einrichtung können
Wassertropfen entstehen und sich mit der Zeit bis zu
fingerbreite Eisschichten an Rückwand und Seiten
des Tiefkühlfachs bilden. Niemals reinigen; niemals
Öl oder andere Substanzen aufbringen.
• Verwenden Sie nur ein leicht angefeuchtetes
Mikrofasertuch zum Reinigen der
Geräteaußenflächen. Scheuerschwämme oder
grobe Reinigungstücher könnten die Oberflächen
verkratzen.
6.1. Unangenehme Gerüche verhindern
Bei der Herstellung Ihres Kühlschranks wurde darauf
geachtet, dass keine Materialien verwendet werden,
die unangenehme Gerüche verursachen können.
Allerdings können Gerüche abgesondert werden,
wenn Lebensmittel falsch aufbewahrt werden oder die
Innenseite des Gerätes nicht wie erforderlich gereinigt
wird. Dieses Problem können Sie mit folgenden
Hinweisen vermeiden:
• Es ist wichtig, das Kühlschrank sauber zu halten.
Lebensmittelreste, Verschmutzungen usw.
können Gerüche verursachen. Reinigen Sie den
Kühlschrank daher alle 15 Tage mit etwas in Wasser
aufgelöstem Natron. Verzichten Sie grundsätzlich auf
Reinigungsmittel und Seifen.
• Bewahren Sie Ihre Lebensmittel in geschlossenen
Behältern auf. Mikroorganismen aus Behältern ohne
Deckel können unangenehme Gerüche verursachen.
• Bewahren Sie keine abgelaufenen oder verdorbenen
Lebensmittel in Ihrem Kühlschrank auf.
6.2. Kunststoffflächen schützen
Geben Sie keine Öle oder stark fetthaltige Speisen
offen in Ihren Kühlschrank – dadurch können die
Kunststoffflächen angegriffen werden. Sollten
Kunststoffteile einmal mit Öl in Berührung kommen,
reinigen Sie die entsprechenden Stellen möglichst sofort
mit warmem Wasser.
6.3. Innenfläche reinigen
Reinigen Sie die Innenflächen und alle herausnehmbaren
Teile mit einer milden Lösung aus Seife, Wasser und
Karbonat. Gründlich abspülen und abtrocknen Achten
Sie darauf, dass Wasser nicht mit Leuchtmitteln und
Bedienfeld in Berührung kommt.
ACHTUNG:
Reinigen Sie die Innenflächen
nicht mit Essig, Reinigungsalkohol
A
oder anderen alkoholbasierten
Reinigern.
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
35/39DE
Page 37
6 Reinigung und Pflege
6.4. Edelstahl-Außenflächen
Verwenden Sie einen nicht scheuernden EdelstahlReiniger und tragen Sie ihn auf ein fusselfreies, weiches
Tuch auf. Zum Polieren wischen Sie die Oberfläche
vorsichtig mit einem feuchten Mikrofasertuch und
einem trockenen Fensterleder ab. Folgen Sie immer den
Strängen des Edelstahls.
6.5. Produkte mit Glastüren reinigen
Entfernen Sie die Schutzfolie von den Scheiben.
Die Oberfläche der Scheiben ist beschichtet. Diese
Beschichtung minimiert Fleckenbildung und sorgt dafür,
dass sich Flecken und Schmutz leicht entfernen lassen
. Auf Scheiben, die nicht durch eine Beschichtung
geschützt sind, können sich dauerhaft organische
oder anorganische in Luft oder Wasser befindliche
Verunreinigungen, wie Kalk, Mineralsalze, unverbrannte
Kohlenwasserstoffe, Metalloxide und Silikone,
ablagern, die innerhalb kurzer Zeit zu Flecken und
Materialschäden führen. Trotz regelmäßiger Reinigung
lässt sich das Glas nur mit großer Mühe sauber halten.
Dadurch lassen Klarheit und Aussehen der Scheiben
nach. Aggressive und scheuernde Reinigungsmittel
und Methoden verstärken diese Mängel weiter und
beschleunigen den Verschleiß.
*Verwenden Sie zur regelmäßigen Reinigung Mittel auf
Wasserbasis, die weder alkalisch noch scheuernd sind.
Damit die Beschichtung lange hält, dürfen während
der Reinigung keine alkalischen oder scheuernden
Substanzen zum Einsatz kommen.
Die Scheiben wurden zur Erhöhung ihrer Stoß- und
Bruchfestigkeit gehärtet.
Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme befindet sich auf
der Rückseite der Scheiben eine Sicherheitsfolie, damit
das Glas keine Schäden im Umfeld anrichtet, falls es
bricht.
36 /39 DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Page 38
7 Problemlösung
Bitte arbeiten Sie diese Liste durch, bevor Sie sich an
den Kundendienst wenden. Das kann Ihnen Zeit und
Geld sparen. Diese Liste enthält häufig aufgetretene
Probleme, die nicht auf Material- oder Verarbeitungsfehler
zurückzuführen sind. Nicht alle hier beschriebenen
Funktionen sind bei jedem Modell verfügbar.
Der Kühlschrank schaltet sich nicht ein.
• Möglicherweise ist er nicht richtig angeschlossen.
>>> Schließen Sie das Gerät richtig an.
• Die entsprechende Haussicherung ist
herausgesprungen oder durchgebrannt. >>>
Prüfen Sie die Sicherung.
Kondensation an den Seitenwänden des
Kühlbereiches (Multizone, Kühlkontrolle und
FlexiZone).
• Die Tür wurde häufig geöffnet/geschlossen. >>>
Verzichten Sie auf häufiges Öffnen/Schließen der
Kühlschranktür.
• Die Umgebung könnte zu feucht sein. >>>
Installieren Sie das Kühlschrank nicht an sehr
feuchten Orten.
• Lebensmittel mit hohem Feuchtigkeitsgehalt
wurden in Behältern ohne Deckel in den
Kühlschrank gegeben. >>> Geben Sie
Lebensmittel mit hohem Feuchtigkeitsgehalt nicht
in offenen Behältern in den Kühlschrank.
• Die Kühlschranktür steht offen. >>> Halten Sie
die Kühlschranktüren nur möglichst kurz geöffnet.
• Das Thermostat wurde auf eine sehr niedrige
Temperatur eingestellt. >>> Stellen Sie das
Thermostat auf einen geeigneten Wert ein.
Der Kompressor arbeitet nicht.
• Eine Schutzschaltung stoppt den Kompressor
bei kurzzeitigen Unterbrechungen der
Stromversorgung und wenn das Gerät zu oft
und schnell ein- und ausgeschaltet wird, um
eine Überdruck des Kühlmittels im System zu
vermeiden. Der Kühlschrank beginnt nach etwa
sechs Minuten wieder zu arbeiten. Bitte wenden
Sie sich an den autorisierten Kundendienst, falls
Ihr Kühlschrank nach Ablauf dieser Zeit nicht
wieder zu arbeiten beginnt.
• Das Kühlgerät wird abgetaut. >>> Dies ist
bei einem Kühlschrank mit vollautomatischem
Abtauen völlig normal. Das Gerät wird regelmäßig
abgetaut.
• Der Kühlschrank ist nicht angeschlossen. >>>
Achten Sie darauf, dass der Stecker in die
Steckdose passt.
• Die Temperatureinstellungen stimmen nicht. >>>
Wählen Sie den richtigen Temperaturwert.
• Es liegt ein Stromausfall vor. >>> Der
Kühlschrank setzt seinen Betrieb fort, wenn die
Stromversorgung wiederhergestellt ist.
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Das Betriebsgeräusch nimmt zu, wenn der
Kühlschrank arbeitet.
• Das Leistungsverhalten des Kühlgerätes kann sich
je nach Umgebungstemperatur ändern. Dies ist
völlig normal und keine Fehlfunktion.
Der Kühlschrank arbeitet sehr intensiv oder über
eine sehr lange Zeit.
• Ihr neues Gerät ist vielleicht etwas größer als sein
Vorgänger. Große Kühlgeräte arbeiten oft längere
Zeit.
• Die Umgebungstemperatur ist eventuell sehr hoch.
>>> Bei hohen Umgebungstemperaturen arbeitet
das Gerät etwas länger.
• Der Kühlschrank wurde erst vor Kurzem in Betrieb
genommen oder mit Lebensmitteln gefüllt. >>>
Wenn das Gerät erst vor Kurzem in Betrieb
genommen oder mit Lebensmitteln gefüllt wurde,
dauert es etwas länger, bis die eingestellte
Temperatur erreicht ist. Dies ist völlig normal.
• Kurz zuvor wurden größere Mengen warmer
Speisen in den Kühlschrank gestellt. >>> Geben
Sie keine warmen oder gar heißen Speisen in den
Kühlschrank.
• Die Türen wurden häufig geöffnet oder
längere Zeit nicht richtig geschlossen. >>>
Der Kühlschrank muss länger arbeiten, weil
warme Luft in den Innenraum eingedrungen ist.
Vermeiden Sie häufiges Öffnen der Türen.
• Die Tür des Kühl- oder Tiefkühlbereichs war nur
angelehnt. >>> Vergewissern Sie sich, dass die
Türen richtig geschlossen wurden.
• Die Kühlschranktemperatur ist sehr
niedrig eingestellt. >>> Stellen Sie die
Kühlschranktemperatur höher ein. Warten Sie
dann ab, bis diese Temperatur erreicht ist.
• Die Türdichtungen von Kühl- oder Gefrierbereich
sind verschmutzt, verschlissen, beschädigt oder
sitzen nicht richtig. >>> Reinigen oder ersetzen
Sie die Dichtung. Beschädigte oder defekte
Dichtungen führen dazu, dass der Kühlschrank
länger arbeiten muss, um die Temperatur halten
zu können.
Die Temperatur im Kühlbereich ist angemessen,
während Temperatur im Tiefkühlbereich sehr
niedrig ist.
37/39DE
Page 39
Problemlösung
• Die Tiefkühlbereichtemperatur ist sehr niedrig
eingestellt. >>> Tiefkühlbereichtemperatur höher
einstellen, Temperatur nach einer Weile prüfen.
Die Temperatur im Tiefkühlbereich ist
angemessen, während die Temperatur im
Kühlbereich sehr niedrig ist.
• Die Kühltemperatur ist sehr niedrig eingestellt.
>>> Stellen Sie die Kühltemperatur wärmer ein,
prüfen Sie die Temperatur nach einer Weile.
Im Kühlbereich gelagerte Lebensmittel frieren
ein.
• Die Kühlbereichtemperatur ist sehr hoch
eingestellt. >>> Kühlbereichtemperatur niedriger
einstellen, Temperatur nach einer Weile prüfen.
Die Temperatur im Kühl- oder Tiefkühlbereich ist
sehr hoch.
• Die Kühlbereichtemperatur ist sehr hoch
eingestellt. >>> Die Kühlbereichtemperatur wirkt
sich auf die Temperatur des Tiefkühlbereichs aus.
Stellen Sie den Kühl- oder Tiefkühlbereich auf eine
geeignete Temperatur ein.
• Türen wurden häufig geöffnet oder längere Zeit
nicht richtig geschlossen. >>> Verzichten Sie auf
häufiges Öffnen der Türen.
• Die Tür wurde eventuell nicht richtig geschlossen.
>>> Tür richtig schließen.
• Der Kühlschrank wurde erst vor Kurzem in Betrieb
genommen oder mit Lebensmitteln gefüllt. >>>
Dies ist normal. Wenn das Gerät erst vor Kurzem
in Betrieb genommen oder mit Lebensmitteln
gefüllt wurde, dauert es etwas länger, bis die
eingestellte Temperatur erreicht ist.
• Kurz zuvor wurden größere Mengen warmer
Speisen in den Kühlschrank gestellt. >>> Geben
Sie keine warmen oder gar heißen Speisen in den
Kühlschrank.
Vibrationen oder Betriebsgeräusche.
• Der Boden ist nicht stabil oder gerade. >>> Falls
der Kühlschrank bei Bewegung leicht wackelt,
richten Sie ihn mit den Füßen aus. Achten Sie
darauf, dass der Boden eben ist und das Gewicht
des Kühlschranks problemlos tragen kann.
• Gegenstände, die auf dem Kühlschrank abgestellt
wurden, können Geräusche verursachen. >>>
Nehmen Sie die Gegenstände herunter.
Fließ- oder Spritzgeräusche sind zu hören.
• Aus technischen Gründen bewegen sich
Flüssigkeiten und Gase innerhalb des Gerätes.
>>> Dies ist völlig normal und keine Fehlfunktion.
Der Kühlschrank pfeift.
• Im Inneren befinden sich Gebläse zum Kühlen
des Gerätes. Dies ist völlig normal und keine
Fehlfunktion.
Feuchtigkeit an den Kühlschrankinnenflächen.
• Bei heißen und feuchten Wetterlagen treten
verstärkt Eisbildung und Kondensation auf. Dies ist
völlig normal und keine Fehlfunktion.
• Türen wurden häufig geöffnet oder längere Zeit
nicht richtig geschlossen. >>> Verzichten Sie
auf häufiges Öffnen der Türen. Schließen Sie die
Türen, falls sie offen sind.
• Eine Tür wurde eventuell nicht richtig geschlossen.
>>> Tür richtig schließen.
Feuchtigkeit sammelt sich an der Außenseite
des Kühlschranks oder an den Türen an.
• Hohe Luftfeuchtigkeit. Dies ist bei feuchtem
Wetter völlig normal. >>> Die Kondensation
verschwindet, wenn der Feuchtigkeitsgehalt
abnimmt.
• Externer Feuchtigkeitsniederschlag im Bereich
zwischen den beiden Türen des Kühlschranks,
wenn das Gerät selten benutzt wird. Dies ist
völlig normal. Der Feuchtigkeitsniederschlag
verschwindet bei häufiger Verwendung.
Unangenehmer Geruch im Kühlschrank.
• Das Gerät wurde nicht regelmäßig gereinigt.
Reinigen Sie das Innere des Kühlschranks mit
einem Schwamm, den Sie mit lauwarmem oder
kohlensäurehaltigem Wasser angefeuchtet haben.
• Einige Behälter oder Verpackungsmaterialien
können Gerüche verursachen. >>> Andere
Behälter und Verpackungsmaterialien bzw.
Produkte anderer Hersteller verwenden.
• Lebensmittel wurden in Behältern ohne Deckel
in den Kühlschrank gegeben. >>> Lebensmittel
in geschlossenen Behältern aufbewahren.
Mikroorganismen aus Behältern ohne Deckel
können unangenehme Gerüche verursachen.
• Nehmen Sie abgelaufene oder verdorbene
Lebensmittel aus dem Kühlschrank.
Die Tür kann nicht geschlossen werden.
• Lebensmittelpackungen verhindern ein
vollständiges Schließen der Tür. >>> Entfernen
Sie die Verpackungen, welche die Tür blockieren.
• Der Kühlschrank hat keinen stabilen Stand. >>>
Passen Sie die Kühlschrankfüße so an, dass der
Kühlschrank in Waage ist.
• Der Boden ist nicht eben oder nicht stabil genug.
>>> Achten Sie darauf, dass der Boden eben ist
und das Gewicht des Kühlschranks problemlos
tragen kann.
38 /39 DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Page 40
Problemlösung
Das Gemüsefach klemmt.
• Lebensmittel könnten die obere Wand des
Gemüsefachs berühren. >>> Verteilen Sie die
Lebensmittel im Gemüsefach anders.
Wenn die Geräteoberfläche heiß ist.
Die Bereiche zwischen den beiden Türen, an den
Seitenflächen und hinten am Grill können im Betrieb
sehr heiß werden. Dies ist völlig normal und weist
nicht auf eine Fehlfunktion hin.
Gebläse läuft weiter, wenn die Tür geöffnet wird.
Es ist normal, dass das Gebläse weiterläuft, wenn die
Tür des Tiefkühlbereichs geöffnet wird.
WARNUNG: Falls sich ein Problem nicht
A
mit den Hinweisen in diesem Abschnitt
lösen lassen sollte, wenden Sie sich bitte
an Ihren Händler oder an den autorisierten
Kundendienst. Versuchen Sie niemals, ein
fehlerhaftes Produkt selbst zu reparieren.
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
39/39DE
Page 41
DE
HAFTUNGSAUSSCHLUSS / WARNUNG
Einige (einfache) Fehler können vom Endbenutzer
angemessen behandelt werden, ohne dass
Sicherheitsprobleme oder unsichere Verwendung
auftreten, sofern sie innerhalb der Grenzen und
gemäß den folgenden Anweisungen ausgeführt
werden (siehe Abschnitt „Selbstreparatur“).
Reparatur- und Reparaturversuche von
Endbenutzern für Teile, die nicht in dieser Liste
enthalten sind und/oder die Anweisungen in den
Benutzerhandbüchern zur Selbstreparatur nicht
befolgen oder die auf support.beko.com verfügbar
sind, können zu Sicherheitsproblemen führen, die
nicht auf Bekozurückzuführen sind, und führt zum
Erlöschen der Garantie des Produkts.
Sofern im Abschnitt „Selbstreparatur“ unten nichts
anderes autorisiert ist, sind Reparaturen an
registrierte professionelle Reparaturtechniker zu
richten, um Sicherheitsprobleme zu vermeiden.
Ein registrierter professioneller Reparaturbetrieb ist
ein professioneller Reparaturtechniker, dem vom
Hersteller Zugang zu den Anweisungen und der
Ersatzteilliste dieses Produkts gemäß den in den
Rechtsakten entsprechend der Richtlinie 2009/125/
EG beschriebenen Methoden gewährt wurde.
Allerdings kann nur der Dienstleister (d.h.
autorisierte professionelle Reparaturtechniker),
den Sie über die in der Bedienungsanleitung/
Garantiekarte angegebene Telefonnummer
oder über Ihren autorisierten Händler
erreichen können, einen Service gemäß den
Garantiebedingungen anbieten. Bitte beachten
Sie daher, dass Reparaturen durch professionelle
Reparaturtechniker (die nicht von Bekoautorisiert
sind) zum Erlischen der Garantie führen.
Selbstreparatur
Die Selbstreparatur kann vom Endbenutzer in
Bezug auf folgende Ersatzteile durchgeführt werden:
Dichtungen, Filter, Türscharniere, Körbe, Propeller,
Kunststoffzubehör usw. (eine aktualisierte Liste ist
ab dem 1. März 2021 ebenfalls in support.beko.com
verfügbar).
Um die Produktsicherheit zu gewährleisten und
das Risiko schwerer Verletzungen zu vermeiden,
muss die erwähnte Selbstreparatur gemäß
den Anweisungen im Benutzerhandbuch zur
Selbstreparatur durchgeführt werden, die unter
support.beko.com verfügbar sind. Ziehen Sie zu
Ihrer Sicherheit den Stecker aus der Steckdose,
bevor Sie eine Selbstreparatur durchführen.
Deshalb wird dringend empfohlen, dass
Endbenutzer nicht versuchen, Reparaturen
durchzuführen, die außerhalb der genannten
Ersatzteilliste liegen, und sich in solchen Fällen
an autorisierte professionelle Reparaturtechniker
oder registrierte professionelle Reparaturtechniker
wenden. Ansonsten können solche Versuche von
Endbenutzern Sicherheitsprobleme verursachen und
das Produkt beschädigen und anschließend Brand,
Überschwemmungen, Stromschläge und schwere
Personenschäden verursachen.
Beispielsweise müssen, ohne darauf beschränkt zu
sein, die folgenden Reparaturen an autorisierte
professionelle Reparaturtechniker oder registrierte
professionelle Reparaturtechniker gerichtet werden:
Kompressor, Kühlkreislauf, Hauptplatine,Wechselrich
terplatine, Anzeigetafel usw.
Der Hersteller/Verkäufer kann in keinem Fall haftbar
gemacht werden, in dem Endbenutzer die oben
genannten Bestimmungen nicht einhalten.
Die Ersatzteilverfügbarkeit des von Ihnen gekauften
Kühlschrank beträgt 10 Jahre.
Während dieser Zeit stehen Originalersatzteile zur
Verfügung, um den Kühlschrank ordnungsgemäß zu
betreiben.
Die Mindestgarantiedauer für den von Ihnen
gekauften Kühlschrank beträgt 24 Monate.
Page 42
Gentile cliente,
A
A
ci piacerebbe che lei potesse raggiungere un livello di efficacia ottimale dal nostro prodotto, che è stato
realizzato in una struttura moderna, adottando controlli meticolosi a livello qualitativo.
A tal fine la invitiamo a leggere con attenzione il manuale dell'utente prima di iniziare a servirsi del
dispositivo. La invitiamo altresì a conservare il presente manuale per poterlo consultare in futuro.Qualora
dovesse cedere il prodotto a terzi, consigliamo di accludere il presente manuale.
Il manuale dell’utente garantisce un utilizzo veloce e sicuro dell’apparecchiatura.
• Consigliamo di leggere il manuale dell’utente prima di installare e mettere in funzione l’apparecchiatura.
• Rispettare sempre le istruzioni di sicurezza.
• Consigliamo di tenere la guida dell’utente a portata di mano per poterla consultare in futuro.
• La invitiamo a leggere gli altri eventuali documenti forniti con l’apparecchiatura
Ricordi che questo manuale può riferirsi a diversi modelli. Il manuale indica chiaramente le eventuali
variazioni da un modello all'altro.
Simboli e note
Nel manuale sono utilizzati i seguenti simboli:
Informazioni importanti e consigli
C
utili.
Rischio di vita e proprietà.
A
B
C
SUPPLIER’S NAME
A
Rischio di scosse elettriche.
L’imballaggio del prodotto è fatto
di materiali riciclabili, in conformità
con la Normativa Ambientale
Nazionale.
INFORMAZIONI
MODEL IDENTIFIER
Le informazioni sul modello memorizzate nella banca dati dei
prodotti possono essere consultate sul seguente sito web,
cercando l'identificativo del modello (*) presente sull'etichetta
6.2. Protezione delle superfici in plastica. . . . . . 36
7. Risoluzione dei problemi 37
2 /39IT
Frigorifero / Manuale dell’Utente
Page 44
1. Istruzioni relative a sicurezza e ambiente
Questa sezione fornisce le istruzioni di
sicurezza necessarie per evitare il rischio di
lesioni e danni materiali. Il mancato rispetto
di queste istruzioni invalida tutti i tipi di
garanzia esistenti sul prodotto.
Uso previsto
AVVERTENZA:
Assicurarsi che i fori di
ventilazione non siano chiusi
quando il dispositivo è nella
sua custodia o quando
lo si inserisce nel suo
alloggiamento.
AVVERTENZA:
Non utilizzare alcun dispositivo
meccanico o altri dispositivi
per accelerare il processo di
sbrinamento e seguire solo i
consigli del fabbricante.
A
Questo apparecchio é stato progettato per
applicazioni domestiche e per la seguenti
applicazioni similari:
- Per essere utilizzato nelle cucine
del personale di negozi, uffici e altri luoghi di
lavoro;
- Per essere utilizzato dai clienti negli
alberghi e nelle case di campagna, motel e
altri luoghi di alloggio.
- in ambienti tipo pensioni
AVVERTENZA:
Non danneggiare il circuito del
liquido refrigerante.
AVVERTENZA: Non utilizzare
apparecchi elettrici non
consigliati dal fabbricante
all’interno dei vani per la
conservazione degli alimenti.
AVVERTENZA: Non
conservare sostanze
esplosive come aerosol con
gas propellenti infiammabili
nell’apparecchio.
- in luoghi simili che non offrano
servizi di ristorazione e non siano di
vendita al dettaglio.
1.1 Norme di sicurezza generali
• Questo prodotto non dovrebbe essere
usato da persone con disabilità a livello
fisico, sensoriale e mentale, da persone
senza un quantitativo sufficiente
di conoscenze ed esperienza e da
bambini. Queste persone potranno
usare il dispositivo unicamente sotto
la supervisione e le istruzioni di
una persona responsabile della loro
sicurezza. Ai bambini non dovrebbe
essere consentito di giocare con questo
dispositivo.
• In caso di malfunzionamento,
scollegare il dispositivo.
• Dopo aver scollegato il dispositivo,
attendere almeno cinque minuti prima
di collegarlo nuovamente. Scollegare
il prodotto se non viene usato. Non
toccare la presa con le mani umide!
Non tirare il cavo per eseguire lo
scollegamento; prenderlo sempre per
la spina.
• Non collegare il frigorifero se la presa
sembra essere allentata.
• Scollegare il prodotto in fase di
installazione, manutenzione, pulizia e
riparazione.
• Qualora si preveda di non utilizzare
il prodotto per un po’ di tempo,
scollegarlo ed estrarre gli eventuali
elementi contenuti al suo interno.
• Non usare vapore o materiali detergenti
a base di vapore per la pulizia del
frigorifero e per lo scioglimento del
ghiaccio al suo interno. Il vapore
potrebbe entrare in contatto con le
aree sotto tensione elettrica e causare
cortocircuiti o scosse elettriche!
• Non lavare il prodotto spruzzando o
versando acqua sullo stesso! Pericolo
di scossa elettrica!
Frigorifero / Manuale dell’Utente
3/39 IT
Page 45
Istruzioni relativamente a sicurezza e ambiente
• Non usare mai il prodotto se
la sezione che si trova sulla
parte superiore o posteriore del
prodotto, con le schede dei circuiti
elettronici stampati all’interno, è
aperta (coprire schede dei circuiti
elettronici stampati) (1).
1
1
• In caso di malfunzionamento, non
usare il prodotto, dato che potrebbe
emettere scosse elettriche.
Contattare il servizio autorizzato
prima di intervenire.
• Collegare il prodotto a una presa
che disponga di messa a terra.
L’operazione di messa a terra deve
essere eseguita da un elettricista
qualificato.
• Qualora il prodotto disponga di
un’illuminazione a LED, contattare
l’assistenza autorizzata per la
sostituzione.
• Non toccare alimenti congelati con
le mani bagnate! Gli alimenti si
potrebbero attaccare alle mani!
• Non posizionare liquidi in bottiglie
o lattine all’interno dello scomparto
congelatore. Potrebbero esplodere!
• Collocare i liquidi in posizione
verticale dopo aver saldamente
chiuso il tappo.
• Non spruzzare sostanze infiammabili
vicino al prodotto.Potrebbero
bruciare o esplodere!
• Non conservare materiali e prodotti
infiammabili, come ad esempio spray,
all’interno del frigorifero.
• Non collocare contenitori di liquidi
sopra al prodotto. Gli spruzzi su parti
sotto tensione potrebbero provocare
scosse elettriche e rischio di incendio.
• L’esposizione del prodotto a pioggia,
neve, sole e vento potrebbe causare
pericoli a livello elettrico. Qualora sia
necessario spostare il prodotto, non
tirarlo per la maniglia della porta. La
maniglia si potrebbe staccare.
• Evitare che parti delle mani o
del corpo restino impigliate nei
meccanismi mobili all’interno del
prodotto.
• Non calpestare o appoggiarsi a
porta, cassetti e altre componenti del
frigorifero. Cosi facendo il prodotto
potrebbe cadere e si potrebbe
danneggiare.
• Fare attenzione a non bloccare il cavo
di alimentazione.
1.1.1 Avvertenza HC
Qualora il prodotto sia dotato di sistema
di raffreddamento che utilizza il gas
R600a, fare attenzione ad evitare di
danneggiare il sistema di raffreddamento
e il relativo tubo in fase di utilizzo e
spostamento del prodotto. Questo gas
è infiammabile. Se viene danneggiato il
sistema di raffreddamento, tenere il pr
odotto lontano da fonti di calore
e provvedere immediatamente ad
arieggiare la stanza.
4 /39IT
Frigorifero / Manuale dell’Utente
Page 46
Istruzioni relativamente a sicurezza e ambiente
Sul lato sinistro interno
è indicato il tipo di gas
C
utilizzato nel prodotto.
1.1.2 Per i modelli con
la fontana d'acqua
• La pressione di ingresso dell’acqua
fredda dovrebbe essere al massimo
90 psi (620 kPa). Qualora la
pressione dell’acqua superi il valore
80 psi (550 kPa), utilizzare una valvola
di limitazione della pressione nel
sistema principale. Qualora non si
sappia come verificare la pressione
dell’acqua, chiedere aiuto a ad un
idraulico professionista.
• In caso di rischio dell’effetto ‘colpo
d’ariete’ nel proprio impianto, usare
la strumentazione adatta per ridurre
la probabilità di accadimento.
Rivolgersi a idraulici professionisti
in caso di dubbio relativamente alla
presenza o meno dell’effetto ‘colpo
d’ariete’ nel proprio impianto.
• Non installare l’ingresso dell’acqua
calda. Prendere precauzioni contro
il rischio di congelamento dei tubi.
La gamma di funzionamento della
temperatura dell’acqua dovrebbe
essere 33°F (0.6°C) come minimo e
100°F (38°C) al massimo.
• Utilizzare solo acqua potabile.
1.2 Impiego conforme
allo scopo previsto
• Questo prodotto è stato pensato
per essere utilizzato in ambito
domestico. Non è stato pensato per
un uso di tipo commerciale.
• Il prodotto dovrebbe essere utilizzato
unicamente per la conservazione di
alimenti e bevande.
• Non tenere prodotti dedicati, che
richiedano temperature controllate,
quali ad esempio vaccini, farmaci
sensibili al calore, all’interno del
frigorifero.
• Il produttore non si assume nessuna
responsabilità per gli eventuali danni
causati da un cattivo utilizzo o da un
uso scorretto.
• I pezzi di ricambio originali verranno
forniti per 10 anni, successivamente
alla data di acquisto del prodotto.
1.3 Sicurezza bambini
• Tenere gli imballaggi fuori dalla
portata dei bambini.
• Non permettere ai bambini di
giocare con il prodotto.
• Qualora la porta del prodotto
comprenda un lucchetto, tenere
la chiave fuori dalla portata dei
bambini.
1.4 Conformità con la
Direttiva WEEE e smaltimento
dei prodotti di scarico
Questo prodotto è conforme
alla direttiva WEEE dell’UE (2012/19/EU).
Questo prodotto è dotato di un simbolo
di classificazione per i prodotti elettrici ed
elettronici di scarto (WEEE).
Il prodotto è stato realizzato con
componenti e materiali di alta
qualità che possono essere
riutilizzati oltre che riciclati. Non
smaltire il prodotto con i normali
rifiuti domestici e altri rifiuti al
termine del suo ciclo di vita utile.
Portare il prodotto a un centro di raccolta per il
riciclaggio della strumentazione elettrica ed
elettronica. Consigliamo di rivolgersi alle
autorità locali per ulteriori informazioni su
questi centri di raccolta.
Frigorifero / Manuale dell’Utente
5/39 IT
Page 47
Istruzioni relativamente a sicurezza e ambiente
1.5 Conformità con la
direttiva RoHS
• Questo prodotto è conforme alla direttiva
WEEE dell’UE (2011/65/EU). Non contiene
materiali dannosi e proibiti, indicati nella
Direttiva.
1.6 Informazioni sull'imballaggio
• I materiali che compongono l’i imballo
del prodotto sono realizzati a partire
da materiali riciclabili in conformità
con le Normative Ambientali Nazionali.
Non smaltire i materiali dell’im imballo
congiuntamente ai rifiuti domestici o ad
altri rifiuti. Portarli presso i punti di raccolta
imballaggi indicati dalle autorità locali.
*Opzionale: Le figure in questo manuale utente sono schematiche, e potrebbero non corrispondere esattamente al prodotto. Qualora il prodotto non contenga le parti descritte, l’informazione riguarda altri modelli.
*1
*2
*3
*4
*5
*5
*6
*8
*9
7
*11
*12
13
*15
16
17
*14
*10
*4
Page 49
3. Installazione
3.1 Luogo idoneo per l’installazione
Rivolgersi al Servizio Autorizzato per l’installazione
del prodotto. Per rendere il prodotto pronto per essere installato, confrontare le informazioni nella guida dell’utente e accertarsi che i servizi elettrici e idrici siano presenti. In caso contrario contattare un elettricista e un idraulico per rendere questi servizi conformi ai requisiti.
AVVERTENZA: Il produttore non si
assume nessuna responsabilità per gli
B
B
A
A
• Collocare il prodotto su una superficie piana
• Collocare il prodotto ad almeno a 30 cm dal
• Non esporre il prodotto alla luce solare diretta o
eventuali danni causati dagli interventi
eseguiti da personale non autorizzato.
AVVERTENZA: Il cavo di alimentazi-
one del prodotto deve essere scollegato in fase di utilizzo. Il mancato rispetto
di queste istruzioni potrebbe provocare
morte o altre gravi lesioni!
AVVERTENZA: Qualora la porta sia
troppo stretta per consentire il passaggio del prodotto, togliere la porta e ruotarla; qualora ciò non funzioni, contattare il servizio autorizzato.
AVVERTENZA: Avvertenza
superficie calda
Le pareti laterali del prodotto
sono dotate di tubi refrigeranti
per migliorare il sistema di
raffreddamento. Il refrigerante
a temperature elevate potrebbe
scorrere in queste aree,
causando così superfici calde
sulle pareti laterali. Non si tratta
di un’anomalia di funzionamento
e non sono necessari interventi
di manutenzione. Fare attenzione
quando si toccano queste aree
per evitare le vibrazioni.
termosifone, dalla stufa e da altre fonti di calore e ad almeno 5 cm da eventuali forni elettrici.
conservare in ambienti umidi.
• Il prodotto richiede una circolazione adeguata
dell’aria per funzionare in modo efficace.
Qual’ora il prodotto venga posizionato in un
padiglione estivo, ricordare di lasciare una distanza di almeno 5 cm fra il prodotto, il soffitto,
e le pareti.
• Non installare il prodotto in ambienti con temperature inferiori ai 5°.
• Il prodotto necessita di adeguata ventilazione
per un funzionamento efficiente. Se in prodotto
viene collocato in una alcova, lasciare almeno
5 cm di spazio tra il prodotto, il soffitto, i muri
laterali e il muro retrostante.
• Se in prodotto viene collocato in una alcova,
lasciare almeno 5 cm di spazio tra il prodotto,
il soffitto, i muri laterali e il muro retrostante.
Controllare se il componente di protezione della
parete posteriore è presente e nel suo alloggio
(se fornito con il prodotto). Se il componente
non è disponibile, o se è stato smarrito o è
caduto, posizionare il prodotto in modo tale da
lasciare almeno 5 cm di spazio libero tra il retro
del prodotto e le pareti del locale. Lo spazio
libero nella parte posteriore è importante per il
funzionamento efficiente del prodotto.
3.2 Prima di avviare il frigorifero
Controllare quanto segue prima di utilizzare il frigorifero:
1. Montare i 2 cunei in plastica come
illustrato sotto. I cunei in plastica servono
a mantenere la distanza che assicura la
circolazione dell’aria tra frigorifero e parete.
(L’immagine è creata per illustrare e non è identica
all’apparecchio).
2. Pulire la parte interna del frigorifero come
consigliato nella sezione “Manutenzione e pulizia”.
3. Collegare la spina del frigorifero alla presa
elettrica. Quando lo sportello del frigorifero è
aperto, la lampadina interna si accende.
4. Quando il compressore comincia a
funzionare, si sente un rumore. I liquidi e i gas
sigillati nel sistema refrigerante possono produrre
dei rumori, anche se il compressore non è in
funzione; questo è abbastanza normale.
8 /39IT
Frigorifero / Manuale dell’Utente
Page 50
Installazione
5. I bordi anteriori del frigorifero possono
essere tiepidi. Questo è normale. Queste zone
sono progettate per essere tiepide per evitare
la condensazione.
3.3 Collegamenti elettrici
Collegare il frigorifero ad una presa di messa a terra
protetta da un fusibile della capacità appropriata.
Importante:
• Il collegamento deve essere conforme ai
regolamenti nazionali.
• La spina elettrica deve essere facilmente
accessibile dopo l’installazione.
• La sicurezza elettrica del frigorifero è ga-
rantita unicamente se il sistema di messa a
terra dell’apparecchiatura è conforme agli
standard.
• La tensione dichiarata sull’etichetta
che si trova nel lato interno a sinistra
dell’apparecchio deve essere pari alla tensione di rete
3.4 Regolazione dei piedini
Se il frigorifero non è in equilibrio:
è possibile bilanciare il frigorifero ruotando
i piedini anteriori come illustrato in figura.
L’angolo in cui i piedini sono più bassi quando
girati in direzione della freccia nera e rialzati
quando girati in direzione opposta. Un aiuto
per sollevare leggermente il frigorifero faciliterà
tale processo.
Frigorifero / Manuale dell’Utente
9/39IT
Page 51
Installazione
3.5 Inversione degli sportelli
Procedere in ordine numerico.
1
9
3
9
6
45
7
21
2
5
16
11
4
8
19
18
10
12
13
20
20
17
15
14
10 /39 IT
Frigorifero / Manuale dell’Utente
Page 52
Installazione
3.6 Inversione degli sportelli
Procedere in ordine numerico.
(8)(13)
1
1
1
7
20
6
2
14
45 °
5
11
13
9
4
3
10
20
12
8
180°
15
20
19
Frigorifero / Manuale dell’Utente
16
18
17
11/39IT
Page 53
4 Preparazione
4.1 Cose da fare ai fini del risparmio energetico
La connessione dell'apparecchio a sistemi elettronici di risparmio energetico
A
• Per apparecchio indipendente; “questo appa-
• Non lasciare lo sportello del frigorifero aperto
• Non mettere alimenti o bevande caldi nel fri-
• Non sovraccaricare il frigorifero; il blocco del
• Per conservare la quantità massima di alimen-
• Non bisogna bloccare il flusso dell’aria metten-
• A seconda delle caratteristiche
• Gli alimenti devono essere conservati nei cas-
• Le confezioni con gli alimenti non devono es-
è rischiosa poiché potrebbe provocare
danni all'apparecchio.
recchio refrigerante non è destinato a essere
utilizzato come apparecchio da incasso.
per lunghi periodi.
gorifero.
flusso interno dell’aria riduce la capacità di
raffreddamento.
ti nello scomparto Cooler del frigorifero, bisogna estrarre i cassetti superiori e metterli sul ripiano di vetro. Il consumo energetico dichiarato per il frigorifero è stato stabilito estraendo lo scomparto Cooler, il vassoio del ghiaccio
e i cassetti superiori in modo da consentire la
conservazione massima. L’uso del cassetto inferiore è fortemente raccomandato. La funzione di risparmio energetico deve essere attivata
per un migliore consumo energetico.
do gli alimenti davanti alla ventola del Cooler.
Uno spazio di almeno 3 cm deve essere lasciato davanti alla griglia della ventola protettiva
quando si posizionano gli alimenti.
dell’apparecchio, scongelare nello scomparto
Cooler gli alimenti congelati assicura risparmio
energetico e conserva la qualità degli alimenti.
setti dello scomparto Cooler per assicurare risparmio energetico e proteggere gli alimenti in
condizioni migliori.
sere a contatto diretto con il sensore di calore
che si trova nello scomparto Cooler. Se sono in
contatto con il sensore, il consumo energetico
dell’apparecchio potrebbe aumentare.
• Assicurarsi che gli alimenti non siano in contatto con il sensore della temperatura dello scomparto Cooler descritto sotto.
4.2 Uso iniziale
Prima di utilizzare il frigorifero, assicurarsi di eseguire le preparazioni necessarie in linea con le istruzioni delle sezioni “Istruzioni per sicurezza e ambiente” e “Installazione”.
• Tenere l’apparecchio in funzione senza alimenti
all’interno per 6 ore e non aprire lo sportello, a
meno che non sia assolutamente necessario.
Si sente un suono quando il compressore si innesca. È normale senti-
C
C
• Poiché l’aria calda e umida non penetra
re il suono anche quando il compressore non è attivo, a causa dei liquidi e
dei gas compressi nel sistema di refrigerazione.
I bordi anteriori dell'apparecchio potrebbero riscaldarsi. Questo è normale.
Il riscaldamento di queste parti è concepito per impedire la condensa.
In alcuni modelli il pannello indicatore si spegne automaticamente 5 minu-
C
direttamente nel prodotto quando le porte
non sono aperte, il prodotto si ottimizza in
condizioni sufficienti a proteggere il cibo.
Funzioni e componenti quali compressore,
ventola, caloriferi, sbrinamento, illuminazione,
display e via dicendo funzionano secondo
necessità per consumare il minimo di energia
in tali circostanze.
ti dopo la chiusura dello sportello. Si riattiva quando lo sportello viene aperto
o se viene premuto un pulsante.
12 /39IT
Frigorifero / Manuale dell’Utente
Page 54
5 Utilizzo del frigorifero
5.1. Pulsante di impostazione
della temperatura
La temperatura interna del frigorifero cambia per
le seguenti cause;
• Te mp er at ure stagionali,
• Apertura frequente dello sportello e sportello
lasciato aperto per lunghi periodi,
• Alimenti messi nel frigorifero senza lasciarli
prima raffreddare a temperatura ambiente,
• Posizionamento del frigorifero nella stanza
(per esempio, esposizione alla luce solare).
• Si può regolare la temperatura interna del frigorifero, che varia a causa di questi fattori, utilizzando il pulsante di impostazione.
• I numeri della manopola di controllo indicano i
valori di temperatura in “°C”.
• Se la temperatura ambiente è 25 °C, consigliamo di usare la manopola di controllo della temperatura del frigorifero sulla posizione 4°C. Questo
valore può essere aumentato o diminuito come
richiesto da altre temperature ambientali.
5.2. Congelamento rapido
Se è necessario congelare grosse quantità di
alimenti freschi, portare la manopola di controllo
( ) sulla posizione max. 24 ore prima di
mettere gli alimenti freschi nello scomparto di
congelamento rapido.
Si consiglia di tenere la manopola in questa
posizione per almeno 24 ore per congelare la
quantità massima di cibo fresco riportata come
capacità di congelamento. Fare attenzione a non
mescolare cibi congelati e cibi freschi.
Ricordare di riportare la manopola di controllo della
temperatura sulla posizione precedente quando gli
alimenti si sono congelati.
Frigorifero / Manuale dell’Utente
13/39 IT
Page 55
Utilizzo del frigorifero
5.3. Funzione assenza
Se gli sportelli dell'apparecchio non sono
aperti per 12 ore dopo il posizionamento
della manopola di controllo della temperatura
sulla posizione più alta, allora si attiva
automaticamente la funzione assenza.
Per annullare questa funzione, modificare
l'impostazione della manopola.
Non si consiglia di conservare alimenti nello
scomparto più freddo quando è attiva la
funzione assenza.
5 Uso del frigorifero
La temperatura di funzionamento è
regolata con il comando temperatura.
• Quando l’operazione di impostazione è
completa, si può premere la manopola di controllo della temperatura e nasconderla.
W
1=impostazione raffreddamento minimo
(Impostazione più calda)
4=impostazione raffreddamento massimo
(Impostazione più fredda)
La temperatura media all'interno del frigo
dovrebbe essere intorno a +5°C.
Scegliere l'impostazione secondo la
temperatura desiderata.
Notare che ci saranno temperature diverse
nell'area di refrigerazione.
La sezione più fredda è quella immediatamente
sopra lo scomparto per le verdure.
La temperatura interna dipende anche dalla
temperatura ambiente, dalla frequenza con cui
lo sportello viene aperto e dalla quantità di cibo
contenuto all'interno.
L'apertura frequente della porta provoca un
aumento della temperatura interna.
Per questo motivo si consiglia di chiudere la
porta subito dopo l'uso, il più velocemente
possibile.
C
5
14 /39 IT
Frigorifero / Manuale dell’Utente
Page 56
Utilizzo del frigorifero
5.4. Tasto di impostazione
termostato
La temperatura interna del frigorifero cambia
per le seguenti cause;
• Te mp er at ure stagionali,
• Apertura frequente dello sportello e
sportello lasciato aperto per lunghi periodi,
• Alimenti messi nel frigorifero senza
lasciarli prima raffreddare a temperatura
ambiente,
• Posizionamento del frigorifero nella stanza
(per esempio, esposizione alla luce solare).
• Si può regolare la temperatura interna
del frigorifero, che varia a causa di questi
fattori, utilizzando il termostato. I numeri
riportati intorno al tasto indicano i gradi di
raffreddamento.
• Se la temperatura ambiente è superiore
ai 32°C, ruotare il tasto del termostato fino al
punto massimo.
• Se la temperatura ambiente è inferiore
ai 25°C, ruotare il tasto del termostato fino al
punto minimo.
L’acqua che viene prodotta dallo sbrinamento
passa per la scanalatura di raccolta dell’acqua
e fluisce nell’evaporatore attraverso il tubo di
scarico e da lì evapora.
Lo scomparto del surgelatore non effettua
operazioni di sbrinamento automatico per
evitare di compromettere l'integrità dei cibi
congelati.
Lo scomparto freezer si sbrina
automaticamente.
Controllare regolarmente per vedere se il tubo
di evaporazione è bloccato o meno, e pulirlo
con il bastoncino nel foro, quando necessario.
5.5. Sbrinamento
Scomparto frigo
Lo scomparto frigo effettua l'operazione di
sbrinamento in modo totalmente automatico.
È possibile che durante la fase di sbrinamento
del frigo si formi uno strato di brina fino
a 7-8 mm sulla parete posteriore dello
scomparto frigo. Tale fenomeno è una normale
conseguenza del sistema di raffreddamento.
La brina viene eliminata mediante uno
sbrinamento automatico a intervalli, grazie al
sistema di sbrinamento automatico posto sulla
parete posteriore. Non è pertanto necessario
raschiare la brina o rimuovere le gocce
d'acqua.
Frigorifero / Manuale dell’Utente
15/39IT
Page 57
Utilizzo del frigorifero
5.6. Pannello dei comandi
I pannelli degli indicatori possono variare secondo il modello del prodotto.
Il pannello degli indicatore aiuta ad usare il frigorifero con le relative funzioni audio e visive.
1
5
1. Tasto per modificare il valore di
raffreddamento: viene utilizzato per regolare il
valore di raffreddamento degli scomparti frigo
e freezer. Se si preme questo tasto mentre
l’indicatore dello scomparto freezer (2) è
acceso, il raffreddamento dello scomparto
freezer verrà modificato. Se si preme questo
tasto mentre l’indicatore dello scomparto
frigo (3) è acceso, il raffreddamento dello
scomparto frigo verrà modificato.
2. Indicatore scomparto freezer: quando
questo indicatore è acceso, il valore di
raffreddamento corrente dello scomparto
Freezer verrà visualizzato sull’indicatore
di raffreddamento (5). È possibile
premere il tasto per modificare il valore di
raffreddamento (1) per modificare il valore di
raffreddamento dello scomparto freezer.
2
3
4
3. Indicatore scomparto frigo: quando questo
indicatore è acceso, il valore di raffreddamento
corrente dello scomparto Frigo verrà visualizzato
sull’indicatore di raffreddamento (5). È possibile
premere il tasto per modificare il valore di
raffreddamento (1) per modificare il valore di
raffreddamento dello scomparto frigo.
4. Tasto di selezione dello scomparto: viene usato
per selezionare gli scomparti frigo e freezer.
5. Indicatore di raffreddamento: mostra il valore
di raffreddamento dello scomparto selezionato.
Valore di raffreddamento aumentato da sinistra
a destra.
C
*Opzionale: Le figure in questo manuale utente sono schematiche, e potrebbero non
corrispondere esattamente al prodotto. Qualora il prodotto non contenga le parti descritte,
l’informazione riguarda altri modelli.
16 /39 IT
Frigorifero / Manuale dell’Utente
Page 58
Utilizzo del frigorifero
5.7. Pannello dei comandi
I pannelli degli indicatori possono variare secondo il modello del prodotto.
Il pannello degli indicatore aiuta ad usare il frigorifero con le relative funzioni audio e visive.
*8
1
2
3
9
7
1.
Indicatore scomparto frigo
2.
Indicatore stato errore
3.
Indicatore temperatura
4.
Tasto Vacation
5.
Tasto di i mp os ta zi on e della te mp er at ur a
6.
Pulsante di selezione dello scomparto
7.
Indicatore scomparto freezer
8.
Indicatore modalità risparmio
9.
Indicatore funzione vacanza
6
45
*Opzionale: Le figure in questo manuale utente sono schematiche, e potrebbero non
corrispondere esattamente al prodotto. Qualora il prodotto non contenga le parti descritte,
C
Frigorifero / Manuale dell’Utente
l’informazione riguarda altri modelli.
17/39IT
Page 59
Utilizzo del frigorifero
1. Indicatore scomparto frigo
La luce dello scomparto frigo si accende
quando si regola la temperatura dello
scomparto frigo.
2. Indicatore stato errore
Se il frigo non raffredda in modo adeguato o
se c'è un guasto ai sensori, questo indicatore
sarà attivato. Quando questo indicatore è
attivo, l'indicatore della temperatura dello
scomparto freezer visualizza “E” e l'indicatore
della temperatura dello scomparto frigo
visualizza numeri come “1,2,3…”. Questi
numeri sull'indicatore forniscono informazioni
sull'errore al personale dell'assistenza.
3. Indicatore temperatura
Indica le temperature di scomparto frigo e
freezer.
4. Pulsante Vacation
Tenere premuto questo pulsante per 3 secondi
per attivare la funzione assenza. Premere
di nuovo questo pulsante per disattivare la
funzione selezionata.
5. Pulsante di impostazione della
temperatura
Cambia la temperatura dello scomparto
pertinente tra -24°C... -18°C e 8°C...1°C.
6. Scomparto frigo
Premere il pulsante di selezione scomparto
frigo per passare tra gli scomparti frigo e
freezer.
7. Indicatore scomparto freezer
La luce dello scomparto freezer si accende
quando si regola la temperatura dello
scomparto freezer.
8. Indicatore modalità Economy
Indica che il frigorifero è in funzione in modalità
a risparmio energetico. Questo indicatore
si attiva se la temperatura dello scomparto
freezer è impostata su -18 °C.
9.Indicatore funzione vacanza
Indica che la funzione vacanza è attiva.
18 /39 IT
Frigorifero / Manuale dell’Utente
Page 60
Utilizzo del frigorifero
5.8. Pannello dei comandi
Il pannello con gli indicatori consente di impostare la temperatura e di controllare le altre funzioni
collegate all'apparecchio senza aprire lo sportello dell'apparecchio. Basta premere le scritte sui
pulsanti pertinenti per l'impostazione delle funzioni.
2
1
11
10
9
1. Mancanza di alimentazione / Alta
temperatura / Indicatore di stato di errore
Questo indicatore ( ) si illumina in caso di
mancanza di corrente, temperatura elevata e
avvisi di errore.
Quando la temperatura dello scomparto
congelatore si scalda fino a un livello critico
per gli alimenti congelati, il valore massimo
raggiunto dalla temperatura dello scomparto
congelatore lampeggia sull’indicatore digitale.
Controllare gli alimenti nello scomparto
congelatore.
Non si tratta di un malfunzionamento. L’avviso
può essere cancellato premendo un tasto
qualsiasi o il tasto di spegnimento dell’allarme
di alta temperatura. (L’annullamento mediante la
pressione di un tasto qualsiasi non è applicabile
a tutti i modelli).
*Opzionale: Le figure in questo manuale utente sono schematiche, e potrebbero non
corrispondere esattamente al prodotto. Qualora il prodotto non contenga le parti descritte,
C
l’informazione riguarda altri modelli.
6
78
5
4
3
Questo indicatore ( ) si illumina anche
quando si verifica un guasto del sensore.
Quando questo indicatore è illuminato,
“E” e delle cifre come “1,2,3...” vengono
visualizzate alternativamente sull’indicatore
della temperatura. Queste cifre sull’indicatore
informano il personale specializzato
dell’errore.
2. Funzione risparmio energetico (display
spento):
Se gli sportelli dell'apparecchio sono tenuti
chiusi a lungo, si attiva automaticamente
una funzione di risparmio energetico a lungo
termine e si accende il simbolo del risparmio
energetico. ()
Frigorifero / Manuale dell’Utente
19/39IT
Page 61
Utilizzo del frigorifero
Quando la funzione di risparmio energetico è
attiva, tutti simboli sul display tranne quella
del risparmio energetico si spengono. Quando
la funzione risparmio energetico è attivata,
se viene premuto un pulsante o lo sportello
è aperto, si esce dalla modalità risparmio
energetico e i simboli sul display tornano
normali.
La funzione di risparmio energetico è attivata al
momento della consegna della fabbrica e non
può essere annullata.
3. Funzione Quick Fridge
Questo pulsante ha due funzioni. Per attivare
o disattivare la funzione Quick Cool premerlo
brevemente. L’indicatore Quick Cool si
spegnerà e l'apparecchio tornerà alle sue
normali impostazioni. ( )
Usare la funzione Quick Cool
quando si desidera raffreddare
C
C
C
C
velocemente gli alimenti posti nello
scomparto frigo. Se è necessario
raffreddare grandi quantità di cibo
fresco, attivare questa funzione
prima di inserire il cibo nel frigo.
Se non si annulla manualmente,
la funzione Quick Cool si annullerà
automaticamente dopo 1 ore o
quando lo scomparto frigo ha
raggiunto la temperatura richiesta.
Premendo il pulsante Quick Cool
ripetutamente a brevi intervalli,
il compressore non comincerà a
funzionare immediatamente, in
quanto il sistema di protezione del
circuito elettronico sarà attivato.
Questa funzione non viene
richiamata quando l'alimentazione
si ripristina dopo un'assenza di
corrente.
4. Tasto di impostazione temperatura
scomparto frigo
Premere questo pulsante per impostare
la temperatura dello scomparto frigo
rispettivamente su 8,7,6, 5,4,3, 2 ,1 ,8...
Premere questo pulsante per impostare la
temperatura desiderata per lo scomparto frigo.
() )
5. Funzione assenza
Per attivare la funzione assenza, premere
questo pulsante ( ) per 3 secondi e
l'indicatore della modalità Vacation () si
attiva. Quando la funzione assenza è attiva, “-
-” si visualizza sull'indicatore della temperatura
dello scomparto frigo e non viene eseguito il
raffreddamento attivo nello scomparto frigo.
Non si possono conservare gli alimenti nello
scomparto frigo quando questa funzione è
attivata. Gli altri scomparti saranno ancora
raffreddati secondo la loro temperatura
impostata.
Per annullare questa funzione, premere di
nuovo il pulsante della funzione assenza.
6. Termine dell’avviso di alta temperatura:
In caso di mancanza di corrente/avviso di
alta temperatura, è possibile cancellare
l’avviso ( ) premendo un tasto qualsiasi
sull’indicatore o il tasto di spegnimento
dell’allarme di alta temperatura per 1 secondo
dopo aver controllato gli alimenti all’interno del
congelatore.
Nota: La cancellazione premendo un pulsante
qualsiasi non è applicabile a tutti i modelli.
7. Blocco tasti,
Premere il pulsante di blocco tasti ( )
contemporaneamente per 3 secondi. Simbolo
blocco tasti
( ) si accende e si attiva la modalità blocco
tasti. I pulsanti non funzionano quando è attiva
la modalità blocco tasti. Premere di nuovo
il pulsante di blocco tasti per 3 secondi. Il
20 /39 IT
Frigorifero / Manuale dell’Utente
Page 62
Utilizzo del frigorifero
simbolo del blocco tasti si spegne e si esce
dalla modalità blocco tasti.
Premere il pulsante blocco tasti se si desidera
impedire la modifica dell'impostazione di
temperatura del frigorifero ( ).
8. Eco fuzzy
Tenere premuto il pulsante Eco Fuzzy per 1
secondo per attivare la funzione Eco Fuzzy.
Se viene attivata questa funzione, il frigo
comincia a funzionare con la modalità più
economica minimo 6 ore dopo e l'indicatore
di uso economico si accende ( ). Tenere
premuto il pulsante Eco Fuzzy per 3 secondi
per disattivare la funzione Eco Fuzzy.
Questo indicatore si accende dopo 6 ore
quando si attiva la funzione Eco Fuzzy.
9. Tasto di impostazione temperatura
scomparto freezer
Premere questo pulsante per impostare
la temperatura dello scomparto freezer
a -18,-19,-20,-21, -22, -23,-24, -18...,
rispettivamente. Premere questo pulsante per
impostare la temperatura desiderata per lo
scomparto freezer.( )
10. Pulsante funzione Quick Freeze/
Pulsante Icematic on-off
Premere questo pulsante per attivare o
disattivare la funzione Quick Freeze. Quando si
attiva la funzione, lo scomparto freezer viene
raffreddato a una temperatura inferiore rispetto
a quella impostata. ( ) Per attivare e
disattivare l'Icematic, tenerlo premuto per 3
secondi.
Usare la funzione Quick Freeze
quando si desidera congelare
C
C
C
11. Indicatore uso economico
Indica che l'apparecchio è in funzione in
modalità a risparmio energetico. () Questo
indicatore sarà attivo se la temperatura dello
scomparto freezer è impostata su -18 o se il
raffreddamento a risparmio energetico è attivo
grazie alla funzione Eco-Extra.
C
velocemente gli alimenti posti nello
scomparto frigo. Se è necessario
congelare grandi quantità di cibo
fresco, attivare questa funzione
prima di inserire il cibo nel frigo.
Se non si annulla manualmente, la
funzione Quick Freeze si annullerà
automaticamente dopo 24 ore
o quando lo scomparto frigo ha
raggiunto la temperatura richiesta.
Questa funzione non viene
richiamata quando l'alimentazione
si ripristina dopo un'assenza di
corrente.
L'indicatore dell'uso economico si
spegne quando sono selezionate le
funzioni Quick Cool o Quick Freeze.
Frigorifero / Manuale dell’Utente
21/39IT
Page 63
Utilizzo del frigorifero
5.9. Pannello dei comandi
Il pannello con gli indicatori consente di impostare la temperatura e di controllare le altre funzioni collegate all’apparecchio senza aprire lo sportello dell’apparecchio. Basta premere le scritte sui
pulsanti pertinenti per l’impostazione delle funzioni.
*1
11
1. Economy
Questo simbolo si accende quando lo
scomparto freezer è impostato a -18°C. Questo
è il valore di impostazione più economico
( ). L'indicatore Economy si spegne
quando sono selezionate le funzioni di
raffreddamento o congelamento rapido.
2. Indicatore di avvertenza errore/alta
temperatura
Questo indicatore () si accende in caso di
problemi di alta temperatura e avvertenze di
errore.
2
3
*7.2 *7.1
8910
3. Funzione risparmio energetico (display
spento)
Se gli sportelli dell’apparecchio sono tenuti
chiusi a lungo, si attiva automaticamente
una funzione di risparmio energetico a lungo
termine e si accende il simbolo del risparmio
energetico. Quando la funzione di risparmio
energetico è attiva, tutti simboli sul display
tranne quella del risparmio energetico si
spengono. Quando la funzione risparmio
energetico è attivata, se viene premuto un
pulsante o lo sportello è aperto, si esce dalla
modalità risparmio energetico e i simboli sul
display tornano normali.
6
5
4
C
*Opzionale: Le figure in questo manuale utente sono schematiche, e potrebbero non
corrispondere esattamente al prodotto. Qualora il prodotto non contenga le parti descritte,
l’informazione riguarda altri modelli.
22 /39 IT
Frigorifero / Manuale dell’Utente
Page 64
Utilizzo del frigorifero
La funzione di risparmio energetico è attivata al
momento della consegna della fabbrica e non
può essere annullata.
4. Raffreddamento veloce
L'indicatore Quick Cool () si accende quando
la funzione di raffreddamento rapido si attiva
e il valore dell'indicatore della temperatura
dello scomparto frigo viene visualizzato come
1. Per annullare questa funzione, premere
nuovamente il pulsante Quick Cool. L’indicatore
Quick Cool si spegnerà e il frigorifero tornerà
alle sue normali impostazioni. La funzione
Quick Cool si annulla automaticamente entro
1 ora se non la si annulla prima. Se si vogliono
raffreddare grandi quantità di alimenti freschi,
premere il pulsante Quick Cool prima di
inserire gli alimenti nello scomparto frigo.
5. Funzione assenza
Per attivare la funzione assenza, premere
il pulsante n. (5) ( ) per 3 secondi e si
attiva l'indicatore della modalità assenza.
Quando la funzione assenza è attiva, “- -” si
visualizza sull'indicatore della temperatura
dello scomparto frigo e non viene eseguito il
raffreddamento attivo nello scomparto frigo.
Non si possono conservare gli alimenti nello
scomparto frigo quando questa funzione è
attivata. Gli altri scomparti saranno ancora
raffreddati secondo la loro temperatura
impostata.
Per annullare questa funzione, premere di
nuovo il pulsante della funzioneassenza.
6. Impostazione temperatura scomparto frigo
Quando il pulsante n. (6) è premuto, si può
impostare la temperatura dello scomparto frigo
8,7,6,5,4,3,2 e 1 rispettivamente ( ).
7.1 Funzione risparmio energetico (display spento):
Il simbolo di risparmio energetico () si
accende e la funzione di risparmio energetico
si attiva quando si preme questo pulsante (
). Quando la funzione di risparmio energetico
è attiva, tutti simboli sul display tranne quella
del risparmio energetico si spengono. Quando
la funzione risparmio energetico è attivata,
se viene premuto un pulsante o lo sportello
è aperto, si esce dalla modalità risparmio
energetico e i simboli sul display tornano
normali. Il simbolo del risparmio energetico si
spegne e la funzione di risparmio energetico
si disattiva quando si preme di nuovo questo
pulsante ().
7.2 Avvertenza disattivazione allarme
In caso di allarme per assenza di
alimentazione/elevata temperatura, dopo aver
controllato gli alimenti che si trovano nello
scomparto freezer, premere il pulsante di
disattivazione allarme per annullare l'allarme.
8. Blocco tasti
Premere il pulsante di blocco tasti ( )
contemporaneamente per 3 secondi. Simbolo
blocco tasti
( ) si accende e si attiva la modalità blocco
tasti. I pulsanti non funzionano quando è attiva
la modalità blocco tasti. Premere di nuovo
il pulsante di blocco tasti per 3 secondi. Il
simbolo del blocco tasti si spegne e si esce
dalla modalità blocco tasti.
Premere il pulsante blocco tasti se si desidera
impedire la modifica dell'impostazione di
temperatura del frigorifero ( ).
9. Eco Fuzzy
Tenere premuto il pulsante Eco Fuzzy per 1
secondo per attivare la funzione Eco Fuzzy.
Se viene attivata questa funzione, il frigo
comincia a funzionare con la modalità più
economica minimo 6 ore dopo e l'indicatore
di uso economico si accende ( ). Tenere
premuto il pulsante Eco Fuzzy per 3 secondi
per disattivare la funzione Eco Fuzzy.
Frigorifero / Manuale dell’Utente
23/39IT
Page 65
Utilizzo del frigorifero
Questo indicatore si accende dopo 6 ore
quando si attiva la funzione Eco Fuzzy.
10. Impostazione temperatura scomparto freezer
Qui si esegue l'impostazione della temperatura
dello scomparto freezer. Quando si preme il
pulsante n. 10, si può impostare la temperatura
dello scomparto freezer a -18, -19, -20, -21,
-22, -23 e -24 rispettivamente.
11. Congelamento rapido
Premere il pulsante n. (11) per il congelamento
rapido, l'indicatore Quick Freeze () si attiva.
L'indicatore Quick Freeze si accende quando
la funzione di congelamento rapido si attiva
e il valore dell'indicatore della temperatura
dello scomparto frigo viene visualizzato come
-27. Per annullare questa funzione premere
nuovamente il pulsante Quick Freeze (
). L’indicatore Quick Freeze si spegnerà
e il frigorifero tornerà alle sue normali
impostazioni. La funzione Quick Freeze si
annulla automaticamente entro 24 ore se non
la si annulla prima. Se si vogliono congelare
grandi quantità di alimenti freschi, premere
il pulsante Quick Freeze prima di inserire gli
alimenti nello scomparto freezer.
24 /39 IT
Frigorifero / Manuale dell’Utente
Page 66
Utilizzo del frigorifero
5.10. Secchiello del ghiaccio
(Questa funzione è opzionale)
• Estrarre il secchiello del ghiaccio dallo
scomparto freezer.
• Riempire di acqua il secchiello del ghiaccio.
• Mettere il secchiello del ghiaccio nello
scomparto freezer.
• Il ghiaccio sarà pronto dopo due ore circa. Estrarre il secchiello del ghiaccio dallo
scomparto freezer e piegarlo
delicatamente sul contenitore in cui sarà
servito il ghiaccio. Il ghiaccio si versa facilmente nel contenitore.
5.12. Ventola
La ventola è stata concepita per garantire la
circolazione dell’aria fredda all’interno del
frigorifero in modo omogeneo. Il tempo di
funzionamento della ventola potrebbe variare a
seconda delle caratteristiche dell’apparecchio.
Se in alcuni apparecchi la ventola funziona
solo con il compressore, in altri il sistema di
controllo determina il tempo di funzionamento
sulla base dell’esigenza di raffreddamento.
5.13. Cestino per verdure
(Questa funzione è opzionale)
• Il cestino per verdure dell’apparecchio è
concepito per mantenere le verdure fresche, conservando l’umidità. A questo scopo,
la circolazione complessiva dell’aria fredda
è più intensa nel cestino delle verdure.
5.11. Scomparto per le uova
È possibile installare il porta uova sul ripiano
desiderato della porta o del corpo.
Non porre mai il porta uova nello scomparto del
freezer
Frigorifero / Manuale dell’Utente
5.14. Scomparto zero gradi
(Questa funzione è opzionale)
Usare questo scomparto per conservare i prodotti di gastronomia a temperatura inferiore o la
carne per il consumo immediato.
Lo scomparto zero gradi è la parte più fredda in
cui conservare a condizioni ideali alimenti come
prodotti caseari, carne, pesce e pollo. Verdura
e/o frutta non devono essere conservate in questo scomparto.
25/39IT
Page 67
26 /39 IT
Frigorifero / Manuale dell’Utente
Utilizzo del frigorifero
5.15.Utilizzare il secondo
scomparto del prodotto;
Figura 1.
Come mostrato nella figura, ci sono 2 meccanismi di fermo nel secondo scomparto del prodotto modello K70560.
Figura 3.
Quando lo sportello è aperto a 90°, tirare il secondo scomparto fino al primo meccanismo di fermo come mostrato in Figura 3.
Nel caso in cui il cassetto abbia un’apertura maggiore, prima di tutto aprire lo sportello di almeno 135° gradi. Successivamente, come mostrato in Figura 4, sollevare il secondo scomparto di circa 5 mm in modo da liberarlo dal primo meccanismo di blocco.
Figura 4.
Dopo averlo sollevato, tirare il secondo cassetto fino al secondo meccanismo di blocco come mostrato in Figura 5.
Figura 2.
Il secondo scomparto appare come in Figura 2 quando è chiuso.
Figura 5.
Page 68
Utilizzo del frigorifero
5.16. Ripiano mobile sportello
(Questa funzione è opzionale)
Il ripiano mobile dello sportello può essere
fissato in 3 diverse posizioni.
Per spostare il ripiano, premere in modo
uniforme i pulsanti ai lati. Il ripiano può essere
spostato.
Spostare il ripiano verso l'alto o verso il basso.
Quando il ripiano è nella posizione desiderata,
rilasciare i pulsanti. Il ripiano si fissa di nuovo
nella posizione in cui sono stati rilasciati i
pulsanti.
5.17. Scomparto scorrevole
per la conservazione
(Questa funzione è opzionale)
Questo accessorio è progettato per accrescere
il volume dei ripiani dello sportello.
Grazie alla sua capacità di spostarsi
lateralmente, consente di posizionare
facilmente bottiglie lunghe, barattoli o
contenitori che vengono posti nella rastrelliera
per bottiglie sotto.
Frigorifero / Manuale dell’Utente
27/39IT
Page 69
Utilizzo del frigorifero
5.18. Cestino per verdure
a umidità controllata
(Questa funzione è opzionale)
Con la funzione di controllo dell'umidità, i tassi
di umidità di verdura e frutta sono tenuti sotto
controllo e assicurano un periodo di freschezza
più lungo per gli alimenti.
Si raccomanda di conservare le verdure a
foglia come lattuga e spinaci e verdure simili
che rischiano la perdita di umidità non sulle
radici ma in posizione orizzontale nel cestino
per le verdure, per quanto possibile.
Quando si posizionano le verdure, mettere
le verdure pesanti e dure sul fondo e quelle
leggere e morbide sopra, tenendo conto del
peso specifico delle verdure.
Non lasciare le verdure nel cestino nei
sacchetti di plastica.
Lasciarle nei sacchetti di plastica provoca in
breve tempo il deterioramento delle verdure.
In situazioni in cui non si consiglia il contatto
con le altre verdure, utilizzare materiali di
imballaggio come carta con una certa porosità
per motivi di igiene.
Non mettere frutta con elevata emissione di
gas etilene come pere, albicocche, pesche e in
particolare mele nello stesso cestino di verdure
con altra verdura e frutta. Il gas etilene che
fuoriesce da questi frutti potrebbe provocare
all'altra frutta e verdura una maturazione e un
deterioramento più veloci.
5.19. Modulo deodorizzatore
(FreshGuard) *optional
Il modulo deodorizzatore elimina in un istante i
cattivi odori dal frigorifero prima che penetrino
nelle superfici. Grazie a questo modulo,
il quale viene collocato sul soffitto dello
scomparto per alimenti freschi, i cattivi odori
si dissolvono mentre l’aria viene fatta passare
attivamente sul filtro anti-odore, quindi l’aria
che è stata purificata dal filtro viene reimmessa
nello scomparto per alimenti freschi. In questo
modo, gli odori indesiderati che potrebbero
sprigionarsi durante la conservazione degli
alimenti nel frigorifero vengono eliminati prima
che possano penetrare nelle superfici.
Ciò si ottiene grazie alla ventola, al LED e
al filtro anti-odore integrato all’interno del
modulo. Durante l’uso quotidiano, il modulo
deodorizzatore si attiverà automaticamente a
intervalli regolari. Per mantenere prestazioni
efficienti, si consiglia la sostituzione del
filtro nel modulo deodorizzatore da parte
del fornitore del servizio autorizzato ogni
5 anni. A causa della ventola integrata nel
modulo, il rumore che si avvertirà durante
il funzionamento è del tutto normale. Se si
apre la porta dello scomparto per alimenti
freschi mentre il modulo è attivo, la ventola si
bloccherà temporaneamente e riprenderà a
funzionare dal punto in cui si era fermata una
volta trascorso un determinato tempo dopo
aver richiuso la porta. In caso di interruzione di
corrente, il modulo deodorizzatore riprenderà a
funzionare dal punto in cui si era fermato nella
durata di funzionamento completa una volta
ripristinata la corrente.
Informazioni: Si consiglia di conservare gli
alimenti aromatici (come formaggio, olive e
salumi) nella relativa confezione e sigillarli per
evitare cattivi odori che potrebbero sprigionarsi
quando odori di vari alimenti si mescolano tra
loro. Si consiglia inoltre di togliere il più in fretta
possibile dal frigorifero alimenti avariati per
impedire che gli altri alimenti vadano a male ed
evitare cattivi odori.
28 /39 IT
Frigorifero / Manuale dell’Utente
Page 70
Utilizzo del frigorifero
5.20. Macchina del
ghiaccio automatica
(Questa funzione è opzionale)
La macchina del ghiaccio automatica
consente di preparare facilmente il ghiaccio
nel frigorifero. Per ottenere ghiaccio dalla
macchina, estrarre il serbatoio dell'acqua
nello scomparto Cooler, riempirlo con acqua e
riposizionarlo.
Il primo ghiaccio sarà pronto in circa 2 ore
nel cassetto della macchina che si trova nello
scomparto Cooler.
Dopo aver posizionato il serbatoio pieno
dell'acqua, si possono ottenere circa 60-70
cubetti di ghiaccio finché non si svuota del
tutto.
Se l'acqua è nel serbatoio da 2-3 settimane,
deve essere cambiata.
Nei prodotti dotati di macchina del
ghiaccio automatica, si potrebbe
C
sentire un suono quando si versa il
ghiaccio. Questo suono è normale e
non è un segno di guasto.
5.21. HerbBox/HerbFresh
Togliere la custodia della pellicola dal HerbBox/
HerbFresh+.
Togliere la pellicola dal sacchetto e inserirla
nella custodia della pellicola come indicato in
figura.
Chiudere la custodia e inserirla nuovamente
nell’unita’ HerbBox/HerbFresh+.
Gli scomparti di HerbBox-HerbFresh+ sono
ideali per la conservazione erbe aromatiche
per quelle che devono essere conservate in
condizioni sensibili. Potete conservare fresche
le vostre verdure (prezzemolo, aneto, ecc)
che avete tolto dal loro sacchetto in questo
scomparto in posizione orizzontale per un
periodo piu’ lungo.
La pellicola deve essere sostituita ogni sei
mesi.
Frigorifero / Manuale dell’Utente
29/39IT
Page 71
Utilizzo del frigorifero
5.22. Icematic e contenitore
per conservare il ghiaccio
Uso di Icematic
(Questa funzione è opzionale)
* Riempire Icematic con acqua e metterlo in
sede. Il ghiaccio sarà pronto in due ore circa.
Non rimuovere l’Icematic dalla sua sede per
prendere il ghiaccio.
* Ruotare le manopole in senso orario per 90
gradi.
I cubetti di ghiaccio cadono nel contenitore per
la conservazione del ghiaccio sotto.
* È possibile estrarre il contenitore per la conservazione del ghiaccio e servire i cubetti.
* Se lo si desidera, è possibile lasciare i cubetti nel contenitore per la conservazione del ghiaccio.
Contenitore per la conservazione del
ghiaccio
Il contenitore per la conservazione del ghiaccio ha solo lo scopo di conservare i cubetti di
ghiaccio. Non inserirvi dell’acqua, Altrimenti si
romperà.
5.23. Erogatore d’acqua
(in alcuni modelli)
L’erogatore dell’acqua è una funzione molto
utile per ottenere acqua fredda senza aprire lo
sportello del frigorifero. Dal momento che non
bisogna aprire con frequenza lo sportello del
frigorifero, si risparmia energia.
30 /39 IT
Frigorifero / Manuale dell’Utente
Page 72
Utilizzo del frigorifero
5.24. Uso dell’erogatore d’acqua
Premere il braccio dell’erogatore d’acqua col
bicchiere. L’erogatore smette di erogare quando viene rilasciato il braccio.
Quando si usa l’erogatore dell’acqua, il flusso
massimo può essere ottenuto premendo completamente il braccio. Ricordare che la quantità
del flusso dall’erogatore è soggetta al livello di
pressione sul braccio.
Quando il livello dell’acqua nel bicchiere/nel
contenitore aumenta, diminuire leggermente
la pressione sul braccio per evitare traboccamento. Se si preme delicatamente il braccio,
l’acqua gocciola; questo è normale e non è un
guasto.
Riempimento del serbatoio dell’erogatore
d’acqua
Il serbatoio per il riempimento dell’acqua si
trova all’interno della rastrelliera dello sportello.
Aprire il coperchio del serbatoio e riempire
di acqua potabile pulita. E poi chiudere il
coperchio.
Avvertenza!
• Non riempire il serbatoio d’acqua con
liquidi diversi dall’acqua, come succhi di
frutta, bevande gassate o bevande alcoliche
che non sono adatte per essere usate
nell’erogatore d’acqua. L’erogatore d’acqua
si danneggerebbe in modo irreparabile
a causa dell’uso di questi liquidi. La
garanzia non copre tali usi. Alcune sostanze
chimiche e alcuni additivi contenuti in
questo tipo di bevande/liquidi possono
danneggiare il materiale del serbatoio
d’acqua.
• Usare solo acqua potabile pulita e pura.
• La capacità del serbatoio dell’acqua è 3
litri; non riempire oltre.
Frigorifero / Manuale dell’Utente
31/39IT
Page 73
Utilizzo del frigorifero
• Premere il braccio dell’erogatore d’acqua
con un bicchiere rigido. Se si usano
bicchieri di plastica usa e getta, spingere il
braccio con le dita da dietro il bicchiere.
5.25. Pulizia del serbatoio
dell’acqua
• Rimuovere il serbatoio di riempimento
dell’acqua dalla rastrelliera interna dello
sportello.
• Rimuovere la rastrelliera tenendo da
entrambi i lati.
• Afferrare il serbatoio dell’acqua da
entrambi i lati e rimuoverlo con un angolo
di 45oC.
• Pulire il serbatoio dell’acqua rimuovendone
il coperchio.
Importante:
I componenti del serbatoio dell’acqua e
dell’erogatore dell’acqua non devono essere
lavati in lavastoviglie.
32 /39 IT
Frigorifero / Manuale dell’Utente
Page 74
Utilizzo del frigorifero
5.26. Vaschetta per l’acqua
L’acqua che sgocciola durante l’uso dell’erogatore si accumula nell’apposita vaschetta.
Estrarre la vaschetta in plastica come mostrato
nella figura.
Con un panno asciutto e pulito, rimuovere
l’acqua accumulata.
ATTENZIONE: Collegare solo ad una linea
di acqua potabile.
Frigorifero / Manuale dell’Utente
33/39IT
Page 75
Utilizzo del frigorifero
Impostazione
Scomparto
Congelatore
-18°C4°CQuesta è l'impostazione predefinita è consigliata.
-20,-22 o -24°C4°C
Congelamento rapido4°C
-18°C o inferiore2°C
5.27. Consigli per conservare
alimenti surgelati
Lo scomparto deve essere impostato a una
temperatura minima di -18°C.
1. Collocare gli alimenti all’interno del
congelatore quanto più rapidamente possibile
per evitare che si scongelino.
2. Prima del congelamento, verificare
la “data di scadenza” sulla confezione per
accertarsi del fatto che il prodotto non sia
scaduto.
3. Accertarsi che la confezione
dell’alimento non sia danneggiata.
Impostazione
Scomparto
Frigorifero
Descrizioni
Queste impostazioni sono consigliate per
temperature ambiente che superano i 30°C.
Servirsi di questa opzione per congelare alimenti in
un breve lasso di tempo; il dispositivo tornerà alle
impostazioni precedenti al termine del processo.
Servirsi di queste impostazioni qualora si ritenga
che lo scomparto frigorifero non sia abbastanza
freddo a causa della temperatura ambiente o a
causa delle frequenti aperture della porta.
Gli alimenti da congelare non devono entrare
in contatto con gli altri alimenti già congelati
all'interno del congelatore, per evitare uno
scongelamento parziale.
Bollire le verdure filtrare l'acqua per estendere
il tempo di conservazione congelato. Collocare
gli alimenti in sacchetti ermetici, dopo aver
eseguito il filtraggio e il posizionamento
all'interno del congelatore. Banane, pomodori,
lattuga, sedano, uova bollite, patate e altri
alimenti simili non dovrebbero essere congelati.
Congelando questi alimenti se ne ridurrà il
valore nutrizionale e la qualità alimentare; i
prodotti si potrebbero inoltre rovinare, il che
causa problemi a livello di salute.
5.28. Dettagli congelatore
Conformemente agli standard IEC 62552, Il
congelatore deve avere la capacità di consolare
4,5 chili di alimenti a una temperatura di
-18°C o inferiore, in 24 ore, per ogni 100 l
di volume di scomparto di congelamento. Gli
alimenti possono essere preservati solo per
lunghi periodi di tempo a temperature uguali
o inferiori a -18°. Sarà possibile conservare
gli alimenti freschi per mesi, all'interno del
congelatore a temperature uguali o inferiori a
-18°).
34 /39 IT
Frigorifero / Manuale dell’Utente
Page 76
Utilizzo del frigorifero
5.29. Posizionamento degli alimenti
Ripiani dello
scomparto
congelatore
Ripiani dello
scomparto
frigorifero
Ripiani della
porta scomparto
frigorifero
Cassetto verduraFrutta e verdura
Scomparto
alimenti freschi
Vari alimenti congelati
quali ad esempio carne,
pesce, gelato, verdura,
eccetera.
Alimenti all'interno
di pentole, vassoi
e contenitori, uova,
all'interno di una
confezione
Piccoli alimenti o
bevande
Prodotti gastronomici,
ad esempio colazione,
carne da consumare a
breve
5.30. Avvertenza sportello aperto
(Questa funzione è opzionale)
Un segnale di avvertenza audio viene emesso
quando lo sportello dell’apparecchio viene
lasciato aperto per almeno 1 minuto. Questa
avvertenza scompare quando lo sportello viene
chiuso o se viene premuto uno dei pulsanti del
display (se presenti).
5.31. Cambiare la lampadina
di illuminazione
Per cambiare lampadina/LED utilizzati per
illuminare il frigorifero, rivolgersi al Servizio
Assistenza Autorizzato.
La lampada (le lampade) usata (usate)
nell’apparecchiatura non è (sono) adatta
(adatte) per l’illuminazione domestica.
L’obiettivo previsto per questa lampada è quello
di assistere l’utente in fase di posizionamento
degli alimenti all’interno del frigorifero /
congelatore in modo sicuro e comodo.
5.32. Luce blu/HarvestFresh
*Non disponibile con tutti i modelli
Per la luce blu,
Frutta e verdura conservate nei cassetti
illuminati con luce blu continuano la loro
fotosintesi grazie all'effetto della lunghezza
d'onda della luce blu e conservano così il loro
contenuto di vitamine.
Per HarvestFresh,
Frutta e verdura conservate in cassetti illuminati con la tecnologia HarvestFresh conservano
le loro vitamine più a lungo grazie alle luci blu,
verdi, rosse e ai cicli di buio che simulano il
ciclo della giornata.
Aprendo la porta del frigorifero durante il
periodo di buio della tecnologia HarvestFresh, il
frigorifero fa una rilevazione automatica e permette alla luce blu-verde o rossa di illuminare
il cassetto per la propria comodità. Dopo aver
chiuso lo sportello del frigorifero, il periodo di
buio continuerà, come fosse il periodo notturno
in un ciclo diurno.
Frigorifero / Manuale dell’Utente
35/39IT
Page 77
6 . Pulizia e manutenzione
Pulendo il prodotto a intervalli regolari sarà
possibile prolungare la durata di vita.
AVVERTENZA: Scollegare il
frigorifero dalla corrente prima di
B
• Non usare strumenti appuntiti e abrasivi,
• Per i prodotti non-No Frost, si verifica la
• Utilizzare solo panni umidi in microfibra per
• Sciogliere un cucchiaino di bicarbonato in
• Fare attenzione a tenere lontana l’acqua dalla
• Pulire la porta con un panno bagnato. Togliere
• Non usare cloro cronica o prodotti detergenti
eseguire la pulizia.
sapone, materiali per pulire la casa, detergenti,
gas, gasolio, vernice e sostanze simili per gli
interventi di pulizia.
formazione di gocce di acqua e ghiaccio fino
allo spessore di un dito sulla parete posteriore
dello scomparto frigo. Non pulire; non applicare
mai olio né agenti simili.
pulire la superficie esterna del prodotto.
Spugne e altri tipi di panni per la pulizia
possono graffiare la superficie.
acqua. Ammorbidire un panno in acqua, quindi
strizzarlo. Pulire il dispositivo con questo
panno, quindi asciugare completamente.
copertura delle lampade dalle altre componenti
elettriche.
tutti gli elementi all’interno per staccare la
porta ed i ripiani del telaio. Sollevare i ripiani
della porta verso l’alto per poterli rimuovere.
Pulire e asciugare i ripiani, poi fissare
nuovamente in posizione facendo scorrere da
sopra.
sulla superficie esterna del dispositivo e sulle
componenti rivestite in cromo del prodotto.
Il cloro provoca ruggine su queste superfici
metalliche.
A tal fine consigliamo di pulire l’interno con acqua
gassata ogni 15 giorni.
• Tenere gli alimenti in contenitori sigillati. I
microrganismi potrebbero fuoriuscire dagli
alimenti non sigillati causando così cattivi
odori.
• Non conservare alimenti scaduti e marci
all’interno del frigorifero.
• Non usare strumenti affilati e abrasivi
o sapone, agenti detergenti domestici,
detergenti, gasolio, benzene, cera, ecc.,
altrimenti le indicazioni sulle parti in plastica si
toglieranno e si verificherà deformazione. Usare
acqua tiepida e un panno morbido unicamente
per le operazioni di pulizia e asciugatura.
6.2. Protezione delle
superfici in plastica
L'olio rovesciato sulle superfici in plastica potrebbe
danneggiare la superficie, e deve essere pulito
immediatamente servendosi di acqua tiepida.
6.1. Evitare i cattivi odori
Il prodotto è stato realizzato senza materiali
che emettono cattivi odori. Cosservare tuttavia
gli alimenti in sezioni non adeguate e pulire le
superfici interne in modo non consono potrebbe
provocare cattivi odori.
36 /39IT
Frigorifero / Manuale dell’Utente
Page 78
7 . Risoluzione dei problemi
Controllare questo elenco prima di contattare
l'assistenza clienti. Questa operazione vi
consentirà di risparmiare soldi. Questo elenco
contiene i problemi più frequenti che non a livello
di manodopera o materiali. Alcune funzioni qui
indicate potrebbero non essere valide per il vostro
prodotto.
Il frigorifero non funziona.
• La presa di corrente non è stata inserita
correttamente. >>> Spingerla fino a inserirla
completamente nella presa.
• Il fusibile collegato alla presa che alimenta
il prodotto, oppure il fusibile principale, è
bruciato. >>> Controllare i fusibili.
Condensa sulla parete laterale dello
scomparto frigorifero (MULTI ZONE, COOL,
CONTROL e FLEXI ZONE).
• La porta viene aperta troppo spesso >>> Fare
attenzione a non aprire eccessivamente la
porta del dispositivo.
• L’ambiente è troppo umido. >>> Non installare
il prodotto in ambienti umidi.
• Gli alimenti che contengono liquidi vengono
conservati in contenitori non sigillati. >>>
Tenere gli alimenti in contenitori sigillati.
• La porta viene lasciata aperta. >>> Non tenere
aperte a lungo le porte del frigorifero.
• Il termostato è impostato su una temperatura
troppo bassa. >>> Impostare il termostato su
una temperatura adeguata.
Il compressore non funziona.
• In caso di improvviso black out, o nel
caso in cui la spina venga tolta e poi
reinserita, la pressione del gas nel sistema
di raffreddamento del dispositivo non è
equilibrata, il che fa scattare la protezione
termica del compressore. Il dispositivo si
riavvierà dopo circa 6 minuti. Qualora il
prodotto non si riavvia dopo questo periodo,
contattare l’assistenza.
• La modalità di scongelamento è attiva.
>>>> Si tratta di una condizione normale
per un frigorifero con funzione di sbrinamento
completamente automatica. Lo sbrinamento
avviene a intervalli periodici.
• Il prodotto non è collegato. >>> Verificare che
il cavo di alimentazione sia collegato.
• L’impostazione di temperatura non è corretta.
>>> Selezionare l’impostazione di temperatura
adeguata.
• Assenza di corrente. >>> Il prodotto
continuerà a funzionare normalmente quando
viene ripristinata la corrente elettrica.
Il rumore di funzionamento del frigorifero
aumenta col passare del tempo.
• Le prestazioni operative del prodotto
possono variare a seconda delle variazioni
di temperatura ambiente. Questa non è
un’anomalia di funzionamento.
Il frigorifero funziona troppo spesso o troppo
lungo.
Frigorifero / Manuale dell’Utente
37/39 IT
Page 79
Risoluzione dei problemi
• Il nuovo prodotto potrebbe essere più grande
di quello precedente. I prodotti più grandi
funzioneranno più a lungo.
• La temperatura ambiente potrebbe essere alta.
>>> Il prodotto funzionerà normalmente per lunghi
periodi di tempo con temperature superiori.
• Il prodotto potrebbe essere stato di recente collegato
alla corrente, oppure al suo interno potrebbero
essere stati recentemente aggiunti vari alimenti.
>>> Allo prodotto servirà più tempo per raggiungere
la temperatura impostata, se collegato di recente,
oppure nel caso in cui vengano collocati nuovi
elementi al suo interno, Non si tratta di un’anomalia.
• Forse di recente sono state introdotte nel frigorifero
grandi quantità di alimenti caldi. >>> Non mettere
alimenti caldi direttamente dentro al frigorifero.
• Le porte sono state aperte frequentemente o tenute
aperte a lungo. >>> L’aria calda che si muove
all’interno provocherà un funzionamento più lungo.
Non aprire le porte con troppa frequenza.
• Le porte del congelatore o del frigorifero potrebbero
essere socchiuse. >>> Controllare che le porte
siano totalmente chiuse.
• Il prodotto potrebbe essere impostato su una
temperatura troppo bassa, >>> Impostare la
temperatura su un livello più alto e attendere che il
prodotto raggiunga la temperatura desiderata.
• La rondella della porta del frigorifero del congelatore
potrebbe essere sporca, usurata, rotta o non
correttamente configurata, >>> Pulire e sostituire la
rondella. Le rondelle consumate e usurate faranno
funzionare il prodotto più a lungo per conservare la
temperatura attuale.
La temperatura del congelatore è molto
bassa, ma la temperatura del frigorifero è
corretta.
• La temperatura dello scomparto congelatore
è impostata su un livello molto basso, >>>
Impostare la temperatura dello scomparto
congelatore su un livello più alto, quindi
eseguire un controllo.
La temperatura del frigorifero è molto bassa,
ma la temperatura del congelatore è corretta.
• La temperatura dello scomparto frigorifero
è impostata su un livello molto basso, >>>
Impostare la temperatura dello scomparto
frigorifero su un livello più alto, quindi eseguire
un controllo.
Gli alimenti conservati nei cassetti dello
scomparto frigorifero sono congelati.
• La temperatura dello scomparto frigorifero
è impostata su un livello molto basso, >>>
Impostare la temperatura dello scomparto
congelatore su un livello più alto, quindi
eseguire un controllo.
La temperatura nel vano frigorifero e
congelatore è troppo alta.
• La temperatura dello scomparto frigorifero
è impostata su un livello molto alto, >>>
L’impostazione della temperatura dello
scomparto frigorifero influenza la temperatura
dello scomparto del congelatore. Modificare
la temperatura dello scomparto congelatore o
frigorifero e attendere che tutti gli scomparti
interessati raggiungano il livello di temperatura
impostata.
• Le porte sono state aperte frequentemente o
tenute aperte a lungo. >>> Non aprire le porte
con troppa frequenza.
• La porta potrebbe essere socchiusa. >>>
Chiudere completamente la porta.
• Il prodotto potrebbe essere stato di recente
collegato alla corrente, oppure al suo interno
potrebbero essere stati recentemente aggiunti
vari alimenti. >>> Al prodotto servirà più
tempo per raggiungere la temperatura
impostata, se collegato di recente, oppure nel
caso in cui vengano collocati nuovi elementi al
suo interno.
• Di recente sono state introdotte nel frigorifero
grandi quantità di alimenti caldi. >>> Non
mettere alimenti caldi direttamente dentro al
frigorifero.
Vibrazioni o rumore.
38 /39IT
Frigorifero / Manuale dell’Utente
Page 80
Risoluzione dei problemi
• Il pavimento non è in piano o resistente. >>>
Se il prodotto vibra, quando viene spostato
lentamente, regolare i supporti per equilibrare
il prodotto. Verificare inoltre che la superficie
di appoggio sia sufficientemente resistente per
supportarne il peso.
• Gli eventuali oggetti collocati sul prodotto
potrebbero essere fonte di rumore. >>>
Togliere gli eventuali elementi collocati sul
prodotto.
Il prodotto emette rumori, come ad esempio
liquido che scorre, spruzzo, eccetera
• I principi operativi del prodotto prevedono la
presenza di flussi di liquidi e flussi di gas. >>>
Questa non è un’anomalia di funzionamento.
C'è un rumore, simile a un soffio, che
proviene dal prodotto.
• Il prodotto si serve di una ventola per il
processo di raffreddamento. Questa non è
un’anomalia di funzionamento.
Si è formata condensa sulle pareti interne del
dispositivo.
• Le condizioni meteo calde o umide aumentano
la formazione di ghiaccio e di condensa.
Questa non è un’anomalia di funzionamento.
• Le porte sono state aperte frequentemente o
tenute aperte a lungo. >>> Non aprire le porte
con troppa frequenza; se la porta è aperta,
chiuderla.
• La porta potrebbe essere socchiusa. >>>
Chiudere completamente la porta.
Si è formata condensa sulla superficie
esterna del dispositivo o fra le porte.
• Le condizioni ambientali potrebbero essere
umide, e ciò è normale. >>> La condensa si
dissipa quando l’umidità viene ridotta.
L'interno emette cattivi odori.
• Il prodotto non viene pulito regolarmente. >>>
Pulire la superficie interna a intervalli regolari
servendosi di spugna, acqua tiepida, e acqua
gassata.
• Alcuni contenitori e imballaggi potrebbero
emettere cattivi odori. >>> Servirsi di
imballaggi che non emettano cattivi odori.
• Gli alimenti sono stati collocati all’interno
di contenitori non sigillati. >>> Tenere gli
alimenti in contenitori sigillati. I microrganismi
potrebbero fuoriuscire dagli alimenti non
sigillati causando così cattivi odori.
• Rimuovere gli eventuali alimenti scaduti o
rovinati dal dispositivo.
La porta non si chiude correttamente.
• Le confezioni di cibo potrebbero bloccare la
porta. >>> Trovare una nuova posizione per gli
alimenti che bloccano le porte.
• Il prodotto non è in posizione verticale,
appoggiato per terra. >>> Regolare i supporti
per l’equilibrio del prodotto.
• Il pavimento non è in piano o resistente. >>>
Verificare che la superficie di appoggio sia
sufficientemente resistente per supportarne il
peso.
Il cassetto verdura si è inceppato.
• Gli alimenti potrebbero entrare in contatto
con la sezione superiore cassetto. >>> Riorganizzare gli alimenti nel cassetto.
Se La Superficie Del Prodotto È Bollente.
• Quando il prodotto è in funzione, possono
essere osservate alte temperature tra i due
sportelli, sui pannelli laterali e sul grill posteriore. .
Ciò è normale e non richiede manutenzione!
AVVERTENZA: Qualora il
A
problema persista dopo aver
seguito le istruzioni contenute
in questa selezione, contattare
il proprio fornitore oppure un
Servizio Autorizzato. Evitare in ogni
caso di riparare il prodotto.
Frigorifero / Manuale dell’Utente
39/39 IT
Page 81
DISCLAIMER / AVVERTENZE
Alcuni guasti (semplici) possono essere
adeguatamente gestiti dall'utente finale senza
in support.beko.com Per la propria sicurezza,
scollegare il prodotto prima di tentare qualsiasi
riparazione fai da te.
che sorgano problemi di sicurezza o utilizzi non
sicuri, a condizione che vengano eseguiti entro
i limiti e in conformità con le seguenti istruzioni
(vedere la sezione "Riparazione fai da te").
Tentativi di riparazione e riparazione da parte
degli utenti finali per parti non incluse in tale
elenco e/o che non seguono le istruzioni nei
manuali utente per la riparazione fai da te o che
Pertanto, salvo diversa autorizzazione nella
sezione di seguito "Riparazione fai da te",
le riparazioni devono essere indirizzate a
sono disponibili in support.beko.com, potrebbe
dar luogo a problemi di sicurezza non imputabili
a Bekoe invaliderà la garanzia del prodotto.
manutentori professionisti registrati al fine di
evitare problemi di sicurezza. Un manutentore
professionista registrato è un manutentore
professionista a cui è stato concesso l'accesso
alle istruzioni e all'elenco dei pezzi di ricambio
di questo prodotto dal produttore secondo le
modalità descritte negli atti legislativi ai sensi
della Direttiva 2009/125/CE.
Tuttavia, solo l'agente dell'assistenza
(ovvero i manutentori professionisti
autorizzati) che è possibile contattare
tramite il numero di telefono indicato nel
Pertanto, si raccomanda vivamente agli utenti
finali di astenersi dal tentativo di eseguire
riparazioni che non rientrano nell'elenco dei
pezzi di ricambio menzionato, contattando in
tali casi manutentori professionisti autorizzati o
tali tentativi da parte degli utenti finali possono
causare problemi di sicurezza e danneggiare il
prodotto e conseguentemente causare incendi,
inondazioni, elettrocuzione e gravi lesioni
personali.
manuale dell'utente / scheda di garanzia
o tramite il rivenditore autorizzato che
può fornire assistenza in base ai termini
di garanzia. Pertanto, si prega di notare
che le riparazioni da parte di manutentori
professionisti (non autorizzati da Beko)
invaliderà la garanzia.
A titolo esemplificativo, ma non esaustivo, le
seguenti riparazioni devono essere indirizzate
ai manutentori
professionisti autorizzati o manutentori
professionisti registrati: compressore, circuito
frigorifero, scheda
principale, scheda inverter, scheda display ecc.
Riparazione fai da te
La riparazione fai da te può essere eseguita
dall'utente finale per quanto riguarda i seguenti
pezzi di ricambio: maniglie delle porte, cerniere
Il produttore/venditore non può essere ritenuto
responsabile in ogni caso in cui gli utenti finali
non rispettano quanto sopra.
delle porte, vassoi, cestelli e guarnizioni delle
porte (un elenco aggiornato è
disponibile anche su support.beko.com dal 1°
marzo 2021)
La disponibilità dei pezzi di ricambio frigorifero
che hai acquistato è di 10 anni.
Durante questo periodo saranno disponibili
ricambi originali per il corretto funzionamento
Inoltre, per garantire la sicurezza del prodotto
e per prevenire il rischio di lesioni gravi, la
suddetta riparazione fai da te deve essere
frigorifero.
La durata minima della garanzia del frigorifero
acquistato è di 24 mesi.
eseguita seguendo le istruzioni nel manuale
utente per la riparazione fai da te o disponibili
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.