Bitte lesen Sie diese Anleitung gut durch, bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen!
Sehr geehrter Kunde,
Wir wünschen uns, dass unser Produkt, das in modernen Betrieben hergestellt wurde und strikte
Qualitätskontrollen durchlaufen hat, bei Ihnen optimal und zu Ihrer vollsten Zufriedenheit arbeitet.
Daher möchten wir Ihnen ans Herz legen, diese Anleitung aufmerksam durchzulesen, bevor Sie das
Produkt benutzen. Bewahren Sie die Anleitung bitte auf, damit Sie in Zukunft darin nachschlagen
können. Lesen Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
Diese Bedienungsanleitung...
• hilft Ihnen, Ihr neues Gerät schnell und sicher zu bedienen.
• Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie Ihr Gerät aufstellen und benutzen.
• Halten Sie sich dabei ganz besonders an die Sicherheitshinweise - es geht um IHRE Sicherheit.
• Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf, damit Sie später darin nachlesen können.
• Bitte lesen Sie auch alle weiteren Dokumente, die mit Ihrem Gerät geliefert wurden.
Beachten Sie, dass diese Bedienungsanleitung für verschiedene Modelle geschrieben wurde.
Die Symbole
In der Bedienungsanleitung verwenden wir folgende Symbole:
A Wichtige Sicherheitshinweise. Warnung vor gefährlichen Situationen, die eine Gefahr für
Leben und Besitz darstellen können.
B Warnungen rund um die Elektrizität.
Warnungen vor Brandgefahr.
Warnungen vor heißen Oberflächen.
Anleitung lesen.
C Nützliche Informationen. Wichtige Informationen oder nützliche Tipps zum Gebrauch.
Dieses Gerät ist mit dem Symbol zur selektiven Behandlung von Elektro- und Elektronikausstattungen
gekennzeichnet. Dies bedeutet, dass das ausgediente Gerät gemäß der EG-Richtlinie 2002/96 zwecks
Zerlegen oder Recycling von einem selektiven Sammelsystem erfasst werden muss, um jegliche
Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren
Weitere Auskünfte können von den zuständigen örtlichen oder landesweiten Behörden erhalten werden.
Nicht selektiv behandelte Elektronikprodukte können auf Grund der in ihnen enthaltenen Schadstoffe für
die Umwelt und die menschliche Gesundheit schädlich sein.
2960310376_KM/220910.0949
INHALT
1 Ihr Trockner 4
Überblick ...............................................4
Technische Daten ..................................5
2 Wichtige Sicherheitshinweise 6
Allgemeine Sicherheitshinweise .............6
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..........7
Sicherheit von Kindern ...........................7
Programmabschluss ............................16
6 Wartung und Reinigung 17
Deckelfilter ...........................................17
Sensor (bei Modellen mit Sensor) .........17
Wassertank (bei Geräten mit
Kondensator): ......................................17
Kondensator (bei Geräten mit
Kondensator): ......................................17
3 Installation 8
Der richtige Aufstellungsort ....................8
Untertischinstallation ..............................8
Aufstellung auf einer Waschmaschine ....8
Füße einstellen .......................................8
Elektrischer Anschluss ...........................8
Erste Inbetriebnahme .............................9
Verpackungsmaterial entsorgen .............9
Gerät transportieren ...............................9
Altgeräteentsorgung ..............................9
4 Vorbereitungen vor dem
Trocknen 10
Hinweise zum Energiesparen: ..............10
Trockner-geeignete Textilien .................10
Trockner-ungeeignete Textilien .............10
Textilien zum Trocknen vorbereiten .......11
Die richtige Wäschemenge ..................11
Beladen ...............................................11
5 Programm auswählen und Gerät
bedienen 12
Bedienfeld ...........................................12
Gerät vorbereiten .................................13
Programmauswahl ...............................13
Programmauswahl- und
Verbrauchstabelle ................................14
Zusatzfunktionen .................................15
Hinweisanzeigen ..................................15
Programm starten ................................15
Programmfortschritt .............................15
Programm nach Programmstart ändern 15
Kindersicherung ..................................16
Programmabschluss durch
Programmabbruch ..............................16
7 Kurze Hinweise für den
täglichen Gebrauch 19
8 Lösungsvorschläge bei
Problemen 20
DE
3
Technische Daten
DE
Höhe (verstellbar) 85,0 cm
Höhe für Unterbau-installation 82 cm
Breite 59,5 cm
Tiefe 54 cm
Füllmenge (max.) 7 kg
Gewicht (netto) 31 kg
Spannung
Siehe TypenschildAnschlussleistung
Modelnummer
Das Typenschild finden Sie hinter der Tür des Trockners.
Im Zuge der Produktverbesserung können sich die technischen Daten dieses Gerätes ohne
Vorankündigung ändern. Bei den Abbildungen in dieser Anleitung handelt es sich um schematische
Darstellungen, die möglicherweise nicht exakt mit Ihrem Produkt übereinstimmen.
Die an der Maschine oder in der Dokumentation angegebenen Werte wurden unter Laborbedingungen
in Übereinstimmung mit den zutreffenden Normen ermittelt. Je nach Einsatz- und Umweltbedingungen
können diese Werte variieren.
DE
5
2 Wichtige Sicherheitshinweise
In diesem Abschnitt finden Sie wichtige
Sicherheitshinweise, die Sie vor Verletzungen und
Sachschäden bewahren. Bei Nichtbeachtung
dieser Hinweise erlöschen sämtliche Garantie-
und Haftungsansprüche.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Stellen Sie die Maschine niemals auf
Teppichboden und ähnlichen Unterlagen
auf; andernfalls kann die Maschine nicht
richtig belüftet werden und sich dadurch
überhitzen. Dies kann zu Problemen mit Ihrer
Waschmaschine führen.
• Falls Netzkabel oder Netzstecker beschädigt
sein sollten, müssen Sie die defekten Teile
von einem autorisierten Servicecenter
instandsetzen lassen.
• Bei Aufstellung, Wartung und Reparatur
sollte der Netzstecker des Gerätes stets
gezogen sein. Überlassen Sie solche
Arbeiten grundsätzlich dem technischen
Kundendienst. Der Hersteller haftet nicht
für Schäden, die durch das Einwirken nicht
autorisierter Personen verursacht werden.
• Schließen Sie das Gerät an eine geerdete, mit
einer passenden Sicherung abgesicherten
Steckdose an – orientieren Sie sich dabei an
der Tabelle mit technischen Daten.
• Nutzen Sie das Gerät bei
Umgebungstemperaturen zwischen 5 und 35
°C.
• Verwenden Sie keine Elektrogeräte im Inneren
der Maschine.
• Schließen Sie den Luftauslass des
Gerätes nicht an Kamine an, durch die
Verbrennungsrückstände von Geräten
geleitet werden, die mit Gas oder anderen
Kraftstoffen arbeiten.
• Damit keine Gefährdungen durch den
Rückfluss von Verbrennungsgasen
einschließlich offenen Flammen in den Raum
entstehen, muss für eine angemessene
Belüftung gesorgt werden.
• Reinigen Sie den Fusselfilter vor oder nach
jeder Ladung.
• Benutzen Sie den Trockner niemals ohne
eingesetzten Fusselfilter.
• Achten Sie darauf, dass sich keine
Fasern, kein Staub und keine sonstigen
Verschmutzungen am Luftauslass oder in der
Nähe ansammeln.
• Das Netzkabel muss nach der Aufstellung frei
zugänglich bleiben.
• Nutzen Sie keine Verlängerungskabel,
keine Mehrfachsteckdosen oder Adapter
zum Anschluss des Trockners die
Stromversorgung; es besteht eine gewisse
Stromschlaggefahr.
• Verändern Sie den Netzstecker des Gerätes
nicht. Falls sich der Netzstecker nicht in die
Steckdose einstecken lassen sollte, lassen
Sie die Steckdose von einem qualifizierten
Elektriker gegen eine passende austauschen.
• Textilien, die mit Hilfe von Benzin, chemischen
Reinigungsmitteln oder anderen brennbaren
oder gar explosiven Materialien gereinigt oder
damit verunreinigt wurden, dürfen nicht mit
dem Gerät getrocknet werden, da brennbare
oder explosive Dämpfe entstehen können.
• Trocknen Sie keine mit Chemikalien gereinigte
Textilien in der Maschine.
• Trocknen Sie keine ungewaschenen Textilien
im Wäschetrockner.
• Textilien, die mit Speiseöl, Azeton, Alkohol,
Benzin, Kerosin, Fleckentferner, Terpentin,
Paraffin oder Paraffinentferner verunreinigt
wurden, müssen zunächst mit reichlich
Reinigungsmittel in heißem Wasser
gewaschen werden, bevor sie im Trockner
getrocknet werden dürfen.
• Artikel wie Schaumgummi (Latexschaum),
Duschhauben, wasserdichte Textilien,
gummierte Textilien sowie Kleidungsstücke
oder Kissen mit Schaumstoffeinlagen sollten
nicht im Wäschetrockner getrocknet werden.
• Benutzen Sie keine Weichspüler oder
Produkte gegen statische Aufladungen,
sofern diese nicht vom Hersteller des
Trockners empfohlen wurden.
• Das Gerät muss geerdet werden. Ein
geerdeter Anschluss verringert die
Stromschlaggefahr, da Elektrizität im Falle
einer Fehlfunktion oder eines Ausfalls
über einen geringen Widerstand abfließen
kann. Das Netzkabel des Gerätes ist mit
einem entsprechenden Leiter und einem
Erdungsstecker ausgestattet. Dieser Stecker
muss richtig angebracht und in eine gemäß
lokalen Vorschriften und Richtlinien geerdete
Steckdose eingesteckt werden.
• Stellen Sie das Gerät nicht hinter
verschlossenen Türen, Schiebetüren und
nicht hinter Türen auf, die sich gegen das
Gerät öffnen.
• Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, an
denen es dem Wetter ausgesetzt wird.
• Manipulieren Sie niemals die Bedienelemente.
• Verzichten Sie auf eigenmächtige
Reparaturen und den Austausch von Teilen,
auch wenn Sie sich dazu in der Lage fühlen.
Führen Sie solche Tätigkeiten nur dann aus,
wenn diese ausdrücklich in der Bedienungs-
oder Wartungsanleitung empfohlen werden.
• Die Luftein- und Luftauslässe des Gerätes
müssen in regelmäßigen Abständen von
qualifizierten Fachkräften gereinigt werden.
• Eine falsch angeschlossene Erdungsleitung
des Gerätes kann zu einem Stromschlag
führen. Wenden Sie sich an einen
qualifizierten Elektriker, Wartungstechniker
DE
6