Behringer MON800 User Manual [de]

Bedienungsanleitung
Version 1.0 Oktober 2005
DEUTSCH
MINIMON MON800
MINIMON MON800
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG: Um eine Gefährdung durch Stromschlag
WARNUNG: Um eine Gefährdung durch Feuer bzw.
auszuschließen, darf die Geräte­abdeckung bzw. Geräterückwand nicht abgenommen werden. Im Innern des Geräts befinden sich keine vom Benutzer reparierbaren Teile. Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Personal ausgeführt werden.
Stromschlag auszuschließen, darf dieses Gerät weder Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden noch sollten Spritzwasser oder tropfende Flüssigkeiten in das Gerät gelangen können. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, wie z. B. Vasen, auf das Gerät.
Dieses Symbol verweist auf das Vorhandensein einer nicht isolierten und gefährlichen Spannung im Innern des Gehäuses und auf eine Gefährdung durch Stromschlag.
Dieses Symbol verweist auf wichtige Bedienungs- und Wartungshinweise in der Begleitdokumentation. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung.
SICHERHEITSHINWEISE IM EINZELNEN:
1) Lesen Sie diese Hinweise.
2) Bewahren Sie diese Hinweise auf.
3) Beachten Sie alle Warnhinweise.
4) Befolgen Sie alle Bedienungshinweise.
5) Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6) Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen Tuch.
7) Blockieren Sie nicht die Belüftungsschlitze. Beachten Sie beim Einbau des Gerätes die Herstellerhinweise.
8) Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen auf. Solche Wärmequellen sind z. B. Heizkörper, Herde oder andere Wärme erzeugende Geräte (auch Verstärker).
9) Entfernen Sie in keinem Fall die Sicherheitsvorrichtung von Zweipol- oder geerdeten Steckern. Ein Zweipol­stecker hat zwei unterschiedlich breite Steckkontakte. Ein geerdeter Stecker hat zwei Steckkontakte und einen dritten Erdungskontakt. Der breitere Steckkontakt oder der zusätzliche Erdungskontakt dient Ihrer Sicherheit. Falls das mitgelieferte Steckerformat nicht zu Ihrer Steckdose passt, wenden Sie sich bitte an einen Elektriker, damit die Steckdose entsprechend ausgetauscht wird.
10) Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es vor Tritten und scharfen Kanten geschützt ist und nicht beschädigt werden kann. Achten Sie bitte insbesondere im Bereich der Stecker, Verlängerungskabel und an der Stelle, an der das Netzkabel das Gerät verlässt, auf ausreichenden Schutz.
11) Verwenden Sie nur Zusatzgeräte/Zubehörteile, die laut Hersteller geeignet sind.
12) Verwenden Sie nur Wagen, Standvorrichtungen, Stative, Halter oder Tische, die vom Hersteller benannt oder im Lieferumfang des Geräts enthalten sind. Falls Sie einen Wagen benutzen, seien Sie vorsichtig beim Bewegen der Wagen-Gerätkombination, um Verletzungen durch Stolpern zu vermeiden.
13) Ziehen Sie den Netzstecker bei Gewitter oder wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
14) Lassen Sie alle Wartungsarbeiten nur von qualifiziertem Service-Personal ausführen. Eine Wartung ist notwendig, wenn das Gerät in irgendeiner Weise beschädigt wurde (z. B. Beschädigung des Netzkabels oder Steckers), Gegenstände oder Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangt sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder auf den Boden gefallen ist.
15) ACHTUNG! Die Service-Hinweise sind nur durch qualifiziertes Personal zu befolgen. Um eine Gefährdung durch Stromschlag zu vermeiden, führen Sie bitte keinerlei Reparaturen an dem Gerät durch, die nicht in der Bedienungsanleitung beschrieben sind. Reparaturen sind nur von qualifiziertem Fachpersonal durchzuführen.
2
MINIMON MON800
MINIMON
Ultra-kompakter Stereo Monitormatrix-Mixer mit Talkback Mikrofon
MON800
s Ultra-kompakter 9,5" Stereo Monitormatrix-Mixer für Studio- und Live-
Anwendungen
s Übersichtliche Eingangssektion mit 4 anwählbaren und mischbaren
Stereoeingängen
s Präzise, 6-stellige LED-Ausgangspegelanzeige für genaue Pegelkontrolle
s Leistungsstarker Kopfhörerausgang mit eigenem Lautstärkeregler
s 3 wählbare Stereo-Lautsprecherausgänge mit separaten Lautstärkereglern
für optimale Kontrolle
s Professionelle Mute-, Dim- und Mono-Funktionen für ultimative Flexibilität
und Phasenüberprüfung
s Talkback-Sektion mit eingebautem Mikrofon und umfassenden Routing-
Optionen
s Hochqualitative Potentiometer und beleuchtete Schalter für langjährige
Zuverlässigkeit
s Extrem rauscharme Operationsverstärker für hervorragende Klangqualität
s Alle Modelle der Mini-Serie sind stapelbar und können zu einer kompakten
Signalprozessor-Lösung kombiniert werden
s Hochwertige Bauteile und eine extrem robuste Konstruktion garantieren lange
Lebensdauer
s Entwickelt von BEHRINGER Deutschland
DEUTSCH
3
MINIMON MON800
VORWORT
Lieber Kunde, willkommen im Team der Anwender der BEHRINGER Mini-
Serie und herzlichen Dank für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses Geräts entgegengebracht haben. Es ist eine meiner schönsten Aufgaben, dieses Vorwort für Sie zu schreiben, da unsere Ingenieure nach mehrmonatiger harter Arbeit ein hochgestecktes Ziel erreicht haben: Ein hervorragendes Gerät zu entwickeln, das durch seine Flexibilität sowohl in Studios als auch bei PA-Verleihern zum Einsatz kommen kann.
Die Aufgabe, unseren neuen MINIMON MON800 zu entwickeln, bedeutete dabei natürlich eine große Verantwortung. Bei der Entwicklung standen immer Sie, der anspruchsvolle Anwender und Musiker, im Vordergrund. Diesem Anspruch gerecht zu werden, hat uns viel Mühe und Nachtarbeit gekostet, aber auch viel Spaß bereitet. Eine solche Entwicklung bringt immer sehr viele Menschen zusammen. Wie schön ist es dann, wenn alle Beteiligten stolz auf das Ergebnis sein können.
Sie an unserer Freude teilhaben zu lassen, ist unsere Philosophie. Denn Sie sind der wichtigste Teil unseres
Produktvorschläge haben Sie unsere Firma mitgestaltet und zum Erfolg geführt. Dafür garantieren wir Ihnen kompromisslose Qualität, hervorragende klangliche und technische Eigenschaften und einen extrem günstigen Preis. All dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Kreativität maximal zu entfalten, ohne dass Ihnen der Preis im Wege steht.
Wir werden oft gefragt, wie wir es schaffen, Geräte dieser Qualität zu solch unglaublich günstigen Preisen herstellen zu können. Die Antwort ist sehr einfach: Sie machen es möglich! Viele zufriedene Kunden bedeuten große Stückzahlen. Große Stückzahlen bedeuten für uns günstigere Einkaufskonditionen für Bauteile etc. Ist es dann nicht fair, diesen Preisvorteil an Sie weiterzugeben? Denn wir wissen, dass Ihr Erfolg auch unser Erfolg ist!
Ich möchte mich gerne bei allen bedanken, die den MINIMON MON800 erst möglich gemacht haben. Alle haben ihren persönlichen Beitrag geleistet, angefangen bei den Entwicklern über die vielen anderen Mitarbeiter in unserer Firma bis zu Ihnen, dem BEHRINGER-Anwender.
Freunde, es hat sich gelohnt!
Teams. Durch Ihre kompetenten Anregungen und
Herzlichen Dank,
Uli Behringer
4
MINIMON MON800
INHALTSVERZEICHNIS
1. EINFÜHRUNG .............................................................................................5
1.1 Bevor Sie beginnen ..............................................................................................................6
1.1.1 Auslieferung ................................................................................................................6
1.1.2 Inbetriebnahme ..........................................................................................................6
1.1.3 Online-Registrierung ..................................................................................................6
2. SCHNELLSTART FÜR STUDIOANWENDUNGEN .....................................7
3. BEDIENUNGSELEMENTE UND ANSCHLÜSSE ........................................8
3.1 Frontseite .............................................................................................................................. 8
3.2 Rückseite .............................................................................................................................. 9
4. ANWENDUNGSBEISPIELE ...................................................................... 10
4.1 Der MINIMON im Recording-Betrieb ................................................................................. 10
4.2 Der MINIMON als Signalverteiler für einfache Beschallungsaufgaben ............................ 12
5. AUDIOVERBINDUNGEN ...........................................................................13
5.1 Verkabelung mit Klinken- oder Cinch-Kabeln ................................................................... 13
5.2 Fußtasteranschluss ........................................................................................................... 13
5.3 Kopfhöreranschluss ........................................................................................................... 14
6. TECHNISCHE DATEN ...............................................................................15
7. WEITERE PRODUKTE DER MINI-SERIE .................................................16
DEUTSCH
8. GARANTIE ................................................................................................. 17
1. EINFÜHRUNG
Vielen Dank für Ihr Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf des MINIMON MON800 geschenkt haben. Mit dem MINIMON MON800 haben Sie eine flexible Abhöreinheit zur Kontrolle verschiedener Signale während Ihrer Produktionen erworben. Sie können den MON800 als Ergänzung zu einem Mischpult mit eingeschränkter Monitor-Sektion oder gänzlich ohne Mischpult verwenden. Hören Sie Ihre Produktionen mit einem Handgriff auf unterschiedlichen Lautsprechersystemen ab und erkennen Sie so frühzeitig Probleme in der Mischung. Versorgen Sie einspielende Musiker mit dem geeigneten Monitorsignal und bestimmen Sie den Ablauf der Aufnahme-Session mit dem Kommandomikrofon.
Der MON800 verfügt über eine übersichtliche Eingangssektion mit vier anwählbaren und mischbaren Stereoeingängen sowie über eine präzise, sechsstellige LED-Ausgangspegelanzeige für eine genaue Pegelkontrolle. Sie erhalten einen leistungsstarken Kopfhörerausgang mit eigenem Lautstärkeregler und drei wählbare Stereo-Lautsprecherausgänge mit separaten Lautstärkereglern für eine optimale Kontrolle.
Noch flexibler wird der MON800 durch Mute- und Dim-Funktionen sowie einen Mono-Schalter zur Phasenüberprüfung. Die integrierte Talkback-Sektion mit eingebautem Mikrofon bietet umfassende Routing-Optionen. Hochwertige Potentiometer und beleuchtete Schalter bürgen für langjährige Zuverlässigkeit. Darüber hinaus liefern unsere extrem rauscharmen Operationsverstärker eine hervorragende Klangqualität.
Mit dem MON800 haben Sie Ihre Produktionen im Griff!
1. EINFÜHRUNG
5
MINIMON MON800
1.1 Bevor Sie beginnen
1.1.1 Auslieferung
Der MON800 wurde im Werk sorgfältig verpackt, um einen sicheren Transport zu gewährleisten. Weist der Karton trotzdem Beschädigungen auf, überprüfen Sie das Gerät bitte sofort auf äußere Schäden.
+ Schicken Sie das Gerät bei eventuellen Beschädigungen NICHT an uns zurück, sondern
benachrichtigen Sie unbedingt zuerst den Händler und das Transportunternehmen, da sonst jeglicher Schadensersatzanspruch erlöschen kann.
+ Verwenden Sie bitte immer die Originalverpackung, um Schäden bei Lagerung oder
Versand zu vermeiden.
+ Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem Gerät oder den Verpackungs-
materialien hantieren.
+ Bitte entsorgen Sie alle Verpackungsmaterialien umweltgerecht.
1.1.2 Inbetriebnahme
Sorgen Sie für eine ausreichende Luftzufuhr und stellen Sie den MON800 nicht auf eine Endstufe oder in die Nähe einer Heizung, um eine Überhitzung des Geräts zu vermeiden.
+ Die Stromversorgung des MON800 erfolgt über den mitgelieferten Netzadapter.
Benutzen Sie ausschließlich diesen Adapter, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
+ Achten Sie unbedingt darauf, dass die Installation und Bedienung des Gerätes nur von
sachverständigen Personen ausgeführt wird. Während und nach der Installation ist immer auf eine ausreichende Erdung der handhabenden Person(en) zu achten, da es ansonsten durch elektrostatische Entladungen o. ä. zu einer Beeinträchtigung der Betriebseigenschaften kommen kann.
1.1.3 Online-Registrierung
Registrieren Sie bitte Ihr neues BEHRINGER-Gerät möglichst direkt nach dem Kauf unter www.behringer.com (bzw. www.behringer.de) im Internet und lesen Sie bitte die Garantiebedingungen aufmerksam.
Sollte Ihr BEHRINGER-Produkt einmal defekt sein, möchten wir, dass es schnellstmöglich repariert wird. Bitte wenden Sie sich direkt an den BEHRINGER-Händler, bei dem Sie Ihr Gerät gekauft haben. Falls Ihr BEHRINGER-Händler nicht in der Nähe ist, können Sie sich auch direkt an eine unserer Niederlassungen wenden. Eine Liste mit Kontaktadressen unserer BEHRINGER­Niederlassungen finden Sie in der Originalverpackung Ihres Geräts (Global Contact Information/ European Contact Information). Sollte dort für Ihr Land keine Kontaktadresse verzeichnet sein, wenden Sie sich bitte an den nächstgelegenen Distributor. Im Support-Bereich unserer Website www.behringer.com finden Sie die entsprechenden Kontaktadressen.
Ist Ihr Gerät mit Kaufdatum bei uns registriert, erleichtert dies die Abwicklung im Garantiefall erheblich. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
6
1. EINFÜHRUNG
MINIMON MON800
2. SCHNELLSTART FÜR STUDIOANWENDUNGEN
DEUTSCH
Abb. 2.1: Schnellstart-Setup mit MON800
Die folgenden Anweisungen dienen dazu den MON800 zur Abhörkontrolle mit unterschiedlichen Lautsprechern im Studio einzurichten.
s Verbinden Sie Ihren Rechner oder eine beliebige andere Line-Pegelquelle mit den MIX IN-
Anschlüssen A des MON800.
s Schliessen Sie Ihre Hauptabhörlautsprecher an die SPEAKERS OUT A-Anschlüsse und ein
weiteres Lautsprecherpaar an die B-Ausgänge an.
s Drücken Sie in der SOURCE-Sektion den MIX A-Schalter. s Kontrollieren Sie den Pegel an der 2-TR OUT LED-Kette. Sollte die CLIP LED aufleuchten, so
reduzieren Sie den Pegel des Eingangssignals solange, bis sich der Pegel zwischen der -6 dB- und der +6 dB-Markierung bewegt.
s Mit den Schaltern A und B können Sie die Lautsprecherpaare zu- und abschalten. Aktivieren
Sie das Lautsprecherpaar A und stellen Sie mit SPK A LEVEL die gewünschte Lautstärke ein.
s Wählen Sie das Lautsprecherpaar A wieder ab und aktivieren Sie Paar B. Stellen Sie mit SPK
B+C LEVEL eine mit Paar A vergleichbare Lautstärke ein.
s Schalten Sie zur Kontrolle zwischen den beiden Paaren hin und her und gleichen Sie die
Lautstärken gegebenenfalls einander an.
s Durch Umschalten zwischen den beiden Lautsprecherpaaren sind Sie nun in der Lage, eine
Mischung im Direktvergleich auf zwei unterschiedlichen Abhörsystemen zu beurteilen.
2. SCHNELLSTART FÜR STUDIOANWENDUNGEN
7
MINIMON MON800
3. BEDIENUNGSELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
3.1 Frontseite
Abb. 3.1: Bedienungselemente auf der Frontseite des MON800
Mit den vier Schaltern der SOURCE-Sektion wählen Sie bis zu vier Eingangsquellen (MIX A und B, CD/TAPE C und D) aus, die Sie abhören und aufnehmen möchten. Auf Wunsch können Sie auch mehrere Quellen gleichzeitig aktivieren. Die Signale werden dann gemischt. Jede aktivierte Quelle wird durch einen leuchtenden Schalter signalisiert.
Mit Hilfe der zwei LED-Ketten überwachen Sie den Ausgangspegel der 2-TRACK OUT­Ausgänge. Dabei stehen Ihnen 6 LEDs pro Kanal zur Verfügung. Ein Aufleuchten der CLIP­LED signalisiert, dass Verzerrungen auftreten könnten. Reduzieren Sie dann den Pegel der Signalquellen, die am Eingang des MON800 angeschlossen sind.
An die PHONES-Buchse können Sie einen Kopfhörer mit 6,3-mm-Klinkenstecker anschließen (z. B. BEHRINGER HPS5000). Dieser Ausgang ist mit der rückseitigen Ausgangsbuchse parallel geschaltet, so dass Sie bis zu zwei Kopfhörer gleichzeitig betreiben können. Mit dem PHONES LEVEL-Regler stellen Sie die Lautstärke für die beiden Kopfhörerbuchsen auf der Vorder- und Rückseite des Gerätes ein.
+ Die Lautstärken für die Kopfhörerausgänge auf der Vorder- und Rückseite können
nicht getrennt eingestellt werden.
Mit SPK A LEVEL regeln Sie die Lautstärke an den SPEAKERS OUT A- Ausgängen . Mit SPK B+C LEVEL können Sie die Lautstärke für die Ausgänge B und C gemeinsam
einstellen. Mit den drei Schaltern A/B/C ON können Sie die Lautsprecherpaare A, B und C zu- oder
abschalten. Bei einer Mischung sollten Sie Ihre Produktion vergleichsweise auf mindestens zwei unterschiedlichen Lautsprecherpaaren abhören, um einen möglichst objektiven Eindruck Ihrer Arbeit zu erhalten. Möchten Sie zwischen verschiedenen Abhörsystemen umschalten, drücken Sie zum Umschalten die entsprechenden Schalter des aktiven und des nicht-aktiven Paares nacheinander. Aktivierte Lautsprecherpaare werden stets durch einen leuchtenden Schalter signalisiert.
Mit dem MUTE-Schalter können Sie alle Lautsprecher- und Kopfhörerausgänge stummschalten. Der MONO-Schalter schaltet alle Abhörwege auf mono. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn
Sie Ihren Mix auf Monokompatibilität prüfen wollen. Extreme Panoramapositionen und ein übermäßiger Einsatz von Effekten, wie Chorus, Phaser und Flanger im Stereomix können dazu führen, dass es bei der Monowiedergabe zu Signalauslöschungen kommt. Solchen Phasenproblemen kommen Sie mit dem MONO-Schalter schnell auf die Schliche.
8
3. BEDIENUNGSELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
MINIMON MON800
Mit dem DIM-Schalter senken Sie den Pegel der Abhörwege um -20 dB. Das ist besonders hilfreich, wenn Sie sich während der Mischung mit jemandem besprechen müssen, die Aufnahme aber dennoch kontrollieren wollen.
+ Die Schalter bis leuchten, wenn die entsprechenden Funktionen aktiviert
sind. Die Funktion dieser Schalter wirkt sich nicht auf die Signale der beiden 2-TRACK OUT-Ausgänge aus.
Den TALK LEVEL-Regler benutzen Sie, um die Empfindlichkeit des Talkback-Mikrofons einzustellen.
Hinter den MIC-Öffnungen befindet sich das Talkback-Mikrofon. Sprechen Sie das Mikrofon an, um Ansagen auf Aufnahmegeräte zu machen, die über die 2-TRACK OUT-Ausgänge angeschlossen sind. Auf diese Weise können Sie beispielsweise verschiedene Aufnahme­Takes benennen, um später nicht den Überblick zu verlieren. Weiterhin dient das Mikrofon zur Kommunikation mit Musikern, die Ihre Kommandos über angeschlossene Kopfhörer während der Aufnahme hören können.
Mit dem TALK TO CUE/PHONES/SPK A- und dem TALK TO 2-TR OUT-Taster bestimmen Sie das Routing für das Talkback-Mikrofon. Mit dem TALK TO CUE/PHONES/SPK A-Taster sprechen Sie auf die Abhörwege CUE OUT, PHONES, PH und SPEAKERS OUT A. Um Rückkopplungen zu vermeiden, wird in diesem Fall die DIM-Funktion automatisch aktiviert. Mit dem TALK TO 2-TR OUT-Taster können Sie über die beiden 2-TRACK OUT-Ausgänge auf angeschlossene Aufnahmegeräte sprechen.
+ Halten Sie den jeweiligen Taster gedrückt, solange Sie sprechen wollen.
Mit dem -Schalter nehmen Sie den MINIMON MON800 in Betrieb. Ist das Gerät eingeschaltet, so leuchtet der Schalter.
+ Bitte beachten Sie, dass der -Schalter das Gerät beim Ausschalten nicht vollständig
vom Stromnetz trennt. Um das Gerät vom Netz zu trennen, ziehen Sie bitte den Netz­oder den Gerätestecker. Vergewissern Sie sich bei der Installation des Geräts, dass der Netz- bzw. Gerätestecker in einwandfreiem Zustand ist. Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie bitte den Netzstecker.
DEUTSCH
3.2 Rückseite
Abb. 3.2: Anschlüsse auf der Rückseite des MON800
Die Netzverbindung erfolgt über eine zweipolige POWER-Anschlussbuchse. Ein passender Netzadapter gehört zum Lieferumfang.
+ Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Netzadapter, um Schäden am Gerät
zu vermeiden.
3. BEDIENUNGSELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
9
MINIMON MON800
Über PH können Sie einen zweiten Kopfhörer anschließen. Dieser ist mit dem Anschluss auf der Vorderseite des Geräts parallel geschaltet.
Die TB-Buchse dient zum Anschluss eines einfachen Fußtasters. Damit können Sie den Talkback-Taster (TALK TO CUE/PHONES/SPK A) fernbedienen und haben beim Sprechen die Hände frei.
+ Halten Sie den Taster gedrückt, solange Sie sprechen möchten.
An die SPEAKERS OUT-Anschlüsse B und C können Sie zwei Lautsprecherpaare anschließen. Da der Pegel beider Paare (B und C) am MON800 nur gemeinsam geregelt werden kann, bietet sich der Anschluss eines Laustprecherpaares an Ausgang B in Kombination mit einem zusätzlichen Subwoofer an Ausgang C an (siehe Kap. 4.1).
An die SPEAKERS OUT A-Buchse schließen Sie ihre Haupt-Abhörlautsprecher an.
+ An die Lautsprecherausgänge können Sie wahlweise aktive Systeme oder einen
externen Verstärker mit passiven Lautsprechern anschließen.
Mit dem CUE OUT steht Ihnen ein zusätzlicher Ausgang zur Verfügung, den Sie zum Durchschleifen der Signale des MINIMON zu anderen Geräten, wie beispielsweise einem zusätzlichen Kopfhörerverstärker (z. B. BEHRINGER MINIAMP AMP800), nutzen können (siehe Kap. 4.1).
+ Der Pegel des CUE OUT lässt sich am MON800 nicht verändern.
Die beiden 2-TRACK OUT-Anschlüsse sind parallel geschaltet und liefern identische Signale. Verwenden Sie je nach Anschlusstyp ihres Aufnahmegeräts die Klinken- oder Cinch-Ausgänge.
An die CD/TAPE IN-Buchsen C und D können Sie Zuspieler, wie z. B. Computer, CD/MD- und Kassettenspieler, anschließen.
Die MIX IN-Buchsen A und B sind für den Anschluss Ihrer Hauptsignalquellen mit Klinkenstecker, wie z. B. Mischpult, Soundkarte o. ä., vorgesehen. Monosignale verkabeln Sie an den L-Buchsen.
Die SERIENNUMMER des MON800 finden Sie auf der Geräteunterseite.
4. ANWENDUNGSBEISPIELE
Der MINIMON stellt Ihnen zahlreiche Abhörfunktionen zur Verfügung, die Sie sonst nur in teuren Mischpulten vorfinden. Ein ideales Aufgabengebiet des MON800 ist somit die Verwendung zur Signalkontrolle und -verteilung im Recording-Betrieb. Die flexible Funktionalität der Einheit macht den MON800 jedoch auch für einfache Beschallungsaufgaben nutzbar.
4.1 Der MINIMON im Recording-Betrieb
Ein typisches Beispiel für den Einsatz des MON800 ist die rechnergestützte Musikproduktion, bei der zusätzlich Instrumental- oder Gesangsaufnahmen gemacht werden sollen. Die folgende Abbildung zeigt eine exemplarische Verkabelung in einer solchen Arbeitsumgebung.
10
4. ANWENDUNGSBEISPIELE
MINIMON MON800
DEUTSCH
Abb. 4.1: Der MON800 in einer typischen, rechnerbasierten Recording-Umgebung
Der Rechner wird als zentrales Element idealerweise über eine Soundkarte mit den Anschlussbuchsen MIX IN A oder B verbunden. Zusätzliche Klangerzeuger, die z. B. per MIDI an den Rechner angeschlossen sind, können Sie je nach Audio-Anschluss an die übrigen Eingänge verkabeln. Eventuelle Zuspieler (CD, MD etc.) schließen Sie am besten an die CD/TAPE IN-Buchsen an. Ihre Haupt-Abhörlautsprecher sollten Sie an die SPEAKERS OUT A-Buchsen anschließen. Ein zweites, alternatives Lautsprecherpaar hat am Ausgang B Platz. Oftmals verwendet man als Zweitlautsprecher kleinere Systeme, um den Klang einer Mischung auch über weniger leistungsfähige Systeme beurteilen zu können. Ein Subwoofer ist eine ideale Ergänzung zu einem solchen Lautsprecherpaar und sollte am Ausgang C angeschlossen werden, da der Pegel beider Ausgänge gemeinsam geregelt werden kann.
Auf Wunsch können Sie stattdessen auch ein drittes Lautsprecherpaar verwenden, idealerweise mit einer regelbaren Verstärkerstufe, damit Sie die Lautstärke für das Lautsprecherpaar C unabhängig vom SPK LEVEL B+C-Regler einstellen können.
+ Die Speaker-Ausgänge des MINIMON arbeiten mit Line-Pegel. Passive
Lautsprechersysteme müssen stets über einen zusätzlichen Vollverstärker angeschlossen werden. Aktive Lautsprecher haben einen integrierten Verstärker und können direkt mit den Ausgängen des MINIMON verbunden werden.
Über die beiden Kopfhöreranschlüsse und können Sie ihre Mischung zusätzlich auf einem Kopfhörer überprüfen und einem Musiker ein Monitoringsignal zuspielen. Möchten Sie mehrere Künstler aufnehmen, bietet sich der Anschluss eines Kopfhörerverstärkers (z. B. BEHRINGER MINIAMP AMP800) am CUE OUT des MINIMON an. So kann jeder Musiker die Lautstärke seines Kopfhörers am Kopfhörerverstärker individuell einstellen.
4. ANWENDUNGSBEISPIELE
11
MINIMON MON800
Mit einem an die TB-Buchse angeschlossenen Fußtaster können Sie das Talkback-Mikrofon aktivieren um auf die Abhörwege sprechen.
Ein Aufnahmegerät, wie z. B. einen DAT- oder CD-Rekorder, schließen Sie je nach Anschlusstyp an die 2-TRACK OUT-Ausgänge an.
4.2 Der MINIMON als Signalverteiler für einfache Beschallungsaufgaben
Der MINIMON kann auch für einfache Beschallungsaufgaben, z.B. in Cafes und Galerien, eingesetzt werden. Die drei Lautsprecherausgänge und können Sie in diesem Fall für drei Lautsprecherpaare nutzen, die Sie beispielsweise in verschiedenen Räumen aufstellen können. Die Eingänge C und D des MINIMON können direkt mit Consumer-Geräten, wie CD/MD/ Kassetten-Spieler oder einem Radio verbunden werden. Das eingebaute Talkback-Mikrofon erlaubt Ihnen bei Bedarf Ansagen an ihre Gäste zu machen. Mit einem zusätzlichen Kopfhörer können Sie die Eingangssignale, die Sie auf die Beschallungsanlage geben wollen, vorhören. Die folgende Abbildung zeigt eine mögliche Verkabelung.
12
Abb. 4.2: Der MON800 als Signalverteiler für einfache Beschallungsaufgaben
4. ANWENDUNGSBEISPIELE
MINIMON MON800
5. AUDIOVERBINDUNGEN
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den MON800 in Ihr Setup zu integrieren. Je nach Anwendungsfall benötigen Sie unterschiedliche Anschlusskabel. Im Folgenden erfahren Sie, welche Kabel Sie verwenden müssen.
5.1 Verkabelung mit Klinken- oder Cinch-Kabeln
Um den MINIMON mit anderen Geräten zu betreiben, benötigen Sie handelsübliche Klinken- oder Cinch-Kabel. Diese Kabel haben an beiden Enden einen 6,3-mm-Klinken- oder einen Cinchstecker. Verbinden Sie jeweils die Ein- und Ausgänge des MON800 mit den Anschlüssen der anderen Geräte.
Abb. 5.1: Belegung eines HiFi-Cinch-Kabels
DEUTSCH
Abb. 5.2: Unsymmetrisches Klinkenkabel mit Monoklinkensteckern
5.2 Fußtasteranschluss
Der MINIMON verfügt über einen Anschluss für einen Fußtaster. Hier können Sie einen handelsüblichen Fußtaster mit Monoklinkenstecker anschließen. Achten Sie jedoch unbedingt auf die korrekte Steckerbelegung, da die erhältlichen Fußtaster unterschiedlich gepolt sein können. Die notwendige Belegung können Sie der folgenden Abbildung entnehmen.
Abb. 5.3 : Belegung des Monoklinkensteckers für einen Fußtaster
5. AUDIOVERBINDUNGEN
13
MINIMON MON800
5.3 Kopfhöreranschluss
Der MINIMON verfügt über zwei Anschlüsse für Kopfhörer. Hier können Sie handelsübliche Stereokopfhörer mit 6,3-mm-Klinkenstecker anschließen. Für 3,5-mm-Klinkenanschlüsse benötigen Sie einen geeigneten Adapter. Die notwendige Steckerbelegung können Sie der folgenden Abbildung entnehmen.
Abb. 5.4: Belegung des Stereoklinkensteckers für einen Kopfhörer
14
5. AUDIOVERBINDUNGEN
MINIMON MON800
6. TECHNISCHE DATEN
MIX IN A+B
Anschlüsse 6,3-mm-Klinke, unsymmetrisch Eingangsimpedanz ca. 10 kW unsymmetrisch / 20 kW symmetrisch Max. Eingangspegel 15 dBu
CD/TAPE IN C+D
Anschlüsse Cinch Eingangsimpedanz ca. 10 kW Max. Eingangspegel 15 dBu
2-TRACK OUT A+B
Anschlüsse 6,3-mm-Klinke/Cinch, unsymmetrisch Ausgangsimpedanz ca. 150 W (Klinke), ca. 150 W (Cinch) Max. Ausgangspegel 15 dBu
CUE OUT
Anschlüsse 6,3-mm-Klinke, unsymmetrisch Ausgangsimpedanz min. 150 W Max. Ausgangspegel 15 dBu
PHONES
Anschlüsse 6,3-mm-Stereoklinke (Gerätefront und -rückseite) Ausgangsimpedanz min. 100 W Max. Ausgangspegel 10 dBu / 100 W (70 mW)
SPEAKERS OUT A
Anschlüsse 6,3-mm-Klinke, unsymmetrisch Ausgangsimpedanz min. 150 W Max. Ausgangspegel 15 dBu
SPEAKERS OUT B+C
Anschlüsse Cinch Ausgangsimpedanz min. 150 W Max. Ausgangspegel 15 dBu
SYSTEMDATEN
Frequenzgang 10 Hz bis 80 kHz, ± 3 dB Dynamik 112 dB, 20 Hz bis 20 kHz Klirrfaktor 0,005 % typ. @ +4 dBu Signalübersprechen -75 dB @ 1 kHz Rauschabstand 102 dBu @ +4 dBu, A-gewichtet
STROMVERSORGUNG
Netzanschluss externer Netzadapter, 9 V~, 750 mA Netzspannung
USA/Kanada 120 V~, 60 Hz U.K./Australien 240 V~, 50 Hz China 220 V~, 50 Hz Europa 230 V~, 50 Hz Japan 100 V~, 50 - 60 Hz
Leistungsaufnahme ca. 6 W
ABMESSUNGEN/GEWICHT
Abmessungen (H x B x T) ca. 48 mm x 242,6 mm x 120 mm Gewicht ca. 0,5 kg
DEUTSCH
Die Fa. BEHRINGER ist stets bemüht, den höchsten Qualitätsstandard zu sichern. Erforderliche Modifikationen werden ohne vorherige Ankündigung vorgenommen. Technische Daten und Erscheinungsbild des Geräts können daher von den genannten Angaben oder Abbildungen abweichen.
6. TECHNISCHE DATEN
15
MINIMON MON800
7. WEITERE PRODUKTE DER MINI-SERIE
Der MINIMON gehört zur Mini-Serie von BEHRINGER. Alle 8 Produkte dieser Serie arbeiten perfekt zusammen und werden Ihnen nun kurz vorgestellt.
MINIFEX FEX800
Ultra-kompakter 24-Bit Stereo Multi-Effektprozessor
s 16 hervorragende Effekt-Presets mit 24-Bit/48 kHz Auflösung, z. B. Reverb, Delay, Chorus,
Flanger, Phaser, Rotary Speaker, Pitch Shifter und Multi-Effekte
s Intuitiv bedienbarer FX Preset-Regler mit zugehörigen LEDs zur Anzeige des ausgewählten
Programms
MINIAMP AMP800
Ultra-kompakter 4-Kanal Stereo Kopfhörerverstärker
s 4 unabhängige Hochleistungs-Stereoverstärker s Höchste Klangqualität auch bei maximaler Lautstärke
MINICOM COM800
Ultra-kompakter Modeling-Stereokompressor mit 16 Presets
s 16 hervorragende Kompressor-Voreinstellungen für die gebräuchlichsten
Kompressoranwendungen (z. B. Stimme, Schlagzeug, Gitarre, Keyboard usw.)
s Compressor Modeling-Regler mit zugehörigen LEDs zur Anzeige des ausgewählten
Programms
MINIMIC MIC800
Ultra-kompakter Modeling-Mikrofonvorverstärker
s High-End Vorverstärker für alle Mikrofon-, Instrumenten- und Line-Pegelsignale. Die
perfekte Ergänzung für Studio-Kondensatormikrofone
s Ultra-flexibles Preamp Modeling ermöglicht die schnelle Optimierung von Aufnahmen
MINIBEAT BEAT800
Ultra-kompakter Zweifach-BPM Counter mit
integrierten Phono-Vorverstärkern
s Intelligenter Zweifach-BPM Counter mit Tempo
Difference-Anzeige
s Ultra-flexible Beat Assist- und Sync Lock-
Funktionen
MINIFBQ FBQ800
Ultra-kompakter 9-Band Grafik-Equalizer mit FBQ
s Revolutionäres FBQ Feedback Detection-
System zeigt kritische Frequenzen sofort an und bietet zusätzlich die Funktion eines Audio Analyzers
s Zusätzliches Hochpassfilter entfernt
unerwünschte Frequenzen wie z. B. Trittschall
MINIMIX MIX800
Ultra-kompakter Karaoke-Prozessor mit Voice
Canceller und FX
s Revolutionärer Voice Canceller  entfernt
effektiv Gesang aus jedem Stereosignal und lässt die Musikanteile nahezu unbeeinflusst
s Integrierter digitaler Echo- und Hallprozessor
mit 24-Bit/40 kHz Auflösung zur ultimativen Gesangsstimmenverbesserung
16
7. WEITERE PRODUKTE DER MINI-SERIE
Abb. 7.1: Alle Mini-Produkte sind stapelbar
MINIMON MON800
8. GARANTIE
§ 1 VERHÄLTNIS ZU ANDEREN GEWÄHRLEISTUNGSRECHTEN UND ZU NATIONALEM RECHT
1. Durch diese Garantie werden die Rechte des Käufers gegen den Verkäufer aus dem geschlossenen Kaufvertrag nicht berührt.
2. Die vorstehenden Garantiebedingungen der Firma BEHRINGER gelten soweit sie dem jeweiligen nationalen Recht im Hinblick auf Garantiebestimmungen nicht entgegenstehen.
Registrieren Sie bitte Ihr neues BEHRINGER-Gerät möglichst direkt nach dem Kauf unter www.behringer.com (bzw. www.behringer.de) im Internet und lesen Sie bitte die Garantiebedingungen aufmerksam.
Ist Ihr Gerät mit Kaufdatum bei uns registriert, erleichtert dies die Abwicklung im Garantiefall erheblich. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
1. Die Firma BEHRINGER (BEHRINGER International GmbH einschließlich der auf der beiliegenden Seite genannten BEHRINGER Gesellschaften, ausgenommen BEHRINGER Japan) gewährt für mechanische und elektronische Bauteile des Produktes, nach Maßgabe der hier beschriebenen Bedingungen, eine Garantie von einem Jahr* gerechnet ab dem Erwerb des Produktes durch den Käufer. Treten innerhalb dieser Garantiefrist Mängel auf, die nicht auf einer der in § 5 aufgeführten Ursachen beruhen, so wird die Firma BEHRINGER nach eigenem Ermessen das Gerät entweder ersetzen oder unter Verwendung gleichwertiger neuer oder erneuerter Ersatzteile reparieren. Werden hierbei Ersatzteile verwendet, die eine Verbesserung des Gerätes bewirken, so kann die Firma BEHRINGER dem Kunden nach eigenem Ermessen die Kosten für diese in Rechnung stellen.
2. Bei berechtigten Garantieansprüchen wird das Produkt frachtfrei zurückgesandt.
3. Andere als die vorgenannten Garantieleistungen werden nicht gewährt.
1. Um die Berechtigung zur Garantiereparatur vorab überprüfen zu können, setzt die Garantieleistung voraus, dass der Käufer oder sein autorisierter Fachhändler die Firma BEHRINGER (siehe beiliegende Liste) VOR Einsendung des Gerätes zu den üblichen Geschäftszeiten anruft und über den aufgetretenen Mangel unterrichtet. Der Käufer oder sein autorisierter Fachhändler erhält dabei eine Reparaturnummer.
2. Das Gerät muss sodann zusammen mit der Reparaturnummer im Originalkarton eingesandt werden. Die Firma BEHRINGER wird Ihnen mitteilen, wohin das Gerät einzusenden ist.
3. Unfreie Sendungen werden nicht akzeptiert.
1. Garantieleistungen werden nur erbracht, wenn zusammen mit dem Gerät die Kopie der Originalrechnung bzw. der Kassenbeleg, den der Händler ausgestellt hat, vorgelegt wird. Liegt ein Garantiefall vor, wird das Produkt grundsätzlich repariert oder ersetzt.
2. Falls das Produkt verändert oder angepasst werden muss, um den geltenden nationalen oder örtlichen technischen oder sicherheitstechnischen Anforderungen des Landes zu entsprechen, das nicht das Land ist, für das das Produkt ursprünglich konzipiert und hergestellt worden ist, gilt das nicht als Material- oder Herstellungsfehler. Die Garantie umfasst im übrigen nicht die Vornahme solcher Veränderungen oder Anpassungen unabhängig davon, ob diese ordnungsgemäß durchgeführt worden sind oder nicht. Die Firma BEHRINGER übernimmt im Rahmen dieser Garantie für derartige Veränderungen auch keine Kosten.
3. Die Garantie berechtigt nicht zur kostenlosen Inspektion oder Wartung bzw. zur Reparatur des Gerätes, insbesondere wenn die Defekte auf unsachgemäße Benutzung zurückzuführen sind. Ebenfalls nicht vom Garantieanspruch erfasst sind Defekte an Verschleißteilen, die auf normalen Verschleiß zurückzuführen sind. Verschleißteile sind insbesondere Fader, Crossfader, Potentiometer, Schalter/ Tasten, Röhren, Gitarrensaiten, Leuchtmittel und ähnliche Teile.
§ 2 ONLINE-REGISTRIERUNG
§ 3 GARANTIELEISTUNG
§ 4 REPARATURNUMMER
§ 5 GARANTIEBESTIMMUNGEN
8. GARANTIE
17
DEUTSCH
MINIMON MON800
4. Auf dem Garantiewege nicht behoben werden des weiteren Schäden an dem Gerät, die verursacht worden sind durch:
s
unsachgemäße Benutzung oder Fehlgebrauch des Gerätes für einen anderen als seinen normalen Zweck unter Nichtbeachtung der Bedienungs- und Wartungsanleitungen der Firma BEHRINGER;
s
den Anschluss oder Gebrauch des Produktes in einer Weise, die den geltenden technischen oder sicherheitstechnischen Anforderungen in dem Land, in dem das Gerät gebraucht wird, nicht entspricht;
s
Schäden , die durch höhere Gewalt oder andere von der Firma BEHRINGER nicht zu vertretende Ursachen bedingt sind.
5. Die Garantieberechtigung erlischt, wenn das Produkt durch eine nicht autorisierte Werkstatt oder durch den Kunden selbst repariert bzw. geöffnet wurde.
6. Sollte bei Überprüfung des Gerätes durch die Firma BEHRINGER festgestellt werden, dass der vorliegende Schaden nicht zur Geltendmachung von Garantieansprüchen berechtigt, sind die Kosten der Überprüfungsleistung durch die Firma BEHRINGER vom Kunden zu tragen.
7. Produkte ohne Garantieberechtigung werden nur gegen Kostenübernahme durch den Käufer repariert. Bei fehlender Garantieberechtigung wird die Firma BEHRINGER den Käufer über die fehlende Garantieberechtigung informieren. Wird auf diese Mitteilung innerhalb von 6 Wochen kein schriftlicher Reparaturauftrag gegen Übernahmen der Kosten erteilt, so wird die Firma BEHRINGER das übersandte Gerät an den Käufer zurücksenden. Die Kosten für Fracht und Verpackung werden dabei gesondert in Rechnung gestellt und per Nachnahme erhoben. Wird ein Reparaturauftrag gegen Kostenübernahme erteilt, so werden die Kosten für Fracht und Verpackung zusätzlich, ebenfalls gesondert, in Rechnung gestellt.
Die Garantie wird ausschließlich für den ursprünglichen Käufer (Kunde des Vertragshändlers) geleistet und ist nicht übertragbar. Außer der Firma BEHRINGER ist kein Dritter (Händler etc.) berechtigt, Garantieversprechen für die Firma BEHRINGER abzugeben.
Wegen Schlechtleistung der Garantie stehen dem Käufer keine Schadensersatzansprüche zu, insbesondere auch nicht wegen Folgeschäden. Die Haftung der Firma BEHRINGER beschränkt sich in allen Fällen auf den Warenwert des Produktes.
* Nähere Informationen erhalten EU-Kunden beim BEHRINGER Support Deutschland.
§ 6 ÜBERTRAGUNG DER GARANTIE
§ 7 SCHADENERSATZANSPRÜCHE
Technische Änderungen und Änderungen im Erscheinungsbild vorbehalten. Alle Angaben entsprechen dem Stand bei Drucklegung. Die hier abgebildeten oder erwähnten Namen anderer Firmen, Institutionen oder Publikationen und deren jeweilige Logos sind eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Inhaber. Ihre Verwendung stellt in keiner Form eine Beanspruchung des jeweiligen Warenzeichens oder das Bestehen einer Verbindung zwischen den Warenzeicheninhabern und BEHRINGER® dar. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der enthaltenen Beschreibungen, Abbildungen und Angaben übernimmt BEHRINGER® keinerlei Gewähr. Abgebildete Farben und Spezifikationen können geringfügig vom Produkt abweichen. BEHRINGER®-Produkte sind nur über autorisierte Händler erhältlich. Distributoren und Händler sind keine Handlungsbevollmächtigten von BEHRINGER® und haben keinerlei Befugnis, BEHRINGER® in irgendeiner Weise, sei es ausdrücklich oder durch schlüssiges Handeln, rechtlich zu binden. Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, und jede Wiedergabe der Abbildungen, auch in verändertem Zustand, ist nur mit schriftlicher Zustimmung der Firma BEHRINGER Spezielle Studiotechnik GmbH gestattet. BEHRINGER ist ein eingetragenes Warenzeichen.
ALLE RECHTE VORBEHALTEN. © 2005 BEHRINGER Spezielle Studiotechnik GmbH.
18
BEHRINGER Spezielle Studiotechnik GmbH,
Hanns-Martin-Schleyer-Str. 36-38,
47877 Willich-Münchheide II, Deutschland.
Tel. +49 2154 9206 0, Fax +49 2154 9206 4903
8. GARANTIE
Loading...