Behringer B212, B215 User Manual [de]

Page 1
Bedienungsanleitung
Version 1.1 Mai 2006
EUROLIVE B212/B215
Page 2
EUROLIVE B212/B215
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG: Um eine Gefährdung durch Stromschlag auszu-
schließen, darf die Geräteabdeckung bzw. Geräterückwand nicht abgenommen werden. Im Innern des Geräts befinden sich keine vom Benutzer reparierbaren Teile. Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Personal ausgeführt werden.
WARNUNG: Um eine Gefährdung durch Feuer bzw. Stromschlag
auszuschließen, darf dieses Gerät weder Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden noch sollten Spritzwasser oder tropfende Flüssigkeiten in das Gerät gelangen können. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, wie z. B. Vasen, auf das Gerät.
Dieses Symbol verweist auf das Vorhandensein einer nicht isolierten und gefährlichen Spannung im Innern des Gehäuses und auf eine Gefährdung durch Stromschlag.
Dieses Symbol verweist auf wichtige Bedienungs­und Wartungshinweise in der Begleitdokumen­tation. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung.
SICHERHEITSHINWEISE IM EINZELNEN:
1) Lesen Sie diese Hinweise.
3) Beachten Sie alle Warnhinweise.
4) Befolgen Sie alle Bedienungshinweise.
5) Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6) Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen Tuch.
7) Bevor Sie Ihre Boxen aufstellen, muss stets geprüft werden, ob der Untergrund wirklich fest ist. Ein Untergrund, der leicht vibriert, ist für Lautsprecher zu unsicher, deshalb: Boxen grundsätzlich nur auf festem, ebenem Untergrund aufstellen.
8) Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie z. B. Heizkörpern, Herden oder anderen wärme­erzeugenden Geräten (auch Verstärker), aufgestellt werden.
9) Verwenden Sie nur Zusatzgeräte/Zubehörteile, die laut Hersteller geeignet sind.
10) Verwenden Sie nur Wagen, Standvorrichtungen, Stative, Halter oder Tische, die vom Hersteller benannt oder im Lieferumfang des Geräts enthalten sind. Falls Sie einen Wagen benutzen, seien Sie vorsichtig beim Bewegen der Wagen-Gerätkombination, um Verletzungen durch Stolpern zu vermeiden.
11) Alle Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Service-Personal ausgeführt werden. Eine Wartung ist notwendig, wenn das Gerät in irgendeiner Weise beschädigt wurde, Gegenstände oder Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangt sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder auf den Boden gefallen ist.
12) Bitte achten Sie darauf, dass durch die Öffnungen keine Gegenstände oder Flüssigkeit in das Gehäuse­innere gelangen können.
2
Page 3
EUROLIVE B212/B215
EUROLIVE
500/600-Watt 2-Wege PA-Lautsprechersystem mit 12"/15" Woofer und 1,75" Hochtontreiber
B212/B215
B212/B215B212/B215
B212/B215B212/B215
V Leistungsfähiges 600/800-Watt 2-Wege PA-Lautsprechersystem für Live- und Playback-Anwendungen
V Ultra-kompaktes System mit super-geringem Gewicht bietet exzellenten Klang auch bei extrem hohem
Schalldruck
V Extrem starker, langhubiger 12"/15"-Treiber sorgt für unglaublich tiefe Bässe und hohen Schalldruck
V Hochwertiger 1,75"-Druckkammertreiber für außergewöhnliche Hochtonwiedergabe
V Großformatiges, breit abstrahlendes Horn mit exponentiell-konischer Bauform
V Überlast-Schutzschaltung sorgt für einen optimalen Schutz der Hochtontreiber
V Vielseitig einsetzbares Gehäuse erlaubt die Aufstellung in verschiedenen Positionen:
- auf Hochständern (35-mm-Flansch)
- als Bühnenmonitor
V Ergonomische Griffschalen für bequemen Transport
V 2 professionelle, Neutrik® Speakon®-kompatible Lautsprecheranschlüsse und 6,3-mm-Klinkenanschlüsse*
V Hochwertige Bauteile und eine extrem robuste Konstruktion garantieren lange Lebensdauer
V Entwickelt von BEHRINGER Deutschland
* Alle hier genannten Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern und stehen in keinerlei Verbindung zu BEHRINGER®
3
Page 4
EUROLIVE B212/B215
VORWORT
Lieber Kunde,
willkommen im Team der EUROLIVE-Anwender und herzlichen Dank für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieser P.A.-Laut­sprecherbox entgegenge­bracht haben.
Es ist eine meiner schönsten Aufgaben, dieses Vorwort für Sie zu schreiben, da unsere Ingenieure nach mehr­monatiger harter Arbeit ein hochgestecktes Ziel erreicht haben: Ein hervorragendes P.A.-Lautsprechersystem zu entwickeln, das durch beeindruckenden Klang-
charakter und hervorragende Features ein Maximum an Flexibilität und Performance bietet. Die Aufgabe, unsere EUROLIVE B212/B215 zu entwickeln, bedeutete dabei natürlich eine große Verantwortung. Bei der Entwicklung standen immer Sie, der anspruchsvolle Anwender und Musiker, im Vordergrund. Diesem Anspruch gerecht zu werden, hat uns viel Mühe und Nachtarbeit gekostet, aber auch viel Spaß bereitet. Eine solche Entwicklung bringt immer sehr viele Menschen zusammen. Wie schön ist es dann, wenn alle Beteiligten stolz auf das Ergebnis sein können.
Sie an unserer Freude teilhaben zu lassen, ist unsere Philosophie. Denn Sie sind der wichtigste Teil unseres Teams. Durch Ihre kompetenten Anregungen und Produktvorschläge haben Sie unsere Firma mitgestaltet und zum Erfolg geführt. Dafür garantieren wir Ihnen kompromisslose Qualität, hervorragende klangliche und technische Eigenschaften und einen extrem günstigen Preis. All dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Kreativität maximal zu entfalten, ohne dass Ihnen der Preis im Wege steht.
Wir werden oft gefragt, wie wir es schaffen, Geräte dieser Qualität zu solch unglaublich günstigen Preisen herstellen zu können. Die Antwort ist sehr einfach: Sie machen es möglich! Viele zufriedene Kunden bedeuten große Stückzahlen. Große Stückzahlen bedeuten für uns günstigere Einkaufskonditionen für Bauteile etc. Ist es dann nicht fair, diesen Preisvorteil an Sie weiterzugeben? Denn wir wissen, dass Ihr Erfolg auch unser Erfolg ist!
Ich möchte mich gerne bei allen bedanken, die die B212/B215 erst möglich gemacht haben. Alle haben ihren persönlichen Beitrag geleistet, angefangen bei den Entwicklern über die vielen anderen Mitarbeiter in unserer Firma bis zu Ihnen, dem BEHRINGER­Anwender.
Freunde, es hat sich gelohnt!
Herzlichen Dank,
Uli Behringer
INHALTSVERZEICHNIS
1. EINFÜHRUNG .............................................................. 4
1.1 Bevor Sie beginnen ........................................................ 4
1.1.1 Auslieferung .......................................................... 4
1.1.2 Inbetriebnahme ...................................................... 5
1.1.3 Online-Registrierung ............................................. 5
2. ANSCHLÜSSE ............................................................ 5
3. OPTIMALER BETRIEB ................................................ 5
3.1 Hochtöner ....................................................................... 5
3.2 Wie man Rückkopplungen vermeidet ............................. 5
3.3 Wie man Rückkopplungen bei Plattenspielerbetrieb
verhindert (DJ-Anwendungen) ...................................... 5
3.4 Lautsprecherschutz durch Low Cut-Filter .................... 6
4. WAS NOCH ZU BEACHTEN IST ................................. 6
4.1 Länge und Querschnitt von Lautsprecherkabeln .......... 6
4.2 Endstufenleistung ........................................................... 6
4.3 Sicherungen .................................................................... 6
4.3.1 Zum Schutz Ihrer Anlage ...................................... 6
5. ANWENDUNGSBEISPIELE ......................................... 6
5.1 Full Range-Stereobetrieb ................................................ 6
5.2 Verwendung mehrerer B212/B215 ................................ 6
5.3 Stereobetrieb mit Subwoofer ......................................... 7
6. INSTALLATION ........................................................... 7
7. TECHNISCHE DATEN ..................................................7
8. GARANTIE .................................................................. 8

1. EINFÜHRUNG

Herzlichen Dank für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf der BEHRINGER EUROLIVE B212/B215 entgegengebracht haben. Diese höchst kompakte Lautsprecherbox wurde speziell für Anwendungen entwickelt, die mit wenig Raum auskommen müssen. Die kleinen Abmessungen und das geringe Gewicht verleihen diesem Produkt ein Höchstmaß an Flexibilität. Die Box verfügt über Klinken- und professionelle Lautsprecheranschlüsse (Neutrik® Speakon®-kompatibel), damit Sie Ihr Setup jederzeit flexibel erweitern können. All diese Eigenschaften machen diese Lautsprecherbox zu einem hochwertigen und jederzeit verlässlichen Begleiter.

1.1 Bevor Sie beginnen

1.1.1 Auslieferung

Die B212/B215 wurde im Werk sorgfältig verpackt, um einen sicheren Transport zu gewährleisten. Weist der Karton trotzdem Beschädigungen auf, überprüfen Sie das Gerät bitte sofort auf äußere Schäden.
Schicken Sie das Gerät bei eventuellen
Beschädigungen NICHT an uns zurück, sondern benachrichtigen Sie unbedingt zuerst den Händler und das Transportunternehmen, da sonst jeglicher Schadensersatzanspruch erlöschen kann.
Verwenden Sie bitte immer die Originalverpackung,
um Schäden bei Lagerung oder Versand zu vermeiden.
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem
Gerät oder den Verpackungsmaterialien hantieren.
Bitte entsorgen Sie alle Verpackungsmaterialien
umweltgerecht.
4
1. EINFÜHRUNG
Page 5
EUROLIVE B212/B215

1.1.2 Inbetriebnahme

Ihre B212/B215 wird über die Lautsprecherbuchsen auf der Rückseite mit dem Leistungsverstärker verbunden. Bitte lesen Sie auch die Kapitel 4. “WAS NOCH ZU BEACHTEN IST” und
5. “ANWENDUNGSBEISPIELE” mit wichtigen technischen Hinweisen und praktischen Tipps.
ACHTUNG!
Der Lautsprecher ist in der Lage, extreme Lautstärken
zu produzieren. Beachten Sie bitte, dass ein hoher Schalldruck das Gehör nicht nur schnell ermüdet, sondern auch permanent schädigen kann. Achten Sie stets auf eine angemessene Lautstärke.

1.1.3 Online-Registrierung

Registrieren Sie bitte Ihr neues BEHRINGER-Gerät möglichst direkt nach dem Kauf unter www.behringer.com (bzw. www.behringer.de) im Internet und lesen Sie bitte die Garantiebedingungen aufmerksam.
Sollte Ihr BEHRINGER-Produkt einmal defekt sein, möchten wir, dass es schnellstmöglich repariert wird. Bitte wenden Sie sich direkt an den BEHRINGER-Händler, bei dem Sie Ihr Gerät gekauft haben. Falls Ihr BEHRINGER-Händler nicht in der Nähe ist, können Sie sich auch direkt an eine unserer Niederlassungen wenden. Eine Liste mit Kontaktadressen unserer BEHRINGER­Niederlassungen finden Sie in der Originalverpackung Ihres Geräts (Global Contact Information/European Contact Information). Sollte dort für Ihr Land keine Kontaktadresse verzeichnet sein, wenden Sie sich bitte an den nächstgelegenen Distributor. Im Support-Bereich unserer Website www.behringer.com finden Sie die entsprechenden Kontaktadressen.
Ist Ihr Gerät mit Kaufdatum bei uns registriert, erleichtert dies die Abwicklung im Garantiefall erheblich.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
ACHTUNG: Schliessen Sie bitte niemals an beide
Parallel-Inputs gleichzeitig die Ausgangssignale verschiedener Verstärker an. Dies führt zu Ausgleichsströmen, durch die Ihr Setup beschädigt werden kann.
Der B212/B215 besitzt zwei parallel geschaltete 6,3-mm­Klinken-Lautsprechereingänge. Sie können wahlweise einen der Anschlüsse mit dem Verstärkerausgang verbinden und an dem anderen Anschluss das Verstärkersignal nochmal abgreifen, um es z. B. einer weiteren Lautsprecherbox zuzuführen.
ACHTUNG!
Beim parallelen Betrieb von mehreren Lautsprecher-
boxen errechnet sich die Gesamtimpedanz Z die Endstufe belastet, aus den einzelnen Impedanzen der angeschlossenen Lautsprecher wie folgt:
Wird die Eingangsimpedanz Ihres Verstärkers unterschritten, kann dieser beschädigt werden. Bitte stellen Sie sicher, dass die errechnete Gesamtimpedanz Z geringste für Ihren Verstärker angegebene Impedanz.
SERIENNUMMER
nicht kleiner ist, als die
ges

3. OPTIMALER BETRIEB

Wir haben die EUROLIVE B212/B215 zur Anwendung in den unterschiedlichsten Bereichen entwickelt. Natürlich hängt der Klang Ihrer Lautsprecherbox ganz entscheidend von der Akustik der jeweiligen Umgebung ab. Die folgenden Punkte sollen Ihnen aber dennoch einige Tipps geben, damit Sie das Maximum aus Ihrer EUROLIVE herausholen.
ges
, die

2. ANSCHLÜSSE

Abb. 2.1: Anschlüsse (B212 und B215)
Der B212/B215 besitzt zwei parallel geschaltete Neutrik Speakon®-kompatible Lautsprechereingänge. Sie können wahlweise einen der Anschlüsse mit dem Verstärker­ausgang verbinden und an dem anderen Anschluss das Verstärkersignal nochmal abgreifen, um es z. B. einer weiteren Lautsprecherbox zuzuführen. Der Lautsprecher ist auf PIN-Paar 1+ und 1- belegt.

3.1 Hochtöner

Hohe Frequenzen sind der Teil des Audiospektrums, der für Klarheit und Sprachverständlichkeit sorgt. Diese Frequenzen können zwar am ehesten geortet, aber gleichzeitig am leichtesten “behindert” werden. Daher empfehlen wir, Ihre Box so auszurichten, dass der Hochtöner leicht über Publikumsohrhöhe abstrahlt. Dies garantiert die bestmögliche Ausbreitung der hohen Frequenzen und eine wesentlich höhere Verständlichkeit.

3.2 Wie man Rückkopplungen vermeidet

Platzieren Sie die “Front of House”-Boxen vom Saal aus betrachtet stets vor den Mikrofonen, nie dahinter. Verwenden Sie professionelle Floor-Monitore oder ein In-Ear-Monitoring-System, damit sich die Akteure auf der Bühne hören können.
3.3 Wie man Rückkopplungen bei Platten-
spielerbetrieb verhindert (DJ-Anwendungen)
Bei Anwendungen mit Plattenspielern können Bassrückkopplungen auftreten. Und zwar dann, wenn tiefe Frequenzen zurück auf den Tonarm gelangen und erneut von den Lautsprechern übertragen werden. Die häufigsten Ursachen hierfür sind: Lautsprecher, die zu dicht am Plattenspieler aufgestellt wurden, ein Raum mit Holzfußboden oder der Einsatz von Bühnenelementen. In solchen Fällen ist es das Beste, die Lautsprecherboxen vom
®
Plattenspieler abzurücken und sie von der Bühne zu “verbannen”, damit sie auf festem Untergrund stehen. Eine weitere Möglichkeit wäre der Einsatz von Hochständern, damit die Boxen keinen direkten Kontakt mehr zum Boden haben.
3. OPTIMALER BETRIEB
5
Page 6
EUROLIVE B212/B215

3.4 Lautsprecherschutz durch Low Cut-Filter

Verhindern Sie, dass Ihr Lautsprecher durch zu große Auslenkungen der Tieftönermembran infolge von Trittschall und tiefen Frequenzen beschädigt wird. Benutzen Sie einen Equalizer, um das Basssignal unterhalb des Frequenzgangs Ihres Laut­sprechers abzuschneiden, oder verwenden Sie ein Low Cut­bzw. High Pass-Filter. Die meisten Equalizer und Klangver­besserungssysteme bieten eine Low Cut-Funktion, so z. B. auch der BEHRINGER ULTRAGRAPH DIGITAL DEQ1024.
Die Verwendung eines Low Cut-Filters im Signalweg empfiehlt sich besonders dann, wenn CD Player als Musikquelle eingesetzt werden. CD Player geben oft extrem tiefe Frequenzen aus, die zu großen Auslenkungen der Tieftönermembran führen können.

4. WAS NOCH ZU BEACHTEN IST

4.1 Länge und Querschnitt von Lautsprecherkabeln

Lautsprecherkabel mit zu geringem Querschnitt können die Endstufenleistung beträchtlich einschränken. Je länger die Kabel, desto größer wird das Problem. Als Konsequenz wird deshalb oft die Endstufe “aufgedreht”, was wiederum dazu führen kann, dass Lautsprecher beschädigt werden. Verwenden Sie keine Kabel, die länger als 15 m sind. In den meisten Anwendungen wird dies auch nicht nötig sein. Der Kabelquerschnitt sollte mindestens 2,5 - 4,0 mm
2
betragen.

5. ANWENDUNGSBEISPIELE

5.1 Full Range-Stereobetrieb

Im folgenden Beispiel wird das Stereo-Main-Ausgangssignal eines Mischpults an die Eingänge einer Stereoendstufe angeschlossen. An den Ausgängen der Endstufe wird jeweils eine B212/B215 angeschlossen, die den gesamten Frequenzbereich wiedergibt (Full Range).

4.2 Endstufenleistung

Die Wahl der richtigen Endstufe kann sich als sehr schwierig erweisen. Richten Sie sich deshalb einfach nach der folgenden Faustregel: Die Leistung der Endstufe sollte in etwa doppelt so hoch sein, wie die Belastbarkeit der Lautsprecher. Eine optimale Ergänzung zu Ihrem Lautsprechersystem wäre beispielsweise die BEHRINGER EUROPOWER EP1500.

4.3 Sicherungen

Wir raten vom Gebrauch von Sicherungen bei Audio­anwendungen ab. Beschädigungen an Lautsprechern können die Folge von hohen Signalspitzen und von hoher Ausgangs­leistung sein. Sicherungen können allerdings nur vor einem dieser beiden Faktoren schützen, nie vor beiden. Darüber hinaus können Sicherungswiderstände nichtlinear sein, was zu Verzerrungen und unvorhersehbaren Übersteuerungen führt.

4.3.1 Zum Schutz Ihrer Anlage

VV
V Steuern Sie das Audiosignal optimal aus. Vermeiden Sie
VV
ein Übersteuern Ihres Verstärkers.
VV
V Respektieren Sie die physikalischen Grenzen Ihrer P.A.
VV
VV
V Benutzen Sie einen Limiter, um den Ausgangspegel zu
VV
begrenzen. Schalten Sie den Limiter zwischen Mischpult­ausgang und Endverstärker. Hierzu eignen sich z. B. unsere bewährten Kompressoren BEHRINGER AUTOCOM PRO-XL MDX1600, COMPOSER PRO-XL MDX2600 und MULTICOM PRO-XL MDX4600. Alle Modelle können als Limiter betrieben werden: Das Audiosignal übersteuert nicht mehr und unan­genehme “Peaks” werden wirkungsvoll vermieden.
Unsere Frequenzweichen ULTRADRIVE PRO DCX2496
oder SUPER-X CX3400/CX2310 eignen sich zum Schutz Ihrer Anlage besonders gut: Sie besitzen für jeden Ausgang unabhängige Limiter.
Abb. 5.1: Full Range-Stereobetrieb

5.2 Verwendung mehrerer B212/B215

Um beispielsweise große Räume zu beschallen, können Sie mehrere B212/B215 hintereinanderschalten.
Abb. 5.2: Verkabelung mehrerer B212/B215
6
5. ANWENDUNGSBEISPIELE
Page 7
EUROLIVE B212/B215

5.3 Stereobetrieb mit Subwoofer

In dieser Anwendung wird das Stereo-Main-Ausgangssignal eines Mischpults mit Hilfe einer Frequenzweiche zu einem Stereosignal und einem Monosignal aufgesplittet, wobei das Monosignal den Tieftonbereich abdeckt und das Stereosignal alle darübergelegenen Frequenzbereiche. Das Stereosignal wird nun an eine Stereoendstufe angeschlossen, an deren Ausgänge jeweils eine B212/B215 angeschlossen ist. Das Mono­Subwoofer-Signal wird an einen Kanal einer weiteren Endstufe angeschlossen, wodurch der Subwoofer E1800X gespeist wird. Wir empfehlen, die Endstufe für den Subwoofer im Mono-Bridge­Betrieb zu verwenden.
Abb. 5.3: Stereobetrieb mit Subwoofer

6. INSTALLATION

Die EUROLIVE B212/B215 verfügt über professionelle Laut­sprecheranschlüsse (Neutrik® Speakon®-kompatibel), die einen problemlosen Betrieb garantieren. Der Speakon®-Stecker wurde speziell für Lautsprecher mit hoher Leistung entwickelt. Wird er in die zugehörige Buchse gesteckt, so verriegelt dieser durch Drehen und kann nicht versehentlich gelöst werden. Er schützt vor Berührung spannungsführender Teile und zeichnet sich dadurch aus, dass die Polung korrekt und berührungssicher ist. Jede der Buchsen führt ausschließlich das zugewiesene Einzelsignal.
Bitte verwenden Sie ausschließlich handelsübliche Speakon®­Kabel, um Ihre Lautsprecher mit Ihrer Endstufe zu verbinden. Überprüfen Sie die Pin-Belegung Ihrer Lautsprecherboxen und
-kabel in Abhängigkeit von dem Lautsprecherausgang des Geräts, den Sie benutzen.
Abb. 6.2: 6,3-mm-Monoklinkenstecker

7. TECHNISCHE DATEN

SYSTEMDATEN
Hochleistungs-Basslautsprecher
B212: 12" (305 mm) B215: 15" (381 mm)
Hochtonkompressionstreiber
beide Modelle: 1,75" (44 mm)
Frequenzbereich
B212: 65 Hz bis 18 kHz B215: 55 Hz bis 20 kHz
Belastbarkeit (Peak Program)
B212: 500 W B215: 600 W
Impedanz
beide Modelle: 8
Schalldruck (1 W @ 1 m)
B212: 93 dB (Full Space) B215: 95 dB (Full Space)
Abstrahlwinkel
B212: 90° x 60° B215: 70° x 40°
Übernahmefrequenz der Frequenzweiche
B212: 2,5 kHz B215: 1,8 kHz
ABMESSUNGEN/GEWICHT
Abmessungen
B212: ca. 550 mm x 345 mm x
270 mm
B215: ca. 695 mm x 440 mm x
335 mm
Gewicht
B212: ca. 10,5 kg B215: ca. 18 kg
Abb. 6.1: Speakon®-Stecker
Die Fa. BEHRINGER ist stets bemüht, den höchsten Qualitätsstandard zu sichern. Erforderliche Modifikationen werden ohne vorherige Ankündigung vorgenommen. Technische Daten und Erscheinungsbild des Geräts können daher von den genannten Angaben oder Abbildungen abweichen.
7. TECHNISCHE DATEN
7
Page 8
EUROLIVE B212/B215

8. GARANTIE

§ 1 VERHÄLTNIS ZU ANDEREN GEWÄHRLEISTUNGS­RECHTEN UND ZU NATIONALEM RECHT
1. Durch diese Garantie werden die Rechte des Käufers gegen den Verkäufer aus dem geschlossenen Kaufvertrag nicht berührt.
2. Die vorstehenden Garantiebedingungen der Firma BEHRINGER gelten soweit sie dem jeweiligen nationalen Recht im Hinblick auf Garantiebestimmungen nicht entgegenstehen.
§ 2 ONLINE-REGISTRIERUNG
Registrieren Sie bitte Ihr neues BEHRINGER-Gerät möglichst direkt nach dem Kauf unter www.behringer.com (bzw. www.behringer.de) im Internet und lesen Sie bitte die Garantiebedingungen aufmerksam.
Ist Ihr Gerät mit Kaufdatum bei uns registriert, erleichtert dies die Abwicklung im Garantiefall erheblich.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
§ 3 GARANTIELEISTUNG
1. Die Firma BEHRINGER (BEHRINGER International GmbH einschließlich der auf der beiliegenden Seite genannten BEHRINGER Gesellschaften, ausgenommen BEHRINGER Japan) gewährt für mechanische und elektronische Bauteile des Produktes, nach Maßgabe der hier beschriebenen Bedingungen, eine Garantie von einem Jahr* gerechnet ab dem Erwerb des Produktes durch den Käufer. Treten innerhalb dieser Garantiefrist Mängel auf, die nicht auf einer der in § 5 aufgeführten Ursachen beruhen, so wird die Firma BEHRINGER nach eigenem Ermessen das Gerät entweder ersetzen oder unter Verwendung gleichwertiger neuer oder erneuerter Ersatzteile reparieren. Werden hierbei Ersatzteile verwendet, die eine Verbesserung des Gerätes bewirken, so kann die Firma BEHRINGER dem Kunden nach eigenem Ermessen die Kosten für diese in Rechnung stellen.
2. Bei berechtigten Garantieansprüchen wird das Produkt frachtfrei zurückgesandt.
3. Andere als die vorgenannten Garantieleistungen werden nicht gewährt.
§ 4 REPARATURNUMMER
1. Um die Berechtigung zur Garantiereparatur vorab überprüfen zu können, setzt die Garantieleistung voraus, dass der Käufer oder sein autorisierter Fachhändler die Firma BEHRINGER (siehe beiliegende Liste) VOR Einsendung des Gerätes zu den üblichen Geschäftszeiten anruft und über den aufgetretenen Mangel unterrichtet. Der Käufer oder sein autorisierter Fachhändler erhält dabei eine Reparaturnummer.
2. Das Gerät muss sodann zusammen mit der Reparaturnummer im Originalkarton eingesandt werden. Die Firma BEHRINGER wird Ihnen mitteilen, wohin das Gerät einzusenden ist.
3. Unfreie Sendungen werden nicht akzeptiert.
§ 5 GARANTIEBESTIMMUNGEN
1. Garantieleistungen werden nur erbracht, wenn zusammen mit dem Gerät die Kopie der Originalrechnung bzw. der Kassenbeleg, den der Händler ausgestellt hat, vorgelegt wird. Liegt ein Garantiefall vor, wird das Produkt grundsätzlich repariert oder ersetzt.
2. Falls das Produkt verändert oder angepasst werden muss, um den geltenden nationalen oder örtlichen technischen oder sicherheitstechnischen Anforderungen des Landes zu
entsprechen, das nicht das Land ist, für das das Produkt ursprünglich konzipiert und hergestellt worden ist, gilt das nicht als Material- oder Herstellungsfehler. Die Garantie umfasst im übrigen nicht die Vornahme solcher Veränderungen oder Anpassungen unabhängig davon, ob diese ordnungsgemäß durchgeführt worden sind oder nicht. Die Firma BEHRINGER übernimmt im Rahmen dieser Garantie für derartige Veränderungen auch keine Kosten.
3. Die Garantie berechtigt nicht zur kostenlosen Inspektion oder Wartung bzw. zur Reparatur des Gerätes, insbesondere wenn die Defekte auf unsachgemäße Benutzung zurückzuführen sind. Ebenfalls nicht vom Garantieanspruch erfasst sind Defekte an Verschleißteilen, die auf normalen Verschleiß zurückzuführen sind. Verschleißteile sind insbesondere Fader, Crossfader, Potentiometer, Schalter/Tasten, Röhren, Gitarrensaiten, Leuchtmittel und ähnliche Teile.
4. Auf dem Garantiewege nicht behoben werden des weiteren Schäden an dem Gerät, die verursacht worden sind durch:
V
unsachgemäße Benutzung oder Fehlgebrauch des Gerätes für einen anderen als seinen normalen Zweck unter Nichtbe­achtung der Bedienungs- und Wartungsanleitungen der Fir­ma BEHRINGER;
V
den Anschluss oder Gebrauch des Produktes in einer Wei­se, die den geltenden technischen oder sicherheits­technischen Anforderungen in dem Land, in dem das Gerät gebraucht wird, nicht entspricht;
V
Schäden , die durch höhere Gewalt oder andere von der Firma BEHRINGER nicht zu vertretende Ursachen bedingt sind.
5. Die Garantieberechtigung erlischt, wenn das Produkt durch eine nicht autorisierte Werkstatt oder durch den Kunden selbst repariert bzw. geöffnet wurde.
6. Sollte bei Überprüfung des Gerätes durch die Firma BEHRINGER festgestellt werden, dass der vorliegende Schaden nicht zur Geltendmachung von Garantieansprüchen berechtigt, sind die Kosten der Überprüfungsleistung durch die Firma BEHRINGER vom Kunden zu tragen.
7. Produkte ohne Garantieberechtigung werden nur gegen Kostenübernahme durch den Käufer repariert. Bei fehlender Garantieberechtigung wird die Firma BEHRINGER den Käufer über die fehlende Garantieberechtigung informieren. Wird auf diese Mitteilung innerhalb von 6 Wochen kein schriftlicher Reparaturauftrag gegen Übernahmen der Kosten erteilt, so wird die Firma BEHRINGER das übersandte Gerät an den Käufer zurücksenden. Die Kosten für Fracht und Verpackung werden dabei gesondert in Rechnung gestellt und per Nachnahme erhoben. Wird ein Reparaturauftrag gegen Kostenübernahme erteilt, so werden die Kosten für Fracht und Verpackung zusätzlich, ebenfalls gesondert, in Rechnung gestellt.
§ 6 ÜBERTRAGUNG DER GARANTIE
Die Garantie wird ausschließlich für den ursprünglichen Käufer (Kunde des Vertragshändlers) geleistet und ist nicht übertragbar. Außer der Firma BEHRINGER ist kein Dritter (Händler etc.) berechtigt, Garantieversprechen für die Firma BEHRINGER abzugeben.
§ 7 SCHADENERSATZANSPRÜCHE
Wegen Schlechtleistung der Garantie stehen dem Käufer keine Schadensersatzansprüche zu, insbesondere auch nicht wegen Folgeschäden. Die Haftung der Firma BEHRINGER beschränkt sich in allen Fällen auf den Warenwert des Produktes.
* Nähere Informationen erhalten EU-Kunden beim BEHRINGER Support Deutschland.
Technische Änderungen und Änderungen im Erscheinungsbild vorbehalten. Alle Angaben entsprechen dem Stand bei Drucklegung. Die hier abgebildeten oder erwähnten Namen anderer Firmen, Institutionen oder Publikationen und deren jeweilige Logos sind eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Inhaber. Ihre Verwendung stellt in keiner Form eine Beanspruchung des jeweiligen Warenzeichens oder das Bestehen einer Verbindung zwischen den Warenzeicheninhabern und BEHRINGER® dar. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der enthaltenen Beschreibungen, Abbildungen und Angaben übernimmt BEHRINGER® keinerlei Gewähr. Abgebildete Farben und Spezifikationen können geringfügig vom Produkt abweichen. BEHRINGER®-Produkte sind nur über autorisierte Händler erhältlich. Distributoren und Händler sind keine Handlungsbevollmächtigten von BEHRINGER® und haben keinerlei Befugnis, BEHRINGER® in irgendeiner Weise, sei es ausdrücklich oder durch schlüssiges Handeln, rechtlich zu binden. Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, und jede Wiedergabe der Abbildungen, auch in verändertem Zustand, ist nur mit schriftlicher Zustimmung der Firma BEHRINGER Spezielle Studiotechnik GmbH gestattet. BEHRINGER ist ein eingetragenes Warenzeichen.
ALLE RECHTE VORBEHALTEN. © 2006 BEHRINGER Spezielle Studiotechnik GmbH.
Hanns-Martin-Schleyer-Str. 36-38,47877 Willich-Münchheide II, Deutschland.
8
Tel. +49 2154 9206 0, Fax +49 2154 9206 4903
8. GARANTIE
Loading...