Behringer B2092A User Manual [de]

Bedienungsanleitung
Version 1.2 September 2006
TRUTH B2092A
TRUTH B2092A
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG: Um eine Gefährdung durch Stromschlag auszu-
schließen, darf die Geräteabdeckung bzw. Geräterückwand nicht abgenommen werden. Im Innern des Geräts befinden sich keine vom Benutzer reparierbaren Teile. Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Personal ausgeführt werden.
WARNUNG: Um eine Gefährdung durch Feuer bzw. Stromschlag
auszuschließen, darf dieses Gerät weder Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden noch sollten Spritzwasser oder tropfende Flüssigkeiten in das Gerät gelangen können. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, wie z. B. Vasen, auf das Gerät.
Dieses Symbol verweist auf das Vorhandensein einer nicht isolierten und gefährlichen Spannung im Innern des Gehäuses und auf eine Gefährdung durch Stromschlag.
Dieses Symbol verweist auf wichtige Bedienungs­und Wartungshinweise in der Begleitdokumen­tation. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung.
SICHERHEITSHINWEISE IM EINZELNEN:
1) Lesen Sie diese Hinweise.
2) Bewahren Sie diese Hinweise auf.
3) Beachten Sie alle Warnhinweise.
4) Befolgen Sie alle Bedienungshinweise.
5) Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6) Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen Tuch.
7) Blockieren Sie nicht die Belüftungsschlitze. Beachten Sie beim Einbau des Gerätes die Herstellerhinweise.
8) Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärme­quellen auf. Solche Wärmequellen sind z. B. Heizkörper, Herde oder andere Wärme erzeugende Geräte (auch Verstärker).
9) Entfernen Sie in keinem Fall die Sicherheitsvorrichtung von Zweipol- oder geerdeten Steckern. Ein Zweipol­stecker hat zwei unterschiedlich breite Steckkontakte. Ein geerdeter Stecker hat zwei Steckkontakte und einen dritten Erdungskontakt. Der breitere Steckkontakt oder der zusätzliche Erdungskontakt dient Ihrer Sicherheit. Falls das mitgelieferte Steckerformat nicht zu Ihrer Steckdose passt, wenden Sie sich bitte an einen Elektriker, damit die Steckdose entsprechend ausge­tauscht wird.
10) Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es vor Tritten und scharfen Kanten geschützt ist und nicht beschädigt werden kann. Achten Sie bitte insbesondere im Bereich der Stecker, Verlängerungskabel und an der Stelle, an der das Netzkabel das Gerät verlässt, auf ausreichenden Schutz.
11) Verwenden Sie nur Zusatzgeräte/Zubehörteile, die laut Hersteller geeignet sind.
12) Verwenden Sie nur Wagen, Standvorrichtungen, Stative, Halter oder Tische, die vom Hersteller benannt oder im Lieferumfang des Geräts enthalten sind. Falls Sie einen Wagen benutzen, seien Sie vorsichtig beim Bewegen der Wagen-Gerätkombination, um Verletzungen durch Stolpern zu vermeiden.
13) Ziehen Sie den Netzstecker bei Gewitter oder wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
14) Lassen Sie alle Wartungsarbeiten nur von quali­fiziertem Service-Personal ausführen. Eine Wartung ist notwendig, wenn das Gerät in irgendeiner Weise beschädigt wurde (z. B. Beschädigung des Netzkabels oder Steckers), Gegenstände oder Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangt sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder auf den Boden gefallen ist.
15) ACHTUNG! Die Service-Hinweise sind nur durch qualifiziertes Personal zu befolgen. Um eine Gefährdung durch Stromschlag zu vermeiden, führen Sie bitte keinerlei Reparaturen an dem Gerät durch, die nicht in der Bedienungsanleitung beschrieben sind. Reparaturen sind nur von qualifiziertem Fachpersonal durchzuführen.
2
TRUTH B2092A
TRUTH
Aktiver Studio-Subwoofer mit 360-Watt-Endstufe für Mono-, Stereo- und Surround­Anwendungen
B2092A
s 360-Watt-Hochleistungsverstärker für eine extreme Dynamik und lineare Basswiedergabe bis 32 Hz
s Zwei langhubige 8"-Lautsprecher mit verwindungssteifen Aluminium-Druckgusskörben sorgen für minimale
Verzerrungen selbst bei höchsten Lautstärken
s Getrennte Links-, Mitte- und Rechts-Ein- und Ausgänge auf XLR-Basis für sämtliche Stereo- und Surround-
Anwendungen
s Unglaubliche Tiefbasserweitung für die BEHRINGER TRUTH-Studiomonitore oder jedes andere professionelle
Monitorsystem
s Innovatives Bandpass-Gehäusedesign für exzellente Dynamik und Linearität
s Aktive Frequenzweichen sorgen für minimale Phasenverschiebung und eine präzise Trennung der Frequenz-
bänder bei 80 Hz
s Überlast-Schutzschaltung garantiert einen optimalen Schutz der Lautsprecher
s Phase- und Room Compensation-Schalter ermöglichen eine flexible Anpassung an praktisch jede akustische
Umgebung
s Fußschalteranschluss für fernsteuerbaren A/B-Vergleich (Fußschalter nicht im Lieferumfang enthalten)
s Qualitäts-Ringkerntransformator mit hohen Leistungsreserven und geringsten Störeinstreuungen
s Hochwertige Bauteile und eine extrem robuste Konstruktion garantieren lange Lebensdauer
s Entwickelt von BEHRINGER Deutschland
3
TRUTH B2092A
VORWORT
Lieber Kunde,
willkommen im Team der BEHRINGER-Anwender und herzlichen Dank für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses Studio-Subwoofers ent­gegengebracht haben.
Es ist eine meiner schönsten Aufgaben, dieses Vorwort für Sie zu schreiben, da unsere Ingenieure nach mehr­monatiger harter Arbeit ein hochgestecktes Ziel erreicht haben: Einen kompakten Subwoofer zu präsentieren, der mit enorm hohem Schall-
druck und definierter Wiedergabe der tiefsten Frequenzen jedes Lautsprechersystem perfekt ergänzt. Die Aufgabe, unsere TRUTH B2092A zu kreieren, bedeutete dabei natürlich eine große Verantwortung. Bei der Entwicklung standen immer Sie, der anspruchsvolle Anwender und Musiker, im Vordergrund. Diesem Anspruch gerecht zu werden, hat uns viel Mühe und Nachtarbeit gekostet, aber auch viel Spaß bereitet. Eine solche Entwicklung bringt immer sehr viele Menschen zusammen. Wie schön ist es dann, wenn alle Beteiligten stolz auf das Ergebnis sein können.
Sie an unserer Freude teilhaben zu lassen, ist unsere Philo­sophie. Denn Sie sind der wichtigste Teil unseres Teams. Durch Ihre kompetenten Anregungen und Produktvorschläge haben Sie unsere Firma mitgestaltet und zum Erfolg geführt. Dafür garantieren wir Ihnen kompromisslose Qualität, hervorragende klangliche und technische Eigenschaften und einen extrem günstigen Preis. All dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Kreativität maximal zu entfalten, ohne dass Ihnen der Preis im Wege steht.
Wir werden oft gefragt, wie wir es schaffen, Geräte dieser Qualität zu solch unglaublich günstigen Preisen herstellen zu können. Die Antwort ist sehr einfach: Sie machen es möglich! Viele zufriedene Kunden bedeuten große Stückzahlen. Große Stückzahlen bedeuten für uns günstigere Einkaufskonditionen für Bauteile etc. Ist es dann nicht fair, diesen Preisvorteil an Sie weiterzugeben? Denn wir wissen, dass Ihr Erfolg auch unser Erfolg ist!
Ich möchte mich gerne bei allen bedanken, die die TRUTH erst möglich gemacht haben. Alle haben ihren persönlichen Beitrag geleistet, angefangen bei den Entwicklern über die vielen anderen Mitarbeiter in unserer Firma bis zu Ihnen, dem BEHRINGER­Anwender.
Freunde, es hat sich gelohnt!
Herzlichen Dank,
INHALTSVERZEICHNIS
1. EINFÜHRUNG ..............................................................4
1.1 Bevor Sie beginnen ........................................................ 5
1.1.1 Auslieferung ......................................................... 5
1.1.2 Inbetriebnahme ..................................................... 5
1.1.3 Online-Registrierung ............................................ 5
2. BEDIENUNGSELEMENTE UND ANSCHLÜSSE ........... 5
3. ANWENDUNGEN ........................................................ 6
3.1 Anschluss ...................................................................... 6
3.1.1 Stereo-Aufbau mit Subwoofer ............................ 6
3.1.2 Aufbau in Mehrkanal-Surround ........................... 7
3.2 Eingangspegel einstellen ................................................ 7
3.3 Die richtige Aufstellung ................................................... 7
3.3.1 Einstellung der Room Compensation ................... 8
3.3.2 Einstellung der Phase ........................................... 8
4. AUDIOVERBINDUNGEN .............................................. 8
5. TECHNISCHE DATEN .................................................. 9
6. GARANTIE ................................................................10
1. EINFÜHRUNG
Herzlichen Glückwunsch! Mit dem Kauf der TRUTH B2092A haben Sie einen klangstarken, aktiven Subwoofer erworben, der den Übertragungsbereich Ihres Stereo- oder Surround-Systems effektiv erweitert. Sie besitzen nun ein Werkzeug, das ihre Musik mit einer ausgezeichneten Darstellung auch der tiefsten Bässe wiedergibt.
Die TRUTH B2092A ist ein kompakter Subwoofer, der Bass­frequenzen bis 32 Hz wiedergibt. Das Bandpass-Gehäusedesign mit zwei langhubigen 8"-Lautsprechern sorgt für höchste Pegel bei geringsten nichtlinearen Verzerrungen. Die integrierte Elektronik umfasst aktive Frequenzweichen, eine Überlast­Schutzschaltung und einen kraftvollen 360-Watt-Verstärker, der eine klar definierte Basswiedergabe auch bei hohen Lautstärken liefert. Die B2092A besitzt 3 Signalein- und Ausgänge (Links/ Center/Rechts) sowie einen getrennten Subwoofer-Eingang. Diese sorgen für flexible Anschlussmöglichkeiten an bestehende Monitorsysteme, egal ob in Stereo oder Surround. Die Eingangs­empfindlichkeit ist regelbar; und mit einer mehrstufig schaltbaren Raum- und Phasenkompensation können Sie die B2092A optimal an die Hauptlautsprecher und an die akustische Umgebung anpassen.
+ Die folgende Anleitung soll Sie zuerst mit den
Bedienungselementen des Geräts vertraut machen, damit Sie alle Funktionen kennen lernen. Nachdem Sie die Anleitung sorgfältig gelesen haben, bewahren Sie sie bitte auf, um bei Bedarf immer wieder nachlesen zu können.
Uli Behringer
4
ACHTUNG!
+ Die TRUTH ist in der Lage, extreme Lautstärken zu
produzieren. Beachten Sie bitte, dass ein hoher Schalldruck das Gehör nicht nur schnell ermüdet, sondern auch permanent schädigen kann. Achten Sie stets auf eine angemessene Lautstärke.
1. EINFÜHRUNG
TRUTH B2092A
1.1 Bevor Sie beginnen
1.1.1 Auslieferung
Die TRUTH wurde im Werk sorgfältig verpackt, um einen sicheren Transport zu gewährleisten. Weist der Karton trotzdem Beschädigungen auf, überprüfen Sie das Gerät bitte sofort auf äußere Schäden.
+ Schicken Sie das Gerät bei eventuellen Beschä-
digungen NICHT an uns zurück, sondern benach­richtigen Sie unbedingt zuerst den Händler und das Transportunternehmen, da sonst jeglicher Schaden­ersatzanspruch erlöschen kann.
+ Um einen optimalen Schutz Ihrer TRUTH während
des Transports zu gewährleisten, empfehlen wir die Verwendung eines Koffers.
+ Verwenden Sie bitte immer die Originalverpackung,
um Schäden bei Lagerung oder Versand zu vermeiden.
+ Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem
Gerät oder den Verpackungsmaterialien hantieren.
+ Bitte entsorgen Sie alle Verpackungsmaterialien
umweltgerecht.
1.1.2 Inbetriebnahme
Die TRUTH benötigt zur Aufstellung eine ebene, stabile Unterlage. Sorgen Sie für eine ausreichende Luftzufuhr und stellen Sie die TRUTH z. B. nicht auf eine Endstufe, um eine Überhitzung des Geräts zu vermeiden.
1.1.3 Online-Registrierung
Registrieren Sie bitte Ihr neues BEHRINGER-Gerät möglichst direkt nach dem Kauf unter www.behringer.com (bzw. www.behringer.de) im Internet und lesen Sie bitte die Garantiebedingungen aufmerksam.
Sollte Ihr BEHRINGER-Produkt einmal defekt sein, möchten wir, dass es schnellstmöglich repariert wird. Bitte wenden Sie sich direkt an den BEHRINGER-Händler, bei dem Sie Ihr Gerät gekauft haben. Falls Ihr BEHRINGER-Händler nicht in der Nähe ist, können Sie sich auch direkt an eine unserer Niederlassungen wenden. Eine Liste mit Kontaktadressen unserer BEHRINGER-Nieder­lassungen finden Sie in der Originalverpackung ihres Geräts (Global Contact Information/European Contact Information). Sollte dort für Ihr Land keine Kontaktadresse verzeichnet sein, wenden Sie sich bitte an den nächstgelegenen Distributor. Im Support­Bereich unserer Website www.behringer.com finden Sie die entsprechenden Kontaktadressen.
Ist Ihr Gerät mit Kaufdatum bei uns registriert, erleichtert dies die Abwicklung im Garantiefall erheblich.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
2. BEDIENUNGSELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
+ Bevor Sie das Gerät mit dem Stromnetz verbinden,
überprüfen Sie bitte sorgfältig, ob es auf die richtige Versorgungsspannung eingestellt ist!
Der Sicherungshalter an der Netzanschlussbuchse weist drei dreieckige Markierungen auf. Zwei dieser Dreiecke stehen sich gegenüber. Ihr Gerät ist auf die neben diesen Markierungen stehende Betriebsspannung eingestellt und kann durch eine 180°­Drehung des Sicherungshalters umgestellt werden. ACHTUNG:
Dies gilt nicht für Exportmodelle, die z. B. nur für eine Netzspannung von 120 V konzipiert wurden!
+ Wenn Sie das Gerät auf eine andere Netzspannung
einstellen, müssen Sie eine andere Sicherung einsetzen. Den richtigen Wert finden Sie im Kapitel TECHNISCHE DATEN.
+ Defekte Sicherungen müssen unbedingt durch
Sicherungen mit dem korrekten Wert ersetzt werden! Den richtigen Wert finden Sie im Kapitel TECHNISCHE DATEN.
Die Netzverbindung erfolgt über das mitgelieferte Netzkabel mit Kaltgeräteanschluss. Sie entspricht den erforderlichen Sicherheitsbestimmungen.
+ Beachten Sie bitte, dass alle Geräte unbedingt
geerdet sein müssen. Zu Ihrem eigenen Schutz sollten Sie in keinem Fall die Erdung der Geräte bzw. der Netzkabel entfernen oder unwirksam machen. Das Gerät muss jederzeit mit intaktem Schutzleiter an das Stromnetz angeschlossen sein.
+ Wichtiger Hinweis für die Installation: Im Bereich
von starken Rundfunksendern und Hochfrequenz­quellen kann es zu einer Beeinträchtigung der Tonqualität kommen. Erhöhen Sie den Abstand zwischen Sender und dem Gerät und verwenden Sie geschirmte Kabel an allen Anschlüssen.
Abb. 2.1: Die Bedienungselemente auf der Rückseite
Die LIMIT-LED leuchtet auf, sobald eine der eingebauten Schutzvorrichtungen aktiv wird. Wird die TRUTH mittels eines Fußschalters stumm geschaltet (Mute), leuchtet diese LED permanent.
POWER. Diese LED zeigt an, dass der Lautsprecher eingeschaltet ist.
Mit dem PHASE-Schalter lässt sich die Phasenlage (0°/-90°/-180°/-270°) der B2092A in Bezug auf die Haupt­lautsprecher verändern (siehe auch Kapitel 3.3.2).
ROOM COMPENSATION (Funktion zum Ausgleichen von Raumeinflüssen). Mit Hilfe dieses Schalters können Sie die TRUTH für jeden Aufstellungsort optimieren (Kap. 3.3.1).
Mit dem INPUT TRIM-Regler stellen Sie die Eingangs­empfindlichkeit ein.
2. BEDIENUNGSELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
5
TRUTH B2092A
Abb. 2.2: Das Anschlussfeld der B2092A
LEFT IN und RIGHT IN. Dies sind die symmetrischen
Eingänge der TRUTH, die als XLR-Buchsen ausgeführt sind. Verbinden Sie diese mit den Ausgängen Ihres Mischpults oder Vorverstärkers (siehe Kapitel 3.1).
LEFT OUT und RIGHT OUT. Diese Ausgänge geben die Signale für den linken bzw. rechten Hauptlautsprecher aus. Der Signalabgriff erfolgt hinter der Frequenzweiche, also ohne den für den Subwoofer verwendeten Bassanteil. Schließen Sie hier Ihre aktiven Hauptlautsprecher, bzw. bei passiven Lautsprechern, die Eingänge des Verstärkers an.
CENTER IN. Schließen Sie hier den Center-Ausgang Ihres Surround-Dekoders bzw. Vorverstärkers an.
CENTER OUT. Dieser Ausgang liefert das Signal für den Center-Lautsprecher eines Surround-Systems. Wenn der SUB-Eingang belegt ist, gibt dieser Ausgang auch Anteile des SUB-Signals oberhalb von 80 Hz wieder.
Verbinden Sie den unverstärkten Subwoofer- oder LFE­Ausgang Ihres Surround-Dekoders/Vorverstärkers mit dem SUB IN. Frequenzen oberhalb von 80 Hz werden vom CENTER-Ausgang wiedergegeben, während die B2092A Frequenzen unter 80 Hz wiedergibt.
REMOTE CONTROL. Mit einem Fußschalter lässt sich die B2092A deaktivieren. Damit können Sie einen A/B-Vergleich mit und ohne Subwoofer anstellen. Ist die B2092A deaktiviert, wird auch die Frequenzweiche umgangen, so dass die Haupt­lautsprecher den gesamten Frequenzumfang wiedergeben.
Mit dem POWER-Schalter nehmen Sie die TRUTH in Betrieb. Der POWER-Schalter sollte sich in der Stellung Aus befinden, wenn Sie die Verbindung zum Stromnetz herstellen.
+ Beachten Sie bitte: Der POWER-Schalter trennt das
Gerät beim Ausschalten nicht vollständig vom Stromnetz. Um das Gerät vom Netz zu trennen, ziehen Sie bitte den Netz- oder den Gerätestecker. Ziehen Sie das Kabel aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
3. ANWENDUNGEN
3.1 Anschluss
Schließen Sie die TRUTH mit dem mitgelieferten Netzkabel an das Stromnetz an. Um Brummschleifen zu vermeiden, sollten Sie alle Lautsprecher und das Mischpult aus ein und derselben Steckdose speisen. Verbinden Sie das Lautsprechersystem mit den Monitor/ Control Room-Ausgängen Ihres Mischpults. Auf diese Weise können Sie die Abhörlautstärke unabhängig von der Lautstärke der Mischpultsumme regeln. Die B2092A ist ein aktiver Laut­sprecher. Deshalb benötigen Sie keine Lautsprecherkabel, sondern handelsübliche XLR-Mikrofonkabel (zweiadrig abgeschirmt).
+ Schalten Sie Signalquellen stumm, bevor Sie die
TRUTH zum ersten Mal einschalten.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre B2092A in ein Laut­sprechersystem einzubinden. Einige Beispiele werden hier gezeigt:
3.1.1 Stereo-Aufbau mit Subwoofer
+ Schalten Sie die TRUTH und das zugehörige Laut-
sprechersystem immer als letztes Gerät ein und als erstes Gerät wieder aus. Dadurch vermeiden Sie laute Knackgeräusche beim Ein- und Aus­schalten von anderen Geräten in Ihrem Studio.
Die Netzverbindung erfolgt über eine IEC-Kaltgerätebuchse. Ein passendes Netzkabel gehört zum Lieferumfang.
SICHERUNGSHALTER/SPANNUNGSWAHL. Bevor Sie das Gerät mit dem Netz verbinden, überprüfen Sie bitte, ob die Spannungsanzeige mit Ihrer lokalen Netzspannung übereinstimmt. Beim Ersetzen der Sicherung sollten Sie unbedingt den gleichen Typ verwenden. Bei manchen Geräten kann der Sicherungshalter in zwei Positionen eingesetzt werden, um zwischen 230 V und 120 V umzuschalten. Beachten Sie bitte: Wenn Sie ein Gerät außerhalb Europas auf 120 V betreiben wollen, muss ein größerer Sicherungswert eingesetzt werden.
6
3. ANWENDUNGEN
Abb 3.1: Verwendung in einem Stereosystem
Verbinden Sie die Mischpultausgänge mit den LEFT- und RIGHT­Eingängen . Wenn Sie als Hauptlautsprecher aktive Monitore verwenden (z. B. die B2030A oder B2031A), schließen Sie den linken Lautsprecher an die LEFT OUT-, den rechten an die RIGHT OUT-Buchse an. Bei passiven Lautsprechern verbinden Sie LEFT OUT und RIGHT OUT mit den Eingängen des Verstärkers.
TRUTH B2092A
Die B2092A trennt die Bassanteile des Audiosignals für den Subwoofer ab und leitet die Frequenzen oberhalb von 80 Hz an die Ausgänge für die Hauptlautsprecher weiter.
3.1.2 Aufbau in Mehrkanal-Surround
Verbinden Sie den Ausgang des linken Frontkanals mit der LEFT IN-Buchse der B2092A und den Ausgang des rechten Frontkanals mit dem RIGHT IN. Verbinden Sie den Ausgang des Center-Kanals mit dem CENTER IN. Falls die Surround-Mischung über keinen getrennten Subwoofer-Kanal verfügt, wird dieser aus den Tieftonanteilen der Kanäle Links, Center und Rechts gebildet.
Schließen Sie nun den linken (aktiven) Frontlautsprecher am LEFT OUT an. Verbinden Sie den CENTER OUT mit der Center­Box und den RIGHT OUT mit dem rechten Lautsprecher. Alle weiteren Surround-Lautsprecher (Left Surround = LS, Right Surround = RS) werden direkt mit den entsprechenden Ausgängen des Wiedergabesystems verbunden.
Wenn Sie passive Lautsprecher einsetzen möchten, verbinden Sie die einzelnen Surround-Kanäle des Wiedergabesystems mit den Verstärkereingängen der dazugehörigen Surround­Lautsprecher.
3.2 Eingangspegel einstellen
Ist das Lautsprechersystem richtig verkabelt und eingeschaltet, können Sie nun die Control Room-Ausgänge Ihres Mischpults bzw. den Lautstärkeregler des Dekoders aufziehen. Haben Sie eine Signalquelle angeschlossen, hören Sie nun die ersten Töne aus Ihrer TRUTH. Um einen ausgewogenen Klang zu erhalten, müssen Sie noch die Eingangsempfindlichkeit des Subwoofers einstellen. Der INPUT TRIM-Regler ist werkseitig auf 0 dB eingestellt. Zur Anpassung des Pegels an die Hauptlautsprecher ist dieser Regler von -6 dB bis +6 dB einstellbar.
Die LIMIT-LED leuchtet auf, sobald durch Überlastung eine der internen Schutzvorrichtungen anspricht. Sie beschädigen die TRUTH übrigens nicht, wenn im Betrieb die LIMIT-LED bei Signalspitzen kurzzeitig aufleuchtet. Sie sollten jedoch vermeiden, dass sie dauerhaft leuchtet, weil dann in absehbarer Zeit die thermische Sicherung aktiviert und der interne Verstärker zeitweise abgeschaltet wird. Dies ist ein sicheres Zeichen dafür, dass Sie die TRUTH überlasten. In diesem Fall sollten Sie den Eingangspegel entweder an Ihrem Pult oder über den INPUT TRIM­Regler reduzieren.
Abb. 3.2: Verkabelungsbeispiel für ein Surround-System
Surround-System mit Dekoder:
Wenn Sie die B2092A in ein 5.1-Lautsprechersystem einbinden möchten, das mit einem Surround-Dekoder (DTS® oder Dolby Digital®) arbeitet, schließen Sie den LFE-Ausgang des Dekoders am SUB-Eingang der TRUTH an. Die Signale eines LFE-Kanals (LFE = Low Frequency Effect oder Low Frequency Enhanced) können Frequenzen bis 120 Hz beinhalten. Da die B2092A aber Signale oberhalb von 80 Hz nicht wiedergibt, werden diese an den CENTER-Ausgang weitergeleitet und vom Center­Lautsprecher wiedergegeben. Auf diese Weise gehen wichtige Signalanteile in diesem Bereich nicht verloren. Das ist gerade bei der Verwendung als Studiomonitor von großer Bedeutung, da so auch unerwünschte Nebengeräusche und Verzerrungen in diesem Bereich kontrolliert werden können. Verkabeln Sie die übrigen Aktivlautsprecher wie in der Abbildung gezeigt.
Diskret aufgebautes Surround-System:
Sie können auch ohne einen Surround-Dekoder ein Surround­System aufbauen, beispielsweise als Mehrkanal-Monitorsystem im Tonstudio oder für spezielle Surround-Installationen. Die Wiedergabe der Surround-Kanäle erfolgt über die einzelnen Ausgänge eines Mischpults, eines Surround-Monitor-Controllers oder über die getrennt aufgenommenen Kanäle einer Mehrspur­maschine.
+ Die TRUTH ist in der Lage, extreme Lautstärken zu
produzieren. Mischen Sie immer mit möglichst geringer Lautstärke, da hohe Lautstärken das Gehör nicht nur schnell ermüden, sondern auch permanent schädigen können.
3.3 Die richtige Aufstellung
Tiefe Frequenzen sind aufgrund Ihrer langen Wellenlängen und ungerichteten (kugelförmigen) Ausbreitung als Schallquelle nicht ortbar. Daraus wird oft der falsche Schluss gezogen, dass es letztlich egal ist, wo ein Subwoofer platziert wird. Dies ist aber nicht der Fall. Die Aufstellung des Subwoofers in einem Raum hat einen wesentlichen Einfluss auf den Klang des Lautsprechers. Sogar kleine Änderungen bei der Aufstellung können bereits große Unterschiede machen.
Jeder Raum verfügt über eine Raumakustik, die je nach Raumvolumen, Längenverhältnis der Wände und Decke zueinander unterschiedlich ist. Auch das Material und die Beschaffenheit der Oberflächen spielt eine große Rolle. Aus diesen Einflussgrößen resultieren bestimmte akustische Eigenschaften, die es zu berücksichtigen gilt.
Zwischen parallelen Wänden eines Raumes entstehen bei bestimmten Frequenzen stehende Wellen. Die Frequenzen dieser stehenden Wellen entsprechen den Eigenresonanzen des Raumes, die von seinen Abmessungen bestimmt werden. Wird die Eigenresonanz des Raumes durch den Subwoofer angeregt, ist diese Frequenz an einigen Stellen des Raumes besonders laut und an anderen Stellen nicht zu hören  verursacht durch ortsfeste Anhebungen und Auslöschungen. Bei tiefen Frequenzen ist dieses Phänomen besonders störend. Wir empfehlen Ihnen, zunächst ohne Korrekturen die Position zu
3. ANWENDUNGEN
7
TRUTH B2092A
finden, in der der Subwoofer die besten Resultate erzielt, um erst danach mit Hilfe der Schalter die nötige Feinabstimmung vorzunehmen. Stellen Sie also die Schalter zunächst in die mit TYPICAL gekennzeichnete neutrale Position, also den PHASE­Schalter auf 0° und den ROOM COMPENSATION-Schalter auf 0 dB.
Beginnen Sie die Aufstellung damit, dass Sie den Subwoofer etwas neben der Stereomitte des Lautsprechersystems platzieren. Ist der Frequenzgang unausgewogen, bewegen Sie ihn weiter nach links oder rechts, so dass verschiedene Raummoden angeregt werden. Experimentieren Sie auch mit dem Abstand zur Wand und zu den Raumecken. Wenn Sie den Subwoofer in eine Ecke stellen, wird der Basspegel angehoben, was die Gesamtabstimmung verändert. Achten Sie bei der Aufstellung darauf, dass die Öffnungen in der Rückwand der TRUTH nicht verdeckt werden.
Die Stereo-/Frontlautsprecher sollten symmetrisch im gleichen Abstand zum Abhörplatz aufgestellt werden. Eine korrekte Aufstellung von Nahfeldmonitoren wird in der Bedienungs­anleitung der TRUTH B2030A/B2031A und im Handbuch der TRUTH B2030P/B2031P ausführlich beschrieben.
3.3.1 Einstellung der Room Compensation
Geben Sie den Sinuston gleichzeitig auf den Subwoofer und auf die Frontlautsprecher. Stellen Sie den PHASE-Schalter in die Position, in der der Ton mit der höchsten Lautstärke wieder­gegeben wird.
Wenn Sie mit dem DEQ2496 arbeiten, stellen Sie das Mess­mikrofon am Hörplatz in Ohrhöhe auf. Geben Sie ein Rosa Rauschen auf die Lautsprecher. Achten Sie bei der Frequenz­anzeige auf den 80 Hz-Bereich. Weist dieser Bereich eine Senke auf, stellen Sie den PHASE-Schalter in die Position, die einen geraden Frequenzverlauf zur Folge hat, wie in Abbildung 3.4, linke Grafik, gezeigt.
4. AUDIOVERBINDUNGEN
Die Audioanschlüsse der TRUTH B2092A sind elektronisch symmetriert ausgeführt, um Störgeräusche zu vermeiden.
Sie können auch unsymmetrisch beschaltete Geräte an die symmetrischen Eingänge anschließen. Verwenden Sie dazu entweder unsymmetrische XLR-Stecker oder verbinden Sie Pin 1 mit Pin 3.
+ Die Installation und Bedienung des Gerätes darf nur
von sachverständigen Personen durchgeführt werden. Achten Sie immer auf eine ausreichende Erdung der handhabenden Person(en) während und nach der Installation, da elektrostatische Entladungen o. ä. die Betriebseigenschaften beeinträchtigen können.
Abb. 3.3: Room Compensation
Nachdem Sie den optimalen Ort für Ihre TRUTH gefunden haben, können Sie nun mit Hilfe der Schalter auf der Rückseite die nötige Feinabstimmung vornehmen.
Der ROOM COMPENSATION-Schalter ermöglicht das Absenken des Bassbereichs in 2-dB-Schritten. Steht die TRUTH in der Nähe einer Wand oder in einer Raumecke, so wird der Schall von den Begrenzungsflächen reflektiert und mit dem Direktschall überlagert. Daraus resultiert eine höhere Lautstärke, die Sie mit dieser Funktion ausgleichen können.
3.3.2 Einstellung der Phase
Abb. 3.4: Auswirkung von Phasenunterschieden auf den
Frequenzgang
Bei der Aufstellung der B2092A kann eine Abweichung der Phasenlage zwischen den Signalen des Subwoofers und der Hauptlautsprecher auftreten. Diese Abweichung (Phasen­differenz) macht sich im Klang deutlich bemerkbar. Eine unkorrekte Phasenlage verursacht eine Senke im Übergangsbereich der Frequenzweiche. Phasendifferenzen entstehen, wenn der Sub­woofer einen anderen Abstand  und damit eine andere Lauf­zeit  zum Hörplatz hat als die Hauptmonitore. Dies lässt sich nicht immer vermeiden. Mit der PHASE-Funktion ist die TRUTH in der Lage, eine Phasenanpassung auf elektronischem Wege vor­zunehmen. Die Abbildung 3.5 zeigt die möglichen Auswirkungen von Phasendifferenzen auf den Frequenzverlauf.
Für einen optimalen Systemabgleich empfehlen wir die Verwendung eines Real Time Analyzers, z. B. den BEHRINGER ULTRACURVE PRO DEQ2496 in Verbindung mit dem Mess­mikrofon ECM8000. Falls solches Equipment nicht zur Verfügung steht, können Sie eine Anpassung mit Hilfe eines 80-Hz-Sinustons vornehmen:
Abb. 4.1: XLR-Verbindungen
Abb. 4.2: 6,3 mm-Monoklinkenstecker für den Fußtaster
8
4. AUDIOVERBINDUNGEN
5. TECHNISCHE DATEN
AUDIOEINGÄNGE
Eingänge Links, Center, Rechts, Sub Anschluss XLR, servo-symmetriert TRIM Regelbereich ±6 dB Eingangswiderstand 10 kW (symmetrisch)
AUDIOAUSGÄNGE
Ausgänge Links, Center, Rechts Anschluss XLR, symmetrisch Ausgangswiderstand 100 W
LAUTSPRECHER
2 Tieftöner Ø 210 mm (8") Nom. Impedanz 8 W
VERSTÄRKER
Leistung max. 360 Watt (63 Hz / 0,3 % THD) Rauschabstand >100 dB
WEICHE
Subsonic-Filter 33 Hz (18 dB/Oktave) Tiefpassfilter 85 Hz (24 dB/Oktave) PHASE-Schalter 0°/90°/180°/270° bei 80 Hz
SYSTEMDATEN
Frequenzgang 32 - 80 Hz (+/-3 dB) Frequenzbereich 28 - 100 Hz (-10 dB) Schalldruck max. 117 dB SPL @ 1 m
TRUTH B2092A
STROMVERSORGUNG
Netzspannung USA/Kanada
Leistungsaufnahme 5 A (bei 120 V), 3 A bei (230 V)
Sicherung 100 - 120 V~: T 6,3 A H 250 V
Netzanschluss Standard-Kaltgeräteanschluss
ABMESSUNGEN/GEWICHT
Maße (H x B x T) 620 mm x 325 mm x 582 mm Gewicht ca. 33,1 kg
120 V~, 60 Hz Europa/U.K./Australien 230 V~, 50 Hz China/Korea 220 V~, 50 Hz Japan 100 V~, 50 - 60 Hz Generelles Exportmodell 120/230 V~, 50 - 60 Hz
200 - 240 V~: T 3,15 A H 250 V
Die Fa. BEHRINGER ist stets bemüht, den höchsten Qualitätsstandard zu sichern. Erforderliche Modifikationen werden ohne vorherige Ankündigung vorgenommen. Technische Daten und Erscheinungsbild des Gerätes können daher von den genannten Angaben oder Abbildungen abweichen.
5. TECHNISCHE DATEN
9
TRUTH B2092A
6. GARANTIE
§ 1 VERHÄLTNIS ZU ANDEREN GEWÄHRLEISTUNGS­RECHTEN UND ZU NATIONALEM RECHT
1. Durch diese Garantie werden die Rechte des Käufers gegen
den Verkäufer aus dem geschlossenen Kaufvertrag nicht berührt.
2. Die vorstehenden Garantiebedingungen der Firma BEHRINGER gelten soweit sie dem jeweiligen nationalen Recht im Hinblick auf Garantiebestimmungen nicht entgegenstehen.
§ 2 ONLINE-REGISTRIERUNG
Registrieren Sie bitte Ihr neues BEHRINGER-Gerät möglichst direkt nach dem Kauf unter www.behringer.com (bzw. www.behringer.de) im Internet und lesen Sie bitte die Garantiebedingungen aufmerksam.
Ist Ihr Gerät mit Kaufdatum bei uns registriert, erleichtert dies die Abwicklung im Garantiefall erheblich.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
§ 3 GARANTIELEISTUNG
1. Die Firma BEHRINGER (BEHRINGER International GmbH einschließlich der auf der beiliegenden Seite genannten BEHRINGER Gesellschaften, ausgenommen BEHRINGER Japan) gewährt für mechanische und elektronische Bauteile des Produktes, nach Maßgabe der hier beschriebenen Bedingungen, eine Garantie von einem Jahr* gerechnet ab dem Erwerb des Produktes durch den Käufer. Treten innerhalb dieser Garantie­frist Mängel auf, die nicht auf einer der in § 5 aufgeführten Ursachen beruhen, so wird die Firma BEHRINGER nach eigenem Ermessen das Gerät entweder ersetzen oder unter Verwendung gleichwertiger neuer oder erneuerter Ersatzteile reparieren. Werden hierbei Ersatzteile verwendet, die eine Verbesserung des Gerätes bewirken, so kann die Firma BEHRINGER dem Kunden nach eigenem Ermessen die Kosten für diese in Rechnung stellen.
2. Bei berechtigten Garantieansprüchen wird das Produkt frachtfrei zurückgesandt.
3. Andere als die vorgenannten Garantieleistungen werden nicht gewährt.
§ 4 REPARATURNUMMER
1. Um die Berechtigung zur Garantiereparatur vorab überprüfen zu können, setzt die Garantieleistung voraus, dass der Käufer oder sein autorisierter Fachhändler die Firma BEHRINGER (siehe beiliegende Liste) VOR Einsendung des Gerätes zu den üblichen Geschäftszeiten anruft und über den aufgetretenen Mangel unterrichtet. Der Käufer oder sein autorisierter Fachhändler erhält dabei eine Reparaturnummer.
2. Das Gerät muss sodann zusammen mit der Reparaturnummer im Originalkarton eingesandt werden. Die Firma BEHRINGER wird Ihnen mitteilen, wohin das Gerät einzusenden ist.
3. Unfreie Sendungen werden nicht akzeptiert.
§ 5 GARANTIEBESTIMMUNGEN
1. Garantieleistungen werden nur erbracht, wenn zusammen mit dem Gerät die Kopie der Originalrechnung bzw. der Kassenbeleg, den der Händler ausgestellt hat, vorgelegt wird. Liegt ein Garantie­fall vor, wird das Produkt grundsätzlich repariert oder ersetzt.
2. Falls das Produkt verändert oder angepasst werden muss, um den geltenden nationalen oder örtlichen technischen oder sicherheitstechnischen Anforderungen des Landes zu
entsprechen, das nicht das Land ist, für das das Produkt ursprüng­lich konzipiert und hergestellt worden ist, gilt das nicht als Material­oder Herstellungsfehler. Die Garantie umfasst im übrigen nicht die Vornahme solcher Veränderungen oder Anpassungen unab­hängig davon, ob diese ordnungsgemäß durchgeführt worden sind oder nicht. Die Firma BEHRINGER übernimmt im Rahmen dieser Garantie für derartige Veränderungen auch keine Kosten.
3. Die Garantie berechtigt nicht zur kostenlosen Inspektion oder Wartung bzw. zur Reparatur des Gerätes, insbesondere wenn die Defekte auf unsachgemäße Benutzung zurück­zuführen sind. Ebenfalls nicht vom Garantieanspruch erfasst sind Defekte an Verschleißteilen, die auf normalen Verschleiß zurückzuführen sind. Verschleißteile sind insbesondere Fader, Crossfader, Potentiometer, Schalter/Tasten, Röhren, Gitarren­saiten, Leuchtmittel und ähnliche Teile.
4. Auf dem Garantiewege nicht behoben werden des weiteren Schäden an dem Gerät, die verursacht worden sind durch:
s
unsachgemäße Benutzung oder Fehlgebrauch des Gerätes für einen anderen als seinen normalen Zweck unter Nicht­beachtung der Bedienungs- und Wartungsanleitungen der Firma BEHRINGER;
s
den Anschluss oder Gebrauch des Produktes in einer Weise, die den geltenden technischen oder sicherheitstechnischen Anforderungen in dem Land, in dem das Gerät gebraucht wird, nicht entspricht;
s
Schäden, die durch höhere Gewalt oder andere von der Firma BEHRINGER nicht zu vertretende Ursachen bedingt sind.
5. Die Garantieberechtigung erlischt, wenn das Produkt durch eine nicht autorisierte Werkstatt oder durch den Kunden selbst repariert bzw. geöffnet wurde.
6. Sollte bei Überprüfung des Gerätes durch die Firma BEHRINGER festgestellt werden, dass der vorliegende Schaden nicht zur Geltendmachung von Garantieansprüchen berechtigt, sind die Kosten der Überprüfungsleistung durch die Firma BEHRINGER vom Kunden zu tragen.
7. Produkte ohne Garantieberechtigung werden nur gegen Kostenübernahme durch den Käufer repariert. Bei fehlender Garantieberechtigung wird die Firma BEHRINGER den Käufer über die fehlende Garantieberechtigung informieren. Wird auf diese Mitteilung innerhalb von 6 Wochen kein schriftlicher Reparaturauftrag gegen Übernahmen der Kosten erteilt, so wird die Firma BEHRINGER das übersandte Gerät an den Käufer zurücksenden. Die Kosten für Fracht und Verpackung werden dabei gesondert in Rechnung gestellt und per Nachnahme erhoben. Wird ein Reparaturauftrag gegen Kostenübernahme erteilt, so werden die Kosten für Fracht und Verpackung zusätzlich, ebenfalls gesondert, in Rechnung gestellt.
§ 6 ÜBERTRAGUNG DER GARANTIE
Die Garantie wird ausschließlich für den ursprünglichen Käufer (Kunde des Vertragshändlers) geleistet und ist nicht übertragbar. Außer der Firma BEHRINGER ist kein Dritter (Händler etc.) berechtigt, Garantieversprechen für die Firma BEHRINGER abzugeben.
§ 7 SCHADENERSATZANSPRÜCHE
Wegen Schlechtleistung der Garantie stehen dem Käufer keine Schadenersatzansprüche zu, insbesondere auch nicht wegen Folgeschäden. Die Haftung der Firma BEHRINGER beschränkt sich in allen Fällen auf den Warenwert des Produktes.
* Nähere Informationen erhalten EU-Kunden beim BEHRINGER Support Deutschland.
Technische Änderungen und Änderungen im Erscheinungsbild vorbehalten. Alle Angaben entsprechen dem Stand bei Drucklegung. Die hier abgebildeten oder erwähnten Namen anderer Firmen, Institutionen oder Publikationen und deren jeweilige Logos sind eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Inhaber. Ihre Verwendung stellt in keiner Form eine Beanspruchung des jeweiligen Warenzeichens oder das Bestehen einer Verbindung zwischen den Warenzeicheninhabern und BEHRINGER dar. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der enthaltenen Beschreibungen, Abbildungen und Angaben übernimmt BEHRINGER keinerlei Gewähr. Abgebildete Farben und Spezifikationen können geringfügig vom Produkt abweichen. BEHRINGER-Produkte sind nur über autorisierte Händler erhältlich. Distributoren und Händler sind keine Handlungsbevollmächtigten von BEHRINGER und haben keinerlei Befugnis, BEHRINGER in irgendeiner Weise, sei es ausdrücklich oder durch schlüssiges Handeln, rechtlich zu binden. Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, und jede Wiedergabe der Abbildungen, auch in verändertem Zustand, ist nur mit schriftlicher Zustimmung der Firma BEHRINGER International GmbH gestattet. BEHRINGER® ist ein eingetragenes Warenzeichen.
ALLE RECHTE VORBEHALTEN. © 2006 BEHRINGER International GmbH.
47877 Willich-Münchheide II, Deutschland. Tel. +49 2154 9206 0, Fax +49 2154 9206 4903
10
BEHRINGER International GmbH, Hanns-Martin-Schleyer-Str. 36-38,
6. GARANTIE
Loading...