Beem Pro Multi-Grill 3 in 1, B9.001 Instruction Manual

Kontaktgrill
Contact grill
Gril de contact
Contact-barbecue
DE
EN
Elements of Lifestyle
Bedienungsanleitung
Modell B9.001
Pro Multi-Grill 3 in 1
FR
Notice d‘utilisation
Gebruiksaanwijzing
NL
BEEM - Elements of Lifestyle
Bedienungsanleitung ...............................................................3
DE
EN
BEEM Blitz-Elektro-Erzeugnisse Manufaktur Handels-GmbH Dieselstraße 19-21 61191 Rosbach v.d.H. Germany
Internet: www.beem.de
© 2011 by BEEM GmbH
Technische Änderungen, Irrtümer bzw. Druckfehler vorbehalten. We reserve the right to make technical changes, we are not liable for any errors or printing errors.
Sous réserve de modications techniques, d‘erreurs ou de fautes de frappe.
Technische wijzigingen, vergissingen of drukfouten voorbehouden.
Instruction Manual ..................................................................35
FR
Notice d‘utilisation .................................................................67
Gebruiksaanwijzing ................................................................99
NL
3
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Inhaltsverzeichnis
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ........... 5
Urheberrecht ...........................................5
Warnhinweise ..........................................6
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Haftungsbeschränkung ...................................7
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Grundlegende Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Gefahr durch elektrischen Strom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Verbrennungsgefahr .....................................9
Aufstellen und Anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Lieferumfang und Transportinspektion ......................10
Entsorgung der Verpackung ..............................11
Anforderungen an den Aufstellort ..........................11
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Aufbau und Funktion ............................... 13
Geräteelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Vorbereitungen ....................................16
Grillplatten einsetzen/entnehmen ..........................16
Tropfschale einsetzen ...................................18
Abstand einstellen .....................................18
Deckel umklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Bedienung und Betrieb ............................. 19
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Vor dem Erstgebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Allgemeine Hinweise ...................................20
Hinweise zur Antihaftbeschichtung der Grillplatten .............20
Einsatzmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Gerät betreiben ........................................22
Nach dem Gebrauch ....................................24
4
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Reinigung und Pege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Störungsbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Störungsursachen und -behebung .........................27
Hinweise zur Lagerung/Entsorgung .................. 28
Lagerung .............................................28
Entsorgung ...........................................28
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Technische Daten ......................................28
Ersatzteile und weiteres Zubehör ..........................29
Zertizierungen ........................................29
Garantie, Service und Reparaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
EG-Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Inhaltsverzeichnis
5
Vorwort
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
mit dem Kauf dieses Kontaktgrills haben Sie sich für ein Quali­tätsprodukt entschieden, dass Sie vielseitig einsetzen können.
Lesen Sie die hier enthaltenen Informationen, damit Sie mit Ihrem Gerät schnell vertraut werden und seine Funktionen in vollem Umfang nutzen können.
Ihr Gerät dient Ihnen viele Jahre lang, wenn Sie es sachgerecht
behandeln und pegen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch.
Ihre BEEM Blitz-Elektro-Erzeugnisse Manufaktur.
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Kontaktgrills Pro Multi-Grill 3 in 1 (nachfolgend als Gerät bezeichnet) und gibt Ih-
nen wichtige Hinweise für die Inbetriebnahme, die Sicherheit, den
bestimmungsgemäßen Gebrauch und die Pege des Gerätes.
Die Bedienungsanleitung muss ständig in der Nähe des Gerätes verfügbar sein. Sie ist von jeder Person zu lesen und anzuwen­den, die mit der Bedienung, Störungsbehebung und/oder Reini­gung des Gerätes beauftragt ist.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und geben Sie diese mit dem Gerät an Nachbesitzer weiter.
Urheberrecht
Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand, ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
6
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warn­hinweise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine drohende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr des Todes oder schwerer Verletzungen von Perso­nen zu vermeiden.
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von Personen zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sach­schäden führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden zu vermeiden.
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit dem Gerät erleichtern.
7
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist vorwiegend für den nicht gewerblichen Gebrauch in geschlossenen Räumen zum Grillen und Braten von Lebens­mitteln bestimmt. Achten Sie bei gewerblicher Nutzung auf eine Änderung der Garantiezeit.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
WARNUNG
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Ver­wendung und/oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden. Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorge-
hensweisen einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungs­gemäßer Verwendung sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Betreiber.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen In­formationen, Daten und Hinweise für die Installation, Betrieb und
Pege entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nichtbeachtung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorge­nommener Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
8
Sicherheit
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Sicherheit
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestim­mungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Perso­nen- und Sachschäden führen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden grundlegenden Sicherheitshinweise sowie die in den einzelnen Kapiteln separat aufgeführten Hinweise:
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb.
Entfernen Sie das Typenschild und eventuelle Warnhinweise nicht.
Stellen Sie das Gerät außer Reichweite von Kindern. Betreiben Sie das Gerät nicht für längere Zeit unbeaufsichtigt. Personen, die aufgrund ihrer körperlichen, geistigen oder
motorischen Fähigkeiten nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu bedienen, dürfen das Gerät nur unter Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
Tauchen Sie das Gerät, das Stromkabel, den Netzstecker oder den Thermostat niemals in Wasser oder andere Flüssig­keiten.
Ziehen Sie die Anschlussleitung immer am Netzstecker aus der Steckdose, nicht am Stromkabel.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten Fach- händlern oder vom Werkskundendienst durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantiean­spruch.
Eine Reparatur des Gerätes während der Garantiezeit darf nur von einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst vor­genommen werden, sonst besteht bei Schäden und nachfol­genden Schäden kein Garantieanspruch mehr.
9
Sicherheit
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausge- tauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass die Sicherheitsanforderungen erfüllt werden.
Gefahr durch elektrischen Strom
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen
oder Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um eine Ge­fährdung durch elektrischen Strom zu vermeiden:
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Stromkabel, der Netzstecker oder das Gehäuse beschädigt sind.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Werden spannungsführende Anschlüsse berührt und der elektrische und mechanische Aufbau verändert, besteht Stromschlaggefahr.
Verbrennungsgefahr
WARNUNG Das Gerät und die damit erhitzten Speisen werden sehr
heiß!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um sich oder andere nicht zu verbrennen oder zu verbrühen:
Berühren Sie während des Betriebes nicht die heißen Ober-
ächen.
Fassen Sie das Gerät während des Betriebes nur an den Griffen oder Knöpfen an.
Lassen Sie das Gerät vor jeder Reinigung abkühlen.
10
Aufstellen und Anschließen
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Aufstellen und Anschließen
Sicherheitshinweise
WARNUNG Bei der Inbetriebnahme des Gerätes können Personen- und
Sachschäden auftreten!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um die Gefah­ren zu vermeiden:
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
Beachten Sie die Hinweise zu den Anforderungen an den Aufstellort sowie zum elektrischen Anschluss des Gerätes, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Lieferumfang und Transportinspektion
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten gelie­fert:
Kontaktgrill mit 2 Grillplatten und Tropfschale, Bedienungsanleitung
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtba- re Schäden. Melden Sie eine unvollständige oder beschä­digte Lieferung umgehend Ihrem Lieferanten/Händler.
11
Aufstellen und Anschließen
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und ent­sorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
HINWEIS
Heben Sie, wenn möglich, die Originalverpackung während der Garantiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantie­fall ordnungsgemäß verpacken zu können. Transportschä­den führen zum Erlöschen des Garantieanspruchs.
Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Aufstellort folgende Voraussetzungen erfüllen:
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, wärmebeständige und
gegen Fettspritzer unempndliche Unterlage. Die Oberächen von Möbeln enthalten möglicherweise
Bestandteile, die die Gummifüße des Gerätes angreifen und aufweichen können. Legen Sie gegebenenfalls eine Unterlage unter die Stellfüße des Gerätes.
Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder sehr feuchten Umgebung oder in der Nähe von brennbarem Material auf. Der Abstand zu Wänden, Möbeln und anderen Gegenständen muss mindestens 15 cm betragen.
Wählen Sie den Aufstellort so, dass Kinder nicht an die heißen
Oberächen des Gerätes gelangen können.
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so dass die Netz- verbindung schnell getrennt werden kann.
12
Aufstellen und Anschließen
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Elektrischer Anschluss
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes sind beim elektrischen Anschluss folgende Hinweise zu beachten:
Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die Anschlussdaten (Spannung und Frequenz) auf dem Typen­schild mit denen Ihres Elektronetzes. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Elektrofachhändler.
Die Steckdose muss mindestens über einen 10A-Sicherungs- schutzschalter abgesichert sein.
Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel unbeschädigt ist
und nicht über heiße Oberächen und/oder scharfe Kanten
verlegt wird. Das Stromkabel darf nicht straff gespannt sein, geknickt wer-
den oder in Kontakt mit dem heißen Gerät kommen. Verlegen Sie das Stromkabel so, dass keine Stolpergefahr
besteht. Soll das Gerät über ein Velängerungskabel angeschlossen
werden, muss der Kabelquerschnitt mindestens 1,5 mm²
betragen. Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur dann gewähr-
leistet, wenn es an ein vorschriftsmäßig installiertes Schutzlei­tersystem angeschlossen wird. Der Betrieb an einer Steckdo­se ohne Schutzleiter ist verboten. Lassen Sie im Zweifelsfall die Hausinstallation durch eine Elektro-Fachkraft überprüfen. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch einen fehlenden oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht werden.
13
Aufbau und Funktion
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Aufbau und Funktion
Geräteelemente
1
Griff
6
Timer/Zeitvorwahl
2
Deckel
7
Bereitschaftsanzeige
3
Entriegelungshebel
8
Netzkontrollleuchte
4
Drehknopf Abstandshalter
9
Temperaturregler
5
Griffmulde
10
Kabelaufwicklung (an der Geräteunterseite)
89
7
3
1
2
4
6
10
5
14
Aufbau und Funktion
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
11
untere Grillplatte
15
Auagestütze für Ab­standshalter
12
Ölablauf
16
Entriegelungstaste für untere Grillplatte
13
obere Grillplatte
17
Tropfschale
14
Entriegelungstaste für obere Grillplatte
14
15
16
17
11
13
12
15
Aufbau und Funktion
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Bedienelemente
Temperaturregler
Zum Einstellen der Temperatur gehen Sie wie folgt vor:
Drehen Sie den Temperaturregler, um die gewünschte Temperatur einzustel­len:
Symbol Bedeutung
¡
Die Grillplatten sind abgeschaltet.
40 - 240 Einstellbarer Temperaturbereich.
Timer/Zeitvorwahl
Zum Einstellen der Grillzeit gehen Sie wie folgt vor:
Drehen Sie den Timer um die ge- wünschte Grillzeit einzustellen:
Symbol Bedeutung
¡
Gerät ist ausgeschaltet.
1 - 30
Zeit in Minuten, in der das Gerät eingeschaltet ist. Nach Ablauf der Zeit wird ein akustisches Signal ausgegeben und das Gerät wird ausgeschaltet.
I Gerät ist dauerhaft eingeschaltet.
16
Vorbereitungen
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Vorbereitungen
Grillplatten einsetzen/entnehmen
HINWEIS
Achten Sie auf die Kennzeichnung der Grillplatten. Die obe- re Grillplatte kann nicht in das Gehäuseunterteil eingesetzt werden und umgekehrt.
Untere Grillplatte einsetzen
Die untere Grillplatte ist mit LOWER gekennzeichnet und hat am hinteren Ende eine Öffnung, um das Fett in die Tropfschale
abießen zu lassen.
Schieben Sie die beiden Rasthaken in die dafür vor­gesehenen Aussparungen an der hinteren Seite des Gehäuseunterteils.
Drücken Sie die Grillplatte nach unten, bis sie deutlich hörbar einrastet.
Untere Grillplatte entnehmen
Drücken Sie die Entriege- lungstaste (16) und entneh­men Sie die Grillplatte.
17
Vorbereitungen
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Obere Grillplatte einsetzen
Die obere Grillplatte ist mit UPPER gekennzeichnet.
Hängen Sie die Grillplatte in die unteren Rasthaken am Gehäuseoberteil ein.
Drücken Sie die Grillplatte wie abgebildet an, bis sie deutlich hörbar einrastet.
WARNUNG Verletzungsgefahr oder mögliche Sachbeschädigung bei
nicht korrekt befestigter Grillplatte!
Eine nicht korrekt befestigte Grillplatte kann beim Auf- oder Zu­schwenken des Deckels herunterfallen und zu Verbrennungen oder Sachbeschädigung führen.
Prüfen Sie den sicheren Sitz der Grillplatte.
Obere Grillplatte entnehmen
Drücken Sie die Entriege- lungstaste (14) und entneh­men Sie die Grillplatte.
18
Bedienung und Betrieb
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Tropfschale einsetzen
Schieben Sie die heraus- nehmbare Tropfschale (17) in die rückseitige Öffnung im Gehäuseunterteil, bis sie einrastet.
Abstand einstellen
Der Abstand zwischen den beiden Grillplatten kann in Abhängig­keit der Dicke des Grillgutes über den Abstandshalter eingestellt werden.
Drehen Sie den Drehknopf (4) so, dass der Abstands­halter beim Schließen des Deckels sicher auf der gewünschten Stufe der
Auagestütze (15) liegt.
Deckel umklappen
Das Gerät kann als offener Grill verwendet werden. Dazu muss der Deckel komplett umgeklappt werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Ziehen Sie den Entriege- lungshebel (3) und klappen Sie gleichzeitig den Deckel auf, bis er einrastet.
Beim Zuklappen den Hebel (3) ebenfalls entriegeln.
4
15
3
19
Bedienung und Betrieb
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Bedienung und Betrieb
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung des Gerätes.
Sicherheitshinweise
WARNUNG Beim unsachgemäßen Betrieb des Gerätes können Perso-
nen- und Sachschäden auftreten!
Beachten Sie zusätzlich zu den grundlegenden Sicherheits­hinweisen alle in diesem Kapitel aufgeführten Hinweise, um Gefahren zu vermeiden.
Legen Sie keine brennbaren Stoffe auf die Grillplatten oder in die Nähe des Gerätes.
Vor dem Erstgebrauch
Reinigen Sie das Gerät wie im Kapitel Reinigung und Pege beschrieben.
Heizen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch einmal ca. 10 Minuten auf, um evtl. Montagerückstände (Fette) zu besei­tigen.
Stellen Sie mit dem Temperaturregler (9) die maximale Temperatur ein.
Drehen Sie den Timer (6) auf Position „I“. Wenn die Bereitschaftsanzeige (7) leuchtet, drehen Sie
den Timer (6) auf „10 Minuten“. Nach Ablauf der eingestell­ten Zeit ertönt ein akustisches Signal.
HINWEIS
Beim ersten Betrieb kann sich leichter Rauch entwi- ckeln. Dies ist völlig normal. Sorgen Sie für ausreichen­de Belüftung.
Drehen Sie den Temperaturregler (9) auf Position „ ¡“. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen. Reinigen Sie das Gerät wie im Kapitel Reinigung und Pege
beschrieben.
20
Bedienung und Betrieb
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Allgemeine Hinweise
Reiben oder pinseln Sie die kalten Grillplatten vor jedem Gebrauch mit Speiseöl ein, damit die Speisen nicht an der Grillplatte anhängen.
Die Speisen sollten Raumtemperatur haben. Bedenken Sie, dass gefrorene Speisen eine längere Garzeit
benötigen und dadurch austrocknen können. Um besonders gute Ergebnisse zu erzielen, heizen Sie den
Grill vor, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist und die Bereitschaftsanzeige (7) leuchtet.
Beobachten Sie den Grillvorgang aufmerksam und regulieren Sie die Temperatur – wenn es nötig ist.
Hinweise zur Antihaftbeschichtung der Grillplatten
ACHTUNG
Beschädigung der Antihaftbeschichtung durch Zerkratzen oder Überhitzen !
Die Oberäche der Grillplatten ist antihaftbeschichtet. Beachten
Sie die folgenden Hinweise, um eine Beschädigung zu vermei­den:
Schneiden Sie keine Speisen auf den Grillplatten. Verwenden Sie zum Wenden von Speisen nur solche
Pfannenwender, die für antihaftbeschichtete Oberächen
geeignet sind.
Einsatzmöglichkeiten
Kontaktgrill
Mit dem Kontaktgrill können Sie die unterschiedlichsten Spei- sen zubereiten, z. B. Steaks, Würstchen oder Gemüse.
Der Kontaktgrill ist besonders geeignet für die schnelle und fettarme Zubereitung von Speisen, da von beiden Seiten
gleichzeitig gegrillt wird und durch die gerippten Grillächen
das Fett rasch in die Tropfschale laufen kann. Wenn Sie verschiedene Speisen gleichzeitig grillen möchten,
müssen diese die gleiche Dicke haben, damit ein gleichmäßi­ger Kontakt zu den Grillplatten gewährleistet ist.
21
Bedienung und Betrieb
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Sandwichpresse
Für Sandwichs können Sie jede Brot- bzw. Toastsorte verwen- den.
Wenn Sie mehrere Sandwichs gleichzeitig zubereiten möch- ten, müssen diese die gleiche Dicke haben, damit ein gleich­mäßiger Kontakt zu den Grillplatten gewährleistet ist.
Um den besonderen Bräunungseffekt zu erreichen, drücken Sie den Griff leicht herunter. Dies verstärkt den Kontakt zu den Grillplatten.
Offener Grill
Mit dem offenen Grill können Sie die Grilläche verdoppeln,
damit mehrere Personen gleichzeitig grillen können, z. B. Hamburger, Steaks, Fisch oder Gemüse.
Sie können verschiedene Speisen auf beiden Seiten gleich- zeitig zubereiten, ohne dass sie sich geschmacklich beeinus­sen.
Wenden Sie die Speisen häug für ein gleichmäßiges Garen.
Fisch und Fleisch sollte nicht zu oft gewendet werden, da sie austrocknen können.
Die Zubereitung von Geügel mit Knochen empfehlen wir
nicht, da es nicht gleichmäßig durchgegart wird.
Grillen mit dem Abstandhalter
Mit dem Abstandhalter können Sie den Abstand zwischen den beiden Grillplatten einstellen. Damit haben Sie die Möglich­keit, Ihre Speisen mit Käse zu überbacken, wie beim Hawaii­Toast.
Achten Sie darauf, dass der Abstand dem Grillgut angepasst ist, damit der Käse nicht auf der oberen Grillplatte anhaftet.
22
Bedienung und Betrieb
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Gerät betreiben
Einschalten
Setzen Sie die Tropfschale (17) ein, wie im Kapitel Tropf- schale einsetzen beschrieben.
Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
Drehen Sie den Timer (6) auf Position „I“. Die Netzkontrol- le (8) leuchtet.
Stellen Sie mit dem Temperaturregler (9), je nach Speise, die gewünschte Temperatur ein (siehe Kapitel Bedienelemente).
Lassen Sie das Gerät nach dem Einschalten vorheizen. Die Betriebstemperatur wird mit zugeklapptem Deckel (2) in ca. 8 Minuten erreicht.
Wenn die Bereitschaftsanzeige (7) leuchtet, ist die eingestell- te Temperatur erreicht, der Grillvorgang kann beginnen.
HINWEIS
Die Temperatur- und Timereinstellungen können Sie wäh- rend des Grillvorganges jederzeit ändern.
Betrieb als Kontaktgrill bzw. Sandwichpresse
Schalten Sie das Gerät ein, wie im Kapitel Einschalten beschrieben.
Klappen Sie den Deckel (2) auf.
Legen Sie die Speisen auf die untere Grillplatte (11).
Klappen Sie den Deckel (2) herunter.
Grillen Sie die Speisen bis zur gewünschten Bräune/Garstu- fe.
23
Bedienung und Betrieb
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Betrieb als offener Grill
Klappen Sie den Deckel (2) ganz auf, wie im Kapitel Deckel umklappen beschrieben.
Schalten Sie das Gerät ein, wie im Kapitel Einschalten beschrieben.
Legen Sie die Speisen auf beide Grillplatten (11).
Grillen Sie die Speisen bis zur gewünschten Bräune/Garstu- fe.
HINWEIS
Wenden Sie die Speisen häug für gleichmäßiges Ga- ren; Fisch und Fleisch möglichst nur einmal wenden, um das Grillgut nicht trocken werden zu lassen.
Betrieb mit dem Abstandshalter
Stellen Sie den gewünschten Abstand ein, wie im Kapitel Abstand einstellen beschrieben.
Schalten Sie das Gerät ein, wie im Kapitel Einschalten beschrieben.
Klappen Sie den Deckel (2) auf.
Legen Sie die Speisen auf die untere Grillplatte (11).
Klappen Sie den Deckel (2) herunter.
Grillen Sie die Speisen bis zur gewünschten Bräune/Garstu- fe.
Ausschalten
Stellen Sie den Temperaturregler und den Timer auf Position ¡“. Die Netzkontrollleuchte (8) und die Bereitschaftsanzeige (7) erlöschen.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
24
Reinigung und Pege
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Nach dem Gebrauch
Schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Grobe Verschmutzungen bei warmen Grillplatten mit einem
Holzspatel entfernen. Lassen Sie das Gerät abkühlen und reinigen Sie das Gerät,
wie im Kapitel Reinigung und Pege beschrieben.
Reinigung und Pege
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Reinigung
und Pege des Gerätes.
Sicherheitshinweise
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
WARNUNG Verbrennungsgefahr am heißen Gerät!
Das Gerät ist nach dem Benutzen heiß. Es besteht Verbren­nungsgefahr.
Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
25
Reinigung und Pege
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Reinigung
ACHTUNG
Beschädigung der Antihaftbeschichtung durch Zerkratzen!
Die Oberäche der Grillplatten ist antihaftbeschichtet. Beachten
Sie den folgenden Hinweis, um eine Beschädigung zu vermei­den:
Verwenden Sie zum Reinigen der Grillplatten weder krat- zende Reinigungsmittel noch Metallbürsten, Nylonbürsten oder andere kratzende Gegenstände.
Das Gerät muss nach jedem Gebrauch gereinigt werden. Reinigen Sie das Gerät nach der Verwendung, sobald es
abgekühlt ist. Zu langes Warten erschwert die Reinigung unnötig.
Speisereste, die an den Grillplatten angebacken sind, können ohne entsprechende Reinigung eingebrannt werden.
Grillplatten
HINWEIS
Die Grillplatten sind nicht für die Reinigung in der Spül- maschine geeignet.
Entnehmen Sie die Grillplatten wie im Kapitel Grillplatten einsetzen/entnehmen beschrieben.
Wischen Sie die Grillplatten mit einem feuchten Tuch oder Schwamm und etwas Spülmittel ab und mit einem feuchten Tuch ohne Spülmittel nach.
HINWEIS
Bei hartnäckiger Verschmutzung ist die Reinigung einfa- cher, wenn die Grillplatten eingeweicht werden.
26
Störungsbehebung
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Gehäuse
Wischen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch oder Schwamm ab.
Für die regelmäßige Pege und auch für die Beseitigung
hartnäckiger Flecken an Edelstahlteilen empfehlen wir Ihnen die INOX-METAL-POLISH Politur von BEEM. Diese Politur verleiht den Geräten ihren ursprünglichen Glanz. INOX-ME­TAL-POLISH ist in Tuben erhältlich und nicht nur für Kochtöp­fe, sondern auch alle anderen Gegenstände aus Edelstahl, Chrom, Messing, Kupfer, Aluminium, Silber und auch harte Kunststoffe geeignet. INOX-METAL-POLISH wird auch in Fa­briken für die Politur von Edelstahl eingesetzt. INOX-METAL­POLISH können Sie bei Ihrem Fachhändler, telefonisch bei uns oder über unsere Webseite www.beem.de bestellen.
Tropfschale
Nehmen Sie die Tropfschale (17) heraus, leeren Sie sie aus und spülen Sie diese mit warmem Spülwasser oder in der Spülmaschine.
Störungsbehebung
Sicherheitshinweise
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie mit der Störungsbehebung beginnen.
WARNUNG Gefahr durch unsachgemäße Reparaturen!
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefah­ren für den Benutzer und Schäden am Gerät entstehen.
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur vom Werkskun- dendienst oder von Fachleuten durchgeführt werden, die vom Hersteller geschult sind.
27
Störungsbehebung
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Störungsursachen und -behebung
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Die Netzkontrollleuchte leuchtet nach dem Ein­schalten nicht
Stecker nicht eingesteckt Stecker einstecken
Sicherungsautomat im Sicherungskasten abge­schaltet
Sicherungsautomat einschalten
Drehknopf steht nicht auf der richtigen Position
Drehknopf auf die richtige Position stellen
Temperaturregler steht auf Position ¡
Höhere Temperatur einstellen
Timer steht auf Positi­on ¡
Timer einschalten
Der Sicherungsautomat im Sicherungskasten springt heraus
Zu viele Geräte am selben Stromkreis angeschlossen
Anzahl der Geräte im Stromkreis redu­zieren
Gerät defekt
Kundendienst be­nachrichtigen
Öl läuft unter dem Gerät heraus
Tropfschale nicht einge­setzt
Tropfschale einset­zen
HINWEIS
Wenn Sie mit den vorstehend genannten Schritten das Problem nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
28
Hinweise zur Lagerung/Entsorgung
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Hinweise zur Lagerung/Entsorgung
Lagerung
Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht benötigen, reinigen Sie das Gerät wie im Kapitel Reinigung und Pege beschrieben, um Schimmelbildung zu vermeiden. Schimmelpilze können Flecken und Beschädigungen am Gerät herbeiführen, die sich nicht mehr entfernen lassen.
Entsorgung
Dieses Produkt darf innerhalb der Europäischen Gemeinschaft nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden.
Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie 2002/96/EC-WEEE (Waste Electrical and
Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an
die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
Anhang
Technische Daten
Modell
Kontaktgrill
Pro Multi-Grill 3 in 1
Typnummer B9.001
Betriebsspannung 220 - 240 VAC
Netzfrequenz 50 Hz
Leistungsaufnahme 1400 W
Abmessungen
19 x 43 x 36 cm
(H x B x T)
Gewicht ca. 5,9 kg
Schutzklasse I
Schutzart IP 20
Änderungen im Design und der Technik jederzeit vorbehalten.
29
Anhang
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Ersatzteile und weiteres Zubehör
Pos.* Artikelnr. Bezeichnung
11, 13 900 561 001 Grillplattenset (obere und untere Platte)
17 900 561 006 Tropfschale
* laut Skizze in der Gerätebeschreibung
Zertizierungen
Symbol Bedeutung
Das Gerät B9.001 ist geprüft und
zertiziert durch SGS.
Das Gerät entspricht den ein­schlägigen EU-Richtlinien (siehe Konformitätserklärung).
Dieses Gerät entspricht den Richtlinien zur Beschränkung der Verwendung bestimmter ge­fährlicher Substanzen in Elektro­und Elektronikgeräten (RoHS).
Dieses Gerät entspricht den Be­stimmungen der Richtlinie über Elektro- und Elektronikaltgeräte.
30
Anhang
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Garantie, Service und Reparaturen
Dies ist ein Qualitätsprodukt von BEEM und wurde nach den neuesten Fabrikationsmethoden hergestellt.
Wir garantieren für die einwandfreie Beschaffenheit dieses Qua­litätsprodukts. Innerhalb der Garantiezeit beheben wir kostenlos alle Material- oder Fabrikationsfehler.
Für dieses Produkt beträgt die Garantiezeit 2 Jahre.
Bei einer gewerblichen oder gleichzustellenden Nutzung, z.B. in Hotels, Pensionen oder Gemeinschaftsanlagen, oder wenn der Kunde kein Verbraucher im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist, beträgt die Garantiezeit 6 Monate. Der Gewährleistungsaus­schluss bleibt hiervon unberührt.
Gewährleistungsausschluss: Ausgeschlossen von der Ga­rantie sind insbesondere Mängel, die durch unsachgemäße Handhabung, Nichtbeachten der Bedienungsanleitung sowie der Sicherheitshinweise, Gewaltanwendung, Veränderungen, eigene
Reparaturversuche und Reparaturversuche unqualizierter Dritter
verursacht sind. Ebenso Mängel, die auf normalem Verschleiß beruhen.
Soweit wir zur Gewährleistung gesetzlich verpichtet sind,
werden wir – unter Ausschluss des Rechts auf Wandlung oder Minderung – nach unserer Wahl entweder kostenlos nachbes­sern oder kostenlos Ersatz leisten. Gelingt die Nachbesserung trotz mehrerer Versuche nicht oder ist auch der Ersatzgegen­stand mit einem von uns zu vertretenden Mangel behaftet, so ist der Kunde zur Herabsetzung des Preises oder nach seiner Wahl zur Rückgängigmachung des Vertrages berechtigt. Durch Inanspruchnahme der Garantie verlängert sich diese nicht. Für Wandlung (Um- und Austausch), Rückgabe des Geräts (Rücktritt vom Kaufvertrag) oder Minderung des Kaufpreises ist zunächst immer der Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben, zuständig. Dies gilt insbesondere für die Rückgabe oder für Minderungsansprüche, da diese unter Berücksichtigung des Kaufpreises geregelt werden müssen. Eine Kaufpreisrückerstat­tung bei Rückgabe oder eine Gutschrift bei Minderung kann nur über den Händler abgewickelt werden, bei dem Sie die Ware
käuich erworben haben.
Loading...
+ 102 hidden pages