Beem B34, 001 User Manual

Elements of Lifestyle
Bedienungsanleitung
User Manual
Manual de instrucciones
Gebruiksaanwijzing
Stand- & Tischgrill BBQ
Stand- und Tischgrill Standalone and tabletop grill Grill de table et sur pied Barbacoa con soporte independiente Vrijstaande grill en tafelgrill
Schlagen Sie die Ausklappseiten am Anfang und Ende der Bedienungs­anleitung heraus, um die Abbildungen während des Lesens sehen zu kön-
nen.
Open the fold-out page at the beginning and end of the user manual in order to view the illustrations during reading.
Ouvrez les pages dépliantes qui se trouvent au début et à la n de la notice
d’utilisation pour pouvoir voir les illustrations pendant la lecture de celle-ci.
Abra las páginas desplegables al principio y al nal del manual de instruc­ciones, de este modo podrá observar las guras durante la lectura.
Sla de uitklappagina´s aan het begin en het einde van de gebruiksaanwij­zing open om de afbeeldingen tijdens het lezen te kunnen zien.
BEEM - Elements of Lifestyle
2
1
9
8
7
3
10
5
6
4
DE Stand- & Tischgrill BBQ
Inhalt
Allgemeine Hinweise ...............3
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . 5
Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . 7
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Bedienung und Betrieb ............10
Reinigung und Pege . . . . . . . . . . . . . 11
Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Ersatzteile und weiteres Zubehör . . . 11
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Störungsbehebung . . . . . . . . . . . . . . . 12
Sehr geehrter Kunde,
lesen Sie vor Verwendung des Gerätes
die in dieser Bedienungsanleitung ent-
haltenen Hinweise zu Inbetriebnahme, Sicherheit, bestimmungsgemäßem Ge­brauch sowie Reinigung und Pege.
Schlagen Sie die Ausklappseiten am An-
fang und Ende der Bedienungsanleitung
heraus, um die Abbildungen während des Lesens sehen zu können.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
für den späteren Gebrauch auf und geben
Sie diese mit dem Gerät an Nachbesitzer weiter.
Allgemeine Hinweise
Urheberrecht
Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand, ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers
gestattet.
Hinweise zum Umweltschutz
Die verwendeten Verpackungsmate­rialien sind recyclebar. Entsorgen Sie
nicht mehr benötigte Verpackungsmateria­lien gemäß den örtlich geltenden Vor-
schriften.
Dieses Produkt darf innerhalb der
Europäischen Union nicht im norma-
len Hausmüll entsorgt werden. Ent­sorgen Sie das Gerät über die kommuna­len Sammelstellen.
Gewährleistung / Garantie
Neben der gesetzlichen Gewährleis­tungspicht übernimmt BEEM bei einigen Produkten zusätzlich eine erweiterte Her-
stellergarantie.
Sofern diese gewährt ist, nden Sie ent­sprechende Angaben entweder auf der produktspezischen Verpackung, den Werbematerialien oder auf der BEEM Website beim jeweiligen Produkt.
Auf unserer Webseite www.beem.de nden Sie die ausführlichen Garantiebe­dingungen, erhältliches Zubehör und Er­satzteile sowie Bedienungsanleitungen in
verschiedenen Sprachen.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Firma BEEM, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den
übrigen einschlägigen Bestimmungen der
Richtlinien 2006/95/EG, 2004/108/EG und
2009/125/EG bendet.
BEEM - Elements of Lifestyle
3
4
Stand- & Tischgrill BBQ DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Verwendete Symbole
GEFAHR
Wird verwendet für eine unmittelbar dro­hende Gefahr, die zu schweren Körper­verletzungen oder zum Tod führt.
Zur Vermeidung der Gefahr die hier ► aufgeführten Anweisungen befolgen.
WARNUNG
Wird verwendet für eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod füh­ren könnte.
Zur Vermeidung der Gefahr die hier ► aufgeführten Anweisungen befolgen.
ACHTUNG
Wird verwendet für eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu leichten Verletzungen oder zu Sachschäden führen kann.
Zur Vermeidung der Gefahr die hier ► aufgeführten Anweisungen befolgen.
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzli- che Informationen, die den Umgang mit dem Gerät erleichtern.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses Gerät ist vorwiegend für den nicht gewerblichen Gebrauch zum Grillen und Braten von Lebensmitteln bestimmt.
Eine andere oder darüber hinausge-
hende Benutzung gilt als nicht bestim­mungsgemäß.
WARNUNG
Von dem Gerät können bei nicht be­stimmungsgemäßer Verwendung und/ oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
Das Gerät ausschließlich bestim- mungsgemäß verwenden.
Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen
einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Betreiber.
Haftungsbeschränkungen
Wir übernehmen keine Haftung bei Schä­den oder Folgeschäden bei:
Nichtbeachtung der Bedienungs- anleitung,
nicht bestimmungsgemäßer Verwen- dung,
unsachgemäßer oder ungeeigneter
Behandlung, nicht sachgemäß durchgeführten Re-
paraturen, unerlaubten Veränderungen,
Verwendung von fremden Teilen bzw.
Ersatzteilen,
Verwendung von ungeeigneten Ergän- zungs- oder Zubehörteilen.
5
DE Stand- & Tischgrill BBQ
BEEM - Elements of Lifestyle
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sen­sorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr An-
weisungen, wie das Gerät zu benutzen
ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädig-
tes Gerät nicht in Betrieb.
Das Gerät während des Betriebes
nicht unbeaufsichtigt lassen.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur
von autorisierten Fachhändlern oder
vom Werkskundendienst durchführen;
dies gilt insbesondere für den Aus­tausch einer beschädigten Anschluss-
leitung. Durch unsachgemäße Repa­raturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Gewährleistungs- oder
Garantieanspruch.
Eine Reparatur des Gerätes während der Gewährleistungs- oder Garantie­zeit darf nur von einem vom Hersteller
autorisierten Kundendienst vorge-
nommen werden, sonst besteht bei
Beschädigungen und nachfolgenden
Störungen kein Gewährleistungs- oder Garantieanspruch mehr.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Ori- ginal-Ersatzteile ausgetauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet,
dass die Sicherheitsanforderungen
erfüllt werden. Verwenden Sie dieses Gerät nicht
zusammen mit einer externen Zeit­schaltuhr oder einem separaten Fern­wirksystem.
GEFAHR
Gefahr durch elektrischen Strom!
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn
die Netzleitung oder der Netzstecker beschädigt sind.
Öffnen Sie auf keinen Fall das
Gehäuse des Heizelements. Werden
spannungsführende Anschlüsse berührt und der elektrische und me­chanische Aufbau verändert, besteht
Stromschlaggefahr. Tauchen Sie das Gerät oder den
Netzstecker niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose,
wenn Sie das Gerät nicht benut- zen,
wenn während des Betriebes eine – Störung auftritt,
bevor Sie das Gerät reinigen.
Erstickungsgefahr!
Verpackungsmaterialien dürfen nicht ► zum Spielen verwendet werden. Es
besteht Erstickungsgefahr.
6
Stand- & Tischgrill BBQ DE
BEEM - Elements of Lifestyle
WARNUNG
Brandgefahr
Verwenden Sie das Gerät nie in der
Nähe oder unterhalb von brennba-
ren Materialien, wie z.B. Gardinen,
brennbaren Flüssigkeiten oder Gas.
Verbrennungsgefahr
Dieses Elektrogerät beinhaltet eine Heizfunktion. Oberächen, auch
andere als die funktionalen Ober-
ächen können hohe Temperaturen entwickeln. Da Temperaturen von ver-
schiedenen Personen unterschiedlich
empfunden werden, soll dieses Gerät mit VORSICHT verwendet werden.
Fassen Sie das Gerät aussschließ-
lich an vorgesehenen Grifächen an, und verwenden Sie Hitzeschutz wie z.B. Handschuhe oder Topappen. Flächen, die nicht als Griffächen vor­gesehen sind, muss ausreichend Zeit zum Abkühlen gegeben werden.
Berühren Sie während des Betriebes ► nicht die heißen Oberächen.
Fassen Sie das Gerät während des ► Betriebes nur am Griff oder den Bedienelementen an.
Lassen Sie das Gerät vor jeder Rei- nigung abkühlen.
ACHTUNG
Tragen oder bewegen Sie das Gerät ► nicht im Betrieb.
Betreiben Sie das Heizelement nie- mals im ausgebauten Zustand.
Benutzen Sie keine Grillkohle oder brennbare Flüssigkeiten zum Betrei-
ben des Gerätes.
Ziehen Sie die Anschlussleitung im- mer am Netzstecker aus der Steckdo-
se, nicht an der Netzleitung selbst.
Tragen, heben oder bewegen Sie ► das Gerät niemals am Netzkabel.
Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Be­trieb des Gerätes muss der Aufstellort fol­gende Voraussetzungen erfüllen:
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene,
wärmebeständige und gegen Fettsprit­zer unempndliche Unterlage.
HINWEIS
Achten Sie bei Verwendung des ► Grills mit dem Standfuß (6) auf einen
sicheren Stand des Gerätes.
Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder sehr feuchten
Umgebung oder in der Nähe von brennbarem Material auf. Der Abstand zu Wänden, Möbeln und anderen Ge­genständen muss mindestens 15 cm
betragen.
Wählen Sie den Aufstellort so, dass Kinder nicht an die heißen Oberächen des Gerätes gelangen können.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Teichanlagen oder Schwimmbe-
cken auf. Die Steckdose muss leicht zugäng-
lich sein, so dass die Netzverbindung
schnell getrennt werden kann. Betreiben Sie das Gerät nicht direkt
unter einem Rauchmelder und sorgen Sie für ausreichende Belüftung, um einen Fehlalarm zu vermeiden.
7
DE Stand- & Tischgrill BBQ
BEEM - Elements of Lifestyle
Elektrischer Anschluss
Für einen sicheren und fehlerfreien Be-
trieb des Gerätes sind beim elektrischen Anschluss folgende Hinweise zu beach-
ten:
Vergleichen Sie vor dem Anschlie- ßen des Gerätes die Anschlussdaten
(Spannung und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Elektro­netzes. Diese Daten müssen über­einstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten. Im Zweifelsfall fragen
Sie Ihren Elektrofachhändler.
Die Steckdose muss mindestens über einen 10A-Sicherungsautomaten ab-
gesichert sein. Vergewissern Sie sich, dass die An-
schlussleitung unbeschädigt ist und
nicht über scharfe Kanten verlegt wird. Die Anschlussleitung darf nicht straff
gespannt sein, geknickt werden oder in Kontakt mit heißen Oberächen kommen.
Verlegen Sie die Anschlussleitung so, dass keine Stolpergefahr besteht.
Soll das Gerät über ein Verlänge-
rungskabel angeschlossen werden, muss der Kabelquerschnitt mindestens 1,5 mm² betragen und für Außen-
bereiche zugelassen sein. Die elektrische Sicherheit des Gerätes
ist nur dann gewährleistet, wenn es an ein vorschriftsmäßig installiertes Schutzleitersystem angeschlossen wird. Der Betrieb an einer Steckdose
ohne Schutzleiter ist verboten. Lassen
Sie im Zweifelsfall die Hausinstallation
durch eine Elektro-Fachkraft überprü-
fen. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch
einen fehlenden oder unterbrochenen
Schutzleiter verursacht werden.
Gerätebeschreibung
(Abbildung siehe linke Ausklappseite)
Grillrost1 Abdeckhaube2 Grillplatte3
Temperaturregler4 Kontrollleuchte5
Standfuß6 Tropfschale7
Kunststoffgehäuse8
Heizeleme9 nt Haken zum Einhängen des Deckels10
Bedienungsanleitung 11 (ohne Abbildung)
Gerät Ein-/Ausschalten
Zum Einschalten des Gerätes gehen Sie wie folgt vor:
Stecken Sie den Stecker in die Steck- dose.
Drehen Sie den Temperaturregler (4), im Uhrzeigersinn von Stufe 1 bis Stu­fe 5, um die Temperatur zu erhöhen, und entgegen dem Uhrzeigersinn, um die Temperatur zu reduzieren.
Um das Gerät auszuschalten, gehen Sie wie folgt vor:
Drehen Sie den Temperaturregler (4) gegen den Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag.
Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
HINWEIS
Das Gerät hält nach dem Aus- schalten noch eine Zeitlang die Temperatur.
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
8
Stand- & Tischgrill BBQ DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Inbetriebnahme
Auspacken
Entnehmen Sie das Gerät, alle Zube- hörteile und die Bedienungsanleitung aus dem Karton.
Entfernen Sie vor dem Erstgebrauch alle Verpackungsmaterialien und Schutzfolien vom Gerät und den Zu­behörteilen.
HINWEIS
Entfernen Sie nicht das Typenschild und eventuelle Warnhinweise.
Bewahren Sie die Originalverpa- ckung während der Gewährleis­tungs- bzw. Garantiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Gewährleis­tungs- bzw. Garantiefall ordnungs­gemäß verpackt verschicken zu kön nen. Transportschäden führen zum Erlöschen des Gewährleis­tungs- bzw. Garantieanspruchs.
Lieferumfang prüfen
Prüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
Melden Sie eine unvollständige oder
beschädigte Lieferung umgehend Ihrem
Lieferanten.
HINWEIS
Die Grillplatte (3) ist mit einer ► keramischen Antihaftbeschichtung versehen. Sie verhindert weitgehend das Anhaften des Grillgutes. Zudem verfügt sie über Eigenschaften wie
Kratzfestigkeit, einfache Reinigung, Beständigkeit gegenüber hohen Temperaturen und Umweltfreund­lichkeit.
Vor dem ersten Gebrauch
Reinigen Sie das Gerät, wie im Ka- pitel Reinigung und Pege (S. 12) beschrieben.
Setzen Sie das Heizelement in die
Tropfschale ein (Bild A1). Legen Sie die Grillplatte (3) oder den
Grillrost (1) auf die Tropfschale (Bilder B1, B2).
Der Grillrost muß in die 4 Löcher der Tropfschale eingehängt werden (Bild B3). Die Grillplatte passt sich mit ihrer Unterseite an das Heizelement
an. Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose. Die Kontrollleuchte (5) leuchtet.
Stellen Sie mit dem Temperaturreg- ler (4) die maximale Temperatur ein.
Das Gerät heizt auf. Nach Erreichen der eingestellten Tem­peratur erlischt die Kontrollleuchte (5).
HINWEIS
Bei der ersten Inbetriebnahme ► können durch produktionsbedingte Zusätze, wie z. B. Fette, Geruch
oder leichter Rauch entstehen. Dies
ist völlig normal! Sorgen Sie daher
für ausreichende Belüftung.
Drehen Sie den Temperaturregler (4) bis zum Anschlag gegen den Uhrzei-
gersinn.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Lassen Sie das Gerät vollständig ab-
kühlen. Reinigen Sie das Gerät, wie im Ka-
pitel Reinigung und Pege (S. 12) beschrieben.
9
DE Stand- & Tischgrill BBQ
BEEM - Elements of Lifestyle
Stand- oder Tischgerät
Um das Gerät als Standgerät zu verwen­den, müssen die Zubehörteile des Stand­fußes montiert werden. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
Schrauben Sie zunächst die beiden
Fußrohre in der Mitte zusammen. Dabei passt das Rohrende mit dem schmalen Durchmesser in das Ende des zweiten Rohres mit dem breiten Durchmesser.
Die 4 Einkerbungen am Ende eines
der Rohre zeigen nach unten. Ste­cken Sie dieses Ende fest in den Fuß.
Setzen Sie das Gehäuse des Grills fest auf das obere Ende des Rohres auf.
Wenn Sie das Gerät als Tischgrill verwenden möchten, nehmen Sie den Grill einfach vom Ständer.
HINWEIS
Überzeugen Sie sich vor dem Grillen mit dem Standgerät, dass das Gerät korrekt montiert ist und stabil steht.
Abdeckhaube einhängen
Im Lieferumfang ist für die Abdeckhau­be (2) ein Haken (10) vorhanden. Dieser
wird beim Standgerät einfach innen an
der Befestigung des Deckelgriffs einge-
hängt (Bild C1). Auf diese Weise kann der Deckel senkrecht am Gerät eingehängt werden und als Windschutz dienen. Wenn Sie mit der Abdeckhaube grillen, können Sie diese beim Wenden des Grillguts ebenfalls einhängen, um beide Hände frei
zu haben.
Wenn der Haken stört, z. B. beim Garen
eines ganzen Hähnchens unter der Ab­deckhaube, ziehen Sie diesen aus der Halterung.
Um den Haken in die Abdeckhaube einzu­hängen, gehen Sie wie folgt vor:
Montieren Sie zunächst den Griff der Abdeckhaube.
Ziehen Sie den Haken an beiden En- den leicht auseinander (Bild C1).
Hängen Sie den Haken in die dafür
vorgesehenen Löcher innen an der
Befestigung des Deckels ein.
Zum Entnehmen des Hakens, ziehen
Sie die Enden leicht auseinander
(Bild C1) und entfernen Sie den Haken.
Tropfschale
Betreiben Sie das Gerät nie ohne
Wasser in der Tropfschale, ansonsten
kann das Gerät überhitzen, insbeson-
dere mit aufgesetzter Abdeckhaube. Beim Grillen verdampft das Wasser
und hält dadurch das Grillgut schmack­haft und saftig, insbesondere mit auf­gesetztem Deckel. Auf diese Weise können Sie problemlos ein ganzes
Hähnchen unter der Haube grillen.
Die Tropfschale kann auch als Aroma- depot verwendet werden (Bild D1): Beim Grillen können Wasser und Kräu­ter oder Wein, Bier, Cognac - passend
zu Ihren Gerichten - in die Tropfschale
gefüllt werden. Der aromatisierte Was­serdampf verleiht Ihrem Grillgut eine
besondere Note.
Füllen Sie vor dem Grillen die Tropf- schale (7) immer bis zur „MAX“-Mar­kierung mit Wasser.
Füllen Sie die Tropfschale nach 1 1/2
bis 2 Stunden mit ca. 1 l Wasser nach. Gießen Sie beim Nachfüllen der
Tropfschale kein Wasser über das heiße Heizelement (9), sondern über
die Öffnung in der Mitte der Grillplatte (Bild B1).
10
Stand- & Tischgrill BBQ DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Bedienung und Betrieb
Allgemeine Hinweise
Die Speisen sollten Raumtemperatur
haben, da gefrorene Speisen eine län-
gere Garzeit benötigen und dadurch austrocknen können.
Um besonders gute Ergebnisse zu
erzielen, heizen Sie den Grill vor, bis
die gewünschte Temperatur erreicht ist
und die Kontrollleuchte (5) erlischt. Beobachten Sie den Grillvorgang auf-
merksam und regulieren Sie die Tem­peratur – wenn es nötig ist.
Mit dem Gerät können Sie die unter-
schiedlichsten Speisen zubereiten,
z. B. Steaks, Würstchen oder Gemüse.
HINWEIS
Berühren Sie das Heizelement nicht ► mit dem Grillbesteck.
Gerät betreiben
Einschalten
Füllen Sie die Tropfschale (7) mit Wasser bis zur „MAX“-Markierung.
Setzen Sie das Heizelement, den
Grillrost oder die Grillplatte in das Gerät ein.
Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
Stellen Sie mit dem Temperaturreg- ler (4) die maximale Temperatur ein.
Lassen Sie das Gerät nach dem
Einschalten vorheizen. Die Betriebs-
temperatur wird nach ca. 8 Minuten
erreicht.
Wenn die Kontrollanzeige (5) erlischt, ist die Temperatur erreicht.
Stellen Sie den Temperregler auf eine
niedrigere Stufe ein und lassen Sie
das Gerät etwas abkühlen, wenn Sie eine niedrigere Grilltemperatur benö-
tigen. Legen Sie das Grillgut auf.
HINWEIS
Die Temperatureinstellungen können ► Sie während des Grillvorganges
jederzeit ändern.
Wenn Sie auf der weißen Grill- platte längere Zeit mit sehr heißen Temperaturen grillen, kann sich die
Grillplatte gelblich verfärben. Nach
der Abkühlung wird die Platte wieder weiß.
Nach dem Gebrauch
Drehen Sie den Temperaturregler bis zum Anschlag gegen den Uhrzeiger-
sinn.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Nehmen Sie die Grillplatte bzw. den Rost und das Heizelement (9) vom
Gerät. Leeren Sie die Tropfschale (7) aus.
Entfernen Sie grobe Verschmutzun- gen vom warmen Grillrost mit einem Schwamm und Spülmittel.
Lassen Sie das Gerät abkühlen und
reinigen Sie das Gerät, wie im Kapitel
Reinigung und Pege (S. 12) be- schrieben.
HINWEIS
Benutzen Sie Topappen oder ► Küchenhandschuhe um das Heizele­ment, den Grillrost oder die Grillplat­te zu entnehmen.
11
DE Stand- & Tischgrill BBQ
BEEM - Elements of Lifestyle
Reinigung und Pege
Beachten Sie vor Beginn der Arbei­ten die Sicherheitshinweise im Kapitel Sicherheitshinweise (S 5)!
Das Gerät muss nach jedem Gebrauch gereinigt werden.
Reinigen Sie das Gerät nach der Ver- wendung, sobald es abgekühlt ist. Zu langes Warten erschwert die Reini­gung unnötig.
Speisereste, die am Grillrost an- gebacken sind, können ohne entspre-
chende Reinigung einbrennen.
Grillrost/Grillplatte
Wischen Sie den noch warmen Grill- rost bzw. die Grillplatte mit einem feuchten Tuch oder Schwamm und etwas Spülmittel ab und mit einem feuchten Tuch ohne Spülmittel nach.
Tropfschale
Enfernen Sie das Heizelement (9) aus dem Grill.
Leeren Sie die Tropfschale (7) und
spülen Sie diese mit warmem Spül­wasser.
Trocknen Sie die Tropfschale ab.
Lagerung
Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht benötigen, reinigen Sie das Gerät, wie im Kapitel Reinigung und Pege (S. 12)
beschrieben.
Bewahren Sie das Gerät und alle Zube­hörteile an einem trocknen, sauberen und frostfreien Ort auf, an dem es vor direktem
Sonnenlicht geschützt ist.
Ersatzteile und
weiteres Zubehör
Pos.* Artikelnr. Bezeichnung
2 900 875 021 Abdeckhaube 3 900 875 011 Grillplatte
4/9 900 875 001
7 900 875 006 Tropfschale 6 900 875 026 Standfuß
10 900 875 031
1 900 875 016 Grillrost
* Nummerierung gemäß Gerätebeschreibung
Heizelement mit Temperaturregler
Haken des Deckels
Gehäuse
Wischen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch oder Schwamm ab.
Stand- & Tischgrill BBQ DE
Technische Daten
Modell
Typnummer B34.001 Betriebsspannung 230 V~ Netzfrequenz 50 Hz
Leistungsaufnahme 1600 W
Abmessungen
Höhe des Standgerätes 970 mm
Gewicht ca.
als Tischgrill 4,4 kg
als Standgrill 6,0 kg Schutzklasse I Schutzart IP X0
Stand- und Tischgrill
Stand- & Tischgrill BBQ
265 x 517 x 534 mm
(H x B x T)
Störungsbehebung
Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer Störungen.
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Die Kontrollleuchte (5) leuchtet nach dem Ein­stecken des Netzsteckers
und beim Aufheizen nicht.
Kontrollleuchte defekt.
Kundendienst benachrich­tigen.
Zu viele Geräte am selben Der Sicherungsautomat im Sicherungskasten
springt heraus.
Flüssigkeit läuft aus dem
Gerät heraus.
HINWEIS
Wenn Sie mit den vorstehend genannten Schritten das Problem nicht lösen kön- nen, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Stromkreis angeschlossen.
Kein Fehler feststellbar.
Gerät nicht waagerecht
aufgestellt.
Tropfschale zu voll.
12
Anzahl der Geräte im Strom­kreis reduzieren.
Kundendienst benachrich­tigen.
Gerät waagerecht aufstellen.
Tropfschale nur bis „MAX“-
Markierung füllen.
BEEM - Elements of Lifestyle
EN BBQ standalone & tabletop grill
Content
General instructions . . . . . . . . . . . . . . 13
Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . 15
Appliance description .............17
Startup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Operation and use ................19
Cleaning and care . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Storage .........................21
Spare parts and other accessories . . 21
Technical Specications ...........22
Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Dear Customer,
Before using the appliance, please read the instructions contained in this user
manual on startup, safety, intended use as well as cleaning and care.
Open the fold-out page at the beginning
and end of the user manual in order to view the illustrations during reading.
Keep this user manual in a safe place and pass it on to any future owners together with the appliance.
Notes on environmental
protection
The packaging materials used can
be recycled. When no longer re­quired, dispose of the packaging materials according to local environmental regula-
tions.
This product may not be disposed of in the domestic refuse within the Eu-
ropean Union. Dispose of the appli-
ance via communal collection points.
Warranty / Guarantee
In addition to the statutory warranty obliga­tion, BEEM also grants an extended man­ufacturer's guarantee for some products.
Provided this is granted, the correspond­ing details for each product can be found
either on the product-specic packaging, advertising material or on the BEEM web-
site.
Please visit our website to obtain more information on comprehensive guarantee
conditions, available accessories and
spare parts as well as user manuals in
various languages.
Declaration of Conformity
General instructions
Copyright
This document is copyrighted. Any dupli­cation or reprinting, in whole or in part,
and the reproduction of the illustrations,
even in modied form, is only permitted with the written approval of the manufac-
turer.
BEEM - Elements of Lifestyle
BEEM hereby declares that this appliance
complies with the fundamental require- ments and other relevant provisions of 2006/95/EC and 2004/108/EC and und 2009/125/EC directives.
13
14
BBQ standalone & tabletop grill EN
BEEM - Elements of Lifestyle
Symbols used
DANGER
This indicates an imminent hazardous situation, which could lead to severe physical injury or death.
Follow these instructions to avoid
danger.
WARNING
This indicates a possible hazardous situation, which could lead to severe physical injury or death.
Follow these instructions to avoid
danger.
CAUTION
This indicates a potentially hazardous situation, which could lead to minor injuries or material damage.
Follow these instructions to avoid
danger.
NOTE
A note contains additional informa- tion to simplify the use of the appli-
ance.
Intended use
This appliance is intended for predomi­nantly non-commercial use in closed rooms for grilling and frying food.
Any use other than previously stated is
considered as improper use.
WARNING
If not used for its intended purpose and/ or used in any other way, the appliance may be or become a source of danger.
Use the appliance only for its in- tended purpose.
Observe the procedures described in
this user manual.
No claims of any kind will be accepted for damage resulting from use of the appli-
ance for other than its intended purpose.
The risk must be borne solely by the user.
Limitation of liability
We assume no liability for damage or follow-up damage in the case of:
failure to observe the instructions in the user manual,
use for other than the intended pur- pose,
improper or unsuitable handling, incorrectly performed repairs, unauthorised modications,
use of non-approved parts or spare parts,
use of unsuitable supplementary or ac- cessory parts.
15
EN BBQ standalone & tabletop grill
BEEM - Elements of Lifestyle
Safety instructions
This appliance is not intended for use by persons (including children) with re­stricted physical, sensory or mental ca­pabilities or with insufcient experience and/or knowledge unless they are
supervised by a person responsible for their safety or have received instruc-
tions on the use of the appliance from
such a person.
Children must be supervised to ensure that they do not play with the appli-
ance. Inspect the appliance for visible signs
of damage before use. Do not use a damaged appliance.
Do not leave the appliance unattended during operation.
Only allow repairs to the appliance
to be carried out by an authorised
specialist or by the works customer service; this particularly applies to replacing a damaged connecting ca­ble. Unqualied repairs can lead to
considerable danger for the user. This
will also invalidate the warranty or
guarantee. Repairs to the appliance during the
guarantee period may only be carried
out by service centres authorised by
the manufacturer, otherwise no guar­antee or warranty claim can be made in the case of damage and follow-up
faults.
Only replace defective components with original spare parts. Only original
spare parts guarantee that the safety
requirements are met. Do not use this appliance together with
an external timer or a separate remote control system.
DANGER
Danger from electric current!
Do not use the appliance if the mains ► cable or mains plug is damaged.
Do not open the housing of the heating element. Danger from
electric current if live connections are touched and/or the electrical and
mechanical conguration is changed. Never immerse the appliance or the
mains plug in water or other liquids. Pull the plug out of the mains socket,
if you are not using the appliance, if a malfunction occurs during op-
eration, before you clean the appliance.
Risk of suffocation!
Never play with packaging material.
Risk of suffocation.
16
BBQ standalone & tabletop grill EN
BEEM - Elements of Lifestyle
WARNING
Fire risk
Never use the appliance in the vicinity of or underneath ammable materials such as curtains, amma-
ble liquids or gas.
Danger of burns
This electrical appliance has a heating function. Surfaces, even other than the functional surfaces
can develop high temperatures. Since temperatures are experienced
differently by different people, this appliance must be used CAREFUL­LY. Only hold the appliance using the intended gripping surfaces and use gloves or pot holders to protect against heat. Surfaces not intended
to be handled must be allowed enough time to cool down.
Do not touch the hot surfaces during operation.
During operation, only touch the
handles or control elements of the
appliance.
Before cleaning, allow the appliance ► to cool down.
CAUTION
Do not carry or move the appliance
during operation.
Never operate the heating element ► in a dismantled condition.
Do not use charcoal or ammable
liquids for operating the appliance. Do not pull the connecting cable
to remove the plug from the mains
socket.
Never lift or move the appliance with ► the mains cable.
Requirements for the place of use
For safe and trouble-free operation of the
appliance, the place of operation must sat­isfy the following requirements:
Place the appliance on a level, heat resistant surface that is also resistant to splashing fat.
NOTE
When using the grill on the stand (6), ► make sure it is standalone securely.
Do not place the appliance in a hot, wet or very humid environment or in the vicinity of inammable materials. There must be a gap of at least 15 cm between the appliance and any walls,
furniture or other objects.
Select a location that does not allow
children to reach the hot surfaces of the appliance.
Do not place the appliance in the vicin-
ity of ponds or swimming pools. The mains socket must be easily ac-
cessible and allow fast disconnection in the event of an emergency.
Do not operate the appliance directly underneath a smoke detector and ensure that there is sufcient ventila-
tion in order to avoid triggering a false
alarm.
Loading...
+ 42 hidden pages