Becker TRAFFIC ASSIST Operating Guide [de]

Bedienungsanleitung
>>> INHALTSVERZEICHNIS

Inhaltsverzeichnis

> D
> GB
> F
> I
> E
> NL
> DK
> S
> N
> FIN
> TR
> GR
> PL
> CZ
> H
> SK
Inhaltsverzeichnis 2 Sicherheitshinweise 5 Das Traffic Assist 7
Inhalt der Bedienungsanleitung 7 Verwendung 7 Navigation 7
Musik 8 Bilder 8 Video 8
Traffic Assist auspacken 8
Lieferung überprüfen 8
Lieferumfang 8
Bei Reklamationen 9 Umgang mit der Verpackung 9
Gerätebeschreibung 9
Traffic Assist – Basisgerät 9 Kabel für Spannungsversorgung über Zigarettenanzünder 10 Akku 10 SD-Speicherkarte (Memory Card) 10 USB-Verbindungskabel 11 Gerätehalter 11 Optionales Zubehör 11 Netzteil Steckdose 11
Externe GPS-Antenne 11
Kopfhörer 11
Hinweise zur Dokumentation 12
Quick Start Guide 12 Bedienungsanleitung 12
Registrierung 12 Reparatur 12 Emissionen und Entsorgung 12
Übersicht Traffic Assist 13 Allgemeine Bedienung 17
Wartung und Pflege 17 Akku-Qualitätserklärung 18 Display-Qualitätserklärung 18 Inbetriebnahme 18 Memory Card 18
Memory Card einsetzen 19 Memory Card auswerfen 19
Stromversorgung 20
Versorgung über Akku 20 Anschluss an die Steckdose 20
Stromversorgung herstellen 20 Stromversorgung entfernen 20
Anschluss an den Zigarettenanzünder 21
TMC-Antenne* 21 GPS-Antenne 21
Geräteantenne 21 Externe Antenne anschließen 22
Traffic Assist ein-/ausschalten 22
Einschalten 22 Ausschalten 23
Gerätehalterung 23
Gerätehalterung anbringen 24
An der Windschutzscheibe 24 Am Armaturenbrett 24
Gerätehalterung verstellen 25
Vertikal 25 Horizontal 25
Traffic Assist aufsetzen 25
Grundlagen zum Touchscreen 26
Bedienung 26 Kalibrierung 26
Grundlagen zu den Menüs 26
Das Hauptmenü 26 Eingaben mit dem Eingabemenü 26
Zeichen eingeben 27 Vorschläge übernehmen 27 In den Listen blättern 27 Sonderzeichen und Umlaute 28 Zahlen eingeben 28 Umschaltung Groß-/Kleinschreibung 29 Zeichen löschen 29 Leerzeichen einfügen 29
Die BACK-Taste 29
Weitere Karten 30
Installationsprogramm 30
Dateien übertragen 30
Übertragen mit SD-Kartenleser 30 Übertragen mit USB-Schnittstelle 30 Karten übertragen 31 Musikstücke, Bilder und Videos übertragen 31
Bei Störungen 31
2
*Gilt nur für das Traffic Assist mit TMC
INHALTSVERZEICHNIS >>>
Navigationsbetrieb 32
Was ist Navigation? 32 Navigation auswählen 33
Hilfsmittel für die Navigation 33
Schnellzugriff 33 Navigationsmenü 33 Kartenanzeige 33
Der Schnellzugriff 33
Aufbau des Schnellzugriffs 34
Navigationsmenü und Kartenanzeige 34 Die Zielliste 34 Verwendete Icons 34
Bedienung des Schnellzugriffs 35
Mit vorhandenem Ziel starten 35 Im Zielspeicher blättern 35 Ziel anzeigen oder editieren 35 Zur Kartenanzeige wechseln 36 Aktuelle Position anzeigen 36 Navigationsmenü aufrufen 36
Das Navigationsmenü 37
Aufbau des Navigationsmenüs 37
Adresse 37 Sonderziel 37 Ziel aus Karte 37 Koordinateneingabe 37 Routenplanung 37 Einstellungen 37
Navigationsmenü: Adresse 38
Land wählen 38 Adresse wählen und Zielführung starten 38
Die Navigation abbrechen 43
Navigationsmenü: Sonderziel 43
Sonderziel: In Umgebung 44 Sonderziel: Landesweit 45 Sonderziel: In einem Ort 45
Navigationsmenü: Ziel aus Karte 46 Navigationsmenü: Routenplanung 47
Routenliste 47 Eine Route verwenden 48 Die Taste Neu 48 Die Taste Bearbeiten 49 Die Taste Berechnen 49 Die Taste Starten 50
Navigationsmenü: Koordinateneingabe 50 Navigationsmenü: Einstellungen 51
Die Taste Routeninfo 51 Die Taste Automodus 52 Die Taste Karteninfo 53 Die Taste Geschwindigkeit 53 Die Taste Routenoptionen 54 Die Taste Heimatadresse 55 Die Taste Lautstärke 56 Die Taste TMC* 56 Die Taste Dimmer 57 Die Taste Format 57 Die Taste Smart Speller 58 Die Taste Zeitzone 58 Die Taste Werkseinstellungen 59 Die Taste Karte Laden 59
Was ist dynamische Zielführung?* 59
Darstellung von TMC-Meldungen in der Karte* 60 TMC verwenden* 60
Meldung lesen* 61 Betroffene Straße in der Karte anzeigen* 61 Meldungen aktualisieren* 61
Meldungen für die Routenberechnung berücksichtigen* 62
Automatische Neuberechnung* 62 Manuelle Neuberechnung* 62
Die Kartenanzeige 63
Aufbau der Kartenanzeige 63
Kartenanzeige ohne Zielführung 63 Kartenanzeige Zielführung 63 Kartenanzeige mit Toolbar 64
Bedienung der Kartenanzeige 65
Letzte Ansage wiederholen 65 Ansagelautstärke ändern 65 Informationszeilen 66 Karte zoomen (Toolbar) 66 Route zeigen (Toolbar) 66 TMC-Meldungen anzeigen (Toolbar)* 67 Tag/Nachtdesign (Toolbar) 67 Darstellung ändern (Toolbar) 67 Nach Norden ausrichten (Toolbar) 68 Verfügbare Sonderziele auf der Route (Toolbar) 68 Karte verschieben (Toolbar) 69 Optionenmenü aufrufen (Toolbar) 69
> D
> GB
> F
> I
> E
> P
> NL
> DK
> S
> N
> FIN
> TR
> GR
> PL
> CZ
> H
> SK
*Gilt nur für das Traffic Assist mit TMC
3
>>> INHALTSVERZEICHNIS
> D
> GB
> F
> I
> E
> NL
> DK
> S
> N
> FIN
> TR
> GR
> PL
> CZ
> H
> SK
Positionsinformationen (Toolbar) 70 MP3-Dateien abspielen während einer aktiven Navigation (Toolbar) 71
Musik-Betrieb 72
Musikwiedergabe auswählen 72 Der MP3-Player 72
Bedienung des MP3-Players 72
Titelsprung 72 Abspielen 73 Wiedergabe unterbrechen 73 Die Ordner-Ansicht 73 Aktuellen Titel wiederholen 74 Lautstärke einstellen 74 Navigation während des MP3-Playerbetriebs 75 MP3-Player beenden 75
Bilder-Betrieb 76
Bildanzeige auswählen 76 Der Picture-Viewer 76
Bedienung des Picture-Viewer 76
Blättern 76 Diavorführung 76 Vollbildanzeige 77 Picture-Viewer beenden 77
Die Ordneransicht 77
Bedienung der Ordneransicht 78
Unterordner 78 Blättern 78 Bild auswählen 78 Ordnerebenen wechseln 78 Ordneransicht schließen 78
Video-Betrieb 79
Videowiedergabe auswählen 79 Der Video-Player 79
Bedienung des Video-Players 79
Video öffnen und wiedergeben 79 Tastenleiste während der Wiedergabe einblenden 80 Wiedergabe pausieren und wieder fortsetzen 80 Schneller Vor-/Rücklauf 80 Lautstärke einstellen 80
Einstellungen 81
Einstellungen auswählen 81 Das Einstellungsmenü 81
Bedienung 81
Auswahlmöglichkeiten 81 Einstellungsmenü schließen 81
Die einzelnen Menüpunkte 81
Energie 81
Energieversorgung anzeigen 81 Statusanzeige beenden 82
Helligkeit 82 Kalibrierung 82
Kalibrierung starten 82
Sprache 83
Sprachauswahl aufrufen 83 Blättern 83 Sprache auswählen 83 Sprachauswahl abbrechen 83
Mood Light 83 Töne 84
Automatisch an/aus 84
Funktion ein- und ausschalten 84
Information 84
Fachwörter 85 Stichwörter 87 Technische Daten 90 MERKBLATT 91
EG-Konformitätserklärung 91 Entsorgung 92
Die in diesen Unterlagen enthaltenen An­gaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Ohne ausdrückliche schriftliche Geneh­migung der HARMAN/BECKER Automotive Systems GmbH darf kein Teil dieser Unterlagen für irgendwelche Zwecke vervielfältigt oder übertragen wer­den. Alle technischen Angaben, Zeich­nungen usw. unterliegen dem Gesetz zum Schutz des Urheberrechts. © Copyright 2007, HARMAN/BECKER Automotive Systems GmbH Alle Rechte vorbehalten.
4
*Gilt nur für das Traffic Assist mit TMC

Sicherheitshinweise

SICHERHEITSHINWEISE >>>
!Sicherheitshinweise
• Die Bedienung des Gerätes ist nur dann gestattet, wenn die Verkehrslage dies zulässt und Sie absolut sicher sind, dass Sie selbst, Ihre Mitfahrer oder sonstige Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet, behindert oder belästigt werden. Es gelten in jedem Falle die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung. Zielortseingaben dürfen nur bei stehendem Fahrzeug vorgenommen werden.
• Das Navigationssystem ist nur ein Hilfsmittel, die Daten/Angaben können im Einzelfall falsch sein. Der Fahrer muss in jeder Situation selbst entscheiden, ob er den Angaben folgt. Eine Haftung für falsche Angaben des Navigationssystems ist ausgeschlossen. Aufgrund sich ändernder Verkehrsführungen oder abweichender Daten kann es vorkommen, dass ungenaue oder fehlerhafte Anweisungen erteilt werden. Es ist daher stets auf die konkrete Beschilderung und Verkehrsregelung zu achten. Insbesondere kann das Navigationssystem nicht als Orientierungshilfe bei schlechten Sichtverhältnissen dienen.
• Das Gerät darf nur zu seinem bestimmungsgemäßen Gebrauch verwendet werden. Die Lautstärke des Navigationsgerätes ist so einzustellen, dass Außengeräusche noch gut wahrgenommen werden können.
• Im Falle einer Störung (z. B. Rauch- oder Geruchsentwicklung) ist das Gerät sofort abzuschalten.
• Aus Sicherheitsgründen darf das Gerät nur von einem Fachmann geöffnet werden. Bitte wenden Sie sich im Falle einer Reparatur an Ihren Händler.
> D
> GB
> F
> I
> E
> P
> NL
> DK
> S
> N
> FIN
> TR
> GR
> PL
> CZ
5
> H
> SK
>>> SICHERHEITSHINWEISE
> D
> GB
> F
> I
> E
> NL
> DK
> S
> N
> FIN
> TR
> GR
> PL
> CZ
• Die SD-Speicherkarte kann entnommen werden. Vorsicht! Kleinkinder könnten diese verschlucken.
• Die auf dem Steckernetzteil, dem Kfz-Ladeadapter und dem Gerät angegebenen Netzspannungen (Volt) dürfen nicht überschritten werden. Bei Nichtbeachtung kann es zur Zerstörung des Gerätes, des Ladegerätes und zur Explosion des Akkus kommen.
• Das Gerät und den Akku dürfen sie unter keinen Umständen öffnen. Jede weitere Änderung am Gerät ist unzulässig und führt zum Verlust der Betriebserlaubnis.
• Verwenden Sie nur BECKER Original-Zubehör. So stellen Sie sicher, dass alle relevanten Bestimmungen eingehalten und Gesundheits- und Sachschäden vermieden werden. Entsorgen sie unbrauchbare Geräte oder den Akku entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
• Unsachgemäßer Gebrauch schließt jegliche Gewährleistung aus! Diese Sicherheitshinweise gelten auch für das BECKER Original-Zubehör.
> H
> SK
6

Das Traffic Assist

Inhalt der Bedienungsanlei­tung
In dieser Bedienungsanleitung werden die beiden Geräte Traffic Assist ohne TMC und Traffic Assist mit TMC beschrieben. Es gelten alle, bis auf die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Beschreibungen für beide Geräte. Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Abschnitte der Bedienungsanleitung gel­ten speziell für das Traffic Assist mit TMC.

Verwendung

Mit dem Traffic Assist verfügen Sie über ein leistungsstarkes PND (Personal Navi­gation Device) für den Einsatz in Fahrzeu­gen und geschlossenen Räumen. Das Ge­rät ist gegen Feuchtigkeit und Verschmutzung zu schützen.
Das Traffic Assist ist einsetzbar als:
• Navigationsgerät
• MP3-Musikabspielgerät
• JPEG-Bildbetrachter
DAS TRAFFIC ASSIST >>>

Navigation

Durch das GPS = Global Positioning Sys- tem entfällt das langwierige Suchen in Straßenkarten. Durch die im Gerät integrierte Empfangs­antenne haben Sie außerhalb von Gebäu­den einen ständigen Zugriff auf die Navi­gationsmöglichkeiten. Innerhalb von Gebäuden ist je nach Empfang die Navi­gationsfunktion nicht möglich. Bei der Verwendung in Fahrzeugen ist je nach Einbauposition des Traffic Assist kein ausreichender Empfang von GPS-Daten möglich. Für diesen Fall ist der Anschluss einer externen Antenne möglich (gehört nicht zum Lieferumfang). Ihr Traffic Assist mit TMC verfügt über TMC*. TMC gibt Ihnen die Möglichkeit über die mitgelieferte TMC-Antenne Verkehrsmeldungen zu empfangen. Bei aktivem TMC werden Sie über Verkehrs­behinderungen informiert. Je nach Ein­stellung werden Sie automatisch oder auf Anfrage an Verkehrsbehinderungen vor­beigeleitet.
> D
> GB
> F
> I
> E
> P
> NL
> DK
> S
> N
> FIN
> TR
> GR
> PL
> CZ
*Gilt nur für das Traffic Assist mit TMC
> H
> SK
7
>>> DAS TRAFFIC ASSIST
> D
> GB
> F
> I
> E
> NL
> DK
> S
> N
> FIN
> TR
> GR
> PL
> CZ
> H

Musik

Mit dem integrierten MP3-Player können Sie Ihre Lieblingsmusik mit auf die Reise nehmen.

Bilder

Das Traffic Assist verfügt über einen Pic­ture-Viewer mit vielen Funktionen zur Bilddarstellung.

Video

Das Traffic Assist verfügt über einen Vi­deo-Player zum abspielen von Videos.

Traffic Assist auspacken

Hinweis:
Ihr Traffic Assist wird in einer stabilen Verpackung ausgeliefert. Sollte die Ver­packung oder deren Inhalt schwer wie­gende Beschädigungen aufweisen, darf das Gerät nicht weiter ausgepackt wer­den. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Händler.

Lieferung überprüfen

Bevor das Traffic Assist in Betrieb genom­men wird, ist der Lieferumfang auf Voll­ständigkeit und Zustand zu prüfen (siehe auch Seite 13). > Packen Sie den Packungsinhalt vorsich-
tig aus und überprüfen Sie diesen.
Lieferumfang
1
2
6
5
1 Traffic Assist, das mobile Navigations-
system mit integriertem MP3-Player, Video-Player und Picture-Viewer
2 Gerätehalter 3 Kfz-Adapternetzteil 12V für Zigaret-
tenanzünder
4 Memory Card (SD-Speicherkarte) mit
vorinstallierten Kartendaten
5 TMC-Antenne* 6 USB-Kabel (mit Ladefunktion) 7 DVD mit dem Installer für Kartenda-
ten, den Kartendaten selbst und den Bedienungsanleitungen (nicht abge­bildet)
3
4
> SK
8
*Gilt nur für das Traffic Assist mit TMC
DAS TRAFFIC ASSIST >>>

Bei Reklamationen

Im Reklamationsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Das Gerät kann auch in der Originalverpackung direkt an Har­man/Becker gesendet werden.

Umgang mit der Verpackung

Die Originalverpackung ist zumindest während der Garantiezeit an einem tro­ckenen Ort aufzubewahren.
Hinweis:
Die Entsorgung hat fachgerecht entspre­chend den landesspezifischen Vorschrif­ten zu erfolgen. Die Verpackung darf nicht verbrannt werden. Je nach Ausliefe­rungsland kann die Verpackung beim Händler abgegeben werden.

Gerätebeschreibung

Das Traffic Assist besteht aus dem Basis­gerät Traffic Assist und den Zubehörtei­len des Lieferumfangs. Eine Darstellung der einzelnen Teile fin­den Sie unter:
• “Übersicht Traffic Assist” auf Seite 13
Hinweis:
Das Basisgerät und die Zubehörteile dür­fen nicht geöffnet und in keiner Weise verändert werden.
Traffic Assist – Basisgerät
Das Basisgerät beinhaltet die gesamte Elektronik, eine integrierte Antenne für den Empfang der GPS-Signale, einen TMC-Empfänger* für den Empfang von Verkehrsmeldungen, einen Touchscreen für die Kommunikation, einen integrier­ten Lautsprecher für die Ausgabe von Meldungen bei der Navigation sowie für MP3-Dateien, an den Geräteseiten be­leuchtete Leisten und verschiedene An­schlüsse und Schnittstellen. Weitere Angaben zum Gerät finden Sie unter:
• “Technische Daten” auf Seite 90
> D
> GB
> F
> I
> E
> P
> NL
> DK
> S
> N
> FIN
> TR
> GR
> PL
*Gilt nur für das Traffic Assist mit TMC
> CZ
> H
> SK
9
>>> DAS TRAFFIC ASSIST
> D
> GB
> F
> I
> E
> NL
> DK
> S
> N
> FIN
> TR
> GR
> PL
> CZ
> H

Kabel für Spannungsversorgung über Zigarettenanzünder

Dieses Kabel ermöglicht den Anschluss an einen Pkw-Zigarettenanzünder. Die Anforderungen an die Stromversor­gung sind:
• Gleichstrom 12 Volt 0,5 Ampere

Akku

Der integrierte Akku kann nach seiner Entladung durch Anschließen des Traffic Assist an die Stromversorgung wieder ge­laden werden. Schließen Sie das Gerät dazu über das USB-Verbindungskabel an einen Rechner an, mit dem Kfz-Adapternetzteil an eine 12V-Buchse im Fahrzeug oder mit dem optionalen Steckernetzteil an das 230V­Netz.
SD-Speicherkarte (
Als Speichermedium für Straßenkarten, Musikstücke und Bilder dient eine Me­mory Card. Die mitgelieferte Memory Card hat eine Speicherkapazität von 2 GB und bietet Platz für den kompletten Europa-Karten­satz, Größere Memory Cards unterstützt das Traffic Assist nicht. Falls Sie mit dem Traffic Assist Musik hören oder Bilder an­sehen wollen, müssen diese auf einer sepa­raten Karte gespeichert werden (nicht im Lieferumfang enthalten).
Memory Card)
Hinweise:
Der komplette Europa-Kartensatz bean­sprucht etwa 1,8 GB Speicherplatz. Falls Sie mit dem Traffic Assist Musik hören oder Bilder bzw. Videos ansehen möchten, empfehlen wir Ihnen, diese Daten auf einer separaten Memory Card zu speichern (nicht im Lieferumfang ent­halten). Wenn Sie während der Navigation mit dem Traffic Assist Musik hören möch­ten, muss die Musik auf der mitgeliefer­ten Memory Card gespeichert sein. Das Wechseln der Memory Card während der Navigation wird vom Traffic Assist nicht unterstützt.
Die Memory Card ist außerhalb des Ge­räts in der mitgelieferten Verpackung an einem trockenen Ort und vor Sonnenein­strahlung geschützt aufzubewahren. Jegli­che Berührung oder Verschmutzung der Kontaktleiste ist zu vermeiden. Weiter Angaben zur Memory Card finden Sie unter:
• “Technische Daten” auf Seite 90
> SK
10
DAS TRAFFIC ASSIST >>>

USB-Verbindungskabel

Mit dem USB-Verbindungskabel kann das Gerät an einen handelsüblichen Perso­nal Computer mit USB-Schnittstelle an­geschlossen werden. Über das USB-Kabel können Sie das Traffic Assist aufladen. Zur weiteren Verwendung muss auf dem PC allerdings die kostenlose Software „Active Sync“ von Microsoft sein.
®
installiert

Gerätehalter

Das Traffic Assist kann mit dem Geräte­halter im Fahrzeug befestigt werden.

Optionales Zubehör

Netzteil Steckdose

Dieses Netzteil ermöglicht den Anschluss des Traffic Assist an eine Steckdose. Die Anforderungen an die Stromversor­gung sind:
• Wechselstrom 100-240 Volt 0,2 Ampere
• 50-60 Hertz
Externe GPS-Antenne
Mit einer externen Antenne können Sie in Fahrzeugen, in denen nur ein einge­schränkter GPS-Empfang möglich ist, eine Verbesserung erreichen (nicht im Lieferumfang enthalten). Informieren Sie sich hierzu bei Ihrem Fachhändler.

Kopfhörer

Beim Betrieb des Traffic Assist als MP3­Player kann ein handelsüblicher Kopfhö­rer mit 3,5-mm-Stecker oder entspre­chendem Adapter angeschlossen werden (nicht im Lieferumfang enthalten).
!Gefahr!
Vermeidung von Hörschäden
Verwendung von Kopfhörern und Hörkapseln über einen
längeren Zeitraum mit hoher Lautstärke kann bleibende Hörschäden verursachen. Die Konformität mit den Grenzwerten für Schalldruck gemäß dem Standard NF EN 50332-1:2000 etsprechend French Article L. 5232-1 wird gewähr­leistet.
Hinweis:
Während des Fahrens dürfen keine Kopf­hörer verwendet werden. Beachten Sie hierzu jeweils die landestypischen Vor­schriften und Gesetze.
> D
> GB
> F
> I
> E
> P
> NL
> DK
> S
> N
> FIN
> TR
> GR
> PL
> CZ
11
> H
> SK
>>> DAS TRAFFIC ASSIST
> D
> GB
> F
> I
> E
> NL
> DK
> S
> N
> FIN
> TR
> GR
> PL

Hinweise zur Dokumentation

Quick Start Guide

Der Quick Start Guide soll Ihnen einen schnellen Einstieg in die Bedienfunktio­nen Ihres Traffic Assist bieten. Im Quick Start Guide werden die wichtigsten Grundfunktionen des Traffic Assist er­klärt.

Bedienungsanleitung

Eine ausführliche Beschreibung der Funk­tionalitäten des Traffic Assist finden Sie in dieser Bedienungsanleitung.

Registrierung

Sie können sich bei unserem Software­Service registrieren lassen, wir informieren Sie dann über neue Updates und sonstige Neuigkeiten.
Die Registrierung können Sie online auf der Becker-Homepage (www.becker.de) durchführen.
Den Punkt „Registrierung“ finden Sie im Bereich „Service“.

Reparatur

Im Schadensfall darf das Gerät nicht ge­öffnet werden. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.

Emissionen und Entsorgung

Die Angaben über Emissionen, elektro­magnetische Verträglichkeit und die Ent­sorgung finden Sie im “MERKBLATT” auf Seite 91.
> CZ
> H
> SK
12
ÜBERSICHT TRAFFIC ASSIST >>>
> D
1
3

Übersicht Traffic Assist

Lieferumfang
1 Traffic Assist – PND (Personal Navigation Device) 2 Memory Card (mit Navigationsdaten) 3 USB-Verbindungskabel 4 Kabel für Spannungsversorgung über den Fahrzeug-Zigaret-
tenanzünder (12 Volt)
5 Gerätehalter 6 Antenne für TMC Empfang*
6
2
5
4
> GB
> F
> I
> E
> P
> NL
> DK
> S
> N
> FIN
> TR
> GR
> PL
> CZ
> H
*Gilt nur für das Traffic Assist mit TMC
> SK
13
>>> ÜBERSICHT TRAFFIC ASSIST
> D
> GB
> F
> I
> E
> NL
> DK
> S
> N
> FIN
> TR
> GR
> PL
> CZ
> H
> SK
1
4
2
3
Gerätefront mit Bedien- und Anzeigeelementen
1 Touchscreen mit angewähltem Hauptmenü 2 Touchscreen-Taste
Drücken = Aktivieren des jeweiligen Tastenbefehls
3 BACK-Taste
Drücken = Rücksprung in vielen Anwendungen Langes Drücken = Ein- und Ausschalten des Traffic Assist
4 Lichtleiste (Mood Light)
14
ÜBERSICHT TRAFFIC ASSIST >>>
> D
Geräterückseite
1 Anschlussmöglichkeit externe Antenne (externe Antenne
nicht im Lieferumfang enthalten)
2 Schallöffnung für Lautsprecher 3 Schnittstelle für Cradle (Cradel nicht im Lieferumfang ent-
halten)
1
2
3
> GB
> F
> I
> E
> P
> NL
> DK
> S
> N
> FIN
> TR
> GR
> PL
> CZ
> H
15
> SK
>>> ÜBERSICHT TRAFFIC ASSIST
> D
> GB
> F
> I
1
5
> E
> NL
> DK
> S
> N
> FIN
> TR
> GR
> PL
> CZ
> H
> SK
Geräteseite links
1 ON/OFF-Schalter
Geräteseite rechts
2 Mini-USB-Anschluss 3 Reset-Taster 4 3,5-mm-Anschluss für Kopfhörer (Kopfhörer nicht im Liefe-
rumfang enthalten) / Anschluss für die TMC-Antenne*
5 Einschub für SD-Karte
16
*Gilt nur für das Traffic Assist mit TMC
4 3
2

Allgemeine Bedienung

Wartung und Pflege

Das Gerät ist wartungsfrei. Zur Pflege kann ein handelsübliches Rei­nigungsmittel für Elektro-Gebrauchsarti­kel mit einem feuchten, weichen Lappen aufgetragen werden.
!Gefahr!
Lebensgefahr durch Stromschlag. Schal­ten Sie vor der Pflege von Gerät, mitge­lieferten Teilen und Zubehör das Gerät stets aus und entfernen Sie das Netzteil.
Hinweis:
Verwenden Sie keine aggressiven oder scheuernden Mittel oder Wischlappen, welche die Oberfläche zerkratzen. Das Gerät darf nicht mit Wasser benetzt werden.
Ihr mobiles Navigationsgerät wurde mit großer Sorgfalt entwickelt und hergestellt und sollte auch mit Sorgfalt behandelt werden. Wenn Sie die nachfolgend aufge­listeten Empfehlungen beachten, werden Sie noch viel Freude an Ihrem mobilen Navigationsgerät haben:
• Schützen Sie Ihr mobiles Navigations­gerät vor Nässe und Feuchtigkeit! Sollte Ihr Gerät einmal Feuchtigkeit ausge­setzt worden sein, schalten Sie es sofort aus und trennen Sie es von der Strom­versorgung. Lassen Sie das Gerät bei Zimmertemperatur trocknen.
• Betreiben Sie Ihr mobiles Navigations­gerät nicht in staubiger oder schmutzi­ger Umgebung, und bewahren sie es dort auch nicht auf.
• Bewahren Sie Ihr mobiles Navigations­gerät nicht in heißen Umgebungen auf. Hohe Temperaturen können die Lauf­zeit elektronischer Komponenten in Ih­rem Gerät verkürzen, Akkus beschädi­gen und bestimmte Kunststoffe verformen oder zum Schmelzen brin­gen.
ALLGEMEINE BEDIENUNG >>>
• Bewahren Sie Ihr mobiles Navigations­gerät nicht in kalten Umgebungen auf. Wenn es sich im Betrieb wieder auf sei­ne Betriebstemperatur aufwärmt, kann sich im Inneren Feuchtigkeit bilden, die elektronische Komponenten beschä­digt.
• Lassen Sie Ihr mobiles Navigationsgerät nicht fallen, setzen Sie es keinen Stößen aus und schütteln Sie es nicht. Durch unsachgemäße Behandlung können Sie Komponenten im Gerät beschädigen.
• Verwenden Sie zur Reinigung grund­sätzlich keine ätzenden Chemikalien, Reinigungslösungen oder scharfe Reini­gungsmittel.
Alle genannten Hinweise gelten in glei­cher Weise für das mobile Navigationsge­rät, den Akku, die Netz- und Kfz-Ladead­apter und sämtliche Zubehörteile. Sollte eines dieser Teile nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenden sie sich bitte an Ih­rem Fachhändler. Dieser wird Ihnen be­hilflich sein.
> D
> GB
> F
> I
> E
> P
> NL
> DK
> S
> N
> FIN
> TR
> GR
> PL
> CZ
> H
17
> SK
>>> ALLGEMEINE BEDIENUNG
> D
> GB
> F
> I
> E
> NL
> DK
> S
> N
> FIN
> TR
> GR
> PL
> CZ
> H
> SK

Akku-Qualitätserklärung

Die Kapazität des Akkus Ihres mobilen Navigationsgerätes verringert sich mit je­dem Lade-/Entladezyklus. Ebenso kann durch unsachgemäße Lagerung bei zu ho­her oder zu niedriger Temperatur eine all­mähliche Verringerung der Kapazität auf­treten. Auf dieses Weise kann sich auch bei voller Akkuladung die Betriebszeit er­heblich verringern. Auf jeden Fall ist der Akku jedoch so aus­gelegt, dass er auch nach einer Betriebszeit von 6 Monaten nach dem Kauf Ihres mo­bilen Navigationsgerätes noch geladen und entladen werden kann. Bei deutli­chem Leistungsabfall empfehlen wir Ih­nen, den Akku zu ersetzen. Wenden sie sich bitte hierzu an Ihren Fachhändler. Verwenden Sie ausschließlich BECKER Original-Ersatzteile.

Display-Qualitätserklärung

In Ausnahmefällen können technologie­bedingt wenige andersfarbige kleine Punkte (Pixel) im Display erscheinen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass einzelne Bildpunkte heller oder dunkler erscheinen können. In diesen Fällen be­steht jedoch kein Mangel.

Inbetriebnahme

Ist das Traffic Assist ausgepackt und auf schadensfreien Zustand überprüft, kann das Gerät in Betrieb genommen werden. Die einzelnen Schritte sind:
• Memory Card einsetzen.
• Stromversorgung herstellen.
• Gerät einschalten.
• Antennenempfang sicherstellen (falls Navigation erwünscht).
Hinweis:
Beim erstmaligen Einschalten des Geräts erfolgt eine interne Konfiguration, die ei­nige Minuten dauert. Schalten Sie wäh­rend dieser Konfiguration das Gerät nicht aus.

Memory Card

Die mitgelieferte Memory Card hat eine Speicherkapazität von 2 GB und bietet Platz für den kompletten Europa-Karten­satz, Größere Memory Cards unterstützt das Traffic Assist nicht. Der komplette Europa-Kartensatz bean­sprucht etwa 1,8 GB Speicherplatz. Falls Sie mit dem Traffic Assist Musik hö­ren oder Bilder bzw. Videos ansehen möchten, empfehlen wir Ihnen, diese Da­ten auf einer separaten Memory Card zu speichern (nicht im Lieferumfang enthal­ten). Wenn Sie während der Navigation mit dem Traffic Assist Musik hören möchten, muss die Musik auf der mitgelieferten Memory Card gespeichert sein. Das Wechseln der Memory Card während der Navigation wird vom Traffic Assist nicht unterstützt.
18
ALLGEMEINE BEDIENUNG >>>
Hinweise:
An einer Kartenseite befindet sich ein kleiner Schieber. Wird dieser in Pfeilrich­tung verschoben, ist die Memory Card gegen Überschreiben gesichert.
An der rechten Geräteseite befindet sich der Karteneinschub. Das Kartenfach ist mit einem federbetätigten Rast- und Aus­wurfmechanismus ausgerüstet.
Hinweise:
Einsetzen und Auswerfen der Memory Card sollte stets bei ausgeschaltetem Ge­rät erfolgen. Bei Nichtbeachtung droht der Verlust von Daten. Ohne eingesetzte Memory Card mit Kar­tendaten ist kein Navigationsbetrieb möglich. Wenn Sie diese während der Navigation entfernen, wird die Zielfüh­rung sofort abgebrochen.

Memory Card einsetzen

> Nehmen Sie die Memory Card aus ihrer
Verpackung, ohne die Kontaktleiste zu berühren und zu verschmutzen.
> Greifen Sie die Memory Card so, dass
die Kontaktleiste zum Gerät und in Richtung Geräterückseite zeigt.
> Fädeln Sie die Memory Card in das
Kartenfach ein.
> Schieben Sie die Memory Card unter
leichtem Druck in das Kartenfach, bis diese darin einrastet.

Memory Card auswerfen

Das Kartenfach schiebt die Karte so weit heraus, dass Sie diese mit zwei Fingern greifen können. > Drücken Sie mit dem Finger die Me-
mory Card leicht gegen die Federkraft in das Kartenfach, und lassen Sie diese
danach los. Die Karte wird herausgeschoben. > Ziehen Sie die Memory Card heraus,
und legen Sie diese in die Verpackung,
ohne die Kontaktleiste zu berühren.
> D
> GB
> F
> I
> E
> P
> NL
> DK
> S
> N
> FIN
> TR
> GR
> PL
> CZ
> H
> SK
19
>>> ALLGEMEINE BEDIENUNG
> D
> GB
> F
> I
> E
> NL
> DK
> S
> N
> FIN
> TR
> GR
> PL

Stromversorgung

Hinweis:
Schalten Sie das Traffic Assist stets zuerst aus, bevor Sie die Stromversorgung her­stellen oder entfernen.

Versorgung über Akku

Die interne Stromversorgung erfolgt über einen integrierten Akku. Der Akku ist wartungsfrei und bedarf keiner besonde­ren Pflege.
Hinweis:
Beachten Sie, das bei vollständig entlade­nem Akku das Gerät bis zu einer Minute benötigt, bis es sich wieder einschalten lässt.
Hinweis:
Bei defektem Akku wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Versuchen Sie nicht, den Akku selbst auszubauen.

Anschluss an die Steckdose

!Lebensgefahr!
Achten Sie darauf, dass Sie keine feuch­ten Hände haben und das Netzteil tro­cken ist. Schließen Sie das Netzteil nur an ein dafür zugelassenes Stromnetz an.
Stromversorgung herstellen
Der Anschluss an das öffentliche Strom­netz wird mit dem optional erhältlichen Netzteil für die Steckdose in der folgen­den Weise hergestellt: > Greifen Sie den USB-Stecker am gerif-
felten Griffbereich und schieben Sie diesen bis zum Anschlag ohne größeren Kraftaufwand in die Anschlussbuchse.
> Stecken Sie das Netzteil mit dem Ste-
cker in die Steckdose.
Stromversorgung entfernen
> Entfernen Sie die Stromversorgung in
der umgekehrten Reihenfolge.
Hinweis:
Entfernen Sie das Netzteil, wenn Sie das Traffic Assist längere Zeit nicht benut­zen.
> CZ
> H
> SK
20
ALLGEMEINE BEDIENUNG >>>
Anschluss an den Zigarettenan­zünder
Die Stromversorgung über eine Fahrzeug­batterie wird mit dem mitgelieferten Ka­bel für den Zigarettenanzünder in der fol­genden Weise hergestellt: > Greifen Sie den USB-Anschluss am ge-
riffelten Griffbereich und schieben Sie diesen bis zum Anschlag ohne größeren Kraftaufwand in die Anschlussbuchse.
Hinweis:
Falls der Zigarettenanzünder zuvor ge­braucht wurde und noch erhitzt ist, war­ten Sie, bis dieser in seiner Halterung ab­gekühlt ist.
> Stecken Sie den Steckadapter in den Zi-
garettenanzünder.
Hinweis:
Die Stromversorgung über den Zigaret­tenanzünder entlädt bei abgeschaltetem Motor langsam die Fahrzeugbatterie! Be­treiben Sie deshalb das Traffic Assist nicht für längere Zeit bei abgestelltem Motor.

TMC-Antenne*

Die im Zubehör enthaltene TMC-Anten­ne wird für den Empfang von Verkehrs­funkmeldungen verwendet. > Nehmen Sie den Anschlussstecker der
TMC-Antenne und drücken Sie ihn ohne großen Kraftaufwand in die dafür vorgesehene Buchse.
Hinweis:
Die TMC-Antenne muss so verlegt wer­den, dass Sie nicht beim Fahren behin­dert werden. Bei angeschlossener TMC-Antenne kann kein Kopfhörer angeschlossen werden. Es können jedoch bei angeschlossenem Kopfhörer auch Verkehrsmeldungen empfangen werden.

GPS-Antenne

Geräteantenne

Die GPS-Antenne ist in das Gehäuse inte­griert.
Hinweis:
Die integrierte GPS-Antenne eignet sich nicht für den Empfang in Fahrzeuge mit Sonnenschutz-Verglasung (Metallbe­dampfung oder Metallfolie, erkennbar am Scheibenaufdruck SIGLA SOL, SI­GLA CHROM, SIGLA, KOOL-OF, SUNGATE o. ä.) und Fahrzeugen mit engmaschigen Heizdrähten in der Ver­glasung. Verwenden Sie in solchen Fällen eine ex­terne GPS-Antenne. Informieren Sie sich hierzu bei Ihrem Fachhändler.
> D
> GB
> F
> I
> E
> P
> NL
> DK
> S
> N
> FIN
> TR
> GR
> PL
> CZ
> H
*Gilt nur für das Traffic Assist mit TMC
> SK
21
>>> ALLGEMEINE BEDIENUNG
> D
> GB
> F
> I
> E
> NL
> DK
> S
> N
> FIN
> TR
> GR
> PL
> CZ
> H

Externe Antenne anschließen

Um den Empfang bei schlechten Emp­fangsbedingungen zu ermöglichen, kann eine externe GPS-Antenne angeschlossen werden (gehört nicht zum Lieferumfang). Zu diesem Zweck ist auf der Rückseite des Gehäuses eine verschließbare Anschluss­buchse angebracht. Wird keine externe Antenne angeschlossen, ist dieser An­schluss stets wieder zu verschließen.
> Öffnen Sie den Verschluss durch leich-
tes Ziehen an dessen Oberseite.
> Schließen Sie die externe Antenne ent-
sprechend der Herstellerangaben an.
Traffic Assist ein-/aus­schalten
Mit der BACK-Taste wird das Gerät ein­und ausgeschaltet.
Hinweis:
Bitte deaktivieren Sie die Becker -Mood­lights während des Fahrbetriebs im Kraftfahrzeug, um eine visuelle Ablen­kung vom Straßenverkehr zu vermeiden!

Einschalten

> Stellen Sie den On/Off-Schalter an der
linken Geräteseite auf On.
> Drücken Sie einige Sekunden auf die
BACK-Taste. Das Gerät wird eingeschaltet. Auf dem Touchscreen erscheint das Hersteller-Lo­go.
Kurz darauf erscheint die folgende Auffor­derung:
> Wenn Sie mit dieser Aufforderung ein-
Bitte StVO beachten!
verstanden sind, drücken Sie auf die
OK.
Taste
> SK
22
ALLGEMEINE BEDIENUNG >>>
Hinweis:
Der Einsatz des Traffic Assist ist nur in Übereinstimmung mit der geltenden je­weiligen nationalen Straßenverkehrsord­nung erlaubt!

Ausschalten

Sie können das Gerät jederzeit ausschal­ten. > Drücken Sie einige Sekunden auf die
BACK-Taste. Das Gerät wechselt in den Schlafmodus. > Zum endgültigen Abschalten des Ge-
räts stellen Sie den On/Off-Schalter auf
Off.

Gerätehalterung

Mit der Gerätehalterung kann das Traffic Assist direkt an der Scheibe oder am Ar­maturenbrett befestigt werden.
Hinweis:
Das Traffic Assist und die Gerätehalte­rung dürfen keiner längeren, direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Innentemperaturen von +70 °C und hö­her können Teile der Halterung beschä­digen.
6
5
4
1 Arretierschraube 2 Arretierschraube 3 Hebel 4 Adapterplatte 5 Fuß 6 Gerätehalterung 7 Trägerplatte 8 Bügel
8
> D
> GB
7
> F
1
> I
> E
2 3
> P
> NL
> DK
> S
> N
> FIN
> TR
> GR
> PL
> CZ
23
> H
> SK
>>> ALLGEMEINE BEDIENUNG
> D
> GB
> F
> I
> E
> NL
> DK
> S
> N
> FIN
> TR
> GR
> PL
> CZ
> H

Gerätehalterung anbringen

Die Gerätehalterung kann direkt an der Innenseite der Windschutzscheibe oder am Armaturenbrett befestigt werden.
Hinweis:
Befestigen Sie die Gerätehalterung so, dass diese mit montiertem Traffic Assist Ihre Sicht nicht einschränkt und sich nicht im Wirkungsbereich des Airbags befindet. Achten Sie darauf, dass die elektrischen Anschlusskabel den Zugriff auf die Be­dienelemente des Fahrzeugs nicht stören. Achten Sie ebenfalls darauf, dass genü­gend Raum vorhanden ist, um das Traf­fic Assist problemlos wieder aus der Hal­terung zu schieben. Reinigen Sie die Befestigungsfläche an der Windschutzscheibe oder dem Arma­turenbrett, sodass diese fettfrei und sau­ber ist. Verwenden Sie keine schmieren­den, seifigen Reinigungsmittel, damit die Klebung am Armaturenbrett nicht beein­trächtigt wird.
An der Windschutzscheibe
Ist das Armaturenbrett zu weit vom Fah­rer entfernt, kann über den Saugmecha­nismus die Gerätehalterung direkt an der Scheibe befestigt werden. > Falls die Adapterplatte (4) bereits am
Fuß (5) befestigt ist, entfernen Sie sie. Ziehen Sie dazu den Hebel (3) nach oben und ziehen Sie die Adapterplatte (4) nach unten heraus.
> Suchen Sie eine geeignete Stelle. > Pressen Sie den Fuß (5) mit seiner Saug-
fläche gegen die Windschutzscheibe.
> Drehen Sie die Gerätehalterung so, dass
die Trägerplatte ungefähr in der ge-
wünschten Blickrichtung steht. > Drücken Sie den Hebel (3) nach unten. Die Halterung hat sich an der Wind­schutzscheibe festgesaugt. Sie kann an­schließend genau eingestellt werden. Zum Entfernen ist wieder der Hebel (3) zu be­tätigen.
Am Armaturenbrett
Für die Befestigung am Armaturenbrett ist eine Adapterplatte beigelegt. Diese wird auf das Armaturenbrett geklebt. Die Befestigungsfläche darf nur leicht gewölbt sein.
Hinweis:
Wenn die Adapterplatte entfernt wird, kann es zu Kleberückständen auf dem Armaturenbrett kommen.
> Suchen Sie eine geeignete Stelle. > Entfernen Sie die Schutzfolie von der
unteren Auflagefläche der Adapterplatte (4).
> Pressen Sie die Adapterplatte (4) auf das
Armaturenbrett.
> Nehmen Sie die Gerätehalterung, zie-
hen Sie den Hebel (3) nach oben und setzen Sie den Fuß (5) mit seiner Saug­fläche in die obere Auflagefläche des Adapters (4).
> Drehen Sie die Gerätehalterung so, dass
die Trägerplatte ungefähr in der ge­wünschten Blickrichtung steht.
> Drücken Sie den Hebel (3) nach unten.
> SK
24
ALLGEMEINE BEDIENUNG >>>
Die Halterung hat sich am Adapter festge­saugt. Sie kann anschließend genau einge­stellt werden. Zum Entfernen ist wieder der Hebel (3) zu betätigen.

Gerätehalterung verstellen

Die Trägerplatte (7) kann in zwei Ebenen (horizontal und vertikal) geschwenkt wer­den. Dadurch sind nahezu alle Blickwin­kel zum Fahrer einstellbar.
Hinweis:
Schwenken Sie die Trägerplatte nicht in beiden Ebenen gleichzeitig! Nehmen Sie stets zuvor das Traffic Assist von der Ge­rätehalterung.
Vertikal
> Lösen Sie die Arretierschrauben (2) auf
beiden Seiten so weit, dass sich die Trä­gerplatte (7) ohne größere Kraftanstren­gung von oben nach unten schwenken lässt.
> Halten Sie mit der einen Hand den Fuß
(5) und schwenken Sie die Trägerplatte (7) nach oben, zur Mitte oder nach un­ten in die gewünschte Lage.
> Drehen Sie die Arretierschrauben (2)
wieder so fest, dass das Traffic Assist bei der Fahrt sicher gehalten wird.
Horizontal
> Lösen Sie die Arretierschraube (1) so
weit, dass sich die Trägerplatte (7) ohne größere Kraftanstrengung von links nach rechts schwenken lässt.
> Halten Sie mit der einen Hand den Fuß
(5) und schwenken Sie die Trägerplatte (7) nach links, zur Mitte oder nach rechts in die gewünschte Lage.
> Drehen Sie die Arretierschraube (1)
wieder so fest, dass das Traffic Assist bei der Fahrt sicher gehalten wird.

Traffic Assist aufsetzen

Die Gerätehalterung (6) ist mit vier Füh­rungen ausgestattet, die Trägerplatte (7) verfügt über entsprechende Haltenasen. > Setzen Sie die Gerätehalterung mit den
Führungen auf die Haltenasen der Trä­gerplatte.
> Schieben Sie die Gerätehalterung bis
zum Anschlag nach unten. Das Traffic Assist besitzt an der Gehäuse­ober- und Unterseite Aufnahmepunkte für die Gerätehalterung. > Setzen Sie das Traffic Assist mit den
Aufnahmepunkten auf der Gehäuseun-
terseite in die Gerätehalterung. > Drücken Sie das Traffic Assist ohne
größere Kraftanstrengung an die Gerä-
tehalterung, bis der Bügel (8) in der
Aufnahme einrastet.
Hinweis:
Zum Herausnehmen des Traffic Assist drücken Sie mit einem Finger auf den Bügel (8) der Gerätehalterung und neh­men mit der freien Hand das Gerät aus der Gerätehalterung heraus.
> D
> GB
> F
> I
> E
> P
> NL
> DK
> S
> N
> FIN
> TR
> GR
> PL
> CZ
> H
> SK
25
>>> ALLGEMEINE BEDIENUNG
> D
> GB
> F
> I
> E
> NL
> DK
> S
> N
> FIN
> TR
> GR
> PL
> CZ
> H
> SK
Grundlagen zum Touch­screen
Das Traffic Assist ist mit einem Touch­screen ausgerüstet.
Hinweis:
Um die Oberfläche des Displays nicht zu beschädigen, darf diese nur mit den Fin­gern oder einem stumpfen, nicht schmie­renden Gegenstand berührt werden.

Bedienung

Die in den jeweiligen Menüs oder Mel­dungsfenstern erscheinenden Schaltflä­chen sind lediglich so zu berühren, dass diese als gedrückt visualisiert werden. Ist die gedrückte Taste an der aktuellen Stelle nicht zulässig, ertönt ein kurzer Sig­nalton.

Kalibrierung

Falls der Touchscreen ungenau reagiert und z. B. der Fingerdruck diese nur ver­setzt zur Schaltflächenmitte betätigt, ist eine Kalibrierung durchzuführen. Die Kalibrierfunktion wird aus dem Menü Einstellungen gestartet (siehe auch Seite 82).

Grundlagen zu den Menüs

Bei der Bedienung werden Sie durch ver­schiedene Menüs und Eingabefenster un­terstützt.

Das Hauptmenü

Die oberste Menüebene ist das Hauptme­nü. Aus dem Hauptmenü werden die ein­zelnen Anwendungen gestartet.
Informationen zu den einzelnen Anwen­dungen finden Sie in den entsprechenden Hauptkapiteln.

Eingaben mit dem Eingabemenü

In einigen Anwendungen ist eine Eingabe mit dem Eingabemenü erforderlich. Das Eingabemenü wird ähnlich einer Tastatur bedient.
In der oberen Schreibzeile zeigt das Einga­bemenü die über die Tastatur eingegebe­nen Zeichen an. Der mittlere Bereich dient der Zeicheneingabe. In der unteren Zeile werden Hilfsfunktionen zur Verfü­gung gestellt. Nachfolgend wird die Be­dienung beschrieben.
26
ALLGEMEINE BEDIENUNG >>>
Zeichen eingeben
Die Eingabe der Zeichen erfolgt durch Drücken der Tasten im mittleren Bereich.
Nach Ende der Eingabe wird diese mit der Taste abgeschlossen und an das Traffic Assist zur Verarbeitung überge­ben.
Vorschläge übernehmen
Während der Eingabe eines Navigations­ziels gleicht das Traffic Assist die bisherige Eingabe mit dem Datenbestand auf der Memory Card ab. Das Traffic Assist bietet dann nur noch die möglichen Buchstaben zur Auswahl an und ergänzt die bereits eingegebenen Buchstaben mit einem sinnvollen Vorschlag. Der Vorschlag und die nicht anwählbaren Zeichen werden mit leicht abgedunkelter Schrift dargestellt. Sollte deshalb nach Eingabe der ersten Buchstaben oder Zah­len die gewünschte Eingabe schon im obe­ren Displaybereich erscheinen, können Sie sofort diesen Vorschlag übernehmen.
Hinweis:
Sie können bei Bedarf den Smart-Speller in den Navigationseinstellungen abschal­ten. Weiterhin ist zu beachten, dass in südli­chen Ländern (z. B. Italien) die Namens­Vorstellung (z. B. via Gran Mundo) an zweiter Stelle eingegeben werden muss (z. B. Gran Mundo_via).
> Um den Vorschlag zu übernehmen,
drücken Sie darauf oder auf die Taste
.
In den Listen blättern
Wenn bereits einige Buchstaben der ge­wünschten Auswahl eingegeben wurden, können Sie sich über die Auswahlliste alle Ziele mit der in Frage kommenden Buch­stabenkombination anzeigen lassen.
> Um die Auswahlliste aufzurufen, drü-
cken Sie auf die Taste . Die Auswahlliste erscheint.
> D
> GB
> F
> I
> E
> P
> NL
> DK
> S
> N
> FIN
> TR
> GR
> PL
> CZ
> H
27
> SK
>>> ALLGEMEINE BEDIENUNG
> D
> GB
> F
Zahlen eingeben
Für die Eingabe von Zahlen ist auf die Zahlentastatur zu wechseln. > Drücken Sie auf die Taste . Die Zahlentastatur wird angezeigt.
> I
> E
> NL
> DK
> S
> N
> FIN
> TR
> GR
> PL
> CZ
> H
> SK
> Drücken Sie die Pfeiltasten
am rechten Bildschirmrand, um die Lis-
te durchzublättern. > Drücken Sie auf das gewünschte Ziel. Das Ziel wird übernommen und die Aus­wahlliste wird geschlossen.
Sonderzeichen und Umlaute
Bei der Eingabe von Orts- oder Straßen­namen müssen Sie keine Sonderzeichen und Umlaute eingeben. Das Traffic Assist ändert bei Bedarf die eingaben von AE, OE und UE ab. > Wenn Sie z. B. nach dem Ort „Würz-
burg“ suchen, dann drücken Sie einfach
„WUERZBURG“. Sonderzeichen können bei der Benen­nung von Zielen und Routen nützlich sein.
28
> Um zur Sonderzeichentastatur zu wech-
seln, drücken Sie auf die Taste .
Die Sonderzeichentastatur wird angezeigt.
> Um wieder zur Buchstabeneingabe zu-
rückzukehren, drücken Sie auf .
> Geben Sie das gewünschte Sonderzei-
chen ein. Sobald Sie ein Sonderzeichen eingegeben haben, wird automatisch wieder zur Buchstabentastatur gewechselt.
Loading...
+ 64 hidden pages