Wat te doen, als ...? ..................................................................................51
de
en
fr
nl
3
Montage- und Betriebsanleitung
Allgemeines
Der vom Werk ausgelieferte VC520 wandelt Funksignale in Steuersignale um.
Ein bedrahteter Antrieb kann mit dem VC520, per Funk gesteuert werden.
Gewährleistung
Bauliche Veränderungen und unsachgemäße Installationen entgegen dieser
Anleitung und unseren sonstigen Hinweisen können zu ernsthaften Verletzungen von Körper und Gesundheit der Benutzer, z. B. Quetschungen, führen, sodass bauliche Veränderungen nur nach Absprache mit uns und unserer Zustimmung erfolgen dürfen und unsere Hinweise, insbesondere in der vorliegenden
Montage- und Betriebsanleitung, unbedingt zu beachten sind.
Eine Weiterverarbeitung der Produkte entgegen deren bestimmungsgemäßen
Verwendung ist nicht zulässig.
Endproduktehersteller und Installateur haben darauf zu achten, dass bei Verwendung unserer Produkte alle, insbesondere hinsichtlich Herstellung des
Endproduktes, Installation und Kundenberatung, erforderlichen gesetzlichen
und behördlichen Vorschriften, insbesondere die einschlägigen aktuellen
EMV-Vorschriften, beachtet und eingehalten werden.
4
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der VC520 darf nur für die Ansteuerung von Rollladen- und Sonnenschutzanlagen verwendet werden.
Der Anschluss von Fremdgeräten muss in Rücksprache mit dem Fachhandel
durchgeführt werden.
• Bitte beachten Sie, dass Funkanlagen nicht in Bereichen mit erhöhtem Störungsrisiko betrieben werden dürfen (z.B. Krankenhäuser, Flughäfen).
• Die Fernsteuerung ist nur für Geräte und Anlagen zulässig, bei denen eine
Funktionsstörung im Handsender oder Empfänger keine Gefahr für Personen, Tiere oder Sachen ergibt oder dieses Risiko durch andere Sicherheitseinrichtungen abgedeckt ist.
• Der Betreiber genießt keinerlei Schutz vor Störungen durch andere Fernmeldeanlagen und Endeinrichtungen (z.B. auch durch Funkanlagen, die
ordnungsgemäß im gleichen Frequenzbereich betrieben werden).
• Funkempfänger nur mit vom Hersteller zugelassenen Geräten und Anlagen
verbinden.
Hinweis
Achten Sie darauf, dass die Steuerung nicht im Bereich metallischer
Flächen oder magnetischer Felder installiert und betrieben wird.
Funkanlagen, die auf der gleichen Frequenz senden, können zur Störung des Empfangs führen.
Es ist zu beachten, dass die Reichweite des Funksignals durch den Gesetzgeber und die baulichen Maßnahmen begrenzt ist.
de
en
fr
nl
5
Montage- und Betriebsanleitung
Sicherheitshinweise
Vorsicht
• Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
• Anschlüsse am 230 V Netz müssen durch eine Elektrofachkraft erfolgen.
• Schalten Sie vor der Montage die Anschlussleitung spannungsfrei.
• Die Vorschriften der örtlichen Energieversorgungsunternehmen sowie die Bestimmungen für nasse und feuchte Räume nach VDE 100,
sind beim Anschluss einzuhalten.
• Nur in trockenen Räumen verwenden.
• Verwenden Sie nur unveränderte Becker Originalteile.
• Halten Sie Personen aus dem Fahrbereich der Anlagen fern.
• Halten Sie Kinder von Steuerungen fern.
• Beachten Sie Ihre landesspezischen Bestimmungen.
• Wird die Anlage durch ein oder mehrere Geräte gesteuert, muss der
Fahrbereich der Anlage während des Betriebes einsehbar sein.
Anzeigen und Tastenerklärung
Antenne
Einlerntaste
Anschlussklemmen
Centronic VarioControl VC520
4034 200 013 0
IP 20
L
N
230 V/50 Hz/6VA
L
L
GS
N
6
Anschluss als Antriebssteuergerät
Vorsicht
• Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
• Anschluss nur durch eine Elektrofachkraft!
• Gerät bietet nur Handrückenschutz kein Berührungsschutz.
• Antenne nicht knicken, kürzen oder verlängern.
• Einlerntaste nur mit isoliertem Werkzeug bedienen.
• Wird mehr als ein Antrieb über der VC520 angesteuert, müssen die
Antriebe durch Relaissteuerungen entkoppelt werden. Diese Entkopplung entfällt bei Becker-Antrieben mit elektronischer Endabschaltung.
• Beachten Sie den Schaltstrom des Gerätes.
1. Schließen Sie den VC520 wie folgt an:
Rohrantrieb
grün-gelb
blau
braun/schwarz
schwarz/braun
LLGS
N
2. Lernen Sie einen Sender auf den Empfänger ein (siehe Kapitel „Einlernen
des Funks“)
3. Befestigen Sie das Gerät in der Dose.
Hinweis
Achten Sie auf optimalen Funkempfang.
de
en
fr
nl
7
Montage- und Betriebsanleitung
Anschluss als Gruppensteuergerät
Vorsicht
• Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
• Anschluss nur durch eine Elektrofachkraft!
• Gerät bietet nur Handrückenschutz kein Berührungsschutz.
• Antenne nicht knicken, kürzen oder verlängern.
• Einlerntaste nur mit isoliertem Werkzeug bedienen.
• Beachten Sie den Schaltstrom des Gerätes.
1. Schließen Sie den VC520 wie folgt an:
ZentralLeitung
LLGS
N
2. Lernen Sie einen Sender auf den Empfänger ein (siehe Kapitel „Einlernen des
Funks“)
3. Befestigen Sie das Gerät in der Dose.
Hinweis
Achten Sie auf optimalen Funkempfang.
8
Erklärungen
Centronic VarioControl VC520
4034 200 013 0
IP 20
GS
Antriebssteuergerät
Wird der VC520 als Antriebssteuergerät eingesetzt, wird der Antrieb direkt an
das Gerät angeschlossen. Funkbefehle werden in Fahrbefehle umgewandelt.
Mit einer Brücke zwischen L und C können Sie einen Antrieb 230 V/50 Hz direkt
betreiben.
Gruppensteuergerät (GS)
Wird der VC520 als Gruppensteuergerät eingesetzt, können andere Gruppensteuergeräte/Antriebssteuergeräte angesteuert werden. Diese Steuerung kann
Funkbefehle weiterleiten.
Durch diese Funktion ist es möglich, Gruppen zu verbinden und gemeinsame
Schaltbefehle auszuführen.
Mit einer Brücke zwischen L und GS können Sie Gruppen ansteuern.
Jalousie (
)
Mit einer Brücke zwischen L und Codierklemme
ger im Tippbetrieb ansteuern. Drücken Sie die Fahrtaste länger als 1 Sek., fährt
die Jalousie in Selbsthaltung.
L
N
230 V/50 Hz/6VA
L
L
N
können Sie den Empfän-
de
en
fr
nl
9
Montage- und Betriebsanleitung
Einlernen des Funks
Vorsicht
• Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
• Anschluss nur durch eine Elektrofachkraft!
• Gerät bietet nur Handrückenschutz kein Berührungsschutz.
• Einlerntaste nur mit isoliertem Werkzeug bedienen.
• Beachten Sie den Schaltstrom des Gerätes.
VC520 in Lernbereitschaft bringen
a) VC520 in Lernbereitschaft bringen durch Einschalten der Spannung
Schalten Sie die Spannung ein.
Der VC520 geht für 3 Minuten in Lernbereitschaft.
b) VC520 in Lernbereitschaft bringen mit der Einlerntaste
Drücken Sie die Einlerntaste für 3 Sekunden.
Der VC520 geht für 3 Minuten in Lernbereitschaft.
Mastersender einlernen
Drücken Sie die Lerntaste des Senders innerhalb der Lernbereitschaft für
3 Sekunden.
Der Behang quittiert den Einlernvorgang mit einer nickenden Bewegung, d.h.
der Behang bewegt sich einige Zentimeter und reversiert genausoweit.
Diese Quittierung wird im folgenden als „Nicken“ bezeichnet.
Damit ist der Einlernvorgang beendet.
Hinweis
Falls im Empfänger schon ein Sender eingelernt ist, drücken Sie die
Lerntaste für 10 Sekunden.
10
Einlernen weiterer Sender
Hinweis
Es können neben dem Mastersender noch bis zu 15 Sender in den
VC520 eingelernt werden.
Drücken Sie die Lerntaste des eingelernten Mastersenders für 3 Sekunden.
Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges.
Drücken Sie nun die Lerntaste eines neuen Senders, der der VC520 noch nicht
bekannt ist, für 3 Sekunden. Damit wird die Lernbereitschaft der VC520 für
einen neuen Sender für 3 Minuten aktiviert.
Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges.
Jetzt drücken Sie die Lerntaste des neu einzulernenden Senders noch einmal
für 3 Sekunden.
Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges.
Der neue Sender ist nun eingelernt.
Sender löschen
Sender einzeln löschen
Hinweis
Der eingelernte Mastersender kann nicht gelöscht werden. Er kann nur
überschrieben werden.
Drücken Sie die Lerntaste am Mastersender für 3 Sekunden.
Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges.
Jetzt drücken Sie die Lerntaste des zu löschenden Senders für 3 Sekunden
Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges.
Anschließend drücken Sie noch einmal die Lerntaste des zu löschenden Senders für 10 Sekunden
Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges.
Der Sender wurde aus der VC520 gelöscht.
de
en
fr
nl
11
Montage- und Betriebsanleitung
Alle Sender löschen (außer Mastersender)
Drücken Sie die Lerntaste am Mastersender für 3 Sekunden.
Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges.
Drücken Sie noch einmal die Lerntaste am Mastersender für 3 Sekunden.
Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges.
Drücken Sie noch einmal die Lerntaste am Mastersender für 10 Sekunden.
Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges.
Alle Sender (außer Mastersender) wurden aus dem Empfänger gelöscht.
Master überschreiben
Schalten Sie die Spannungsversorgung des VC520 aus und nach 10 Sekunden
wieder ein.
Der VC520 geht für 3 Minuten in Lernbereitschaft.
Hinweis
Damit der neue Mastersender nur in den gewünschten VC520 einge lernt wird, müssen Sie alle anderen Empfänger, die mit an der gleichen
Spannungsversorgung angeschlossen sind, aus der Lernbereitschaft
bringen. Nach Wiedereinschalten der Spannung führen Sie dazu mit
dem Sender dieser Empfänger einen Fahr- oder Stopp-Befehl aus.
Jetzt drücken Sie die Lerntaste des neuen Mastersenders für 10 Sekunden.
Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges.
Der neue Mastersender wurde eingelernt und der alte Mastersender wurde gelöscht.
12
Programmierung
Zwischenposition
Hinweis
Die Zwischenposition ist eine frei wählbare Position des Rollladens,
zwischen der oberen und unteren Endlage. Vor dem Einstellen der Zwischenposition müssen beide Endlagen eingestellt sein.
Die Zwischenposition wird aus der oberen Endlage angefahren.
Einstellen der Zwischenposition
1. Fahren Sie den Behang aus der oberen Endlage in die gewünschte Zwischen-
position.
2. Drücken Sie nun zuerst die STOPP-Taste und innerhalb 3 Sekunden zusätz-
lich die AB-Taste und halten Sie die beiden Tasten gedrückt.
Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges.
Die Zwischenposition wurde gespeichert. Anfahren der Zwischenposition
1. Drücken Sie 2 mal die AB-Taste innerhalb einer Sekunde.
Der Behang fährt in die Zwischenposition.
Löschen der Zwischenposition
1. Fahren Sie den Behang in die Zwischenposition.
2. Drücken Sie nun zuerst die STOPP-Taste und innerhalb 3 Sekunden zusätz-
lich die AB-Taste und halten Sie die beiden Tasten gedrückt.
Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges.
Die Zwischenposition wurde gelöscht.
de
en
fr
nl
13
Montage- und Betriebsanleitung
Lüftungsposition
Hinweis
Mit dieser Funktion können Sie den Rollladen aus der unteren Endlage
soweit wieder Auffahren, dass die Lüftungsschlitze geöffnet werden.
Vor dem Einstellen der Lüftungsposition müssen beide Endlagen eingestellt sein.
Die Lüftungsposition wird aus der unteren Endlage angefahren.
Einstellen der Lüftungsposition
1. Fahren Sie den Behang aus der unteren Endlage in die gewünschte Lüftungsposition.
2. Drücken Sie nun zuerst die STOPP-Taste und innerhalb 3 Sekunden zusätzlich die AUF-Taste und halten Sie die beiden Tasten gedrückt.
Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges.
Die Lüftungsposition wurde gespeichert.
Anfahren der Lüftungsposition
1. Drücken Sie 2 mal die AUF-Taste innerhalb einer Sekunde.
Der Behang fährt in die Lüftungsposition.
Löschen der Lüftungsposition
1. Fahren Sie den Behang in die Lüftungsposition.
2. Drücken Sie nun zuerst die STOPP-Taste und innerhalb 3 Sekunden zusätzlich die AUF-Taste und halten Sie die beiden Tasten gedrückt.
Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges.
Die Lüftungsposition wurde gelöscht.
14
Technische Daten
Nennspannung 230-240 A AC / 50 Hz
Schaltstrom 3 A /250 V AC bei cos j =1
Schutzart IP 20
Schutzklasse
(nach bestimmungsgemäßer Montage) II
Zulässige Umgebungstemperatur -25 bis +55 °C
Laufzeit Rollladen 2 Min.
Laufzeit Jalousie 3 Min.
Montageart Unterputz Ø 58 mm Wandeinbau
Aufputz in entsprechendem AP Gehäuse
Was tun wenn ... ?
StörungUrsacheAbhilfe
Antrieb läuft nicht.Falscher Anschluss.Anschluss prüfen.
Antrieb läuft in die
falsche Richtung.
Der VC520 führt
manuelle Fahrbefehle
nicht aus.
Der VC520 führt automatische Fahrbefehle
nicht aus.
Zwischenposition /
Lüftungsposition lassen
sich nicht programmieren.
Falscher Anschluss.Drähte ▲ und▼ am
Sender ist nicht im VC520
eingelernt.
1. Sender ist nicht im
VC520 eingelernt.
2. Schiebeschalter des
Senders steht auf
Handbetrieb
Zwischenposition /
Lüftungsposition bereits
vorhanden.
VC520 tauschen.
Sender einlernen.
1. Sender einlernen.
2. Stellen Sie den
Schiebeschalter
des Senders auf
Automatikbetrieb.
Zwischenposition /
Lüftungsposition löschen
und neu programmieren.
de
en
fr
nl
Technische Änderungen vorbehalten.
15
Assembly and Operating Instructions
General information
The VC520, as delivered ex works, converts radio signals into control signals
and can be used to control a mainsconnected drive.
Warranty
Structural modications and incorrect installation which are not in accordance
with these and our other instructions can result in serious injuries, e.g. crushing
of limbs. Therefore, structural modications should only be carried out with our
prior approval and in accordance with our instructions, particularly the information contained in these Assembly and Operating Instructions.
Any further processing of the products which does not comply with their intended use is not permitted.
The end product manufacturer and tter have to ensure that all the current statutory, ofcial regulations and, in particular, EMC regulations are adhered to during utilisation of our products, especially with regard to end product assembly,
installation and customer advice.
16
Loading...
+ 36 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.