Becker Centronic VarioControl VC220 Assembly And Operating Instructions Manual

Centronic VarioControl VC220
Montage- und Betriebsanleitung
de
Funkempfänger für Beleuchtungsanlagen
den Monteur / die Elektrofachkraft / den Benutzer Bitte entsprechend weiterleiten!
Diese Anleitung ist vom Benutzer aufzubewahren.
Assembly and Operating Instructions
en
Radio Receiver for Lighting Systems
Important information for:
Fitters / Electricians / Users Please forward accordingly!
These instructions must be kept for future reference.
Notice de montage et d’utilisation
fr
Récepteur sans fil pour dispositifs d’éclairage
Informations importantes pour:
l’installateur / l’électricien / l’utilisateur À transmettre à la personne concernée !
Cette notice doit être conservée par l’utilisateur.
Montage- en gebruiksaanwijzing
nl
Draadloze ontvanger voor verlichtingsin­stallaties
Belangrijke informatie voor:
de monteur / de elektricien / de gebruiker Aan de betreffende personen doorgeven! De gebruiker dient deze gebruiksaanwijzing te bewaren.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines ............................................................................................. 4
Gewährleistung ........................................................................................ 4
Sicherheitshinweise ................................................................................. 5
Bestimmungsgemäße Verwendung........................................................... 6
Anschluss ................................................................................................ 7
Montage .................................................................................................. 8
Einlernen des Funks ................................................................................. 8
Technische Daten ....................................................................................11
Was tun, wenn...? .....................................................................................11
Contents
General ...................................................................................................12
Warranty .................................................................................................12
Safety instructions ..................................................................................13
Intended use ...........................................................................................14
Installation ..............................................................................................15
Assembly ............................................................................................... 16
Programming the remote control ............................................................ 16
Technical data .........................................................................................19
What to do if...? ........................................................................................19
2
Sommaire
Généralités ............................................................................................ 20
Prestation de Garantie ............................................................................ 20
Instructions de sécurité .......................................................................... 21
Utilisation prévue ................................................................................... 22
Branchement ......................................................................................... 23
Montage ................................................................................................ 24
Programmation de la radio ...................................................................... 24
Caractéristiques techniques ................................................................... 27
Que faire si ... ? ...................................................................................... 27
Inhoudsopgave
Algemeen .............................................................................................. 28
Garantieverlening ................................................................................... 28
Veiligheidsrichtlijnen .............................................................................. 29
Doelmatig gebruik .................................................................................. 30
Aansluiting ..............................................................................................31
Montage ................................................................................................ 32
Programmeren van de zender ................................................................. 32
Technische gegevens ............................................................................. 35
Wat te doen, als ...? ................................................................................. 35
de
en
fr
nl
3
Montage- und Betriebsanleitung

Allgemeines

Der vom Werk ausgelieferte VC220 wandelt Funksignale in Steuersignale um. Eine Beleuchtungsanlage kann mit dem VC220 per Funk gesteuert werden. Der VC220 kann mit allen Sendern des Centronic Steuerungsprogramms angesteu­ert werden.

Gewährleistung

Bauliche Veränderungen und unsachgemäße Installationen entgegen dieser Anleitung und unseren sonstigen Hinweisen können zu ernsthaften Verlet­zungen von Körper und Gesundheit der Benutzer, z.B. Quetschungen, führen, so dass bauliche Veränderungen nur nach Absprache mit uns und unserer Zustimmung erfolgen dürfen und unsere Hinweise, insbesondere in der vorlie­genden Montage- und Betriebsanleitung, unbedingt zu beachten sind. Eine Weiterverarbeitung der Produkte entgegen deren bestimmungsgemäßen Verwendung ist nicht zulässig. Endproduktehersteller und Installateur haben darauf zu achten, dass bei Ver­wendung unserer Produkte alle, insbesondere hinsichtlich Herstellung des Endproduktes, Installation und Kundenberatung, erforderlichen gesetzlichen und behördlichen Vorschriften, insbesondere die einschlägigen aktuellen EMV-Vorschriften, beachtet und eingehalten werden.
4

Sicherheitshinweise

Vorsicht
• Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
• Anschlüsse an 230 V Netz müssen durch eine Elektrofachkraft erfol­gen.
• Schalten Sie vor der Montage die Anschlussleitung spannungsfrei.
• Die Vorschriften der ör tlichen Energieversorgungsunternehmen so­wie die Bestimmungen für nasse und feuchte Räume nach VDE 100, sind beim Anschluss einzuhalten.
• Nur in trockenen Räumen verwenden.
• Verwenden Sie nur unveränderte Becker Originalteile.
• Halten Sie Personen aus dem Fahrbereich der Anlagen fern.
• Halten Sie Kinder von Steuerungen fern.
• Beachten Sie Ihre landesspezischen Bestimmungen.
• Wird die Anlage durch ein oder mehrere Geräte gesteuert, muss der Fahrbereich der Anlage während des Betriebes einsehbar sein.
de
en
fr
nl
5
Montage- und Betriebsanleitung

Bestimmungsgemäße Verwendung

Der VC220 darf nur für die Ansteuerung von Beleuchtungsanlagen verwendet werden.
• BittebeachtenSie,dassFunkanlagennichtin BereichenmiterhöhtemStö­rungsrisiko betrieben werden dürfen (z.B. Krankenhäuser, Flughäfen).
• DieFernsteuerungist nur für GeräteundAnlagen zulässig, bei denen eine
Funktionsstörung im Handsender oder Empfänger keine Gefahr für Per­sonen, Tiere oder Sachen ergibt oder dieses Risiko durch andere Sicher­heitseinrichtungen abgedeckt ist.
• DerBetreibergenießtkeinerleiSchutzvorStörungendurchandereFernmel­deanlagen und Endeinrichtungen (z.B. auch durch Funkanlagen, die ord­nungsgemäß im gleichen Frequenzbereich betrieben werden).
• Funkempfängernur mit vomHersteller zugelassenenGerätenund Anlagen
verbinden.
Hinweis
Achten Sie darauf, dass die Steuerung nicht im Bereich metallischer Flächen oder magnetischer Felder installiert und betrieben wird.
Funkanlagen, die auf der gleichen Frequenz senden, können zur Stö­rung des Empfangs führen.
Es ist zu beachten, dass die Reichweite des Funksignals durch den Ge­setzgeber und die baulichen Maßnahmen begrenzt ist.
6

Anschluss

Vorsicht
Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
Anschluss nur durch eine Elektrofachkraft!
Beachten Sie den Schaltstrom des Gerätes.
de
en
fr
nl
braun
blau
Lernen Sie einen Sender in den Empfänger ein (siehe Kapitel „Einlernen des Funks“)
Hinweis
Achten Sie auf optimalen Funkempfang.
braun
Netz
blau
7
Montage- und Betriebsanleitung

Montage

Der VC220 kann beispielsweise in oder an der Kopfschiene einer Jalousie mon­tiert werden.

Einlernen des Funks

1. Schließen Sie den VC220 an die Spannungsversorgung und an die Beleuch­tungsanlage an.
2. Jetzt schalten Sie die Spannung ein.
3. Der VC220 geht für 3 Minuten in Lernbereitschaft.
1) Mastersender einlernen
Drücken Sie die Einlerntaste des Senders innerhalb der Lernbereitschaft für 3 Sekunden.
Die Beleuchtungsanlage quittiert den Einlernvorgang mit einer optischen Rück­meldung. Damit ist der Einlernvorgang beendet.
Hinweis
Falls im Empfänger schon ein Sender eingelernt ist, drücken Sie die Einlerntaste für 10 Sekunden.
2) Einlernen weiterer Sender
Hinweis
Es können neben dem Mastersender noch bis zu 13 Sender in den VC220 eingelernt werden.
1. Drücken Sie die Einlerntaste des unter 1) eingelernten Mastersenders für 3 Sekunden.
Die Quittierung erfolgt durch eine optische Rückmeldung.
2. Drücken Sie nun die Einlerntaste eines neuen Senders, der dem VC220 noch nicht bekannt ist, für 3 Sekunden. Damit wird die Lernbereitschaft des VC220 für einen neuen Sender für 3 Minuten aktiviert.
Die Quittierung erfolgt durch eine optische Rückmeldung.
3. Jetzt drücken Sie die Einlerntaste des neu einzulernenden Senders noch ein­mal für 3 Sekunden.
Die Quittierung erfolgt durch eine optische Rückmeldung. Der neue Sender ist nun eingelernt.
8
3) Sender löschen
3a) Sender einzeln löschen
Hinweis
Der unter 1) eingelernte Mastersender kann nicht gelöscht werden. Er kann nur überschrieben werden (siehe Punkt 4).
1. Drücken Sie die Einlerntaste am Mastersender für 3 Sekunden. Die Quittierung erfolgt durch eine optische Rückmeldung.
2. Jetzt drücken Sie die Einlerntaste des zu löschenden Senders für 3 Sekun-
den
Die Quittierung erfolgt durch eine optische Rückmeldung.
3. Anschließend drücken Sie noch einmal die Einlerntaste des zu löschenden
Senders für 10 Sekunden Die Quittierung erfolgt durch eine optische Rückmeldung. Der Sender wurde aus dem VC220 gelöscht.
3b) Alle Sender löschen (außer Mastersender)
1. Drücken Sie die Einlerntaste am Mastersender für 3 Sekunden. Die Quittierung erfolgt durch eine optische Rückmeldung.
2. Drücken Sie noch einmal die Einlerntaste am Mastersender für 3 Sekunden. Die Quittierung erfolgt durch eine optische Rückmeldung.
3. Drücken Sie noch einmal die Einlerntaste am Mastersender für 10 Sekunden. Die Quittierung erfolgt durch eine optische Rückmeldung. Alle Sender (außer Mastersender) wurden aus dem Empfänger gelöscht
de
en
fr
nl
9
Montage- und Betriebsanleitung
4) Master überschreiben
1. Schalten Sie die Spannungsversorgung des VC220 aus und nach 10 Sekun­den wieder ein.
Der VC220 geht für 3 Minuten in Lernbereitschaft.
Hinweis
Damit der neue Mastersender nur in den gewünschten VC220 einge­lernt wird, müssen Sie alle anderen Empfänger, die mit an der gleichen Spannungsversorgung angeschlossen sind, aus der Lernbereitschaft bringen.
Nach Wiedereinschalten der Spannung führen Sie dazu mit dem Sender dieser Empfänger einen Dimmbefehl aus.
2. Jetzt drücken Sie die Einlerntaste des neuen Mastersenders für 10 Sekun­den.
Die Quittierung erfolgt durch eine optische Rückmeldung. Der neue Mastersender wurde eingelernt und der alte Mastersender wurde ge-
löscht.
5) An-/Ausschalten und Dimmerfunktion
Die Beleuchtungsanlage geht an mit der Auf-/ Ab-Taste und aus mit der Stopp­Taste des Senders. Zum Dimmen der Beleuchtungsanlage halten Sie die entsprechende Auf-Taste (heller) oder Ab-Taste (dunkler) des Senders gedrückt.
6) Ansteuern von 2 Beleuchtungsstufen
6a) Maximaler Helligkeitswert
Drücken Sie 2 mal die AUFTaste innerhalb einer Sekunde. Die Beleuchtungsanlage scheint mit dem maximalen Helligkeitswert.
6b) Mittlerer Helligkeitswert
Drücken Sie 2 mal die ABTaste innerhalb einer Sekunde. Die Beleuchtungsanlage scheint mit dem mittleren Helligkeitswert.
10

Technische Daten

Nennspannung 230240 V AC / 50 Hz Schaltleistung 400 W, cos ϕ =1 Schutzart IP 44 Schutzklasse (nur nach bestimmungsgemäßer Montage) II Zulässige Umgebungstemperatur 25 °C bis +55 °C Funkfrequenz 868,3 MHz Montageart in der Sonnenschutzanlage

Was tun, wenn...?

Störung Ursache Beseitigung
Beleuchtungsanlage reagiert nicht.
1. Falscher Anschluss.
2. Sender ist nicht im VC220 eingelernt.
1. Anschluss prüfen.
2. Sender einlernen.
de
en
fr
nl
11
Loading...
+ 25 hidden pages