• Fitters / • Electricians / • Users
Please forward accordingly!
These instructions must be kept safe for future reference.
fr
Notice de montage et d’utilisation
Récepteur radio pour volets roulants
Informations importantes pour:
• l'installateur / • l'électricien / • l'utilisateur
À transmettre à la personne concernée!
L'original de cette notice doit être conservée par l'utilisateur.
nl
Montage- en gebruiksaanwijzing
Draadloze ontvanger rolluiken
Belangrijke informatie voor:
• de monteur / • de elektricien / • de gebruiker
Aan de betreffende personen doorgeven!
De gebruiker dient deze originele gebruiksaanwijzing te bewaren.
Der vom Werk ausgelieferte VC120 wandelt Funksignale in Steuer‐
signale um. Ein bedrahteter Antrieb kann mit dem VC120 per Funk
gesteuert werden. Der VC120 kann mit allen Sendern des Centronic
Steuerungsprogramms angesteuert werden.
Beachten Sie bitte bei der Installation sowie bei der Einstellung des
Gerätes die vorliegende Montage- und Betriebsanleitung.
Gewährleistung
Bauliche Veränderungen und unsachgemäße Installationen entge‐
gen dieser Anleitung und unseren sonstigen Hinweisen können zu
ernsthaften Verletzungen von Körper und Gesundheit der Benutzer,
z. B. Quetschungen, führen, sodass bauliche Veränderungen nur
nach Absprache mit uns und unserer Zustimmung erfolgen dürfen
und unsere Hinweise, insbesondere in der vorliegenden Montageund Betriebsanleitung, unbedingt zu beachten sind.
Eine Weiterverarbeitung der Produkte entgegen deren bestim‐
mungsgemäßen Verwendung ist nicht zulässig.
Endproduktehersteller und Installateur haben darauf zu achten, dass
bei Verwendung unserer Produkte alle, insbesondere hinsichtlich
Herstellung des Endproduktes, Installation und Kundenberatung, er‐
forderlichen gesetzlichen und behördlichen Vorschriften, insbeson‐
dere die einschlägigen aktuellen EMV-Vorschriften, beachtet und
eingehalten werden.
3
Montage- und Betriebsanleitung
Sicherheitshinweise
VORSICHT
▪ Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
▪ Anschlüsse an 230 V Netz müssen durch eine
Elektrofachkraft erfolgen.
▪ Schalten Sie vor der Montage die Anschlusslei‐
tung spannungsfrei.
▪ Die Vorschriften der örtlichen Energieversor‐
gungsunternehmen sowie die Bestimmungen für
nasse und feuchte Räume nach VDE 100, sind
beim Anschluss einzuhalten.
▪ Nur in trockenen Räumen verwenden.
▪ Verwenden Sie nur unveränderte Originalteile
des Steuerungsherstellers.
▪ Halten Sie Personen aus dem Fahrbereich der
Anlagen fern.
▪ Halten Sie Kinder von Steuerungen fern.
▪ Beachten Sie Ihre landesspezifischen Bestim‐
mungen.
▪ Wird die Anlage durch ein oder mehrere Geräte
gesteuert, muss der Fahrbereich der Anlage
während des Betriebes einsehbar sein.
4
de
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der VC120 darf nur für die Ansteuerung von Rollladenanlagen ver‐
wendet werden. Der VC120 ist ausschließlich mit Rohrantrieben mit
steckbarer Anschlussleitung (C-plug) kompatibel.
▪ Bitte beachten Sie, dass Funkanlagen nicht in Bereichen mit er‐
höhtem Störungsrisiko betrieben werden dürfen (z.B. Kranken‐
häuser, Flughäfen).
▪ Die Fernsteuerung ist nur für Geräte und Anlagen zulässig, bei de‐
nen eine Funktionsstörung im Handsender oder Empfänger keine
Gefahr für Personen, Tiere oder Sachen ergibt oder dieses Risiko
durch andere Sicherheitseinrichtungen abgedeckt ist.
▪ Der Betreiber genießt keinerlei Schutz vor Störungen durch an‐
dere Fernmeldeanlagen und Endeinrichtungen (z.B. auch durch
Funkanlagen, die ordnungsgemäß im gleichen Frequenzbereich
betrieben werden).
▪ Funkempfänger nur mit vom Hersteller zugelassenen Geräten und
Anlagen verbinden.
HINWEIS
▪ Achten Sie darauf, dass die Steuerung nicht im
Bereich metallischer Flächen oder magnetischer
Felder installiert und betrieben wird.
▪ Funkanlagen, die auf der gleichen Frequenz sen‐
den, können zur Störung des Empfangs führen.
▪ Es ist zu beachten, dass die Reichweite des
Funksignals durch den Gesetzgeber und die bau‐
lichen Maßnahmen begrenzt ist.
5
Montage- und Betriebsanleitung
Anschluss
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
Anschluss nur durch eine Elektrofachkraft!
Achten Sie bei der Montage des Rollladens immer
darauf, dass die Leitungen nicht bei Betrieb der An‐
lage beschädigt werden können. Decken Sie scharfe
Kanten, über die die Leitung geführt wird, mit en‐
tsprechendem Schutzband ab. Bei eventuellen Be‐
schädigungen der Leitungen darf ein Austausch die‐
ser nur durch den Hersteller erfolgen.
Wird mehr als ein Antrieb über der VC120 anges‐
teuert, müssen die Antriebe durch Relaissteuerun‐
gen entkoppelt werden. Diese Entkopplung entfällt
bei Antrieben mit elektronischer Endabschaltung,
die für den Parallelbetrieb geeignet sind.
Beachten Sie den Schaltstrom des Gerätes.
6
Schließen Sie den VC120 wie folgt an:
PE
grün/gelb
blau
schwarz
Netz 230V / 50 Hz
braun
N
L1
PE
grün/gelb
blau
schwarz
Netz 230V / 50 Hz
braun
N
L1
Überprüfen Sie die
des
Rohrantriebes. Sollte die
Drehrichtung nicht stimmen,
schließen Sie die braune Ader
an N-Potenzial an.
Drehrichtung
HINWEIS
Der VC120 darf nicht mit einem Netzstecker verbun‐
den werden.
Achten Sie auf optimalen Funkempfang.
Überprüfen Sie die Drehrichtung des Rohrantriebes.
Sollte die Drehrichtung nicht stimmen, schließen Sie
die braune Ader an N-Potenzial an.
de
7
VC120
Montage- und Betriebsanleitung
Schließen Sie den Rohrantrieb wie folgt an:
Lernen Sie einen Sender in den Empfänger ein (siehe Kapitel „Ein‐
lernen des Funks [➙ 10
]“)
8
Montage
85 mm
44 mm
Tiefe: 20mm
Befestigungslöcher
de
Es gibt 2 Möglichkeiten der Montage:
▪ Sie können den VC120 mit zwei Schrauben Ø 3mm durch die
Befestigungslaschen anschrauben.
▪ Sie haben die Möglichkeit den VC120 mit Hilfe der beigelegten
Klebepads fest zu kleben.
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass die Klebestelle trocken,
sauber und fettfrei ist.
9
Montage- und Betriebsanleitung
Einlernen des Funks
1. Schließen Sie den VC120 an die Spannungsversorgung an.
2. Jetzt schalten Sie die Spannung ein.
3. Der VC120 geht für 3 Minuten in Lernbereitschaft.
a) Mastersender einlernen
Drücken Sie die Einlerntaste des Mastersenders innerhalb der Lern‐
bereitschaft für 3 Sekunden.
[ Der Behang quittiert den Einlernvorgang mit einer Bewegung,
d. h. der Behang bewegt sich einige Zentimeter. Diese Quit‐
tierung wird im folgenden als „Nicken“ bezeichnet.
Æ Damit ist der Einlernvorgang beendet.
HINWEIS
Falls im Empfänger schon ein Sender eingelernt ist,
drücken Sie die Einlerntaste für 10 Sekunden.
b) Einlernen weiterer Sender
HINWEIS
Es können neben dem Mastersender noch bis zu 15
Sender in den VC120 eingelernt werden.
Drücken Sie die Einlerntaste des unter a) eingelernten Mastersend‐
ers für 3 Sekunden.
[ Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges.
Drücken Sie nun die Einlerntaste eines neuen Senders, der dem
VC120 noch nicht bekannt ist, für 3 Sekunden. Damit wird die Lern‐
bereitschaft des VC120 für einen neuen Sender für 3 Minuten akti‐
viert.
[ Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges.
Jetzt drücken Sie die Einlerntaste des neu einzulernenden Senders
noch einmal für 3 Sekunden.
10
de
[ Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges.
Æ Der neue Sender ist nun eingelernt.
Zwischenpositionen I + II
HINWEIS
Die Zwischenpositionen I + II sind frei wählbare Posi‐
tionen des Behanges, zwischen den zwei Endlagen.
Jeder Fahrtaste lässt sich jeweils eine Zwischenpo‐
sition zuordnen. Vor dem Einstellen einer Zwischen‐
position müssen beide Endlagen eingestellt sein.
Beim Löschen einzelner Endlagen und beim Löschen
beider Endlagen werden beide Zwischenpositionen
gelöscht.
Einstellen der gewünschten Zwischenposition
Fahren Sie den Behang aus der entsprechenden Endlage in die ge‐
wünschte Zwischenposition.
Drücken Sie nun zuerst die STOPP-Taste und innerhalb 3 Sekunden
zusätzlich die Fahrtaste der entsprechenden Endlage und halten Sie
die beiden Tasten gedrückt.
[ Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges.
Æ Die Zwischenposition wurde gespeichert.
Anfahren der gewünschten Zwischenposition
HINWEIS
Die Zwischenposition muss aus der entsprechenden
Endlage angefahren werden.
Drücken Sie die Fahrtaste für die gewünschte Zwischenposition 2
mal innerhalb einer Sekunde.
11
Montage- und Betriebsanleitung
Æ Der Behang fährt in die der Fahrtaste zugeordnete Zwischenpo‐
sition.
Löschen der gewünschten Zwischenposition
Fahren Sie den Behang in die zu löschende Zwischenposition .
Drücken Sie nun zuerst die STOPP-Taste und innerhalb 3 Sekunden
zusätzlich die der Zwischenposition zugeordnete Fahrtaste und hal‐
ten Sie die beiden Tasten gedrückt.
[ Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges.
Æ Die Zwischenposition wurde gelöscht.
Sender löschen
Sender einzeln löschen
HINWEIS
Der eingelernte Mastersender kann nicht gelöscht
werden. Er kann nur überschrieben werden (siehe
Mastersender einlernen).
Drücken Sie die Einlerntaste am Mastersender für 3 Sekunden.
[ Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges.
Jetzt drücken Sie die Einlerntaste des zu löschenden Senders für 3
Sekunden
[ Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges.
Anschließend drücken Sie noch einmal die Einlerntaste des zu lö‐
schenden Senders für 10 Sekunden
[ Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges.
Æ Der Sender wurde aus dem Empfänger gelöscht.
Alle Sender löschen (außer Mastersender)
Drücken Sie die Einlerntaste am Mastersender für 3 Sekunden.
[ Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges.
12
de
Drücken Sie noch einmal die Einlerntaste am Mastersender für 3 Se‐
kunden.
[ Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges.
Drücken Sie noch einmal die Einlerntaste am Mastersender für 10
Sekunden.
[ Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges.
Æ Alle Sender (außer Mastersender) wurden aus dem Empfänger
gelöscht
Master überschreiben
1. Schalten Sie die Spannungsversorgung des VC120 aus und nach
10 Sekunden wieder ein.
[ Der Empfänger geht für 3 Minuten in Lernbereitschaft.
HINWEIS
Damit der neue Mastersender nur in den gewünscht‐
en Empfänger eingelernt wird, müssen Sie alle an‐
deren Empfänger, die mit an der gleichen Span‐
nungsversorgung angeschlossen sind, aus der Lern‐
bereitschaft bringen.
Nach Wiedereinschalten der Spannung führen Sie
dazu mit dem Sender dieser Empfänger einen Fahroder Stopp-Befehl aus.
2. Jetzt drücken Sie die Einlerntaste des neuen Mastersenders für
10 Sekunden.
[ Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges.
Æ Der neue Mastersender wurde eingelernt und der alte Master‐
sender wurde überschrieben.
13
Montage- und Betriebsanleitung
Programmieren der Fahrzeiten
HINWEIS
Das Programmieren der Fahrzeiten ist nur mit Send‐
ern möglich, die die Funktion „MemoControl“ unter‐
stützen.
Der Empfänger kann je eine Schaltzeit für eine AUF- und eine ABBewegung speichern.
In der Schiebeschalterstellung „
alle 24 Stunden wiederholt.
Die Stellung des / -Schiebeschalters ist beim Lernen der
Schaltzeit unerheblich. Zuvor gespeicherte Schaltzeiten werden ggf.
überschrieben.
1. Ggf. den Rollladen in die entgegengesetzte Endlage steuern.
2. Warten bis zur gewünschten Zeit, zu der der automatische Fahr‐
befehl ausgeführt werden soll.
3. Zum gewünschten Zeitpunkt die entsprechende Richtungstaste
betätigen und gedrückt halten, bis der Rollladenantrieb nach ca. 6
Sekunden kurz stoppt und anschließend bis zur Endlage weiter‐
läuft.
4. Richtungstaste loslassen.
Der Empfänger hat den aktuellen Zeitpunkt für diese Bewegungs‐
richtung gespeichert.
“ wird diese Rollladenbewegung
14
de
Löschen der Fahrzeiten
HINWEIS
Beim Löschvorgang werden immer beide Fahrzeiten
gelöscht.
Um die AUF- und AB-Fahrzeit zu löschen, drücken Sie die STOPPTaste für 10 Sekunden. Die Quittierung erfolgt durch ein „Nick‐
en“ des Behanges.
Die Fahrzeiten sind gelöscht.
Reinigung
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie
kein Reinigungsmittel, da dieses den Kunststoff angreifen kann.
15
Montage- und Betriebsanleitung
Technische Daten
Nennspannung230-240 V AC / 50 Hz
Schaltstrom3 A /230-240 V AC bei cos
= 1
SchutzartIP 42
Schutzklasse
(nur nach bestimmungsgemäßer
Montage)
AbschaltverhaltenTyp 1.B
Verschmutzungsgrad2
Bemessungs-Stoßspannung4000 V
Zulässige Umgebungstemperatur-25 °C bis +55 °C
Funkfrequenz868,3 MHz
MontageartIm Rollladenkasten
II
16
Was tun wenn...?
StörungUrsacheAbhilfe
Rohrantrieb läuft
nicht.
Rohrantrieb läuft in
die falsche Richtung.
Kein Sender einge‐
lernt.
Sender ist außerhalb
der Reichweite des
Rohrantriebs.
Sender wurde
außerhalb der Reich‐
weite mehrmals be‐
dient.
Batterien im Sender
sind nicht oder
falsch eingelegt bzw.
leer.
Elektr. Anschluss ist
fehlerhaft.
Thermoschutzschal‐
ter im Rohrantrieb
hat angesprochen.
Elektr. Anschluss ist
fehlerhaft.
de
Neuen Sender ein‐
lernen.
Sender innerhalb
der Reichweite des
Rohrantriebs bring‐
en.
Fahr- oder Stopp‐
taste am Sender in
unmittelbarer Nähe
des Rohrantriebes
mindestens 5x betä‐
tigen.
Batterien richtig ein‐
legen bzw. neue
Batterien verwen‐
den.
Elektr. Anschluss
überprüfen.
Warten Sie bis der
Thermoschutzschal‐
ter den Rohrantrieb
wieder freischaltet.
Siehe Kapitel “Ans‐chluss [➙ 6]“.
17
Montage- und Betriebsanleitung
StörungUrsacheAbhilfe
Empfänger nimmt
keine Schaltzeiten
an.
Rohrantrieb fährt
nicht zu der einges‐
tellten Schaltzeit.
Eingestellte Schalt‐
zeiten ändern sich.
Eingelernter Sender
hat keinen / -
Schiebeschalter.
/ -
Schiebeschalter in
Position .
Mehrere Schiebe‐
schalter-Sender sind
in den Rohrantrieb
eingelernt. Ein /
-Schiebeschalter
steht auf .
Häufige 230 V ACNetzunterbrechun‐
gen.
Schwankungen in
der 50 Hz-Netzfre‐
quenz.
The VC120, delivered ex works, converts radio signals to control sig‐
nals for the operation of hard-wired drives. The VC120 can be con‐
trolled with any transmitter from the Centronic control programme.
Please observe these Assembly and Operating Instructions when in‐
stalling and setting the equipment.
Warranty
Structural modifications and incorrect installation which are not in
accordance with these and our other instructions can result in seri‐
ous injuries, e.g., crushing of limbs. Therefore, structural modifica‐
tions may only be carried out with our prior approval and strictly in
accordance with our instructions, particularly the information con‐
tained in these Assembly and Operating Instructions.
Any further processing of the products which does not comply with
their intended use is not permitted.
The end product manufacturer and fitter have to ensure that all the
relevant current statutory, official and, in particular, EMC regulations
are adhered to during utilisation of our products, especially with re‐
gard to end product manufacture, installation and customer advice.
20
en
Safety instructions
Caution
▪ Risk of injury due to electric shock.
▪ Connections to the 230 V mains must always be
performed by a specialist.
▪ Disconnect the connecting cable from the power
prior to installation.
▪ Always comply with regulations of local energy
supply companies and VDE 100 provisions for
wet and damp rooms during installation.
▪ Only use in dry rooms.
▪ Only use unmodified original parts from the con‐
trol unit manufacturer.
▪ Keep people out of the system’s range of move‐
ment.
▪ Keep children away from the control units.
▪ Observe all pertinent country-specific regula‐
tions.
▪ If the system is controlled by one or several appli‐
ances, the system's range of travel must always
be visible during operation.
21
Assembly and Operating Instructions
Intended use
The VC120 must only be used to control roller shutter systems. The
VC120 is only compatible with tubular drives with plug-in connecting
cables (C-plug).
▪ Please note that radio-controlled systems may not be used in
areas with a high risk of interference (e.g., hospitals, airports).
▪ The remote control is intended solely for use with equipment and
systems in which malfunctions in the hand-held transmitter or re‐
ceiver would not pose any risk to persons, animals or property, or
which contain safety devices to eliminate such risks.
▪ The operator is not protected from interference from other tele‐
communications systems and terminal equipment (e.g., even from
radio-controlled systems which are properly operated in the same
frequency range).
▪ Only connect radio receivers to devices and systems approved by
the manufacturer.
Note
▪ Ensure that the control unit is not installed or op‐
erated close to metal surfaces or magnetic
fields.
▪ Radio-controlled systems transmitting on the
same frequency may cause reception interfer‐
ence.
▪ Note that the range of the radio signal is limited
by legislation as well as by design.
22
Loading...
+ 50 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.