Becker Centronic VarioContril VC420A Operating Instrucktions

Page 1
Bedienungsanleitung
DE
Funkempfänger Unterputz
Wichtige Informationen für den Elektroanschluss.
Operating Instructions
GB
Radio Receiver, FlushMounted
Important information about the electric supply connection.
Page 2
2
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines .............................................................................................. 4
Gewährleistung ......................................................................................... 4
Sicherheitshinweise .................................................................................. 4
Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................................
Anzeigen und Tastenerklärung ..................................................................
Anschluss ................................................................................................. 7
Erklärungen .............................................................................................. 8
Einlernen des Funks .................................................................................. 9
Programmierung ......................................................................................
Technische Daten ....................................................................................
Was tun, wenn...? .....................................................................................13
5 6
11 13
Page 3
GB
DE
3
Contents
General ...................................................................................................14
Warranty ..................................................................................................
Safety instructions ...................................................................................14
Intended use ...........................................................................................15
Explanation of displays and buttons ...........................................................16
Installation ...............................................................................................17
Explanations ........................................................................................... 18
Programming the remote control ...............................................................
Programming ...........................................................................................
Technical data ........................................................................................
What to do if...? ....................................................................................... 23
14
19 21 23
Page 4
4
Bedienungsanleitung
Allgemeines
Der vom Werk ausgelieferte VC420A wandelt Funksignale in Steuersignale um. Ein bedrahteter Antrieb kann mit dem VC420A, per Funk gesteuert werden.
Gewährleistung
Becker-Antriebe GmbH ist von der gesetzlichen und vertraglichen Gewährleis­tung für Sachmängel und Produkthaftung befreit, wenn ohne unsere vorherige Zustimmung eigene bauliche Veränderungen und/oder unsachgemäße Instal­lationen entgegen dieser Anleitung vorgenommen, ausgeführt oder veranlasst werden. Der Weiterverarbeiter hat darauf zu achten, dass alle für die Herstellung und Kundenberatung erforderlichen gesetzlichen und behördlichen Vorschriften, insbesondere die EMV-Vorschriften, eingehalten werden.
Sicherheitshinweise
Vorsicht
• Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
• Anschlüsse an 230 V Net z müssen durch eine Elektrofachkraft erfol­gen.
• Schalten Sie vor der Montage die Anschlussleitung spannungsfrei.
• Die Vorschriften der örtlichen Energieversorgungsunternehmen sowie die Bestimmungen für nasse und feuchte Räume nach VDE 100, sind beim Anschluss einzuhalten.
• Nur in trockenen Räumen verwenden.
• Verwenden Sie nur unveränderte Becker Originalteile.
• Halten Sie Personen aus dem Fahrbereich der Anlagen fern.
• Halten Sie Kinder von Steuerungen fern.
• Beachten Sie Ihre landesspezifi schen Bestimmungen.
• Wird die Anlage durch ein oder mehrere Geräte gesteuert, muss der Fahrbereich der Anlage während des Betriebes einsehbar sein.
Page 5
GB
DE
5
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der VC420A darf nur für die Ansteuerung von Rollladen, Markisen, Jalousie und Beleuchtungsanlagen verwendet werden. Der Anschluss von Fremdgeräten muss in Rücksprache mit dem Fachhandel durchgeführt werden.
• Bitte beachten Sie, dass Funkanlagen nicht in Bereichen mit erhöhtem Stö­rungsrisiko betrieben werden dürfen (z.B. Krankenhäuser, Flughäfen).
• Die Fernsteuerung ist nur für Geräte und Anlagen zulässig, bei denen eine Funktionsstörung im Handsender oder Empfänger keine Gefahr für Perso­nen, Tiere oder Sachen ergibt oder dieses Risiko durch andere Sicherheits­einrichtungen abgedeckt ist.
• Der Betreiber genießt keinerlei Schutz vor Störungen durch andere Fernmel­deanlagen und Endeinrichtungen (z.B. auch durch Funkanlagen, die ord­nungsgemäß im gleichen Frequenzbereich betrieben werden).
• Funkempfänger nur mit vom Hersteller zugelassenen Geräten und Anlagen verbinden.
Hinweis
Achten Sie darauf, dass die Steuerung nicht im Bereich metallischer Flächen oder magnetischer Felder installiert und betrieben wird.
Funkanlagen, die auf der gleichen Frequenz senden, können zur Stö­rung des Empfangs führen.
Es ist zu beachten, dass die Reichweite des Funksignals durch den Ge­setzgeber und die baulichen Maßnahmen begrenzt ist.
Page 6
6
Bedienungsanleitung
Anzeigen und Tastenerklärung
Antenne
Einlerntaste
Anschlussklemmen
Page 7
GB
DE
7
Anschluss
Antrieb
Individual
Jal. / Rol.
Licht / Antrieb
Vorsicht
• Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
• Anschluss nur durch eine Elektrofachkraf t!
• Gerät bietet nur Handrückenschutz kein Berührungsschutz.
• Antenne nicht knicken, kürzen oder verlängern.
• Einlerntaste nur mit isoliertem Werkzeug bedienen.
• Wird mehr als ein Antrieb über der VC420A angesteuert, müssen die Antriebe durch Relaissteuerungen entkoppelt werden. Diese Entkopplung entfällt bei BeckerAntrieben mit elek tronischer En­dabschaltung.
• Beachten Sie den Schaltstrom des Gerätes.
1. Schließen Sie den VC420A wie folgt an:
2. Lernen Sie einen Sender auf den Empfänger ein (siehe Kapitel „Einlernen des Funks“)
3. Befestigen Sie das Gerät in der Dose.
Hinweis
Achten Sie auf optimalen Funkempfang.
Page 8
8
Bedienungsanleitung
Erklärungen
Ausgänge
Schließen Sie den Antrieb an die Ausgänge des Gerätes an. Die Pfeile auf dem Gerät zeigen die Laufrichtung des Antriebes an.
Licht/Antrieb
Mit einer Brücke zwischen L und Codierklemme Licht/Antrieb können Sie die Laufzeit von 120 Sekunden auf unendlich stellen.
Jalousie/Rollladen
Mit einer Brücke zwischen L und Codierklemme Jalousie/Rollladen können Sie den Empfänger im Tippbetrieb ansteuern. Drücken Sie die Fahrtaste länger als 1 Sek., fährt die Jalousie in Selbsthaltung.
Individualeingänge
Drückt man eine Fahrtaste eines Tasters länger als 0,5 Sekunden, fährt der Be­hang in die gewünschte Richtung bis zur Endlage. Drückt man die Fahrtaste kürzer als ca. 0,5 Sekunden, stoppt der Behang.
Page 9
GB
DE
9
Einlernen des Funks
Vorsicht
• Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
• Anschluss nur durch eine Elektrofachkraf t!
• Gerät bietet nur Handrückenschutz kein Berührungsschutz.
• Einlerntaste nur mit isoliertem Werkzeug bedienen.
• Beachten Sie den Schaltstrom des Gerätes.
VC420A in Lernbereitschaft bringen
a) VC420A in Lernbereitschaft bringen durch Einschalten der Spannung
Schalten Sie die Spannung ein. Der VC420A geht für 3 Minuten in Lernbereitschaft.
b) VC420A in Lernbereitschaft bringen mit der Einlerntaste
Drücken Sie die Einlerntaste für 3 Sekunden. Der VC420A geht für 3 Minuten in Lernbereitschaft.
Mastersender einlernen
Drücken Sie die Lerntaste des Senders innerhalb der Lernbereitschaft für 3 Sekunden.
Der Behang quittiert den Einlernvorgang mit einer nickenden Bewegung, d.h. der Behang bewegt sich einige Zentimeter und reversiert genausoweit.
Diese Quittierung wird im folgenden als „Nicken“ bezeichnet. Damit ist der Einlernvorgang beendet.
Hinweis
Falls im Empfänger schon ein Sender eingelernt ist, drücken Sie die Lerntaste für 10 Sekunden.
Page 10
10
Bedienungsanleitung
Einlernen weiterer Sender
Hinweis
Es können neben dem Mastersender noch bis zu 15 Sender in den VC420A eingelernt werden.
Drücken Sie die Lerntaste des eingelernten Mastersenders für 3 Sekunden.
Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges. Drücken Sie nun die Lerntaste eines neuen Senders, der der VC420A noch nicht bekannt ist, für 3 Sekunden. Damit wird die Lernbereitschaft der VC420A für einen neuen Sender für 3 Minuten aktiviert.
Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges. Jetzt drücken Sie die Lerntaste des neu einzulernenden Senders noch einmal für 3 Sekunden.
Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges. Der neue Sender ist nun eingelernt.
Sender löschen
Sender einzeln löschen
Hinweis
Der eingelernte Mastersender kann nicht gelöscht werden. Er kann nur überschrieben werden.
Drücken Sie die Lerntaste am Mastersender für 3 Sekunden.
Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges. Jetzt drücken Sie die Lerntaste des zu löschenden Senders für 3 Sekunden
Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges. Anschließend drücken Sie noch einmal die Lerntaste des zu löschenden Sen­ders für 10 Sekunden
Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges. Der Sender wurde aus der VC420A gelöscht.
Alle Sender löschen (außer Mastersender)
Drücken Sie die Lerntaste am Mastersender für 3 Sekunden.
Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges. Drücken Sie noch einmal die Lerntaste am Mastersender für 3 Sekunden.
Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges. Drücken Sie noch einmal die Lerntaste am Mastersender für 10 Sekunden.
Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges. Alle Sender (außer Mastersender) wurden aus dem Empfänger gelöscht.
Page 11
GB
DE
11
Master überschreiben
Schalten Sie die Spannungsversorgung des VC420A aus und nach 10 Sekun-
den wieder ein.
Der VC420A geht für 3 Minuten in Lernbereitschaft.
Hinweis
Damit der neue Mastersender nur in den gewünschten VC420A einge­lernt wird, müssen Sie alle anderen Empfänger, die mit an der gleichen Spannungsversorgung angeschlossen sind, aus der Lernbereitschaft bringen. Nach Wiedereinschalten der Spannung führen Sie dazu mit dem Sender dieser Empfänger einen Fahr oder StoppBefehl aus.
Jetzt drücken Sie die Lerntaste des neuen Mastersenders für 10 Sekunden.
Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges.
Der neue Mastersender wurde eingelernt und der alte Mastersender wurde ge-
löscht.
Programmierung
Zwischenposition
Hinweis
Die Zwischenposition ist eine frei wählbare Position des Rollladens, zwischen der oberen und unteren Endlage. Vor dem Einstellen der Zwi­schenposition müssen beide Endlagen eingestellt sein.
Die Zwischenposition wird aus der oberen Endlage angefahren.
Einstellen der Zwischenposition
1. Fahren Sie den Behang aus der oberen Endlage in die gewünschte Zwischen­position.
2. Drücken Sie nun zuerst die STOPPTaste und innerhalb 3 Sekunden zusätz­lich die ABTaste und halten Sie die beiden Tasten gedrückt. Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges.
Die Zwischenposition wurde gespeichert.
Page 12
12
Bedienungsanleitung
Anfahren der Zwischenposition
1. Drücken Sie 2 mal die ABTaste innerhalb einer Sekunde. Der Behang fährt in die Zwischenposition.
Löschen der Zwischenposition
1. Fahren Sie den Behang in die Zwischenposition.
2. Drücken Sie nun zuerst die STOPPTaste und innerhalb 3 Sekunden zusätz­lich die ABTaste und halten Sie die beiden Tasten gedrückt.
Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges. Die Zwischenposition wurde gelöscht.
Lüftungsposition
Hinweis
Mit dieser Funktion können Sie den Rollladen aus der unteren Endlage soweit wieder Auffahren, dass die Lüftungsschlitze geöffnet werden. Vor dem Einstellen der Lüftungsposition müssen beide Endlagen ein­gestellt sein.
Die Lüftungsposition wird aus der unteren Endlage angefahren.
Einstellen der Lüftungsposition
1. Fahren Sie den Behang aus der unteren Endlage in die gewünschte Lüftungs­position.
2. Drücken Sie nun zuerst die STOPPTaste und innerhalb 3 Sekunden zusätz­lich die AUFTaste und halten Sie die beiden Tasten gedrückt. Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges.
Die Lüftungsposition wurde gespeichert.
Anfahren der Lüftungsposition
1. Drücken Sie 2 mal die AUFTaste innerhalb einer Sekunde.
Der Behang fährt in die Lüftungsposition.
Löschen der Lüftungsposition
1. Fahren Sie den Behang in die Lüftungsposition.
2. Drücken Sie nun zuerst die STOPPTaste und innerhalb 3 Sekunden zusätz­lich die AUFTaste und halten Sie die beiden Tasten gedrückt. Die Quittierung erfolgt durch ein „Nicken“ des Behanges.
Die Lüftungsposition wurde gelöscht.
Page 13
GB
DE
13
Technische Daten
Nennspannung 230240 V AC / 50 Hz Schaltstrom 3 A /230240 V AC bei cos Schutzart IP 20 Schutzklasse II (nach bestimmungsgemäßer Montage) Zulässige Umgebungstemperatur 25 bis +55 °C Laufzeit Rollladen 2 Min. Laufzeit Jalousie 3 Min. Montageart Unterputz Ø 58 mm Wandeinbau Aufputz in entsprechendem
APGehäuse
Funkfrequenz 915,3 MHz
ϕ =1
Was tun, wenn...?
Störung Ursache Abhilfe
Antrieb läuft nicht. Falscher Anschluss. Anschluss prüfen.
Antrieb läuft in die falsche Richtung.
Der VC420A führt manuelle Fahrbefehle nicht aus.
Der VC420A führt auto­matische Fahrbefehle nicht aus.
Falscher Anschluss.
1. Sender ist nicht im VC420A eingelernt.
2. Externer Taster ist falsch angeschlos­sen.
1. Sender ist nicht im VC420A eingelernt.
2. Schiebeschalter des Senders steht auf Handbetrieb.
und am
Drähte VC420A tauschen.
1. Sender einlernen.
2. Taster richtig an­schließen.
1. Sender einlernen.
2. Stellen Sie den Schiebeschalter des Senders auf Automa­tikbetrieb.
Page 14
14
Operating Instructions
General
The VC420A, as delivered ex works, converts radio signals into control signals and can be used to control a mainsconnected drive
Warranty
Becker Antriebe GmbH will be released from all warranty and product liability obligations if the customer modifi es the equipment without prior approval from Becker Antriebe GmbH or if the equipment is installed incorrectly and/or con­trary to these installation instructions, by the customer or a third party. Any further processing must comply with all current statutory and offi cial regu­lations governing manufacture and advice to customers, especially the EMC regulations.
Safety instructions
Caution
• Risk of injury by electric shock.
• All electrical installations to a 230 V power network must be per­formed by an authorised electrician.
• Before assembly, disconnect the power lead from the supply.
• When installing the system, the provisions set down by local public utilities and the stipulations for wet and damp rooms in accordance with VDE 100 must be observed.
• For use in dry rooms only.
• Use unmodifi ed Becker original parts only.
• Keep persons away from the systems guide track.
• Keep children away from controls.
• Always comply with relevant national stipulations.
• If the system is controlled by one or more devices, the system guide track must be visible during operation.
Page 15
GB
DE
15
Intended use
The VC420A may be used to operate roller shutter, awning and venetian blind systems only. This device may only be used in connection with equipment from other manu­facturers following consultation with your local retailer.
• Please note that radio sets cannot be operated in areas with increased risk of interference (e.g. hospitals, airports).
• The remote control is only permitted for equipment and systems with which a malfunction in the handheld transmitter or receiver does not present a risk to persons, animals or objects, or this risk is covered by other safety devices.
• The operator does not enjoy any protection from disturbances by other re­mote signalling equipment and terminal equipment (for example, also by radio sets operated in the same frequency range in accordance with regula­tions).
• Use radio receivers in conjunction only with devices and systems permitted by the manufacturer.
Note
Ensure that the controls are not installed and operated in the vicinity of metal surfaces or magnetic fi elds.
Radio sets transmitting at the same frequency could interfere with re­ception.
It should be noted that the range of the radio signal is restricted by leg­islation and constructional measures.
Page 16
16
Operating Instructions
Explanation of displays and buttons
Antenna
Programming button
Connecting terminals
Page 17
GB
DE
17
Installation
Antrieb
Individual
Jal. / Rol.
Licht / Antrieb
Caution
• Risk of injury by electric shock.
• Must be installed by an authorised electrician!
• Only the back of the hand is protected by the device. No protection against accidental contact!
• Do not bend, shorten or add extensions to the antenna.
• The programming button must be operated with an insulated tool .
• If more than one drive is being controlled with the VC420A, the drives must be decoupled by relay controls.
• The switched current of the device must be observed at all times.
1. Connect the VC420A as follows:
2. Programme one transmitter into the receiver (see section “Programming ra­dio channels”)
3. Secure the device in the box.
Note
Ensure that optimum radio reception is achieved.
Page 18
18
Operating Instructions
Explanations
Outputs
Connect the drive to the outputs of the device. The arrows on the device indicate the running direction of the drive.
Light/drive
A bridge connection between L and the encoding terminal light/drive allows the running time to be increased from 120 seconds to infi nity.
Venetian blind/roller shutter
A bridge connection between L and the encoding terminal venetian blind/roller shutter allows the receiver to be controlled in nonmaintained command mode. Press and hold the control command button for more than 1 second to move the blind in maintainedcommand mode.
Individual inputs
If you press one of the up or down buttons of the maintained switch for more than 0,5 seconds, the blind/shutter will move automatically in the chosen direc­tion to the fi nal position. If you touch it for less than 0,5 seconds, the blind/shut­ter will move and stop again immediately.
Page 19
GB
DE
19
Programming the remote control
Caution
• Risk of injury by electric shock.
• Must be installed by an authorised electrician!
• Only the back of the hand is protected by the device. No protection against accidental contact!
• The programming button must be operated with an insulated tool.
• The switched current of the device must be observed at all times.
Setting the VC420A to programming mode
a) Set the VC420A to programming mode by switching on the power sup­ply
Switch on the power supply. The VC420A will remain in programming mode for 3 minutes.
b) Set the VC420A to programming mode using the programming button
Press and hold the programming button for 3 seconds. The VC420A will remain in programming mode for 3 minutes.
Programming master transmitter
Press and hold the programming button for 3 seconds while in programming mode.
The system will confi rm the programme setting with a ‘nod’, i.e. the shut­ter/awning/blind moves a few centimetres in one direction and then reverses
the same distance. This confi rmation is hereafter referred to as ‘nodding’. The programming process is now complete.
Note
If a transmitter has already been programmed in the receiver, press the programming button and hold for 10 seconds.
Page 20
20
Operating Instructions
Programming additional transmitters
Note
Besides the master transmitter, up to 15 additional transmitters can be programmed in the VC420A.
Press and hold the programming button of the preprogrammed master trans­mitter for 3 seconds.
The shutter/awning/blind will ‘nod’ to confi rm.
Now press the programming button of the new transmitter which is not yet pro­grammed in the VC420A and keep it pressed for 3 seconds. This will activate the programming mode of the VC420A for a new transmitter for a period of 3 minutes.
The shutter/awning/blind will ‘nod’ to confi rm.
Now press the programming button of this new transmitter once again and keep pressed for a further 3 seconds.
The shutter/awning/blind will ‘nod’ to confi rm.
The new transmitter has been successfully programmed.
Deleting transmitters
Deleting transmitters individually
Note
The master transmitter cannot be deleted. It can only be overwritten.
Press and hold the programming button on the master transmitter for 3 sec­onds.
The shutter/awning/blind will ‘nod’ to confi rm.
Now press the programming button on the transmitter you wish to delete and keep pressed for 3 seconds
The shutter/awning/blind will ‘nod’ to confi rm.
Now press the programming button on the transmitter you wish to delete again, this time keeping it pressed for 10 seconds.
The shutter/awning/blind will ‘nod’ to confi rm.
The transmitter has been successfully deleted from the VC420A.
Deleting all transmitters (except master transmitter)
Press and hold the programming button on the master transmitter for 3 sec­onds.
The shutter/awning/blind will ‘nod’ to confi rm.
Press the programming button on the master transmitter once again and keep pressed for 3 seconds.
The shutter/awning/blind will ‘nod’ to confi rm.
Page 21
GB
DE
21
Now press the programming button on the master transmitter again, this time keeping it pressed for 10 seconds.
The shutter/awning/blind will ‘nod’ to confi rm. All transmitters (except master transmitter) have been successfully deleted from the receiver.
Overwriting the master transmitter
Turn off the power supply to the VC420A and switch back on after 5 seconds.
The VC420A goes into programming mode for 3 minutes.
Note
To ensure that the new master transmitter is programmed in the de ­sired VC420A only, all other receivers which are connected to the same power supply must be deactivated from the programming mode. To do so, after switching back on the power supply, execute a control or stop command using the transmitter for the given receivers.
Now press the programming button of the new master transmitter for 10 sec­onds.
The shutter will “nod” to confi rm.
The new master transmitter has been programmed and the old master transmit­ter deleted.
Programming
Intermediate position
Note
The intermediate position can be set at any given position and lies be­tween the upper and lower fi nal positions of the shutter. The intermedi­ate position can only be set after the two fi nal positions have been set.
The shutter is adjusted into the intermediate position from the upper fi nal position.
Setting the intermediate position
1. Adjust the shutter from the upper fi nal position into the desired intermediate
position.
2. Now press and hold the STOP button. Within 3 seconds also press the DOWN
button and keep both buttons pressed.
The shutter will “nod” to confi rm. The intermediate position has been stored.
Page 22
22
Operating Instructions
Adjusting the shutter into the intermediate position
1. Press the DOWN button twice within one second. The shutter will move into the intermediate position.
Deleting the intermediate position
1. Adjust the shutter into the intermediate position.
2. Now press and hold the STOP button. Within 3 seconds also press the DOWN button and keep both buttons pressed. The shutter will “nod” to confi rm.
The intermediate position has been deleted.
Ventilation position
Note
This function is used to move your roller shutters from the lower fi nal position upwards in order to open the ventilation slats. The ventilation position can only be set after the two fi nal positions have been set.
The shutter is adjusted into the ventilation position from the lower fi nal position.
Setting the ventilation position
1. Adjust the shutter into the desired ventilation position from the lower fi nal po­sition.
2. Now press and hold the STOP button. W ithin 3 seconds also press the UP button and keep both buttons pressed. The shutter will “nod” to confi rm.
The ventilation position has been stored.
Adjusting the shutter into the ventilation position
1. Press the UP button twice within one second.
The shutter will move into the ventilation position.
Deleting the ventilation position
1. Adjust the shutter into the ventilation position.
2. Now press and hold the STOP button. W ithin 3 seconds also press the UP button and keep both buttons pressed. The shutter will “nod” to confi rm.
The ventilation position has been deleted.
Page 23
GB
DE
23
Technical data
Nominal voltage 230240 V AC / 50 Hz Switched current 3 A /230240 V AC bei cos ϕ =1 System of protection IP 20 Protection class II (In accordance with the assembly specifi cations) Permissible ambient temperature 25 to +55 °C Running time roller shutters 2 min Running time Venetian blinds 3 min Type of installation Concealed Ø 58 mm wallmounted. Exposed in appropriate exposed casing. Radio frequency 915.3 MHz
What to do if...?
Problem Cause Remedy
Drive is not functioning. Faulty connection. Check connection.
Blind or shutter moves in the wrong direction.
The VC420A does not execute manual control commands.
The VC420A does not execute automatic con­trol commands.
Faulty connection.
1. Transmitter is not programmed in the VC420A.
2. External push button unit is connected the wrong way.
1. Transmitter is not programmed in the VC420A.
2. Sliding switch is set to manual mode.
Exchange and wires in the power sup­ply unit.
1. Programme transmit­ter.
2. Connect the push button unit correctly.
1. Programme transmit­ter.
2. Set the sliding switch on the transmitter to automatic mode.
Page 24
Becker-Antriebe GmbH 35764 Sinn/Germany
4034 630 047 0 01/06 309313
Loading...