What to do if ...? .......................................................................................61
Page 4
4
Bedienungsanleitung
Allgemeines
Die vom Werk mit aktuellem Datum und Uhrzeit (MEZ) ausgelieferte TC511A,
steuert den Antrieb automatisch zu den Astrozeiten (Sonnenauf- und Untergangszeiten). Eine manuelle Bedienung die TC511A ist jederzeit möglich.
Durch den einfach anzubringenden Lichtsensor kann die TC511A zu einer komfortablen Sonnenschutz-Steuerung (Beschattung der Pfl anzen und Möbel) erweitert werden.
Gewährleistung
Becker-Antriebe GmbH ist von der gesetzlichen und vertraglichen Gewährleistung für Sachmängel und Produkthaftung befreit, wenn ohne unsere vorherige
Zustimmung eigene bauliche Veränderungen und/oder unsachgemäße Installationen entgegen dieser Anleitung vorgenommen, ausgeführt oder veranlasst
werden.
Der Weiterverarbeiter hat darauf zu achten, dass alle für die Herstellung und
Kundenberatung erforderlichen gesetzlichen und behördlichen Vorschriften,
insbesondere die EMV-Vorschriften, eingehalten werden.
Sicherheitshinweise
Vorsicht
Bitte bewahren Sie die Anleitung auf!
• Nur in trockenen Räumen verwenden.
• Verwenden Sie nur unveränderte Becker Originalteile.
• Halten Sie Personen aus dem Fahrbereich der Anlagen fern.
• Halten Sie Kinder von Steuerungen fern.
• Beachten Sie Ihre landesspezifi schen Bestimmungen.
• Verbrauchte Batterien fachgerecht entsorgen. Batterien nur durch
identischen Typ (LR 03; AAA) ersetzen.
• Wird die Anlage durch einen oder mehrere Sender gesteuert, muss
der Fahrbereich der Anlage während des Betriebes einsehbar sein.
• Gerät enthält verschluckbare Kleinteile.
Page 5
GB
DE
5
Anzeigen- und Tastenerklärung
Page 6
6
Bedienungsanleitung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die TC511A darf nur für die Ansteuerung von Rollladen- und Jalousieanlagen
verwendet werden. Der Anschluss von Fremdgeräten muss in Rücksprache mit
dem Fachhandel durchgeführt werden.
Hinweis
Achten Sie darauf das die Steuerung nicht im Bereich metallischer Flächen oder magnetischer Felder installiert und betrieben wird.
Funkanlagen, die auf der gleichen Frequenz senden, können zur Störung des Empfangs führen.
Es ist zu beachten, dass die Reichweite des Funksignals durch den Gesetzgeber und den baulichen Maßnahmen begrenzt ist.
Einlernen des Funks
1) Mastersender einlernen
a) Empfänger in Lernbereitschaft bringen
Hinweis
Beachten Sie die Bedienungsanleitung des Empfängers.
• Schalten Sie die Spannungsversorgung des Empfängers aus und nach 5 Sekunden wieder ein.
oder
• Betätigen Sie die Lerntaste bzw. den Funkschalter des Empfängers.
Der Empfänger befi ndet sich nun für 3 Minuten in Lernbereitschaft.
b) Mastersender einlernen
Drücken Sie die Einlerntaste innerhalb der Lernbereitschaft, bis der Empfänger
das erfolgreiche Einlernen quittiert.
Damit ist der Einlernvorgang beendet.
Page 7
GB
DE
7
2) weitere Sender einlernen
a) Drücken Sie die Einlerntaste des Mastersenders, bis der Empfänger quit-
tiert.
b) Drücken Sie nun die Einlerntaste des neuen Senders, bis der Empfänger
quittiert.
c) Jetzt drücken Sie die Einlerntaste des neu einzulernenden Senders noch ein-
mal.
Der Empfänger quittiert das erfolgreiche Einlernen.
Die maximale Funkreichweite beträgt im Gebäude bis zu 15 m und im freien Feld
bis zu 150 m.
Montage Wandhalterung
Hinweis
Achten Sie darauf das die Steuerung nicht im Bereich metallischer
Flächen oder magnetischer Felder
installiert und betrieben wird.
Funkanlagen, die auf der gleichen
Frequenz senden, können zur Störung des Empfangs führen.
Es ist zu beachten, daß die Reichweite des Funksignals durch den
Gesetzgeber und die baulichen
Maßnahmen begrenzt ist.
• Prüfen Sie vor der Montage an der gewünschten Montageposition die ein-
wandfreie Funktion von Sender und Empfänger.
• Befestigen Sie die Halterung mit den zwei beigelegten Schrauben an der
Wand.
Page 8
8
Bedienungsanleitung
Lichtsensor
Hinweis
Es kann am Gerät ein Lichtsensor angeschlossen werden, siehe Bedienungsanleitung Centronic SensorControl SC43.
Erklärungen
Hand/Auto Schiebeschalter
In der Schiebeschalterstellung werden nur manuelle Fahrbefehle ausgeführt
(z.B.: AUF, STOP, AB per Tastendruck).
In der Schiebeschalterstellung werden automatische Fahrbefehle ausgeführt
(z.B. Beschattungsfunktion, Dämmerungsfunktion, Zeit, Astrofunktion,...)
Sendekontrollleuchte
Ein Funksignal wird durch das Aufl euchten der Sendekontrollleuchte signalisiert.
Lässt die Leistung der Batterie nach, blinkt die Sendekontrollleuchte beim Senden.
Die Sendeleistung bzw. Funkreichweite wird durch Abnahme der Batterieleistung reduziert. Leuchtet die Sendekontrollleuchte bei Tastendruck nicht mehr,
müssen die Batterien gewechselt werden.
Gruppe
Unter einer Gruppe versteht man die Ansteuerung mehrerer Empfänger zum
gleichen Zeitpunkt. Die eingelernte Gruppe wird mit einem Fahrbefehl angesteuert.
Bei der TC511A wird die Gruppe über einen Funkkanal angesteuert.
Betriebsmodus
Sie sehen im Display die Uhrzeit und den akt. Betriebsmodus z.B. URLAUB
OK-Taste
Durch Drücken der OK-Taste, werden die aktuell angezeigten Werte gespeichert.
Page 9
GB
DE
9
+/- Tasten
Folgende Bedienungen sind über + und - möglich:
• Menü➔ Wert verändern
• Auto-Betrieb ➔ Informationen abfragen
• + Taste ➔ Nächste automatische Schaltzeit ▲
• - Taste ➔ Nächste automatische Schaltzeit ▼
• + Taste und OK Taste ➔ Astrozeit ▲
• - Taste und OK Taste ➔ Astrozeit ▼
MENUE-Taste
Durch Drücken der MENUE-Taste gelangen Sie in die Menüübersicht oder in
den Betriebsmodus.
Es erfolgt keine Speicherung des aktuell angezeigten Wertes.
RESET-Taste
Durch Drücken der RESET-Taste (mit einem Kugelschreiber oder Ähnlichem)
wird die TC511A in die Werkseinstellung zurückgesetzt.
Ausnahme: Menüpunkt Funktion, Sprachauswahl und Stadtauswahl.
Uhrzeit/Datum
UHR/DAT
In diesem Menü stellen Sie die Uhrzeit und das Datum ein.
Programm
PROGRAMM
Im Menü PROGRAMM haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Schaltzeiten
einzustellen:
1. PROG1
• Astro, Astro Abend, Individuell
• Woche (1-7)
• Block1/2 (1-5 und 6,7)
• Einzel (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7)
2. PROG 2 (z.B. Mittagsruhe)
• Individuell
• Woche (1-7)
• Block1/2 (1-5 und 6,7)
• Einzel (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7)
• OFFSET
Page 10
10
Bedienungsanleitung
ASTRO
Die TC511A steuert automatisch den Rollladen oder die Jalousie zu den Sonnenauf- und Sonnenuntergangszeiten. Diese Zeiten gelten als Richtwerte.
ASTRO ABEND
Steuert die Auffahrt nach der eingestellten Schaltzeit.
Abfahrt nach Astrofunktion.
INDIVIDUELL
Steuert die Auf- und Abfahrt nach den von Ihnen eingestellten Schaltzeiten.
Page 11
GB
DE
11
WOCHE
Mit dem Menü WOCHE legen Sie gleiche Fahrzeiten von
Montag - Sonntag (1-7) fest.
BLOCK
Mit dem Menü BLOCK stellen Sie zwei Blöcke ein.
Block 1: legt die Fahrzeiten für Montag - Freitag (1-5) fest.
Block 2: legt die Fahrzeiten für Samstag und Sonntag (6,7) fest.
EINZEL
Mit dem Menü EINZEL stellen Sie für jeden Tag der Woche Fahrzeiten separat
ein.
SPERRZEIT
Verhindert ein zu frühes Auf- und Abfahren des Rollladens durch die Astro Funktion.
Beispiel:
Astrozeit ▲: 5:30
Sperrzeit ▲: 6:00
Der Rollladen fährt nicht vor 6:00 auf.
Astrozeit ▼: 17:00
Sperrzeit ▼: 18:00
Der Rollladen fährt nicht vor 18:00 ab.
SCHALTZEIT
Automatische Auf- und Abfahrzeiten für Rollladen und Jalousie.
Page 12
12
Bedienungsanleitung
OFFSET
Mit dem Menü OFFSET kann eine zusätzliche Schaltzeit ▼ programmiert werden. Diese ist abhängig von der PROG1 Schaltzeit ▼ (max. +/- 240 Min.).
Beispiel:
Astrozeit ▼: 20:00
Offset ▼: +60 Min.
Der Rollladen fährt um 20.00 Uhr in Lüftungsposition und um 21.00 Uhr in die
untere Endlage.
Page 13
GB
DE
13
Einstellungen
EINSTELLUNG
Im Menü EINSTELLUNG haben Sie folgende Möglichkeiten:
• SO/WI (Automatische Sommer-/Winterzeitumstellung)
Um Einstellungen vornehmen zu können, drücken Sie die OK-Taste so oft, bis
Sie zu Ihrem gewünschten Menüpunkt kommen.
URLAUB
Die Urlaubsfunktion simuliert ein bewohntes Haus, während Sie im Urlaub
sind.
Ist die Funktion aktiv (ON), fährt der Rollladen /Jalousie zeitversetzt zu den programmieren Zeiten (max.+ 30 Min.).
ENDLAGE
Als Endlage wird der Punkt beschrieben, an dem sich der Rollladen/Jalousie in
der oberen oder unteren Position befi ndet.
ZWISCHENPOSITION
Die Zwischenposition ist eine frei wählbare Position des Rollladens/Jalousie,
zwischen der oberen und unteren Endlage. Diese Position kann nach der Programmierung aus der oberen Position angefahren werden.
Dazu drücken Sie die AB-Taste zweimal kurz nacheinander.
Page 14
14
Bedienungsanleitung
LUEFTUNG/WENDUNG
Die Lüftungs-/Wendeposition ist eine frei wählbare Position des Rollladens/Jalousie, zwischen der unteren und oberen Endlage. Mit dieser Funktion können
Sie den Rollladen aus der unteren Endlage soweit wieder auffahren, bis die Lüftungsschlitze geöffnet sind. Bei der Jalousie erfolgt die Lamellenwendung.
Dazu drücken Sie die AUF-Taste zweimal kurz nacheinander.
Sprachauswahl (DEUTSCH)
Hier können Sie Ihre Landessprache auswählen.
ASTROVERSCHIEBUNG
Durch die Einstellung der Astroverschiebung kann die Astrozeit ▲ und Astrozeit
▼ unabhängig voneinander verschoben werden (max. +/- 120 Min.).
Städteauswahl (KASSEL bei Spracheinstellung DEUTSCH)
Die Städteauswahl ist wichtig für die Astrofunktion. Wählen Sie an dieser Stelle
die Stadt aus, die Ihrem Standort am nächsten ist.
Page 15
GB
DE
15
LAENGE/BREITE/ZEITZONE (nur bei EXPERTEN MODUS ON)
Ihre Koordinaten ermitteln Sie z.B. mit Hilfe eines Atlas.
SO/WI
SO/WI bezeichnet die automatische Sommer-/Winterzeitumschaltung. Werkseinstellung ist ON; die Zeitschaltuhr passt sich automatisch an.
FUNKTION
Dieser Modus ist nur für ausgebildetes Fachpersonal bestimmt!
Im Menü FUNKTION haben Sie die Möglichkeit, folgende Funktionen einzustellen:
• ROLLLADEN/JALOUSIE (Auswahl des Behanges)
• LAUFZEIT
• EXPERTEN MODUS
• ERSTINBETRIEBNAHME (für Servicezwecke)
EXPERTEN MODUS
Ist Ihnen die Städteauswahl (EXPERTEN MODUS OFF) zu ungenau, können Sie
eine Feineinstellung über den Längen- und Breiten-Grad einstellen (EXPERTEN
MODUS ON).
Page 16
16
Bedienungsanleitung
Inbetriebnahme
Mit dem ersten Tastendruck „wecken“ Sie die Uhr auf. Sie können nun mit den
+/- Tasten die Sprache wählen und diese mir der OK Taste übernehmen. Die
Uhr befi ndet sich im Automatikmodus.
Werkseinstellung
UHR/DAT: aktuelle MEZ und aktuelles Datum
PROGRAMM: ASTRO ➔ BLOCK ➔ SPERZEIT (1-5)
▲ 06:30 Uhr,▼ keine voreingestellten Sperrzeiten
SPERRZEIT (6,7)
▲ 08:00 Uhr,▼ keine voreingestellten Sperrzeiten
EINSTELLUNG: URLAUB OFF
Lichtsensor SONNE 05 Sonnenwert
(bei angeschlossenem Lichtsensor)
ENDLAGE, Standort
SO/WI ON
FUNKTION: ROLLLADEN, EXPERTEN MODUS OFF
Hinweis
Durch Drücken der RESET-Taste (mit einem Kugelschreiber oder Ähnlichem) wird die TC511A in die Werkseinstellung zurückgesetzt.
Ausnahme: Menü Funktion, Sprachauswahl und Städteauswahl.
Page 17
GB
DE
17
Programmierung
Menüübersicht
1. Drücken Sie die MENUE-Taste, UHR/DAT erscheint.
2. Um weitere Menüs auszuwählen, drücken Sie die +/- Tasten.
3. Drücken Sie die MENUE-Taste, um in den Betriebsmodus zu gelangen.
UHR/DAT (Uhrzeit und Datum einstellen)
1. Drücken Sie die MENUE-Taste, UHR/DAT erscheint.
2. Mit OK kommen Sie in den Menüpunkt Uhrzeit.
3. Stellen Sie jetzt mit der +/- Tasten die aktuelle Uhrzeit ein.
4. Ist die Uhrzeit eingestellt, bestätigen Sie mit OK.
5. Verfahren Sie mit der Einstellung JAHR, MONAT und TAG wie oben beschrie-
ben. UHR/DAT erscheint.
6. Drücken Sie die MENUE-Taste, um in den Betriebsmodus zu gelangen.
Page 18
18
Bedienungsanleitung
PROGRAMM
PROG1/ ASTRO WOCHE (Astrofunktion für Woche + Sperrzeiten ▲▼)
PROG1/ ASTRO BLOCK (Astrofunktion für Block1/2 + Sperrzeiten ▲▼)
PROG1/ ASTRO EINZEL (Astrofunktion für Einzel + Sperrzeiten ▲▼)
1. Drücken Sie die MENUE-Taste.
2. Um das Menü PROGAMM auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis PROGAMM erscheint.
3. Bestätigen Sie mit OK. PROG1 erscheint.
4. Bestätigen Sie mit OK.
5. Drücken Sie die + Taste, bis das Menü ASTRO erscheint.
6. Bestätigen Sie mit OK.
7. Wählen Sie jetzt mit +/- Ihre gewünschte PROG1 ASTRO Funktion aus:
ASTRO Woche
Mit OK kommen Sie in den Menüpunkt WOCHE (1-7). Alle weiteren Eingaben
beziehen sich jetzt auf jeden Tag der Woche.
ASTRO Block
Mit OK kommen Sie in den Menüpunkt BLOCK (BLOCK 1 1-5, BLOCK 2 6,7).
Alle weiteren Eingaben beziehen sich jetzt auf BLOCK 1 (1-5) und BLOCK 2
(6,7).
ASTRO Einzel
Mit OK kommen Sie in den Menüpunkt EINZEL (1,2,3,4,5,6,7). Alle weiteren
Eingaben beziehen sich jetzt auf jeden einzelnen Tag der Woche.
8. Mit den +/- Tasten stellen Sie jetzt die SPERRZEIT ▲ und die SPERRZEIT ▼
ein. Bestätigen Sie jede Eingabe mit OK.
9. Drücken Sie die MENUE-Taste, um in den Betriebsmodus zu gelangen.
Page 19
GB
DE
19
PROGRAMM
PROG1/ ASTRO ABEND WOCHE
(Astrofunktion Abend für Woche + Schaltzeit ▲ + Sperrzeit ▼)
PROG1/ ASTRO ABEND BLOCK
(Astrofunktion Abend für Block1/2 + Schaltzeit ▲ + Sperrzeit ▼)
PROG1/ ASTRO ABEND EINZEL
(Astrofunktion Abend für Einzel + Schaltzeit ▲ + Sperrzeit ▼)
1. Drücken Sie die MENUE-Taste.
2. Um das Menü PROGAMM auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis PRO-
GAMM erscheint.
3. Bestätigen Sie mit OK. PROG1 erscheint.
4. Bestätigen Sie mit OK.
5. Drücken Sie die +Taste, bis das Menü ASTRO ABEND erscheint
6. Bestätigen Sie mit OK.
7. Wählen Sie jetzt mit +/- Ihre gewünschte PROG1 ASTRO ABEND Funktion
aus:
ASTRO ABEND Woche
Mit OK kommen Sie in den Menüpunkt WOCHE (1-7). Alle weiteren Einga-
ben beziehen sich jetzt auf jeden Tag der Woche.
ASTRO ABEND Block
Mit OK kommen Sie in den Menüpunkt BLOCK (BLOCK 1 1-5, BLOCK 2
6,7). Alle weiteren Eingaben beziehen sich jetzt auf BLOCK 1 (1-5) und
BLOCK 2 (6,7).
ASTRO ABEND Einzel
Mit OK kommen Sie in den Menüpunkt EINZEL (1,2,3,4,5,6,7). Alle weite-
ren Eingaben beziehen sich jetzt auf jeden einzelnen Tag der Woche.
8. Mit den +/- Tasten, stellen Sie jetzt die SCHALTZEIT ▲ ein. Bestätigen Sie
die Eingabe mit OK.
9. Mit den +/- Tasten, stellen Sie jetzt die SPERRZEIT ▼ ein. Bestätigen Sie
die Eingabe mit OK.
10. Drücken Sie die MENUE-Taste, um in den Betriebsmodus zu gelangen.
Page 20
20
Bedienungsanleitung
PROGRAMM
PROG1/ INDIVIDUELL WOCHE (Individuelle Schaltzeit ▲▼ für Woche)
PROG1/ INDIVIDUELL BLOCK (Individuelle Schaltzeit ▲▼ für Block1/2)
PROG1/ INDIVIDUELL EINZEL (Individuelle Schaltzeit ▲▼ für Einzel)
1. Drücken Sie die MENUE-Taste.
2. Um das Menü PROGAMM auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis PROGAMM erscheint.
3. Bestätigen Sie mit OK. PROG1 erscheint.
4. Bestätigen Sie mit OK.
5. Drücken Sie die + Taste INDIVIDUELL erscheint.
6. Bestätigen Sie mit OK.
7. Wählen Sie jetzt mit +/- Ihre gewünschte PROG1 INDIVIDUELL Funktion
aus:
INDIVIDUELL Woche
Mit OK kommen Sie in den Menüpunkt WOCHE (1-7). Alle weiteren Eingaben
beziehen sich jetzt auf jeden Tag der Woche.
INDIVIDUELL Block
Mit OK kommen Sie in den Menüpunkt BLOCK (BLOCK 1 1-5, BLOCK 2 6,7).
Alle weiteren Eingaben beziehen sich jetzt auf BLOCK 1 (1-5) und BLOCK 2
(6,7).
INDIVIDUELL Einzel
Mit OK kommen Sie in den Menüpunkt EINZEL (1,2,3,4,5,6,7). Alle weiteren
Eingaben beziehen sich jetzt auf jeden einzelnen Tag der Woche.
8. Mit den +/- Tasten stellen Sie jetzt die SCHALTZEIT ▲ und die SCHALTZEIT
▼ ein. Bestätigen Sie jede Eingabe mit OK.
9. Drücken Sie die MENUE-Taste, um in den Betriebsmodus zu gelangen.
Page 21
GB
DE
21
PROGRAMM
PROG2/ INDIVIDUELL WOCHE (Individuelle Schaltzeit ▲▼ für Woche)
PROG2/ INDIVIDUELL BLOCK (Individuelle Schaltzeit ▲▼ für Block1/2)
PROG2/ INDIVIDUELL EINZEL (Individuelle Schaltzeit ▲▼ für Einzel)
1. Drücken Sie die MENUE-Taste.
2. Um das Menü PROGAMM auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis PRO-
GAMM erscheint.
3. Bestätigen Sie mit OK.
4. Drücken Sie die + Taste PROG2 erscheint.
5. Bestätigen Sie mit OK.
6. Drücken Sie die + Taste bis INDIVIDUELL erscheint.
7. Bestätigen Sie mit OK.
8. Wählen Sie jetzt mit +/- Ihre gewünschte PROG2 INDIVIDUELL Funktion
aus:
INDIVIDUELL Woche:
Mit OK kommen Sie in den Menüpunkt WOCHE (1-7). Alle weiteren Einga-
ben beziehen sich jetzt auf jeden Tag der Woche.
INDIVIDUELL Block:
Mit OK kommen Sie in den Menüpunkt BLOCK (BLOCK 1 (1-5), BLOCK
2 (6,7). Alle weiteren Eingaben beziehen sich jetzt auf BLOCK 1 (1-5) und
BLOCK 2 (6,7).
INDIVIDUELL Einzel
Mit OK kommen Sie in den Menüpunkt EINZEL (1,2,3,4,5,6,7). Alle weite-
ren Eingaben beziehen sich jetzt auf jeden einzelnen Tag der Woche.
9. Mit den +/- Tasten stellen Sie jetzt die SCHALTZEIT ▲ und die SCHALTZEIT
▼ ein. Bestätigen Sie jede Eingabe mit OK.
10. Drücken Sie die MENUE-Taste, um in den Betriebsmodus zu gelangen.
Page 22
22
Bedienungsanleitung
PROGRAMM
PROG2/OFFSET (z.B. Abfahrzeit Abend auf Lüftungsposition)
1. Drücken Sie die MENUE-Taste.
2. Um das Menü PROGAMM auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis PROGAMM erscheint.
3. Bestätigen Sie mit OK.
4. Drücken Sie die + Taste PROG2 erscheint.
5. Bestätigen Sie mit OK.
6. Drücken Sie die + Taste, bis das Menü OFFSET erscheint.
7. Bestätigen Sie mit OK.
8. Mit der +/- Taste können sie die Abfahrt separat einstellen (max. +/- 240
Min., abhängig von PROG1 SCHALTZEIT ▼). Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit
OK.
9. Drücken Sie die MENUE-Taste, um in den Betriebsmodus zu gelangen.
Hinweis
Unter dem Menüpunkt EINSTELLUNG, müssen Sie die Fahrzeit der Lüftungsposition angeben und bei der Endlagenposition PROG 2 LUEFTUNG auswählen.
2. Um das Menü EINSTELLUNG auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis
EINSTELLUNG erscheint.
3. Bestätigen Sie mit OK.
4. URLAUB ON / OFF erscheint.
5. Mit der +/- Taste können sie die Urlaubsfunktion auf ON oder OFF stellen.
6. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
Hinweis
Nur wenn ein Lichtsensor im Gerät eingesteckt ist, wird Ihnen dieses
Dialogfenster angezeigt.
7. Sie haben die Urlaubsfunktion bestätigt. SONNE erscheint.
8. Der zuvor eingestellte Wert erscheint
9. Mit der +/- Taste können sie den Sonnenwert verstellen. (Die linken beiden
Stellen im Display zeigen den aktuellen Lichtwert an)
10. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK.
Verfahren Sie mit der Einstellung DAEMMER wie bei SONNE beschrieben.
11. Die Funktion SONNE/DAEMMER ist jetzt eingestellt.
12. Zur weiteren Programmierung im Menü EINSTELLUNG lesen Sie bitte
weiter.
Page 24
24
Bedienungsanleitung
EINSTELLUNG
ZWISCHENPOSITION, LUEFTUNG/WENDUNG, Prog1 ENDLAGE
(Zeit/Lageprogrammierung)
1. Sie haben die Menüpunkte URLAUB/LICHTSENSOR bestätigt. ZWISCHENPOSITION erscheint.
2. Mit der +/- Taste können Sie die Fahrzeit zur ZWISCHENPOSITION einstellen. Die Angabe der Fahrzeit erfolgt in Sekunden oder Sie fahren die ZWISCHENPOSITION mit der AB-/AUF-Taste aus der oberen Endlage an.
3. Bestätigen Sie mit OK.
4. Mit der +/- Taste können Sie die Fahrzeit zur LUEFTUNG/WENDUNG einstellen. Die Angabe der Fahrzeit erfolgt in Sekunden oder Sie fahren die
LUEFTUNG /WENDUNG mit der AUF-/AB -Taste aus der unteren Endlage an.
Bestätigen Sie mit OK.
5. Sie haben den Menüpunkt LUEFTUNG/WENDUNG bestätigt. PROG1 ENDLAGE/ PROG1 ZWISCHENPOSITION oder PROG1 LUEFTUNG/WENDUNG
erscheint.
6. Mit der +/- Taste können Sie zwischen PROG1 ENDLAGE, PROG1 ZWISCHENPOSITION und PROG1 LUEFTUNG/WENDUNG auswählen.
7. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
8. Die Funktion PROG1 ENDLAGE ist jetzt eingestellt.
9. Zur weiteren Programmierung im Menü EINSTELLUNG lesen Sie bitte
weiter.
Page 25
GB
DE
25
EINSTELLUNG
Prog2 ENDLAGE (Zeit/Lageprogrammierung)
Hinweis
Nur wenn in PROG2 eine Zeit eingestellt ist, wird Ihnen dieses Dialogfenster angezeigt.
1. Sie haben den Menüpunkt PROG1 ENDLAGE bestätigt. PROG2 ENDLAGE
erscheint.
2. Mit der +/- Taste können Sie zwischen PROG 2 ENDLAGE, PROG 2 ZWI-
SCHENPOSITION und PROG 2 LUEFTUNG/WENDUNG auswählen.
3. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
4. Die Funktion PROG2 ENDLAGE ist jetzt eingestellt.
5. Zur weiteren Programmierung im Menü EINSTELLUNG lesen Sie bitte
weiter.
Page 26
26
Bedienungsanleitung
EINSTELLUNG
DEUTSCH/ ASTROVERSCHIEBUNG ▲▼
(Sprachauswahl, Astroverschiebung)
Hinweis
Nur wenn ein Lichtsensor im Gerät eingesteckt ist, wird Ihnen der
Menüpunkt TEST MODUS angezeigt.
1. Sie haben den Menüpunkt PROG2 ENDLAGE bestätigt. TEST MODUS ON/
OFF erscheint.
2. Mit der +/- Taste können Sie den TEST MODUS aktivieren oder deaktivie-
ren (ON/OFF). Bestätigen Sie mit OK. DEUTSCH erscheint.
Hinweis
Der TEST MODUS wird beendet, wenn Sie die OK-Taste im Betriebsmodus
drücken.
3. Mit der +/- Taste können Sie die gewünschte Sprache einstellen.
4. Bestätigen Sie Ihre Sprachauswahl mit OK.
5. ASTROVERSCHIEBUNG ▲ erscheint.
6. Mit der +/- Taste können Sie die gewünschte Astroverschiebung ▲ einstel-
len (max. +/- 120 Min.)
7. Bestätigen Sie mit OK.
8. ASTROVERSCHIEBUNG ▼ erscheint.
9. Mit der +/- Taste können Sie die gewünschte Astroverschiebung ▼ einstel-
len (max. +/- 120 Min.)
10. Bestätigen Sie mit OK.
11. Die Funktion ASTROVERSCHIEBUNG ▼ ist jetzt eingestellt.
12. Zur weiteren Programmierung im Menü EINSTELLUNG lesen Sie bitte
weiter.
Page 27
GB
DE
27
EINSTELLUNG
(Städteauswahl, EXPERTEN MODUS (LAENGE, BREITE, ZEITZONE)
1. Sie haben die Funktion ASTROVERSCHIEBUNG ▼ bestätigt. Stadtauswahl
(KASSEL) erscheint.
2. Mit der +/- Taste können Sie die nächstgelegene Stadt einstellen.
3. Betätigen Sie mit OK.
Hinweis
Diese Dialogfenster werden nur angezeigt, wenn im Funktionsmenü
der EXPERTEN MODUS auf ON steht.
4. LAENGE erscheint. (Wenn Sie eine genauere Bestimmung ihres Standortes
wünschen, können Sie diesen über die Längen-/ und Breitengrade einstellen.)
5. Mit der +/- Taste können Sie den gewünschten LAENGE-ngrad einstellen.
6. Bestätigen Sie mit OK. BREITE erscheint.
7. Mit der +/- Taste können Sie den gewünschten BREITE-ngrad einstellen.
8. Bestätigen Sie mit OK. ZEITZONE erscheint.
9. Mit der +/- Taste können Sie die gewünschte ZEITZONE in der Sie sich
befi nden einstellen. Bestätigen Sie mit OK.
10. Die Funktion ZEITZONE ist jetzt eingestellt.
11. Zur weiteren Programmierung im Menü EINSTELLUNG lesen Sie bitte
weiter.
Page 28
28
Bedienungsanleitung
EINSTELLUNG
SO/WI (Automatische Sommer-/Winterzeitumstellung)
1. Sie haben die Funktion ZEITZONE bestätigt. SO/WI erscheint.
2. Mit der +/- Taste können Sie SO/WI ein- oder ausschalten.
3. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
4. Drücken Sie die MENUE-Taste, um in den Betriebsmodus zu gelangen.
Page 29
GB
DE
29
FUNKTION
ROLLLADEN/JALOUSIE, LAUFZEIT, ERSTINBETRIEBNAHME
(Auswahl des Behanges, Laufzeit des Rollladens/Jalousie, Datum der Erstinbetriebnahme)
1. Drücken Sie die MENUE-Taste.
2. Um das Menü FUNKTION auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis FUNK-
TION erscheint.
3. Bestätigen Sie mit OK. ROLLLADEN/JALOUSIE erscheint.
4. Mit der +/- Taste können Sie zwischen Rollladen/Jalousie auswählen.
5. Bestätigen Sie mit OK. LAUFZEIT erscheint.
6. Mit der +/- Taste können Sie die erforderliche Laufzeit Einstellen.
(Voreinstellung: 120 Sekunden).
7. Bestätigen Sie mit OK. EXPERTEN MODUS OFF/ON erscheint.
8. Mit der +/- Taste können Sie die gewünschte Einstellung auswählen.
9. Betätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. ERSTINBETRIEBNAHME erscheint.
10. Bestätigen Sie mit OK.
11. Drücken Sie die MENUE-Taste, um in den Betriebsmodus zu gelangen.
Page 30
30
Bedienungsanleitung
Batteriewechsel
Hinweis
Wechseln sie die Batterien innerhalb einer Minute.
Die eingestellten Werte bleiben erhalten.
1. Entnehmen Sie die Batterien.
2. Legen Sie die neuen Batterien lagerichtig ein.
Reinigung
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie kein Reinigungsmittel, da dieses den Kunststoff angreifen kann.
Technische Daten
Nennspannung 3 V DC
Batterietyp LR 03 (AAA)
Schutzart IP 20
Zulässige Umgebungstemperatur -10 bis +55 °C
Montageart Wandaufbau
Funkfrequenz 915,3 MHz
Page 31
GB
DE
31
Was tun, wenn...?
StörungUrsacheAbhilfe
Antrieb läuft nicht,
Sendekontrollleuchte
bleibt aus.
Die TC511A führt die eingestellten Schaltbefehle
nicht aus.
Die TC511A führt die eingestellten Schaltbefehle
ungenau aus.
1. Batterien sind leer.
2. Batterien sind falsch
eingelegt.
1. Empfänger ausserhalb der Funkreichweite.
2. Sender ist nicht im
Empfänger eingelernt.
1. Datum stimmt nicht.
2. Falsche Stadt oder
falschen Breiten-/
Längengrad eingestellt.
3. Urlaubsfunktion
eingeschaltet.
4. Astroverschiebung
ist eingestellt.
Der Schiebeschalter
steht auf Handbetrieb.
Urlaubsfunktion ist
eingeschaltet.
1. Neue Batterien
einlegen.
2. Batterien richtig
einlegen.
1. Entfernung zum
Empfänger verringern.
2. Sender einlernen.
1. Richtiges Datum
einstellen.
2. Richtige Stadt oder
exakten Breiten-/
Längengrad einstellen.
3. Urlaubsfunktion
ausschalten.
4. Astroverschiebung
anpassen.
Stellen Sie den
Schiebeschalter auf
Automatikbetrieb.
Urlaubsfunktion ausschalten.
Page 32
32
Bedienungsanleitung
StörungUrsacheAbhilfe
Die eingestellten
Sonnen- und Dämmerungsparameter lassen
sich nicht ändern, bzw.
werden nicht angezeigt.
Rollladen fährt nicht in
die Endlage.
Sendekontrollleuchte
blinkt und im Display
erscheint BATTERIE.
Nach Batteriewechsel
keine Reaktion des
Senders.
Im Display erscheint
„BATTERIE“.
Es ist kein Lichtsensor
eingesteckt oder der
Lichtsensor, bzw. das
Anschlusskabel ist
defekt.
1. Laufzeit zu kurz
eingestellt.
2. Endlagenposition
nicht eingestellt.
Batterien sind schwach. Neue Batterien ein-
Spannungsversorgung
war zu lange unterbrochen.
Batterie ist schwach.Neue Batterie einlegen.
Prüfen Sie den Lichtsensor, Anschlusskabel
und Anschlussstecker.
1. Laufzeit im Funkti-
2. Endlagenposition
legen.
RESET-Taste drücken.
Einstellungen prüfen.
onsmenü anpassen.
im Einstellmenü
PROG1/2 einstellen.
Page 33
GB
DE
33
Technische Änderungen vorbehalten.
Page 34
34
Operating Instructions
General
The TC511A, delivered from the factory with the current date and time (GMT),
automatically controls the drive at the astro times (sunrise and sunset). It is possible to manually operate the TC511A at any time.
The easy-to-install light sensor means the TC511A can be extended to perform
a convenient sunshade function (shading plants and furniture).
Warranty
Becker Antriebe GmbH will be released from all warranty and product liability
obligations if the customer modifi es the equipment without prior approval from
Becker Antriebe GmbH or if the equipment is installed incorrectly and/or contrary to these installation instructions, by the customer or a third party.
Any further processing must comply with all current statutory and offi cial regulations governing manufacture and advice to customers, especially the EMC
regulations.
Safety Information
Caution
Please keep the instructions in a safe place!
• Use in dry rooms only.
• Use unmodifi ed Becker original parts only.
• Keep persons away from the system guide track.
• Keep children away from controls.
• Please comply with national stipulations.
• Dispose of used batteries properly. Replace batteries by an identical
type (LR 03; AAA) only.
• If the system is controlled using one or several transmitters, the system guide track must be visible during operation.
• The equipment contains small parts that could be swallowed.
Page 35
GB
DE
35
Explanation of displays and buttons
Page 36
36
Operating Instructions
Intended use
The TC511A may only be used for controlling roller shutter and venetian blind
systems.
Connection of other devices must be carried out in consultation with specialised
dealers.
Note
Ensure that the control is not installed and operated near metal surfaces or magnetic fi elds.
Radio sets transmitting at the same frequency can lead to interference
with the reception.
It is to be noted that the range of the radio signal is restricted by legislators and planning regulations.
Programming the remote control
1) Learning the master transmitter
a) Put receiver into learn mode
Note
Please refer to the operating instructions for the receiver.
• Switch off the receiver’s power supply and reconnect after 5 seconds.
or
• Activate the “Learn” key or the radio-controlled receiver switch.
The receiver will then be in “Learn” mode for 3 minutes.
b) Learn master transmitter
When the receiver is in “Learn” mode, the learn button is to be pressed until the
receiver indicates that the learn process has been successfully completed.
The learn process is now complete.
Page 37
GB
DE
37
2) Learning additional transmitters
a) Press the learn button of the master transmitter until acknowledgement is
given by the receiver.
b) Now press the learn button of the new transmitter until acknowledgement is
given by the receiver
c) Then press the learn button of the new transmitter to be learnt once again.
The receiver will indicate when the learn process has been successfully com-
pleted.
The maximum radio range is up to 15 m indoors and up to 150 m in the open.
Installing the wall mount
Note
Ensure that the control is not installed and operated near metal
surfaces or magnetic fi elds.
Radio sets transmitting at the same
frequency can lead to interference
with the reception.
It is to be noted that the range of
the radio signal is restricted by legislators and planning regulations.
• Before installing in the position required, check that the transmitter and re-
ceiver are functioning properly.
• Fix the mount to the wall with the two screws provided.
Page 38
38
Operating Instructions
Light sensor
Note
A light sensor can be connected to the device. See operating instructions for the Centronic SensorControl SC43 .
Explanations
MAN/AUTO sliding switch
In the sliding switch setting, only manual command controls are carried out
(e.g.: UP, STOP, DOWN by pressing the relevant buttons).
In the sliding switch setting, automatic command controls are carried out
(e.g. shade function, twilight function, time, astro function,...)
Transmission control light
A radio signal is indicated by the transmission control light being lit.
If the battery starts running out, the transmission control light fl ashes during
transmission.
The transmitter power and/or radio range is reduced when the battery is running low. If the transmission control light is no longer lit when the pushbutton is
pressed, the batteries must be changed.
Group
Group control means controlling one or several receivers at the same time. The
programmed group is activated using a single command.
With the TC511A, the group is driven via an RF channel.
Operating mode
You will see the time and the current operating mode e.g. HOLIDAY in the display.
OK button
When the OK button is pressed, the currently displayed values are saved.
Page 39
GB
DE
39
+/- buttons
The following operations are possible using the + and - buttons:
• Menu➔ change value
• Auto mode ➔ request information
• + button ➔ next automatic switching time ▲
• - button ➔ next automatic switching time ▼
• + button and OK Taste ➔ astro time ▲
• - button and OK Taste ➔ astro time ▼
MENU button
By pressing the MENU button, you can see an overview of the menu or the
operating mode.
The currently displayed values are not saved.
RESET button
When the RESET button is pressed (with a ballpoint pen or similar), the TC511A
reverts to the default setting.
Except menu levels of function, language and city.
Time/date
TIME/DATE
This menu is used to set the time and the date.
Programme
PROGRAMME
The PROGRAMME menu allows you to set various switching times:
1. PROG1
• Astro , astro evening, individual
• week (1-7)
• block 1/2 (1-5 and 6,7)
• individual (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7)
2. PROG 2 (e.g. lunch break)
• Individual
• week (1-7)
• block 1/2 (1-5 and 6,7)
• individual (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7)
• OFFSET
Page 40
40
Operating Instructions
ASTRO
The TC511A automatically controls the roller shutters or venetian blinds at sunrise and sunset. These times are used as guidelines.
ASTRO EVENING
Shutters are raised according to the set switching time.
Shutters are lowered according to the astro function.
INDIVIDUAL
Triggers the UP and DOWN control commands according to the switching times
you have set.
Page 41
GB
DE
41
WEEK
Using the WEEK menu, you can set the same switching times from
Monday - Sunday (1-7).
BLOCK
Using the BLOCK menu, you can set two blocks.
Block 1: sets the switching times for Monday - Friday (1-5).
Block 2: sets the switching times for Saturday and Sunday (6,7).
INDIVIDUAL
Using the INDIVIDUAL menu, you can set separate switching times for every
day of the week.
IDLE PERIOD
Prevents the roller shutter from moving up or down too early because of the
astro function.
For example:
Astro time ▲: 5:30
Idle period ▲: 6:00
The roller shutter does not move up before 6:30.
Astro time ▼: 17:00
Idle period ▼: 18:00
The roller shutter does not move down before 18:00.
SWITCHING TIME
Automatic switching times for roller shutters and venetian blinds to be raised
and lowered.
Page 42
42
Operating Instructions
OFFSET
An additional switching time ▼ can be programmed using the OFFSET menu.
This depends on the PROG 1 switching time ▼ (max. +/- 240 mins.).
For example: astro time ▼: 20:00
Offset ▼: +60 mins.
The roller shutter moves to the intermediate position at 20.00 and to the lower
end limit at 21.00.
• SUMMER/WINTER (automatic clock adjustment for daylight saving chang-
es)
To set a function, press the OK button until you come to the required menu
level.
HOLIDAY SETTING
The holiday setting simulates an occupied house while you are on holiday.
If the function is activated (ON), the roller shutter/venetian blind varies randomly
from the programmed times (max.+ 30 mins.).
END LIMIT
The end limit is the point where the roller shutter/venetian blind is in the upper
or lower position.
INTERMEDIATE POSITION
The intermediate position is a position of the roller shutter/venetian blind between the upper and lower limits that can be freely selected. This position can
also be reached from the upper position after programming.
Press the DOWN button twice in rapid succession to move to the intermediate
position.
Page 44
44
Operating Instructions
VENTILATION/REVERSE
The ventilation/reversing position is a position of the roller shutter/venetian
blind between the upper and lower limits that can be freely selected. Using this
function, you can raise the shutter from the lower end limit until the ventilation
slits are open. The slats of the venetian blind will be turned.
Press the UP button twice in rapid succession to move to the ventilation/revers-
ing position.
Language (GB ENGL)
You can select your national language.
ASTRO SHIFT
With the astro shift setting, the astro time ▲ and astro time ▼ can be shifted
independently of one another (max. +/- 120 mins.).
City (LONDON when the language is set to GB ENGL)
It is important to select a city for the astro function. Select the city nearest to
where you are located.
Page 45
GB
DE
45
LONGITUDE/LATITUDE/TIME ZONE (only when EXPERT MODE is ON)
You can fi nd out your coordinates, for example, with the aid of an atlas.
SUMMER/WINTER
SUMMER/WINTER describes the automatic clock adjustment for daylight saving changes. If the default setting is ON, the time switch adjusts automatically.
FUNCTION
This mode is only intended for qualifi ed electricians!
The FUNCTION menu gives you the option of setting the following functions:
• ROLLER SHUTTER/BLIND (select either shutter or blind)
• RUNNING TIME
• EXPERT MODE
• INITIAL OPERATION (for purposes of service)
EXPERT MODE
If selecting the city (EXPERT MODE OFF) is not precise enough, you can make a
fi ne adjustment by setting the degrees of longitude and latitude (EXPERT MODE
ON).
Page 46
46
Operating Instructions
Initial operation
Press the button once to „wake up“ the timer. Now you can select the language
with the +/- buttons and accept it with the OK button. The clock is in automatic
mode.
Default setting
TIME/DATE: current GMT and current date
PROGRAMME: ASTRO ➔ BLOCK ➔ IDLE PERIOD (1-5)
▲ 06:30,▼ no default idle period
IDLE PERIOD (6,7)
▲ 08:00,▼ no default idle period
SETTING: HOLIDAY OFF
light sensor SUN 05 sunlight value
(if light sensor is connected)
END LIMIT, location
SUMMER/WINTER ON
FUNCTION: ROLLER SHUTTER, EXPERT MODE OFF
Note
When the RESET button is pressed (with a ballpoint pen or similar), the
TC511A reverts to the default setting.
Except menu levels of function, language and city.
Page 47
GB
DE
47
Programming
Operating mode Overview of the menu
1. Press the MENU button until TIME/DATE appears.
2. To select further menus, press the +/- buttons.
3. Press the MENU button to switch to operating mode.
TIME/DATE (to set the time and date)
1. Press the MENU button until TIME/DATE appears.
2. By pressing OK, you get to the time menu level.
3. Now set the current time using the +/- buttons.
4. If the time is set correctly, confi rm by pressing OK.
5. Repeat the above procedure for the settings YEAR, MONTH and DAY. TIME/
DATE appears.
6. Press the MENU button to switch to operating mode.
Page 48
48
Operating Instructions
PROGRAMME
PROG1/ ASTRO WEEK (Astro function for week + idle period ▲▼)
PROG1/ ASTRO BLOCK (Astro function for block1/2 + idle period ▲▼)
PROG1/ ASTRO INDIVIDUAL (Astro function for individual + idle period ▲▼)
1. Press the MENU button.
2. To select the PROGAMME menu, press the
+ button until PROGAMME appears.
3. Confi rm by pressing OK. PROG1 appears.
4. Confi rm by pressing OK.
5. Press the + button until the ASTRO menu appears.
6. Confi rm by pressing OK.
7. Now select the PROG1 ASTRO function you require using the +/- buttons:
ASTRO week
Press OK for the WEEK menu level (1-7). All further entries now refer to every
day of the week.
ASTRO block
Press OK for the BLOCK menu level (BLOCK 1 1-5, BLOCK 2 6,7). All further
entries now refer to BLOCK 1 (1-5) and BLOCK 2 (6,7).
ASTRO individual
Press OK for the INDIVIDUAL menu level (1,2,3,4,5,6,7).
All further entries now refer to each individual day of the week.
8. Now set the IDLE PERIOD ▲ and IDLE PERIOD ▼ using the +/- buttons. Con-
fi rm each entry by pressing OK.
9. Press the MENU button to switch to operating mode.
Page 49
GB
DE
49
PROGRAMME
PROG1/ ASTRO EVENING WEEK
(Astro function evening for week + switching time ▲ + idle period ▼)
PROG1/ ASTRO EVENING BLOCK
(Astro function evening for block 1/2 + switching time ▲ + idle period ▼)
PROG1/ ASTRO EVENING INDIVIDUAL
(Astro function evening for individual + switching time ▲+ idle period ▼)
1. Press the MENU button.
2. To select the PROGAMME menu, press the + button until PROGAMME ap-
pears.
3. Confi rm by pressing OK. PROG1 appears.
4. Confi rm by pressing OK.
5. Press the + button until the ASTRO EVENING menu appears.
6. Confi rm by pressing OK.
7. Now select the PROG1 ASTRO ABEND function you require using +/- :
ASTRO EVENING week
Press OK for the WEEK menu level (1-7). All further entries now refer to
every day of the week.
ASTRO EVENING block
Press OK for the BLOCK menu level (BLOCK 1 1-5, BLOCK 2 6,7). All fur-
ther entries now refer to BLOCK 1 (1-5) and BLOCK 2 (6,7).
ASTRO EVENING individual
Press OK for the INDIVIDUAL menu level (1,2,3,4,5,6,7). All further entries
now refer to each individual day of the week.
8. Now set the SWITCHING TIME ▲ using the +/- buttons. Confi rm your entry
by pressing OK.
9. Now set the IDLE PERIOD ▼ using the +/- buttons. Confi rm your entry by
pressing OK.
10. Press the MENU button to switch to operating mode.
Page 50
50
Operating Instructions
PROGRAMME
PROG1/INDIVIDUAL WEEK (Individual switching time ▲▼ for week)
PROG1/INDIVIDUAL BLOCK (Individual switching time ▲▼ for block1/2)
PROG1/INDIVIDUAL INDIVIDUAL (Individual switching time ▲▼ for individual
day)
1. Press the MENU button.
2. To select the PROGAMME menu, press the + button until PROGAMME appears.
3. Confi rm by pressing OK. PROG1 will appear.
4. Confi rm by pressing OK.
5. Press the + button until INDIVIDUAL appears.
6. Confi rm by pressing OK.
7. Now select the PROG1 INDIVIDUAL function you require using the +/- buttons:
INDIVIDUAL week
Press OK for the WEEK menu level (1-7). All further entries now refer to every
day of the week.
INDIVIDUAL block
Press OK for the BLOCK menu level (BLOCK 1 1-5, BLOCK 2 6,7). All further
entries now refer to BLOCK 1 (1-5) and BLOCK 2 (6,7).
INDIVIDUAL individual
Press OK for the INDIVIDUAL menu level (1,2,3,4,5,6,7).
All further entries now refer to every individual day of the week.
8. Now set the SWITCHING TIME ▲ and the SWITCHING TIME ▼ using the +/-
buttons. Confi rm your entry by pressing OK.
9. Press the MENU button to switch to operating mode.
Page 51
GB
DE
51
PROGRAMME
PROG2/ INDIVIDUAL WEEK (Individual switching time ▲▼ for week)
PROG2/ INDIVIDUAL BLOCK (Individual switching time ▲▼ for block1/2)
PROG2/ INDIVIDUAL INDIVIDUAL (Individual switching time ▲▼ for individual
day)
1. Press the MENU button.
2. To select the PROGAMME menu, press the + button until PROGAMME ap-
pears.
3. Confi rm by pressing OK.
4. Press the + button until PROG2 appears.
5. Confi rm by pressing OK.
6. Press the + button until INDIVIDUAL appears.
7. Confi rm by pressing OK.
8. Now select the PROG2 INDIVIDUAL function you require using the +/- but-
tons:
INDIVIDUAL week
Press OK for the WEEK menu level (1-7). All further entries now refer to
every day of the week.
INDIVIDUAL block
Press OK for the BLOCK menu level (BLOCK 1 1-5, BLOCK 2 6,7). All fur-
ther entries now refer to BLOCK 1 (1-5) and BLOCK 2 (6,7).
INDIVIDUAL individual
Press OK for the INDIVIDUAL menu level (1,2,3,4,5,6,7). All further entries
now refer to every individual day of the week.
9. Now set the SWITCHING TIME ▲ and the SWITCHING TIME ▼ using the +/-
buttons. Confi rm your entry by pressing OK.
10. Press the MENU button to switch to operating mode.
Page 52
52
Operating Instructions
PROGRAMME
PROG2/OFFSET (e.g. Time shutters are lowered to ventilation position in the
evening)
1. Press the MENU button.
2. To select the PROGAMME menu, press the + button until PROGAMME appears.
3. Confi rm by pressing OK.
4. Press the + button until PROG2 appears.
5. Confi rm by pressing OK.
6. Press the + button until the OFFSET menu appears.
7. Confi rm by pressing OK.
8. You can set the time for the DOWN control command to be triggered separately using the +/- button (max. +/- 240 mins, depending on PROG1
SWITCHING TIME ▼). Confi rm your entry by pressing OK.
9. Press the MENU button to switch to operating mode.
Note
Using the SETTING menu level, you must enter the switching time of the
intermediate position and select PROG 2 VENTILATION for the position
of the end limits.
2. To select the SETTING menu, press the + button until SETTING appears.
3. Confi rm by pressing OK.
4. HOLIDAY ON / OFF will appear.
5. You can set the holiday function to ON or OFF by pressing the +/- button.
6. Confi rm your selection by pressing OK.
Note
This dialog window will only be displayed if a light sensor is connected
to the device.
7. You have confi rmed the holiday function. SUN will appear.
8. The value set is displayed.
9. You can reset the sunlight setting by pressing the +/- button. (The two digits
at the left of the display show the current light value)
10. Confi rm your entry by pressing OK.
To set the TWILIGHT SETTING, follow the same procedure as for SUN.
11. The function SUN/TWILIGHT SETTING has now been set.
12. Please read on for further programming options using the SETTING
menu.
Page 54
54
Operating Instructions
SETTING
INTERMEDIATE POSITION, VENTILATION/REVERSE, Prog1 END LIMIT
(Time/ position programming)
1. You have confi rmed the HOLIDAY/LIGHT SENSOR menu levels. INTERMEDIATE POSITION will appear.
2. You can set the switching time to move to the INTERMEDIATE POSITION using the
+/- button. The switching time is indicated in a few seconds or you can move
to the INTERMEDIATE POSITION from the upper end limit using the DOWN/
UP button.
3. Confi rm by pressing OK.
4. You can set the switching time to move to VENTILATION/REVERSE using the
+/- button. The switching time is indicated in a few seconds or you can move
to the VENTILATION/REVERSE from the lower end limit using the UP/DOWN
button. Confi rm by pressing OK.
5. You have confi rmed the VENTILATION/REVERSE menu level. PROG1 END
LIMIT / PROG 1 INTERMEDIATE POSITION or PROG 1 VENTILATION/REVERSE will appear.
6. You can select PROG 1END LIMIT, PROG 1INTERMEDIATE POSITION and
PROG 1VENTILATION/REVERSE using the +/- button.
7. Confi rm your selection by pressing OK.
8. The function PROG1 END LIMIT has now been set.
9. Please read on for further programming options using the SETTING
menu.
Page 55
GB
DE
55
SETTING
Prog2 END LIMIT (Time/position programming)
Note
This dialog window will only be displayed if a time is set in PROG2.
1. You have confi rmed the PROG1 END LIMIT menu level. PROG2 END LIMIT will
appear.
2. You can select PROG 2 END LIMIT, PROG 2 INTERMEDIATE POSITION and
PROG 2 VENTILATION/REVERSE using the +/- button.
3. Confi rm your selection by pressing OK.
4. The function PROG2 POSITION has now been set.
5. Please read on for further programming options using the SETTING
menu.
Page 56
56
Operating Instructions
SETTING
GB ENGL/ ASTRO SHIFT ▲▼
(Language, astro shift)
Note
The TEST MODE menu level will only be displayed if a light sensor is
connected to the device.
1. You have confi rmed the PROG2 END LIMIT menu level. TEST MODE ON/
OFF will appear.
2. You can activate or deactivate the TEST MODE (ON/OFF) using the +/- but-
ton. Confi rm by pressing OK. GB ENGL will appear.
Note
To exit from TEST MODE, press the OK button in operating mode.
3. You can set the language required using the +/- button.
4. Confi rm the language selected by pressing OK.
5. ASTRO SHIFT ▲ will appear.
6. You can set the required astro shift ▲ (max. +/- 120 mins.) using the +/-
button.
7. Confi rm by pressing OK.
8. ASTRO SHIFT ▼ will appear.
9. You can set the required astro shift ▼ (max. +/- 120 mins.) using the +/-
button.
10. Confi rm by pressing OK.
11. The function ASTRO SHIFT ▼ has now been set.
12. Please read on for further programming options using the SETTING
menu.
Page 57
GB
DE
57
SETTING
(City, EXPERT MODE (LONGITUDE, LATITUDE, TIME ZONE)
1. You have confi rmed the function ASTRO SHIFT ▼. The city selected (LON-
DON) will appear.
2. You can set the nearest town using the +/- button.
3. Confi rm by pressing OK.
Note
These dialog windows are only displayed when the EXPERT MODE in
the function menu is ON.
4. LONGITUDE will appear. (If you prefer to defi ne your location more pre-
cisely, you can do so by setting the degrees longitude and latitude.)
5. You can set the degrees LONGITUDE using the +/- button.
6. Confi rm by pressing OK. LATITUDE will appear.
7. You can set the degrees LATITUDE using the +/- button.
8. Confi rm by pressing OK. TIME ZONE will appear.
9. You can set the TIME ZONE you are in using the +/- button. Confi rm by
pressing OK.
10. The TIME ZONE function has now been set.
11. Please read on for further programming options using the SETTING
menu.
Page 58
58
Operating Instructions
SETTING
SUMMER/WINTER (Automatic clock adjustment for daylight saving changes)
1. You have confi rmed the TIME ZONE function. SUMMER/WINTER will appear.
2. You can switch SUMMER/WINTER on or off using the +/- button.
3. Confi rm your selection by pressing OK.
4. Press the MENU button to switch to operating mode.
Page 59
GB
DE
59
FUNCTION
ROLLER SHUTTER/BLIND FUNCTION, RUNNING TIME, INITIAL OPERATION
(Selection of shutter/blind, running time of the roller shutter/blind, date of initial
operation)
1. Press the MENU button.
2. To select the FUNCTION menu, press the + button until FUNCTION ap-
pears.
3. Confi rm by pressing OK. ROLLER SHUTTER/BLIND will appear.
4. You can select either roller or blind using the +/- button.
5. Confi rm by pressing OK. RUNNING TIME will appear.
6. You can set the required running time using the +/- button.
(Default setting: 120 seconds).
7. Confi rm by pressing OK. EXPERT MODE OFF/ON will appear.
8. You can select the required setting using the +/- button.
9. Confi rm your selection by pressing OK. INITIAL OPERATION will appear.
10. Confi rm by pressing OK.
Page 60
60
Operating Instructions
Changing the batteries
Note
Change the batteries within one minute.
The values set are still saved.
1. Remove the battery.
2. Insert the new battery properly.
Cleaning
Clean the device with a damp cloth only. Do not use a cleansing agent since this
could damage the plastic.
Technical data
Nominal voltage 3 V DC
Battery type LR 03 (AAA)
System of protection IP 20
Permissible ambient temperature -10 to +55 °C
Type of installation wall-mounted
Radio frequency 915.3 MHz
Page 61
GB
DE
61
What to do if ...?
ProblemCauseRemedy
Drive is not functioning,
transmission control
light is not lit.
Drive is not functioning,
transmission control
light is lit.
Astro programme does
not function according
to the switching times
The TC511A does not
carry out the switching
commands.
The TC511A does not
carry out the switching
commands precisely.
1. Batteries are dead.
2. Batteries are incorrectly inserted.
1. Receiver outside the
radio range.
2. Transmitter is not
programmed in the
receiver.
1. Date is incorrect.
2. Wrong city or wrong
latitude/longitude
set.
3. Holiday function is
switched on.
4. Astro shift is set.
The sliding switch is on
manual.
Holiday function is
switched on.
1. Insert new batteries.
2. Insert batteries correctly.
1. Reduce distance to
the receiver.
2. Programme transmitter.
1. Set correct date.
2. Set correct city
or exact degrees
latitude/longitude.
3. Switch holiday function off.
4. Adjust astro shift.
Move the sliding switch
to automatic.
Switch holiday function
off.
Page 62
62
Operating Instructions
ProblemCauseRemedy
The sun and twilight
parameters cannot be
changed, and/or are not
displayed.
Roller shutter does not
move to the end limit.
Transmission control
light fl ashes.
The transmitter does not
react after the batteries
have been changed.
The display is showing
“BATTERY”.
No light sensor is
connected or the light
sensor, and/or the connecting cable is faulty.
1. The set running time
is not long enough.
2. No end limit position
is set.
Batteries are running
low.
Power supply has been
interrupted for too long.
Battery power is low.Replace battery.
Check the light sensor,
connecting cable and
connector plug.
1. Adjust the running
time in the function
menu.
2. Set the end limit position using the setting menu PROG1/2.
Insert new batteries.
Press the RESET button. Check settings.
Page 63
GB
DE
63
Subject to technical changes without notice.
Page 64
Becker-Antriebe GmbH
35764 Sinn/Germany
4034 630 046 0a 08/06
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.