Becker Centronic MemoControl MC42 Assembly And Operating Instructions Manual

Centronic MemoControl MC42
de
Montage- und Betriebsanleitung
Wichtige Informationen für:
• den Monteur / • die Elektrofachkraft / • den Benutzer Bitte entsprechend weiterleiten! Diese Originalanleitung ist vom Benutzer aufzubewahren.
en
Assembly and Operating Instructions
Memory button
Important information for:
• Fitters / • Electricians / • Users Please forward accordingly! These instructions must be kept safe for future reference.
fr
Notice de montage et d’utilisation
Inverseur avec mémorisation
Informations importantes pour:
• l'installateur / • l'électricien / • l'utilisateur À transmettre à la personne concernée! L'original de cette notice doit être conservée par l'utilisateur.
nl
Montage- en gebruiksaanwijzing
Memoryschakelaars
Belangrijke informatie voor:
• de monteur / • de elektricien / • de gebruiker Aan de betreffende personen doorgeven! De gebruiker dient deze originele gebruiksaanwijzing te bewaren.
Becker-Antriebe GmbH Friedrich-Ebert-Straße 2-4 35764 Sinn/Germany www.becker-antriebe.com

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines............................................................................................. 3
Gewährleistung........................................................................................ 3
Sicherheitshinweise ................................................................................. 4
Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................................... 4
Anzeigen- und Tastenerklärung................................................................. 5
Montage / Anschluss................................................................................ 6
Funktionserklärung .................................................................................. 7
Einstellung Rollladen oder Jalousie ........................................................... 8
Funktionen .............................................................................................. 8
Werkseinstellung...................................................................................... 9
Programmierung...................................................................................... 9
Reinigung...............................................................................................11
Technische Daten ...................................................................................11
Was tun, wenn...?....................................................................................11
2-de

Allgemeines

Der Memorytaster steuert den Antrieb zu den von Ihnen eingelernten Zeiten. Eine manuelle Bedienung ist jederzeit möglich. Eine einfache Bedienung zeichnet dieses Gerät aus.
Erklärung Piktogramme
VORSICHT
ACHTUNG
VORSICHT kennzeichnet eine Gefahr, die zu Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
ACHTUNG kennzeichnet Maßnahmen zur Vermeidung von Sachschäden.
Bezeichnet Anwendungstipps und andere nützliche Informationen.

Gewährleistung

Bauliche Veränderungen und unsachgemäße Installationen entgegen dieser Anleitung und unseren sonstigen Hinweisen können zu ernsthaften Verletzun­gen von Körper und Gesundheit der Benutzer, z.B. Quetschungen, führen, sodass bauliche Veränderungen nur nach Absprache mit uns und unserer Zu­stimmung erfolgen dürfen und unsere Hinweise, insbesondere in der vorlie­genden Montage- und Betriebsanleitung, unbedingt zu beachten sind. Eine Weiterverarbeitung der Produkte entgegen deren bestimmungsgemäßen Verwendung ist nicht zulässig. Endproduktehersteller und Installateur haben darauf zu achten, dass bei Ver­wendung unserer Produkte alle, insbesondere hinsichtlich Herstellung des Endproduktes, Installation und Kundenberatung, erforderlichen gesetzlichen und behördlichen Vorschriften, insbesondere die einschlägigen aktuellen EMV-Vorschriften, beachtet und eingehalten werden.
3-de

Sicherheitshinweise

Allgemeine Hinweise
Nur in trockenen Räumen verwenden.
Verwenden Sie nur unveränderte Originalteile des Steuerungsherstellers.
Halten Sie Kinder von Steuerungen fern.
Beachten Sie Ihre landesspezifischen Bestimmungen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
Anschlüsse an 230 V Netz müssen durch eine autorisierte
Fachkraft erfolgen.
Schalten Sie vor der Montage die Anschlussleitung span­nungsfrei.
Die Vorschriften der örtlichen Energieversorgungsunter­nehmen sowie die Bestimmungen für nasse und feuchte Räume nach VDE 100, sind beim Anschluss einzuhalten.
Halten Sie Personen aus dem Fahrbereich der Anlagen fern.
Wird die Anlage durch ein oder mehrere Geräte gesteu­ert, muss der Fahrbereich der Anlage während des Be­triebes einsehbar sein.
Gerät enthält verschluckbare Kleinteile.

Bestimmungsgemäße Verwendung

Der Steuerungstyp in der vorliegenden Anleitung darf nur für die Ansteuerung von Rollladen- und Jalousieanlagen verwendet werden. Der Anschluss von Fremdgeräten muss in Rücksprache mit dem Fachhandel durchgeführt werden.
4-de

Anzeigen- und Tastenerklärung

Reset
MC42
Hand/Automatik Schiebeschalter
Abdeckklappe
TastenunterderAbdeckklappe
OberePosition JalousieBetrieb UnterePosition Rollladenbetrieb
AUFTaste
STOPPTaste
ABTaste
RESETTaste
Programmiertaste
Lüftungs/Wendeposition
Programmiertaste
Zwischenposition
Kontrollleuchte
Codierschalter(Geräterückseite)
5-de

Montage / Anschluss

Anschluss als Antriebssteuergerät
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
Anschluss nur durch eine autorisierte Fachkraft!
ACHTUNG
Wird mehr als ein Antrieb über diese angesteuert, müssen die Antriebe durch Relaissteuerungen entkoppelt wer­den. Diese Entkopplung entfällt bei Becker-Antrieben mit elektronischer Endabschaltung.
Beachten Sie den Schaltstrom des Gerätes.
6-de
1. Schließen Sie das Netzteil wie folgt an:
Rohrantrieb
grüngelb blau braun/schwarz schwarz/braun
2. Setzen Sie die Schutzkappe wieder auf das Netzteil.
3. Befestigen Sie das Netzteil in der Dose.
4. Setzen Sie das Bedienteil in den Rahmen und stecken Sie dieses in das Netzteil ein.

Funktionserklärung

Hand/Auto Schiebeschalter
In der Schiebeschalterstellung „ “ werden nur manuelle Fahrbefehle ausge­führt (z. B.: AUF, STOPP, AB per Tastendruck). In der Schiebeschalterstellung „ “ werden automatische Fahrbefehle ausge­führt (Zeit).
Kontrollleuchte
Quittiert die Fahrzeiteneinstellung durch 3x blinken.
Rollladen-/Jalousie Auswahl
Über den Codierschalter auf der Geräterückseite, lässt sich die Einstellung Rollladen-/Jalousiebetrieb einstellen. Bei der Rollladen-Funktion fährt der Rollladen nach Betätigung einer Fahrtaste in Selbsthaltung.
7-de
RESET-Taste
Durch Drücken der RESET-Taste (mit einem Kugelschreiber oder Ähnlichem) werden alle Fahrzeiten, Zwischenposition und Lüftungs-/Wendeposition ge­löscht.
Zwischenposition
Die Zwischenposition ist eine frei wählbare Position des Rollladens/Jalousie, zwischen der oberen und unteren Endlage. Diese Zwischenposition kann nach der Programmierung aus der oberen Endlage angefahren werden. Dazu drücken Sie die AB-Taste zweimal kurz nacheinander.
Lüftung/Wendung
Die Lüftungs-/Wendeposition ist eine frei wählbare Position des Rollladens/ Jalousie, zwischen der unteren und oberen Endlage. Mit dieser Funktion kön­nen Sie den Rollladen aus der unteren Endlage soweit wieder auffahren, bis die Lüftungsschlitze geöffnet sind. Bei der Jalousie erfolgt die Lamellenwen­dung. Dazu drücken Sie die AUF-Taste zweimal kurz nacheinander.

Einstellung Rollladen oder Jalousie

Über einen Codierschalter auf der Rückseite des Bedienteils, lässt sich die Einstellung Rollladen-/Jalousiebetrieb einstellen.

Funktionen

Funktionen im Handbetrieb
AUF, STOPP, AB
Zwischenposition
Lüftungs-/Wendeposition
Funktionen im Automatikbetrieb
AUF, STOPP, AB
Zwischenposition
Lüftungs-/Wendeposition
Zeitautomatik
8-de
Wendeposition anfahren (Jalousie)
Bei der Jalousie-Funktion fährt die Jalousie im Tippbetrieb, um eine genaue Positionierung der Lamellen zu ermöglichen. Drücken Sie eine Fahrtaste län­ger als 1 Sekunde, fährt die Jalousie in Selbsthaltung. Nach Anfahren der programmierten Zwischenposition wird automatisch eine Wendung der Lamellen durchgeführt (wenn die Wendeposition programmiert wurde).
Zwischenposition anfahren
Die Zwischenposition sollten Sie nur aus der oberen Endlage anfahren oder programmieren. Drücken Sie die AB-Taste zweimal kurz nacheinander. Der Behang fährt auf die gespeicherte Zwischenposition.
Lüftungsposition anfahren
Die Lüftungsposition sollten Sie nur aus der unteren Endlage anfahren oder programmieren. Drücken Sie die AUF-Taste zweimal kurz nacheinander. Der Behang fährt auf die gespeicherte Lüftungsposition.

Werkseinstellung

Codierschaltereinstellung:
Untere Position -> Rollladen-Betrieb

Programmierung

Programmieren der Tages-Fahrzeiten
Zur gewünschten AUF-Fahrzeit drücken Sie die AUF-Taste für mindestens 6 Sekunden. Die Kontrollleuchte blinkt drei mal kurz auf. Dieser Fahrbefehl wird nun alle 24 Stunden wiederholt. Zur gewünschten AB-Fahrzeit drücken Sie die AB-Taste für mindestens 6 Se­kunden. Die Kontrollleuchte blinkt drei mal kurz auf. Dieser Fahrbefehl wird nun alle 24 Stunden wiederholt.
Ein Überschreiben der Fahrzeiten ist jederzeit möglich. Wie­derholen Sie die Programmierung zur neuen gewünschten Tagesfahrzeit.
9-de
Löschen der Tages-Fahrzeiten
Um die AUF- und AB-Fahrzeit zu löschen, drücken Sie die Reset-Taste
Durch Drücken der Reset-Taste (mit einem Kugelschreiber oder ähnlichem) werden sämtliche Fahrzeiten, Zwischenpo­sitionen und Wendeposition/Lüftungsschlitze gelöscht.
Zwischenposition programmieren
Voraussetzung: Der Rollladen/Jalousie befindet sich in der oberen Endlage.
1. Drücken Sie Programmiertaste Zwischenposition und halten Sie diese gedrückt.
2. Drücken Sie zusätzlich die AB-Taste, bis Sie die gewünschte Zwischen­position erreicht haben. Mit der AUF-Taste oder AB-Taste können Sie ei­ne Korrektur vornehmen.
3. Lassen Sie die Programmiertaste Zwischenposition los. Die Zwischen­position ist jetzt gespeichert.
Die Kontrollleuchte blinkt 3x kurz auf.
Zwischenpositionen löschen
Drücken Sie die Programmiertaste Zwischenposition länger als 5 Sekun­den. Die Zwischenposition ist jetzt gelöscht. Die Kontrollleuchte blinkt 3x kurz auf.
Lüftungs-/Wendeposition programmieren
Voraussetzung: Der Rollladen/Jalousie befindet sich in der unteren Endlage.
1. Drücken Sie Programmiertaste Lüftungs-/Wendeposition und halten Sie diese gedrückt.
2. Drücken Sie zusätzlich die AUF-Taste, bis Sie die gewünschte Lüftungs-/ Wendeposition erreicht haben. Mit der AUF-Taste oder AB-Taste können Sie eine Korrektur vornehmen.
3. Lassen Sie die Programmiertaste Lüftungs-/Wendeposition los. Die Lüftungs-/Wendeposition ist jetzt gespeichert.
Die Kontrollleuchte blinkt 3x kurz auf.
Lüftungs-/Wendeposition löschen
Drücken Sie die Programmiertaste Lüftungs-/Wendeposition länger als 5 Sekunden. Die Lüftungs-/Wendeposition ist jetzt gelöscht. Die Kontrollleuchte blinkt 3x kurz auf.
10-de

Reinigung

Reinigen Sie das Gerät nur mit einem geeigneten Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die die Oberfläche angreifen können.

Technische Daten

Nennspannung 230 V AC / 50 Hz
Schaltstrom
Schutzart IP 20
Schutzklasse (bei bestimmungsgemäßer Monta­ge)
Zulässige Umgebungstemperatur 0 bis +55 °C
Montageart Unterputz Ø 58 mm Wandeinbau Auf-
5 A / 250 V AC bei cos =1
II
putz in entsprechendem AP-Gehäu­se

Was tun, wenn...?

Störung Ursache Abhilfe
Antrieb läuft nicht. Falscher Anschluss. Anschluss prüfen.
Antrieb läuft in die falsche Richtung.
Die Steuerung führt die programmierten Schalt­befehle nicht aus.
Falscher Anschluss. Drähte und am
Der Schiebeschalter steht auf Handbetrieb.
Fahrzeiten sind nicht programmiert.
Netzteil tauschen.
Stellen Sie den Schie­beschalter auf Automa­tikbetrieb.
Fahrzeiten program­mieren.
11-de

Table of contents

General..................................................................................................13
Warranty ................................................................................................13
Safety instructions ..................................................................................14
Intended use ..........................................................................................14
Explanation of displays and buttons..........................................................15
Assembly / connection ............................................................................16
Explanation of functions ..........................................................................17
Setting the roller shutter or blind ..............................................................18
Functions ...............................................................................................18
Factory default settings ...........................................................................19
Programming .........................................................................................19
Cleaning.................................................................................................20
Technical data ........................................................................................21
What to do if...?.......................................................................................21
12-en

General

The memory button controls the drive according to your programmed times. Manual operation is possible at any time. This device is exceptionally easy to use.
Explanation of pictograms
CAUTION
ATTENTION
CAUTION indicates a hazardous situation which, if not avoided, could result in in­jury.
ATTENTION indicates measures that must be taken to avoid damage to property.
Denotes user tips and other useful in­formation.

Warranty

Structural modifications and incorrect installation which are not in accordance with these and our other instructions can result in serious injuries, e.g., crush­ing of limbs. Therefore, structural modifications may only be carried out with our prior approval and strictly in accordance with our instructions, particularly the information contained in these Assembly and Operating Instructions. Any further processing of the products which does not comply with their inten­ded use is not permitted. The end product manufacturer and fitter have to ensure that all the relevant current statutory, official and, in particular, EMC regulations are adhered to during utilisation of our products, especially with regard to end product manu­facture, installation and customer advice.
13-en

Safety instructions

General information
Only use in dry rooms.
Only use unmodified original parts from the control unit manufacturer.
Keep children away from control units.
Observe all pertinent country-specific regulations.
Caution
Risk of injury due to electric shock.
Connections to the 230 V mains must always be per-
formed by an authorised specialist.
Disconnect the connecting cable from the power prior to installation.
Always comply with regulations of local energy supply companies as well as VDE 100 provisions for wet and damp rooms during installation.
Keep people out of the system’s range of travel.
If the system is controlled by one or several appliances,
the system’s range of travel must always be visible during operation.
Device contains small parts that can be swallowed.

Intended use

The type of control unit described in these instructions may only be used for the operation of roller shutter and blind installations. The connection of external devices must be carried out in consultation with specialist retailers.
14-en
Loading...
+ 30 hidden pages