Produkt- und Ausschnittsabmessungen 10
Produktmerkmale 10 - 11
Angaben zum elektrischen Anschluss 11
Beschreibung des Gerätes 12
Bedienfeld 13
Drehteller 13 - 14
LED-Anzeige
Betrieb Ihrer Mikrowelle 15 - 28
Einstellen der Uhr 15
Vor dem ersten Gebrauch 15
Garen mit der Mikrowelle 16
Übersicht Mikrowellen-Leistungsstufen 17
Zeiteinstellung 17
Garen mit dem Grill 18
Liste der Grillfunktionen 19
Auftau-Automatik 19 - 20
Übersicht Auftauprogramme 20
Leitfaden zum Auftauen 20 - 21
Gar-Automatik 21 - 22
Übersicht Gar-Automatik 22
Startverzögerungsfunktion 23 - 24
Mehrere Garprogramme kombinieren 24 - 25
Sicherheitsverriegelung 25
Richtlinien für das Garen mit der Mikrowelle 25 - 26
Für das Garen mit der Mikrowelle geeignete Materialien 26 - 27
Für das Garen mit der Mikrowelle ungeeignete Materialien 27
Übersicht Kochutensilien 27 - 28
Reinigung und Wartung 28 - 29
Das Äußere des Gerätes 28
Das Innere des Gerätes 28
Drehteller und Führungsring 28
Allgemeine Reinigungshinweise 29
Installation 29 - 34
Elektrischer Anschluss 30 - 31
Montage der Mikrowelle in eine Einbauzeile 31 - 34
Fehlerbehebung 34 - 36
Kontaktinformationen 37
3
Umwelthinweis
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie
2002/96/EG bzgl. elektrischer und elektronischer Altgeräte
(Waste electrical and Electronic Equipment, WEEE)
gekennzeichnet. Indem Sie sicherstellen, dass dieses Produkt
korrekt entsorgt wird, helfen Sie bei der Vermeidung potenziell
negativer Konsequenzen für die Umwelt und die Gesundheit
von Menschen, welche anderenfalls durch unangemessene
Entsorgung dieses Produkts entstehen könnten.
Das Symbol
Begleitdokumenten des Produkts zeigt an, dass dieses Gerät
nicht als Hausmüll behandelt werden darf. Stattdessen sollte es
an eine Abfallsammelstelle zum Recycling von Elektro- und
elektronischen Geräten übergeben werden.
Die Entsorgung muss in Übereinstimmung mit örtlichen
Umweltbestimmungen hinsichtlich der Abfallentsorgung
erfolgen.
Weiterreichende Informationen bzgl. Behandlung, Verwertung
und Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihren lokalen
Behörden, Ihrem Entsorgungsdienst für Haushaltsmüll oder
dem Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
auf dem Produkt bzw. in den
o Die von Baumatic verwendeten Verpackungsmaterialien sind
umweltfreundlich und können recycelt werden.
o Bitte entsorgen Sie das gesamte Verpackungsmaterial mit
angemessener Rücksicht auf die Umwelt.
4
WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN
Ihre Sicherheit ist für Baumatic von größter Wichtigkeit.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie dieses Bedienungsheft
vor Installation und Gebrauch des Gerätes lesen.
Falls Sie sich bezüglich irgendwelcher der in diesem
Heft enthaltenen Informationen nicht sicher sind,
kontaktieren Sie bitte den Baumatic-Kundendienst.
Allgemeine Hinweise
o Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Es
kann NICHT als freistehende Mikrowelle verwendet werden,
sondern muss in eine Standardküchenzeile oder eine
Einbaueinheit eingebaut werden (siehe u. Abschnitt
"Installation").
o Sie sollten das Gerät nur verwenden, wenn Drehteller und
Drehring eingesetzt sind.
o Sie sollten nur mikrowellengeeignetes Kochgeschirr verwenden.
o Zur Vermeidung von Korrosion auf Grund von
Feuchtigkeit/Kondensat sollten Garraum und Türe der Mikrowelle
nach jedem Gebrauch des Gerätes trockengerieben werden.
o Das Gerät darf nicht unbeaufsichtigt bleiben, falls Sie
Lebensmittel in Behältern aus Papier, Kunststoff oder anderen
entflammbaren Materialien erhitzen oder garen. Unbeaufsichtigt
könnten sie eine Feuergefahr darstellen.
o Sollten Sie bemerken, dass von dem Gerät Rauch aufsteigt,
sollten Sie die Tür der Mikrowelle geschlossen halten und das
Gerät dann von der Stromversorgung trennen. Verwenden Sie
Ihre Mikrowelle NICHT wenn Sie vermuten, dass das Gerät nicht
korrekt funktioniert.
Installation
oWICHTIG: Nur die von Baumatic unterstützte und in dieser
Bedienungsanleitung beschriebene Einbau- bzw. Unterbaumontage darf ausgeführt werden.
o Mit der Mikrowelle wird ein separater Einbausatz geliefert, um
Ihnen die Einbaumontage zu ermöglichen.
oWICHTIG: Angrenzende Möbel oder Gehäuse und alle bei der
Installation verwendeten Materialien müssen während des
Gebrauchs des Ofens einer Mindesttemperatur von 85° C über
der Umgebungstemperatur des Raumes, in dem sich das Gerät
befindet, standhalten können.
5
o Bestimmte Typen von Vinyl- oder Laminat-Küchenmöbeln sind
besonders anfällig für Hitzeschäden oder Verfärbungen bei
Temperaturen unter den oben angegebenen Richtlinien.
o Alle Schäden, die durch die Installation des Gerätes unter
Verstoß gegen diese Temperaturgrenze oder durch das
Platzieren von angrenzendem Schrankmaterial in einem Abstand
von weniger als 4mm zum Gerät entstehen, unterliegen der
Haftung des Eigentümers.
o Ziehen Sie bitte für den Gebrauch in Freizeitfahrzeugen die
entsprechenden, in den Installationsanweisungen für dieses
Gerät angegebenen Informationen heran.
o Die Verwendung dieses Gerätes für jeden anderen Zweck oder in
jeder anderen Umgebung ohne die ausdrückliche Zustimmung
der Firma Baumatic GmbH macht jede Garantie oder jeden
Haftungsanspruch ungültig.
o Die Garantie gilt für elektrische und mechanische Defekte Ihres
neuen Gerätes und unterliegt gewissen Einschränkungen, die in
den Baumatic Garantiebedingungen beschrieben werden. Die
vorstehenden Bestimmungen beeinträchtigen nicht Ihre
gesetzlichen Rechte.
Service
o Ihre Mikrowelle entspricht allen einschlägigen
Sicherheitsnormen. Damit das Gerät auch weiterhin sicher
funktioniert, sollte nur ein vom Baumatic-Kundendienst
zugelassener Techniker an dem Gerät arbeiten.
oWICHTIG: Es ist gefährlich für eine nicht qualifizierte Person,
am Gerät zu arbeiten. Insbesondere falls die Abdeckung entfernt
wird, die vor der Mikrowellenenergie schützt.
o Falls Sie bemerken, dass Türdichtung, Türoberfläche, Stromkabel
und Stecker beschädigt sind, sollten Sie das Gerät nicht weiter
verwenden. Trennen Sie es von der Stromzufuhr und
kontaktieren Sie den Baumatic-Kundendienst.
o Verwenden Sie für den Einbau in Ihr Gerät nur Originalersatzteile
von Baumatic. Diese können von der Ersatzteilabteilung von
Baumatic bezogen werden.
6
Warnung und Sicherheitshinweise
o Dieses Gerät entspricht allen aktuellen europäischen
Sicherheitsrichtlinien. Baumatic möchte jedoch betonen, dass
diese Erfüllung der aktuellen Rechtsprechung nicht den Umstand
entkräftet, dass die Oberflächen des Gerätes während des
Gebrauchs heiß werden und nach dem Betrieb Hitze
halten.
o Stellen Sie NICHTS zwischen Tür und Türrahmen.
o Lagern Sie NICHTS Entflammbares im Inneren der
Mikrowelle. Diese Gegenstände könnten beim Einschalten der
Mikrowelle in Brand geraten.
o Schalten Sie das Gerät NICHT an, wenn sich in der
Mikrowelle keine Lebensmittel oder Flüssigkeiten
befinden. Der Betrieb der leeren Mikrowelle könnte eine
Überladung verursachen.
o Die Türdichtungen und Türoberflächen sollten IMMER sauber
und frei von Ablagerungen sein.
Kindersicherung
o Baumatic empfiehlt dringend, Babies und kleine Kinder aus der
Nähe des Gerätes fernzuhalten und ihnen niemals zu gestatten,
das Gerät zu berühren.
o Falls es notwendig ist, dass sich jüngere Familienmitglieder in
der Küche aufhalten, stellen Sie bitte sicher, dass diese zu jeder
Zeit gut beaufsichtigt werden.
oWICHTIG: Dieses Gerät sollte nur von Erwachsenen bedient
werden. Sie sollten es kleinen Kindern NICHT gestatten, die
Mikrowelle ohne Aufsicht zu bedienen. Ältere Kinder sollten das
Gerät nur nach gründlicher Einweisung hinsichtlich des Gebrauchs
der Mikrowelle und der Folgen unsachgemäßer Verwendung
bedienen.
Allgemeine Sicherheit
o Lassen Sie nicht zu, dass elektrische Anschlüsse oder Kabel mit
Bereichen des Gerätes in Kontakt kommen, die heiß werden.
o Verwenden Sie das Gerät nicht zum Beheizen des Raumes, in
dem es sich befindet.
o Verwenden Sie das Gerät nicht zum Trocknen von Papier,
Textilien oder Tieren.
7
o Installieren Sie das Gerät nicht neben Gardinen oder
empfindlichen Einrichtungsgegenständen.
o Verwenden Sie das Gerät nicht zum Erhitzen ungeöffneter
Flaschen oder Dosen etc.
o Erhitzen Sie kein Speiseöl oder Alkohol enthaltende Flüssigkeit,
da sich diese möglicherweise spontan entzünden können.
oKochen Sie keine Eier oder ähnliche Lebensmittel in der Schale,
da diese ansonsten platzen könnten. Sie können Eier in Ihrer
Mikrowelle pochieren, vorausgesetzt, dass Sie zuvor die Dotter
anstechen.
o Versuchen Sie nicht, Kochgeräte mittels der Ofentür oder des
Griffes zu heben oder zu bewegen, da dies zu Schäden am Gerät
oder Verletzung der das Gerät anhebenden Person führen
könnte.
Reinigung
o Der Ofen sollte regelmäßig gereinigt werden.
o Bei Verwendung des Gerätes und bei Durchführung der
Reinigungsprozedur muss mit großer Sorgfalt vorgegangen
werden.
oWICHTIG: Das Gerät muss vom Stromnetz getrennt werden
(Sicherung ausschalten), bevor der Reinigungsvorgang
durchgeführt wird.
Installation
Dieses Gerät muss von einer entsprechend
qualifizierten Person in strikter Übereinstimmung
mit den Anweisungen des Herstellers installiert
werden.
o Die Firma Baumatic GmbH lehnt jede Verantwortung für
Verletzungen oder Schaden an Personen oder Besitz ab,
welche/r aus unsachgemäßer Verwendung oder
Installation dieses Gerätes entstehen.
o Während des Betriebes werden Hitze, Dampf und Feuchtigkeit
erzeugt. Achten Sie darauf, Verletzungen zu vermeiden und
vergewissern Sie sich, dass der Raum angemessen entlüftet
wird. Bleibt das Gerät über einen längeren Zeitraum in Betrieb,
so ist eventuell eine zusätzliche Belüftung erforderlich.
8
o Lassen Sie sich bitte von Ihrem qualifizierten Monteur beraten,
falls Sie hinsichtlich der für Sie erforderlichen Belüftung Zweifel
haben sollten.
Konformitätserklärung
oCE: Das Gerät entspricht den europäischen Richtlinien
89/336/EHS, 93/68/EHS, 73/23/EHS und späteren Änderungen
und der Richtlinie "RoHS" 2002/95/EU.*
o Der Hersteller erklärt, dass der Ofen mit zertifizierten Materialien
hergestellt wurde und verlangt, dass das Gerät in
Übereinstimmung mit den gültigen Normen installiert wird.
Dieses Gerät ist nur für Haushaltszwecke bestimmt und nur für
den Gebrauch durch eine erfahrene Person.
* Die RoHS-Richtlinie bedeutet “Beschränkung der Verwendung
von bestimmten gefährlichen Substanzen in elektrischem und
elektronischem Gerät”. Diese Richtlinie untersagt den Verkauf
neuer elektrischer und elektronischer Geräte auf dem EU-Markt,
die mehr als den vereinbarten Umfang an Blei, Cadmium,
Quecksilber, sechswertigem Chrom, polybromierte Biphenyle
(PBB) and polybromierte Diphenylether (PBDE) als
Flammenhemmer enthalten.
o 5 Leistungsstufen
o LED-Programmiereinheit
o Tippbetrieb
o Innenbeleuchtung
o Schnellstart-Funktion
o Sicherheitsverriegelung
o Signalton ertönt am Ende des Garvorganges
o Edelstahl-Innenraum
o Auftauen nach Gewicht
o Fassungsvermögen: 20 Liter
o Mikrowellenleistung: 800 W
o Grillleistung: 800 W
Standardzubehör
o Grillrost
Angaben zum elektrischen Anschluss
Nennspannung: 220 - 240 V 50 Hz
Stromanschluss: 8 A (2-polig geschaltete,
abgesicherte Dose mit 3mm
Kontaktanschluss)
Max. Nenneingänge: 1,28 kW
Stromkabel: 3 x 1,5 mm²
Zur späteren Verwendung notieren Sie bitte die folgenden
Informationen, die auf dem Typenschild zu finden sind. Außerdem
notieren Sie bitte das Kaufdatum Ihres Gerätes, das auf Ihrer
Rechnung steht. Das Typenschild Ihres Ofens befindet sich rechts im
Geräteinneren.
WICHTIG: Entfernen Sie niemals die
Abdeckung des Wellenleiters!
12
Bedienfeld
Der Drehteller
1) EIN/AUS-Taste
der Mikrowelle
2) Grill-Kombitaste.
3) Vorwahltaste
Uhrzeit
4) Zeit-/ Gewicht-
Taste
5) Taste Auftau-
Automatik
6) Taste Gar-
Automatik
o Setzen Sie den Drehteller
niemals verkehrt herum
ein.
o Glasteller und
Führungsring MÜSSEN
während des Garens
immer verwendet
werden.
o Alle Lebensmittel und
Behälter müssen sich
während des Garens
IMMER auf dem
Drehteller befinden.
13
o Falls Glasteller oder Drehteller-Führungsring zerbrechen oder
kaputt gehen, müssen diese sofort ersetzt werden.
Originalersatzteile von Baumatic können von der Baumatic
Ersatzteilabteilung bezogen werden.
LED-Display
o Das LED-Display zeigt die Uhrzeit an oder, falls die Mikrowelle in
Gebrauch ist, die Garzeit.
Zeigt an, dass die Mikrowellen-Gar-Funktion ausgewählt
wurde.
Zeigt an, dass die Grill-Funktion ausgewählt wurde.
Zeigt an, dass ein Automatik-Programm ausgewählt
wurde.
Zeigt an, dass ein Auftau-Programm ausgewählt wurde.
Zeigt an, dass eine Timer-Funktion ausgewählt wurde.
Niedrige Hitze
Erhöhte Hitze
Mittlere Hitze
Mittelstarke Hitze
Starke Hitze
ACHTUNG: Während des Betriebs und auch noch
danach kann die zugängliche Oberfläche heiß
sein.
14
Betrieb Ihrer Mikrowelle
Einstellen der Uhr
o Nach dem erstmaligen Anschluss Ihres Gerätes ans Stromnetz
blinkt das LED-Display.
o Drücken Sie die Vorwahltaste Uhrzeit (3) zum Aufruf des
Zeiteinstellungsmodus.
o Stellen Sie die aktuelle Stunde mit Hilfe der Zeit-/Gewichttaste
(4) ein.
o Zum Bestätigen der programmierten Stundenanzeige drücken
Sie erneut die Vorwahltaste Uhrzeit (3).
o Stellen Sie nun die aktuelle Minutenanzeige mit Hilfe der Zeit-
/Gewichttaste (4) ein.
o Zum Bestätigen der programmierten Minutenanzeige drücken Sie
die Vorwahltaste Uhrzeit (3) oder warten 5 Sekunden lang.
Danach sind leuchten die Programmnummern permanent. Die
Uhrzeit ist nun eingestellt.
Vor dem ersten Gebrauch
o Zum Entfernen eventueller Rückstände, die vom
Herstellungsprozess übrig geblieben sein könnten, sollten Sie
eine halb mit Wasser gefüllte Tasse in die Mikrowelle stellen.
o Stellen Sie die Mikrowelle für 2 Minuten auf höchster
Leistungsstufe ein.
o Der Garraum des Ofens sowie die Außenseite des Gerätes sollten
mit warmem Seifenwasser gereinigt werden, entweder mit einem
Schwamm oder einem weichen Tuch. Bitte keinesfalls
Scheuermittel verwenden. Anschließend sollte das Gerät
gründlich getrocknet werden.
o Nach dem erstmaligen Stromanschluss blinkt die LED-Anzeige
3x. Danach blinkt " : " und sie werden zur Eingabe einer
Garfunktion und Garzeit aufgefordert.
15
Garen mit der Mikrowelle
o Verwenden Sie die Türfreigabetaste, um die Tür der Mikrowelle zu
öffnen.
o Überprüfen Sie den korrekten Sitz von Drehtellerschaft, Drehteller-
Führungsring und Glassteller im Garraum.
o Stellen Sie beliebiges Gargut in die Mitte der Mikrowelle und
schließen Sie die Tür.
o Blinkt der Doppelpunkt auf der LED-Anzeige, dann drücken Sie
einmal auf die Stopp-/Löschentaste
.
o Wählen sie die erforderliche Leistungstufe der Mikrowelle durch
mehrmaliges Drücken des Ein-/Aus-Schalters (1).
o Nun können Sie die gewünschte Garzeit durch Drücken der Zeit-
/Gewichtstaste (4) oder der Taste Garautomatik (6) einstellen. Die
maximal einstellbare Garzeit beträgt 60 Minuten.
o Schließen Sie die Mikrowellentür und drücken die Schnellstarttaste.
Der Garvorgang startet und auf der LED-Anzeige zeigt ein
Countdown die verbleibende Garzeit an.
o Zum Wenden des Gargutes während des Garvorganges drücken Sie
die Türfreigabetaste. Zur Wiederaufnahme des Garvorganges
schließen Sie die Tür wieder und drücken die Schnellstarttaste.
o Wenn Sie das Gargut vor dem Ende der programmierten Garzeit
aus der Mikrowelle nehmen wollen, müssen Sie einmal die Stopp-/
Löschen-Taste drücken. So löschen Sie das voreingestellte
Programm und können eine unbeabsichtigten Betätigung während
der nächsten Verwendung vermeiden.
o Am Ende der Garzeit erscheint auf der LED-Anzeige das Wort "END"
und Sie werden durch 3 akustische Signale aufgefordert, das
Gargut aus der Mikrowelle zu entnehmen. Dieser Alarmton ertönt
solange alle drei Minuten, bis Sie die Stopp-/ Löschen-Taste
drücken oder die Tür öffnen.
oWICHTIG: Das Innere der Mikrowelle und die von Ihnen gegarten
Speisen sind möglicherweise extrem heiß. Seien Sie also vorsichtig
beim Entnehmen von Gegenständen aus der Mikrowelle. Wir
empfehlen die Verwendung eines Ofenhandschuhs.
o Nach dem Entnehmen der Speisen aus der Mikrowelle sollten Sie
sicherstellen, dass die Tür geschlossen ist.
WICHTIG: Benutzen Sie den Grillrost nie während des Betriebs
des Mikrowelle!
WICHTIG: Benutzen Sie die Mikrowelle niemals im leeren Zustand.
16
Übersicht Mikrowellen-Leistungsstufen
Leistungsstufe Empfohlene Anwendung
100P Hochleistungsbetrieb
100%
Mikrowellenleistung
80P Mittlere/hohe Leistung
80%
Mikrowellenleistung
60P Mittlere Leistung
60%
Mikrowellenleistung
40P Mittlere/niedrige
Leistung
40%
Mikrowellenleistung
20P Niedrige Leistung
20%
Mikrowellenleistung
Zeiteinstellung
o Wird die Taste Garautomatik (6) gedrückt, so erscheint eine
Garzeit von 10 Sekunden auf dem Display. Die Garzeit lässt sich
mit jedem Tastendruck um weitere 10 Sekunden verlängern.
o Nach dem Erreichen einer Garzeit von 5 Minuten, erhöht sich die
Zeit bei jedem Tastendruck um 30 Sekunden. Wenn eine Garzeit
von 10 Minuten erreicht wurde, erhöht sich die Garzeit bei jedem
Tatendruck um 1 Minute.
o Die maximal einstellbare Garzeit beträgt 60 Minuten.
o Wird die Zeit-/Gewichttaste (4) gedrückt, so zeigt das Display
eine Garzeit von 60 Minuten an. Mit jedem weiteren Tastendruck
wird diese Zeit um eine Minute verkürzt.
o Nach dem Erreichen einer Garzeit von 10 Minuten, verkürzt sich
die Zeit um jeweils 30 Sekunden. Bei einer Garzeit von 5
Minuten sorgt jeder Tastendruck für eine Verkürzung um 10
Sekunden.
o Die minimal einstellbare Garzeit beträgt 10 Sekunden.
Für schnelles und vollständiges Garen
z.B. von Fleisch und Gemüse.
Zum schnellen Garen bei mittlerer
Leistung von Eiern, Fisch, Reis und
Suppe.
Zum Dämpfen von Lebensmitteln.
Zum Auftauen.
Zum Warmhalten von Speisen.
17
Garen mit dem Grill
o Verwenden Sie die Türfreigabetaste, um die Tür der Mikrowelle
zu öffnen.
o Überprüfen Sie den korrekten Sitz von Drehtellerschaft,
Drehteller-Führungsring und Glassteller im Garraum.
o Stellen Sie beliebiges Gargut in die Mitte der Mikrowelle und
schließen Sie die Tür.
o Blinkt der Doppelpunkt auf der LED-Anzeige, dann drücken Sie
einmal auf die Stopp-/Löschentaste.
o Das gewünschte Garprogramm lässt sich durch Drücken der
Grill-/ Kombinationstaste (2) auswählen.
o Nun können Sie die gewünschte Garzeit durch Drücken der Zeit-
Gewichtstaste (4) oder der Taste Garautomatik (6) einstellen.
Die maximal einstellbare Garzeit beträgt 60 Minuten.
o Schließen Sie die Mikrowellentür und drücken Sie zum Garen die
Schnellstarttaste. Auf der LED-Anzeige wird die verbleibende
Garzeit angezeigt.
o Zum Wenden des Gargutes während des Garvorganges drücken
Sie auf die Türfreigabetaste. Zur Wiederaufnahme des
Garvorganges schließen Sie die Tür und drücken die
Schnellstarttaste.
o Wenn Sie das Gargut vor dem Ende der programmierten Zeit aus
der Mikrowelle nehmen wollen, müssen Sie einmal die Stopp-/
Löschen-Taste drücken. So löschen sie das voreingestellte
Programm und vermeiden eine unbeabsichtigten Betätigung
während der nächsten Verwendung.
o Am Ende der Garzeit erscheint auf der LED-Anzeige das Wort
"END" und Sie werden durch 3 akustische Signale aufgefordert,
das Gargut aus der Mikrowelle zu entnehmen. Dieser Alarmton
ertönt solange alle drei Minuten, bis Sie die Stopp-/ LöschenTaste drücken oder die Tür öffnen
oWICHTIG: Das Innere der Mikrowelle und die von Ihnen gegarten
Speisen sind möglicherweise extrem heiß. Seien Sie also vorsichtig
beim Entnehmen von Gegenständen aus der Mikrowelle. Wir
empfehlen die Verwendung eines Ofenhandschuhs.
o Nach dem Entnehmen der Speisen aus der Mikrowelle sollten Sie
sicherstellen, dass die Tür geschlossen ist.
18
Übersicht Grillfunktionen
Grillfunktion Empfohlene Anwendung
G Das Heizelement wird nur während des Betriebs des
Grills eingesetzt. Ideal geeignet zum Grillen und
Bräunen dünner Fleischscheiben, Schwein, Würstchen
und Chicken Wings.
C1 Kombinationsgaren mit Grill und Mikrowelle. Während
das Gargut innen durch die Mikrowelle gut durchgart,
sorgt der Grill für eine braune Kruste.
C2 Wie C1, aber mit einer längeren Betriebsdauer.
Auftauautomatik
o Verwenden Sie die Türfreigabetaste, um die Tür der Mikrowelle zu
öffnen.
o Überprüfen Sie den korrekten Sitz von Drehtellerschaft, Drehteller-
Führungsring und Glassteller im Garraum.
o Stellen Sie beliebiges Gefriergut ins Zentrum des Garraums der
Mikrowelle.
o Blinkt der Doppelpunkt auf der LED-Anzeige, dann drücken Sie einmal
auf die Stopp-/Löschentaste.
o Wählen Sie die gewünschte Auftaufunktion durch Drücken der Taste
Auftauautomatik (5).
o Durch mehrfaches Drücken der Zeit-/Gewichttaste (4) lässt sich das
Gewicht des Gargutes eingeben. Ihr Mikrowellengerät bestimmt die
angemessene Länge der Auftauzeit anhand des gewählten
Programmes und Gewichts.
o Schließen Sie die Mikrowellentür und drücken Sie zum Garen die
Schnellstarttaste. Auf der LED-Anzeige wird die verbleibende Garzeit
angezeigt.
o Nach der Hälfte der Auftauzeit werden Sie durch 3 Signaltöne
aufgefordert, das Gargut zu wenden. Öffnen Sie die Tür, drehen Sie
das Essen und decken dabei bereits warme Stellen ab. Zum Fortsetzen
des Auftauvorganges schließen Sie die Tür und drücken Sie die
Schnellstart-Taste. Wenn Sie das Gargut nicht umdrehen, wird der
Auftauzyklus bis zum Ende der programmierten Zeit fortgesetzt.
o Wenn Sie das Gargut vor dem Ende der programmierten Zeit aus der
Mikrowelle nehmen wollen, müssen Sie einmal die Stopp-/ LöschenTaste drücken. So löschen sie das voreingestellte Programm und
vermeiden eine unbeabsichtigten Betätigung während der nächsten
Verwendung.
o Am Ende der Garzeit taucht auf dem LED-Display das Wort "END" auf
und Sie werden durch drei akustische Signaltöne aufgefordert das
19
Gargut aus der Mikrowelle zu entnehmen. Dieser Alarmton ertönt
solange alle drei Minuten, bis Sie die Stopp-/ Löschen-Taste drücken
oder die Tür öffnen.
o Nach dem Entnehmen der Speisen aus der Mikrowelle sollten Sie
sicherstellen, dass die Tür geschlossen ist.
Übersicht Auftauprogramm
Auftau-
programm
D12,0, 1,8, 1,6, 1,4, 1,2, 1,0,
D23,0, 2,8, 2,6, 2,4, 2,2, 2,0,
D30,9, 0,8, 0,7, 0,6, 0,5, 0,4,
Gewichtsauswahl
(kg)
0,9, 0,8, 0,7, 0,6, 0,5, 0,4,
0,3, 0,2, 0,1
1,8, 1,6, 1,4, 1,2, 1,0, 0,8,
0,6, 0,4, 0,2
0,3, 0,2, 0,1
Empfohlene Anwendung
Zum Auftauen von Fleisch mit
einem Gewicht von 0,1 kg bis
2,0 kg.
Zum Auftauen von Geflügel mit
einem Gewicht von 0,2 kg bis
3,0 kg.
Zum Auftauen von Fisch und
Meeresfrüchten mit einem
Gewicht von 0,1 kg bis 0,9 kg.
Auftauanleitung
Lebensmittel Empfohlene Anweisungen
Steaks/
Kottelets
Rinderhack o Legen Sie das gefrorene Rinderhack auf einen flachen
Braten
(Rind, Lamm,
Schwein)
Geflügel o Entnehmen Sie das Geflügel aus der Verpackung und
o Schützen Sie das schmale Ende der Steaks oder
Koteletts mit Folie.
o Legen Sie das Essen einlagig auf einen flachen Teller.
Dünne Teile sollten sich in der Mitte befinden. Sollten
Stücke aneinanderkleben, versuchen Sie sie so schnell
wie möglich voneinander zu trennen.
o Beim Ertönen der Warnsignale, wenden Sie die
Hühnerteile, schichten sie um und schützen bereits
aufgetaute Stücke durch Folie.
o Zum Fortsetzen des Auftauvorganges drücken Sie die
Schnellstarttaste.
o Nach Abschluss der Auftauzeit lassen Sie das Fleisch
abgedeckt mit Alufolie noch 5 - 15 Minuten stehen.
Teller und schützen Sie die Seiten.
o Bitte wenden Sie das Auftaugut beim Ertönen der
Signaltöne. Entfernen Sie bereits aufgetautes Hack und
schützen Sie die verbleibenden Seiten mit Folienstreifen.
o Zum Fortsetzen des Auftauvorganges drücken Sie die
Schnellstarttaste.
o Nach Abschluss der Auftauzeit lassen Sie das Fleisch
abgedeckt mit Alufolie noch 5 - 15 Minuten stehen.
o Schützen Sie die Seiten mit Folienstreifen.
o Legen Sie das Bratenstück mit der mageren Seite nach
oben möglichst auf einen flachen Teller.
o Bei Ertönen der Signaltöne müssen Sie das Essen
wenden und die bereits aufgetauten Teile abschirmen.
o Zum Fortsetzen des Auftauvorganges drücken Sie die
Schnellstarttaste.
o Nach Abschluss der Auftauzeit lassen Sie das Essen
abgedeckt mit Alufolie noch 15 - 30 Minuten stehen.
schützen Sie die Flügel und Beinspitzen mit Alufolie.
20
o Legen Sie es mit der Brustseite nach unten auf einen
Hähnchenteile
(Flügel und Keule)
flachen Teller.
o Bei Ertönen der Signaltöne müssen Sie das Essen
wenden und bereits aufgetaute Teile abdecken.
o Zum Fortsetzen des Auftauvorganges drücken Sie die
Schnellstarttaste.
o Nach Abschluss der Auftauzeit lassen Sie das Essen
abgedeckt mit Alufolie noch 15 - 30 Minuten stehen.
o Spülen Sie das Geflügel nach dieser Ruhezeit ab und
entfernen gegebenenfalls die Innereien.
o Schützen Sie das ungeschützte Hühnerbein mit Folie.
o Legen Sie die Hühnerteile auf einen flachen Teller.
o Beim Ertönen der Warnsignale, wenden Sie die
Hühnerteile, schichten sie um und schützen bereits
aufgetaute Stücke durch Folie.
o Zum Fortsetzen des Auftauvorganges drücken Sie die
Schnellstarttaste.
o Nach Abschluss der Auftauzeit lassen Sie das Essen mit
Alufolie abgedeckt noch 5 - 30 Minuten stehen.
Garautomatik
Die Mikrowelle wird standardmäßig mit einem einfachen Garprogram mmenü
ausgeliefert. Wählen Sie das entsprechende Garprogramm je nach
Lebensmittelsorte und -gewicht. Beachten Sie dazu die untenstehende
Übersicht. Eine falsche Garprogrammwahl kann das Garergebnis stark
beeinflussen.
o Verwenden Sie die Türfreigabetaste, um die Tür der Mikrowelle zu
öffnen.
o Überprüfen Sie den korrekten Sitz von Drehtellerschaft, Drehteller-
Führungsring und Glassteller im Garraum.
o Stellen Sie beliebiges Gargut in die Mitte der Mikrowelle und schließen
Sie die Tür.
o Blinkt der Doppelpunkt auf der LED-Anzeige, dann drücken Sie einmal
auf die Stopp-/Löschentaste.
o Wählen Sie die gewünschte Garautomatik durch einem Druck auf die
Taste Garautomatik (6).
o Schließen Sie die Mikrowellentür und drücken Sie zum Garen die
Schnellstarttaste. Auf der LED-Anzeige wird die verbleibende Garzeit
angezeigt.
o Wenn Sie das Gargut vor dem Ende der programmierten Zeit aus der
Mikrowelle nehmen wollen, müssen Sie einmal die Stopp-/ LöschenTaste drücken. So löschen sie das voreingestellte Programm und
vermeiden eine unbeabsichtigten Betätigung während der nächsten
Verwendung.
o Am Ende der Garzeit erscheint auf der LED-Anzeige das Wort "END"
und Sie werden durch 3 akustische Signale aufgefordert, das Gargut
aus der Mikrowelle zu entnehmen. Dieser Alarmton ertönt solange alle
21
drei Minuten, bis Sie die Stopp-/ Löschen-Taste drücken oder die Tür
öffnen
oWICHTIG: Das Innere der Mikrowelle und die von Ihnen gegarten
Speisen sind möglicherweise extrem heiß. Seien Sie also vorsichtig
beim Entnehmen von Gegenständen aus der Mikrowelle. Wir
empfehlen die Verwendung eines Ofenhandschuhs.
o Nach dem Entnehmen der Speisen aus der Mikrowelle sollten Sie
sicherstellen, dass die Tür geschlossen ist.
Übersicht Garautomatik
Anzeige Kategorie Beschreibung
Popcorn Eignet sich zum Zubereiten fertiger Popcorn-Beutel mit
einem Gewicht von 85 g. Wenn die Körner nur noch alle 1 -
Popcorn Wie A.1 jedoch für einen Beutel Popcorn mit einem Gewicht
Pizza Eignet sich für das Aufwärmen eines Stückes kalter Pizza
Getränke Eignet sich zum Erwärmen eines Gefäßes mit 250 ml
Getränke Wie A.4 jedoch zum Erhitzen eines Gefäßes mit 500 ml
Kartoffeln Geeignet zum Garen von Pommes frites mit einem Gewicht
Kartoffeln Wie A.6, allerdings beträgt das Gewicht der Pommes Frites
Fisch Geeignet zum Dämpfen von Fisch mit einem Gewicht von
2 Sekunden aufpoppen, dann drücken Sie zum Abbrechen
des Garvorganges die Stopp/Löschen-Taste.
von 100 g (vor dem Erhitzen).
mit einem Gewicht von 0,15 kg.
Flüssigkeit und einer Temperatur von ca. 5-10°C. Benutzen
Sie einen Becher mit großer Öffnung und decken Sie ihn
nicht ab.
Flüssigkeit und einer Temperatur von ca. °C.
von ca. 0,45 kg. legen Sie die Pommes frites auf einen
großen Teller und decken Sie ihn mit einer dünnen Folie
ab. Das schützt vor Flüssigkeitsverlust.
ca. 0,65 Kg.
0,45 kg. Nach dem Waschen und Entfernen der Gräten
muss die Fischhaut eingeschnitten werden. Legen Sie den
Fisch in eine flache Schale mit einem Durchmesser von 2227 cm. Bestreuen Sie ihn leicht mit Gewürzen o.ä. und
decken Sie den Fisch mit einer Folie ab, um einen
Flüssigkeitsverlust zu vermeiden. Lassen Sie den Fisch
nach dem Garen noch 2 Minuten lang stehen.
o Bitte beachten Sie, dass die das Ergebnis des Garvorganges von der
Urspungstemperatur des Gargutes beeinflusst wird. Die Garzeiten
der Automatikprogramme basieren auf einer Lebensmitteltemperatur analog zu einer Raumtemperatur von 20-25°C.
o Der Erfolg des Garprozesses hängt sowohl von der Temperatur,
dem Gewicht und der Form der Speisen ab. Falls erforderlich lässt
sich die Garzeit anpassen.
22
Startverzögerungsfunktion
Soll der Garvorgang nicht sofort beginnen, können Sie Garprogramm
und -zeit voreinstellen. Die Mikrowelle startet dann zu der von Ihnen
vorprogrammierten Zeit.
o Verwenden Sie die Türfreigabetaste, um die Tür der Mikrowelle
zu öffnen.
o Überprüfen Sie den korrekten Sitz von Drehtellerschaft,
Drehteller-Führungsring und Glassteller im Garraum.
o Stellen Sie beliebiges Gargut in die Mitte der Mikrowelle und
schließen Sie die Tür.
o Blinkt der Doppelpunkt auf der LED-Anzeige, dann drücken Sie
einmal auf die Stopp-/Löschentaste.
o Stellen Sie die erforderliche Leistungsstufe der Mikrowelle mit
der EIN/ AUS-Taste (1) ein.
o Nun lässt sich die gewünschte Garzeit durch Drücken der Zeit-
/Gewichttaste (4) oder der Taste Garautomatik (6) einstellen.
o Drücken Sie dann 3 Sekunden lang die Vorwahltaste Uhrzeit (3),
bis ein kurzes Signal ertönt. Stellen Sie die Zeit ein, zu der die
Mikrowelle starten soll.
o Stellen Sie die Stunden mit Hilfe der Zeit-/Gewichttaste (4) ein.
Drücken Sie erneut die Vorwahltaste Uhrzeit (3).
o Das Einstellen der Minuten erfolgt über die Zeit-/Gewichttaste
(4). Zum Bestätigen der Startverzögerung drücken Sie die
Vorwahltaste Uhrzeit (3).
o Das Programm wurde nun aktiviert und die Mikrowelle wird sich
entsprechend einschalten. Zur Kontrolle der vorprogrammierten
Zeit genügt ein Druck auf die Vorwahltaste Uhrzeit (3).
o Schließen Sie Tür der Mikrowelle.
o Wenn Sie das Gargut vor dem Ende der programmierten Zeit aus
der Mikrowelle nehmen wollen, müssen Sie einmal die Stopp-/
Löschen-Taste drücken. So löschen sie das voreingestellte
Programm und vermeiden eine unbeabsichtigten Betätigung
während der nächsten Verwendung.
o Am Ende der Garzeit erscheint auf der LED-Anzeige das Wort
"END" und Sie werden durch 3 akustische Signale aufgefordert,
das Gargut aus der Mikrowelle zu entnehmen. Dieser Alarmton
ertönt solange alle drei Minuten, bis Sie die Stopp-/ LöschenTaste drücken oder die Tür öffnen
23
oWICHTIG: Das Innere der Mikrowelle und die von Ihnen gegarten
Speisen sind möglicherweise extrem heiß. Seien Sie also vorsichtig
beim Entnehmen von Gegenständen aus der Mikrowelle. Wir
empfehlen die Verwendung eines Ofenhandschuhs.
o Nach dem Entnehmen der Speisen aus der Mikrowelle sollten Sie
sicherstellen, dass die Tür geschlossen ist.
Mehrere Garprogramme kombinieren
Zum Erreichen optimaler Garresultate ist bei manchen Rezepten eine
Kombination von verschiedenen Garprogrammen und -zeiten
erforderlich. Ihre Mikrowelle kann so programmiert werden, dass
mehrere Programme kombiniert werden können.
o Verwenden Sie die Türfreigabetaste, um die Tür der Mikrowelle zu
öffnen.
o Überprüfen Sie den korrekten Sitz von Drehtellerschaft, Drehteller-
Führungsring und Glassteller im Garraum.
o Stellen Sie ihr Gargut in die Mitte der Mikrowelle und schließen Sie die
Tür.
o Blinkt der Doppelpunkt auf der LED-Anzeige, dann drücken Sie einmal
auf die Stopp-/Löschentaste.
o Drücken Sie zur Auswahl der ersten gewünschten Garfunktion die
EIN/AUS-Taste der Mikrowelle (6) oder die Grill-/Kombinations-Taste
(2).
oNun drücken Sie die Zeit-/Gewichttaste (4) und die Taste
Garautomatik (6), um die gewünschte Garzeit der ersten Garphase
festzulegen.
o Drücken Sie zur Auswahl der zweiten gewünschten Garfunktion die
EIN/AUS-Taste der Mikrowelle (6) oder die Grill-/Kombinations-Taste
(2).
oNun drücken Sie die Zeit-/Gewichttaste (4), um die gewünschte
Garzeit der zweiten Garphase festzulegen.
o Auf diese Weise können bis zu 4 Garabschnitte eingestellt
werden.
o Schließen Sie die Tür der Mikrowelle und starten Sie den Garvorgang
durch Drücken der Schnellstarttaste. In der LED-Anzeige wird die noch
verbleibende Garzeit angezeigt. Nach Abschluss der ersten Phase
beginnt automatisch die zweite Sequenz.
o Wenn Sie das Gargut vor dem Ende der programmierten Zeit aus der
Mikrowelle nehmen wollen, müssen Sie einmal die Stopp-/ LöschenTaste drücken. So löschen sie das voreingestellte Programm und
vermeiden eine unbeabsichtigten Betätigung während der nächsten
Verwendung.
24
o Am Ende der Garzeit taucht das Wort "END" dem LED-Display auf.
Sie werden durch 3 akustische Signale dazu aufgefordert, das
Gargut aus der Mikrowelle zu nehmen. Wird die Stopp/ LöschenTaste nicht sofort gedrückt oder die Tür nicht geöffnet, ertönt das
Signal weiterhin alle 3 Minuten.
oWICHTIG: Das Innere der Mikrowelle und die von Ihnen gegarten
Speisen sind möglicherweise extrem heiß. Seien Sie also vorsichtig
beim Entnehmen von Gegenständen aus der Mikrowelle. Wir
empfehlen die Verwendung eines Ofenhandschuhs.
o Nach dem Entnehmen der Speisen aus der Mikrowelle sollten Sie
sicherstellen, dass die Tür geschlossen ist.
Sicherheitsverriegelung
o Wenn die Mikrowelle nicht arbeitet, kann die
Sicherheitsverriegelung aktiviert werden.
o Drücken und halten Sie 3 Sekunden lang die Stopp/Löschen-Taste,
bis das Wort "AUS" auf dem LED-Display erscheint.
o Bis zum Ausschalten der Sicherheitsverriegelung sind alle Tasten
der Mikrowelle deaktiviert.
o Drücken und halt en Sie zu m Absch alten der Sic herh eitsv errieg elung
3 Sekunden lang die Stop/Löschen-Taste, bis ein " : " auf dem LEDDisplay erscheint.
Richtlinien für das Garen mit Mikrowelle
o Wenn Sie Flüssigkeit in der Mikrowelle erhitzen, müssen Sie auch
einen Teelöffel in den Behälter geben. Dies stellt sicher, dass die
Flüssigkeit nach dem Entnehmen aus dem Garraum der Mikrowelle
nicht plötzlich überkocht.
o Dieses Phänomen nennt man "verzögertes Kochen". Dies bedeutet,
dass eine Flüssigkeit nahe dem Siedepunkt sein kann, selbst wenn
sie keinen Dampf abgibt oder aus der Flüssigkeit keine Blasen
aufsteigen. Wenn der Behälter der Flüssigkeit auch nur wenig
geschüttelt wird, kann die Flüssigkeit ohne Warnung überkochen
oder sogar spritzen. Dadurch könnte sich der Konsument
verbrühen.
o Falls die von Ihnen gegarten Speisen eine Haut oder Pelle haben (z.
B. Würstchen, Tomaten, Kartoffeln, etc.), dann sollten Sie die Haut
oder Pelle mit einer Gabel einstechen. Dies stellt sicher, dass
eventuell während des Garens gebildeter Dampf austreten kann
und die Speisen nicht platzen.
o Beim Erhitzen von Babynahrung sollte auf der Flasche oder dem
Glas, die die Babynahrung enthalten, NIEMALS ein Aufsatz oder
Deckel sein. Nach dem Garen sollten Sie um sicherzustellen, dass
25
die Nahrung gleichmäßig erhitzt wurde, die Babynahrung umrühren
oder schütteln. WICHTIG: Sie müssen vor dem Füttern des Kindes
die Temperatur der Babynahrung überprüfen.
o Beim Erhitzen von Speisen in einer Mikrowelle überträgt sich die
Hitze auf den Behälter, in oder auf dem sich die Speisen befinden.
Sie sollten IMMER Ofenhandschuhe verwenden, wenn sie
Gegenstände aus der Mikrowelle entnehmen.
o Sie sollten sicherstellen, dass Sie Speisen nicht zu lange oder bei zu
hoher Leistungsstufe garen. Dadurch könnten bestimmte Bereiche
der Speisen austrocknen oder sogar in Brand geraten.
o Sie sollten kein Keramik- oder Porzellangeschirr oder poröses
Steingut in Ihrer Mikrowelle verwenden. Diese Schüsseln könnten
während des Garens Feuchtigkeit von den Speisen absorbieren,
wodurch sich Druck aufbauen und das Geschirr zerbrechen könnte.
o Beim Erhitzen bestimmter Speisen und aller Flüssigkeiten
verdunstet Feuchtigkeit, und es kann zu Kondensatbildung
kommen. Dies weist nicht auf einen Fehler des Gerätes hin und
kann besonders auffallen, wenn die Umgebungstemperatur hoch
ist.
o WICHTIG: Mögliches Kondenswasser sollte mit einem weichen
Tuch aufgewischt werden, sobald Sie mit dem Garprozess fertig
sind.
o Nach Ablauf der Garzeit sollten Sie die Speisen für ein paar
Minuten stehen lassen. Dies nennt sich "Nachgarzeit" und
gestattet es der von der Mikrowelle erzeugten Hitze, sich
gleichmäßig durch die Speisen zu verteilen.
Für das Garen mit der Mikrowelle geeignete Materialien
Material Bemerkungen
Aluminiumfolie
Bräunungsgeschirr
Essgeschirr
Glasgefäße
Nur zur Abschirmung verwenden. Kleine, glatte Stücke
können zum Abdecken dünner Fleisch- oder
Geflügelteile verwendet werden, um Übergaren zu
vermeiden. Es kann zu Funkenbildung kommen, wenn
die Folie zu nahe an den Garraumwänden platziert wird.
Die Folie sollte mindestens 2,5 cm von den
Garraumwänden entfernt sein.
Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers. Der
Boden des Bräunungsgeschirrs muss über dem
Drehteller mindestens 5 mm stark sein. Durch
inkorrekten Gebrauch kann der Drehteller zerbrechen.
Nur mikrowellengeeignetes Material verwenden.
Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers.
Verwenden Sie kein gesprungenes oder angeschlagenes
Geschirr.
Immer den Deckel entfernen. Nur zum Erwärmen von
Speisen verwenden. Die meisten Glasgefäße sind nicht
26
hitzebeständig und könnten zerbrechen.
Glasgeschirr
Brat
schläuche
Papierteller
und -becher
Papierhandtücher
Pergament
Papier
Kunststoff
Frischhaltefolie
Thermometer
Wachspapier
Ausschließlich für hitzebeständiges Glas. Vergewissern
Sie sich, dass keine Metallblenden vorhanden sind.
Setzen Sie keinesfalls angeschlagene oder beschädigte
Geschirrteile ein.
Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers. Nicht mit
einem Metallbinder verschließen. Machen Sie Schlitze in
den Schlauch, damit Dampf entweichen kann.
Nur für kurzfristiges Garen/Erwärmen verwenden. Den
Ofen während des Garens nicht unbeaufsichtigt lassen.
Zum Aufwärmen und zum Aufnehmen von Fett
verwenden. Nur unter Aufsicht und für kurzfristiges
Garen verwenden.
Verwendung als Abdeckung zur Vermeidung von
Spritzern oder als Hülle zum Dämpfen.
Nur mikrowellengeeignetes Material verwenden.
Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers. Es sollte
als "mikrowellengeeignet" gekennzeichnet sein. Manche
Kunststoffbehälter werden weich, wenn sich die darin
befindlichen Speisen erhitzen. "Kochbeutel" und dicht
verschlossenen Kunststoffbeutel sollten gemäß
Packungsaufschrift eingeschlitzt, angestochen oder
entlüftet werden.
Nur mikrowellengeeignetes Material verwenden. Zum
Abdecken von Speisen während des Garens verwenden,
um Feuchtigkeit zu halten. Achten Sie darauf, dass die
Frischhaltefolie die Speisen nicht berührt.
Nur mikrowellengeeignetes Material verwenden. Fleischund Zuckerthermometer.
Als Abdeckung verwenden, als Spritzschutz und um
Feuchtigkeit zu halten.
Für das Garen mit der Mikrowelle ungeeignete Materialien
Material Bemerkungen
Aluminiumschale
Lebensmittelkarton
mit Metallgriff
Utensilien aus Metall
oder mit Metallrand
Drahtbinder
Papiertüten
Schaumstoff
Holz
Kann Funkenbildung verursachen. Speisen in
mikrowellengeeignetes Geschirr umsetzen.
Kann Funkenbildung verursachen. Speisen in
mikrowellengeeignetes Geschirr umsetzen.
Metall schirmt die Speisen vor Mikrowellenenergie
ab. Die Metallverzierung kann Funkenbildung
verursachen.
Können Funkenbildung und einen Brand im Ofen
verursachen.
Können einen Brand im Ofen verursachen.
Schaumstoff kann schmelzen oder die darin
befindliche Flüssigkeit verunreinigen, wenn er
hohen Temperaturen ausgesetzt wird.
Holz trocknet bei der Verwendung im
Mikrowellengerät aus und kann splittern oder
bersten.
27
Übersicht Kochutensilien
Kochgeschirr Mikrowelle Grill Kombination*
Hitzebeständiges Glas Ja Ja Ja
Kein hitzebeständiges
Glas
Hitzebeständiges
Porzellan
Mikrowellengeeigneter
Plasikteller
Küchenpapier Ja Nein Nein
Metallblech Nein Ja Nein
Metallrost Nein Ja Nein
Aluminiumfolie und
Alubehälter
* Kombinations-Betrieb bedeutet Mikrowelle + Grill sowie Mikrowelle +
Umluft-Modus.
Nein Nein Nein
Ja Ja Ja
Ja Nein Nein
Nein Ja Nein
Reinigung und Wartung
Reinigungsarbeiten dürfen nur durchgeführt
werden, wenn der Ofen abgekühlt ist.
Das Gerät sollte vom Stromnetz getrennt werden
(Sicherung herausnehmen), bevor Sie mit
Reinigungsarbeiten beginnen.
Das Äußere des Gerätes
o Wischen Sie die Front des Gerätes mit einem weichen Tuch und
warmem Wasser mit ein wenig Spülmittel ab.
oVerwenden Sie KEINE Scheuermittel oder scharfen Objekte, um
die Vorderseite der Mikrowelle zu reinigen.
Das Innere des Gerätes
o Wischen Sie das Innere des Gerätes mit einem weichen Tuch und
warmem Wasser mit ein wenig Spülmittel ab.
o Sie sollten der Türdichtung und dem umgebenden Bereich
besondere Aufmerksamkeit widmen.
o Verwenden Sie KEINE Scheuermittel oder scharfen Objekte, um
das Innere der Mikrowelle zu reinigen.
28
Drehteller und Führungsring
o Glaseinsatz und Drehteller inkl. Ring müssen zum Zwecke der
Reinigung nach jedem Gebrauch aus der Mikrowelle entfernt
werden.
1. Reinigen Sie den Glaseinsatz und den Drehteller inkl. Ring
in warmem Wasser mit ein wenig Spülmittel.
Allgemeine Reinigungshinweise
o WICHTIG: Mögliches Kondenswasser sollte mit einem weichen
Tuch aufgewischt werden, sobald Sie mit dem Garprozess fertig
sind.
o Kochen Sie zum Entfernen von Gerüchen aus dem Inneren der
Mikrowelle eine Tasse Wasser mit einigen Esslöffeln Zitronensaft
im Inneren des Garraums.
o Die Mikrowelle sollte vor dem ersten Betrieb und nach jedem
Gebrauch gründlich gereinigt werden. Dies verhindert das
Einbacken von Lebensmittelresten im Garraum. Nachdem Reste
mehrfach eingebacken wurden, sind sie weit schwieriger zu
entfernen.
o Reinigen Sie die Oberflächen des Ofens niemals mit einem
Dampfreiniger.
o Falls Sie einen beliebigen Ofenreiniger für Ihr Gerät verwenden,
müssen Sie beim Hersteller des Reinigers überprüfen, dass
dieser für den Einsatz bei Ihrem Gerät geeignet ist.
o Jedweder Schaden am Gerät, der durch ein
Reinigungsprodukt entsteht, wird von Baumatic nicht
kostenfrei behoben, selbst wenn sich das Gerät noch in
der Garantiezeit befindet.
29
Installation
Die Installation muss von einer Person mit geeigneter
Qualifikation in Übereinstimmung mit der jeweils
aktuellen Ausgabe der folgenden Bestimmungen
durchgeführt werden:
o UK Entsprechende Vorschriften und Sicherheitsnormen oder die
europäischen Normen, die sie ersetzen.
o Gültige Bauvorschriften.
o Gültige Baustandards.
o IEE-Leitungsregelungen.
o Bestimmungen zum Betrieb von elektrischem Strom.
Elektroanschluss
IHRE MIKROWELLE IST FÜR DEN FESTEN UND
DAUERHAFTEN EINBAU BESTIMMT.
o Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss des Gerätes, dass die
Spannung in Ihrem Stromnetz mit den Angaben bzgl.
Betriebsspannung auf dem Typenschild übereinstimmt.
o Wir empfehlen, dass das Gerät von einem qualifizierten
Elektriker angeschlossen wird.
o WARNUNG: DIESES GERÄT MUSS GEERDET SEIN.
o Dieses Gerät wird mit einem Spritzgussstecker geliefert, der mit
einer geerdeten Steckdose verbunden werden muss.
o Sollten Sie die Sicherung dieses Stecker auswechseln müssen,
dann muss eine 8 Amp ASTA (BS 1362) Sicherung benutzt
werden.
o Falls die geerdete Steckdose nach Installation des Gerätes nicht
zugänglich ist, muss die Mikrowelle an eine mit 13A-Sicherung
abgesicherte Steckdose mit 3 mm Kontaktabstand
angeschlossen werden. Diese muss sich in leicht zugänglicher
Position neben dem Gerät befinden. Die Steckdose muss auch
nach dem Einbau der Mikrowelle noch zugänglich sein.
o Die Adern im Netzkabel sind farbig wie folgt gekennzeichnet:
Braun Stromführend
Blau Neutral
Grün und gelb Erde/Masse
30
o Da die Farben der Adern im Netzkabel des Geräts eventuell nicht
mit den Farbmarkierungen übereinstimmen, die die Kontakte in
Ihrer Verteilerdose identifizieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Die braune Ader muss an den mit "L" (Live/stromführend)
markierten Kontakt oder rot gefärbten angeschlossen werden.
Die blaue Ader muss an den mit "N" (Neutralleiter) markierten
Kontakt oder schwarz gefärbten angeschlossen werden.
Die grünen und gelben Adern müssen an die mit "E"(Erde/
Masse) markierten oder durch das Erde-Symbol
gekennzeichneten oder grün und gelb gefärbten Kontakte
angeschlossen werden.
o Nach Abschluss der Anschlussarbeiten sollten keine
vagabundierenden Adern oder freien Drähte vorhanden sein. Die
Kabelklemme muss über die äußere Kabelummantelung
gesichert sein.
o Kaputte oder beschädigte Stromkabel dürfen nur von einer
geeigneten Fachkraft ausgetauscht werden. Ein Netzkabel vom
gleichen Typ muss als Ersatz verwendet werden.
Prüfen Sie vor Beginn der Installation Ihres Gerätes,
dass es keine Anzeichen von Beschädigung (innen
oder außen) aufweist, und dass sich kein
Verpackungsmaterial oder Zubehör im Inneren des
Garraums befindet. Entfernen Sie die Schutzfolien von
der Mikrowelle.
31
Installation der Mikrowelle in eine Einbauzeile
o Bringen Sie die Lüftung oben auf der Mikrowelle an (siehe
Abbildung oben).
o Befestigen Sie die Haltebügel an jeder Vorderecke der Mikrowelle
mit Hilfe der selbstsichernden Feststellschrauben (siehe
Abbildung oben).
32
o Die oben stehende Zeichnung zeigt die zum Einbau des Gerätes
in ein Einbaugehäuse erforderliche Öffnung und die
Anforderungen an die Belüftung.
o Stellen Sie sicher, dass die hintere Schrankwand entfernt wurde.
o Dieser Ofen kann ohne das Anbringen zusätzlicher
Ventilationsausschnitte in die Einbauzeile installiert werden.
Jedoch MUSS der in der Zeichnung aufgezeigte
Ventilationsausschnitt vorhanden sein, da der Mikrowellenofen
ansonsten eventuell nicht korrekt funktioniert.
o Decken Sie die Ventilationsschlitze oder Lufteinlasspunkte nicht
ab.
o Setzen Sie die Mikrowelle in den Schrank. Schrauben Sie sie mit
den Holzschrauben fest (siehe obige Abbildung).
33
o Befestigen Sie den Rahmen an den Haltern (siehe obige
Abbildung).
34
o Die Endmontage muss analog der Zeichnung auf der folgenden
Seite erfolgen.
o In der obigen Abbildung ist die Lüftung zu sehen, die bei der
Installation des Gerätes in eine Einbauumgebung vorhanden sein
muss
.
Fehlerbehebung
o Die Mikrowelle schaltet nicht ein.
* Prüfen Sie, ob das Gerät korrekt an den Strom angeschlossen
ist.
* Prüfen Sie, ob die Sicherung im Schutzkontaktstecker
durchgebrannt ist.
* Prüfen Sie, ob die Sicherungen in Ihrem Sicherungskasten
* Prüfen Sie, ob ein Stromausfall vorliegt.
o Die Mikrowelle beginnt nicht mit dem Garen.
* Prüfen Sie, ob die Tür ordnungsgemäß geschlossen ist.
* Prüfen Sie, ob die Türdichtung und der umgebende Bereich
sauber sind.
* Kontrollieren Sie, ob Sie die Schnellstart-Taste gedrückt haben.
35
o Der Drehteller dreht sich nicht.
* Prüfen Sie, ob der Schaft des Drehtellers ordnungsgemäß mit
dem Antriebsmotor verbunden ist.
* Prüfen Sie, ob das Kochgeschirr nicht größer ist als der gläserne
Drehteller.
* Prüfen Sie, dass die von Ihnen gegarten Speisen nicht über den
Rand des Drehtellers hinausragen.
* Prüfen Sie, ob sich etwas unter dem Drehsockel befindet, was
die Drehung blockiert.
o Die Mikrowelle schaltet nicht ab.
* Trennen Sie die Mikrowelle vom Netz und kontaktieren Sie dann
die Kundendienst-Abteilung von Baumatic.
o Die Innenbeleuchtung funktioniert nicht.
* Rufen Sie den Baumatic-Kundendienst an. Die Innenbeleuchtung
kann nur von einem geschulten Service-Techniker ausgewechselt
werden.
o Meine Speisen garen nicht einwandfrei.
* Prüfen Sie, ob die von Ihnen eingestellte Leistungsstufe und
Garzeit für die zu garenden Speisen geeignet sind.
* Für das Garen einer doppelten Menge an Lebensmitteln
benötigen Sie normalerweise auch fast die doppelte Garzeit.
* Wenn die im Garraum platzierten Speisen kälter sind als normal,
müssen Sie eventuell Leistungsstufe und Garzeit erhöhen.
o In meinem Ofen setzt sich Kondenswasser ab
* Dampf und Kondenswasser sind ein natürliches Nebenprodukt
des Garens mit einer Mikrowelle.
* Lassen Sie keine Speisen zum Abkühlen im Ofen, nachdem diese
zubereitet und der Ofen ausgeschaltet wurde.
* Verwenden Sie wenn möglich einen abgedeckten Behälter zu
Garen, um die Kondensatbildung zu verringern.
* Sie sollten Kondenswasser gleich nach dem Garen der Speisen
abwischen.
36
WICHTIG: Falls Ihr Gerät nicht korrekt zu
funktionieren scheint, sollten Sie es von der
Stromzufuhr trennen und dann den BaumaticKundendienst unter der Telefonnummer +49
(0)1805/888975 bzw. +43 (0)820/420423
kontaktieren.
VERSUCHEN SIE NICHT, DAS GERÄT SELBST ZU REPARIEREN.
Bitte beachten Sie, dass das Herbeirufen eines Technikers
möglicherweise selbst während der Garantiezeit des Produktes Kosten
für Sie verursacht, falls der Techniker feststellt, dass das Problem nicht
auf einem Fehler des Geräts beruht.
Das Gerät muss für den Techniker zur Durchführung von
notwendigen Reparaturen zugänglich sein. Falls Ihr Gerät auf
eine solche Weise installiert ist, dass der Techniker mögliche
Beschädigungen am Gerät oder an Ihrer Küche befürchtet,
dann wird er eine Reparatur nicht durchführen.
Dies gilt auch für Situationen, in denen das Gerät mit Kacheln
verkleidet oder mit Dichtungsmitteln versiegelt ist oder sich
hölzerne Hindernisse vor dem Gerät befinden, wie z. B.
Fußleisten. Oder wenn eine beliebige, von der von der Firma
Baumatic GmbH vorgegebenen Installation abweichende
Installation vorgenommen wurde.
Bitte beachten Sie die Garantiebedingungen auf der Garantiekarte, die
Sie mit dem Gerät erhalten haben.
WICHTIG: Die Firma Baumatic arbeitet an der ständigen
Verbesserung Ihrer Produkte und behält sich daher das Recht
ihrer Anpassung und Veränderung ohne vorherige Ankündigung
vor.