BAUKNECHT FW 800 Daily Reference Guide [de]

Page 1
Kurzanleitung
1
2
3
A
B
VIELEN DANK FÜR IHREN KAUF EINES BAUKNECHT PRODUKTES.
Bitte tragen Sie das Gerät für einen umfassenderen Kundendienst auf der folgenden Webseite ein:
www.bauknecht.eu/register
Lesen Sie vor Gebrauch des Geräts die Sicherheitshinweise aufmerksam durch
Vor Inbetriebnahme der Waschmaschine müssen die Transportsicherungsschrauben unbedingt entfernt werden. Weitere Anweisungen wie diese zu entfernen sind, nden Sie in der Installationsanleitung.
BEDIENFELD
1. EIN/AUS-Taste
2. Taste TASTENSPERRE
3. Taste EXTRA TOUCH
4. Anzeigeleuchten EXTRA TOUCH
5. Taste mit Kontrollleuchte START/PAUSE
6. Tasten und Kontrollleuchten ZUSATZFUNKTIONEN
7. Taste STARTZEITVORWAHL
8. Taste SCHLEUDERN
9. Taste TEMPERATUR
10. WÄHLSCHALTER PROGRAMME
1
DISPLAY
9
10
8
7
3
2
6
5
Maximale Füllmenge 8 Kg Leistungsaufnahme im O -Mode 0,5 W / im Left-On Mode 8 W
Programm
Mix 40°C
Temperatur
Einstellung Bereich 1 2 3
Maximale
Schleuderzahl
(Drehzahl)
- 40°C 1400 8,0 **
Max.
Wäschefül-
lung (kg)
Dauer (h : m)
1351 8,0 3:30
Eco 40-60 (1) 40 °C 40°C
1351 4,0 2:45 – 1351 2,0 2:10
Baumwolle (2) 40°C
P egel. (3) 40°C
Fein 40°C
Wolle 40°C
Allergie 60°C
- 60°C 1400 8,0 3:40
- 60°C 1200 4,5 2:55
- 40°C 1000 4,5 **
- 40°C 800 2,0 **
- 60°C 1400 5,0 **
Schl. & Abpumpen * 1400 8,0 **
Spülen & Schleudern 1400 8,0 **
Baby 40°C
20°C 20 °C
Daunen 30°C
Weiß 40°C
30 Min. 30°C 45 Min. 40°C
Flecken 40° 40°C
- 40°C 800 4,0 **
- 20 °C 1400 8,0 1:50
- 30°C 1000 3,5 **
- 90°C 1400 8,0 2:00
- 30°C 800 4,5 0.30
- 40°C 1200 8,0 **
- 40°C 1400 8,0 **
Erforderliche Dosierung Wahlweise Dosierung
60 °C 60 °C 1400 8,0 3:45
Baumwolle Öko (4)
40 °C 40 °C 1400 8,0 3:40
Die auf der Anzeige oder in der Bedienungsanleitung angegebene Dauer des Waschgangs ist ein auf Standardbedingungen basierender Schätzwert. Die tatsächliche Dauer kann aufgrund mehrerer Faktoren variieren, wie zum B eispiel der Temperatur und des Drucks des ankommenden Wassers, der Umgebungstemperatur, der Waschpulvermenge, des Gewichts, der Art und der Gewichtsverteilung der einge legten Wäsche, sowi e ob zusätzliche O ptionen ausgewä hlt wurden. Die fü r andere
Programm e als das Programm Eco 40 -60 angeg ebenen Werte sin d lediglich Richt werte.
1) Eco 40- 60 - Test-Waschgang gemäß Ökodesign-Verordnung der EU. Das ezienteste Programm in Hinblick a uf Energie- und Wasser verbrauch bei no rmal verschmutz ter Wäsche aus Baumwoll e. Note: Die auf dem Display angezeigten Wer te der Schleuderdrehzahl können geringfügig von den in der Tabelle angegebenen Werten abweichen.
Für alle Prüfeinrichtungen:
2) Langes Bau mwollprogramm: Pro gramm „Baumwolle“ m it einer Temperatur von 40 ° C einstellen.
3) Langes Synthe tikprogramm: Pro gramm „Pegel. „ m it einer Temperatur von 40 ° C einstellen.
BESCHREIBUNG DES GERÄTES
1. Arbeitsplatte
2. Spülmittelschublade
3. Bedienfeld
4. Gri
5. Gerätetür
6. Ablaufpumpe (hinter dem Sockel)
7. Sockel (abnehmbar)
8. Regulierbare Stellfüße (2)
2.
7.
8.
* Bei Auswahl des Pro gramms „Schl. & Abpump en“ und Ausschluss der Schle uder, führt die
Maschine nur den Wasserablauf aus.
** Die Programmdauer kann auf dem Display abgelesen werden.
*** Nach Programmende und Schleudern mit maximaler Schleuderdrehzahl, mit Standard­Programmeinstellungen.
4) Baumwoll e Öko - Test-Waschgang gemäß Verord nung 1061/2010. Stellen Sie Programm «Baumwolle »
SPÜLMITTELSCHUBLADE
Kammer 1: Waschmittel für Vorwäsche (Waschpulver)
Kammer 2: Waschmittel für die Hauptwäsche (Waschpulver oder Flüssigwaschmittel)
Falls Sie ein Flüssigwaschmittel verwenden, wird
1.
empfohlen, die mitgelieferte Trennwand A zu
3.
benutzen, um eine korrekte Dosierung zu gewährleisten. Wenn Sie ein Pulverwaschmittel verwenden, geben Sie die Trennwand in die Kammer B.
4.
Kammer 3: Zusätze (Weichspüler usw.)
5.
Der Weichspüler darf nur bis zum Schriftzug „MAX“ eingefüllt werden. ! Waschmittel in Pulverform für Baumwollweißwäsche, für die Vorwäsche
6.
und für Waschprogramme bei Temperaturen über 60°C verwenden. ! Bitte befolgen Sie den auf der Waschmittelverpackung angegebenen Anweisungen.
Waschmittel und
Zusätze
Vorwä-
sche
Wa-
schen
Weich-
spüler
   
   
bei einer Tempe ratur von 40 °C oder 60 ° C ein, um diese Waschgäng e aufzurufen.
Empfohlenes
Waschmittel
Pulver Flüssig
keit % (***)
Energiever-
Restfeuchtig-
53 0,90 57 33
53 0,68 47 35 53 0,50 37 33 53 1,03 92 45 53 0,54 55 43
– – – –
– –
54,5 0,14 78 22
54,6 0,89 110 42 – –
71 0,18 37 27
 
53 1,04 53
53 1,03 92
DE
.
4
brauch l
Wasserver-
brauch kWh
Waschtem-
peratur °C
Page 2
PROGRAMME
h
Die Empfehlungen auf den Waschetikettsymbolen der Kleidungsstücke beachten. Der in dem Symbol angegebene Wert zeigt die empfohlene Höchsttemperatur für die Wäsche des Kleidungsstücks an.
Mix
Zum Waschen von leicht bis normal verschmutzten waschbeständigen Textilien aus Baumwolle, Leinen, synthetischen Fasern und gemischten Fasern.
Eco 40-60
Für normal verschmutzte Baumwollwäsche, die bei 40 °C oder 60 °C zusammen im selben Waschgang gewaschen werden kann. Das ist das Standardprogramm für Baumwolle und am ezientesten in Hinblick auf
Wasser- und Energieverbrauch.
Baumwolle
Geeignet zum Waschen von leicht bis stark verschmutzten Handtüchern, Unterwäsche, Tischtüchern usw. aus strapazierfähiger Baumwolle und Leinen.
Pegel.
Für mäßig verschmutzte Wäsche aus synthetischen Fasern (z.B. Polyester, Polyacryl, Viskose usw.) oder gemischten Fasern (Baumwolle/Synthetik).
Fein
Für leicht verschmutzte Wäsche aus synthetischen Fasern (z.B. Polyester, Polyacryl, Viskose usw.) oder gemischten Fasern (Baumwolle/Synthetik).
Wolle - Woolmark Apparel Care - Green:
Der „Wool-Waschgang“ ist von der Woolmark Company für das Waschen von Kleidungsstücken aus Wolle mit der Eigenschaft „handwaschbar“ zugelassen, vorausgesetzt, dass die Waschanleitung auf dem Etikett des Kleidungsstücks sowie die Bedienungsanleitung dieser Waschmaschine befolgt werden. (M1127)
Allergie
Geeignet für das Entfernen der wichtigsten Allergene wie Pollen, Milben, Katzen- und Hundehaare.
Schl. & Abpumpen
Schleudert die Wäsche und pumpt anschließend das Wasser ab. Für strapazierfähige Wäschestücke. Wenn Sie den Schleudergang auslassen, pumpt die Maschine nur das Wasser ab.
Spülen und Schleudern
Spült zuerst und schleudert dann. Für strapazierfähige Wäschestücke.
Baby
Verwenden Sie diesen speziellen Waschgang, um für Babykleidung typische Verschmutzungen zu entfernen und Waschmittelreste aus Stowindeln zu entfernen und so allergische Reaktionen der empndlichen Babyhaut zu verhindern. Der Waschgang wurde entwickelt, um die Anzahl der Bakterien zu verringern, indem eine größere Menge Wasser verwendet und die Wirkung spezieller Waschmittelzusätze mit desinzierender Wirkung optimiert wird.
20 °C
Für leicht verschmutzte Baumwollwäsche bei einer Temperatur von 20 °C.
Daunen
Geeignet zum Waschen von Wäschestücken mit Gänsedaunen, z.B. einzelnen Federbetten (bis 3,5kg), Kissen oder Daunenjacken. Federbetten sollten mit nach innen gefalteten Kanten in die Trommel gegeben werden und die Trommel darf höchstens zu ¾ gefüllt sein. Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit Flüssigwaschmittel.
Weiß
Für stark verschmutzte Textilien in Weiß oder waschbeständigen Farben.
30 Min.
Zum schnellen Waschen leicht verschmutzter Kleidungsstücke. Nicht geeignet für Wolle, Seide und von Hand zu waschende Kleidungsstücke.
45 Min.
Geeignet zum Waschen einer vollständigen Befüllung leicht verschmutzter Baumwollwäsche in 45 Minuten.
Flecken 40°
Dieses Programm ist für stark verschmutzte Kleidungsstücke mit waschbeständigen Farben geeignet. Es bietet eine höhere Waschklasse als die Standardklasse (Klasse A). Mischen Sie bei diesem Programm keine Kleidungsstücke verschiedener Farben. Wir empfehlen die Verwendung von Waschpulver. Bei besonders hartnäckigen Flecken wird außerdem eine Vorbehandlung mit speziellen Zusatzstoen empfohlen.
Baumwolle Öko
Für normal verschmutzte Baumwollwäsche. Für 40 °C und 60 °C.
DISPLAY
Das Display dient nicht nur zur Programmierung des Gerätes, sondern liefert auch zahlreiche Informationen.
Es werden die Dauer der verschiedenen verfügbaren Programme und bei laufendem Waschgang die bis zu seinem Ende verbleibende Zeit angezeigt (Diese Angabe kann nach einigen Minuten etwas sinken, da die tatsächliche Dauer des Programms von der Wäschemenge und den ausgewählten Einstellungen abhängt); wurde eine STARTZEITVORWAHL eingestellt, dann wird die bis zum Start des ausgewählten Programms verbleibende Zeit angezeigt. Darüber hinaus werden durch Drücken der entsprechenden Taste die maximalen Werte der Schleudergeschwindigkeit und der Temperatur angezeigt, die die Maschine mit dem eingestellten Programm ausführen kann, oder aber die zuletzt ausgewählten Werte, wenn sie mit dem ausgewählten Programm kompatibel sind.
Kontrollleuchte Gerätetür gesperrt
Das beleuchtete Symbol zeigt an, dass die Gerätetür gesperrt ist. Zur Vermeidung einer evtl. Beschädigung warten Sie bitten, bis das Symbol erlischt, bevor Sie die Gerätetür önen. Um während eines laufenden Programms die Gerätetür zu önen, ist die Taste START/PAUSE zu drücken; wenn das Symbol erloschen ist, kann die Gerätetür geönet werden.
ERSTE INBETRIEBNAHME
Nachdem das Gerät installiert wurde, sollten Sie vor der ersten Verwendung den Waschgang „Automatische Reinigung“ mit etwas Waschmittel und ohne Wäsche starten (siehe „REINIGUNG UND PFLEGE“).
TÄGLICHER GEBRAUCH
Die Wäsche nach den Empfehlungen in dem Abschnitt „HINWEISE UND EMPFEHLUNGEN“ vorbereiten.
- Drücken Sie auf die Taste EIN/AUS ; die Kontrollleuchte START/PAUSE blinkt langsam.
- Gerätetür önen. Füllen Sie die Wäsche ein. Achten Sie hierbei bitte darauf, die
in der Programmtabelle angegebene Wäschemenge nicht zu überschreiten.
- Ziehen Sie die Waschmittelschublade heraus und füllen Sie das
Waschmittel in die entsprechenden Kammern, so wie in dem Abschnitt „SPÜLMITTELSCHUBLADE“ beschrieben.
- Gerätetür schließen.
- Das Gerät zeigt automatisch die für das eingestellte Programm
vorgesehene maximale Temperatur sowie die maximale Schleudergeschwindigkeit, wenn sie kompatibel mit dem eingestellten Programm sind. Durch das Drücken der Taste kann die Temperatur allmählich herabgesetzt werden, bis auf Kaltwäsche „ OFF „. Durch Drücken der Taste kann die Schleudergeschwindigkeit allmählich herabgesetzt werden, bis auf völliges Ausschließen der Schleuder „ OFF „. Durch erneutes Drücken der Tasten werden die für das gewählte Programm zulässigen Maximalwerte eingestellt.
- Wählen Sie die gewünschte zusätzliche Funktion.
- Die Taste START/PAUSE drücken, um das Waschprogramm zu starten.
Die zugehörige Kontrollleuchte schaltet auf ein Dauerlicht und die Gerätetür wird gesperrt (Symbol eingeschaltet).
EIN PROGRAMM IN PAUSE STELLEN
Um den Waschgang zu unterbrechen ist die Taste START/PAUSE zu drücken; die Kontrollleuchte schaltet auf Blinklicht. Um das Programm an der Stelle, an der es unterbrochen wurde, wieder in Gang zu setzen, ist die Taste START/PAUSE erneut zu drücken.
GERÄTETÜR ÖFFNEN, FALLS ERFORDERLICH
Nach dem Start eines Programms schaltet sich das Symbol ein, um anzuzeigen, dass die Gerätetür nicht geönet werden kann. Die Gerätetür bleibt für die gesamte Dauer des Waschzyklus gesperrt. Um die Gerätetür bei laufendem Programm zu önen, zum Beispiel um Kleidungsstücke hinzuzufügen oder zu entnehmen, ist die Taste START/PAUSE zu drücken, um den Waschgang zu unterbrechen; die Kontrollleuchte schaltet auf ein Blinklicht. Wenn das Symbol nicht leuchtet, kann die Gerätetür geönet werden. Erneut die Taste START/PAUSE drücken, um mit dem Programm fortzufahren.
ÄNDERN EINES BEREITS LAUFENDEN WASCHPROGRAMMS
Um ein Programm während eines laufenden Waschgangs zu ändern, ist der Waschvollautomat mit der Taste START/PAUSE auf Pause zu schalten (die entsprechende Kontrollleuchte schaltet auf Blinklicht); daraufhin ist das gewünschte Programm auszuwählen und erneut die Taste START/PAUSE zu drücken. ! Soll ein bereits in Gang gesetztes Waschprogramm gelöscht werden, ist die Taste EIN/AUS zu drücken. Der Waschgang wird unterbrochen und das Gerät schaltet sich aus.
ENDE DES PROGRAMMS
Das Programmende wird durch die Anzeige „END“ auf dem Display angezeigt. Sobald sich das Symbol ausschaltet kann die Gerätetür geönet werden. Wenn Sie nicht die „EIN/AUS“- Taste drücken, schaltet sich die Waschmaschine nach ca. 10 Minuten automatisch aus. Önen Sie die Gerätetür, nehmen Sie die Wäsche heraus und schalten Sie das Gerät aus.
Page 3
ZUSATZFUNKTIONEN
A
OUCHH
- Ist die gewählte Zusatzfunktion nicht kompatibel mit dem eingestellten Programm, schaltet die Kontrollleuchte auf Blinklicht und die Zusatzfunktion wird nicht aktiviert.
Vorwäsche
Aktivieren Sie diese Funktion, wenn Sie eine Vorwäsche wünschen.
EXEXTTRRA TTOUC
Extra Touch
Nach dem ersten Drücken der Taste ist die Option „Kurz“ aktiviert und die Dauer des Waschgangs wird verringert. Nach dem zweiten Drücken der Taste verbessert die Option „Clean+“ die Waschkraft während des Waschgangs. Kompatibel mit bestimmten Programmen. Aufgrund der Erwärmung der Trommel in der „Clean+“
-Phase kann die Waschmaschinentür beschlagen.
Startzeitvorwahl
Zur Vorwahl der Startzeit des eingestellten Programms drücken Sie die entsprechende Taste, bis die gewünschte Zeitverschiebung angezeigt wird. Wenn diese Option aktiv ist schaltet sich auf dem Display das Symbol ein. Um eine programmierte Startzeit zu löschen, drücken Sie die Taste, bis auf dem Display die Anzeige „OFF“ erscheint.
Temperatur
Jedes Programm hat eine vorprogrammierte Temperatur. Zum Ändern der Temperatur ist die Taste zu drücken. Der Wert wird auf dem Display angezeigt.
Schleudern
Jedes Programm hat eine vorprogrammierte Schleuderdrehzahl. Zum Ändern der Schleuderdrehzahl ist die Taste zu drücken. Der Wert wird auf dem Display angezeigt.
TASTENSPERRE
Zur Aktivierung der Sperre der Bedienblende halten Sie die Taste ca. 2 Sekunden lang gedrückt. Das eingeschaltete Symbol zeigt an, dass die Bedienblende gesperrt ist (mit Ausnahme der Taste EIN/AUS ). Auf diese Weise wird verhindert, dass ein Programm aus Versehen geändert wird, vor allem, wenn kleine Kinder im Hause sind. Zur Deaktivierung der Sperre der Bedienblende halten Sie die Taste ca. 2 Sekunden lang gedrückt.
HINWEISE UND EMPFEHLUNGEN
Sortieren Sie die Wäsche nach:
Gewebeart (Baumwolle, Mischfasern, Kunstfasern, Wolle, Handwäsche). Farbe (bunte und weiße Kleidungsstücke trennen, neue Buntwäsche getrennt waschen). Feinwäsche (kleine Kleidungsstücke - wie Nylonstrümpfe ­Kleidungsstücke mit Haken - wie BHs - in ein Stosäckchen legen).
Taschen leeren
Gegenstände wie Münzen oder Feuerzeuge können den Waschvollautomat und die Trommel beschädigen. Knöpfe kontrollieren.
Empfehlungen für Dosierung/Zusätze befolgen
Dadurch wird das Waschergebnis optimiert, hautreizende Rückstände von überschüssigem Waschmittel in der Wäsche werden vermieden, und Sie sparen Geld, indem Waschmittel nicht unnötig verschwendet wird.
Geringe Temperatur und längere Dauer verwenden
Die ezientesten Programme in Hinblick auf Energieverbrauch sind allgemein solche mit geringeren Temperaturen und längerer Dauer.
Füllmengen beachten
Beladen Sie Ihre Waschmaschine auf das in der Tabelle „PROGRAMMÜBERSICHT“ angegebene Fassungsvermögen, um Wasser und Energie zu sparen.
Geräuschpegel und Restfeuchtigkeit
Diese Faktoren werden von der Schleuderdrehzahl beeinusst: Je höher die Drehzahl in der Schleuderphase ist, desto höher ist der Geräuschpegel und desto geringer ist die Restfeuchtigkeit.
REINIGUNG UND PFLEGE
Bei allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten ist die Maschine auszuschalten und von der Stromversorgung zu trennen. Keine entzündlichen Flüssigkeiten zum Reinigen des Waschvollautomaten verwenden. Reinigen und warten Sie Ihre Waschmaschine regelmäßig (mindestens 4 Mal pro Jahr).
Wasser und Strom ausschalten Wasserhahn nach jeder Wäsche schließen. Hierdurch wird der Verschleiß der Wasseranlage verringert und Wasserlecks vorgebeugt. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie Ihren Waschvollautomaten reinigen. Reinigen des Waschvollautomaten Die Gehäuseteile und die Teile aus Gummi können mit einem mit warmer Spülmittellauge angefeuchteten Tuch gereinigt werden. Vermeiden Sie den Einsatz von Löse- und Scheuermitteln. Der Waschvollautomat verfügt über ein „Selbstreinigung“-Programm der inneren Teile, das gänzlich ohne Wäsche durchgeführt werden muss. Als Hilfsmittel können bei diesem Waschgang Waschmittel (10 % von der für gering verschmutzte Kleidungsstücke empfohlenen Menge) oder spezische Zusatzstoe für die Reinigung von Waschmaschinen verwendet werden. Es wird empfohlen, das Reinigungsprogramm alle 40 Waschgänge durchzuführen. Um das Programm zu starten, schließen Sie die Tür, schalten die Maschine EIN und drücken die Taste für 5 Sekunden. Das Programm startet automatisch und dauert etwa 70 Minuten. Um den Zyklus anzuhalten, drücken Sie die Taste START/PAUSE .
Reinigung der Spülmittelschublade
Heben Sie die Schublade leicht an und ziehen Sie sie nach vorne hin heraus. Die Schublade regelmäßig unter ießendem Wasser gründlich ausspülen.
Pege der Gerätetür und der Trommel Lassen Sie die Gerätetür stets leicht oen stehen, um die Bildung unangenehmer Gerüche zu vermeiden. Reinigung der Pumpe Ihr Gerät ist mit einer selbstreinigenden Pumpe ausgerüstet, eine Wartung ist demnach nicht erforderlich. Es könnte jedoch vorkommen, dass kleine Gegenstände (Münzen, Knöpfe) in die zum Schutz der Pumpe dienende Vorkammer (bendlich unter der Pumpe) fallen. ! Vergewissern Sie sich, dass der Waschgang abgeschlossen ist und ziehen Sie den Netzstecker heraus. Zugang zur Vorkammer:
1. Nehmen Sie die Abdeckung an der Gerätefront ab, indem Sie sie an der
Mitte und an den Seiten mit einem Schraubendreher aufhebeln.
2. Deckel der Ablaufpumpe durch Drehen nach links abschrauben: es ist
ganz normal, wenn etwas Wasser austritt.
3. Reinigen Sie das Innere gründlich.
4. Schrauben Sie den Deckel wieder auf.
5. Bringen Sie die Abdeckung wieder an. Stellen Sie hierbei sicher, dass
die Haken in die Schlitze eingreifen, bevor Sie die Abdeckung fest andrücken. Kontrolle des Wasserzulaufschlauchs Kontrollieren Sie den Zulaufschlauch mindestens einmal im Jahr. Weist er Risse bzw. Brüche auf, muss er ausgetauscht werden: der starke Druck während des Waschprogramms könnte zu plötzlichem Platzen führen. ! Verwenden Sie niemals bereits gebrauchte Schläuche.
ZUBEHÖR
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundendienst um zu kontrollieren, ob folgende Zubehörteile für dieses Waschmaschinenmodell erhältlich sind.
Verbindungsbausatz
Mit diesem Zubehörteil kann der Trockner platzsparend und für das einfache Befüllen und Entleeren des Trockners auf dem Oberteil Ihres Waschvollautomaten befestigt werden.
TRANSPORT UND HANDLING
Die Waschmaschine beim Heben nicht am Oberteil festhalten.
Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und den Wasserhahn schließen. Kontrollieren, dass die Gerätetür und die Spülmittelschublade gut geschlossen sind. Zulaufschlauch vom Wasserhahn nehmen und anschließend den Ablaufschlauch abtrennen. Das in den Schläuchen bendliche Wasser abießen lassen und diese so befestigen, dass sie beim Transport nicht beschädigt werden können. Die Transportsicherungen wieder anbringen. Die Vorgehensweise für die Entfernung der Transportsicherungen, die in den „Installationsanweisungen“ beschrieben werden, in umgekehrter Reihenfolge befolgen.
Page 4
STÖRUNGEN UND ABHILFE
Bei Funktionsstörung: Bevor Sie sich an den Technischen Kundendienst wenden vergewissern Sie sich zuerst, ob es sich nicht um eine Kleinigkeit handelt, die Sie selbst beheben können.
Störungen Mögliche Ursachen / Lösungen
Der Waschvollautomat schaltet sich nicht ein.
Der Waschgang startet nicht.
Der Waschvollautomat lädt kein Wasser (auf dem Display ist die Anzeige „H2O“ eingeblendet).
Der Waschvollautomat lädt laufend Wasser und pumpt es laufend ab.
Der Waschvollautomat pumpt nicht ab und schleudert nicht.
Der Waschvollautomat vibriert zu stark während des Schleuderns.
Der Waschvollautomat ist undicht.
Die Kontrollleuchten der „Zusatzfunktionen“ und START/PAUSE blinken schnell und das Display zeigt einen Fehlercode an (z. B.: F-01, F-..).
Es bildet sich zu viel Schaum.
Nach dem Drücken der START/PAUSE-Taste dreht sich die Trommel, aber die Waschmaschine füllt sich nicht mit Wasser und auf dem Display wird kein Fehler angezeigt.
Der Stecker steckt nicht in der Steckdose, oder nicht so, dass der Kontakt hergestellt wird. Der Strom ist ausgefallen. Die Gerätetür wurde nicht vorschriftsmäßig geschlossen.
Die EIN/AUS-Taste wurde nicht gedrückt.
Die Taste START/PAUSE wurde nicht gedrückt. Der Wasserhahn ist nicht aufgedreht. Es wurde ein verzögerter Start gewählt. Der Zufuhrschlauch ist nicht am Wasserhahn angeschlossen. Der Schlauch ist geknickt. Der Wasserhahn ist nicht aufgedreht. Es ist kein Wasser da. Der Druck ist unzureichend.
Die Taste START/PAUSE wurde nicht gedrückt. Der Ablaufschlauch bendet sich nicht auf der vorgeschriebenen Höhe, d.h. zwischen 65 bis 100 cm vom Boden.
Das Schlauchende liegt unter Wasser.
Der Abuss der Hausinstallation wurde nicht mit einer Entlüftungsönung versehen.
Konnte die Störung durch diese Kontrollen nicht behoben werden, dann drehen Sie den Wasserhahn zu, schalten das Gerät aus und fordern den Kundendienst an. Falls Sie in einer der obersten Etagen eines Gebäudes wohnen, kann es vorkommen, dass sich im Siphon ein Vakuum bildet, und der Waschvollautomat ständig Wasser ansaugt und wieder abpumpt. Zur Lösung dieser Probleme bietet der Handel spezielle Siphonventile.
Das Programm sieht Abpumpen vor: bei einigen Programmen muss dieser Vorgang manuell gestartet werden. Der Ablaufschlauch ist geknickt. Die Ablaueitung ist verstopft. Die Trommel wurde bei der Installation nicht korrekt befreit. Der Waschvollautomat steht nicht eben. Der Waschvollautomat steht zu eng zwischen der Wand und einem Möbel. Der Zulaufschlauch wurde nicht ordnungsgemäß aufgeschraubt. Die Spülmittelschublade ist verstopft Der Ablaufschlauch wurde nicht ordnungsgemäß befestigt.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker; warten Sie daraufhin ca. 1 Minute und schalten Sie es wieder ein. Bleibt die Störung bestehen, kontaktieren Sie bitte den Kundendienst.
Das Waschmittel ist für Waschmaschinen nicht geeignet (es muss mit der Aufschrift „Für Waschmaschinen“, „Für Handwäsche und Waschmaschinen“ usw. versehen sein.
Es wurde zu hoch dosiert.
Siehe „DEMOMODUS“
DEMO MODE: zum Deaktivieren dieser Funktion die Waschmaschine Ausschalten. Halten Sie dann die “START/PAUSE“ Taste gedrückt, drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden auch die EIN/AUS Taste und halten Sie beide Tasten 2 Sekunden lang gedrückt.
Die SICHERHEITS UND INSTALLATIONSANWEISUNGEN, TECHNISCHES DATENBLATT und die ENERGIEANGABEN können folgendermaßen heruntergeladen werden:
• Bei dem Besuch der Internet-Seite - http://docs.bauknecht.eu
• Unter Verwendung des QR-Codes
• Alternativ dazu kann unser Kundendienst kontaktiert werden (die Telefonnummer ist auf dem Garantieschein
zu nden). Bei der Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst sind die auf dem Aufkleber im Inneren der Gerätetür genannten Codes anzugeben.
Für Reparatur- und Wartungsinformationen besuchen Sie bitte www.bauknecht.eu
xxxx
xxxxxxxxxxxx
11486160
Loading...