BAUKNECHT BK3002 User Manual [fr]

Bedienungsanleitung Mode d'emploi Istruzioni per l’uso
CK 3482 R BK 3002 CK 3482 CK 3380
Liebe Kundin, lieber Kunde
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für ein Gerät von Bauknecht entschieden haben. Sie haben damit auf Qualität und Dauerhaftigkeit gesetzt. Diese Bedienungsanleitung ermöglicht es Ihnen, Ihr Gerät Schritt für Schritt kennenzu­lernen und alle Möglichkeiten optimal zu nutzen. Lesen Sie bitte vor der ersten Inbetrieb­nahme das Kapitel Sicherheitshinweise (Seite 6 und folgende) genau durch.
Chère cliente, cher client
Nous vous remercions d'avoir choisi un appareil Bauknecht. Vous avez ainsi misé sur la qualité et la solidité. Ce mode d'emploi vous permettra de vous familiariser avec votre appareil, étape par étape, et de tirer un profit optimal de toutes ses possibilités. Veuillez lire attentivement le chapitre Conseils de sécurité (page 40 et suivantes) avant la première mise en service.
Cara cliente, caro cliente
La ringraziamo per aver scelto un apparecchio della Bauknecht. Si tratta di un apparecchio longevo e di qualità. Queste istruzioni per l’uso le permettono di conoscere gradatamente il suo apparecchio e di utilizzare tutte le possibilità in modo ottimale. Prima di mettere l’apparecchio in esercizio per la prima volta, legga attentamente il capitolo indicazioni sulla sicurezza (pagina 76 e seguenti).
Änderungen
Text, Bild und Daten entsprechen dem technischen Stand zur Zeit des Drucktermins. Änderungen im Sinne der Weiterentwicklung sind vorbehalten.
Modifications
Le texte, les images et les informations sont conformes à l'état actuel des connaissances techniques au moment de l'impression. Sous réserve de toute modification ultérieure, due au progrès technique.
Modificazioni
Testo, immagini e date corrispondono al livello tecnico al momento della stampa. Salvo modifiche nel senso di ulteriori sviluppi.
Die vorliegende Bedienungsanleitung gilt für folgende Modelle: Le présent mode d'emploi est valable pour les modèles suivants: La presente istruzione per l’uso vale per i seguenti modelli:
Einbauherd/Cuisinière à encastrement/Cucina a incastro: CK 3482 R; CK 3482; CK
3380. Einbaubackofen/Four à encastrement/Forno a incastro: BK 3002.
© Bauknecht AG, CH-5600 Lenzburg, 1999
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Hinweise 5
Ihre Bedienungsanleitung 5
Sicherheitshinweise 6
Ihr Gerät 9
Aufbau 9 Bedienungselemente und Anzeigen des
Backofens 11 Erste Inbetriebnahme 12
Backofen 13
Backofen ein- und ausschalten 14
Backofenbeleuchtung einschalten 15 Optimaler Gebrauch, Energiesparen 15 Die Heizarten und ihre Anwendung 17
Anwendungshinweise, Einstelltabellen 19
Backen 20 Braten und Grillieren 22 Dörren 26 Sterilisieren 27
Pflege und Wartung 28
Wenn etwas nicht funktioniert ... 30
... mit dem Gerät 30 ... bei der Zubereitung von Speisen 31
3
Inhaltsverzeichnis
Kochherd mit Gusskochplatten 32
Zubehör und Ersatzteile 35
Stichwortverzeichnis 36
Kundendienst-Service 37
Français pages 39 – 78
Italiano pagine 79 – 119
4
...Wichtige Hinweise
Wichtige Hinweise
Ihre Bedienungsanleitung
Ihr Gerät genügt hohen Ansprüchen und seine Bedienung ist einfach. Nehmen Sie sich trotzdem die Zeit, um diese Bedienungsanleitung zu lesen. So werden Sie mit Ihrem Gerät vertraut und können es optimal und störungsfrei benutzen.
Was sollten Sie unbedingt und zuerst lesen:
Denken Sie daran: Beim Kochen und Backen entsteht Hitze. Es besteht Verbrennungsgefahr. Bei unsachgemässem Umgang drohen ferner weitere Gefahren, insbesondere vom elektrischen Strom. Lesen Sie daher zuerst die nachstehenden Sicherheitshinweise. Bitte beach­ten Sie die weiteren Hinweise im Text, die immer mit
Effizientes Durchlesen
Für das effiziente Durchlesen dieser Anleitung empfehlen wir, dass Sie die mit gekennzeichneten Hinweise nicht beachten, ausser Sie wünschen Detailinformationen. So machen Sie sich schnell mit den Funktionen und Möglichkeiten dieses Gerätes vertraut.
Dieses Zeichen leitet sie beim Lesen der Bedienungsanleitung:
¾ Nach einem solchen Zeichen steht eine Handlungsanweisung.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung – nachdem Sie sie gelesen haben – in der Nähe des Gerätes auf, um jederzeit nachschlagen zu können. Geben Sie die Bedienungsanleitung wie auch die Installationsanleitung zusammen mit dem Gerät weiter, falls Sie dieses verkaufen oder Dritten überlassen, damit der nächste Besitzer sich über den Umgang mit dem Gerät informieren kann. Für Kochfelder, Dunstabzüge und andere Zubehörgeräte sind die entsprechen­den Bedienungsanleitungen zu beachten.
net sind.
1. Aufeinanderfolgende Handlungsschritte sind numeriert.
2. ...
gekennzeich-
5
...Wichtige Hinweise
Vor der ersten Inbetriebnahme
– ist das Gerät entsprechend der separaten Installationsanleitung zu montieren
und anzuschliessen, – sind die nachfolgenden Sicherheitshinweise zu beachten. Bevor Sie ein neu installiertes Gerät das erste Mal benutzen, sind die Arbeiten gemäss «Erste Inbetriebnahme» Seite 12 auszuführen.
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät entspricht den anerkannten Regeln der Technik und den ein-
schlägigen Sicherheitsvorschriften. Um Schäden und Unfälle zu vermeiden ist
jedoch der sachgemässe Umgang mit dem Gerät Voraussetzung.
Das Gerät darf nur gemäss der separaten Installationsanleitung installiert und
an das Stromnetz angeschlossen werden. Lassen Sie die notwendigen Arbei-
ten von einem konzessionierten Installateur/Elektriker ausführen.
Es dürfen keine Veränderungen, Manipulationen oder Reparaturversuche,
insbesondere unter Benutzung von Werkzeugen (Schraubenzieher usw.) am
oder im Gerät vorgenommen werden. Heizkörper und Backofenbeleuchtung
dürfen nicht demontiert werden. Reparaturen, insbesondere an stromführen-
den Teilen, dürfen nur von geschulten, für dieses Gerät ausgebildeten Fach-
kräften ausgeführt werden. Unsachgemässe Reparaturen können zu schwe-
ren Unfällen, Schäden und Betriebsstörungen führen. Beachten Sie bei einer
Betriebsstörung an Ihrem Gerät (vor der Anforderung unseres Reparatur-
dienstes) die Hinweise unter «Kundendienst-Service» Seite 37. Wenden
Sie sich bei Bedarf an unseren Kundendienst. Nur Original-Ersatzteile ver-
wenden.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es sichtbare Beschädigungen
aufweist.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, sobald Sie eine Funktionsstörung
entdecken (Sicherungen herausschrauben bzw. Sicherungsautomaten aus-
schalten). Wenden Sie sich anschliessend an unseren Kundendienst.
Bestimmungsgemässe Verwendung:
– Das Gerät ist für den Gebrauch durch Erwachsene bestimmt, die Kenntnis
vom Inhalt dieser Bedienungsanleitung haben.
6
...Wichtige Hinweise
– Der Backofen/Kochherd ist für die Zubereitung von Speisen im Haushalt
vorgesehen. Bei zweckentfremdetem Betrieb oder falscher Behandlung kann keine Haftung für evtl. Schäden übernommen werden.
– Die Kochstelle und der Backofen sind nicht zur Beheizung des Raumes zu
verwenden.
zum Gebrauch:
Achten Sie darauf, dass Anschlusskabel von Elektrogeräten die heissen Koch­stellen nicht berühren und nicht in der Backofentür eingeklemmt werden. Die elektrische Isolation könnte beschädigt werden.
Vergewissern Sie sich vor dem Schliessen der Backofentür, dass sich keine Fremdkörper oder Haustiere im Backraum befinden.
Beachten Sie auch die speziellen Sicherheitshinweise unter «Kochherd mit Gusskochplatten» Seite 32.
Vorsicht, Verbrennungsgefahr/Brandgefahr: – Lagern Sie keine temperaturempfindlichen oder feuergefährlichen Mate-
rialien wie z.B. Reinigungsmittel, Backofensprays usw. im Backraum oder in der Geräteschublade. Legen Sie keine solchen Materialien auf der Kochstelle ab.
– Wenn Sie Rauch durch einen mutmasslichen Brand des Gerätes oder im
Backraum beobachten, halten Sie die Backofentür geschlossen und schal­ten Sie das Gerät aus oder unterbrechen Sie die Stromversorgung.
– Beim Kochen und Backen entsteht Hitze. Kinder können Gefahren, die
sich im Umgang mit dem Gerät ergeben, nicht erkennen. Das Gerät ist kein Spielzeug. Sorgen Sie für die nötige Aufsicht und halten Sie auch Haustiere fern.
– Das aufgeheizte Gerät bleibt auch nach dem Ausschalten noch längere
Zeit heiss und kühlt nur langsam auf Raumtemperatur ab. Warten Sie ge­nügend lange, bevor Sie beispielsweise Reinigungsarbeiten vornehmen.
– Die Backofentür, insbesondere das Glas, kann heiss werden. Berühren
Sie diese nur mit der nötigen Vorsicht!
– Überhitzte Fette und Öle entzünden sich leicht. Das Erhitzen von Öl im
Backofen für das Anbraten von Fleisch ist gefährlich und zu unterlassen. Beim Fritieren oder Grillieren ist das Gerät zu beaufsichtigen. Versuchen Sie niemals, brennendes Öl oder Fett mit Wasser zu löschen (Explosions-
7
...Wichtige Hinweise
gefahr!). Ersticken Sie den Brand mit feuchten Tüchern, halten Sie Türen und Fenster geschlossen.
– Der Gitterrost und die Bleche werden (wie auch das Kochgeschirr) heiss.
Benutzen Sie deshalb Schutzhandschuhe oder Topflappen.
– Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn Sie Kräuter, Brot, Pilze
usw. trocknen. Bei Übertrocknung besteht Brandgefahr.
Vorsicht, Verletzungsgefahr: – Achten Sie bei der Pflege und Bedienung des Gerätes darauf, dass nie-
mand mit den Fingern in die Türscharniere greift. Beim Bewegen der Tür besteht sonst die Gefahr von Quetschungen und Verletzungen. Besonders bei der Anwesenheit von Kindern ist diesbezüglich Vorsicht geboten.
– Lassen Sie die Backofentür nur in Raststellung offen. Bei vollständig ge-
öffneter Tür besteht Stolper- und Quetschgefahr! Setzen oder stützen Sie sich nicht auf die Tür und benutzen Sie diese nicht als Abstellfläche.
So vermeiden Sie Schäden am Gerät:
– Achten Sie bei Reinigungsarbeiten darauf, dass kein Wasser in das Ge-
rät eindringen kann. Verwenden Sie nur mässig feuchte Lappen. Spritzen Sie niemals das Gerät innen oder aussen mit Wasser ab. Verwenden Sie kein Dampfreinigungsgerät. In das Gehäuse eindringendes Wasser kann
Schäden verursachen. – Schlagen Sie die Backofentür nicht zu. – Stellen Sie Kuchenbleche, Glasschalen, Gitterrost und andere Gegen-
stände nicht direkt auf die Unterhitze. – Nach Gebrauch den Backofen auslüften lassen, um Korrosion zu
vermeiden. Dazu die Backofentüre in Raststellung offen lassen.
zur Entsorgung:
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial sortiert zur Wiederverwertung bei Ihrer örtlichen Sammelstelle. Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug für Kinder.
Fest angeschlossene Geräte (ohne Stecker) müssen vor dem Ausbau von einem konzessionierten Elektroinstallateur vom Stromnetz getrennt werden.
Machen Sie das Gerät vor der Entsorgung funktionsuntüchtig: Netzkabel (nachdem der Stecker ausgezogen worden ist!) oder ein allenfalls vorhan­denes loses Anschlusskabel am Gerät abschneiden.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ordnungsgemäss entsorgt wird.
8
...Ihr Gerät
Ihr Gerät
Aufbau
Energieregler für Kochstelle*
Kochstelle*
Bedienungselemente und
Anzeigen für den Backofen
* Ausrüstung modellabhängig
9
Geräteschublade *
...Ihr Gerät
9 8
7 6
5
4
3 2
1
10
Auflage 5 Auflage 4 Auflage 3
Auflage 2 Auflage 1
11 12
13
14
1 Backofentür, abnehmbar 2 Türdichtung, abnehmbar 3 Unterhitze, aufklappbar 4 Backofenbeleuchtung 5 Backraumentlüftung 6 Oberhitze 7 Grillheizkörper
Je nach Modell und Ausstattung kann die Ausführung Ihres Gerätes in Einzel­heiten von der beschriebenen Standardausführung abweichen.
10
8 Berührungsschutz vor Grillheiz-
körper/Oberhitze, abnehmbar
9 Entlüftungsschlitz 10 Temperaturfühler 11 Auflagegitter, herausnehmbar 12 Schutzeinlage 13 Gitterrost 14 Kuchenblech
...Ihr Gerät
Bedienungselemente und Anzeigen des Backofens
1
Bedienungselemente 1 Taste Backofenbeleuchtung 2 Temperaturregler (0–270 °C, mit Endanschlag) 3 Wahlschalter Heizart
Anzeigen 4 Kontrollampe Betrieb (rot) (leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist) 5 Kontrollampe Heizen (gelb) (leuchtet, wenn der Backofen aufheizt)
2435
11
...Ihr Gerät
Erste Inbetriebnahme
Bevor Sie ein neu installiertes Gerät das erste Mal benutzen, sollten Sie folgende Arbeiten ausführen:
¾ Verpackungs- und Transportmaterialien aus dem Backraum entfernen. ¾ Den leeren Backofen (ohne Gitterrost, Bleche usw.) 1 bis 2 Stunden lang ein-
brennen: Heizart Ober-/Unterhitze und maximale Backofentemperatur ein­stellen, siehe «Backofen» ab Seite 13. Da es dabei zu einer gewissen Geruchs- und Rauchentwicklung kommt, empfehlen wir den Raum während dieser Zeit gut zu belüften.
¾ Ist Ihr Gerät mit Gusskochplatten ausgestattet, diese einzeln während 5 Mi-
nuten (ohne Kochgeschirr) auf höchster Leistungsstufe einbrennen. Dann aus­schalten und abkühlen lassen. Da es dabei zu einer gewissen Geruchs- und Rauchentwicklung kommt, empfehlen wir den Raum während dieser Zeit gut zu belüften.
¾ Die Inbetriebnahme und Bedienung eines Glaskeramik-Kochfelds ist in einer
separaten Bedienungsanleitung beschrieben. Bitte befolgen Sie die dort aufgeführten Hinweise.
12
...Backofen
p
Backofen
Sie haben einen modernen Backofen, der sich in seinem «Backverhalten» von älteren Geräten unterscheidet. Oft sind gerade in älteren Rezeptbüchern die
empfohlenen Back- und Brattemperaturen aus diesem Grund zu hoch und die angegebenen Auflagen für Ihr Gerät nicht optimal. Im Kapitel «Anwendungs- hinweise, Einstelltabellen» Seite 19 finden Sie Angaben zur optimalen Nutzung des Geräts. Orientieren Sie sich im Zweifelsfall an diesen Angaben. Berücksichtigen Sie dabei, dass die Angaben in diesen Tabellen sich auf typische Zubereitungsweisen beziehen und daher nur Richtwerte sein können.
Bevor Sie den Backofen das erste Mal benutzen, müssen Sie ihn gemäss dem
Kapitel «Erste Inbetriebnahme» Seite 12 in Betrieb nehmen.
Denken Sie daran: Beim Backen entsteht Hitze, Verbrennungsgefahr! Lesen Sie zuerst die Sicherheitshinweise ab Seite 6, wenn Sie mit
Folgende Elemente brauchen Sie zur Bedienung des Backofens:
dem Gerät nicht vertraut sind.
Rote Kontrol-
Gelbe Kontrol-
lam
Backofen-
beleuchtung
lampe
«Betrieb»
e «Heizen»
Taste
Temperaturregler
0–270 °C, mit Endanschlag
13
Wahlschalter Heizart
5 Heizarten
...Backofen
Backofen ein- und ausschalten
Die Bedienung des Geräts wird anhand eines Beispiels erklärt: Sie wollen einen Cake in einer 25 cm langen Cakeform backen. In der Einstelltabelle ( ver­gleiche Seite 20) steht:
Auf­lage
Vor-
heizen
Heiz-
art
Temp.
°C
Dauer
min
Cake (25 cm) 1 ja 165–175 50–55
Die empfohlene Backtemperatur ist als Bereich angegeben, um Unterschiede der Rezepte zu berücksichtigen. Beim ersten Versuch empfiehlt es sich, die mittlere angegebene Temperatur einzustellen, in diesem Fall also 170 °C. Für dieses Gebäck ist es empfehlenswert, den Backofen vorzuheizen.
Backofen einschalten
¾ 1. Den Wahlschalter Heizart auf die gewünschte Heizart, hier «Ober-/
Unterhitze»
stellen.
Die rote Kontrollampe «Betrieb» leuchtet.
Sie können zwischen 5 verschiedenen Heizarten wählen, die im Kapi-
tel «Die Heizarten und ihre Anwendung» ab Seite 17 beschrieben sind. Die Heizart kann jederzeit geändert werden.
2. Am Temperaturregler die Back-
temperatur, hier 170 °C, einstellen.
• Die gelbe Kontrollampe «Hei­zen» leuchtet. (Diese leuchtet, so lange der Backofen aufheizt. Wenn die Temperatur erreicht ist wird in Intervallen geheizt, um die Backofentemperatur konstant zu halten.)
Die Backofentemperatur kann bei jeder Beheizungsart stufenlos zwi­schen 0 und 270 °C eingestellt werden.
• Der Backofen ist genügend vorgeheizt, wenn die gelbe Kontrol??lampe «Heizen» erlischt.
3. Nun den Kuchen auf den in Auflage 1 eingeschobenen Gitterrost stellen.
14
...Backofen
Backzeitende
¾ Nach 50 Minuten überprüfen, ob der Kuchen bereits gar ist. Es darf beim
Einstechen eines Holzstäbchens o.ä. kein Teig daran kleben bleiben. Anson­sten den Kuchen noch etwas weiterbacken.
¾ Den fertigen Kuchen aus dem Gerät nehmen.
Backofen ausschalten
¾ Wahlschalter Heizart und
Temperaturregler auf «0» stellen.
Die rote Kontrollampe erlischt, (sofern bei einem Herd keine Kochstelle eingeschaltet ist).
¾ Den Backofen mit der Tür in Raststellung auskühlen lassen.
Backofenbeleuchtung einschalten
Die Backofenbeleuchtung kann jederzeit eingeschaltet werden.
¾ Zum Einschalten/Ausschalten Taste
Backofenbeleuchtung drücken.
Optimaler Gebrauch, Energiesparen
Energiesparend backen und braten
Unnötiges Öffnen der Backofentüre während des Backens vermeiden.
hrend des Backens die Backofenbeleuchtung ausschalten.
Vorheizen Vielfach kann auf das Vorheizen verzichtet werden. Heizen Sie nur vor,
wenn es im Rezept angegeben ist.
– Beim Grillieren ist ein kurzes Aufheizen von etwa 5 Minuten erforderlich,
damit die Heizkörper glühen.
15
...Backofen
Ausnutzen der Restwärme Um beim Backen und Braten im Backofen Energie einzusparen, können
Sie bei längeren Garzeiten das Gerät 10–15 Minuten vor Backzeitende abschalten und die Restwärme des Backofens nutzen. Ausnahme: Soufflé, Biskuit-, Brand- und Blätterteig, da diese empfindlich auf Änderung der Backofentemperatur reagieren.
– Das Gerät dabei nicht völlig abschalten, da die Backofenentlüftung weiter
in Betrieb sein muss: Temperaturregler auf Null stellen, ohne die Heizart zu verstellen. Die Backofenentlüftung schützt Backofen und Küchenkombi- nation vor Überhitzung und führt ausserdem Feuchtigkeit aus dem Gerät. Das Gerät erst dann vollständig ausschalten, nachdem das Gargut aus dem Ofen genommen wurde.
– Wenn ein Gericht mit Restwärmenutzung zubereitet worden ist, ist es
besonders wichtig, den Backofen danach zur Schonung des Geräts bei geöffneter Tür (Raststellung) auskühlen zu lassen.
Anwendung des Zubehörs
Der Gitterrost dient als Auflage für Bratengeschirr und Backformen sowie für Fleisch, Pizza usw.
Das Kuchenblech dient als Backform z.B. für Wähen und Guetzli und als Auflage für Backformen oder als Auffangschale in Verbindung mit dem Gitterrost.
Wichtig ist die richtige Plazierung des Gar-/Back­gutes im Backraum. In den Tabellen im Kapitel «An- wendungsvorschläge, Ein­stelltabellen» ab Seite 19 ist jeweils die richtige
Auflage 5 Auflage 4 Auflage 3
Auflage 2 Auflage 1
Auflage für das Blech oder den Gitterrost angegeben.
Verschmutzung vermeiden
Um einer Verschmutzung des Backraumbodens vorzubeugen empfiehlt es sich, zwischen Backraumboden und Unterhitze eine Schutzeinlage einzuschieben. In
16
...Backofen
Ihrem neuen Gerät ist eine Schutzeinlage eingelegt. Bestellnummer für weitere Original-Schutzeinlagen siehe «Zubehör und Ersatzteile», Seite 35.
Um beim Grillieren den Reinigungsaufwand gering zu halten, kann das in
die unterste Auflage eingeschobene Kuchenblech entweder mit Alufolie ausgelegt oder halb mit Wasser gefüllt werden.
Die Heizarten und ihre Anwendung
Sie können bei Ihrem Backofen folgende Heizarten einstellen:
Ober-/Unterhitze
Ober-/Unterhitze ist die konventionelle Heizart für Elektrobacköfen. Die Beheizung erfolgt mit den Heizkörpern unten und oben im Backraum. Daher ist das Backen und Braten nur auf einer Ebene möglich. Je nach benützter Auflage werden Ober- bzw. Unterhitze mehr oder weniger wirksam.
Besonders geeignet für saftige Braten und Backen von Kuchen mit feuchtem Belag.
nur Unterhitze/nur Oberhitze
Ober- und Unterhitze können auch separat verwendet werden. Nur Unterhitze können Sie z.B. zum Sterili­sieren einstellen, oder wenn Ihr Kuchen­boden noch etwas stärker gebacken werden soll.
17
...Backofen
Kleinflächengrill/Grossflächengrill
Die Wärmeübertragung beim Grillieren erfolgt durch Infrarotstrahlung des glühen- den Grillheizkörpers.
Beim Kleinflächengrill wird nur der innere Grillheizkörper, beim Grossflächengrill zusätzlich der Heizkörper der Oberhitze eingeschaltet.
Der Kleinflächengrill eignet sich besonders für das energiesparene Grillieren kleiner Mengen flachen Grillierguts und zum Über- backen in kleinen Formen.
Der Grossflächengrill eignet sich zum Gril­lieren grosser Mengen flachen Grillguts und zum Überbacken in grossen Formen.
Benutzen Sie zum Grillieren den Gitterrost und schieben Sie ein mit Alufolie ausge­legtes Backblech als Auffangschale in die unterste Auflage. Lassen Sie beim Grillieren die Backofentür geschlossen.
18
...Anwendungshinweise, Einstelltabellen
Anwendungshinweise, Einstelltabellen
Auf den nachfolgenden Seiten erhalten Sie Tips für die praktische Anwendung des Gerätes und die Zubereitung beliebter Speisen.
Legende zu Tabellen, allgemeine Hinweise
Art des Gerichtes 3 ja 200–210 45–55
Auflage
Gitterrost oder Blech in die angegebene Auflage einschieben (Auflage 1 zuunterst).
Vorheizen
ja = Vorheizen bis eingestellte Temperatur erreicht
ist (gelbe Kontrollampe erlischt), oder so lange wie in der Tabelle angegeben.
nein = nicht vorheizen
Auf­lage
Vor-
heizen
Heiz-
art
Temp.
°C
Dauer
min
Wahlschalter-Stellung Temperatur-Einstellung * Dauer in Minuten (Stunden) * * Die angegebenen Werte für Dauer und Temperatur sind Richtwerte. Je nach
Art und Beschaffenheit des Kochgutes kann die effektiv notwendige Betriebs­dauer davon abweichen.
19
...Anwendungshinweise, Einstelltabellen
Backen
Gerührte Teige, Kuchen, Torten
Auf­lage
Vor-
heizen
Heiz-
art
Temp.
°C
Dauer
min
Biscuitteig (Springform Ø 24 cm) 1 ja 180–190 30–40 Cake (25 cm) 1 ja 165–175 50–55 Gugelhupf 1 ja 170–180 50–55 Biscuitroulade 3 ja 230-240 5 Lebkuchen (Springform Ø 24 cm) 1 ja 170–180 50–60 Quarkkuchen (Springform Ø 26 cm) 1 ja 160–170 70–80 Linzertorte, Rüeblitorte
(Springform Ø 26 cm)
1 ja 170–180 55–60
Brühteig, Brandteig
Ofenküchlein, Eclaires 2 ja
180–190 30–40
Wähen (Kuchenteig oder Blätterteig)
Frucht- oder Gemüsewähe
(bei gefrorenen oder frischen Früchten die stark saften (Rhabarber) Guss nach ca. 15–20 Minuten dazugeben)
3 ja 200–210 45–55
Käsewähe 3 ja 180–200 35–45
Mürbeteig
Mürbeteig mit Früchten (Springform) 1 ja
200 45–50
Blätterteig
Apérogebäck Schinken- und Mandelgipfeli
(je nach Grösse)
(je nach Grösse) 2 ja 170–180 15–20
2 ja 200–210 20–30
Apfelstrudel 1 ja 190–200 40–45 Filet im Teig 1 ja 200–210 35–45
20
...Anwendungshinweise, Einstelltabellen
Auf­lage
Vor-
heizen
Heiz-
art
Temp.
°C
Dauer
min
Mailänderli, Spitzbuben 3 ja 165–170 15–20 Anisgebäck («Chräbeli») 2 ja 140–160 20–25 Makrönli (vor dem Backen
2 ja 160–170 20–25
angetrocknet) Meringues 2 ja 90 120
Hefeteig
Brot
(je nach Grösse) 2 ja, 5 min 220–230 45–50
Zopf 2 ja, 5 min 200–210 35–45 Pizza (frisch) 2 ja 230–250 25–30 Rosenkuchen, Hefekranz 2 ja 190–200 35–40 Hefegipfel 2 ja 180–190 15–25
Aufläufe und Soufflés
Süsse und pikante Aufläufe 1 ja
200–210 40–45
Süsse und pikante Soufflés 1 ja 180–190 50–55 Kartoffelgratin (mit rohen Kartoffeln) 1 ja 190–200 55–60
21
...Anwendungshinweise, Einstelltabellen
Braten und Grillieren
Braten im geschlossenen Geschirr
Geeignetes Geschirr: Bräter, Bratentopf, feuerfeste Glasform und Römertopf.
Das Fleisch würzen und marinieren.
Heizen Sie den Backofen vor, wenn Sie das Fleisch anbraten. Legen Sie das
angebratene Fleisch mit den übrigen Zutaten und etwa 2 dl Flüssigkeit (z.B. Bratenfond und Wein) in das Bratgeschirr. Schieben Sie den zugedeckten Bratentopf auf dem Gitterrost in den Backofen.
Wenn Sie einen Römertopf verwenden, wird der Backofen nicht vorgeheizt. Legen Sie das Fleisch mit den übrigen Zutaten in den zuvor gewässerten Römertopf. Schieben Sie den zugedeckten Römertopf auf dem Gitterrost in den Backofen. Etwa 30 Minuten vor Garzeitende den Deckel wegnehmen und die Backofentemperatur auf 240 °C erhöhen. Auf diese Weise bekommt der Braten eine schöne Farbe.
Angebratenes Fleisch Rindsschulter, 1 kg, Dicke 6 cm
80 °C*
Schweinsschulter, 1 kg, Dicke 6,5 cm
80 °C*
Auf­lage
Vor-
heizen
2 ja 180–190 70–100
2 ja 180–190 70–90
Heiz-
art
Temp.
°C
Dauer
min
Römertopf
Bratenstücke, 1 kg, 80 °C* 2 nein Poulet, 1 kg, 85 °C 2 nein 220–250 60–70
* Kerntemperatur, mit Fleischthermometer in der Mitte des Fleischstücks gemessen.
22
220–250 90–100
...Anwendungshinweise, Einstelltabellen
Braten im offenen Geschirr
Spülen Sie eine flache Bratenform mit Wasser aus und legen Sie das Fleisch
hinein.
Schieben Sie die Bratenform auf dem Gitterrost in den Backofen. Die
Auflage richtet sich nach der Grösse des Bratens.
Sie können den Braten nach gut der Hälfte der Bratzeit wenden, um eine
gleichmässigere Bräunung zu erhalten.
Die erforderliche Bratzeit hängt von der Zusammensetzung des Bratens und
der Dicke des Bratenstücks ab: je grösser der Durchmesser, desto länger die Bratzeit.
Wir empfehlen, den Braten nach Ende der Bratzeit noch etwa 10–15 Minu-
ten im geschlossenen Backofen ruhen zu lassen, damit er beim Anschneiden weniger Bratensaft verliert. Den Temperaturregler dabei auf «0» stellen, den Wahlschalter Heizart nicht verstellen. Während dieser Zeit steigt die Kern­temperatur des Fleisches noch um etwa 5 °C an. Das Gerät erst nach dem Herausnehmen des Bratens vollständig abschalten, siehe auch Seite 15.
Auf­lage
Vor-
heizen
Heiz-
art
Temp.
°C
Dauer
min
Poulet, 1 kg
85 °C*
Schweinsschulter, 1 kg, Dicke 6 cm
80–85 °C*
Hackbraten, 1 kg, Dicke 5 cm
80 °C*
Kalbsschulter, 1 kg, Dicke 5,5 cm
75–80 °C*
Gigot, 2 kg, Dicke 9 cm
68–70 °C*
Dorschfilet, pochiert, 700 g
(in Pyrexform)
2 ja 210–230 70–80
2 ja 200–210 100–120
2 ja 190–210 70–90
2 ja 200–210 80–100
2 ja 210–220 100-120
2 ja 200–220 20–30
* Kerntemperatur, mit Fleischthermometer in der Mitte des Fleischstücks gemessen.
23
...Anwendungshinweise, Einstelltabellen
Niedertemperaturgaren
Bei sehr niedriger Backofentemperatur werden Braten besonders zart und saftig. Geeignet sind vor allem magere Fleischstücke, die bei hohen Temperaturen leicht austrocknen.
Die Backofentemperatur etwa 30 °C höher als die erforderliche Kerntemperatur einstellen.
Während der Backofen vorheizt, wird das gewürzte Fleisch in der Pfanne ca. 5 Minuten rundum angebraten.
Das Fleisch in eine flache Bratenform legen und auf dem Gitterrost in den Backofen schieben.
Die Garzeit ist abhängig von der Dicke des Bratenstücks.
Roastbeef, 700 g, Dicke 4,5 cm
60 °C*
Rindsfilet, 600 g, Dicke 5 cm
55–60 °C*
Schweinsnierstück, 800 g,
Auf­lage
Vor-
heizen
Heiz-
art
Temp.
°C
Dauer
Std.
2 ja 80–90 2½–3½
2 ja 80–90 3–4
2 ja 100–110 2½–3½
Dicke 5 cm
68–70 °C*
* Kerntemperatur, mit Fleischthermometer in der Mitte des Fleischstücks gemessen.
24
...Anwendungshinweise, Einstelltabellen
Grillieren mit Gross- und Kleinflächengrill
Den Grill bei maximaler Temperatur 5 Minuten vorheizen.
Beim Grillieren mit dem Kleinflächengrill das Grilliergut mittig auf den
Gitterrost legen.
lage art °C 1. Seite 2. Seite
Koteletts bis 4 Stück 5 Maximum 7 8 mehr als 4 Stück 5 Maximum 6 8 Entrecôtes 2 Stück 5 Maximum 3 4 Poulets 2 Hälften 2 220–230 20 22 4 Hälften 2 220–230 30 25 Bratwürste bis 4 Stück 4 od. 5 230 5–6 6 ab 4 Stück 4 od. 5 230 6 7 ganze Fische, Forelle 4 250 4–5 4–5 Toastbrot (ohne Belag) 4 od. 5 Maximum 1–2 1–2 Toast Hawaii bis 4 Stück 4 Maximum 4–5 mehr als 4 Stück 4 Maximum 4–5
Auf- Heiz- Temp. Grillierzeit in min
25
...Anwendungshinweise, Einstelltabellen
Dörren
Nur gesundes, reifes Obst und Gemüse verwenden.
Die sauberen, geschnittenen und evtl. blanchierten Früchte, Gemüse, Pilze oder Kräuter auf den mit Backpapier belegten Gitterrost legen.
Durch das Einklemmen einer Kelle oder etwas ähnlichem die Backofentür etwa 2 cm weit geöffnet lassen.
Wird das Dörrgut in regelmässigen Abständen gewendet, verkürzt sich die
Trocknungszeit.
Äpfel
mit oder ohne Schale, in Schnitze oder Ringe geschnitten
Pilze
in ca. 2 mm dicke Scheiben geschnitten
Kräuter 2 nein 45–60 ¾–1
Auf­lage
Vor-
heizen
2 nein 70 13–15
2 nein 50–60 4–5
Heiz-
art
Temp.
°C
Dauer
Std.
26
...Anwendungshinweise, Einstelltabellen
Sterilisieren
Nicht mehr als 5 gleich grosse Gläser mit maximal 1 Liter Fassungsvermögen
gleichzeitig sterilisieren.
Gummiringe und Deckel nass auf die gefüllten Gläser legen und jedes Glas
mit Klammern verschliessen.
Die Gläser wie in der Abbildung dargestellt in den kalten Backofen auf das
in Auflage 2 eingeschobene Backblech stellen, ohne dass sie sich berühren.
Backofentür schliessen. Wahlschalter Heizart auf Unterhitze
am Temperaturregler 150 °C einstellen.
Schalten Sie den Temperaturregler auf Null, sobald die Flüssigkeit in den
Gläsern perlt, also in kurzen Abständen Blasen aufsteigen (nach 1–1½ Stun­den). Die Gläser gut 40 Minuten im geschlossenen Backofen stehen lassen.
Anschliessend den Backofen ausschalten (Wahlschalter Heizart auf Null
stellen), die Backofentür in Raststellung öffnen und die Gläser im Backofen langsam auskühlen lassen.
Wenn die Gläser ganz abgekühlt sind, Dichtheit kontrollieren.
27
stellen und
...Pflege und Wartung
Pflege und Wartung
Aussenreinigung
Mit einem feuchten Lappen reinigen. Alle Schaltergriffe und Tasten lassen sich zur einfacheren Reinigung der Schalterblende abziehen und wieder aufstecken.
Backraumreinigung
Den Backraum zur Beseitigung der Verschmutzung möglichst bei noch hand­warmem Ofen feucht auswischen. Dazu kann die Unterhitze hochgeklappt werden.
Achtung: Heizelemente und Temperaturfühler im Backraum können leicht beschädigt werden. Bei Reinigungsarbeiten diese nicht verbiegen.
Zur leichteren Reinigung des Backraumes können verschiedene Teile mit weni­gen Handgriffen entfernt werden, wie nachfolgend beschrieben.
Auflagegitter herausnehmen
¾ 1. Auflagegitter vorn leicht anheben und
wenig aus der Einhängeöffnung heraus schwenken.
2.
Dann Auflagegitter ganz nach hinten
schieben und aus der hinteren Einhänge- öffnung herausheben.
¾ Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
28
...Pflege und Wartung
Backofentür entfernen
¾ 1. Backofentür ganz öffnen.
2. An den beiden Scharnieren die Bügel 1 nach oben klappen (evtl. kleinen Schraubenzieher zu Hilfe nehmen).
3. Backofentür ganz leicht anhe­ben, damit die Bügel fest in der Aussparung fixiert werden.
Wenn sich der Bügel bei heraus-
genommener Tür löst (z.B. durch unvorsichtiges Hantieren), schnappt der obere Teil des Scharniers nach oben. Dies kann Verletzungen verursachen.
4. Backofentür weiter anheben und herausziehen.
1
5. Zum Einsetzen die beiden Scharniere oben an den Rollen entlang in die Öffnungen einschieben.
6. Backofentür in ganz geöffneter Stellung vorne leicht nach unten drücken und die Bügel 1 aus den Aussparungen zurückklappen.
Ausserdem können folgende Teile entfernt werden:
Berührungsschutz vor Grill/Oberhitze (nach vorne abziehen).
rdichtung (Tür entfernen, Dichtung an den Ecken leicht nach aussen ziehen und Haken aushängen).
Geräteschublade (bis zum Anschlag ausziehen, anheben und dabei
vollständig herausheben).
29
...Wenn etwas nicht funktioniert ...
Wenn etwas nicht funktioniert ...
... mit dem Gerät
Wenn Sie mit den nachfolgenden Hinweisen Störungen nicht beheben können, verständigen Sie bitte unseren Kundendienst, siehe Seite 37.
Der Backofen funktioniert nicht (rote Kontrollampe Betrieb leuchtet nicht, obwohl eine Heizart gewählt ist)
Sicherung defekt bzw. Sicherungsautomat der Wohnungs-/Hausinstallation hat ausgelöst, Unterbruch in der Stromversorgung.
¾ Sicherung wechseln bzw. Sicherungsautomat wieder einschalten. ¾ Stromversorgung überprüfen.
Löst die Sicherung mehrfach aus, verständigen Sie bitte unseren Kunden-
dienst, siehe Seite 37.
Der Backofen heizt nicht auf
¾ Prüfen Sie, ob eine Heizart und eine Temperatur eingestellt sind.
Die Backofenbeleuchtung funktioniert nicht
Glühbirne defekt. Es handelt sich um eine Spezialglühbirne.
¾ Bitte verständigen Sie unseren Kundendienst, siehe Seite 37.
Beim Aufheizen des Gerätes bzw. beim Braten oder Grillieren entsteht starker Rauch
Das Brat-/Grillgut ist zu nahe an den Heizkörpern, oder die eingestellte Backofentemperatur ist zu hoch.
¾ Überprüfen Sie ob die gewählte Auflage mit den Angaben in der ent-
sprechenden Tabelle übereinstimmt. Reduzieren Sie evtl. die Brattem­peratur. Legen Sie beim Grillieren eine Alufolie in die Auffangschale.
Bei intensivem Braten kann sich Fett auf den nicht eingeschalteten Heiz­körpern ablagern. Wird anschliessend eine andere Heizart eingeschaltet, erhitzt dieser Heizkörper und das Fett verbrennt. Sobald das Fett vollständig verbrannt ist, hört die Rauchentwicklung auf.
30
Loading...
+ 90 hidden pages