
Bedienungsanleitung
MP3-Player mit Micro-SD-Slot BS-MP3-01
Best.-Nr. 1576986
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Wiedergabe von MP3-Musikdateien, Textdateien und dem Empfang von
FM-Radiosendern.
Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann
das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren
wie z.B. Kurzschluss, Brand, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau
durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• MP3-Player
• In-Ear Kopfhörer
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der
Webseite.
Symbolerklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in die-
ser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus. Es besteht höchste
Gefahr eines Brandes.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen. Sollten Sie noch Fragen
haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie
sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
b) Akku
• Der eingebaute Akku kann nicht ausgebaut werden und darf nur im Gerät geladen
werden. Versuchen Sie nie, den Akku auszubauen und an einem externen Ladegerät aufzuladen.
• Der Akku darf nur über die USB-Schnittstelle an einem USB-Netzteil oder einem
USB-Port eines Computers geladen werden. Eine andere Ladestromversorgung
führt zu Schäden am Gerät und könnte den eingebauten Akku zur Überhitzung
bringen bzw. entzünden (Explosionsgefahr!).
Laden des eingebauten Akkus
Der USB-Anschluss, an dem das Gerät geladen wird, muss eine Belastbarkeit von
mindestens 500 mA haben. Dies ist normalerweise an jedem USB-Anschluss von
Computern gewährleistet. Das Gerät kann jedoch auch an Netzteilen mit einem
USB-Ausgang geladen werden.
Vor der ersten Inbetriebnahme muss zuerst der integrierte Akku voll aufgeladen wer-
den.
• Ziehen Sie die Abdeckkappe vom MP3-Player.
• Stecken Sie den MP3-Player in den USB-Anschluss eines Computers oder in ein geeignetes
USB-Netzteils.
• Das Batterie-Ladesymbol leuchtet vollständig, sobald der Akku aufgeladen ist.
• Stecken Sie den MP3-Player nach dem Ladevorgang wieder ab.
• Die Betriebsdauer mit einer Akkuladung beträgt je nach Lautstärke und Nutzung maximal
4 Stunden.
Anschluss des In-Ear Kopfhörers
Der MP3-Player besitzt zwei Kopfhöreranschlüsse. Stecken Sie den Stecker des mitgelieferten
In-Ear Kopfhörers in einen der beiden Kopfhöreranschlüsse.
Am zweiten Anschluss können Sie einen zweiten Kopfhörer anschließen.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung
gegeben werden.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt darf nicht verändert oder umgebaut werden, sonst erlischt nicht nur
die Zulassung, sondern auch die Garantie/Gewährleistung.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Musik sollte nicht über einen längeren Zeitraum mit übermäßiger Lautstärke gehört werden. Hierdurch kann das Gehör geschädigt werden.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastikfolien usw. können
für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden, es besteht Erstickungsgefahr.
• Benutzen Sie das Produkt nicht, wenn Sie ein Fahrzeug führen, Maschinen bedienen oder andere potentiell gefährlichen Tätigkeiten ausführen. Sie könnten
Warnsignale überhören oder durch die Bedienung des MP3-Player abgelenkt sein
und dadurch einer Gefahr ausgesetzt werden.
• Wenn Sie das Produkt beim Sport oder als Fußgänger einsetzen, stellen Sie die
Lautstärke so ein, dass Sie die Umweltgeräusche weiterhin wahrnehmen.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb
ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder den Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Einstecken einer Speicherkarte und Speicherverwaltung
Es werden microSD-Karten und microSDHC-Karten bis max. 32 GB unter-
stützt. Die Speicherkarte muss FAT 32 formatiert sein.
Aufgrund der sehr großen Vielfalt von Speicherkarten und ihren manchmal
Sollte die Speicherkarte nicht erkannt werden, entnehmen Sie die Speicher-
Trennen Sie die USB-Verbindung niemals, wenn gerade eine Datenübertra-
• Stecken Sie eine Speicherkarte in den Kartenslot. Die Kontakte der Speicherkarte müssen
• Stecken Sie den MP3-Player in den USB-Anschluss Ihres Computers.
• Sie haben nun über den Explorer Ihres Computers Zugriff auf den Inhalt der Speicherkarte
• Nachdem die Datenübertragung beendet ist, entfernen Sie den MP3-Player wieder aus dem
Zu Entnahme der Speicherkarte, drücken Sie sie leicht ins Gerät und lassen sie
sehr herstellerspezischen Funktionen, kann nicht sichergestellt werden,
dass alle Speicherkarten erkannt werden und alle Bedienungsmöglichkeiten
in Verbindung mit diesem Gerät gegeben sind.
karte und stecken Sie sie erneut ein.
gung stattndet.
in Richtung Bedientasten zeigen.
und können dort Audiodateien speichern bzw. löschen.
USB-Anschluss Ihres Computers.
Sie können den MP3-Player auch zur Speicherung von Textdateien (Format.txt)
verwenden.
wieder los. Sie wird entriegelt und springt etwas aus dem Kartenslot heraus, so dass
sie leicht entnommen werden kann.
Bedienung
a) Ein-/Ausschalten
• Schieben Sie den Power-Schalter ON/OFF in die Stellung ON. Der MP3-Player schaltet sich
ein.
• Drücken und halten Sie die Taste
• Schieben Sie den Power-Schalter ON/OFF in die Stellung OFF. Der MP3-Player wird ausgeschaltet. Ein Einschalten über die Taste
Bitte beachten Sie auch die Einstellungen Hintergrundbeleuchtung und Ausschalten
im Menüpunkt “Einstellung”.
63, um den MP3-Player aus- bzw. einzuschalten.
63 ist jetzt nicht möglich.

b) Allgemeine Menübedienung
• Mit den Tasten 44/66 erfolgt die Anwahl der einzelnen Menüpunkte bzw. erfolgt die Einstellung der Werte.
• Drücken Sie die Taste M, um in das Menü zu gelangen bzw. um die Auswahl zu bestätigen.
• Drücken und halten Sie die Taste M, um in das Hauptmenü zurückzukehren.
c) Auswahl Hauptmenü
• Wählen Sie mit den Tasten 44/66 das gewünschte Hauptmenü.
(Musik - Aufnahme - Stimme - FM Radio - Text - Einstellungen) aus.
• Drücken Sie die Taste M, um in das Menü zu gelangen.
• Drücken und halten Sie die Taste M, um wieder in das Hauptmenü zu gelangen.
d) Musikwiedergabe
• Wählen Sie das Hauptmenü “Musik”. Drücken Sie die Taste M, um in das Menü zu gelangen.
• Drücken Sie die Taste
• Drücken Sie die Taste 44 oder 66, um zum vorherigen oder zum nächsten Titel zu springen.
• Drücken und halten Sie die Taste 44 oder 66 während der Wiedergabe, um den schnellen
Suchlauf rückwärts oder vorwärts zu aktivieren.
• Drücken Sie die Taste R/V. Wählen Sie mit der Taste 44 oder 66 die gewünschte Lautstärke.
Wiedergabeeinstellung (Musik)
Drücken Sie während der Musikwiedergabe die Taste M, um in die “Einstellungen” (Musik) zu
wechseln. Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung.
Repeat
Normal Wiedergabe aller Titel
einmal wiederholen Aktueller Titel wird fortlaufend/wiederholt abgespielt
Ordner Wiedergabe des aktuellen Ordners
Ordner wiederholen Titel im Ordner werden wiederholt abgespielt
alle wiederholen alle Titel werden wiederholt abgespielt
Zufallswiedergabe
Intro Anspielen alle Titel werden 10 Sekunden angespielt
EQ Einstellung
Natürlich - Rock - Pop - Klassik - Soft - Jazz - DBB
Wiederholen
• Das A Symbol blinkt im Display. Drücken Sie die Taste
wurde gesetzt.
• B blinkt im Display. Drücken Sie die Taste
abgespielt.
• Drücken Sie die Taste M, um die Wiedergabeschleife vorzeitig zu beenden.
Anzahl Wiederholungen
Stellen Sie hier die Anzahl (1-10) ein, wie oft die Wiedergabeschleife wiederholt werden soll.
Wiederholungsintervall
Einstellbereich für die Pauselänge (1-10 Sekunden) zwischen den Wiedergabeschleifen.
Verlassen
Zum Wechseln ins Musik-Menü.
Titelsuche im Hauptmenü “Musik” bzw. Titel/Datei löschen
Beenden Sie die Wiedergabe und drücken Sie die Taste M.
Ordner Karte
In diesem Menüpunkt, können Sie die Speicherkarte nach Musiktitel bzw. Aufnahmen durchsuchen und für die Wiedergabe auswählen.
• Mit den Tasten
• Drücken Sie die Taste M, um in den Ordner zu gelangen, um die Auswahl zu bestätigen, bzw.
den Ordner wieder zu verlassen.
• Der gewählte Titel kann nun mit der Taste
• Der Menüpunkt “Ordner Karte wird auch verlassen, wenn Sie zum Punkt “ROOT” wechseln
und diesen Punkt mit der Taste M bestätigen.
Datei löschen
Dient zum Löschen des aktuellen angezeigten Titels bzw. Aufnahme.
• Unterbrechen Sie die Musikwiedergabe. Drücken Sie die Taste M.
• Wählen Sie den Menüpunkt “Datei löschen” und drücken Sie danach die Taste M.
• Wählen Sie mit den Tasten
• Drücken Sie die Taste M, um den Titel zu löschen.
Alles Löschen
Dient zum Löschen aller Titel und Aufnahmen. Textdateien bleiben erhalten.
• Unterbrechen Sie die Musikwiedergabe. Drücken Sie die Taste M.
• Wählen Sie den Menüpunkt “Alles Löschen” und drücken Sie danach die Taste M.
• Wählen Sie mit den Tasten
• Drücken Sie die Taste M, um alle Titel bzw. Aufnahmen zu löschen.
63, um die Wiedergabe zu starten bzw. anzuhalten.
66
. Der Anfangspunkt der Schleife
66
. Wiedergabeschleife wurde gesetzt und wird
44/66 wählen Sie den gewünschten Titel, bzw. Ordner aus.
63 abgespielt werden.
44/66 “YES”.
44/66 “YES”.
e) Radio
Das Kabel des Kopfhörer dient als Empfangsantenne. Für den Radiobetrieb muss
deshalb der Kopfhörer angesteckt werden.
ählen Sie das Hauptmenü “FM Radio”. Drücken Sie die Taste M um in das Menü zu gelangen.
• W
• Wählen Sie den gewünschten Sender, indem Sie die Taste
44 oder 66
kurz drücken. Die
Frequenzeinstellung verringert oder erhöht sich um 0,1 MHz.
• Oder starten Sie den Sendersuchlauf, indem Sie die Taste
44 oder 66
gedrückt halten, bis
der Sendersuchlauf startet.
• Mit der Taste
63 können die gespeicherten Sender angewählt werden. Zuvor muss aber
eine Senderspeicherung durchgeführt worden sein.
Einstellungen FM Radio
Drücken Sie die Taste M, um in das Einstellmenü für den Radiobetrieb zu gelangen. Folgende
Einstellungen stehen zur Verfügung.
Automatische Sendersuche
Menüpunkt “autom. Suche”. Funktion zur Sendersuche und automatischen Senderspeicherung.
Manuelle Senderspeicherung
• Der MP3-Player bendet sich im Radiobetrieb und es wird ein Sender empfangen der noch
nicht gespeichert ist.
• Drücken Sie die Taste M, um in das Einstellmenü für den Radiobetrieb zu gelangen.
• Wählen Sie mit den Tasten
44 oder 66
die Einstellung “speichern” aus.
• Drücken Sie Taste M. Der Sender wird gespeichert.
Sender löschen
• Der MP3-Player bendet sich im Radiobetrieb. Wählen Sie mit der Taste 63 den Sender,
der gelöscht werden soll.
• Drücken Sie die Taste M, um in das Einstellmenü für den Radiobetrieb zu gelangen.
• Wählen Sie mit den beiden
44 oder 66
die Einstellung “löschen” aus.
• Drücken Sie Taste M. Der Sender wird gelöscht.
Alle gespeicherten Sender löschen
Menüpunkt “Alles Löschen”. Löschfunktion für alle gespeicherten Sender.
Aufnahme
• Der MP3-Player bendet sich im Radiobetrieb und es wird ein Sender empfangen der aufgenommen werden soll.
• Drücken Sie die Taste M, um in das Einstellmenü für den Radiobetrieb zu gelangen.
• Wählen Sie mit den Tasten
44/66 die Einstellung “Aufnahme”.
• Drücken Sie Taste M.
• Drücken Sie die Taste
• Die Aufnahme kann mit der Play/Pause Taste
• Drücken und halten Sie die Taste
63, um die Aufnahme zu starten.
63 unterbrochen bzw. fortgesetzt werden.
63, um die Aufnahme zu speichern. Oder drücken und
halten Sie die Taste M, um die Aufnahme zu speichern und den Menüpunkt zu verlassen.
Aufnahmeart
Für die Aufnahme kann noch die Bitrate festgelegt werden. Drücken Sie die Taste
Aufnahme zu unterbrechen.
• Die Aufnahme ist unterbrochen. Drücken Sie die Taste M.
• Die Menüpunkte Ordner Karte, Aufnahmeart und Verlassen stehen zur Auswahl.
• Drücken Sie die Taste M und wählen Sie mit den Tasten
44/66 die Einstellung “Aufnah-
meart”.
• Drücken Sie die Taste M und wählen Sie nun die gewünschte Bitrate aus.
• Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste M.
Die gewählte Aufnahmebitrate gilt auch für die Tonaufnahme.
Der Menüpunkt “Ordner Karte” hat in diesem Untermenü keine Funktion. Wählen
Sie “Verlassen”, um zur Aufnahme zu zurückzukehren.
f) Aufnahme
• Wählen Sie das Hauptmenü „Aufnahme“. Drücken Sie die Taste M, um in das Menü zu
gelangen.
• Drücken Sie die Taste
• Die Aufnahme kann mit der Play/Pause Taste
• Drücken und halten Sie die Taste 63, um die Aufnahme zu speichern oder drücken und halten
Sie die Taste M, um die Aufnahme zu speichern und den Tonaufnahmemodus zu verlassen.
Aufnahmeart
Für die Aufnahme kann noch die Bitrate festgelegt werden. Drücken Sie die Taste
die Aufnahme zu unterbrechen. Die Einstellung ist identisch mit der Einstellung der Bitrate im
Menüpunkt Radiomodus/Aufnahmeart.
63, um die Sprachaufnahme zu starten.
63 unterbrochen bzw. fortgesetzt werden.
63, um die
63, um