4.7. Reparaturarbeiten an elektrischen Komponenten �������������18
5. PROBLEME UND LÖSUNGEN 19
6. ENTSORGUNG DES GERÄTS 20
Sehr geehrte Kunden,
wir möchten uns für das Vertrauen bedanken, das durch den Kauf eines unserer Produkte
in uns gesetzt wurde�
Dieser Ofen ist Teil einer Elektrogeräteserie, die für die Gastronomie entwickelt wurde�
Diese Öfen haben ein angenehmes modernes Design, sind leicht zu bedienen, ergonomisch
und verfügen über eine Kontrolle der Backzeit�
Es besteht für die Backöfen eine Garantie von 12 Monaten mit Beginn des Rechnungsdatums
für eventuelle Fabrikationsfehler� Die Garantie umfasst die normale Funktion des Ofens�
Ausgeschlossen von ihr sind Verschleißmaterial (Glühbirnen, Dichtungen etc�) und
Schäden, die verursacht wurden während Installation, Wartung, Reparatur und Entkalkung
sowie durch falsche Reinigung, unsachgemäßem Gebrauch und Manipulation�
3
4
1. INSTALLATION
1.1 Allgemeine Hinweise und Sicherheitshinweise
• Lesen Sie die
vorliegende Anleitung
vor der Installation und
Inbetriebnahme der Geräte
sorgfältig durch, da die
beigefügte Dokumentation
installiert oder in Betrieb
genommen werden� Im
Zweifel kontaktieren Sie
sofort den technischen
Kundendienst oder den
Händler Ihres Vertrauens�
wichtige Informationen zur
Sicherheit während der
Installation, Nutzung und
Wartung derselben enthält�
• Das Verpackungsmaterial
muss ,da es potentiell
gefährlich ist, von Kindern
oder Tieren ferngehalten
• Bewahren Sie das Dokument
an einem leicht zugänglichen
Ort auf, damit sich jeder
und korrekt gemäß den
örtlichen Vorschriften
entsorgt werden�
Bediener schnell und einfach
informieren kann�
• Prüfen Sie vor der
Installation des Geräts,
• Sollte das Gerät den Ort
wechseln, muss das Handbuch
immer mitgeführt werden�
Falls nötig, kann eine neue
Kopie beim autorisiertem
derverkaufsunternehmen
dass die Anlagen mit den
geltenden Vorschriften
des Landes, in dem sie
verwendet werden und den
Angaben des Typenschilds
übereinstimmen�
oder direkt bei der
Herstellerrma angefordert
werden�
• Eine Installation oder
Wartung, die sich von der im
Handbuch angegebenen
• Versichern Sie sich
nach Entfernen der
Verpackung, dass das
Gerät unversehrt ist und
unterscheidet, kann
Schäden, Verletzungen
oder tödliche Unfälle
verursachen�
keine Transportschäden
aufweist� Ein
beschädigtes Gerät darf
unter keinen Umständen
• Die Installation,
außerordentliche Wartung
und Reparaturarbeiten
5
des Geräts dürfen
ausschließlich
vonqualiziertem
Fachpersonal
durchgeführt werden,
das die Anweisungen der
• Das Gerät darf nicht
Herstellerrmabefolgt.
• Während der Montage
des Geräts ist in der
Nähe des Arbeitsbereichs
der Durchgang oder
der Aufenthalt von
Personal, das nicht für die
Installation zuständig ist,
nicht erlaubt�
• Das Gerät wurde für das
Zubereiten von Lebensmitteln
in geschlossenen Räumen
entwickelt und darf
• Das Gerät muss in einen
ausschließlich dafür
verwendet werden: Jeder
andere Gebrauch ist somit
unsachgemäß und gefährlich
und muss daher vermieden
werden�
• Das Gerät darf nur von
Personal verwendet
•
werden, das entsprechend
für seinen Gebrauch
geschult wurde� Um
die Unfallgefahr oder
Gefahr von Schäden am
Gerät zu vermeiden, ist
es außerdem wichtig,
• Während des Betriebs
dass das Personal
6
regelmäßig präzise
Anweisungen zu den
Sicherheitsvorkehrungen
erhält�
von Personen mit
beeinträchtigten
körperlichen und
geistigen Fähigkeiten
bzw� eingeschränkter
Wahrnehmung, oder mit
unzureichender Erfahrung
und Kenntnis verwendet
werden, außer der Bedingung
ihrer Beaufsichtigung oder
Anleitung hinsichtlich der
sicheren Handhabung des
Geräts�
entsprechend belüfteten
Raum gestellt werden,
damit eine übermäßige
Ansammlung von
gesundheitsschädlichen
Substanzen in der Luft
vermieden wird�
Kinder müssen
beaufsichtigt werden, um
sicherstellen zu können,
dass sie nicht mit dem
Gerät spielen oder es in
Betrieb nehmen�
muss auf die heißen Zonen
derOberächedesGeräts
geachtet werden, deren
Temperatur auf über 60 °C
steigen kann�
• Platzieren Sie keine
• Es ist der Gebrauch
von Gehörschutz von
Seiten des Benutzers
nicht notwendig, da der
Schalldruckpegel des
• Es dürfen keine
Ofens unter 70 dB(A)
liegt�
• Bei Störungen oder
schlechter Funktionsweise,
muss das Gerät
ausgeschaltet werden�
• Bei längerem
Wenden Sie sich für
eventuelle Reparaturen
ausschließlich an von der
Herstellerrmaautorisierte
• Kontrollieren Sie,
Kundendienstzentren
und verwenden Sie nur
Original-Ersatzteile�
• Trennen Sie vor jeglichem
Eingriff der Installation
oder Wartung das Gerät
von der Stromversorgung
ab�
• Jede notwendige
• Eingriffe,
Beeinträchtigungen
oder Änderungen, die
nicht ausdrücklich
genehmigt wurden und
die das Angeführte des
• Jede elektrische
vorliegenden Handbuchs
nicht beachten, haben
den Verfall der Garantie
zur Folge�
anderen Wärmequellen
wie z�B� Frittiergeräte
oder Kochplatten in der
Nähe des Ofens�
entzündlichen Substanzen
in der Nähe des Geräts
gelagert oder verwendet
werden�
Nichtverwenden des Geräts
muss die Stromversorgung
unterbrochen werden�
bevor Sie das Gerät
in Betrieb nehmen, ob
alle Verpackungsteile
entfernt wurden und
diese entsprechend der
geltenden Vorschriften
entsorgt wurden�
Änderung an der
Installation der Apparatur
muss von autorisiertem
Fachpersonal genehmigt
und durchgeführt werden�
Reparatur ist durch hoch
7
qualiziertesPersonal
durchzuführen�
• Achtung! Im Falle einer
Beschädigung der
Stromkabel, ist es nicht
möglich, das Gerät zu
verwenden�
den Vorgängen der
Reinigung der Garkammer
geeignete Schutzbrillen
und Handschuhe�
• ACHTUNG: Der Boden
in der Nähe des Geräts
könnte rutschig sein�
• Das Gerät ist nur für einen
• Das Typenschild liefert
professionellen Einsatz
bestimmt�
• Änderungen an der
Verkabelung der
Apparatur sind dabei nicht
zugelassen�
• Bei Missachtung der
vorhergehenden
Warnhinweise kann die
Sicherheit des Geräts als
• Die Apparatur entspricht
auch Ihre beeinträchtigt
werden�
• Wenn die Garkammer
heiß ist, beim Öffnen
der Tür vorsichtig sein�
VERBRENNUNGSGEFAHR !!
• Das Gerät entspricht
• Das Herausnehmen der
Backformen oder der Gitter
aus dem heißen Ofen muss mit
geeigneten hitzebeständigen
Handschuhen zum Schutz
• Das Gerät entspricht
der Hände vorgenommen
werden�
• Verwenden Sie während
wichtige technische
Informationen: Sie sind
unerlässlich im Falle von
Anfrage auf Eingriff für
eine Wartung oder eine
Reparatur der Apparatur;
manempehltdaher,
es nicht zu entfernen,
zu beschädigen oder zu
ändern�
den grundlegenden
Anforderungen der
Maschinenrichtlinie
2006/42/EG�
den grundlegenden
Vorgaben der Richtlinie
zur Elektromagnetischen
Verträglichkeit 2014/30/EG�
der grundlegenden
Vorgabe der
Niederspannungsrichtlinie
2014/35/EG�
8
1.2 Aufstellung
Die Geräte wurden für den Betrieb in geschlossenen Räumen entwickelt,
können nicht im Freien benutzt und dürfen den Witterungsverhältnissen
nicht ausgesetzt werden�
Der für die Installation des Ofens bestimmte Raum muss einen festen,
ebene und waagrechten Boden haben, der geeignet ist, sicher die
Summe aus Gewicht des Ofens, seiner Unterlage und das Ladegewicht
bei maximaler Beladung zu tragen�
Das Gerät muss bis zum Installationsort verpackt und auf der eigenen
Holzpalette transportiert werden�
Alle Verpackungsmaterialien
sind umweltverträglich und
können somit gefahrlos
aufbewahrt oder gemäß der
geltenden Gesetzgebung
entsorgt werden�
Das Gerät aus der Verpackung
entfernen und seine
Unversehrtheit überprüfen�
Anschließend ist es an seinem
Verwendungsort anzubringen�
Es ist mit der Nivellierung
sowie der Höheneinstellung
fortzufahren, indem auf die
Nivellierfüße, wie in Abb. 1 eingewirkt wird�
Höhenunterschiede oder ein gewisses Gefälle können die
FunktionsweisedesGerätsnegativbeeinussen.
Falls das Gerät an einer Wand positioniert wird, muss letztere
widerstandsfähig gegen Temperaturwerte von 80°C sein und, falls sie
Von den Außenwänden des Geräts die Schutzfolie vorsichtig und
langsam abziehen, damit keine Kleberreste zurückbleiben�
Kontrollieren Sie, dass die Öffnungen und Schlitze des Abzugs oder der
Wärmeentsorgung auf keine Weise verstopft sind�
Die Öffnungen und Schlitze des Abzugs oder der Wärmeentsorgung
dürfen nicht verstopft sein und das Gerät unter eine Abzugshaube
positionieren, deren Anlage den Normen entspricht�
regelmäßige Wartung der Öfen von Seiten eines zugelassenen Technikers
ausführen zu lassen; bei dieser Gelegenheit werden alle Kontrollen
bezüglich der Funktionsweise der elektrischen Komponenten (Schütze,
Elektronik, Magnetventile, Heizelemente, Motoren, Kühlventilatoren, usw�)
und die mechanischen Kontrollen bezüglich der Funktionalität der Türen,
der Scharniere, der Schließmechanismen, der Dichtungen) durchgeführt�
1.3 Elektrischer Anschluss
Die elektrische Anlage muss, wie von der geltenden Gesetzgebung
vorgeschrieben, mit einer entsprechend leistungsfähigen Erdung
ausgestattet sein� Die Sicherheit des elektrischen Systems kann nur
gewährleistet werden, wenn die elektrische Anlage den Normen entspricht�
Vor der Installation ist sicherzustellen, dass die Spannung und die
Frequenz der vorhandenen Versorgungsanlage kompatibel sind�
Die Einstellungsbedingungen dieses
Geräts sind auf dem Typenschild (Abb�
2), das direkt auf der Rückseite oder auf
dem Garantie-Zertikat angebracht
ist, angegeben� Die Installationsund Einstellungsvorgänge müssen
mit extremer Vorsicht und von nach
geltendenNormenqualiziertem
Personal durchgeführt werden�
Bevor der elektrische Anschluss vorgenommen wird, ist es erforderlich,
aufmerksam zu prüfen, dass:
• das Begrenzungsventil und die Anlage so dimensioniert sind, dass sie
die Last des Geräts, das vom Typenschild abzulesen ist, aushalten;
ausgestattet ist; andernfalls ist dieser nach geltenden Normen
teilweise herzustellen;
• der Anschluss oder der allpolige Anschlussschalter leicht mit dem
installierten Gerät zu erreichen sind�
Den Hauptschalter, an den der Stecker des Versorgungskabels
angeschlossen wird, auf die Position 0 (Null) stellen� Von Fachpersonal
überprüfen lassen, dass der Querschnitt der Kabel der aufgenommenen
Leistung des Geräts entspricht�
MODNR
POWER SUPPLY
OVEN POWER kW
TOT. POWER kW
xN xxx V AC xx HZ
000000/00/00
BOILER POWER kW
IP
Abb. 2
10
Für den Anschluss ist es demnach ausreichend, einen standardmäßigen Stecker
an das Versorgungskabel anzubringen, der sich für die absorbierte Last eignet
und ihn an eine geeignete Steckdose anschließen, wobei sich zuvor vergewissert
Für einen direkten Anschluss an das Versorgungsnetz ist es
erforderlich, zwischen das Gerät und das Netz einen allpoligen, für die
Last dimensionierten Schalter zu positionieren, dessen Kontakte einen
minimalen Öffnungsabstand von 3mm haben�
Die Versorgungsspannung darf bei eingeschalteter Maschine nicht mehr
als ±10% von der Nennspannung abweichen�
Das Gerät muss Teil einer äquipotentialen Anlage sein, deren
Leistungsfähigkeit entsprechend der geltenden Vorschriften
überprüft werden muss�
Für den Anschluss gibt es eine Klemme, die am Rahmen
befestigt und mit dem Symbol in Abb� 3 gekennzeichnet
ist.
Abb. 3
Elektrische Eigenschaften
ModellSpannung VFrequenz Hz
LPE674E
LPE4721
LPE6741
LPE6743
Tab. 1
400 3N
230 1N224
230 1N428
400 3N428
50/60
Anzahl der
Platten
4210�2
Max�
Leistung
Platten kW
Max�
Nennleistung
kW
1.4 Sicherheitshinweise zur Installation
Wenn sich das Gerät in der Nähe anderer elektrischer Haushaltsgeräte
genug von den heißen Bestandteilen des Geräts entfernt sind�
Es ist sicherzustellen, dass es um das Gerät herum eine ausreichende
Luftzirkulation gibt�
Die Installation des Produkts in der Nähe brennbarer Materialien ist zu
vermeiden�
11
2. ALLGEMEINE GEBRAUCHSANLEITUNG
2.1. Inbetriebnahme
Das Gerät ist nur für den Gebrauch bestimmt, für den es ausdrücklich
hergestellt worden ist� Jeder anderweitige Gebrauch gilt als
unangemessen�
Bevor das Gerät zum erstem Mal in Betrieb genommen wird, ist es erforderlich,
das gesamte Verpackungsmaterial zu entfernen und eine gründliche
Säuberung der Gitter von industriellen Fetten wiefolgt vorzunehmen:
• Es ist zu kontrollieren, dass kein Objekt um das Gerät herum ein
Hindernis für die zur Verbrennung notwendige Luftzufuhr darstellt
und dass die Räumlichkeit ausreichend belüftet ist�
Den Hauptschalter einfügen, anschließend
den Knopf drehen und ihn auf den
gewünschten Temperaturwert stellen�
Die orangene Kontrollleuchte bleibt
während des Betriebs der Wärmeelemente
eingeschaltet�
Ausschalten
Den Knopf auf Position "0" bringen�
Abb. 4
Die Position Nr� 1 entspricht der niedrigsten Leistung, während die
Position Nr� 6 der maximalen Leistung (Abb. 4) entspricht�
12
Falls das Gerät nicht verwendet wird, ist der
allpolige Schalter zu entfernen�
3. ANWENDUNG DES ELEKTROOFENS
3.1. Erste Zündung des Ofens
Die erste Zündung muss bei leerem Ofen erfolgen� Das Thermostat auf
den maximalen Wert einstellen, indem der Wahlschalter auf das Symbol
des belüfteten Multiplatten-Kochens gestellt wird�
Für circa 60 Minuten beheizen; während dieses Vorgangs ist die
Umgebung zu belüften�
In den ersten Betriebsminuten könnte der Ofen unangenehme Dämpfe
und Gerüche abgeben�
Dies liegt an der thermischen Erhitzung und den während der Bearbeitung
verwendeten Fetten�
Nach Abschluss dieses Zyklus ist das Innere abkühlen zu lassen und mit
warmem Wasser und sanftem Reiniger gründlich zu reinigen�
Während der Anwendung wird das Gerät sehr heiß� Es ist darauf zu
achten, nicht die Heizelemente im Inneren des Ofens zu berühren�
3.2. Kochvorgang
Sämtliche Kochvorgänge sind bei
geschlossener Tür auszuführen� Um
die Gerichte aus dem Ofen zu nehmen,
sind Schutzhandschuhe zu verwenden�
Die Behälter müssen imstande sein,
Temperaturen von mehr als 250°C
standzuhalten�
Beim Dressing mit Öl oder Fetten ist
vorsichtig zu sein, insbesondere, wenn sie
sich auf dem Ofenboden ablagern, da sie
sich bei erhöhten Temperaturen entzünden
können�
Die seitlichen Rinnen im Inneren des Ofens
Abb. 5 bieten die Möglichkeit, die Höhe des
Gitters einzustellen, wodurch eine erhöhte
Temperatur auf der Ober- und Unterseite der Lebensmittel, je nach
gewählter Position, möglich ist�
Abb. 5
13
3.3. Steuerknopf des Wahlschalters und des Thermostats
6
2
1
4
8
7
Um den elektrischen Ofen zu verwenden, ist
es erforderlich, den Knopf des Wahlschalters
Nr� 6 zu betätigen, der es ermöglicht, die
geeignetste Art der Beheizung des Ofens für
die Kochanforderungen auszuwählen� Der
Knopf des Thermostats Nr� 4 muss auf die
Abb. 6
gewünschte Position eingestellt werden�
Die unterschiedlichen Arten der Ofenbeheizung werden durch eine
Symbolik angegeben, die im Folgenden aufgezeigt wird; sobald die
voreingestellte Temperatur erreicht worden ist, sorgt das Thermostat
dafür, dass diese während des Kochgangs konstant bleibt�
3.4. Sicherheitsthermostat
Um gefährliche Überhitzungen aufgrund von unsachgemäßem Gebrauch
des Geräts oder eines Defekts der Komponenten zu vermeiden, ist der
Ofen mit einem Sicherheitsthermostat ausgestattet, das im Fall eines
unnormalen Betriebs die Stromversorgung trennt�
Die Rücksetzung des Thermostats erfolgt, je nach Senkung der
Ofentemperatur, automatisch� Daher ist es im Falle eines Eingriffs des
Thermostats durch unsachgemäßen Gebrauch des Ofens ausreichend,
die Abkühlung des Ofens abzuwarten und die Ursache zu beseitigen, um
das Thermostat erneut verwenden zu können; falls der Eingriff jedoch
durch einen Komponentendefekt hervorgerufen wird, ist es notwendig,
den technischen Service zu konsultieren�
3.5. Kontrollleuchte
Bezug nehmen auf die Abb. 6 derselben Seite�
Die Herde sind mit 2 Kontrollleuchten ausgestattet� Die erste,
identiziertdurchNr.7, Abb� 6, weist auf den Spannungsanschluss einer
Komponentehin,währenddiezweite,identiziertdurchNr.8, mit dem
Thermostat verbunden ist und mit Unterbrechungen funktioniert und den
Eingriff des Thermostats zur Bewahrung einer konstanten Temperatur im
Inneren des Ofens signalisiert�
14
3.6. Symbolik Knopf der Wahlschalters Ofen
Traditioneller Kochgang
Erfolgt durch den gleichzeitigen
Tab. 2
Betrieb mit höherem und
niedrigerem Widerstand.
Ermöglicht es, jede Art von
Gericht zuzubereiten. Ideal für
aufgegangene Torten, Pizzen,
Braten und Auäufe. Falls für den
Kochgang von oben oder unten
mehr Hitze erforderlich ist, ist die
Höhe des Gitters einzustellen.
Anrösten
Abrufbar durch den Betrieb
des oberen Widerstands und
ermöglicht es, die Oberächen
der Lebensmittel im Ofen gold
anzubraten. Bei der Zubereitung
von Lasagne, Pasta-Auäufen
oder Gemüse werden optimale
Ergebnisse erzielt.
Intensiver Kochgang
Der Betrieb des Lüfterrads in
Verbindung mit der traditionellen
Küche sorgt für schnelles und
gleichmäßiges Garen auch von
empndlichen Speisen wie Kekse
und Gebäck.
Endkochgang/Anrösten
Der Betrieb des unteren Widerstands
verleiht dem Kochgang eine
abschließende Note und ist äußerst
nützlich, um Gerichte aufzuwärmen.
Empfiehlt sich für die Zubereitung von
Keksen, Mürbeteigkuchen und Torten.
Traditionaler Grill
Durch den Betrieb des oberen
zentralen Widerstands werden bei der
Zubereitung von Fleisch mit mittlerer/
geringer Dicke optimale Ergebnisse
erzielt. Sehr nützlich zum Toasten von
Brot.
Belüfteter Grill
Die kombinierte Betätigung des Grills
und des Lüfterrads sorgt für eine gut
verteilte Gärung. Auch sehr dickes
Fleisch und äußerst umfangreiche
Lebensmittel lassen sich perfekt
grillen.
3.7. Empfehlungen für den Kochgang
Im Folgenden liefern wir einige Hinweise zu den Modi sowie den Kochzeiten
einiger Lebensmittel; es ist dennoch erforderlich, dass sich die Angaben
auf einen Kochgang beziehen, der mit einem Ofen in optimalem Zustand
ausgeführt wird�
Da optimale Zustände von Geräten, die bei Privatpersonen installiert sind,
nicht sehr oft anzutreffen sind (beispielsweise aufgrund von Variationen
der Versorgungsspannung) und da Kochzeiten je nach Natur, Menge und
Einheitlichkeit der Lebensmittel variieren, liegt es in der Verantwortung des
Benutzers, die gelieferten Informationen je nach tatsächlichen Umständen in
der Küche anzupassen, wobei auf die ersten Kochgänge zu achten ist, bis das
erforderliche Ergebnis erreicht wird, um das Gerät bestmöglich zu nutzen�
Es ist dennoch wichtig, die Ofentür während des Kochgangs so wenig
wie möglich zu öffnen� Falls am Ende des Kochgangs gewünscht wird, die
Oberseite des Gerichts noch mehr zu kochen, ist der Wahlschalter auf
das Anröst-Symbol zu stellen und für die Unterseite des Gerichts auf das
Symbol des Endkochgangs/Anwärmens zu stellen� Beide Symbole
werden in
Abschnitt 3�6 angezeigt�
15
ART DES LEBENSMITTELS
Lasagne120050-60
Pizza124015-20
Braten
Fleisch (Kochzeit pro
cm der Dicke)
Geügel
Wild
FischMeeräsche520040-45
Gemüse Auauf520040-50
Grill
Belüfteter Grill
Süßwaren mit
Prägung und
geschlagenem Teig
Süßwaren ohne
Prägung
Süßwaren mit
Prägung
Mürbeteig
Süßwaren mit
Prägung und
aufgegangenem Teig
Kleine Süßwaren
Langes Kochen
Schnelles Kochen
Hackbraten
Ente 1.5/2Kg
Gans 3Kg
Hühnerbraten
Truthahn 5Kg
Hase
Rehkeule
Hirschkeule
Kotelett
Wurst
Gegrilltes Huhn
Überbacken von Fleisch
mit dicker Konsistenz und
umfangreiche Gerichte
Panettone und Kuchen
Echte Focaccia
Hohe Torte
Tortenboden
“ mit Obstbelag
“ mit trockenem Belag
Tortenboden
“ mit Ricotta
“mit Obst
Weißbrot 1kg mit Mehl120025-35
Buttergebäck
Mürbeteig
Keksteig
WAHLSCHALTER
5175
1
1
4
618020
1
1
5
1
TEMPERATUR °CZEIT MINUTEN
200
200
200
200
200
175
200
200
175
200
200
200
175
175
175
175
175
175
200
200
200
200
200
200
12-15
10-12
30-40
120-180
150-210
60-90
240 c.a.
60-90
90-150
90-180
15-20
20-25
60
55-65
60-70
60-70
30-40
50-60
40-50
8-10
25-35
25-35
10-15
30-45
15-20
Legende Wahlschalter
1
4
Tab. 3
16
2
5
3
6
4. WARTUNG UND REINIGUNG
Trennen Sie vor jeglichem Eingriff der Reinigung oder Wartung die
Apparatur von der Stromversorgung ab�
Am Ende eines Arbeitstages muss das Gerät gereinigt werden, sowohl
aus hygienischen Gründen als auch um Funktionsstörungen zu vermeiden�
Das Gerät darf niemals mit einem Wasserstrahl oder Hochdruck gereinigt
werden� Außerdem dürfen für die Reinigung des Apparats weder mit
Stahlwolle, Stahlbürsten oder Stahlspachtel verwendet werden� Eventuell
ist die Möglichkeit gegeben rostfreie Stahlwolle zu Hilfe zu nehmen�
Warten, bis die Garkammer abgekühlt ist�
Die Speisereste von Hand entfernen und die herausnehmbaren Teile in
die Geschirrspülmaschine legen�
Für die Reinigung der Garrkammer darf nur lauwarmes Seifenwasser
mit Wasser abgespült werden, wobei sorgfältig darauf geachtet werden
muss, dass keine Seifenrückstände mehr vorhanden sind�
Die äußeren Teile des Ofens dürfen nur mit feuchten Lappen und ohne
ätzende Reinigungsmittel gereinigt werden�
4.1. Innere Reinigung
Die emaillierten Teile mit lauwarmem Wasser und einem Reiniger unter
Zuhilfenahme eines weichen Schwamms abwaschen� Keine Stahlwolle
oder scheuernde Mittel verwenden, um die Beschichtung nicht zu
ruinieren� Gut abspülen und mit einem weichen Tuch abtrocknen�
Falls nach dem Kochgang Lebensmittelrückstände vorhanden sind,
nächsten Kochgang verbrennen und die Reinigung erschweren�
4.3. Austausch der Ofenleuchte
Es ist sicherzustellen, dass das Gerät
ausgeschaltet ist und dass der Stecker
herausgezogen ist, bevor die Leuchte
ausgetauscht wird, um elektrische Schläge
zu verhindern�
Den Glasschutz abschrauben Abb. 8.
Die Leuchte entfernen, indem sie
abgeschraubt und mit einer Leuchte mit
ähnlichen Eigenschaften ersetzt wird� Den
Schutz wieder anschrauben�
Abb. 8
17
Eigenschaften der Leuchte
Versorgung230V
Nenn15W
Anschluss ArtE 14
Resistent gegen Temperaturen300°C
4.4. Kit Kalte Tür
Es ist eine zusätzliche Schutzvorrichtung erhältlich, um die Temperatur der Ofentür
zu senken� Diese Vorrichtung ist bei Anwesenheit kleiner Kinder anzubringen�
Die Tür ist komplett zu öffnen und die zwei
Schrauben, die die Glasscheibe befestigen, sind
abzuschrauben� Die Scheiben sind nur mit warmem
Wasser und einem weichen Tuch zu reinigen�
Nach der Reinigung sind sie wieder anzubringen�
4.6. Knöpfe
Die Knöpfe der Kochebene werden nur in wirklich erforderlichen
Fällen und nicht zur bloßen Reinigung entfernt; in jedem Fall ist dieser
Vorgang mit extremer Vorsicht durchzuführen� Dabei ist zu beachten,
die Knöpfe wieder korrekt in ihre Halterungen einzufügen, um eventuelle
Betriebsstörungen zu vermeiden�
Abb. 9
4.7. Reparaturarbeiten an elektrischen Komponenten
Bevor der technische Kundendienst angerufen wird, ist zu kontrollieren, dass:
• der Stecker richtig in die Steckdose eingefügt ist�
• Der Hauptschalter des Zimmers eingefügt ist�
Nach Abschluss dieser Kontrollen sind gegebenenfalls die
Das Symbol von Abb.11 gibt an, dass am Ende seiner
Betriebslebensdauer das Gerät gemäß den Anweisungen
der Richtlinie des europäischen Parlaments 2012/19/EU
des 04/06/2012 entsorgt werden�
Informationen über die Entsorgung in Ländern der europäischen
Gemeinschaft
Die gemeinschaftliche Richtlinie über Geräte VDI wurde in jedem Land
unterschiedlich interpretiert; wir empfehlen daher, wenn man dieses Gerät
zu entsorgen wünscht, mit den örtlichen Behörden oder dem Händler Kontakt
aufzunehmen, um die korrekte Methode der Entsorgung zu erfahren�
Abb. 11
20
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.